1907 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mit der Aufforderung ,. rechtzeitig einen bei dies seltigem K. Landgerichte e n . Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, an Kläger 26560 Lire nebst 5 o/ Jinsen aug 3006 Lire pom 14. Oktober 1905 bis 17. Juli 1906 und hoo Zinsen aus 2550 Lire vom 17. Juli 1996 an zu be⸗ jablen. II. Die Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen und dem Kläger zu er e. III. Das Urteil wird ohne oder gegen icherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 18. Oktober 1907. ö Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanileirat.

Oeffentliche Zustellung.

In Rechtssache des Johannes Schuler, Braueresdirektors in Ravensburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schorpp daselbst, Klägers, gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Franz Bernhard, früher Wirt zum Seehof in Langenargen, Beklagten, Schuld, und Hypothekenklage betreffend, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitĩz vor die Zivilkammer dez K Landgerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den 19. De- zember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, und mit dem Antrage, es wolle durch ein gegen Sicherbeitsleistung vorläufig voll streckbares Urteil für Recht erkannt werden: Der Beklagte sei schuldig, I) wegen des Betrags von 16245 M S5 * nebst 40,0 Zinsen aus 16116 0 54 3 seit 24. Juni 1807 und den Kosten des Rechts⸗ streits die Zwangevdollstreckung in die ihm gehörigen, auf Markang Tangenargen liegenden Grundstücke Geb. Nr. 108. 108 a2, Parz. Nr. 2281, 230, 243, 280 zu gestatten und 2) die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lugjug der Klage bekannt gemacht.

Ravensburg, den 17. Oktober 1907.

Sanur, Gerichtsschr⸗iber K. Landgerichts.

h8609 der

bekannt gemacht. St. Ingbert, 18. Oktober 1907. Gerschtsschreiberei des K. Amtegerichts: Hornbach, K. Obersekretär.

1 Zu stellung. Der Friseur Josef Mast zu Straßburg, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtskonsulent Welte daselbst, klagt gegen den Paul Stanislaus Humfa, Kauf— mann, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter an Ladenmiete aus dem Jahre 1967 417, 95 M schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur sofortigen Räumung des im Hause „Hotel du Commerce“ gemieteten Ladens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E. auf Montag, den 6. Dezember 1907, Vormittags 9 Ühr, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 17. Oktober 1907.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

68610 Bekanntmachung. 1ẽ 5990. Nachstehende,

in den Regierungsbezirken Cassel und Wiesbaden des Königreichs Preußen und in den Fürstentümern Waldeck ⸗Pyrmont anhängige Aus— einandersetzungssachen werden zwecks Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Fest⸗ stellung der Legitimation der Beteiligten unter Bezug⸗

os]

nahme auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen

nn, öffentlich bekannt gemacht. Es wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern und Realprätendenten, welche ein Interesse bei den Autelnandersetzungen zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb sechs Wochen, vom Tage der erfolgten Veröffentlichung 2 Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts⸗ lokal zu Cassel Fuͤnffensterstraße 1 i

dem auf Montag, den 16. Dezember d. Is. , Vormittags 11 Uhr, vor dem Oberregierungoörat Wißmann anberaumten Termin sich zu melden.

Kommissar: Oekonomiekommissar Wessel zu Frankenberg.

I) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ hee ung der Gemarkung Bottendorf, Kreises Franken⸗ erg.

Kommissar: Regierungsrat Scherer zu Hersfeld.

2) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Reilos, Kreises Hersfeld.

Kommissar: Oekonomierat Wagener zu Fulda.

3) Hutebefrelung und wirtschaftliche Zusammen—⸗ legung der Gemaikung Lütterz, Kreises Fulda.

; . Regierungsrat Spannagel zu Schmal⸗ alden.

4) Ablösung der Rindvieh⸗ und Ziegenhute der Gemeinde Steinbach ⸗Hallenberg auf den Feldlagen: Am Köpfchen“, Im Gruppich“, An der Mosbach“, Am Hopfenrain“, „Im Unterdorf“, „An der Lahn“, „Das Pfarrgut“', „An der Leimengrube“, „Bei der Rasenmühle“, „Auf der Wacht“ der Gemarkung Steinbach ⸗Hallenberg, Kreises Schmalkalden.

Kommissar: Reglerungsassessor Ketteler zu Dillen⸗

burg.

b Konsolidation der Feldlage „Zwischen den Dorfen“, Kartenblatt 15 der Gemarkung Straßebers⸗ bach und Kartenblatt 5 der Gemarkung Bergebers—⸗ bach, Dillkreis.

