Drehen deg inneren Rohres jede Anzahl Zeitungs. 21. 319 182. Sockel für eleltrische Schalter, 218. 319 111. Ständer für We ĩ bert Wint Arndtstr. 21. 26. 9. 07. zeichnen eines Fensterg vermeidet, Hugo Hegen⸗ . . . . elstrom ⸗/ 20a. 319 196. Du ĩ emen. Gottfried Waden ⸗ 34h. 219 128. Gehvorrichtung für Babies, Rober uter, Hannover, Arndtstr. 21. 26.9. z ; 1 Carl Weber, Chemnitz, Luther⸗ Sicherungen o dgl. mit zwelseitig offenem Schilder. Nom mutatormaschinen mit gleichmäßig 2 Um⸗ e n . Halter ö J ö sitzh e r ,. de 23. 8. O. 3 geferderter Körperstütz' und schwingend auf- W 23 240. berg, Kettwig. H. 7. M. . 8 6 1 7 .8. 07. W. 22 961. RAhmen. Akt Ges. Mix Genest Telephon und fang verteilten Arbeitg. und Kompensafiontzwicklungen Nadeln. Fruͤnz Stamm 4 Cie Ohligs. IG. 9. ö 2 0534. ; gehängtem Sattel. Fa. M. Löffler, Hamburg. 2 6c. 319397. y n, d, deen 4z6. 319 594. Mit Skala und Schieblehre 9. 218 225. Zeichnungensammler, bestehend Telegranhen Werke, Berlln. J. 9. 65. A. io 577. und auf nur einen Teil der Poltellung verteilter St. 7265' ö. . p. 319 394. Paketträger mit auf dem Griffe 30. 8. 07. S. 18 10. Stufenheifkörper für Lufthelzung. M. Voigtländer, versehene Vorrichtung zum Anzeichnen von Nuten zr. . . Heft * gummierten Papiers reifen zum 21e. 2319 153. Kabelschuh mit Armlerung. Feldwicklung. Felten Gujilleaume · Lahmeyer · 0a. 319 71A. Beleuchtungsapparat für Körper⸗ . erolltem, am Griffe abtrennbar befestigtenm 24h. 319 238589. Kinderstuhl mit verstellbarer Dresden, Tittmannstr. 29. 24. 9. O7. V. 5999. Heinrich Hoffknecht, Duisburg, Ostpl. 19. 13. 8. 07. 6 e T e feet . 18 2 Remscheld, Bismarckstr. 66. 9. 9. 07. , r n,. Frankfurt a. M. 27. 10. 06. a. dessen Lichtwirkung entsprechend Länge und mme fteessen. Hugo Schürrle, Lemberg; k se,, . , , , e, ,,, ,. 6 . 86 og, n, n,. 2 . 1 . . . . . ; u 9 ü * 185. 8. M. G. iz 853. vic R no nn 6. Ständer für Wechs eite des ju hesichtigenden Hohlraumes eingestellt wig Schiff, Pat, Anw., Berlin 8 W. II. 25. 8. 0. Haag aalmüller, Rothenburg o. Tauber. ) 6 6 An, Tir verstessßgen , Sie n e shenen Hahsleh. ö . — elstrom⸗ werden kann. Geor . ö ; 23. 8. 07. R. 19 849. scheiben umgebenden Zellenkranz au ren i l J e. d. le, e, ü heil welchem Kommutatermaschinen mit iel lfn . . Um straße 4. 17.2. 5. ,, n t 9 *. 6856. Hängematte mit verstellbarem i. 319 17. Kasten“ Koffer, oder Sarggrkff, 56 des Apparats. Max Brink, Rheydt, Rhld. Segrg . , . Charlottenburgerstr. 142 ö. *. 6 . 2 zunächst zickjack. stück. F fang verteilten Arbeitg. und Kompensationgwicklungen 0b. 3A AIS. Zahnreiniger, bestehend aus gestigungs eil. Lindner R Riedel, Siegmar deffen Enden sich auf einem durchgehenden Stift der . 6. 06. B 28 0961. 6. 9. O7. Hi. K rmig angeordnet ist und dann im letzten Drittel 07 8 und in den Nuten der letzteren liegender, auf nur einem doppelbogigen Kahmen mlt eingesyanntem S. 18. 8. 67. X. 1812. Befestigungsplatte drehen. Gebr. Mittelmann, 362. 319 190. Flüssigkeitszerstäubungs- und 426. 319 ö Neiktamt er⸗Kon . . ! 59 . . ausläuft, mit abgerundeten Kanten. Joseph einen Teil der Polteilung verteilter Feldwicklung. 6 August Lambert, Bad Oeynhausen. 39.7. 67 b. 319 177. Kartoffelhalter zur Verhütung Laasphe i. W. 13. 9. 97; M. 25 045. Luftbefeuchtungs vorrichtung mit um eine horijontale Meßbrücke für elektrische ,. 3. w 640 3 . önigsberg i. Pr., Steindamm 70 71. 24. 8. 07. Felten Guilleaume Lahmeyer werke Art. 8. 18041. . seingerverle zungen an der Reibe. Lina Marock, 314i. 319 179. Holzschublade mit an ihren Achse sich drehenden Zerstaͤuberscheiben und einem daß Herrmann, Lelpzig, Bauhofstr. 3. 29 3. J. g e n ö chmahl * Schulz, Barmen. 4. 9. 07. Ges., Frankfurt 4. M. 12. 7. 07. F. 16 187. 20b. 3A9 189. Instrument zum Reinigen der . Müller, Hannover, Rundestr. 5. 14. 9. O!. Gleitflächen angeordneten Metallschienen. Ernst Ganze tragenden Rahmen zum Befestigen der Vor 422. 219311. Meßayparat 4j 6 63 e. 9 A6G64. Einbanddecke für Zeltungen Sch. 26 546. 2Id. 219 B88. Zerlegbare rrangportable Kraft⸗ Zahnzwischenräume (Interdentalreiniger) Otto T6 554. . Rockhausen Söhne, Waldheim i. S. 14. 9. CO. 669 an der Decke, der Wand oder am Boden. welcher beim Abfüllen in Gefäße die Tiefe dieser und Zeitschriften, mit perforiertem, an der Mappe 2Ic. 319 264. Oelschalter mit unten liegenden statlon. M. Falten stein Eo., Berlin. 24.7. 07. Eichentopf. Naumburg a. S. 31. 8. 67 C. 10 437 * 319 304. Nußknacker, bestehend aus zwei R. 19973. Max Brink, Rheydt, Rhld. 9. B. 05. B. 23 104. und das Steigen der Flüssigkeit anzeigt. . 6. und außen hefestigtem Block von Bestellkarien. Kontakten und eingebauten Sammelschlenen. arg F. 15 951. 2065. i909 707. Speibecken mit auge ittete feinanderlie enden, durch einen die Wirkung eines ai. 319 213. Zusammenklappbares Kinder ⸗ 298. 3194418. Helßluftmotor für Ventilator. Fischer. Breslau, Messergasse 39. 