1907 / 252 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

gerlcht in Doetmund, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs-

richts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. K den 14. Oktober 1907.

Römer,

Gerichttszschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Fornt, Lansitn. stoutursverfahren. I5 8506]

Das Fonkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters und früheren Hausbesitzers Paul Moeckel, früher in Forst (Lausitz), jetzt in Rixdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben.

Forst (Lausitz), den 16. Ottober 1907.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Maim. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhäundlers Ludwig Büchler hier, Geschaͤftslokal: Darmstädterlandstraße 21, Privat- wohnung: Darmstädterlandstraße 19, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1907 angenommene Zwanggvergleich durch recht kräftigen Heschluß vom 14. September 1907 be— stätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17. Gummersbach. Befanntmachung. I58523!

In dem Konkurgherfahren über das Vermögen des Guftar Grothe, Schuhgeschäft in mm ling hausen, ist zur Beschlußfassung der Glaͤubiger⸗ versammlung über den von dem Konkursverwalter bereits ersolgten Verkauf des Warenlagers Termin auf den 23. November 1907, Mittags E22 Uhr, angesetzt.

Gummersbach, den 17. Oktober 1807.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, 2: Gottlob, Amtsgericht ssekretäͤr.

Ha mmelbnmnrg. Bekanntmachung. Beschlustz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirt? Josef Vogler von Neuwirtshaus wird als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. § 163 K. O.

Dammelburg, 14 Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. Hörnig. Hannover. Beschiuß. h 8543]

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Emma Albrecht in Oannover wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und in dem heute zu diesem Zwecke angesetzten Termin ein Gläubiger sich zur Leistung eines Kostenvorschusses nicht bereit erklärt hat. Hannober, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A. Havelberg.

(b85d0]

58549

Konkurs nerfahren. 58499 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Breddiner Milchvermertungsgenossenschaft, e. G3. m. b. H. in Liquidation, ist zur Ab— nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ teichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfessung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. November IL 907, Bor— mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Havelberg, den 18. Oktober 1907.

Klockow, Sekrelär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts. Hechingem. stonkursverfahren. 58496

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Felix Pflumm E Cie. in LVessingen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

. Hechingen, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Henner, Sieg. KRonkureverfahren. 58528)

In der Konkurssache über das Vermögen des Wirten und Stellmachers Johann öilhelm Schütz in Warth ist der Vergleichstermin vom 22. Oktober er. aufgehoben und auf den 5. No⸗ vember E907, Vorm. II Uhr, verlegt. In diesem Termin findet gleichjeitig die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt.

Hennef, den 19. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Hennef, Sie. stontursverfahren. (58529)

In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Johann Schütz Æ Co., G. m. b. H. in Warth ist der Vergleichstermin vom 22. Ok- tober er. aufgehoben und auf den 5. November E907, Vorm. EI Uhr, verlegt. In diesem Termine findet gleichzeitig die Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen statt.

Hennef, den 19. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Hirschberg, Schlen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verehel Steinarbeiter Friederike Kirst von Hamraerswaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Hirschberg i. Schl., den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schiess. Bekan utmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Carl Zimmer von hier soll dle Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 1 des höesigen Königl. Amts— gericht niedergelegten Schlußverzeichnig sind dabei „„ 70 007,13 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massenbestand be⸗ trägt M 19 930,55, wovon noch die Kosten des Ver⸗ fahrens in Abzug zu bringen sind. Dies wird gemäß §z 151 K. O. hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Hirschhberg i. Schl., den 19. Oktober 19607.

Hans Letz el, Konkurgverwalter. Hohenstein, Osthr. 68487]

In der Louise Reinhardschen Konkurssache ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den IH. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts—⸗ gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Hohenstein, ben 158 Oktober 1907.

58492

58826

KauRk ehmen. Konkursverfahren. [58488 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des veistorbenen Kaufmanns Sermaun Mertins in Kankehmen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. No⸗ vember 1907, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kaukehmen anberaumt. Kaukehmen, den 17. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Peicher, Amtsgerichtssekretär.

Kiel. sonkursperfahren. 58483 In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Menke in stiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück.— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögengstücke und über die Erftattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußstermin auf den 2A, November Lvo7, Mittags LX Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 69, bestimmt. Kiel, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Leipni. Shah] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Daudelsfrau Johanna Marie verw. Schonpan, Inhaberin eines Schnitt u. Weistwaren geschäfts in Leipzig-Neureudnitz, Stötteritzerstr. 6b, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Leipzig, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Lieban, Schles. Ftonkursvomerfahren. 5850] Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Hermann Riedel zu Liebau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Sep⸗ tember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 26. September 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liebau i. Schl. den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Lübau, Westpnr. Ftonkurgverfahren. [68513] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Richard Schnarwakowski aus Löbau, Wyr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehohen. Löhau, Wyr., den 18. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Lyck. gstonkursver fahren. 58497] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julie Kuorh (Inh. Frau Julie Knoch) in Kallinomen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 16. Oktober 19657.

