1907 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1807 Oktober P Dualttãt J arktort gering ; . mittel . Ge gut T zahlter Preig Verkaufte * nledrigster höͤchster F für 1 Doppeljentner een. Verkauft . . H rien Außerdem wurde niedrigster e am M n . chster niedri w für arkttage Etatistit 23. J Gotla * 2. . sster höchster Doppelientner ert 1 Dappe)l,. un, nun ,. Vorläufiges C und Volkswirtschaft. z Ser abt , 6. 9. zentner . 66 85a a Thigh n t Als vorläufiges Ergebnis der B rgebnis aus der Berufs- und B ö . * 166 n 16,60 Noch: Hafer. ö 4 ö. . J kan hin, . 1 e, ,, nn, . k in Preußen. am 8 Ill rabiht K 6 16 6 16 , 6 1700 ö bet der . k. werden, wurden . , en, dem hier die Ergebnisse der B 5 Personen ö 34 . 1. 3 1907 n. g nnr ö Biberach JJ ö . 50 1689 ; 1735 n. ; halt ĩ⸗ männliche z Korr. ermittelt: er Beruftz⸗ weibliche 967 671 ) 9b ; ö d . . 80 176 6 J Berufe. und Betriebs altungen e weibliche Land / und z 1 066 344 17133 . ::: 6 n . , . , , , , z irn gh. . , r,, , een, . Der ge en . . = , lee 15 66 18 50 1460 . 1714 . . ( z 1406 is 398 90 oa bl0 379 karten ogen formul ; do ersetzt w 2 müßte dur ; J, . 10, , . 8 , , . . ö gez um Ae he toon . 6 o, n . . , . r , , d lle, i J ö . 23 ö. 51 18. . I5. 16. . 6g z im Jahrfü vor sich en . Altenburg 3 ö . 1656 10g 1950 1183 37 18. 5 16 S8 209 44 138 Aufherestu rfünft von 1900 hl egangen wäre w . . . . 53 18,84 . 16.10. 18778 15090 192 A ug der Zäblpapi 319065. Von d rn Gem ö ö ö 1639 1753 1013 18. 69 erufs und. Gewerb oa 5lo ubfalls ere Herlins i er endgültigen dre es gin Set, r . J y,, , 1 , . ö dee se, bos 186 Adee, , eee . . ,,, ö. r n, Gen ffn. ehe ll Doppelzent 3 * 1, 8 16. oO 159. jb. , ahbe r din wennn, f 1565 31ls 4 itz ols 4 ungögeschastz durch di gegen die gui öllig ver, r Prei ner und d 20 ĩ 9b 1 19. arickth we en für die Prob ö 4 3 305 562 4 531 490 316 r chli Häfts durch die städti gut. Aus führun Berlin, den 26. Oktober 180 ö hin 1 uitgetzslt ö 665 is. js. 26o 1 k abo , n,, 6 h ; 143 ö e . fen hoe en f er ö. reiz nicht vorgekommen ist geteilt. Yer D R ; . Vor . mehr Einwohn 1118988. eträchtliche Anzahl merzeit, die gerad erlins an- enn Hunkt *) urchschnittspreis wi —— äufiges Ergebni ern (Grfurt ist in di tätigkeit zahl von Mensche e aus der Großstadt ei „) in den letzten f rd aus den unab . nis der Berufs u ese Gruppe neu ein⸗ Rem, mt g, inner vertreibt, weiter di . echs Spalte abgerundeten Zahl ( nd Betrieb szä fremde Geschäfttzl ringt, daß hier in r die Heschäfts- *, Statistisches Amt. n, daß entsprechender 3h , ö 1 vom 12. Juni 1907 in Preußen 91 3 . ö. , n, 2 ,, . . A. FJuhry . 33 . eschäfts, ferner der gerade in der H erden . . auggefüllt ; w— Uebungsplã er Ausmarsch v auptzeit des Weih⸗ Zählbezirke Haus ö ö einget agenen anwesenden , , i ker fie l r, ö eff ele. 6. ö. über den Stand 2 VSGtapt beltungel fte nannlich . ga, m nnen . i sehen, feen ü e. erer nen, , i. d ; n der Herbstsaaten und der Kart a ch rich ten . . ö i Gi h welblich iusammen . , 9. 