28 5. 07. F. 16147. Augz Kal Luck, Berlin, Bochumerstt. 8. 35 3. 97. ö. . ,, . a. M. Bocken. , , ,,,, Meßggrät Dewindefabpe. Fa. S. Dette. Berlin. S. . 7. GHarnierg aus tenden Federstahs verkundenen Platten Schreib. ö kin er iz; 836 . n n, , , Berlin, Prinien⸗ a , , , , 6 R K ö mit aus dem Spulenkörper als Ganzes herausnehm⸗ D. 13178. . ial. mann, Char⸗ Zank, geb. Melms, Finkenwalde. 4. 9. 07 3. straße 42. 24. 9. 07. G. ; j ! von. J EHe. 319 522. Heftklammer mit Oesenbefesti,. ZIe. 319 265. Ueberspannungssicherung mit barem Werk. Felten X ee, ,, m, 20c. 319 171. Scharf ineinander schneldende b r fel ö. 3u open 34 3 6b 2 is 252. Verstellbarer Modelltrüger für 6d. 3219718. Apparat jum selbsttätigen standsgläsern. H. Niemann, Brackwede. 29. 3. M. . , , . Schaefer, Magdeburg. 8. 8. 07. verstellbaren Rollen, welche guf einer um eine sest, werke ditt. Gef., Frankfurt a. M. T. 9. O7. chirurgische Zange, dadurch gekennzeichnet, daß dag 6 zig 119. Polier. und Pußhandschuh mit Schultische u. dgl. H. Böttcher, Magdeburg, Speisen der Verdunstungsschalen an Heizkörpern N. 7048. . h *. stehende Achse drehbaren Lasche 2 sind. Dr. J. 16198. innere Maulteil mit einer beliebigen Änzchhl scharfer wechfelbaren Pollerfuch- Lappen. Heinrich Spanier, Faskenbergstr. 15. 10. 3. O.. B. 35572 u. dgl. Emaillirwerk Bergedorf von Daniel 428. 319 349. Winkelmeßrvorrichtung aus . 5 1. 523. Mit entsprechend angeardneten Paul Meyer 41. G., Berlin. 13.9. 07. Bi. 25 44. 21f. 319 149. Isollerungsanordnung für elek. Dorne oder Stacheln versehen ist. Ludwig Lieber. nden. 29. 7. O7. S. 15776. Lai, züö 66. Schublasten mit pordere Ver. Schpenitg, Bergedorf b. Hamburg. 19. 9. O!. zwei. Rachon cen Pri men. Fa. Carl Zeift, Jena. . . . che aus numerlerten Shegs verschiedener 2c. 319 266. Abjweigdose insbesondere für . Handlampen. H. Köttgen K Co., Berg. knecht, Berlin, Vorotheenstr. 57. 13.5 057. 2. 18255 ic. Zi 172. Vorrichtung zum Patzen von schlußklappe und Schnappschloß. Mart, Jauch, G. 10 497. 1X. II. O6. 3. 4273. . ö . abe bestehen, versehener Block, der auch für Umschalterleitungen, mit drei im Dreieck angeord. Glabbach. 7. 9. 67. R. 32 157. 20d. 319 134. Muttermundverschluß, best-hens eln mit einem auf eine weiche Unterlage ge, Schwenningen a. N. I0. 8.07. J. 45! 368. 319 734. Verdunstschale mit selbsttätig 42. 316 723. Mintelmeßinstrument für Frei- l . e , ist. P. Ort müller, Ham- neten Klemmen und einer vierten innerhalb des 21f. 319 164. Gdisoafockel für elektrische Slüb. aus einer gewölbten silbernen Platte mit aug wechsel⸗ , Lederstreifen und mit Handhabe. Carl Z4i. 319 379. Zweiteiliger Tischplattenhalter, nachfüllendem Vorratsbehälter Edith Bischoff, geh. handgebrauch mit zwei Spiegelprigmen als einzigen bun ö w. , 116. 24. 8. 07. O. 4344. Dreiecks liegenden Klemme. Siemens Schuckert. lampen, dessen der Lampenbirne zugekehrter Teil nach baren Stäbchen aus Hartgummt. Wilhelm Arendt 63 Berlin, 5 35. 13. 5. 07. 8. 18254. bestehend aus jwei mit winkligen, Überelnander⸗ Kräutner, London; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weick⸗ oytischen Bestandteilen. Fa. Carl Zeiß, Jena. i ststt -n. Aktendeckel mit am Rücken be. werke G. in. b. H.. Berlin. 13 5. 97. S. 6 907. außen isoliert ist, fodaß bel ein geschraubtem Sockel Stettin, Blumenstr. 14. 27. 8. o7. 4. 10513. 1c 315 248. Auz wasserundurchlässigem Stoff greifenden Abbiegungen versebenen Metallstäcken. mann, Pat. Anwälte, München. 27. 3. 07. B. 35 707. 21. 9. 07. 3. 4714. . 3 . . defthr⸗ fen. Martin Kuske, Kottbus⸗ 2E. 319 268. Kupplunggvorrichtung für Oel. Berühren stromieltender Sockelteile unmöglich ist. 0d. 319 262. Monatebinde mit nahiloser stehendes Polsterklssen mit Ueberzug als Knie⸗ und Gustab Kudermann, Heiligenberg i. BS. 17. 9. 0. 268. 319 744. Abschließbarer Kettenhalter zum 42f. 3219 235. Halter für Wagscha len an ö. * 56 07. K. 32133. schalter in Queranordnung. Voigt Daeffner Glektrische Glühlampenfabrik, Watt“ Scharf, muldenartiger Unterlage aus elastischem Gummifto m erschutz beim Scheuern. Ludwig Winter . K. 32233. Einstellen von Falousie⸗, Fall. und Drebklappen zur Wagen. A. Berbeek Æ Pedholdt, Dresden. ,, 174. Kondenswasserableiter mit ent, Akt. Ges., Frankfurt a. M.-⸗Bockenheim. 13. 5. M7. Löti Æ Satz o, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. zur Aufnahme des auffaugefähigen Materials. Cail Fomp.. G. m. b. S., Bischofgweida i. S. 24. 219 546. Reklame Eier. und Fliegen. Lüftung von Räumen und Kanälen. Jeglinsky . 31. 3. 07. V. 3868. ö lüstendem Stwimmer Adolf Fange, Hamburg, R, 596. Loubler, F. Harmsen u. J. Büttner, Pat. Anwälte, Reinhold Schwalenkertz, Mannheim, 8. 14.1. J. 5. K. 23 125. schrank. Fr. Paland, Hannover, Talstr. I7. 3. J. 57. Ticheimaun, Dresden, 1. S. 97. J. 7405. 12. 319 171. Hydraulische Kranwage mit Langenrehm 26. 28 8. 97. S. 18178. 