1907 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonalveränder ungen.

Königlich Preußische Armee.

Fähnriche usw. Ernennungen, Be— för derungen, Versetzungen usw. Berlin, 34. Oktober. Krause, Gen. Major und Inspekteur der 1. Ingen. Insp., auch um Mitgliede der Studienkommission der Kriegsakademie, Wehrig, Euer und Kommandeur der Fußart. Schießschule, zum Direktor der 4. Art. Depotdirektion, Steinmetz, Oberst und Kommandeur des Niedersächs. Fußart. Regts. Nr. 10, zum Kommandeur der Fußart. Schießschule, ernannt. Nickisch v. Roseneg k, Oberlt. im Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, in das 2. omm. Ulan. Regt. Nr. 9 versetzt. v. Knobelsdorff, Oberstlt. z. D. und Zweiter Stab- offijter beim Kommando des Landw. Bezirks Straßburg, zum Kom⸗ mandeur des Landw. Beiirks Gießen, v. Knobelsdorff, Major und Stabgoffißier des Bekleidungsamts des XVI. Armeekorps, mit der . Pension zur Disp. gestellt und zum Zweiten Stabtz⸗— . im Kommando des Landw. Bezirks Straßburg, ernannt. v. der Lancken⸗Wakenitz, Oberlt, im 2. PoCxmm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. Roeder, Lt. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, vom 1. November 1907 bis 30. September 1908 zu der bei der . eingerichteten Reit- anstalt kommandiert, Taube, Lt. im Rhein. Jaͤgerbat. Nr. 8, in daz 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148 versetzt. v. Bülow (Friedrich Franz) Lt. im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, vom 1. Januar 1908 ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in Dresden kommandiert. Free se, Lt. der Res. des Pomm. Trainbatg. Nr. 2, kommandiert zur Dlenstleistung bei diesem Bat, als Lt. mit Patent vom 1. Januar 1907 im genannten Bat. angestellt.

Berlin, 265. Oktober. Lange, Oberlt. a. D., zuletzt Lt. im Schles. Trainbat. Nr. 6, der Charakter als Rittm. verliehen.

stöniglich Bayerische Armee.

München, 21. Oktober. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitvold, des Königreichs Bayern Verweser, hahen Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nach⸗ stehende Personalberänderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den Offizieren und Fähnrichen: im Beurlaubtenstande: am 20. d. M. den Oberlt. 4. D. (Landw.) Busch zu den ohne die Erlaubnis zum Tragen der Uniform verabschtedeten Offizieren zu versetzen; den Ab— chied zu bewilligen: dem Major Gr. v. Leyden der Res. es 3. Chev. Regtg. Herzog Karl Theodor mit der Er— laubnis zum. Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, dann den Oberlts. Waldmann von den Landw. Pionieren 1. Aufgebots (Kaiserslautern) und Scholl von der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Landau), dem Lt. Scherman der Res. des 1. Fußart. Regts. vakant Bothmer; k. im Sanitätskorps: am 3. d. Mis. zu versetzen: die Oberärzte Dr. Mahr vom 2. Feldart, Regt. Horn zum 1. Trainbat. und. Sr. Heilmaier des 1. Trainbats. zu den Sanitätsoffizieren der Res. ; am 209. d. M. dem Gen. Arzt Dr. Herrmann, Vorstand des Operatlongkurseß für Militärärzte, den Abschied mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnis zum Forttragen der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abieichen zu bewilligen; den. Oberstabsarzt Dr. Friedrich, Dojenten am QOperationskurg für Milttärärzte, zum 2. Inf. Regt. Kronprinz ju versetzen; den Stabsarzt Dr. Laible, Bats. Arzt im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bahern, zum Oberstabgarzt zu be— fördern; zu ernennen: zum Dozenten am Dperationskurs für Militär— ärzte den Stabsarjt Dr. Glas, Batz. Arjt im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand zum Bats. Arzt im 18. Inf. Regt. Prin Ludwig Ferdinand den Oberarzt Dr. Zehnter des 19. Inf. Regts. König k. mel III. von Italien unter Beförderung zum Stabgarzt überzählig).

Offiziere,

Nr. 43 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge— sundheitsamttz! vom 23. Oktober hat folgenden Inhalt: Gesundheltsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zesiweil ige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Deggl. gegen Pest. Desgl gegen Cholera. Gesetzgebung usw. (Württemberg.) Maul⸗ und Klauenseuche. (Frankreich.) Denaturierter n., ( Groß⸗ britannien und Irland.) Nahrungsmittel. (Großbritannien.) Rotz. Niederlande.) Aerzte, Apotheker ꝛ. Luxemburg.) Phosphorzünd⸗ waren. Kinderschutz. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Oktober. Maul und Klauenseuche in Frankreich. Tlerseuchen in Schweden, 2. Vierteljahr. Desgl. in Rumänien. Desgl. in der Türkei. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseucken. (Württemberg.) Ver— mischteg. (Kamerun) Schlafkrankheit. (Preußen, Bayern, Baden, Hessen, Hamburg, Rußland.) Geheimmittel. (Berlin.; Geheim mittel ꝛc. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 900 und mehr Einwohnern. Desgl. in

rößeren Städten des Auelandes. Erkrankungen in Kranken⸗ 6 deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt- und Land⸗

bezirken. Witterung.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Getreidehandel in Syrien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Beirut berichtet unterm 9. d. M.; Die Nachfrage nach Weizen war im September so lebhast, daß die Bevölkerung des Wilgjets Aleppo die Regierung erfucht hat, zur Sicherung deg heimischen Eigenbedarfs die Ausfuhr auß dem Wilajet Aleppo, ebenso wie aus den rumelischen und anatolischen Provinzen, nach dem Auslande zu verbieten.

