1907 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

101345. Sch. 9610. 22bP. 101256. R. S969. 26 a. 101360.

66 5 a6 6. . Ir nn gr 6 zn spas⸗ „Flavor. Fünfte Beilage

,,, zum Deutschen Rrichgan yiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

straße 14. . 1907. G.: Ehemisch technische 5/16 1907. G: Fabrikation und Handel von zucker, e eher Präserven, 2— . W. Schubereme. optischen Instrumenten aller Art. W.: . Marmeladen und Nahrung 4 ; und Genußmitteln aller Art. 939 . M 255. Berlin, Freitag, den 25. Oktober 1907.

101 317. T. 15S S2. . 23. 101 357. M. 10 697. 2. e, i : 8

üßspeisen, Zucker, Frucht- 2 . 55 Rh 11 SoOlat * ( Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterre . Vereins⸗ ,, Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der ie,, n,, über Waren-

zucker, Fruchtzuckerhonig, . HERAKLES 39 ; zeichen, Patente, ebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten ind, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel

uckerhonig, Kunsthonig, 1 54 , , ö Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. n. 2356)

105? 6 Lacft nr eiii tie W.: Lacke, kirüst Leeni , M. b/i0 1907. 'zetrocknese Gemüse und

Maschinen zum Strecken, Lijr i und Putzen . Marmeladen, . P , ,, ,,,, ,,, . ,,,, , Das Zentral Handel gregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

n drodukt ck i deren Neben pro ukte und Zusätze zu da firnissen. . fertig gestellten Treibriemen sowie folgende Teile Fruchtfäfte, Zuckerwaren, die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M 85 B für das Vierteliahr. a. , . kosten 20 5.

101280. v. 18 75. dieser Maschinen, nämlich Streckwalzen, Streck Obstweine, Limonaden und . . hh, . . ,, ,,“*iou . Selbstabholer auch dur , Staatsanzeiger S X. n nne e zogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

FEyurk's walzenwagen, Streckwinden, Ausrichtetlsche, Wall⸗ Umonadensirupe, Mineral. . , ,, c, , , , , ,,,, ö ö por ichtungen, Aufrollvorrichtungen und deren An⸗ * z . , ,,, , , ,,, ,,,, , ,, . ,,, ö. FHoonekamp mit dem schönen Brunnen. e den. waffe eg oholfreir Getrürtrcc g TR . , ,, ar nn, . v. 9. 9. 98 Rotschildt in Aurich und als deren Inhaber der arenzeichen. (Inbaber: B. Fröhlich & Co., Leiphig⸗Reudnitz) Kaufmann Hartog Rotschildt in Aurich.

4 ö 101 358. W. 7783. 16/7 1907. Bernhard Riesenfeld, Neisse. 26 4. 1091362. t. 2 . oli ( igor G.; Rhor ekt und Fern hifaftpreffeles. . , J (Schluß) His zn s , urid; ;,

4 (12 1906. Gebrüder Stoll ö ,, de w. ; ͤ n, . 101270 38 27 033 (K. 3039) R.. A. v. 22. 10. 97. . Königliches Amtsgericht. III ) 22 2 7 5 3 71. . . . . Inhaber: Otto Kressin, Berlin Gelöscht am K

O9 . ö und andere Spirituosen sowie 1 ] werck., A. G., Cöln a. Fh / 2 pirituosenessenzen. 905 *“ ; ; . 6 J r r . . 5/10 1907. G.: Kakao, Schoko⸗ J ö ĩ . ö. 24 21 Aurich. 59564 160. 101 351. A. 6377. M 60 laden. und Zuckerwarenfabrik; . , 811 ; i mn, —ͤ lo 100? In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist 2 ö. 3 ö ö ; r / Erneuerung der Anmeldung. heute unter Nr. 174 eingetragen die Firma Franz

. . ö, z Kon⸗ T ĩ M D. 2 t ( Uw , c . ; * * ; * 283 K Woltersdorf in Aurich und als deren Inbaber 2 99. w 3. ,, 359. W. 72784. und Genußmitteln; automatischer ; ; . 6 ö k . ul 20 os0 (. 696 1907. er enn, n, , , ö 3. . Aurich, den 23. Oktober 1907.

