1907 / 253 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Der Hesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter; r

l Zimmermeister Willy Gehm in Charlottenburg,

2) Kaufmann Paul Eisenstaedt in Wilmersdorf bringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte aus der notariellen Offerte vom 19. September 1907 (No— tariaisregister Nr. 559 des Notars Dr. von Slkorgki in Schöneberg) zum festgesetzten Gesamtwert von 40 000 S, wovon je 20 000 auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden.

Bei Nr. 1984: , Land ⸗⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

. ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Dircktor Oscar Schuster in Berlin ist zum Geschäftsführer, der Kaufmann Willy Gottze in Berlin ist zum stell vertretenden Geschäftsführer be⸗ tellt

ellt.

Durch Beschluß vom 4. Oktober 1907 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis ergänzt und ist bestimmt, daß, falls nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, die Gesellschaft durch diesen oder durch einen Stellvertreter oder durch einen Prokuristen vertreten wird.

Bei Nr. 2395: Nachtwach - Gesellschaft für Charlottenburg und die Vororte Berlins mit beschränkter Haftung.

Der Leutnant der Reserve Wichard Schmidt in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2777. Luckenwalder Kieswerke Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäfteführer Kaufmann Friesrich Schaefer ist gestorben.

Der Ingenieur Fritz Schaefer in Groß—⸗Lichter— felde und der Buchhalter Gustav Wesemeyer in Wolter dorf sind zu Geschäfts führern bestellt.

Bei Nr. 3112. Deutsche Ferrit Cement Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung.

Dem Or. phil. Willi Jeroch hler ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 3159. Arthur Müller, Feld⸗ scheunenbau, Gesellschaft mit beschränktter Saftung.

Dem Kaufmann Hugo Neumann in Schöneberg und dem Kaufmann Curt Fritz in Pankow ist Ge— samtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich mit einander die Gesellschaft vertreten.

Bei Nr. 3661. Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ betrieb mit beschränkter Haftung.

Ernst Weygand ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Ingenkeur Carl Hettich in Berlin ist zum Geschäfteführer bestellt.

Bei Nr. 5648: Cafe⸗ Æ Autamaten. Betriebs- gesellschaft mit beschränlter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Liquidatoren sind: Kaufmann Julius Becker in Berlin und Kaufmann Emil Liese in Berlin.

Bei Nr. 4218: Schlettwein & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Eisenbahndirektor a. B. Friedrich Wagner in Berlin ist Liquidator.

Folgende in unserem Handelsregister B unter nach- stehenden Nummern eingetragene Firmen:

I) Nr. S856: Ehrenberg K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

2) Nr. 906: Allgemeine Reform Petroleum Glühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

3) Nr. 12653: Fabrik elektrotechnischer Appa. rate vormals S. Szubert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,

4) Nr. 1553. Juternasionale Zeit Contro ll⸗ uhren Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

5) Nr. 2133 Heimat Verlag Gesellschaft mit heschräntter Haftung,

6 Nr. 2235: Allgemeine Industrie ⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

7 Nr. 2252: Technische Informations Cen- trale Gesessschaft mit beschräukter Haftung,

8) Nr. 2483. Rheinische Terrain Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung,

2 Nr. 2582; Lichtcentrale Gesellschaft mit bes hränkter Haftung,

16) Nr. 2635: Neuheiten⸗Vertriebs⸗-Ceutrale Gerellschaft mit beschränkter Haftung,

1) Nr. 3105: Leo Rohm R GEo., Ver⸗ größcrungs - Gesellschast mit beschräukter Saf⸗ tung,

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Widersprüche sind binnen Z Monaten an— zumel den.

Außerdem ist am 12. Oktober 1907 folgendes im

Handelaregister B eingetragen worden:

Nr. N25: Central Beleuchtung swerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sttz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens:

Verwalzung, Bau und Betrieb von Beleuchtungs— anlagen aller Art, Beteiligung an derartigen Unter— nehmungen und alle auf diesen Gegenstand abzielenden Geschäfte.

1) Reinhold Reekent, Tischler, Rixdorf 2) Eugen Ahlemann, Tischler. Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1997 begonnen.

Nr. 30 975. Offene Handelggesellschaft: Reich, Leonhardt . Co., Berllu. Gesellschafter: D Emil Gürke, 2) Richard Reich, 3) Kurt Leonhardt, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast sind nur sämtliche Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Nr. 309 376. Firma: Uhren⸗Manufaktur „Solida“ Julius Seidel, Berlin. Inhaber: Julius Seidel, Kaufmann, Berlin. Die Nieder⸗ lassung ist von Dresden nach Berlin verlegt.

Bet Nr. 22 063 (Firma Jul. Schön feld, Gerlin): Inhaber jetzt: Samuel Mugdan, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Samuel Mugdan ausgeschlossen.

Bei Nr. 24725 (Firma Gustau Mieske, Treptow): Sitz jetzt: Charlottenburg.

Bei Nr. 29 146 (offene Handelsgesellschaft Melzer, Strahl c Co., Berlin): Der bisherige Gefell⸗ schafter Adolph Strahl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 30 015 (offene Handelsgefellschaft Sport verlag Kraemer . Co.. Berlin): Der Dr. jur. Isidor Fleminger ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Bei Nr.. 30524 (Firma Emil Lazarus, Berlin): Sitz jetzt: Deutsch⸗Wilmersdorf.