Es wurden in Beirut an Weizen verfrachtet: 627 t nach türkischen Häfen und 174 t nach Aegypten. Die Mühlen arbeiten Tag und Nacht, um die Nachfrage aus Salonik und Smyrna zu decken. Diese Umstände hatten eine erhebliche Preissteigerung zur Folge. Der Preis für den Doppelzentner Weizen fob ' steil sich zur Zeit auf 9 bis 23 Fr. und dürfte angesichts der starken Nach⸗ frage voraussichtlich weiter steigen.

Da die Ernte nicht entfernt ausreicht, die Nachfrage zu decken, wird man vermutlich bald mit einer Einfuhr in größerem Maßstabe von Mehl aus Europa rechgen müssen. Auch in Gerfte war die Reg frag groß, besonders seitens Europa. Verfrachtet wurden an Ferste 49 6 nach turkischen Häfen, 54 t nach Aegypten, 1870 4 nach Europa. Der Preis für den Doppelzentner Braugerste beträgt 17 Fr. frei Bord.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den „Veröffentlichungen des Kalserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 43 vom 23. Oktober 1907)

Pe st.

Aegypten. Vom 5. bis 12. Oktober wurden in Alexandrien 5 en. rkrankungen und 2 Pesttodegfälle, sonst keine Pestfälle ge— meldet.

Japan. Auf Formosa wurden im Juni 537 Erkrankungen . 476 , , an der Pest angezeigt, davon in den Bezirken

agi 218 (172), Ta ipeh 210 (261), Kozan 30 (30), Kekung 29 (30), En suiko 26 (26). .

siß Osakg sind vom 20. August bis zum 23. September 5h. neue Pestfalle festgestellt worden. ;

Vereinigte Staaten von Amerika. Big zum 28. Sep- tember waren in San Francisco insgesamt 44 Pestfälle festgestellt worden, von denen 27 tödlich verlaufen waren; die Zahl der pestver⸗ dächtigen Fälle belief sich auherdem auf 30.

Pest und Cholera.

Britisch⸗Ostin dien. In Kalkutta starben vom 8. bis 14. September 6 Personen an der Pest und 388 an der Cholera.

Cholera.

Rußland. Nach den Ausweisen im Regierungsboten⸗ vom 16. Oktober sind vom 2. bis einschl. 12. Oktober an der Cholera 1174 Personen erkrankt und 499 ö Auf den 13. Oktober . angeblich nur 31 weitere Erkrankungen und 11 Todes fälle, do waren aus zahlreichen Gouvernementtß die Angaben für diesen Tag noch nicht eingegangen. Von den 1174 Erkrankungen (und 437 r n , entflelen 359 (166) auf die Wolga⸗ Gouvernements (Astrachan, Saratow, Samara, Simbirsk, Kasan, Nischni⸗Nowgorod, Kostrom a); 120 ö. auf die süd⸗ lichen Gouvernements (Tschernigow, Fekgterknoslaw, das Donsche 51g, ebiet und die Stadt Rosto w); 97 (14 auf die südwestlichen Gouvernements (die Stadt Köe w); 25 (14 auf die mittleren Gouvernements (das Gouv. Pensa); 9 3) auf die nördlichen Gouvernements (das Gouv. Wjatké); 1369) auf den Kaukasus ᷣ. Stadt Baku); 260 (150) auf Sibirien (die Gouv. Irkutsk, Tomsk, Tobolsk und Jenisffeisk); 291 (92) auf das mittelasiatische Gebiet Akmollinsk. Vereinzelte choleraverdächtige Fälle wurden derselben amtlichen Quelle zufolge am 1I. Oltober in der Stadt Nieschin im Kreise Oster (Gouv. Tscher⸗ nigow), in der Stadt Pensa, der Stadt Rjäfan und der Stadt Kassimow des Gouv. Rjäsan beobachtet. Auch in der Gemeinde Schumskaja des Kreises Kremenetz (Goup. Wol hynien) sind 2 choleraverdächtige Erkrankungen vorgekommen.

In Kiew wurde laut Bekanntmachung vom 14. Oktober das Militärkrankenhaus auch zur Aufnahme von cholerakranken Personen des Zivilstandes bestimmt, weil angeblich das bisher allein zur Auf— nahme von Cholerakranken eingerichtete Alexanderhospital mit solchen und Typhuskranken bis weit über die Grenzen seiner Aufnahmefähigkeit hinaus überfüllt war. Im Alexander⸗Hospital hatten bis zum 14. Oktober angeblich 170 Cholerakranke Aufnahme gefunden, während die Zahl der Cholerakranken der Stadt abgesehen von den amtlichen Meldungen auf das Dreifache geschätzt wurde. Es wird behauptet, daß das Dnjeprwasser nach den angestellten Untersuchungen besonderg in der Nähe der Rieselfelder, d. h. oberhalb der Stadt Kiew, reichlich mit Cholerabazillen durch⸗ setzt sei. Einige Straßen, die noch nicht an die allgemeine städtische Wasserleitung, die das Wasser dem Dnjepr unterhalb der Riesek— felder entnimmt, angeschlossen sind, sondern durch artesische Brunnen versorgt werden, sollen auffallend wenig Erkrankungen zeigen.

Straits Settlements. In Singapore ist die Zahl der ,, für die Zeit vom 11. bis 17. September auf 13 gestiegen.