Königliches Amtegericht. Mannheim. Ronturs. 68551] Das Konkursberfahren Über das Vermögen des Stuckateurs Wilhelm Bechtel in Manuheim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des ab— geschlossenen Zwangevergleichtz heute aufgehoben. Mannheim, den 15. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber Nr. Antsgerichts, III: Fleck. Mannhoi m. sonkurs. 68552] Nr. 8083. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schmied meisters Georg Wöllner in Mannheim wurde nach rechtskräftiger Bestãtigung deg abneschlossenen Zwangsvergleichs heute aufgehoben. Mannheim, den 17. Oltober 1997. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III.: Fleck. Hemmingen. 58535 Das Kal. Amtsgericht Memmlngen hat das Konktursberfahren über das Vermögen bet Metzger— meisters Emil Ear von hier mit Beschluß vom Beutigen als durch Schlußberteilung beendigt auf— gehoben. Memmingen, 5. Oktober 1907. Gerschtsschreiberei des T. Amtagerichts. Ortner. Mor ai g. Konkursverfahren. 58518 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Johann Lauer zu Brotdorf ist jur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den erfolgten Verkauf der Immohillen bes Gemein— schuldners und zur Prüfung nachträglich angemeldeter

Forderungen Termin auf den H2. November E907, Vormittags 9H Uhr, im Sitzung saal anberaumt.

Merzig, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nassau, Lahm. 58525 Das Konkurtherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedolin Cappi in Nafsau wird, da der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit auf— gehoben.

Nassau, den 16. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Veumünstern. 568544 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Wagener in NReumüänster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Neumünster, den 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Neustnudt, Sch warn ward. 58557

Kontursaufhebung.

Nr. 11517. Das Konkurgperfahren über das Ver

mögen der Julius Schmutz Witwe, Marie geb.

Benz, in Lössingen betreffend. Das Konkursverfahren

wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint

aufgehoben.

RNeustadt, den 17. Oktober 1907. Großherzogliches Amtegericht.

Der Gerichtsschreiber: Müller. Nienburg, Wenger. Beschluß. 58522] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Sermaun Duensiug in Nienburg wird nach Abhaltung des Schlußtermintz aufgehoben. Nienburg, Weser, den 18. Oktober 1967.

Königliches Amtsgericht. II. L Calzbhurg. stontursverfahren. (h8538 Das Koentursverfahren über daz Vermögen des Bäckers Franz Hartz in Pfalzburg wird nach erfolgter Autzschüttung der r , und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfalzburg. den 17. Oktober 1907.

Nieder lündisch. Deutsch· Nussischer Gũütertarif, Teil 1

bezeichnetem Tarif in der 2. und 6.

Termin an Gerichts

Pr. ⸗Eylau, den 19. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Ronsdorf. Gontursverfahren. des Sparkassenrendanten und Papierwaren

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den E89. November 1907, Mittags E Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier anberaumt.

Ronsdorf, den 17. Ollober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HKuklumd. Koufursverfahren. 68510

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Dandelsaanns Jacob Widerstein in Ruhland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ruhland, den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Sanrkurg, Hothnkr. ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Peter Kugel. Gipsermeister in Saarburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine pom 19. Juli 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saarburg i. L., den 15. Oktober 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Si ekingeom. o8646

Nr. 12 4765. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Küfer Josef Albiez Witwe, Josefa geb. Saner, in Säckingen wurde heute nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug ver Schluß verteilung aufgehoben.

Säckingen, den 14. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtg. sSehmieg el. 684184

(8h47)

Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schuhmachermeisters August Thiele zu Schmiegel findet ein besonderer Prüfungstermin statt am 28. Oktober 1907, Vm. 10 Uhr. Schmiegel, den 16. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Str olno. Konkursverfahren. 5684901 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Arnold Löber, bisher in Nozyezyn, jetzt in Bromberg wohnhaft, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagß zu einem Zwangsvergieiche Vergleichs- termin auf den 7 November E902. Vormittag s 96 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. l, anberaumt. Per Vergleichs borschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte schreiberei des Konkurggerichts zur Gin⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Strelno, den 16. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strxiegau. 58507 Dag Konkursherfahren über das Vermögen des Tapezierers Reinhold Seidel zu Striegau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1907 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Etriegau, den 16. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. LTapinu. Kontursverfahren. 58493 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Horu, in Firma Otto Bier werth Nachf. in Tapiau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl Jderzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 6. November 1907, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 4 bestimmt. Taptiau, den 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

xholeꝝ. Beschlusß. h8526 In dem Konkursverfahren gegen 1) Johaun

Kohler, Brunnenbohrgeschäft in Eypesburn, 2) die Firma Ruppert Æ Kohler daskelbst, wird das auf Antrag der Firma Gimbel & Neumond in Ludwigshafen a. Rhein eingeleitete Verfahren ein gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Bi— Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen. Tholey, den 12. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 1.

Tost. ö 58482 In dem Konkurse über den Nachlaß des am 24. Aprü 1907 verstorbenen Gasthaus hesitzers Rich ard Tho⸗ maschowly aus Gros⸗Patschin wird zur Prü⸗

fung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 7. November 1907, Vor“

mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte an— beraumt. Tost, den 16. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht. Umma. Veschlusß. (58511 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisteré Josef Ehristmaun zu ünnn ist eingestellt worden. ; Unna, den 11. Oktober 1907.

önigliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

68568

Raiserlicheg Amtaggericht.

Er.-EylIan. Fontursverfahren. In dem Konkursverfahren üEer dag Vermögen

1 .

Königl. Amtèegericht. Abt. 2.

det Kaufmanns Max Hinz in Pr. Eylau ist

bestimmung 10 zu Artikel 10 das (58459) piorno“ hinter „Sosnowice“

ebendaselbst in der 4. Zeile der Zusatzbestimmung 9

19. Dezember 1901 alten . en ell. ö 8. November alten Mit Giltigtei vom Be mn, een 1807 wird auf. Seite 4 des Nachtrags 1 zu oben Wort „Szezy⸗ eingeschaltel

Gleichzeilig wird das

zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen f Zimmer Nr. 1, angesetzt auf den 0. Oktober E907, Vormittags 10 uhr.

osbI7] In dem Konkursverfahren über das Vermögen

händlers Franz Otto Müller aug Ronsdorf

hinter „Mlawa“ und in der vorletzten Zelle der 3 timmung 8 hinter „Sosnowice (28. G.)“ nachgetragen. Bromberg, den 18. Oktober 1907. Künigliche Eisenbahndirektlon, als geschäftgführende Verwaltung.

h8bh69] Rheinisch · Westfãlisch Sübwestdeutscher Güterverkehr.

Mit Geltung vom 1. November d. Is. werden in den Auanahmetarif 2a für Torfstreu Und Torf⸗ mull als Empfangsstationen die im Tarifheft q vom 1. Juli 1902 aufgeführten Baseler Bahn⸗ höfe einbezogen.

Nähere Autzkunft geben die beteiligten Dienstsiellen.

Cöln, den 17. Oktober 1907.

Königliche Gisenbatzudirektion,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 68570)

Mitteldeutscher Privatbahn Kohlenverkehr.

Am 1. Nohember ds. It. erscheint zum Ausnahme— tarif 6 vom 1. Juli 1901 der Nachtrag 1X, der u. a. neue Frachtsätz?z von Stationen Gladbeck ⸗West, Damm, Oberebing des Direktiosbezirks Essen und Zülpich des Direktionsbezirke Cöln fowie nach den Stationen Schapen, Reula, Thale Bodetal, Timmen⸗ rode, Warmstedt und Weddersleben der Mittel deutschen Privatbahnen, ferner anderweite teils erhöhte, teils ermaͤßigse e ü. von verschiedenen Versand⸗ stationen und nach verschiedenen Empfangssfat ionen enthält. Frachterböhungen treten erst vom 15. De— zember 1907, die Frachtfätze von Obereving erst vom 15. November 1967 in Kraft. Abdrücke des Nac trags sind bei den beteiligten Güterabfertigungen für je 20 3 zu haben.

Essen, den 14. Oktober 1907.

gstönigliche Gisenbahndirektion.

sh58671 Gemeinsames Heft A, Grunpentarif IV und Wechseltarife mit dieser Gruppe. (Tarifhefte I E, Mn. H, L.)

Mit Gultigkeit vom 1. November d. Iz. werden die Stationen Fehl⸗Ritzhausen, Großseifen, Hergen⸗ roth, Höhn und Marienberg-Langenbach als Versand⸗ stationen in den Ausnahmetarif 6g für Braunkohlen usw. einbezogen. Nähere Auskunft geben die be— teiligten Abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M.. den 19. Oktober 1907. Königliche Eisenbahnbirektion.

585721

Am 1. Nobpember 1907 wird der an der Strecke

Insterburg— Lyck rechts der Bahnlinie zwischen

Gurnen und Kowahlen gelegene Bahnhof Hegelingen

für den Personen⸗, Gepaͤck“, Güter und Tie rverkehr

eröffnet. Die Abfertigung von Fahrzeugen, sowest

sie von der Rampe verladen werden müssen, von

Sprengstoffen und Vieh in Etagewagen ist aus ge⸗

schlossen.

Die für Hegelingen in Betracht kommenden Zug⸗

abfahrzeiten sind bereits durch den Winterfahrplan

für 1907 bekannt gemacht worden.

Näheres ist bei den Stationen zu erfahren.

Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Ab—

fertigungsstellen Auskunft.

Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1907. Königliche Cisenbahndirektton,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

585731 Betauutmachung.

Die Station Mairz Hptbf. wird mit Gültigkeit vom 1. November 1907 in den Auenahmetarif 98 des Deutschen Eisenbahngütertarifs Teil II, Be— sonderes Tarifheft E, als Versandstation aufge⸗ nommen.

Mainz, den 17. Ottober 1907.

sföniglich Preusische und Großherzog lich

Dessische Eisenbahndirektion.

58575 Bekanntmachung. Nassauisch⸗Oberhessisch˖ Bayerischer Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. November 1907 wird Ziegenhain (Reg. Bez. Cassel) Sür in den Tarif aufgenommen mit den für Ziegenhain (Reg. Bei. Cassel) Nord gültigen Entfernungen und Fracht⸗ sätzen. München, den 17. Oktober 1907. Tarifa mt der st. B. Staate eisenbahnverwaltung. 685761 Beka antmachung. Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Die auf Seite 120, 121 und 145 des Tarifg vor— getragenen kilometrischen Entfernungen für Kolberg sind zu streichen, dafür ist der Vermerk „Siehe den deutschen Seehafentarif mit Süddeutschland zu setzen. München, den 17. Oktober 1907.

