1907 / 251 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Ham burg, 19. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ mm Ado „284 Gd. Silber in Barren per Kilogramm Doö0 Br., 8e Cd Gu.

Wien, 21. Oktober, Vormittags 10 Uhr ho Min. (W. T. B.) Ginh. 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 95. 85, Desterr. 40/9 Rente in Lr. W. pr. ult. 96,00, Ungar. 40jo Gold rente 116 os, Ungar. 4 0 Rente in Kr. W. 92 60, Türkische Lose per M. d. M. 183,50, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. . Desterr. Staatsbahn per ult. 652, 753, Südbahngesellschaft 148,50, Wiener Bankverein 527, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 631,75, Kreditbank, Ungar. allg. 74000, Länderbank 418, 00, Brüxer Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft Desterr. Alp. h99 ho, Deutsche Reichsbanknoten vr. ult. 117,47, n bonbant 53 1,00, Prager Gisenindustriegesellschaft 2640.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 2 0 O Englische Konsols 833544, Privatdiskont 4 /is, Silber 27116.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 8 0so Fran. Rente 94, 17. Suejkanalaktien 4607. ,

Madrid, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 125.00

Lissabon, 19. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 5.

New York, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Auch der heutige Verlauf der Börse kennzeichnete sich durch eine fieberhaft erregte Stimmung. Anfangs war die Haltung nicht einheitlich, da einerfeits vereinzeite Deckungen, andererseits Zwangsverkäufe statt⸗ fanden. Dann erfolgte ein heftiger Kurssturz auf erneut auftauchende Gerüchte Über finanzielle Schwierigkelten. Besonders in Mitleiden⸗ schaft gezogen wurden Amalgamated Copper⸗ und Regdingbahnaktien, die unter Angriffen der Baissiers litten. Nach Bekanntwerden des Bankaugsweiseg, der günstig lautete, machte sich Deckungsbedürfnis bemerkbar. Die hierdurch hervorgerufenen Besserungen gingen aber infolge erneuter Realisterungen wieder verloren. Schluß schwach. Aktienumsatz 460 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Iingrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 482,30, Cable Transfers 4, S6, 9o, Silber, Commercial Barg 60. Tendenz für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf

London 164.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 21. Oltober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornjucker 8, Grad o. S. 00 9,974. Nachprodukte 78 Grad o. S.

Stimmung: Ruhig. Brotrafftnade 1 o. F. —. Krlstallzucker J mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 18,75 19, 00 Gemablene Melis L mit Sack 1835 187. Stimmung: Ruhig. Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 18865 Gd., 1885 Br., bez., November 18,575 Gd., 18,89 Br., bei., Dejember 1885 Gd., 18,990 Br.,, be. Januar Mär; 1920 Gd., 19,30 Br., ber,, Mai 19,60 Gd. , 19,65 Br, bej. Behauptet. ;

Cöin, 19. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 8l, 0, Mai 76,50.

Bremen, 19. Oktober. (W. T. B.) (Böͤrsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmali. Ruhig. Loko, Tubg und Firkin 481, Doppeleimer 45. Kaffee. Unverändert. Offizielle Notierungen der Baumwollbßrfe. Baumwolle. Rilhig. Upland loko midbl 616 4.

Ham burg, 19. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko abwartend, 7,50.

Ham burg, 21. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittage bericht. Good average Santos Oktober 32 Gd., Deiember 32 Gd., Mär 323 Gd, Mai 324 Gd. Ruhig. Zu ckermarkt. (Anfangsbericht Rübenrohjucker J. Produkt Basis S8 0/9 Rende⸗ ment neue Usanee frei an Bord Hamburg Oktober 18,75, November 1870, Dejember 18, 80, Mär 19,30, Mai 19,55, August 19, 85. Ruhig.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) 96 0/0 FTavazucker prompt ruhig, 10 sh. 7 d. Verk. Rübenrohzucker Oktober stetig, 9 sh.

4 d. Käufer.