2g. 319 269. Vorrichtung zur Langsam. Berlin 8W. 61. 9. 9. 07. G. 10467. 12. 9. 07. Sch. 26 6365. Lic. 3189 514. Gabelreiniger mit in einem Ge, P. 12 785. 36e. 319 391. Wassererbitzer mit Heizröhren, Differenzialmeßdose. Georg Hering, Quedlinburg 2 [n 599. Kesselsteinabklopfer dessen Schlag einschaltung von elektrischen Schaltapparaten. Boigt 21f. 319 564. Biegsamer, in jeder Lage fest. 208. 319 263. Plattfußeinlage, bestehend aus sull gehaltenen Leder, o. dgl. Streifen. Jacob 341i. 3190 670. Schwellenlose Schulbank mit die in Längskanäle unterteilt sind. Deutsche Con⸗ a H. 7. 8. 07. H. 34358. olbenhub beliebig begrenibar ist und . Schlag. *. Haeffugr, Art, Ges, Frankfurt a. M. Bocken. stellbarer Metallschlauch. Metalischlauch Fabrik einer Cinlegssoble mik unter dersel hen besestigten. erümann, Nürnberg, Adlerfir. I. 21. 5. G07. Klappsitzen. Heinrich Hübecker, Kleve. 9. 9. O7. tinenta! Gas ˖ Gesellschaft u. Fritz Mucke, Defsau. Af. 319 646. Dezimal. Vaufgewichts. Wage, kraft mittels elner auf den Kolben wirkenden Feder heim. 15. 3. 07. V. 6664. Vforzheim, worin. Bch. Witzen mann, G. m. sebetndem Piech. Wilhelm Bick NRostoc ' lt gt, h, dr, ; S. 34 692. 25. 9. M. D. 13 225, bel welcher der zur Aufnahme der Wageschale dienende ae. geregelt werden kann. Andreas Beer, 2a. 319 278. Kabelkasten aus Blech mit b. H., Pforzheim. 17 5 07. M. 2 0. Breitestr. 26/5. 17. 5. 57. V. 55s. 3 * Fig ss. Als Anhänger dienende Klemm, F4i. 319 770. Aufbewahrungg, und, Register⸗ 2 e. 310 491. Wassererhitzer mit zwei inein. Balken als Laufgewichtsbalken ausgebildet ist. 85 rop i. W. 19. 9 97. B. 36 669. Kabelanschlußstutzen, die an die umgebördelten 218. 319 155. Regelbarer Magnet mit Luft. 308. 319 536. Nahtlose hygienische Frauen⸗ richtung. Paul! Wittfack., Mannheim, Tulla⸗ schrank, bestehend aus mittels Metallllammern] anderliegenden, durch ein Rohr miteingnder ver. Bernert K Co., Elberfeld. 18. 10. 06. B. 32 415. a. ang 0s. Verste ssbar⸗ Setzlinie. Paul Ränder von Löchern in den Kastenwänden ange, spalt von verä-derlicher Ausfüllung“ Felten K binde mit Schlingsaum Leisten. Württ. Frottier 6. 17. 16. 7. 07. W. 22 817. untereinander verbundenen Kaflen. Wilhelm Lang.“ bundenen Doppeliylindern für die Flüssigkeit und 425. 319 658. Haugstandewage mit verschieh⸗ Loesfia, Schbneherg b. Berlin, Hauptstr. 12. schweißt oder angelstet sind. Siemeng. Schuckert, Guillegume Lahmeherwerke rt. Gef. Franf. warenweberei Vallitsch Hofmann, Plieningen är, a9 6g. Aus einem Stück Metallblech guth, Eßlingen 9. N. 2. 2. 97. E. 18216. einem Zylinder zur Führung der Heizgase. Paul barem Gewicht, bei welcher die halbtugelförmig ab— ö 1 e werke, G. m b. S., Herlin. 16 9. 07. S. I6 018. furt a. M. 9. 9. 07. F. 16217. 198. 8. 07. W. 23 007. ; . „bogene Rolle für Gardinengehäuse. Julius Junge, 3z4i. 319 752. Bücherhalter Leipziger Buch Berckenkamp, Berlin, Bochumerstr. 12. 11. 3. M. gerundesen Enden der Drehachsen in halbkagelförmig 3 219 649. Mit Hohlfuß aus einem Stück 219. 319 229. Blechdeckel für dicht zu ver., 219g. 319 2485. Blendenapparat für Röntgen ⸗· Z0e. 3E9 626. Vollständig zusammenschlag— 16 b. Brügge 4. W. 15. 8. 07. J. 7429. binderei⸗ Att. Ges. vorm. Gustav Fritzsche, B. 35 582. ; ausgehölte einstellbare Schrauben eingreifen Carl Ffertigter Buchstabe für Buchdrucimwecke, Fri schließende Kabelläͤsten, mit einer den Pichtunggring strahien, mit senkrechter und hortzontaler Bewegung dars, Gerippe von Krank? en erg, zif. 310 126. Bilderrahmen mit Stadtwappen. Leipzig. R. Z. 5. O7. . 18255. aa, 210 712. Vorrichtung zum nachgieblgen Dagel u, Aug. G. Petersen, Flensburg. 23. 8. 07. ö Magdeburg, Weidenstr. J. 21. 6. 07. haltenden, eingepreßten Nut. Sie mens⸗Schuckert. mittels in Kugellager laufenden Rollenführungen Deyrmann, Dregden. 16. 9. 07. H. . Ghuslav Sag er, Berlin, Brandenburgstr. 5. 22.5. . 311. 319 784. Tisch, deffen Beine vermöge Aufhängen belastungsfreier Detondechen an der Balken H. I34 453. ö 2 27 3 . werke G. m. b. D., Berlin. 16. 9. 07. S. 16019. und mit in horizontaler Richtung nachgiebigen Dreh⸗ 20e. 319 627. Vollständig zusammenschlagbaret S. 15 885. ⸗ der Anordnung von Scharnieren zusammengeklappt lage. Karl Brassel, Mülheim a. aug Bahnstr. 5, 129. 319 130. Tonarmgespert für automatische . 9 682. Kin in strument zum Gießen 21e. 19 280. Kabelkasten mit Einsätzen, die gelenken, Reiniger, Gebbert *. Schall Att. Auflagegestell far KRrankentragen.“ Fa. Lonns Herr zif. 3u9 132. Kühlvorrichtung für Butter werden können. C. M. Zubecius u. Otto Sieg u, Christian Glbertz, Essen · Bredeney, Essenerstr. 211. Syrechmaschinen, mit einem von dem Tonarm mit⸗ von teregtyt ieplatten mit Metallbehälter von ver⸗ durch Falze in den Kastenwänden gehalten werden. Ges., Erlangen. D. 9. 07. R. 19917. mann, Dresden. 16. 9. 07. H. 4 647. n bl. wobei der zu kühlende Gegenftand unter mund, Wil helmaburg g. Elbe. 18. 