1907 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

sind diese an der der gleichen Formatio z vor banden. Das hängt vielleicht mit . Ie mer . Hie refund des Hebbel t hsgigres?d ; zufammen oli eibauß dessen Rohbau von der Bu ũ ( , ,, ,,. /. , , n r. Erste Beil gangenhelt eine Landbrücke jum afrit ,, . orgen, Mittwoch, Abends 76 U . . st B ö d 12. 46 zlert sehne Funde sowohl in Sizillen' wie in Anna niert, unter twirkung der Da urger erke der Portla ö s. 222 . Tunis als dem Paläolithieum angehörig,. und ; E in Anna Borchart (Sopran), Eva Reinhold men Zement Fabri Germ ani 6 ,, ; jwar der jung (Cello. old (Alt) und Lilt Eberhard s d. Bl. . g .A. G. in Lehrte al. Nr. 3 t 8 d d um Deutschen Reihsanzeiget und röniglih Preustschen Staats anzeige, zeichnung der Epoche das Fehlen von Se ff? . (Der Konzertbericht Hel drei von den sechs Sementl , , . ö umenten richt befindet sich in der Dritten Beilage. Rand ntlagersilozellen dieser Fabrik sind und. das Fehlen von Durchbohrungen an. weifel hafter ö. keiner W g n ee. r . 9. Betrteb, ist jedoch z. ; . m —— nicht vor; dem Augenschein nach in nt , , ,, un f 6 m,, em

ist ihm nur, wie die von Rutot in di ü Klassifikatien auf den , ir g rng. Manniaf altiges. . ra, er Jahre 1900 stammende unfachgemäße Ausführung der betreffend en Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

, anzunehmen sei: Die von ihm in den Höhlen ge— Berlin, 22. Oktober 190. Silowandung.

