1907 / 251 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dirrich Hresden . Blasewitz, Striesenerstr. 14. 14.07. Rahmen. F. 3 sfolff, Riedwasen b. Schlettstadt. seele. „Globus“ Gummi. A Asbestwerke G. m. ] des! tragend ; i Hh ü e n, , gn, b, . Ten h n. e, , mch ig, d nseten Kiosf ft. Igheoh erf, di Siebente Beila 8g e

4325. 319 441. Vorrichtung zum Drehen des A8. 316 62. Unzerbrechliche 6 Blumen 425. Zig 666. Moment ⸗Schlauchkupplung mit R4v. 319 16. Stempel zum Autjschlagen

Meßgefäßes eines Selbstverkauferz für Flüssigkeiten, topfhülle. Anton Klein eyerode b. St. Vith. Knickhebel. Wilh. Döicher, Sp us Gust agen ö bestehend aug einer Kurbel und einem Zahnrad! 7. 8. 57. K zi 885. ! . Grundmaun, Staßfurt. 798 7 . 3 * ö *. 3 6 ,, ö z ö ani ; . J ! ĩ en,. . . und dem Meßgefaß, Fa. 48. 319 04. Sartenschere mit r *7f. 319 667. Flansch mit zweds Befestigung amm 8189 . ein , e,. Um Deuts en Reichs anzeiger und R önigli reu 1 en as Sanzeiger. 1. w. . urg. 16. 9. 07. L. 18265. zur Ausführung des Kopulationgschnittes. Richard des Rohres eingewaljten Rillen. Franz Sonn hare Deloratlongrosette mit einzelne Teile deg .

, Sire, Boetüuunte hate, , fa, Higegn, Oluikanrl, Hatelu ft. In. Sr i e e. ä, r,. 251 Berlin, Montag, den 21. Oktober 1907. Levy, Hamburg. I6. 5. 57. X. 18 355. 1. zis as. Obstpflücker mit Einrichtung *g 319 207. Entleerungsvorrichtung. B , , . : i .

i 8 ) . . ; g. Bam Dalle a. S. Dompl. J. J. 5. 5. 8 161 e, , , ,,, ane, in de , ff fer y , , Carl Sturm, Guben. Fre gero: Æ Co., Frankfurt a. M. 5. 8. 07. . , , . mehreren Tellen zusamn Der Inhalt dicser Hellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, , Vereins⸗ n Zeichen⸗ ,, , ,, , g, . ,,,, über Waren⸗ wei von dem Entlüftunggventil biw. der nach der 485f. 319 499. Blumenschere mit Klemmbacken 10 223. Kolbenschieber mit doppelter . , , , ank Ste bth ichen, Patente, Gebrauchtjmufler, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Kite

J 479. thamstow; Vertr.: A. Elllot u. Dr. M. gn armwoirichtung führenden Leltung ausgehenden und zum gleichzeitigen Festhallen beg aß, eschnittenen rebl tun für absatzweise arbeltende Due mpfmotoren. feld 1. ni Ber ner. g fi 8 5 2 r* d 1 D ö ch 5 6 . gemeinsamen Behälter cinmündenden n, , Emil gi lng, Frankfurt a. M, Maschinen⸗ * Hör r ndr nnn, gi 3 . ü entral⸗ and el re 1 ter 8 E E EJ . (Nr. 251 C.) Föhn gr L ies? , , Hemnn * n n,. 16g n . 1. teinfass . m. b. H., Neustadt a. Hdt. 30. 8. 07. 49. 319 20. Zusammenlegbagres W . X. , ĩ . (. h ng zum Beeteinfassen, ; gestell aus Holi oder Metall. Arthu z . in Berlin . ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D 2b. A9 89. Arretierunggvorrichtunꝗ für bestehend aus zwei der Beetbreste entsprechend parallel 79. 39 2389. 1 1. 8g Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für nnn n , ,,, ,,,, . . ö Münzautomaten, bestehend aus esnem mit Brems. angeordneten und an ihrem Ende n. . Ih ia Friedrich er men ne , . ear e, g; gibstabh ok 3 dur *. Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 t 80 3 . a . Einzelne Nummern kosten 20 3. y. . , eben . . en, , ., 1 fn 6 Hacker, 3. 9. 07. H. 34 ha0. lartẽ auf. einem Ständer au be er en . Ftaatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3. . unttcber augsumęgrfen den Münie Königgrätz. Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, 479. 315 A860. til z , . n,, 9 angeordnet ist. Georg Beck. Berlin, Köpenicker Pat KAnwãlte Dregden. 19. 9. 07. 9 34 662. o. i. aus ,, ee n ,n. Wittenberge. Ber Potsdam. Zz. t 63f. 319 795. Fahrradschloß⸗Befestigung mittels 672. 319 700. Rasiermesser Abziehstein mit Inde befindlicher Oese. Heinr. Fidr, Weber,. m . . 8 , . ietschaft 3 * . m ,, für Milch, mit armiertem Ventilgehäufe. C. Ruppel, Soõchst 54g. 319 244. Plakat mit den Text ver Gebrauchsmust er. ö , , . ,,,, k Max Hergt, Apolda. a,, . 6 1, 6. . ö . eß⸗˖ ode a. M. 6. 9. 07. R. . ben „S.⸗M. 4. 9. 07. H. 34 556. 8. 07. . H. = z w. ö 9 dert beten kaut, in zer hben ichtung uteri, 3. Mt. 6. F. Os. F. 5j Han chender H. . Nürnn (Schluß.) a erer n, ,. Metallschnalle insbesondere für GC8a. 3198 290. Fahrradschloß mit langem, mit schräg nach oben gerichtetem Bund und geriffel ter

