1907 / 253 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bh 8983

andelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 552 die Firma Otto Uust in Forfst

81 und als deren Inhaber der Tuchfabrikant tto Aust in Forst (Lausitz) eingetragen.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. Oktober 1907. Frankenstein, Schles. 568984

Forst, Lansitz. Im hiesigen

Am heutigen Tage ist unter Nr. 112 in das hiesige Handelsregister Abt. A eingetragen worden die . „Franz Dinter in Wartha“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dinter in Wartha. Frankenftein, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Maim. h 8697

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

I) Chem. techn. Industrie Spernau C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Oktober 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Bochmann und Fritz Spernau, beide in Buchschlag bei Sprend⸗ lingen wohnhaft.

) Mechtold Komatz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, die am 1. Ok— tober 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die Parkettlegermeister Bernhard Mechtold und der Kauf⸗ mann Ferdinand Komatz, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

3) Brötz Æ Glock. Dem Kaufmann Heinrich Groß zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4) Rudolph Reis E Cie. Der Kaufmann Jecob Feitler zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell⸗ Je. als persönlich haftender Gesellschafter einge—⸗ reten.

5) Deutsche Steinholz Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert worden, daß außer der Fabrikation und dem Vertrieb der sämtlichen Doloment“ Fabrikate in den Bezirken Provinz Hessen⸗Nassau, Großherjzogtum Hessen⸗ Darmstadt und Großherzogtum Baden Gegenstand des Unter—⸗ nehmens auch die Erteilung von Lizenzen für die vorgenannten Bezirke sein soll. Die Gesellschaft ist auch befugt, innerhalb der vorgenannten Bezirke Zweiggeschäfte zu errichten. Des Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. September 1907 um 25 0900 erhöht worden. Die 2 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung abgeändert worden.

6) Zentrale für Bergwesen Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Kaufmann Otto Schwalbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

7) Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Rümelin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

8) Zigarrettenfabrik Bock K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dem Kauf⸗ mann Georg Gast zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

9) Schwarzhaupt, Spieker Æ Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1907 um 115 000 S erhöht. Der 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dunch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung und der Gesellschafterversammlung vom 112. Oktober 1907 abgeändert. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Karl Wendt ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. Der Gesellschafter Klam⸗ berg bat sein Guthaben an die Gesellschaft in Höhe von 27 000 S und der Gesellschafter Werner ein solches in Höhe von 18000 4A in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Gesell⸗ schafter Klamberg 27 000 Æ und dem Gesellschafter Werner 18 000 Æ als Stammeinlage gewährt worden. Der Gesellschafter Karl Wendt hat in die Gesellschaft 20 000 M in „guten Wertpapieren“ zum Kurt wert vom 15. Oktober 1907 eingebracht. Für dieses Einbringen sind demselben 20 000 M in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage gewährt worden.

Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Oder. (58985

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 215 (Firma Th. J. Heinke in Frankfurt a. O.) ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Th. J. Heinke Nachf. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann August Jarmer in Frankfurt a. O. Ter Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , . und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ jabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Jarmer ausgeschlossen.

Frankfurt a. O., 17. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Alt. 2.

Gera, Reuss. Befanntmachung. 58986

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 727 ist heute die Firma Willy Böttger, Vertrieb von Nau⸗ mann's Naturgeschichte, Gerg Buchhand⸗ lung und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Hermann Willy Böttger in Gera ein getragen worden.

Gera, den 21. Oktober 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Glogan. 59219 Im Handelsregister Nr. 392, betr. Handele⸗ gesellschaft Stolt R Horst in Glogau, wurde eingetragen: In Ratibor ist eine Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Glogau, 18. 10. 07.

Gothn. 58989

In das Handelsregister ist eingetragen:

I) Zu der Firma „Gebr. Herrmaun“ in Manebach: Aug der Gesellschaft sind I) Fabrik besitzer Wilhelm Eduard Herrmann in Manebach und 2) Fabrikbesitzer Christoph Ernst Perrmann dortselbst geschieden. Gleichjeitig sind 1) Kaufmann Reinhold Otto Herrmann, 2) Kaufmann Carl Balduin Herrmann und 3) Glastechniker Carl 8 Herrmann, sämtlich in Manebach, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder . drei genannten Gesellschafter gleichermächtigt.

