1907 / 251 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß Beschluß vom 24. September 1907 ist das Stammkaplta

um 8000 M auf 100 0009 4K erhöht worden. Dem Kaufmann Paul Dietze in Charlottenburg

ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein

Melt ö Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ reten darf.

bei Nr. 4301: Galicische Fetroleum Bergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 15. Juni 190 ist das e, n m, um 30 000 M auf 115000 A erhöht worden.

bei Nr. 4277. Künstlerisches Theater, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

. ist der Regisseur Gerhard Wauer in

erlin.

bei Nr. 483. Deutsche Raster ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Der Generaldirektor Arthur Schwarz in Groß— Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Jedem der Geschäftsführer Hermann Stein und Arthur Schwarz steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

bei Nr. 4045. Deutsche Waren Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind:

Lehrer a. D. Karl Krause in Potsdam. Kaufmann Gustav Wenzel in Adlershof.

bei Nr. 4030. Heinrich Wolffsohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Eugen Sußmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Gustav Spuhl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 3952. C. Regenhardt Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Carl Regenhardt ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Verlage buchhändler Wilhelm Lobeck in Char- lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Die Prokura des Wilhelm Lobeck ist erloschen.

bei Nr. 3712. Harzer Sauerbrunnen⸗Werk, „Princeß Ilse Quell“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Gaftung:

Oscar J. Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer.

bei Nr. 3268. Gebhardt, Jahn C Landt Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Wilhelm Landt ist nicht mehr Geschäftsführer.

bei Nr. 2485. Zoologisches Institut Wilh. Haferlandt Æ Co. mit beschränkter Haftung:

Arno Edjardi ist nicht mehr Geschäftsfüͤhrer.

Durch Beschluß vom 3. September 1907 ist be⸗ stimmt, daß die Gesellschaft fortan durch einen Ge— schäftsführer vertreten wird.

bei Nr. 2072. Lüderitzbucht Geselschaft L. Scholz Co. mit beschränkter Haf(ung:

Gemäß Beschluß vom 18. April 1907 sst das Stammkapital um 100 000 Æ auf 500 000 ½ erhöht worden.

Ludwig Scholz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Hauptmann a. D. Richard Volkmann in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Deutsche Colonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗ Afrika bringt ein: Die ihr gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Restkaufgeldforderurg von 60 000 Ss aus dem Kaufvertrage d. d. Berlin, den 5. September 1906, betreffend ein in Lüeritzbucht an der Kaiser, Bismarck⸗ und Diazstraße beziehungswelse am Meere belegenes Grundstück zum festgesetzten Werte von 60 000 S unter Anrechnung auf ihre bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage.

bei Nr. 1956. Gesellschaft zur Verbreitung klassischer Kunft. Gesellschaft mit beschrän kter Daftung: ; .

Brund Jacobi ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Edmund Bernhardt in Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 3201. Konservenfabrik Standard Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Eintragung vom 23. August 1905 Absatz 3 wird von Amts wegen gelöscht. Dafür wird ein⸗ getragen: ;

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei derselben vertreten.

Berlin, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Herlimn. Sandelsregister 58275 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.

Am 15. Oktober 1907 ist eingetragen: bei Nr. 19593 Deutsche Evangelische Buch⸗ und Tractat⸗

Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Missionsinspektor D. theol. Alexander Merensky zu Charlottenburg ist nicht mehr stellver—⸗ tretender Vorsitzender des Vorftands und der Missiong⸗ in spektor Walter Michaelis zu Groß Lichterfelde ist nicht mehr stellvertretender Schriftführer.

bei Nr. 2525

Deutsche Samoa Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Apia:

Prokurist: Anton May in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder dem ,, des Aufsichtsrats die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Berlin, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

merlin. SHandelsregister 682761 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 16. Oktober 1907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 50 983 Firma: Wilhelm Lubnowski, 8 Inhaber Wilhelm Ludnowski, Bankier, Berlin.

Nr. 30 334 Firma: Gustav Ramelom, Grune⸗ wald, Inhaber Gustav Ramelow, Kaufmann, Grunewald.

Nr. 30 985 Firma: Arthur Teppich, Berlin, Jahaber Arthur Tepplch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 3 3935 Firma: Friedrich Stuslh Verlag Stuth s Vakanzenpost, Berlin, Inhaber Wil belm Doll, Kaufmann, Zeuthen i. d. Mark. Dem Hermann Mai in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 30 933 Firma: Wilhelm Seidlitz Bau⸗ ingenieur, aurer⸗ und Zimmermeister, Berlin, Inhaber Wilhelm Seidlitz, Bauingenieur, Maurer und JZimmermeister, Berlin.

Nr. 30 989 offene Handelegesellschaft:; Versand⸗ haus Klatte Æ Co, Berlin. Gesellschafter Frau

Lina Klatte, . Koch, Berlin, und Hermann Koch, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. September 1907 begonnen. Dem Otto Klatte zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 30 991 offene Handelsgesellschaft: Neumann E Alkenbrecher, Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin Max Neumann und Maxr Alken⸗ brecher. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907

egonnen.

