Mol. Handelsregister btr. 68716
1) „Adolf Schmidt“ in Hof: Unter, dieser Firmg betreibt Kaufmann Adolf Schmidt in 9 eine Wagenplanen⸗, Säcke. Zelte⸗ und Pferdedecken⸗ fabrik sowie den Handel mit Brauereiartikeln.
2) „Daus Büttner“ in Hof: Erloschen.
3) „Rosenberg, Löwe d Co“ mit der Haupt⸗ niederlassung in Damburg und mit der Zweig. niederlassung in Markt ⸗ Redwitz: Speditions
eschäft des Kaufmanns Heinrich Andreas Ludwig
zpke in Hamburg.
Hof, den 17. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht. Homberg, Oberhes em. 68717 Bekanntmachung.
Die Firma Gottfried Repp (V.) fünfter in Homberg ist erloschen.
Gintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.
Homberg, den 17. Oktober 1907.
Großherjogliches Amtsgericht.
Kempten, Schwabem. 8718] Sandelsregistereinträge.
I) Firma? Joses Martin F. X. Fleischhuts Nachf. Sitz: Markt Oberdorf. Inhaber: Karolina Martin, geb. Fleischhut, Kaufmannswitwe in Markt Oberdorf, gemischtes Spezerei⸗ und Schnittwarengeschäft.
2) W. Schnetzer jun, in Kempten. Dem Kaufmann Adolf Schnetzer in Kempten wurde Pro— kura erteilt.
Kempten, den ] 9. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht.
HKenrzingen. 58719 Nr. 9269. In das Handelsregister A Band 1 wurde heute zu O.⸗38 100 eingetragen: Firma: osef Lösch. Nachfolger, Kenzingen. Inhaber:
hristian Wächter in Erfurt.
Voß hier ist Prokura ecteilt. Die im Geschäfts—⸗
betrieb des früheren Inhabers begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen sind nicht auf den neuen
Inhaber übergegangen. Geschäftsjweig: Schuhfabrik. stenzingen, 17. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht.
Dem Kaufmann Karl
Kiel. 68720] Eintragung in das Handelsregister.
B Nr. 67. Firma Holsten⸗ Bank, Akttiengesell. schaft Neumünster, Zweigniederlassung Kiel unter der Firma: Holstenbank, Filiale Kiel: Die Prokura des Karl Frahm ist erloschen. Dem Bank— beamten Willi Günther in Kiel ist für die Zweig⸗ niederlassung Kiel, und zwar mit Beschraäͤnkung auf den Betrieb derselben, Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma Holsten⸗Bank, Filiale Kiel, zusammen mit einem Mitgliede der Direktion oder mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen. Den Bankbeamten Albin Thielecke und Georg Kjaerboe, beide in Neumünster, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma HolstenBank zusammen mit einem Mit— gliede der Direktion oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen per procura zu zeichnen.
Kiel, den 15. Oktober 1967.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
HKIevo. 58721]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist heute bei der Firma „Sang Gesellschaft mit , g Haftung“ in Kleve eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 12. Oktober 1907 ergänzt. (Aufsichtsratsbestellung.,)
Fstleve, den 17. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. 58722]
Auf Blatt 265 deg hiesigen Handelsregisters, die Firma Hildegard A. Seemann in Klingenthal betr, ist heute eingetragen worden:
1) daß Frau Hildegard Aurora verehel. Seemann, geb. Ludwig, in Klingenthal aus der Firma aus— geschleden ist,
2) daß der Kaufmann Christoph Friedrich Theodor Schürmann in Zwickau Inhaber der Firma ist, und
3) daß der neue Inhaber für die im Betriebe des GeschäftJ entstandenen Verbindlichkeiten der bisberigen Inhaberin nicht haftet, auch die in diesem Betriebe
begründeten Forderungen auf ihn nicht über— gegangen sind. Rlingenthal, am 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. HKüstrin. . 68723
In daz Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 65 — Firma Jacob Hartwich in Fürstenfelde — heute folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma und der Wohnsitz des Firmen⸗ inhabers ist nach Küstrin verlegt.
Küstrin, den 12. Ottober 19607.
Königliches Amtsgericht. Langengalnn. 8724
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Thüringer Malzfabrik Langensalza, Aktien⸗ gesellschaft in r , ,. heute eingetragen worden: Dem Buchhalter Erich Fiedler in Ufhoven ist Prokura erteilt.
Laugensalza, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Lengenfeld, Vogt. 58325
Auf Blatt 259 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Börner in Lengenfeld (Vogtl.) erloschen ist.
Lengenfeld (Vogtl.), den 17. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Lennep. Bet auntmachung. 58725
In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firma G. Æ R. Weber Gebr., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüttring⸗ hausen, heute 6 . worden:
„Die Geschäftsführungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Gustay Weher ist infolge Aufsichtsratz⸗ beschlusses vom 14. Oktober 1907 erloschen. Der Geschäftsführer Reinhard Weber ist allein berechtigt,
die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.“ Lennep, den 18. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Liegnitn. 58726
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 538 ist heute die Firma Hippolit Klaiber (Inhaber Paul Riediger) Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Riediger zu Liegnitz eingetragen worden. —
Lieguitz, den 14. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. b 8727]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 539 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ewald Krause C Co, Landmirtschaftliche Maschinenbau⸗. anstalt, Bienotwitz, und als deren Gesellschafter der i , mem. Ewald Krause zu Soltnitz bei Neustettin und der Ingenieur Hugo Rhode zu Bienowitz eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellschafter ermächtigt.