Nameng der Verbandeverwaltungen: Tarifamt der st. . Etaatsei seubahnver waltung. 68577 Beranntmachung.

Bayerischer Lokalbahn Schnittarif. Mit Gültigkeit vom 1. November 1907 werden für Wegehaustoffe nach dem Warenverzeschnis des Wegebaustoff larifs folgende Frachtsätze eingeführt: von Hauzenberg nach Cannstat 79 93 Stuttgart Nordbahnhof 89 3 ö ö Westbahnhof 81 5 München, den 17. Oktober 1907. Tarifanit der st. G. Staats eisenbahnverwaltung. oH 8b7 4 36 Am 1. Nobember d. Ig. wird die zwischen den Stationen Stralsund und Miltzow links der Bahn⸗ strecke Pasewalk =- Stralsund gelegene Station Wüsten⸗ felde, welche bisher nur dem Personengepäck., und Expreßgutverkehr sowie dem Wagenladungs. und Stückgutverkehr diente, auch für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver. und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, bleibt auch weiter aug—⸗ geschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof IV. Klasse Wüstenfelde in den Staatz bahntiertari aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarlfsätze gehen die beleiligten Dienststellen Auskunft. Stettin, im Oktober 1907.

Fönigliche Eisenbahndirektion.

für 100 kg

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

vom 1. Jana 152 nenen Stlls Zeile der Zusatz⸗ Wort EGzezhpiorno0?

Druck der Norddeutschen Vuchdruckerel und Verlagg= Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