9. 07. L. 18 292. 12.9. 07. B. 35 646 eführten aufrechtste henden Hebel, welcher durch ein 36 Brꝛite und Schu wehr. J. G. Schelter Siemens Schuckertwerke, G. m. b. S., Berlin. 218. 319 630. Auf einem senkrecht stehenden 20e. 319 792. Klaypkrankentisch. Selma Erd⸗ . wasser⸗ und luftdurchlässigen, mit wasser⸗ 341. 319 785. Sitz, dessen vorspringende Teile 276. 319 3239. Armierte Platte mit mehreren — 8 mit dem Auslsseße bel ber Ausschaltung in X Giesecke, Leirng Plagwitz. 23 9 57. Sch. 36 699. 16. 9. 07. S. 16020. Brett angeordneter Funkeninduktor mit offen ficht, mann, geb, Prior, Hannober, Ferdinandstr. . ussaugendem Stoff umgebenen üleberdachung steht. durch Scharniere llappbar angeordnet ind, C. M. Schichten von, für Druck. biw, Zugkganspruchungen Verbindung steht und beim Jaräcfeßzen = on. 1528. 830 676. Anlegemarke für Tiegeldruck, 2 Ac. 319 302. Druckkontakt auf einer flachen baren Stromleitungen. Ferdinand Ernecke, Tempel. 20 9. 07. E. 10 568. ; Billi Mertens, Cöln a. Rh., Spichernstr. 77. Lubecius u. Stto Siegmund, Wllhelmsburg sich eignendem Material. Akt. Ges. Geiser. Basel; armez während des Spieles das sosortlge Stillfitzen . Reuband, Leipzig, Schulstr. 6. Platte aus Isoliermaterlal montiert, mit Steck. hof b. Berlin, Ringbahnstr. 4. 17. 9. 7. F. 10 496. 20f. 319 20. Bidet mit in dessen Beckenseite 26. 3. 07. M. 24 927. a. Elbe. 18. 9. 07. L. 18293. Vertr: B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte. 3 Werkez bewirkt. Fa. A. C. Rysick. Dresden. 434 9. . * C00. t ; borrichtung für Telephon. und Signalanlagen. Zäf. 319 403. Sessenformenkühlkasten. S. Fetz vorgesehenem, von einem Rand umschwessten Aus— zaüf. 319 198. Waschbezug für Betten u. dgl. 341i. 319 800. Tischbeinschub zur n ß Berlin 8W. 61. 30. 10. 05. A. 9591. ĩ 23. 3. M3. R. 8 as:. 2 15i. 219. Kop ermasschine mit schräger Zu. Furt Hannemann Gleetrotechnische Fabrik, Nachfolger, Nicolai, S. S. 10. 8. HR. &. 31 326 schnitt. Fran; Weid, Bresden Pirnaischestr. nf Klappen am Schlupfe als Verschlußmittel. Fa. des Köppens vierbeiniger Tische und ähnlicher Möbel. 27d; 319 217. Außenklammer für Brettchen. 29. 319 131. Federnder Druckbolzen fär führungsbahn für den zu kopierenden Bogen, gekenn Berlin. 17. 7. 07. H. 34064. 24e. 219 592. Generator für Braunkohlen. 17. 7. 07. W. 22 821. ; 36 Gußftav Eitig, Berlin. 25. 5. 0. E. 10143. Rich. Rathmann, Maltsch i. Schl. 25. 9. O!. vorhänge mit Schnurdurchzug, deren aufliegende Ton arme von Sprechmaschtaen zur. Verminderung iche dure ein Sperrele ment welch durch Cöenter hc, a0 3a. WVerriegelungsborrichtung füUr nd Britettseuerung, mit ringförmiget Absaugung Zöf. ig Sox. Glettrisiervorrichtung zur gleich, 3*nerz g To. Gelentig verbundene Mteiall⸗ zi. zo zz. Flammerteile bei benachbarten Brettchen in ibrer des Gewichts derfelben auf die Sballglatte. Fa. Bie Bahn schließt und offnet. Georg Metz ke, Berlin, Schaltlasten. Nordhäuser KGiektrizitäts Gesell, der Generatorgase. August Koch, Gissel, Cölnische⸗ zeitigen elektrischen Erregung des Räckenmarkes shienen jum Glatthalten von Teppichecken und anten. 34. 319 271. Holiwanng mit aus einer Lage versetzt angeordnet sind. Th. . V. E. Ryfick. Dresden. 23. 3. GJ. N. I18 8489. Malplagueistr. 38. 14. 8. 07. M. 24 849. schaft SH. Unverzagt d Cos. G. m. b. D., straße be. 3. 5. 07. &. 31 äq. Georg Bauckmaun, Hannober, Im Ytonrel ß. Kerunder Friedmann, Königsberg, Pr., Schnürling. einzigen Stück bestehender Seitenwand. Frau Cöln, Burgunderstr. 15, 12. 5. G.. . 31L 83 2g. 3106 1145. Sprechapparat mil wagercchter 181 319 232. Metallkasten mit Einlagen. Joh. Vordhaufen. 22 8. 67. N. 7039. 24f. 319 218. Rost mit Schlackenrost und 4. 9. 07. B. 35 509. . straße 20. 3. 8. O7. F. 165623. Cbajas Schoelsohn, Wien; Vertr.: C. Wessel, 278. 210 247. Spachtel, und Kittmaschine. Sch Mtrichtermändung. R. Runge, Fraakfurk a. N. Landau, Elberfeld, Laisenstr. 63. 29. 8. 07. X. 18186. 21e. 319 570. Elektrischer Schalter mit Messer Luftzuführungsschlitz. Heinrich Ahrens, Hamburg, 309. 3195 7859. Sauglingsflasche mit lögbar zaf. 319 258. An Stüblen u. dgl. jzu be. Pat, Anw. Berlin 8S we 61; 14.9. 57. Sch. 25 641. Ernst Wink. Vohwinkel. 5. 9. O7. W. 33 122. Feitenkofweg 253. 57 9. 07. R. 18 ö 151i. 319 607. Aus einer Spannvorrichtung von konstanter Breite und einem durch eine Aus. Schlllerstr. 5. 13. 8. 57. J. 15 492. angeordnetem Boden. Siegmund Feitler, Mann⸗ sesttsendes Drabtgestell zur Aufnahme von Bier 34. 219 227. Vorrichtung jum Halten und 378. 21A90 67. Zusammensteckbares Sprossen, 29. 315 256. Tongrrlarpen fär Sprech- und einem an dieser geführten Messer bestehende sparung erzeugten Anschlag. Dr. Paul Meyer Tf. 319 515. Antrteb' von Drehklavpen zur heim, X. 8. 11. 19. 9. 