1907 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. . Zweite Beilage 585 en Morgeneierschen Nachlaß zu haben glauben, 1 K - er Fabrikmangler Karl Emil Jakob in Ebersbach ingbesondere Geschwister oder Sir bn e n n i. . e g e, ö. Yer ge. . , Eum zum Deuts ch en Reichsanzeiger und Königlich Preuß ch en Staatsanzeiger.

hat beantragt, den am 22. September 1852 in Erblafferi Kbersbac; ihorenen, Jeit Ven? Bahre 18g 13 asserin, Nachkommen weiterer Geschwister des beantragt. Die NR en h . . i, 3 . 6 33 . k . 6 . . ihre ,,. e denn e. 44 . enn 5 . n. = 190 ersbach wohnend, t lären. ö j r Eheleute verstor 3 ̃ . er Partete . 8 21 z . He e 6 ann, ren g. ie i, , 4 6. . , . den W rm e nig , ., i, , . ö . . I n M. 253. Berlin, Mittwoch, den 23. Oktober 7. in dem auf den 15. Juni 1908, Vormittags h rüche unter Beifügung dem unterjeichneten Geri . ger ladet die Beklagte zur mündli ——— AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 9 n,, , , ihres Erbrechts bis spätestens straße e immer 6 ,, , . , des Rechtsstreitz vor die 8. ie ne 1. Untersuchunggsachen. 8 6. Lommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. e, ,. 6 1 en, a. nicht fate gi 5 . le en, Fin ö k ne bei diesem Gericht anzumelden ö. . 5 96. e l ele, 3. ö ü. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. en ö n ei ö i , und 3 nm n, die Todeserklärung erfolgen soll, Alle, die Auskunft kannten Erben sst der U der nbe. Anmeldung hat die Angabe dez Gegenflandes und d . * 96S Eungt aal n 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts, 25. Versicherung. t er er Mieder Tung ze von drehmande nh. über Leben und Sterben des V g er Uhrmacher Georg Kiermayer Grundez ge nd. des 1. Steck. auf den . Januar 1908, . 2 9. Bankaugweise. 1 , , a , , ö . ge gr fig Festent. , , ,. 3. 36 grub eng, , , ae wer, le. ö k ö ö 10. . Au gebotelermine dem Ger nzeige zu erstatten. Kal. Bayr. ; zufügen. Ist nur ein Erb ; elassenen Anwalt zu bestellen J ö * gl. Bayr. Amts 5 ö rbe vorhanden, so können estellen. . g ö Gbersbach, 23 lone lh eec 19597. sosss] yr. Amtsgericht Eggenfelden. 9 Nachlaßgläublger, welche sich nicht melden, un⸗ , , , , wird diese 59 h t V l s⸗ F 1 d⸗ Zimmer Nr. 1, bestimmt. Zum Zwecke der öffent, 158947 Oeffentliche Zustellung. gelieferte Spelereimaren einen Betrag von 447, 4 10 sods9) 1 Amtsgericht. Schens des bieten Vorgundschaftagetichte ist ö . vor den Verbindlichkeiten guss Charlottenburg, den 19. Oktober 1907 2) Aufge 0 e, er us ⸗lUn. Fi d⸗ ichen Zustellung wird diese Ladung öffentlich bekanist Die Ehefrau des Gastwirts Grnst Bahblau, Martha ,. ö. die , . een r h. Nachdem g . ö 3 , . flegschaft e gef ich! sichtigt J n, , des gon hen gl , wn, . . achen, Zustellungen u. dergl. , i. Westf., den 18. Oltober 1907. n , , n,. . ö ö ,, . , ,,, , Johannez Sitzmann zu üasse n n fin Te. hc 6 rf e n, r n en, als sich nach Befriedigung m Landgerichtg III. Zivilkammer z. o) Oeffeutli che Zustellung. 4R 36so?. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts, Adam Heinrich ECollmaumn, . i London, jetzt ö, , ne, n . ere. i oif e, , 96 , , Kauf⸗ 1796 verstorbenen Schustermeistert gear nn gr rr g; schuß a lh, oeh g f , , , Die ,. ng. * H zor] öh Gheftau l bes Brun nen macher Martin Kot. lbogz5—! Oeffentlichs Zustellung. 663 . ehe, ar n n , 7 . 36 3 . 6 Ie gi enn . . . ö. Juni 1872, zuletzt wohnhaft , n I, n nn 6. ke n n,. Sriederite ee ng bin f und e . e ,,. Enke in. Merseburg. e e rn re, cchies, NMarig , . ö ing 3 . , an, bin ehre ne un gen sei, daß diese Mutter bei juftellungstage zu zahlen. Der Flãger lahet den Be⸗ en⸗ ; nhbriders ine. re un ge uslh 172. d 2 . ; : Y ; ö 1 der Schuhmachermelster T burger Kaufhaus Johann Senn r r ven . ef ner . e,, ,., e. n . 