1907 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Versetzt; die Ltg. Schneider im Gaidefußart. Regt. K ; rd hahn, f Hic , , oi Kehnent Nr. leit ber Sulembfeig lum . 6 . . 2. n n m Oe ral Fel germ fir Abteil. unter. Veiel . ann. . 2 Fir ige; i ern . Hesterffé , Kc , Thefnanim ia 6 et. bon. Manstein Schleswig) Nr. Sc. Big lonski, Unterarzt beim 7 1s, i fin g. im Had. Fußart. r rn g bart gegn, k gie, , , * 19 Gundel, 6 Graf Gne senan n C. Bomm. ir. g, mn. der hn. z. Polen, Inf. Regt, Tir. 8, zu Assfst. ernten. V. 1 . . . Bine ent, Wau Kragen be. ußart. ; i ; 9 er II. Feldtelegraphenabteil. ; r ünstigte da n, ,,, , r, ,,, r g ,, , . tom ff als Baltr. Chef in das Trier Feldart. Re Pr ugs. gͤtelläng, in Feldgr iterieregiment von Scharnhorst (f. Hannopber) Inf. R irg; i Regt. Rr. 6. Mund, Komp. Chef im 7 Eh. des 1Il. Bats. Fü. Kegtg. General, Felbmarschall Prin; Albrecht hon eine große Ausstellung englischer und amerikanischer Arbeit bersetzi. Ha ce ius, Oberst. im Hohenzoller. Regt, Nr. 44 Nr. 19, Hifken, Bherleuindut in ber 3 Ctappenkomp, im 1. Kur Regt. Nr. 186, 1 beiden mit der Grlaubnitz zum Tran reußen (Hanngb,) Nr. 3, zum IF. Batalllon Eisenbahnregiments Sie sagt ung über englich Kunst nichtz, daz rb ten off et, ghaniltatißz, mitse qualitativ befriedigend. D * l ute 3 Priseg der ir! pri , r un an, . 1a nm. . . hn , n 6 zer cibte l egbar er. , . ,. im 8 . 3 9 . gr fle fe r r, Pionierbalaillons a, , . wüßten; ö . ö ib den gehegten e ngen, ö 6 4 fosltn 35 Um 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 70, als Ässist. zur Art' 9 nregt. Itr. 2, Küentzle Lt. in der V. (Bro, im 4 Schlef. Infanters⸗ ; Edlen, ompagn lech . üsilierregiments von Steinmetz arakteristischen Cigentümlichkeiten der Kunstübung jenfeltg des Kanal slerte guten Mest, wiewohl nicht zu leugnen ist, daß quantitatin ei Prüfungekom mij ion Hmmandierk. m nt er, Bben itt; . rt. viant⸗NKolonnenabteil, im 5. Bäd. Feldart, Regt. Nr. 76 ff · zum T es. Infanterieregiment Rr. 157, biesem mit der dirlauhe⸗ , Nr; 37. Praf. Dr. St to des I. Essa durch die umfaffende und reichhaltige Sammlung hiet besond znals NRückfgn, kon tat erber ist. Bie Maisp ftangz? liefert . burg. Feldart. i, Nr. 45, bon dem Rommando alg fh gen hn mann (Mar) gt. im 3. Feldregt., im 3. Pofen. Inf. Retz. . ä ag ,,, Infan er ee un , , n,, n,. tage, Wie en gi schen Künstier zeichnen fich durch ö . ö ste , d sfsilianen, Katasttajac durchschnittlich 9 61 ge. ! ö ; . tz. Früsungeignmsston enttzben Jer. un älter lagae Köberl gzäahi Cn Söesrit, als öegks Kr, gsialk' n' r gäünni gn Wlttäricäbrel an Der Harten, iöcccht zen Pöeukn. D geschlossene . ö ,,, dd ä ell, ,, heli gen, e,, e , ee lies än , n , , r, n, nig , , , n,, ; d Jägerbatg. Nr. 10, Far j' vo ü 68 Regt. Kön ünstler ügen, vermögen fremdländische Einfläffe wenig * „Garz engewächse und Krautarten befriedt icht J , ir e e , nt, , , der . di ; . tai eh On weg f. Osten, R . Gr fir. b, v. Mel gu noff, erde ref Regts. , . u. a. 6 a, ö. ann e, ,., a,, befriedigend, ö en. 1h unf r n r, , . 