1907 / 256 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Coburg. 59902

In das Handelgregister ist die Firma Julius Plaut in Coburg eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Plaut daselbst.

Die Firma J. V. Jacob Nachfolger Albert Barthel, welche seither für das Geschäft geführt wurde, ist erloschen.

Coburg, den 22. Oktober 19907.

Herjogl. S. Amtsgericht. II.

Cõln, Rhein. ; 59584 In das Handelgregister ist am 22. Oktober 1907

eingetragen:

66 1. Abteilung A.

Nr. 4444 die Firma: „Marie Harms Witwe“, Cöln, und als Inhaberin Witwe Marie Harms, geb Welge, Cöln.

Nr. 4445 die offene Handelsgesellschaft unter der irma: „Anton Richolt Co.“, Cöln. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter sind: Anton Richolt

senior und Gustav Richolt, Kaufleute, Cöln. Die

Gesellschaft hat am 5. Oktober 1907 begonnen. Dem

Anton Richolt junior in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 27 bei der Firma: „Wilhelm Dahmen“,

Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Gertrud Dahmen,

geb. Esser, Kauffrau, Cöln. Dem Peter Dahmen

in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 347 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinische Gesellschaft für Metall⸗ . Greve, Herzberg Cie“, Cöln,

urch Gerichtsbeschluß vom 24. September 1907 ist an Stelle des verstorbenen Liquidaters Carl Herzberg Justizrat Julius Heilbronn zu Cöln jum Liquidator ernannt.

in 2393 bei der Firma: „W. Steinhaufen“, Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Eugenie Stein⸗ hausen, geb. Pohlen, in Cöln.

Nr. 2641 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Eremer Cie.“, Frechen. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 226 bei der offenen Handelegesellschaft unter der Firma: „Boßbach Cie.“, Sielsdorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gdmund Hillebrand ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rr. 3199 bei der offenen Handels zesellschaft unter der Firma: „Wenyersberg Cie.“, Cölu Ehren 2 Die Prokura des Rudolf Weyersberg in Cöln st erloschen. .

Nr. 38538 bei der Firma: „Hermann Escher“, Cöln. Neuer Inhaber ist Rudolf Eduard Scheibner, Ingenieur, Cöln. Die Prokura desselben ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

II. Abteilung B. .

Nr. 46 bei der Gesellschaft unter der Firma „Kölnische Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter

aftung“, Cöln. Das Stammkapital ist durch

Gesellschafterbeschluß vom 26. August 19097 um

40 000 M auf 640 500 Æ erhöht worden. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist abgeändert. Dem Albert Schu⸗

macher zu Cöln und dem Anton Gerbardus ten

Bokkel Huinink zu Emden ist Prokura erteilt.

Nr. 133 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Zeitzer Eisengießerei und Maschinenhau⸗ KRietiengesellschaft“, Zeitz mit Zweigniederlassung in Eöln⸗Ehrenfeld. Direktor Paul Schilling ist aus dem Vorstande ausgeschieden. j

Nr. 398 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Wilhelm Eckardt Erust Hotop Ingenieure für Projektbearbeitung und Ausführung von Fabrikanlagen für die Ton. Cement⸗ und Kalkindustrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Dem Ernst Lucks in Cöln— Ehrenfeld ist Prokurg erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur mit einem Ge— schäftsführer berechtigt ist. In derselben Weise ist bie Prokura des Gustav Schauhoff nunmehr erteilt.

Nr. 495 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Wiener Cafe Gesellschaft mit beschränkter Paftuug ) Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Crefeld verlegt

Nr. 797 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Lindlarer Steinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Februar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hütteningenieur Hugo Faßbender in Cöln ist Liquidator. ;

Nr. 867 bei der Gesellschaft unter der Firma: „G. M. Raetz, Attiengesellschaft , Cöln · Mer. heim. Dem Paul Schneider in Braunschweig ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Verbindung mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit dem Prokuristen Hermann Herzberg in Berlin berechtigt ist.

Nr. 1013 die Gesellschaft unter der Firma: „Nettethaler Tufffteingruben und Traßwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Ausbeute von Ländereien jum Zwecke der Tuff⸗ mmm und sonstige Verwertung der Grund- tũcke.

Stammkapital: 70 000

Gefchäftsführer: Franz Dortmund.

5. Februar

Gesellschafts vertrag vom 7. Skrober 1907.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Peter Josef 42 Landwirt in Plaidt, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 20 000 Æ folgende in der Ge—⸗ meinde Plaidt belegenen Grundstücke ein:

1) Flur 15 Parjelle 366 im Anzental, Acker,

10,04 a, Parzelle 371 und 3712 daselbst,

2) Flur 15 Acker, Ib, 52 a,

3) Flur 15 Parzelle 557/367 a daselbst, Acker, 1377 a, .