Liegnitz, den 15. Oktober 19807.
Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. 68729]
In unser Handeltzregister A Nr. 26 ist eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Rottländer“ mit dem Sitze in Ehreshoven und als deren Inhaber die Kaufleute Peter und Johann Rottländer zu Ehreshoven. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen.
Lindlar, den 17. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. 568728 In unser Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma: „Ermen Engels“ in Engelskirchen eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Engels zu Engelskirchen ist durch Tod aus der Gesellschaft auegeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe des ver⸗ storbenen Emil Engels, Johanna geborene Röhrig, zu Engelskirchen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Engels junior zu Engelskirchen ermächtigt. Den Kaufleuten Juliuds Zimmermann und Johann Hüsken zu Engelskirchen ist Gesamtprokura erteilt. Lindlar, den 17. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
Lud wigshafem, Kheim. Hanudelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma Cafe Centrale de Brasil Wilhelm Fischer senigr in Grünstadt. Inhaber ist Wilhelm Fischer sr., Kaufmann in Grün stadt. Geschäftszweig: Kaffeegeschäft mit Rösterei.
2) Eingetragen wurde die Firma Gbr. Maner, offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1997 in Großbockenheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Max Mayer, b. Sigmund Mayer, beide Handelsleute in Großbockenheim. Geschäftszweig: Mehlhandlung mit Fruchtgeschäft, Handel in Futter artikeln und Viehhandlung.
3) Eingetragen wurde die Firma Hotz und Goos, offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1907 in Speyer. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Jakob Hotz. b. Ludwig Goos, beide Zuschneider in Speyer. Geschäftszweig: Herrenkleidergeschäft.
4) Betr. Firma Gebrüder Hof, offene Handels⸗ gesellschaft in Liqui. in Fraukenthal. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Karl Drechsel in Frankenthal ist erloschen. Von Amts wegen ist der Rechtskonsulent Karl Wilhelm Koch in Frankenthal zum Liquidator bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., 7. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rheim. (58731 Sandelsregister.
Betr. Firma Süddeutsche Glektrlzitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Ludwigshafen a. Rh. mit Zweigniederlassung unter der Firma Elekrtrizitätswerk Schifferstadt, Zweignieder⸗ lassung der süddeutschen Glektrizitäte⸗Aktien⸗ gesellschaft in Schifferstadt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheoim. Bekanntmachung.
Zur Bereinigung des Handelsregisters beabsichtigt das K. Amtegericht Ludwigshafen a. Rh. (Register⸗ gericht) die nachstehenden Firmen von Amts wegen zu löschen:
(h87 30
Iloõ87 32
IL Firma: Conrad Hatzfeld. Sitz: Bad Dürkheim. Inhaber: Conrad Hatzfeld, Wein—
kommissionär in Bad Dürkheim.
2) Firma: C. Schlatter. Sitz: Erpolzheim. Inhaber: Caspar Schlatter, Wirt, Kohlen, und Düngerhändler in Erpolzheim.
3) Firma: Th. Thomy. Sitz: Frankenthal. Inhaberin: Therese geb. Arnheiter, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Thomy in Frankenthal.
4) Firma: Johann Baumgärtner. Sitz: Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Johann Baum⸗ gärtner, Güterbestätter und Möbeltransporteur in Ludwigshafen a. Rb.
5) Firma: Karl Mayer. Sitz: Neustadt a. S. Inhaber: Karl Mayer, Kaufmann in Neustadt a. H.
6) Firma: E. Hirschmaun. Sitz: Speyer. Inhaber: Eugen Hirschmann, Kaufmann in Speyer.
I) Firma: Tran Günther. Sitz: Speyer. Inhaber: Ludwig Mostert, Kaufmann in Speyer. Hiervon werden die eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger mit dem Beifügen benach⸗ richtigt, daß ein etwaiger Widerspruch bei dem Registergericht Ludwigshafen a. Rh. bis längstens TI. Januar 1906 geltend zu machen wäre. Nach Ablauf der Frist wird die Löschung erfolgen, falls nicht Widerspruch erhoben ist.
Ludwigshafen a. Rh., 15. Oktober 1907.
K. Amtsgericht (Registergericht). Ludwigshafen, nRheim. 587331 Handelsregister.
Betr. Firma Michael Böhmer III. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dle Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 16. Oktober 1907.