Warenvertrieb. W.: Kakao und 16 ; d . . . La Keine 261 6 2 6 2 J . ; Am 10/9 190. = , ö . i öääW * 6 s wis, , un, . , ,, , d,, , waren, Back. und Konßitorel. 8 ; 2416 1907, L. T. Piver . . 3 ö Am, 2l 9 1807. nam her g, ett machmng. logo

G war, nn der d fn, ö 4E. , , J , 4 839 gi. , Ws osz G. cos, Finnen nnn er e,

r ; Frucht. und Gemüsekonferben, . . 5. . W 6 t. y. . . 2 , ö. 11069 enn, , 166 ; I, lil een dee r 6. eingemachte Früchte, Tee (Genuß⸗ ** . 6 ,, . Seelig, 5 . ers ö ; J / ; - h ; . l. ei ,, ww , rer ,

/ 1 8 ? l ) 3 H , * 9 29: ß z

63 ien en gf. , ö. . 1 , . ö . J . Seifen. B.: Seifen. . 45 2 . . 9 307 ,, 6. oe, . Steinkönig, Administrator a. D. in

, Hosenstrecker, Fassonspanngr für Pein leider, Frucht afte, Limonaden, Mineraz— ö 12 wn 52 * 2 3 . K . 1 8 Dressel, B ib Bamb ; ockhänger für Damenröcke, Rockraffer, Hutständer, 2 . ö . . ö. r. . 1* . 1 27751 (K. 3154) 166 28 852 (D. 1592). 2NHermann Dresse rauereibesitzer in Bamberg. w . Kragen Fasson halter, Schränke, Schrank. Einrich. wässer, alkoholfreie Getränke ö * 84 24 ? 23 . . . . * . Am 16/10 1907. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Apollindris Ine, sniaten, , , gGhrant. Haken? Gen berobe Telsten, Sto. gus Milch, kondensierte Milch, , ,, . . 82 . 1 4 29 293 (F. TI), 166 29 268 (C. 1870), Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die J 24 Sch . Iich r 86 Garnrollen- Rahmgemenge, Kindermehl, prä⸗ ß , , . . . ö 1 22 457 3315; 28 368 E. 18725. Pachtung und der Fortbetrieb der von Hermann D* . Co ν. Liurcο. Luo stand 36 . lt ij 5 st mant l= a3 sch⸗ pariertes Hafermehl und andere ö 1 . . 83 . . K oa K , 28 222 68. zi Ij 266 27 s 72 W. n Dressel unter der Firma Gesellschaftsbrauerei Her⸗ n ,,, ,, , , . J J se s , , 2s sss cz rh, fn Tre, eie Hä, ,n. a6 . rern, nn, ni n n, mit Zusatz von Kakao und ö. . w me e ee. a no 1907 3 ,, ,, . 160. 1 2. A. 6378. rr are z s, , , ,, n (, ö ö. , Zusatz 16 ö. und , , , . 2 28 212 (O. 6755, 15 22 523 (S. 1743) 66 Zweckes kann die Gesellschaft . unbewegliche Ferner Automatenwaren, au enannten, näͤmli arfüms, Seife, mit bildlichen Dar— ö ( S. Soor. 18a 29 736 S 15543. ,. 27 686 S. i714). Sachen erwerben, Wirtschasten einrichten, pachten

AEOLCL IMA 6 w,, , stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtẽpostkaiten, Zündhölzer. . ; e Am Rao 1907. ne n, und betreiben. . . . L Keine dis HE G Jude ständer, Pinsel halter, Turngerätbalter, Gewehr kalt r 71 10M 307 (18 28 707 (R. zGs5J. 12 20 A438 (&. 3228). Die Hesellschaft ist befugt Zweigniederlassungen Moöe en bouleilles t lu us m en/ & I Halter für Feuerwerke körper, Asbestwaren, ineale, . ; 2 Rerlin ;,, . i k , , , , g . 1. andere len. w 59441] n gte gat können einen oder mehrere . daun ga arνiοαl. , . Pferdeschoner, Pferde Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäfts⸗ . ; führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ 26a. 1013681. Sch. 92 22. ) 36 Handelsre ister e . 3 , , . ar

ö . Se, i er esellschaftsvertrag wurde geschlossen mit 18353 1906. Slevogt * Co., 8 27 . ö Raechom. g z 59555) notarieller Urkunde vom 7. Oktober 1907 und ö notarieller Nachtragtzurkunde vom 8. und 9. Oktober

G— . 60 ,, 24 . ö

ware Anonyns Sun Burs 3t Brand 9 . . K Schanghai; Vertr.: G Klein. ,, ö & diem, * * ö 9: 91 burg, Bergst . e . * J . Im Handelsregister B 175 wurde heute bei d

, i,. H 4/3 1907. a. Max Echerpel, Hamburg, . 8 n , j . 5 23 ĩ . ui Gr seur 1693.

