1907 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Union Chem. J. Ed. Ed. Baup. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗ Fr. G

B. Mörtelw Ver. Chem . Chrl. * g,. er. Dampfzgl. V lw.

14

aBergw. ildebrand Mh. ilgers Berzink. ilpert Maschin.

16. SC . ——

ö

eivers u. Gie. 15 Masch.

o. orz. etrl. W. ag. Vz.

S-

* 8

179, 60 bz Ih 25a, 6d, bz do. Vorz.- Akt. offm. Stärkef.

lauen. Syitzen ongg, rn.

wan nnterf.

345, 00 et. bj

Ver. Harzer Kalt Ver. Rammerich

811 & SS S8] «]

Rayvsbg. Spinn. Reichelt, Metall Rei

Rbein ⸗Nassau .

do. Pinselfabr. do. Em yr. Tepp do. Thur. Met. do Zvpen u Wifs. Viktor. ⸗Fahrra

jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Wols. r, ,.

owaldtswerke.

üttenh. Spinn. umboldt M. . Mühl

3727]

do. do. Vz.. do. Möbelft · W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Industrie

5 8 1 918 & SQ —= S8]

w —1— 2

1

22 5al 71,2563

So .

Voigt 1. W Vorw. Biel. Sy.

Wanderer Fahrr

Wrssw. Gelenk. N.I7 113- 21500

Wenderoth ... WernshKammg

hl Kaliwerk Aschl. KTapler, Masch. . Kattowitzer B.. Kenla Eisenh. . Kevling u. Th. ] Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.- Pr. König. Marienh. St.. abg. ..

O0 CM

2

Rhevdt El Riebeck Montw.

818411

S. Riehm Söhn. 1 Rolandshütte Rombach. Sütt

be, . r. B. Ph. Rosenth. Vrz Rositz er Brł. W. do. Zuderfabr. Rothe Erde neue Rütge gwerle..

Sãchs. Cartonn. Säͤchs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. S. Thr. Braun. do. St. Pr.

Se Thür. Portl. Sãchs. Wbst. vb. l Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti CGhocol. Sars nia & men! Schäff. u. Walk. Schede witz mg Schering Ch. J.

2

SSI 1201 121

Ludwig Beffei Westd. Jutespy..

we

r O —2Qσ—

Westfalia Gem. Westz. Vraht. J. do. Draht · Wrt. do. Kupfer. do. Etahl werk. Weßgll. Shges. i.. Witting Portl. . Widrath Leder. Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wi lbelmg hütte. Wilke Vorz. -A. Wilmersd.

Wihner, Met.

itt. Glas hũtt Witt. Gußsthlw. do. Stghlröhr, Wrede Mãälzerei Zech. Krüiebitz Zeitzer Maschin JZellstoff - Nerein. Zellstoff Waldhf. 20

Obligationen induftri

Dtsch · Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr.

143 99 et. b G

X

do. Wal mn ůhle ĩ

——

2 C dẽ S MQ C,

KCönigszelt Po 238.9) et. bz B Körbisdorf. 3

Gebr. Körting.

Arthur Koppel. Koftheim Cellul. I5 Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Lruschw. Zuckerf Küpperbusch .. Kunz Treibr... 8 Kunserw. Dtschl. 19 Kyffhäuserhütte 15 Lahmeyer u. Lapp, Tiefbohrg. 23

Saurahũtte .

Feder Ey gu. Str Zeipzig. Gummt

do. Werkzeug Teovoldgrube .. Leopoldoha d..

8

*

* —— 2

252

8 8 2 2

D do **

dx 1 216 12 cv · i- - X 2 2 1

(

—— 7

w Kd ; 7 . n = W

rr T T , r

66 O) et. bzB

22 —— 2

V Schimischow Ct. Schimmel, M. 1 Schles. gb Zinn 21 2

do. Cellulose .. do. G stt.u Gasg D

2 2

419.00 et. bzB

od, 30a, 25h ; 115 6 ct. bi;

J * de

X

—— F 3 .