Kal. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 68791]
Am 6 September 1907 tst bei der offenen Handel ⸗ gesellschaft unter der Firma H. C. Koch in Lübeck eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hugo Heinrich Gustav Rudolf Görtz in Lübeck ist am 2. September 1907 aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden und am selben Tage, der Kaufmann Wilhelm Hans Adolf Bong ⸗ Schmidt in Lübeck als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. Handelsregister. h87 90 Am 18. Oktober 1907 ist eingetragen: I) bei der Firma Johs. Wolter in Lübeck:
2) bei der Firma Behrmann C Ivens in Lübeck: Die Firma lautet fortan Friedrich Behr⸗ mann;
3) bei der Firma A. Berg in Lübeck: Die Firma ist erloschen;
4) bei der Firma Seebadeanstalt Travemünde Friedrich Brügmann in Travemünde: Dem Direktor Carl Angust Heinrich Friedrich Brügmann in Travemünde ist Prokura erteilt;
5) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma chemische Fabrik Schlutup, Herm. Meyer Dr. M. Stern in Schlutup: Die Firma lautet fortan chemische Fabrik Schlutup Dr. Max Stern. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der big—⸗ herige Gesellschafter, Chemiker Dr. Max Stern in Schlutup führt das Geschaäͤft als alleiniger In— haber fort;
6) die Firma Friedrich Behrenbeck jr. in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Friedrich Behrenbeck in Lübeck;
7) die Firma Johann Blösß in Lübeck. In⸗ haber: Kaufmannn Johann Friedrich Wilhelm Blöß in Lübeck.
Lübeck. Daß Amtsgericht. Abt. 7.
Matz dobmrg. 587341
I) Die Firma „Franz Krause“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Handels agent Franz Krause daselbst ist unter Nr. 2268 des Handelsregisters A eingetragen. Dem Walter Krause in Magdeburg ist Prokura erteilt und ebenda ein⸗ getragen.
2) Die Firma „Heinrich Ferd. Kalbaum“ ju Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ferdinand Kalbaum daselbst ist unter Nr. 2269 desselben Registers eingetragen.
Magdeburg, den 19. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maimꝝ. 568735 In unser Handeleregister wurde heute eingetragen: Goöonis y Compania. Die unter dieser Firma
zu Palafrugell, Provinz Gerona (Spanien)
bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 3. Juli
1900 begann, hat unter gleicher Firma zu„Mainz“
eine Zweigniederlassung errichtet. Persönlich haftende
Gesellschafter sind: 1) Eduardo Genig y Girbal,
Kaufmann, 2) Edmundo Genisy Girbal, Kaufmann,
3) Eusebio Genis y Girbal, Kaufmann, 4) Thomas
Girbal y Jofra, Kaufmann, und 5) Frau Catalina
Girbal y Jofra, Witwe, ohne Beruf, alle in Pala⸗
frugell wohnbaft. Zur Vertretung der Gesellschaft
sind alle Gesellschafter mit Ausnahme der Frau
Catalina Girbal y Jolra befugt. Dem Kaufmann
Christoph Hendorf in Mainz ist für die Firma der
Zwelgniederlassung Prokura erteilt.
Mainz, den 17. Oktober 1907.
Großh. Amtsgericht.
Marbnrz, Ez. Cass ol. 58736 In dag Handelsregister Abteilung A ist bei der
Firma Ferd. Baug in Marburg (Nr. 26 des
Registers) heute eingetragen worden: (
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Karl Bang in Marburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Marburg, den 18. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Memmimgen. Handelsregistereintrag. 58737] Firma Alexander Fahlnberg in Mindelheim. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Alexander
Fahlnberg in Mindelheim dortselbst eine Apotheke. Memmingen, den 16. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 58738 Firma aver Zick in Mindelheim. Nunmehrige Inhaberin der Firma ist die Eisen—
händlerswitwe Therese Zick in Mindelheim, welche
mit ihren Kindern nach dem Ableben des bisherigen
Firmeninhabers die kraft Gesetzes bestehende all⸗
gemeine Gütergemeinschaft fortgesetzt hat.
Memmingen, den 16. Oktober 1907.
Kgl. Amtegersicht.
Memmingen. Bekanntmachung. 58739 In das Gesellschafteregister des K. Amtsgerichts
Günzßburg Bd. 1 Nr. 14 wurde heute die mit Ver⸗
trag vom 12. und 16. Oktober 1907 errichtete Firma:
„Josef Hänle Münzbrauerei Günzburg, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem
Sitze in Günzburg eingetragen. Geschäftsführer
sind: Josef Hanle und Michael Bittel, beide in
(Günzburg. Gegenstand des Unternehmens ist die
Uebernahme und der Weiterbetrieb der Münzbrauerei
und der dazu gehörigen Wirtschaften in Günzburg,
ferner die Urbernahme der dem Josef Hänle junior dortselbst gehörigen Grundbesitzungen in Leipheim,
Ichenhausen, Reisegsburg und Krumbach, sowie die
Ausübung der zu diesen Anwesen gehörigen Oekonomie
und sonstigen Gewerbe⸗ oder Handelsbetriebe. Das
Stammkapital beträgt 250 000 M6 Auf ihre Stamm.