3. stadt . bn e,, ., . Ckfañer . 3 . . artoffeln i K taat ormulare evbllerungeꝛiff z im ; . folgende: er der 29 Grofstä Zusammen Deutschen Reich um die Mi . 2 820 14 1878 150 1920 510 ,, gestellt im Kaiserlichen Statisti itte des Monats Ok 1 14 13 io 37 62 6 3 0818898 8 3 1.12. 186 12.6. 1607 unt Staate kn eie hie dee, nente Ottg atistischen Amt. tober 1907. Siebltir is Berlin!... ö , zs co 16616 J gikllaa. ,, . n aten Mn ober war d Brandenburg ... R 27 h20 Ol 468 ? 5399 J ; 472727 ; ö e in, d nn, , , beh. —— H , ; , , n n,, . and . T. e h * 28 11 ? 19 k 18 ? . e , , G Fharlottenbuig? ... J. 2 . Winter Winter Spen . Stagaten n die ehste ges ahongte , nn, g,, H , 6 , i . 3 n n, 0 . 3 . e , , , 46 4 , ö . , ; , zber wa def Siam g dg. gig ig. Solf . i, i , z. ,, 136 ä . is . d Bffen 3 Ruhr.... J 116 . * . R ö * . ö ' l = . 9 , * n, Wr en oder R Karto . ), Nr. 4 gering, Nr. 5 r. 3 mittel (durch⸗ Fannoper n K 11 160 691 498 1478270 1 n 112 1391 669) . 459 10 619 53 04h 13 , 251 369 242 099 353 pren gen elzen. oggen. ffeln. desteile sehr gering , 191 361 3h for gt 146 956 3 620 36 3120 zh hrh 165 19 Stertin , 39 Reg Bez. Königsber e . (au e e rr . e n ssain J 20 33 33 e, 0) ö 1 w. . 1545 33 9 83 26 974 1 36 5 b . e pr.. 3 6 236 . n 139 . 1 . 3,0 Weizen. von ö ö Winter⸗ 1 16 912 447 . 1947860 1328 ö. 2 898 67 5706 ö. 16 6539 82 3 15 ,, J 6 221 39 De. . 3 2 1466 Wire. der Roggen JJ w , ,, , , . , ,, , . . . . 3, 3,4 . . . . - 8 1 P c ö 32 2 2 R ö 41741 4 28 . ö 2 4164 ö J ö k i 36 = n . . , . 13 165 ß ä 4 il d? J 39 3 1 ; Lig is. . 32 25 . 4 , , mg, g. ö ii, , en ö . , . J 3 ö. j 3, . au. . . . . 37 2001 w 286 ö Stettin 2 . 26 ; ganlgre⸗ Bautzen 1. 23 27 6 ntfurtea. M.... . , 6 6. 16 zz 31s k , n 1 25 241 3,5 ] oönigreich Sachsen . 256 . ö H Düsseldorf .. 76 331 ' 223 346 1 526 * Uz 148 Il Seisenkirchen .... 159 648 9 P 2319 Han,, ::. ; /——— . 12 22 56] Charlottenburg 99 5 5e 633 166 633 174379 36 492 24156 584 3 353 22 ache chen.... 14760 , ralsund ... 2, 8 2. S ; 2 2,2 J JI) Hannove . 2 ; 131 825 36 341 072 6617 N Aachen... 5. 154 518 * Helen . 28 2 73 3, 82 . . 2,0 ͤ 286 8) Essen 3 J 237 ö. ö. 13 9567 13 89) 262 435 299 54167 2 3. 9 ', n . ö. 14683 159 34 ö. 61 . ö 3 . H 3. 3 g,, , 3 1 . an, n, nn. *. Breslau . . 6366. 2,4 2 5 S 4 sen Co bu rg⸗ otha K 1,9 2, 7 2, 1 . 11) Königsbe K . 5 073 117 091 15 738 242 099 1 5h 3 201 . 009 35 Bochum . 136 808 139 438 * 20 764 J 2,5 25 , 84 warburg- Son dershau en. 235 23 6 22 13 Buick rg i. Pr. .. a 6 ö0d 1067 559 122202 3 293 3155 1 800 1 118 464 124722 389 = Kw 2,3 2,6 warjburg hau en. 723 28 1,9 i 1 1 2 ol 624 16412. 115789 325 2739 395 e I68 Wiesbaden? 110344 1 q 65258 K z 3. n . J 35 33 . 21 J , , m g, 3 6 363. 6 6h dia n. .... ö cburg. ... ‚— ö ö K 2 6 z . ij Rirdorf ...... . 3 joy is 2 . dd ö :::: 3 4 . 2 2 3 83: ö . ,, , , erer, ere, g. ; 2 e ö J ; 117 J n ? ö g ne Schlesmlg ö. 7 3. 37 . 31 6 ,,,: . . 33. 9 . . 6 . 