4) Flur 15 Parjelle 558 / zö7 a daselbst, Acker, 13,77 a.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1014 die Gesellschaft unter der Firma: „Accumulatoren Regenerierungs-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens ist Verwertung des von Carl Luckow, Elektrochemiker in Cöln, erfundenen Ver fahrens zur Regenerierung elektrischer Sammler, die infolge von Verunreinigung (Sul fatation) oder Schrumpfung der wirksamen Massen oder aus anderen Gründen Kapanttäteschwund in denjenigen Ländern, in denen für das Verfahren keine rechts. gültigen Patente erteilt worden sind beiw. nicht mehr erteilt werden können zum Beispiel: . Schweiß Norwegen, Schweden, Dänemark,

ußland, Luxemburg 2c. durch Ausnutzung des Verfahrens sowohl, als durch Verkauf desselben als

Pallenberg,

Ingenieur,

Geheimverfahren sowle durch Ausnutzung etwaiger Verbesserungen in demselben. Stammkapital: 20 00 4 Geschaͤftsführer: Doctor medicinas Gduard Schaefer, prakt. Arzt, Cöln, und Carl Luckow, Elektrochemiker, Cöln.

Gesellschaftsvertrag vom 15.22. Oktober 1907.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Firma ju zeichnen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Es bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ schafter a. Karl Luckow, Elektrochemiker in Cöln zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 5800 M, b. Dr. med. Eduard Schaefer, vrakt. Art in. Cöln, (. Hans Friedrich, Elektrotechniker in Niedeggen, zur teilwelsen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen von je 7100 MA ibre Anteile am Werte der oben im Gegenstand des Unternebmens bezeichneten Erfindung ad b und e mit je 5600 4

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1015 die Gesellschaft unter der Firma: „Colonia Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Gesell . ö. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

In.

Gegenstand des Unternehmens ist Ein und Ver⸗ kauf von Fahrrädern, Nähmaschinen, Sprechmaschinen und einschlägiger Artikel

Stammkapital: 20 000 M

Geschäfts führer: Adolf Rosenau, Kaufmann, Cöln.

Dem Max Freitag in Cöln ist Prokura erteilt.

Gesellschafts vertrag vom 4. Oktober 1907.

Ferner wird bekannt gemacht: Die der Gesellschaft vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Darmstadt. 59903

In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen:

Am 15. Oktober 1907.

Hinsichtlich der Firma: J. Wilhelm Aubre. ville, Papierfabrik ⸗Lager Zweigniederlassung Darmstadt. Die Prokura des Kaufmanns Richard Heuser in Cassel ist erloschen.

Am 18. Oktober 1907.

Gelöscht die Firma: J. Huber. Darmftadt.

Hinsichtlich der Firma: Herm. Seinmüller. Darmstadt. Die Prokura des Karl Ritsert, Kauf⸗ mann in Darmstadt, ist erloschen.

Am 19. Oktober 19807.

Hinsichtlich der Firma: Adolf Schiele Nachf. Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Bavaria⸗ Drogerie, Inh. S. Wagenbrenner und V.

gstõtzner. Am 21. Oktober 1907.

Neu eingetragen:

Die Firma L. Cahn Co.,. Offenbacher Posamentenfabrik Zweigniederlassung in Darm stadt, Hauptniederlassung in Offenbach a. M. unter der Firma: L. Cahn E Co.,

Inhaber: 1) Ludwig Cahn, Fabrikant,

2 Franz Ullmann, Kaufmann, beide

in Offenbach. ö . Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat Am 22. Oktober 1907.

am 1. April 1902 begonnen. Gelöscht die Ftrma: A. Mainzer, Darmstadt. Darmstadt, den 23. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Detmold. (H 9905

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 16, Bisquit Æ Waffelwerke Fricke C Stieve Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einge⸗ tragen:

Das Stammkapital der Gesellschaft ist 20 000 erböht und beträgt jetzt 400090 4

Der Kaufmann Gustav Lohmann zu Detmold ist neben dem Fabrikanten August Fricke das. zum Ge schäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der zeichnende Gesellschafter der Firma seine Unterschrift beifügt.

Detmold, den 11. Oktober 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II. Dresden. 59906

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

D auf Blatt S860, betr. die Firma Paul Stölzner in Dreeden: Der bisherige Inhaber Drogerie besitzer Paul Alexander Stölzner ist ausge. schieden. Der Drogist Friedrich gen. Fritz Paul Uebe in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Paul Stölzuer Nachf.

2) auf Blatt 11 523: die Firma Bruns Johne in Dobritz. Der Fabrikbesitzer Ernst Bruno Johne in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Dampfsägewerk und Holzbearbeitungsfabrik.)

3) auf Blatt 10 371, betr. die Firma Friedrich Quosdorf Nachf. Inh. Albert Aichele in Kötzschenbroda: Der bisherige Inhaber Kaufmann Albert Georg Aichele ist gestorben. Die Kaufmanng⸗ witwe Gabriele Aichele, geb. Ischocke, in Kötzschen⸗ broda ist Inhaberin.

Dresden, am 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. 599111

In das Gesellschaftsregister ift bei Nummer 444, die offene Handels gesellschaft Klosterbrauerei Gebr. Kühler zu Duisburg betreffend eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ift er⸗ loschen.

Duisburg, den 21. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 59910

In das Handelsregister B ist bei Nummer 105, die Firma Lehnkering C Cie. Aktiengesell⸗ schaft“ zu Duisburg, mit Zweigniedelassungen zu Mannheim. Emden, Dortmund und Hagen in Weftfalen betreffend, eingetragen:

In Münster in Westfalen ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma:

„Lehnkering E Cie. Attiengesellschaft Abteilung Münster in Westfalen.“

Duisburg, den 21. Oktober 1907.