6 Teilung der seiner Zeit bei der Konsolidation ausgeschlossenen Hackäcker der Gemarkung Ritters⸗ hausen, Dillkreis.

Kommissar: Regierungsassessor Heß burg a. L. tz h Konsolidatlon des Ortsberings von Mengers— irche

n im Oberlahnkreise. Regierungsrat Reinhard zu Bad

zu Lim⸗

Kommissar:

Wildungen. 8 , der einer Anzahl Einwohnern in

Wellen zuftehenden Berechtigung zum Bezuge von Brenn⸗, Bauholz und Streuzeug aus dem Gemeinde⸗ wald von Wellen, Fürstentum Waldeck.

Kommissar: Reglerungsrat Dr. Renner zu Arolsen.

9) Ablösung der einer Anzahl von Einwohnern von Twiste Kreis der Twiste Fürstentum Waldeck in der Fürstlichen Oberförsterei Rhena zustehenden Holzbezugsrechte.

Cassel, den 16. Oktober 1907.

Königliche Generalkommission.

) unfall und Invaliditäts · x Versicherung.

steine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

., e, ,.

der Lieferung von 5009 Piassavabesen, 40 000 Reiser—

besen und 850 000 Bündel Reisigholz.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 in bar nicht in Briefmarken bezogen werden.

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ 6e Angebot auf Lieferung von Besen usw.“ ver⸗ ehen, bis zum 12. November d. Is., Vor⸗ mittags 1 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 10. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, den 16. Ottober 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

8822

571 58 1333 2334 4 2364 3105 3115 3125 3135 3145.

Lit. E zu 1000 MM: Nr. 106 126 136 146 166 176 186 196 425 445 475 485 495 2500 3104 3105 3114

2480 2487 2490 2497 3819 3829 3839 3849 5E0lz 5032 5042 5052 6270 6280 6300 65391 6384 6591 6392 6394

2430 2437 2457 2470 2477 3154 3155 3164 3174 3809 4567 4577 4587 4597 5002 6210 6220 6230 6240 6260 6362 6364 6572 6374 6382 8305 8315 8325 8335 8345 8365 8365 8375 8385 8681 8691 9609 9629 9639 9659 9669 9699 9704 9764 9766 9774 9776 9784 9786.

Nr. 813 823 833 853 863 873 883 893 2116 2126 2136 2146 2156 4426 4446 4456 4466 4486 5045 505 5065 5085 5095 7163 7193 7615 7635 7645

Lit. C zu 8So0 R:

6806 6816 6826 6846 7655 7665 7675 7685

9810 9830 9831 9840 9841 g850 88651 9860 9861 9870 9871 9880 10000 104096 10416 10426 10436 104656 10466 11505 11509 11515 11519 11525 11529 11535 11539 11545 11549 11589 11595 11599 12601 12604 12611 12621 12624 12631 12634 12664 12681 12684 12691 12709 12719 12729 12739 12749 12759 12828 12831 12838 12841 12848 12858 12861 12868 12871 12878 13116 13126 13136 13146 13156 13166 13176 13186 13196 13403

Lit. D zu 300 :

Nr. bol kog 5i9 521 529 531 Hl ol' 5g 56l 56g 571 579 581 591 599 1001 1021 10931

1041 1051 165i jozi 1691 1504 ibi4 1524 1544 1554 1564 1574 18684 23e 7 2397 2762 2712 2722 27532 2742 2752 2762

Jog? z4aöh g4ajg 3425 z459g z4a45 455 3459 3735 3755 5765 775 3785 4455 4463 475 4455 4495 bs Fos Fods 5ßoßs

99d0 9950 9989

13463 135473 13483.

Bekanntmachung

betreffend die Kündigung von Schuldverschreibungen der Durch die am 14. d. Mts. vorgenommene Verlosung sind folgende 3M prozentige Schuld⸗ verschreibungen der Landeskreditkasse, Serie XVI, zur Rückzahlung bestimmt: Lit. A zu 2090 4K:

Nr. 2 12 22 32 42 52 72 82 92 203 213 223 233 243 253 273 283 ᷣol 511 521 531 55

81 591 701 711 716 721 726 731 741 791 796 9go7 917 927 937 947 957 967 977

1383 1393 1409 1429 1439 1489 1617 1627 1637 1647 1657 1667

235

2166 2186 2196 2603 2613 2623 2633 4496 4803 4813 4823 4833 4843 48853

Landeskreditkasse, Serie XVI.