57. F. 16275. . und hnlichen Gefäßen. R. Becker, Gssen Aufhängen von Papier, zum Zwecke, Teile desselben kreuz aus Profileisen für schmiedeelserne Fenster mit maschinen, us einem Stück gestanst und an PKer Abschneidvorrichtung für Vopiermaschtnen. Max Att. Ges.. Berlin. 19. 9. 07. M. 25 089. Schütthöhenregelung bei Treppen. und Schrägrosten. Zi. 319 620. Deginfertionsapparat mit im ) Ruhr, Kettwigerstr. 36. 12. 9. M7. B. 36 567. in gewüuͤnschter, borher bestimmter Größe abtrennen aus der Kittfalzrivpe herausgestanzten Gehrungen belicbigen Stelle des Fonarmes an chraußbar. Stte . k . 6 i , * . , . ö , 6 Halle a. S., Gre ! ö0. Ablauf vorgesehenem und gegen Bespritzen gesichertem zaf za9 274. Besteckhalter aus einer an den zu n rn nr e Tn tg or. , 415 , , n , . *r er blauen, Hofmũhlenstt. 2. . n. ) = r zu hebende und zu senkende aus⸗ Fon 25 105. Thermometer. Appar Schi nden, mit aufgebogenen Alfred Kuhlmey, Potsdam, Junkerstr. 73. 28. 5. Q. ' . ü 89. 07. St. 9724 J . fältigung von Apressen u. dgl. bestimmter Hekto⸗ schaltbare Schmeljsicherung. Felten & Guilleaume—⸗ 24f. 319 628. Rostrahmen mit versenkter rr n mir , n. age m n; 13 ,, . Bestecks . Vin R. 31 179. 278. 319 2738, Gelenk für Markisenstangen. 12g. 3189 6283. Gehäuse für Sprechmaschinen, graphenstreifen. Carl Neumei ter, Friedenau b. Lahmeyerwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. Brustfeuerung. Ernst Reich, Reichenbach i. V. 14. 9. 07. A. 10 590. z ; winge. Ludwig Baller, Cöln. Ehrenfeld, Mechtern zat. 319 503. Klosettsitz, bestebend aus durch Albert Rowald, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 2. in Form einer menschlichen Figur, welche ein Rtuftt⸗ Berlin. 14 3. 07. N. 7075, 28. 5. 07. F. 15 686. 16. 9. 07. R. 20 005. 20k. 319 257. Metallfiliformbougie. Akt. Ges straße 5. 15. 5. 57. B. 35 611. schwalbenschwanzförmige und runde Rutfedern ju 153.9. 07. R. 12 988, . 6 instrument trãgt. Rembold Fuhrmann. Dresden. 151. 319 822. Stempelanordnung zur aus. 211c. 3189 590. Schalttafelklemme, bestehend 24h. 319193. Material ⸗Aufgabevorrichtung, für Feinmechanik vorm. Jetter R Scheerer. z4s. 319 323. Kleideraufzug für Berg⸗ und sammengefügten Teilen. Aug. Tebbe, Schinkel b. 23278. 319 376. Scherengitter mit urch um. Ster han ien tts Is. I6. 3 o? F 1i8s3.. wechselbaren Befestigung von Hektographenstreifen. aus einer zur Aufnahme des Kabelende bestimmten bestehend aus einem Rundschieber und einem mit Tuttlingen. 12. 9. 07. A. To 583. ; Industrie Badeanstalten, Lüftungs. und Trocken. Osnabrück. 16. 8. M7. T 8768. legbaren Arretierhebel betätigter Schere. Heinrich 129. 319 2 — — i ; 12 ; iner ringförmigen Membrane, deren zentraler Teil N 707 Konus angebracht ist, der durch eine am vorderen Akt.“ Ges., Dortmund. 26. 3. 07 2 p ö vorrichtun ür Badewannen. Jul. Rößler, 378. 219 597. Rolljalousie mit Kettengliedern ri am Ende der Schallleitungsröbre sitzt und 151i. 319 629. An Kopiermaschinen die An Ende angebrachte Schraube in ein Konusfutter ein, 2Ah. 319 194. Ye n Luc liel ici inn, . oer . , , n, . i g n, 9 2 . 31. 8. 07. R. 19 894. aus Blech, in deren Durchlochungen ein umgebogener deren äußerer Umfang vom Nadelbalter oder Savhit ordnung von Trockenwalzen vor der Abschneld⸗ gezogen wird. Hartmann E Graun Att. Ges., bestehend aus einem Rundschieber und einem mt 30t. 315 793. Waschapparat mit Pedal. 34f zi5 à85. Spucknapf mit drebbarem Aus- 344. 319 722. Klosettsitz aus plastischer Masse Teil des Kettengliedes eingreift . ae, in Schwingung verse zt werden kann. Tbecder Mees. . ., a. M, . 6 T eren n. on. O7. 6j, 6 ö. m er, e , , m,. * Eo. bebeln von denen der cine gfeihzeitig das Oeffnen vn sbehälter. Joseph Schlörscheidt, Ichannis mit rg laohn dn, . , . Lind · 6 . a die e m, 86 y 8 14 * * . ö ö , . —. ( . alttafelklemme, bestehen Ges., Dortmund. 3 12193. eines un 1 ĩ 8 S7, Barmen. wurmstr. 24. . 9. O7. 25 119. J . ö 3. j . 182. Nechtwint ige: Pr ** 151. 18 635. Glektrischer Trockenappargt für aus einer zur Aufnahme des Kabelendes bestimmten Zaäi. 3ig Sog. Hebelapparat . Zugregler für . h e f fel nn gr e n, ih m, , e zzi. 2190 178. Christbaumständer mit zum Marchlewski, Posen, Grenzstr. 11. 23. 10. 085. ine Rathetenffache dachfõrmig ist. Ja. Carl Zeiß. Ropigrmaschinen. Fa. F. Soennecken, Bonn. Hülse, an deren hinterem Ende ein nachgiebiger Oefen. Heinrich Ährens, Hamburg, Schtflerstr. z. Georg Haertel, Breslau, Al brechtstr. 43. 20 3. 7 zaf. 319 650. Aus in einem geschlitzten Robr Frischhalten des Baumes dienen dem Wasserbebalter. M. 22 867 . lousie beschla Jena. I6. 9. 07. 3. oJ. ö. 1 17. 9. 07. S. 16028. ö ö Konus angebracht ist, der durch eine am vorderen 13. 8. 07. A. i0 495. S. 34 674. . 0. 3ttrnn * bebe, bäweglichennengaten lhestehende Friedrich Riess Reuenbürg, Baden. 14. 5. 07. 2782. 319 699. Zweischen , 9 9 22h. 3165 183. Nechtwinkligee Prisma, deñen ni. 219619. Preßhlock für Koptertücher Hch. Ende angebrachte Mutter in ein Konutfutter ein., Zat. 319 6727. Feuerfester Schlichtstein mit ic. 319 222. Parallelwandiger Formkasten Aufhängevorrichtung für Bilder, Vorhänge u. dil. N. 7074. Emil Schmidt, Elmschenhagen b. Kiel. 28. 