Ter n e waer. Duisburg- Ruhrort. Ibgg0s]

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Frankfurter Ce eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Deborah Frankfurter in Bruckhausen ist alleinige Inhaberin der Firma. ö

Duisburg Ruhrort, den 17. Oktober 1907.

um

Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. (b9907

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Dre. Hans Rosbach K Ge. in Duisburg.

Meiderich eingetragen worden: Dle Firma ist

erloschen.

Duisburg · Uuhrort, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. . (59914 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 311 dle Firma Walter Grosse mit dem Sitze hier⸗ selbst und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Grosse hier eingetragen worden. Eberswalde, den 21. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

Cheers walde. 599131 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 89 eingetragene Firma Friedrich Kühtz Nachfolger Inhaber E. Grosse hierselbst ist auf den Kauf⸗ mann Karl Paul hier übergegangen und lautet jetzt: 4 Kühtz Nachfolger Inh. Karl Paul.

ie Prokura des Kaufmanns Karl Paul ist erloschen. Eberswalde, den 21. Oktober 1907.

Königl. Amtsericht.

Eberswalde. 59912 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 135 eingetragene Firma Ferdinand Rohde Nachf. Emil Grofse hier ist gelöscht worden. Ebere walde, den 21. Oktober 1907.

Königl. Amtegericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 56 1595

In unser Handelsregister Abt. B 1 ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:

Eisenacher Kammgarnspinnerei Eisenach heute eingetragen worden:

Das Vermögen der Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1905 als Ganzes mit allen Rechten und Pflichten gegen Gewährung von Aktien der Aktiengesellschaft Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei' in Bremen in der Weise auf die letztere übergegangen, daß je 168 Stück Aktien der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarn⸗ spinnerei an Stelle von Aktien der Eisenacher Kamm⸗ garnspinnerei über zusammen 250 90090 M treten; die Firma „Eisenacher Kammgarnspinnerei“ ist er. loschen.

Weiter ist daselbst unter Nr. 36 Seite 102 ein getragen worden:

Norddeutsche Wollkämmerei und Karim. garnspinnerei Filiale Eisenach, in Eisenach ('Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Nord deutsche Wollkũãmmerei und Kammgarn⸗ spinnerei mit der Hauptniederlassung in Bremen). Zweck der Gesellschaft ist Kämmen und Spinnen von Wolle für Lohn und für eigene Rechnung, jede anderweitige Verarbeitung von Erzeugnissen der Ge sellschaft, Betrieb aller mit diesen Zwecken zusammen hängenden oder dieselben fördernden Geschäftszweige, ferner Beteiligung in irgend welcher Form bei anderen Geschäften oder Gesellschaften, welche Zwecke der erwähnten Art verfolgen. Das Grundkapital beträgt 227 Millionen Mark.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Kom merzienrat Johann Karl Lahusen in Delmenborst, Heinrich Lahusen, Hermann Rodewald, Martin Christian Lebrecht Deetjen in Bremen; Karl Heinrich Friedrich Wilhelm Henke in Delmenhorst ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist errichtet am 5. März 1884. In der Generalversammlung vom 22. April 1899 find sämtliche Paragraphen des Statuts mit Aus- nahme der 5 bis 10, 12, 17, 27 geändert worden. Der mit der Eisenacher Kammgarnsvinnerei, früheren Aktiengesellschaft in Eisenach abgeschlossene Fusions⸗ vertrag nebst Nachtrag datiert vom 13. 21. März 1906 bezw. 5. April 1906. .

Nach 5 11 des Statuts wird die FResellschaft ver⸗ treten und geschieht die Zeichnung wie folgt:

I durch jedes Mitglied des Vorstands allein,

2) durch nach § 9 ernannte Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds, und zwar nach Maßgabe der bei der Ernennung getroffenen Bestimmungen durch einen Stellvertreter allein oder durch mehrere gemein⸗ schaftlich oder durch einen Stellvertreter zusammen mit einem Stellvertreter eines anderen Vorstands mitglieds,

ihnen die Befugnis erteilt ist, einzeln oder gemeinsam zu zeichnen,

4 durch einen nach § 9 ernannten Stellve eines Vorstandsmitgliens und einen Prokuristen

3) durch einen oder zwei Prokuristen, je nachdem

Elberfeld, und at deren Inhaber der Graveur Adam Donner daselbst. Elberfeld, den 18 Oktober 1807. Königl. Amtsgericht. 183.