. ,,, lenmari⸗ e, ,, 25. ko 1907. ö 6 ö. 6 ö 2 2 n di gin, , n,, 4 ! J i . , 6e Das Stammkapital betrzgt (a io , (wemnd. ! 2 Export von Waren. W.: Honig, Wachs, Aprikosen ö . 1 j 6 , 3 9 13 . 2 1 (eingetragen: Burch Beschluß . , vierzigtausend vierhundert Mark). Auf dieses Stamm 1 66. Asphalt. idr ds 66 ; ; 3 ö. . ö * . 1 . 24 ; 96 ö 8 * . versammlung vom 26. September 1997 ist der Ge— ö, . die Gesellschafter folgende Einlagen Apollũ har, Miner, hal 64. ö. . H ö . 5 . 9 her e er e nen g n a. 1 bie Firma Gutherß Ce. in Närnberg iher

= 8 2 . . er worden Forderung gegen den Brauereibesitzer hermann Dreffel gt; hier im Beirage von 15 400 Æ (fünfjebntausend

8

ole Cern, an. na / fer. . 3 8 * 2. 5 7 * ITL AporbLMν—E/-S CoQuuη s MM LM / rtf, LOMbοπ. ö * . 5 ö = ĩ 2 . . . « 5s6 1907. Fa. Georg Dralle, Ham⸗ . 3 . 6 . . e , , . M 1 POS . 7/10 1907. & agen serfson von . ea , ö . ö * ö , . vierhundert Mart) samt der fär diese Forderung auf . i. ; : ö . . 1— 6 Kgl. Amtsgericht Abt. 5. dessen Anwesen Haus Nr. 18 an der oberen Sand⸗ 23 . 8 . 24 Altena, M estt. 9556] straße und Haus Nr. 5 am Jakobsberg hier ein⸗

* 1907. Acti sellschaft Apollinaris ,, er ren , . . Kopf⸗ 19057. Actiengesellscha ollinaris,. 9s3 1907. Harry Trüller, Celle. 50 1907. wasser arfümerien, Seifen und . ö 63 5 . . ; ĩ nne, Here n. z , . * 9 ö . 3 4 3 n das Handelsregister B ist bei Nr. Lenne⸗ = mtr

. e T e ger , ni. . hr gsmitteisabtlken, Bersand. und Grpori. Kobfwaffa. J k ö ö . , . elne del if , err, der: , . , ,, , wasser. W.: Mineralwasser. gelt. W.: ö ; e 8 . 1 m 265 2 1 6 . un e g; ö. neren; ö sviertaufend Mark) also eine don 1 . ö ̃ ; 3 . . / // /// aufniann Wilhelm Kaspar Brüninghaus in 5 goslle 'ncunzchntsu end virbländert Mark 6 J ; ö Ir er hh, dorstwirt haft Gärtnerei. und ; k 5 . Werdohl ist zum Vorstandsmitgliede, und der 2) der 6 Kreller in Forchheim seine Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 4 ö 33. ö. * . . . 55 Fr n ins. Cbemiker Erich Jrüninghaus in Werdohl ist zum ihm gegen H. Dressel jute hende Forderung im ve.

stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. trage von io M m. W. fünftausend einh * Mark samt der für einen Teilbetrag dieser Ge-

und Jagd. 6 6 ö. 23 ü . t

Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ 1 * 32 . ** ö. 8 s j 5 Altena, den 18. Oktober 1907.

nische und kygienische Zwege, Pharmazeutische ö 1 K ( 6 , n II )J ] 9 Königliches Amtsgericht. samtforderung in der Höhe von 40090 M vier=

Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ ö. k , . ; . . ͤ . 5 Altenburg, s.- X. sö95b7] tausend. Mark eingetragenen Hypothek und zehn- ; In das Handelzregister Abteilung A ist heute bei w, . Nebenkautlon sowie in bar 1000 Æ

