1907 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. Dritte Beilage kann, können endgültige Resultate über diese Frucht derzeit noch n er Quan einen guten Ertrag, die unveredelten nur 20 0o olumbien. . . . ltige Resultate über diese Frucht derzeit noch nicht a e, ,,, inen guten Ertrag, di delt 20 0 / . ,, Nr. 939 vom 5. August zum Deutsch en Neichsanzeiger und K öniglich Preußisch en Staats anzeiger.

Die Zuckerrübenernte hat gleichfalls überall begonnen. Sie Die Obsternte ist nun fast überall gänzlich beendet. Dank des , , , n n 5. a em harten Boden un epfeln in der Qua erall befriedigend, bei Nüssen, hrt? ; ; . ö ĩ mlt großen Schwierigkeiten verbunden. Die längeren Wurzeln brechen firsichen und Kastanten relativ günstig aus, und wird besonders die . 3 il nn if eig rn er, erh g r ggg, J 3 252. Ber lin, Dienstag, den 22. Oltober 1907. beim Herausnehmen recht oft ab, wodurch dem Produzenten ein uscht einheit und Schönheit der Aebfel im heurigen Jahre lobend hervor. Erfordernisse für Huchdruckerelen, serner Kutschen und Wagen . ,, ö . . , . gi fich ; ö 4 gin 9. e n . den r en n len a d ir gn . Art fowie Motorwagen (Äutombblies sind nach der 2 r je bet oe h runde muß bei der geringere Mengen vor; am schlechtesten gedieh die Zwetschke. Recht zu, Tariss mst ol Pese fär t ke z del und Gewerbe. Ernest Schelling bewährte sich an seinem gleichzeitig im i lung k 9. großer Vorsicht , . werden, was friedenstellende Fechsungen an Birnen und Aepfeln sind namentlich in und . . ö ie e et, fn. n , , . k , gegebenen Klavserabend wieder als feinsinniger f 694 5 ,,, höhere Kosten und elne Verzögerung der Südtirol, dann Steiermark, Nieder und Oberösterreich, Krain, Kärnten, jentigen Zuschlage. Dat Velret ist mit seinem Erlaß in Kraft getreten (Schluß aus der Zwelten Beilage.) Künstler, der sich durch vornehmes Empfinden und geistvollesĩz Erfassen rbeit nach sich zieht. Die in der ersten Alteberwoche eingetretenen endlich Böhmen und Mähren und schließlich auch . Teil in der Dario offeial.) seiner Aufgaben hoch über die große Masse erhebt; ihm gelang en Name ber 7 Hitte rau. Niederschläge haben die darauf folgende Rübenfechsung wesentlich Bukowina ju verzeichnen. In Kärnten haben die Obstbäume infolge . Ham burg, 21. Oktober. (W. T. B) Petroleum. Standard auch, Tondichtungen neuer . er Komponisten burch bie Feinheit , , get 2 verlas erleichte . Mie infolge, der Dürre in der schließlichen Entwicklung des warmen Herbstwetterg neuerlich Blüten angesetzt. Die Preise für uhlle loko abwartend, 7,60. und Zarthelt selneg Vortrags ju klären und poetisch zu beleben. 2 tobachtunge⸗ ; 13 Wetter ; ber legten etwas zurückgebliebene Rübe mir hinsichtlich der Polarisation gelobt, Aepfel stellen sich ziemlich hoch, in Mittelsttelermark werden z0 bis Ham burg, 22. Oktober. (W. T. B.) Kaffee, (Vormittags. In der Singakadem!e Hat: sich zu dem Liederabend ketz Herrn station 1. . 311 240 Stunhen die, soweit die bisherigen Mitteilungen reichen, gegenüber dem 40 Kronen per 106 kg gejahlt und dürfte sich der Preis noch erhöhen. Wagengestellung für Koble, Kols und Briketts bericht) Good, average. Santoß Oltsher 31t Gd, Deiemzen Paul Reim erg, ebenjaliJe am Freligg, ein zahlreiches . 1 Voriahre jumeist eine höhere sein soll, Hingegen ist das Gewicht der Der Anbau der Wintersgaten wurde infolge der anhaltenden am 21. Oktober 1907: Y Gd., Mär z21 Gd.,, Mal 326 Gry. Ruhig. *. Zuckermgrkt. versammelt. Mit volltönender, welcher, aber nicht, hesonderg ö uckerrübe an sich nicht ganz zufrtedenstellend. Nach gänzlicher Trockenheit und Dürre sowie durch die hierdurch bedingte Bodenhärte Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Infangobers cht.) Rübenrohjucker 1. Produkt. Basiß S8 / Rende. kraftvoller Stimme und belebtem Vortrag trug er Lieder von gorkum 761.5 HMinvst. Lunst 19, I Hale nee cl. r nn der Zuckerrübenfechsung dürften über das Resultat der., außerordentlich erschwert und konnte, namentlich in trockenen Lagen, Anjahl der Wagen nent neue Usanee frei an Hord Hamburg Oktober 18,5, Nobember Berthopen, Brahmg, Hugo Wolf sowie ältere en issh Rompositionen 9. 70 . een. . 4 1 76 6 . a. selhen abschließende Yystteilungen einlangen. Die Futter. erst. nach Eintritt von Niederschlägen vorgenommen werden. Aus Gestellt. . 9098 z30, Dejember 18,30, Mär 19,0, Maß 19,5, Auqust 19, 3h.́ vor. Vortrefflich' Iösten die Herren Walter Porgeg (Violine) Veltum ̃ , 2 egen, K rüben, die wegen Mangels an genügender Feuchte in ihrer ähnlicher Ursache war auch das Ankesimen der Saaten, sofern der Nicht gestellt . —— ruhlg. und Karl ö fl Gene , unter Mitwirkung von Leo Schratten“ Hamburg. 