1 en len gegen. den Fabts⸗ re r. Dien k i , , . r. Dr. Waster Fraenkel. Berlin, gertrgndtenstraße 13s 1) en, ft . . i ,, , Bremen Todeserklärung aer e. Pesel in in. Künehurg. Der vorgenannte Sohn und! He, banden, so können die heat, e Ei, nne nnen if rs , ö. , r, n, t Ghemann, ohne bekannten Aufenthalt, früher in klagt gegen das wulein ra. Metzger, sfnant fn. hir n, f je n . Mutter . Mittwoch, den 18. Dezember 1907, Vor⸗ Karl Friedrich Christian Pess 3 , Hache rechtigte ist ach den Ermittlungen der am zo. Juli nicht nielden, unbeschadet d h. 3 n, , . Beklagte fie des öft unter ze e bah unf, n Itlt s, auf Grund, der Behauptung, daß derselbe Rihain, jetzt anbetenntz Musenthals. führ e ö 2 69 h icht Rotenburg g 9! karge mittage ö ühr. Züm = Zwege der offentlichen vember 1842, zuletzt wohnhaft 21 n! Räjeo. öl ru Fünkburg, geborene Keonhard Frießuich bindfichteten gus Pflichtt ö ö. n ,,. mißhandelt habe, am f 3 af h c e mn n, fh start dem Tiunke ergeben, sie und ihre Kinder Berüin r, Luitposdtzs, o pi. , Kn s gfselptsches, It en] b on mr Erbschei 85 nicht auf Zuftellung wird diese? Aussug der Klage bekannt beantragt . ei . fen eg, . Penschke. Weitere Verwandte sind nicht festgestellt. und Auflagen berücksichti ö , ö. e,, , zur Arbeit , . und e, . Am mendo vlnachlässigt, schwer mißhandelt und mit Totschlag mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ art i , 9 e n , 6 ,. x 9 ag ekan . * 2 . ö 9. 1 uffn Wien rm! . ö. , . , ,. der nicht a n n n, 9 enn en den be rr, fh ie icht : Juni 36. , , e,. habe, . . . ,,, hdr unh der Hill ahtebund lein⸗ Geschwister, Herlchtsschreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichte. unterzeichneten ts ,, n,, . h en eine Ab noch e b e klären. ü 11 ge, die am 17. Januar 1903 vor dem Standes , w, mn, , e F 5 j termine zu ö , wesenheitskurg eingeleitet war, Kurator war seiner⸗· Erbe 33. , e ir. ihnen jeder kla ö arm duc 8 . 1 ladet den zi n n in Ohligs geschlossene Ehe zu scheiden, den lung des Mechtestretz dor die 111. Sammer für n, nnn g hn, 68944 Oeffentliche Zustellung. bös / 0?. keen wundeldg; mhrige we lnibhe edeerklät ng Kt det, Or Tangrett bier, Hie Perföͤntichteit diess inen Crhteil enif d asses, nut fir den fechten vnn vhühdlkhenzrerhandlung des en, llt ten för den schuizigen Tei.ẽ ju Crllären und Handelgsachen des Köniziste n. Landgerichts IJ n azur dertsekeletrtföchen Jechtziagz nicht Ber Meßgernmzsster Alsted enn l Reicherzberg oder Tod der . unn. J Michelsen ist nicht näher ermittelt. Für die Sil bien ,,, n,, Landgerichts f 66. . ö W lle ihm die Kosten zur Last i legen. Die Klägerin Berlin, gYlesche⸗ fg n . Rr e, . , * p en e , e, Rechtgbeistand F. Schmit ergeht das Ersuchen, spätestenß in dem Auf 36 Gemäß s 1965 ff. B. G.-B. werden alle, welche nissen und Auflagen sowie fär die Glaͤubi ermacht, 1997, Vormittags 9 uhr, mi d mln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des k 6 ir, fügung jedoch ein Widerspruch gegen die Eintragung in Rombach, klagt gegen den Giuseppe Mellegari— termin dem Gericht An eige ch ufgebots . Cerbrechte gegen die beiden genannten Leonhard Friedrich die Erben unbeschränkt haft . rung, einen bel de d n n der, fn, Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen ä ühr, mit, det äsherzens,, ginn Ki, i Eigentums der Beklagten zu ihren Gunsten' ein“ früher Kantinenwirt in Gandringen, jur Zeit ohne Gardelegen. den . Ei mage Penschke und Georg Christoph Michelfen geltend nicht meiden, nur d * 6 t, wenn fie, sich Anwalt ju beten gezachten richte zugelafenn Landgerichts in Elberfeld auf den 30. Dezember gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mu bestellen. ö * . t 26 ö ö. t, den Beklagten bekannten Wohn und Aufenthallsort unter der Be⸗ Könial. A ö.. . machen wollen, aufgefordert, solche innerhalb drei Erbe ihnen nach d 95 s . nacht i in, daß jeder Zustellung wird h Zum Zwecke der oͤffent ichen 19027, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde= Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser egen 1 . 6 en , 6. hauptung, daß der Beklagte ihm für im Monat . ligl. Amtagericht. Monaten zu den ! Akten t * . kb der Teilung des Nachlasses nur für g wir eser Auszug der Klage belant— j dachten Gericht lasffenen Auszug der Klage bekannt gemacht. kostenpflichtig ju berurteilen, seine Zustimmung dazu tung, daß llag . õꝛgo] Aufgebot ** 4 und den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind— gemacht. rung, einen bel dem gedachten Gexichte zugelassenen r a . Gr er To, zu geben, daß die Klägerin mit den Beklagten ge⸗ September laufenden Jahres käuflich gelieferte marlin Hartmann. benin Metz, hat Anta len n 6 , . andernfalls die Fest. lichkeit haftet. 4. Halle a. S., den 15. Oktober 1907. Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , Piufrkh . meinschaftlich' als Mitelgentümerin der im Grund. Fleischwaren einen Betrag von 236,64. M schulde, ,,,, , , Ber elt h reer s ü ch Langentzn tnä währ bietet ttünß der Klägs betamunt LKeelhtescheber z Kha Lamzercätz, 1, fit, m rh s, ken, , , J Königliches Amtsgericht. I. liches Amtsgericht Detlin Schöneberg. Abt. 9. lözgzo, Oeffentliche Zuůnsellüung EKsterfeld, den 11 Oltober 190. losg39 Oeffentliche Zustenlung. 