252. Berlin, Dienstag, den 22. Ottober 1907.

989,066

men ,. J Zachs-⸗ Alt. ædb.-Obl. 34 versch, Soo 1093, Düsseldorf. 1859949 139 5000 3006, 10G Pirmaseng ... 18 84 1417 1000 Amtlich festgestellte Kurse. Sec r e , i , , g o n , i d ni Söcs bböhs , ö ö j 22. Ohtober 1907. do. do. ut. 163 14.19 5000 1600110 o do. 1900 M 07 ut 134 1.4.10 60h do , 377 . , . fer, r d, n , m bi bös =. be zo go ga oon s l Te l, , g phen zog. in' , e, ,, K g LEsu, 1 Pets - (89 1 err. Gachs. Mein. Lndktted . 11 Ii 99G do. 88 90. 94. 00 M. G3 3i versch. 2 . unt. 1234 1317 ; ö e, , , , n, ,, ,, oe, , , dr, , e me, ; ung. 8 ., . . . 4 j 3 * ! 56 0. . ; 6 . . 3 41 . ; 3 ; . 4 6 tft ren. S Weörh Fihe d, . Beim ditt it 1 i sh ib h bs, do. Is63., 66. 63h. ss zi ii? 19669 - dig erb. r ol. , eh, , , d Wb . öh 1 skand. Krone 1,ů 125 ½9½0 1 Rubel 2, 16 4 Schwrzb. Rud. Ldkr. 31 1.1.7 1009-200 ,, 1902 M3 1.1.7 . 1900, , . 6 1 , ee J. Ih . e, , ü,, ö K . eo Cern e, ch. K uutdamn · albe dir Cie s ba af err Eid ai, , , ,, 1h bo d. isi 3 ii 1h n. i * . ier bei gefũ , , iss r 11 55h = *6 35.55 G Rostock. 1861. i554 36 j 36g = 6h ol S . Des mem n, . , e det Bergisch. Märh ch IM 3 1.47 399002900 O0M, lobi Ching 6 n e, * 6. , , 3 6 ö , , , dle . Erkestimmte Nrn. od. . ger r e ,. ; 9 6 ? gg , n. do. 19033 1 , . , inn . ö . er ,. S6. 006 1 . ö = 2 . . ö 3 . 1 ) M; ĩ arbrücken. 1 1.8. 39 16 ferdam · Rotterdam 100 . 8 . 160. 00 bz G Mectibg. Friedr. Frꝛb. J 117 600h- 00 - ans . 3 14 , , dee. 8 n m do 100 f. 2 M. —. zh 55 117 F656 - 65. - Erfurt 1883. 1801 N4 1.4.19 . ö H ö. H iel und Anttwerven 195 Frz. . B16 K do. I855 z. Iod 3 3 1a. id - Sp o Sg do⸗ iss ii, s e , . . grüssel un . 195 rz. 2 HK. S ihch ren g le . aa 1901 4 1.4.10 56009 10900 100,50 Schöneberg Gem. 35 31 14.10 ,. , . ge . . bo. igb6 iy unk. 74 1.17 5660 vb pe r3 G do. Stadt Io04 u lv. I 4. 1.4.10 S0 - 4 H wet: 6 D daf. Sn dealt. S x Xii. 1 bbs 1 iobaos do. i855. 83. g, Fi zr verfch., Sho 6h ö, Hh ener mög, fis o oo . J. , 3 , i . Flensburg... jxgi ü. 14.16 zh = sh Fhet. 13 Schwerin i. MN. 1655 3 0 , 3. 4 hin, piah⸗ 155 Lire ihß *. BiFoh; do. do. XXI 53 133 5 - 100 oνↄü1G 6. 1356 3z 117 2656 -b. - = Sollngen 3M uo. 19 4 1440 1099 u. SM ls. 336 * milenische do., IIb6ö Fire 2 Fi. —— Hann. Pr. A. V. R. XXV 4 1.4.10 ö c Frankf a. M. 1906 M4 1.4.10 5009 - 200 100,758 do. 1902 ukv. 124 1.4.16 100g u. gh 99, 265 e, gnbagen ; iösß Fr. 5 T. 111.0 do. Do. n,, 34 , n. . do. 1590 3 1.235 y,. 3 Spandam. ö 461 14 g . k ; d Bports 1 Märei 14 T. * do. Do. 314. , 1801 X 35 13.3 20 , . rr n n, . sfabon und in ö 8 . ö. 3 . Orr. ov Yiiti 6] 1.1.7 5000 - 10099. 606 39. 19893 3 1.5.11 5000-200 32,506 Stargard i. Pom. 1808 31 1.4.16 gl 3 . 17 353. Mah bo. dz. . D D, d gg So sb B riaistadt. .. lS6d 3 Las zohs he Bc Sen af icin 3 6 , f, ö= . V 12 5 R. 6 .a55bz G onim. Provinz Anl. 6 1.4. 10 5h06 -= 266]. e,. i. B. . 1390 4. 1.16 200 - 60 33. Shch doe ge, m, s s 110 zg eg 'r gg eld und Barieiond 10 Fel. 11 R“ ä hb; 63 nn Provins. Anl. 31 1.1.7 5990 - 190 60,40hz do. 156d 3 1511 266 - 2665.35 Stettin git i. 0; F 3 , == l Lobi G K sunrid un ginn zg 74 31 6 j , ,, Fůrstenwalde Sp. od sz 145 34, 566 ar bs at e , ; 1 3 . 4 13 viste ä,„Mibz B Ry. XXXXIXXXIL4 I J.4.7 5Qοt - 00Oiοοbz Fürth i. B. 1901 ul. 194 12.16 WG · os, I5b3 Stuttggt IBa6 4 1.5.17 6b = , ö k 11 , po. TZGVifu XXili si iz. i Ebb - Sh dM do. 1891 3 144410 2000-200 3. 1566 do. I 90s M ung 13 4. 11 dogg - 300 ö H 109g rg. . B13 6 de. mr vir S , , J..] . Zulha 1907 M unt. 13 3 137 Gi bc . , . 