1907 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

X

Leben läßt täglich neue Probleme entstehen, und mir ist es wohl be, ihrer Grwerbetätigkeit. Cs wrd jetzt in weit i 26 ö 36 n, , , Fragen aus ie. und neuer tiftungszweckeg die Einrichtung a Eis 9. . 9 kee f tn ö. . ö,. Stein . bis auf weiteres un . nne gh ung er , , in . daß. wie das Pro⸗ a t, dessen Errichtung durch dag geplante Fei unterftützt werden Lottfch würden be Gan deen m 44 6 * B E ĩ I n 9 E 6 res Lengresses es jeigt noch eins große Anjahl weilerer soll. Bei dem jebhaften Interesfe, das sich bisher scon in wetten derl a t. Henle warnitingnher em n durch Blitzscht r C nsche bon Ihnen beraten und vorgebracht werden wird. Sie Kreisen deg Landes für die segengzreiche Stiftung und ihre Aufgaben n n nn,,

wollen überzeugt sein, daß ich Ihren Verhandlungen mit der größten kundgegeben hat darf auf eine re ñ ö i J ge Beteiligung an dem Feste gehofft , , , 9 7 8 , n . . sein ar. für jede Anregung, werden. ö Innsbruck, 19. Oktober. (W. T. B ĩ ' 1 el 8an 2 er Un ni 1 ren en an anze get. n n i sunt elche uns dem vorhin von mir gekennzeichneten gemeldet In oke deg unaufhrll chen enen ö. 56 46 nin zum E z ö ; ö . Der Hauptagusschuß für Berlin und die Mark Brand waffer bel Ren markt ift das Hog, in , n ern, bs hr, . . ö Deut schen . veranstaltet im Hann en n n e, Sarnthaler 6 z her Ter e . 1. af ehe cr mn Berlin Montag, den 21. Dltober 1907. die an si cle en ln, sind. Vie leicht IKerfer Cg, 66 ö halbiahrez 1967/08 Besich tigungen der fehengwerten Sammlungen zerst ört und . den Wagenverkehr gesperrt. In . hee Se. ? . * vor, daß sich die Aufgaben, die Ihnen nach melner AÄnschauung ge— Rössnstituts für Meereskunde (Georgenstraße 3 = 3967. Bie Baus zingestürzt. Vu der Ueberetscher Dahe ng en sst c r . ö stellt find! nicht mit ber Härte des wirklichen Leben bert g . ührung, bei, den Besichtigungen haben Yle Herten des Instifutg anden Erdäbrutschungen statt; ber Zugverkehr hli eig, alten ; K Chefs t. v. Bülow, Major beim Stabe des Schleswig- Holstein. Drag. Herren, mir sind diese Härten wohl bekannt. Ich kenne . . . 2 erg, Hes g eng, fn wem ile . ö ug ata . die lle ebe rn, Pe rson altern dern g en. ,,, eh e re wt, Regtt. Rr. I3. mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum ,, , , , , n, d, fi, gere eh e g . , k,, Seite auch den Einst unserer Tage, in denen neut Wirtschastefz? nen ae n. er Kustos Stahlberg vom Institut für Meereskande den . Dffiiiere, Fähnriche usw. Ernennungen, Be« Beförderung jum überzähl, Hau. t!n Meere benin än Gengralslabe der zo. Div, zum Stabe des Sähizzwig. j n Vortrag über daz T . J . n. v ere. Friedrich J. (J. Sstpreuß,) Nr. N versetzt. rettner, QOherlt. . ̃ , w 96 ., ., . halten wird. rr r fte lden i . St. Peters burg, 21. Oktober (W. T. B . , , . , n, 3. 3 Inf. 6. von Winterfeldt (2. 3 es.) Nr. 23, vom , . dr ,, . 69 66. 8. , . uz r. , n. ist rie den inneren Frieden nf get! . nn,, g i. act e , nn ie g e. ö. e. z , mn ie nee . 6 i un . n ,,. . . 2 Ga n. ,, . öl sfng zum tneralstabe der z0. n . dine in ü „Bernburger ö 9 j n u. W. er v. . . 6 ; n J ö 2 ; . im . . J J 5. . a ndes g e ir . , ö . ö . . , . , , . lch tz Dre fl. 3. 1 , . dr Re Ha, n, 5 un e ' rg. 85 8 Obel un 83 6 Hire n, , hegt. zeil * 2. . cis . 69 ; ö nters ge n 5 . ; ö um ⸗‚. j ; . / - mn. =. . . . ö nu delkrade n . . ed ii hier Institut kosten für Mitglieder 250 , r in r f el ö 3 hielten gie An . Ie g. iht e, Viele Gebäude a, mit Fer * . ö ö 6 und Kom. Soeben (2. Rhein.) Nr. 28, in das 55 eg wig · dolstein. Inf. Regt. zr fn hij 3 s 9 5 1 2 i erer 1a n J ö ; ö. nf. sowohl des das Minalet eingestutzt. * Euch 987 zwölbe, an einer amen des Landt, * sschule in Banzsig, zum Kommandeur des Schles, Nr. 163, Nitschmann, Dberlt. im Inf. Regt. Freiherr Hiller von 2. We * ö ö Bitte, daß Sie in Ihrer ga nt n fr eilẽ nl eifeldt empfunden. . k r fd 8 Hegig. Rr. 65. v. Gaßain, Major und Bats. Gaertringen (6. Polen) Nr. an,, Tas e Te, Ser Kehll⸗ nnn r. ö ring Atbrecht von Pren en gien) eee G le bbb we sen s, e, Oer Ttltiz, sn Oltte ä. . B). Antlich ncht . e ne Ti ö eli ns. gn Tate, Tr wen n den, . , f nig ö ö Vaterlandes lberen a nn. n,, e g . T ö . aner i . . ö. iir i . . ia; e 2. si Win c * 3 . Rent , an elf am, al Batz. Koinmandeur in Pension zur Visp. geslellt und zum Bezirkgoffizier beim Landw. Berik . e,, derselbe ist mit dem 1. em J Verhandlungen und Beratungen einen gedeihlichen Erfolg.“ etwa g0 Minuten gesperrt. Die Ir 1 6. r trecke war die Rorffadt üͤberschwemmt 1 d . nm r n chberqhlaßt nn n Gnhling. Inf. Regt. Rr. irg ver sst! Nöh ran g. Obegftlt. uterk oa gent. : Tyb im Gren. Regt. Zu Geaiadr. Chefs ernannt: Gr. v. Wiser, Rittm. im pri bn K . nn,, i r r gütig . ö . zur Hilfe. orden; die Behörden treffen Maßreng 6. n 1. 49. e,. a , g unis Grü l t n rr: en . . ) Coe kz 3 Han on Regt. Rr. 2, Dahm, Rittm. im 2. Rhein. Hus. l . . ö ag enn, s ͤ be des 4. Magdeburg. im Gren. Regi. König Wilhelm J. C. Westpreu r. 7, kom- egt, Nr. J. , Könsg ein Huldigungstelegramm gesandt. Hann ober, 2; Qltebe; (B. T. B), In Mis burg ist das S Catanig, 20. Oltober. (B. T. B) Ein furchtbarer ö h wm e , . ae dieler n e gie Hrn 5. ule in . R we Frhr. v. Dun gern, Oberlt. im z. Gardeulan . uf