Bei Nr. 6409 (Firma: Andr Mauxion'sche Chololaden und Confitüren. Alwine Nitschke, Berlin): 233 jetzt: Charlottenburg.

Bei Nr. 13 945 (Firma: Heinrich Trültzsch. Berlin): Inhaber jetzt: Heinrich Trültzsch, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Trültzsch ausgeschlossen.

Bei Nr. 26 761 (offene Handelsgesellschaft: Felix r . Berlin): Die Gesellschaft ist ,. Der bisherige Gesellschafter Paul May ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Konfektionär Emil Dieckamp ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Paul May vorm. Ii Lemisohn.

Bei Nr. 30 748 (offene Handel gggesellschaft: Gebr. Wiese Co., Schöneberg mit Zweignieder⸗ lassung in Konstantinopel); Der Kaufmann Richard Wiese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Paul Wiese ( Eo.

Beit Nr. 29 202 (Firma: Richard Traube Verlagsbuchhandlung K Annoncenexpedition, Schöneberg): Sitz jetzt: Wilmersdorf.

Bei Nr. obs (offene Handelsgesellschaft: Thyssen GE Co., Mülheim a. d. Ruhr mit Zweignieder⸗ lassung ju Berlin): Dem Ernst Brandenburg in Wilmersdorf ist Gesamiprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Bei Nr. 28 533 (offene Handelsgesellschaft: Müller C Poetsch Drogerie Sanitas, Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen:

ü Nr. 10054 Hermann Ollendorff, Charlotten⸗ urg.

Nr. 26 433 Adolf Skotzky, Berlin.

Nr. 29715 Weha⸗Werke Inhaber Willy Hamann, Friedenau.

Nr. 30061 Wilhelm Schwarze C Co., Berlin.

Berlin, den 16. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Sandelsregister 58277 des Königlichen Nmtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 16. Oktober 1907 ist in das Handelsreglster

eingetragen worden:

Nr. 30982 Firma: Arnold Grünfeld, Berlin, Inhaber Arnold Grünfeld, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30987 Firma: Frankfurter Emaillir⸗ Werke Otto Leroi, Neu⸗Isenburg mit Zweig—⸗ niederlassung in Berlin, Inhaber Otto Lerot, Kauf⸗ mann, Neu⸗Isenburg. Nr. 30 990 Firma: Adolf Illgen Sächsische Möbelfabrik, Weißensee, Inhaber Adolf Illgen, Tischlermeister, Weißensee.

Bei Nr. 162237 (Firma: Dampfbrotfabrik J. Jolowicz, Berlin): Inhaber jetzt: Moritz Manheimer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 15 954 (offene Handelsgesellschaft: Gdler c Krische, Hannover mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Edler K TRrische Hannover Zweigniederlaffung Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Edler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Ernst Ehlerg, Edo Othmer, Georg Lange und Georg Behrend bleibt bestehen.

Bei Nr. 27196 (Firma Carl Hettmaun, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Otto Wedig, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die , . hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Bei Nr. 22 525 (Firma: Clemens Kauffmann, Berlin): Inhaber sttzt: Franziska Berlin.

Bei Nr. 400 (Firma: gühl Æ Rösicke, Ber lin): Den Kaufleuten Hermann Jung, Otto Westphal, Peter Hamann, sämtlich zu Verlig, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt sind.

Bei Nr 21 512 (Kommanditgesellschaft: Ludwig Knop Co., Berlin): Die Gesamtprokurg des Paul Petermann ist erloschen. Dem David Pawel in Charlottenburg ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur mit dem Komplementar ö Knop oder dem Komplementar Ludwig Knop zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Bei Nr. 21 528 (offene Handelsgesellschaft: Fr. Eduard Erich Sohn, Leipzig mit Zweig⸗ niederlassung Berlin): Die hiesige Zweignieder⸗ lafsung ist aufgehoben.

Bei Nr. 22 810 (offene Handelsgesellschaft: C. M. Giller, Dt. Wilmersdorf ⸗Halensee): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 22 839 Erste Berliner Bekleidungs Akademie Friedrich Biallas, Berlin.

Berlin, den 16. Oktober 1907.

Rönlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Benthen, O.-S. 5582801 In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 731 die Firma Emilie Schön Baugeschäft, Beuthen O / S.A, als deren Inhaber virehelichte Architekt Emilie Schön, geb. Hagenkötter, und als Prokurist Max Schön, beide in Beuthen OS., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 14. Oktober 1907.

Renthen, O. -S. 68281] In dem Handelsregister A Nr. 726 ist heute bei der offenen Handelegesellschaft Oberschlesische Paket⸗ fahrtgesellschaft Kaluza . Ce eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Georg Kaluza sst alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Veuthen O. S., den 15. Oktober 1907.