Liverpool, 19. Oltober. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern benehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 50 000 (59 9000), do. von amerilanischer Baumw. 44 000 (H0 000), do. für Spekulation 2700 (4400), do. für Gxport 2100 (1700), do. für den Konsum 45 000 (53 000), abgeliefert an Spinner 64 000 (65 000), Gesamtexport 40000 (50 000), do. Import 89 000 (45 000), davon amerkkanische Sl 000 (33 000), Vorrat 563 000 (541 000), davon amerꝛkanische 471 000 (445 000), do. ägyptische 29 000 (26 000), schwimmend nach ger f mitn 260 000 (224 000), davon amerikanische 206 006

8 ö

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Rohjucker ruhig, 88 o neue Kondition 233 24. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Oltober 261/ss, November 27, Januar⸗A April 274, Mai⸗

August 281 /9. Amsterdam, 19. Oltober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (W. T. B.) Petroleum.

ordinary 355. Bankazinn —. do. Nobember 221 Br.,

Antwerpen, 19. Oktober. Raffiniertes Type weiß lolo 22 bei. Br.,

do. Dejember 224 Br., do. Januar März 224 Br. Fest. Schmal; Oktober 1153.

New JYPork, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle preis in New Jork 11,75. do. für Lieferung per Dezember 11,R17, do. für Lieferung Februar 10,77, Baumwollepreis in New Orleans 1137, Petroleum Standard white in New Jork 8, 75, do. do. in Philadelphia S, 70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 178, Schmalz Western Steam 9,75, do. Rohe u. Brothers 9. 85. Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr.7 62 ., do. Ri Nr. 7 November 5. 80, do. do. Januar h, 90, Zucker 3,40, Zinn 32 00 - 32,50, Kupfer 12 50 1275.

Verkehrs anstalten.

Nächste Postverbindungen nach Swakopmund und . 1) Für Briefsendungen und Pakete mit Reichtpostdampfer „Kronprinz. ab Hamburg am 23. Oktober früh, in Swakopmund am 17. November, in Lüderitzbucht am 18. No⸗ vember. Schluß in Hamburg am 22. Oktober für * ft 3,0 Nachmittags, für Pakete 1,90 Nachmittagg. Letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof für Pakete am 21. Oktober 11,26 Abends. 2) Für Brief⸗ sendungen mit Reichspostdampfer „Kronprinz! (vgl. Nr. 1) a. mit erstem Nachversand über Antwerpen, letzte Be⸗ förderung am 27. Oltober ab Cöln 6,4 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 8,38 Vormittags; b. mit zweitem Nachversand über Boulogne sur mer, letzte Beförderung am 28. Oktober ab Cöln 1048 Abends, ab Berlin Potsdamer Bahnhof 10 Nachmittags. 3) Für Briefsendungen mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 2. November, in Kapstadt am 19. November, in Läderitzbucht am 22. November, in Swakopmund am 23. November. 66 Beförderung am 1. November ab Cöln 64 Nachmittags, ab Oberhausen 7, 24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,B22 Vormittags.

Die nächsten Po0sten aus Swakopmund, Abgang am 1. und 12. Oktober, sind zu erwarten am 23. Oktober und 1. November.

Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hat das Hafenverkehrgamt in Peking die Mitnahme aller ausländischen h, nen, n. mit Ausnahme der militärischen auf den chinesischen

isenbahnen verboten, wenn sie nicht durch die chinesische 96 auf⸗ r ben worden sind. Der Postversand der internationalen Postämter st vorlaufig eingeftellt.

Wetterbericht vom 20

„Oktober 1907, Vormittags 1 Uhr.

Name der Beobachtungg⸗ station

Witterungts⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wetter

in Celsius 2 Stunden

38 Niederschlng in

Temperatur 5

Borkum

bedeckt meist bewölkt

C=

Keitum

bedeckt meist bewölkt

Hamburg

wolkig meist bewölkt

Swinemünde

halb bed. vorwiegend heiter

Rügenwalder⸗ münde

Dunst vorwiegend heiter

Neufahrwasser

hester borwlegend hester

Memel

wolkig meist bewölkt

Aachen..

heiter meist bewölkt

Hannover..

wolkig meist bewölkt

Berlin.

halb bed. dorwlegend heller

Dresden ..