Dlfunier an der Krie t anten äauzmert de, gn entfsahbr it,. . 6 ö Stu r mewütete in d nf. R 4. We . r. 17, Steinkopff im weiteres zur Dienstleistung bei des Kronprinzen des Deutschen gestürzt, als der Fabrikbekrleb in vollem Gange . 3 . Regengüsse, , , ., K bei dem schwer 5. Schleswig ⸗Holft. Inf. Regt, Nr. E66. um Han, enn, . von 1 (83. i e e Reichs und Kronprinzen von Preußen Kais. und Königl. Hoheit

Ueber die Witterung im Mongt September 1807 be. 5 Perfonen verschüttet, die jedoch sofort t und Obstgärten ist edeg. Weiner im Rent. erngunt., v. Schu ckuzann, Major . T nd. Rom, 26 t. von Borcke (J. Pomm.) Ne. II, tommandiert. . , , 6. valette , ae tn Ceffs ft t miärn let, zie Siazt ih , zr nr, , nes ,, , hee ee. 6 r ; n der ersten Dekade, er verletzt wurde. Hi. oben. r ? ; ö ; Regt. Großherzog Friedr kommandiert zur Dienstleistu war es im September vorwlegend heiter und trocken, die Temperatur lastung des Gebäudes mit Zement nun fee r bn n nenen, l es.) Nr. 23, v. Flotow im Inf 9 J! eg 9

ĩ ; Ce gotbritg) Rr. Tä6, mit der gesetlichen Pension ar Diöp, gestellt shles) J Schwerin (4. Brandenburgischenj Salhfen Königlicher Hoheit, Frhr. v. Schlotheim im 2. Gardedrag. lag jedoch während des, größten Teils deg Honatz noch unter der zuerst geborsten und dann nist Geibse eingestittzt Stockholm, 19. Oktober. (B. T. B) Wie dem und jum Kommandeur deg i ezirkg . ernannt. fang i . r f. . eg Ferdindor (en hr ruen Fin 3. . eren on erßland, . Man ste in 6 Heeg.