Bei Nr. 32 8657 (offene Handelsgesellschaft A. Schinpke Co., Charlottenburg: Der bis— herige Gesellschafter Alexander Schippfe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sitz jetzt: Wilmersdorf.

Bei Nr. 29 120 (offene Handel sgesellschaft Heinrich Schötz E Com., Rixdorf): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma sit erloschen. Das Geschäft wird von der Heinrich Schößz C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung fortgeführt.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 30470 Carl Schirrmacher.

Berlin, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Kerxlim. Sandelsregtster 1657949 des gtäniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ;

Am 15. Oktober 1907 ist in dat Handeltregister eingetragen worden:

Nr. 30 977. Firma: Fidelio Musilwerke Max Levy, Berlin. Inhaber: Max Lepy, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 30 978. Offene Handelsgesellschaft: G. Hart⸗ mann Co., Charlottenburg. Gesellschafter: Max Giller, Architekt, Charlottenburg. Ernst Hart— mann, Kaufmann, Füedenau. Die Gesellschaft bat am 14. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Giller ermächtigt.

Nr. 30 979. Firma Fraziska Kruse, Berlin. Inhaber; Frau Franziska Krüfe, Weißensee.

Nr. 30 981. Kommanditgesellschaft: Kommand.“ Ges. Perls Co., Schöneberg. Gesellschafter: Martin Perls, Chemiker und Kaufmann, Charkotten⸗ burg, Julius Mörber, Kaufmann, Berlin. Die Ge— sellschast hat am 12. Oktober 1997 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Perls und Mörber nur gemeinschaftlich ermächtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden. .

Bei Nr. 2721 (offene Handelsgesellschaft Golde G Raebel, Wilmersdorf): Sitz jetzt Weißensee.

Bei Nr. I421 (offene Handelsgesellschaft Gilbert,

Berlin): Inhaber jetzt: Franz Heim, Freiseur, Berlin, Paul Baltin, Friseur, Berlin. Offene

Handelsgejellschaft. Die Hesellschaft hat am J. Ok⸗ tober 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Ne. So2 l (Firma C. F. Bratsch, Rum mels⸗ burg): Inhaber jetzt: Hedwig Braisch, geb. Blutke, Kauffrau, Rummelsburg. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe durch Hedwig Bratsch auz— geschlossen. .

Bei Nr. 14138 (Firma Auton Bertinetti, Berlin): Dem Max Joseph, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 28 194 (offene Handelsgesellschaft Joh. Friedr. M. Krch E Co., Disch. Wilmers⸗ dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 18213. Dermann Kühn Con ditorei und

Wiener Zuckerbäckerei.

Berliu, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. nerlin. Sandelsregister 58959

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung Ez. Am 17 Oktober 190 ist eingetragen: unter Nr. 4740:

1 Das Stammkapital beträgt 20 000 . Renault Fréres Aatomobil Attiengesellschaft Geschäãftsführer: mit dem Sitze ju Berlin. Kaufmann Oëcar Gadiel in Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be! In Deutschland, den Kolonien, Luxemburg und

schränkter Haftung.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 25. September 1967 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachangen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 14. Oktober 1907. Köntnliches Amtzgerkht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Mm erkimn. Sandelsregister 57948 bes stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte.

Abteilung A.

Am 15 Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 30 971.

Firma: nilrthur Zernik, Char⸗

Dänemark Automobile und sonstige Fabrikate der Firma Renault Frörez in Billancourf zu verkaufen und alle damlt zusammenhängenden Geschäfte vorzu⸗ nehmen, insbesondere die Untergestelle (Chassis) mit Karosserien zu versehen, Automobile zu reparieren, aufzubewahren, zu vermieten, umzutauschen, Ersatz⸗ stücke, Bestandteile und Zubehör von Automobilen, Motore für industrielle Zwecke und Boote zu ver kaufen und dergleichen mehr.

Grundkapital: 400 000 A

Vorstand:

1) Georgeß Jean Serey, Privatier, Parlz.

2) Gustav Freund, Ingenieur, Berlin. Aktiengesellschaft.

Der Ghesellschaftgrertrag ist am 17. Juni 1907

lottenburg. Inhaber: Arthur Zernik, Raufmann, sestgestellt, am 12. Augus 1907 geändert.

Charlottenburg. !

Nr. 30 972. Offene Handelsgesellschaft: Paul Profitlich K Co., Berlin. 1) Paul Profitlich, Kaufmann, Berlin, 27) Frau Clara Profitlich, geb. Strauchmann, Berlin.

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemein

Gesellschafter: schaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch

ein Vorstandsmitglied und einen Prokaristen oder

Die allein durch dasjenige Vorstandemitglied, das zur

G sellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Jur selbständ izen Vertretung ermächtigt ist.

Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Profillich

ermächtigt. Nr 30973. u, Zimmermeister, Weißensee. Inhaber: Rudolf Moeser, Architekt und Zimmermeister, W eißensee. Nr. 30 974 Offene Handelsgesellschaft: R. Ree kent G Co. Möbelfabrik, Berlin. Gesellschafter:

Gin jedes der Vorstande mitglieder Georges Jean Serey und Gustav Freund ist ermächtigt, selbständig

Firma: Rudolf Moeser Architelt für sich allein die Gesellschaft zu verteeten.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 400 je auf den In⸗ haber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgege ben werden. Der Vorstand besteht je nach

Bestimmung des Aufsichtsratz aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichter at be— stellt und entlassen werden. Die ersten Mitglieder des Vorstands werden von den Gründern bei Er— richtung der Gesellschaft ernannt. Dir Zusammen.« setzung des Vorstand) bestimmt der Aufsichtsrat; dieser kann die Anstellung eines Vorstandsmitglieds sederleit widerrufen sowte einem Vorstandgmitgliede die 6 beilegen, selbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Alle von der Gesellschaft ausgehen. den. Bekanntmachungen werden in dem Deuischen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, so— fern nicht eine Wiederholung durch das Gesetz vor⸗ eschrieben ist. Sie werden durch die gesetzlich oder . hierzu berufenen Geselischaftgsorgane unter der satzungsgemäß verordneten Unterschrift erlassen. Die des Vorstands erfolgen mit der Unter⸗ schrift des Unterzeichnenden unter der Firma der Gesellschaft, bei Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatz; die des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte einberufen; dies Ausschrelben hat stets auch den Zweck der Ge— neralpersammlung (die Tagesordnung) zu enthalten.

Die Gründer der Gesellschast, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Fabrikbesitzer Louis Renault zu Paris,

2 ö Charles Marie Richardisre zu

aris, 3) Privatmann Georges Charles de Wilde zu Paris,

zu 1—3 vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat

Dr. jur. Henty Oswalt zu Frankfurt am Main laut

Vollmacht vom 4. Junt 1902,

4) Dexputierter Pserre Augustin Joseph Marquis

de Montaigu zu Paris,

5) Kaufmann Emile Lamberjack zu Paris,

zu 4 und 5. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, jur. Hermann Rumpf zu Frankfurt am Main laut Vollmacht vom 4. Jurnt 1907.

Den ersten Aussichtsrat bilden:

1) Fabrkkbesitzer Fernand Renault zu Paris,

2) Dr. jur. Paul Joseph Hugs zu Paris,

3) Georges Vietor Alfred Berteaux, Privater zu

Neuilly sur Seine.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsscht ge⸗ nommen werden.

bei Nr. 2370:

„Sarotti“ Chocoladen⸗ Æ Cacao⸗Industrie, Aktien gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Der Kaufmann Max Hoffmann zu Schöneberg⸗ Berlin, bisher Prokurist der Gefellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgllede ernannt. Seine Prokura ist erloschen.

bei Nr. 371:

A. Schaaffhausen' scher Bankverein mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin. .

Prokurist: Albert Schlichting in Dt.⸗Wilmersdorf⸗ Berlin .

Derselbe ist ermächtigt, die Niederlassungen der Gesellschaft ju Cöln, Berlin, Potsdam und Düffeldorf zu vertreten, und zwar in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.

Die Prokura des Hans Jaeckel in Berlin ist er⸗ loschen.

bet Ne. 183.

Filzfabrik Adlershof, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Adlershof bei Berlin.

Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Koester zu Berlin ist verstorben.

bei Nr. 261:

Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweigniederlassung zu Berlin.

Daz stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Rümelin ju Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bei Nr. 1291:

Vereinigte Kunst⸗Institute, Actiengesellschaft vorm. Otto Troitvzsch mit dem Sltze zu Berlin.

Das Vorstan domitglied, der Geheime Kommerzienrat Adolph Otto Troitzsch zu Berlin ist verstorben.

Berlin, den 17. Oktober 1907.

Königlicheß Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Kerim. Sandelsregister 58960] des Königlicher Amtsgerichts Berlin Mitte. . U bteilung A.

Am 18. Oltober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 9094. Offene Handelsgesellschaft: Nosen⸗ thal u. GSchey, Berlin. Gesellschafter: 1) Isaak Oscar Rosenthal, Kaufmann, Berlin, 27) Abraham Adolf Schey. Schlächter, Berlin. Bie Gefellschaft hat am 1. Oktober 1997 begonnen.

Nr. 31 005. Firma: Martin Neis, Berlin. Inhaber: Martin Reit, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 4049 ((offene Handelsgesellschaft C. Ruthenberg Nachf, Weisensee): Der bis. herige Gesellschafter Julius Treitelt ist alleiniger Inhober der Firma. Dee Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 5927 (Firma Julius Maedel, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.

Bei Nr. 21 219 (offene Handelsgesellschaft Steffen G Ries, Berlin): Sitz jetzt: Reinickendorf.

Bei Nr. 265 200 (offene Handelsgesellschaft Friedrich Ernst Trimolt, Berlin): Ver bisherige Gesell⸗ schafter Dr. Viktor Faber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft.

Bei Nr. 29 493 (Firma Oskar Wedell, Berlin): Der Maschinenschlosser Boy Peter, Berlin, und der Kaufmann Willi, Wedell, Berlin, siad in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefell schafter Oecar Wedell ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Wedell, Peters & Co.