*

*

8 3

G

X . .

—— —— 6 f 9 2 *

A2 —— —— * 1 *

—— 22

2 8

c N 2 2 1 21 1 1

—— ͤ —— —— Q —— —— W ß * * 6 2 ——

3 Q 3232

W V dN Q - W . N 1

Erdmannsd. Sp. 1

er u Gelsenl. Berg. do. unkundb. 12 Georgs · Marlenh. do. uk. 1911 Germ. · Br. Artm. Germanig Portl.

Ges. f. elekt. Unt. do. do 1

9. de. Ges. f. Teerverw. Görl. Masch. Lit. C. P. Goerz, Opt.

Anst. unkv. 13

agen. ert. Ind. Hangu Hofhr. .. andel Belleall. 3 en, lv.

Hartra. Masch. Hagtper Eis. uk. 10 Hellos elektr. 40,

ö —— * —— —— —— ——

.

Henckel Beuthen Hendel Wolfsb. . Hibernia konv..

Do. 1803 ur. 14 Hirschberg. Zeder böchster karbw. . 1

zösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. Howaldts Werke. 102 Hüftener Gewerk 162 Hüttenbetr. Duisb 100, Ilse Bergbau Jessenitz aliwerke Kaliw. Aschersl.

Kattow. Bergb.

Königin Marlenh. 100

Rn a gudro. u. 10 Io; König Wilh. uk. 10 100

Königsborn uk. 11 102 Bebr. Körting .. Fried. Krupp... Kullmann u. To.

=

C C ——

Ih H et. ʒ G

35

6

r-

Dr

= * —— —— Q 4

* Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 19

Leopoldgr. uk. 10

Louise Tiefbau.. Zzudw. Tõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas

3

1

*

( j

22

14 4

Nagdeb. Baubk. unk. 2103

ller Gesellsch.

Mannesmannr. .

LES Chet B Mal. Bergbau. . 16

—— ——

2 8

vo. Kohlenwerk 9 do. Sein. Kramsta J do. Port. Ztf. 13 Schloß f Schulte g) Hugs Schneider Schönebeck Met. Schön. Fried r IJ Schönh Alle, i. * 39 fr. Schöning Eisen. 7 J

Accumulat. unk. 12 100 A.- G. f. Anilinf.

do. do. 1903 A. G. f. Mt. J. . Adler, Prtl. Zem. 106 Alkaliw. Ronnenb.

k g. El- G. ILV V unk. 101099 Alsen Portl. unk. 10 107 Anhalt. Kohlen. 1099 unk. 12 100 Me bay. g

o. do. Berl. Elektrizit. .

11383553

St. Pr

Eevł. Josefsthal Eingel Schuß fbril Ed w. Löwe u. Ko. Lothr Zement do. Eis. dopp. ab.

S 8

8

8 d

= —— —— *

x .- NDO Q 2 2

- 2 2 3 —· 4 1 84

. 0 2

x * *

G¶Græ .

ducau u. Steffen Lũbecker Masch.

Lüneburger W.

M

Mgdh. Allg. Gas do. Baubank . * do. Bergwerk 28 6 do. do. St. P. 27 de. Mühlen. Nalmedie u. Co Mannesmannr. Narie, kons. B Narienh.· Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

So K - ĩù S e τ!‚ , S oM,

2 ——

Schombg. u. Ge. 10

Schub. u. Salzer 25 30 Schuckert. Esttr. 5 Fritz Schulz jun. Schulz ˖ Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seeb ct. Schffgzw. Segall Strumpf Sentker Wlz. i. Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Stem. u. Halske Stmonius Gell. Sitz nd orf. Porz. TG. Spinn u. S Spinn Rennu. K Sprengst. Carb. Sta ptberg Hütt. Stahl u. Nölle Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Zb. Steaua Romang Steins. hobens. Stett. Bred. Zr. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Vulkan ab St. Pr. u. Akt. Stodiel u. Ko. t5hr Kamnig. Stoe mer. Nãhna.

