; ; . ä det den Beklagten zur mündliche 58248] K. ams ericht Lud x ; lbsꝛs . — erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ö. alg ich nach ö der nicht aus Die , ladet den gten ; chen l . i i n, n,. bevoll Fittertar am. Königsplatz, Zum Zwecke der Rechtsstreits vor die IJ. Zivilkammer des König Parzellen Flur 6 Nr. . und 226 / 10 der Ge-
in U ibt. Verhandlung des Rechtsstreits bor die erste wh — zffenti ⸗ Sr. Amtggericht Mannheim hat unterm n oder Tod der Verschollenen zu erteilen gl lo . el . 5 e,, . . '. M e lerer ö hn n , . Si. wi , , , , . r, wird dieser Ausgniß der Klage ichen Landgerichts in Hirss benen ne ef. suf, den inarkung Garfeln — d. 51 ᷣ :
Dag
; t erlassen: vermögen, ergeht die Aufforderun testeng im 7 18. Ser , ien G !
n dil r d n nm, Tsiklauer i . ie,, ö. . , een ( e e en, ce en l e, ,, , , , ,, , er ber , gen, won. ,,,, ,, ᷣ 2 * e . er . e er r h . 2 — . — P ü er ö t. ö . ö —
4 . 6 . ,, . bir 6 danger ge In lage ler icht n, i, , ne, Ci, lun , f ,. ö H . de e k ö nd . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte. 9 n üg ire 3 6. bann . ö .
re nnr mg, n i menen, Tit logs eben; , . ser Kn ; h . ; lögebe . Heffentfich Juftelluung. gens, Fre Minh en. Agloösung der
tot zu erklären. Hergen, erschollent wird auf. Io3335] 9 haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der ö ö. e , , Der Landwirt Friedrich Greef, 3 Sohn, und Sirschberg, den 10. Oktober 190. auf Grund gn R n . 3
6 Der Justizrat Hugo Rosenfeld in Berlin hat alt — ( gemacht. ) ordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den r . der am 3. Januar 1907 verstorbenen 3. k aß . . er,. e er. ; * . 17 Ottober 180? balls, Beilagien, wegen Forderung er er n ,, ,,. geb. Reinbolt, in Schreufa, die Der mer g e e, , e lieh le xandgerichtz. DYomaͤnenkafse bezw. die Erbpaͤchter der Domäne ö n t
gef
20. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem d del, geb. Wendt, in Berlin, Vaterschaft, und t Landegrentmeister Gatlerdam 58259 Petershagen bejw. für die verwitwet =
unterielchneten Gericht, IJ. Stock, Zimmer 118, an, e fg rern. dad Aufgebotgyerfahren jum e. e , , Ice kfd tet en Gerichtsschreiber d hr ichen Landgerichts. . ö Irn ö , ,,,, rankenberg, klagen gegen die Ha nl er en mn, Der , . e mr r. Inhaber der mann Witte, ' y,. . . 4
beraumten Aufgebotstermine zu melden, wirigenfalln arte bk, nn, chlleßung vol Nachla giäubigern osten, g dnl enn richt ö Oessentlich. Zu sic hun Verhandlungstermine aufgehoben worden sinb, in den Tochter des Landrgtg Crantz, früher in cankenberg, Firmg. rich Krahn zn. Bromberg, Pꝛvnehbe oll. getragenen, und angcklig auf vie Ghrarrau Gchw!
Leeb fir r , gf 10 s. O dle nen *. . Die ö . e n . . 8240] z aa , . Die left e e , . rn. Hüpper In , , den 4. Dezember 907. Bor- bz e , e , . ei . , mächtigter: Justlzrat Stiege zu Hohenfal klagt . . 6. n D. üibergegangenen
r 3 ꝛ h f undbu S J 4a — G. —
,, ,,, , ,, g ner re ,, , , e, , h, , ,. n, , ,, ,, , .
21. Dezember 1907, Vormittags 1 r⸗ ö d, Fagt ihren Gh burg. Die Klägertnnen werden beantragen durch eten Chrundtermögen in Abt. III unter Nr. I1 Behauptung, daß Bellagter im Mai 1995 vo ücke der Flur der Gemarkung Benhausen Mannheim, den 17. Oktober 1967. vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Friedrich, dem unterieichneten Nachlaßgericht ein Erbschein er; Reinicke in Dortmund, klag gegen ihren Ehemam boꝛlũ fig volistreckbares rt eisr in rech ? beiw. 3 zu Gunsten der Beklagten 70 Taler und Kläger ein Fahrrad B ssia Modell är bm = 6 64 =.