Berlin, den 18. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Merlin. Vandelseg efter (b 8961] des Königlichen Amtagerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 18. Oltober 1807 ist in das Handelagregister

eingetragen worden:

Hermann

Nr. 31 001. Firma: Bernard Brockmann Eharsottenßurg,. Inhaber: Bernard Brochntenn. Ingenieur, Charlottenburg. Dem Anton Broch mann, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.

Nr. 31 002. Firma: Alfred Gutschmidt, Char lottenburg. Inhaber: Alfred Gutschmüt, Rau. mann, Charlottenburg.

Nr. 31 0953. Offene Handels gesellschaft: Isenberg Gärtner é Co, Berlin. Gesellscha er Kaufleute zu Berlin: Jacob Gottschalk, Jame Gärtner, Ivan Isenberg. Die Gesellschaft hat am 13. DYktober 1907 begonnen,. Zur Vertresung de Gesellschaft ist nur Jacob Gottschalk ermächtigt.

Bei Nr. 7624 (offene Handelsgesellschaft: E. Epner senior, Berlin) Dem Franz Sitte, Berlin, st Besamtprokura erteilt derart, daß er nur mit den bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Geoꝛg Schroeder zur Zeichnung der Firma ermächtigt if ö des Theodor Gerhard ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 7758 (offene Handelsgesellschaft: Moritz Bufsse. Berlin). Der Gesellschafter Moritz Buff ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichʒeilig ist der Kaafmann Fritz Georg Busse, Berlin, in die Gesellschaft als offener Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 11 723 (offene Handelsgesellschaft Küßner

A Go., KBerlin, mit Zweigniederlassung in Liegaitz : Die bisherige Vaupiniederlaffung in Berlin wird Zweigniederlassung. Die Zweig

,, in Liegnitz ist zur Hauptniederlassung erhoben.

Bei Nr. 14 476 (offene Handelagesellschaft Busse⸗nz Liverty Haus, Berlin, mit Zweignledersaffung in Berlin unter der Firma: Zweiguiederlg fung Liberty Haus Leipzigerstraße 29 Mori Busse): Der Gesellschafter Morttz Busse ist aut der Gesellschast ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Grorg Busse, Berlin, in die Ge— sellschaft als offener Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 14 647 (Firma: A. Conzen, Ger lin) Inhaber jetzt: Carl Conzen, Schmledemesster, Beilln. Die Firma lautet jetzt: A. Conzen Inh. Carl Conzen.

Bei Nr. 24 901 loffene Drestler . Kurzmann, Berlin); Inhaber jet: August Paaljow, Kaufmann, Steglitz. Ver Ucber, gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann August Paalzow ausgeschlofen. Prokura ist dem Franz Skierlo, Berlin, von dem Erwerber erteilt.

Bei Nr. 28513 (offene Handelsgesellschaft: BVehrndt K Dienstbach. Berlin): Der bisherige Besellschaster Kaufmann Willy Behrndt ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Bei Nr. 16 716 (Gesellschaftsregister Julius Vion Co,, Berliu): Bie Liquidation ist he— endet. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma zu Dtsch. Wilmersdorf: Nr. 265 149. Paul Bayer Baugeschäft.

Berlin. den 18. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.

Hieleseld. H 8969 In unser Handelzregister Abteilung B ist bei Nr. Aktiengesellschaft unter der Firma „Westfälisch⸗ Lippische Vereins bank, Aktiengesell schaft“ zu Bielefeld) heute Folgendes eingetragen:

Dem Werner Hagen in Bielefeld ist Prokura er—⸗ teilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, in Gemein— schaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstande mitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertresen und deren Firma zu zeichnen.

Bielefeld, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

mremen. (b 8963 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Oktober 1907:

Bremer Immobilien⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: Johann Heinrich Mende ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der hiesige Geld.! und Häusermakler Heinrich Diedrich Adolf Bock ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Carl Culemaun, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 17. Oktober 1907 unter der Firma , Carl Culemann fon geführt.

Hooper Touwerke Artiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 12. Oktober 190 ist beschlossen, das Grundkapital um 426 000 (, also von 290 000 MS auf 446 000 M, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, deß

426 Stück auf den Inhaber lautende, zum Nenn

werte auszugebende Aktien, groß je 1600 M, ge— zeichnet worden sind. Ferner ist in dirfelben Generalversammlung der § 3 Abs. 1 Satz 1 del Gesellschaftgvertrags gemäß (10) abgeänderi.

Institut für moderne Reklame Diedrich Voigt, Bremen: Die Firma ist erloschen.

stülps R Co., Bremen: 31. Oktober 1906 erloschen.

E: M; Georg Pinkert, Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Max Georg Pinleit. Angegebener Geschäftszweig: Paplergroßhandlung.

J. E. Sander Co., Bremen: Am 16. Ot. tober 1907 ist an Fredrik Sander Prokura erteilt.

S. Siedentopf, Bremen: Carl William Gräͤbner ist am 1. Oktober 1907 als Gesellschafter aut geschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bit— herige Gesellschafter Friedrich Theodor Franz Siedentopf dag Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. .

Otto Walter. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto Reinhold Walter. Ange gebener Geschäftszweig: Import, Export und Versaad.

Gebr. Wolffenstein, Bremen: Die Firma ist am 17. Ottober 1907 erloschen.