2

C . 1

22

do. do. Berl. H. Kaiserh. 0

Berl. LuckenwWll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl.

00

C C ᷣ—

1

w a- - m-

8

—— 21

2

1

O 8

200 0 Odo D 2 CM D 0 0 OOO ——

ö ; D , , , —— * 1—64— 5474 . ⸗— .

Msch. u. Arm. St Masener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 20. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Blzw. HNend. u. Schw. Mertur, Wollw. Milowircer Eisen Mix und Genest Malh. Bergwerk N er, Gummi Hi ler. Spe sef. 15 Nähmasch. Koch Nauh. sãuref. Pr. i. Neptun Schiff w. N. Bellev. i. 2. 90 Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg Dberl. Glas 1 Mleuẽ hot. Gef.] Neu Grunewald N. Dansav. T. i.. Neu- Westend A. do. München Neuß, Wag. i. Eq. Nledl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Ylordd. Eiswerke

do. 2 do Jute S. Vz do. B do. Lagerh. i. E. do. Leder appen do. Spritwerke po. Steingut.

do Trieot Sprid do. Wollkämm.

Nordpark Terr. Nordsee Dyfftsch

—— —— ——— ——

= 2 do 2 —— 2

2 901

Brown Boveri uC Buder. Eisenw. . Burhach Gewrlsch Calmon Asbest . Central Hotel ö .

Charlotte Gzernitz Fharlottenhütte. Chem. F. Grünau

126

11

T

8

2

8

—— —— —— —— Q —— W W —— . . ? ö . n ö

2 *

O & «, O MO cz So 11

l

Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. M9 Const. d. Gr. Iuk. 19 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wafserw. Dannenbaum

- = * * d. 20 226 4 00 1

ö 8

Strls. Spl. GS. P Sturm Falz Sudenburg. Sdd. Im m. oM /a po. 150004 600; 0 Tafelglaz.. .. Te klenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. MGroßschiff.

Ter. N. Bot. Grt. po. N. Schönh.

do. Rud⸗Johth. po. Suũdweft

do. Witzleben Teut. Mishurg. rale ,

iederball. .

i 75 et. zB

W Q Q 2 Q

po. 1565 un. i Dtsch.⸗ Lux. Bg. Dtsch. Uebers. El. Dtsch. Ksp6.· Ges do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Waff. Ss 0? do. do. Dtsch. Kaiser Gew. bh, m w. Donnersmarckh.

1

DO * 20

80

z —— -— = = ?

2

2 *

*

00 00

*

1 0 2021

93* Gi * 2 * öh 8:

2 ——— *

=

Dr 2 T—

WD OM CSSᷓé

Vorim. Bergb. jetz Gewrk. General do. Union Part.

8 2

2

i3 ß (4. bz; 1091,10 et. bzG

de d C 280

=

do. G J. Car. 8 bo Kokgwerke. 253. Portl, Zem.

O Oldb. Eisenh. kv.

de de Scr do = m me,

hür. Nöl, u. Et. llmann Essnk. Titel Kunsttbpf. Tittel u. Krüger Trachenbg.

Triptis 6 . Tuchf. Aachen.

Ung. Asphalt. Ungar. Zucker

Clhenhũtte Silesia Elberfeld. Papier Flertr. Süwest. . Licht u. KR.

Elektr. Liefer Elektrochem.

S oo cGNdN—— O 01

123

C O Oc

Danahr. Kupfer Ortensen Eisw.

O0 K 7 K

Vassage aba.

x L * —— 41 —— —— —— —— —— ——

—— —— ——

4.10 4.10 4.10 410

1 . 1 7 . .

2 * 32

w.

.

12 2

2

2 2 2222 292

9 * *

K—

ne F - * S - W S 33 32

2

0

2

. . .