Bonn. Bekanntmachung. b 8282]

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei Nr. 6H (Firma Johann Breuer in Beuel) eingetragen worden, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma Äbergegangen ist auf die Kaufleute Ferdinand Peitz und Franz Peitz in Beuel, die dat⸗ selbe als offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber sie sind, und welche am 7. Oktober 1907 begonnen

Kauffmann,

worden, daß die Zweigniederlassung in Vilich auf⸗ ,, ist und daß die Prokura der Ehefrau Johann Breuer erloschen ist. Bonn, den 15. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

KR ruchsal. , , . oõ8283]

Zum Handelsregister Abt. A Band 1 Ordz. 389 Nahrungsmittelfabrik Germania Arnold G Hoffmann in Bruchsal wurde heute ein—⸗ etragen: Die dem Kaufmann Georg Knaf erteilte 3 ist erloschen. Bruchsal, den 17. Olttober 1907.

Gr. Amtegericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. lod28 4] Zu Adolph Harloff, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung, Cassel ist am 15. 10. 1907 eingetragen: ie Prokuren des Leo Rüttler in Cassel, Ludwig Ambrosius in Gustapßburg und Heinrich Kuhlen in Duigburg sind erloschen. ; Der Kaufmann Leo Rüttler in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Kaufleute Ludwig Ambrosius in Gustapohurg und Heinrich Kuhlen in Duisburg sind zu stellvertretenden Geschäfts führern

bestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitꝝ. 58285) In daz Handel gregister wurde eingetragen: 1) auf Blatt 5922: die Firma „Möbel⸗auf. haus Teichstraße Max Hietschold“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Max Paul Hietschold daselbst; 2) auf Blatt 5923: die am 1. Juli 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. C. Heymann“ in Chemnitz und als deren Gesell⸗ schafter Herr Kaufmann Curt Hevmann in Chemnitz und Herr Kanzleilehngutsbesitzer Carl Heymann in Neubau b. Freiberg; angegebener Geschäftsiweig: Lohnfuhrwerksgeschäft und Betrieb der Posthalteret;

3) auf Blatt 5924: die Firma „Adolf Römer“ in Chemnitz und als deren Inhaßer Herr Kauf⸗ mann Adolf Römer daselbst; Herr Kaufmann Paul Arthur Uhlig in Chemnitz hat Prokura erteilt er⸗ it: angegebener Geschäftszwesg: Strumpfwaren⸗ abrik; 4) auf Blatt 5925: die am 1. April 1904 er⸗ richtete offene Handelegesellschaft unter der Firma „Rich. Schroeter C Co.“ in Chemnitz und als deren Gesellschafter Herr Kaufmann Richard Schröter und Herr Kaufmann Carl Arno Uhlemann daselbst; angegebener Geschäftszweig: Handschuhfabrik. Chemnitz, den 18. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cochem. 58286 Im hiesigen Handeltregister sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 32: Josef Stephani in Müllenbach, Nr. 34: Karl Kramer in Kaisers⸗ esch, Nr. 40: Joh. Rothkegel in Kaisersesch. Cochem, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Cötheon, Amhalt. (8287 Unter Nr. 375 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Walter Braune“ in Wulfen ein— getragen worden: „Die Prokura des Kaufmanns Oswald Wilde ist erloschen“. Cöthen, 11. Oktober 1907. Herjogl. Amtsgericht.

Cöthen, Amhalt. 58289] Unter Nr. 12 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Chemische Fabrik Trebbichau, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen eingetragen worden: ‚Der Kaufmann Ernst Krieg in Cöthen ist zum Geschäftsführer bestellt.“ Cöthen, 14. Oktober 1907. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Amhalt. 55288 Unter Nr. 3 Abt. B des Handelsregisters ist bei der e e, „Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg“ in Magde burg mit einer Zweig⸗ niederlaffung in Cöthen eingetragen worden: Die Prokura des Karl Günther in Magdeburg ist erloschen Dem Oberlngenieur Oskar Pieron und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Wille, beide in Magdeburg, ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Cöthen, 14. Oftober 1907. Herzogl. Amtsgericht. 3. Dahme, Mark. 58290 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute die Witwe Auguste Hirsch, geb. Hildebrandt, in Dahme, als Inhaberin der Firma „Georg Hirsch, Dahme (Mark)“ sowie ferner eingetragen worden, daß dem Walter Jankowtki in Dahme (Mark) Prokura erteilt ist. Dahme (Mark), den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 567964 In unser Handelsregister ist heute bei der „Dort munder Westfalta⸗Srauerei, Aktiengesell schaft“ mit dem Sitze in Dortmund folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsratg der Gesellschaft ist den Kaufleuten Gustav Lübbeke und Albert Teller, beide zu Dortmund, Gesamtprokura erteilt. Dortmund, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 57965 In unser Handelgregister ist bei der „Aktien⸗ gesellschaft Eisenwerk Rothe Erde“ zu Dort mund heute folgendes eingetragen: Dem Oberingenieur Carl Willikens zu Dortmund und dem Betrlebtchef Carl Graef zu Dortmund ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftli miteinander oder ein jeder gemeinschaftlich mit dem bisherigen Prokuristen Wilhelm Mänken zu Dort- mund zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Dortmund, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtagericht.