Direction der Disconto Gesellschaft, Bremen, als Zwrigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: An Franz Rintelen in Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berech= tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 19. Oktober 1907: .

Gildemeister Ude, Bremen: Dem Geschäste sind am 14. Ottober 1907 zwei Kommanditisten beigetreten. Seitdem Kom manditgesellschaft,

Heinrich Hancke, Bremen: Die Firma ist am 18. Oktober 1907 erloschen.

Withelmi Æ Schmidt, Bremen: Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1907. Ge—⸗

Fit ee en gc (.

Bie Firma ist am

sellschafter sind der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Alfred Alt Edmund Wilhelmt und der in Lehe b. Geestemünde wohnhafte Kaufmann Hein— rich Friedrich Otto August Schmidt. Bremen, den 19. Oktober 1907. Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

E remerhavem. Handelsregister. 58965)

In das Handelsregister ist heute zu der Firma: Automat“ mit beschränkter Haftung, Bremer⸗ haven, eingetragen worden:

An Stelle von Peter Arthur Noelle in Cöln ist der Kaufmann Wilhelm Müller in Bremerhaven zum Geschäftsführer bestellt.

Bremerhaven, 21. Ottober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär.

nremerhnvyen. Handelsregister. [58964]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma: Gmil Ipsen, Bremerhaven, eingetragen worden:

An den Kaufmann Dietrich Bockhoop in Bremer haven ist Prokura erteilt.

Bremerhaven, 21. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Gres lan. 68966

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bel Nr. 1870, Firma Otto Fallmann hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Arthur Pietsch in Breslau über— gegangen.

Bei Nr. 3686, Firma Nauen R Co. hier: Der Frau Julie Nauen, geb. Glogowski, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bet Nr. 3868. Die offene Handelsgesellschaft Armin Braun C Co. hier ist aufgelöst. Zum Liquidator ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hans Christian Lienig Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Berlin. Charlottenburg bestellt.

Nr. 4345. Firma Isidor Kosterlitz, Breslau. Inhaber Kaufmann Isdor Kosterlitz ebenda.

Bei Nr. 4307. Die offene Handelsgesellschaft Weiß Co. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:

ö 3 2106. R. Hein, Brauerei Alter Wein⸗ ock.

Nr. 2129. Sam. Liebes.

Breslau, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Cöln, KR heim. 58668

In das Handelsregister ist am 18. Oktober 1907

eingetragen: I. Abteilung A.

Nr. 4440 die Firma: „Reinhard Alexauber Schmibi“, Cöln, und als Inhaber Reinhard Alexander Schmidt, Möbelfabrikant, Cöln. Der Ehefrau Maria Schmidt, geb. Thönnen, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4441 die Firma: „Winand Hüllen“, Cöln, und als Inhaber Winand Hüllen, Kaufmann, Cöln. Dem Gerhard Hüllen in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4442 die Firma: „Rosalie Lebach“, Cölu, und als Inhaberin Rosalie Lebach, Kauffrau, Cöln.

Nr. 4443 die offene Handelsgefellschaft unter der ir . „Witt . Betsch“. Cöln. Persönlich

aftende Gesellschafter sind: Louis Betsch, Kaufmann, Cöln Lindenthal, und Valentin Witt, Möbelfabrikant, München. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 19)7 begonnen.

Nr. 1471 bei der Firma: „August Reinarz“. Cöln. Dem Johann Friedenburg in Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 3022 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Frank Lehmann“, Cöin. Der Carl Salli Lehmann ist aus der Gesellschaft aug— geschieden. Gleichzeitig sind Georg Lehmann, Referendar, Walter Lehmann, Kaufmann, und Anna Lebmann zu Cöln, Elisabeth Sondermann, geb. Lehmann, zu Bonn in ungetellter Erbengemeinschaft in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Louis Lehmann und Leopold Frank ermächtigt.

Nr. 3070 bel der Firma: „F. W. Bröckling“. Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3358 bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wirz K Schlöser“, Cöln. Die Prokura des Carl Dumont ist erloschen.

Nr. 4431 bei der Firma: „Baugeschäft Heinrich Müller“, Cöln. In ras Handelsgeschäft ist der Archittkt Josef Steinkrüger zu Cöln eingetreten. Die nunmehrige offene Handelggesellschaft hat am 12. Oktober 1907 begonnen.

II. Abteilung B.

Nr. 452 bei der Gesellschaft unter der Firma: schräukter Haftung“, Grenzhausen mit Zweig— niederlassung in Cöln. Die Prokura des August Schütz ist erloschen.

Nr. 654 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Glas Vertriebe⸗,ontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Eduard und Richard Vogts, von denen jeder selbständig handeln kann.

Nr. 776 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Dr. Engelskirchen Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 12. Oktober 1907 ist das Stammkapital um 17 4090 M auf 45 009 4 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Die Geschãftz⸗ r Theodor Andly und Ernst Groß sind ab⸗

erusen.

Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Dr. ing. Peter d,, , . zu Göln⸗Ebrenfeld bringt zur vollständigen Deckung seiner Stamm einlage bon 17 400 M von seinem aus baren Vor— schüssen herrührenden Guthaben an die Gefellschaft diesen Betrag ein, wodurch letztere von ihrer Schuld in dieser Höhe befreit wird.