normalen, Besonders kühles Wetter herrschte in der Zeit v T . Spell Eirpo ta gen. Trepden, Masor im Königöinf. Regt. 6. Sothring; ö if Regt. von Sleinme . 3 Nr. 4, Von Feibert im 2. Wesffäl. Huj. 15, bis 26.,, und in der Nacht vom 22. 96 23. trat ö 6 k J en ena nue che rg, gemgtdet Birne denten , ge n zr i. unter a,,. hon der Stellung s, ais Fam gn der ? . e , ug ff , n ar . her 6. . 1 im ö Regt. Kgiser Alexander III. S

Reede ein von einem Dampf ü M West preuß.) 37, Scheringer im schiedenen Gegenden Frost guf. Das Monatsmittel der Temperatur Duisburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Heute, Vormi S nen, gm er gs h Lliepßptn Giabe des Hiegts. äbergetreten. . Stec hausen' (Maß, 2. ) Wal zer im Litthau. Ulan. Regt. J n . 2 ; T. B. egelboot, in dem sich ö Fa, jum Stabe 4 llern.) Nr. M, tade im Inf. Regt. von Rußland (Westpreuß) Nr. l, Wal zer . , außer an den Südwestgrenzen und auf fand die feierliche Uebergabe der . eh nr ö. rr rn, befanden. a ,, Rn . an, eig en , ih, 6 ö. 6 6 uw f ,, . s,, e 36 4I, Wiesener im Inf. Regt. Nr . Schmidt im 2. Hann. Ulgn. Regt. 2 14, 6 4 en ght i . . . , der 9 , ort , he n ht verbindet, statt. : . 6 . ,, Bberstlt. Beim Stabe des Prinz. Moritz von e fil n 6. , . . 2 Farm ig 5 . zu Pferde Nr. 1, Wernitz im ren Tagen, deren und Finanzminister Freiherr von? Nr. 8 z Jnf. Regt. a ederschle z aägerregt. zu Pfer 2. . auf ö mehr anwuchgz, war die Sonnenscheindauer der Oberpräsident Dr. Freiherr von Gin fn üer, , New Jork, 19. Oktober. (W. T. B) In Gegenwart d . Oberschles. nf . f . ö 6 3 n , Crffhꝛ⸗ ir ,. Stülpnagel (5. Brandenburg. , von Ratibor und Corvey, Lt. im ä der ,, ,,,, ,, , , , , , , ,, , Ausdehnung nur in der ersten Vetade und um die M i, . die Landräte und ie und g erh 1d 3 z mnliegr nden, Städt. . e 1. kr ö. , wre einer großen Zusch mn. 6 im Inf. Jiegt. von der Marmitz (5. Domm) Nr. bl, zum Stabe Nr. bc Krüger im 4. Ober ö. 51 , * 66 rn, dee, . zu Pfendurg und Büdingen⸗Wäͤch⸗ ire Gesang engerbliet eff Here ger eee utzne c tz; Mück nden du ? Kvcksch ; en usw. eischienen. Die 36 . 16 , . die feierliche En thü lla ng des hier Errichten es 4, Dderfchlef. Inf. Regtg. Rr. 63, Köh ler, Major, aggreg. dem im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 9 8 jn r Ter ef. Far h, ö 6 n. ers reh r g, west dont Cenbliz, (Hlagdchurg) Nr., wehre g fr. 66 , . , n Anspruch genommen hat, ist ndbildes des deutsch- amerikantschen Generah Regt. Könsg Friedrich der Große (3. Dstpreuß) Nr. a, als im 8 Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, . Inf. e Lt. ,, 5. . ) = e gen etwa 6. Mill . Trans Sigel. Das Gren. Reg 9 J. Naffau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Behr, unter Versetzung in das Regt, der Gar * ., Elbe nach Masuren sich erstreckenden Zone sowie in ein, mittlere Oeffnung zwischen den Pfellern beträgt i men 6 Deu tschen 363. die 1. ö ie fn f dnn, le. in, wr, , n ge e we, , urg n . 6. . X Regt. Ar. 94 (Grofherzęg mando bei ber Botschgft in Tom bis zum 31. eember 46 ü. ö zelnen Gebieten des Südwestens war es zu naß. Für die ziemlich größte Brücken fpann weit? in Beu kfchlalrd.“ Per Han? sich zu. einer eindruckzbollen deutsch amerikan schen gestaltte. Rr. 61, versetzt. v. Schoeler, or 1. Dberrheln. Inf. Regt. Nr. 27, jassen. Kaulhars, Lt. im Regt, . zu Pferde Nr. 1, in

h d 3 . ke im warme, und regnerische Witterung ju Beginn des Monats waren inspektor Degener, der den B iter ñ . gebung sowie ei öffentli Kin, äadertenßauses in Karlgrutse. in Genehmigung senzgz Absch ed, von, Sechsen . Regt. Kaifer Wilhelm J. Rr. 110, das Ulan. Regt. Graf ju Dohna (Ostpreuß. ) Nr. 8 versetzt. au geleitet hat, übergab die g. somie einer öffentlichen Anerkennung der Vetbienst? ia gzeluchs mit. der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt v. Baer im 2. Bad. . i ö. n lber e f k

gscanische Depressionen maßgebend, die schnell ostwärts vorübereilten. Brücke dem Bberbürgermeister der Stadt! Vulsbu Deut .