CElber end. z (69917 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1961 die Firma Gebrüder Mesenhol in Elverfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Mesen⸗ hol hier eingetragen worden. Elberfeld, den 18. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eber ted. 59915 Unter Nr. 1963 des Handelsregisters A ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Gietmann Comp. zu , , und als persönlich haftende Gesellschafter die Frau Heinrich Gietmann, Therese geb. Waltisburger, Inhaberin eines Tiefbaugeschäfts, und der Fuhrunternehmer Wilhelm Duhr zu Elber—⸗ feld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Frau Heinrich Gietmann ermächtigt. Dem Geschäftsführer Heinrich Gietmann ju Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 18. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13. Clbexr geld. (59916 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma C. Paul Leimbach, Elberfeld, und als deren Inhaber der Agent Carl Paul Leimbach, daselbst. Der Ehefrau des Agenten Carl Paul r , Selma geb. Stöcker, hier, ist Prokura erteil i. Elberfeld, den 18. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13. Elbing. Bekanntmachung. Io 9919 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Elbinger Sandelslehr⸗Institut Albert Wigand in Elbing Nr. 266 des Re⸗ gisters eingetragen, daß die Firma in Albert Wigand geändert und in Königsberg eine Zweig niederlafsung errichtet ist. Elbing, den 21. Ottober 1807. Königliches Amtsgericht. Ellwangen. K. Amtsgericht Ellwangen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Bl. 188 ist heute das Erlöschen der Firma Josef Nuding, Vutz⸗ Kurzwaren. und Cigarren Geschäft in Ellwangen eingetragen worden. Den 23. Oktober 1907. Landgerichtsrat Mübleisen. Emden. Bekanntmachung. 59209 Zu der unter Nr. 29 des hiesigen Pandelsregisters B verzeichneten Firma: „Allgemeine Baugesellschaft mit deschrankter Haftung zu Münster i W., Zweigniederlaffung in Emden“ ist am 17. d. M. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Kaufmann Eugen Schuücking in Lüdinghausen, 2 Bũcherrevisor Paul Blumenthal zu Münster i. W. Emden, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. III.

Sek anntmachung. In das hiesige Handeleregister A Nr. 369 die Firma „Frey C Comp.“ mit dem Sitze in Emden und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Tapezierer Heinrich Frey und Kauf⸗ mann Cornelius Pannenborg, beide in Emden, neu eingetragen worden Die offene Handelsgesellschaft 1907 begonnen. Zur Vertretung der schafter ermächtigt. Emden, den 22. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

[6õoozs)

1860 26 89920

r BHenrrn tit beute unter

Emden.

pIlerg*StS 18 reg

OfFtober Q 11 12 *

hat am I.

Gesellschaft ist jeder Gesell.

III.

Ergurt. [59921 In unser Handelsregifter A ist heute bei der unter Nr. 103 verzeichneten Firma August Bode in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Euskirchen. (58 In unser Hanvdelsregister Abteilung A Nr. 2 bei der Firma Thomas Esser früher Maria FKreuder in Euskirchen eingetragen: Die Firma

ist erloschen.“ Euskirchen, den 19. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Soweit ein Prokurist handelt oder jeichnet oder bei einer Handlung oder Zeichnung mitwirkt, be⸗

solche Geschäfte, zu deren Vornahme ein Prokurift gesetzliche Vollmacht hat. eiter wird bekannt gegeben:

Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 1000 * Die bisherigen Aktien sind nach Wahl des Berech⸗ tigten auf Namen oder Inhaber ausgefertigt. Auf Namen ausgefertigte Aktien können auf den Inhaber und auf Inhaber lautende Aktien auf Namen um—⸗ geschrieben merden. Die Umwandlung erfolgt ver⸗ mittels eines Vermerks, welchen der Vorstand auf die Aktien setzt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von der Generalversammlung dazu erwählten Personen. Die Berufung der Beneral- versammlung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger und in den Gesell⸗ schafteblättern. Die Bekanntmachung muß spätesteng 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung eschehen. Bei Berechnung dieser Frist werden der E. der Bekanntmachung und der Tag der General⸗ —— nicht mitgerechnet. Der Zweck der Generalversammlung ist bei der Berufung bekannt zu machen Alle Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen außer durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger durch die Weserzeitung und eine vom Vor stand bestimmte Berliner Zeitung. Hört ein Blatt auf ju erscheinen oder verschließt es sich der Auf⸗ nahme, so bestimmt der Vorstand dasjenige Blatt, welches an dessen Stelle zu treten hat; zur Rechts— gültiakeit einer Bekanntmachung genügt jedoch deren Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanteiger“. ür einzelne Gattungen von Aktien sind besondere Rechte, namentlich in Betreff der Verteilung des Gewinns oder Gesellschaftsvermögens nicht festgesetzt.

Eisenach, den 15. Oktober 1907.

Großherjogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

ElIpergtel d. (bo9l8]

Unter Nr. 1960 des Handelsregifters A ist heute eingetragen worden die Firma Abam Donner,

a, 3 schränkt sich die Handlung oder Firmenzeichnung auf

Euskirchen. 59922 In unser Handelsrezister Abteilung A Nr. 50 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Albert Gissinger“ eingetragen: Der Kaufmann Albert Gissinger in Euekirchen ist aus der Gesellschaft aus geschieden, die Gesellschaft damit aufgelöst. Der Kaufmann Franz Gissinger in Euskirchen setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Euskirchen, den 21. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Maim. 59599 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Denker 's Patent Cigarren Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma

zu Berlin bestehende Gesellschaft mit beschränkter

Haftung hat unter gleicher Firma ju Frankfurt

a. M. eine Zweigniederlassung begründet. Der

Gesellschafte vertrag ift am 11. Februar 1907 fsest⸗

gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und sonstigen Artikeln der Branche sowie die Verwertung der dem Kaufmann Oscar Denker in Potsdam er⸗ teilten Patente auf Zigarrenanfertigung im In- und Auslande. Der Gesellschafter Oe car Denker hat die von ihm unter der Firma Oscar Denker betriebenen, zu Potsdam und Clausthal i. Harz belegenen Zi= arrenfabrikations stãtten beziehungsweise Gen ef. R die unter der Firma J. P. Denker betriebenen zu Berlin, Wilmersdorf, Leipzig und Mittweida be legenen Zweigniederlafsungen, sämtlich mit ihren ge, samten Aftiven einschließlich ber Außenftände nach dem Stande am 31. Dejember 1906, sowie die ibm bezüglich der Herstellung von Zigarren ohne Kl stoff in Deutschland, England. Belgien und den Vereinigten Staaten erteilten Patente dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäfst vom J. Januar 1507 ab auf Rechnung der Gesellschafter eführt wird. Für dieses Ginbringen sind dem eim.