einlagen haben in Forderungen gegen den vormaligen
Brauereibesitzer Josef Hänle junior in Günjburg
eingebracht die Gesellschafter Hans Hänle 3005 4,
aver Bayer 7000 „, Frau Lulse Burgard 10 000 46,
Johenn Raible 7000 6 und Anton Ganser 22 000 Æ ;
die Einlage der Gesellschafterin Maria Graßmann
zu 30000 M besteht in der Befreiung der Gesell— schaft von einer auf dem zu übernehmenden Grund⸗ besitze eingetragenen Hypothekforderung zu 30800 4A; der Gesellschafter Josef Hänle senior hat auf seine
Stammeinlage von 71 000 M eine Hypotbhekforde⸗
rung von 17 000 M auf dem Anwesen der Eheleute
Stetter in Deffingen Haus Nr. 11, daz Anwesen
Haus Nr. 237 in Günzburg in Werte von 25 000 A
und Forderungen gegen den Josef Hänle junior in
Höhe von 29 090 M eingebracht. Die Gesellschaft
wird durch zwei Geschäftgführer vertreten; wird ein
Prokurist bestellt, so genügt zur Zeichnung der Firma
auch die Unterschrift eines Geschäftsführers und des
Prokuristen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Reichs⸗
anzeiger. Augsburger Abendzeitung und Münchner
Neueste Nachrichten.
Memmingen, den 18. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Die Firma ist erloschen;
Mergeburg. 568740 In das Handeltzlregister Abteil. A Nr. 181 ist bei der Firma „Grünthal Æ Hergt in Weißenfels, Zweigniederlassung Merseburg“ heute ein⸗ getragen, daß die Zwelgniederlassung erloschen ist. Merseburg, den 16. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Merxig. Bekauntmachung. lo 42] In das Handelsregister A ist unter Nr. 82 bei der 6 G. Hees X Cie zu Merzig heute eine rhöhung der Einlage deß Kommanditisten ein- getragen worden. Merzig, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Merni g. Bekauntmachung. o87 41 In das Handelsregister A ist bei Nr. 7? — Firma Villeroy C Boch zu Mettlach — heute fol zendeg eingetragen worden: I) Als Gesellschafter ist eingetreten: Dr. Roger von Boch, Generalsekretär zu Mettlach. 2) Dem Generalsekretär Dr. Roger von Boch zu Mettlach und dem Fabrikdirektor Eomund von Boch zu Mettlach ist die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Merzig,, den 12. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Met x. Handelsregister Metz. 58743 Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 165 wurde bei der Firma „Les petits uls de F. de Wendel . Cie.“ ju Hayingen heute ein— getragen: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Metz, den 17. Oktober 1807. Kalserliches Amtsgericht. Mew e. 68792 In unser Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Johannes Floegel in Mewe eingetragen worden. Mewe, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Min den, Westr. Handelsregister 87 44 des Königlichen Amtszerichts zu Minden. Der Kaufmann Karl Hempell zu Minden hat für seine
zu Minden bestehende, unter der Nr. 421 des Handel-
registers Abteilung A mit der Firma Herm. Karl
Hempell eingetragene Handelsniederlassung dem
Kaufmann Bernhard Schönborm in Minden Pro⸗
kura erteilt. Eingetragen am 11. Oktober 1907.
NMHülhausen, Els. 58745
Handelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen: .
a. in Band 1 Nr. 20 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft: C. Bernheim et fils in Mülhausen: .
Als neue Gesellschafter sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten:
U 1) Gaston Halff, Kaufmann in Paris,
2) Cornellle Bernheim, Kaufmann in Mülhausen.
Die Prokura Halff ist somit erloschen.
b. in Band VII Nr. 49 desselben Registers bei der Aktiengesellschaft Elsässische Maschinenbau—⸗ gesellschaft (Société alsacienne de con- Structions mécaniques) in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Grafenstaden und Belfort:
Den Kollektivprokuristen Heinrich Luck, Kaufmann, und Theophil Heyler, Ingenieur, beide in Grafen⸗ staden, ist Einzelprokura erteilt. .
c. in Band 17 Nr. 836 des Firmenregisters bei der Firma: Kaufhaus Prosper Ullmann in St. Ludwig: .
In Hüningen O. G. besteht eine Zweignieder⸗ lassung.
Mülhausen, den 16. Oktober 1907.
Kaiserl. Amtsgericht.
Müngter, Westk. Sekanutmachung. (58746 In unser Handelsregis' er A ist heute unter Nr. 869
die Firma Elise Vogt zu Münster und als deren
Inhaber Fräulein Elise Vogt zu Münster ein⸗
getragen worden.
Münster, den 16. Oktober 1907.
Königliches Amtsgerscht.
Nys lowitn. . (68793 In das Handelsregister B ist bei der Firma „Geschäftsstelle der Breslauer Disconto-
Bank“ heute eingetragen worden: Die Firma der Myslowitzer Zweigniederlassung: „Geschäftsstelle der Breslauer Discontobank“ ist in „Com⸗ mandite der Breslauer Discontobank“ ge— ändert. Dem Stadtrat Benno Silberberg in Myslowitz ist Prokura gemäß § 10 des Gesellschafis⸗ statuts, aber nur für die Zweigniederlassung „Com⸗ mandite der Breslauer Discontobank in Mynrlowitz“ dergestalt erteilt, daß Benno Silber berg berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Myslowitz mit einem das Prokurenverhältnis an—⸗ deutenden Zusatze in Gemeinschaft entweder mit einem Mitaliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Myslowitz, 13. 10. 07.