ö 4

.

Nend. u. Schwerte Mix u Genestuk 11

Mülh. Bergw. .. 1 ö Müsdangend ukll Neue Bodenges. . 192

do. Gasges. uk. 0) Do. Photogr. Ges. 102 4 Itdrl Kohlen uk. 12 Rordd. Eisw.. Nordstern Kohle. 1934 Dberschles. Eisb. 103 4 unk. 12 103 4 Eisen Ind. 10094 do. Kokswerke 1034 do. do. unk. 10 1044 Orenst. u. Koppel Vatzenß. Braue

10h 50 et bs

ul. 10 i 4

de, H. ish jr, Schwabenbr. uk 16102 45 Sibyllagr. uk. O6 102 4j Sier,. Ci. Betr. 4. ish ulp. i iß3 Siemen? Glash. 103 4 Siem. u. Halske 163 4

Siemens · Schuck id 4 Simonius Cell. Il Stett. Oderwerke Stöhr u. Cy. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 192 45 Stolberger Zink 1024

. . 1 . . 1 2 1 . . .

1 1 1 1 I 4 1 1 1 1 1 1 1 ĩ 1 5 4 4 4 * 1 1

——

4. 7 4.1 39 1.7 1.7 1 4. 47 1

. * * * . . . . . 1 * .

4410 1.7 4. 441 4. 1 1

4

7 1.7 1.7

*

Tangermünd. Zuck ̃ h J. Berliner 102 41 Teutonig⸗Misb 0 Thale Eisen uk. 12 Theer u. Erde r uk. O0 1994

Tiele· Winckler .. Unter b. Linden.

—— —— —— —— W —— k . 2 1

7 99.006 r en

0 3 Westo. Eisenw. . Westf. Draht..

Küpp. ut. 16

71 191 / Wilhelms hall

= ———

*

—— r .

2

—— —— = ö

14.

2

7

109 190 165 106

Oest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana Ung. Lokalb. J..

oh o 10. 75bzG O2 50G

88

100. 00et. bz G 101.70

* 2

Berst cherung s aktien.

Cölnische Rückversich. 10506. ankf. Trp.“, Unf. u. Glasv. 166503 ecuritas 4156. Thuringia, Erfurt 4000. Wilhelma, Magd. Allg. 1680.

3

2

Bezugsrechte: Berl. Hypothekenbank 0, 10bz.

2222

* o 53 SW-

Berichtigung. Porz. 12136.

Am 19.: Schönwald Gestern: Mex. Anl. 1899 kl. 101 B. Schwel mer Eisen 127,25.

S* **

8

S.

2

ö

S323 2 . &.

222

* 8 22 —— 222

W. 5et. bB

.

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 22. Oktober 1907.

Die feste Haltung der Auslandasborse, besonders der New Jorker, ließ die hiesige Börse ebenfalls in sester Haltung einsetzen. Bald änderte sich aber das Bild, als bon New Jork eine neue Zahlungseinstellung gemeldet wurde, die Abgaben in amerika⸗ nischen Werten veranlaßte. beruhigte sich schließlich wieder als ver— lautete, bezüglich der New Yorker Zahlungs⸗ schwierigkeit sei bereits eine Regelung ge— Banken und Montanwerte waren im ganzen fest und auch später ziemlich Renten lagen still, öfterrei⸗ chische Werte waren ztemlich fest ländisch Anleihen waren gut behauptet, Industriewerte sest. Privatdiskont: 47/0 0 .

Die Börse

2 22 5— 8

oobi G * Normal gewicht

2 222

OM - 22 2

—— 22

AXA 0 —— 2 * ——

2 22

24 . 823 .

