1907 / 255 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

101293.

212 1907. Fa. G. Franz Fritzsche, Neustadt a. Orla. . 4.10 1907. G.: Fabrikation = und Vertrieb von Imprägnier⸗ mitteln. W: Imprägniermittel zum Wasserdichtmachen von Textilstoffen und von Unter und Oberkleidern aus solchen.

F. 6873. 24.

IB / 81907. Hildesheimer Par fümerie⸗ Fabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 5 10 1907. G.: Parfümerie⸗Fabrik. W.: Parfümerien, Tollette, und andere Seifen.

14.

101294.

14.

2118 1807. J. Dürsteler . Co., Wezlkon (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. W. Hupfauf, Düssel⸗

D. 6648.

D. 6619.

dorf. 4 10 1907. G.: Seiden jwirnerei und Färberei. W.: Seidengarne und Schappegarne. 16. 101 297. G. 7271.

AM GEL US

712 1906. Gautier Freres, Aigre (Charente); Vertr. Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. G.: Fabrikation W.: Liköre,

P. Ehlers, Hamburg. 4/19 1997. von Likören, Weinen und Spirituosen. Weine und Spirituosen.

168. 101298.

J

LEVARnMTE MEDICAL SEUTMWEldN

G. 7728.

27 1907. N. Gerst K Sohn, Kitzingen. 4110 1807. G.: Weingroßhandlung. W.: Ausländische Dessert · Sũdweine. 16D. 101 299. V. 2946.

76 1907. Fa. Fr. Veit jun., Wurzen, Sachsen. 110 1907. G.: Heistellung und Vertrieb von Wein, Schaumwein, Kognak, Likör, Fruchtsäften. W.:

101309.

IbUhaLlat

165 1907. Crew Levick Co, Liverpool; Vertr.: Pat. Anwälte C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin SW. 11. 4/10 1907. von Oel. W: Oel,

20.

101 30 1. ö 3

Universum

3117 1907. Chemische Fabrik W. Städing M Co. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 4/10 1907. G.: Herstellung und Be trieb von Oelen und Fetten. W.: Maschinenöl und fett.

22h. 101 30. v. 88360.

Pphonotable

207 1907. Carl Lindström Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Berlin. 4.10 1907. G.: Fabrik von Phonographen, Plattensprechmaschinen, Kinematographen und Automaten. W.: Sprech maschinen und deren Bestandteile, insbesondere ff delen, Sprechmaschinengehäuse, »ständer und tische.

101 302.

saclum rhef

S. 14 761.

101318.

13/109 1906. Deutsche Kugellager fabrik G. m. b. H., Leipng - Plagwitz. 4110 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Kugel— lagern. W.: Kugellager.

410 1907. G Porzellanfabrik. W.: Porzellan“, Töbfer⸗ und Ton— waren (ausgeschlossen sind: Tontauben, Wurft auben und ähnliche Sportartikel).

1601 313. x6. S169.

264. 101305.

264d.

101 306.

Apotheker Julius Rosenberg?

2016 1907.

a. H., Hauptstr. 16.

101 307.

8/8 1907.

furt a. M. 4710 1907.

Husten- Drops Hilftsicherꝰ

Julius Rosenberg,

1 sib 135? geschäft. W.: Bonbons. sveziell Hustendropz.

RIVER. Rh

Fa. Gustav Mayer ⸗Alberti, Frank⸗ G.: Papier ˖ Engros⸗ und

30.

Se 1907. Ludwig Weerth . Co., Barmen. 4.10 1907. G.: Eia. und Ausfuhrgeschäft. W.: Garne, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Vorhänge, Decken, Web⸗ und Wirkftoffe. 22. 101 314. B. I5 569.

1

12‚8 1907. Francis C. Brown, New Brighton, Staat New York (V. St. A); Vertr.: Pak. An⸗ wälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz s u. K. Hallbauer, Beilin 8W. 68. 4/10 1907. G.:

R. SSO.

Herstellung und Vertrieb von Füllfedern. W.: Füllfedern. 22. 101 315. S. II 1IS2.

7 3 ö —— ——— 6 . Des sctosltr J J ö Wotenlinj ls ; ] 8

—— 1 Ile mo

Brandenburg G.: Drogen⸗

M. IL O56. 19/6 1907. Ludwig Heß, Berlin, Sigismund⸗ straße 7, Erwin Geißler, Wilhelmshöhe, Rasen— allee 2. 4/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Noten, Musikmaterialien, Vervielfältigungen und dazu gehörigen Apparaten und Bedarfgartikeln. , 101316.