8. O!. Ling Kathelenflsäche dachkötmig und dag am reckten Meis, Crefeld, Rheinstt 41. 18. 9. 0“. M. 2b 686. gezogen wird. Hartmann Æ Braun tt. Ges., vierfeitig prismatischen Auflagern und dachförmig Otto Darms, Hamburg, Schroederftiftstr. 5. seopold Raudnitz, Wien; Vertr. Dr. S. Lustig, 841 319 197. Bei hoher Temperatur autg⸗ Sch 25 300, it ei ssenem Winkel abgestumpft ist. Fa. Carl Zeiß. Jena. 12e; 219 328. Behälter für Fleisch, und Frankfurt 4. M. Bocken beim. 6. 8. 07. F. 31 295. abgeschrägtem, scharfkantig zulaufendem Mittelteit 23. 9. 07. H. 34 760. . Pat. Anw., Breslau 1. 8. 4. . R. 19084. matisch wirkender Ausgußverschluß für Gefäße, die 878. 319 712. Umrahmung mi dn, . 16. 9. 07. 3. 4708. ; . Völikateßwaren mit Eis sühlung. Carl orstmaun, 51e. 319 598. Isolierrohr für elektrische für Dfen. und Feuerungsanlagen. Stettiner 32a. 31585 112. Vorrichtung zur Herstellung zaf. üg 764. Bilderrahmen mit farbiger zur Aufnahme erplosibler Flüsfigkeiten beftimmt Schauglas und Zierrahmen. i n. ue 15 6. 2h. 316 319. Dorvelferntobr mit äußerer cin, , ,. 3 gh ; . Ec j a , tue i e,, n. ö 6 . ö e, ,,. Att. Ges. vorm. Didier, von Drahtglas, mit den Preßwal zen für die beiden Photographie und. qauswechselbarem Hintergrund. i 6 e e, ,,,. i. B. Schiller. 6 , dg el in , , . . j) 1 3 LB. . ĩ bronze. ax aas, eichenhain ; tettin. .g9. 07. St. 9748. ß ; w. 38 3. 9.07. K. 32 116. straße ꝛö 8. 6 d . ö 5 . ular. Fa. Carl Zeiß, Jena. 10. 5. 0.. 45062. einem winkelförmig umgebogenen, in der Biegunas⸗ een, i. S. 22. 8. 07. H. 34 416. 25a. 319 234. Rundgestrickter bjw. ⸗gewirkter . , r ,, ĩder , , . . aus 341. 319 205. Gierkocher, bei welchem auf Rollenführung und ,, 12h. 319 496. Festßalteworrichtung für Ider· stelle rechtwin lig verwundenen, = förmigen Proß⸗ 21e. 319 600. Elektrischer Schaltappargt mit schuhförmiger Fußbekleldungödegenssand, der als Weisswasser SL. G. m. OS.. Weißwasser umdn möeiteiligen, verichließbaren Häken, der durch (nem Wasserbehälter ein abnehmbares Eiersieb mit Geosg Wußfetange; Osnabrüch, serstt. 25. schieher an Projektion garparaten. Fabrit photogr. Meni, August Göets, Cronenberg, Rhld. 12.9. 07. auf und ah beweglichem Kontakftstift. Reinhold Fuhr Strumpfschoner u. dgl. verwendbar ist. Franziska SL. 25. 1. 05. D. 4659. ö 3 Cin necken eines Schläsfelz mit schräger Fläche ge. Dampfschirm angeordnet ist, welches mittelg einer 19. 9. 0. 223 201. ssechendes Gerüst. Jrledric Apparate auf Aktien vormals. Düttig * S. 17 909. . nNann, Dresden, Stephanienstr. 15. 26. 5. O7. Schneiderheinze, geb, Nessier, Reichenbrand b. Rzæa. 310 223. Möehrteilige Glasgießpfanne hen Hardin e Jchann! aptist Beier, Altenburg, federnden Stange ins fochende Wafer gedrückt und 2e, 219 ⸗ e, , f engt 3. 9 Sohn, Dresden 14 . . 20Oc. 2I9 522. Bewegungsvorrichtung für F. 16134. Chemnitz. 31. 5. 07. Sch. 26 520. mit Ausgußöffnungen zur gleichzeitigen Verarbeitung S. . 20. 9. 07. B. 35 663. durch ein Übrwerk wieder ausgehoben wird. Nie. Schneider, Gr; Lichterfelde · West, Dürerstr. 48. 2h. 3819 599. Prismen piegel, durch welchen lappen, bei welcher ein Bewegunggglied der Klappe Ie. 319 602. Sicherungsbrücke aus Isolier⸗ 25a. 319 317. Abstellvorrichtung für fran, verschiedenfarbigen Glafes. Friedrich Schieritz zig. zig 1290. Schemel. Carl Noack, Braun⸗ Becker. Düsseldorf, Immermannstr. 72. 29. 7. 07. BH. 8. 07. Sch. 26 5 weise Anord ö. jedes Prisma mit gleichschenkliger Srundflãche in n der Herschlußftellung alg Sthtze dient; Att. Ges. material mit jwel gegenüberllegenden Befessigungs. zösische Rundwrkfiihle u. vgl, beü welcher ein Schalt. Peuben, Ves. Dresden. 5. g. M* gh. 37er schweig, Am alten Peirikor 6. 23. 8. 07. N. Jod9. B. 535 216. ᷓ , n e. uscdenn een, Lin geraksichtigkts verwandelt wh, mn 41 ien , 6 , d gn, zu , n, . 2 ö. . in Ver. werk auf ein Musterrad mit Stiften einwirkt, da; 329. 315 79. Mir flachen Ein atz backen! ber⸗ 319g. 319 212. Abschlußknopf. mit am Fuße 341. . . a ig ö. *r ert und ien 6 e, , , . 15 an r. be i e eine,. 1 9 6 26 3 8 — . adung mit dem Gewindering für die erungs. einen Anschlagstift auglöst. 4 gef: secken seitlicher Drehvorrichtung. F. A. e, Neun⸗ ? ; 2h. *. Aus Natische 2 20c. 219 664. Windevorrichtung zum Auf stöpsel. Bamberger el er n e en n, 9. Ebingen, r ü 5. 2. 3. 3 13 ö ir. 8 Ghee g., . 4 her e s g n dür g er ren kit d Bez. Trier. 2. 9. 07. W. 23 103. maschinen. Belibegr ee m mme imme r, fte bende Vorrichtung ur Be ficht gung krangharemer , 8 . k. y n, . 28. 2 B. 35 457. 254. 319 321. Dandschub aus filetartigem, auf ad. 318 1148. Spafierstoch, welcher in eine lohn. 8. 5. Ot. 5. Ji 255. 241. 3 . 