Nebel zem ich heiter

Breslau.

Bromberg

halb bed. heiter

ziemlich heiter horwiegend heiter

Metz

wolkenl. meist bewölkt

Frankfurt, M.

halb bed. melst bewölkt

Karlsruhe, B.

wolkig messt bewölkt

München..

O 8 12 2

wolkig meist bewölkt

Stornoway.

(Wilhelmshav.) Nachts Niederschl.

. ĩ

Regen

Malin Head

Cie)

bedeckt meist bewölkt

Valentia.

(Wustrow i. M.)

wolkig meist bewölkt

Sceilly .

(Königsbg.,. Pr.)

Regen ziemlich lter

Aberdeen.

(Cassel)

heiter meist bewölkt

Shields

(Magdeburg)

bedeckt ziemlich heiter

Holyhead ..

( GrünbergSchl.)

wolkig ziemlich heiter

Isle d' Aix.

UNülhaus., Els.) meist bewölkt

St. Mathieu

Grisnez

( Eriodrichshaf.) ziemlich heiter

(Bamberg) Regen

Paris

ziemlich heiter

Vifffin gen

halb bed.

Helder

wolkfg

Bodoe .

bedeckt

Christiansund

wolkig

Sludes ne

bedeckt

Skagen

heiter

Vestervig . ;

wolkig

Kopenhagen

halb bed. 11,0

Karlstad

bedeckt

Siochoim

Nebel

Wißb⸗⸗=

Nebel

Hernösand

bedeckt

Haparanda

heiter

Riga

heiter

Wilna

wolkenl.

Pinsk

wolkenl.

Petersburg

Wien Prag

I L J l e - l &

wolkig

Nebel

Rom

Floren , m.

heiter

bedeckt

Cagliari ..

Warschau .

heiter

bedeckt

Thorshavn .

Dunst

Sevdlsfsord

Regen

Cherbourg

Clermont

Regen

heiter

Biarritz

d balbbed 1780

Nijza

wolkig

Mralan⸗⸗

wolken!

Lemberg J vermanstadt 7727 S

wolkenl.

wolken!

e G 0 1

Triest

bedeckt

Brindist—=

wolken

Tworno

Senta far

29

bedeckt I6) wolkenl. bedeckt

bedeckt

Nebel

heiter

bedeckt

Säntis.

wolkig

.

J halb bed.

Voran Sss

Regen ;

Ein Hochdruckgebiet bedeckt Osteuropa, sein Maximum von etwa

780 mm liegt über Innerrußland.

Eine Depression befindet sich

über Westeuropa, ihr Minimum unter 745 mm liegt am Westeingang

des Kanals; daselbst ist das Barometer stark gefallen. land ist das Wetter bei meist leichten,

In Deutsch⸗ vorwiegend südöstlichen

Winden vielfach heiter und stellenweise neblig, sonst trocken und,

außer in Süddeutschland, mild.

Deutsche Seewarte.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 6. Oktober 1907, 9 bis 93 Uhr Vormittags:

Seehöhe

Station 122 m

boo m ] loo m] Ibb0 m]

Temperatur (G00 Rel. FIchtgk. (/ tung. Geschw. mps

Wind · Ri

120 97 NVW. 2

88 94 65) 6 (80) (60 Ww w ws w

3 bis 4 4 3 bis 4

Trübe, etwas neblig. Zwischen 80 und 720 m Höhe überall die gleiche Temperatur, dann desgleichen von 9,0 bis 10,2 0 zwischen 1070 und 1240 m Höhe.

Temperaturzunahme bis 8,7 bei 850 m,

Wetterbericht vom 21 Otto ber 1397. Vormittags 8. Uhr.