automat, dessen Fuß mit dem Schießstand ein asson. sinander ju einem Ganzen verbundenen, in gewiffen 479. 319 672. Ausflußhahn für . i ili . ö i g,. 8, Lübeck, Breite ,, ,, . e . J , ü ig. Ernst Richartz, ire e, Hir fl . . . Hrignten. Nlechtzuchstͤb. Ha. 319 638. Vorrichtung jum Vorführen . inf , ben, Damme, 1 n, , n gn. n n, 7 , n. Hildebrand⸗ 26. 8.3 07. Z. einhardt, Halle a. S., Rudolf⸗Haymstr. 30. 9. 9. 57. R. 15 942. ; n ßer? ] DBOldenb. 21. 9. O. 23 226. emnitz, 16. 19. 9. 07. 3. 4719. . G., 17567. . a. ans 370. ir , nent mit An. NI iF brot, e ,s f Hayms oa. dn g6ü Sich selbst öffuendea, ze =, Knöbel * Co., Dresden. J. 9 n , gn en m g Hir g . 9 99 Sg. 315 529. , ,. für Fahr GSa. B19 2941. Vorhänge ⸗Vexierschloß mit in 71c. 319 750. Schuhstrecker aus Draht mit zeigevorrichtung für die zur Ausgabe kommende Ge— 45g. 319 486. Butter,, Rühr und Knet⸗ frierendes Spann. und Schneidwerk jeug für Materlal 49g. 19 861. Tee,. Verpackung mit aus p . 13205 ö raddlocken u. dgl., mit an seinen beiden Seitenwänden Richtung des Bügels gelagerten drehbaren Zu federnder Verbindung zwischen Sehlen. und Hacken⸗ 6 a . Berlin, Gaudy · ern 263 von . , . a und andere Fegenstaͤnde, S. Samaun, Rr Der Vie zestthnier an gangen nr e, wre, äs gg. Plattensparet Finlgge. Cornelius i n m , mn n e fn, 1 . Chemnitz, Sidonienstr. i. . , , . ö Strausberger⸗ 2383. 9. 07. B. ö ehälter umgebenem Butter⸗, Rühr⸗ und Knet⸗Ge eumünster i. S. 24 8 657. H. 34 455. . * ; ü: 3. 9. 07. S. 15 837. zwecks Verstellbarkeit des mit Que ersehenen 18. 9. 07. 3. 4720. , ,, , . ö 126. 319 680. Schleuderspielapparat mit band jur Verhinderung deg Anbrennens der Masse. . 49a. 3219 388. An . Bohrmaschinen 8 4 . ad ler . . , g lte pobi nf ger s ge, ter. Hefe unge kgm, Teresa , en, gurßen Kegschl barg . Y, . 5 , i n. ier , mn . 8 ,,. , , . Cannstatt, Eisenbahnstr. J5. 6. 6. 67. 3. auf und niederbeweglichem Bohrkopf die An, Goffchein und anbangendem un s u nbmen mit den Mattschelbenrabmen in verschie dener d, , , e, n. Att.“ es., Mehlls i. Th. ö n n rrlat ren Hehe Mr . 9 . ĩ K arte. Frie erwagen, - ; ardnung deg Riemenscheibenvorgeleges direkt am Schanzer, Berlin Schönhauser Allee 87. 28 3 M nfernung vom Ob jettiv festhaltender Ginstell. 21. J. 57. B. r . . ö 573 2 ; z z 236 z Berlin, Gaudvstr. 12. 33. 3 67. B. I5 65. 438. 319 47. Sich autgmatisch einstellende WMaschinengestell. Leuz A Zei, Tangenb! Reuß. Sch. 23 hög . ö Si §S3g. 319 693. Ueberdachung für Fahrräder. straße 109. 20. 9. O. G. 17945 Nemscheid. 22. 53. N.. W. 23 033. ? ö 478. ö ö ö ö z ĩ ; iddeutsches stamerawerk Koerner g. . 9. ! . 319 779. Leist 2 lof. Gusta 426. 319 681. Schießspiek mit Marken. und Spannrolle für Separatoren⸗-Vorgele ge. Berge. 21. 9. 60. L. 18 302. . J 4 mir gung. ; 58 thei 9 Hedwig Gerdes, Alteng i. W. 2.8. 7. G. 17771. 68a. 319 369. Durch Schlüssel und Zahn.· We. 9 Leisten mit Laschenschlo. Gustav een, ie , Rob. Fischer, , , . gin . . ö ö 496. S319 344. Profileisenschere mit die . 6 , d mien 16 n. 3 n ol 83. eg eim . , 225. frern, e, , ö. ö e, . b n ers, gr lr n . 9 h,, , n Dehring, 23. 98. 07. F. ö 9. 07. B. Nesserscheibe bewegender, rechts. und linksgängiger Streifen. Willy TWälbern Teplitz; Verte! ib, Zn 0 6689, Ginstellborrichtung für zur und Motorräder; Hab. KFtleinbieien, Geltern. ineier, n, . e,, ,, 315 872. apveiltrallvsf it ei 135. 219 684. Tonarmsperre an Grammo⸗ 48h. 313 IMG. Viehentkuppelungzeinrichtung Dew indespindel. Loren; Gorzhnski rstr. ĩ , ĩ dienende 1. 9. O7. K. 32244. Frünstr dn. Hannobgr. 3. 9. 97. P. 34 854 3a. 219 673. Dorpelknallrstgle mit einem phonautomaten, bei welchem ein mit dem Tonarm mit zur Aufnahme der Kettenösen ir , 69 . u. Rhe, Gõderle. Da e d er e, 65. Hy. Das 2, i . e n gen tere h e , r nnen. asg; Endo at g. Wut, zwei sösbaz mittelnanßer gent nn, , set hänssschlös n Ferm Säner ch i unt i . CJ 9 e . * sest verbundener, am gegenüberliegenden Ende dreh. Drghung der Entkuppelungsstange verriegelbaren Ge. 18. 4. 