Vaumburg, Saale. (687471
Die Firmen Moritz Schmid, Naumburg a. S., und Karl Fr. Geißler, Naumburg a. S., sind erloschen.
Naumburg a. S., den 16. Oktober 1907.
Königliches Amte gericht.
Vei ss e. 68748
Als Inhaber der im Handelsregister A unter Nr. 129 eingetragenen Firma „A. Heisig“ ist heute der Kaufmann Eugen Otschik zu Neisse eingetragen worden.
Neisse, den 16. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Veuburzg, Bona. Bekanntmachung. 587 9]
Leinfelder, Franz, Fabrlkbesitzer in Schrobenhausen, Inhaber der Firma „Papier und Cellulose⸗ fabrik Georg Leinfelder“ dort, hat den An— gestellten genannter Firma, nämlich: Feigl, Georg, und , . Aloitz, genannt Louis, Gesamtprokura erteilt.
Neuburg a. D., den 12. Oktober 1907.
Kgl. Amtggericht. Veu-HNuppim.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nr. 8090 „F. Friedenthal, Neu⸗Ruppin als Inhaber der Kaufmann Adolf Friedenthal zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden. Die demselben von der bisherigen Inhaberin, seiner Ehefrau, Käthe geb. Casper, erteilte Prokura ist erloschen.
Neu⸗Ruppin, den 16. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) lin Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
h87 50]
n 252.
Etaatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
dandelßren ter
les R).
Max Ehelt,
e Firma
Mar Ebelt in Niesky eingetragen worden. Niesky, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. oberhaunsem, H hein. Betanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 260 ist s Jahaberin der Firma Saason Co Duisburg
nit Zweigniederlassung in Oberhausen unter der Fistale Oberhausen die Eberau des Kaufmanns Gmil Ginsberg, Maria
irma Samssa C Co
seb Manderscheid, zu Duisburg eingetragen worden. Oberhausen, Rhld., den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Dberkirch, Kaden. Vekauntmachung. Nr. 10210. In das Handelsregister Band 1 B. 3. 16 wurde einaetranen: Vie Firma Martin Müller in Peterstal ist uf Ableben des Karl Müller von Peteratal auf e Karl Müller Witwe, Theresia geb. Huber, von a übergegangen. Oberkirch, den 17. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht.
Danabriüch. Bekanntmachung. 58754 In das hiesige Handelsregister A Nr. 514 ist beute r Firma Osnabrücker Seifenfabrik Frömbling, önabrück, eingetragen: Der Ehefrau des Faufmanns Fritz Frömbling, Bernhardine geb. Brockmann, zu Osnabrück ist Pro—⸗ ura erteilt. Osnabrück, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. VI. snabrüches. Bekanntmachung. 58755 In das hiesige Handelsregister A Nr. l ist heute Firma N. Blumenfeld, Osnabrück, ein tragen: Die Firma ist erloschen, ebenfalls die Prokura des ufmanns Robert (Gdelstein zu Oanabrück Oönaßrück, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. VI. hetero de, Oastpr. 4 87565 In das Handelsregister Abteilung A ist das Er- ichen der Fiema Robert Lewineki, Inhaber sufmann Robert Lewinsli, in Osterode Ostpr. ein- trage Dsterode, Ostyr., den 11. Oltober 190. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 3. beiskretschagm. .
o8763
58768
In das Handelsreglster Abteilung A ist heut nter Nr. 45 eingetragen worden die Firma St. liclaus Drogerie T8. Mizgalski, Peis— kescham und als deren Inhaber der Drogist
Ladislaus Mijgalski zu Peiekretscham.
Peiskreischam, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
kirmas eng. Beranntmachung
. Handel sregistereintrãge.
Y ö„Seinrich Klesmann.“ Sitz Pirmasens.
fene Handelsgesellschaft aufgelsst. Dag Geschäft
pid bon dem früheren Gesellschafter Heinrich Klet—⸗
pan als Alleininhaber unter der bisherigen Firma
eitetbetrieben.
Ludwig Friedeich Rlesmaun.“ Unter
iir Firma betreibt Ludwig Friedrich Klesmann,
i fabrikant in Pirmasens, daselbst eine Schuh—
ill
Pirmasens, den 12. Oktober 19607.
U Königl. Amtsgericht.
kirmas ens. Bekanntmachung. 58760 Handel gregistereintrag.
ebrüder Rot.“ Unter dieser Firma betreiben
teh Roß und Friedrich Roß, beide Schub—
sörtanten in Virmasens, seit 1. Oktober abhin
ubst in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik.
birmasens, den 19. Oktober 1907.
t Königl. Amtigericht.
den. Vekanntma chung. 68762
In unser Handelgregister Abteilung A ist beute
i Nr. 1575 die Flrma Josef Przeskowiak
sPosen, früher in Schrimm, und alg' deren In⸗
ber der Kaufmann Josef Gezeskowiak zu Posen
miitragen worden.
