1907 / 251 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

unter der Firma Adolf Röver Nachf. Inh. Ernst Bögelsack fortgeführt wird. Helmstedt, 10. Oktober 1907. HYerzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Herne. 583171 Die in unser Handelsregister A unter Nr. 197 eingetragene Firma „Julius Lauten“, Herne, ist heute gelöscht worden. Herne, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Noi geismar. (658318

In unser Handelsregisters Abteilung A ist heute zu Nr. 39 bei der Firma sFKtoppen d Ce mit dem Sitze in Hofgeismar eingetragen worden, daß der 3 rikant Jean Ravior zu Hofgeismar jetzt alleiniger

nhaber der ist, sowie daß der Uebergang ber im Betriebe des Geschaftz begruͤndeten Verbindlich keiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäftt durch Jean Ravior ausgeschlossen ist. H⸗R. A 39 9.

Hofgeismar, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. 68319 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist heuie vermerkt, daß die daselbst unter Nr. 93 eingetragene Firma Sermann Jahreis Justerburg auf die Kauf⸗ manngfrau Emma Henselelt, geb. Schellhammer, zu Insterburg übergegangen ist, daß die Firma jetzt „Sermann Jahreis Nachfl., Inh. G. Henseleit Insterburg“ lautet und daß dem Kaufmann Robert Henselelt zu Insterburg Prokura erteilt worden ist.

Insterburg, den 12. Oktober 1807.

Königliches Amtsgerscht.

Kattomity, O. 8. Bekanntmachung. [658376 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 609 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dampfziegelwerke Ottiliegrube O. / S. Gebr. Loebinger“, mit dem Sitze in Kattowitz, fol gendes eingetragen worden:; Eugen Loebinger ist am L. Januar 1907 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Aron Aronade ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kattowitz, den 15. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Riel. 58320] Eintragung in das Handelsregifster. A. Nr. 913. Neu eingetragen ist die Firma 2 Haß, Kiel. , . Inhaber sst der aufmann Johannes Haß in Kiel. Kiel, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Königsberg, Pr. Handelsregister [58377 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 15. Oktober 1907 ist eingetragen Abteilung A

bei Nr. 1509: Das hierorts unter der Firma Theehandel Juhaber Oscar Düformantel be—⸗ stehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Ogcar Düformantel ist mit der veränderten Firma Thee⸗ Dandel Oscar Düformantel Inhaber: Paul Düuformantel Königsberg i. Pr. auf diesen Über- gegangen. Seine Profura ist gelöscht.

unter Nr. 1644: Die Firma Wagner Æ Sohn Metallwarenfabrik mit Niederlassung zu Königs⸗ berg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Carl Wagner hier, der jene bisher nicht eingetragene Firma mit dem jzusammen mit seinem Vater Carl Wagner betriebenen Geschäfte nach Ausscheiden des letzteren allein übernommen hat.

Konstann. Sandelsregister. 58321]

In das diesseitige Handelsregister wurde zu Band II O3. 25, Firma Friedrich Faller in Konstanz, eingetragen: In Hof in Bayern wurde eine Zweigniederlassung errichtet.

Zu Band 1 O.-3. 118, Firma Jegglin und Raltenbacher in Fonstauz, wurde eingetragen: Das Geschaͤft ist auf die Kaufleute Otto und Karl Kaltenbacher in Konstanz übergegangen, von denen es als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiter geführt wird. Die Gesellschaft hat am LJuli 1907 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt.

Konstanz, den 15. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht. Kosten, Bxy. Pogen. (h 7352 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist bei der Firma „Ver⸗ einigte Kosten⸗Schmiegeler Ziegeleien mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Kosten heute eingetragen worden, daß Josef Sjadoweki als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle * n Max Vogel als Geschäfts führer be⸗ le .

Kosten, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pfalrx. (58322 Firma: Joseph Kohl, Schneiderartikel und Militär ffekten en gros und en detail in Landau; Inhaberin Anna Kohl, geborene Simon, Witwe des Kaufmanns Josef Kohl sen. in Landau. Prokurist: Ernst Theodor Michael Kohl, Kaufmann in Landau. Landau, Pfalz, 18. Oktober 1907. R. Amtsgericht. Landeshut, Schles. 8323 Im Handelzregister ist bei der Firma S. Rosen⸗ stein in Landeshut an Stelle des bisherigen In— habers Kaufmann Hermann Rosenstein hier Der Kaufmann Georg Liebrecht hier eingetragen. Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 12. 10. 1907. Landshut. h7 008 Im Firmenregister neu eingetragen: irma: A. Engelhard * Wolff. nbhaber: Ingentkeur Alfred Engelhard in Landshut ,, Geschäft für Molkerei⸗ und Kählanlagen und Molkereibetrieb). Sitz: Landshut. Landshut, 12. Oktober 1907. &. Amtegericht. Land hut. Beranntmachung. (8324 Eintrag im Firmenregister für Vilsbiburg. Die Firma: „Kauftzaus Erlanger rh aber Adolf Erlanger“ in Vilsbitzurg wurde gelöscht. Landshut, 15. Oktober 1907. K. Amtsgericht. Leipaziꝶ. bS0ols] In das Handel gregifter ist heute auf Blatt 13 447 die Firma Nouvegut ses⸗Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und

weiter folgendes verlautbart worden:

1

ist auf k. Markus Saß“ in Lichtenstein und als deren

selbst heute eingetragen worden.

