1907 / 252 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mit Gabeln, Scheren, Rasierapparate, Präparier⸗ Blech, Zigarren, und Lam . ? . 2. ö. . ; 6. e n, . irn , ,,, . e bed n, ,,,, 101244. S. 637. 101252. N. 3684. 26 4. 101 ** 2. W. 79189. m er eg . zum Weichmachen 1012275. C. 7262. e e , nn, Franz Schul je, Berlin,

28. cheren, Abziehvorrichtungen, Streichriemen, Rasiermesser⸗ Schafscheren, Sensen, Sichen kg cdn Beile r ; = ; ! 16/3 1997. . 20 b. Schmiermittel. 38 68 094 (M. 6985) RA. v. 26. 4. 1904. 2 3 a e. 8 . 6 , , 2 1 Vẽ M FH Wurzener stunst⸗ ö 26b. e, Kyt isesette Spelsele. . 5 Zusolge . vom 19/8 1907 umgeschrieben am * .

v v. ion zo. Sv. IL IDG. Raspeln,. Schraubenzieher. Kluphen, Meßwerhzeuge S 8 z k můhlen wer ke rern 34. Seifen, Bleichmittel, Fleckenreinigungsmittel, ; 3 1810 1907 auf Fa. Gebrüder Koch, Schöneck

Kistenöffner, Setzeisen, Feilen, Bohrer, rde, . Biscuitfabriten a. und Poliermittel, Waschmittel, Par⸗ ̃ i. Vogtl. s

9 6 st hehe en n ,,. . . V vorm. F. Krietsch, . ümerien und Tollettemittel. 1 21 26 621 (A 15241) N. . v. 8. 10. 97. 9 3 Rägel, Ptoͤbel. und Baubeschläge, Schlöffer, za m m lm m ,, 3. . 21. 101 266. St. 9031. 6865 . ; ern e ,. 9 hn, . , ,, ene lüssel, Sporen, Steigbügel, Taschen. und 2s 18907. Nederlandsche Ysbeker Maat ; 22 * 8 j r j 9 . 8 M AT R ASS A 47 Hann ( Procsds Huizer) abgekürzt 6 e erf hon . . sNenoblank M ; Dolzminden.

5 7. i es vorm. ter * Portemonnalebügel, Pinzetten, aͤrztliche, zahnärztliche ö gu log en, * n, 229, . und tlerärjtliche Instrumente, Gurkenhobel, Nuß⸗ ERSTE OSeurs CH P. S., 'g. Gravenhage; Vertr.: Paten tanwäft wn, m, , , Löschung

jn di ö ; Engrog. Vertrieb. ; ö ; Wald, Rhld., Post Merscheid. 3/ 10 1907. G: knacker, Brieföffner, Briefbeschwerer, Zirkel. MArEkASSA CASFRñ Fr. Meffert u. Dr. L. Sell Beilin 8W. 13. 3,160 ar ,. U , . ö . 2 . Fabrikationsgeschäft von Solinger Stahlwaren. 10. 101 241 L. 8884 8 . 6 ,, und Vertrieb von industriellen 6 Higkuite, . Sue ele- 1 mu, g . , a m D ; wegen Ablauf der Schutz rist W.: Rasiergarnituren, Frisierzangen, Fristerlampen, . . . rzeugnissen, insbesondere von Eisbechern und Schuß. Cares. Waffeln, w. W.. Ankifeytische Handwaschseife. w 8 (Inhaber; Theodor von Gichstedt, Mannheim.)

Al ĩ

09 D l . Ragelfeilen, Schuh, und Handschuhtn yer, Schuh⸗ 5 65 & O hüllen für solche, und Erwerb und Verwertung vo h ö ; anzleher, Messerschmiedewaren, namlich: . NANS CEM. n gen . darauf bejüglichen Schutzrechten. W.: drin bei gn g gr D mmer 101 267. 3. 1661. 1 7 ü Gelöscht am 19 10 1907. messer. Tafelmesser und Tafelgabeln, Dessertmesser 28 1907. Fa. M. Löffler, Hamburg. 3/10 O t