1323 2324

997

1677 1687 2304 2314

2427 3135 4557 5795 6354 7394 8671 Nbö6b

2417 3125 4527 5765 6351 7374 8651 9744

2420 3134 4547 5775 6352 7384 S661 9764

2410 3124 4517 5756 6334 7354 8641 9736

2407 3115 4507 5745 6332 7344 8631 9734

3869 3879 3889 3899 5062 5715 5725 735 6321 6322 6324 6331 7304 7514 7324 7334 S395 8601 S611 8621 9706 9716 9724 9726

2106 4416 5035 7153 9692 9930 11329 11585 12661 12821 13106 13453

1978 2683 5005 7133

1998 2693 5015 7143 2662 9682 9910 9920 1319 11579 12664 12818 12898 13443

1968 2673 4893 7123 9652 9900 11309 11565 12651

1948 2653 4883 7113 9642 9891 10486 115659 12644 12799 12898 12888 12891 13423 13433

1938 2643 4873 7103 9632 9890 10476 11555 12641 12789 12881 13413

1908 1918 1928

6856 6876 6886 7695 9612 9622

2317 2347 2357 2367 2377 3012 3022 3032 3052 3062

2772 2782 2792 3002 3795 4413 4423 4433 4443

5320 h324 5326 5330 5334 53865 5390 5394 5326 5504 7853 7843 7863 7873 7883 247 9257 9267 9277 9287 g986 9996 9996

16,98.

3118 3128 3148 3178 5715 5720 5725 5730 5735 5851 6110 6120 6130 6150 5h 66561 6571 6581 6591 7h47 7557 7567 7574 7584

zahlung gekündigt.

Serie I. Serie II. Serie IV.

Serie VIII. Serie XII.

über 600 über 300

Lit. C Lit. PD

Lit. A Lit. HM Lit. C Lit. D 13051 13271. E über 200 A

Lit. 9528 9608 9788 13219.

ö.

13765 13945 14618 14808. Lit. E

Lit. A Lit. MN Lit. Lit. D 7ols 9816 ils] Lit. E

Lit. A Lit. H 7861 7871.

Lit. C

16321 16371 17347 17367. 5627 5629 6566.

Serie A a Nr. Serie Ab Nr. Serie Ac Nr. Serte B a Nr. Serie B b Nr. Serie O a Nr. 7824 12062 12134 12319 Serie O b Nr. Serie O c Nr. Serie D a Nr. Serie D b Nr. Serie E a Nr. Serie F a Nr.

2 2

0

A D

X XI XII

XIII

*

5cC68 5078 5088 5e9gs 5304 5306 5310 5314 5316

6677 10086 10087 10096 10097 106510 10620 19530 195490 10922 10932 10942 10962 109972 10982 10992 1102 11122 II53 11209 1219 1229 11249 11259 1269 11979 11290 11955 11593 13103 13113 13123 13133 13143 13153 13173 137532 13916 13926 13936 13946 13966 13976 14094 14014 14641 14651 14671 14681 14691 15216 15226 15236 15246 15515 15335 153658 153568 15388 153958 15902 15912 15922 15121 16151 16141 16151 16161 16171 16181 16191 16708

Mt, G Lit. D: Lit. G: . Lit. E: Lit. D: Lit. O

über 2000 Sm: Nr. 1951. über 1000 M: Nr. 71 141 407 497

über oo Æ: Nr. 19 949 4929 4979 5090 5638 6407 6487 7610 7955 9379 11907 11917 11930 13079.

Lit. D über 300 Æ: Nr. 809 823 887 2306 2329 2336 2383 3503 3505 3523 3593 4618 5938 5969 6616 9150 98566 1085 11709 11719 11728 15456

it. I Nr. 24 672. 753. ö 8, D 429 1994. ö 757. . 198.

138.

391.

1353.

346.

193.

374.

1570. 1117.

926 1687. 1066 2196. 1221.

969.

4197.

2 9489. Cassel, am 16.

Die Direktion der Landeskredithasse.

5336 5340 5344 5346 5350 5354 535 536zo 5366 5370 5374 5376 5384 554 5524 5534 5544 5564 5574 5584 594 6274 6284 6294 7803 7813 7893 8914 8924 8934 8944 8964 8974 8984 8994 9207 9217 9227 9237 9297 9905 9906 9925 9926 9936 9945 9g946 9g9oh 9956 9966 9975 9985

160007 10016 10017 10026 10027 10035 10037 10046 19047 10056 19957 10067 109076

10680 11162 11943 13722 14601 15286 15972 16758

10590 11172 11963 13742 14611 15296 15992 16768

10570 11152 11933 13712 14054 15276 15962 16738

10912 1182 11973 13762 14621 15308 16101 167835

10660 11142 11923 13193 14044 15266 15942 16728

10550 11132 11903 13183 14034 15256 15932 16718

Lit. E zu 200 Æ:

Nr. 1601 1611 1621 1631 1641 16651 1671 2001 2011 2021 2031 2041 2051 2071 29081 2091 ISI188 3198 4906 4916 4926 4936 4946 49656 4966 49765 4985 49965 5705 5710

5755 5760 5775 5780 5785 5790 b800 b80ol 5821 5831 5841 5861 587! 6160 6200 6220 6250 6260 6270 6280 6280 6500 65091 6511 6521 6541 7136 7146 7166 7176 7186 7196 7504 7607 7614 7517 7524 7534 7537

7587 7594 7597 8405 8435 8445 8455.

Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit für den L. März 1908 zur Rück—

Verzeichnis

der für frühere Termine gekündigten, noch nicht eingelösten Landeskreditkassen⸗Schuld⸗

verschreibungen.

A. Abteilung VII. Vor 1870 ausgegebene (weiste) Schuldverschreibungen. Von diefen Schuldverschreibungen sind die mit Zinsscheinen bis . März 1892 versehenen

auf den 1. September 1888, KE. Von 1870 an ausgegebene,

Lit. C. Nr. 407 über 600 M für den 1. März 1887 gekündigt. C. Abteilung VIII C.

alle ubrigen für frühere Termine zur Rückzahlung gekündigt. beiderseits kündbare (weiße) Schuldverschreibungen. Abteilung VIII A a.

Von 1870 an ausgegebene, seitens der Inhaber unkündbare Schuldverschreibungen. 1) (gelbe) der Serien I bis XIII fuͤr die beigesetzten Termine n, ,. Nr. 796 über 600 M ¶1. November 1881.) Nr. 1892 über 300 M (1. November 1881.) Nr. 248 über 600 S (1. November 1881.) Nr. 1268 über 300 M (1. September 663 Nr. 766 über 150 M (31. Dezember 1886. Nr. 1007 über 300 M (31. Deiember 18586) Nr. 3733 über 600 S (I. März 1887.) 2) (rosa) der Serie XIV

für die beigesetzten Termine gelündigt. S: Nr. 22427 (1. März 1895). St: Nr. 4441 8496 8506 22067 25944 (1. Septbr. 1896).

3) (weiße) Serie XVI

zu 31 09;

a. für den 1. März 1903 gekündigt:

über 2000 MSV: Nr. 2479. über 1000 S: Nr. 1032 3593 4181. über 500 Sm: Nr. 3416 3466 3846 3896 12179 12315 12459 12525.

über 300 M:

271 5951 13001

Nr. 1185 1485 1525 1935 4510 4690 4870 5

M: Nr. 2446 2813 7439 7479. b. für den 1. März 1994 gekündigt:

über 2000 M: Nr. 667 2071 3704 3714 3806. ER über 1000 MS é: Nr. 1514 5499. C über 500 S: Nr. 7106 7766 7906 7956 7996 10349 10370 10619 10780 13292.

Lit. D über 300 M: Nr. 682 862 872 8132 8332 8532 8612 8632 8732 9068 9468 9488 Lit. E über 200 Æ: Nr. 3746.

c. für den 1. März 1905 gekündigt:

Lit. A über 2000 M: Nr. 3569. e Lit. R über 1000 M: Nr. 6757 7947 8723 9613. * Lit. C über 500 S: Nr. 1266 1266 1606 7002 7242 7272 7452 7562 7602 7732 7942 7992

10304 10334 10414 10504 10514. Lit. B über 300 MS: Nr. 88 518 8040 8240 8510 S610 8720 8740 13005 13155 13575

über 200 : Nr. 502 532 582 1539 2151 2171 2831 3634 3684 5307 5317 5336.

d. für den 1. März 1906 gekündigt:

über 2000 M: Nr. 4475 4718.

über 1000 M ü: Nr. 227 242 549 559 1567 1709 3219 3534.

über 500 S m: Nr. 1652 2660 3981 4164 4194 6475 9221 12323. über 300 Æ: Nr. 33 73 83 1890 3270 3280 3930 4864 4874 5116 11630 12106 12166 14340 14346 15097 15212 15415 15475 16128. über 200 MSM: Nr. 140 1076 1726 3086 3894 4055 4065 8263 856g.

6732 6742

e. für den 1. März 1907; gekündigt: 3885 4569 5904

7811 7851 7683 7905

3543 3545 165842 15862

7433 7623

3835 5924

15466 15822

Lit. E über 200 M: Nr. 185 643 693 2305 23565 2395 3533 3563 3848 3858 4641 4654

Folgende Schuldverschreibungen sind zur Kraftloserklärung angemeldet worden:

Abteilung VIII C. XVI Lit. B Nr. 5352.