57. G. 17 24. sag. 219 402. Namenschlld für Milt Enstellrolle Rich. Seifert Æ Eo., Hamburg. verbundenen, se ein Planetengetriebe tragenden Hülsen Patronenhülse. Carl Mitscher ling, Dessau, Akensche · Hh , , * ite 6 helm Jerger, Villingen, haret. Hebel durch eine Gperrschleng mit dem die senkhebeln. Johanke Frlhrlch Treuntmann, Ham. 498. 319 348. Fellenkörper für Bejugsfeilen. Mannschaftestuben. Wil eln ral ben k! . z. 8. M7. S. ih Fio. und achsial verschiebbaren Sonnenrädern bestehende straße 6. 12. 8. 97. M. 24 844. 29 , n gat ait e n, n ere , ee e ,,,, , d, ,,,, , , sr ,, e . Fa. R. ald, Dresden. 24. 9. 07. . . n der Kleidung befestigter, H. 34 271. S4g. 319 411. Mit einer für die Anbrt hischen Bildern. Sr. Jofeph v. Panaheff, Dublin; Vertr. Dr. W. Häußknecht u. V. Feig, . e. = 2 s S. 16 oss. den, Kuhschwan; haltender Staß, P. Thomfen, 05. 3i9 n03. Isolierrohr. Biege: ange mit aus,. von) Reklame dienenden ü, ,,, ilstr. 5. u. Pau v. Panayeff. Pat, Anwälte, Berlin N. 9. 11. 6. O7. F. 13 752. Zahn und Kegelradantrieb, Adam Faber, Bochum Gummistränge, Dresdner Ede waren fabrit , ,,,, , , n n ,,, e , ahn an Kugelspiel. Automaten. am etter, Nh. ö ne mit einer sie selbst⸗ erstr. 28. 9. N. . . ; ĩ ( . . 9. 07. P. 12331. ächen aus zusam . . ö ; 5 1 fi fernt liegender Granat) Dresden, Stollestr 22 25. 8. 05. Sch. 3 fätig aufwickelnden, in ner Kapfel angeordneten 15f. züz 185. Schmiedeelserne, aus T. und Ke cher n n, e 1 ga! Gal er Wasserversorger. Union Gesellschaft für Metallindustrle m. b. S., , l, . . Dohentollernftt. 19. 3 ,,, 9 . za. 319 341. Schmudkkette, deren ineinander Federtrommel. Hugo Schürmann, Langenberg. . Eisen hergestellte Loch, Richt. oder Planplatte. Sag, ig a3. Zeitungshalter mit aus stese ö. Schul ze. Eckernförde. 16 1. 07. Sch. 24 822. Fröndenberg. 25. 9. 97. U. 2498. 36 . Balaneeöff ner mit selbsttätigem 8. 12 or R 3 . , gehängte Glieder je aug einem nabtiosen kw. obne 8. 3 O7, Sch. 25 3h. Hermann dartmann, Cssen, süttenscheid, Wittering⸗ Karton bestehendem ufd mil Rellameaufdrucken g ioc. 39 5682. WMafserdüse für, Dampfsteabl. 344. 3183269, ler Martierapparat. Wilhelm sb, a Und e e ö ginhelg um 28. 316 873. Brandgranate. Alb. Schliey⸗ Wötfuge beste benden Stück bestehen. Frichrich Weiß, 45h. 315 218. Zusammenlegbarer Tierkäig ffraße 54. 36. 4. 07. S. 35223. Ebenem Umschlag für die Jeitung. Mar Dl Lhimpen mit einer Dichtun gefläh:. Wilh. Strube Kleinschmidt, Hörde . W. 12. 8. 07. K. 3321]. 5 6 un g . 8 ö r Pforihein. Welherstr. 23. 7 1. 07. W. 3j 65. mit nach innen faltbaren Seitenwänden und an ge, 49f. a9 28 6. Gasglühapparat zum Glühen Heibig, Oschatz i. S. 23. 5. O7. H. 34 446. Urmaturenfabrit, Magdeburg⸗Buckau. I6. JI. G5. 64a. 319 A66. Geträukejähler. Otto Guth, höchsteng 11 em. 9. . ö 563 emen, Hag, 72 319 3858. Schleuderspiel deffen Ans gake⸗ g,. 310 382. Kleiderknopf, mit ob ge., meinsamen Schienen guftfappbaren Böden. Paul von] geraden Scharnier'!“! dl, Ludwig Koblenzer, 4g. 315 416. Nellamealbum * mit Mren lit Sh. mann, Frankfurt a. M., Sandweg 72. 12. 8. O7. straße 6 w m bessen warn a , m , ,,,, drüctem, dur Gips L. dal, ausgefülltem Üntertll. Sauer, Gers Mteudebschmwitz. jo. 3. 67. S 18331. Pioribern? Dillfteinerstt 26. 17. 8. O7. R. 31 384. baren Ansichtskarten. Wilbelm Kramer Jugenbe sta. 319 561. Schutzgehäuse für Rettungs. G. 176964. . r nt nr rr egeirt fi wer Laie, Kölner di. n en, Bier wagen, Berlin Petzold c. Maler, Chemnitz. 15. 58. 65. P. 3 714. As. 819 os. Futtersacf mit in der Sackfeit. bein m, ,,. Vorrichtung zur Herstellung a. d. Bergfirafse. 27. 3. O7. K. 326653. wbyarate. Armaturen. und Maschinenfabrik Ca. 319 691. Drahthebelflaschenverschluß mit kaltem . arg fer, nn! 66 ren er Henn r ei, F,, nn, 44a Sag 362. Knopfverschluß mit zwei an Lorgefehenem Netze insag. Szwald Geistler, Dresden, gleichmäßig breiter Federblätter, mit einem nicht? ag. 319 a8 Behälter mit Abteilungen -„Westfalia“ Akt. Gef., Gelsenkirchen. 17. 9. 07. flacher Verschlußgummischeihs hon, geringer Dicks. 3 84 n n, riken Akt. Ges., e nn n , , . einem Ende eines gekrümmten Steges drehbar be. Drebgaffe 6. 21. 5. 