—M . . , . 6 hen . 6 ,, nnr. . , 8 3 . . 8. O. Mylius, 6, Deginfektionsmittel, Konservierungsmittel für ö * * ? ( 8 m. . 264 1907. J. S. C. gienast b Nr. 145 ́ S r . 2 ö 2 2 ö . e Sambur 5 Firma Reinhardt Diener in Alten. W. eintausend Mark also eine Stamm- i . . Vo 14 ; . *,, K 32 . . J . 8 8 1Isi 1907. 65 3 und , . burg eingetragen worden, daß die Prokura Paul Hin ron 6100 Æ m. W. sechstausend ein

a. Dellu⸗ 18 FR 29 . bemi che Produ le für industrielle, wissen⸗ 1 ö. ; . I . * wie 101 280 mit Ausnahme von Konserbierungs. Dieners erloschen ist. hundert Mark —; oid und Galalit· er,, 2 schaftliche und photographische Zwecke Feuer⸗ I , . . 2 Mh 6 mittel für Lebensmittel der Kl. 2 und unter Fortfall Altenburg, den 21. Oktober 1997. 3) der Kaufmann Leopold Nosenbaum in Nürn- warenfabrik. W. . . ö, löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck 1 866 3 / ö. 4 . * aller Waren der Kl. 12, 25 u. 38. Beschr. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. berg seine ihm gegen Herm. Dressel bier zuftebende Annaberg, Erngeb. 59558] Forderung zu Sod9 * m. W. achttausend Mark

Perlen in ver—⸗ , 4 * masse i ,,. Zwecke, Zahnfüllmittel, . ,, . ö 2 8 83 . 4 ) z 5 . . 1 z x je iF 2 k 9 Ii n h Tu finetall. 20 101 368 ( , Aenderung in der Person anf den de Firn g. w. Miqhazt. Kr; wahstnt r nien e, e,, m,. W 3. Final sse Lace, Beinen, arge, gKlebstoff; **“. . ( 5 HV nd,, f des Inhabers. Fier Hach in gianaz rg, Cerrefendn ii Fähr ut ,, ,, 4 t Wichse, Lederputz' und Lederkonservierungz.— ö. ; 7 . 3 * 11 272 020 (C. 1353) RA. V. 17. 12. 9. 1075 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen en , mit 6 zen tiger Nebenkaution eme in mittel, Apprelur.? und Gerbmittel, Bohner, 1635 181 5.1 Jeguier n. Cie, , . n Zufoige Ürtunde vom Abl ig 1867 schrieb die tt irma eihgettg fen. Eowen. . . . t Framont (CCis). * d, I 18967. 6. 3 ö 86 an? 3 dJ 0, uf Hö. Cher deEheren Wnnaberg, den Ai; Rttaber 1397. m, R nenn mne wan, mn, . Fir kira asrfabeit.“ Wm ihren. (Ggc . . Tuch d . . Kön la. Amis gericht . 1 . Weme. gläser. V. 8 . 16. 10 1905 1 C Gduard M her, Sam. Ansbach. Handelsregistereinträge. I59559 . 3 . 9 3 *. * —— z. , , Getränke, Brunnen⸗ ,. 4 9 burg, id fo nr dn 7/10 1907. G.: Import⸗ Nachtrag. a e rm Bernhard Herbst in Schopfloch Mert? samt 7 für einen Tesstetrag oer (0 M . j E * 5 r F * . 6 * fc. 9 3 . * * n 6 en 1 1 ĩ 101366. 9s7 1907. Imanuel ch ĩ * . ö. Earberla ier W. wie 101 28. 42 81171 8 3. 4 R. A. v. 3 2 3 II. Die Firma Gustav Buck in Dinkelsbühl ö 1. *. 1 * ner * t 10 867. 3. 1597. 1 ss os ͤ y 1589 2 1b ist eeloschen kaution sowie in bar 590 34 6 Markt Tin i Ul. Die, firma. Earl, Nonnenmacher in alfo eine Stammeinlage don 2600 M m KB.

