1907 / 256 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund. Konkursverfahren. (9832 Das Konkurgberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Becker Co. in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. September 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2 September 1907 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗

oben. Dorimund, den 19. Oktober 19807. Königliches Amtsgerlcht.

Ewers walde. Konkursverfahren. 601011 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wulf zu Schlachtensee b. Kerlin, Inhabers der Firma „vereinigte Da mpßziegeleien 21. M. Wulf zu Heeger⸗ mühle“ ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 27. No⸗ vember 1997, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Eberawalde anberaumt. Eberswalde, den 18. Oktober 1807. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ettling em. H98101 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Sparkassenrechners Karl Hack von Ettlingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin anberaumt auf Mittwoch, den 27. November E907, Vormittags 10 Uhr.

Ettlingen, den 21. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Wagner, Sekretär.

Flensburg. Konkursverfahren. 69796

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ingeburg Friederike Johannsen, in Firma N. Johannsen, in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermingz hierdurch aufgeboben.

Flensburg, den 22. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frank furt, Oder. Kon fursnerfahren. 60104 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schenk in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Perwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der Schlußtermin auf den 9. November 1907, Vormittags EAI Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 22. Oktober 1907. Sm ie rz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Freienwalde, Oder. 159803) Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Vermögen der Rathsdorfer Milchverwertungs genossenschaft e. G. m. b. SH. iͤn Lig. wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtern ins hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtegericht.

Fürth, wayerm. Vekanntmachung. [59841]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 21. Oktober 1907 wurde das uͤber das Vermögen des Kurzwarenhändlers Samuel Rosenblüth in Fürth unterm 2. Juli 1907 eröffnete Konkurgver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Honorar und Auslagen des Verwalters wurden auf die aus dem Schlußtermineprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

Fürth, 235. Oktober 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fink, K. Obersekretär.

Gelsenkirehem. Bekanntmachung. 59830

Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Ernst und Gustav Brenner in Gelsen⸗ kirchen ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein— gestellt worden.

Gelsenkirchen, den 21. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht.

Germersheim. 59838

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Benninger, Gastwirt und Ackerer in Weingarten ist duich Beschluß hiesigen Gerschts vom 23. Oktober 1907 aufgehoben worden, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts Germersheim.

Glatꝶ. [69789 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mufikinstrumentenhändlers Josef Scholz in Glatz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. November E907, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Glatz, Zimmer 24, anberaumt. Glatz, den 22. Oktober 19607. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Göppingen. 59809 K. Amtsgericht Göppingen. Im Konkurs über das Vermbgen' des Adolf Fömpf, Kaufmanns in Uhingen, ist Termin zur rüfung nachträglich angemeldeier Forderungen be⸗ timmt auf Donnerstag, 21. November I890⁊, Vormitt. S Uhr. Den 23. Oktober 1507. Amtsgerichtssekretar Lamparter.

Grimmn. 59807 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Attiengesellschaft unter der Firma Braun⸗ kohlenbergwerk „Martha“ A. G. in Grimma ist an Stelle des verstorbenen Verwalters der Rechts. anwalt Dr. Franz in Grimma als Verwalter be— stellt worden. Königliches Amtegericht Grimma, ; den 21. Oftober 1907.

Hagen, Wegtg. Konkursverfahren. 69826 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Hagen verstorbenen Kaufmanns Wiihelm Gelberg ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den IZ. November 1907. Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hler, Zimmer 31, anberaumt. Hagen i. W., den 235. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Halle, Sanle. (60118 In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Pferdehändlers Karl Goetze zu Halle a. S. wird auf Antrag des Konkungverwalterg eine Glaäu— bigerversammlung auf den 30. November 19577,

immer Nr. 465, zur Beschlußfassung über die Ein. tellung des Verfahrens mangelt Masse einberufen. Halle a. S., den 23. Oftober 19607. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz. Abtellung 7.