67. G. I7 317. Parallelen und einem parallelen Druckbackenpaar. Aufnahme übereinander itegender adenrolien. ha ]. Io bas. heinrich Rudolf, Berlin, Alt Moabit 4b. 1.5. 097 . 4 z19 1238. Haskülverschluß mit Schließ. rinne für die Wurftzrper diih nen Drehriegel Eestigten, federnden oder unker Federwir kung fichenden A8. 319 4278. Verlängerbare Befestigungs. Heinrich Schamäcker *. Co.,. Altenmelle, Kr. Schottläönder, Nurnberg. Hochtief, 9. 6a. 319 157. Brustleler zum Aufdrehen von R. 19226. , 25 * a 35 für ö. verschließbar ist. Friehrich Bierwagen, Berlin Klappen. Max Robitschek, Karbitz, Vertr.: gabel zum Bienenschwarm Fangkorb. Hugo Westen, Melle. 26. 8. 07. Sch. 26 492. Sch. 26 670. . 6 polstermaterial. Heinrich Noeth, Bad Kissingen. G 4a. 319 717. Gewindestöpsel für Flaschen zwang. Billing K Zoller, . . ö, 9. F nm mn , . . M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Anwälke, Pregben. Grombach J. W. 30. 8. G5. W. 23 095. 5ob,. 319 740. Kaffeemüble. Paul Lang. üg. 319 618. Stikettband für Schuhe. n 5. 07“. N. 7065. mit abgerundetem Griff. Vereinigte Gummi- u—̃ mme. Karlsruhe i. B. 7. 9. CQ. 72 9 i o Niere nr hl . 27. 8. 07. R. 19 860. 45h. S819 492. Futterkasten für Geflügel mit nickel, Cöln, Domstr. 83. 20.7. 07. 8. 17995. auf der Rückseite durch einen andersfarbigen Stilltza. 319 731. Durch einen Hebel so bewegte waaren Fabriken Harburg Wien vormals 9 Hio E60. Bind 1 . und Ohe ria n i len a,. 446, 219 346. Nikgtinfänger für Zigarren trichterförmigem Behälter, daran anschließendem 8rr.“ 323 5z59. In Kofferferm zusammenleg, ausgezeichneter Steppnaht. Menne C* Cresel zugjange, daß mit dem Zurück, oder Vorwärtsziehen Menier, IJ N., Reithoffer, Harburg a. G. 68. aim n mit . 6. Fön., gau ptsag lich fin hr fg denne ehr , mn, , dal welcher aus einer Spitze aus Gia oder ähn, Futtertrog, Äbsireichleiste und darunter befinklichem bares Darmonium. Fa. Emil Müller, Werdau 13. 9. 05. HM. 23 546. 4 Inez Zaugenschenlels die Maulweite ab, oder zu. 18. 9. 07. V. 5972. w . 5 „Ges., Berlin. 25. 7. 0. ,,, * . lichem Matfrial bestebt, in ber sich in einer Papier. Sammel fasten. Paul Dotop, Hochheim b. Grfurt. aG. Yfang nim. ecm Sag. 31A G63. Zur Aufnahme von Ning immt, Ferdinand Hildebrandt, Filehne. Z6. 9. 57. G64a. 219 728. Flasche mit Siegelberschluß, P.] Fin Hint d Pendel, Tf zig sda. „äemliitung zur selbfttätiga O. dgl. Hülle ein imprägnierter Wattepfropfen be. 11. 9. 07. H. 34613. 5Ib. 319 5837. Daueranschlag für Tasten. dienender Goldwarenstaͤnder, welcher auf einer Stan 5. 34 735. der es ermöglicht, daß eine Flasche zum selben Zwecke Esd. fitmmter N. . ang. an digleits. Beleuchtung des Korns auf dem Gew ehrlauf. wahrend sndet.ů Atto Ratzmann, Schmiedehansen b. Bad 481, RI 30. Hufeisen mit auwechselbarem Sastens In sttumenfe mitte! jwangläufig schwingenden platte Streben trägt, auf wesche die Ringe mar ösb. 319 316. Mauerstelntransportwagen mit nach einmaligen. Gebrauch nicht mehr vermendet türen be gn. n,. . , nn, , , , r Sulja i. Th. 15. 5. M. R. 18 239. Stedgriff, Gusta Ruwmoldt u, Carf Stech, Hammers. Marta Soblit, Faiserstr. 42, u. Franz berbandartig aufgesteckt werden fönnen? Gebrab.ckröpftem, tief um Erdboden gelagert-⸗n Plateau werden kann. Carl ,, ann ,. ,. ergner, Leipzig, Königstr. 5s7. Ii Ren, n, mn, renn men, de. pe, mn, , m n,, ,,,, and 363. Selbsttãtiger Fenster⸗ Tiren · Y G. G. L Se.

416. 319 367. nn, mit längsgespalte. Lübeck, Moislinger Allee 64. 16. 9. 07. R. Ig 597. Fog oo Deinfohstr ba, Magdeburg. 31. 8. O7. Maurer, Rreusmmach, 17. 8. o7. HM. 253 5, e] bm ermalhohen Mädern.

, ; z hust aer nz. g gr. nm, saber zz. 3. O7. ch. 6gz. 3 s56. aud a6: 3 a, . e ,, dr * Ic inen 3 . . . 3 Sa ige ö. len i. * tas. ger nun g hen von . 6 g rn . ; i n, ,. Ei e szurch. 2 n n nn, . 1 . 9 6 n 66 oer, ,. ern,, gn, —— a, n, ; ud ausgebildet sind. Gusta mting, Güters. Fellos u, dgl, in der Höbenrichtung. Carl Greiner, gegenftänden. Garl! von Lom, Cöln-⸗Chrenfech lissiaem Boden und luftdurchlässiger Matratze. troleum⸗Meß und Ab are. . 95. Fensterzff ner mit in einem Berlin“, Wilbelmstrt. M 14 7 O7 B 365153.