41 171. 97. . ene g ge er teln. 1 6 ee en, un ö ,, Ed ergeht 68936) i, mr m,, lboesö] Oeffentliche Bekanntmachung Die, Cheftau Maria, Pitch, gb. Heeschen, n Fritzen, Vie Firma Johann Reidl vorm. Th. Soennecken feine Jastimmung dazu zu geben, daß Klägerin als streckbarkeitzerklärung des ergehenden Urteil. Der . * an die Verschollene, sich Pä⸗ rw 18. Sept Aufruf. . Ueber den Nachlaß der ju Berlin am 271. August Neumünster, Lornsenstraße ; Piore beo m chi 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. & J. Riedl zu Görlitz Salomonstr. 12, vertreten göaenkälnennlüit ee 'der um. Srundbüch von Kläger ladet den Heklagten zur mündlichen Verhand⸗ n ,. ö.. ö, Oktober 199608, gran . r 1905 sst zu Ratibor die ledige 1907 verstorbenen Witwe Amanda Schmidt n. Rechtsanwalt Stabn in Kick flag gegen 6 . pte K durch den Rechtsanwalt v. Hill ner zu Görlitz, klagt Sac . elngetragenen Grundstücke ein⸗ Iung des Rechtsstreits vor das Kaiserllche Amtsgericht Amtsgerichis hier , . ,, , und 6e. Zascf⸗ . , 2 , . 9 ,, i,, ihn n, 9. i . se ir Friedrich Huh 6, e err r sr en g in Berlin ** ,, . . ere ren ,, getragen wird. und daß die Eigentumsgntelle der in Rombach ie,, , , . * 2 , , i r ö 9 nn, lh af . . e e . und der Rechtsanwalt Ehrhardt hier, uher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufm, prt. bevollmächtigte: die Rechte anwaͤl e Justi ral i. ine leßt Rhe gnnn nnn, u ö. Beklagten an dem bezeichneten Grundstäck in je 1905, Vormitiags 8 ühr. Zum Iwecke der über Leben und Tod der Verschollenen zu len. ihre Rechte bis zum 1. Januar ö , . 6 chstraße Nr. 114, zum Nachlaßverwalter be⸗ '. auf Grund böslichen Verlasseng, mit dem n, Meißner und Dr Jensen in Prenzlau, klagt gegen VWechsel bom 2. Mair 18n ', mit 36 ee, 9 Ma, statt A,. geändert werden. Die Klägerin öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , . ee die zischen eg, Parteien bestz zende ts bien be enn gr lgentle Fengie apf shticz en der teten, ahl söct del, Tööhtaten, ire m nich eren beim gemacht. ; 36 n rder,⸗ Berlin, den 18. Oktober 1907. scheiden und den Beklagten ; ihren Ebemann, den ) hntechniter Fut öö, d nebft 6 o Zinsen seit dem 2). August e ie vie 21. Oktober 1907. aar, eilen ö rer 1907 Lehen , . Königliches Amtsgericht . Abtellung 111. 1j ö 3. i nl, 3 n, ö. 6 s . n,, 6 . , e, 6 n, . en fn e gell gin, i . 3 . 6 ene an Amtsgerichte. ö . ; . =. ere ersonen bezwr 111 , z mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei r, 24 8 . ; 966. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, un 908 jttags 8 u it der NTuf⸗ —— Kal. Amtsgericht deren Nachkommen in Betracht: . 1 d 236 ö Rechtestreits vor de. sch Verl der durch die Ehe begründeten ; 5 nuar 1908, Vormittag hr, mit der Auf , an,, dee . 59291 ; ritte Zivilkammer des König * n, were Verletzung der d F . ten fadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ; 9. l5s8946 Oeffentliche Zustellung. õ8933 Aufgebot. . 56 2 26. gon, bach ben e, mn Kiel auf den 17. r n fn r, . n n. ö : Pflchten owis durch sein . , eine det Recht sfreitet vor das Königliche Amtsgericht en n ö. KN . . . . * Brostowo, ee, Arbelter August Horch in Kiel, Hopfenstraße 6, Änton Mon, Kinder des Kaspar und der 1901 verstorbenen Landwirt Johann r g heir 1mm 33 der Aufforderung einen bei dem ö. nne er f dre e been . . an,. a. u e gr en. 3 öfentischen 3Mslellöng wird dieser Aushug der lage ee r hlt Deen 5 mee, , , n,. Valentin und Rechtz. Kasxar Marianna Moil, geb. Baron, . y , . erteilte Erbschein wird für . . g 8 l zu bestelk,. der Ghe nicht jugemutet werden kann, auf Gheschei. ee mn, e, Wem litan ß 1b] unc, belannt gemacht. 6 , . , . bedr nen n, 1 Augzug der Klage bekannt . mg wird diefen e. mit . n nn. i e er , 6 um Iwecke der öffentlichen Justeilung wird dieser . . betannlen Anfenthalls, unter der Behauptung, daß ; 2. her 1907. Kiel, den 11. Oktober 1507. eiden und den Heklagten für schulbig ku erhärten. Äuszus der Klage belannt gemacht. zniallchen biedere gz rostsmo Blatt I in Abtcsiung Jil Rr. 36 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berlin, dem G,) Brtober 18657. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 9j Si ohr a . .