95 , , , e. 41 K 26 * . . nburg .. 165 * w ö 305 582 33 1731 26 scheinlich; es s andwert ch ufs ãhlung erschei annover .. h . —⸗ 2,3 Rhein ; 19) Barmen .. 38 2351 ! 130 ̃ 67. 5 ich; es sind d h aftsbetriebe eint . 3 2 . ö * ö ö k 3 ir ,, , g 9 K . 5 H , . ; 7 2,0 elsenkirchen. . . 36 668 82 196 1676 5 10333 aftsbetriebe neu 0 lange ni . 87 . 27 26 Gayern. R g 1 74 22) Aachen y 6 329 ) 7069 863 158 399 23359 95 verbundene Ausl geschaffen. wie d t so wiel ö ) ? 1 8 * 5 . ö 84 7 462 c 8933 assen von klei urch das damit = Ssnabrũck 75 g. 2,3 36 eg. Bez. Oberbayern. 2, 3 23 Schöneberg 5 54 35 81 95 73 44 157 944 57 2 652 2753 verschwunden sind; ei nen Deputatisten⸗ und Arb ebenfalls . Aurich K 26 . 2,7 75 1 Niederbavern . 246 1 0 24 Cassel J . ; 326 70 357 . 43 154 518 3 1653 57 9 geben. Allein dafũ * Fehlbetrag wird sich hi rbeiterbetrieben J , ö. I , 2 ö 5 zl s a5 33 bg z . zi , , green g., tritt eine. Gefen leren erm un g er. . Mnster 236 51 2,5 ; Sr z 19 ges 1,ñ6 14 333 . a 31 405 699 80715 1474 331 262 3161 ] der Zeit ren Gemeinden in die Ersch mr von Kleinbetrieben i ; Hilter... ö ö. 23 34 ; . ene . 18 20 15 41 3 , n ö a. 30 9015 55 9 721365 1 91 35 1 5668 die hn hat es? mit sich gebracht ic mn f. das soziale Empfind n . 36 7,5 6 elfranken . 21 26 1,8 ö ,, 24 554 42 73756 1 3! 2196 7665 wẽr en zur Verfügung feebendei jahllose größere Gemei * J - 26 . erfranken 3 259 15 3 2 Wleshaden . D. 6 53 65 383 od zig 3263 132 136 ö., Lrbester, klei be, gie, de, g, fe, 2 gassel ö. 26 * 2 Schwaben 1 37 1 1.6 K * 3 do Oos 53 124 722 2 1793 55 ni ru schen en, und mittlere Beamt enflächen pacht e 37 ; 1, h 13 3 Gem etnden bon' ö = 36 15 65 de lig oho 31 h 531 Zahl peng ufgetellt and. gu . und son tige Be er,, 3 ö J . ö . . , . , , , e e, , , z ö ö ( J 3 . S . ; 186 8h 5 075 etrieben entstanden; s ausende von kl o sind Düsseldorf ö 2,5 23 29 19 2, 1 152 756 266 1341 6075 Y en; das ist in weit einen Landwirtschaft , 33 238 1, ür tte m berg. Nedarkreig J 1.9 e. 21 Ost . o] Hos 713 112339 3 903 . weisen em ÜUmfange beobachtet word . . 1 265 . 33 2,1 . , ,. 2, h ö —— ͤ 1 W e. 1 3 96 92 11 360 ob? 22 593 98 fallen 866 egen 15956 nach n, einen usfall e. e . . n. 2,2 5 5a zwaldkreis. 36 255 estpreußen ..... 3868 141 168 w 8 987 412 2 . je Gewerbeformulare Dies darf indessen n on . 277 ö gstkreis. 53 253 Stadikreiz Berlin 3347 1352 305 7127 z2l he dd oz9 99h 89e noch fehr viel ia ble werden bei der Auft nit arg . . 27 35 25 Donautreis 27 Fra J 27 536 6 * zig d 9 27 262 93 haber reicher werden, daß ufbereitung dadur gßnlgreic , e ö 3e 250 . 3 ghnlgreich Wůrttember? 77 36 . 56 en g. . 15 314 8 127 967 39 1 . 24 62h Sbh 1 953 6777 2 solches ki h T id⸗ ,, nn, . deren * reußen = j 2,3 ö. 2,1 w ; 11 3 h97 9979 1165930 ö 355 2001646 919 6 663 23 6365 Jaber ist aufgestellt werden w autgefüllt baben, ein 25 2 Gad w 5 27 osen .... 154 4459 11221217 1467 25 361 st die Zahl um des ird. Bei den G NMecklenb a * 9 1.6 e n. Landes komm. Bei. K ö 3. 