2) Firma Schnepp Æ Prause“ in Gotha, offene Handelegesellschaft, die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind 1) Kaufmann Paul Schnepp, 2) Kauf⸗ mann Alfred Prauße, beide in Gotha. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gleichermãächtigt. Geschäftszweig: Mehlengrosgeschäst. 3) Zu der Firmg „Wilhelm Hildebrandt“ in Finsterbergen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 21. Oktober 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. h 9083]

Gr osg-Geram. In unser Handelsregister wurde heute bezügl. der Firma Emil Strauß von Trebur eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Groß ⸗Gerau verlegt. Groß Gerau, 21. Oktober 1907. Gr. mntogeriht. Guben. Handelsregister. 5687061 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 299 die Firma: „Wilhelm Rostmann“ in Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Roßmann in Guben eingetragen worden. Guben, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. (58707 In unserem Handelsregister ist heute bet A 54 (Firma: „A. Gestewitz“) eingetragen worden, daß die Firma jetzt „A. Gestewitz Nachfolger, G. Eckert“ lautet und Inhaber der Drogist Gustav Eckert zu Guben ist. Guben, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. (58709 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 300 die Firma „Adolf Gestewitz“ in Guben und als deren Inhaber der Drogist Adolf Gestewitz in Guben eingetragen worden. Guben, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister. 58708]

In unser Handeltzregister Abteilung A ist beute bei Nummer 2389 (offene Handelsgesellschaft „Naß und Kieschke“ in Guben) folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des früheren Werkmeisters Otto Kieschke in Guben aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Otto Naß in Guben ist alleiniger Inhaber der Firma.

Guben, den 16. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle, West s. Sekauntmachung. 59226

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist bei der Firma H. Maßmann zu Werther heute folgendes eingetragen: .

Der Kaufmann Peter Heinrich Maßmann zu Werther ist ausgeschieden, der Kaufmann Conrad Reipschläger zu Werther ist alleiniger Inhaber der Firma. ĩ

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Halle i. W., den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Halle, Sanle. 59222

Bei der Zuckerfabrik Landsberg mit be schränkter Haftung zu Landsberg bei Halle a. S. ist im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 38 heute eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. Märj 190 ist das Stammkapital um 28 8090 M auf 316 800 6 erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Beschränkung der Dauer des Unternehmens bis zum 1. Juli 1912 gelöscht.

Halle a. S., den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 59221

Halle, Saale.

Im Handelgsregister Abteilung B Nr. 129, be⸗ treffend die Bank sür Dandel und Industrie Filiale Halle a S, ist heute eingetragen: Paul Rümelin in Berlin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Halle a. S., den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. 59224 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1916 ist die Firma: Dr. Aumann mit dem Sitze zu Erfurt und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann August Aumann in Ilversgehofen eingetragen. Halle a. S., den 18. Oktober 1907. Königliches Amtggericht. Abteilung 19. Halle, Saale. (h 9223 Die Firma L. Schreiber in Halle a. S.. Nr. 303 des Handel zregisters Abteilung A, ist gelöscht worden. Halle a. S., den 18. Oktober 190. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. (h9225 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 52, offene Handelsgesellschaft: Reinhold Steckner in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Gotthard Röhrborn ist erloschen. Halle a. S., den 19. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Haltern, West. 68990 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Kolck u. Schregel Haltern folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Kolck jun. zu Haltern ist Prokura erteilt. Haltern, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Hannover. 58991 Im hiesigen Handelsregister ist am 19. Oktober 1907 eingetragen: in Abteilung A ju Nr. 289. Firma Georg Fingerling: Die Firma ist erloschen. in Abteilung B: zu Nr. 56. Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hannover! Dag stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Rümelin in Berlin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. zu Nr. 210. Firma Gebr. Körting, Aktien⸗ gesellschaft: Dem Albert Würth in Linden ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Voistandsmitglied befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. am 21. Oktober 1907 in Abteilung A: unter Nr. 3207. Die Firma August E. Bier⸗ mann mit Niederlassung Hannover und altz In haber Kaufmann Auqust Biermann in Hannover. unter Nr. 3208. Die Firma Gebrüder Warnecke mit Sitz Hannover und als erf e die Fuhrwerksbesitzer Wilhelm und Christian Warnecke in Hannover⸗Kleefeld. Offene Handelsgesellschaft seit l. Oktober 1906.

unter Nr. 3209. Die Firma August Wist mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann August Wist in Hannover. Hannover, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtègericht. 4 A.