ndenen Knochen gehörten anscheinend der Gattung D vofessor Schweinfurth berichtete auch von . ,,. Die Gemahlin des Regenten, d ͤ gegnung mit Rutot z genten des Herzogtums Braunschweig und . J. . 30. Septemben Der große belgische nr , der rn Ilm e net Ihre 37. bie . n. 56 3 , (W. T. B). Der Seiz Fundstelle auf i en sinem lusflug, nach, eingt. Jeltenen Lag Protektorat äh recht zu, eecklenburg, Herzogin ju Sachsen, hat FKönigstuhl bei R . vlt alli eng, In tit ut Cuff. den , Außerdem wurden . uf dem vom Tal der Maas durchbrochenen Plateau ein. O at über das am 7. Nobember im Neuen Königlichen Erdbeb d eidelberg registrierte heute früh das stärt 190! 1 Durchschnitte· Am borigen 23 ö , Sachkundigen hier unfragliche Stein⸗ ** f ö ek 14 stattfindende Wohl tätigkeit sfest des Deutfch, setzte 1 k? . ihm verzeichnet wurde. Dag 6 ien. mittel aut Verkaufte ] Verkauft⸗ prels Markttag an n ggf n , ae efe und in einer 6 m mächtigen, von Kreide einen Prof . rauenbundes übernommen. Daß Fest wird durch 38 Minuten. Eb nuten ein, das Hauptbeben begann 5 Uh Oktober Marktort Gejahlt is für ch überschläglicher k was bt ere t . an Alter alles ju übertreffen Di r se ö 13 röulein Cachner pam Königlichen Hghfnkenm. ba n ,, di e , . . ö Menge wert 1, Voppel · 6 ; . 6. ö einen, , nideckt wo ; en wird. gar früũ ; nittz⸗ me,. hieran die Bemerkung, es effasst 6 hre n Mn, . ( Dichtung nen A. ,, anhaltendes Fern beben. (Vgl. , . starkes, lam Tag niedeigster hachster niedrister höaster niedriester höchster Doppelzentnet . mne . Her e rn , in immer unmeßbarere Fernen 3 5 . e har, reh n der sch Essen (Ruhr), 22. Oktober. W. J B.) Zu wüsten A * * * * * . ; Bamen der Gesellschallgestellt!' Ber herd, reisen sowie von reitun gen fan es in verga , , tellt. er Aufführung ber drama! b ergangener Nacht auf dem Ranger, Weizen. Aus Paris wird. dem W. T. B. telegraphiert: In d k 36 . , * k ern n n, nn i. el. .. ; e enn. d . . 2270 270 22.77 18. 19. ,,, ,,,, ,, r d , g, e, . 3 , . r Lapparente mehrere von dem C gonnen. Kart ; npverkauf hat be⸗ un evolverschüsfe. ein würfe k 22090 2, 80) 3.50 3 , e auf elektro⸗cchemischem Wege . Mile heim, im e e gr u . . 9 , n,. A. Wert angestellter , . . Eisen bahn, = Htrehlen i Gz 20. 8h 20,80 23,20 2520 20,9 18. 10. ; . ne die alle Eigenfchaften bes Bian'anten auf. lichen. Depositenkassen der Kom ntelmann, hei sämt. treiben. Später gelang es einer pont 1 t eh eftkhrez zn her J 23.10 235,19 35.50 2339 weisen. Die Akademie beauftragte zwei ihrer Mitglieder, diese in Berlin, Potsda 26 merz. und Diskontobank Burschen ju verhaften. zeipatrouille, einige der k 2280 22, 80 23, 00 23, 00 22, 80 14. 10. Kristalle in chemischer und mineralogischer Hinsicht zu prüfen. ö des Frauen bundẽg g bodan n . 16 4 J 26 ö S 3 . ii J . . 36 2 . J (SSchellingstr. 3 t m Kolonial heim olingen, 22. 3. J . 24,40 29 * Theater und Musi , . . iat it i Mitglieder des DeutschKolonialen fand in , Riedl te fin * ö. W In. eing. Wirt icht 1 26.90 2300 23, 20 23,20 22,45 J. 19. Im Königlich . erhalten die Gn eit tart . 4 . rn en . r nn , , . , . J . 259 36 . ö ö m Kön e j a5 g6preise von H MR uti S ü ö esterreichern ei Herr Gn* ien . Yer n h f beo t . nn , k nur an den beiden letztgenannten Ver— , n , . laut elt dste r reich ischer Stach sternen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). = ar r . , . in italienischem Text 6 1 war gegen Mortelgung der Mitgliedskarte. schuß tödlich und der Wirt , . ö. 3 , . w 248 248 214 2 * n den einhbeimischen Kräften sind neben dem Gaste in d Im Sitzungssgale des V J . Dauptrollen die Vamen r ; e in den r ile de Vereins Berliner Kaufleute und B h 1 . a. . . 246,34 14. 10. J , ,, , , ö n n t er, ,, , , ao X 230g gh ö 14. iz. ö gi , g, wei n , , cken nr b, be dn lh enn mn h . wd ao 36s 14. er Kapellmeister von Strauß das Werk. Die künstleri der 3. Oberrealschule, über das T z. mann, rektor für die La Plata⸗Fahrt bestimmt ; erbauten und und technisch: Ausgestalf 2 kün frische . über das Thema: „Kann und soll das Englisch d . en Passagier, und Fracht— Roggen. erfordert einen . ö. ö ö. ĩ . e, n, me, n ,, . . e e: ,,, volt z . ,,, . 1 . 3. . . , veralteten Haufe im Rahmen der gewöhnlichen Thea er woch , HPiefer Arbeit sa hend. it 6 sch tine Ihetuff cen ge fähre ÜHraisäh' ite dor een C' erz . bon 9.3 m und Line ö 1839 1879 1339 3099 1871 18.19. . werden ann Das Königliche Opernhaus muß ve, leute und Industrieller . ö ', , er . giere erster und 1610 Passagiere dritter inf tungen fir 19 Pnsse , . 