R. EZ 47S.

16 straße 35.

1907. Daniel Krämer, 4.101907.

Erporthandel. W.: Papier, Briefumschläge und Brief kãstchen 28. 101 308. K. Lz 60.

faEl Wall

G.: Vermittelungsgeschäft für

Muampenzur

1667 1907. Friedrich Kempe, Berlin, Engel— ufer 29. 4/10 1907. G.: Werkzeugfabrik. W.: Schreibfeder Fülldorn.

Bonn, Moltke⸗

15/3 1907. C. G. Schier holz C Gohn, Porzellanm anufactur Plaue G. m. b. H., Plaue i. Thür. 410 1907. G.: Porzellanfabrik. W.: Por sellan⸗, Töpfer und Ton⸗ waren (ausgeschlossen sind: Tontauben, Wurftauben und ähnliche Sportartikel).

Angebot und Nachfrage. W.;. Bücher, Formulare, 2. 1601 317. Sch. 9212. Hefte, Karten. Maxvp'n, Druckerzeuanisst. 29. 101 309. Sch. 9253. 93 1907. Berthold Scherk, Berlin, Potsdamer— straße 899. 410 1907. G.: Schreibwarenhandlung. W.: Briefordner, Radiergummi, Gummiarabikum, Schnellbefter, Lochay pa rate. H PI AL 76. 1601 215. W. sos. 2 29. 101210. Sch. 928 4. WM / R M are, es FR. A. CO. [, . 10s5 1907. Winchester Repeating Arms Co., 83. 87 New Haven, Connecticut (V. St. A.); Vertr.: ö e, en,. Alexander Specht u. Julius Stucken—⸗ PV erg, Hamburg J. 5s10 1907. Gm: Fabrikation und Vertrieb von Feuerwaffen und Munition. W.: Patronen und Patronenbülsen. PL AUE 24. 1013260. W. S229. 15/3 1907. C. (3. Schierholz X Sohn, z ö s Porzellanmanufactur Plaue G. m. b. H., IE o/ MiG S( Milet Plaue . Thür. 41101907. Ge. Poritellanfabrik. 2716 1907. Carl Wester, Ohligs. 5/10 1907. W.:. Porzellan, Töpfer. und Tonwaren (aus⸗ G.: Herstellung und Vertrieb von Schleim und geschlessen find: Tontguben, Wurftau ben Poltermisteln. W.: Schmirgel, Schmirgelschelben und ähnliche Sportartikel). und Schmirgelpapier. xv. 1091211. Ech. 9264.7 1601 321. C. ZBG2zG.

E & hM

268 190. Wm. Cochran Carr, Ltd., Ben⸗ well Colllerv, Neweastle⸗upon⸗Tyne, England; Vertr.:

2418 1907. Hanseatie Oil Company G. m. b. S, Hamburg. 4110 19097. G.: Vertrieb von Schmieröl, W.: Technische Oele und Fette, 29. 101 312. SW. 11. 5/19 1997. G.: Ziegelel und Cbamotte—⸗ Schmigrmittel, insbesondere Maschinen. Zylinderö le. 21 3 1907. C. G. Schierholz werke. W.; Feuerfeste Ziegel und Steine, Retorten. —Beschr. M Sohn, Porzellan manu factur 77. 101322. F. 7 II. 23. 101 3602. Plaue, G. m. b. S., Plaue i. Thür. .

I. 8.

f.

Frohweins Halberstädter Specialsand für Formmaschinen

9/7 1907. Heinrich Frohwein. Halberstadt, Antoniusstr. 4. 5/10 19605. G.: Formsandwerke. W.: Formsand.

1601 32. J. 3 3886.

rERR AS I7

1216 1907. Julius Junge, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 11. 5/10 1907. G.: Kunststeinfabrikation. W.: Fassadenputzmörtel, Steinsan de, Kies, Sand, Zementlalk, Kalksandsteine, Kaltsandstein. Ornamente 28. 101 32. C. 7 IIX.

ol kallbelg

27/5 1907. Fa. A. Constantin, Hannover. I0 1907. G.: Tabak- und Zigaretten⸗Fabrik. W. Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch-, Kau. und Schnupf . Tabae.

101 325.