Haspe. 68992 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Stahl, und Werkzeug⸗ fabriken Joh. Pet. Æ Danl. Goebel Gesell⸗ 36 mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze n Altenvörde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Stahl- und Werkzeugen aller Art, über⸗ haupt von Metallwaren, sowie der Betrieb von , , g die hiermit in Verbindung stehen. as Stammkapital beträgt 300 000 M6 Zum Ge— schäftsführer ist der Fabrikant Ewald Ischebeck in Altenvörde hestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1907 festgestellt. Dem Karl Schilken in Altenvörde, Emil Winterhoff in Altenvörde und Paul Zinkann, z. Zt. in Hagen, demnächst in Miltpe, sst Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Es bringen auf ihren Stammanteil in die Gesell— schaft ein:

I) die Gesellschafterin Witwe Carl Spannagel, Helene geborene Hentze, in Bonn

a. ihre sämtlichen Gesellschafterrechte und Anteile an der bisberigen offenen Handelsgesellschaft Johann Peter C Daniel Goebel in Vörde,

b. ihre im Grundbuche von Vörde Blatt 132 ein— getragenen Grundstäcke Flur 4 Nr. 1206. 202, 1207 203, 1208/2041, 265, 479206, 482203, 806 / 201, 807/206, 811/206,

c. ihre sämtlichen im Grundbuche von Mühling— hausen Blatt 245 eingetragenen Grundstücke,

d. eine ihr aus einem Kaufvertrage gegen den Königlich Preußischen Eisenbahnfiskus zustehende Forderung von 15 000 4A,

zum Gesamtwerte von 361 248 Æ 92 ,

2) der Gesellschafter Fabrikant Ewald Ischebeck in Altenvörde

a. seine sämtlichen Gesellschafterrechte und Anteile an die bisherige offene Handelsgesellschaft Johann Peter & Daniel Goebel zu Voͤrde, .

b. seine samtlichen im Grundbuche von Mühling— hausen Blatt 148 eingetragenen Grundstücke,

zum Gesamtwerte von 149 113 S 56 .

Die im hiesigen Handelgzregister Abteilung A unter Nr. 23 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Johann Peter C Daniel Goebel“ in Vörde ist erloschen.

Haspe, den 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hassoelrtelde. 589931 In das hiesige Handelsregister Band 1

Blatt 147 ist heute unter Nr. 118 eingetragen: Die Firma Clara Hardt, als deren Inhaberin

die Frau verwitwete Pastorin Clara Hardt in

e, , und als Ort der Niederlassung Braun⸗

age.

Hasselfelde, den 14. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. M. Schulze.

Herbstein. Bekanntmachung. 68994 In unser Firmenregister Abteilung A wurde

heute bei der Firma S. Reiß, Herbstein, ein⸗

getragen: „Vie Firma ist erloschen.“ Herbstein, den 21. Oltober 1907. Großh. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. (58995 Im Handelsregister A ist unter Nr. 298 das Er

löschen der Firma „Arthur Hennicke“ in Hirsch

berg eingetragen. Hirschberg, Schlesien, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 58996 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Heute wurde in unser Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 145 die Firma: Hotel Städt. Kurhaus

Fritz Ehrlicher, Soden a T., und als deren In—

haber der Hotelier Fritz Ehrlicher, Soden a. T.,

eingetragen.

Höchst a. M., den 15. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Homburg v. d. Höne. 58997 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

R. Oehlschläger Nachf. Das von dem Kauf⸗ mann Max Schwarz, Frankfurt a. M., unter dieser Firma in Homburg v. d. H. als Zweignieder⸗ laͤfsung betriebene, bisher im Handelsregister nicht eingetragene Handelsgeschäft ist auf Fräulein Aenny Werner hier übergegangen und wird von ihr als selbständiges Geschäft unter der gleichen Firma als Einjelkaufmann weitergeführt.

Motorenfabrik Oberursel, Aktiengesellschaft. Die Prokura des Karl Stromberger ist erloschen.

Homburg v. d. Höhe, den 12. Oktober 1907.

Kgl. Amtegericht. Abt. 4.

Iohannigburg, Ostpr. 68998

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 16 bei der Firma „G. Scheumann, Gr. Wei⸗ sßtuhnen“ eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.

Johannisburg, den 14. Oktober 1907.

Könlgliches Amtsgericht.

Jülich. 58999

Im Handeltzregister ist die Firma S. Horn Cie in Rödingen, Kreis Jülich, und die Firma Josef Guszen in Jülich gelöscht. Die dem Karl Gußen, Meßger in Jülich, erteilte Prokura ist somit erloschen.

Jülich, den 19. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Kamen. 569000

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

1 unter Nr. 102: die Firma Heinrich Schorlau zu Heeren und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schorlau in Heeren;

2) unter Nr. 1063: die Firma Carl Schmidt zu Heeren und alt deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt d .