Der Gericht schrelber — immer 16g lgß, anbt, tellt worden, worin bescheinigt ist, daß sig beide so. den Bergmgnn Peter Füpper, früher in Dortmin M für Recht zu erkennt! 33. Zinsen laut Shligatignh' wand in Sent 36 nn, , n, . ; Großherzoglichen Amtsgerichts. II: (Unterschrift). . n gen! gt 26 wie ihre Schwester Anna Mol und ihre Nichte n nn, . , , ,, e nian . ie la 5. . , , . in geri nn schnn n z em r. . e e 56 . H n e n, 9 e, sta ren . ö . Böbehrg gel fe geerein, pherre fell, m re. , . ,,,, , ä, e ö, e e,, g, ,,,,
er Ackerer Kar ü s zu Herrstein, andes und des Grundes der Forderung zu enthalten. . ü ernähren kann, jed 8 bis z ung der bezeichneten klagten koste tig zu ĩ ö 2 — stan . oder in Pietsch, Margquardtschen Eheleute, gestorben am zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor h . . enfa zum vollendeten 9 1 19 6. fi J, ,. in, 983 wel, ichenbrid. 9) 6,
des am 1. Janugr 1840 als Sohn der Gheleute Lrkundliche Beweisftücke find in Ur . —⸗ ahrli fandrechte zu willigen. Ble Ackerer Johann Karl S ß und Elisabete geborene . ,. . laßgläubiger, welche 6. August 1856 beiw. 35. August 1994, geworden dierte Zivilkammer des Königlichen Landgericht ng zäͤhrlighs Geldrente von 186 , e zur mündlichen. Verhandlung des Rechtg. und das ÜUrkeill fur vorlaußig voll fireckbar zu erklaren. Grundstüde . Teiles der Gemeinde Gütersloh
beginnend am 16. Febr. 1907 und zwar di Bertram ju Herrstein geborenen Ludwig Schütz fich nicht melben, können, unde schadet beg Recht, fed keser Grbschein ist unrichtig und wird daher Dortmund guf den 2. Januar 19908, Wor, 1 Bettag sof he ʒi⸗ güuftk! aller . . streit por das Königliche Äimtzgericht in Franken. Per Kläger ladet den Hellagten zur münditchen Land — G. 209 —
. ittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 509, mit der Au h . ;
Klempner, zuletzt wohnhaft zu San copolde, bat, bor den Verbindlichteiten, aus Pflichttellarechken, für kraftlob erklirt . , , n, , PKäbrhkcc waraittfählszren Ftatzn zön. 46 e gm Kg ef. den a. Beicmiber is, Vor itt ags Hserhankf n est Met r aten d min. liche ., Ytegierunge bezirk Arnsberg. t, d fen Ludwig Schütz für lot zu f t Berlinchen, den 9. Oktober 1907. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, Ro. O5. Uhr. Zum Zwecke der Fffentk g Kreis lohn. 10 ö , ,,,, . r Ten ächtutssez, d, nuf men, ,, , rn Königliches Amtsgericht. gelassenen Anwalt zu bestellen. Sin Zwecke ta löns bla, e, her ä fiuggst amd fis din wird ier ö. , Scbnal, aun, denmrs 6. Z. stücken le hel e l lng chr de, Ten
erklären, nachdem derselhe seit zem Jahre 1862 her. werden, von den Erben nur S insowelt Heftichigung dember zu bezahlen, 2) der Klägerin 31 2 Mert uszug der Klage bekannt gemacht. zember 1997, Vormittags 11 utzt schollen set. Der bezeichnete Verschollene wird auf, verlangen, als fich nach Befriedigung der nicht aug · 58243 i ,, muna , Mater für die Kosten der ker r f 340 Frauenberg in Hefen, den 4. Oklober igo7. Zwecke der öffentlichen . wird ur: Audrnm Hzeerrchum and il Blatt 43 des Grundtache von gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Mai . lossenen Gläubiger noch ein Uebers ä ergibt. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Täartümnnbe (den 16. Oktober 1907. Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Ent“ Lahm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Klage bekannt gemacht. Berchum zu Gunsten der Erben des perstorbenen 1908, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter Ju haftet ihnen Jeder Erbe nach der Tellung des vom 14. Oltober 1567 ist die ledige Pauline Walther — Fien ing, ita, bindung 90 S zu ersetzen. Die öffentliche Zu⸗ (68268) Oeffentliche Zustellung. 6 p 1560.7 Hohensalza, den 16. Oktober 1907. Regierungsrats Helling zu Elsey eingetragenen zeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine Rachlaffe nur für den seinem Erbteil entsprechenden aus , , für tot erklätðt. Als Todestag ist (1g Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz stellung wird bewilligt. Die Firm Fhitspz. Törn bh. unn Chefe. Der Gerichtescḧriber Rea Wörgl ichn Amtsgericht,. Fruchtzehntes — B. 958 zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen Teif der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus der 51. Pejember 1869 festgestellt. 