ringenden Gesellschafter 200 o0 M in Anrechnung auf die übernommene Stammelnlage gewährt worden.

Das Stammkapital beträgt 236 500 M0

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Ogcar Denker zu Potsdam. Die Gesellschaft wird durch hen Geschäftsführer oder durch zwel Prokuristen zu⸗— sammen vertreten. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Fraukfurt a. M., den 18. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Mnim. 69598 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. I) Arnsburg Apotheke Dr. W. seim 4

Türck. Unter dieser Firma ist mit dem 9 zu

Frankfurt a. M. eine offene Vandelsgesellschaft

errichtet worden, welche am 1. Oktober 1907 be—⸗

gonnen hat. Gesellschafter sind der zu Wiegbaden vohnhafte Apotheker Dr. Wilhelm Keim und der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Apotheker Adolf

Turck.

2) Gustav Carsch R Co. Der Gesellschafter Albersheim heißt mit Vornamen nicht Albert, sondern Leopold. J

3) Keil K Co. Daz unter dieser Firma von dem Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Hesse zu Dresden betriebene Handelsgeschäft ist auf eine Kom mandltgesellschaft übergegangen, die am 1. Oktober 1907 begonnen bat. Peisönlich haftender Gesell schafter ist der vorerwäbnte Kaufmann Hesse. Eg st ein Kommanditist vorhanden.

4 Geo Varmentier T Co. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Rainer Parmentier erteilte Einzelprokura ist erloschen.

5) Frankfurter Gummiwarenfabrik Carl Stoeckicht Actiengesellschaft. Dem Kaufmann Friedrich Bopp zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstande mitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen ju vertreten.

6) Allgemeine Ktinematographen Theater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma lautet nunmehr: Allgemeine Kinemato⸗

raphen Thzeater⸗GesellQschaft, Union Theater . lebende und Tonbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

7) Direction der Disconto. Gesellschaft. Dem Beamten Franz Rintelen zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

s) Karl Pietschmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Pietsch⸗ mann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Maim. 59925

Veröffentlichung aus dein SHandelsregister.

Fraukong Rück. und Mitversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 24 April 1907 ist der Sitz der Gesellschaft von Mannheim nach Frankfurt a. M. berlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 188 und 17. Mai 1886 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Juni 1894, 14. Dezember 1899, 29. Juni 1901, 28. Mai 1902, 27. November 1906 und 24. April 1907 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist das Rückver⸗ sicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen sowie Ge⸗ währung direkter Versicherungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Ausgeschlossen von der direkten Versicherung sind diejenigen Zweige des Versicherunge⸗ geschäfte, für welche gesetzlich staatliche Genehmigung notwendig ist.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5000 000 S Es ist eingeteilt in 5000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 S6 Die General⸗ bersammlung wird durch den Vorstand oder Auf- sichtsrat berufen, soweit nicht nach dem Gesetz oder dem Gesellschaftspertrag auch andere Personen dazu befugt sind.

Die Berufung hat mindestens jwei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen.

Den Vorstand bilden die Kaufleute Bernhard Lindner und Paul Dumcke, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese oder durch zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands« mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ luristen vertreten. Der Aussichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis ju erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gemäß Beschluß deg Aufsichtsrats ist ein jeder der beiden Vorstandgmitglieder Lindner und Dumcke für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Den Kaufleuten Karl Groß und Konrad Scherer, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im „Neichsaunzeiger“.

Frankfurt a. Gi den 21. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frauenstein, Errugehb. 59924

Auf Blatt 99 deg Handelgzregisters ist heute die Firma Alwin Böhmer in Frauenstein und alt deren Inhaber der Kaufmann Alwin Hermann Böhmer in Frauenstein eingetragen worden.

Angegebener Geschäftssweig: Konfektion, Vertrieb bon Manufaktur und Modewaren.

Frauenstein, am 22. Oktober 1907.

= Vas Königliche Amtsgericht. Freu dena tadt.

K. Amtsgericht Freubenstadt.

Im nn, . Abt. f. EGinzelsirmen S. ] ist heute bei ber Firma „C. X. Schmib“ mit dem Sitz in Freubenstabt eingetragen: a. als Inhaber: an Stelle der Luise Schmid, geb. Müller, Kaufmanng witwe hier, deren Sohn Karl Adolf Schmid, Kaufmann hier, b. als Prokurist:; an Stelle det jetzigen Inhaherg dessen Ghefrau Luise Schmid, geb. Lugtburger, hier.

reubenstabt, den 21. Oftober 190. Sty. Amtsrichter: Böhringer.