3) unter Nr. 104: die Firma Ewald Thiel zu e und alt deren Inhaber der Kaufmann Ewald

hiel zu Heeren.

Kamen, 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kattomwitn, O.-8. Bekanntmachung. 59047) Im Handelgzregister A ist bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma „Graf von Tiele⸗Winckler⸗ schen Hauptverwaltung“ mit dem Sitze in Kattowitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. jur. Max Eckardt und des Hermann Sauber ist erloschen. Dem Oberbürgermeister a. D. Heinrich Engel in Kattowitz ist Prokura, und dem Generalsekretär Hubert Albrecht in Kattowitz ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß letzterer be⸗ rechtigt ist, die Firma mit einem der Prokuristen Theodor Kolditz und Bernhard Schindler rechtsgültig zu zeichnen. stattowitz, den 15. Oktober 1907. zn it. An aher c.

Kattowitz, O.- S. Bekanntmachung. 169048)

Die im Handelsregister A unter Nr. 613 ein getragene Firma Josef Metzner in Zalenze ist erloschen. Dies ist am 15. Oktober 1907 eingetragen

worden. Königl. Amtsgericht stattowitz.

UE ömigsberg, Pr. Handelsregister [59050] des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 18. Oktober 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 536 für die Firma C. S. Leskien hier, daß diese mit dem Handelsgeschäft auf die Kauf— mannsfrau Hedwig Baumann, geb. Steinborn, zu Königsberg i. Pr. mit der Maßgabe übergegangen ist, daß der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und auz— stehenden Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäftz ausgeschlossen ist und daß die Firma jetzt C. 9. Leskien Nachfolger lautet.

bei Nr. 1456: Die Firma Sally Berustein hier ist geändert in Sally Bernstein, Könige⸗ berger Möbelfabrik. HKönigsberg, Pr. Handelsregister 59049) des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. Oktober 1907 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 16 bei der Königsberger Vereins⸗Bank: Der Vorstand besteht fortan aus dret Mitgliedern. Zu Vorstandsmitgliedern sind Fritz Günther und FKonsul Rudolph Frommer aus Königsberg i. Pr. bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemäß §z 22 des Statuts zu vertreten. Ihre Prokura ist geloscht.

Königsbrück. ö6900lĩ

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 115 eingetragen worden:

A. in der ersten Abteilung (Firma): Kaffeelotwerke Phönix, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königebrück.

b. in der zweiten Abteilung (Rechtsverhältnisse):

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1907 ab— geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Firma Kaffeelotwerke Phönix, die Herstellung und der Vertrieb von Lotta⸗Kaffee“ sowie das Rösten und der Vertrieb von Bohnenkaffee, ein— schließlich Lohnrösterei.

Zur Erreichung ihres Zweckes karn die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern, jedoch bedarf es hierzu der Genehmigungs des Aussichtsrats, sofern ein solcher bestellt ist, andernfalls entscheiden die Gesellschafter darüber.

Die Gesellschaft ist befugt, im Inlande und unter der gleichen Firma Zweigniederlassungen zu errichten sowie sich bei einem anderen Unternehmen zu be— teiligen, sobald die gesetzliche Form gewahrt ist.

Das Stammkapital beträgt achtundvierzigtausend⸗ zweihundert Mark.

é. in der dritten Abteilung (Vertreter):

Zum Geschästsfübrer ist bestellt der Kaufmann Hermann Conrad Lehleitner in Königsbrück.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Geschäftsführer bedürfen der Genehmigung des Aufsichtsrats bezw. der Versammlung der Ge sellschafter:

1) zu dem Erwerb, der Veräußerung oder Ver— pfändung von Grundstücken;

2) zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, welche im Falle mehr als 3000 betragen;

3) zur Errichtung oder Aufbebung von Zweig— niederlassungen, Beteiligung bei Geschäften oder Unternehmungen Dritter;

4) jzur Anlegung von Geldern, welche zum Ge— schäftsbetriebe nicht erforderlich sind.

Außerdem kann der Aufsichtgrat bejw. die Ver— sammlung der Gesellschafter durch allgemeine oder besondere Instruktionen jeweilig diejenigen Geschäfte bestimmen, welche vor dem Abschlusse seiner Ge⸗ nebmigung bedürfen.

Zur Errichtung von Zweigntederlassungen sowie zur Beteiligung an anderen Unternehmen bedarf es eines Beschlusses der Geschäftsführer, dem, falls ein Aufsichtsrat bestellt ist, dieser beitreten muß.