86 Oeffenm che Juftellun K 221 Den 16. Oktober 1907. fabrik in Pirmasens, Prorekhevoll machti ten: Rechts. os4os] gal Amtsgericht Mi sn nn, ö Kreis Lippstadt. 1175 Abissung der den ehnt⸗ 1 aige ke r mn , e,, . ih tei m, r,, nul w e l Frenburg , r ö 35 Ha , . * öl nn . geh Henn Stv. Gerichtsschreiber: Fischbach. anwalt. Justlirgt Dr. Fritz Meyer zu Frankfurt a. M. Abteilung er Sinne hen . in n,, . ö. ö e. ; j , nie , nnn, nenen, n,, nigliches Amtsgericht. i, j ö. ; — klagt im Wechselproseß gegen die ledi ĩdwig . Aßf ; ; 1 . r n nr. . ee ühlt , . . i 1 ö. . a ; , , . , ,, reg geln fie, i ,, ö J n, , , Sin r f gf. z n . den er girl, en n, 3 grels M , Grund ; ö ᷓ runterteichneten Ger nrich Wagner, früher Nr 7 ? ĩ nglitz Ar, setztz mit unbekanntem Aufenthalt anwälte Dres. Mößmer i, rund n! hi ü ĩ f ö Oberstejn, den 10. Dktober 1907. Tellung des Rachlaffez nur fir den seinem Gibtell ent, „ u Ohg c ger neee e n mann, den Arbeiter Hein guer, i Nr. 7897. Der Max n, Golderei unehe, gbwesend, unter ders gehn del 6 9 1. ier gegen stücke der Feldmark Mehr — M4. 366 — Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. on Baer * Sünna, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An, liches Kind der Marla Golberer hler, bertreten durch . ung; daß Klägerin Aug die verwitwete Katharina Renz, geb. Eichinger, werden mit Bezug auf die S§5 11, 13 bis 19 des , , J gus Schneider, geboren zu Eichenzell, am fear auf Grund des 5 1568 B. G. B. die Che h V d Bild stellerin und. Inbaberin, die Bellagie Akfzeptantin julezt in München, nun unbekannten Aufenthalt, A sfüh s . ̃ (ob] Aufgebot. Berlin, den 28. September 1907. . tember ISal, ge . ormun hauer Johann Georg Golderer hier, der Wechsel in KRlageanidgen 11 6 ; ) Aus 'lührungsgesetzeg vom J. Juni 1821, §§ 25 big Der Fleischermeister fe Kuhn in Osterode Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. Fe 3 Schneider, geboren daselbst am , zu heiden und aughusprechen, daß Ebersteinstr, S6, klagt gegen den Kaufmann Par Sich erhellen tun . ,, i ellen ff ür fe il üer e. ie, n n San, mn r. ĩ . 9
eklagte die Schuld an der Scheidung trägt. N Schenk, früher zu Pforzheim, z. Zt. b ͤ ; Or- Pr., vertreten durch Rechtsanwalt Skowronski, so8245] 1I7. Oktober 1844, Klägerin lader Ken Brrlggten *! un dudlicken J 946 ul 6. a hn . . . a. Verfall, nicht eingelzst wurden, 'mit dem Antrage, Ladung vom 11. Juli 1907 zur mündlichen Verhand. Deutschen Zibilprozeßordnung vom 17. 606 Mar
Aufgebot. hat beantragt, den verschollenen Bäckergesellen Karl Das Amtsgericht . hat heute folgendes für tot erklärt. e JI. Riolllam des Großherz ö ö. die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin lung des Rechtestreits in die öffentliche Sg e rn, K, ,, e a, . ana, e ee, hct, ech h, m. ö ö , ,,,, nhaft in Kr. ln. achlahpflegers des verstor Abt. . Vormittags 6 ühr, mit der Aufforderung, Ans kante von J sährüich o vom Fag der Geburt des 19, ä , n, indäarhlttäas g Uhr, Instt. nicht zugelogenen. mittelbar ok ittelb tot zu rllären, Der, beseschnete Verschollene wird genf ann! Sign ridge, ederieo Elverg, nämlich . d t ichte zugelassenen Anwalt! 49 achat Geburt set 23 M 178, ch nebst vo. Zinsen seit zo. Juni palast, Erdgeschoß, Zimmer Rr. id. geladen. Rlaget. ; a e,, ,. 2. aufgefordert. sich spätestens in dem auf ., . des fern Rechtsanwalts. Orls. Ernst Richard ö. Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts err. ,, . ö ef . 3 . , n, 1 n , . ö, . 1907 und S 6,70 Protestkosten, wird beantragen, zu erkennen: J. i . j . . den, ** 1 . r fas . . de m e,, , n. n , . sl. e, a dt n vom 5. September gor it der Em 3m Junk Jah, Ki bieser 1 ö d i g einn gemdcht. fafort und die künftig fili won en digen f. 86 . . 1 n g , . seit 31. Juli enn. n . 148 g . 2 *g , . an. Vormittags 11 ühr, an . Ge⸗ Ve, Kovemann und Gabain, j Stolberg, Reg. Bez. Aachen, geborene Anton! Gisenach, 17. Oktober . 17. Oltober, 17. Januar und 17. April seden Jahres . ⸗ eit 12. Apr zu „beönhlen. JI. Die Beklagte schäftssielle bierfeibst Ludgeristrés: in 19, 3 . ö nn , , e s e.