Gdolaoenk irchen. Haubelsregister A ann des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bel der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Bahs

E Schmibt in Wanne (Inhaber: Blldhauer Lud=

bo926]

wig Bahs und Architekt Hugo Schmidt zu Wanne) ist am 21. Oktober 1907 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

* Firma lautet jetzt: Bahs 4 Schmidt achf.

Ver bisherige Gesellschafter Architekt Hugo Schmidt in Wanne ist alleiniger Inhaber der Firma. ö NHalperatndt. . 59928

In das Handelsregister A Nr. 797 ist heute die Firma Carl Schütze in Halberstadt Kohlen handlung mit dem Kaufmann Carl Schütze da—⸗ selbst als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. NMHalberstudt. 59929

Bei der Handelgregister B Nr. 29 verzeichneten Halberstäbter Gesellschaft für Grundstücksvoer⸗ wertung „Kaiserhaus“,. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Salberstadt ist heute fol= gendes eingetragen: Wilhelm Michaelitz und Karl Bätjer sind ausgeschieden, und sind an deren Stelle Richard? Schrader und August Knopf., beide in Halberstadt, als Geschäftsführer resp. Stellvertreter desselben gewählt.

Halberstadt, den 12. Oktober 1997.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ham burg. 59930 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Oktober 22.

Siegmund Robinom Æ Sohn. Prokura ist er⸗

teilt an Heinrich Edgar Robinow.

Hermann Lindner. Das Geschäft ist von John von Bargen. Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Joseph Tiefenbacher. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Ferdinand August Witt und Franz Wilhelm Albert Riege. Die an J. D. Spier⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.“

D. Stehr. Der Wohnort des Inhabers F. H. H. Beeken ist Wandsbek.

Mönk, Reinstrom Æ Co. Der Gesellschafter C. F. W,. Thiele ist auz dieser offenen Handele⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wandsbek verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.

Hugo Senkpiel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; das Geschäft ist von Paul Theodor August Nie⸗ mann, Krämer, ju Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Watts K Co. Gesellschaft mit beschränkter waftung. Prokura ist erteilt an Harry Joseph Billing.

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien Gesellschaft. Emil Max Warnholtz, ju Ham⸗ burg, ist zum weiteren Mitgliede des Voistandes bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem . die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Oktober 23.

A. Brendler Æ A. Sell. Diese offene Handels.

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin A. M. M. Willig mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Timm C Co. August Detlef Hermann Lempferdt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelggesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Herm. F. Möller. Diese Firma ist erloschen.

Haller Söhle Æ Co. Diese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelösst worden; zum Liquidator ist Johann Woldemar Peter Möller, zu Hamburg, bestellt worden.

Die an G. A. Oppenheimer und J. P. Jensen erteilten Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hildburg hausem. 599331 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter

Nr. 149 beute die Firma Heinrich Seifert in

Dildburghausen und als deren Inhaber Heinrich

Seifert daselbst eingetragen worden. Sildburghausen, den 23. Oktober 1907.

Herzogl. Amtsgericht. JI.

Mild bargs hansenm. 59932 Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 142 eingetragene Firma Julius Süßdorf in

Hildburghausen ist erloschen.

Hildburghausen, den 23. Oktober 1907. HVerzogl. Amtsgericht. I.

Höxter. Betanntmachung. 69934 Im hiesigen Handelgregister A Nr. 51 ist heute

bei der Firma J. Rosenstern, Döxter, eingetragen

worden, daß das Geschäft zur Fortsetzung auf den

Kaufmann Max Drelfuß zu Höxter übergegangen ist,

und daß die biber g Firma in J. Rosenstern

Nachf. in Höxter abgeändert ist.

Döxter, den IJ. Oltober 1967. Königl. Amtsgericht.

IIa enn. 689936

In unser Handelsregister Abt. A4 Bd. L ist unter Nr. 191 die Firma Wilhelm Schmidt, Bau⸗ eschäft, Sägewerk und Kistenfabrikation in Ilmenau und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Schmidt in Ilmenau heute eingetragen worden.

Ilmenau, den 22. Oktober 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

Iaerlohn. 59937

In das Handelgzregister A ist heute bel der unter Nr. 169 eingetragenen Firma J. D. Hunke K Wen, Iserlohn, eingetragen, daß die Witwe Schlosser⸗ meister Johann Helnrich Hunke, Luise geb. Gösser, aug der Gesellschaft ausgeschieden und glelchzeltig der Schlossermeister Josef Witteler zu Iserlohn in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter elngetreten ist. er. lst eingetragen, daß der Ghe⸗ frau Schlossermelster Carl Neu, Marla geb. Yunke, ju Iserlohn Prokura ertellt ist.

Iserlohn, den 18. Oktober 1907.

Königlicheg Amtsgericht.