Wind⸗ richtung. Wind⸗ strke

Witterungtz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungt⸗ station

Wetter

O7 NMeeres⸗ niveau u. Schwere in 457 Breite in Celsius

Temperatur

Barome auf

Borkum S gwoltzg Keitum SD d morfig Hamburg 36 SO 2 halb bed. Swiĩinem nde SO JI Nebel

Rügenwalder⸗ münde 188 Neufahrwasser 6760 S Dunst Memel SD Lachen SSW a wolkig Hannover 18 3 wolkig Berlin 7669 SO 1 Nebel Dresden 6690 MMW Breslau = 76 S8 Y he I6 7.4 Windst. wolkenl. Metz JI64, SSW wolkig Frankfurt, M. SW IJ wolkig Karlgruhe. B. 765,8 Windst. bededt München. ö halb bed.

ziemlich heiter meilst bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter

ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ztemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter (Wilhelms hay.) vorwiegend heiter (Kiel) vorwiegend heiter Vuüstroꝶ i. M.) ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) e , n, (Cass ol)

ziemlich heiter

(Magdeburg) melst bewöllt

(Grünberg Schl.) ziemlich heiter

(Mülhaus., Hls.) ziemlich heiter

FFrĩodrichs haf) ziemlich helter

sßamporg Nachm. Niederschl.

Stornoway Regen

Malin Head Valentia

Regen

balb bed.

Sellly bedeckt

Aberdeen. bedeckt

Shields

wolkig

Holybead . wolkig

Isle d'Arx 3 bedeckt

St. Mathieu

wolkig

bedeckt ö . . Vlissingen wolkig 13, hebe, , . wee, Bodoe 3 W I GRRegen Christiansund 7624 OSO 1 wolkig Studes nes 5ld SSO S wolli J Skagen 765,9 S 2 Nebel Tele nig sr ss gm olfig Kopenhagen 767.14 SSO 2 Nebel Rarlstad 7677 Windst. halb bed. Stocks m ö s . ee, = Vicbr mög S8 = gebe dernõsand T6 7, ¶wostenl. Saparanda IJ7647 bedec 76838 . 7722 ö, SO N wolkenl. 50 Töss ß SGW I Nebel B. . helter Nebel voltig 1 1 wolken. 13 i,, halb bed. d Regen . Q balb bed. 5 bedeckt 180 6640 1 heiter Krakau 68 0 Windst. wol ken. Ende e e wellen Hermanstadt 771,5 SO wolkenl. ö s wee, I T7673 Windst. wostenl. Livorno 7670 NSG I wollen. Belgrad velsmngfors· 66 De W weh Kuopio IJI67 d SW J bedeckk Io d 8 Jebel , Lugano T6568. 6 NW JI woltig 1256 ö , Wick —— —— Portland Bill

Srignei

1

. m.

2

ö.

212

Sagllari Warschau Thorshavn Seydisfsord 7 J

Cherbourg

Clermont

ö

758,1 SW 3wolkig 13,3 Die Depression ist verflacht. Minima unter 752 mm liegen südwestlich und nordwestlich von Irland, Ausläufer unter 760 mm reichen bis zur Biscayasee und dem Nordmeer, ein solches unter 767 mm bis Polen. Ein Hochdruckgebiet bedeckt Osteuropa, sein MaxLimum über 775 mm liegt über Innerrußland, ein Auslaͤufer er⸗ streckt sich nach Skandinavien. In Deutschland ist das Wetter trocken bei schwachen Inlandswinden und im ganzen wolkig und mild. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballongufstieg vom 19. Oktober 1907,

121 Ubr Mittags bis 11 Uhr Nachmittags:

Station 122m 500m 1000 m I500 m 2000 m 2380 m 12, 1 9,2 4,9

15 144 67 66 1 35 34 Wind Nichtung““ sublich sy Sw SS sw, sm, Geschw. mps e, 3 4 bis 5 h bit 6 6 big? Über

immel mit Altostratus⸗ und Girrostratuswolken nur el bedeckt, dunstig. Temperatur zwischen 500 und 660 m Höhe überall 14,4, oben wegen ju geringer Ventslation um etwa einen halben Grad

zu hoch aufgezeichnet.