Liegnitꝝ.

Liegnitꝝ.

Eichner zu .

Liegnitn.

Liegnitr.

Liegni iꝝ.

der Firma Richard Liegnitz, G. m. b. S. Liegnitz eingetragen

Der Gesellschaftgertrag ist am 19. September J worden, daß der zweite , , . Ernst Espig

1907 abgeschlossen worden. . tand des Unternehmenz ist der Handel mit de. n der Galanterie,, Kur und Spielwaren⸗

ranche.

Dag Stammkapital beträgt jwanzigtausend Mark. . te. Gesellschaft wird durch einen Geschäftgführer

ertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf r, in Berlin.

Aut dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

veip a g den 16. Oktober 1907.

önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipꝛrig. h80l7

In dag Handelsregister ist heute auf Blatt 13 44 die Firma Sächstsche Korrespondenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1907 ahgeschloßfen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von dem Redakteur Richard Bühle in Leipzig unter der Geschaͤftabezeichnung Sächsische Korrespondenz“ be⸗ triebenen, von dem Redakteur Otto Schleußner vor⸗ mals begründeten Zeitungskorrespondenzunternehmenz sowie der Erwerb und dle Fort n, gleichartiger und verwandter , as Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Redakteure Richard Julius Bühle und Wilhelm Christian Heinrich Karl Proffen, beide in i

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge—⸗ geben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Neichsanzeiger erfolgen.

Leipzig, den 16. Oktober 1507.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.

Loipꝝyig. (bdols]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 4819, betr. die Firma Otto Kamyer senior in Leipzig: Wilhelm Kamper ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschafte⸗ rinnen Lina und Klara Kamper haben die Voll— jaͤhrigkeit erlangt. Erstere führt nach erfolgter Ver⸗ ehelichung den Familiennamen Marggraf und hat ihren Wohnsitz nach Chemnitz verlegt, letztere führt den Familiennamen Hillig;

2) auf Blatt 11 297, betr. die Firma Leipziger Buchdrugerei, Attiengesellschaft in Leipzig: Julius Motteler ist als Mitglied des Vorftands ausgeschleden. Zum Mitglied des Vorstands ist be⸗ stellt der Buchdrucker Julius Lehmann in Lespzig. Der Aufsichtgrat hat ihm die Befugnis erteilt, dle Gesellschaft allein zu vertreten;

3) auf Blatt 11312, betr. die Firma K. G. Th. Scheffer in Leipzig: Die Prokura des Alwin Hugo Böhlig ist erloschen;

4) auf Blatt 11 894, betr. die Firma Oskar Steinberg in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Karl Oskar Otto Prüfer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden;

5) auf Blatt 13 147, betr. die Firma Kohl *

Damm in Leipzig: Ernst Hermann Gustab Damm ist als eff fig ausgeschieden; 6) auf Blatt 13 367, betr. die Firma Elsol— Laboratorium Hochmann 4 Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Dekafol⸗Laborator lum Sochmann E Co.

Leipzig, den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB. Li chtenstein-CGallnperg. 58326

Im ,, ,, des unterzeichneten Gerichts Blatt 344 die Firma „Coufectionshaus

nhaber der Kaufmann Markus Saß da— Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Herren,

Damen⸗ und Kinderkonfektion.

Lichtenstein, den 17. Oktober 1907. Königlich Sächsisches Amtagericht.

68022 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. bs7 sst

heute die Firma Georg Besser, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Besser zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

õ8olg] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 579 ist

heute bei der offenen Handelsgesellschaft Eichner c Puppe, Liegnitz, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige i , . Schneidermeister Ernst st alleiniger Inhaber der Firma. Liegnitz, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. en ist

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 464

heute bel der Firma: „Offene Handelsgesellschaft Gewerkschaftõhaus (Hinterbleiche) Inhaber: ,,. Bunzel Co., Liegnitz“ eingetragen worden.