Dortmund.

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Linneweber d. Co., Hoch- und Tiefbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund heute ie eingetragen: 6 Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober

1) der Ehefrau Architekt Heinrich Linneweber, Laura geborene Stamm, zu Dortmund,

3.

h7 966

I) die Ehefrau Linneweber und Paul Plath ge⸗ meinschaftlich, 2) die Ehefrau Linneweber und Otto Kesting ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der . befugt sind. Dortmund, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 579671

In unser Handelsregister ist die Firma: „Julius Lauten“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Zivilingenieur Emil Adalbert Julius Lauten zu Dortmund heute eingetragen. . Der Ehefrau Julius Lauten, Martha geb. Till⸗ manns, zu Dortmund ist Prekura erteilt. Dortmund, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. õ7 968 In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Göhmann C Ginhorn, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“ ju Dresden mit Zweig— niederlassung in Dortmund heute folgendes ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1900 ͤsist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. August 1907 in § 3 laut Notariatsprotokollz von demselben Tage wie folgt abgeändert: Gegenstand. des Unternehmens der Gesellschaft ist auch die Beteiligung an bestehenden oder zu gründen den Gesellschaften des In, und Auslandes, welche Unternehmungen der gleichen Art betreiben. Dortmund, den 10. Oktober 1997.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 57969 In unser Handelsregister ist bei der Firma: Hol⸗ butko Butter- und Margarine Syndikat mit beschränkter Haftung zu Dortmund heute fol. gendes eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesell« schafts vertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Ge— schäftsführer August Buckow und Joseph Laufen— berg; jeder Liquidator kann einzeln bandeln. Dortmund, den 11. Oktober 19907.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 58291] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 137, betr. die Gesellschaft Ziga⸗ retienfabrik „Tassil!“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Juni 1906 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Ok— tober 1907 laut gerichtlichen Protokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet künftig: Cigarettencompagnie Mullah Gesellschaft mit beschränkter Haftung; 2) auf Blatt 11516: Die offene Handelsgesellschast Luxenberg . Schüffny in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Bruno Vietor Luxenberg und Franz Karl Ludwig Schüffny, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19907 begonnen; (Angegebener Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft und Handel mit Getreide, Mehl und Futterartikeln); 3) auf Blatt 11517: Die Firma Otto Mone in Dresden. Der Kaufmann Otto Hermann Gustav Ludwig Moye in Dresden ist Inhaber; (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit elektrischen Maschinen und Apparaten); ; 4) auf Blatt 10 998, betr. die durch Konkurs auf gelöste offene Handelsgesellschaft Gebrüder Petersen in Dresden: Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 1770, betr. die Firma Feodor Burgmann in Laubegast: Die Prokura des Kauf manns Friedrich Wilhelm Horras ist erloschen.

Dresden, am 18. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Einhpeek. os29z Im hiesigen Handeltregister B ist heute unter Nr. 10 eingetragen die Firma: Avolph Pepper Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Einbeck. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher von dem Kaufmann Adolph Pepper und dann von seinen Söbnen Gustay und Philipp unter der Firma Adolph Pepper in Einbeck betriebenen Tapeten= fabrik sowie allgemein die Herstellung und der Ver trieb von Tapeten und der Abschluß anderweiter Geschäste, welche direlt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen. . Das Stammkapital beträgt 60 000 AM Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Pepper und Philipp Pepper, beide in Hannover. ; Der Gesellschafts vertrag ist vom h. Segtember 190. Abgesehen von den i . Auflöfunggrůnden wird die Gesellschaft durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf innerhalb der ersten fünf Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht er— folgen. Von da ab steht sie jedem Gesellschafter in jedoch nur zum Schluß eines Geschäftsjahrs und nach vorheriger halbjähriger Kündigung. Im Falle des Ablebens des Gesellschafters Friedrich Meyer sollen dessen Erben auch vor Ablauf der ersten fünf Jahre ju einer Kündigung, autzusprechen nur sechs Monate vor Abschluß eines Geschäftzjahres, berechtigt sein. Die Geschäftsführer Gustad und Philipp Perper jeichnen mit der Gesellschaftefirma und ihrer Unter⸗ schrift. Jeder Geschäftsführer ist selbständig nr Vertretung der Gesellschaft befugt. Nur bet Rechte⸗ geschäften für die Gesellschaft, bei denen es sich um 1000 (Gintausend) Mark übersteigende Beträge der Werte handelt, bedarf es der gemeinschafilichen Ver tretung beider Geschäftsführer.