Japan,. Aus Kobe Hiego wurden vom 12. bis 20. Sep— tember 108 Choleraerkrankungen (und 62 Todesfälle) gemeldet, aus Osaka und 2. Umgebung vom 13. bis 21. September 53 (39, d. i. seit dem ersten Ausbruch der Krankheit 75 (53). Die Seuche ist anscheinend nicht auf Kobe und Osaka beschraͤnkt geblieben, die Zeitungen enthielten vielmehr fortgesetzt Meldungen über das Vor⸗ kommen von Choleraerkrankungen aus den diesen Städten benach- barten Bezirken. Am meisten en der Hiogo⸗Ken in Mitleidenschaft gejogen zu sein, denn aus der etwa in der Mitte zwischen Kobe und Osaka liegenden Stadt Nischinomiya allein wurden 15 und aus dem von Hiogo ungefähr 4 km entfernten Dorfe Suma 8 Fälle von echter Cholera gemeldet.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Para vom 18. August bis 14. Sep- tember 14 Erkrankungen lund 9 Todesfälle), in Rio de Janeiro vom 5. bis 25. August 2 (—, in San Mateo (Costarica) am 31. August 1 (), in Havang vom 15. September bis J. Sftober 3 C 4 in Alaeranes der Problns Matanzas vom 27. August bis 1. Oktober (1), in Jovellanogs derselben Provins am 24. September und in Union de Reyes (ebendaselbst am 29. September je 1 (I), in Santa Clara (Cuba) am 18. Sep- tember 1 (—), in Cienfuegos (Prov. Santa Clara) vom 18. Sch tember bis 2. Oktober 12 (3) und in Palos auf Cuba am 1. Ok tober 1 Todesfall, ferner in Po9rt of Spain (Trinidad) vom 19. bis 24. August 1 (1), in Man aos (Brasilien) vom 21. Juli bis 31. August 8 Todesfälle und in Guayaquil vom 18. bis 31. August 3 Todesfalle.

Pocken.

Oesterr eich. Vom 22. September big 12. Oktober 20 Er. krankungen, davon 15 in Wien und 5 in Böhmen.

Fleckfie ber. Oest grreich. Vom 22. September bis 12. Oktober in Galizien 25 Erkrankungen. Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 6. bis 12. Oltober sind 23 Er. krankungen (und 13 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Re, gierungsbezirken lund Kreisen!! Reg⸗Bez. Aachen 1 Aachen Stadt], Arnsberg 72) Bochum Stadt 1 (1), Bochum Land oli Hörde 1, Breslau (1) 1Ohlau, C5ln 3 (2) Cöln Stadt Düsseldorf 6 (5) Duisburg 1 (2), Essen Land 3 (2), Mörs 2(1j Marienwerder 1 Briesens Münster 1 (Recklinghausen dands Oppeln 4 (I) Gleiwitz 1, Königshütte 2 (1), Neustadt i. O. S. 1 Po sen (I) IRawitsch. Stade (1) Stadel]. z 9 . Vom 1. bis 30. September 1 Erkrankung im Kanton

aadt.

.

Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Moskau 1. Warschau 6, Wlen 3, Kalkutta (vom 8. biz 14. September) 1 Todesfälle; Odessa, St. Petersburg je 1, Warschau 1 4 Erkrankungen; Varizellen: Wien 44 Er⸗ rankungen; Flecfieber: Warschau 1 Todesfall; Odessa 2, St. Petersburg 1, Warschau (Krankenhäuser) 12 Erkrankungen; Rü? fall fieber: Odessa 1, St. Petersburg 5, Warschau Granlenhaͤusen 8 Erkrankungen; Genickstarre: Di fas (vom . bis 12. Oftober) ? Dublin (desgl.). Edinburg je 1, Glasgow 4. New Pork 10, Wien 4 Todesfälle; Edinburg 3, New Jork 15, Wien 3 Erkrankungen; Tollwut: Reg ⸗Bez. Liegnitz, Moekau je 1“ Todesfall; Mihh— brand: Reg. Bez. Llegnitz 1

Erkrankung; Influenza⸗ London 11, Moskau 4, New York 2, St. Petersburg , Warschau 2 Todesfälle; Odessa 24 Erkrankungen; Ankvlosto' miasis: Reg. Bez. Arnsberg 21 Erkrankungen. Mehr alg ein n, aller Gestorbenen starb an Masern und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895. 1904 1,10 09): in Kottbus Erkrankungen wurden gemeldei im Reg.-Bez. Erfurt 8l, in Hamburg 46, Budapest öl, Kopenhagen 58, New Hork 112, Odessa z2, St. Petersburg 26; desgl. an Keuchhusten in Altenessen Eckrankungen kamen zur Anzeige in Kopenhagen 36; ferner wurden Erkrankungen mitgeteilt an Scharlach in Berlin 46, Breelau 24, in den Reg. Bezsrken Arnsberg Ils, Düsseldorf 224, Merseburg 112, Oppeln 211, in Hamburg ö, Budapest 88, Edinburg 32, Kopenhagen 25, London (Kranken, häuser) 752, New Jork 134, Odessa 35, St. Petersburg 56, Wien 114; desgl. an Diphtherie und Krupp in Berlin 76, Breglau 43, in den Reg.⸗Bezirken Düsseldorf 114, Magdeburg 103, Merseburg II, in Nürnberg 35, Hamburg 33, Christiania 43, London Kranken⸗ häuser) 211, New York 174. Odessa 34, St. Petersburg 199, Wien 59, desgl. an Typhus in New Jork 180, Odessa 120, St. Peterß, burg 387.