Serie G 15920 22937.

. . 26, 1 ä 4

Bereits für kraftlos erklärt sind:

Abteilung VII.

1215 1487 2359 5284 6113 6117 6118 6119. 286 1062 1162 3198. h3 hH7. 1340 2688 4016 5849 10894 13784. 929 2053 3417 4106 5434 5979 6418 9316 9488 9945. 765 529 1785 1824 2241 3065 3079 3848 3982 4013 5503 6186 6621 7009 13518 18078. 229 1156 2566 3122 3155 7017 7704 10222 10514 11287 11775 11933. 1009 1123. 8 178 227 564 1440 2231 2482 4831 4939 5381 5506 5705 10572 14117. 229 1246 2862 4226 4857 5182 6276. 1666. 1095.

Abteilung VIII A a.

Serie XIII Lit. D Nr. 14159.

17057.

11997 30073 30183. ö

11684 15694 20801 20802 32710 37371.

5241.

4364 12875.

17643. 330 331. 505.

XVII 4288 6044 13814.

TVIII

25107. 32947 32948 40826. 1575 45376. 273. 2854 3660.

XIX XX

Oktober 1907.

J. V. Wolff von Gudenberg.

15565 656 4091 185742 17029

376566 3767 5919 8843 20864

Vierte

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 252.

Untersuchungssachen. . ff ern, 8 Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Dienstag, den 22. Oltoher

1907.

s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akttengesellsch.

2 8 2 äerbg. unb Wi Sffentlicher An zei ger ö ö ö ,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Verlosung ꝛc. von Wert. papieren.

(58133 Bekanntmachung.

Der Carl⸗Zeiß. Stiftung in Jena, vertreten durch dag Großherzogliche Staatsministerium, De— partement des Kultaz, in Weimar als Stiftungs— verwaltung, ist die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverscheeibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von jwet Millionen Mark unter folgenden Bedingungen erteilt:

Die Schuldverschreibungen sind in 1000 Stück zu je 1000 mit den fortlaufenden Nummern von 3501 kis 45090 und in 2000 Stück zu je ho0 MS mit den fortlaufenden Nummern von 4601 bis 6500 ausz— gefertigt; sie sind mit der Bezeichnung: Für dle Carl. Zeiß . Stistung zu Jena: Das Kultus departement des Großherzoglichen Staatsministeriumz“ und der faksimilierten Unterschrift des Ghefs dieser Behörde bdersehen. Mit jedem Stück wird unter seiner Nummer eine Reihe von Zinsscheinen für 10 Jahre und ein Erneuerungsschein zur Erhebung neuer Zinsscheine bei den unten bezeichneten Kassenstellen ausgegeben.

Die Schuldverschreibungen werden mit jährlich 4 vom Hundert verzinst. Die Zinsen werden in halbjährlichen Raten nachzahlungsweise bei der Ge— schäftskasse der Firma Carl Zeiß in Jena, außer— dem bei dem Bankhause BW. Koch jun. und der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Filiale Jena, in Jena sowie bei der Privatbank zu Golha, Filiale Lgeimar, in Weimar gegen Räckgabe der Zinsscheine ausgezahlt. Der Anspruch aus den Zinsscheinen verjährt zu Gunsten der Carl Zeiß⸗Stistung, wenn sie nicht binnen 4 Jahren nach

Ablauf des Jahres, in dem sie fällig geworden sind,

eingelöst werden.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen dieser 4. Anleihe? sind in gleicher Weise wie die Inhaber von Schuldverschleibungen der 1., 2. und 3. Anleihe in Höhe der verschriebenen Kapitalbettäge und der Zinsen Gläubiger der Carl⸗Zeiß⸗Siiftung und als solche befugt, sich wegen ihrer Kapitalten und Zinsen an das gesamte Vermögen der Stiftung und dessen Ecträge zu halten.

Die Tilgung der Anleihe hat mit dem 1. Januar 1918 zu beginnen und muß mit dem 1. Januar 1937 vollendet sein; sie erfolgt durch jährliche Auslosung und Einziehung je einer bestimmten Anzahl von Stücken. Die Auelosung für 1. Januar 1918 hat mindestens 100 00) * zur Rückzahlung zu bringen und in jedem nachfolgenden Jahre mindestens einen solchen Betrag, daß die zur Rückzahlung gebrachte Gesamtsumme zu keiner Zeit kleiner bleibt, als die⸗ je nig: Suchme, die bei gleichmäßiger Auslosung von jäbrlich 100 900 M seit dem Jahre 1918 biz zum betreffenden Jahre getilgt sein würde.