24 aus Eis (sogenannte Gisbecher), Umhüllungen für d nrel K. 4 27495 (S. 1797) R. A. v. 26. 11. 97. d tgabeln, i ? ö ö. Eisbecher, Maschinen, Apparate und Werk Zuctet waren ond u ore 6 . ö 1 ; J (Inhaber; Constantia Electric, Works, Venlo, 2 e dnn, Ti ff Gir s n he. en, , nn,. 9 . . 26M 1dsg?. „Heinzich Siegel, Osthasen 3. Rh. sowie deren Untertelle zur Herflellung bon Eibe, i,, n= // wi * . , 1907. 9 chirurgische Messer, Brotmesser, Brotgabeln, Austern⸗ sportwagen, Schlitten. 31g, 1307. G.: Roßhaarsplnnerei. W.: Polster—= 26h. 101254. D. 68653. Lebkuchen, Donigluchen, . ö. 26 . ö 6 J 6 . . . . (Inhaber: t ö Friedr. Bayer

gaheln, Buttermesser, Käsemesser, Fischbesteke, Sack ——— . ö material. Pfefferkuchen, Hunde⸗ : . . & Co., Elberfeld.) Gelöscht am 19316 1907. messer, Kittmesser, Buchbindermesser, Iigarrenmeffer, 13. 101243. W. 6592. 9. 101 216. a, kuchen, Teigwaren ne,,

6 3 5 Bohnenmesser, Schaufeln, Tortenheber, Bäckermeffer allet Art, wis Rudeln W . 277 1907. Peter Zierwas, Kalk b. Cöln, Kron 91 3 w (. 9 ! / h z ; . . . . 1 h ö . 1 . t e fer fn, , . ge. 5 JM. 6 a k 4 6 U und Matkareni. ! prinistr. 19. 3510 1967. G.: Vertrieb kogmetischer . 3 ,,, ! . = Uer, ö. q ; 5 . ü z ; . ) 397 * 9 Hieb, Fecht, Stich. und Stoß wasfen, Ma ferne fet 90190 35a 160 260 D. rösd. Mbarate. W.; Kogmetlsch Präparate zit 1691. Cigarettenfabrit „Patras“ ii, Ss sos 1. 62 NR., , s 1g. 2 35. 101 268. St. 3975. Penzke und Klähn, Dresden. 410 1557. G.: (Inhaber: W. Aßmann, Berlin) Gelöscht am

Rasierapparate, Haar⸗· und Bartschneldemaschinen 1LI2 1905. Otto Walter, Berlin, Pankstr. 1a 86 1907

ö daden⸗ 43113 7 x 3 2142. 5, Wilh. Müller'sche Kornbraunt⸗ 67 1907. Duis ö 1 2 19 10 1907.

i nner e n . er esigg, , , 4 . . e ! ien ö bre . Reps. wein. Brennergi. Braunschneig, ih 1567. G.:. Sutter. Faßrit, De , a 6 . g . ] . r . rr t 3 id e r , 20g. 26 057 (&. zo RA. v. Le, 10. 3.

? . . Rosen⸗, Reben“, raturmittel für beschädigte Pneumatikdecken. Kornbranntweinbrennerei. W.: Spirituosen. 310 1907. G.: Margarine und Butterfabri ö. . Igaretten papier, Jigaretfenhülsen, Zĩgarettenfpi n, 8, Kupfer C Co., Berlin.) Gelöscht

ö ö W.: Butter, Margarine, Schmal, Kunstspeisefette, K in Tabakpfeifen und Rauchutensilien aller Art. am ! . .

22a. 10124209. A. 6306. Speiscfette, reineg Itinderfat, m She iscdl ! ile err, ö, 15ss 1807 Margarete Steiff, G. m. b. S., Fhgarren, Zigarihleß, Söäretten, Roh. Raich, Kan. 204 36 6 88 (e. de, , v m, n', ‚häelzscht butter, alle Pflanzenspeisefette und rn g,, . rg ö ml, be D ünd Schnupftabake, Jigarettenvapier, Zigaretten (Inhaber: W. H. Lennartz, Rheydt.) Gelöscht

18. 101 242. U. 1171.