Seehöhe

Temperatur 3 Rel. Fchtgk. O /

251.

nnter ,,. gufgebote,

sinfall⸗ und Invaliditäts. zꝛc. Versicherung. Ferkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Ferlosung 2. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

Sffentlicher Anzeiger.

den 21. Oktober

6. Commanditgesellscha 7. Erwerbs. und 6 8. Niederlassung ꝛe. von 8. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1907.

en auf Altien und Attiengesellsch. aft e e, chaften. e

ttzan en.

) Untersuchungssachen,

h Steckbriefserledigung. hinter dem Schweizer Gustav Hoffmann dem 4. August 1897 erlassene, in Nr. 186/97 Blattes aufgenommene Steckbrief ist erledigt. sechen D 80 s97. ztow, den 14. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

Jah nenfluchts erklärung. ö. der Untersuchungssache gegen den Sanitäts⸗ ffiter der Reserbe, stud. med. Karl Macke, Bejrkskommando 1 Breslau, geb. am 1. Juli n Neuwied, wegen Fahnenflucht, wird auf d der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der sldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. eslau, den 18. Oktober 1907.

Königliches Gericht der 11. Division.

sI Fahnenfluchtserklärung.

der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Famulla der 1. Kompapnie Grenadier⸗ ent Nr. 11, geboren am 3. März 1884 emianowitz, Kreis Kattowitz, wegen Fahnen⸗ wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ uch sowie der 356, 360 der Militärstraf⸗ en nz der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ g erklart.

lolnn, den 18. Oktober 1907.

Königliches Gericht der 11. Division. z Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

der Untersuchungssache gegen den Musketier Renkwitz der 10. Komp. Inf. ⸗Regts. von kleben Nr. 52, geboren am 20. 11. 83 zu tiohnen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5, 360 der , . der Be⸗ gte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und m Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit lag belegt. ankfurt a. O., den 15. Oktober 1907.

Gericht der 5. Division. 7 Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache gegen den Musketier ann Friedrich Kpohler der 10. Komp. Inf.“ '. 126, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der g, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be— gie hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt. aßburg i. G., den 5. Oktober 1907. Gericht der 31. Division.

6] E im Reichsanzeiger vom 20. Januar 1905 Nr. 18724 gegen den Rekruten Jacob kels aufs dem Landwehrbezirk Rheydt ver⸗ klichte Fahnenfluchtgerklärung wird hierdurch Hzenommen. hin, den 17. Oktober 1907. Königliches Gericht 15. Division. 8) Beschluß. VI. L. 3206. der Strafsache gegen den Schlosser Gustap chardt zu Werden Land wird die am 24. Juli angeordnete Vermögensbeschlagnahme auf⸗ hen, weil die Voraussetzungen derselben nicht gegeben sind. berfeld, den 10. Oktober 1907. Königliches Landgericht. J. Strafkammer. lieper. Freydank. Dr. Westen.

10) Verfügung.

der Untersuchungssache gegen den Rekruten August Spitzmüller vom Landwehrbezirk

gart, wegen Fahnenflucht, wird die unterm bbember 1992 erlassene Beschlagnahmeverfügung 553621 M. St. G.⸗O. hiermit aufgehoben.

hutigart, den 18. Oktober 1907.

Königl. Gericht der 26. Division. J JJ

J. W. Staats anwaltschaft Tübingen.

E gegen Johann Gottlob Waidner von Kullen „D. A. Neuenbürg, wegen Verletzung der Wehr⸗ fam 16. Oktober 1884 verhängte Vermögens⸗ laznahme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ er dahler vom 14. d. M. aufgehoben. en 17. Oktober 1907.

Heller, Staatsanwalt.

Lufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ hen, Zustellungen u. dergl.

öl. Zwan e,, , .

wangsvollstreckung soll das in

n Wege der rundbuch von Cunersdorf

ergdorf J 8.