4b. 249 609. Schale aus Glas mit unter- oh. 10. 8. 07. W. 22 974. Mehlis i. Tb. 12. 9. 07. G. 179160. i KR auggebogenen beweglichen, durch mittels Ring aus. 8d. 319 395. Fensteröffner mi ein i. r, . halb des Bodens n , e von einem n. 1456. 319 226. Aus zwei angelenkten Pappe⸗ . ar ba g. Griff * been g auben aus . 1 n , e e m nn , , 3249 o/. lösbare Winlelhebel arretiert gehaltenen Scheren. sesten. Gehäuse dicht r * ö,. . cen. n e nn,, , 7 Wand umgebenen Darstellungen. Glasplacgtefabrik tafeln mit erhöhtem Rande bestehender, innen mit bornartlaer Nasse; Albin Dreier, Markneukirchen. Mundt d Co.. Berlin. 30. 7. Q. Menn, nme schzkeln. W. Hubert u,. Fritz Gimbel, Siegen Wiltins, Chicago; Vertr.. 2 ag . 2 Offenburg. Wilhelm Schell jr. Offenburg, Leim bestrichener Fliegenfänger mit dichter Papier ⸗· 31. 8. 07. D. 13 097. Sag. 3189 Z62. Retlametafel mit Lusscn 3b. 39 343. Bremtvorrichtung für Straßen. i W. 23. 2. 057. H. 32 y, y, . Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 23. 9. 0. . 3 aan, wan, m, . Baden. 15. 9g. 07. G. 17 80. umhüllung. Oskar Sörgel, Biesern b. Rochlitz i. S. 518. 319 517. Aus einer Spannwalze be und darunter befindlichen, auswechselbaren Reklam sihrzeuge, bestebend aus einem, an der Hinterradnabe 645. 319 288. Flascheneinweichapparat. mit W. 23 225. . ,,, ür, . en , . . 4b. 319 711. Spitze für Zigarren und Ziga. 22. 8. 07. S. 15 857. stehende Spannvorrichtung für den Notenstresfen an schildern. Hermann Schlesinger. Stertin Falle mgeordneten! Sperrrad und einer in diefts ein., übereinander liegenden Ginwelchbottichen. Richard C69, 219 z Seitengewe k . . ö. ö . , ,. e, , . 9 . r,, , . K K Boden jr, Halber walderstr. 6. 2. 8. 67. 21. 26 165. nesfenden, mif einer Rolle und gen erte ern , . Magdeburg, Kaiser⸗Ottoring 12. 19. 9. 07. ö ö , Friedrich Voigt, Teterow. K ,, 5 . amt fertig bedrucktem und verziertem Ueberzug vor Einem abnehmbaren, kleineren Deckel ver⸗ stadt. 17. 13. 06. B. ; . 1 ; Sher fh fs. , . 32 240 2.5. 57. B ö e ̃ . e n der ge. , , d , ,,, ,,,, ns, ,, ,,,, ee , . , nn, n, , ,,,, miedeknecht, Egelsdorf b. nigsee i. z 8. O7. ö usikwerke mit Notenband, bei der dur effn ich t ; ö St. S306. Dieronimi, Conz, Kr. ere, ,,, . . . j . Sch. 23 952. 16. 9. 07. Sch. 26 645. 9g b 456. 319 4279. Gasspritze zum Töten von Nage und Schließen des Notenhalters at nr ' f, ne gr n, Bd ab g n, wg mn 6 s47. Vorrichtung an Wagen zur 64c. 319 480. Blerkühlgpparat. F. Hoch. Hammer dient ü gen. , . e,. 36 wa, ' g e serbenftala a, , 48a. 319 158. Aufhaängevorrichtung für Rüben. tieren. Paul Goldammer u. Max Hentschel, lung und Entkupplung der Aufwickelwalje und der 5c. 319 689. Ribslergang mit Debeĩbelastung gerhinderung des Durchgeheng der Pferde. Ernst gürtel, Koblenz, Löhrstr. 41. 23. 19. 06. H. 31 376. des Festklemmens 6 7 ; 4 u gin e . irn, , ee nm m, b , , hackmaschinen. Maschinenfgbrik R. Peters, Leisnig i. S. 6. 9. M7. G. I7 3565. Noten alle erfolgt, „Snhmphonion“ Fabrit Loch. C. Schiickeyfen Steglitz. 12. 3. 07. Sch. 35 23 Echild, Barmen, Werlestr. 57. 3. 9. 07. Sch. 26 545. 64e. 319 4685. Lagerfaß Zapf. und Abseih⸗ helnm , . Hasten, Büchelstr. 15. n,, Gulm, Wesstr, 57 rem gen, s,, A4A6c. 319 353. Aluminiumröhrchen mit Ringen mann'scher Mußsitwerke Li. ., Leiprig · Gohlis. S8 d. zig 998. Zentrifugalsortierer mit al 626 319552. Augsiehbare und gleichzeitig vorrichtung. Emil Kircher, Kottbus. 10. 8. 07. 12.8. n . 3 3 ö, Kilommeterstecher * . . . nr , Asa. 319 486. Jickjackeggenrahmen. Gottfrled fit. Automgbilliihler u, dal; affe à Sele, 4. 5. G5. S 19 göz. Durch den ganzen Zylinder reichendem, nach oben . *rfseilkare Rücklehne für Kinderwagen,” Kranken? K. 31 91g. 69. 319 755. Mi * D strüger, Fschweiler. her. Jg. 57 K. 323 1655 Altena i. W. 10. 8. 97. B. 35 366. S5Id. 319 5685. Musikwalße für Spieluhren ff netem Einlauf. Maschinenbau. . a wagen und ähnlichen Wagen. Gebr. Reichstein, 8c. 319 708. Zapf: und Abseihvorrichtung und Schiebedeckel an, 16 . n n k 155. 2319 116. Lan dnirischaftliches Spann. 4 c. 219 G92. Schutzlammer an Kerzenmjündern O. dal, mit einem an einer Stirnseste befindlichen tuchfabrit Ut, 6e Raguhn, Anh. 17. 