16. en, . ih ,. Sorst, Lauterberg a. Sv. 4 * C. pigiegfer tg., * R. Dũührkoon. Damburg. en, nn, ne,, rech au, a. 2822. erung, für elektrische der Cottonmaschine hergeftelltem Gewebe. * mM. ich e in B ; . 3 10 2 deren taschenartige sehener Frühstäcksbeutel. Gustav Schulze, Magde H. ; — ne . 8. G8. D. 13 171, ö Striegauer Chaussee 3. 5. 9. 07. F. 16185. Leitungen, mit rückseitigen Anschlußboljen. Fa. 24 Co., Berlin. 13. 7 ö . 26 036. . 36 g r liche ee, kf, , . i ane, e Ln , ee al, . * burg, Jacobftr. 38. 17. 9. 07. Sch. 26 663. sb. 319 688. Bleistiftnut. 2 n zi. 319 632. Thermometer mit Zuftzuführung. 298. 319 408. Schutzborrichtung an Straßen. Wilh. Hofmann. Kötzschenbroda. JI. . 65. S. zd 635. 266. 319 306. Selbsttaͤtige, nach unten burg, S. M. 7. 9 9, G 1 39] . . rler n Comp., G. m. b. S., 3144. 319 20. Kleiderbügel. Albert Salmon, müit einem zur Aufnahme en, . * e, Frnst euer, Dannoder, Kanalstr. 12. 17. 8. O. hahmraggn, bestebend auß einer guf ein Zahnrad der nc. 310 613. Scelbsttätiger Stromtegulator brennende Äntvlen: Bogenlampe.“ Hugo Kron, 34. gig is. Stock mit im Handgriff Vichofgtwerda i. S. 14 9. G. W. 2.5 137. Rirchheim u. T JI. 3. O7. S. 15 812 zie enten lt F Fr. Ehrhardt, Nürnberg. H. Za gf. ö Vordercchl. zn, dzückenden Zabnstgnge, die beim bei schwanenden Betziebésvannungen, Fran Higers. Kreufmachk. 10 3. 07 R. zi i. untergebrachter Knallröhre. Wilbelm Jerger isn ar, Matratze, deren taschenartige ät. 310 726. Verstellbare Leiter, die auch als 6. 03 * dä4** Gebrungssaäge mit aus Röhren et. 310 212. Negiftrierender Zugmefser und Vorwarts schie ßen ein Fangtuch aufbreitet. Alfred hoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. II. 9. 07. S. 34 625. 26b. 319 302. Selbsttätige Azetvlen⸗Stand⸗ Villingen, Baden. 17. 9. 07. J. 7484 Hohlräume durch jwelteilige Seitenbahnen abgedeckt Fensterputzstuhl verwendet werden kann. Hermann 38e. , 844. ö ane. . n wan, Brenner Kontroll Apparat welcher auf einem Kon. n, n,, e üs, n, deere err is hät dä, es sit ee, d, e, hi ähem,, ,,, z s . nlchette für Kabel, Kinführung an Handlampen. K. 31 915. ständig in die hohle Schirmrippe einlegendem Voll⸗ Bischofswerda i. S. 14. 9. 07. W. 23 178. ; 56. . ra eim. Hahn, ᷣschriftlich festlegt, verbunden mit Stechworr g Bottlieb Keause, Zahorze. 18. 9. M. F. 32 354. Johann Earl, Ober. Weimar. J3. 9. 057. G. 6502? 266. 310 6271. Offene ijetylengrubenlampe draht. W. Bauermann 4 2 Rhld. 1 zi 281. Zweitelliges Kopfkissen, dessen 41. 319 788. Keramisches Gefäß mit * r migen. Querftab . 6er 5. (. oz. dah und Alarmstgnal für den Brenner. Hermann Obel.
20h. 319 56. Gisenbahnbremsschuh mit be, Tac. 319 617. Stehend oder liegend anzu. mit lösbarem Verschlußting füt bei ĩ ctef Wilhelm Dienst, Flörsheim a. M. 19.8. 07. Schwert. 1. Rübe 8 ir C 2 dtstr. 19. 28 8. O7. D. 4348. egi ; ; z ; g für beide Behälter. 19. 9. 07. B. 35 677. Oberteil jur Bedeckung der Schultern dient. Fa. deckel, elm . ing für Cbarlottenburg, Leonhardtstr. 18 2858 0.7 Feülicher Bremsbacke. D. WBuüssing, . John, wendender Kahelendverschlaß. D. Köttgen ä Co., Fritz Dalberftapt. Bonn, Ytheinborferftt' 66. zb. ng is. Rahmentresor mit Zahltasche, Otto Gch biene. Görlitz, 16. 9. O7. St 2737. D. ls 29. a . 2
G. m. b. O. Braunschweig. 17. 9. 57. B. 35 647. Berg. Gladbach. 15. 5. 07. R. 3220. 26. 7. 657. H. 34 149 — Sit drehbar 841. 219 787. Keramisches Gefäß mit gegen 2 r. auf einem Dorn feine gewindeartige Nuten kreun. i re, , , , , , ,, n, e sen e e:, ,, ,, f,, , , , , , ,,, r, urg, Am ecker un alter mit wechselweise gesperrtem bindung. C. Müller, Gummiwarenfabrik Akt. furt a. M. 9. 9. 07. H. 34 586 ö. Coperley. Woods, Dregden, König Albertstr. 26. rsheim a. M. 19. 9. 07. D. 11. — ö . 9 do Bug 23. 3. 6. X. is 165, — Kuhtor 2. 14. 9. 57. M. 25 053. abnehmbaren Schaltgriff. Allgemeine Elektri⸗ Ges., Berlin. 18. 9. 07 2 l . . ; 99. Winde mil in die Seiltrommel dienender Messerkopf mit Quernuten un ru M . j ᷣ ⸗ = P 18. 9. 07. M. 26 093. 230. ; 9.41 33 174. 35e. 3I9 A989. nde mit in die Teilt Erro, ; 421. 319 624. Aus einer Scheide mit innerem. 2 a8 n2*. Renulierbare Selb induktion, eitäts. Gese ischaft, Berlin. I4. 5. 55. A. jo hs5. 2786. 315 627. . für d snuftanlagen , , en g r , ö. Di and arg. Bettstellenberbinder aus jwel eingebauter Kupplung und Brem e Alger ander cheuben bin. . a 2 wn e t drehbarem Einsatz bestebender Probenebmer. O ö. , . derschiedene Teile derselben mit Kontakt, 21Ac. 319 623. Schaltapparat mit Maximal. mit Delabscheldung durch ein in Wasser hinein. qußen ausziehbaren Abteil, Stud M darin aun kebelartig wirkenden Brahlbügeln. Fa. Richard werk A. von der Nahmer Att. Ges. Remscheid. i. , a Becker, Hamburg, Gröningerstt. 13 17. 18. 8. 0 stůcken . End, die einerlelts durch elnen Kurbel. magneten und Stufenkontakten, von denen einer mit ragendes Zuführungerohr für bie Luft, Maschinen. Nachfolger, Sffenbach 4 M. iG. g. G5. P. 34655. Tempe, Dregden. 12. 