verschollenen Arbeiter Friedrich Kurschat letzt Jose a

wohnhaft in Elxnupönen, für tot zu erklären . Rtarianna] Hitzfsel Kinde den Fo uf, dr . ö

. z 3. 6

re e ,, lic e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Verhandlung des Rechtestreitß vor die 1. Zwil⸗ Hillig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts bS9do] Oeffentliche Zustellung. thekenforderungen von 225 bew. 75 bezahlt seien, Der Schuhmachermeister G. Ostermann zu Ham mit dem i,. die Beklagten zu verurteilen, in

bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si ñ Loren J ü testenz in dem auf den 29. April 96s ch e, g,, , (Tkoczka, Kaschkin). lõz dz Bekanntmachung. lbs 95 l] Deffent iche Zustell 2. 1410 6 en L i r n. Mi i mittags 15 uh], war dem . . 5 den 16. lte ber 130 5 9. Amts gen cht Fürth hat unterm 1. Oktober Die Putzfreu 60 e, ,, ., 4 ,. 3 , . Ber nin. tt, Tmin . b Büschstraße 13 ptr, Prozeßbevollmächtigter: di ö i nt le gte mn . widrigen Röniglsches Amtsgericht. , . 5 ö n l, , en 23. nr, , Dormittags 11 itzt. mt der i orden ng, iner l go e m. 3 n c 24 ri l earn, . drein zz zu n, klagt mm . i, . 5 e, nn,, zerklärung erfolgen wird. An alle, 58935] , 2 Götz, geh. am 10. Januar mächtigter: Justizrat Hohl in Alten bel de edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Elsässische Tuchweberei Aetiengesellschaft zu K ( ithjof Isidor Prager unbekannt ; 7 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ J ufgepot. B R. Nr. 53l / 1907. B. 1872 zu Fürth, wird für tot erklärt. II. Alß Zeit., kirchen, klagt gegen den Tagelöhner Peter Li 5 z ̃ Blischweiler J. Els., vertreten durch die. Herren ,, , , fe f n , d. ö er. uf] den Antag dert Van teiste ziel nm, punkt des odäg unlrz! uber'h fr, mi 9 n hren tf Tagelöhner, Peter Lömener bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bischweiler i. De ' 1 Aufenthaltz, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, Fiechtsstreit, vor das Königliche Amtsgericht in ; ergeht die Aufforde, Mairgünther in Schli eiember 1898 fest⸗ 3 enbreitstein, z. Zt. in der Besserungsanstal ies dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pickering und Wolf, Ebenda, Proꝛe sbeyollmãcht gter: lsstreckbare¶ Verurteilu ur Zahlun ö rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht des N n. Schliersee, als Miterbin binsichtlich gestellt. III. Die Kosten des Verfahrens fallen dem in Brauweiler, Beklagten, jetzt mit , ef. , Rechteanwalt Hugo Lustig fl, zu' Berlin, klagt im vorläufig vollstreckbare Verurteilung 8 Wirtz. Termin zur mündlichen Verhandlung ist , , ericht des Nachlasses ihres am 24. Juli 1967 in Schllerse? Nachlasse jur Laßt, Aufenthalte ort, unter der Bebaupth n, 0. 0. , . 66 ie, von 25 M nebst 409 Zinsen vom 1. September auf den A9. Dezember 1907, Vormittags 4 gh ort, 2 ig, daß der Be lau, den 18. Oltober 1907. Wechselprozeß gegen I) Sie Frau Sar Dienstag, 1566, unter der Begründung, daß der Hweklagte den . Mehlauken, den 8. Oktober 1907 3 benen Ehemannes, des Baumelsters Georg Fürth, 15 Oktober 1907. klagte keiner regel ing j Prenzlau, ö ö . ö ö unter der Begründung, ' g 9 uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen . ; . ,, gelmäßigen Arbeit obgelegen, ses Bühl, 2 den Herrn Siegmund Dienstag, beide früher in = ö Königliches Amtsgericht. i fn nber ib , Nachlaß , n n ,. de K. Amtsgerichts. ganzes, durch Gelen redn, verh. 61 als Gerichtsschreiber den Königlichen Landgerichts. Der Sende rl 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, See ge fre g . Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt 58937 Aufgebot. inter fer liglen Gerichl ie,. 