9. ber urg a. 8. J. 9. O7. R. 19 999. für eiserne Lagergefäße mit an der Seite anzu. u. Heinrich , , er Wein⸗ vn , , ,, gerät mit H förmigen Scharen und rclaffsschen für Explossonsmotoren. Jofeph Hoehl, Donau— docht ain fut dee Antriebs an Wr el gr! i, , ,,. ; . Arh. d. 63. 810 577. Vorrichtung zum genauen Ein bringender schief nach obenstehender Büchse, auch markt 32. 6 4 0 . durch gal. renn , . pa rler S rl Schnecken. Clia F. Bstrowöri, Berlin, Ste iltzer. eschingen. 18. 5. 097. H. I3 453. fabriken von Gebrüder Junghans und Thomas 5d. zig 101 Schiebefinger für kettenlce en der Hemmschuhe gegen die Lauffläche von geeignet, um ein langes, gerades Bierahseihrohr ein 709. 3191 . . ha * , gl. , ir gz sfraße Si. 6 9 65. B. 3. 9 169. 319 694. raftmaschine, gekennzeichnet Daller A. G. Schramberg. 17. 9. 07. V. 5971. Trockenapparate fũr Papler· oder andere Stef Dagenrädern Gustap Schäfer, Remscheid, Ludwig⸗ zuführen. A, Krahmer R Cie;, Cöln Lindenthal, mechanismus auszieh . Sinnen, . , ki che fur By nb bivor A456. 319 511. Nechenhacke, bestehend aus mit durch auf Radspeichen rollende, abwechfelnd aus der 51e. 319 557. Für Tasteninstrumente dienende bahnen. Fa. Julius Fischer, Nordhausen. 18.9. 0. aße 8e. 23. 9. M. Sch. 26 683. u. Aegidius , . . Linden⸗ 8 Finn . 3 n n,, ,. . Gleichgewichtslage gebrachte, w. Franz Lehrtabelle, deren Noten und Benennungszeichen F. 16 261. 386. 319 580. Seitenwagen für Fahrräder, D,, . 16. Peiroleun ecbfali vorrichtung mit 7οb., IBS 77a. Füllf'derhelter mit bei Be. Sperrhaken. Nicolas Schlumberger et om—

senkrechten Parallelschlitzen versehenem Blatt und . ; aus der senkrechten und wagrechten Querchene abge? Frank, Reiner. 27. 7. G07. 15994. durch eine, bessere Uebersicht abgebende Länggknickung 85e. zig 102. Abroll und Faltenlegevorrikb hend aus einem Flacheisengestell, welches an die . . t der m bel Nicht. Cagrnie, Gebresꝛ 1. g. Iz. 6. r Sch, 25 6. bogenem Stiel. Rudolf a, Königgrätz; . 17h. 218 669. Zugrad mit mehrteiligem ver- getrennt werden, wobei letztere fiihren durch tung für Papier, und andere e r Fa. binterradachse mit einem Scharnierbügel angeschraubt die zu füllenden . ,,, ne,, 5 he . i 3 * n s. ü Rͤngleifte fur Hinsffint? uz Olto Wolff u. Hugo Dummer, Pal. Anwaͤl te, schiebbaren Zahnkranz. Joseyh Horath, Ludwigs⸗ Schrägstellung der Tabelle ein Jesthaften am Deckek Julius Fischer. Nordhausen. 18. 9. 67. F. 16 4. Ed durch Längistrebe beweglich am Gestellroßr dea Vilbelm Ech orn, euß a. Rh. w,, n, , , Dresden. I5. 9. O7. H. II 66. n a. Rh., 3. Gartenweg 4. 9.9. 07. H. 34 589. des Instruments zuläßt. Christian Baumbach, 5 6b. 319 521. Stahlbaum für Sättel mi brrades befestigt ist. Metallindustrie Schöne Sch. 26 . D08. Rettungiböse mit tardanis Kmng 3. . A85b. 319 5812. Pflanztisch mit in einem Aus- . 2191467 Ausrückbare Sperrklaue. Ma. Hannover, Fundstr. 30. 13. 9. 07. B. 35586. durch Wulst verstärktem Vorderjwieses, hreisen bed A. G., Schönebeck a. G. 25. 9. 05. M 35 135. Sda, . 3. !: ts . ö ele dle, , a neh , gr, , m, run erg, g gs. ö schnitt angeordnetem mit zwel gegenüberliegenden h . R. Peters, Culm, Westpr. J2. 8. 07. 52a. 3219 292. An der Stichplatte befestigtes Trachten und aus einer Anzahl Streifen bestehenden 63. 319 449. Befestigung des Federbundes , n,. . rn , ö ,, , Zeichen nber Kit angelenlter, rc. ns ä. Ginstellworrichtung füt Barren. Zageenreihen versehenen Pflanzenbalter, entsprechend * ee. ; Fübrungslineal für Zylinder Schuhwers. Jtähmaschinen Sitzl lemen. Rudolf Guillgaume, Mülheim a. Ml, den Wellen von Automobilen Daimler⸗Motoren. Wandsbe 16 298. Retfunggapparat aus durch jusammenlegbarer Steilvorrichtung. Heinr. Eber.“ helme, Turnständer u. dql, bestehend aus einer in dessen Zacken auf dem Pflanztisch zwei] westere 14782. 319 398. Treibschnurverbindung mit mit esnem etwas vor der Nadel vorstehenden, nicht Bahnstr. 94. 3. 8. 07. G. 177665. desellscha ft. Untertürkbeim g. N. 9. 11.05. D. 10507. 65a. 3 . 6 , a . , Zackenreshen angeordnet find. Rudolf Hacker, Muffe, deren das Schnurende ergreifende Klauen big auf die Soble herabreichenden Winkel. Claes 87a. 319 A469. Vorrichtung, mit jeder phot -! 