. i rg, j eutschtums um die Erhaltung d . 2).

a, . . . n nn begle ten ein Temperatur, Lehr, der in einer längeren Ansprache dem g e , lriege zwischen den Nord⸗ in ge m nn,, . . , a. r n e , . 6 IJ. Bad) Nr. it, Matschoß im 1. Untere lsäs. Minden. Feldart. Regt. Nr. S8, kommandiert zur Dienstleistung beim

,, ,,,, , , , , , , , , . . en her ür den ande 8 , e auf die 5 ] ö. ; ; ; „Inf. Regt. Nr. 142, ö l . ülow von Denne 22.

nachrückende hohe Luftdruck bedingte für die Folgezeit Nachlaffen rhein werden würde. Der * egbun Lehr ne. J Gingreifen beim Wed n ern e nh bench deffen ent chien Rühnast, Major beim Stabe des 1. Masur. Inf. Regts, Nr. 146, Rr. 138, Lehm 4n n im ar Sihl v. . im Jägerbat. k gl. d fn beim Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II.

der. Niedeischläge. Aufklaren und Erwärmung. Am Schluffe Hoch auf Seine Majestät den Kaifer. Rach bdieser Anf südwestliche Staaten der Uni ssouri und einige anden Az Baits. Kommandeur in das Inf. Regt. von Drolman (1. Posen) 2. Masur. Inf. Regt. Nr. ; 9 ö j . z ; r 1. Schles.) Nr. h, derselbe ist in dem Kommando zur d'(i. Westfäl Rr. 8, in dleses Regt, Frh. Schenck zu Bieser heiteren Periode, um den I14., als der Kern“ der der Stgatgminsster Freiherr von . nh, eig ff wie der Gouberneur N. n ,, her ellen, 1 e l än id, päsinn, mn gg elne för, Blas, H er, i 9 Hal ar e . bis Ende Oktober 1908 be⸗ Ir . . im He ned Art. Korps, 1. Großh erzogl. Heff.

Antizyklone im Süden lag, erreichte die Temperatur bei süd. kurien Rede, in der er eine Reihe bon Ordensautzeichnungen ver⸗ Entwicklung Amerikas erkennbar, und kein Kapitel der Geschichte des Landei Marwi e Domu) erf sl, wift R , nn,, lassen, v. der Decken, Erzieher am Kadettenhause in Naumburg Feldart. Regt. Nr. 26, kommandiert zur Dienstleistung beim Hus.

östlichen Winden fast allgemein den höchsten Wert bes Monats. Sa fündete. Darauf überschrilten die Festtellnch nen wt Kn n zum könne geschrieben werden, ahne die Ventschen zu ehren, deren Hin. ee i Mr . , . pa hl ge. 6 a. S. Dum gg im Ostasiat, Detachement. Regt. Landgraf Friebrsch JJ. von Hessen⸗Somburg (2. Kurhefs.)

aber neue im Nordwesten erschienene und ofiwärtg vorrückende MNeindina jenseltigen fer, wo der größte und schonsté Hehe b ü ĩ ö Dienstleis ; d gebung für die national d ö . November 1907 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung Nr 14, in diefes Regt. ,,, r . 6 J fia r er r , eie e e,, , e, we r d, nn, ,, Iran ze ieee, ,,,, , n, *. 3 Irre fn die gil n, Thee Ic ee , T g f n . efsten war und durch den Hafen, j orker 8zei 9 l. ersetzt. . . ; 9 . Hus. Regt. Nr. 11, ö m Kommando zur Dienstle

e Tem n, in dem eine große Anzahl reich geflaggter gatsieitung: Herxmann Ridder, der Sigel als Menschen Rzrner, Major, aggreg. dem Generalstabe der Armee, von dem Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9. zum e r s zal. Heß . 64 6. Tran * . Da rn ne, n m ee ; ung zum Nr. 116, zum ,, 1. bestimmenden Milltarintend Nr. h . 1 ö 3 . Sn yen, . ihn 3 nach Ssten brachte jedoch hald darauf völliges Aufklarch und big zum Apenrade, 19. Oktober. (W. T. B feier fand ein Fest ,,, . der Ent hillunce Großen Generalstabe in den Generalstab der Armee eingereiz, 32 i . . * Lt.: ö Chrismar im ö. z n 9 nel. 3 . 1j6o/ ab auf ein Jadr ur Schluß des Monats anhaltende Erwärmung. an den hiesigen Magistrat hat *, an icdh 6 3 darunter sämtliche . en , , hol pong, Hauntm,; 3 , , , , . Friedrich III. Rr. 114. Dettinger im r ne g . diesem Regiment kommandiert; während dieser