Der Drechslermeister Hermann Martin ist aus der

Gesellschaft ausgeschleden; gleichzeitig ist der Wirker Friedrich Roesner zu Liegni , haftender Gesellschafter eingetreten. Der⸗

in die Gesellschaft als elbe ist nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Liegnitz, den 8. Oktober 19607. Königliches Amtsgericht. (b doꝛo]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist

heute bei der Firma Paul Umlauf, , . ein⸗ getragen worden, daß die Firma durch Er Erbteilung auf die Witwe Marie Umlauf, geb. Neugebauer, zu Liegnitz übergegangen und der Kauf- mann 6 Umlauf zu Liegn

persönlich ha

gang und

z in das Geschäft als ftender Gesellschafter eingetreten ist. ie Gesellschaft (offene Handelsgesellschaft) hat

am 1. Oktober 1907 begonnen.

Liegnitz, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 26

(580 In unserem Handelgregister Abt. B Nr. 28 ist be chaar, Schloßbrauerei

aus der Gesellschaft aus , st

Liegnitz, 1. n. igt nig mtsg ; Ludwigsburg. ( 8327] . Amtsgeri e, rn ,.

Im Handeltzregister Abtellung für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Carl Meurer, Gisen⸗ warenhandlung, Sitz in Ludwigsburg, ein— . sen worden? Das Geschäft ist durch Kauf an

en Kaufmann Wilhelm Lang hier übergegangen und wird von diesem unter der r n. „C. Meurer Nachfolger Wilhelm Lang“ weitergeführt.

Den 11. Oktober 1907.

Hericht eassesr Spa hr. Ludwigsburg. (h83 28] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister Abteilung für Cinzeifirmen ist heute eingetragen worden:

Die . Dampfziegelei Tamm Georg Greiner, Sitz in Tamm, Inhaber: Georg Greiner, Kaufmann in Stuttgart.

Den 15. Oktober 1907.

Gerichtsassessor Spahr. Lüchow. .

In das hiestz Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist heute zu der Firma:; „Adwin Gollnick in Lüchom“ als deren Inhaberin die Ehefrau Martha Gollnick, geb. Fedkenhauer, Lüchow, und ferner rf eingetragen:

er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfte durch die Ehefrau Martha Gollnick , Lüchow, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 58330 Zum Handelgregister A wurde heute eingetragen: I) Band 1, O..3. 237: 66 „Georg Leyon⸗

hard Bühler Witwe“ in Seckenheim. Die

unter der Firma Georg Leonhard Bühler Witwe in Seckenheim betriebene Holj- und Weinhandlung ist mit Aktiven und Passihen auf Georg Leonhard

Bühler übergegangen, der solche unter der Firma

Georg Leonh. Bühler welterführt Die Prokura

des Georg Leonhard Bühler ist erloschen. Geschaͤftz—

zweig; Holz⸗ und Weinhandlung.

2) Band VIII, O. 3. 134: Firma „Dr. G. Stutz mann“ in Mannheim. Dr. Ernst Stutzmann Ehefrau, Franzigzka geb. Krämer, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

3) Band 1X, O.⸗-3. 52: Firma „Horstmann E Hafter“ in Mannheim. Die Prokura des Franz Carl ist erloschen.

Band XIII, O.-3. 45. Firma „Valentin Pfeuffer“, Mannheim, Alphornstraße 13. In— haber: Valentin Pfeuffer, Techniker in Mannheim. Herstellung und Vertrieb von Kassenschränken und einschlägiger Artikel.

5) Band XIII, O.-3. 458: Firma „Hyg. pharm. Laboratorium Mannheim Otto Seyfried“, Mannheim, Rosengartenstraße 39. Inhaber: Otto Seyfried, Chemiker in Mannheim. Hygienisch phar⸗ mazeut. Laboratorium.

6) Band XIII. O.-3. 47: Firma „Süddeutsche Bleichseifen⸗ Industrie Ürthur Schwarz“, Mannheim, Meerfeldstraße 20. Inhaber: Arthur Schwarz, Kaufmann in Mannheim. Fabrikation und Vertrieb von Bleichseifen en gros.

7 Band XIII, O. 3. 48: Firma „Adam 4 stuhn“. Mannheim., K 4, 25, offene Handels— gesellschaft. Gesellschafter sind: Max Kuhn, Kauf— mann in Mannheim, und Johannes Adam, Zigarren⸗ fabrikant in Mannheim. Die Gesellschaft, welche bisher ihren Sitz in Müblhausen hatte, hat am 1. Januar 1888 begonnen. Geschäftszweig: Zigarren⸗

fabrikat ion.

8) Band Vl. O.-3. 1656: Firma „Manz * Gamber“ in Mannheim. Bie Firma und die Prokura des Heinrich Spitzmüller ist erloschen.

9 Band VI, O, 3. 212: Firma „Marx Maier“ in Mannheim. Frieda Maier, geb. Mosbacher, in Mannheim, ist als Einzelprokursst bestellt. Stto Appelius, Alfons Elter und Max Maier, alle in Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und je zu zweien zur Firmenzeichnung berechtigt.