6 16 238 W J m Donnerstag, den 24. d. M., geschloffen bleibe P nicht versandt. * . arten werden . a . i 20, 20,6 ; , Abonnenten wird der Ab offen, bleißen. . Den . M 46 ( 1 1945 15 46 260 46 zb 10 1950 18. 10. , , ,, ö ö. . ö. K ö nicht ein. Bie an der Kafse 6 findet am fg ö [Hon orte ft 120, 260. Häu ser mit Nebengebäuden. und Get t n,, , ö kJ 3 . 33 20,563 14.19 ar und Zimmermann“ gekauften Billett ; a, ,, die Generalversa 8g niäedergeb c ; ; n . utterpor aten ͤ ö . . 21, 20,6 19. genommen müssen aber ern e ö 8. . ß Handelsgeographie . die . . 1 Pfar: haus, die Kirche 1 3 3039 20 59 30533 19. 19. . 86 Spater eingereichte Billette können nicht mehr Dr. Er fn hh . r . ian n,. . des ö w Aalen. J 20. 60 21,20 21.20 y 20, 50 14. 10. r, , m, . Verwendung in der In ? ; im Welthandel und ihie os no wi ce, 22. Oktober, (W. T. B 3 0 Seine Majestät der Kaiser hat z g in der Industrie“, auf. Gäste, Damen und hier ein Persfo BX. Beute vormiltzg fuhr ö ö JJ e 1 1 ö 5 . 6nkglichen Schauspielhause Seiner gang besonderen Jnfrieden gezaͤhlt. 9 . Bisher sind 18 Tote 1 17,30 17460 17,80 1905 beit mit der Inszenierung und Darstellung Ausdruck gegeb ö Im Verein von Freunden der Treptower Sternwarte“ spricht w 1 6 . ,. - * bieg Herrn. Ditetiot Barndh pe fönlich n, en * . Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Hörsaal der . Samgrka nd, 22. Oktober. W. T. B.) D ; 1 14.90 15,30 15,50 ; Fräuleln Arnssäbt und Herr Patry wurden am Schlusfs! B ernwarte der Photochemiker J. Gaedicke über „Das neue (vgl. Nr. BI d. Bl) dauerte mil lnterbrech ,. End beben , 1, 1839 1830 , eehte der ä got rant, ber Ga. Kumsres, i ,, ,,, 1 163 1 . . . J , n , Schauspielhause .Der letzte Funke“ fehr nn , . ö Hörer wird in die wer⸗ kiff Häuser getötet. Die Bewohner der Statt . k 36 Braugerste 11756 18.96 18.50 ö ) ; . mne ed ef ren e fl hen Schau spielhaus Fl er. das . n. v g r lch, gh, a,. n nen, abe f ,, i Grdlebens 6. K ./, 1656 ig 16 36 j 183 is. o 1690 14.10. beginnt mi au se Breifarbendruck ine, den : , rde gestein vormittag en zemli . 16.00 17 06 1760 256 6.5 1636 18. i6. ier ' ang bg , mcg nich fen, . ö,, . , . a; w 20 60 1 8 2504 . 1 nim amt. Gs ist in. Inkergffe 6. ließen . i,, , n. Handhabung wird befonders e n g fe mt, gr pre . 1 26 26 20 40 zb . 16 15 357 260 27 20 26 14. 16. , n , , n n mn s ö jetzt voriunehmen, dcn ö ö. . n tft zu ö . 8 ö , (W. T.. B.) Der Bal lonan fstieg üusche X tigung finden können. Der Spi h , Vr von Engelhar nternationa j n zweiten Zyͤtiu umfaßt folg nde Stücke: . Die Hier n bann, ö. . Museum der Treptower , . 4 Uhr begonnen. Der , 89 heute nach mn ö k . ea. 1149 9 25 ? WKriemhilds Rache) von Hebbel, „Jugend von heute?, Komödt an den Vortrag den Besuchern vorgelegt. Mit dem großen F loeh stieg zuerst auf und segelteè in nördl mim ern, Erbs·˖ i 16, 10 1629 16, 30 1650 16,70 —ͤ 1518 16,32 1672 18.19. Dio , Sang. Gönc, Lustspiel von Viklorien , , vor und 6 ö. Vortrag der Mond beobach et . . des Aufstiegs der Hlun rn in,, 9 , , 1 1 13 1643 163 . , n,, „In Vertretung“, Schwank vo ; de, ungen zum Verein nimmt 16 , , . eutsche Nati zör apelle die k ; ? ( ) . e . Schauspiel von ent . wr i a r rng Sternwarte entgegen. Gäste sind ö . n n nne uz Y ten , , ö 8 J ö 6. 1. lee 1 293 ö 1 Anteros“, Yrama von Erich Korn (Uraufführung) . . rünberg i. Nd ) . ; . z ; Im Lustspielhause finden jitzt wieder allaber dli . Löwenberg i. Schl.. 15, 60 15,60 15,70 15,80 16, So z ; bolungen , ne chen , ö. Breslau, 22. Mttober. (B. T. B) Die Schleffsche olks. ö Dppeln d 16. 06 1626 16. 46 16 46 186 2627 1620 16.20 14. 10. mit Gäo g CGgeis und Feen Schön fesd in. en Haupi ollen. slatz . . meldet aus Neusalz, daß gessern nachmittag das in der (Fortsetzung des Amtlich ; ; J . . 17,00 18,00 90 15689 17,56 17,50 19.10. 15 In der Komischen O z 2 . tähe der Stadt gelegene Pu ĩ = ; hen und Nichtamtlichen in der Ersten, J . 17,80 18,20 18,60 18,90 19,00 162 300 18,56 18,69 12. 10. schen Oper wird in Abänderung des Spi 9 Pulpermagazin mit stark 8 Ersten Guges d' alberts Oper Tiefland“ auch an i n,, n. Spielplans In die Luft geflogen ist. Die Unterfuchung . Getöfe Zweiten und Dritten Beilage.) 1 18 50 1836 1859 18.56 185 3 366 15, ́ 1825 14. i6. 220 n Sonnabend aufgeführt. Schwelle des Pulvermagazins verstreut liegendes lter . . ö Riedlingen. JJ gel, . i . 1 16 ö 1 1800 ,, J . . . J Bemerkungen. Die verkaufte e. wird auf volle Doppel zentner und der Verkauftwert auf volle Mark abgerundet me,, Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Fin liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt.