am g len er ö Srlelieug us Rll und. abnlichem Material. (Inhaber. Industriewerke Kaiserglautern Metall 2067 1897. Armaturen. und Maschi ö. * Biscuitfabriten ö. 26. 1601 2659 6. 7226. on 27. K. 13 139. . Porzellan Fabrilation G. m. b. H., Katers. Westfalia⸗⸗ A ar , . vorm. F. Krietsch, 4 . ö lautern.) Gelöscht am 19710 1907. , f enz 10*rtieg. Geseischa fe, Gelsen kirchen S 06 . ; er. * . mitem g llt he hä. ' 3. 10. 9?), 3 ; n , , * IlI0 1907. 1 . . ** 1 236 (Inhaber: Carl Blanke, Barmen.) Gelöscht am Lemm, Charlottenburg, Nonnen⸗ , , ,n Rettungsayparate und mediztnische Apparate, nämlich Nahrungtzmitteln und . 2 mische Fabrik. W.: Schuhputz⸗ e, ems. 3110 1907. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine Bien, 2 ö t ; J 5 . * 6 W. Brot, Mumpernickel, D . 712380. ] in, tr. Rr. 11J, Gölnꝰ a. Rh.) Gefäscht mittel und parle ib e fr . 8 , 1122p. 101 250. B. 15 218. 284. 1091257. 3. 3107 e ,, * 21 326. 101 270 C. 7230 . . ; . . . r öln a. Rh.) sch 3 33 ,, Akriengesellschaft, Dortmund. 310 1907. G... . . ; ß In . h ö ehen g fn, , dmg, O, dc denchcff abt. ., Säcch. J Ernenerung der Unme ldnug. Sprengmittel.

15/3 1907. ,, Giengen Brenz. 316 1907. G.: Herstellung und E r am 19 io igo?. Dr. ned. Brat 265. 101255. St. 2978. Wurzener unst⸗ . * Vertrseb von Stofftieren und Gelenkpuppen. W.: i gh Dl getz fp ben Tabakpfeifen und Rauch , E 834 (J. 723 R. . v. 19. 10. 97. * 6. 267 1907. Urban z ; don Rettungs. und medizinischen Apparaten. W.: &. Hir lang han 1 1 ö ö k. = I. Gr Che- Wi ̃ 3 1 34 26 966 (F. 2105) RM. v. 22. 10. 97. amm. 3 10 1907. G.: Che X fis boden Macphcq 8 Wiederbelebungs und Narkoseapparate. 17/8 1907. Stein siek Æ Trampe, Spenge i. W Ge en n ar oper rieb . k 8 3 86d Se n . ö Beschr. 3 m . . 1. . 8. 3 9 7 * ? . 138 28 165 (W. 1735) R. A. v. 31. 12. 97. m 9 in bh] inn f- ohn . mn z 22 r ß, 8 . Wichert C Co, Danzig.) Gelöscht siebinuchsanneisung. ; w. 2 * ĩ 1 am 19 907. , a er, 0 11 n g na (Sch. 316) R. A. v. 23. 1. 37, r, 1221 101 281. S. 18 220. mm ire, ar ee , ,, . . . 1257 1907. Castroper Sicherheits sprengstoff ug Bes m,, 33. 412 163 . ayntz . g. 30 1907. G.:. Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao, Amn 237 190.

(. Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan, Honigkuchen, 236. 101 271. V. 2883. 12516 1907. Wilh. Kocherscheid, Rheybt. 410 21 260 621 A. 1524). 24s5 1997. Berg mann Elettricitãte Werte Waffeln. Konserven, diätetlsche Nährmittel, Liköre * . 198067. G.: Handel mit allen fertigen Tabakfabri⸗ l Am hi 1907. Attiengesellschaft, Berlin, Hennigsdorferstr. J3 35. Frucht säfte. rn, G katen. We Zigarren⸗, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. 34 27 318 (M. 24197). 310 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von 16 2 , m n,. und Schnupftaback. Am 215 1907. Isolierrohren zum Verlegen elektrischer Leitungen 1258. Sch. 97 24. 33 . 28 161277 M. 10 975 26754 (C. 1816) und der hierzu erforderlichen Verbindungsmaterialten 9. ö s ; Am 9 1907

und Werkzeuge. W.: j ; ; 4 . öld ; ö. ; ö.. be m b ö „Prinz Von Sparta 27 0269 9 . (C. 1343).