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 5 d 5. Juni 1907 herstorbenen Kauf 1 ; e d n 5,70 Protestkosten weise zu erftatt JIff. Das Urteil Kot ꝛ ; ; ertellen geborenen und am 5. lag ift der zi. Veiember 1905 festgestellt. 826? Oeffenm che Justellung. Verhandlung des Rechtzsfreliz bor da Großer bh ⸗ e zu erstatten. . Das Urteil wird für vor— anstehenden Termine bei uns anjumelden und zu über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen manns Juan Nicolas Federico Elvers feigen e, Lippstadt, 25. September 1907. l 3 Chef di Fabrikarbeiter Karl Schabrückhe liche Amtsgericht zu Pforzheim, Zimmer 19, 'auf s il fh cor e edles f, Tegen ö. K . . ö y
x ; o7. M den 9. Oktober .
bermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen j f ĩ icht Anzeige zu machen. gen 2 Königliches Amtsgericht. in Crefeld, Hrozeßbevollmächtigter: Rechtganwij Donnerstag, den 15. Dezember 1907, gor! h 17. en * n e. ö ö. . . . e, i ge th rn fte mn dofgdeß . sorolz3) Berannmmachtwug. Justlzrat Dr. Strunk in Essen, klagt gegen ihm mittags 9 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju— ,,,, ö. im n on Der K. Sekretär: (. S) Zimmermann. Königliche Generalkommission. e, , , , .
. ⸗ J , n er herschollene Georg haltg, auf Grund de SG. B. den id. . . ; ; er Kaufmann H. Bergmann in Ankum, Prozeß— mee eee eee eee ee er e ,. Ib8250] . enn, n. , , . — fe gi fie e ufer ate, m oer gr n,, geboren am 4. Ayr 15, Antrage * Iuf Ghescheldung. Die Klägerin ladet dtn Der Herichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts, III.: a. . th n, i,. bevollmächtigter: Rechtg anwalt Großkopff in 8
Christian August s , . Kaufmann, geboren hem 161, anzumelden. Ble Anmeldung einer für tot erkläri. Als Zeithunkt, des Todes wird der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht Lohrer. Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Mi. auf den brück, klagt gegen 1 3. die Chefrau Hollarbeiterz 3) Unfall⸗ und nvbaliditats eu ef r l nn,, , ,. er n er, . let ele r ier g r anregen ls s,! g, Heffentliche Zuttestung. e mer ns, wärme, f, unn, wii ö. . 32 . Versi 36. von seinem letzten inländischen Wohnsitz Stuttgart Les Grundes der Forderung zu enthalten. Ürkundliche es ba en. ern e n 5 . 1908. Vor mitlags d Uhr, nl ber Auffsz ernm Der Georg Huckls, geb. den 22. Februar 1906, der Aufforderung, Linen hei dem gedachten Gerichte euer zu Haltern i W.. ) den i. 36 er erung. ä ee, b b, e, e, de,, n, , an, cl hee. i, ,,,, , ,,,, en
; ; . ; ju bestellen. Zum Zwecke der öffen ; , . — bekannt gemacht . Die Ghefrau Arbeiters Gerhard Höhnefeld, ö
d, n, 9 . vltan aher hren ne g gtd fer tr Hern dn e bine gchernn lr , n . . wird dieser Auszug . . . ö an ff, ,, w , . M., den 16. Oktober 1907. 5 ,, geb. Fleddermann, b. deren Ehe⸗ = anwälte Fr. Haußmann, G. Haußmann, Peusel Auflagen . ligt zu werden, von den Erben Toshaufen, ist burch Aiiöschlußurtell beg unterzesch, e, ,, Lan rr r bef kerlzr, lahes feiben än, Föng. jebhh nit Ih etahnnlen ä. Der Herlchtelchteibet des Konigsichen andgerikkt , erh , . ; h .