] Blatt zur Zelt der Eintragung des ketgerungghermerkt auf den Namen deg Karl

shold Naboth zu Lubochow eingetragene Grund-

und dag in Buchhol; belegene, im Grundbuch Buchholz Band 16 Blatt Rr. 43 zur Zest der tagung des Versteigerungsvermerks auf denselben nen eingetragene Grundstück am 10. Dezember br, Vormittags 10 Ühr, durch das unter nete Gericht, an der 3 Zimmer Nr. 8,

iht werden. Dag Grundstück Cunersdorf Band 1

lt Nr. 2 bestehl aus;: a. Wiefe, Acker, Garten und serst. von sz e 30 dm Größe, eingetragen im mdsteuerbuch Art. Nr. I mit einem Reinertrag von m Taler, b. Hofraum, Wiese, Acker und Holzung ur Gemarkung Lubochow von 9 ha 42 a 90 4m ö, eingetragen im Grundsteuerbuch Art. Nr. 28 sihem Reinertrag von z0äe imo Taler und in der hiudesteuerrolle 39 a = mit einem Nutzungswert 4 M Vat Grundslück Buchholz Band II

Blatt Nr. 43 besteht aus einer Forstparzelle von 2ha 6 a 10 dm Größe und ist im Grundsteuerbuch Art. Nr. 39 mit einem Reinertrag von 120510 Taler eingetragen. salau, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

68613 Beschlusß. 5 K. 2707. 9.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung des in Weißensee belegenen, im Grundbuche von Weißensee Band 60 Blatt Nr. 1772 auf den Namen der Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Par⸗ zelle 7 m. b. S. in Berlin eingetragenen Grund stücks wird aufgehoben, da der Gläubiger den An— trag zurückgenommen hat. Der auf den 4. November 1907 bestimmte Termin fällt weg.

Weißensee, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

57912 Aufgebot.

Nr. 38703. Die Kronenwirt Johann Georg Haas Witwe in Buchenberg hat das Aufgebot der am 20. Januar 1907 in Buchenberg durch Brand zer⸗ störten, auf den Namen der fünf minderjährigen Kinder der Christine Haas, geb. Jäckle, Witwe in Buchenberg, umgeschriebenen 37 o/o Eisenbahnschuld⸗ verschreibungen je über 1000 S Lit. B Nr. 12133, 12154, 12135, 12136 und 12137 des Anlehens von 1880 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seatest: h in dem auf Donners⸗ tag, den 2. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Akademiestraße Nr. 2A, II. Stock, Zimmer Nr. 10s12, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

sFtarlsruhe, den 8. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. II. gez.): A. Kaiser. ies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch.

68630 Aufgebot. 3

Die Witwe des Zivilingenieurs Fritz Walkhoff, Hedwig geb. Bayer, aus Magdeburg hat das Auf⸗ gebot der angeblich gestohlenen dreiundeinhalb⸗ prozentigen Schuldverschreibung des Prodinzial⸗ verbandes der Provinz Westfalen: Lit. B Nr. 21 674 A. O. S 1000 Ausg. IV Reihe VII beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Münster, den 16. Oktober 1907

Königliches Amtsgericht.

43208 Aufgebot.

1) Die Stadtgemeinde Dillenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Blitz zu Dillenburg, ; 2) Schultheiß Otto Theurer in Ilsfeld bei Heil ronn

haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:

zu 1: 40ωF bis 1906 unkündbare Pfandbriefe 36 VII der Deutschen Hypothekenbank ju Mei⸗ ningen

Llt. GC Nr. 6745 und 7329 über je 1000 4A,

Lit. D Nr. 7696s7700, 5loz und 6316 über je

500 6, Lit. F Nr. 47656s57, 4959 und 4995 über je

300 60

einschließlich der vom 1. Juli 1903 bis zum 1. Juli 1909 fälligen Zins⸗ bezw. Erneuerungsscheine,

zu 2: des Sachsen⸗Meiningischen Siebengulden⸗ loses von 1870 Serie 2581 Nr. 44.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1906, Bor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die bezüglichen Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Meiningen, den 24. Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI.

(b 8622 3a g perre. 45. E. 3207. 4.

Gemäß §5 1020 3. P. O. ergeht auf Antrag der Frau Clara Moseg, geb. Lindner, zu Geisa (ver treten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Berg und Dr. Cnyrim zu Frankfurt a. M.) an den Frank⸗ furter Hypotheken ⸗Kredit ⸗Verein zu Frankfurt a. M. das Verbot, an den Inhaber des 4pro. Hypotheken- anteilscheins (Pfandbriefs) des Frankfurter Hypo- theken⸗Kredit⸗ Vereins Serie 36 Lit. Nr. 4211 über ho0 M irgend eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aug. zugeben. Das Verbot erstreckt sich jedoch nicht auf . Antragstellerin.