Nr. 860 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Sar und Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftltug“, Cöln. Durch Gesclschasterhe schluß vom IJ. September 1907 ist das Stammkapital um 24 000 S auf 45 000 erhöht. Kaufmann Carl 6e. zu Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer

estellt.

Nr. 972 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vertriebsgesellschaft moderner Bijouterie⸗ waren mit beschränkter Haftung“, Berlin mit

weigniederlassung in Cöln. Durch Gesellschafter⸗

eschluß vom 22. Juli 1907 ist das Stammkapital

um 10 000 6 auf 30 000 ƽ erhöht. Der Gesell⸗ schafta vertrag ist abgeändert.

Nr. 1012 die juristische Person unter der Firma: „Gewerkschaft „Wilhelma“, Frechen b. Eöln, wohin der Sitz von Vortmund verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausbeutung der Schwerspatgrube Hartwichs— zeche im Dörrberger Forst, eingetragen im Grundbuch von Liebenstein,

b. die Mutung, der Erwerb sowie der Betrieb anderer Bergwerke, bergbaulicher und ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen;

C. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den zu a und b ge⸗ nannten Zwecken dienlich sind oder die Verwertung der geförderten und sonst beschafften Erzeugnisse der Gewerkschaft bezwecken;

d. die Beteiligung bei solchen Unternehmungen und Anlagen.

ö. Die Gewerkschaft ist eingeteilt in 1000 unteilbare uxe.

Vorstand: Bergmeister Carl Sporkenbach, Cöln, und Bergwerksdirektor Victor Rolff, Cöln · Lindenthal.

Gewerkschafts vertrag vom ,. 1904, geneh⸗ migt vom Herzoglichen Bergamt Ohrdorf am I. Juni. 1904 27. August ;

Berichtigung zu H.-R. A 2390. Firma „Hein⸗ rich Küchel“, Cöin. Der Name des Prokuristen ist Wenig.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Cre Cold. . 568967]

In daz hiesige Handelsregister ist heute ein getragen

worden die Firma Gerson de Beer. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Gerson de Beer in Crefeld. Crefeld, den 16. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Croreld. 58968

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Ftrma Paula Hirsch. Ort der Rieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Paula Hirsch, In— haherin eines Damenkonfektionsgeschaͤfts in Erefeld.

Crefeld, den 16. Oktober 19607.

Königl. Amtsgericht.

Darmstadt. 58969 In unser Handelsregister B wurde beute ein

getragen: hinsichtlich der Firma: Süddeuische

Eisenbahn⸗Gesellschaft, Darmstadt.

Fol gende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags sind beschlossen:

A,. Durch die Generalversammlung vom 29. Sep- tember 1906: .

J. Zusatz zu 5 5: Zufolge Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. September Eintausendneunhundertsechs ist das Grundkapital auf: S 26 000 000 erhöht worden.

II. Zusatz zu 6: Zufolge Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. September Eintausendneunhundertsechs wird eine Anleihe im Vöchstbetrage von Æ 5 500 900 kreiert und begeben. Die Feststellung des Nominalbetrags der Obligationen, des Zinsfußes und der Kündigungs, und Amorti— sations bedingungen ist dem Aufsichtsrat und der Direktion überlassen worden.

III. Zusatz zu 5 11: Das laut Zusatz zu 5 in der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember Eintausendneunhundertsechs beschlossene weltere Aktienkapital von 4400 009, um welches daz Grundkapital, also auf: M06 26 000 00, erhöht worden ist, ist in 4460 Stück Aktien zerlegt, jede Aktie ist auf den Nennwert von S 109090 (eintausend) aus— gefertigt und lautet auf den Inhaber. Dle neuen Aktien tragen die Nummern 21 601 bis 26 000 und werden nach Maßgabe dieses Statuts ausgestattet.

B. Durch die Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1907:

1V. Der Zusatz zu 51, betreffend die Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe, wird, wie folgt, ge— ändert:

„Die auf Grund eines Beschlusseg der außer— ordentlichen Generalversammlung vom achten Sep- tember eintausendachthundertsiebenundneunzig in Karlsruhe errichtete Zweigniederlassung ist zufolge Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom drelßigsten September eintausendneunhunderk und sieben nach Mannheim verlegt.“

V. Zu F 16: Der Absatz 2 des Paragraph 16 er⸗ hält den Zusatz:

Dem Aussichtarat steht es zu, auch stellvertretende Mitglieder der Direktion zu ernennen.“

Im vierten Absatz wird nach den Worten „Der Direktion‘ eingeschaltet: oder zu stellvertretenden

Mitgliedern . Punkt 1 im zweiten Absatz wird

VI. Zu 26. abgeändert in:

„Die Wahl und Ernennung der Mitglieder der Direktion sowie der stellvertretenden Mitglieder. Der Abschluß von Dienstverträgen mit denselben, die Sustzpension und Entlassung von Direktionsmitgliedern und von stellvertretenden Mitgliedern.“

Im Punkt 10 im zweiten Absatz wird die Gehalts- ziffer von 1809 abgeändert in M 3000. Punkt 11 im zweiten Absatz erhält die Fassung: „Die Genehmigung grundsätzlicher Aenderungen im Betriebsdienste und in den Transporttartfen.“ Punkt 12 im zweiten Absatz wird abgeändert in: „Die Genehmigung grundsätzlicher Aenderungen in den Fahrplänen.“