hosen, den 8. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
nn an. Bekanntmachung. 5658763 n unser Handelsregister, Abtelfung B Nr. 6, ist ie bei der Air , ischaf „Bank für Handel Industrie Depositenkaffe Prenzlau“ ein⸗ when worden; Vas stelloertretende Vorstands— shled Paul Rümelin in Berlin ist aus dem Vor— an au geschteden. hrenzlau, 16 Oltober 1907. . Königliches Amtsgericht. edlinhux. 68764 zol unser Handeltregistser A ist heute bei der aa H. Hartung Quedliuburg eingetragen fen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann 53. nung in Quedlinburg übergegangen, der es unter sränderter Firma fortführt. Der Uebergang der m Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind. ten ist bei dem Erwerbe des Geschästg durch aufmann Gustay Hartung ausgeschlossen. uedlinburg, den 14. Oktober 1907.
o8759
. 58751 j In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 heute Nr. Ddolzgroßgeschãft, Dampfsäge und Hobelwmerk in Niesky O. *. nd als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
(8752
Siebente Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den andels⸗, Güt ts., Vereins-, G ten, Heichen. Muster⸗ (chen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ . ang, rer erein enossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und
Hoem chei d. eingetragen . S847: Die Firma Paul Druseidt in Remscheid und elt deren Inhaber der Elektro— techniker Paul Druseidt daselbst. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Wilhelmine geb. Schnell, in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheipv, den 11. Ottober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. R entling oem. 5687661 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Zementwaren R Gaustein« sabrik Kael Lude“, mit dem Sitz in Reutlingen und als Inhaber Karl Lude, Chemiker daselbst, ein getragen. Reutlingen, den 19. Oktober 1807. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Rhein, Osipr. 58767 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilheim Strehl folgendes eingetragen: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: W. Strehl Nachfolger. Spalte 3: Kaufmann August Jesek, Rhein. Rhein, Ostpr., den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [58768 In dag Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, ist heute eingetragen worden: Die Firma Rudolf Bertsch, Sitz in Rottweil. Inbaber: Rudolf Bertsch, Kaufmann in Rottweil. Den 16. Oktober 1907. Kopf, Landgerichtsrat. Saarhriück en. 557691 Im Handelsregister A Nr. 657 ist heute die Firma Fritz Metzger in Saarbriicken und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Metzger daselbst ein— getragen worden. Geschaäͤfts weig: Agenturen und Fettgroßhandlung. Saarbrücken, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 14. Sagarhri ck en. 58770 Im Handelsregister B Nr. 34 ist heute zu der Firma Rheinische Thhürschließerfabrik St. Jo⸗ naunu⸗ Saarbrücken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Malstatt⸗ Burbach. eingetragen worden: Dle Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 14. Saaxhrückenm. Im Handelsregister B Nr. 19 ist heute zu der Aktienbrauerei St. Johann ⸗ Saarbrücken vorm. Gebrüder Mügel in St. Johann ein— getragen: Dem Buchbalter Robert Schöppel zu St. Johann ist Prokura erteilt und zwar in der Weise, daß er befugt sein soll, die Firma mit einem Direktor zu zeichnen. Saarbrücken, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 14. Sanrburg, Br. Lrier. (58772 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Richard und Ferdinasd Hegner und als Inhaber die Buch— händler Richard und Ferdinand Hegner aus Saar burg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1907. Saarburg, Bez. Trier, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. 587731 Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 135 ist heute die Firma Auguste Most und Kinder als offene Handelsgesellschaft in Brückenberg i. R. und als deren Inhaber verwitwete Hotelbesitzer Auguste Most, geb. Groß, Geschäftaführer Jullus und Martha Most ebenda und zugleich eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1907 be⸗ gonnen hat. Schmiedeberg i. R., den 10. Oltober 1907. Königliches Amtsgericht. Schorndorg. 58774) R. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister Abteilung für Einzel firmen Band 1 Bl. 272 ist heute bei der Firma Württembergische Porzellan⸗Manufaktur C. M. Bauer Pfeiffer in Schorndorf einge— tragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Schneider hier ist mit Wirkung vom 15. Oktober 1907 an Prokura erteilt. Den 17. Oktober 1907. Oberamtarichter Hartmann.
Schwetzingen. Handelsregister. 53776 Ins Handelsregister Abt. A Band II Nr. S1 zur Firma „Erste Heidelberger Dampfwasch Bleich Anstalt in Hockenheim Kreuder, Schütz G Dpaßler“ wurde unterm Heutigen eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Kreuder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Schwetzingen, den 12. Oktober 1907.
Gr. Amtsgericht.