äger laden die neb
und Lenckner hier, hiermit aufgefordert, spätestens nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach neten Gerichts vom 9. Oktober 1907 für tot erklärt ; lber dez Königlichen Landgerichte. enthalt abwesend, wegen Ansprüche aug unchel. 57919 Oeffentliche Zustellung. Glisabet ledd ö ö ,, , ö K . e w,, . ; . R. Jö. ss Beisblaf, mit. dem Äntrage, durch vorläufig voll. . Der Metzger Lark Borkum Lollar, Projeß- m r e nn 5 Verläufe, Verpachtungen,
,, ., gen, gal l, 6. 2 le. , gr r fach eff 1 Königliches Amtsgericht Ziegenhain i. S. le bereh ããl len e en Here Hu dincn , , , . arne J e nn ft, Rechtsanwälte Justijrat Katz und mann Bernhard Flebdel mann! n Haltet. Westf. Verdingungen 2c. 864 565. . *r sed le n, fich zu melden, Erbtell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 1 den heutige Augschlußurtell des unter . z e, , r n n ne ne, lahr sich selbst zu e,, in lea eee, ist, ,,. e er gars r , , n n ö . r e e en n gebe enn a. f 3 widrigenfalls ein Todezerllärung erfolgen würde, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. „t Kuhne in Kottbus, klagt ; denfalls bis zu dessen zurückgelegtem I6 Leßeng, früher in Lollar, unter? er Behauptung, daß die Fa, p, 4, 5 ũ ᷣ — erkauf der Zuckerfabrit zu Beesedau ö 5 ñ zeichneten Gerichts ist der von der Gubener Hut, Herinann Bruckmann, früher in Sachsendon ö 9 . 9e Fehe . g, dab die ju 3a, b, 4, 5, 9, früher in Nortrup, jetzt unbe⸗ 9 fia in n n, . 6 nnn , , . ö . in n ef, ahl nt, mb Go, mn, de, gönn, . icht enen, kor n betannten fentbelts, arent een n, ö. a n . 3 . n . , . in , , ,, mit 11 anderen Arbeitern kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Gebote sind bis e, 3
z. olle ö. , , i i, daß verein in Guben ausgestellte Scheck Nr. A780 üher Behauptung, Beklagter habe im Sttober 18665 . 234 i e g, e . Id ge ne ofen. 3 * en nschaf ö ee. Waren von ihm die Beklagten als Erben dez am 25. Jaänuar' 1885 1907, Abends 6 Üühr, schriftlich an uns cn Be en n sseles⸗ machen. ; leder Grbe ihnen nach der Teilung bes Nachlafses ich s. sür kreftlas ertlärt. , ,,,, . ie gef. . , e. in,, . , Wet iz mig . .
Guben, den 15. Oktober 1907. etwas von sich hören lassen, auch habe er wähten er. Kläger lack. den Heltstene enn el, kegurenl u fern, ,,,, 6 9. . 1 e g e fsb in gungen önnen bis dahin während
Den 11. Oktober 1907. nur für den seinem Erbteil entsprech⸗nden Teil der . i i i. zin ö Landrichter Hutt. Verbindlichkeit haftet Königliches Amtsgericht. dieser Zeit für den Unterhalt der Klägerin nicht ⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 63 X nebst 400 Zinsen seit 1. März 1907 fowie dem Antrage, die. Beklagten zur Zahlung von . iu Kantor der dabrlt eingeshen
; K s ̃ der Parteien i ö z h Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei. Hamburg, den 17. September 1907. 8249 sorgt, mit dem Antrage, die Ehe ; . Amtsgericht in Rapengburg auf Montag, den ju den Kosten Les Arrestbefehls zu verurteilen, sie 87 30 50 Amteg: Sekt. Wolfer. Der Gerichts scheiher des mtggerichtes hamburg. In der Aufgebotssache dez Ackerwirts Josef Hoff be den und den ö , ,, 2. d hen a Sele en,
Abteilung für Aufgebotssachen. messter zu Giershagen hat das Königliche Amts. Teil zu erklären. Zam Zwecke der Iffentlichen Jühteilung wird diese: ihn lüngäestterf leistete Sicherhel . ;
251] st. tsgericht Stuttgart. Stadt. . J — des tsstreits on m Im Arrestverfahren geleistete Sicherheit an ibn dersteigerung des im Grundbuch von Rortrup- en,, 1 n gr 9a (o8626] Aufgebot. E. 6so7. 2. gericht in Marsberg am 9. Oktober 1907 für Recht ir ih r e Terre m ,, Tren e gg 1x Auszug der Klage bekannt gemacht. zurückgegeben werde. Der Kläger lader die Beflagten Lorten' Bi. 42 für ihren Erblasser eingetragenen 58 170] Ver din gung anzeige Rudolf Kropff. Ingenieur, geboren am 24. No⸗ an .