4 139 * Rm. Fi b , Gießen ..... wei, , won= l Therme ge, in, fi, ö, 1 peieisburg .... 3 3. 8 ; , * z. ulo. zis 4 Ia Bog =* db ö öl. petersburg .... 9 . z Rr ll , m zn versc. Soc -= Soo h] 06 ö. 13056 3 1416 65. 1hch do. is 3 üs bas öl j, Sh . plätze 166 Fra. 5 T 31 35636 he. T XVI unt. 16 31 1.1.7 ; 1470 G Glauchau 1894, 1908 51 1.17 1000 a. boo oi 756 Trier 123 31 1. = gl, h0 G 9 ,, de. W unk. 18093 1147 3 g en, og Gnesen Ii ni. zii d 14.0 M Th g. sch Hiersen obs i ij ö . am Gothenburg 165 r. 15 T. Ii. 35bzG do. 2 1K J . I, en, , 6 do. 150 ukv. . 1.17 5000 2600 . 6 n dec 100 . 3 6 . me. 4 plodkholmn 35 ö , n. do. TX. XI. 3 2 d 000 70036, ol 35 1.4.10 . 76 , 34 .., ID = , 4 salbane·c·.·. , 34 520 8Ji S. Prv. ukv. 194 14.19 Y, 50 G *in 1300 unt. 3d 7. Ene Sog - 10065 *.* Wiesbaden . 1800, gl 4 1.4.10 2000 - 200 99, 006 6 . 3* 36 a ö jiöbd dr Lais öh == dn n 75g do. IS03 uv. Is. 115 Sb - 266... . . vHanthi st onte Het. J. do. O2, 5 ukv. 12.185 3 1.4.19 hh g . Graubeni 1 ꝰa0 uky 19 4 14.19 10009 - 200 6,060 do. 1993 uky⸗ 134. 14.10 po a0 . 1 lin 56. (Bonibard 69) Nrafter dam 5. Hrüfse ö do. Landereklt. Rentb 31 1.4.19 bo 0g . Gr. Lichters. Ger. S835 3 1... 19 1000 = 210 2,9 Ch do. ald] . 35 6 , n. 36 14 ki ee e,, ,s, e ems, de, Teen, , ,, , ,, ü Peter barg v, Po. TV. V uk. Ib / ls d versch. 5002060 Ib. ersleben . 1895 3j 1.1.7 . orm... e n, 3606 33 * won 44. . 213 9. . i, ma . e. e, Hine, ge 33 1.4.10 5000 - 2090 95 60 ade fer ukv l? 11 410 5000 - 500 os het. bz G do. 1806 unk. 123 1.4.10 . 6 4 arschau ]. schwesn 5. to ol 3 ons do. do. Ul, NI. TV 31 14.10 5000 —- 200162 106 Halber adi ibo r m Ra versch. B09 = 20h Y 00 G pn. 1808, 8333 versch. W 00 - 30 . gelbsorteu, Sankunten un ou . vo. N S- I0 ukv. 15 31 1.4.1090 50MMσ-— 200 αο , 19000 4 1.1.7 59000 —- 10009 2063 do, konv. 1892. 1894 3 1.17 ; H e r = ar reg He n g, , 3 1.1. 3 3b = S3 6 do. 1506 X ut. ia Ii 5h - 1S5(.—= Zerbst .... 1363 L131 1.1] 3 ( m, , e ne, ,n, , Teer r. n e,, , e =. . , prer e d n ger un ids ⸗— . 2 ö z 1 9 D. D. 3 89 *2*0 3636 , D. A3 . ! . ere, 3 . * . 153 * 2 ö 3 16. . Kreis und Stgdtanleihen. 866 . e i 147 30g gf, g ö * l . ö. . * De r, sh r Bs hr , än , e , , , s e, ,,. ij , , . . ö . ; 533. 2 F 2 . 2 2 . . 2 62 annove 2 . 4 ö. . ee, . 117 500 98. ð 4 a n Re ö . gig ehh er. n rr ch; 14.19 2000-00 100106 arburg a. 1693 31 14. 19 5000 00 . do. neue. .... . . , ,. 8 , ; n 5 565 5. 216. 3 56; GSonderb. Rr. ur dd] 1 , mn, 9 30 g Heidelberg 1907 gi. 4. 16 . 3 5 3 4 . n ö. , 89). . . 5. ö 4 t. * 15 * 17.16 4 1.4. 7 56 f. do. ö 953 31 1.6. 9 . 5 . 2 . OE. ö ** ö e. I 1 ae ö 54 2 e. do. do. , 3. Ke , , 3 1.410 1563 u 500M 92 334 Hellßronn , ,. z 1 . 99,00 ende g ,, 3 2 e , 23 ; I * ode III.) Lachen St Ani. 86s Isi db = Herne . 3 12063 31 180 5 οσσ-‚2600 e ,,,, . . ; 9 R —— , 6 4 . 26 . St. unh g, . 00M —-— 20 Hildesheim a, . . n,. Kur⸗ u. . 31 . =, e,. . 6 he . . m 1 76. . . 35 57 * 2 124 14.16 s —, döxter w 38 83 . 56. z I— ö 21 8 25 * 7 16 wu 35. * , ö , ö . . 5 unt 3h, 1.4 16 59006 S00.-— ö. 18 3 i. s g do. Komm. Oblig 9 16 ö 36 . n. ] —⸗ 2 nburg 188 4 versch 10090 - 100 99, 906 omb. v. d. S. lv. u. Me 31 versch. 10σ‚„ 2000 —— do. do. ,, K Deutsche Fonds. rn n , ,. ö a6 5665 = 566 S8 Ihbʒ Jena 1900 ul. 19104 1.1. 1000 u. 500 M60 G d, 3 19 3009 3 J 4 6. eiche - Schar fr 3 11 1 hid, er ee is,, nde, h, ,, de. , m,, , öh ü Ti ihn eh be, Ea d bastl Stra. i e , e. ,, n, , n, Apodida * 1635 3; Ji ibo = bd si. ach Ke ersl 1601 un. i i, fs ib s ib . . . . do. 4. 