7 rungen heim . . Fin X Obersekretär. dertrunken und ven seiner Frau Unterhalt und esnen 953 Oeffeniische Justellun unter der Bebauptung, daß aus dem mangels Zahlung ssändig sei, weil der Beklagte zur Zeit der Ent⸗ gemacht. 19. Oktober 180 n , f inn, et das Aufgebote⸗ im Aufgebotgtermin vom en it, 2 1 . Urteil von heute ist der Schneid n, . ,. w z r ft. ze log her e el e, er hin, Anna geb. 3 F. . e, ,. a,. 3 stehung und Fälligkeit der Schuld seinen Wohnsitz ,,, * Ag ihlichen Amtsgerichts. 3 un Zwecke br. Todeserklärung kes am nuar IÜdos, Wormittags 19 ur, immmer Kolonsff Aug: er Schneider und * z e elle , Sch neling, in Stettin, Prozeßbehollmächtigter; M über 26 , sablhar am i, Jui in Hamburg gehabt, hab, Kläger ladet den ne. w 22. Jull 1817 in Raindorsermühle * geb Nr. 7. Die Anmeld h hr, Zimmer Kolonist Jugust Pabel (Babel), zusetzt in handelt und beschimpft babe. Daß ferner der Be Hhmelng. in m m 1907, Beklagte zu 1 als Akieytantin, Beklagter zu 2 fl ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Andreas Segl, 3. Zt. unbekannten Alu enth ii ren en Angabe des ien. . einer Forderung hat die Cæhradswalde wohnhaft gewesen, für tot nig klagte im Juni 1904 bei einer Streitigkeit mit der Riebieg mali Zusinrat Sch dt in g el rt z affe is Aust ler und Girant daz Kapital von 261 ae ur, mün . h sbsS8956] Oeffentliche 6 1. ein. es Gegenstandes und des Grundes, der Land if. erllart. FSizgerin ü k ggen Ihren Ghemann, den Arbeiter Guslab Ballen. Als un eller, gn lrelis bor. daz, Amtggericht Hamhurg, iöil, In der Zulammenlegungssach pon nd Wildungen geleitet und Aufgebotstermin anberaumt auf Gar! orderung zu 4 urk n andeck, den 16. Oktober 1907. ägerin diese mit einem Messer in die Hand ge ; M n segt' unbekannten Aufent. an Kosten, 0 M und zog eigene Propisien mit abteilung XIII. Zivlljustijgebäude bor dem Holsten= ĩ ie n , , , , , , ö j .. urkundliche Beweigslücke Königliches Amtsgericht. stochen, seinen Unterhalt haupt fächlich durch Betteln thin, zuletzt in Nescherin jetz 9 flann . u . tz. Meschnsten. *mit dem Antrag, bie Beklagten Krenn; te i i ff⸗ un e, gerne, gr wis Kreitz der Eder, Fürstentum Waldeck, werden die r ergeht. Aufforderung an; * 7 rag, , , g hr. He unter ij . oder in Abschrift beizufügen. 59295) nn , berdient habe und deshalb dem Arbeitshanf. n balts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die dies Gol n nc! mu ähiung' on At M Fapltal 1. 8 . . ö n,, ren. nachgenannten, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden e n, ufa ung. . rschollenen, ung der Meldung Jieht ais Rechtsntch. l' Burch n . Brauweiler überwiesen word . ö. Tlägerin am I65. November 1904 höslich verlassen, 69 54 15o und 2u enstag, den 4 ez , Beleiligten zur Vollzsehung des Rezesses auf Mon , , ;,, , J, A ate, welche Auskunft Crete den r en mite vn teile cecht , en au obel aus Ratibor für tot erklärt. Als dei in schuldigen Teil zu erklären und demselben di 9 . Pie Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen cht U ö ! 6m. . er od des h e en. Vermächtnissen und Aluffahen be Kerken, färt. Zeitpunkt Kosten des Rechlsftreits aufzuerlegen. Bie Klä enn schuldig gemacht habe, mit dem Antrg:e, die Ehe ĩ . fiche gemacht. . Bad Wildungen Brunnenallee 316 unter dem 1 ö a n , fan. „im Hen geigt an , . von dem Erben nur insoweit a n l ö 6. Tr ge, gg festgestels. ladet den . ö all ff re e der Harte len . scheiden und aus susprechen. daß der , . a n. 8 n en, dn Samburg Sinwels auf den 4 des Kostengesetzes vom 26. Junt Regen, 8. ko gg 1907. ö. friedigung der , Huh i Königliches Amtegericht. enen e. . 9. , ,,. dei Kn, erer uh 6 straße 16, 1 Treppe, n, rl,, u , . Zwilabteilung XIII. . . streyer, Mechaniker