Hamburg. Fontursverfahren. [69813

Das Konturverfahren über das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Gefamt⸗ gutsbermögen des verstorbenen Stahl, und Werk— zeugmaschinen⸗ und Werkzeughändlers Emil August Theodor Darms, in Firma Aug. Th. Harms und seiner überlebenden Witwe wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Oktober 1907. Herne. Ronkursver fahren. 59164

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Schreinermeister Georg Veuhoff, Friederike geb. Sülsmann, in Herne, Wischer— straße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26 Janugr 1906 angenommene Zwangovergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Herne, den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Konkursverfahren. 60109]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Niemzick in Insterburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht termin auf den EL2. November 1997, Bor- mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Insterburg, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlaß und die Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht3s zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Insterburg, den 18. Oktober 1907.

Stoß be,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kattowity, O. 8. 60010

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gattlieb Gorzalka zu Kattomitz, Nicolaistraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E5. Nonember 1907, Vormittags EI Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters mit Einschluß der baren Auelagen ist auf 80 M festgesetzt. Kattowitz. den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 6 N. 10/07.

HKemhberg. Konkursverfahren. (60107 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Schulke * Schön⸗ städt in Kemberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E2. No⸗ vember 1997, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kemberg anberaumt. Kemberg, den 24. Oktober 1967. Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts: Gloß, Gerichtsaktuar. Köniz sberg, E. stontursverfahren. 60011] Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am l2. April 1907 in Königsberg verstorbenen Wall. meisters Leopold Hesse wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 19. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Landeshut, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Dandelsmanns Adolf Brendel zu Rohnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Landeshut, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgerlcht.

Landsberg, Warthe. Ronturanersahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Paul Siegemund in Landsberg a. W. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den T. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Landsberg a. W, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Eiklärung des Konkursverwalterg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Landsberg a. W., den 23. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lei pniꝶ. ( h 9806 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Friedrich Freygang, Inhabers eines Zimmereigeschäfis in Leipzig ⸗Lin⸗ dengu, Kaiser Wil helmstr. 50, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Stptember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1907 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 22. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Lübbecke. Konkursverfahren. 69824 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Goldarbeiter Fritz Reuter zu Lübbecke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübbecke, den 22. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

(60105

9786

Meri. 59839 In der Konkurssache über das Vermögen des Bäckers Martin Eagels zu Brotdorf betragen die angemeldeten Forderungen 3382,18 M, der ver⸗ fügbare Massebestand 330, ig 4

Merzlg, den 23. Oftober 1907.

Der Konkursverwalter: Dr. jur. E. Brüll, Rechtsanwalt.

Mogilno. stonkursverfahren. 597821 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lewin in Mogilno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. No⸗ vember 1997, Vormittags 10 Uhr, vor dem n , Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, estimmt.

Vormittags A6 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht, Abteilung 7, hierselbst, Poststiaße 13,17,

Mogilno, den 17. Oktober 1907. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen

Pillkallem. Gonkursnerfahren. 697 92

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Elsholz aus Pillkallen. jetzt in Königsberg, Vorderroßgarten h, wird nach erfolgter Abhaltung des Ser rn nz hierdurch aufgehoben.

Pillkallen, den 19. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

PIauen, Vo gti. 69843

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Louis Zipfel in Plauen wird nach Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

HFulsnitz, Sachsen. 69816

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kohlenhändlers Friedrich August Oswald in Pulsnitz wird nach Abhaltung des Schlunterming hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Reichenamn, Sachsen. 9814 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmannes Karl Wilhelm Löffler in Opyels⸗; dorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Reichenau, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

HReichenan, Sachsen. (69815 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchvindermeisters Karl Gustav Engler in Reichenau ist nach Abhaltung des Schlußterminsz aufgehoben worden. Reichenau, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Sangexrhnusem. stonkursverfahren. 59797 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Jull 1809 in Wallhausen verstorberen Zimmer meisters Christoph Eduard Hellner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Sangerhausen, den 22. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abtlg. J.

Schꝛhitn. Konkursverfahren. 59836 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Molkereibesitzer Johann Peter Jakob Siebke Eheleute in Queck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlitz, den 23. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Schneid emühh. Konkursverfahren. 59784) Das Konfursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Westphal in Schneide mühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Schxroda. 59790 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Stanislaus Garstka in Schroda wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 31. August 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage beflätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schroda, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Thiersheim. Bekanntmachung. 59823)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeisterswitwe und Schuhwaren häudlerin Karoline Rosine Weigelt in Arzberg ist nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtagerichts hier vom 22. ds. Mts. aufgehoben worden.