Brennmaterlalien. . , echt fche Oele und Fette, . nn,, 1 6. . Schmiermittel Henn, Sandweg. 112. 7 n . Der Sitz der Zeicheninbaberin ist verlegt na c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. All 6 G. erst ung von Par⸗ . w 9 . 8 . s 9 ch: * . , 6 mweltausend e m r. r 21. Fleisch. und ., Fleischextrakte, 99 i mersen B. Parfümerlen M ö Euner Ren g gü. gos] R., 6. 3. 4. 1906. nsbach, den ö d, , pan end af enter. Baruberger. Mülleret und Toiletteseifen. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 2 i encelen Dean d,. Carl 8 Dessauer mit dem e in Bamberg ihre Forderung gegen Herm.

Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . ; ö. ; ; ; 8 1907. er au Werm a. Rh., 3 3 ͤ .

ö Milch, Butter, fh Margarine, U, . 10 e mn. . . he ken j . ö 1913 1907. Fa. Theodor Zeunert, * Bad Höbenstadt, Bei Amt Passau (eingetr., am Apenrade. Bekanntmachung. lo hb] = * Speisesle und Fette. r , nn , ,,. afl Piaiten 44 gaschor⸗ ö m J War u seckahn 9gsio 1807.7 G.: Export. und 2Asio 1907 ö In das Handelgreglster Abt. A ist heute unter Dressel im Betrage don 1300 * fünfzehn ˖

. Kaffee Maff gesurroggte, Tee, Zucker, Sirup, teilen. W.: Tafeln und“ Platten zum Bschresben 1 . Importgeschift. We wie 101 280. 2 7241000 (R. 6161) R. A. v. 2. 12. 1904, Nr. 161 die Firma Boy Bundesen, Apenrade, hundert Mart sobin eine Stammeinlage don Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ ade Bemalen aug? beliebigem Material. . 12 5ööö ß 8 18 1186 S5 8s9z (R. 7567). 23. 3. 1906. und als deren Inhaber der Kaufmann Boy Peter 1500 6 sünfjehnbhundert Mark.

würze, Saucen, Essig. Senf, Kochsali. 6 om 5 5s S. os os k. ! ? . . Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Bundesen in Apenrade eingetragen. Sämtliche Forderungen werden für voll angerechnet

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und 34. . . . * . . 7so 1807. Carl Greidiug Berlin. Pallasstr. 21 (eingetr. am 23/10 1907). Apenrade, den 7. Oktober 1907. Die Bekanntmachungen der gen n ar rfolgen

- 583266 5 4 e, J Königl. Amtsgericht. Abt. 2. in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen nur durch

Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. 91nRNA414 O SIaud . . ö. A Gon, Setter * h 6. 15577 ee. k . ) * O ir, K den „Deut schen Reichs anzeiger in Berlin. Der : schung. Akan. lz do Eintrag erfolgte am 17. Oktober 1907.

Dlätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, . nober). 9 10 1907. G 9 J 5 19. 1 97 d 18 ist r Abt. A ist unter Nr. . e 2 ** be . Ddermann Eis. ( A 16f infuhr ; 9— 34 26 89 3 V. 3448 R. A. v. In unser San reg e 11 Gese i scha fiobr auer en u ni 1 6 1 O04. 14 445. . uhr⸗ und —— * . ö 7 5 N ) 2 1 i. Ge⸗ il elm Dr e Apolda, 26 9 J irma t 10 che ö! i . ? 2 ti sche Mittel, ätherische * 01 5 4 zeschäft, Fil fabrik, Schuh⸗ 3 (Inhaber: 6 auer & C D. dachf. * Sambu g). bei der Firma W h s * Dressel in GSamberg. e Firm 1 . s n.

ele, Seifen. Wasch, and Yleichmmit iet, T . waren z 2 907 ; g o d, n. ( abrik, Bettfedern. ö . löscht am 21 10 1907. 23 worden: wa, mn / Iller, Gizeh, iran gare e rien, He,. pRsMN7 vai ben AE Ebel r euch mel lite. , m', ä, ss s nd (. ige) RM. v. 23.2 1882 e nne ift erleschen, Dawn dera. , , ( * (Inhaber: Veinr. Simons G. m. b. H., Steglitz Apolda, den 2. Dttober 1807. mn ger. ass 988

Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutz ; 1167 1907 . . K ; . 892 ; ꝛ; wie 101 286. 11

3 116 190. , . Hildebrand & Sohn b. Berlin.) . am 21 / 10 1807. Gren ben og Krntga icht. In. narmem.