Die Einlage der Frau Emma Henriette Lehleitner, geb. Knorr, beträgt 43 200 S, und zwar 43 126,99 4, Wert des ihr an der bisherigen Firma Kaffeelotwerke Phönix zustehenden Geschäfttzanteils, und 75,01 Zuzahlung in bar.

Die Einlage des Kaufmanns Paul Georg Richard Förster beträgt 5000 6, Wert des ihm an der bis— herigen Firma Kaffelotwerke Phönix zustehenden Geschäfttanteils.

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königebrück, den 19. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Könnern, Ganle. Io 9o02] Im Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma

Zuckerfabrik Cönnern Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung ist eingetragen:

Der Geschäftsführer, Fabrltbesitzer Gustav Köcher, ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschleden und en seiner Stelle der Gutsbesitzer Otto Keltsch in Trebitz als Geschäftsführer gewahlt.

Fönnern, den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

einzelnen

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 253.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

1907.

, über Waren-

onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 256)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

.

Rotthus. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B sind eingetragen:

Unter Nr. 25 die Firma „Waren- Einkaufs⸗ Verein zu Görlitz, Aktiengesellschaft“ mit dem Sltze in Görlitz und mit Zweigniederlassungen in Dresden und Kottbus.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb elnes Handelsgeschäfts jum Ein und Verkauf guter, un⸗ verfälschter Waren zu billigsten Preisen gegen Kasse sowie der Betrieb der berelts vorhandenen oder noch ju errichtenden Anlagen für Herstellung oder Ver— arbeitung der zum Handel geeigneten Gegenstände. Das Grundkapital beträgt 1 500 900 A und ist zer⸗ legt in 3000 Aktien zu je 00 M Der Gesellschaftè⸗

vertrag in seiner jetzigen Fassung ist am jo Sim

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma „Waren. Einkaufs, Verein zu und der eigenhändigen Unterschrift zweier Vorstandt mitglieder oder eines Vorstandgmitgliedes und eines Prokuristen versehen sind. Die Berufung der Generalversammlung der Vorstand.

n, . a. Oder,

1907 festgestellt.

Görlitz,. Aktiengesellschaft“

Aktionäre Berufung

erfolgt durch den

muß mindesteng 17 Tage

anberaumten Termin veröffentlicht werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und wenigstens eines der in Görlitz er⸗ Sie werden, soweit sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Mitgliedern des. selben oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Der Vorstand besteht aus vier Personen und wird von der Generalversamm⸗ lung auf Vorschlag des Aufsichtarats gewählt. derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Direktor Her⸗ mann Schreiber, Kaufleute Gustav Schmidt und Alexander Müller in Görlitz und Direktor Hermann

malige Einrückung

scheinenden Tagesblätter.

Prokuristen unterzeichnet.

Hörichs in Dresden.

Unter Nr. 26 die Firma: „Photographische Ge⸗ sellschaft Weltspiegel mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Kottbus. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Herstellung von photographischen und physikalischen Apparaten, , d, sowie die Veranstaltung von Schau⸗ t Das Stammkapital beträgt 20 009 4M Der Gesellschftsvertrag ist am 7. Oktober 1907 er— Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist er allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinschaftlich sowie jeder schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen

ellungen.

richtet.

Geschäftsführer

zur Vertretung der Gesellschaft befugt. führer sind der Elektrotechniker Paul HFfla

vertretende

Richter in Kottbus. Unter Nr. 209 bei der Firma:

Sohn.“ Kottbus, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. . Amtsgericht stünzelsau.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

heute eingetragen:

Die Firma Georg . in n , , Unzelgau.

Herrenmoden⸗,, Manufakturwaren⸗ u. Zigarrengeschäft.

haber Georg Münch, Kaufmann in

Den 19. Oktober 1907. Amtsrichter Buri.

Landsberg, Warthe.

In das Handelsregister A sind unter Nr. 423 die offene Handelsgesellschaft Max Bernstein jun.,

Breslau, mit Zweigniederlassung in Vie

deren Inhaber die Kaufleute Max Bernstein und beide in Breslau, eingetragen Ferner ist vermerkt, daß die Gesellschast

Georg Landsberg, worden. am 30. September 1902 begonnen hat.