33c. 319 687. Friknonzantrieb für Motor⸗ Stoff di,, . , . m i. ö J. . müde weng gerte wit lord zahmen Läden , n' des Harke fänn. Königgrätz; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, durch eine darüber geschahene Hülse unter dem Ein. Flentje, Mühlhausen i. Th. 20. 9. 07. C. 6064. graphischen Kamera, obne zweitez Oben, Taeuge mit zwei Motoren. Heinle d Weiß, Dahmen, a Zweitelliges, an der Srehachse befindlicher Rille und Feder für den Schieferstift. aufgeschraubten, mittels Schraube sich jusammen Pat. Anwälte, Dreg den. J5. 9 07. & 34 664. . des mit Gewinde stift versehenen Verbindungs· S265. 319 382. Schiffchenstickerei mit auf Stereoskopaufnahmen herjustellen. Fritz Rohlef,. rhausen b. Augsburg. 6. 10. 06. H. 31237. 65 c. . . t e. n n . , ö , e nden. 1 15. 319 133. Anbaublech für Gras maͤher n jusammengedrückt werden. Ph. Mergujn, gesticktem Stoff jur Bildung bon hohlen Plattstich Kettwig a. Ruhr. 14. 8. 07. H. 19 802. öad 319 332. Teilbare Felge mit Erböhung mit Zahngelen ö —ĩ . nh de ö. sten , 3 ke mn einteilige Jewaaltler Co. Leiphig anger. . 5. 97. T ss5. !. Fun Ketzeidemihen. W. rü. Gunin. zö. 8. ö. Bal6s Werttz; g oh,. M. Hctzo Pat; Ünttte, serhden, Sänalg Knutmgun, ginnen gh, lf, dannn Lad Tg. cen rale er, wer,, 1 , Baden Jaden. Herschlußlasche, Friedr. Mühlhoff, Mettmann, Ta. 31 1438. Basi. Stehend us n Ua. 2757. e n W. 8. 8. 3. 07. M. 23 790. straße 91. 19. 9. 07. G. 17 932. barem Kassettenträͤger für mikrostereoskopische An. Tortiuental Caoutchouc. Æ Gutta Vercha⸗ . . J . okorny, n⸗ n , umttng. nie a einer i life Haft! . 9 15e. 3219191. Kartoffelernte⸗Gerät gekenn · ö. , 1465. Geflochtents Seil mit Fett S3c. 316 A61. Doppelräucherofen. Jullus nahmeapparate. 8 Otto Himmler, Berlln. aempaanie, Hannover. 20. 9. 097. C. Hooß. . 319 2885 Wurstfüllmaschine mit den 7ü6a. 319 224. Aus einem Stück und ohne Akt. Ges. für luftlos - elastische F a dr zeug zeichnet durch jwei am Hinterteil schräg zur Fahr— Hrn . * ige rn enn ö, 33 oi nd HK Schwi Ob f mn e den n ö . 1 Sen . ö Preßiylinder baltender Kilinfe und zum TKhaht hergestellter Schuhschaft. Älbert Schopferer, . Düsseldorf. Dũsseldorf. 16 9 richtung angeordn . . . 907. ; 8 a. . wingender ektträger ü n Nabe eine mit Auasparungen versebene e r ; ö finn hren, , , m gn g, , g, 44d X 52 . . . irn ,, ö, en. 20 G51. SFettenverbinder. Jalob sc. 319 162. Raucherofen mit Rauchum · mikrostereostopische A e , 81 Himmler, „t, in welch letztere mit den Federspeschen ver. , . g, ,. ,, . . a ö = . an bende Tre äs 888. Satesand , e,. kön gag o; Genf nl drähte ne, else Teuntitten. Sen Trier. U. 7 Sf. Kin uns ss iert e w. nnn. H dhsn gn. e, nnen g, , nm,, m,. . Hintrkarhe mi Ledersche zbodür? N. J. Wianer Saust'dern. und fiene, e td, . deren feli, hure, nenn er wie he, Rid , , , , zusgeblihelen Angel in, ein aun Haun af r h e, h zer 319 B99. Vorrichtung zur Verhütung Saa. 3k A6. Stellvorrichtung für Pappen— sebrege nem Blendenrand zum Dämpfen des Himmel! n 319 481. Wagenrad mit federnder 3. dal. init Schutzlorb an der Gin fülf. 3. J. 05. P. 27 858. W. 23 208. . 2 2 Kammstüd geschieht. Alorse Hofer, Bangolgheim f. delcbtfep fs be clhumpen n, doi. Friebf. Kiegemaszinen, Säghische Eartonnagen, Mea -= bel Photograpbischen Aufnahmen. Nathenower zenan ordnung. F. A. Bahn, Landeghuk ü. Schl. maschinen ,,,, Nahmer Tia, 310 7231. Fersenkappe aus Blcch mit Tad. 218 80. Span e rung ar mee. h CSult Haß. , 8. ., w, fi s, e w 8383 , , ,,. 9 ti che nd strle Knftal, vorn. Chi Busc.. , T gi . ĩ m s e el 7. 6. 37. A. I z; umgebörteltem oberen Rande. Meta Gebauer, geb. schuhe. Richard Roch Schreiberhau . Rieseng. A8. 310 486. Vorwagen an, Mahmgschnen. Eren TF spe Dur Werfinigung. pon zar. is zs. Kontteltg'te' Kir Fir ben,. e hege ne rler sinftaiz vonn. Ch, , , , , . TI drih Jaaper; Warenderf, z6 7. 63. S. bz. i fen e m m,, i rn e. a. . ? Ire gn. 6 6 fi. n e, , nn, 1 3 , ,,. 5 ; ö nit auswechselbaren Zwischen wänden. Dr. Wh heim 71a. 319 739. Fersenkappe aus Blech mit ge, T7Te. 319 610. Stoßlederbereitiqung ür Billard de. 319 216. Augrück, und Bremoborricht ung dalle a. S., M . = 2 , . estigen von Farbfiltern u. dgl. auf photographi nnijstt 3. 