Jenn. ohh]

Auf Nr. 31 Abt. A unseres e e , die . Marz Weumann in Bürgel betreffende ist eingetragen worden, daß an Stelle des bis herlgen,

verstorbenen Inhabers Karl Friedrich Mar Neumann

der Ingenieur Friedrich August Heym in Bürgel getreten ist. Der Uebergang der in dem Betriebe deh Geschäftö begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Friedrich Jugust Heym aus— geschlossen. Jena, am 22. Oktober 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Iork. 60037 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist am 16. Oktober 1907 unter Nr. 51 eingetragen die irma Gebr. Nodgp, Hohenfelde, Gemeinde Mittelnkirchen, und als deren Inhaber Jakob Nodop und Johann Nodop, Mühlenbesitzer in Hohenfelde. n Handels gefelschaft, beginnend am 16. Mai Jork, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgerlcht. II.

Julien. 59938] ͤ i r n gl . die 6 . Cap eli n und ch. Kamp jr. in elöscht. Jülich, den 23. Oktober 1907. 2 Königliches Amtsgericht. Haisgeraslnutern. 59939

Daß von dem Messerschmied Jakob Schweitzer in Kaiserslautern, mit dem Sitze daselbst, unter der Firma „Jakob Schweitzer“ betriebene Handels— geschäft Stahl waren⸗ und Waffenhandlung ist an dessen Sohn Jakob Rudolf Schweitzer, Messer= schmied, daselbst wohnhaft, übergegangen, der das⸗ selbe am gleichen Sitze unter der bisherigen Firma weiterführt.

Kaiserslautern, den 23. Oktober 1907.

59940] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 die Firma Wilhelm Lassen in Kappeln und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Lassen daselbst eingetragen worden für den Betrleb einer Lederhandlung und eines Häute⸗, Felle und Pro⸗ duktengeschäftz. Kappeln, den 22. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Koblenn. Bekanntmachung. 59941]

In das Handelsregister wurde unter Nr. I62 bet der Firma Coblenz Motor und Radfahrer⸗ Sporthaus J. Schubert Æ Co. Coblenz ein⸗ getragen:

Durch Vertrag ist das Geschäft auf Auguste Schubert, geborene Utermann, Kauffrau in Koblenz, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Dem Kaufmann Johann Schubert in Koblenz ist Prokura erteilt.

Koblenz, den 19. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Koblenn. Betanntmachung. 59942

In das Handelsregister A wurde unter Nr. 440 die Firma „Med. Drogerie Deutsches Eck A. Fanger E Co. Coblenz“,. offene Handels⸗ ee mc eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Arnold Fanger, Drogist, Niederlahn⸗ stein, und Theodor Finger, Optiker, Koblenz. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen.

Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemein⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Koblenz, den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. KRöõpeni ck. 59944

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung X Nr. 390 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulz Æ Steffen, Jacht Æ Motorboot Werft Oberspree zu Rauchfangswerder ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Köpenick. 21. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 59943 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 394 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schwenderling Æ Co zu Köpenick ist heute eingetragen worden, daß am 15. Oktober 1907 der Buchdruckereibesitzer Paul Schwenderling aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Schriftsetzer Martin Vogelsang zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Ftöpenick, 21. Oktober 1907. Königliches Amisgericht. Kögsl‚im. 59948

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 16 vermerkten Firma Gustar Bonneß in Köslin heute folgendes eingetragen worden: Die

irma lautet jetzt Gustard Vounest Nachflg. Inhaber ist der Taufmann Gustav Gohrbandt in Köglin.

Köslin, 18. Oktober 18907.

Königliches Amtsgericht. Hiüstrim.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 241 Firma Malte Themlitz in Küstrin heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Küstrin, den 16. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Lan daberg, Warthe. 9947]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Qaftung Vereinsbrauerei Gesellschaft nit beschräunkter Hastung mit dem Sitz in LVaudsberg a. W. e getragen worden.

Der e ist 1907 festgestellt worden.

298846

am 27. September

führung der von den Brauereibesitzern L. Rasch und Gustay Mögelin in Landsberg 24 W. betrlebenen Brauereten nebst Restaurationggeschäft.

Das Stammkapital beträgt 160 000 *

Zur Deckung der Stammelnlagen bringen ein I) der Brauerelbe sitzer Gustad Mögelin in Lande berg a. W. das dort Bergstraße 26 belegene, im Grundbuche des dortigen Amtsgericht von Jantocher Vorstadt Berge Blatt Nr. 40 verjelchnete Grund. stück nebst dem auf diesem betrlebenen Westanrant Tlwoll mit Inventar, Kühlschiff, sämtlichen Fa tagen, drel Pferden und drel Wagen zum Gesamtprele don von 170 000 M Vieser wird derart belegt, daß die Gesellschast die auf dem Grundstück dastende Depot der von 3 00 Æ mit den Jinsen vom . VWebemder 1907 alg Gelbstschuldnerin Ubernimmt. dd GM a

bar zahlt, 9 000 e auf den eingebrachten Geund

J Limburg,

Paul und Srust Rahn, md

86 lossermeifte: Sciosssermelltet 2

stücken hypothekarisch eintragen läßt und den Rest von 53 000 M auf die Stammeinlage verrechnet. Aue genommen von der Uebernahme sind die im Betriebe deg Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowte dag Brauereigrundstück;

2) der Brauereibesitzer Louis Rasch das im Grund⸗ buche von Landsberg a. W. Stadt Blatt Nr. 680 und Zantocher Vorstadt Berge Blatt Nr. 6 ver⸗ zeichnete Brauerelgrundstück mit dem auf diesem Grundstücke betriebenen Brauereigeschäft nebst Zu⸗ behör, lebendem und totem Inventar sowie Fastagen zum Gesamtpreise von 120 000 Dieser wird derart belegt, daß die Gesellschaft die auf den Grund⸗ stücken haftende Hypothek von 60 9900 M mit den Zinsen vom November 1907 als Selbstschuldnerin übernimmt, 15 000 M bar zahlt, 15 000 M auf den Grundstücken Landsberg a. W. Stadt 680 und Zantocher Vorstadt Berge 6 hypothekarisch eintragen läßt und den Rest von 30 000 ƽ auf die Stammein⸗ lage verrechnet. Ausgeschlossen von der Uebernahme sind die im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten.