Die Witwe Vietor Wilhelm Kalker, Clara ge, erkannt: Rotib den 11 b 1908, Bon Ravensburg, den 17, Sktober 1907. sur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreit? vor Srundbesttzes wegen fraglicher Forderung und Kosten un San eme 5 . ; . ; ; 6 ber 1883 Kottbus auf den 1. Februar Wr ; ? Zum Bau eines Geschoßmagazins Ef dem Gelände ; 1 ĩ . are e , . . i i g ff , 3. Juli , . a6. 82 ; i ,,,, Gerichtsschreiber 4 Nel ien Amtsgerichts. , n, ,, . 3 , *. 19 . 34 , m mr en, 1 dier erer sollen vergeben etzten inlän n . h . 3 em gedachten Gerichte jugelassenen . ö. w ür . (. — ü . werden:
JJ , , m ,, , ist, wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags feiner Aufgebotsverfahren zum e er Au 9 halte des vorgenannten Teilunggplaneg und über Fine dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der minderjährige Herbert Juliug Wahl, geboren Gießen, den 15. Stiober 1907 kammer? des Fon glichen Lander richts k Banãbrũc und Klempnerarbeiten an den Luken z,
q t. ie Nachlaß⸗ ö s : di fü e ase ö Ehefrau Sofie Wilhelmine Kropff, geborenen Hiller, von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Rachlaß Kaution von. Sg) , eingetragen auf dem Grund? Kottbus, den 18. Oktober 1957. am 8. Dezember i504. vertrefen durch den HFöestan nn,, , e,. Ausführung der Glaser⸗ und An—
ü glãͤ dert, i d ; t 4. Dosch, Lene n ten , n,, an e nf e, ö ern g, , b nenn, vermögen des Antragstellers Josef. Hoffmeister und Der Gerichtsschreiber des Königlichen , z . ö , . tian r n. , . Gerichtzschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Los f: die Ausfuhr H P n e, ,, r Zustenung , , mim Ruff dert ätestchs in dem uf Samisiag, nusr Roos, Kwermittag ,,, il III unter Nr. 4, wird für kraftlos erklärt ; ö iedeberg l. M htost⸗ Julius Gradivohl, früher in Straßburg i. E., jetzt Der Besitzer Christof Älbuszies 9 Benzischken ecke der offentlichen Zustellung an die Be— Los LN: die Lieferung bon Gleismaterialien. den 2. Mai A908. Nachmittags 4 Uhr, vor unterigichneten Gericht, Zimmer Nr. I2, anberaumten te g * un 4 9h . 8 n os erklärt. Oberländer, geb. Mathe, h ] ö ei. m, n ,, Dießbebollts achtig er o] Ju et, nr Mich bene fes; klagten zu 3a, b, 4, 5 und g wird dieser Auszug Die Verdingungsunterlagen Liegen jur Ginficht im dem K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt, Justtzgebäude, Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die arsberg, .. 6 ae . bevollmächtigter: Justist se in R t 1 L. e, Becher, wn, Ten dern Beh akat ha n . her deren e ift 6 sᷣ ben ag an e g din, der Klage bekannt gemacht. Banburcnn anl.
S oö, bestimmt hotstermi Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Königlicheg Amtegericht. ihren Ehemann, den Weiß erber Karl Oberlä ; ; Xe 94 den Tag Osnabrück, den is. Bktober 1907. Pils, erren Bent ma
1 , fi n nr e n fl Gin, hr er e gn enthalten; urkundliche Be⸗ [58247] zrüher in Kichhain wahnhaft, zetzt unh e nnn, . n, n, n ff n nn 3 , ,,. . cht. . . Der Gerichts schreiber des Könialtchen Landgerichte. 3. . ; —— a . würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Durch n, , , z, m . , m i e e re g g hh er e rn, ; n wf nz aner , , . Im . ren, 3 ö. . 6. ö e a,,, , . r
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, die Gläu 9 folgender im Grundbuche von Western⸗ kin enn, . er iq? ,,, flagten iosten salg berur teile et ae rener pe, n seinc;, fine Effe, ehr ueber en fe, ehe loch lunge ; 1 e fir e, i.