9 Stellung die Ünssorm des 1. Elsäff. Pion. Batz. Nr. I. R 35 e,, PH 's Mtegtz tr, al, unter Perlelhung dez Charakterg! n ha ger, : ͤ n äalgt, qualstativ gut, die Weine fe sst unten in stigen Wert ar gls . Sberstit. und. Virektet ker Heike säufä ll, Urn ls, Rhenus, zn ktöber jgör ab, K. Jen fen, Ritt ere mit der, Erlaubnis lum Trggen der Reglz' alen ständigem Blick der Wüßhi , k , . , . ge gern m mrasei U . Gem anden des Magbehurg. zir f Vöemw . W hitm. G ,, . g len n inen if ent n fern, , . . . an allen Pehl ese der Maleres und ehr . Major ih Stabe 6 n,. y. 1. allen k u rn n, 9. ö. 6 53 gie ö. 9. ist n fn an n fr . . . Ernteverhältnissse und, Getreide handel in Rum än ien ats. Ar. 3, unter Enthebung von dem Kommando nach Würktemm oder Battr. Traindepots d ung a weiter Offizier dez nicht willkürlichem Schaffen preisgegeben ist, fon bern, J Der Kaiserliche Generalkonsul i t berg, zum Koinmandenr deß Phagdeburg. Plom chr c eburttem, 85 . ehots wels, M, Armeerorpz diesem mit Ser äussichl ar Rr . starten künstiersschen Kultur getragen, Kur wellerfül'liderh; , i . , ,, . Ya g gnbertgftet, untern nannt. Müller, Hauptm. und öjutant d ; I. 3 g. Feldart. Regt. Nr. 46 stelung im Zivildienst und der Erlaubntz zum Tragen der Arme, . ihm begonnen haben. Aber er rn, gun, r e,, wirtschaft jedoch * a ap . . . behufs Verwendung beim Stabe des Wurtt. 2. ] Ir. Jnsp/ 7 30 gte, üinst g ren wen, uniferm, Kroeger im 2. Masur. Inf. Regt Nr. 147, komma ej Dr. M ; ; man den Gindruck deß Todes und Stillsta . hen fahl arwoinnt anhaltender Trock rl ö . Hes Wettgt ausgerechnet, Inf elge air. 13 nach Warten berg *nan üert . erg. on. Bats. an* hre, Hg Im zur Dienftleistung beim Sstpreuß. Trainbat. Rr. 1. H. 86 r . an,, mn ndes. Und diese innere 1 Trockenhe er Ackerboden bereits so fief ausgedzrrt, n ; Hauptm. und ö an. Regt. Graf zu Dohng im 2. Leibhuf. Regt. ; ephany die in festen Formen neu beseeltes Leben zu geben ber, daß das Pflügen sehr erschwert, teslwel glich i 5 Sir im Samänd. Pian. Hat. tr. Hz. ren Ade hn , s 6 3 mn . det. Herzog Frede n nt der iel t, 3 . n , dien N nan, scheint in der Mehrzahl 2 Hure nn fehlen, gl hann Anderersests ift die Gefahr vorhanden, 6 . s . Beff ke und . . ö ö ö, . 5 unter . J 3 8 3. e nen ö. Bethusp⸗Huc im Tesßbkür. Regt. dra ern n 6d, n , were irn 1 . . . or en . . 2 enn , ,,. Galt, ecintreter der ans. in das Samlaͤnd. Plon. Bat. Rr. I an en n gh, , e. v. CGochen haufen im. Gardefů 1 5 4 8 zufallig ist; viele der b En , fn ät, estelungen. immmer die b guchaärefal in nt sten ge, die mmtßlliche Lage zu beffern und - ; 218, z ernannt. efüs. Regt. Ver Abs getktizviele der besten Künstler sind gar nicht vertreten, and e bereits wachgerufenen Besorgniffe wied . m,, ,. heptie e. . ö * . ö. Sen n t. d Schulenburg im 2. Gerd edragonertegim ni bewilligt: n . er en eln enen, 5 en 186mg ihn uf k die von der Richtung ihres Schaffenz , . lich . 9. ,, . ö a r 63 . . ae, ,. dnn, Fnsp, Rauschütz in der . ulan. Fdegt., v. 6 Nr. 148; zugleich ist derselbe b f 6. Regt. ünankzufuhren wurden infolge Augfalleg der durch die Herbft= Kd, , e . 6. , , ,, eines auf den 27. Januar 1895 vordatierten tent! i 61 , nner n, 8 Nr. be en enn rl ergeht n, B; zugieih in derselh ingbornehmer mitunter freilich etwas gar ju . gen ti e, erreichten. Vie Wafer iu suh en [6 n ö. heren , . gabe, urn Slate des Hardepior Be f eerte s daten eint . f ei 4 ffitieren der Landmw,; Kap. J. Kufgehots' angestelst, Burggt.