1.4.08 20, du ; ,. 266 = 6e gp ons *] 15 ; ö 0. v. 454 ö me hs 6d Ach a enb. 1801 uk. ih i 156.1 2666 250 ps, hh do, leon 77 . 1 n,, 83 ö . do. 3 1 * 6 6 Len ö 1.4.10 5000 - 200969. 960 bz3 G e lsrube 1p at 128 M goht Ostpreußische. . 4 1 953 6b G J do. do. zt 18 * j 4585 3 63 do. 1907 unk. 154 111 ö 99.806 do. kv. 1202 633 ver g Ve ö. Do. i , , oe sg . e,, do. 31 . 4 33 6563 bo. 1835, 1855. 65 at versch. 5009 = 200 z 53h de. 1836, 18833 1.5.1 2000 290 83 6 do. . w i n , g, l heußSchatz Sch Int 4 1.17 1167. . Baben· Bar en h ver lch. 2666 - 90 5. 5 Kiel 1838 uke. 13199 177 Vn g) . Pommerschen. i , , ,, ö 1 31 1.4.10 106933 0D, Ba 3. . . 1M. 15. J 2605 - 156 39 566 do. 1904 unkv. 174 1.17 5000-500 33 3b do. . . 1, h o r ö be Jeichs Ainlelbe 6 ver ch bh gd gg er, bB air , era 0s ut ng g H g = ho. do. 19067 unk. 14 1.17 . nb do. neul. iarunbh 1, , J , d. do. 8 versch. 106060 B56] ä. 1p 8 . ⸗— 0 m , d s 5 ö 1859. 1398s 1 11 Vo -= 99 oi, ßoc do. . do. ,, 1 do. ; 6. . z 'r g' obi . . 15551 11* Ib = 506 36, Zöch do. 1801, 1 1.1.7 2000 - 500 236 Posensche Lt Fü. 11 8 gr he * me, mn, , n,. pe. 109! X ids öh = . do; 9 m 1. . 9. i., B 8 1 ibebh - 10M b d . 1 s versch. 1000-100 . *. Is, 8 Sr l, os 1 verich, öde, z Koͤnigeker3. 3 16 o i . 36 . ,, ö H . K do. 18651 X. 15094, 5 si 13.5 5σ·C·2 b σο do. 1391 unk. 114 147 23943 353 66h 9 Ki ii ibo - 160 33 S5 . baden 1901 unkv. . . 26 35 Jm . 5 8 Berlin jd 6 75 3 117 50606 - 1655 36,756 do. 139] unkz.⸗ 17 1 111 w 0 2 *. 5 3 15 6h 166 33 565 4 e d ge. sa f, g, , g, mer bo. 683,58 3. versch, gd dä. 16h) cbesdlösi. . ess, ger, , e 3 —ĩ . do. 186 1 1.16 3 T ' sod, 4 G nn, , S* h sische. .. .... 3 L, Sog = ids 3 , , , oe n,, do. Hdlelamm. hl. Fi 1.17 290669 bh Go.. Trat , 1209 u , ,, , , gg Ee suche. . 6 h i hb ö 13. . 6 . boo - 209 . do. Stadt vn. 35 ? ii? 3606-2060 99,50 n, , 3 1 , ,, ä e. ö 3 117 dobb - 5 83 736 . 9 ulb. I 35 2 ö 3 * ö ; ĩ e s6ß 17 9 9 ( 3 ang 160 . 2 4 . J1— * . J 6. * 75 *** 1. 56 . bd = = 18d, od, 3 si 1.17. 3-2, aB 1 e 3 . 0 bd o =. bo 1 117 5666-335 S6. Sr é . 1 . e 106 756 reel 1598, 1900 2 14.10 2000 600 09 30bz Lauhar S.... r r n. 33 . Scies altlendsdi en 1 11 og , , bo. KF. G d /sß ute HS 32 14. 3666 -* 66 - deer L Or, ar, legs i 1418 zog = m. r, , , ,, 200 hen grenzen a geh. H . ii I 117] 2000-200 91.006 Eichtenberg Gem. 1999 4. 1.4.10 27 = 0 00bz 3 land 3 1, s bold oB . 3 *g. i ,. 38 , , ,, diegniỹj .... 1593 i 17 ö, , F e, h,, , n, ö, boi. J , . 3 1312 90 166 a mn. Bonn 5 5 65 1900 3 r, , wel, 94 7156 e ng , 3 . 2000 –2 zh ob G . do. * 5 117 5 100 84 606 abo de . Nen en G; , mm, , , . 861, 05 3 1.1.7 5000-500 ——— do. 974, . er G. . n 4 ö 336 147 e 30 60 unsch Kn. S6. I 1 * long, , n, , r og. , ü ä, 11 orb. Rummelsh, ät Jä-ig iöhg ghz, 5e G ,,,, bo. oö. C3 131 g = s e nung 9 38 6. zr versch. 500 500 92 3906 Brandenb. a. S. ih l 1 ,, 99 50h do. , . h000 -= 200 00. * ö 3 . ö 2, 336, 2 321 * ' . 5567 ͤ 1 221 4. 09 50 . ) do. 1 2 , 1 4. . . . . . B 1 17 5 6 94 70 * Wen, 148 . gl gau 1680 4 . döhb hh * doc at , d, ee, 93. 106 35 1 P31 ** r, ,. ot 66h bo. dy. 18 6. 19. 235 1.4. 2 ö 2 B J. 4 * 1557 14 1 hoh = I6h gd dh ch Mainz un 11 000 * . 8 6 . 951 14 ho h 8 h hmmburger St.- Rat, 34 233 2 90 , . 1695, 1335 3 Io 56h -= io ss 6g R do. 1M Lit. R uk. 164 1333 2000 690 99. 50 bz Schlesw. ( Hlst. J. 3 1 5656 = 3 834 . smort. Ilõhg ] 366 . ,. erde oh ,, 87 9 1.1.7 2600 - i ds. S5 G do. I858. 