,, ,, Berlin, den 2. Ottober 1907. Kaiserliches Statistisches Amt.

Theater Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: J a , ̃ ö Male: Stein. Abendz 3 iht: 3m ersten Residenztheater. Direktion: Ri ; 626 ; r Die große ö on: Richard Alexander) Zirkus S ; en . Koniglimh Schauspiele Mittwoch: Opern Gemeinde. . ö. Abends 8 Uhr: Gauz der Papa. 75 Uhr: n nn, ,,,. , i i. . van der Borght. 6 n . die 1 Sang 3 9 . . 42 und Desvgillisreg. programm. U. a. Die , were, . 4 ö enten Reservate sowte die Dienst⸗ und Frei- essingtheater. Mittwoch, Ab ax nau. (Baron Deg Aubraig; ghmnastiter Jes i 5 26 . „Abende s Uhr: Richard Alexander) , nenn ren, Heth ne en, ren Schul⸗ und Springpferden. Amerika langens erweisen. Der Sf n des zwelten Aufsatzes ist die Quellen. Mit Recht sagt der Verfasser von den kleinen

pläßze sind aufgehoben. Erstes Gastspiel des Nora. Perrn Enrlco Carnso,. Rigolette. her in Donnerstag, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer Donnerttag und folgende Tage: Ganz der Papa. n , . Atrobaten Les ß Olrac-. . rektor Albert Schumanns neue ste Original⸗ Literatur. Cn Este hung eines schlefifschen Sonde rministeriu mg, von Ge⸗ äußerlich recht unscheinbaren Duodeibändchen, sie seien als heimem Archivrat, Professor Grünhagen, Breslau. An die Ep e der authentische Behörden. und Beamtenverzeichnisse für die Erforschun ltungegeschichte des 18. Jahrhunderts, aber au