Pepper und Philipp Pepper im Betrage von R 10 Oo S werden nicht baar eingezahlt, vielmett bringen diese Gesellschafter das jzunächst, von den Kaufmann Adolph Pepper und dann von ihnen unter der Firma Adolph Pepper ju Einbeck betriege⸗ Tapetenfahrlkgeschäft mit allen Aktivis und Passih der Gesellschaft, und zwar zu gleichen Teilen, eim sodaß damit ihre Einlagen belegt sind. Ginbeck, den 19. Oktober 1907. Königliches Amttgericht. J.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

2) dem Architekt Paul Plath zu Dortmund, 3) dem Kaufmann Otto Kesting zu Dortmund

hat, fortführen. Ferner ist daselbst eingetragen

Gesamtprokura in der Art erteilt, daß

Druck der Norddeutschen Buchhruckerel und Verler Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Stammeinlagen der Gesellschafter Gusta⸗

zum Deutschen Rei

M 251.

Der Inhalt dieser Beilage,

zeichen, Patente, Gebrauchbmufter,

in welcher die Bekanntmachunge 8 d 3

Achte Beilage chsanzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 21. Oltober

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Eis emach. Bekanntmachung. 58293 In unser Handelsregister ist unter Nr. zoll i

eingetragen worden: R. Bernstein, Inhaberin Rosa Bernstein, Samuel Bernstein's Ehefrau

fe Fellheimer, n Eisenach. Prokura ist Samuel Bernstein erteilt. Eisenach, den 12. Oktober 1907. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenbers, S.- A. Bekanntmachung. 68294

Im hiesigen Handelgregister Abt. A 1 , h Ur, 82 die Firma Max Müller Nachf. in Eisenberg betr. eingetragen worden:

Vie Firma ist in Carl Roloff Max Müller Nachf. geändert, alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl Roloff in Eilenberg. Der Uebergang der im Getriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ift e gr . des Geschäfts durch Carl Roloff aus⸗ geschlossen.

Eisenberg, am 16. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Maim. h 8295 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Vertriebsgesesschaft moderner Bijouterie⸗ waren mit beschränkter Haftung. Bie unter dieser Firma mit dem Sitz in Berlin bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschaftgvertrag ist am 2. Oktober 1906 festgestellt und durch ö der e nfterversmunusima vom 22. Juli 1907 ab⸗ geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Ein= und Verkauf, Vertrieb und Verwertung moderner Bijouterien, Kunstgegenstände und anderer Neuhesten.

Das Stammkapltal beträgt 30 000

Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Herrmann n Berlin und Hugo Lauterbach in Charlottenburg. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gefell. schaft allein ju vertreten. Die Besanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 14. Oktober i9g07.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank urt, Oder. 58296

In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 367 Firma L. Massutes Buchhandlung n Frankfurt a. O. eingetragen:

Die Firma lautet jetzt L. Massutes Buch⸗ handlung. Otto Nadler, alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Otto Nadler in Frankfurt a. S.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin Ditwe Auguste Ewald ist bei dem Erwerbe dez Heschäfts durch Otto Nadler ausgeschloffen.

Frankfurt a. O., 15. Oktober 1907.

Königl. Amtegericht Abt. 2. Freiburg, SchlIles. 58297 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Oktober 19657 unter Nr. 10 bei der daselbst ein⸗ detragenen, hierorts domizilierten offenen Handels— ksellschaft in Firma „A. Reimann * Eomp.“ ungetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst md rie Firma erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles. Freudenstadt. (o8298) f. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Handelsregister, Abt. . Cinzelfirmen, Seite 166 am 15. Oktober 1907 bei der Firma „Vpotheke den G. Ludwig Bauer“ eingetragen: Firma Apotheke von G. Ludwig Bauer, Paͤchter öarl Rettich, Apotheker in Pfal gra fen⸗ deiler / Sitz: Pfalzgrafenweiler, n Karl

tettich, Apotheker in Pfalzgrafenweiler.

Den 16. Oktober 1907.

Stv. Amtsrichter Böhringer.

Sardeleg en. 58300 . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 3. Firma „Heinrich Schroeder“ mit dem Sitze Gardelegen und als deren Inhaber der Kauf. 9 Heinrich Schroeder in Gardelegen eingetragen dorden.

Gardelegen, den 11. Oltober 1907.

Königliches Amtsgericht. Gardolegen. ; 8299] Die in unser Handelsregister A unter Nr. S9 ein- agen Firma Karl Preller von Gardelegen d erloschen und gelöscht worden.