= . —=——

ANA XAXNMbDdD—— *

17,30 M 16,70 M geringe Sorte (runder), gute Sorte 16,00 M, 15, 60 M Richtstroh —— M, r . 6, k Mc Erbsen, gelbe, zum n ho, 09 M, 30 00 Me 50, 00 M,

100,50 et. bz G

—— M —— ——

22 *

0 0. 0 Elelt. Unt. Zur. . 108 4 Gräanges berg.. 103

apbta Prod.. Id do. unk. OG II100

101103 008

5 4

Probuktenmarkt. 22. Oktober. Die amtlich ermittelter Preise waren (per 1060 Re) in Mark: Weizen, inländischer 227— 231 ab Bahn u. Kabn,

2 234,50 = 234 35 bis 234,75 - 234 234,25 Abnahme im De⸗ 240 - 239,25 239, 50 Abnahme im Mai 1908 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. inländischer Bahn, Normalgewicht 712 212 Abnahme im laufenden Monat, do. 209,75 - 210,50

.

jember, do. 238,50

Ruhig. 10600 kg) Nr. O0 Roggenmehl p. 100 kg) Nr. Ou. 1

27, 30 - 29, 00. Rüböl für

Ruhig.

Still.

100 kg mit bis 77,70 Abnahme im laufenden Monat, do. 77, 60 - 77,20 - 77, 89- 77,70 Abnahme im Dezember, do. 74 30 - 74,20 74,50 bis 74 40 Abnahme im Mai 1908. Behauptet.

Berlin, 21. Oktober. nach Ermittlungen des Königlichen Polizei- präsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise.]) Ver Voppeljentner für: Sorte ) 23,20 , 23,12 Sp Mittelsorte ) 23, 04 Weizen, geringe Sorte f) 22, 88 6, 22, So A6 Roggen, gute Sorte f) 20,70 20, 6d S. —C Roggen, Mittel sorte ᷓ) 0, 58 is, 20.52 S Roggen, geringe Sorten) 20,46 S, 20,40 . Sorte *) 18,60 S0. 17,60 ½e Fuster⸗ gerste, Mittelsorte) 17,50 MS, 16,60 M Futtergerste, geringe Sorte‘) 16,50 4K, 15,50 Hafer, aute Sorte) ) 19,60 4, 18, 90 S Hafer, Mittel sorte *) 18,80 4A, 18,10 Hafer, geringe Sorte“) 18, 00. , Mais (mixed), gute Sorte Mais ( 4M

= Barsche 1 kg

7558

210 Abnahme o. 209,75 210,50 210,25 Ab⸗ nahme im Mai 1908 mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwert.

Hafer, Normalgewicht 450 9 178,25 bis 178,50 178 Abnahme im Deiember, 185, 75. = 185, 56 - 865 - 8575 nahme im Mai 1908 mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert

Mais geschäftalos.

Weizenmehl 30, 75 32,75.

Ruhig.

416

Berlin,

Etwas matter. 205 - 208 ab 211,50 bis

Faß 77,50

Marktpreise

Wenzen.

22, 938 J

Futtergerste, gute

30,00 e Linsen 990, 00 S, 0 00 ½ν Kartoffeln d. 00 M, 5,00 , Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 M, 1,40 Bauchfleisch 1 kg l, 60 Sι, 1,20 M Schweinefleisch 1 Kg 1,80 416, 1,20 s Kalbfleisch 1 kg 2,00 M, mmelfleisch 1 kg 2, 00 , 1, 20 utter 1 Kg 2, 80 M, 2,20 Ss Gier 60 Stück 4,80 MS, 3,20 Mp Karpfen 1LkRg 240 M, 1,00 2, 80 M, 1,40 S Zander 1 kg 3,50 4, Hechte 16 kRg 2,60 AMS, 1,20 M 2,00 , 1,00 S Schleie 1 kg 3, 60 ις, 1,60 6ο Kleie 1LkRg 1,60 C 0, 80 M0 Krebse 60 Stück 20,00 MS, 3,00 A ) Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

1,30

Aale 1 kg

Deutscher Neichsanzeiger

6

.