Norwegen. Durch eine Königlich norwegische Verordnung vom 19. d. M.

sind die russischen Gouvernements Saratow, Pensa, Wjätka,

Katerinoslaw und Tomsk sowie das Donische Gebiet und

das Akomolingebiet in Rußland für choleraverseucht erklärt

worden.

Nach norwegischen Häfen bestimmte Schiffe mit Cheleralranken an Bord sind von den Lotsen an die Quarantänestation auf Odderßben bei Christiansand zu verweisen.

China.

Der Kaiserliche Konsul in Mukden hat unterm 13. v. M. ange—= ordnet, daß die aus Moji kommenden und den Hafen pon Miutschwang anlaufenden deutschen Seeschiffe jur Ver— hütung der Einschleppung der Cholera der gesundheitspolizei— lichen Kontrolle unterliegen.

Seattle, 25. Oktober. (W. T. B.) Bei vier hier ein⸗ getretenen Erkran kungen, von denen drei tödlich verliefen, bestebt Pe st verdacht.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Kohlenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis Septem ber 1907.

September

Braun⸗ kohlen

Stein⸗ kohlen

k gott ohlen

kohlen t ö .

Preß. Preßkohlen aus Braun⸗ . kohlen (auch aus Stein⸗ Naßpreß⸗

Januar bis September

Pre Preßkohlen reß⸗ J 5 aus Braun-

kohlen kohlen (auch aus Stein. Naßpreß⸗ kohlen steine)

t t

Stein⸗ kohlen

Koks steine)

kohlen

. t

, ig 812 11 935 12900 1371707

Dberbergamtsbezirke: Breslau ; Halle a. S. lausthal n. Dortmund . Bonn

121 667 böb 3 043 786 72208 71114

6 586 80l 1203 064 939 8657

3 008 984 14 503 5 506 9940

261 001 5 860

Braun⸗

182 66 o Tad oz 6 hs

154 573 147 534 4 537 2 255 si 82 157 2214 336

18093 2 1 104 80565 1791680 blh 893 29 28 509 595 10490065 8 446 2556 b22 757 114 289

12291 192 13889 127

267 736 11438 614 s8 235 994

10 871 722 4176 424 296 710

l0 487 502 3 831 992

ol bo 220 2515 261588 ba ü3,

nn,, Im Vorjahre Gerginsvektionsbezirke: München ; Bayreuth Zweibrücken

16076 3

16190589 14 888 517

DTD T7 T7 34 S828 639

DD ögõ 426

910 162 2 542711 8170535

9 669 665

552 884 24 205

, 115 3859 26 408 Im Vorjahre. 109 3909. 10093 Gerginspektionsbezirke: wickau 1 und I 215 825 elsnitz i. E. 162 522 Dresden ; ; 46 2900 A46 647 1 144520 191 167

1086220 998 318

zös ö k 2 2

11 134

6094 .

110736 16915 33 055

1417 004 1

1951674 1510199 439 669

Sach sen. Va 535. 15 Im Vorjahre 415 861 186130 6 b 36 489 Braunschweig... 168 579 Sachsen⸗ Meiningen und Schwarzburg⸗ Rudolstadt ; 444 2 894 , mn n m. . / 268 291 . Elsaß⸗Lothringen. 168314.

TVo b MDV Tir MWT 1696 2353

3 55 ha⸗ 44 5gh 13685 450

61 285 295 384

24 870 2153 3460 ob 2

s 082 ö 656 79 165 bz

70293 17 624 . 2 1617104

1827001

Deutsches Reich. . 11585 956 4972419 1703865

Im Vorjahre . Ii 151 542 4521571

Did T d T 11 215 176 io 6/3 723

D

en m ö. 160 735 2

14 937 211

45 360 491 10 778 138

106 596 371

Die Produktion in den übrigen deutschen Staaten ist wegen ihrer Geringfügigkeit nicht berücksichtigt. Sie wird am Jahres schluß

für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden. Einschließlich von Preßkohlen aus Steinkohlen.

Costa Rica.

Zollbehandlung von linierten und unlinierten Papterwaren. Laut Verordnung des Finanzministerß vom 14. September d. J. sollen alle gebundenen Papierwaren, deren Größe 25 em in der Höhe oder 20 em in der Breite oder 2 em in der Dicke übersteigt, und solche, deren Blätter eine Linierung für Kassen⸗

oder Buchführung enthalten, als unbeschriebene Bücher und nicht als Schrelbhefte angesehen werden. Ist eines dieser Maße 6 schritten, so ist der Gegenstand für die Zollbehandlung als Bu anzusehen. Gine Autnahme bilden die fleinen ,, die immer als Bücher betrachtet werden sollen. Die erordnung am 14. Oktober d. J. in Kraft getreten. (Gaceta oficinl]

275 67

ö

des Vorsahres Mehreinnahme 333 132

Anteil Deut schlands am Handel Aegyptens 1906.

Die für Deutschland bei dem Handel mit Aegypten hauptsächlich in Betracht kommenden Ein⸗ und Kutzfuhrwaren ergeben sich aus den nachstehenden Tabellen:

Einfuhr aus Deutschland. Artikel

Cisen und Stahl.... Schmiede und Schlosserwaren 1 Dampfmaschinen, Maschinentelle und Pumpen Clektrische und sonstige Maschinen —⸗ Wissenschaftliche Instrumente.

Galanterie⸗ und Kurzwaren. Musikinstrumente. ö Baumwollgewebe.

Wollene Gewebe

Schals 2 z

1 H

Chemische Produkte usw.