Mannheim, 1I2. Oktober 1967.

Großh. Amtsgericht. J. Marburg, Ery. Cassei. (58331

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 240 eingetragen worden die Firma Georg Kauth, Herrn, und Damenschuneiderei in Mar burg, und als deren Inhaber Schneidermeister Georg Kauth in Marburg

Marburg, den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mayen. 68332

Aus der ju Niedermendig unter der Firma P. J. Scharnbach Æ Acker betriebenen offenen Handelsgesellschaft ist der Grubenbesitzer . J. Scharnbach in Bell ausgeschieden. Die Gesenschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Sie hat ihren Sitz von Niedermendig nach Cotten⸗ heim verlegt.

Mayen, den 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Meinin gem. H8333

Unter Nr. 134 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma „A. Schönbrodt“ in Untermaßfeld heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist vom 1. Oktober 1907 an aufgelöst, die seitherige Gesellschafterin Anna Schönbrodt, geb. Warnicke, führt das Geschäft als alleinige Inhaberin weiter. Dle Prokura des Kaufmanns Julius Schönbrodt ist erloschen. Meiningen, den 15. Oktober 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.

Meining oem. 68334 Unter Nr. 220 des Handelzregisters Abt. A sind heute die Firma „Arthur Müller u. Ce in Meiningen und die Kaufleute Arthur Müller und Emil Müller daselbst als Inbaber eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Oktober 1967. Meiningen, den 16. Oktober 1907. erzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. .

In unser , e, mer. Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 53 verzeichneten, hier domizilierten Aktiengesellschaft für Handel und Schiffahrt Math. Stiunes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 25. September 1907 aufgelöst. Die hier wohnhaften bisherigen Vorstandsmitglieder e. Romelser und Hermann Doebel sind Liqui atoren. Mülheim Nuhr, 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

lhkeim, Rnuhr. ö, In unser Handelsregister ist heute in Abtellung R Nr. 546 die offene Handelsgesellschaft „Butter. Export holländischer Moikereien Roozen 4 Cs mit dem Sitze zu Mülheim Nuhr eingetragen. Gesellschafter sind der Molkereiverwalter Albert ento zu Hengelo sowie die Kaufleute Bernhard dozen und Hugo Behle zu Mülheim⸗Rubr. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Mülheim Ruhr, 14. Oftober 1907. Königliches Amtsgericht.

Hiülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 68335

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 168 bei der Firma „Wilh. Nocken“ zu Broich eingetragen worden:

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Johann Hußmann zu Broich übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Nocken ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

München. Hanbelsregister. Io8337 . Neu eingetragene Firmen.

I) Vereinsmälzerei München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Heth Eingetragen am 17. Oktober 1907. Der Gesellschafts vertrag 'ist am 9. Oktober 1907 abgeschlossen. Gegenstand' dez Unternehmens ist der Erwerb des Maͤlzerei, Lagerkeller, und Maschinenhaus⸗Grundftücks der Bergbrauerei München, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in München, die Ausnützun und Verwertung dieses Grundstücks durch Forth in der Mäljerei in eigener Regie oder Verpachtung derselben, durch Errichtung und Betrieb einer Eis. fabrik oder durch Betrieb eines sonstigen Unter— nehmens, zu dem das zu erwerbende Grundstück ge— eignet ist. Die Gesellschaft ist befugt, Anwesen zu kaufen und zu verkaufen, Wirtschaften zu pachten und zu verpachten und alle Arten von Rechtsgeschästen vorzunehmen, welche zur Erreichung des Gesellschaftz, jweckes dienen. Stammkapital: 63 500 M Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesel⸗ schaft durch jeden von ihnen rechtswirksam vertreten. Geschäftsführer: 3 Moritz Kickelhavn und Josef Schülein, Brauereidirektoren in Mänchen.

2) Marie Schick u. Sohn. Sltz: München. Affene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Oktober 1907. . Thertsienstr. 78. Gesellschafter: Buchbindermeistersehefrau Marie Schick und Buch— binder Max Schick junior, beide in München. Die im bisherigen Alleinbetriebe der Marie Schick be— gründeten Forderungen sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.

3) Rosa Goldherg. Sitz: München. In— haberin: Rosa Goldberg, Kaufmannsehefrau in München, Weiß⸗, Woll⸗, Kurz⸗ und Schnittwaren— handlung, Reichenbachstr. 16.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1 Oberbanerische Zellstoff. Æ Papier Fa⸗ briken Aktien gesellschaft. Sitz: München. Weiteres Vorstandsmitglied: Max Sanna, Direktor in München.

2) Metzler Æ Cie. Sitz: München. Gesell. schafter Robert Bühler ausgeschieden.