K

*

Ner Bezugspreis heträgt nierteljährlich 8 M A0 9. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne NHnmmern kosten 25 9.

Iusertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 0 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Jeutschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Staataaunzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

iöniglich Preußischer Staatsanzeiger.

.

2

K

Berlin, Mittwoch, den 23. Oktoher, Abends.

w Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

1907.

zes des Großherzoglich dens der Eichenkrone:

ßigen Professor und zeitigen Rektor der in Aachen, Geheimen Regierungsrat

n 253.

des Kommandeurkreu Luxemburgischen Or dem etatsmã

chen Hochschule

Dr. Borchers; sowie des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗

der Frau Pro zu Berlin die Rote verleihen.

fesso Luise Baume, geborenen Löwen— Kreuzmedaille dritter Klasse zu

Seine Majestät der König ha den nachbenannten Personen die Erlaubni

der ihnen verliehenen nich und zwar:

Ernennungen ꝛc.

Exequaturerteilungen.

Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse polizei in Deutsch⸗Südwestafrika.

Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.

betreffend die Zulassung von Systemen von

rn zur Beglaubigung durch die elektrischen Prüfämter im Deuischen Reiche.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

g Allergnädigst geruht: 8s zur Anlegung

der Landes⸗ en zu erteilen,

tpreußischen Ord der Königlich Sächsischen Carolamedaille in Silber: dem ordentlichen Professor in der

der Universität in Halle Dr. Schmidt des Ritterkreuzes zweiter Klas Badischen Ordens vom 3

dem Bahnhofs verwalter Junkerei des Ritterkreuzes zweiter Abt herzoglich Sächsischen Hausorden oder vom weißen Stabsarzt der Rese

dem Sanitätsrat Dr. Hermkes zu Düsseldorf.

Vekanntmachun Elektrizitäts;

medizinischen Fakultät

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: fen von Villers⸗Grignoncourt Entlassung aus dem Landesdienst mit

e des Großherzoglich hringer Löwen: t zu Oberhofen; eilung des Groß— der Wachsamkeit

Dr. Haberstolz zu

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 44 des Reichs⸗ gesetzblatts.

Dem Kreisdirektor Gra in Metz die nachgesuchte Pension zu erteilen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

8 dem Arzt, Generalkonsul

eri di Villanova in Cöln a. Rh. ist s das Exequatur erteilt worden.

italienischen Generalkonsul Thomas 8 des Reichs das Exequatur frika erteilt worden.

Dem Königli Philippe Ro namens des Rei

Dem Königlich Carletti in Zanzi

italienischen

der Großherzoglich Sächsischen med aille: dem Büchsenspanner Leuschne dem Leibjäger Seiner Königlichen H

bernen Verdienst—⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

dem Generalmajor Kettembeil, Kommandeur der F

fe ee e mln, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

bar ist. n

ochh dus oheit des Pri

silierregiment, des Ritterkr

Vom 4 Yttober M7. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

verordnen auf Grund des gesetzbl. 1900 S. S13) im

im De⸗

9 k *, 1 ; ; Baurmeister Feldartillerieschießschulũe. Wahlstab beim Stabe des Tele— graphenbataillons Nr. 1 und H Verkehrstruppen,

TLehrinfanterieh e, .

S I des Schutzgebietsgesetzes (Reichs⸗ Namen des Reichs, was folgt: 3

des silbernen Verdienstkreuzes des

Sach sen-Ernestinischen Hauso

dem Registrator Krause vom Hofstaat Seiner König— lichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm von Preußen; der demselben Orden angereihten silbernen