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1907.

Kgl. Amtggericht. Abt. 45.

odd 29] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß anfangs September O7 zu Hamburg

Dollars 1909, Aktien der Ontario Apartment House Comp., Washington, D. C.,

Dollars 1200, Aktien der Brookland Building alen , Wafhingfon, D. C.

n Verlust geraten sind.

Näheres nicht bekannt.

Hamburg, den 18. 19. 07.

Die Poltzeibehörde. h84 30] Erledigung.

Die in Nr. 223 des R. A. für 1907 ad 6418 IV. 48. O? , 30.9 Berliner Stadtanleihe von 1904, Nr. 112996 über 200 M ist ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben.

Abt. 6.

49711 Oeffentliches .

Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben. des Kaufmanns Herrn Otto Paul Schulz in Rössel, früher in Braunsberg, ausgestellte Police Nr. 35 445 über 3000, jahlbar am 6. Februar 19226, im Falle des früheren Ablebens des Ver⸗ sicherten indes sofort nach seinem Tode, ist dem Ge⸗ nannten nach seiner Angabe in Verlust geraten. In Gemäßheit des er. der auf der Pollee abgedruckten Versicherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute an gerechnet, als Inhaber der Police sich niemand bei uns melden sollte, die vorbezeichnete Police als kraftlos gilt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. ,,, den 17. September 1907.

ilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: In dessen Vertretung: Fr. Hahn.

25552] Aufgebot. Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge—⸗ gangener Urkunden ist beantragt: 1) der Police Nr. 1397 der Magdeburger Allge⸗ meinen Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft zu Magde⸗ burg über 3000 Sυς , für den Forstschutzgehilfen Her⸗ mann Oesterle in Friedrichsthal und des Nachtrags zu dieser Poller vom 10. März 1879 über 281 M, von dem Pfründner Hermann Oesterle zu Hechingen, bert! durch den Rechtsanwalt Justizrat Löffler aselbst; 2) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs . Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vom 6. Februar 1899, betreffend die für ein Darlehn von 490 M hinterlegte Police derselben Gesellschaft Nr. 20 895 über 2000 M, für den Modelltischlermeister Wilhelm Eichhorn in Katto⸗ witz, von dessen Witwe, Anna geb. Richter, zu Kattowitz; 3) der Police Nr. 17 659 der Magdeburger Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft über 3000 M0 und des Nachtrags zu dieser Police vom 1. Fehruar 1898 für den Mühlen und Gutsbesitzer Peter Paul . in der Horgenmühle bei Unter⸗Horgen, von

esem; 4) der Police Nr. 55 434 der Wilhelma in Magde⸗ burg, Allgemelne Versicherungs⸗Aktien · Gesellschaft, über 1009 ƽ für den Kaufmann Reinhold Wellen⸗ dorf zu Magdeburg, von diesem.

Die 3 er der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, J. Stock, Zimmer Nr. III, anberaumten e, eden, , ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 8. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

57585 Aufgebot. 3. E. 2307.

Die Bank ludowy Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ponschau hat das Aufgebot folgenden, angeblich verloren gegangenen Solawechsels beantragt:

Ponschau, den 6. Juni 1904.

Den 6. September 1904 zahle ich gegen diesen Wechfel der Antragstellerin Mark 300

Jofef Radunski, vactnth Felski, elix Radunskt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 26 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.

Pr. ⸗Stargard, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

(8b 34] Aufgebot.

Der Justhrat Wronka aus Osterode Ostpr., als Verwalter der Margarete von Livoniusschen Konkurg⸗ masse, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs, welcher über die im Grundbuch von Gut Reichenau Bd. III Bl. 5 Abt. III Nr. 26 für Frau Margarete von Livonius, geb. Koch, eingetragen gewesene Darlehns⸗ ersthypothek von 3500 M gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar 1908, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ fallg die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Osterode Ostyr., den 14. Oktober 1807.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

b8237] Vufgebot. F 35407.