4 Akten von Giuseppe Verdi. Mustkalische Leitung: n n, as, n nnn, , Ber, gh nr Der Gruft des Henenn ͤ . ; ö ; ; ; dreffuren und die ä isseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister ö. Aufer stehung. Thaliat eater. Mittw ; : in, H, mn, m, nn,, den bung un d reußtsche r. (Heriog von Mantua: Herr Enrico Caruso.) Freitag, Abends 5 Uhr: Der Bund der Jugend. Ihr , . , n. ö. . J Ginz Forlsetzüria aa. . . ag . en r e 6 UÜntersuchung stelll der Versafser die Frage, weshalb der König, nachdem der preußischen Verwa nfang 74 llhr. K Donnerttag und folgende Tage: Ihr S luftigen Heidelber e, Pantomimf di. Vereing für Geschichte der Mark Brandenburg. In Verbindung mit er mit so ungeduldigem Eifer die Ginführung der pe Ver⸗ für die fen ef gh er, und die Beruftztätigkeit des Archiwars, , . ö ee en . 1 . Om; ge: Ihr Sechs Uhr ˖ aur! irn ift *. Hude 2 . Fr. Holtze und G. Schmoller Heraus e , . Otto ö. e. ,, , in ö e, es , . 33 dabei den 1 ö. 31 26 39 ye per lich iutih g, * amtlichen 6 1 . rneen . . ; spzig, Verlag vo ** etzten t u tun dur e Angliederung der neuen reußen de Jahrhunderts zu unterrichten en, von gan un⸗ istspiel in 3 Akten von Oskar ater. O. ¶(Wallnertbeater) Studentenleben vom Hosballettmeister A. Siem. we n ker fn gn . , . * . . af ug 3. ö. als * e. . 6 * e,. n a , . ł R. ,,,. ee , , ,. ne 2. tes, von Dr. Otto Schö beck, direktorium. er König richtete vielmehr im rj ein amtenstaats, Frankreich, sei au e Heimat der Staatshandbücher. e vorliegenden fete den hn 322 8 kintelh m wenn mutelbar unterstellt war. Ver jsstal de 1a Prange, der auf Grund eines Königlichen Privilegs

Alumenthal und SGustav Kadelburg. Regie: Herr Nittwoch, Abends SüUhr: Gõtz von Berlichingen. Trianontheater. Georgenstraße, nahe Bahnhof —— w . der vier Aufsãätze d zt Landtag vom Früͤ eigenes Ministertum ein, nl nge behgn de den i gm iet en ne rn n 2 war aus . Feldkriegekommissariat von 1741 hervorgegangen seit 1676 jährlich in neuer 8 erschien, dürfe als das erste ngesehen werden. Die Anfänge des

Rtegisseur Patry Anfang 75 Uhr Schauspiel in d Luft ; zügen von Wolfgang von Goethe. Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frau ; h : lein —— ; 1809. Ber Verfasser geht davon aus, daß die Katastrophe von 1806 i ; d kt d wurde mit dem jungen Grafen Münchow besetzt, dem Sohn jenes perlodische Behördenverzeichnis a in,, * 39 , Berliner Adreßlalenderß und somit der preußischen Adreßkalender

Neuetz Operntheater. Unter Leitung des Direktors Donnerstag, Abends 8 Uhr: D sett ; Laber Terꝰsas: G aft spiel des Sch lie er Geer e, Freitag Abende ' hr: Der 6 Geuatur. Josette meine Fraun. j . = ; rr Senator. Donnertztag und folgende Tage: amiliennachr

. ö 5 ch ihnen. . ö, n n n, kräftiger Regenten mit Kammerprässdenten zu Küstrin, unter dem Kronprinz Friedrich 1730 0 s als Augtultator gearbeitet hatte. Es war als Interimisticum gedacht, überhaupt seien aufs engste verknüpft mit der Begründung der Branden⸗ Sojletät der Wissenschaften im Jahre 170090. Im n ß

theaters. Jägerblut Volksstück mit Gesang und Ch w r h an die kurz vorher vom P t harlottenburg. Mittwoch, Abends 8 meine Frau. Verlobt: Uhr: 9. t: Frl. Chisabeib Web! mit Hrn. Lernt. Hilfe des miles perpetuus und des organisierten Beamtentums be⸗ Augenblick, wo ihre doch bewährte sich Graf Münchow so, daß ihn der ig bis 3 rgische

6.

de 5

n n mn, , .

e r st e. ö .