5

M. 10 756.

Jasnes

175 1907. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum, Beiliy, Rungestr 22—= 24. 5 1907. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Roh, Rauch., Kau und Schnupffabat, Zigarren, Zigaretten, Zigarillog. Zigarettenseidenvavier, Jigarestenbüssen.

28. 1601 328. M. 10 921. Prin] Von Sparta, Orient. Tah. & (igarettenfabr. Saloniki,

Illl. I. Nosco iti, Leiplig.

16/7 1997. Zalsel Mos çewitz, Leipzig, Kohl— gartenstr 8. 5si0 1907. G.: Tabak und Zigaretten⸗

fabrik. W.: Ilgaretten und Zigaretten⸗ Tabak. J

328. 101 328. R. S871. 1377 1907. Rodenberg * Buhrmester. Bünde

i.. W. b/10 1907. G.: Zigarrenfabrik. W.:

Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupf⸗

rabafe.

29.

Tönt JT 7. S6 19.

D

15 1907. Max Rachner, Gera⸗Reuß. H / lo 1907. G.: Decken., Läuferstoff. und Teppichfabrikation, Engros⸗ handlung, Import und Ex—⸗ portgeschist We: Teppiche, Läuferstoffe, Möbelstoffe, Decken.

M. 1E G0.

n

Pat. Anwälte G. W. Hopkins u. K. Osiut, Berlin

Mandelbaum, Berlin, Rungestr. 2224. H io

1907. G.: Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗ Rau- und. Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Iigarillos Zigaretten⸗ Seidenpapier. Zigaretten. Hllsen. 42. E OH 330. M. 9933.