763 SG rent 1 ae , ee fn Entwicklung ebenfalls sehr beeinträchtigt waren, haben sich Anbau erst nach den Ende September und Anfang Oktober ein⸗ London, 21. Oktober. (W. V. B.) 96 0s0 Javasucker prompt holz (Violoncello) ihre li e d an ihrem historlschen Songatenabenß Swilnemsinhe 7635 S 2 rel 94* ern be lf 356 der mehrerwähnten Niederschlãge etwas erholt. Die etretenen Nieders lägen stattgefunden hat, schwierig, wie dies jum ruhig, 160 sh. 74 d. Verk. Rübenrohzucker Oftober ruhig, 9 sh. rr lch im Saal Bechstein die alten Messter G yrellt, hall IJiüqenmalber⸗ . enweise in Angriff genommene Fechsung läßt einen guten Er⸗ Beisplel in Ostgallzten der Fall ist, wo der Winteranbau noch nicht Nach § 13 der vom Bundesrat erlassenen Ausführungsbestimmungen z d. Wert. Abaco, Händel, Buxtehuhe und Bach zu interpretteren. (Gg war ein mind? I7t6zh, ö. g erwarten. Infolge der Dürre und der stark auftretenden Enger, ganz beendet ist. Die frühzeitig angebauten Winterfrüchte, durch die jum Zigarettensteuer let steht eg den Verkäufern von Zigaretten London, 271. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Ghile⸗ Kupfer durchweg geblegeneß Musisleren, daß sie ihren Hörern boten, I fahr . . nge een die Erträge in quanto kaum befriedigen, und sie blelben ie, Niederschläge günstig beeinflußt, weisen einen zufrieden. und Jigarettentabak frei, peil Verkauf einen höheren Preig zu nehmen, stetig, 57 t, per 3 Monat h6z. eigenarfig und fesselnd in um vegwillen, wesl man bie euldhrmen ler,, , pornussichtlich hinter jenen des Vorjahres erheblich zurück. In Süd stellenden, mitunter sehr schönen Stand auf und ist zu hoffen, daß als auf den Packungen angegeben und durch die auf ihnen angebrachten Eiverpool, 21. Oktober. (W. T. B.) Gaumwolle. Umsatz:; Sonaten in lber ursprünglichen. Lrioform kennen lernte, Memel 669 . wird sogar ein 35prozentiger Ausfall gewärtigt. Die ch auch die Spätsaaten recht bald erbolen werden. Feldmäuse, Steuerzeichen gedeckt ist, sofern sie die Steuerzeichen durch Ver— 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export ho0 C. Tendeng: Ple jugendliche Pianistin Käthe Heinemann trug an hdemselben Aachen 9 toppelrüben versprechen einen mittleren Ertrag, sie sind so wie ngerlinge und Ackerschnecken richten ledoch fast allerorts sehr großen wendung von Zäaschlagsteuerzeichen entsprechend ergänzen. ch, ener Billig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen; Willig. Hl Tage im Klindworth⸗Scharwentasagl mit großer Sicherheit cane . n n, r durch Trockenheit des Bodeng in ihrer Schaden an insbesondere in Schlesien und Galizien, sodaß in manchen vom Finanzminister im Ginverständnig mit dem Neichékanzler (Reichs. sober 6,04, Oktober, November b,, November Helember ch0, recht schwierlge Lonstücke vor. Fürg erste legt sie jn ihrem jugend . ntwicklung zurückgehalten worden. ; . Gegenden Galiziens die Kleinbauern an Stelle der fast gänzlich ver⸗ schatzamt) erlassenen Versüqung vom 5. Oktober d. J. ist es nicht Dejember- Januar h, dtz, Januar - Fehruar hz, Februar -= klär lichen ÜUngestüm ben vornehmlichsten Nachhruck auf Krast bes Tong Das Kopfkraut leigt trotz der ihm durch Engerlinge, Raupen nichteten Wintersaaten diese Flächen statt mit einer neuerlichen erforderlich, daß die Zuschlagfteuerjeichen über die in der Pack'ang FT53. Märs-April b, 8, April. Mal b,), Mal⸗FJunl b,78, Junl⸗= unk Wehenbigkelt ber Lechuk; in beiden lesstete sie chon Erstaunlichezs iegzhen und Kohl weiß inge zugefügten Schäden im allgemeinen einen gan tigen Winterbestellung im Frühiabre mit Sommerfrüchten anzubauen ge. enthaltene Stücklabl lauten; es genügt vielmehr, wenn die ursprünglich Jull h, 77. bie innerliche Schönheit ber Musik muß ihre junge Seele freilich noch Hergla⸗ Stand; die Kopfbildung ist jumelst groß und fest, vielfach aber im denken. Die Winterrapssaaten . meist kräftig aufgegangen, haben verwendeten Steuerzeichen und die Zuschlagsteuerseichen zusammen die Glatzgow, 21. Oktober (W. T. B.) (Schluß) MWoheisen erst enthecken. ö Gewichte nicht zufriedenstellend. Die Ernte hat an manchen Orten iedoch teilweise durch Raupenfraß etwas gelitten. Wiener Zeitung.) für den erhöhten Verkaufepreis vor chicken Steuer ausmachen oder stetig, Middlesborough warrante bah. Mar Hauer bot am Sonn abenb im eihebensaal zen . . 76 7 e 26 t uch n, e e, ch! Paris, 21. Oktober. (M. X. B.) 6 Mohlsuckern ] Perehrern seiner hervorragenben Kunst ein selbst biesen fast üherresche⸗ ö 9 17 4 j 2 , ; ra ns erf, ,,, eg ö M 6 melsf denn