Landsberg a. W., den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Leipnig. ,

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 13449 die Firma Theosophisches Verlagshaus Dr Hugo Vollrath in Leipzig. Der Schrfftsteller und Verlagsbuchhändler Dr. Otto Vollrath in Leipzig ist Inhaber. (Angeg Geschäftszweig: Verlags,, Sortimentg⸗ und Versand⸗

buchhandlung);

)) auf Blatt 13 450 die Firma Centrale für 3 Dr Hugo Vollrath in Leiyzig. Ver Schriftsteller und Verlagsbuchhändler Dr. Hugo (Angegebener Geschäftszweig: Verlags-, Sortiments und Versand.«

Otto Vollrath in Leipzig ist Inhaber buchhandlung);

J 3) auf Matt 13 451 die Firma Leipziger Parquet ˖ Fuslboden / Fabrik Wilhelm Schulze Inhaber ist der Kaufmann Hermann . in Berlin, der das e ,. mit

in Leipzig.

der Firma von der Leipziger n , Wilhelm Schulze, Gesellschaft mit

die Königliche rz

nz und der Kaufmann Paul Schneider, heide in Kottbus.

Unter Nr. 21 wurde bei der Firma „Bank für Handel und Industrie“ vermerkt, daß das stell⸗ Vorstandsmitglied Paul Rümelin Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Im Handelsregister A wurde folgendes eingetragen:

Unter Nr. 20 als alleiniger Inhaber der Firma Guftav Richter der Kaufmann Karl August Franz

Carl Saase Söhne: Die Firma lautet jetzt: „Carl Haase

Amtsrat Robert Faber zu Kreischau

Miümchenm.

oden⸗Fabrkk eschränkter Haf⸗ tung in Lespzig erworben hat. Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be Verbindlichkeiten der Gesellschaft mit be

Beamte

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Haftung, et gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

4) auf Blatt 9970, betr. die Firma Leipziger Parquet Fußbodenfabrik Wilhelm Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in dein ßig Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Leipziger Parquet Fußboden Fabrik Wilhelm Schulze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu. Carl Emil Hermann Jungk ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;

5) auf Blatt 12661, betr. die Firma Otto Vrestler in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Thüringer Vaccuumröhren und wissenschaft⸗ liche Apparate Fabrik Otto Preßler;

6) auf Blatt 135 286, betr. die Firma Leipziger Kunstverlag Max Scholz in Leipzig: In das Handelsgeschaͤft ist eingetreten der Kaufmann Curt Woldemar Smitt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1907 errichtet worden. Die Firma er, künftig: Leipziger Kunstverlag Scholz

mitt;

7) auf Blatt 8762, betr. die Firma Central⸗ Drogerie Carl Selter Nachf. Otto Steinchen: Die Firma ist erloschen;

8) auf Blatt 12 227, betr. die Firma Schreiterer G Uhlig in Leipzig: Die Firma ist da sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen ist erloschen.

Leipzig, den 13. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 59006

In das Handelgregister ist heute auf Blatt 13 462 die Firma Modemagazin Fashionable House Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. August 1907 abgeschlossen und am 13. Oktober 1907 in § 8 ab⸗ geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Modeartikeln jeglicher Art.

Das Stammkapital beträgt 40 0790 M00

Die Gesellschaft wird vertreten:

a. wenn ein Geschäftsfübrer bestellt ist. durch diesen,

b. wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch diese gemeinsam, oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen, oder

C. durch zwei Prokuristen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Julius Pincus in Hamburg und Hermann Lenburg in Altona.

i. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger.

Leipzig, den 19. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lippstadt. Bekanntmachung. lbooos] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute ju der Firma Lippsftädter Fastffabrik Stöppel u. Ce Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Lippstadt eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Alex Engel der Kaufmann Emil Kundt ju Lippstadt zum Geschäfts—⸗ führer bestellt worden ist. Lippstadt, den 17. Ostober 1997. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 9009 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 139 heute eingetragen worden: Die Firma J. Peter Küppers in Kaldenkirchen und als deren Inhaber J. Peter Küppers, Kaufmann in in Venlo. Lobberich, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung. õdolg] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist heute die Firma Johann und Wilhelm Dohle eingetragen und als Inhaber Handelsmann Johann Dohle in Silbach und Handelgmann Wilhelm Dohle daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Oktober 19607. Medebach, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Mnünlperg, Eline. 69011]

Im Handelzregister B ist bei der unter Nr. 2 ein— getragenen „Zuckerfabrik Mühlberg a. / E. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Brotte⸗ witz b / Mühlberg a. / G.“ heute eingetragen: Der ist aug dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Hugo Wahnschaffe in Lößnig ge—

wählt.

Mühlberg a. G., den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. (õ90l2] J. Neu eingetragene Firmen. 1) Erich Niemann. Sitz München. In—

haber: Erich Wilhelm Heinrich Niemann, Ingenieur in München, Ingenleurbureau, Landwehrstr. 29 0.