ö 7. Dichtungsmateriallen, insbesondere Kohlen d . . 39 K.? ö . . 4 wasserstoffe zum Imprägnieren von Rohren, Rwe. 4 ! 16/7 1907. Zalzel Moscowitz, Leipzig, Kohl— 819785 C , 190 96 1907. Groß. Heff. / . Dosen, Kästen usw. aus Papier und Pappe 2 4 R * 1 gartenstraße 8. 410 1907. G.: Tabak. und Ziga⸗ .. 27 8602 (p. *I ; mr, ,. ö. e ei illr ie Fein, 5 R 26 ; k retten fabrik. W.: Zigaretten und Zigarettentabak. 2 J . * 3. Bleche, assonstücke, wie Rohre, Kästen, 6. , . 23 1907. Bereinigte . . 386. bi 238. 2 218585 . 9 1907. 1807. G.: Verkauf von P Dosen usw. aus Eisen, Stahl, Messing oder , , . 4 Wunde rterzen · Ʒabrit en ö 30388 (S. 1807), 166 27 38

9 (S. 1729), 27 367 (S. 1727), 27 826 (S. 1728), 8 (S. 1

Wein. W.: Weine. q . ͤ anderen Metallen. 366 . 754 ; e. ö * Ges. m. b. H., Hamburg, . * 5 P hb s j = . / p. Werkzeuge zur Verarbeitung von Rohren zum .,, . n inn 2 Feldstt. 369. io 1807. G Us 4 1 9 Ub 23 dĩẽ 6. eh; . 36.

Schutze elektrischer Leitungen. * . e. , * 2 = He, , Fabrikation von Kerjen und . Am 20/9 1907 8. Verzinnte Rohre aus Eisen, Stahl oder We 6 s ; —— ĩ ; ähnlichen Artikeln. W.: Kerzen , 2066 1907. Tabak⸗ Æ Cigaretten Fabrik 27501 (8 i 45) 26d 28 S826 (J. 779) sonstigen Metallen, sowie Zubehörteile zu den D 38 und Feuerwerkskörper, ins „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden ˖ A. 4 10 19097. ; iu Ii / g S0? g Rohren. —— 27 1807. Carl Fohr u. M. Stadelmann, besondere sog. Wunderkerjen. , G.: Tabak. und e , . W. Roh, Rauch, 2 46997 (6 1115 ; Klein⸗Eisenwaren, Rohrschellen, Eisendübel a. 82 Walienburg, Post Mierbach. 3.6 1957. G.: Her J, e, mn , mn terne , Am z6 9 1907 und sonstig; Hefestigungsmittel für Rohe zum mmm, m sellung und“ Vertrieb don Futtermitteln. W. , Ziggzettenpapiere, Zigarren. und Zigaretten pitzen.— 27 588 (B. 110, 11 290 743 (G. 4343), Verlegen elektrischer Leitungen und Muffen, os 1907. Fa. Otto Schwarz, Karlgrube. Huitermittel. 7 st. 27 846 (B. 4102), 260 28 354 (R. 3195),

RM ö . 5 ͤ . Fa. 89 3 Rinkelstäßz, e Stkce, und. enstize Ver. 3fib' 1557. G. Verti'ß Sen rng zr gn er rz or 367 S- So- 4 101 2709. w. siis.., 23 817 8. z0ßß, . 286 323 8. iss),

löl. 264 27212 B. 4a; wet if Suri

27 Lacke, insbesondere farbige und farblose Lacke 27. ̃ z ; 1 B. 4 zum Lackieren von Rohren, Dosen, Käften . K * 666. * 276 1907. Agathe Wegerif. geb. Gravestein . (. Sho 1907 zum Verlegen elektrischer Leitungen. 9 ' k f ] 95 2 ; Apeldoorn (Holland); Vertr.: Pat. Anwälte Robert 21961 (8. 35535 264 28 oss (H. 3537

9. IJ Gνι. bindungsstücke für Rohre zum Verlegen elek— Makronen.

trischer Leitungen.

Installationsmaterialien, insbesondere R M Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. E. ; 56 18 zum Verlegen elektrischer * ö. ner Va ä ; Maemecke, Berlin 8W. 61. 410 1907. G.: Batik⸗ 2 1 8 369 w 2 . . nh 101272. B. 15 324. atelier. W.: Gebatikte, gewebte und gewirkte Stoffe, 2s o 57 B. 3533) 28 o 2 B. 3535).

ir, Gummi und Imitationen davon, sowie 26 oO (B. 3526) 23 o Bb. 35555)

schließlich deren Verbindungsstücke und Zu—⸗ 156 1907. Fa. Aug. Leonhard, Dregden⸗

bebörteile, Neustadt. 3/10 1907. G6. Ch 1 7 ; Röhre, Kästen, Dosen und sonstige Fasson. eu Dörelt dle erbdn er, , ff. 207 1907. F. W. Ebbinghaus G. m. b. S., diese Waren und Stoffe, bevor dieselben dem Batik . 3 27 682 B. oh! Am 3/10 1907.