2 . 3722 139 360 321 5586 2 389 591 557 32858 113 Aufbereitung nicht üb willen nicht sicher, weil ewerbebogen * , . . 32 ; 2.5 ö. 25 ö i. . . 2, z 5 ; . w . 421 ö. si. 1 245 323 1 ö. 334 29 . 4 597 105 36 zusammengesetzte 1 . kann, in ue e Te, der güů beck JJ —̃ . t ö ö . 2,0 5 ; Schleswig⸗ . 0 950 ö 237 874 1 31289 362 ; nur ein Gewe ammenge faßte Betri j allen fũr K, . . ö , . 2 . , h , e e, de , e n . . der i gr saenl l. h . 6. 21 3. Großhernogtum Baß 8 25 35 7. 1.5 1 3233 5753 n 159 513 229 16 163339 yz gas 26 37 161 35 ann,. . 966 . 33 n , n,. 3. . 265 . 13 Heffen. Rassau. ..... 15 339 , , 1 3 20 s 323 K ogluni . 24 2,4 ö. enk 1 6 en ö 25 . 25 1 14688 h 1521 7050 141431 1231 336 85 11 335 1489 3 r, e n . . ; 3 ' , K,, ; 1 Hobennolier!?? 1 56. 13 . 245 769 565 ö. 2236913 247 33 35530 8 8 In einer von et ur Arbeiterbewegung. 1 Kö, ; . = othri 1 ; 29 . Hh Gemeinden von . 75 3 8 2615145 265473 1111529 to * 22218 983 415 städtischen Arb . 3000 Personen besucht Birkenfeld 29 24 R ringen. 239 2. ,, nuntgt 09 5316 860 5162514 9 Id 5g 31s Stadt Berli eiter Berling, in d ten Ber sammlung d Großherogtum , ö 83 33 36 2, Elsaß⸗ ,,, . 88 ; 21 . 1 . —; . 5 904 17215 282 389 54 110 9 3 e e,, , 2 der be fer he. 2 2 . . 9 9 eutsches . 7 5 ö 10 912 161 3 rörterun ̃ wie die Voss at für 1908 be Schaumbu 1 35 236 751 ] Reich Oktober I907 ; 2 365 Oft . 3119701 7 544 22 S2 ie B * eine Erklärung an ss. Ztg. berichtet, nach ; G ö 1 24 2 stpreu ßen =... 29 7 84 1 if ne fen, ils , ü gibs gm, r, . . ; 7 1906 25 West . 10 764 ; d 388 672 Arbeits h ären mit all r. es u. 4. beißt: ** 1 1906 . . 24 i . r Bein . 6737 . 67 41 7107 . o öl 5657 ,, der sildtis chen ene n tren; ö . 1 30 256 1904 2 2, 26. 11 ö 21 490 62 513 8 1338147 2040 69 Nagistrats in. die und, verurteilen daber . ieder Hinsicht . U . 5 235 . * * . . . sz 283 28 8 iz Gez 1004250 n e, . ann,, 11 r . w 21 . 3,0 74 1902 * 2.1 2ñ5 . JJ 7277 ; 656 632 666 . an 2619 260 2 lange und wied tztern an, daß nunm eine unabweis. P 2 2,4 . 19601 J 2 . . 3 348 18 268 471792 3748 1320380 ; 20 886 Tatsache wi erholt geforderte all ehr endlich die sch Die Wi 22 33 1500 2. 6 * , H 18 9h i. Höß 46 . gh 6 5 20 2 bern Auch mird rr n f zer r s . tember b iitterung des abgela Mer; ö Dagegen i 1899 * 1. 2B5 ; Sqh leg wig. Holstein ... 9761 49643 1147683 835 1333347 27 3241 42735 Antrages d ne rder Stadt verorznet; gestellt, daß sie mit e ,, J, ö J . . kJ kurzer Dauer 6 en; „nur hie und ba nd eilen des Reichs wa ep. ein hinreichend zuverlä . ; * ; d 16 ghß 15 16 333 35] 333 650 199 223 b89 22 ö Gs Werte Star . n, n, . e ö . , , ,, , en ger üer ern 3 . PHffehnsafsö:: .. J des si lig geh 3, , n, dr ee, ,, onen gu n ee. gunstig. Die 3 schöne Herbstwetter für ö. Waren, be aug i unerheblicher Teil der. A and abgegeben werden . K 6 224 29 94 26 169 414 542 16577171 257 253 304 341 53 Antrãge der lebe le pen. und Betriebsver ammlu Bon R irn bien. Dach gebracht werd en Halm; und Futterfrü