ä n m, m In unser Handelsregister B wurde deute einge=

mittel, utz. und Poliermittel (aus- , st ; dla n! ige edetslig l fut 't. Werren Cru: ,, ,, , Vault Ir ö. d, Scher, u Fuänn,,. a l ö und Import. W. wie: 23 Auerbach, Vogt. 596061 Rr. 89 d D. ff. G

. Löschun Auf Blatt 34 des Fandelgregisera, betreffend die ne unter Nr. 8 die Firma D. Tie senhosf, Ge. . seüschaft mit beschräukter Da stung in Dort

(10 1906. Gustay Streith, Straßburg. Eyren z stoff, Zandmwaren, Zünd 2 . zer, Feuer⸗ * warenfabrik, Export rn, m,, gen a berg , . . e ff r ggg 1912890 mit Ausnahme aller Waren der ; 2 wegen Ablaufs der Schutzfrist. e , rn, in —2— 1 mund mit Zweignlederlassung in Barmen. n erbach „ist eingetragen worden, daß die Gegen stand des Un ern bmens ist der Fortbetrieb

Le , Gene ee e. , ,,, 3Zigarettenyapier. 1907. G.: Vertrieb 4 u. 26. . . zn. 101 388. 13185. 260. 1091 2364. T. 13 189. von Toileitescsfen und PfeEIS 40 PFEMMIG6F (Schluß in der folgenden Beilage.) J 7 2728919 (Sp. 3132) R. A. v. 10. 12. 987. celan! Crnsf Ed arb lle men wid Hus 1. dg Parfümerien. W.: ö 86 n Vamburger Gummiwerke gi gg Louig Gelnsch auge schleden und e e m,, i n der Firma 8. äche e. von den Sr dern

) 6 3 2 h 1 ) 1 1 D 1 nen

Propfe L Co, Hamburg) Gelöscht am 21/10 18907 rnst Atrld' Strdhner und Jullug Gmil. Rader h. 1 2. w 3

b en agi (G. 1375) RA. v. 23. 11. 897. sowie Marie verw. Dornunn geb. Fickenwirtb, Ad Hochbauten alter Aut, Tr er .

Seifen. Auxssiator A 1 f I al 11 e , ,, ,, Direktor Dr. Tyrol in arlottenburg. 24s11 1906. Parsümerie Oja G. m. b. S., (Inhaber: J. Epstein C Co, Straßburg i. C.) ö h , Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . . 9/10 1907. G.: Parfümerie, Tollette˖ Geloͤscht am 31710 mn. . e,. . B. in die Gesellschaft ein. Fundament ierungen, Reffele inn auerungen und ähnl. = erlag . und technische Selsenbandi ung und Gypoͤrtgeschast. f 26 936 (P. 1404) R. * v. 19. 10. 97. Auerbach i. Ottober 180 nn 8 e O Tg enbdest * aan Geschaã rer sin ngenleur ust

117 1907. Ernst Künne, Dortmund, Linde 1967 1907. Wilhelm Kühne, , , 3. Sah d qer Controlle , n Ww, yr n r fi * ö Sued, e . ; Druck der Norddeutschen Buchdruckere 9 wie mlt Ausnahme von Strump 6 8 m D m. achen ken dice dee dl a r e . , n, nme ,

* eines The mikenrs nannstr. 52. '. 1907. G.: Vertrleb⸗ und Ver 510 gig G; Vertrieb von Eiweiß. Tierisches nf n G r , T ff en ger zs 8 wäsche, Krawaiten, Hosentraäger, Handschube der 23 29 A8 1 (N. 5 R. A. v. 26. Aurich. lo9 63] Dem Kaufmann Gail Sir uf zu Dortmund dem Ingenleur Fritz Giesecke zu Dortmund und dem

sandgeschäft. Ein gRettungsapparat. Giwelß als. Wursthindemittel. Xl. 3 4, Garne der Kl. 14, Stickerelen der Kl. 30, ( Inhnber; F. A. Neumann, 6a nnr Sihelisct In das hiesige Han del gregister Abteilung A ist Tabakfabritate der Kl. 38 und Wirkstoffe der Kl. 41. am 21/10 190. hene unler Rr. Lez eingetragen die Firma Fartag ! Ingenieur August Gewiese zu Barmen lst Gesamt