Urborn

LI0 1906. Münchener Exportmalz⸗Fabrik, München A. G., München, Tegernseerlandstr. 37. zo 18097. G.: Expertgeschäft. W: Getreide, Gerste, Gerstenkeime, Abputzgerste, Malj, Karamel mali, Farhmali, Hülsenfrüchte, Sämere len, Ingwer, Graupen, Kartoffeln, Grieß, Leguminosen, Kraͤuter, Futtermittel, frisches Obst, Gemüse, Zwiebeln, Vogelfutter, Hopfen, Tieber, Tteibkeime, geschnittene Blumen, Pilze, Nüsse. Nutzholz Fische, Haufenblafe, Krebse, Geflügel, Wachs, Wildbret. Absoluter Alkohol, alkoholische Tinkturen, Bierklärmittel, Dextrin, Rostschutzmittel, Fettlaugenmebl, Fleck⸗ wasser, Fruchtäther. Pechöl, Wichse, Kitte, Waschblau, Verbandstoffe. Beleuchtungsgegenstände, Oefen, Zimmerventilatoren. Packpapier, Hülsen aus Stroh, Papier und Binsen. Strohgefleichte, Strohmatten, Umschlagpapier, Stanniol. Kapfeln, Plomben, Plombenstreifen, Bastbeflechtungen, Knochenmehl: Bleche, Brennstempel, Drahtnetze, Fässer auzs Metall, Faßreifen, Flaschendraht, Flaschenversc lüsse, Gabeln, Garderobenhalter. Hopfenbüchsen, Klammern, Kork— zicher, Messer, Schablonen, Schaufeln, Schirmssänder, Schrauben, Sicherheitsklammern, Spundbleche, Tischtuchklammern, Zigarrenabschneider, Locher. Wagen zum Fahren. Farben, Farbstoffe, Farbholz. Leder, Ledermaren, Lacke, Lederappretur, Bohner= masse, Klebstoffe. Hefeextrakt, Hefeabfall, Anifado, Angosturabitter, Bittern, Branntwein, Brannt wein. essenzen, Kognak, Genever, Gingerale, Grog, Rum, Llköressenzen, Magenbittern, Punsche, Punschessenzen, Punschextrakte und andere Extrakte und Essenzen zur Herstellung von Getränken, Champagnerweine, stllle und moussirende Weine, Bilchofextrakt, Limonaden, Brausesirup, Brauselimonaden, moussierende Ge⸗ tränke, Gummischläuche, Taschenfeuerzeuge, Resse⸗ taschen, Koffer, Schirme, Stöcke. Briketts, Knochenöl, Paraffin, Stearin technische Oele und Fette sowie Bestandteile dersel ben, Kerzen. Wachskerzen, Bzticher— waren, Dauben, Dosen, Faͤsser aus Holz, Kisten, Kistenbretter, Kisten hölzer, Lattenkisten, Körbe, Kanister, Milcheimer. Korke, Pfeifenständer, Rahmen, Gestelle. Rolljalousien, Schaukeln, Schnuvftabak— dosen, Serviettenringe, Sicherheitsklammern, Spunde, Schaukästen, Ständer, Streichhölzer, Tabakkästen, Tabakpfeifen, Pfeifenstopfer, Tabakschränke, Trink— börner, Zabnstocher, Zahnsstocherbehälter, Zeitungs. ständer, Zeitungshalter, Zigarrenkästen, Zigaretten. kästen, Zigarrenkisten, Jigarettenkisten, Zigarren⸗ dosen, Zigarettenspitzen und Zigarrenpitzen und deren Bestandtelle, Zigarrenspitzensam mler, Zundholzständer, Zündholischachteln, Zündholzbehälter. Verkaufs automaten, Wagen jum Wiegen, Werkzeuge. Aschenbebälter. Becher, Blechgefäße, Demijohns, Feuerzeuge (chemische. elektrische, mechanische, automatische);: Flaschenkühler, Häfen, Kästen, Kannen, Humpen, Löffel, Zuckerzangen, Menageren, Menü— kartenständer, Pfefferbüchsen, Pfefferstreuer, Salz— gefäße, Salzstreuer, Saucieren, Ofenschirme, Tonnen, Tönnchen, Apparate zur Herstellung von Tabaffabri⸗ laten. Hocker, Stühle, Tische, Bänke, Schirmständer, Kleiderständer, Kleiderregale, Spucknäpfe. Auto⸗ matische Spielapparate, Musikautomaten und andere Musikinstrumente. Anchobispasta, Austern. Brot, Butter, Champignons, Cachou, Kokosbutter, Kokos— milch, Kokogsnuß ett und Zubereitungen aus dem— selben, Eier, Eierspeisen, eingelegte Früchte, Eis srohes und künstliches), Essig, Essigessenzen, Fische geräuchert, getrocknet, marintert), Fischmarinade, Fischspeisen, Fischwaren, Fleisch (frisch und gefroren), Fleischmehle, Fleischspeisen, Fleischwaren, Fruchtessig, Fruchtextrakte, Gänsebrüste, Gebäck, Gelatine, Gemüsewürzen, Eetreidepräparate, Gewürze, Gewürz vräparate, Grütze, Haferpräparate, Hefe, Honigkuchen, Dundekuchen, Hummer, Hummerscheren, Kaviar, Kindermehl. Kleien, Kompotts, Korinthen, Corned— beef, Krebsprävarate, Krebsscheren, Makkaroni, Malj= keime, Mandeln, Mandel masse, Mandelpräparate, Mark. Mayonnalsen, Mehle, Mehlspeisen, Mühlen⸗ produkte, Nudeln, Obst (getrocknet, gedörrt, ein= gemacht), Pains, Paniermehl, Pasteten, Pfeffer, Picklegs, Puddings, Puddingmasse, Puddingpulver, Pumpernickel, Rettiche, Rauch und Pökeifleisch, Reisfuttermehbl, Rosinen, Salate, Sago, Tapioka,

Sali, Sardellenbutter, Schaltiere, Schiffsbrot, Schinken. Schmalz, Schokolade, Senf, Schrote,

Spec, Speiseöle, Teigwaren, Tragant, Trüffeln, Vmille, Wurstwaren, Zucker, Papier, Papierwaren, Seidenpapier, Schnittmuster, Briefbogen, Photo— graphien, Postkarten mit und ohne Ansicht, Kuverte, künstliche Blumen, Fässer aus Pappe, Tabak— umhüllungen, Zigarren. und Zigarettentüten, Zi— garren und Zigarettenmundstücke. Zigarettenpapier, Zi⸗ garettenhülsen. Zigarrengufbewahrungshülsen, Bilder⸗ ücher, Kotillonartikel, Orden, Drucksachen, Zeitungen, Etiketten, Kalender, Menükarten, Embleme, Fahnen, Trangparente, Plakate, Sch ider, Schaukarten, Zigarrenringe. Gläser, Krüge, Kruken, Seidel, Trug und Glasdeckel, Vasen, Schalen, Schüsseln, Dassen, Teller. Terrinen, Zuckerdosen, Glaswaren, Aschenbecher, Bieruntersetzer, Fensterscheiben, Flaschen, Waschbecken, Wasserpfeifen. Tabakbeutel. Jigarren— und Zigareitenetuss, Zeitungsmappen und „behälter, Malbücher, Malvorlagen, Schreibe und JZeichen— materialien. Medaillen, Musikalien, Tinte, Tusche, Mal arben, Masken, Maskengarderoben. Pomaden, Puder, Schminken. Brettspiele, Kartenspiele, Kegel⸗ viele, Würfel, Billard. Pech, Dachpappe, Rohr= geflecht. Rohtabak. Fußboden. und Wandbelag, Därdinen, Läufer, Teppiche, Vorhänge, Portieren, Wachstuch. Uhren. Pläne, Handtücher, Hopfensaͤcke, Säcke, Servietten, Tischtücher, Wäsche, Zelte, Zelt⸗ tücher, Zigarrenbänder.