mfr rl ggericht. , ö zer ö. en Landaer in Neuwled auf den 21. De— . 8 21. Dezember 1907, Vormittags r. w 8 . .

, , ( e n, ,. *r ch der Teilung [59296 Bekanntmachung. zember 1907. Vormittags 9 17 legen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur teilung wird dieser 1I8941] Oeffentliche Zustellung. 2 Pbilipp Gocke in Amꝛrila ; ae n e e ga , , i d ge, ,,,, , , , n, ,,,, 26 ien har ls Za j ont. . i bind ; n Peullgen. Tage sind die 4b, 8 ? gelaffenen Änwalt zu besiellen. , ,. 25 : glichen lin, den 17. Oktober 1907. Kellmünz, vertr. dur e Rechtsanwälte Friemann ö 3 e, , . mi gl, ö Silber ie ,, * 6 . hurgischhön Hypotheknpfandbriefe Seren rer gen lichen Sn stellun wird e dic er . ä Fteltin. Simmer . auf wen nä, enn, nee, D* g g n n ie ker eznidlichen Amtsgerichts u. Rauh in Memmingen, Klägers, gegen Deni, 5) Adolf Todt daselbst, 9 le ren, ne, vrt ö ien Arbeiter Valentin 9 ] mtsgericht Mieabach. Nr. 1315 über 1600 M und,. Serie It dt. B bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Her iin.· Mitte. Abt. 12. Auguft, Bader, früher in Kellmünz, nun unbekannten 6 Karl Christian Epye daselbst, erklaren Her bench el Der , n, hr e , , 6 über 1000 6 für kraftlos erklärt worden. Neuwied, den 16 Oktcher 1907. i n i . gen f er fn. 593011 Oeffentliche Juntellung 17 D967. , . e,, . . n n ,,. h . , .

2 sich spätestend in dem auf den 283. Aprli . Deglaubigt. ad ere r n, ,, Gerichtasch h ö. D gan bberin ä lelefer Nuzzug der Klage bekannt gemächl. Der Die Lippesche r r, G. m. b. B. in Vet⸗ . fe fun! Geer g gieren T re. ö; 3 Waldemar Schumacher egit * Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Miesbach,. 21. Oktober 1507. 68938 I 658952 * D, den Landgerichte. U Sühneverfuch sst nicht für erforderlich erklärt. mold, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Probst zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die 106 Katharine Heller in Amerika,

ericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, F. Völlinger, Gerichtsschreiber. Vas auf den N In S M etanntmachung. . ; Stettin, den 18. Oktober 1907. hier, klagt gegen den Aug. Jurkschat, früher hier, öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Illertissen 11) Buchbinder Friedrich Wilbelm Müller. widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An 58946) e, m, 9 uf den Namen des Emil Hellmuth in 1 51 achen Mößner, Johann Georg, Bahnarbetter Frefe, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf. Grund des vom Donnerstag, 9. Dezember 1907, Eassel, den 18. Oktober 19077. . über , oder Tod des Ver. Der Forstverwalter . in Dovensee 3 6 In f e g e af enhn ö id en n fn ö ,, . ko boch Oeffentlich; Zu stellung. ec is Lom. n. Jug 1b. m sibf oz id . Vorm, 0 n . ginn. wie errilei n eh heantea en, Körilicke de , m , n be. ertellen vermögen, e ; ; ; G. Nr. wird 2616 kößner, Marie Elisabeth, ͤ 21. August 1907, mit dem An, nnen: . —— ,, , , . , , ö ,, nn, n, ./ Gericht Anzeige zu machen. in Schönberg das . ht eg echter, Karl Lenz nebeck a. G., 19. Oktober 1907. Fannie ufenthaltg, wegen Ehescheidung, wurde die f ; agen den Schuhmacher Johann Gurte, durch vorläufig? vollstrechbares Urteil tur, Zahlung dom Tage der KRlagszustellung an ju (besahlen. J

Echitdberg, ben 6. Bttober 1907 ler n gn r. ö , , n. zum Zwecke Königl. Amtsgericht. hen 9 Buhl g bewilligt und ist jur Werhandlu ier . Schönser, jetzt unbekannten Aufenthalts, von 2185 nebst 6 osg Jinsen seit dem 21. Auqust 2) Derselbe bat die Kosten deg Rechtsstreits zu 3) Unfall⸗ und ndaliditäts⸗ .