Erde gehracht od on Roggen, war um di ussgat, hesonder. Mitteldeutschland J 9469 289 ; 433 8 814 ag 39h 1363 826 h hoh augschüsse nehmen Li him nächstsäh gen Etat 6 . fge d rden. Die Arbei rfrüchte aufgel er wenigstens ese Zeit noch on wohl ab prechen sich in i 5 3 89373 a6 6] ia 445 10993933 145 1394 S5 606 daß di Versammelt at durch die Arbeit eschoben . ge der versyaͤteten Getreid rbeiten. der Herbst⸗ aufenen Heibstsaat noch nicht aufge. nicht in die m er der Norden hren Noten nicht 429 15 612 ö 738 734 150 749 . 36 165 z die in den Anträge en Kenntnis. In de beiter · n Anen de nl die Ernte der Ha e r vielfach hinaus nachdem sie in stark in nn zeigen ein sehr gangen. Vie bisher erkungen über die G und Nordosten. D unbefriedigt auß, ) Im Sinne der Reichsstati 27 573 29 8654 1485 374 260 091 5983 56 575 der Arbeitsieit vo gen enthaltene Forderung * Ern gung, trocknet erschledenetz A er durchschnitt st rnte stehen d Hie beigclkgten. Ve⸗ 2 Dlese Gemei atistik gelten diese G 57 427 5760 o 68 Sesichts n. Hhyogienischen s auf Verkür , n. n, , , , n, nn , nr i gene e i enn , erh , fee . meinden gelten reichsstati emkeinden als Stadt 1 . 26 , , oe , ns, . oden infolged en an Niederschlägen o es auch in den voran sie sich üppig, tell 6 eten Boden gesaͤt wurd oder nach der Aus⸗ mber, auf 2.6. e der Kartoffeln, eb ng. Im Reicht atistisch als Landgemeinden . 209 4872 fernerer Erwägung. daß die schtigt und ängst ren 6. schwerem be essen sehr ausgetrocknet gemangelt hatte und d immerhin aber ind ufen sie nur langsam en. Teils entwickeln cbenso wie im Say. Die vorläufigen ; . i bel be enn , 646664 , mit Feuchtigkelt übersů war, sowle in Gegend r Jurtellung. Im R en, sie im allgemeinen ei und unregelmaßig g K Betriebs ahl . Angaben aus dem C war ng wirtschastiichen Le, mne h, le. 'hnitJum dessen gerte sich di ersäͤttigtem und nden mit und eichgdurchschni en eine nicht ungü uf, S ung können nach L rgebnis der Berufs⸗ werd en Verhältisse en unter den ger erheblich. e Aussaat der W jetzt verkrustet Roggenz je mit nitt wird der St ngünstige Be⸗ In der obenst ie wurden dur age der Dinge nicht und luß als ö en muß, und daß i en jur Lebenshalt gegen. n lie d ifm drehn, 8. . , ö 6 . e 9 i. . h lat g ein 3 3 Fru . . e,. ein Strich ( dag n, ,,. , ,, , . 3 . m 6. . ,. . , Bade und sonßs 6 e een. r k 6 gewartet. mn en fle, r rn hefe! rangegangenen 8 J n dr besfer r fe, Dur, en fehlen oder ni dern nf a r be un ; 6 nerisch geprüften 36 (bogen waren borh ele andere lmstand dr be let aisse m onstige die Arb nto n men inetd nz obne zwesg Sich und Maͤufen ahre. als im Durch⸗ Die Saatenst nicht vollständig gem ein Punkt (.), leichwohl wird die endgül ählerkontrollisten berichtigt er nach wegung und d nde bringen in die Bevölk e im Sommer und sichti rbeiter volle Würdigu dingt notwendig sft. rung sichtigun nstandgnoten sind b acht sind. von den heut gültige Aufbereitung sei gt worden. als im W amit die Gefahr, daß erung