Die Carl Zeiß-⸗Stiftung ist berechtigt, durch ver⸗

tarlte Aus losung die Tilgun, beliebig zu beschleunigen owie auch die gesamte Anleihe, bezuglich den ge— samten noch nibt getilgten Rest vom Jahre 1918 ab zu jedem L. Januar nach halbjähriger, öffentlich bekannt gemachter Aufkündigung im ganzen zur Rück- zahlung zu bringen.

Alle infolge stattgehabler Auslosung oder auf Grund einer Kündigung zur Rückjahlung gelangenden Schuldverschreibungen sind mit zweit Prozent Auf— geld, also jedes Stück mit 1020 bezuglich 50 M0 einzulösen.

Die Auslosung der vom Jahre 1918 ab in jedem Jahre zur Tilgung zu bringenden Schuldverschrei— bungen geschleht je im vorausgehenden Jahre in den

Bauk für Handel und Induftrie deren Nieder laffung mn Frankfurt dem Grosth. Steueramt Gernshei .

; im gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine ; sungen lostenfrei statt.

Bei Einreichungen der Zinsscheingnweisungen ist ein

Ausfertigung mitzuliefern. Das Formul

3 ĩ tzuliefern. Das Formular hierzu wird von Ter Großb. Staatsschuldenkasse und den genannten Ausgabestellen auf Verlangen unentgeltlich abgegeben. ö

von Hes. Staarsschuibberschreibungen auf das seit 1858 hestehende Staatsschuldbuch aufmerkfam, in das alle Schuldverschreibungen des Heff. Staatz . . 6 von 1879 und 1881, ein! getragen werden können. Von dem mit der Führt dieses Buches heauftragten Gre e r r, nl (Darmstadt, Luisenplatz 1) wird die gesamte Ver— ,,. der eingetragenen Schuld, insbesondere auch e Verwaltern von Kassen⸗, Mündel Stiftungs⸗ und ähnlichen Vermögen sowie Gesellschaffen, Genoffen. schaften und Sparkassen aller Arten, letzteren nament- lich zur sicheren Anlegung des Reservefonda, dürfte die Benutzung des Staats schuldbuchs von besonderem Vorteil sein. Für jede Eintragung ist eine einmalige

Bei dieser Gelegenheit machen wir die T

25 9, mindestens aber eine

Mark, zu entricht destens . Mark, zu entrichten. Nähere Auskunft erteilen

das genannte Bureau,

Vr, n,. , r. ! ; 1 1h Reichsbankanstalten, welche nicht nur Großh. Hess.

provisionsfrei vermittelt. Darmstadt, den 15. Oktober 1907. Großherzogliche Staatsschuldenkasse. (b63g91] Bekanntmachung.

D. .

Verlasung der Kreisanleihescheine des Rreises Schubin stattgefunden.

Es sind ausgelost:

Aa. von J. Ausgabe:

die Nrn. 2 3 23 105 129 über j⸗ 1000 Il 96 95 jol über se 500 M6, . b. von der 2. Ausgabe: die Nr. 139 über je 1000 „,

67 über je 500

Nennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör vom 2. Januar 1908 ab auf der Kreiskommunalkasse in Schubin in Empfang zu nehmen. Sämtliche Wertzeichen können kursfähigen Zustande angenommen fehlende Zinsscheine wird von dem Nennwert

Schubin, den 4. Oktober 1907.

n werden; für der bezügliche Zinsbetrag

von Bülow. 68799 Bekanutnta hing. Die neuen Zinsscheinbo gen Reihe

zu den 3 o Laubaner Stadtanleihescheinen vam Jahre 1878 werden vom 23. Sttober E907 ab, werktäglich in den Vormittagostunden von 8 bis 12 Uhr, in unserer Stadthaupttasse

Geschäftsräumen des Kultusdepartements des Groß. herjoglichen Staatsministeriumß zu Weimar durch

gegen Rückgabe der älteren Zinsscheinanweisung (Talon) ausgereicht. . Lauban, den 18. Oktober 1907.

einen Beauftragten der Stiftungsverwaltung der Carl-Zeiß- Stiftung unter Zuziehung einer amt— lichen Urkundsperson. Die Nummern der in jedem Jahre ausgelosten Stücke sind bis zum 25. Juni be— kannt zu machen.

Die Auszahlung des Nennwertes der für jedes Jahr ausgelosten Schuldverschreibungen, mit dem Aufgelde von 20, an die Inhaber derselben, erfolgt vom 22. Dezember des vorhergehenden Jahres ab bel den vorher genannten Kassenstellen.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Januar des auf die Auslosung folgenden Jahres auf. .