42. 101 331. T. 4161.

Dictator

30s 1996. Offene Haudelsgesellschaft Ge⸗ brüder Thomaß, Bierbrauerei zum Thomas— bräu. München. 5 / 109 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Bleren aller Art . und Restau⸗ rationsbetrleb. W.: Bier, alloho armes und alkobol⸗ freies Bier, Färbebier, Bierwürje. Maljwürze, Bler⸗ essiz; Weine und Spirituosen, Schaumwein, Apfel⸗

wein, überhaupt Fruchtweine aller Art, Most, Punsch und Punschessenzen; Mineralwässer und alkoholfreie Hetränke, Extrakte und Effenzen zur Herftell ung solcher, LZimonaden, Sirup, Frucht säfte. Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Mal, Farbmalz, Karamel malz, Hopfen, Malz. und Hopfenextrakte, Hefe, Bierzeug, Geläger, Hefenerlrakte, Hopfenöl, Trebern, Pech; Brennmaterialien, technische Sele und Fette, Schmiermittel; Fässer aus jeglichem Material, Bottiche, Faßbleche, Faßschrauben. spunde, reifen, hoöoli, Brennstempel, Flaschenverschlüsse, draht, Plomben, verschlußstreifen, Giiketten, Korke, Kapseln, Sscherungellammern, Strohhülsen, Büchsen, Säcke, Kisten, Kästen, Körbe, Träger; Plakate, Schilder und Embleme, Schablonen, Transparente, Transport- wagen, Eisenbahnwaggons. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren, Tapezierdekorationgmaterialien, Betten, Büfetts, Eisschränke, Garderobeständer, Tische, Stühle, Ofenschirme, Rollwände, Schirmständer, Spucknäpfe, Rolljalousten; Teypiche, Matten, Linoleum, Wachztuch, Decken, Vorhänge, Roulcau; Fahnen und Zelte, Handtücher, Tisch- und Bettwäsche, Bürstenwaren, Schwämme, Putz material, Toilette geräte, Hotel. und Restaurationseinrichtungg⸗ und Inventargegenstände; Beleuchtungg⸗, Heisungs⸗, Koch, Kühl, Trocken, und Ventilationgapparate und ge— räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen; Desinfekttonsapparate und Desinfektionsmittel. Bier- hähne, ventile, „schlegel, leitern, gazen, Krüge,

Gläser, Kruken, Kannen, Bitschen, Siphonz, Tönnchen, Becher, Humpen und Trinkhörner nebst Deckeln und Verschlüssen hierzu. Zapf. und Schankutensilien. Schüsseln. Teller, Tassen,

Flaschenkühler, Pfannen, Tiegel, Haug. und Küchen⸗ geräte, wie Messer, Gabeln, Löffel, Bestecke; Aschen⸗ bescher, Menüständer und -karten, Tischtuchklammern, Serviettenringe, Messerbänkchen, Biermarken, Karten, Brett und Kegelspiele, Spielkarten, Zeitungen, Zeitungshalter, mappen und ständer, Waschbecken, Musikinstrumente und Musikalien, Musik. und andere Automaten und Verkaufsgegenstände für solche. Brieffästen, Zündhölzer und Ständer hier⸗ ür, Zahnstocher und behälter, Korkzieher, Ansichts— karten, Briefbogen und Kuverte, Liederbücher und „texte, Stoff papier, Holj⸗ oder Metall⸗Spielerelen und Juxartikel, wie Schmetterlinge, Schirme, Schlangen, Pfeisen und andere Radauinstrumente, Medaillen, Orden, Festzeichen, Bieruhren und ähnl. Suppen, Fleisch und Fleischspeisen, Fische und Fischspeisen, Fleisch. und Fischwaren, Fleisch« extrakte, Geflügel, Saucen, Milch, Eier, Weüen, Mais, Reis, Butter und Margarine und sämtliche daraus bereitete Speisen, Gemüse, Salate, Kom⸗ potte, Obst frisch, einge macht und gedörrt, Gelees, Konserven aller Art, Senf, Speiseöle, Fette, Salz, Speisewürzen, Gewürze, Essig, Käse, Rettiche, Roh⸗