⸗ sdeburg. Inf. Reg assung äist hier die Regel. Nuf Löfung Dal gf rr , 9 2 n, rde, schon seit ö. Kahen ö . ge fn e, , Chef im Rhein, Pion. Bat. Rr. s, als Lehrer em eh . nf. Regt. Nr. I46, Hoff * . Dohng. Schlod en im Magdeburg. Hus. Rent. preuß. Inf. Regt. Nr. 140. dien Künstler hier weniger Wert als auf geschmacks q 3 *. gen gehalten. In Gela igch 21 ,,, , . egsschule in erin (3. Pomm.) Nr. 14 M0: Pagleich ist derfelbe bei den Kes. Sfft nieren! des Regts. an. Dr; Heller, Stabtarzt beim Füs. Regt. General Feldmarschall stellung. Nur Al der h olle, ob eltive Dar⸗ ueber Ve Gn gern iur Zeit etwa 35 500 t Getreide. 366. Ingen. Insp. Regt. Prin gestellt Meifcheider im 2. Thüring Mis an. Graf Moltke (Schlef Rr. „z eldmarsßha 3 git gilde r. Möcht, zeigt, in feinem Hißl. -The edle Sulkna- Mündung wurden im Sertember d. J. a Fenn e, o l ,, 6 Inte ,,,, ne, ö i , gg, ,. n , , . in n , e in 6. , , g . . , , ö 102869 Pion. Bat. Rr. 7 . estfäl. von 1 febots angestellt; den Lts.: Pogge im Inf. Regt. Graf Schwe, ühriger Urlaub bewilligt. leg: das t = e auter J . n e l gde an o , . befördert: die Lts.: Linde⸗ unt ö 6e n ; Wen . ir an n fh, gin , jum , nn n, . i . grlaubnis . ö. , n ten,, nnn, mn. n J h 3. g möannsim 1. Lothring Pion., Bat. Ne. 16, Weh ow gky im Schl uf Anstellung ; . Nr. 48, diesem mit der Aussicht s form bewilligt: Dr. Zwick g, Gen. und xosig schimmernden Gewand steht fie vor einem himbeerfarbe , J; ton. Bat. Nr. 6. Wolff (Karl Jul us) im Gardey es. s 2 . ellung im Zivildienst; zugleich find letztere drei bei den Jrit und Div. Arzt der 29. Div., Dr. Wend? Sberstabz. und Kamin, in dem ein schwaches Feuer glü— . B k ö J Bat. ; ̃ glüht. Die Farben find mit ,,, ommandierl zur pion. Uersuchs fon p rdepion. Bat. ö ej ö der Landw. Inf. J. Aufgebot angestellt, v. Haeseler im Regts. Arzt des Inf. Regts. Kalfer Wilhesm (2. Großheriogl. Heff) größter Zartheit zueinander abgeslimmt, daz Ganze wirkt hr wi Die heftigen S . Gin Patent ihres Dienstgrades verliehen: d Ob ; t . edrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland; zugleich Nr. 16, unter Verlelhung des Charakters als Gen. Sberarzt, ein Interieur als wie ein Porträt. Walton? ien ch ,, . Durchfũhrun anf ,,,. öh. Tf, Preie hflzung erschwe teß zie g. gränken erg L rofäh ärmere e ffn n,, h erlts.: en (2. Ma . j erselbe bei den Res. Offizieren des Regimentg angesteltk Dr. Spam er, Oberstabg. und Regtg. Arzt des 1, Kurhéss. nf. Herrenbildnis, Lamberts Selbfiportraͤt, Remer 4 err tete preife st . wahl vorbereiteter Operationen. Die Du rchfchnits- Beesuchoahte l, wr Bertehr en beni unge t gsferbat, eyß in der Feldmarschall N*hylr. ht. en Feuerwerksleutnants: Raeder beim Art Pepor in! Ghent; Regts Nr. Sl. Dr. Schillbach, Sberstabs. und Regts. A ,, , ,, ö rrys . Stickerin se stellten sich (eif. Kontinent) für 1060 Kg: z jur Bienstleistun Nr. 36, Haspel! Pot? beim Art . n Mainz . egts. Arzt des 4 n uellen, energischen Kopf verdienen Erwähnung. ö . V . Eisenbahnregt. Nr. 2, in di ö ting ge nm . röcher im 4. Schles. auf , re gig n r n er geren grell n ks ien. Henn gr . . ,, wirken . . . de,. ö 3 . 3 en I. Nr. 2, in die Betriebs werktoffisieren der Landw 2 ; en Feuer Fr. 1. ; . euß. erren un amenbildnis von John nelle, 665 abteil. der Eisenhahnbrig. versetzt. Frhr. v. M Ob w. 2. Aufgebots angestellt. Fie nud Lavery. 2 166 3. Westfal. Huf. iegt. Fir. 116m derb om, vx, erlt. im Hauptm. und Battr. Chef im 1 Thüring. Feldart. Regt. Nr. 18. Her Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven eere In den Landschaften ist hier und da ei s . 