1 stücke aus Papiermasse oder Pappe jum Ver., farbkissen' und Schreibmaschinen zubehör, nämlich: , . 9 n,, w Verfabren unterzogen worden sind ; legen eiettessche Heilungen. hoßies Purchsafaß. Gl e e ene ber, ,,,, Aenderung in der Person 3 37 33 h , , n , G nh pbisches Papier, Etiketten, Briefumschläge, Brief⸗ 33 841 (A. 1586), 42 56 102 (B. 410983.

non dan. e gn n,, eg, nern, des Inhabers. Am lo ioo? 260. 101 262. Sch. Sz. . 28 822 (H. 10 443) R. A. v. 20. 1. 1906, 28 368 (5. 3580), 26e 27 796 (P. 1431),

; 76 706 (H. 10 441 10. 3. 1905, 28 516 (H. 3577), 14 27 542 (3. 468), ö. ; 6/3 1907. Fa. 10s6 1907. Julius Beilke, Rosgars b. Gr. 76 707 . 16 th ñ ö 27560 . Ih. för, Franz Schön Jannewitz. 41106 1907. G.: Landwirtschaftliches

22 1807. Ban den B . 23. bach, Riegers Baugeschäft und Konstruktions bureau. W.: Ställe 38 33 16 34363 tt ; 19 21951 M o . 2267 7. Van den Bergh' s . J ö ; ; . un 1 2 n 80 153 (F. 543 . , l M.“ ; Vim ga iu. & en , fr . Mak CG ARINE De, dor Ber. Tetschen * insbesondere Zuchtschweineställe, Holi⸗ und Eisen— 80 3158 9 5585 14. 7. 1966, Am 7/10 1907. H. Rleye (Rhib.5. 3 io ißorcr-. 2 . oöhmen.· Rertt⸗ * lonstrultionen. Bedachungsmater gl, insbgsondere, 81 287 83. 5585) J. 8. i565, 260 28 dsa (St. S359), 266 27734 (Z. 1588), B. Herstellung be jw. Vertrieb von 3 8 6 Pat. Anw. Dr. B. , 1 Korksteinplatten, Juttertröge Maschinenelemente, 81554 St. 2974 26. 9. 19605. 27 616 (B. 4137, 36 212 (D. 1589). Margarine, Schmalz, Rinderfett, han ö, n Llexander, „Katz, ; nämlich Nieten, Schrauben, Lager, Reihungskupp. * Zufolge Urkunde dom 419 1907 umgeschrieben am Am 910 1907. Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefeit. , 9 Verlin SW. 15. . lungen, Riemenscheiben, Seilscheiben, Seile und 17si0 j5o7 auf Rhizomiu Compagnie Sv. Æ ). 2 27 978 (P. 1453), 23 22929 (S. 1388), Speisefesten und Spelsed len. W.“ 6 2 ,. io 1807. G ·· Retten. Zahnräder, Ventile, Wellen; Zapfen, und Groß, Nastenberg⸗Finnec. 29 208 H. 1454, 4 27878 (SD. 1610), Margarine, Schmalz, Rinderfett, eneuen ung nn fen,, X . . Erzeugung und Kurbeln, Laufwerke, insbesondere gleltrobangebahn⸗ 12 19 429 (G 325 R. A. v. 16. 10. 96. 27 951 (G. 1851, 9a 29 173 (G. 1415). 101248. g. 13 618 ie e e. gen f, nr, n ;,, na, handel mit Lack⸗ laufwerke, Seilkupplungtapparate, Gas⸗ und Benzin / IZufolge Urkunde vom 1355 ig57 umgeschrieben am Am jiö / lo 1507.

ö Pflanzenspeises'l, Kunstfpeisefett, ,, . . knöpfen. motoren. 1710 1go7 auf Ebbeke d Co., Schangha; 19 28 6988 (T. 1058), 17 29299 (3. 475), Rahmgemenge, Milch, Butter, . X.: i . und 28. 101 27. B. 158 367. Vertr. Otto Rosenstern u. Max Rosenstern, Ham. 226 27 97686 (R. 208965, 9b 320011 (R. 2162). Eier. . 608 . Tombakknopfösen t burg, Deichstr. 29/33. Am 1110 1907.