shon begonnen und dürfte in Oberösterreich, Nordtirol, Steiermark ö ü ö J edenfalls nicht hinter ihr zurückbleiben. und Mähren einen recht guten, in den übrigen Ländern einen guten G 0 Kondition 231 24. Wei Jucker ruhlg, Nr. d hie Hi te an ihn selbst vie grtßten Anf gen f ; x ; esundheit krankhei ruhlg, 88 0/0 neue Kondstion 231 —- 24. Ußer Juger runng, 1. rogramm, ha6 an vie Hörer sowie an ihn selhst ie grbten nforberunqe ,. 641 s heit swesen, Tier krankheiten und Abfperrungs- fin so0 kg Oktober 261/, Nopember 27, Januar Aprll 27, Mal⸗ lellle. In der Sonate in H. Moll von List ging manche Heinhest hurch Farlgenhe, 6969 S 1 nrels bent hie übertriebene Kraftanwendung im Forte verloren, Ging meisterhast— Y, 6 , enn, ene

in Ostgalinien zumeist einen mittelmäßigen, stellenwelse auch schwachen seregel . n der gestrigen Sitzung des Aussichtsrats der Schultheiß“ Jugust 2818. J gestrig un j eiß ug ; (W. T. G.) Japa⸗ Kaffee good Wöievbergabe erfuhr aber die klar angelegte und gewankt vurchgearbestete ; ( 11

Ertrag geben.