162 . a nr , en, ie. . , , ö. ö ; ĩ , . ö. dem Knefebeck, &i n, f . 2 Stabs, und Batg. 3 merken. Walter Rufssel, . . 34 G 36 3. . 1 Nr. 14, als Lehrer zur Kad. Telegraphen. ö. der Abschled bewilligt. , mn, nnr, na, ,,, Preußen (Hannzv) Rr. 7 . n r,, . a,, . ,, kein i, e eder, manchen ,, , 12 ; , e,. ie g er Oberlt. im 6. Preainm. Inf Regt. Nr. 49 Gies Ober? ,. 2 a . Ger st nberg . ü lu fg te gingestzs Heer, n ff 6 a ganzen gane enn, . . . i ge ä fn Die n,, (uli ͤ n . Jer, 10/6) 261 ommandiert zur Dienstlei n ! e e ,. ö ndeur des Landw. Bezi 46 zogl. Mecklenburg. Regt. ; t na a =, Vonau 1036) v sich in⸗ Bi 9 ö ner i filr e n,, N f n i,. als . . . Sin, mn. ih an 9. a. i, ne, , ne l. 4 . ,, n , 2 K. ö. 26 k z . 5 n 1 e. 5 3 , ling, Oberlt. im Fußart. Regt. von Vieskan (Schl z . .' debormusterungskommissar in Düffeldorf, mit . in eselben bei den Sanitätzoffizieren der Ref schaften, so sehr sie sich auch gleichen, doch von Wärme unh stark ; ür die Tonne ein. Nur kleinere prompte fom inandi rl nr Bien stlelstu antrat gie es) Nr. 6, der Aussicht auf Anstellung im Jivildlenst un! der Grlaußnig um, angestet. ö Empfinden sprechen. 30h Nachfolgern d kennen tir, Dampfer erlelen etwas böhere Raien. ö,, e e , n,, , d,, , n e ,,, ,, , , , , , , . r, erlt. im J. Bad! . . . des Landw. ezirks Selz. ; Res.: ö raunschweig), Dr. Fa st ern immer ferner rückt, Robert 3 is auf wenige regnerische Tage im ersten Srittel war das KBen= Kommando zur Dienstleistung als . 8. . n, . Y t 3 e, , n, Anstellung im Zi ildienst, der Erlacpn h 63 Goh de (Rendsburg), Dr. Star Eörrach), Dr. ö) 26 und Shannon, die mitunter , 4 un . im Monat 8 n, är =. . te, . 1a, mn, l 'Urtheekosps enthoben und in das jö. Rhein. Jnf. Rent he ff N im i 6 66 y. 16 Unterelsãss. In fanterieregimentz Fr. ie ft 5 ,, . (Rendsburg), Dr. Corvey (Fermold), unerträglich füß und leer jm Gin pfinden find' haben leichte Nachtfröste stattgefunden. w versetzt. Raabe, Oberlt. im Schleswig Holst. Trginbat. Rr. J ed, He i ö. n Hildesheim, juletzt Kommandeur des Schi 96 (Gelsenklrchen, Prof. Dr. Best (Torgau), Dr. Woiff Was der englischen Malerel an Frlsche and Lebenskrast abgeht Die Mais ernte steht unmittelbar bevor; im Durchschaitt wird 3 , . . , . beim Traindeyht des dienst und 6. g c 3. ö n 2 F 5 * , . ** en re ch een U * . . . gin 8 n,, , , . ö gere a 1 1 Nit ieee 5 , nnd den und zur Men stleist ö ö es Inf. Regts. r, , Dr. Beuthner erlimn), nltler, daß sie von einer Welt intereffanter, ĩ ais zu rechnen sein. ö, des Ttalndey tz Re rn 1 . . ner * . 4 re ßb io! Hess) Nr. I18, Schutze, Comimnan den Ddr bfeir fer Granffurta. M). Dr. Jak (Prenzlau), Dr Gi 7 fesselnder Aufgaben umgeben sind, daß r , eth . Der Herbstan bau wird in diesem Jahre wenig umfan reich 2 ö . . von 1 ¶Westpreuß ] Nr. / 6 iner . . Dia 9 wa cs j 2 . 9 —— 6. . . 9 än . ue mn, . neue Gebiete zu erobern haben, die ihre bleiben, da der ausgetrocknete Boden die Feldarbeit fa ee, m Kommando zur enstleistung bei z n. ae er Uniform des Inf. Regts. . 9. denmüller (Halle 4. S.), Dr. orgänger noch n annten. Die Teilnahme für die Schwarz. Weiß. 6 IIi. Armeelorpg enthoben und sur Hie nt c stun . . ö . den Majors j. D.: Walter, ie, rg ,. Gottingen) Dr. Kronheim 6e ist in England sehr groß, ungleich ,. ö. H . e Armeekorps kom ; 2 leg, er Erlaubnis zum Tragen 5 . . . . rba n r. echnischen Entwicklung überra j 3 . 