Die Taglöhnerzehefrau Wilhelmine Dietrich, geb. König, in Böckingen hat beantragt, den verschollenen Johann Karl Brenner, geb. am 28. Mai 1832 in Mittelbrüden, O. A. Backnang, zuletzt wobnhaft da. selbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 20. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Backnang, den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Stumpf.

b86 14 Vufgebot. F. 4s07. 1.

Der Fährmann Christoph Junge in Wieck a. D., hat beantragt, alg Pfleger, die verschollene under ehelichte velene Rieck, zuletzt wobnbaft in Wieck a. D,

Berlin, den 19. Oktober 1907.

Der Polizeipräsident. IV. G. D.

18. Mai 19098, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baustraße, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju mllben, widrigenfalls die Todetz⸗ erklärung erfolgen wird. An malte, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Barth, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

h8239] Aufgebot.

Die Frau Amanda Reineke, geb. Riechmann, in Cuxhaven hat beantragt, den im Jahre 1859 ge—= borenen Josef Bäumler (Baumler), zuletzt wohn⸗ haft in Los Angeles in Californien, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den 23. . 1908. e,, EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten ä fsetst ern n zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

8241] Aufgebot.

Der Schuhmachermeister Jacob v. Zwietring in Menstede hat als Pfleger des Verschollenen bean⸗ tragt, den verschollenen Engbert Lotman Freese, zuletzt wohnhaft in Menstede, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestendß in dem auf den 12. Mai gos, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die n , n, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anjeige zu machen.

Berum, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Ib 20]

Aufgebot.

Die Rosine Habelt, geb. Neidlein, Witwe des Bauern Andreas Habelt, in Gumpenweiler, Gde. Haundorf, Ber. A. Feuchtwangen, hat beantragt, ihren außerebelichen Sohn, den verschollenen Wll⸗ helm Michael Neidlein, Dienstknecht, geb. am L. Mai 1869 zu Haundorf, zuletzt wohnhaft in Ingersheim, O.. Crailsheim, für tot zu ecklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf Montag, den 25. Ma 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Crailsheim, den 18. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter (gez.) gel. Veröffentlicht durch: A. Ger. Sekretär Hoffmann.

os 44] Aufgebot. 1Eↄ 70.7.

Der Böttchermeister Heinrich Möhring in Gotha, Uelleberstraße 54, hat beantragt, seinen am 28. Juni 1867 in Gotha geborenen Sohn, den Gärtner Otto Möhring, der seit 1890 verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den 15. Mai 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über n oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, gebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.

Gotha, den 16. Oktober 1807.

Herjogl. S. Amtegericht. 1.

(8627 Aufgebot.

Nr. 9094. Die August Schwörer, Schuhmacher⸗ meister, Ehefrau, Luise geb. Döͤrenbecher, in Kenzingen hat beantragt, den am 12 Januar 1845 zu Bombach

eborenen, zuletzt in Kenzingen wohnhaft gewesenen teinhauer Reinhard Fröhlich für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver« nr. zu erteilen vermögen, ergebt die Auf⸗ e päteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kenzingen, den 98. Oktober 1807. Großberzogliches Amtsgericht. (gez) Stumpf. Vles veroffentlicht

Der Gr. Amtsgerichts sekretär (L. S) Boot. ob 32 Vufgedot. .

Nr. 21 9832. Der Schneidermeister Georg Doppler don Diers burg bat als Abwesenbeitenfleger des Christian Luhr mit vormundschaftsgerichtii Ge⸗ nebmigung neuerdings beantragt, den verschollenen Schubmacher Christian Luhr. zuletzt wobn in Dierg burg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spärestens in dem auf Montag, den L. Juni 19908. Vormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht Offenburg an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebot term ne em Gerichte Anzeige jzu machen.

26 den 14 Oktober 1907.

Der ch

für tot zu erklären. le bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den

erichtsschrelber q fnoclihsn Amts a erichtg.