8. 07. K. 31 339. J. 6. 07. . 10298. — d kin Tzind ee, Kopfbedeckung mit trans. . S Cr. ;. ere ö . , , ee. , , nn i. , . 3 6 9 Balcke, Frankenthal, Pfal 36. 315 167. Auspewahrun ge schachtel¶ fir zig 319 419. Beit mit n . a nn . . , ,. . palzem? n nen icke ch Kelechtelern Schild 23 — 63. k wg 8 — —— . . unden erer mit dem einen Ende derselben verbu . 10. 06. 22 857. 7 ö, lin, ng⸗ ernstein, nau. . 4 2. Schmutzbestimmung der Nüch in 1 k r, i. q 36. fr , ,, . Gesellschaft, earl. 22e. 319 434. Jwillingsvumpe. Alfred Lind⸗ . Er Ten er rr i nl e . n. ee ch . . 6 e 4 — Arcen, Heresti. E ö n eher 28 . = = . „Berlin W. 9, 9. OG... A. ö städt, Berlin, Dres denerstr. I9. 12. 9. 07. L. 18251. teil. Hermann S iburg i. B., Zug⸗ 248. 419 A488. Dem Rohrgeflecht nachgeahmter baltungsöfen. Anng Mandekt, Wreslau, Kur ö n An jumblech bergestellte, auf elner Watteplatte abgelagert wird. Ulerander I9. 8. O7. G. 16 465. 2c. 319 738. Mehrtellige Isolter⸗ und An. E7c. IO AI7. Au j , n nn,, n , e 3 ö ĩ 6. 10. 9. M. M. 28 006. 1c. 218 388. Aus Mminiumpleck bergeste hte im, Berlin, Magdeburgerstt 8. 18. 5. 07. z z . = 2 ö gwurfschlot für Ventilatoren stetterstr. 44. 11. 9. 07. Sch. I6 623. Blechsitz mit schwaren, die Löcher vortäuschenden Ein straße 6. 8. QM. x ; mile Ropf. Bernstein. Berlin, Magdeburgerstt. 219. 319 6058. Apparat jum Antwortgeben schlußdose für Ion erre be T r tf, unter Pußz mit, düsenartig erweltertem unteren Teil und an. 33b. 319 342. r,, welches ver. 2 . har uger Blech Zunft, Werke, zör. 3nd aon, e mber it wre her 2 r . . B. 85 6.
auf Telephonanrufe mit einem in das Mikrophon Heinrich Welter, Cöln' a. Rh, Schilder nntritts ff sich tellenden und an der Austrittg. 69x. Insektenkasten in Prismatischer ; ö Rh. gasse 47s 45. schließendem Teil mit parallelen Wandungen. schiebbar auf einer Platte fo angeordnet ist, daß sich G. m. b. S.. Erfurt. 9. 9. 07. T. 8816. Eintritts öff nung ; — , ö kewegstr. I. u. C. Schwerin Tn. 219 Rd e ten n. bineinsprechenden Phonographen. Arthur Herr. JI. 9. N77. . 3 162. Dohenzollern Akt. Ges. für Lokomotivbau, beim Wegschieben des Portemonnaies i n zig. 315 Saß. Klemmfeder mit Schwamm n0ffnung sich wieder vereinigenden Heizkanälen für 26 i m m, d, 81 S is 590. Form mit auswechseldarem Ointergrund. D r ö 3
mann, Breslau, Siebenhufnerstr. 27. 5. 9. 67. Zic. 316 759. Kontaktfeder für elektrische BPüäsfeldörf- Grafenbe 14.9 ü ö ü insatz oder Deen. Eisenwerk Sir zen, e : Bꝛele feld · Dadderboum. 56 . ö . ; 11 3. M. 5 2. h ö ldteller für Spiel- Feuerungseinsätze oder Oefen ĩ chenkamera wann Verlag. Bielefeld Gadderdau 2 6 814. Kapselmikrophon mit abnehm Eee r ge gg fr j , een 6. . ö. ö ö 6 .. r. 6. * 3. k . , , 1 3 ö . 9 wo e e . . w 6 er , ,, 3 B. 38 380. end mn, ; f ; . er A. G., Zerstäubung von Wa ö . ũ = 12759. K . . 124. 31 s. Negiftrrerkassen · Sel , , F öh ihechänrer, ale r,, d, , deen, r' h . , Lleetr wan Ts lu en, ne,, . ie os pellen ge n gen ene, nn, Hemm .. *g, Ls des ne zsn. gp, e m e ese, e e,, oe, 2 21. 319 270. Umkehrbares galvanisches Element einen Aut schalier an a. Ether n f rn, . 2 Tc. 219 642 B ti , ,,, , , , , Kronpri str. 17 277. 9. 07. 5. 1723. und die Kopfstifte mit Muttern mit Facetten derseben auslaufender Boden la 3 ona Gag Ne . 3. J ' . . P . . t 1 ⸗ i ; ; it 2. 6. 065. R. t Kronprinjenstr. 1 8. * ; [. Fer Co. m. D. D.. Berlin. XW. S. 07. N. M0 8 , in einem geschlossenen Gefäß unter geschloffenen Erregerbürsten. Jelten * Gru sten nn, stutzen geradlinig n, , n,, ,. 35 r w e g rm , 6 12 . iM Hpolstern n, bel welcher Spiral. 28a. 319 7277. Belm Reinigen der D y 1 t r* 8 68 ? * * Mit Klemmvdorrichtung der- J , , , ö , , Fel- ne, rl d, , nnn, Rdn, Türd, ga gen do!? Wethselstrom⸗Kolsekthrmaschine rg, Arrg, rte M. G.. Nürnberg - Doos. E34, a man,, baznschmuck mit. Keliehsg e m ; . n, 2ne. 219 127. Verftellbarer Isolatorenschlüssel, mst ein Drittel der Statornuten aug un n ĩ ö. 2656. 319 316. Ba i Arbiger, Prägung aug echtem oder unechtem Metz! or eingedrebt erden. Jol. Moesch, Bingen a. Nb. . o 132. Gagkochderd mit Aufsatz, der ssrglfen besteben. J. Gbr. Dotter. Warn durg. Gbr ker. — 84 . 2 Len. w — ,, , n ,, w,, ,, nr, ,, , , , g, m ,, , n,, ,, , , * 2 . 7. . . e Ges. , rankfurt a. ö 1. 06. s 93 ; ᷓ 116 annover, n 2 6 G G. . . 2 2 2 . . r 2 . Fete y Rarenbeh Itern. r ner, D. 1. 8. M., J. al. F. 16172. arte her 2 4 metz . 6 n ga n er,! ve ren n g T git 2. — k . 13 166 13ddb. 319 Tag. Gagkochderd mit Aufsatz. Fenstermaß einstellbarer Myparat, welcher daz Au etzenden Warendehaltern ae
, Friedenau b. Berlin. 14.9. 07. Hülse, an deren hinterem Ende ein nachgziebiger ibm berbundenen Verschlußkörper. Poetter Æ Co. 306. 319 715. Auswechselvorrichtung an Kysto— hallen mit zwei selbstschließenden, die Kleider 341. 319 5238. Kombinierte Ab⸗ und Ueberlauf⸗ Storck, Stuttgart. Hosvitalstr. 19. 13. 9. 97. St. 9731.