3) Agentur Karl Müller. Sitz: München. Seit 15. Mai 1907 offene Handelsgefellschaft unter der geänderten Firma „Agentur Müller K Lerchenmüller“. Gesellschafter: Kaufmanngebefrau Marie Müller, Alleininhaberin der bisherigen Firma, und Korbinian Lerchenmüller, früher Versicherunge— beamter, beide in München.

4) Gebrüder Haertl. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein—⸗ inhaber; Kaufmann Heribert Haertl in München. 5) Wilhelm Michel. Sitz: München. Ge— änderte Firma: Alexander Michel, Lackierer meister u. Schultafelfabrikant.

6) Throll Æ Kopf. Sitz: München. Ge— änderte Firma: Josef Kopf.

7 Robert Bühler. Sitz: München. Pto— kurist: Konrad Fett in München.

8) Vereinigte Tölzer Kreide⸗, Cement⸗ unb Wasserwerke in Bad Tölz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidation. Sitz: Tölj. Liguidator Josef Greger gelöscht; neubestellter Liqul— dator: Otto Elser, Zerwükmeister in Mänchen.

9) Deutsch Französische⸗ Cognac Brennerei und Weinsyrit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl Actiengesellschaft. Sitz: München. Weiterer Prokurist: Max Mieth in München, Ge— samtprokura mit einem nicht zur Einzelvertretung ermächtigten Vorstandemitglied.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Maria Huther. Sitz: München.

Johann J. Gernert. Sitz: München.

München, 17. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht München J. Münsterberg, Schiess. l5ᷣsz336

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „A. Wagner., landwirtschaftliche Maschinenfabrik in Heinrichau“ eingetragen worden, . die Prokura des verstorbenen Maschinenbauers August Wagner in hen g erloschen und dem Maschinentechniler udwig Wagner zu Heinrichau und dem Kaufmann Alois Jüptner daselbst für die vorbezeichnete Firma Einzelprokura erteilt ist.

Münsterberg, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. ö Venumarkt, sches. o b

In unser Handelgregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. H eingetragenen Neumarkter Industrie, Gesellschaft mit peschränkter Haftung zu Nen. markt in Liquidation eingetragen worden, daß der Techniker Carl Pfeiffer zu Reumarkt aus dem Amt als Liquidator auggeschleden ist. ö.

Neumarkt i. Schles., den 15. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht.

m,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 251.

Neunte Beilage

Berlin, Montag,

den 21. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Een ech s, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

tonkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

18907.

gistern, der Urheherrechtseintragerolle, aber Waren.

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. amn. 2516)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werd

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en.

Bezugspreis beträgt G Æ SO 4 Insertionspreis für den Raum

für das Vierteljahr. einer Druckzeile 340 5.

Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Einzelne Nummern kosten 20 4.

reer,

andelgregsser

Leustz. Handelsregister zu Neuß; 68335

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 61 die Firma Jalousie⸗ und Rolladenwerk Union, Gesellschaft mit be— schänkter Haftung zu Obercassel bei Düssel⸗ dorf eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Jalousie“, Rolladen! und Holzbearbeitungsfabrik, sngbesondere Herstellung transportabler Land häuser, sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, welche hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen. k

Das Stammkapital beträgt 125 000 4K

Zum Geschäftsführer ist bestellt: ö.

Fugen Söhngen, Kaufmann in Obercassel.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ richtet zufolge notariellen Vertrages vor Notar Dr. Ridder za Düsseldorf vom 21. September 1907. Das Geschäftsjahr der auf unbestimmte Zeit er⸗ richteten Gesellschaft läuft vom 1. September bis 31. August. Dag erste beginnt mit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handeltregister Der zum Geschäftsführer bestellte Gesellschafter Söhngen ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Neuß, den 7. Oktober 1907.

Könlal. Amtsgericht.