163 16,30 18. 10. 16, 84 18. 10. 17,30 15.10.

de 5

a fer. 174 17,40 ,

de 86

Tanz in 5 Akten pon Benno Rauchene B gger. Musik Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzü gen n n en l Werne S B . zügen von rn. Bomlicki (Scheidelitz Brieg, Si: swungen und nichzmizebalten batiü ee. fie, versagt seinem Tobe im Jahre 17h5 in seiner undhhängigen tellung be en, er⸗ seinem Tode ; err e, fag, d Gregorianischen, Kalenders hatte man der

von Joseph Krägel. Anfang 8 Uhr Fran S von Schönthan und Gustad Kadelburg. Thenter an der Breslau J Spree, Goparcet Sti as) 6 Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat a.. eben r eh, m. 65 . . die propinziellen und auch den Nachfolger, den bigherigen Königsberger Kammerpräss⸗ führung des verhesserten n sich die Vertreter des 4lien n kärtenl bon Masfom, dem Generaldirektorium nicht unterordnetez ; le neuen a gr nn 64 eine Ginnahmequelle verschafft, r die Herausgabe aller Kalender im ganzen Umkreis des

Donnerstag: Opernhaus: Keine Vorstellun . ͤ g. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schauspielhaus. 229. Abonnementgorst Die : hr: Zum ersten Male: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Telerh Die. . hh ö orstellung. Hermannschlacht. Han whongeheimnisse. Schlange .. Len ef . aufgehoben. Die Raben. Freitag, Abends 8 Uhr: Monna Vauna. nisse. nertᷣtag und folgende Tage: Telephongeheim · 6e err. 89 .. ans ö Stände, aus ihrer Ohnmacht zu frischer Bedeutung.“ Dle Berufung Mil denhruch Je. 7 V Wrochem (Liegni fenen en, , dez kurmärkljchen Landtages nach dem Abzug der ktranlcsen im De‘ empfangen“, so leitete der König seine Instruktion an den Präsidenien daß man ĩ N i, , e. . Dr. von vr 9. S1 pr. Generals , zember 1868) wurde dadurch veranlaßt daß die Stände, die Napoleon bon Massow ein, . das Departement Schlesien, die schönste Stellung, Slaatggebiets übertrug. Das re elmäßlge Erscheinen deg Berliner eue Qryerntheater. In der Sommerfrisch'n. Romische Oper Mit Konzerte. Jeitina (Hen g. g n,. ene zur Aufbringung der Kriegs bon tiput ien alls Bebörden organisterl batte, die ich im Zivil iu vergeben habe. Sie steben ganz allein unter mir Abreßtalenders datiert vom Jahre 1706. Das Hof und osse mit Gesang und Tanz in 4 Aufzügen von Benno Hoff per. twoch, Abends 8 Uhr: uni lich , 4 rnestinen von Holle ben . lhre Bedeutung auch dann noch behielten, als die ee f. egierung und sind nur mir beraniwortlich. So wurde ein Zustand, der zu. Stagtghandbuch wurde im Jahre i794 begründet. Sowabl. Lie auchene ger und Konrad Dreher. Musik von Emil rer,. Erzählungen. gh e Hochschnle sitr Musik. Konzert · a Rib) . , ,, ,, es übernommen hatte, das reiche Gruͤndbermögen der Krone, die nächst als vorübergehend gedacht war, zu einer dauernden Einrichtung, Berliner wie die Provinzialadreßkalender werden vom. Verfasser Kaiser. Anfang 8 Uhr. . Tiefland. saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: J. Liederabend . i. Agnes Zimmermann (Berlin Bomänen, zur Tliqung der Kriegöschulden zu berwenden? Vie Er. die sich bis 1307 behauptetz, Der dritte ne bon dem Museumß. nach ihrem Inhal eingehend r t; daran schließen ö tag: Carmen. von Ludwig Wüllner. sedigung der , n, und bie Beratungen über das direktor Proseflr i er, affe, n. ö 3. r e n 1 be en n m m , ff d 8 be, ö Be S ü ation des Edikt; Grunbrißbtildung der Alt, un eusta randenburg a. H. alender, über Materialbeschaffung, Redartian un äuldenn en, die, Ber bandit ngen 11, bi He sorattn e g Der 8 , . die Ergebnisse der neueren Forschungen e die Schluß des Artikels und dag glied ische Verzeichnis der Jahr ö er Adreßtalender ist für das nächste Heft in Aussicht gestellt.