12. 9. 07. P. . 2 Halle a. S., Wittekindstr. a. 22. 7. 07. zacktem unteren Flansch. 2a . Johann ir e,, . z S Merseburgerstr. 20. B. 3. 07“. B. Jh 554. B46. 316 A360. Mit einem Fakten versehene Vbsekipen. Rathen otwer. uptische Jubusiri⸗ md, zn d neo Zweisellich Wagenyadfelge zur Lenz,. S. . . ö . . , J ' lla Tl, , dichtnsaplrtt mit ail. an bur, Keigölen, Sprüghe umrahnmte Wetter farie. An stait vorm. . ö athLenn ng bon hääder , iehliche: Arg. mit Gimmmi— 1c. ann g 811. Aufschnittmaschine mit federn 7 . Ginseitig anti eptisch und ander 8. 219 3268. Vrtenbreit mit Meieder- As, änd 222. An Yreschmaschinen mit Stroh. re Asbest.· Gummiwerke Alfred Wi Schröder, Frankenhausen a. Kyffh. 7. 5. OM. I65. 9. 97. R. 19977. en. Art. Ges. Metzeler Co., München. ben Lin n tet funk mne bn, Hebelantrleb be, seitig. wafferdicht imprägnierte Gintege soble. D. uichtung. um Rartenge hen. Friedrich Friede ich. schüttler und Putzapparat die Anordnung eines zweiten n,. tz el mh arg es . o, M io ss, ec, 26. s, 824. 2n9 541. Kassette für Lippmann, Phole⸗ . 07. A. i dstz. ; n fem Warenträger. Th. Deim el, Eöln a. Rh, Jacobius * Sahne Nach. Berlin. 14. 8 O?. cha , . . 1 Sieblastens. Franz Wittmann, Coburg. 16. 8. 07 fun, es- errichtung, zum Nugschnelden 3a66ü, 410. fragen mit abtrennbarer, fa le wit lichtdzichten Gintrittg., und Ueber. * 319 83. Mittest Haken und. Desen an e. hanggaffe 73. 11.3. 57. B. 13 10 Jae. 2T782. 219 A2. Wur eb war ti el. Sn 8 B. 22 go9. ,, . i. . ie ener ern 1 a, 56 2 ö ihk ,, n . h , , ͤ 1 tag g gf ö z15 319. Schleifsteingestell mit bertilaler 16. 310 201. Schaür band mit Zellulsidsditze. 2 b b W 2 6 1 W ũ eintigten i euer, München vrenstr. 5. 16. 9. 07. Jena. 9. O7. Z. 4710. Erz, Oeubach. Württ. 19. 9. M7. M. 25 191. ; ; i Gustav Tente,. Soest. 18. 7. O7. T. S682. e 8224. Schauhel - TRarnssel. 3 5e. 319 494. Transportkette für einobst⸗ ; . . ; Bewegung des in seitlichen Führungen gleitenden ö ,,,, R 2 Entkernmaschinen mit ,, hr er t . 23 kan rr , . 8. dan 60 44. Kartenbrief, welcher zum Teil (Schluß in der folgenden Beilage) 6. 1. ,. . n, , , ff el see. 5 e . deipzig, . 6 . d ih . 2 33 M et. el 3 . Tn geen. De, m, nd , * n 33 Schlauchkuppelung, bestehend Le ficht . era i i d nan. 6. Verantwortlicher Redakt 1 Hmwig 9 Ie. . Ile ln ro ö Lil fin besen Hand. und nach außen erstreckenden . 8 Non g 8 == D, ö ; ; ; 3 = n Enesen. 17. 9. 067. S. ; ortlicher Redakteur: aße 15. 29 J. 07. F. 15 997. . ; t ae in eb. Horn, Berlin, Clßholzstr. 4. 16. 8. O7. Mufzugsknod fes. Mi arm n w . ö . ah, . , ., aus Rohrstück mit gebauchten Enden und zwel mittels sab. 310 246, Beschäftigungsverkrag. Peter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. daf. 319 389. Scherenartiger, verstellbarer und en, ,,, , 23 6 . gi 33 Dorn,. Berlin. El , önnen, . ann, efan aser, Stetzsch b. Dresden. 9. O7. Schraußflanschen verschießbgren Klemmrohrstücken Braun; Chemnitz / Altendorf. 6. 8. 07. B. 35 147. ͤ wammens- gbarer Fabrradsländen mit federnder Zahn. met . , . umme. Kik ad soo. Dad Scäarker n, da m, n , , ,, 3 26 122. Mit wosserdichten Chwerbin . ,, . Max Petermann, gab. ons 168, Äntrigbgporrichtung für nien, Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin, d, und Knsebebel, Josef Flager, Würiburg, , e, e . y Ii . bir, seesigerze bfai dr Renn, Ben, , der . i 8 . . 4 na. . ö . . ' ö om e 527 5 mi E . ö. ö 8 223 . Nürnberg · Muggenhof, igmund tr. XX. Gummier. und Lackler⸗Maschinen u. daf. mittels Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag gantz 43. 21. 8. G7. P, 12 84! seben ist. S. Gutmann, Straßburg i. E, Gold Schellingstr. 18. 24. w. . 8 2 i , me d 8

dungen und autzw Scheiben v 47. ; ; siitze d . 9 auwechselbaren Scheiben versehener f. 319 648. Dichtungsschnur mit Metall Heißluftmotor, mit oder ohne gleichzeitige Erwarmung Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 . . ,, gießen 22. 1. 10. 607. G. T7 956. 71b. 319 136.

Meta Gebauer, geb. Queueg. Johann Valeri. Deillgkreuz b. Neisse.