65 . n r meine Vorschuß und Sparkassenverein i ; . i. k Aufgebotgtermin 1 vor, den Verbindlichkeiten aus kotten Vol. Lö. Fol. 74, Abt. III Nr. 2B. 6 aus Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Grund der Behauptung, daß Kläger durch nokartellen Wiesbaden, G. m. in, eee ,n * 3 und 19
ung der Dachdecker⸗ und
ermächtnissen und Auflagen berück der Auseinandersetzung vom H. resp. 24. Mai 1859 auf den 11. Februar 1908, Vormitias . Den 11. Oktober 1907. tit zu n . ö hij ng, ö. 5 lh 6 . urn gn h ,, ,, ö. . ben , , , . 60, . en e . * ö n , anf, . . 8 vol dem Hunstio seno n Neum üblen. Dietrigs. Landrichter Hutt, efrledigung verlangen, az nach Befriedigung Posten: h. 65 , an ird die fällige KHeldrente von viertelsährlich und zwar: im leuten von. Berzifchten folgende mata äßig ber. jetzt unbekannten Aufenthalte, ö dorf in Holstein bezogen werden. ᷓ ᷣ iberei. der nicht ausgeschloßsenen Gläubiger noch ein Ueber« meer, (. hl Taler 4 Sgr. J Pfg. für Elifabet Zum Zwecke der offentlichen Justellung wir ö. ĩ ; ; * e n, ꝛ— maßlg wen. fetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Bedauptung— ff . r mt ,,,, 3 e . . , . gh . aus pi n nde, Rittelmeier, mit ihrem Rechte auf diese Hypothek ö ,, ,. . , 6. 8 ,. * , , 6 ien xc j , , . Sind . , , , , . . reh een r m , nnn m e Io 252] Aufgebot. Vermächtnifsen und Auflagen sowie die Gläubiger, ausgeschlossen. ottbus. ei,. a dt n, chen Landgericht bis 15. Lebengjahr 53 6, und jwar die rückstãndigen der Dumhelwiese Nummer 127 gekauft habe, daß er 20 4 50 3 schulde, mit dem Antrag auf . kember 19027. Vormittags 15 ühr, dem Stadtpfarrer Rücker in We benburn hat beantragt, * ,. , , hastet, werden durch das Linn stadt, Mis fre en t Der Gerichtsschreiber des König 31 050. Beträge sofort, zu zahlen, und das Urtesl für vor, ferner feinen sämtlichen im Kaufbertrage über⸗ urteilung des Beklagten auf Zahlung ö. 200 40 . zin jureichen. den verschollenen Johann Georg Finckh, Kaufmann, Aufgebot n e en. 6 6 lo825b] Oeffentliche Zustellung. 121 9 läufig vollstrebar zu erklären. Der Kläger ladet nommenen Verpflichtungen nachgekommen * sei und nebst 6 31 it 3. Oktober 1967 675 röffnungstermin 11 Uhr Vormittags. geb, am 2. Januar 1581 in, Reutlingen, julctz Kemwen (Rhein), den 10 ,, . 1907. h82d2] Die minderjährige Maria Schmalenbach zu 69. den, Beklagten jur mündlichen Verhandlung des von den Erben ber Verkäufer, (. rel Auf e lde ef en bt 9 2. . 6 Reumũ hlen. erich dorf. den 18 Sftoder iso. wohnhaft in Tübingen, für tot ju erilären. Der Königliches Amtsgericht. Durch, Urte zes Amttgerichts Fanft vom 8. Oi. , . e K Wächtestreitt zer das Kaiferliche KÄmtagericht in laffung verlange. Küzger beantragt, P' Bellagten säusige Vollstreckbarkeit des rtells. Ber Kläger Kaiserliches Munitionsdenot. . 1 ; e m e, a fen , . 58626 Aufgebot. 4. F gIo7. 4. er r h,, ai. en, , , . an, n , n , de r nn ae ffn . 28. , then 8 e fr ern, an e. a, ,n. r ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung 1 3 * öl 1 3 6 . 3. *. 51 . 1 Eäöotm gone rn Tn gl, e, de, nl ,, . nn if. besstzers Joses Feite Blatt Nr. 13 Borganie in Ab- e , . U hůster, . n ed, e, hen n fear nn , . 3 e, . JJ , , , , , 575 erlosung * bon Ren ̃ Nr. 8: ; e unter der Behauptung, Els. ; 6 l 4 = ei J , 1 . Au rf fe n 6 e. 1 rie ger Ger g dn . r . Bothe laut Hypothekenbestellung vom 18. Juli 1837 , Klägerin, Stundenarbeiterin Hun dire n hre . e e fiche bens e lte. ; unt; un ic! , nnn, , . hapieren Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht der am 77 August 1545 in Ciempin, geboren ist, dem Schullehrer Josef Glatzel zu e, ne, für ge. Schmalenbach, in der gefeßlichen Gn psẽngss — — abschnitte 33 7415 I51 ꝛc. Kartenblatts 1 der Wiesbaden, den 17. Oktober 1907 9 die Aufforderung, spätestenz im e lte n uletzt in Liffa ö gewohnt bat, und 'dessen Tod liehencs Getrzsde, Vorschüsse und dergleschen schul dig Fe ewohnt, daher als Vater der Klägerin zu g lödzßb] Heffentliche Zuftellung. 4. 9. 169 / oJ. ju. FHemartung Dumbelwiese Kypothbeken frei auffulassen (lünterschrifth, Serichtgschrelber Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— rer e , , eng , nogn w n n nn,, n r mne, , nn ,, w , , , er, i i L b, gi, wee relle. , pavieren dennden fich aus scefflich in kinld lab fell r. ; den 15. Oktober ; . ; ! mit dem ; L rr ü ö x — —— . 