Der Hoyfeneinkauf im Saazer Lande geht sebr flott vonstatten, ö Dünkirchen, 22. Ottober. (W. T. B.) Der Hafenarjt er, Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin ⸗Dessau, wurde be⸗ Amster dam, 21. Oltober. ü e 59 . b und sollen nach den mitgeteilten Schätzungen bereits mebr als 85 00 klärte zwei Matrosen des aus Tunis eingetroffenen Dampfers „Pro schlossen, der für Ausgang November elnzuberufenden Geueralversamm— ordinary 355. Bankainn 36. Fuge her „GEhryomatischen Fantasie. von Cöyach, Chenso trugen bern ia s s nnn, den. nl, re der Gesamternte in jweiter Hand sich befinden. Die Eigner waren vencia“ für pest krank. Alle übrigen Matrosen sowie die Verlader lung für das Geschäftssahr 1906 07 die Vertellung elner Dividende von Antwerpen, 21. Oktober. (. L. B.) Petroleum. Künstler bie Wiedergabe beg „NRondo“ , ber 7 Lari 2 , nnn, nme, X. 4 a, . in letzter gi etwas fester geworden und haben deshalb die Preise des Schiffes wurden sofort mit Antipestserum geimpft; auch sonst 175, (4. V. 180½0) nach den gewohnten Abschrelbungen vorzuschlagen. Raffinlerteg Type weiß loko 22 ben Br.,! do. November 226 Br.“, tionen? von Berthoven den verhtenten e er Hesfall ein. J . um einige Kronen angejogen. Am Einkaufe beteiligten sich vornehm. wurden alle jweckmäßigen Vorsichtsmaßregeln getroffen. In der gestrigen in Essen abgebaltenen Hauptversammlung bo. Dejember 21 Br., do. Januar⸗März 22 Br. Fest. Schmal Vor vollbeseßtem Hause sang wert Hermann ir ge, horn, gleich. ie,, d a m, mr, n. lem li Leis lich ausländische Firmen und Brauereien. Je nach Qualltät und Lage der Siegerländer Eisensteinvereinigung teilte der Vor— Oktober 116. sallh am Sonnabend, im Saal Bech stel⸗ vr betag aten Sicher. Vu ere M. wurden 76 big 120 Kr. per 59 kg gezahlt. In Ostgalizien ergab die Handel und Gewerbe. sitzende, der ‚Rheinisch.⸗Westfälischen Zeitung“ zufolge, mit, daß die New York, 21. Oktober, (W. T. G.) EGachluß) KHaumwolle, syklug von ber schhnen Magelonen ho Pra bragß. Seine Heß. Pager Iz. Sg, , mm 7 nmeis Derolt Hopfenernte stellenweise ein sehr gutes Resultat mit ea. 20 09 über ; z . rel für das erste halbe Jahr 1908 unberknden geblieben, Abschlüsse prelß in New Jork 1I, 69, do, für Lieferung per 6 er 11,00, do, für sismme erschlen für den kleinen JFtaum sast é les roll, erfreute aber 16 mittel, an anderen Stellen ein minder gutes bei einem Preise von Nach der Wochenübersicht 85 Mel bäbanl vom 18. Ok. für diese Zeit also zu den bisherigen Preisen erfolgt sind. Von dem kieferung Februar 10,63, Baumwollchreigß in New Orleans 1112, wieberum durch hre geschmackvalle erwenrnne, Gen, legte auch . e m . 64 = nur 40 big 60 Kr. ver 50 kg. ; ⸗. J tober 1507 betrugen (4 und im Vergleich jur Vorwoche): zu Buche stehenden Auftragsbestande von 763 467 t kommen etwa petroleum Standard whlle in New York 1 do. do. in Philadel . die Vortraggzart von der künstlerischen Pil? n be Koaterigebers, 2 i Erbsen, Wicken, Lin sen und Bohnen (Fisolen) sind im Aktiva: 1907 1806 1905 21700) Tonnen im ersten Halbiahr 1908 zur Ausführung. Der séz0, do. Reflned (in Caseg) 10,90, do. Credit Balanges at Oil Kit) der für ven ihm reichlich gespenbete , wit ner, . a. e, mmm, mut 2* 1— * heuer Allgemeinen gut gediehen, namentlich die Bobnen, ohnzobl solche in Metallbestand C 4 4 z Selbstverbrauch für das erste balbe Jahr 1908 von 406 000 Tonnen lz, Schmal Western Steam geb do. Mobe n. Hrotherg geh, gabe dankte. Vie, Klahtierbegleitar, , , ü 2 l ! Ostgalinien, wo sie heuer in recht ausgedebntem Mnße kultiviert ge m 2* A sst den vorstebenden Mengen noch hinzuzufügen. Alsdann wurde be— Getreldefracht nach Liverpool 1E, Kaffee salr Rio Nr. 7 63e, do. Mio Schmalstich vag sich dem Sänger vortrefflich aa. . ̃ . Miete eur worden sind, durch Frostschänzn, ziemlich fart befallen, warden sind. 9 . . . schlossen, die Gewerkschaft Glaskepf aus dem Verein auszuschließen Rir. 7 Nobember h, s0, do. do. Januar h,hb, Zucker g.40, Ilnn Wieder trat eln Wunverkiand auf 242 M0, , r, Su 2 T E Ahbeneckt 11 . elf. Pert Desgleichen hat auch die Wicke in Ostgalltien durch Frost gelitten 5 . u en und deren Geschäftgantell auf die Rheinisch⸗Westfälische Bergbau. z b0 - 31.00, Kupfer 1259 - 1257. Die Visible Supplies be⸗ junge Planistin, die sich an demselken Sorte, n,. : C rcun erz; Sen]. Erbsen und Bohnen hatten nicht unbedeutenden Schaden durch . gesellschaft zu übertragen. trugen in der ver ien, Woche an Wehen 42 912 000 Bushelg, an saal hören ließ. Sie spielte mit dem Iten, c,,, n, n, o minen mne , alboer, . fra, ne Wurmfraß erlitten. z : J 9 n M men Die Aktiengesellschaft Sydvaranger Malmfelter beschloß NMalg 4379 000 Buspbel. unter August Mondelz Leitung zortien lic hielt, Tan ich ungen ; ie

Buchweizen, Hirse, Raps, Mohn und Zichorie ver— . 17 erg. in ihrer gestrigen Generalversammlung, wie das W. T. B. aus von Ligjt, Mojart, Vschalkomeki, Giar Kerne, ch, re een, ne, Sg, rn, be, n inos. wollt 238 firm, Dehne prechen . einen zufrießenstellenden Srtrag. Vie Oirse wird 23 1 768 96 oo 72 S0 87357 000 Cbristianig meldet, eine Anlzibe von is Millionen Köenen bei der ñ sertigteit und elne ungeheure Kraft ia zer nenn dan, dne, re,. . l 3 1 in Ostaal ; . 66 26592 237281 ** 1 Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin und der Norddeutschen Bank in Ham. Theater und Musik. Lichtseiten ihretz Spielg; alle anteren festle der Renn, en nr, mr, man m. . a ü weise angebaute Zichorie in Westgalinien, woselbst der Buchweijen in« 9. läufig noch unentwickelt im Schatten. Die MWirnergabe wer Eg, nn, mn, n,. hal rer - ,, folge der Dürre fast gänzlich verdorrte. In mehreren östlich gelegenen 8 e,. ga 781 000 3 var a len dan 2 a lar berg

J 6 ö de (d ; 8 * MXR 2318 .

, lie e,

.

. 5 1 . 1 3 wolte 9 ö ö

86

Lan , , whortolegenz bhenrn wol e al , worn gen, segne

, ee, 163 1 ne, em

GGG 83

' a,. 2 ane, , 6 ne if Len le e. o 95 eum sid lie tit . 3 . wou en, henne

worm enen, seller

7 68 2 3 8

i 335 * F ö 83 . 12, ' garn nn, fn.

& X . 4 8 8

. X

6 8 8.

52 * .

7

zien einen recht guten Ertrag abwerfen sowie auch die probe— . . Huch weinen in 37 g85I ooο . ς 7 2 ., s 182 0) . * (und der Nordden

t burg aufzunehmen. Außerdem sollen für fünf Millionen Kronen neue gon ierte kr erte hen , . 1 ;

r Tschalkowkt Konzerte verblüffte, wahren wer wenn, Horta, me, dm,. .