2) Max Herle. Sitz: München. Inhaber:

Kaufmann Wilhelm Nachtripp in München, Seiler und Bürstenwarenhandlung, Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers Max Herle begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

ürkenstr. 43. Die im

3) Mathias toller. Sitz: München. In—

haber: Mathias Koller, Restaurateur in München, Restauration ‚Zur alten Schmiede“, Tal 33.

4 Wohnungsnachweisbureau für Akademiker are, Baur. Inhaber: Kauf⸗

In

mann Nikolaus Baur in München, nachweishureau, Karlsplatz 211.

5) Alfred Schlomann. Sitz: München. In⸗ haber: Alfred Friedrich Schlomann, Zivilingenieur, Ingenieurbureau, Glückstr. 10.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Alfred Lerchenthal. Sitz: ünchen. , Willy Hofheimer und Ludwig Frey,

eide in München, Gesamtprokura.

2) Marx K Cie. Sitz: München. Gesell⸗ schafter Karl August Drey ausgeschieden.

3) Houssedy Æ Schwarz. Sitz: München.

rokuristen: Alfred Keller und Paula Laber in

zünchen,. Gesamtprokura. Der Gesellschafter Richard Schwarz ist nunmehr in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen Keller und Laber ver⸗ tretung herechtigt, der Gesellschafter Franz Otten heimer wie bisher selbständig vertretungsberechtigt.

4) Carl Bischoff. Sitz: München. Prokura des Josef Müller gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Niemann K Eberle. Sitz: München. München, 19. Oktober 1907.

K. Amtsgericht München J.

Neumünster. 590131 Eintragung in das Handelsregister B am 19. Ok- tober 1907 bei der Firma Vereinsbank in Neu münster, Aktien gesellschaft Neumünster: Max Wiehach ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Veusalz, Oder. 69014

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Therese Moerschner, Neusalz, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ferner ist dort unter Nr. 117 die Firma ein⸗ getragen worden:

Richard Moerschner, Neusalz. Inhaber: Kaufmann Richard Moerschner in Neusalz. Neusalz a. O., den 18. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht.

Wohnungs⸗

Neuss. 56901651

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 445 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Papst ju Neuß, Drogen eschäft, eingetragen worden. Gesellschaster derselben nd: 1) Wilhelm Papst, Kaufmann, 2) Anton Papst, Kaufmann, beide ju Neuß. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Neuß, den 11. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

Veuss. 9016 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 330 ist bei der Firma Anton Josten heute folgendes eingetragen. Der Kaufmann Anton Schulenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neuß, den 18. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

NVeugg. (59017 In unser , . Abteilung A unter Nr. 413 ist bei der Firma Umbach E Co. zu Obercassel heute folgendes eingetragen: Die Firma ist aufgeläöst. Neusf, den 18. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Neustadt, O. -S. 69018

In dem hiesigen Handelsregister A sind heute folgende Firmen gelsscht worden: a. Nr. 112: E. David, Zweigniederlassung in Neuftadt O. ⸗S. mit Hauptgeschäft in Leobschütz, b. Nr. 59: starl Mazur vorm. Constantin Alker (Inhaber Kaufmann Karl Mazur zu Neustadt O⸗S.). Amts⸗ gericht Neustadt O.⸗S., 14. Oktober 1907.

Nordenburg. h 90l19ũ In unser Handelsregister A ist unter Nr. 31 die irma F. W. Dohnau, Nordenburg, Inhaber aufmann Friedrich Wilhelm Dohnau in Norden.

burg, heute eingetragen worden. Nordenburg, 19. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Oberwiesenthal. b 8042

Im Handelèregister ist eingetragen worden:

1) Auf Blatt 54, betreffend die Firma Priv. Adlerapotheke Oberwiesenthal Carl Müller: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 123: die Firma Prin. Adler⸗ apotheke und Drogenhandlung Karl Werne⸗ burg in Oberwiesenthal und als deren Inhaber

der Apotheker Karl Werneburg in Oberwiesenthal.

Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Apotheker⸗

Oels, Schles. 9020 In dag Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute bel

der Firma Lina Ehrmann Nachfolger, Ols, ein.

getragen worden, daß die Firma erloschen ist. mtsgericht Oels, den 17. Ottober 1907.

Offenbach, Malin. Bekanntmachung. 59021] In unser Handelsregister unter B / 19 wurde ein⸗ getragen zur Firma Gank für Handel und In

dustrie Depositenkasse Offenbach a wr. (Zweig⸗

niederlassung der Bank für Handel und In

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Rümelin zu Berlin ist aus dem Vorstande aus.

dustrie zu Darmstadt):

geschleden.