1 2 schaftliche Zeitschrift!ꝰ vom 18. Or- ö Tregindepotg des XVI. Armeekorps kommandiert. Greiner, Lt der Üalform des Inf. Leib r nie mit der, Crlaubnie Trag oer en (diisch. Nl el de. 6 5 Hes bag Cösnh, d Häten der ehhnischen Cute Kung kberragi, die mnfere auch bei tob = e . anten, genen. * im Lothring. Trainbat. Nr. 16, in das Westfäl. Trainbat. Rr. 7 R nr, n,. . I O sbersogin (6. Großherzog Hef) , ö. . ( Bremen) Dr. Rofen (ifi Berlin, weitem. Besonders in der Radierung und Federzeichnung wiffen die 6 5 4 folgenden Ernte bericht aus der Sstsch wen: 2 1 bausen, mit der iiicht * , g h. bein Gn, ert Gange, kein ber, e ih; 39 * Dr Hecht (Bromberg; Dr. Eiichnei Künftler mit den geringsten Mitteln Iberraschent d arsten Een er 6. che Herb. mit seiner Porberrschs en Föbnwätterung hat i 2 . . und Verwast. Mitglied bei der Art. Werkstatt im 2. Westpreuß. laubnis zum 22 der , * Etz n nl ö Dr. Straten beig ea m Gre, 2 J,. 966 irn nm en Wirt gen fi erreichen Pe Haute sse nimmt dh e n gef. . . 18 . 9 pandau, jur eschü zg eßerg⸗ Ralo ss⸗ Hauptm. bei der Pul per. im . ¶Nafsqu. Inf. Regt. eidinand wan Peel en 3. ! 23 ö 95 ntz Regtg. Prinz Louis srie de m ann eff Bern X r. Simon (Wiesbaden), Dr. in diesen Sälen die Sammlung von Whistlers Arbeisen in An za. 3n . . 24. ceinflußtz D Stasx iche steb Ippig , , , , , , e . . andau, uhl, ; 5 . dess. N 17 ; nstein, ; ö ; 6 der . ; merila ; e ü n f 1a nod e ie Niedstreue unter so günstigen Ver⸗ , b, Geh,, ,, ,, ,,, , , , e , , s e, , d, , , ,, ächs. Hauptm. und Komp. Chef ini 6. 6 * z ; z t. 3 z 7 72*r. 3, b; Derirtscks ier beim Landw. Bezirk Halberstabt, m ͤ all (Netter (Mannheim Dr. Meyer (Celle, Ihren. Hier ist eine große Arzahl feiner aut gepflegten Wiesen ist man ebenfalls damit be därtigt d Wilhelm 1l. von e rer el beh. . . ö 2. . . de, . ,, , ö. ab (Gherstl' wr. M rler, för ch, ber , l id . un fi gd 3 ,, n, dat lent Gren k zune, , n, Glogau ernannt, . . r h . 6. *. 6 Graf Kirchbach (1. Niederschlef. ) Rr. 45; Herne e, 3 Engelking (Bielefeld, Dr. Rech (Heidelberg), nebliger 4 mit Dunst über den Wassern und verschwommen noch, recht ergiebig ist, und jumal. bin sicktlich der Sanna an dergtptk bekehrt nd Kenr Che, g, Stu ttezbein , e , w j. der Paupttadettenanstalt, in dag . Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 Niederrhein. Ff. Felauhnis zum Tragen der Uniform des mit P , . „Dr Bürger erlin) diefer richen hingeworfenes Porträt: Alltagebilder, die aber mit elner Vis, Karte selernte ist man Gr. v. Schlieffen am Kadetten haufe in Kar gi. Nr. 6b, achg kederrhemn. FüJ Regts. Nr. 39. Roebei, Oberst a! D. in Patent bom 22. Mär; 1907, Dr. Gräßner Eüneburg), Br. so glänienden Sicherheit des Könnens geftaltet sind, ein so scharf zug, im all , ,,, , , n , , ,,, . anbei ls n, öh, dire h, H, ä , d,, db, ge e n , e, , ee , n , , n Thüring. Inf. Nr. 9 * . ; e dm,, z ö ubnis jum f ] 16 ; . r. erstae ne von ihnen ein wirkli e 8 etnm n,, en n e nut Rer. Pere Friedrich W Wlnnern beds anten, Kento, Led kalfé rern gab, ‚enecfiinß, Dä. bia, erz sstein, dr, Färber, wh siled flink Henlhn Klasen n,, , nr. Der send 1. November 1907 zu diesem Kadettenhause, v. galten p ihn mn 6G 3 4 etzt Oberstlt. und Kemmandeur des 2. Litthau. Feldart. 