Abl parrn⸗ hi . Gr ihne , 8 ebect , nenne, der,

Teilen Galiziens bat der Buchweizen Frostschäden erlitten. r ' Mozart eine maren? 8 ? ; 3. ; ; 13383 ; ** unge Kammermusikvereinigung der König⸗ Konzerttz von Mojart eine mant ; Spätlein, dessen Breche begonnen bat, liegt jumeist noch auf an, ( 514 000) ( 2353 0œ⏑6U n 1505000) . . 1 . 41. Back ö. , en en, He mne, n gener le, me, e, een, . i , , und verspricht eine gute Faser, Hanf einen * . Danken 27 962 000 20 532 0«á 27 187 000 Die Prelgnotterungen vom Berliner Produltenmarkt sowle akademie ihr ersteg Konzert und erzielte burch ein sehr glücklich ar bekannte Piolintstin, Fräulein M⸗ , , , a, e Mf, gu ng . , ⸗. , gr. d I . 4 6 7ööõ Go) (4 Sols Goo) C. 36 Gd) die vom Königlichen Doliheipräsidinmn ermittelten Marktpreise in wählte Programm, durch ihre vortrefflich abgerundeten Leistungen, Wer, , n dera n, , nl,, Die letzte Heu- un eema ging bei sebr günstiger Bestand an Wechseln 1 2332 604 00 1218 339 0 kιοί 73 &συ Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. wie durch den wahrhaft künstlerischen Ernst, der sich in ihren DVar— n Bortrager nen, e, ne r . er , Wittzrung bor sich and wurde gie Fech ung, Pusnabmelos in bester . Z 37 o * 3 dz 655) 366 bietungen aussprach, einen recht günstigen Erfolg bel der sehr ahl. wat teil an dem für einen ganpen herz mr fernen fre, mm. nn reel ten! Dualitãt unter Dach gebracht, Juantitativ aber war das Bestand an Lombard 66 81 33 96 ooο - 106 669 oO reichen ZJahorerschasl. Ginge lte wurde der Abend mit einem Eg. Dur. ment, teils aber wohl 4 rere, e, . n Tenn umien CGihrssttan un i d. y ö, , n,, , , . * e, 66 is oz9 oc 69 376 000 So 2:7 odo Kurt berichte don den auswärtigen Fondgmärkten. Auntett für Klavier, Oboe, Klarinette, Fagott und Hern, don Mosant . lag. 1m i mm, n, . mani, in hem gamen, . 36 wiesen, dann Klefefder und Welden beeinträchtigt; immerhin herrn gn. 5878 Go) (= z0 982 000 . 9 318 O!: Dam burg. 21. Oktober. (GS. T. ) Gold in Barren per Kilo. Coche s Verzeichnis 452), das einen d, ee, 6 in H) 2 1e ,, n , , er die Qualität beg Wiesen., und Kleegrummetg in einer ganz vor. Bꝛstand an Gffekten 14e 981 QM , 140 089 0 124340 000 1, e 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm n n n, n,, are e . k * u mn. Das darauf fol artis, ron Str wur eie semnlid Meme, m, ö eise. t ö Oftober bei C 31 363 ooο) (— 38 323 070 37772 009) 835 00 Br., 82 20 Ed. Namen a8 Non * ] nete, er , R eee , ,, . n, . ,, , , , e. . Bestand an sonstigen Wien, 22. Oktober, Vormittags 19 Ubr 80 Min. (W. T. G) vickte let baften Delfah Eine 4 ee. , ,. e. r, J ag 3 * n. Sonn, 2 folgende abermals schöne und milde Herbstwitterung hatte auf. die , 98 333 ooo 100 557 000 S6 872 000 Einb. 0 Rente M. N. pr. Arr. 95 80, Oesterr. do,, Rente in Ilöte Violinen und är k. . i fon ur . a, . r. D . , , , , —— . aa 2 Wiesen. und Kleebestände außerordenklich erfrischend und belebend (C 2 106 oœoο : 8 263 oοσ άλ s Fiöõ oooö) Cr. K. pr. At. - 09, Ungzt; m , nn, n . . . enen ice ren ern Dp öh vn fingen, ang ber r Tard n, len, n,, , wem ier, nenn . d J 8 236 Türkis⸗ of J M 2289 schl ö ) ingen, * 1 e 1 m * ö 3 ear me. ü