Gardelegen, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Sar deleg em. 5 Sei der in unserem Handelgregister A unter * 107 ragenen offenen Handelsgesellschaft Storbect * ger von Gardelegen sst heute folgendes ein- agen worden: An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ er, Bankiers Kühen ge, ist di n Witwe ine Krüger, geborene Wienecke, in Gardelegen versönlich haftender , . eingetreten; wer ist eingetragen, daß dem Bankier Willy Krüger ardelegen Prokura erteilt ist. Gardelegen, den 16. Sfiober 1907. FRoönigliches Amiggericht.

temündo. Geranntmachung. Ib8302 * das Handelsregister B Nr. 23 ist ju der Firma Denn u. Putz Seesischerei· Attiengesell˖ mit dem Sitz in Geestemünde heute ne eingetragen: 5 der Generglversammlung vom 28. September ist die Erhöhung deß Grundkapltalg um

8301

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i . die Königliche Crpeditiön des Deut alten, in Berlin für sihel nc h. . . io . schen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen

ist durchgeführt, 1 ö oe gk er ct e beschlofsene Kapitalserhöhung erfolgt . . 600 3. 3 n rj. . r u zum Kurse von 0 ü 0 für Stempel und Kosten. nun,, Geestemünde, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirchen 58305 Die Bekanntmachung vom 5. Oktober 1967, 2 welcher an Stelle deß aug dem Vorstande der Gelsenkirchener Bergmerks attiengesessschaft auegeschiedenen Direktors Ludwig Bornebusch in Aachen der Direktor Otto Rasche in Aachen zum Vorstandsmitgliede beftellt ist, wird dahin berichtigt daß Rasche in Eschweiler wohnt. . Gelsenkirchen, 14. Oktober 1907. Ririgl tes Am zgericht.

Gelsenkirchen. Daudelsregister . 58303 des Kgl. Amtsgerichts zu d . g. ; Bei der unter Ni. 20 eingetragenen Firma Gyan⸗

gelische Vereins. Buchhandlung, Gesell schaft

mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweig⸗ niederlafsung in Gelfentirchen, sst am 9. Oktober

1907 eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung i gehoben. ssung in Gelsenkirchen ist auf

Gelsenkirchen. Dandelsregister A 58304

des Kal. Amtsgerichts zu Geisenkirchen. Bei der unter Nr. 569 nn, Derm. Hesse in Gelsenkirchen (Inhaber: Agent Friedrich Wilbelm Hesse in Gelsenkirchen) ist am 14. Oktober 1907 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gelsgenkirchem. Sandelsregister A 58306 des Kgl. Amtsgerichts zu fr. n. 6 Bei der unter Nr. 378 eingetragenen Firma

Theodor Kohlschein in Gelsenkirchen (Inhaber:

Kaufmann Theodor Koblschein zu Gelsenkirchen) ist

am 14. Oktober 1907 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Theodor stohlschein

Nachf. und ist auf den Kaufmann Anton Hendrichs

in Gelsenkirchen übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts a,, drt ist bei . Erwerbe des ur en Kaufmann Anton ausgeschlossen. ka Gðörlitꝝ. w 58308

In unser Handelsregister Abteilung A ö . unter Nr. 1206 die offene Handelsgefellschaft in

Firma Fürstenhaupt Co. mit dem itze in

Görlitz eingetragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) der Ingenieur Franz Fürstenhaupt in Hir bet

2) der. Bauingenieur und vereidete Landmeffer Richard Schaefer in Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Der Geschãftszweig betrifft: Bau von Aörogen⸗

Gasanstalten, geodätisches, bau und kulturtechnisches

Bureau.

Görlitz, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝn. . õs8zo?]

In unser Handelsregister Abtellung A ist unter

Nr. 667 bei der Firma: Julius Dobschall in

Görlitz ,, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Dobschall in Görlitz ist Pro⸗ kura erteilt.

Görlitz, den 15. Okfober 1907.

Königliches Amtagericht.

Goslar. ekanntmachung. 58309

In das hiesige Handelsregister A Nr. 68 j

heute eingetragen die Firma Dermann A. Wiech

mann mit dem Sitze in Goslar und als deren

Inhaber: Verlagsbuchhändler Carl Hermann Adolf

Wiechmann zu Goelar.

Goslar, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Gxcei senhagen. Io 83 10]

In unser Handelsregister A ist ju der unter

Vr. 106 eingetragenen Firma: Fürst Guido

Donnersmarck'sche Kunstseiden und Acetat⸗

werke in Sydomsaue folgendes eingetragen worden:

1) Dem Direktor Dr. Graf Hermann Luxrburg in

Stettin ist Einjelbandlungsvollmacht,

2) dem Berthold Bonwitt in Stettin und Dr.

Paul Koppe in Sydowsaue ist kollektibe Handlungs-

2

erart erteilt, da raf Luxburg die Firma dur

seine Unterschrift allein, Bonwiti . .

dagegen nur durch ihre gemeinschaftliche Unterschrift

zu vertreten befugt sind.

Die dem Dr. Max Müller in Finkenwalde, Dr.

Graf Hermann Luxburg in Stettin und Berthold

Bonwitt ebenda unter dem 28. Juni 1906 ertesste

Handlungevoll macht ist erloschen.