onnabend: Tiefland. Dentsches Theater. Mittwoch: W , , Verantwortlicher Redakteur: . ; as ö . ; ; v ö B d d i

wolsst. Anfang 7. Uhr. hr n, , . Singakademie. Mittwoch, Abends 8 uhr Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. r e? . n , m. n . . Intstehung und die Eigenart der deutschen Städte des Mittelalters e ichft. Donneretag: Nomeo und Julia. Theater des Westens. (Station: Zoologischer XXVII. Konzert der Warthschen Mabrigal. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Einführung einer er nne, werden vom Verfasser w P mer Feststellun en , a 64 . eren rn, . . 5 2. Friedel eusel, i ,. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagt⸗ , . m . n n 3 ** . r 4 13 e den hlt i. he aufgegeben werden, vielmebr lag quf der Marwitz Berichten an die Immediatkom erb : V Dominsel nur die deut sche Burg, während die bürgerliche Nieder Jena und die Kapitulation von Prenilau; ( ** won born. des Gefechts von Prenzlau. Dr. . Bi

Tammerspiele. Garten. Kantstraße 13) Mittwoch, Abend Mittwoch lings Erwachen. Die lu 6, J

Frühling achen. Anfang 8 Uhr. ige Witwe. Operette in 3 Akten von Anstalt Berlin W., . elmstraße Nr. 32. e n adele Hihken berbunden zn fnden als in ehe. a. . = nelle e gien, i gen. Acht Beilagen bhesgen Her, wurm heb schen eien e m. k 8. n e. 26. avelufer neben dem Dorf Pardwin lag. nach einer im Perleberger Stadtarchiv gefu f privileg des Fa ian aldemar . eber r

Vonnergtag: Liebelei. Vletor Es ʒ 9 on und Leo Siein. Musik von Fran; Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 74 Uhr: a n n ; n e e,, erhalten werden muß. e Versammlung lieferte den Be—⸗ ũ „die vor 1170 gegründet wurde erhob sich au e berantretenden Aufgaben Gegenüber der Altstadt dle gegründet wur * zr. gulf ee all gr., fl nee, nn,,

Ar. Fonzert van Max Weyer (Gesang). Mitwirkung: ; g: leinschließlich Börsen⸗ Bellage), welt, bah fie ncht fähig war, den an ch s Kd. rtehrt, die Slände, well sie mit dem dem Indern Ufer wense Jahr ehnte danach die Neu m engrün, ĩ itz Berlin, d ĩ ie deg rheinischen , Gustav elt. In ähnlicher W Steglitz Berlin, der H 8h 6 3 ö. * ——

; . Donnerstag und folgend ; ; , n g nn Mittwoch, Abends Witwe. ,, sowie die Juhaltgangabe zu Rr. 6 des bsen feß n Gerbe g ne e nz 4 , e ' ; n Verwaltung erhi

Donnertztag, Abends 71 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Lnstspi lichen Anzeigers (einfchsießlich der unter nspruch, bei wichtigen Fragen des öffentlichen Wohle gehört ju linken Ufer, die hre besondere Ein Stadtplan vo vissen (i815 1899) von en; auch ere nern, d, m,, rr d, , de, , ie,, ; ö Fonzert von Karl Flesch. Mitwirkung: unh erhoben, und at in tsmã earben, Hie ihn be. Terteg. Der hierte Auffatz, von Dr. Martin Han Ehar. aatgverwaltung (Akten vom W. . ł ge: Husarensieber. George Gnesco (Klapler) aus . trieng e sen schn sten, für vie Töoche von und es hat in Prfueng Staaten nne ffn. h fie gc dens prenßischtn bre igt sbern bereite non . Gf molße if S. Sinbe, erstetttt Dr. . aug Paris. 74 19. Oktober 1907. * t fg gh 6 . , . * 6. r 1809 j eing iottenburg, bandelt bon n Carl ta ir ler, , len, gehenden Heriht

gkeit solches Ver J und taatsbandbüchern