on, ,. *. gleicher 26 . sich auch die Herstweiden Pa ssiva: Ce zu n drr s . V ,,, per n n Cre in erster Auffuihrung' hier in Berlin. Eg gut, später ant si⸗ sec es, derer, en, elne ne Migm J ĩ ) z ) z 36060 ane, , nen,, era, , n. ; Annan, en, , m ** 7 ; ; uch noch acht bil mijungzeidren Men . . al el gf 1 . hne r nd, g das Grundkapital . ge. 2 180 BQ ooo 180 0 o ult. —— Desterr Staatgbabn ver ult. Sos, S0. Südbabngeselischan Alibt darin Erfindung; der Serenadenton ist, , r . me, mn. 3 . n m jetzt, am Ende der gegenwärtigen Berichtgperiode, von Viebftücken an der Rel x (un en , lunberändert) (unverandert) 150,090. Wiener Bankverein 29, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per alt. r einleitenden Loma , , e, ne,. sehr glächlich, fes ag n; Ba For ib arm ir, ,n, rr, mu wee mmm mn, mam, n. hielen Brten auzgenu gt. n Ber vielfach vorhanden. Stoeppestfee lun der a e n,, dee ud ul chr (at dt o ö bo, Kreditbank, Unger alg. 43 . Fänderkank 118 80. ine n,, , , ang rf. i. k . 8 daz Herhstgrünfutter ewirken häufig die weitere Hinausschiebung der der Getrag der um . . n, , ur a. Monts nafsfslcaftz Detect. , eos do Denen nur g gt ! r ,. dhe ge f 66 J Robert. Sr. erte Sonntag seint Schut==* *ten= Wilm ir sᷓ r ; 2 j . 3 . eutsche Reichs banknoten pr. ult. 117, 45, Unionbank 535, 00, Prager Bar der über ; ; r ,, , 2 e , , . er, , 164 e n Giesatz laufenden Noten. 15936 557 Q 1497 821 000 14580 2651 000 kisen lu dust e el cho 2618 ,, en Ganzen sprechen, und die geschickte Instrumentierung. Jeden! matinern im * . , Dime, He. lan nnn fe n, nnn, , r IS o88 Oœ—ο - 2 1467 00 ũ6 112000 äondon. 21. Dkiober. (B. T. B) (Schluß) 24 d Gnalisde s solgig man dei lusführung der Komposttion allgemein mit fert, Ritt ele, rn, , , , mstände sowie des heuer reichlich gehotenen und gut eingebrachten Hafer. die sonstigen täglich Konsols S325. Privatdiskon nter Si. Bamnfenemn '? sse und mit Beifallsfreubigkeit. pPadende Wirkange. Gre ne 8 um em jene He ——— strohes und Mischlingfutterg dürfte die anfänglich drohende Gefahr fälligen Verbind⸗ * zi epfs J * datdiskont 4, Silber 281. Bankaug gang . fländnis iffen Ker Jer lcbherrig jr feen ur mende mmm 2 j 1 s⸗— 3. 22 22 ö 282 r 1— 82 d. Ster. ö aestalter erm ——— 1 = 6 k n Irn einer allgemeinen Futternot als beschworen angesehen werden können. lichkeiten.. o78 0s 00 591 696000 517666 000 Paris, 71. Sttober. (W. T. B) (Schluß) 3 o Fran Rente nn. S. trat in demeter , D