2 14 Oktober 1907.

oͤnigliches Amtegericht.

Gnudensbernꝶ. os8366]

In unserm Handelsregtster A ist bel Nr. 18 das

Erlöschen der Firma Ehr. Wichard in Werkel

eingetragen. udensberg, den 15. Oktober 1907. dnialiches Amte gericht. Mam br. osSoo06]

Gintragungen in das Oandelgregister. 1697. Ortober ü.

Wilde æ Bogel. Viese offene Dandelggesellschaft

ist ausgeldst worden; die Liquidatlon ist beendigt

und die Firma erloschen. Schröder R Gutenschön. Diese offene Pandels.

h oo A beschlossen. Die beschlo ssene' Giboͤbunn

andels⸗, Güterrechts, Vereins. Genossenschafts⸗ ö der Ei enbahnen enthalten ö hefe,

sodaß das Grundkapital nunmehr

Zeichen⸗ Muster⸗ für Be z

Insertionspreis fur den

pon dem bisherigen Gesellschafter W. A. L. Buten—

schön mit Aktiven und Passiven übernommen

worden und wird von ihm unter unveränderter ö.

Dr de Freitas . Co. Gesamtprokura ist

erteilt an Hantz Joachim Heinrlch 3. ul

. August Wilhelm Jalafs; je zwei der

esamtprokuristen Martens, Schroeder und Jalass

. gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Bie an

G. H. Bahlmann erteilte Gesamtyrokura ist gc,

uar eyn. Diese Firma ist erloschen. M. Philip. Der Inhaber Pi. Philip ist am

24. September 1907 verstorben; dag Geschäft ist

mit Aktiven und Passiven von Adolph Philip,

Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und

e ge, ihm unter der Firma Adolph Philiy

etzt. Lauers *. Co. Diese offene Handelsgesellschaft i aufgelöst worden; das Geschäft ist . Lt ift herigen Gesellschafter J. F. A. Lauers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. r, , . E Tischer. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter H. W. Weis flog mit Aktiven und Passiven übernommen worden

5 von ihm unter unveränderter Firma Waldemar Borup. Rudolph Waldemar Borup,

Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in

diese offene Handelsgefellschaft eingetreten; die

8 . wird unter der Firma Borup Gebr.

esetzt. Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Zweign ederlaffung der gleich lautenden Firma zu Wilhelmsburg.

Der Siß der Gesellschaft ist Wilhelmsburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1901 abgeschlossen, am 3. Februar 1905 und am 19. April 1905 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Vertrieh inländischer und ausländischer Mineralöle, sowie anderer Oele und Fette aller Art und ähnlicher Produkte und der Handel mit . ;

a ammkapital der ã ,. p Gesellschaft betrãgt

e Gesellschaft wird durch jwei Geschäftefũbrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen oder durch zwel Prokuristen gemeinschaftlich ve te, g

die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer,

so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

er, de. 91 ;

arl Teubner, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt . ö z

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deuischen Reichs

anzeiger. 3 k, e, . ö

ranz nweitz. as Geschäst ist von Ehefrau Theres Schönweitz, geb. Muhr, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unvder⸗ aͤnderter Firma sortgesetzt.

Die im Geschaͤftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Franz Xaver Schönweitz. F: Büunger. Prokura ist erteilt an Paul Bünger. Waechter Co. Die an C. H. R. Quast er- teilte Prokura ist erloschen. Adolf Schiff. David van der Walde, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Sktober 1907 begonnen.

Die an D. van der Walde erteilte Prokura ist

g*rflaßen n x. eye Nchf. Robert Giesler. Inhaber: 3 Wilhelm Julius Giesler, Buchbändler, zu na.

Oscar Vogler. Bezüglich des Inbabers C. D. Vogler ist ein Hinweis auf das Güterrecht regisser eingetragen worden. 5 n mn Sohn. Diese Firma ist er⸗= oschen. Wm Minlos zu Läbeck mit Zweigniederlaffung ju Vamburg. Die an G. 2. R. Semrau erte ste Prokura ist erloschen. Adolf Kraemer * Co., Gesellschaft mit de- schrũnkter arg, Die Gesellschaft ist auf. geil worden; die Liquidation erfolgt durch den isherigen Geschäftgführer P. W. G. Sirschberg. Sygienia, Haus. und Sohnwäscherei, Gesen. schaft mit beschränkter Daftung.

Der Sitz der Gesellschast it damdurg.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 30. Septemder 1907 abgeschlossen worden.

6 des Unternebmeng ist der Betried 5 cee und der damit jusam men dangenden

e e.

Das Stammkapital der Gesellschatt detras S 25 000. 2 ö

Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

M. und Börsenregistern, d ; j nd, erscheink auch in einem besonderen Hi gj ,,,, K— 3

das Deutsche Reich. amn. 256)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das D ĩ int i ugspreis beträgt 1 s6 * 9 das I ge eich ,, Raum einer Druckzeile 36 3.