und Speiseeis. Brot, Teigwaren, Back, und Konditorwaren, Backpulver, Honig, Kaffee und surrogate, Tee, Schokolade, Kakao, Zucker und Zuckerwaren, Rohtabak. Tabakfabrikate, Zigarren und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapier.

12. 101332. S. IJ 767.

Monachia

20112 1906. Fa. Josef Heller, München, Rum⸗ fordstr. 1a. 5/10 19657. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb sämtlicher Bedarfsartikel für Friseure, Bar— biere, Bader und Zahntechniker. W.! Arzneimittel, cemische Produkte für medisinische und hygienische Zwecke, pbarmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Deg⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Leib⸗, Tisch., Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch, Kühl“! Trocken. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗,, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Kopfwaljzen, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte für Haarpflege, Mund und Zahnpflege, Hautpflege, Bartpflege. Nagelpflege, Gesichtspflege und Köiperpflege, Streichriemen, Streichgurte, Rasiermesserab zie happarate, Haartrock en apparate für Gas, Spiritus oder elektrische Heizung, Kopfwaschapparate, Champoingapparate für Gas— oder Spiritusheizung, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industriell⸗, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, insbesondere Rasier⸗ messer, Haar- und Bartscheren, Werkzeuge, insbeson⸗ dere Haar. und Bartschneidemaschinen, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, emalllierte und versinnte Waren, Eisenbahn-Ober⸗ baumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosserarbeiten, Anker, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten. gewalzte und gegossene Bauteile. Luft— und Wasserfahrzeuge. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnisse, Betzen, Harze. Garne, Seiler— waren, Netze, Drahtselle. Gespinstfasern, Polster⸗ material, Packmaterial. Weine, Spirituosen. Edel metalle, Gold und Silberwaren, Waren aus Neu— silber, Britannia und ähnlichen Metallegterungen, ech“ und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schilrpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,, Schnitz. und Flechtwaren, Figuren für Konfektions. und Friseurzwecke. Aerztliche, gesund⸗ heitliche, Rettungs- und Feuerlösch Apparate, -In strumente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne,. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Kontroll und photographische Apparate. ·Instrumente und Geräte, elektrotechnische Signal Instrumente und⸗Geräte. Automaten, Haug⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten. und landwirt— schaftliche Geräte. Möbel, ingbesondere Rasier= und Frisierstühle, Kranken ühle und sonstige Möbel für das Friseurfach, einschließlich komplette Waschtische, Herren und Damentoiletten, Kopfhalter oder Stützen an Friseur- und Krankenstühlen, Papierrollenhalter an Friseurstühlen, Spiegel. Polsterwaren, Tapezter⸗ dekorationsmateriallen, Betten, Särge. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Voꝛkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Mohn und Halbstoffe zur Papfeifabrikatson. Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Lehrmittel. chußwaffen. Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗

jzusätze jur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Schleif⸗

mittel. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren Zündhölzer, Feuer werkg.= lörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ lonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien,

1091333. D. 6543.

IDApBük

28/6 19607.

Johannts Draeger, Putlitz, König⸗

straße 35. 5/10 1907. G.: Apotheke. W.: Blut— reinigungsmagenelirier 2 101 224. K. 13 404.

„Fischol“

296 1907. Fa. Richard Kempe, Dresden, Annenstr. 47. YI0 I597. G.:. Herftellung von rogen. W.: Ein Präparat zur Vertilgung von

Inselten. 1601 25. N. 37 L6G.

II. zeñjeffey⸗

2418 1907. A. Nattermann K Cie., Cöln a. Rh., Jülicherstr. 17. 5/10 1907. G.: Chemisches Laboratorium, Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Spezialitäten. W.: Chemisch⸗ pharmazeutische Produkte und Heilmittel. Beschr. T. 101 3436. P. 5813.