Aktien ausgegeben werden. ure . 1 ldali pet

, , Jieor

ü e 1

rr, rint Hirr jum *rrien Male n

* 3

* 37 7 M * 8

ö

5 *

Meregithire

Gleichwohl macht sich in manchen Ländern und Landstrichen, so ins— 38 208 000) (4 72 949 000) (— 6617 000) 9417. S 31 d n rene . besondere in Dalmatien, in den Küstenländern, in Krain. 2 r 19 94,17, Suejkanalaktien 4619. z . 2 dern Krain, Südtirol, die sonstigen Passiva 2 862 000 8977000 31 676000 abr ö z a f 6 1823. ar die jngenmliche Freche wer weichen Stimmt —— ö h z ; onstigen Passi 62 862 O 18 77000 31 67600 Madrid, 21. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Part? 33 en, ; 2 . F- I 4 Ibs 0 .. Lb o.. 25 o) Esssabon, zi. Vhteber. d (d, d e ase '',, aal. ñ achen, lertati—— ng n, , Om, eme wh, m, . alizien un er owina infolge minde ĩ r tt 9 ö , . 33 2 , 823 nge der Tongehenz nder, mie, m wertrerer * . J b Bu folge mindef guünstige Grumm 3 Die Zunahme des Metallbestandes blieb um 78 Mill. Mark New York, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Die beute * 1 w m. im Km mr, echsung, ann der langanhaltenden Dürre der Futtermangel Rar ; x 3 n —⸗ 93 f eo, 1 Fr Verlaure 2 rern, mr ut m Srcherhmt rttee-=- sch jetzt ũ herei * hinter der des Vorjahres zurück, die Wechseljunahme blieb um Börse nahm einen lebhaften und vorwiegend festen Verlau te re 2 u am C wer S on jetz fühlbar, sodaß ereits zur Trockenfütterung * * . 2 e m d, 1, , . 2 gend lauf. * mn e Ste man, r rr, Gin ert schritt d t ö Mittelbz Mäbre 52,5 Mill. Mark hinter der des Voriahres zurück, die Abnahme der freundlichere Veranlagung der Londoner Börse und 15e fur 1 l 22 . E 1 kelböhmen,. dann Mähren, Lombardforderungen war 25,1 Mill. Mark geringer als im Vor. Nechnun meländlscher Däuser bewirkten bei Eröffnung nardafte n , nnn, nm, , , Schlesien und Galizien haben die Feldmãuse, in Schlesien und West⸗ 2 h ö ge [ Uum zo, Mill. Mar geringer als im Vor er enn 1 81 . * 8 r . ten el . nung * amn ö. . . ir ; 6 m ar Mr = u r * r Mustesftas 2 = galizien außerdem die Ackerschnecken sehr viel Schaden an den Wiesen Jahre. . n hungen ui i enn , n . wr , , , er, , 8 * Georg aaa meme, m Smmmag wurd, der, F Mal. t und Kleebeständen gngerichtet. Bessere Grummetfechsungen werden . . Han! n, . lar, , ren, e. r, r, n . KAarterzartea de Dun Ter, m, m, , Dun, rn, net berichtet aus manchen Teilen Nord, und Südböhmens, Schlesiens (Aut den im Reichs den s asscht er 5. en e e, e. erfahren dat. Diele N ctwe dar. . 3 Tce wiener em vallendere Gem, Dar Rimmftter n und Dberösterreichs, dann teilweise aus Sal burg, aus Nordtirol, 1 Mi f . 42 2 2e s —— nnern Uu sammengestell ten * 460 . Dr . e . 8 2. 99 34 z * ö an . en . Sem * mme n D Noagun ane vunterrrar De Steiermark und Kärnten. „Nachrichten für Handel und Industrie“.) . . n . , . Kãnfer er Kommi ffio a z * 6 ü ; rn, m, nud urn, vr hege, renmerranrmid- . J 3 2p . ö 1 rr 3 n * . ö Sonate m nen n. 2 1 ö = Die im letzten Erntebericht ausgesprochene Erwartung eines Spanten. nn b te *. 2 die rr n. un egen fstister--== we, een, FDdergere, der Tine hr di, heit Wcheliterme, ecke guten Weinjahreg hat sich erfüllt. Infolge der überaus günstigen Beseitigung der Ursprungsjeugnisse K rtause su z en wa er . üick gangen ge zerten, die Gesanm⸗ e. er Fer mien, mm, Dungen ne walt. Strafe me rmut t: 3 Witterung während det letzten Entwickl tadi der Traube * n ng . ü ene ür gewisse haltung wurde hiervon jedoch nicht beri ; nen dun , 1 = ! Mr ? . r, rer . ö ug / s . es *, . . ungsstadiums der Trauben Waren. Laut Verordnung real orden) vom Hh. Oktober d. J guter Selte und der Umfstand 7 7 z * al rk * 1 M Semi 2 woa Wnrrellhaitrit 3 rerum mo: . onnten e S ö ; ö 2 ö z ö. D. * tand, dar * e R tichlen uber . ö ⸗— r 8 j . ; Qualitãt d Alben. lange am (toe belafsen werden. Die, vorzügliche sollen die Zollämter Ursprungseugnisse nicht mehr fordern für die Schwierigkeiten nicht vorlagen, die . ust ne, an nner, von denen die erstere den lebhafteren Erfelg erstelte. See 2e R. ualität des diesjährigen Weines dürfte häufig den Ausfall an ; * n 70 76 be, 25 a a ,. Pleiten nicht vorlagen, die Unternebwmunggluft nenertich ea, Ge, e n , , 1 8 sierrearen Guantttät anzahl, chn Len? ahstenl är bern cult in' Dahmdcen 7 unter die Nummern 75, 76, 87, 101, 102. 251, 403, 404, 442, he83, regten. Für Rechnung Londons wurden pe de 50 00 Stig 6 nastkalisch wertvoller und weist sinnfãllige Klangschsndeiten, de. 2 k t . t nd in. Val matien ist Hag, 639, Cao, sz0, 6853, 683 und 689 des geltenden Jolltarss ' Umtien gekauft. Schlan sedr fen em e, ö o Sn . imunrz in der Romanze, auf. Aber auch die Senate, die den Pannen ume rum un mit lan 2 2 2 n 8 8 4196 Verfasser hatte, sprach an, wenn sle auch medi 8 r der, ner e wen * 8 wen . . tet * Warmn v . ; . 1 inline 3 X Ta g ru 2 2 22

*

= ** 1 ne 1 * * 8. 2 2 . 9 n * . rene: nud ne weil DSynutu e benerts * 8 8 ,. .

G berlrrernburk. Gm nnch; Fritten 8 3 2 2. . * ,

zumeist auch hinsichtlich der Quantität eine ganz befriedigende Ernte fallenden Waren ñ . f 2 22 er ze . ; ? ren. t . . auf 24 Stunden Durchschn. Zingzzate 7, Zins r für letz ot ; ; Wo e, ee.

6 . w ,,, n ) Deutsches Handelsarchiv 1906 1 S. 1299 ff. Darlehn des Tages 6, 635 auf T* 1 age) 81. 35h Mrrel As durch nneiste Gigengrt wirkte. Dit Ter ertar rt e. en nnen

die Weinlefe betrug oft. 25069 mehr als im Vorjahre e. Cable Trang erz 436 49. Silber, Gewrmerzia Sars 617. Ten den knen sich beide ale li chtig⸗ Bebeer ch Kan, dann, 1 8iür SnThnenm dnn .

manchen. Drten C ggar ! dat nde ih ibfc d. e , , . . für Geld: Fest. l ; . Im. nge Geigerin, Nleoline Ze J eler⸗ and . n mien w 2 Sc . ö 87 n deu

, , . Nlederlande. Rio de Janeiro, 21. Ditcßer. B. ) ech en ruf 836 *einsagal mit Recht lebhafte Anerkennneg 8 1 8 36 de ker ei