. Indigo)

1905 P 105 492 80 494 17147 64 681 32 650 33778 75 055 11173 61 684 35 471 45 724 50 881 27 524 32 666 23535 8676 17194 37 357 23370

365

1906 Eh 175 594 102 285 16873 125 125 44 368 49710 68 774 15 044 55 904 27112 25 646 54493 30 226 453 176 30433 20 598 29398 47315 31 955 124 320.

orzellan, Fayence.

köbel und Holzwaren Wagen und Fahrzeuge papier und Papierwaren 1 Zucker. ,,,, Ausfuhr nach Deutschland. x Artikel . 1350 809 294 818

1906 MD 1658938 213 166 52 553 23 394 Zwiebeln. JJ 19 899 12231.

Bei der Einfuhr sind es hauptsächlich die Waren der Eisen, Naschinen · und Instrumentenbranche, die eine zum Teil recht erheb⸗ liche Steigerung aufweisen. Die außerordentliche Erhöhung des Zucker= imports dürfte mehr vorübergehender Natur fein; sie hängt damit zu⸗ ammen, daß die Socksts Göngrale des Sucteries et des Raffineries d'Egypte im vorigen Jahre nicht regelmäßig arbeitete.

Was Gummlarabseum betrifft, so ist der starke Ausfuhrrückgang nur ein scheinbarer, da für diesen Artikel seit dem vorigen Jahre 5 * Wege nilabwärtz auch der Ausfuhrweg über Port Sudan offen steht.

Im allgemeinen leidet Aegypten gegenwärtig (Sommer 1907) unter den Folgen einer zwar allmählich im Nachlassen begriffenen, aber doch noch schwer fühlbaren finanziellen Krise. Die dank der geregelten Bewässerungsverhältnisse und einer rationellen Boden⸗ bewirtschaftung stetig fortschreitende Wohlstandsentwicklung des Landes, die in der starken Zunahme der Ziffern des Außenhandels jinen beredten Ausdruck findet, hatte zur naturgemäßen Folge, daß nun auch zahlreiche finanzielle Neugründungen entstanden, die nicht durchweg auf sicherer Basis ruhten. Besonders die Terrainsperulation nahm einen außergewöhnlichen Umfang an, und die Grundstückspreise in Kairo schnellten in einer derart sprunghaften Weise in die Höhe, bereits in dem Bubhetbericht des Finanzminssteriums für 1906 amtlich vor den schlimmen Folgen einer Ueberspekulatson gewarnt wurde. Diese schlimmen Folgen sind dann auch im Laufe der ersten Monate des Jahres 1907 eingetreten. Bie großen Regulierungen, die infolge der Spekulationgabschlüsse des Vorjahres nötig wurden, stellten sehr erhebliche Anforderungen an den Geldmarkt, die Banken schränkten ihre Kreditgewährung ein, die Schuldner mußten nun— mehr zwecks Geldbeschaffung ihre Wertpapiere auf den Markt werfen, dadurch sanken wieder deren Kurse, und im Frühjahr 1907 war es dahin gekommen, daz auf die besten Sicherhelten kaum mehr Geld ju haben war. Allmählich hat die Spannung etwas nachgelassen, und die Kurse fangen an, sich langsam zu beleben; aber erst der mit dem Verkauf der Baumwollernte in den ersten Wintermonaten ju er⸗ wartende Geldzufluß wird die Verhältnisse wieder in die normale Bahn hinüberführen.

Was den Außenhandel betrifft, so ist nach Ansicht der Inter⸗ natignglen Handelskammer in Kairo wohl mit Sscherbeit ein nicht unerheblicher Rückgang der Einfuhr im Jahre oo? als Folge der Krise zu erwarten; der Rückschlag wird aber angesichts der vor⸗ handenen Bodenreichtümer kein dauernder sein. Die Inter- nationale Handele kammer empfiehlt in einer von ihr veröffentlichten Flugschrift den fremden Importeuren, einmal sihre noch aus⸗ sthenden Forderungen angesichtß der immer noch vorhandenen Geldknappheit nicht zu streng einzutreiben, fodann Pei Gewährun neuer Kredite besondertz große Vorsicht walten zu lassen, und endli tunlichst auf eine Reduzierung der im ägyptischen Handel üblichen maßlos langen Kreditfristen hinzuwirken. Alle drei Ratschläge sind ut und sachlich und können den mit Aegypten in Verbindung stehenden deutschen Handelskreisen nur zu Beachtung empfohlen werden. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kairo)

Baumwolle.

. . . ummiarableum

Dänemark.

„Gewerbescheine für Handlungsreisende. Nach den Bestimmungen in 5 10, Abs. 2, der Verordnung über die Handels⸗ berechtigung Fremder vom 5. Juni 1839 hat ein fremder Handlungs. kisender, der in Dänemark Geschäfte macht, ohne zupor einen Ge— verbeschein (Adgangsbevis) gelöst zu haben, sowohl den Betrag dafür, 160 Kr., als auch eine Geldbuße von 64 Kr. zu zahlen. Zufolge einer neueren Bekanntmachung der Generalzolidirektion n Kopenhagen erhalt der Reisende indessen für die hierbei erlegten lö0 Kr. einen Gewerbeschein, gültig für ein Jahr von dem Zeit— bunkt ab, an dem sich der Reisende der Uebertrefung der Verordnung, t die er zur Verantwortung gezogen ist, zum e . Male schuldig demacht hat.

Wagengestellung für Kohle, Kokg und Brikett am 25. Oktober 1907:

Ruhrrevier Oberschlesisches Rehier

Anjahl der Wagen

. 7461 Nicht gestellt 3056 1479.

Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der desterreichifchen Sübbahn vom 1I. bis 20. SttobWer mr 6 onen, gegen die definitiven Einnahmen de entsprechenden Zeitraum Kronen und gegen die problso— 378 286 Fronen mehr. Vle Einnahmen der desterreich isch. un garlschen Staatsbahn (österreichssche Netz) ktrugen vom 17 bis 25. Oktober: I 899 25 Kronen, gegen dle defini= lden Ginnahmen heg entsprechenden Zeltraums deg Vorjahres Minder mnahme hoh Hog Kronen, gegen die probisorischen weniger 379 377 ronen.

Danzig, 26. Oktober. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung ler bar m eng aa Kei der Nordischen gieren ß t6 In d tah! werke wurde, nach einer Meldung der „Banziger ng. beschlossen, den für den 28. Oktober angesetzlen Ver— eigerun gotermin ue en Ver Vetrieb wird vorläufig von ler Oberschlesischen Ei r n rr g an in Frledeng⸗ zitte unb ber i schen Gisenindustrie Akttengesellschaft ir Bergbau und Hättenbelrleb zu Gleswitz übernommen. Genannte irmen erhalten dann bag Mecht, bist zum 1. Nopember 1908 die ordischen Glektrijstäis,. und Stahlwerke für 1 Millionen Mart

ichen Ginnahmen

der

übernehmen. New Jork, 26. Oktober. (Meldun Assoctated Preß *.) ! dort eine große

Nach einem Telegramm aug Santiago (Ghile) ff

n l, und Handel skrise ausgebrochen. Das Goldagio beträgt 0.

New ark, 25. Oktober. (B. T. B.) Der Wert der in der bergan genen Woche eingeführten Waren betrug 141 759 00 Pollarg gegen 13 320 009 Dollar in der Vorwoche; davon . Stoffe 3 157 000 Dollars gegen 3 901 000 Pollars in der orwoche.

Johannestburg, 25. Sttober. (W. . B.) Die heutige außerordentliche Generalpersammlung der Geduld Proprietary Mines, Limited, genehmigte die beantragten Aenderungen des Gesellschaftastatuts, wodurch ber Verwaltungsrat ermächtigt wird, das Aktienkapital der Gesellschaft bis auf den Betrag von 756 000 Pfund zu erhöhen. Hierdurch ist dag Abkommen mit der Firma A. Goerz u. Co, Limited, betreffend die Uebernahme von 100 006 jungen Aktien, wirksam geworden.

Die Prelgnotlerungen vom Berl iner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen eln ige, ermittelten Marktpreise i Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. JJ

Marktbericht vom Ma erviehhof in Wochenbericht vom e f fr ran hen für 24 Oktober 1807. Frische 5 Sreitag Sonn Sonn⸗Mon. Dieng Mitt. Donners abend tag ** tag woch tag 8 *:

Gänse . 4400 330090 4400 20625 4400 7700 16500 nn 135553 öb70 Anderes Geflügel Gesamtauftrieb: 61 325 Gänse und 7420 Enten. Verlauf des Marktes; Flottes Geschäft, bei geringer Zufuhr. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: a He Pang 3,00 - 3,30 A Prima Gänse. . 4,75 . b. lie gSnttee 1,40 - 1,90 vie wut;z;-;,,, das Huhn (junges) (altes).

Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rind kt . Sie,, r nderm ar am Freitag, den uftrieb: 1276 Stück Rindvieh, 168 Stück Kälber. Milchkühe. iin Ii Cscbsen wd . Bullen . Jungvieh .. E66. Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise gedrückt. Es wurden gezahlt für:

A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. C= 8 Jahre alt: . d k 90-500 MS und über Notiz, J. Qualität, gute schwere . 300-380 II. Qualität, gute mittelschwere 2650-290 III. Qualitat, leichte... I160- 240 b. ältere Kühe: 225 335 A 165 220 I60—- 450 ,

Amtlicher Friedrichsfelde. die Zeit vom 18. bis

J. Qualität, gute schwere.. II. Qualitat, mittelschwere C. tragende Färsen.

B. Zugochsen: à Zentner Lebendgewicht I. Qualitt II. Qualitât III. Qualitat a. Norddeutsches Vieh 44 bpju —464— b. Süũddeutsches Vieh: a. Gel bes Frankenvieh, Scheinfelder ; dd / C. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ . 41-44 38— 44 ,

reuther ö C. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität Bullen, Stiere und Färsen... 37 35 36 = 31 4 D. Bullen zur Zucht: Oldenburger und Ostfriesen. ; 460-610 A

34 37

12 - 45, 38— 41 ,

34— 37

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg, 25. Oktober. (B. T. B.) Gold in Barren per Kilo- gramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren ver Kilogramm S4 25 Br., 83,75 Gd.

Wilen, 26. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Einh. 40so Rente M. M. pr. Arr. 96, 85, Desterr. 40/0 Rente in Lr. W. pr. ult. 96,09, Ungar. 0½. Golsdrenl⸗ 109, 90, Ungar. 40 Rente in Kr. W. 9260, Türkische Lose per M. d. M. 183,00, Huschtierader Eisenb. Akt. Lit. B Nordwessbahnakt. Vit. B ver ult. Desterr. Staatgbahn per ult. 655,75, Sũdbahngesellschaft 149.25, Wiener Bankverein 525, 50, Kredltanstalt, Desterr. ver lt.

ö3c 25, Kreditbank, Ungar. allg. 748, 00, Länderbank 412.50, Brürer Alx. 603,75,

Kohlenbergwerk —, Montangesessschaft Desterr. Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117, 35, Unionbank 533, 50, Prager Eisenindustriegesellschaft 2658.

London, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 210, Englische Konsols 31/16. Privatdiskont 41,6, Silber 28. Bankausgang 24 000 Pfd. Sterl.

Paris, 25. Oktober. *. T. B.) (Schluß.) Z oo Franz. Rente 9d, 50. Suefkanalaktien 4615.

Madrid, 24. Qtober. (. T. B.) Wechsel auf Parig 12,26.

Lissabon, 25. Oktober. (W. T. B.) Goldaglo 5.

New Jork. 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse eröffnete auf Deckungen und Anlagekäufe in mäßigem Umfange mit höheren Fursen, Während der welteren Umsätze wurden wiederum Zwangsliquidationen vorgenommen, da welltere Zablunggeinstellungen von kleineren Banken und Trusteompanteg Beunruhigung verursachten. Am frühen Nachmittag war die Stimmung bz, Später bot der Umstand, 24 das Clearinghaug und die Banken Jo Millionen Doll. täglich rückjahlbarer Gelder ausliebhen, Veranlaffung ju umfangreichen Deckungen. Schluß sehr fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10000 Stück Akten gekauft. ie elch 6bo0 000 Stuck. Geld auf 24 Stunden Durchs n. Zingrate 50, do. Jingrate für letzteg Darlehn des Lageg bo, WechseJ auf London (50 Vage Gabi Trangferg = Sllber, Gommerelal Bars 61. Tendenz i Geld: Fest.

New ö orf, 25. Oktober. (W. T. B). Deute erfolgten weltere Runs auf Banken, und Trustgesellschaften, fo auf die Lincoln Tiust Company mit 5o0 000 Dollars sias und Jo Millionen Dollars Depostten, auf die NRiverside Rand mit 33 Millionen , m und auf die Harlem Sabings Bank. Letztere kündigte ang sie werde wegen deß Rung eine sechzigtäglge Kündigungs. srist von den großen ee sten gan m mn verlangen, aber llelne. Beträge. auf Erfordern bezahlen. Vie First Ra— liongl Bank of. Brooklyn stellte lhre Uuszabfungen ein; idr Kapltal beträgt 300 000 Vollarg, die Depossien belahsen sich * 1200 900 Doll. Ebenso stellte die Willlamoburg Truss Gompand o Brooklyn mit 700 0900 Vollarg Kapital und Fog G00 Dohklarz De Henn ee dfn, die Aussablungen eln. Vie New Gugland Trust Fompany in Providenee 6 e n hat aus Besorgnld vor elnem Run ihren Depositengläublgern miigetel srist von neunzig Tagen für Jursckstehungen.

für 1090 kg Oktober 27, August 2815.

(W. T. B.)

t, sie fordere elne Tuündigungẽ.

New Jork, 26. Oktober. (W. T. B.) Die Vertreter der meisten der bedeutendsten Sparb an en der Stant beschlossen, elne Kündigungsfrist von 30 big 6060 Tagen für Zurückziehungen von Depo— siten ö. , 9

o de Janeiro, 25. Oktober. . an n , 5 ober. (W. T. B.) Wechsel auf

Kurgberichre von den autzwärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 26. Oktober. (B. T. B. uckterbericht. Kornjuder 88 Grad o. S. S, 9 —= 9, 05. maps tt? 75 Grad o. G. iC =]. 55. Stimmung: Fest. Brotraffinade JL 0. F. 19, 95 Lristall zucker J mit Sac —. Gem. Raffinade m. S. I8, 75 19,90. Gemahlene Melig 1 mit Sack 1825 18,573. Stimmung: Stetig. Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober I8, 85 Gd., 1800 Br., —— ber, November 18,99 Gd., 19,900 Br.,

bern, Veiember 19, 00 Gö., 19,15 Gr., bei., Januar⸗ Mär , w 19,45 Br., bej., Mai 19,70 Gd., 19,75 Br. bei. etlg.

Cöln, 25. Gktober. (W. T. B.) Rüböl loko 81, 900, Mai 76, 50

Bremen, 25. Oktober. (KW. T. B.) ¶Böorsenschlußbericht.; PHeiwat ht lerun gen. Schmal. Stetig. Lofo, Tubg und Firkin 471,

oppeleimer 48. Kaffee. Ruhig. DOffijtelle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl 538 4.

Ham burg, 25. Oktober. ( . T. B.) Petroleum. Standard white loko abwartend, 7,50.

Ham burg, 26. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittaga⸗ bericht; Good aberage Santos Oftöber 314 Gd., Deijember 316 Gd., Mär; 32 Ed., Mai 321 God. Ruhig. Zuckermarkt. Anfangöbericht) Rübenrohzucker J. Produ Bastz ss ,) Rene. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 18,80, November L Dejember 18, 5, Mär; 19, 35, Mei 19,65, Auguft 19, 95 etig.

Bu dapest, 25. Oktober. (W. T. B.) Raps August 17,10 Gd. 1

London, 25. Oktober. (W. T. B.) 96 so Javazucer prompt, ruhig, 10 sh. 6 d. Verk. Rüben r ohm nu, Oktober willig, 9 sö.

t d. Wert. (W. T. B.) (Schluß) Chile Kupfer

Lon don, 25. Oktober. stramm, 58, per 3 Monat 55.

Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle.