eine große B chtigung der eingereichten ng ihrer Bewenggrü erwarten Die jungen W Winterung. g der Anbaufläche ei jeder Frucht siche ute bekanntgegebenen 3 ner Zeit Abweichungen us Winter ermittell wind; die Volksiahl went ze Be. die Srtsherwal lee nfrage. Die Verfa nde und Berück= folge 2 intersaaten war Kartoffeln und des Ertrags b art unter Berück⸗ r wird nur die Bevölkerun ahlen bringen. Eini . zahlreiche nichtseßhafte rd; letzteres gilt ganz b eniger genau in G altung des Verbandes de Ver sammelten benuftt Benne nel, um die Mitte des Die K erechnet worden eine Zunahme von 68 3: ugsziffer sein. Miese, zeigt mit germaßen Wanderbursch i geh lle e öl ö bnkes esonders für die Demeinschast mit siner es der Gemeinde; und St 2 noch nicht so weit Oltober in. I zu artoffeln, über d . dat sind I. z35 Köpfen seit der V igt mit z? 98 660 Ye, ichen u. bgl J, die wegen d gabunden, auch Arkelt uch le Tre fe e l wählenden un fallen rigen gat tar lter entwickelt, daß] zum ersten Male noch eren Stand von d Jah S6 v. B. in rund 13 J olksjählung von 1905, zemberzählung ungleich gen des winterlichen Wet ende, eigneter Weise de Ken Arbelter zn amm = 2 Kommissio r n, . im Oktober bericht en einzelnen St regdurchschnitt. Der J ahren oder etwa 1, 23 z Zählung mitten i gleich dolistandiger ermittel etterg bei der 20 eise dem Magistrat jusammenzustellen und h 3 t verschledene B et, worden ist a, Berlin, den 24. O 1900 bis 1905 1,58 ahreßh in ache betrug im Din b. H. im ländische A m Sommer. Umgekeh elt wird als bei ein eln, wie überbaupt und den Stadtverordnete 1 eurteilung. Süd. kigen eine Oltober 1907. Bevolt 8 v. S. Hiernach hät en gie nk nn, Fan d iu tfser lac e m e bie m g. rt freilich strömen er bescheldenen alles Notwendige swrdaeten zu über; z Weft, und Qaiserliches S erung in den letzten 1 te sich die Zunah mmerhin ist es ei die im Dezember teilwei auch aus⸗ Vie d nsche zu veranlassen zur Durchführung ih tatlstisches Amt st möglich, darf aber Jahren etwaz verlan me der jählung der B ne alte Erfahrung der Statisti weise wieder fehlen. fäb Tertil arbeiter Seiprigs s 22 van der Bor . ogar zu vermut noch nicht als erwiesen gsamt. Dag eine Wint evölkerung stets wenige stik, daß eine Sommer. rt, in eine Lobnbeweg eip rig sind wie die Frkf Itz. ght. , en, daß die Verlangsa gelten. Es ist E nterzählung. In Anb ger ergiebig und sich iner zebnstündigen? gung eingelrelen. Sie fo Frrf. Itg. er · en durch die gsamung nur scheinbar i rgebnis der Zähl nbetracht dessen gl icher ist als In B en Arbelte zeit und el te fordern die Cinfüb wird. Die Sommer ahlung e e e n , Zählungen tert 31 Am . em 6 din 8 . 4 und , . ,, er dle erung in viel lebhafterem hier wurden ermittelt: ag Ergebnis von Berlin ut! n zu Prelttgnen lu unte ien beguftragt. dig le ——— dur ep ee : g ge. Soc Personen in * reiten. Für die Bewegune . abrit. 1 n , m ** gung kommen d big Voss. Itg. gemeldet 1 n=. Zeiß in Jena sind, wie d ; Lobntewegunsᷓ eingetreten. .