Verdienstmedaille: dem Kutscher Untermann vom H lichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm von Preußen;

des dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden

Albrechts des Bären angereihten Verdienstordens für Wissenschaft und Kunst: dem Bildhauer Arnoldt zu Halensee bei Berlin; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und Wissenschaften, die „Lippische Rose“ am Ringe mit Eichenlaub: dem Schriftsteller Lindenberg zu Schöneberg bei Berlin;

erzoglich

ecker, Mitglied der Versuchs— den Rittmeistern Prinz zu Solms-⸗Hohensolms-Lich im Regiment der Gardes du Corps und Freiherr von Edelsheim im 2. Garde⸗ ulanenregiment, dem Kapitänleutnant Pfahl, Kompagnieführer bei der I. Matrosenartillerieabteilung, dem Hauptmann a. D. Hustav Plagge zu Hettstedt, bisherigem Militärlehrer an der Vereinigten Artillerie und Ingenieurschule, dem Bauinspektor, Zaurat Alfred Koerner zu Steglitz im Kreise Teltow, dem emeri⸗ tierten Pastor Reinhold Kliem zu Langensalza, bisher in Gymnasialdirektor

Oberlehrer

Der Reichskanzler regelt die Einrichtung der Landes⸗ in Deutsch⸗Südwesta Landespolizei haben, soweit Rechte und Pflichten der Landes und sind den für die letzteren geltenden Vorschriften unter— worfen, jedoch mit den aus dem Nachstehenden sich ergebenden Abweichungen.

e Angehörigen der cht Eingeborene sind, die

ofstaat Seiner König⸗ beamten des Schutzgebiets

Johannes a. D. Aloys Schneiderwirth zu Münster i. W, bisher in Meppen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Obersten von Guretzky⸗Cornitz, Kommandeur des Königin Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4, und dem DObersten Nickisch von Rosenegk, Kommandeur der Haupt⸗ ladettenanstalt, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 1 Freiherrn von der Borch Stabe des Königin Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr. 3 dem Amtsgerichtgrat a. D. Ludwig Stüler zu tadt und dem Stadtrat und Stadtältesten Julius s zu Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutnant Herda in der 2. Ingenieurinspektion und Adjutanten der 3. Festungsinspektion, dem unbesoldeten Beigeordneten, Rentner Au gust Ruthensdorff zu Kalbe dem Konrektor a. D. Bernhard Denecke zu Barth Kreise Franzburg, dem Lehrer a. D. Ludwi ju. Hannover und dem Stadtförster Ferdinan müller zu Saarbrücken den Königlichen Kronenorden vierter

Henningsleben,

Seebeck zu und dem

8 g.

Der Reichskanzler bestimmt die Bewaffnung und Uni—⸗ formierung der Landespolizei sowie die Form und Art der Anstellung ihrer Angehörigen und deren Titel und Rang.

8

Im Falle des Ausscheidens aus dem Dienste steht den Angehörigen der Unterklassen der Landespolizei und im Falle des Todes ihren Hinterbliebenen ein Anspruch auf gegen den Landesfiskus unter denselben V in dem gleichen Umfange zu wie den aus dem Reichsheer übernommenen Personen der Unterklassen Schutztruppen bliebenen.

ersorgung

dem Oberstleutnant x oraussetzungen un

der Kaiserlich Russischen goldenen Verdienstmedaille am Bande des St. Annenordens:

dem Garderobier Jappe vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

Franz Joseph⸗Ordens:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

der Universität in Breslau Dr. Wolf;

des Großherrlich Türkischen Medschidieordens erster Klasse: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Marburg, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Behring; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Maler und Radierer Ulbrich zu Nieder⸗Dirsdorf im Kreise Nimptsch; des Großherrlich Türkischen Nischan-i⸗Iftichar⸗ ordens in Brillanten:

dem preußischen Staatsangehörigen, sers der Osmanen,

. der Kaiserlichen Dienstgrads rsorgung dieser ergangenen Vor⸗ schriften finden entsprechende Anwendung, wobei als Dienstzeit so⸗ wohl diejenige in der Landespolizei als auch die Dienstzeit im Reichsheer, in der Kaiserlichen Marine und bei den Kaiser⸗ lichen Schutztruppen sowie außerdem eine sonst im Polizeidienste ugebrachte Zeit anzusehen ist. Rente ohne den Nachweis verminderter Erwerbsfähigkeit (8 1 Abs. 3 des Mannschaftsversorgungsgesetzes) frühestens nach einer wirklichen Dienstzeit von drei Jahren in der Landespolizei be—