Do0 Ballen, dabon für Spetulation und Grort 00 B. Tenden Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fieberhaft. De. tober 5,78, Oktober, Nopember ö, 5, November Dejember H 6, Dejember. Januar Hs, Janugr⸗ Februar 551, Februar Mar; 369 Mari · April S, 59, Arril⸗Mai 5. 5g, Mai Junt 5 55. Juni⸗ Juli 5.57. Offizielle Notierungen. (Pie Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 15. d. M.) American good ordin. 5,35 (5, 60), do. lIow middling 5, 83 (6. 18, do. middling 6,19 (6, 5), do. good middling 6,39 (6.74), do. fulld good middling 6.49 (6, ui), do. middling fair 6, 75 (7. 1h, Pernam fair 6. 95 („ 26), do. good fair 7,31 (763), Ceara fair 6, 95 (7,26), do; good fair Jes (757), Egyptian brown fair gi. (9), do. brown fully good fair 10216 (1016), do. brown good 1611 (105/67, Peru rough good feir 1150 (11,50), do. rough good 12,90 (12,00), do. rough fine 12175 (12,76), do. moder. rough fair 8.50 (8,50), do. moder. good fair 10,59 (10, 50), do. moder. good JI, 00 (l, O0), do. smooth fair 5. 84 (7, 15), do. smooth good fair 7.64 (7, 35), M. G. Broach good 55 /ig (6565), de, fine, 5iss (Hiuusis), Bbownuggar good 1 (4H), do. fully good K (4a), do. fine 5 (5), Domra Rr. 1 good 44 (49, do. fully good 47ss (4166), do. fine 5 (5), Scinde fully good 3t (3), do. fine 3m (,), Benga? full good 33 (39,

fine 33 (34a). Madras Tinnevellꝰ good 5 , I5⸗ 9.

Manchester, 25. Oktober. W. T. B.) (Die Ziffern in Tlammern benehen sich auf die Notierungen vom 23. 8. M) 20 Water courante Qualität 97 (555, 30r Water courante Qual. lot (lot), 30r Water beffere Qualttät is (1D. 45r Mu- courante Qualität 11 (114), dor Mule Wistinfon 15 (13), 42 r Pincors Revner 1099 (105), 32r Warpcops dees 114 (113.6), 360 Warr⸗ cops Wellington 131, (13). 60r Copg für Nähjwirn N (275. Sor Cops für Näbjwirn zit (317. I0or Gorg ür Nãbiwirn 30 C9), 120r Copg für Näbjmwirn 19 (69), 46r Double courante Qualität 14 (14), 60r Double courante Qualisat 196 (195, Printers 249 (249). Tendenz: Stetig.

Robeisen

Glaggow. 25. Oktober (W. T. B) (Schluß. Glas gow,. 25. Oktober. (W. T. B. Die Vorräte don Robeisen in den Stores belaufen sich auf 1345 Tong gegen 10 5635 Tong im vorigen Jahre.

Umsatz

unregelmäßig, Middlesborough warrants 53511.

Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen be⸗

trägt 81 gegen 91 im vorigen Jahre. Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Robzucker Weißer Zucker ruhig, Nr. 3

stetig, S8 o o neue Kondition 2314 - 24 November 271, Januar - pril G8. Mai-.

Am sterdam 25. Oktober. (WB. T. B) ordinary 355. Bankazinn 883.

Antwerpen, 25. Oktober. (B. T B) Detrolenm. Raffiniertes Type weiß lot 22 bej. Br., do. Nodemker Dr Br. do. Dejember 226 Br. do. Januar März 223 Br. Fest. Schmal Dktober 1121.

New York, 25. Oktober. (W. T. B) Schluß.) Baumwolle. in New Jork 10.98. do. ür Lieferung der Dejember 1613 de. fũr

seferung Februar 1023, Baumwollerreig in Nem Drleang lo Petroleum Standard white in New Jork STS, do. do. in Pbiladeld bia 8,70, do. Refined (in Caseg) 10 90, do. Gtedit Balances 2 Dil Git LE7'S, Schmal Western Steam 8 30 do. Rode n. Brotberg 3 20. Getreide fracht nach Liverpool 2, Ka fer fair Rio Nr.? 64, da. Mio Nr. 7 Nobember 5, 850, do. do. Januar 8. 85. Zuqker 3 1

3100 - 31,75, Kupfer 1225 —12 50.

Java Kaffee good

Augfubr nah

ubr nach dem Rontinent 86 M—

Verdingungen im Auslande. Oeste rreich⸗Un garn.

11. Nodember 1907, 19 Uhr. X. R. Nordbabudtredn Lieferung don Posamentier. und Schnittwaren. genannten Nirektion (Bureau 113) II. Norddabn und beim Reichganzeiger‘.

Spanien. 23. Nobember 1907, 11 Uhr. Arbeiten (Direceion general püblieas in Wettbewerb für den Bau jweier Metanbrüäcen der Guadalteba und Turn in der er Penarrubia nach Alora (Vrodinz Malaga! Pesetas, vorläufige Kaution Hobo Vesetas;. Mde 2 MWani

l Jdentiꝛchen

Wad⸗ 8 Rader l?

mn, n, m, Gene raldirektien der

e Obeas w ö Das n

xe.

Belgien.

* November 1907, 1 Udr. Compagnie 6 Bruxelles 1810 Mue deg Douze Wotres 34 in Brüel fübrung pon Erdardelten, wahier des odarges S8 Fi.

& Nobember 1807 Mittag. Goavsrnemont pride d Monz Bau einer PVrodln lal. Acherde aschule, 384 F., QM der. delta lelstung WM Fr. Gingeschrle dene ngedole fam & Noem e,

& NVodember 1807, Ww Uhr. Gonvornener m,; . Brüässel: Augfübrung den Stra enardelten . B . beliglelstung 18M Fr. B Gn Ir. Gicher delt eker den 23 Y) 218 83 Fr.. Sicher deltslelstung Woo Rr.

11. Nedember Jo? d Uhe

ox position de

* i