6e i ches Amtsgericht. err e e dieren meer. 6 . bl, b. Nr. 5: 73 Taler 7 Sgr. 10 Pfennig Rest von . 36 vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, j Appelbaum in ie bern klagt gegen den Techniker 6 . 6. n rn, lbSꝰ o Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 4241. 58409] Hilfarichter; (gez) Burkhardt. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 2560 Taler 13 Sgr. 109 Pfennig Kaufgelderrückstand Klägerin vom Tage der Geburt 17. April Iz J W. Knipping. jetzt unbekannken' Wufenthalls, unter gericht in Heydekrug? auf ben Wm 366 ember Folgende, bei uns anhängigen Augelnanderseßzungen: Ausreichung der Zinsscheine Reihe zu den Veröffentlicht durch Gerichteschreiber Bürkle. den Halle be fin kot, erifirken Jorge Jacob ö. n n , , ,, . sen. ,, n,, J ae Geh. zorg, wgrrmitags bl utr. Hum *! e e, e rn, ö Teiles Wel erinner, r er n e gie fin. i r n z elderbelegungtverhandlung vo - 0 e von — im voraus, J . J re eckum. ütungsbefreiung eines 8 25 0 t 1, . inller in Straßber eren 1* e g. . a,,, ele. en den 6. November d. J. ohne Inflrument, ier ger Gr g. sofort, zu Händen des Vermmn gd lichtftrümpfes eninsommen and, darauf noch einen en,, wid dieser Miami der lage der Fluren 4 und 8 der Grune fen 1 pe e rr. e 6 ber , , ., * Landwirte Joseyh Winkler und Franz . hen n — Nathauß, Jimmer Nr. * anbe., mit ihren Rechten ausgeschloffen worden. iu ahsen. Pie Kläßerin ladet den Bellagten Restbetrag von 316. iz M verschulde, mit dein An. Heyde rug, den o. September 190 — RB. 6i8 —. vom 2. November d. J. ab die . der . ken Aufgehotstermin bel diesem Gericht anzu— Amtsgericht Canth. 12 10. 0. nien cmi nß hren rä, c demie ien ichtenpssspig gi befutiien, d'r gri, , e; ice D. Walgtrhngbeꝛ zt. Meinden. weuen 3ihsscheine Neiße 3 Nr. 1. 16 und Er. 2 3 ; Lun/ 523 . jar e, * ö. . 26 irren hat die Angabe des Ge . lb8262] Oeffentliche Zustellung. Königische Amtsgericht in Cöln. Abteilung 1291 ö ane die Klägerin 16,13 . nebst 5 Prozent Zinsen ( eibet des Königlichen Amtsgerichts., greis Büren. D Zusammenlegung der Grundstückk neuerungöscheine auf Grund der mit den Jin cheinen 9 . 2 zulegt wohnhaft in Raltosen seit wn. und des D bes der Forderung zu . Die Händlerin Auguste Böhm, . Brosin, den T8. Dezember E997, Vormittags 24 sit dem 26. September 1997 zu jahlen, und das sbsz6g) der Feldmark Dechtringbausen? im Gemeindebe ir Reihe? autzgegebenen Anweisungen zu bewirken und e, . 15 Jahren ohn. bekannten Aufenthalt im halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift zu Berlin, Capripistraße 23, Prozeßbevollmächtigter? Saal 65, Justizhauptgebäude, Apvelbesp az nnn [. für vorsäutg vollstreckbar zu erklren. Die „In. Sachen des Zimmermelsters Jullus Cxner in Hörfle sowie klesnerer Flächen der angrensenden dabel folgendes zu beachten: Auslande, ar kot zu erklären. Die bezeichne Ver, Ober in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaäͤublger, heilen za en, m , , ,, . 6er we, d, . hung wird dieser 1 n , . . . e. k r nä nnr, ö ö , Ehringhausen und Mönnig⸗ h 6 ** . . 4 — 2. 22 1e schollene wir? aufe dert, d spätesteng in dem welche sich nicht melden, können, unbefchadet bes klagt gegen ihren emann, den Weber Anten der Klage bekannt gemacht. ( j sst 6 erg gegen den . , m ne, ,, aus gelosten Rentenbriefen werden neue Zin r Böhm, k thalts, frü ĩ öln, den 15. Oktober 1907. gericht in Düsseldorf auf den 11. Dezember meister 9. Schlüpmaun, früher in Langenöls, etzt 3) Verteilung von 962,42 * aus dem Verkauf nicht ausgegeben; die bejüglichen Anweif auf den 9. Mai 1908, Vormittags A0 Uhr, Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. Böhm, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in C en 1907, Vormittags 9 uhr, in Saal 64 deg unbekannten Aufenthalt, ladet der ge. den Be. des der Beteiligtengesamtheit der Teilung sache gc 44 Einlösung r K —
ntereihnetn Gericht 2 ten Auf— z ũ̃ Rixdorf. Elsenstraße 83, gemäß S§ 1565, 1567, Ro be, Aktuar 7 1 n — . — . 2 ö ö her ee r äh at . Ghescheidung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Justtzgebäudeg am Königèplatz, Gingang durch dag! flaglen von neuem zur mündlichen Verhandlung des! Garfeln gehörigen Platzes Rr. 33, identisch mit den l nach Maßgabe unserer Bekanntmachungen dom