9 a . Beha (Stockach, Br. Kleiff (Halle a. S), wird. Immerhin . hier noch einige fehr ben chren on mr; ; = a nenn, Naumburg a. S, zur Haupka del kenn nan 8 gts. Nr. mit der Erlaubnis zum ferneren ark ö . Gre e, Dr. ö ö u ihnen gehören Charles Hazelwood . i am ö ; ), rach), : nnon S x Sorte rung ö,, . 26. , . —ᷣ. ie ein ge j P i Berlin. Dr. R am sperger (Stockach), 35) 95 schf 6. mit cpu isse hn dell 6 ö ,, ö 4 Thiel, Hauptmann, Plagne , a r. 136, seiner P . ; W n . erf Wißmann (. Bochum), Dr. Riemann ( Breglau), einigen radierten Porträtß, Cameron * mit architeltonischen bt. dem Stand der Weinberge chef zum Kadettenhause in Raumnmhurg! a. Eittih a ompagnie ˖ des Inf. ; ferneren hir Kracht (Stargard? Br. Rademacher (Halle a. SJ,. Blattern, Sul ivan mit geistreichen trefflichen Federzeichnungen eine mittel mäßige Ernte in württemberg. Hauptm., kommandiert nach pre ben gg, onigl. fries) Rr. 76, Penslon ar . Glan z. (Rostoch. Dr. Hoff (Hannopber), Dr. Worm ing? und Jofeph Erawhall mit sehr dekorat b beham dle Gn , ficht und agli der Dualität ehr, befriedigende. umal wenn Chef im Gren. Regt. König Karl (5. Württemb n, 9j sher Komp. gebots, früher i h Hessen. Homburg [ Freiburg), Dr. Einhaus (Duisburg, Dr. Flos. tionen zu „Reineke Fuchs„“. Daneben sind noch ein paar Flastisch diese chöng Witterung nech aubaltend ist i, d. Lare nn en , 5 erg.) Nr. 123, zum seiner P i 3 er (Siegen), Dr. Gentzen (Königsberg, Dr. Daniel Arbeiten auggestellt, die wenig Aufschluß geben über Richt un w Derselben Zettschrist wird aug dem Knonauamt inte rm 2 und . Chef im Rhein. . . ihr . e, 8 9 gung ihres Abschiedsgesuchs nim in get m , . ,. J. 1 n ir ö ig j . und allerhand Kunstaenerkich k w 6. ; we, . —— hier mit 8 Gin bringen des mandtert jut, Vertretung eineg Militärlehrers jur' Hauptkädet ; ir Disp. gestellt: Gr. v. Brühl, Gen burg) / r. ggemeier traß⸗ ande, die urch Geschmack und Reichtum der Phantasie auszelchnen. Ter eöen , met der weben , b Abende Där Haben anftalt. als Milliärihrer zu Vieser lusta t warf zt zur gh ptkadetten r 5. Kap. Brig, unten Verl! ge Dr. Siegert (Bromberg), Dr. . . (Rostock ; die fleißigen Mände zu schaffen. Cine reichliche Car tefselern!‘ n - ; gge, Lt. im en,. er Verleihung des u Assist. Aerjten: di Ref.: ; . hinter uns. Aeltere Leute dersichern n e een, , rn, reg eh in elbe ähh Varkkkttidk euch 'abatgers leg eh, et s erf, ee, id gets om ndern de erer ä fr herren fn , Das Deutsche Buch b r 'n R me me, , e , d , . . n. ers zum Kadettenhause in Plön kommandiert. Dran , en, ; mut ä. Posen.) Rr. 18, mit der J ö [ Bochum) , , . gi, . römer die nene Ih , 8er gewer n g nn, in Lesprig hat für deren grtrag un ler Tul * e n, 4 * wer Aeleden. 06. Ge er, d ö er n e leren gr diegtes Rr. Lz, enn. 3 4 , . e ed tf Iii an ug, ber! ffaler l, ke n , vi r , . on,, wert e Gngerlingen deimige uh werde, warn, ,, 9I. K ung deim Ze⸗ onli ul * n . debt: Dr. Da vin KKalau). . ] j h k. wurden anfang e oo mg n e, dean, 5 . Armeekorps, als Mitglied zu diesem Be— * . . . 6 Fürsten j Der Abschied 16 . zum Tragen ihrer bisherigen ire g, nnn md. . 33 . ae lit * Prein ar da auf d 8 esun den. t Ber cht. Relmann, Jeugoberlt. beim Art. Depot in Etrß des 1 , , , v. Stechow, n, , ,. Elif n ö. 5 wem nn, . 