Lürnhberg. Sandelsregistereinträge. 158339 1) Noris⸗Asbest⸗Werke Dr. Karl Goldstein in Lauf. n . dieser Firma betreibt der Chemiker Dr. Karl Goldstein in Nürnberg die Fabrikation, und den Vertrieb von Asbest und Aspbestspezialitäten, mit dem Sitze in Lauf. ; 2) Besold Æ Co. in Nürnberg. ö Vas Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Mechaniker Raimund Märtin in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Nürnberger Piunselstielfabrik Nai⸗ mund Märtin vormals Besold X Co. weiter- geführt. ; 6 bisherige Firma ist erloschen. 3) Karl Gern junior in Georgensgmünd. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Gern in Georgensgmünd ein Getreidegeschäft. . R wBayerische Sackcentrale Jakob Rumsteir in Nürnberg. . . . Die Prokura deg Reisenden Salomon Rumstein in Nürnberg ist erloschen. . ) Verkaufsgesellschaft Nürnberger Ziegel werke mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in „Verkaufäa⸗ gesellschaft vereinigter Ziegelwerke mit be⸗ schränkter Haftung Nürnberg“! 8 J. M. Schmidt, Kunstmühle in Lauf. Die Gesellschaft hat sich nach Aenderung der Firma in „J. M. Schmidt“ durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz det Kaufmanns Johann Michael Schmidt in Lauf übergegangen und wird von diesem unter der Firma „J. M. Schmidt“ weitergeführt. ) Dr. Paul Schoop, elektrische Gleich- anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. . An n fre verstorbenen Geschäftsführers Dr. Paul Schoop und der als Geschäftsführerin aus— geschledenen Frau Annie Louise Schoop wurde unter Abänderung des § 8 des Gesellschafts vertrages der Ingenieur Karl Frank in Nürnberg als allein zur Tertretung der Gesellschaft berechtigter Geschäfts—⸗ führer bestellt. s) Andrens Beer in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, 16. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. Ohligs. 58340 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Scheidtmann * Eo. it dem Sitz in Ohligs der Kaufmann Karl Scheidtmann in Ohligs als jetziger alleiniger In— daber eingetragen worden. Ohligs, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtagericht.

Oldesloe. Bekanntmachung. 138541 In das hiesige Handelsregister Abteilung * Nr. 63 kit heute eingetragen die Firma DBeinr. Sörgel in Damburg mit einer Zweigniederlassung in Oldesloe. Diem Kaufmann Gustav Karl Christian Knoch in Damburg ist Prokura erteilt. Oldesloe, den 14 Oktober 1907. Köntaglicheg Amtsgericht.

Oscherslebon. . . 58342 In unser Handelgreglster A ist am 17. Oktober 13d? bei Nr. I0J (Firma Heinrich Bormann bierselbst) eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Bormann hierselhst er⸗ loschen und letzterer in das Handelageschäft als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Malzfabrikanten Yeinrsch Bor⸗ wann hlerselbst und dem Kaufmann Friedrich Bor— mann hierselbst bestehende offene Handel gesellschaft dat am 15. Oktober 1907 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Königliches Amtggericht zu Oschers leben.

Os cheralebom. ; nn In unser Handelreglster A Nr. 29 ist bei der Frma stühle Gebr. zu Oscheraleben am 18. VR—

1307

Oschersleben, ist erloschen; jedem der genannten belden ist Einzelprokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Osthofen, Rheinhessen. 68344 Bekanntmachung.

Eintrag zum Handelgzregister B vom 17. Oktober 1907. Betr. Electricitäts werk Osthofen, Zweignieder⸗ lassung der Süddeutschen Electricitäts⸗-AUttien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen, mit dem Sitz in Osthofen: Die Firma ist erloschen; die Liquidation

ist beendet. Großh. Amtsgericht Osthofen.

Pasewalk. BVekanutmachung. 68345 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 109 die Firma Wilhelm Zwerg Pasewalk und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zwerg in Pasewalk eingetragen.

Pasewalk, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. Iö5s8346 Dle in unser Handelsregister A Nr. 9 eingetragene Firma Ed. Zwerg Nachf. Pasewalk ist durch Vertrag auf den Ingenieur Gustav Mevius hier übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Ed. Zwerg Nachf. Inhaber G. Mevius Pase⸗ malk“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinblich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Mevius ausgeschlossen.

Pasewalk, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Pirmasengs. Bekanntmachung.

Handels registereintrag. ö „Friedrich Bütig.“ Unter dieser Firma betreibt Friedrich Bittig, Schubfabrikant in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik. ö Pirmasens, den 17. Oktober 1907.

Plettenberg. . 68348 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Gebr. Mylgeus zu Plettenberg eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Mylaeus zu Plettenberg ist Prokura erteilt. Pletten⸗ berg, den 14. Oktober 1907. Königliche Amtsgericht. HPolzim. Betannimachung. 58349 In das Handelsregister Abteilung A des unter— zeichneten Gerichts ist heute unter Nummer 63 die Firma M. A. Arendt Nachfolger in Polzin und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Gerber in Polzin eingetragen worden. . . Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und. Verbindlich— leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Gerber ausgeschlossen. Polzin, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. PP reussisch-Eykanm. Bekanntmachung. 2 In unser Handelsregister Abtenlung A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Jul. Johnen Pr. Eylau nachstehendes eingetragen worden: Spalte 1 (Nr. der Eintragung): 2. . Spalte 2 (Firma usw.): Die Firma lautet jetzt: Jul. Johnen. ; 8 g. 3 (Bezeichnung des Ein zellaufmanns): Fabrtkbesitzer Fulius Johnen jun. in Pr. Eylau. Spalte 4 (Prokura): Die Prokura des Ingenieurs Julius Johnen jun. zu Pra- Eylau ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts an dieien erloschen Pr. Eylau, den 5. Oktober 19067. Königl. Amtsgericht.