Falls die Anleihe oder ein Resibetrag derselben durch Aufkündigung im ganzen jur Tilgung gebracht werden soll, ist die Kündigung auf den 1. Januar gleichfalls vor dem 26. Juni bekannt zu machen. Die Auszahlung der gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt in gleicher Weise, wie die der ausgelosten.

In allen, die ausgegebenen Schuldyerschreibängen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden Angelegenheiten, genügt einmallge Bekanntmachung im „Deutschen Reichsauzeiger“. Jedoch soll diese Bekanntmachung außerdem noch in der. Jenaischen Zeltung? und in der, Weimarischen Zeitung“ erfolgen.

Der Ersaßz abhanden gekommener oder bernichteter Schuldverschrelbungen kann nur erfolgen, nachdem sie im Wege des Aufgebotsverfahreng für kraftlos erklärt worden sind.

Weimar, den 16. Oktober 1907. Grostherzogliches Staatsministerium. Departement des Innern.

Für den Departementschef: Slevogt.

(68109 Bekanntmachung.

Die Ausgahe neuer Zinsscheinbogen zu den m prozent. Groß. Hess. Staatéschuldver⸗ schreibungen der Anleihe vom 1. Juni 1876 für weitere 19 Jahre erster Zinsschein am 15. Mai 1908 fällig stadet bei der Groh. Staaté« schuldenkafse, Luisenplatz 2, der Hess. Landes

Der Magistrat. ach ke.

lossanj 41s 09 hypothekarische Anleihe der Zeche ner. MWiendahlsbaunß bei Annen.“

In Gemãßheit der Anleihebedinjungen wurden heute in. Gegenwart eines Notars folgende 27 Partialubligationen ausgelost:

20 27 47 70 938 g9 133 161 234 246 289 332 337 355 337 403 407 420 4534 461 536 680 796 821 857 876 897.

Die Rückzahlung dieser gejogenen Obltiqattonen erfolgt vom 2. Januar Egos ab zu 10 0, also mit 1 1030, vro Stäck,

bei dem A. Schaa

in Cöln,

bei der

bei dem Dortmunder Steinkohlen⸗B

Louise Tiefbau in Barop. Von den früher ausgelosten Obligationen ist die Nummer 824 bisher nicht zur Einlösung ein gereicht worden. Zeche ver. Wiendahlsbank, den 18. Oktober 1907.

Der Grubenvorstand.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Hekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

68453]

Sanitas Artien Gesellschaft in Hamburg. Wir machen hiermit bekannt, daß Her? Dr. Adolf Arndt, Hamburg, durch Tod auz dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Hamburg, den 19. Oktober 1907.

hypothekenbank, Heldelbergerstraße 7, bei der

Der Vorstand.

dahier . h 12 '! n. sowie bei sämtlichen Großh. Beziekskassen uns insscheinanwꝛi⸗

5 1 I J ö ö nach Nummern geordnetes Verjeichnis in zweifacher

rechtzeitige Uebermtttlung der Zinsen, besorgt.

Gebühr, und zwar für je angefangene 1060 e auswärts die Großh. Bezirkskassen sowie sämtliche Staatsschuldyerschreibungen, sondern auch Barbeträge zum Ankauf solcher, soweit sie zu Staats chuld buch ⸗· einträgen bestimmt sind, nebst den für Tie Ein.

Hreibnngen. erforderlichen Anträgen entgegennehmen. Der Ankauf wird von den Großh. Heff. Kassen

19. September 1907 hat die planmãßige

Die Anleiheschein⸗ werden hiermit zur Einlösung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren

nur im

abgerechnet werden.

Der Worsitzende des Kreisausschusses:

,, e . VNL über die Zinsen vom 1. Oktober 1907 bis 31. März 1916

Verlust

Reserve für Debitoren...

58530) „Symphyuion“ Fabrik Lochmann ' scher Musifmwerke, 2lktiengesellschaft in Leipzig⸗Gohlis.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am F reitag, den 15. ö. Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Kaufmännischen Den ar, zu ern er Tn g straße 5, statt finden den aufter ordentlichen General versammlung eingeladen. ö ö Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen, haben sich durch ö. e rn n, Hinterlegungsscheine über Aktien, die bei unserer Gesellschaft, bei einer Gerichts- ö 2e oder einem deutschen Notar oder bei der Credit und Sparbaunk in Leipzig, Schiller⸗ raße 6, hinterlegt sind, berechtigen gleichfalls zur Teilnahme an der Generalpersammlung. j

. . ö Tagesordnung: I) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 4 durch Ausgabe Firma der Gesellschaft.

neuer Aken. 3 He ele e ung über . Abänderung der

Beschlußfassung über Abänderung der 5§5 1 und 3 der Ge ĩ

; einstimmung mit den zu 1 und 2 zu e. . ß oy myꝰ rl g e r. . Oktober 1907. .