; Y ̃ t ( Prinz Heinrich die Genehmigung erteilt, daß der Reue Hafen dienstfreien Truppen der Staatgmilis in en, gen u , Milltärattachee jur Botschaft ö , , , . J. Ünterckfäss. Inf. Regt. Rr. 1323, Schmutz im 1. Ermländ. Inf. Hienstleistung ist sein Patent als vom J. Nobember 1907 datiert

Unter der Leltung der Fran Staatgminister ö zur Erinnerung an den Flottenbefuch Prinz Heinrich sowie die hier einheimischen Bundest in Mexiko kommandiert. . . giest rer lsho, Z ete rin g' im Beutfch. Srdensinf. Regt. Nr. I52, en gusehen. . am Hitttocch. enunf 3 ? 9 366 . ö. . 3 ig . genannt wird. v ch Hafen teiligung der Bun . . , im Großen e nn,, hien ver mr H en im t Regt. Nr. 71 Groß⸗Komtur. Vom 11. November 18907 ab auf ein Jahr zur Dienstleiftun

Königlichen Operntheaters eine WohltätigkeitsvoCr? Prästdenten Ro osevel't, der dadurch auch Ffeinerseits die Verklenss bein. Heneralstabe de deregiment F. Verfetzt: die Liz; Heins im Gren, Regt. König Friedrich der kommandiert; Buchfinck, Lt. der Res. des Ulan. Regt Sr ö n G6 e g. v. Stülpnagel, Oberleutnant im 2. SDarderegiment z. R, Rhein. Inf. 9 t. Nr. 161, ö Nr. 11 (Belgard), früher in diesem Regt, sslling han, Bgten Per, Soi tung Gisenb ain d öch ger« Laihach, 19. Oktober. (W. T. B) Teen dfsfter deutschen Solbaien im Bitgetkrieg öffenisschsn 3 zur KHiensteistung beim Großen Generalsiabe unter He. Grgße C'. Din e r g. rn en . 76. in das her , ehen , e ö nn ö ö. s; während die er

hort! slattfinden, ö Ueber das Unwetter, erkennen wollte. di, . Regt. Bremen (1. .

. a6 nn k . n,, . . , hat , pin n,. en, m , . 83 nh Harn eck (3. 0 Nr. . r . . Dienstleistung ist fen . 9 . . . n minissers von Thielen d 8 ö ö e erichtet: Bas Laibacher Moor eneralsta . . . j Anbeck (3. at.) Nr. 162, in da ein. Inf. . v. Ferber, Lt. der Res. an. Regts. Gr

Zweige der d n , m. . 1 ö . 5 ante ge , nn (GFortsetzung des Amtlichen und ichtamtlichen in der Ersten 96 3 2 . 3 vun . n n, ed. feln rat ch Eu knn nf. Regt. Lübeck (3. dan eat) Nr. * zin G e 5 8 (Waren), früher in diesem 8. un 2 unheihesrateten Xöchtern, berflorbener Beamten und Arbeiter der werke 'zerst tt und bie re fern JJ und Zweiten Beilage.) 6 e wen g chf g g= Hohenzollern Hobest kömmandiert; der., Zet . Westyreuß. Inf. Regt. Nr. 143. v. der Marwitz im don Ratzler (Schles. Nr. Z; während dieser Dienstleistung ist

eitungs z üs. von Steinmetz (West⸗ Ma datiert ehen. Eisenbahnverwaltung Beihilfen zur Ausbildung und zur Förderung hat, sodaß die Stadt Stein derzeit J a ie felbe trägt in diesem Verhältnlg auch ferner vie Uniform des genannten Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9, in das Füs Regt. von nmetz par ö. 3. la, . ; 2 , j Lieanig, früber ka

m . ö . Regts. und wird in der Rangliste bei den Adjutanten der deutschen prent] Nr. 37. Lt. der Res. des b. Lothring. Inf. Regts. Nr. 144, 6 Regt. Graf Goetzen (. Schles Rr. s, zum Bent koffer beim

; ( reyer, w . dir len 56 Major 3. D. und Benirköofflzier beim Landw i , zur Blenstleistung beim Groößherzogl. Mecklenburg. Vandw. Benirk Brieg erngnnt.

. ö ; ; t mit Patent vom 13. September 1804 im ; ten, Oberst. J. D. und Bestrksoffiier beim Landw. Theater. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Freitag: I‚ Sperlingönest. Bezirk Hildesheim, von dem Kommando jur Dienstleistung beim . 8 i Ju garn 8 .