91 ky. 81 α 31 ves g. . , . * 1 9 17 3 ö . rem b ng n , , w n ed nnn, ö 1 ye e,, d, r weh , n, d ,. os 1868, s. z Si ar ersch, zZaoo 90 ss cb ,, kitlalisce:: . Hi, d . , n,, mr, . . , . ,, e log, g , g, wog ge, do. ,,, ae , ́ ö? 3 77 J b. 1889/99 4 versch. 0 ĩ 3469 . 5 fa 2 4 . 2 ö 9 Ii J 31 J.I.7 5000 1 91.60: . lobe g g , Le , de Gar lef, , , i T öh3 = 1h be dz beben ö is, . . er , , . . s, Solae 3 1, , Ww 186931399 1 14. , do. 1567 unkv. 174 IJ.4.10 4000-500 99.156 Marburg. . 18065 36 1 6 5 3 c 65 Hl. golge ] 11 zb - 106 88 30 1 , , bo. 1836 kon9. I889 3 versch. 2600 - IH 56 G6 Nerlebura ] gluhr 1M 4. 110 1933 33 66 * bo, 5, n os = 6b s. so G , . Is. g' hr 5 3. ver ch. Föhb = 13 i. sib) , , h . n, n ü. La. 3 , L.,, e = e Goc Cabin Cb lo dM oho 3 der ., ohe öh e h ae libau , G iöhs s ih dhös =ö6 3 a , n,, . d, * n De, . e db 3. 1.4.10 dong , = kopien, ... 893 R, Li, d= oo === a,,, . Eipreuß. rer he , m, doe me nel Gib. Schulzz 3 1.1.7 , n, e wen Ez 30 4 14 io Soo - S6 i0b. 25bi Mülheim Rh. . . 66 1000 u. 50 66 ö. e n , r, , , e doc . , , e , eg , g, gn, Hg 336g. ,, do. do. F 3m ii zoo -= G0 ol. Ic . rtl e = do. Sa, Ss 6. Gi, G3; 31 versch, r , . Ruhr ĩde g,. ? 3 , do. ,, , 26 bbent. St. A. I9j6 1 29. be,, , 2,306 66 ir . . 1 e, ,. . JYiurn en oi nr f. hp a d,, g ö. nenen d cb. 147 3 . * de e 1s 3 10 m n = i. ö der lol Iz io So - d66l89'0 ha. ISob ol uf. 10 / 113 versch. 090 s, 10 . ; sebntha Stn 1565 Io ö = h rn nn bn n,, , , . br. hg un 133 l f öh Whg h jc , . itsiche , 3 1333 3 L he = ö de ss e i art e dhe, , Hiandbré ,, n, n, n, ö de . n, oo -= 2006-2 . on la, oss = s öh do. dz. N. A6. D. n s versch. XW = = gh i. k ,, rr , , ,,, 31 ,, Winitemberg 153 -S 3 versch. 2000-2001 - . 39. . n, , e f 1 M. cia by SJ. 1660 3 3 3.17 i egg , do. Rom. g , . zienten g ef , . e . ,, re,: , , . d , H 1.416 bod - 0 Dania 10 ug ö,, 146 w . Münden (Hann. 15 i. 1.1. = , , eandw. fsb. i 3 i . er w gie Mh, w nr verscz n. g h Mn staht ig ful iI 133 2666 2656 9, 5h Fünfter e zn. , 1 ö 3668 or ditbriese vi en, 11.7 id. bi r enn, , , . 6. n man, n ,, , h. l ,, , verichieden Bd cd d menburger . de. 1802, 95 3] versch. h) 0 = 0g Ol. n, ,. 10, m w., f a 0 , JI irio zh = be geg Dis nian di rns i r, ööö= wd, g, n un e wii oog gb Prainnschw. r , ht, eg, ob y. Ih versch; 330M = 39 6s 19h; , ,. ö u . Io 10 - bο po. 3M, 0c us. 13144 1.4.16 S000 - 200 -- amhurg, 50 Tir -. 3 2 . . 1 1. i ö he = hc , ner eln mi, s. 5h do. I 5h unk. idi7 4 i135 . er s , , . 1 eon * . * . n . gn 3 H) i nensch zoo So 0 =* = enen, 3 gg. 2000 200 n ne rm m ,, ö n 16 Fri he.... 4 = . ; 5 165 6 do. 6 3. J 1 Sachsen⸗ ein. E. 5. S = 81. de, . r versch. 30MM = 0 a s9h; Dresden 1800 , 1 di, me,, en i gn 5 11 om = 0 ie Augsburger Jl-dose J * vr. Stud.. ger bio ger , , . e . 3 05 11.10 dohd -= Io 3. Sch On bach . gg . . di 8 2 3. . 3 e Le ö. do. 31 versch. . ; 531 14 57 668 do. 05 3F 1.4.19 Aol f. Pappenbeimer 7 Fl. Losel = , n ihr,: k e geg, eden n i dan, g= , Otis, , b, hö- G r, e. Oleg eezn Re ef fer ea. l X. 86 6. . . . 6 100 53. 9. D. . ga ene x Fi * ; Unt. - u. 2. e einein in Ts , , ric ä e mn, d, w mm, *. , n . . . gt wi Si siein . . 26 zu s6 56 min n do 8 Ir. VI Futi 7/5 3 versch. e, r,. w . ö on g 117 ooh 0h ,. u. 120M Rüdz. ö ; J ö . . iti ch itute; nr r nr d döhs öh , ,. vil Woh ö s. zb Vr. laß Sch duc di M7 W -= MM. Anleihen staasli cher Institute e n ,, r o Fg 5G k , , , DOsast⸗ nnr ben 0 ee ren , , g, n, 3 d 181i zds = ibo. Se i. dic ch sicher eie g. staatl. Kred. 1 1.1.7 . 1 1 1 1656 91 2645 0. . 1905 31 8. ö n bo. e dn verich Vo = ook ic bee, d fh ionv. r ir