5,56 zauton“ Fabrit Lochmann'scher Mußsikwerke, Aktiengesellschaft zeipzig⸗

Der Vorstand. Thümen. k 588291

Attiva.

Vorlegung von

Bilanz am TRI. März 1907.

Passiva.

Gebäude: * Saldo am 1. April 1906 e Grundstück: Saldo am 1. April 1906 ger. Anliegerkosten des ; 74 240 85

Aktienkavital Schuldscheine: w ausgelost und zurück⸗ gejahlt Obligationen: aufgelegt ) ausgelost und zurück⸗ gezogen Hypotheken: J- zedierte eigene Hypo-

6 / 39 M6. /

1091000 1000000

1300 000 106900

Magtistrats 1374240 ö Aufzüge: Saldo am I. April 1906 3 500 - Abschreibung .... 3 550 Inventar des Hotelz

Saldo am 1. April 1906

Zugang. .

1000000

10000 900 000 40 500 10 205 96 ö 8d 7G 7d theken Abschreibung. .. 5 705965 5 000 Schuldscheinzinsen Fassabestand k ö 1903/04: Vebitoren P nicht abgehoben im Kontokorrent 3 926 59 Schuld scheinzinsen Deutsche Bank, Dep. 192405: Kaffe C. A.... 3497299 28 gos 5s nicht abgeboben .. Waren im Hotel .. k 15752 Schuldsche inzinsen / . 1905106: nicht abgehoben Schuldscheinzinsen M 190607. . 34 800 hiervon bereits im März ab⸗ gehoben 17900 Reserve für Anlieger⸗ kosten J Vereln der Kaufberech⸗ ligten, ; Uebernahme am 31. Mär 1907: 120 Unterstützungsgelder . Käufer, Guthaben Lieferanten. Delkredere . ö Reserve für Debitoren.

1250 o o C0

2200000

Effekten: lt. Kurs vom

96 599 50

29 500

24 000

.

Diy. 31. Mär 1907

eigene Obligationen eigene Schuldfcheine lb ogg So SEffektenzinsen: vom 1 Januar 1907 bis 31. März 1907 nicht abgehoben.. Kautionen: Gatanstalt für Bunsen

,, . Sacanstalt für Ge⸗ schäftostelle !.. Hwypothekenavalkonto: zur Sicherstellung der Obligationen zedierte

eigene Hypotheken Verein der Kauf⸗ berechtigten, Uebernahme am

31. Mätz 1997: ö,, Pferde und Wagen. Kassenbestand . Käufer

500

gõ0 000

31 360 30 .. 203 535 85 Darlehne U. St. .. 125 Lieferanten . ; 82 083 43 Kommissione lager b. P

K. . . 8 C B.. Hg go) = Lagerbestände .. 3701970 510 62433 i s R 24 311 s

Ts T Ti T Gewinn- und Tredit.

ö S* 133 3 3in ass ! Effektenzinsen . M 3 168,60

ro rata 8 84 30 giosen b 16769 ,

5 875 Hotelbetri

d G62 g .

. 3893 Q b Gewinne dez Vereins der 46 875

Kaufbe ig 35 172 50 ufberechtigten. , = neo 8c oM Berlust

ehbet.

Verlustkouto. Vortrag aus 190510 .. Versicherungen ; J Handlungtzunkosten P Hehãlter Umwandlungskonto

Haus reparaturen

3 90310 27 692 95 53 07133

118 lob o8

17 83062 57 491 90 Fr dr vmᷓ

244 31108

Abschreibungen: auf Aufzüge z h00 TDi sd ß

Unkosten und Abschreibungen des . Vereins der Kaufberechtigten .

Verluste in den Abteilungen des

Vereins der Kaufberichtlgten.

316055 26 58 36a 4321 Fs 5 f7ᷓ 143 363 234 878 7: ö 12 416 959 os 416 959 05

Waarenhaus für deutsche Beamte Aktien⸗Gesellschaft. Der NUufsichtsrat. Das Direktorium. Graf Varce, Stargardt. C. Foertsch. Oermann Müller. Vorstehende Bilanz sowie vorstehende Gewinn. und Verlustberechnung baben wir geprüft und nit

abzüglich Darlehnsfonds

den uns vorgelegten Handelgbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 3. Oktober 1907. . Max Henninger, öffentlich angestellter beeldigter Bücherrevisor im Bete der Handelgkammer zu Berlin.

S. Webler.