Offenbach a. M., 17. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

tember . folgende weitere Bestimmungen:

Geschäftsführer. stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

PIauen, Vogt.

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 860 8 für das Vierteljahr. ö für den Raum einer Druckzeile 30 .

inzelne Nummern kosten 20 J.

O Genhbach, Main. Betauutmachung. 59022 . Handelsregister wurde eingetragen unter Die Firma Georg Wagner zu Groß ⸗Stein⸗ heim. Inhaber: Georg Wagner, Kaufmann, daselbst. Offenbach a. M., 18. Oktober 1907. Großherjogliches Amtsgericht. Oranienburg. 590231 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „H. Iden“ in Oranienburg Nr. 65 ein⸗ get gen heißt jetzt „H. Iden N e Firma heißt jetz ; en Nachf.“ ö ist der Kaufmann Karl Storm in Oranien⸗ urg. Oranienburg, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Osnabrücke. , , , n, . 59024

In das hiesige Kandelsregister B Nr. 49 ist heute die Firma Osnabrückür Metallwerke Artien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Osnabrück ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafte vertrag ist am 14. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Das Grundkapital beträgt 150 000 S und ist in In⸗ haberaktien zu je 1000 M jerlegt. Der Vorstand besteht aus:

1) dem Fabrikdirektor Franz Semer in Osnabrück,

2) dem Kaufmann Heinrich Bürger in Osnabrück.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Personen, so sind je 2 Vorstandtz⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglled in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und ergehen vom Vorstande oder Aufsichtsrat. Die Berufun der Generalpersammlung der Aftionäre erfolgt 6 öffentliche Bekanntmachung in dem vorgenannten Gesellschaftsblatte bergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Generalversamm⸗ lung ein- Frist von 2 Wochen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Firma Westsälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund,

2) die offene Handelsgesellschaft JI W. Zander & Co. in Essen a. d. Ruhr,

3) der Kaufmann Julius Zander in Rellinghausen,

4) der Bankier Anton Püttmann in Damme,

oder Kaufmann Ernst Finke in Os: abrück.

Diese 5 Gründer haben sämtlich die Aktien über⸗ nommen.

Die Mitglieder des Aufsichterats sind:

I) Justizrat Bernhard Dyckhoff zu Osnabrück,

2) Bankdirektor Wilhelm Gersie in Osnabrück,

3) Kaufmann Wilhelm Klapheck zu Essen a. d. Ruhr.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Osnabrück, 18. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Paderborn. 58757]

In das Handeltregister Abt. B Nr. 20 ist am 2. Oktober 1907 eingetragen worden:

„Tatholische höhere Mädchenschule, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Paderborn.

Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung und Weiterführung der Fräulein Johanna Pelijaeug⸗ schen höheren Mädchenschule nebst Pensionat und die mit diesem Betriebe zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Erpachtung und Erwerbung von Grundstücken zu diesem Zwecke.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschäftsführer ist der Geistliche Rat Joseph

Der Gesellschaftevertrag datiert vom 26. Sep- 1907 und enthält bezüglich der Einlagen

Krömeke zu Paderborn.

Die Fräulein Johanna und Marianne Pelljzaeus

bringen als Einlage ihr Grundstück (Stadelhof 2) mit dem gesamten darin befindlichen Inventar, soweit a. dem Zweck der Schule oder des Pensionats lent, in dieser Einlagen wird nach Abjug der 000 M festgesetzt, sodaß jede von beiden Damen 26500 A einbringt.

Der Gesamtwert

die Gesellschaft ein. . Passipa auf

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Sind mehrere Geschäftsführer be-

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger und im West⸗ fälischen Volksblatt.

Paderborn, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 68761] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Sarah Tauber, Spitzen

einkaufsgeschãft in Plauen betreffenden Blatt 2509: Sarah verehel. Tauber, geschieden; der Kaufmann Leon Tauber in Plauen ist Inhaber; Tauber, Spitzenein / und —ᷣ der Sarah verehel. Tauber,

Plauen ist Prokura erteilt;

geborene Ledy, ist aus-

die Firma lautet künftig: Leon

geborenen Levy, in

b. auf Blatt 26575 die Firma Herzogl. Sächs.

ofphotograph Friedrich Kolby in Plauen . als Inhaber der Hofphotograph Johann Friedrich Kolby in Zwickau i. Sa.;

* . . 14 .

ö

ö

33

6

6.

4 .

r ö 3

K

8

2

6

w