R entlingen. . .

In das Handelsregister für Gesellschaftssirmen wurde heute eingetragen, daß die unter der Firma Voll u. Fortner vorm. Foch, mit dem Sitz in Reutlingen, bestebende offene Handelegesellschaft aufgelöst ist, und daß die Firma, die als Einie firma fortbesieht, im Register für Gesellschaftsfirmen gelöscht wurde.

rrOGOJ— 11 98391

Im Handelsregister für Einzelfirmen Firma „Noll u. Fortner vorn. Koch. Sitze in Reutlingen und als alleiniger 2 2 Otto Fortner, Bie eingetragen. m 11 22 . 17 SFs.Mkerw 19 Reutlingen, den ö Otto . 1907. 8 1 PvrIMS* K. Amtsgericht. Qannagr 3 e, F 5 Landgerichtsrat Mu

Rinteln. [58056 Im hiesigen Handelsregister A ist beute unter Nr. 83 eingetragen die Firma Gustar Siekmann. mit Niederlassungsort Rinteln und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Gustad aus Hengstbelde, z. Zt. in Riateln Rinteln, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsaericht Hitgebdüttoel. 608. Gintragungen in das Handelsregißer. 1907. Oktober 15 Theodor Linders X Go.. Gughbanven. Persönlich haftender Gesellschafter: Theodor Linders, Bauubernebmer zu Curbayen. Die Kommanditgesellschaft hat eine und hat am 8d. Oktober 1907 begonnen Die Vertretung der Gesellschaft

zrairtr de 1111 L 3

18 X 1 mit der Inbaber

* 2331 ] .tw, bbrauereibesitzer deutlinger

dem

Sielmann

andisten

Komme

stebt nur dem

* 4 ww 2 8 Irw⸗

persönlich haftenden Gesellschafter und einem Pre

kuristen gemeinsam zu. . ö

Prokura ist erteilt an Reinhard Wille in Guxhaven.

Kaufmann

Vltober 16 . Vereinsbank imn Vamburg, Agentur Gux— hawen.

Gustav Olof Nordquist zu Groß Flottbeck sind zu weiteren Mitgliedern des Vorstands mit der Be— zeichnung „stellvertretender Direktor“ bestellt worden.

Röbel.

Nr. 112 eingetragen worden:

Röbel.

Königl. Amtsgericht. .

Das Amtsgericht Ritzebüttel. . õsoh?)] In das hiesige Handelsregister ist heute unter

ö Albert Beyer. rt der Niederlassung: Röbel. Firmeninhaber: Zimmermeister Albert Beyer zu J

Röbel Meckl.), den 16. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 58353) In unser Handelsregister A ist heute die Firma Carl Söhnlein junior Weinkommissions. U

geschäft in Geisenheim eingetragen worden. Rüdesheim a. Rh., den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Saarhrücken. 57385 Im Handelregister B Nr. 98 wurde heute zu der Deutschen Edelstein⸗Gesellschaft vormals Her⸗ mann Wild, mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken, die erste Eintragung im Register, wie folgt, ergänzt: . ; . 1) Die Gesellschaft ist am 25. Mär 1907 und 10. August 1907 errichtet. . . 2) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht; Nachbenannte Gesellschafter bringen als ihre Ein⸗ lage ein: A. H. Wild, Kaufmann in Idar: a. das von ihm unter der Firma Hermann zu Idar betriebene Geschäft nach dem Stande der für den 30. April 1907 aufgestellten Inventur und Bilanz, jedoch obne alle ausstehenden Forderungen und ohne alle Verbindlichkeiten dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Mai 1807 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt, b. alle seine auf dem Gebiet d künstlicher Edelsteine gemachten Erfind fahrungen, C. selnen Kundenkreis, . d. seine sämtlichen jur Fabrikation der Robsteine dienenden Maschinen, Gerätschaften, Ginrichtungen und Utensilien, welche noch verzeichnet werden im Gesamtwerte von 3000 B Geh. Regierungsrat, Professor in Charlottenburg und D ĩ an der Technischen H der Gesellschaft das Re r . Edelsteinen und dergleichen ihr Verfahren und die angemeldeten und anzumeldenden Patente aul die lem Gebiete ausschließlich zu benutzen. Die Stamm⸗ einlagen der vorgenannten Gesellschafter sind durch dieses Einbringen voll gedeckt. Alle Bekanntmachungen

N

71 Wild

v T2 1 er 44

6 ngen

der Kgl. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung.