Röniglicheß Amtggericzi. zie . 3. . aßgläubigern beantragt. lödꝛgo] Im games des ni 1 ö: 3 e. ngereichte Klage die öffentliche Sitzung der we, de ir Behauptung. daß der Beklagte durch Ver“ 18967 sowie 10,53 M Wechselunkosten, und ladet den tragen. 3). Bas Urteil wird für vorläufig voll⸗ forderung ker Hern daher, au fordert ihre In der Aufgebotssache des n. 2 Siegmund ii fl nn, den gt 3 id gien letzung der. durch die l , m b, mr, ö nh ne g . 36. stre ier e, Ver . ; a = ; z ũ : Verhältnsffes ver. streitg vor das Herjogliche Amtsgericht zu Yraunschwei 19. Oktober 1907. soö tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältn fes ver; str 1077 Vormittags uertissen Amlsgerichtoschreiberei. ,,

58621] Aufforderung Forderunge d Am 5. Dezember 1565 ist in Gagenfelden, 78 ae n , . * 66 n n , n. Goldschmidt zu Hof hat das ĩ ͤ z . die Wachtmeisterswitwe Anng , ,. auf Freitag. ken h e e me , . in Wolfbagen ö. . k , . , , ,. ö . en schuldet dabe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht auf ‚den ., Dezemher ; rckenthumhach, Tochter der Polizeifoldatengeheleute mittags 1 i Uhr, vor dem unterzei h r. Der Hyhothekenbrief vom 1I5. April 1875 Aufford chtjei , . zugemutet werden könne, mit dem Aitragf, das a0 , e, n e, e , eilig , ,, ne, . . ö heren, . unter eichneten Gericht an. die n *) e rie, pr 5ᷣ über erung, recbtieitig einen beim K. Landerscht Bend der Che ber Klägerin mit dem Beklagten zu wird dieser Ausäug der Klage bekannt w, . been ern n ,,, , n ; ; x r BGraunschweig. des, ai, Oltober 10 gegen den bisherigen Polizeidiener 16 Floßmann Verkäufe, Verpachtungen,

Ulrich und Barbara Preininger von Kirchenthumb b ĩ ach, bergumten Aufgebotstermin bei die ; Wolfhagen B Nürnberg nn men Recht stellen ĩ sem Gericht anzu⸗ Krtikel 125 jn Rot. III unter m Daf 9. Ale der e ere in n .. . . denn . ane n n, Jeim le eil zu erklären und ihm die Kosten echtg⸗ F z 17. bon Starnberg, setzt unbekannten Aufenthalts, Klage 1 Len Amigget ichn, zum K. n erl. Nürnberg als dem belderseits Verdingungen X.

letztere geborne Kleber, kinderlog, mit Finterlaff melden. Die Anmel . . ; . dung hat die Angabe des Gegen. iz 8 bon etwa 6h00 M Nachlaßmasse er e nr standes une gan hn. ane des wegen. stäadtische S . S * z es der Forbe ; par, und Kreditkasse zu Wolfhagen ein., J. Die Ghe der Streits teile Be⸗ j i f eg. , . I. y,. Als r. Urkundliche e eg run i . oe , 45 * wird für kraftlos milf ,, trägt die cri . ill. b treits an feen g D , . uh . Gerichteschreiber des Derzoglicher e n, nen, h. n gf hi die Nach⸗ ö ö n Abschrift beizufügen. Bie Jlachlahglaubsecl 0 ann e n, Oktober 1907. klagte hat die Streitskosten zu tragen. klagten zur , ,. , . Fön f .*. (6568264 pereinbarten Gerichtsstand wegen Forderung für ver⸗ von Hammerberg des Vaterz ii z . e 3 at rh gl un en, unbeschadet des . tis lden nn mti gerlct. tur e , i bn, . keel erke 3 i n ö. enn. Januar od 8. m e rr , nens , n n. nich , eg feen mr ; n nn mn y u. sen . nach⸗ en, e t e,, ö. . öh gran 56 ö lb ĩ b S608] 9 e n , e, n, uk al . i eh, *. . in ie i e , eri gien bur . . . , , ien mn chor os n 5 3 r n Josef Preininger: zu werden, von den Erben nur insoweit Befriebt . geborene Hollburg, in P ̃ ö! ö ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa agent Leo Levin in Bruchsal, flagt, gegen den Wir bst 460 Zinfen hieraus selt 5. August 1897 zu 1) der Walburga Wittmann von Nagnt verlangen, als sich efriedigung Halle a. S. Große Wallstr. Iz, Proz ßbevoll er Johann Epangelist Kink, Bauer in Dürren— bestell Zwecke der öfentsichen Zuffellung J J : r ne o Zinsen l = . ; ich, nach Befriedigung der nicht aug. ligtet: 9? 38, eßbepollmäch bach, Gemeinde Großhbol, len estellen. Zum e Wilhelm Bischoff, früher zu Bruchsal, jetzt an un. verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- J ,, , n ., ö er Tellung des den. Maler Albert Kiguth, letzt unbeßannten Auf. ) Räabengburg, klagt gegen feine Ghefran Marl Thorn, den 15. Oktober 1907. . bisher erwachsener Kosten, den Betrag , , Id, Bo 'mit ns ging im Pie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗= Rr. ? des Justijgebäudes an der Augustiner⸗ Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