Geschäftsführer ist der Brauereidirektor

Kresse in Bernau. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch ihn allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Vertretung bei Vorhandensein mehrerer Geschäfta—= führer, falls einer von diesen verhindert ist, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich erfolgen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Generalanzeiger und in der Neumärkischen Zeitung in Landsberg a. W.

Landsberg a. W., den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Landshnmt. 59948 Im Firmenregister gelöschte Firma: Felix Gast Maschinenfabrik * KResselschmiede; Sitz Landshut. Landshut, 24. Oktober 1907 K. Amtsgericht.

Arwed

Loi pui g. 599491

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 15 45s die Firma Polymobil- Vertriebstelle Adolf Müller in Leipzig. Kaufmann Adolf Alfred Henry Müller in ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertr der Automobile der Firma Polyphon⸗Mustkwerke. Aktiengesellschaft in Wahren);

2) auf Blatt 5541, betr. die Firma Otto Thalacker in Leipzig: Die Handelsniederlaffung und der Wohnsitz des Gesellschafters Walther Emil van Vloten sind nach Wahren verlegt worden;

3) auf Blatt 11 893, betr. die Firma Ver⸗ einigung deutscher Partet ˖ Fabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Teivzig, Zweigniederlafsung: Die Gesellschaft ist aufgelsst. DVermann Langeheine und Eugen John sind als Geschäfts führer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Georg Hauck Steinau a. d. Oder und der Ingenieur Fritz Langeheine in Breslau. Sie dürfen die Gesellschant nur in Gemeinschaft miteinander vertreten;

4 auf Blatt 129189, betr. die Firma Steinbach Müller Gesellschaft mit beschrantter vaftung Filiale Leinzig in Leipzig, Jweigniederlaffung: Die Zweigniederlaffung ist aufgehoben und di Firma hier erloschen;

) auf Blatt 11 621, die Firma Aristovhot. Vhotographische Majchinendruck Anstalt mit beschräntter Daftung n Lgeinzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Leipzig, den 22. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IB Lemgo. Bekanntmachung. 389560

In das Handelsregister B ist bei Nr. 7 zu der Firma F. J. Winter, Gesellschaft mint be- schrüntter Daftung in Lemgo beute eingetragen

Die Gesellschafter haben die Auflösung der Se⸗ sellschaft beschlossen, ind 1 de elbe n elandanon getreten.

Als Liquidator ist der Wahrburg in Lemgo bestellt.

Lemgo, den 23. Oktober 19 Fürstliches Amtsgericht. Lanm. Dandelsregister Abt. Nummer 12 bei der hie Handelsgesellschaft Franz burg r Nr hart, Ghefrau thal bei Montabaur, geschieden. —⸗

TLinmnburg (Sahn) 3. Dfrober köni Amtagericht.

ett.

a m mn Rechtganmalt aeg ö techtsanwalt on bard

In unser

1 2ꝰomizüterten Bur ckhar!

inge lrtagen vort den Ve JSdboannn

8 ö

82 e hrrera 6** en 2 z 290 r

es Tebrerd Sole Srim

de Rem 3 Veten

oönigl.

Lissa, n. Fosen. 8do n In iner

Vandelüregister —121e den le unt Nr 27 unter Nr. 214

die Firma Vaul Kahn, Jndaber 1 deren Dababer Ernst Kahn, Lissa Tissa i.

1LGdbau,. Sachsca.

2 Ser ndel 9 Im Vandel dꝛegist

egenstand des Unternehmen ist der Betrieb elner 8rter X m f 2 IIa ö 1 * Brauerel, insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ Firma Tiester X Unger. n

Ve, , Blatt 348

1 Graf in Löban. n Köntgl. Sächs. Amtagericht Südam.

1907.

az dedur g.

282 * 1 In das Randelsregist t 8 h 2 2 ; Der Kaufmann Otte Nndeman burg ist dem Dtte Rn demann

1

nebmung aller Nechtegeschäfe zam Pere

worden.

We gor ee e. den W Ordre der M Toulgliche Auterkdt X Adtellang 8 Wera e, Sacher.

Auf Watt 316 de Neskgen Nader eerntfterd Firma De. Gail Scher Sw n= ratorium ha Weerane Nrredend UW Denke eden. ragen worden,. Naß der Met de ber err Ne 28 Franz Wil del & Del ger uftet Ve der e d lttelchenm iber dier, ald Geelschastet in de Nn de zel st eingetreten t nnd dan dier eren e, amm 1X de eg Wenn err kchtet worden ü

Weerane den M Mr de .

angel lichen w dane rich

. ö ö *