8 i i ,,, ä. Zollermäßigung für zubereitetes Flelsch. Behufg London 151. bummteit verbindet sich bel ihr mit einem weden n . * 6 mee. 2 * 8 *

weißen Trauben zu 18 bis 22 Kronen, die blauen ju go big Fi Kronen Berallgemeinerung der den Vereinigten Staaten von Amerlka in dem m red Energie de Uugdrucks; ju elner Per delkder Note we ig ————— ——— =

ro 100 Kg, Most mit 24 bis 34 Kronen pro Hektoliter verkaust. Handel gpertrage vom 16. Mai d. J. jugestandenen Sollermäßigungen Kurzberig it dor den agzSxErtigen W . i. sich die Empfindung born ß noch olg . 2 2 * m,.

benso vorzũglich edieh der Wein in Südtirol, Krain, Mittel. unh für zuberettetet Fleisch hat die niederländische Regierung der zweiten M hen in . tach irn n n,, n,, , 1. 264 Programm dee . nden f 9 . * J * 6. 6 e = ,

, ne, Sn letzteren Gebꝛete sind pie ',, eder. e, Jammer der Generalstaaten einen Gese entwurf borgcleat wonach 9 V 14 14. . 26 * 14 X. ( 5 rer . T Kapelle, der am Fre 169 1 nter n Wey 7 * 21 ? . ; ͤ r , m, en, ee, we, rn

fallend voll. Der Juciergehalt des Wesnes varssert dortfelbst je nach ver Zoll für derartiges Fleisch folgendermaßen geändert wenden soll; , , 3 6 Kaaigl hen her dans, fahne, ,, ke nfeentlichk an Rerlkaer, Wenger, n=. 8

der Sorte jwischen 12 und 2400, und weist der Most nach der Zesisatz für, ioß Kea , ,,, , ee mr, n, ere, = 2 n , . 2 .

Ml e urg a , , Zuckergehalt von 19 ,! auf. In 66 ta ia ea war r rm . , nr 4 a e . an, e 8 ws. Wall ndulsfiten Wan Rl. Thee fw, W Tn, W r Gere, 8 ar / ö ei hee. * t va *r . e, une, . ö Fl. . 187473. 1 . rin, nm 6 de ; ormholen, das frotz feiner vinhbl nnn n dn . 2 f. . 2 . e * . . . , w . .

Rr We . und r iel früher . J , , Hammelfleisch, Schweinefleisch und Speck: r 1 Pre , Tera 3 Hern, hee er, , dime so reiche Wuadt ts fraft eulbah 6. 6 e wenn Oe m, DW m, w 82 = m e,,

Qualitãt ist i gut. Hier und da machte sich Rotbrand bemerkbar. gesallen w . 9. )d nen 2 . , ee, l,, Ge , nn. e m gang Henn we e e ann n,. 1 . * 8 .

, nn, ,,, n ,, net, gergichert oder gedörtt?! . 28 * kei. . 1666 Gh, 13 39 Br. . ber. mar term den Klarg 1 bes Menrhes n we en . 13 böte e e, m . ü m ier, , e ame

k , . (Week blad. Mär 18 16 . 1425 Be,. Fe, Mai 18535 G. 13M Er. nt en em tresflid en cher ihn bier w an R 6 ö . dee, , 6 ö

eiedi ende Augsichten . während die Guamttat lnfolge . ,, be 6 ; . . 2. tum] ersten Manger rohem wren * de Nah? ae, Ra , e n ; ) o ; . J ö e delllchken WMhnn e.

hien nerfe l en fern ngen bn, ngsten lll ich fs s fr golipien Cölin, 21. Gute. 2 T. NRüßgl lat 31.00. Nat . . zlanzballen Vonhosstten Genen (w emen, w 8 . e, m n.

. , . fab nnn r , ö ö . . Srenmen, 21. Sera 75. 1 *) ar er q unf arrthn linlime dt Bellall unk wage keit Temmen d . wens

w , , , , , , . suwd? ? arifänderung. Laut Gesetzes vom 7. Dee mbe 18906 watnet terra ger. Schmal. Srer g. Lars, Tag man Feen ät, Schmnaang Symphonie jg Wr, d, d, men, , . pen

aug Yer för en enen ghz (' Werd n, Buchitll' i n 1 2 en n,, welche unter Nr. 268 vis xrveletnr: * Frff ex. Eren; Df le Nattenmgen Mr ul der der Filsche Mh binreißenker Fingern, me, dme. hh nl

wm e wh be mn deen rte anf en lo nba ö e ö. 4 ertschätzungstarifg au nb sind und wie Wagen Baume lte. Baunrmulsi. Mart. nnn, Lare mel, , . *r ner Quhertsset i Gnrbshsßee En F. Wer, n, , d, n, nr, d

. . 4 , verzollt werden sollten, selt dem 1. Januar d. J. nonmtum künstlerlschen Wösfßkßrhhg hieß be emed, Where, e n n , n

Hine ball f cab Her el len fllt en te hoirft äche been, gs g siernziisnä Bureau sr ö.

Kleinbauern bereitg beendet, sie brachte vorzügliche Qualität bei American Republica, Auqust 1907 (Ecilutßß en der Dritten Hallage)

minimalen Mengen, nur dle veredelten Bestände ergaben auch hin⸗

Dertragt der Qneren Menkesmmren * my 221 deln nee, ear mn, wear t'ft . . man ( : —— , Mam wa fee em, mr. Se .

* 7. .

n * 83154

.

1 *15333** . ö