Die über die

Jedoch ist ein Anspruch auf

dem Lehrer Hermann Bömelburg zu Dortmund, den Lehrern a. D. Christian Bielicke hreise Angermünde, Anton Dierkes zu Laer im Krei Steinfurt und Friedrich Harendt zu Golm im Kreis Angermünde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— drdens von Hohenzollern,

den Gutsförstern Flatz und Heinrich Jeuhaldensleben das K

u Senftenhütte im ö. ö z ö gehörigen der Landespolizei sind bei Anwendung

der im Abf. 1 Satz 2 erwahnten Vorschriften als Gehalts Den Betrag des pensionsfähigen

empfänger zu behandeln. des Mannschaftsversorgunge⸗

Diensteinkommens (5 10 Abs gesetzes) bestimmt der Reichskanzler.

Steht einem ausgeschiedenen Angehörigen der Unterklassen der Landespolizei ein Anspruch auf? mangels entsprechender Voraussetzungen nicht zu und ist Ausscheiden wegen eingetretener Tropendienstunfäͤhigkeit er⸗ folgt, so können ihm Gebührni werden, wie sie einem Landesbeamten gewährt werden könnten.

ranz Bauch zu Walddorf im Kreis espermann zu Morsleben im Kreis reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Mitgliede der kirchlichen Gemeindevertretung, Schneider⸗ leiter Hermann Aßmann, den Kirchenältesten, Halbhüfner zermann Kleemann und Häusler Traugott Starke, amtlich zu Kostebrau im Kreise Kalau, dem bisherigen Kon kolleu elektrischen Straßenbahn ferdinand Nußmann, dem Wegeaufseher Karl Hachen— derg zu Oberhonnefeld im Kreise Neuwied, dem Waldarbeiter heinrich Wagner zu Waldweiler im Landkreise Trier, den holzwärtern Ferdinand Unnasch und Karl Unnasch, beide Kreise Schlawe, das Allgemeine Ehrenzeichen, chul te vom Stabe dem Kaufmann Franz und dem früheren Gefreiten en Rotten⸗ ise Trier die

zersorgung aus Abf

jestat des Kai rofessor Dr. Bier zu

Konstantinopel; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Zeremonienmeister Grafen von Wedel; des silbernen Ritterkreu Griechischen Erlö dem Pfarrer von Schierstedt zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin; des Königlich Serbischen St. Savaordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Justizrat Dr. von Liszt;

sse bis zu der Hohe dewilligt

brolleur bei ö ; Die im § 3 Abs. 1 Satz 2 erwähnten Bestimmungen

bleiben außer Anwendung, soweit sie einen Anspruch auf Doch kann einem ausscheidenden Angehörigen der Unterklassen der Landespolizei, welcher nach den für die letztere geltenden Grunds

es des Königlich Zivilversorgung gewähren,

erorden s: = 1. ätzen den Jivilversorgungs⸗

den Beamtendienst in

eutnant zur See eine Zivilversorgungs⸗

M. kleinen Kreuzers „Lübeck“, er Heimat nicht mehr brauchbar ist,

entschädigung oder einmalige Abfindung nach Maßgabe jener gegebenenfalls auch hinsichtlich der Verpflichtung zur Rück= zahlung der Abfindung und des Ruhens der Entschädigung entsprechend anzuwendenden Bestimmungen gewährt werden.

u Berlin ; en Infanterieregiment Nr. 161, jetzi eiter Johann Wick zu Könen im Landkre hzettungs imnedaille am Bande sowie