26 ifm Feng . Dr. Perk (Barten⸗ a. ung e e, in Kattebzd. Ginjelne Bände sind von den ä . 1 r, g. 6 Käte Gesch re Kumar, d * = erjogt. ; . . —ᷣ r t ; ee m , 8 bst wird den den Mändlern 16 ig II de. gedoien, Me. Pihl 9 , ter . e, wu . in sltsch lum Urt. nis zum . e rn . ern 2. mit * Erlaub⸗- dem Großherijogl. He llenbers rs 1 Breslau, Hr. ö grfe, CM lm g, v d n, *r , , ', r. 2 n e e Wiel gelten 8 10 Fr. Lare ui 86 . Ne n Küstrin, unter' Erne jum n,, 8 Eskadr. Chef im Schleswig. Holstein. Ulan, Rent ür g oe ,. des III. Bats. 5. Bad. Inf. l fntit chen Dr, Plagge (Gera), M. Friedländer (Wies. Akademie für graphische Künste und Buchqewerbe in gaͤpnd hn * hnnten ed n gern Tie ch aadere Qdltforten werden a M da Depots in Bitsch, zum Artilleriedeyo in Straß 6 leihung des Charakters als Major, mit der Erlaubnis nn Er Bate. JZüs. Jiegtz. hn den Stabtzärzten der Landw. J. Aufgebotg; Dr. Klingel Aufgabe übernommen, einige Richtlinien für dag moderne Schaffen 2 * 8 5 Her lug Due Mcd ale werden wobl t m aßburg i. E., der Uniform des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6. ö * urhesf. Inf. Regt. in . inn ,. ? 2 6 . gal h. en 6 y, Führer erleichtert das Verständnis der 6 63 2 * 8 ver den, deransfichtlich im Schleswig⸗Holstein. Pion. dr. Hrn gi ( KBi r Dr. Grobelny (Rawitsch), usstellung. entlich einmal findet elne öffentliche Fübrung und w, , ae men, D Ten Wan del zebt Jaen m rtig ; osbaden). sübr 1 . h zar nichtg, überall wind noch gegraset und weider doe Menn n. es baden) im Anschluß daran die Vorführung der Buntpapierversabren stalt. aden noch it 9 . 8 2 ** * 6 ö

nis zum Tragen der Uniform des Großherzog. Mehl Er Versetzt; Dr. G lumb i ; un ersetzt: ; um berg, Gen. Oberarjt und Dip. Arzt der V. A. „TPhe international Society vf Sz7I lö. Div jur 23. Din; die Stab, und Batz. Acrzte: Dr. Krebg Taintęrs nd Gr, et Hat im Schar; nere; Lanfffi u, rig ; . zschen Kun k folon ö un übenarten, deren Arbeit fast überall schon Die Spätsaaten und Hackfrüchte gediehen

Nr. 73, Dr. Sch angeregt d regt, durch modern Kunstanschauungen, fich mit offenem, sclb— bor sich gegangen. Die Trauben litten nun unter Reif in einzelnen

Böhm beim Artillerledeyok in Straßb i 2 in r, Bagemihl beim ö Col ö. Minu, 3. aber ]; . m. 3 , 7 er Cet zeffe rug pentese

, 3 9. . n e rl fre re, . 533 ) e , , er fes n er r ü,. . ö nde 396 3 n n, Dr. Altendorf (Bonn), Stabsarit der kin dan e e e , n, 2 0 5 ; Ur. ; ; ö 8, z d nterdalt der Meer. Mie eise nd aber ra ch auf ; esel, zum Art. Hehot in Hannover; die Feucrwerigkiz. ch 3 . 2 4 Frbr., v, Weichs im Sldenburg. S ö ̃ ; ] k Lu sgebot⸗ r fr, er r fer, Gr lan aber 13. arb, Land und Forstwirtschaft. sunben. R e n 2 R . R 6 beim Art. Depot in Wesel, zum Art. Depot in m Frhr. v. . Kn ile e G ihn rene n Fh 3 5 21, ; ͤ , , i ' ,. seih Dr. Kuhn (1 Breslau) Ge, Prey u lte h Enn, Saatenstand in Ungarn 4 schreibt De elde Nusche it 38 tea nn p. . üring. Hus. Regt. ö ie der Res.. Br. Hütwohl (Mar ö J ; Iichte n. Wie aug Grhedangen des Prwäeh'e R gts. Ne. 152, Dr. Rothe de; 1. v., HBütwe annheim), Oberarjt der Landw. Nach dem vom ungarlschen Ackerbaummsussterlum verbffentlichten äherelng ore , , eier ischn 8 ö 2 4 fgebots, Dr. Richter (Weißenfels), Dr. Hellfritz (Wigmar), Saatenstandberlcht vom 16. d. M. charakterisierte die erste vine 3 . 8 * .