9 . . Lietenösen, Knopfhalter, Kokardenklammern, Nieten, BIlR6 26d 28 826 (J 779) R.. v. 165. 2. 98. 20b 29 318 (H. 3677.

Desen, Schnallen, Bügel, Klammern, Eylinten, Zufolge Handelregisteraussuges des Kgl. Amts. Berlin, den 22. Oltober 1807. Schraubösen, Drahtnägel. Polsternägel, Muttern gerichts Dreöden vom 12/2 1507 umgeschrleben am staiserliches Patentamt.

6 und Points, Vereingabzeichen, Emblemetz, Sterne, ; 7G 1967 itz A Klubt, G. m. b. S., Dregden. bauß. b 8427] , , ,, 9 Se g gn n lk ] EMHBERG ä i rn 8 355 R. M. v. . r , und kleine Drahtringe aus Eisen un essing un Zufolge Urkunde vom 30/9 1907 umgeschrieben am z , n. a vanistert. 1915 1907. Paul Eugen Bauer, Stuttgart, 17 10 1507 auf Fa. Eduard Kettner, Cöln a. Rh. Handelsregister.

r ** 24. 101285. K. 12 966. Schillerstr. 29. 4sio 1957. G.: Zigarrenfabrik. 169 82 OA (G. 3697) R. A. v. 7. 1. 1902. ; 1 k 2 *. ; AlCeld, Leine. Bekanntmachung. [568639] MoUTARpDR 6 , , , dir. Dir 3J age , ,, , , , , , In das biesige Handelsregister A Nr. 133 ist zu

Flh 66 Schnupftabar 1810 1507 auf Fa. Philipp Gutke Inhaber x der Firma Gebr. Theilmann, Lamspringe, heute föb E 8 7* er Pluopo 28. 101 274. B. 15 5808. in ö R. A. v. 21. 10. 1904. folgendes eingetragen worden:

. Ige Urkunde vom, 26 9 io umgeschrleben am Die, Firma ist erloschen. ; 2213 1907. Ftrefelder Seifenfabrik Stock Zufolge Urkun g n irie Me r. Orntober 1907 an la Nicolai, geß. Müller, feld (Leine), den 17. Oltoher . 2 , , n mg mn, 8 ö , . a . * Königliches Amtsgericht. 2. *

Ju

318 1907. Pierre Pirus , n n , , , m 3 Fabrik chemischer Produkte, insbesondere Seifen, . ; 6 9. 2 6 33 9 IaI0 (G i5ßtz) R.. v. 21. 5. S6, altona, Hine. os6c0 i uon , rein . . 24. , . n ä n , . 24466 9. 1663 . wann, . ,,, ; 8 1 Fw 2 * ; ö 26 318 (G. 1708) 9291. 8. 97 ; ober z , 9 . , h . n A 199. A. Breitholz. Altona. Der Ort der 8 3 nilgungs mitte Konservserungomlttel fur Lebens A R 0 446739 (G. 30933. . J. 8. 1800. Niederlassung w. nach Hamburg verlegt.

4* * Zufolge Urkunde vom 7/10 1907 umgeschrleben am Die Firma ist hier erloschen. 6 E ö ghrdliche Produkte für die Textil und Leder 1810 1907 auf Gustav Genschom R Co. Att. A 360. 5 Erichsen Sohn, Altong. Der industrie, insbesondere Spinnseifen und „le, 26s7 1907. Borchgrevink Liers, Hamburg, Ges.,. Berlin. . * dine , mn n,

ö der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

öle, i sckhuben 4. 410 1857. G.: Tabakfabrlk. W.: 419 84 279 (H. 71853) R. A. v. 27. 6. 1992.

1] O N . . 1. 2 ; . r . . 366 Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ Zufolge Urkunde vom 277 1907 umgeschrieben am A 634. Voltmer R Ce, Altona. Dle Firma ACE . Extraktlongmittel, Fettlösungsmittel, Mittel ] tabak. Beschr. 18 10 1907 auf Schweiz. Seidengazesabrik A. G., ] ist erloschen.

23/8 1907. Königl. Mineralbrunnen Siemens Erben, Berlin, Kai w, 6 G.: Vertrieb von natürlichen Mineralwässern. W.: Mineral wässer. Je ö C e hoff ; ,