Darmstadt, den 16. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Demmin. oo 70] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 das Erlöschen der Firma „Franz Friedrichs“ zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Dessnm. ly 6 Bei Nr. b60 Abt. A des 6 Handel registers, woselbst die offene Handelsgesell gast unter der Firma: Anhaltisches Glashüttenwerk Rh. Thormaun E Co. mit dem Sitze in Oranienbaum geführt wird, ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Desfau, den 195. Oktober 1907. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Press dom. (b8971]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10 650, betr. die rr r fee j

Deut sch Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. in n Die Prokuren der Kaufleute Karl Koch,

Curt William Weitfeld, Johannes Feitz Peter Mewes und Louis Hermann Ersch Irmer sind er.

loschen;

2) auf. Blatt 11519: Die Firma Arthur Eckoldt in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Bruno Woldemar Arthur Eckoldt in Brezden ist Inhaber; (angegebener Geschäͤftszweig: Bankgeschäft für Effekten);

3) auf Blatt 7003, betr. die Firma Florida⸗ Oel Compagnie Behrend C Smets in Dresden:; Der bisherige Inhaber Kaufmann Johann Leonard Smets ift gestorben. Der Kauf⸗ . Johann Wilhelm Smet in Dresden ist In— aber;

) auf Blatt 11 015, betr. die Firma Ernst Heydemann in Kötzschenbroda, Zweignieder⸗ laffung des in Meißen unter der gleschen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Jwelgniederlaffung ist aufgehoben. Die Firma ist in Kötz schenbroda erloschen.

Dresden, am 21. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDüren, Rheinl. 58972 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Frese *. Hardick, Düren, eingetragen: * Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Andreas Nyssen in Düren“. Düren, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Düsseldorf. 58677 Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 27. 7. 07, betreffend die Firma Wicking sche Industrie für Holz. und Baubedarf, Aktien gesellschaft zu Recklinghausen mit Zweignieder— lassung hier, wird veröffentlicht, daß die zu Auf— sichtgratsmitgliedern gewählten Adolf ten Hompel, Heinrich Ziegler und Heinrich Vogelsang die An— nahme der Wahl erklärt haben. Tüsseldorf. den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Pisseldoxũs. 68678 Nachstebende, in unserem Handelsregister ein— getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Breidenbend K Co., Düfseldorf, soll von Amts wegen gelöscht werden. Inhaber der Firma oder deren Rechtgnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Februar A998 geltend zu machen. Düsseldorf, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Düssel dort. 58680 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 2704 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Seulen Co.“ mit dem Sitze in Düssel dorf. Die Gesellschafter der am J. September 1907 begonnenen Gesellschaft sind Kurt Seulen, Kaufmann, Gelsenkirchen, und Arnold Frische, Bild— hauer, Düsseldorf. Düsseldorf, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorꝶg. 58679

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. oh die Firma Leonhard Meiswinkel mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Leonhard Meiswinkel, hier;

Nr. 2706 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Howe K Co. mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Nürnberg und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf. Dle Gesellschafter der am 6. Juni 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf⸗ leute Hermann Howe und Adolf Steinhardt in Nürnberg.

Düsseldorf, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. 58681] Beil der Nr. 90 des Handel gregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft Bliesenbach“, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Wilhelm Roetzel in Engelskirchen aus dem Vorstand aue geschieden und an seine Stelle der Betriebzingenieur Max Pörting, in Steinenbrück bei Bensberg wobnend, demnächst nach Engelekirchen verziehend, gewählt ist. Düfseldorf, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseld or. 158675 Bei der unter Nr. 186 des Handelsregisters B eingetragenen Altiengesellschaft in Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Baakverein mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf wurde heute nachgetragen: Die Prokura des Hans Jaeckel ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Schlichting zu Dt⸗Wilmersdorf bei Berlin ist für den Geschäͤftsbezirk der Nieder lassungen Cöln, Berlin, Düsseldorf und Potsdam in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe ermächtigt ist, in, Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Düsseldorf, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

PDiũaseld org. 68676 In das Handeleregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2707 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Wm. H. Müller C Co. mit dem Sitze der Haupt-

niederlassung in Duisburg Ruhrort und Zwelg⸗

niederlassung in Düsseldorf. Dle Gesellschafter der am 1. Juni 1890 begonnenen Gesellschaft sind die

Kaufleute Gustav Heinrich Gottfried Müller und

Anthony George Kroöller, beide in Rotterdam. Dem

Anthony Annacker in Duisburg⸗Ruhrort und dem

Arthur Hobräck zu Dortmund, demnächst zu Düssel⸗

dorf, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 2708 die Firma August Sendrichs mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann August Hendrichs hier. .

Nachgetragen wurde bei der Nr. 787 eingetragenen offenen Handelsgesellschhaft in Firma Aibert Voensgen Söhne, hier, daß Emil Poensgen am 17. Februar 1907 infolge Ablebens aus der Ge— sellschaft ausgeschieden und gleichzeitig die Witwe Emil Poensgen, Anna. geborene Wabnschaffe, Rentnerin hier, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist; ;

bei der Nr. 2474 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in . 8. Gildemeyer R Ploum,

ier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige

esellschafter Kaufmann Robert Ploum hier alleiniger

Inhaber der Firma ist.