, Regel täglich. D Einzelne Nummern rof 0 3. .

reise von Æ 10 090. ãbernommen: d

Betrag wird der Gesellschafterin 8 als 2

ein ezahlte Stammeinlage angerechnet.

sei * Me, . Sen m wigen der Ge⸗ erfolgen im

ba en e. g eutschen Reichs mtsgericht Hamburg.

Abteilung * das Handelsregister.

Hamm, West. 658311] Dandelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der in Liquidation befindlichen Aktiengesell⸗

schaft in Firma Dammer Eisenwert in Damm

(Abteilung B Nr. 26) ist am 18. Bftober 197 ein⸗

getragen worden, daß die Prokuren des Kaufmanzs

n . y. a Paul Mahnert und

alters August Kinne, sämtlich i elfe eln g nne, samtlich in Hamm,

Sandelsregister. Firmen:

58312 Jakob Stück Nachfolger und 6 53 Schmidt Nachfolger, beide in Sanau. em Ftaufmann Friedrich Wlbelm Seiffert in Hanau ist Prokura erteilt. Danau, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 5. Hanan. Sandelsregifter. (sõ 8313] Firma: J. C. Jager J. f in Danau. as 6 Die Prokura des Kaufmanns Theodor Jakobr in Hanau ist erloschen. . Danau, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtegericht. 5. Hannover. (58315 Im hiesigen Handelsregister ist heute einge ira: Rr 38s San Tel , . . n, Nr. 386, Firma SH. Pfaff: Der bimberige Se— sellschafter Ludwig 8 ö 1— ö alleiniger Inbaber der Firma. Die Seelen * an el . 6 zu Nr. 1154, Firma Siegmund As : ie offene Handelsgesellschaft 4 4 6 mann Siegmund Israel in Hanneder fähg das =. schäft unter unverãnderter Firma seit dem 10. Dr tober 1907 fort. 3 zu Nr. 1514, Firma F. S. Meyer: Den Mar lar in Hannoder ift Prokura ertest . ju Nr. 1713, Firma Aug. Menge: Der Ter. mann Albert Kreipe in Hanneder i aas d 8. , ; zu Nr. Firma Bielefelker Marchinen⸗ und Fahrradwerke Aug. Göricke: 2 ist geändert in August Gäricke Jah, dans OSlUndorf. Nach Beschluß der Tanderl. gern. mäbrischen Stadthalterei vom 1. Serte nber 1857 führt der Firmeninhaber jeßt den Namen Ollndorf ju Nr. 2749, Firma Sannoversche Papier fabrik Biermann Derbes: Die. Gehen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 3203 die Firma Lonis Volger mit Niederlassung Oannover nnd s de -d, de,. mann Louis Volger in Darn cder h unter Nr. 3204 die Fran Bewæen Stern Niederl assung Qannover ad als Scbaber Re. mann Bennd Stern in Senncder Nr. 32065

unter

. dr

w 2 C Tcotdea

trwa

——

rode

*

B:;

d nach Maß

2 *

des

nommenen Protokolls die S 20 und 2X der Sesam betreffend Wechsel des Aa slhtgratgz end Te, dee Auffichtgratsdorfttzenden und semneg Stele er-. geãndert. ju Ni. 380 Firma Oannonerice Ged. Verwertungs · Gese d ĩcdat . De .. Da ftung : Ge schẽ E idbeer Dae Selig n Dannoder ift durck Behle des Te cheese, dom 27. Sertember 1807 addern gen 8 Jr ger tent Tat. Re mar X beschrũn kter OaRerereg Der Seichlae de G el ichs ter don 10 Drtoder 1 t de Gerede, auf gelöst. Quondater M Tanfmann Tri Wem. in Dana oder Danner der 18 ORdoder 1a Cdargłiches Qrager icht 4

n ei del de rg 8 ö

Zu Geschäftafübrern lind destellt Dr. phil. Cduard Itnkeisen, Cdem iber. und Johann Nieglaus Gottfried Weder Techn der. beide u Damburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschaftertn Bertha Scheel detagt de die Gesellschaft eln die don dr deöder unter der 2 m Firma Damda dede. wäscherel Dynalenla · Netriedene Wacherei an allem Inventar auf Grund der Jadentur dom 28. September 1807.

gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft sst

Dag Geschöst wird von der Gesenh chart dan!

im Hg n . ers faett Sion datton M

Du Dendel ee er B Demnd DG warde

Her Firma —— De ide ldeeg erngereagen Die wieder

deendet und de denn erlo chen Oe ide] den W ODdroder Ko ond. Xa rn gerecht. 1

. . Du Ne en Dan leeegter Band Wen Rt der der * eme ndo?⸗ . 1 Den te eraaetraren dad de Weiddn ane , Ode, d, . Dae rrerde ed Da mda au den Man dename Gwen n Bel ck Deer eed deegedengen r und den irie