pp beim Art. Depot in Cöln, zum Urt. rt. Depot in Cassel, Pri. Nr 12, Frhr. v. Schenk ju Tautenbur im Regf Königt— nd von Braunschweig (8. West aunschweig (8. West⸗ Kanton Schasfgausen, die Bündaer ern aft, Nann der where Del deg Kantond Jürich, sowle Die . 8 3 *

zuschlie ken.

Hberärzte der Landw. 2. Aufgebots, Dr. Tietmeyer (Kiel, des Oktobermonast Trockenhelt, wodurch der Boden fast nickt zu

witz Qberfeuerwerker beim Art. Pepof in Breglau unter Ve . rsetzung jäger ju Pferde Nr. i . . . . . ö. e die , leni. h z 2 g ö 3 . 1, im I. r. ed tn er. ats. 3. Oberelsäss. Inf. Regts. eb der mando der Marinestatlon der Nordfer, scheidet am 31. Dire hne 13 r g J sein fi des Gardesãgerbats. phenbats. Nr. 4. Dr. Rofe, len hz fn, e r, wien haf, hhernattt inn m,, ih enn gen n, , gls der Martine aug und wird inst dem J. November 1967 unte . m Inf R . 1 den Abteil. Feldart. Regts von 1 . e ,,. . be.. n n ö ö . . 6. 9 r ener . nlteran 1 b 3 Nr. 45 deg Gis enhahnverordnungsblatts , heraug= y a,, , . 26 KSesunddeikaweeser, Tier garee ead A di ver ra . a ren eln.

, : . ni (l. Dstꝑreuß ) Nr. 1 angestellt. Bockmann Der i Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. von Ste; W . 6. hben ligt Bier echt ir, scheihet aun Mr wi ber ohr nn m tz meu Wetten , . . ? , n . re aus und wird zum Tragen der Regis in ; . en Inhalt: Staatgzpertrag zwischen Preußen und Sachsen. an vielen Orten die Anbausamen 1 aug rf ) V ) ) er ö , J,, ,, e us „der Schutztruppe für Südwestafrika scheiden am 31. O ttm. m Erlaubnis jum Tragen der Uniform des . Grlaffe deg Mini 1 , . Kdffgeng baldigsih, ntritt; Welden zd Mösen selden durch die datsong!? Tegen dn d, ,,,, , n ĩ m. 31. Or. Braunschweig. Hus. Regt. Rr. 17, Schr. 9 ̃ j e zes Ministers der öffentlichen Arbelten; vom 7. Vftober intensshe Trocken belt und zeigen 5 Bild, ch de 0 W n e, 8. i, r nd werden mit dem J. November 1967 im Heere 1 Fu rg, Komp. 65 im ö 1 . 4 Bef Assist. Arzt beim 2. Litthau. Feldart. ol, 3. Yenirkseisenbahnrat in Hannover; vom 12. Hhtober 15h, faum Nachrung findet. y nn, * Win . . 6 Fa n . 2 28 grenadier · R Gai ge, unterarsi ben Inf Men air SM it der Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen.“ . SGlall futter gerecht, werden. ö rn keim ten über · w wel K en, . 2 ** 82 ; 6 aer. wiegend mangelhaft, stellenwelse gar nicht. Vie qäggehelnnle Dian fo lon n Ve Dand eden bin e Rn e, , d an? Vand nehmen. e eg deteiligen ich Nalsch·

r ö im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 17. Oktober, hat besondere Feldmäuse, dle massenbaft auftraten,. verwüsteten