Düsseldorf, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. odo? g]

In das Handelsreglster ist eingetragen:

J. bei A Nr. 656, betreffend die Firma Friedrich ö zu Duisburg. Die Firma ist er— oschen.

Das Handelsgeschäft ist auf die Firma: „Orts und Wohlleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Duisburg übergegangen.

II. bei A Nr. 664, betreffend die Firma Johann Orts zu Duisburg. Ble der Ehefrau Johann Ortg erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Das Handelsgeschäft ist auf die Firma: ‚Orts und Wohlleben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Duisburg übergegangen.

III. unter Nr. 112 die Firma Orts Æ Wohl leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg.

Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und Weiterführung der bon den beiden Gefellschaftern unter ihren eigenen Firmen „Johann Orts und Friedrich Wohlleben: bisher betriebenen Installa⸗ tions, bejw. Eisenwarengeschäfte und die von dem Gesellschafter Wohlleben betriebene Fabrikatlon von Waagen.

Dag Stammkapital beträgt 40 000 A

Geschäftsführer sind:

Johann Ort, Klempnermeister und Installateur

in Duisburg,

Johann Wohlleben, Klempnermeister und In⸗

stallateur in Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1907 festgestellt und befindet sich Blatt 4 der Registerakten.

Jedem Geschäͤftsführer steht nach dem Gefelsschaftg⸗ vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Kündigung der Gesellschaft seitengs eines Ge—= selllchafters ist auf 15 Jahre ausgeschlossen.

Vie beiden Gesellschafter Johann Ortg und Johann Wohlleben bringen die von ihnen unter ihrem Ramen betriebenen Geschäfte mit allen vorhandenen Waren vorräten, jedoch ohne die gusstehenden Forderungen und die vorhandenen Geschäftsschulden in die Gesell⸗ schaft ein. Die von den genannten Gesellschaftern emachten Sacheinlagen werden auf je 15 090 4 ewertet und in dieser Höhe auf die Stammeinlagen angerechnet.

Außerdem bringt der Gesellschafter Orts seinen Geschäftganteil an der Palast⸗ Automat Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Höbe von 3060 M in die Gesellschaft ein; der Anteil wird in voller Höhe auf die Stammeinlage des Gesellschafters Orts an— gerechnet.

Duisburg, den 14 Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 58974

In das Handelsregister B ist bei Nummer 98, die Firma „Duisburger Zeitung“ G. m. b. H. in Duisburg betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Sep⸗— tember 1907 ist Georg Aßmus als Geschäftsführer bestellt worden.

Duisburg, den 16. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. loõS97 o]

In das Handelsregister A ist bei Nummer 506, die Firma „Joh. Ewich“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Krieger ist erloschen.

Duisburg, den 16. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 58977]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen 4 Zucker fabrik zu Schwittersdorf in Schwitters⸗ dorf folgendes vermerkt: Die Eintragung des Guts⸗ besitzers Max Köster in Hedersleben als persoönlich haftenden Gesellschafters ist wieder gelöscht.

Eisleben, den 18. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 5897 8] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Ruhr, am 18. Oktober 1907 Abt. A zu Nr. 487: Die Firma „Gebruüder Wronker“ zu Schonnebeck ist geändert in „Ge⸗ brüder Wronker Nachfolger“ und das Geschäft auf die Kaufleute Siegmund Kahn und Otto Grohnert zu Schonnebeck übergegangen. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Oktober 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Sandels⸗ schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Essen, Ruhr. ( os 979] Eintragung in das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts zu Effen Ruhr am 18. Oktober 1807 Abt. B zu Nr. 96 die Ges. m. b. H. in Firma „Sirtaine Bohrmaschinengesellschaft, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung“ zu Effen, be⸗ treffend: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. und 19. September 1907 ist das Stammkapital um 20 000 M eihöht und beträgt jetzt 60 000 A

Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist beute bei der Vereinsspinnerei Loll C Ce in Falkenburg Nr. 53 des Registers eingetragen, daß der Tuchfabrikant Hermann Adler aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Falkenburg, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

ossso]

Festenderg. IoSgs 1]

In unser Handelsregister ist am 19. Oktober 19807 in Abt. A unter Nr. 61 die Firma: Vaul Wege⸗ haupt's Buchdruckerei. Festenberg. Verlag der Festenberger Zeitung. Buch und Vapier⸗ nn Festenberg und als deren In aber der Buchdruckereibesttzer Paul Wegebaupt in Festenberg eingetragen.

Amtsgericht Festenberg.

pienshur. 8982]

Eintragung in das Handeleregister vom 18. Ok. tober 1907:

Firma und Sitz? Pattburger Drechslerwaren Fabrik Berthold Schröter, Pattburg. In. daber: Archttekt Friedrich Mert Bertbold Schröter in Hamburg.

em Kaufmann Heinrich Stevertsen Brink in Patthurg ist Prokura ertellt. Flensburg, Köntaliches Amtsgericht.

wr / / / 83

.

.

2 63

3

833

ö 5 22

ö

. . . 9 2 . **