58771
Sobernheim. 58777] In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 54 die Firma „Sobernheim Ringofen ⸗Ziegelwerke 2 * Ferd. Pfeiffer“ mit dem Sitze in Sobernheim eingetragen worken. Sobernheim, den 17. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stan ten. Handelsregister. 687781 Nr. 11208. In das Handelsregister B Band 1
O.-3. 4 Seite 21 und 22 wurde heute eingetragen: Firma Badische Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in St. Trud⸗
5s? 65] In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde
Barth, Architekt hier, ein, und es werden von der letzteren übernommen die im Grundbuch von Stuttgart, Heft 7531 Nr. 18— 20, 22, 23. 42, 43, 45, 48 und 49 ein-
ackern, P. Nr. 18693 35 a 59 9m Acker mit Ring⸗ ofengebaude und Kamin daselbst, P- Nr. 1568/1 4a 31 qm, P. Nr. 1566/2 4 a 17 4m, 7 a 53 4m, P.-Nr. 1556/5 65 4m, 92 4m, sämtlich Acker ebendaselbst, Gebde. Nr. 16 Kniebisstraße 3 a 19 4m Wohnhaus mit Abort und Hofraum, P. Nr. 16599s3 2 a 10 4m Acker in den Stalbenäckern, ferner das im Grundbuch von Stutt⸗ gart. Heft 5012 Abt. 1 Nr. 3 eingetragene Grund⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22. Oktoher
Börse
zrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 220)
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Celbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzefle Gegenstand des Unternehmens bildet Betrieb der Hol zindustrie. Das Stammkapital beträgt 30 000 0 Geschäftsführer ist Fabrikant Josef Engelbrecht in St. Trudpert. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1898 bejw. 24. Januar 1900 errichtet worden. Die Gesellschaft hatte ihren Sitz bis 1. August 1907 in Freiburg. Staufen, den 17. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 58779 . H. Tietz Æ Co. Nachfolger in Strau⸗ ing. Die Firma ist nun geändert in: Julius Rosen⸗ thal, vorm. H. Tietz C Co. Nchf. Straubing, 17. Oktober 1907. K. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Zeller R Schmidt vorm. G. Rupfer, Sitz in Stuttgart. Inhaher: Hermann Schmidt, Buchhändler bier. Prokurist: Franz Wil helm, Redakteur hier. S. Gesellschafts firmen register. Zu der Firma Alfred Wolf R Cie. in Stutt gart: Das Geschäst ist auf Karl Bangerter, Kauf⸗— mann, und Max Bangerter, Kaufmann, beide hier, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft über— gegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ firmenreglster übertragen worden. Die in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht übergegangen. Zu der Firma Conserv. Salz Fabrik Stuit⸗ gart Otto Leupold Nachfg. Ernst Gruner in Stuttgart: Dem Theodor Dörner, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Paul Bauer in Stuttgart: Dem Hermann Zeller, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Kaufleute Friedrich ge— nannt Fritz Bauer und Gottlob Hörrmann hler ist erloschen. Zu der Firma Lutz Co. in Stuttgart: Die Prokura des Ferdinand Huß, Kaufmanns hler, ist erloschen. Zu der Firma Engelapotheke Emil Schwarz in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des seitherigen Inhabers, Mathilde Schwarz, geh. Amos, hier, übergegangen. Zu der Firma Dampfziegelei Ostheim K. Ru⸗ dolf Barth in Stuttgart: Das Geschäft ist mit allen Altiven und Passiven, ausgenommen nur die Geschäftsausstände und die nicht bypothekarisch ge— sicherten Verbindlichkeiten, auf die neugegründete Firma . Dampfziegelei Ostheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ übergegangen, die Firma wird daher hier gelöscht. Zu der Firma Homöopathische Central-⸗Npo⸗ theke Dr. Paul Pfäfflin in Stättgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Hermann Bertscher, Apotheker hier, übergegangen; letzterer hat das Ge— schäft mit seinem unter der Firma „Löwen-⸗Apo— theke Dr. Paul Pfäfflin's Nachf. Hermann Bertscher“ bestehenbken Geschäft vereinigt, die Firma „Somöonpathische Central. Apotheke Hr. Paul Pfäfflin“ wird daber gelöscht. Zu der Firma Carl Hugo Seeger in Stutt- gart: Die Niederlassung ist nach Markgröningen verlegt worden, die Firma wird daher hier gelöscht. Ferner sind erloschen die Firmen: Carl Born, Wilh. Keim, Getreidegeschäft, Wilderoder Æ Gpohn, sämtlich in Stuttgart. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Dampfziegelei Ostheinm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft im Sinne des Neichsgesetzes vom
583665
schaftgvertrags vom 5. Oktober 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der seither von Karl Rudolf Barth, Architekt hier, unter der Firma Dampfziegelei Ostheim K. Rudolf Barth ge⸗ führten Dampfziegelei. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen oder solche Geschäfte, welche sich mit der Fabrikation oder dem Vertrleb von Baumaterlalien befassen, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 85 000 , Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Bertretung der Gesellschaft be— l rechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Karl Rudolf Barth, Architekt hier, Otto Maxer, Kauf⸗ mann in Ulm a. D. Der Gesellschafter Karl Rudolf bringt in die Gesellschaft
Abt. 1
etragenen Grundstücke: Parz. Nr. 1557.1 1a 014m, Nr. 1602/2 13 a 09 9m Acker in den Staiben«
. 1556/4 Nr. 15994
Königliches Amtsgericht.
pert.
stück: P. Rr. 1604 15 a 94 m Baumacker in den Staibenaͤckern, unter folgenden Bestimmungen: 1) Die
29. April 189220. Mai 18698 auf Grund des Gesell. gGImemünde.
LThorm.
Trier.