J. „Jos. Reinhard“: Diese Firma Sitze in Haßfurt ist erloschen

II. „S. O. Schmitt“: Firnma in Mellrichstadt von dem Kauft Oswald Schmitt dortselbst betriebene Eise wurde am 4. Oktober 190 n Max Lindau in Mellrichstadt wird bon ihm unter der Firma Nachf.“ unverändert weiterbetrieben

III. „Traustädter schaft mit beschränkter Qaftung“ mit dem Sit in Traustadt: Der II. GSeschäfte führer Emil Sar

. 3 Ti

Dllbh

S8. S. Schi

.

abberufen und an seir Pichler in München als ] Schweinfurt, 16. K. Amtsageri Schwerin, Warthe. In unser Handelsregister Abteilung Nr. 76 die Firma Julius Rauk a / W. und als deren Inhaber der Buchd und Buchhändler Julius Raul eingetragen. ; Ebendaselbst ist beute ter Nr. 40 ein Firma G. Preibisch Schmerin a haber Buchhändler und Buchdruckereibestß Preibisch, gelöscht en Schwerin a. W, de Oktober 19 Königliches Amtsgericht Schwetzingen. Vandelsregifter Ins res m . 2 „Brauerei zum gesellschaft in Schwetzingen“ Der Gegenstand des Unternehn

2 * M alzerei 2 V

834

1 X. X 1 Zähringer Tömen

8

rr del ve unden z

* 13

Bierbrauerei in verwandten Betriebe Nach dem Beschl B versammlung dom 2 Grundkaxital um 37 Ferner wurden die SS 16, M Gesellschdftsvertrags geanderl Vie mit der Anmeldung eing können während der Dienststunden schreiberet einge seben werder ; Schwetzingen, den 16. Oftober Gr. Amtagerl chi Schweiningen. Vander sregister Ins Dandeleregister Abl B Sd 8. Firma Ritterbrawerei RWetiengefell ha

.

ober 1907 eingetragen:! le Gesamtprolura der Faufleute Otto Wahl und Paul Albrecht, beide zu

* . ö am 9 Claudtus Jobannes Thomas jun Damburg und

Schwetzingen“ wurde unterm Oenttgen eingetragen

Segeberg.

geb. Lützen, und das

W bank hat ; . Filiale der Magdeburger Brivarbank Abtei- lung Sonder hausen

——

Schloßbrauerei Gesell⸗ ei getrar z a. Oder in

Stuhm

88356

in

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

28. Septemher 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, den 16. Oltober 1907.

3e Amtsee än, Bekanntmachung. 58358 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 93

. . 1. das Frãu Minna Christine

ützen, heide in Segeberg, eingetragen Segeberg, den 9. Oktober 18907ñ. Königliches Amtegericht.

vor en

Solingen.

8 = 6 1 6 * vm z 1 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist b

nter Nr. 21 eingetragenen Firma Goedecke

M Cie. Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Solingen, ; ü

Der Kaufmann

1 Solingen,

3u 51

Solingen, den 16. =

Sondersha

In das

a, ö e : 64 10. Oktober 1907 eingetrag

Aktien gesellschait Magdeburger Privat- Nor dhauser Bank,

Die

* I 0 or ——— b unter der Frrma

in Sonder shausen eine

3 * ö * 2 wer mnie ser oak inna err Gegenftan? de Inter welgnledetlalung erk Segen und Des Un 12

n

69 . 1 * k 3* * er 19900, 21 1Sesel arräönerrrnas pW. Sesellschafte vertrage er

n der Weile 1bDeM tr *

5 zeselsscharỹt die Aftiengesellschaf 3

anzeiger. ͤ Fürstliches Amtsge

Stan fen. 7 11 * Ar. 11

Band 1

unter Rr

Deingroykhhardlimg 4

Branntweinversand in Oeitersberm. Turabe:

Led Gcerle Tertwern ir e rere, ,

Staufen

r bm ne. 3

S

Steinau, Oder

1 8 1

w = 0

n 28 . Jah. Eduard Becker . ,

22 8 ö 8

. Oder, der

Königlicher Amtsgericht

ectwau

DSeinrich Brun, Internationale

en Srmirkung e 1nd er mertim ge

rea meigniederlafung Stetth dr ; X.

o s . ? —* 2

8384

. X v yn

Stüuhmer Wnrbhlenmwerke Rarnk hesÿ r BdnFte Daftene

8

2

Ron am mm n n c do ssfschaf Stuhm orste]

mn nr renn Mah *oNIFte

3 . ü

Tor pęfri⸗ Me 31

pere hender

De .

Stuhr

err a- Derr

ram;

* Stammkarit? Mert ö und Brauner direktor Guftar Sante & een i cαν tedertra. am D festoestellt. Die wee Mech rersbrer Ger eslscha gem em schafflich den 11. Droßber LD Qznia liches Artanerich: 62 fee -,, Veen lende, Berann twee s der Firma Mund Detern nnn, i Mrhrennnn, N, m

5 * H. He

.

8

Gee, nr

4 88 D nde srrotff **