66 ; Male; Stein. Abends 8 Ühr: end: Dirk zrüns tboben. Frantz, Maier 3 D. und Vesttz— ñ , d lstein mit sei atent im Hol. Kanigliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Gentein de! bi. Pie grote. Semaäbend: Hufarenicher. 2 , nn, eie tes bende ren, nter n Ruhr bär gilera er , ösiesptz lit Sen, fähre oh Sehr, e re er, n, , m, gie deren geen. haus. 212. Abonnementsvorstellung. Madama Dast pie: a , , . . . leitung beim Kriegsministerium kommandiert. Maurhoff, . olsz 236 , n Regt. kommandiert; während . Et. im Großherzog. Art. Korps, 1. Großberzogl. Hess. Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Rach Lessingtheater. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander) great Latayette aus Nein ir, gan, . D. Lad Benirtzasshier in sern. Sihl d, . e ,,. ien i ff s'ng sst sein Patent als vom 20. Juli 190 datiert Feldart. Regt. Rr. 25, in das Tbüring. Ulan. Regt, Nr. 6 dersetzt. J . Long und D. Belaeo von L. Illiea und Vom andern Ufer. J. Der Graf. II. Der Dienstag, Abendz 8 Uhr: Ganz der Vapa. Die phänomenalen Luftvoltgeure Les leissung beim Großen Generalstabe kommandiert. v. ; ö Lt. im Inf. Regt. Prin Carl (4 Großberjosl.

G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Mui Erust des Lebens. III. Auferstehung. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvailli res. on bare ee, s, Glnaer, komische i mn . , . , 1. ö Hie; ,. 1. November 1807 ab auf ein Jahr zur Dlenstleistung 3. Rr. II8, kommandiert zur Dienstleistung beim 4 Lothring. end. *

von Giacomo Pucelni. Musikalische Leltung: Herr Mittwoch, Abends 8 Uhr: Nora Deutsch von Max Schönau. (6 Akrobat M ; ; Tt. der Ref. des Inf. Regts. k Nr. 70, in dieses Regt. versetzt.

; . ; ; ü a9 g A en. athilde Renz. Ern ann, ; andiert: Frhr. v. Da nckelman, Lt., der ä eldart. Regt. Nr. 70, in die ö 2 rn, ,. Ylech. Regie; Herr Regisseur Braun—⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer. Richard . ö (Baron des Aubrais: sümtliche Spezialitãten 1 . ernannt. v. 4 C fin. . om, ein, , . i (1. Oberschles.) Nr. 22 Lerne früher in diesem Regt. un Jablonsky, Major beim Stehe n . Gaßan, Hi z an , Fräulein Florence Easton aus J. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. Mittwoch und folgende Tage: Ganz der Papa. Schumanns neueste Monftredreffuren. Um Regt. Großherjog rie . 2 1 Komp Führer zur lr err 2. Hannob. Ulan. Regt. Nr. 14; während dieser Dienstleistung ist Nr. 5, als Bats. Kommandeur in das vu fart. Regt. ven * 23

ew Jork als Gast.) sahf 75 Uhr. III. Auferstehung. 2. Uhr: Die diesjährige große Wafferpantomime: Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. . 9 e . a. zomd. Chef in sein Patent als vom 25. Dejember 1859 datiert anzusehen. Horadam, (Pomm.) Nr. 2. Zinkhan, Hauptm. ein Stabe des 5a. d 8

, , d, . e nementzvrstellung ö Thaliatheater Di Gin Fest auf dein Neckar. Schnle. in Marhnmerdh 9) ö l inn nok nach Küstrin, zur Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Cöln), früber im 2. Thürmng. FJ hon Linger (Ostpreuß) Ne 1. mien Beförderung jum *** , . Schill theat . . n bein. Jh det. hr gbd ährer an der Unteroff. Schule in Regt. Nr. z2, jum 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. f läufig obne Patent, zum Stabe des Nederschles uhart. 2 . EGrnst . Wil denbruch. Regie: Herr Regisseur illerthenter. O. ( Wallnertheater.) hz Sechs · Uhr · Onkel. 1 Megede, Hauptm. und aan . 6. Großherzogl. Meãlenburg. während dieser Dienstleistung sst fein Patent al vom 29. Juli 190 Rampoldt, Hauptm. uad Kemp. Cbef * dem. 82 2. * Keß er, ng nb. Dienttag⸗ Abends s Uhr: Rasmersholm. Schau tttwoch und folgende Tage: Ihr Sechs Uhr⸗ Mer len werden 1 Cem. z ö Gillhaufsen, Hauptm. und datiert anzusehen. Nr. 3, jum Stabe des Fußart. Regts. von, * e 3 2

Neucg Operntheater. Unter Leitung des Direktors spiel in 4 Aufzügen von Henrst Ibfen. Seutsch Onkel. F amili Füf. Regt. Nr. 90, versetzt. v. . hr *r mrntt e v. Sch ve nerm arck, Fähnr. im Inf. Regt. Großherzog Schradin, Major beim Stabe des Westfäl. Fußart. Reste. aver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern. bon Wilhelm Lange. 1 ennachrichten. Pomp. Ghef im Kasser, Franz Gardegren, 1 1. Nr . Franz JI. von Mecklenburg ⸗Schwerln (4. , Rr. 7, als Bats. Kommandeur in das Niedersächl Faßarz.