Waldshut.
nregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L S S6 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
30 5.
renner mee an . * zuletztgenannte P.-Nr. 1604 steht zur Zeit noch im Kigentum der Frau Katharine Müller, geb. Schey— hing, in Gablznberg und der Erben ihres Ehe—= manneg. Gottlieb Müller, Feld maurers in Gablenberg. Der Gesellschafter Barth hat jedoch
auf Grund Kaufvertrags vom 4. Mat 1907 gegen die genannten, Cigentümer Anspruch auf Uebertragung des Eigentums an P. Nr. 16654.
Diesen seinen Anspruch auf Eigentum tzübertragung hat der Gesellschafter Barth an die Gesellschaft ab= getreten. Die Bezahlung des in dem Kaufvertrag vom 4. Mai 1907 veretabarten Kaufpreifes sst noch Sache des Gesellschafters Barth. 2) Mit den obigen Grundstücken bringt Barth in die Gesellschaft ein alle auf den Grundstücken stehenden Gebäulichkeiten nebst allen Bestandteilen und Zubehörden ohne jede Ausnahme nach dem Stand vom 5. Oktober 1907, namentlich mit allen, dem Dampfziegeleibetrieb dienenden Maschinen, maschsnellen Einrichtungen Gerätschaften, Utensilien und Werkzeugen, ferner nil den gesamten Vorräten an fertigen und halbfertigen Waren sowie an Betriebs- namentlich Feuerunge⸗ material. 3) Auf die Gesellschaft gehen nicht äber die Außenstände des Barth und desfen Verbindlich- keiten, letztere mit Ausnahme der hienach genannten Hvpotheken. Der Gesamtübernahmeprei⸗ ist auf 271 000 166 festgesetzt worden. Die Gesellschaft über! nimmt die im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten, auf den Grundstücken eingetragenen 10 Hypotheken im Gesamtbetrag von 197 006 M als persönliche Schuldnerin zur Zahlung, der Rest mit 74 606 wird auf die 84 000 Mνε betragende Stammeinlage des Gesellschafters Barth angerechnet. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reiche anz iger.
Vie Firma Stuttgarter Tapeten-Industrie Hubert Klein, Gesellschaft mit heschräukter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reschsgesetzes vom 20. April 1852/20. Mal 1358 auf Grund, des Gesellsch iflevertrags vom 17. Juli 1907. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Tapeten und ver wandten Artikeln Uebernahme von Vertretungen ähnlicher Unternehmen und Beteiligung bei Unter⸗ nehmungen gleicher Art. Das Stammkapital be= trägt 20 900 M Zum Geschäftzführer ist bestllt: Hubert Klein, Kaufmann, zur Zeit in Cöln-Ehren— feld. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Veröffent⸗ lichungen erfolgen lediglich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
ie Firma Alfred Wolf Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft feit 7. Ok— tober 1907. Gesellschafter: Karl Bangerter, Kauf⸗ mann, Max Bangerter, Kaufmann, beize hier. S Einzelfirmenregister.
Die Firma Gebr. Bieringer, Sitz in Stutt⸗
gart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Oktober 1907, Gesellschatter;: Mox Bieringer, Benno
Bieringer, Moritz Bieriager, sämtlich Kaufleute hier. Besatzartikel, und Kurzwarengeschäft en gros.
Zu der Firma Ehrhardt Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der Geschäfteführer Ernst Gibelius, Kaufmann, zuletzt in Duisburg wohnhaft, ist infolge Todes von der Geschäftzführung aurgeschie zen; zum Geschäftsführer ist neu bestellt worden: Wilhelm Eikboff, Kaufmann in Santander. Die Prokura des letzteren ist dadurch erloschen.
Zu der Firma Neckarsulmer Fahrradwerke, Attien ˖ Gesellschaft, Sitz in Neckar sulm, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben, die Firma ist daher erloschen.
Zu der Firma Zeller C Schmidt vorm. E. Rupfer in Stuttgart: Die offene Handelsgesesl= schaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Hermann Schmldt
allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Den 14. Oktober 1907.
Amtsgerichts direktor Sieger. Vekanntmachung. 55780 Unter Nr. 146 unseres Handelgregisters A ist ein—
getragen, daß die Firma „Swinemißnder Honig⸗ werke, Franz Krüger“ auf den Kaufmann Fmll Robert Geitel und den Werkmeister Gustav Krchhof, beike zu Swinemünde, übergegangen ist. lautet jetzt; Swinemünder Sonigwerke, Geitel 4 Eo.
Die Firma
Swinemünde, 12 Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 58781 Die Firma Gustav Fehlauer in Thorn sst ute gelöscht worden H -R. A 268. Thorn, den 17. Oktober 1907. Könialiches Amtagericht. 58 70 9 0)
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 46
wurde heute eingetragen, daß das Stammkapital der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bodtah aus Zurmaien“ zu Trier um nunmehr 22 700 M heträgt.
1500 S erhöht ist und
Trier, den 13. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Bekanntmachung. 5353783
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen
worden:
Zu O.. 3. 197: Firma Mech. Baum wollzwirnerei
Untereggingen.
Die dem Taper Trümpler in Untereggingen er⸗
teilte Prokura ist erloschen.
Waldshut, den 10. Oktober 1907.
Großh. Amtsgericht. I.
EDM 7. ö
*