MARIA PETER'S

17 1907. Andreas Peter, Hannover, Knappen⸗ ort 5. 5/10 1907. G.: Vertrieb einer Rheuma tismussalbe. W.; Heilmittel. 2D. 101 2337. R. S766.

G.: Herstellung und Ver⸗

tanestr. 5. 5/10 1907. anestr. 5. 6 W.: Ein medi⸗

trieb eines medizinischen Mittels. zinisches Mittel.

Al

18/6 1907.

10128. S. 7 604.

bolent

Max Sittner, Berlin, Gr. Ham⸗

burgerstraße 29. 410 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von medizinischen, pharmazeutischen und kosmetischen Spezialitäten. W.: Medi inische,

pharmazeutische, kosmetische Zubereitungen, diätetische Nährmittel, Fleischextrakte, Konserben.

2. 101 339. T. a5 E90. 8t ̃

2715 1907. Theodor Teichgraeber, Berlin,

Linienstr. 121. 510 1907. G.: Fabrikation und

Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate, Import- und Exportgeschäft. W.: Chemisch phar— mazeutische Drogen, Produkte und Präparate für medizinische und hygienische Zwecke, Desinfektions« mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farben, Lacke, Firnisse, Tinten, Klebstoffe, technische Appretur—⸗ und Konservierungsmittel. Wachse, Leuchtstoffe, technische Oele, Fette und Fettsäuren, Paraffine,

1216 1907. S. Roften, Groß. Lichterfelde, Jon⸗

101240.

Hercynia-

6/8 1907. Gerhard Hohn, Goslar. 5/10 1907. G.: Hosenträger ., Gürtel⸗ und Strumpfbangd⸗Fabri⸗

24 S. 11 602. )

kation. W.: Hosenträger, Gürtel und Strumpf⸗ bänder. 34. 101 341. L. S445.

12I6 19097. Ludwig Levn Nachf., Nürnberg. 5/10 1907. G.: Hand⸗ schuh⸗Spezialgeschäft. W.: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidunges⸗ stücke, Leibwäsche, Kra⸗ watten, Hosenträger,

Handschuhe. E 1 . . fal h ahh. w e,. T. 101 322. W. sg3z89. OllMIUun] 3‚8 1907. G. R R. Weber Gebr. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Lüttringhausen b, Remscheid. 510 1907. G.: Fabrik für Bade⸗ einrichtungen. W.: Badeösen, Warmwasserbereiner, Oefen, Kessel, Wannen, Heizungs, Bade,, Gag. und Wasserleitungs⸗ Armaturen, HSeizöfen, Gas. und Wasserrohre, Brausen, Mischbatterien, Spülkasten, Seifen,, Glas⸗, Schwamm. und Handtuchhalter, Waschbecken, Ausgußbecken und Waschtische.

10. 101343. S. 7299.

„Liegnicia“

412 1927. Hartwig Seibt, Liegnitz, Burgstr. 72. 310 1907. G.: Fahrrad⸗ und Stahlwaren. Fabrik. W.: Fahrräder, Nähmaschinen, Motorfahrzeuge, Pneumatiks, Fahrradglocken, Fahrradlaternen.

101 1A. R. IT 227.

Diana

310 1906. Georg Krämer, Mainz, Churfürsten⸗ straße 16. 410 1907. G.: Wachswarenfabrik.

W.: Schuhwichse, Lederereme, Parkett und Linoleum⸗

wichse und Schuhwachs. 13. 101346.

S. 7 690.

18 1907. Siebenborn c Co., Cöln, Kyff⸗= häuserstr. 4. 5/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Lederputzmitteln. W.: Lederputz mittel.

10oOL ZIS. B. d TTF.

„IMeihpnib ken Ezponfhnauernei l..

2 108 1907. Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft, Andernach 4. Rb. o/ 10 19607. G.: Herstellung und Vertrieb von Bier. W.: Bler.

Benzine. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 11 Dee, Seifen, Wasch. und Bleichmittel. Pech. Ionmals Jaroh Nohl Asphalt, Teere. Photographische Platten, Papiere, 5/7 1907. Brauerei Löwenburg vormals Film. Chemische Produkte für industrielle, wissen, starl Diehl, Actiengesellschaft, Zweibrücken. schaftliche und photographische Zwecke. 5/10 1907. G.: Brauerei. W.: Bier. 160. 101319. M. EI O61. 9 56m 39 ; 6 111M ; f 8 886 ö J 1 J J