. Zum ersten Male; Der verkehßrte Hof. Nittwoch, Ahe dss Rbr; Götz von Berlichingen. Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Babnhof Verlobt: Frl. Hertg von Bronsart mit Hrn. Wilhelm Bana uud Konn, Cöef kin F. Thäring. Inf. Regt. Nr. Ab. i ö 24, in dat Gren. Regt. Graf Klelst von Nollendorf (I. Westpreu Regt. Rr. Io. Goetsch, Hauptm. beim Stabe de Werde

aueryposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Donnerstag, Abends Uhr: Der Herr Senator. J v betreff. Regtrn. aggregiert. ichen t. ußarf. Regts. Nr. I8, unter Beförderung jum Maßer, dorlãus̃a Kan Frey und Konrad Dreher. Anfang 8 Ühr. Charlotteuburg. Dieneta ö ds . 6 n Abends 8 Uhr: Frãulein **. r,, r r , ,,, Gro · In Genehmigung ihrer i n, mn, mn e e Nr. 56 Inn u. Knyphausen, Hauptm. und inn der 9 Patent, jum Stabe des West fal Fußart è— 9 116 . Mittwoch: Opernhaus. 44. Billettreservesatz. Das Das vierte Gebot. V ( . 9 hr: Mittwoch und folgende Tage: Frãulei man, mit Frl. Elfriede de la Croix (Liegnitz. Pensson mur Dinh, gest Lt n dmu * J ; Regt. Prin Ra bie Gewẽehrprüfungstommission, mil dem j. Novemher 1807 As Komp. versetz. Ster je l, Sauptm. im 2. eee n,. Reer nn . , , . if ö Ludwig Anzengruker. ,, kten von =— meine Frau ö uulein Jassettn 8 Leutnant Friedrich von Flotow un 5 enn 34 Kn, SM aer ise⸗ ; Zwingenberg, Chef in das 6. * Sn gh 45 * 68 , ö. . der . als Komp. Chef entboben und tritt jam Stade? ist⸗ e sind aufgehoben. L. Gast⸗ ; . ; euter (Lentzke)h. Hr. ö . ben, n,. ; Nr. 146, Regt. von Manstein ewig] Nr. Sa, Regt. über. r ; I K ir gh e n fr, Theater an der Spree. (xöpenlcker Str. ss) . i , , ,,. bier eg , e , e. ae flu ni , . ,, , aueh Sirnn e Hen, . k ñ Die ö . enicker Str. 68. eboren: Ein S . ; ant m z . z ; 1907, unter gleichzeitiger Befor j em vorläufig obne Matent; die lte. d weer, n, 2 , an r, die, , ,,, , ,,, n, ,, nne, r, ,, ,, j r ö och und folgende Tage: Telephongeheim⸗ Gestorbenz Hr. Generalleufnant j. D. Karl Kuhl⸗ 3 . aupt d Komp. Chef in nch. w 5 63 Cap; ; ß. Veat. Nr; 8. , n . Der ee, Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 77 Ühr. Romische Oper. Dienst nisse. wein von Rat f h 6. im 4. Garderegt. . G. Lilie, Hauptm. un tent Regt. Prinz Georg Nr. 108, Stüven, Dberlt. im 4. Westpreuß. Kieffer im Bad. Fußart. Regt. Nr. 14 dleser nter regen e Neueg Operntheater. Jägerblut, Volksftück mit Tief lan ö it enstag, Abende s uhr: net henoh. (Fürstenwalbe a. Spree. Gren. Regt. Rönig Friedrich J. (6. Sstpreuß), Nr. 5, . ein Paten Ft n l alg Assissenten zur Gewehrprüfungskommission ee e mee. Rent. Rr id. d. r. Kammerherr Kund 33 = ren. Meg Garnitz, Inf. Regt. NRr. 140, als As das 2. Wesipreuß. Fußart. at. R ö . g el gar d g , n 2 n n n sgchenegger. ,, n , Erzählungen. Konzerte. . fin., ö n i, , hir. 9e. 7 1 Chef i. n n,, Oberst und Kommandeur deg 2. Bad. Drag. Regts. geh 13 26 3 * * *. 6 2 ; . onnergtag: Tiefland. 8 ; D. Julius Andohr (Zehlendorf). Verw. Fr. ; z Ytegt. Nr. 6h versetzt. ; . . Kab. Brig, Frbr. v. Uzltar. Lekhrbat der Rikart d . 666 R 8 Tren arnn, dn n , reitag: Earmen. ingahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Generalleutnant Glisabeth b hin geb. das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. . v. Jarotzki im Nr. 21, jum Kommandeur der 97. Kab. . daz Fusart. Regt. ven Dleekau (Scl d 8 . a d Dentsches Theater. Dienstag: Was ihr n ge, 3 Lieder⸗ und Arienabend von Dora Moran. ., H). ö. * ö Inf eg , ien. e 4 ö 7 , Hol. * * 8 hee, ie n. , ,. 8 nn,. wollt. Anfang 74 Uhr. uff, geb. warz ünchen). Fltl. ? 24, Jahn im Füs. Regt. von einme . ö 65 f ivindk?y, Major Üünd lemm 4 r een 4 3 ĩ ö essie v (4. Brandenburg) Nr. 24, ir. T, ernannt. v. Rosenber ge Lipin stv. 2 d . zeßschule, Kost lm Ledrdat der äakart. dener. . , ne,, Theater des Wwelteng. Strtion, Zoelocisher . 6 , ,,, . . k Cet, ö. ,, jut nl des r, , i. 6 8 ginn . . 1 9 , 3. 4 2 ** 2 * . ; ( ederabend von Felix Senius. nf. Regt. Her Marwitz ( us. Regtg. Graf Goeßzen (2. ; ͤ 69 Ulrich im rbat. der Fußart. S ö em. Dienstag: Frühlings Gemachen. A 8 ntr. Warten. Kantstraße 13) Dienstag, Abends 8 Uhr: 43, Claaßen im Inf. Regt. bon der Mar —ͤ J Hegi. Rönig Humbert von IJlallen e, w Mittwoch: Frühlings Erwachen. . ln ige Witwe. Operette in 3 Akten von Nr. 45, Claaß , und Etkabr. Chef im Hus Fuß arl. Rent. Nr. d.