4 der Kunigunde Schatz von Stein am Wasser. Vachlaffes ü n Biese Kinder und Kindeskinder . am Wasser Teil ef In pl e rl me e , nn, enthalts, früber in Berlin, Prinz Gugenstr. 6, zur Dürrenbach, jetzt nit unbelann tem Aufenthalt ab . n

e ,

8

3

2

28 6 n 833 e. am . 65 a . mm e . 6 a , w

Agathe Kink, geb. Fucht, Schauspielerin, früher in Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „on 138 M 74 3 schulde, mit dem Antrag auf Jimmer Beklagten straße dabier anberaumten Termin;

iger aus mündlichen Verhandlung des Recht sstreitß vor die wesend, w 32 nd, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, zu Io8 932 derlährigen Johanneg Grich zur Zabfung von 1358 Æ 74 3 nebst 40 o FZinsen Nürnberg, den 19. Oktober 10. odob9) t v aufmerksam, daß die

vorläufig vollstreckbare Verurteilung des

zu 1 Paul Wittmann, Augträgler in Nasnt flichtteilgrechten, Vermãä k Vermächtnissen und i sowie 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in erkennen: Pie ,,, n, , wi ge , wn e n , in lägerg, bierdus feit dem Tage der Klagzustellung und zur Herr fa schreiberei des K. Amtsgerichte. V n Nr. 1301-2400 unserer Ge-

Max Kormann, Apotheker in Augustugburg; . di

; g; e Gläubiger, denen die Erbe a

ü 2. Barbara Trummer, Bauergehefrau in Ober, haften, tritt, wenn sie sich ni ne unbeschränkt Berlin. Charlottenburg, Kegeler Weg Nr. 17— 20 t

* , n bermann, Bauergehefrau ö , ,, 5 , a t 23 J. . 4 ö . ige; bei , dle e beni n fen e Kerl, . saree g e , , s ei kalten e m. 8 *, , . 3. , n, ,. 68943 Oeffentliche Zustellung. G 56907. G ah Goldbonds fall n, , , ö . 9 ö a n ür den seinem Erbteil bes dem gehachten Gerichte jugelass enen , alf nen der Scheidung; sie hat die Kosten des Rechtsftrestz Ferdinand Hiösdorn daselbst, Pros ßbevollmächtigter: zar 4 . 6 Huhal 39 Vin wor Per Kaufman! Jiiolaus Besinger in Klumngen, sellschaft am 1. Dezember dieses Jahres fällig

7 X Kormann, Bauer in Nasn . Nachlaßpfle ell der Verbindlichkeit haftet. Jetziger bestellen. Zum Zwecke der öffenktli lu zu tragen. Der Kläger ladet vie Beklagte zur münd—⸗ Rechtsanwalt Dr. Hüneberg zu Hamm, gegen den das Gr. Amtsger zu r ö Proreßbevollmãchtigter: Rechtébeistand F. Schmitt werden. ö ?

; . ger ist der Förster a. D. Alexander j 3 er öffentlichen Zustellung ichen V d ö llen Max Höft, früher in Hamm, jetzt den 11. Dezember 1997, Vorm. 9 Uhr, Zum Prozeßbevo 9 Den Inhabern dleser Bonds stebt es frei, sich el Trärler, Steinhauer in Wi ger in xander Lampe wird dieser Auszug der Ladung bekannt en Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8wil— Fleischergesellen Mar ö . ien r sschen Zuf Han in Rombach, klagk gegen den Joseph Mellegart, e g, e. ö Ert mr , , ,, ,, ,, ,, , , , . ,

. owaldt, t Dezember ; ö n 2 Een an, den 5. 907. berannten Wohn und Aufentbalteort, unter der Ve. z ; erichteschrelber Vormittags 9 ühr. mit der nuf? e rr, einen hel 1. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr; vor wrJ 9 9 ö ö gr t fe fe. 39 Hr. Amtsgerichte. bern en, paß bers lle chm für im laufenden Jahre l bar zurückzahlen zu lassen, oder aber die K

4 . / n 9 en an ge z