1 ö 112

. Rr 61, Wieczorek im J. Bad. Inf. Regt. rinz Wilhelm Nr z ) Nr. 13, zum Adjutanten deg ehen lfm nne de des Vn Dre, Wäre gon und Leo Stein. Mustt von Frans Veethanen-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: z' öh im 4. othring. Inf. Regt. Rr. 136, Ro sen thal hn e wr 6. r. . g ihr. 9 Kieydorff, Rittm. in demselben Regt, a . 2 1 Re

; Lehr. gtonzert bon Emil S Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. t. Nr. 140. 3. pr Ro , , ginuspielhans. Dlenetag, Abends] Mittwoch und folgende Tage: Die lustige Witwe. JJ Verlag der Expedition . . a ke n enn, h g rf rn , n, n . e m gef n nn ie r g , .

: Alt Heidelberg. ; Blil . ĩ Regt. Nr, J, Lygng, TRherlt. im . Die d v. Bayer, beauftragt mit der Führung an. art. Ra sulezezchen; We Ln Garsten ** , bendg 3 fbr. Judith. Lustspielhaus. (Friedrichstrahe 236 Dlens— mr ö , . e. Den e r T , und Verlagt⸗ Regt. Nr. 3. zu Komp. ,, . , 66 (3. Brandenburg.) Nr. uf v. Hern. hint t 46 d c. * ö 4 . 8 ei de 22 * Sen eg ni, 36 , tan en, ö J e, , Rouzert „Sorgal! mit dem m , n mne. . 3 h 8 l , 1 ö Ribe. 3 . Graf Gneisenau Führung des Ulan, Regt. Graf ju Dohng e ö a Neats,. sflatt in Vwpstadt, Wißmg nn lu Mede Häkart. Net. Nr. W

/ ; ; ittwoch: Im Syerlingsnest. (Dirigent: Kapellmeister A ehn Beilagen 5 ; Stutterh eim große Gemeinde. D er Nuguft Mondel), unter 9 3. Pomm.) Nr. J. v. Alt ⸗Stut ter ; Sropnst, beauftra onnerstag: Husarenfieber. Mitwirkung bon Alice Ripper (Klavier). (einschließlich Börsen · Bellage). (216579 . lin Großherzoglich Mecklenburgischen ,, ,., r e ga 2. in Bi jr en (Meum drt) N. 3.

Nr. 89, Sichart v. Sichartshoff, Dberleutnant im . le⸗

w.

pergtur am 32, und 23, als von Island her ein Maximum heran., Schiffe Aufsftellung genommen hatte, aufnahm. und amerikanischen Bürger feierte und es als ein Glssck für die Deutschen Commando als Pülliäratlachee bei der Botschaft in , und Mau ck, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm Ex.

nahte und bei gleichzeitigem tiefen Druck im Nordosten W örd⸗ ö licher Herkunft herbeiführte. Die . 5 . pile eg l 8 (e bnd, wr, n ,, ,

8. Pomm.

lim ar), Sber. d. Voß, beguftragt, mit der . . bez Gren. Renig. Polsf mann im

Müilltärintend.

Bad. Fußart. Neri. Me. 14. Nana ndrer far