Thiersheim, den 23. Oktober 1907. Gerichtsschreiberel des E. B. Amtsgerichts Thiersheim.

Haack, K. Sekretär.

Thorm. Konkursverfahren. 59804

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmannes Jacob Moses in Schönsee Wpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den Zz. Noveriber 1967, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 37 bestimmt.

Thorn, den 21. Oktober 1907.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. (59781

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bernstein in Tilsit, Hohe Straße Nr. 17, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 21. September 1907 ange—⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— eu von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Tilsit, den 22. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. Konkursverfahren. (59834 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der 8 Mandewirth u. Cie. (Moselbazar),

nhaber Heinrich Hilgers zu Trier, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ jeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 19. November 1907. Vormittags A1 Ur, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Trier, den 19. Oktober 19657.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Villingen, Badem. 60125 stou urs aufhebung.

Nr. 17 557. Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gottlieb Obergfell in St. Georgen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Villingen, den 19. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: (L. S.) G. Bernauer.

Waldenburg, Sachaem. (H9808

Das Konkurtverfabren über das Vermösen des Gute besitzers Wilheim Friedrich Eifert in Reichenbach, früheren Gemeindevor ftandes daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben. Waldenburg, den 19. Oktober 1907

Königlich Sächsischeß Amtegericht.

Weissenfels. gFonkursverfahren. Vas Konkursverfahren über daß Vermögen dez Schuhfabrikanten Ferdinand Franz Seyfert zu Weißenfels, kleine Deichstraße Rr. 16, Inhaberg der Firma: „Friedrich Seyfert jun.“ daselhf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 25. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Weissen gels. FRontursverfahren. 69112 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Bernhard Sachse in Weißen fels, Novallsstraße Nr. 9, Inhabers der Firma: Bernharb Sachse“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 25. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Wolfach. Sekauntmachung. bol2s

Nr. 16068. Das Konkursverfahren über das Ver, mögen deg Händlers Jakob Breithaupt in Kirnbach wird nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Wolfach, den 23. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerlchtzz: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Wormg. Konkursverfahren. õ98 dz]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg: Mansbach⸗ Löwenstein, Eigarren. geschäft, Inhaber: Hermann Mansbach⸗Löwenstein in Worms, wird, nachdem der in dem Vergleschz— termine vom 21. September 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Worms, den 23. Oktober 1907.

Großherzoglich Hess. Amtegericht.

Ewiekan, Sachsen. 69837

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Bäckermeisters Karl Hermann Schubert in Schönfels wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 23. Sextember 1907 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt worden ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Zwickau, den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

lool)

w

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen. 59844

Niederschlefischer Kohlenverkehr nach Stationen der Gruppe N ( Gesonderes Tarifheft C des Deutschen Eisenbahngütertariss Teil n).

Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. wird der Nachtrag IL eingeführt, der abgeänderte (größtenteils ermäßigte) Frachtsätze nach einer größeren Anzahl von Stationen der Direktionsbejtkke Bromberg, Danzig und Königsberg enthält.

Ferner sind in den Nachtrag die im Verfügungẽe— wege bekannt gegebenen Frachtsätze für neue Stationen sowie Ergänzungen und Berichtigungen aufgenommen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienst— stellen, von denen auch Abdrücke des Nachtrags zum Preise von 10 3 zu beziehen sind.

Breslau, den 24. Oktober 1907.

Fönigliche Eisenbahndireltion. o8465]

Vom 1. Dezember 1907 ab wird der Stations⸗ name Rheinhausen⸗Friemersheim in „Friemersheim“ abgeändert.

Cöln, den 22. Oktober 1907.

Königliche Eisenbahndirektisn. 59843

Vom 1. November 1907 an wird die Station Hirschaid der Baverischen Staatsbahnen in den Bahyerisch⸗Sächsischen Tierverkehr mit Fracht⸗ sätzen für Wagenladungen einbezogen. Näbere Aus. kunft erteilen die beteiligten Stationen. Dresden, am 24. Oktober 1907.

Kgl. Gen.⸗ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 59846 . Westdeutscher Privatbahn⸗Kohlentarif.

Vom 15. November d. J. ab wird die Station Obereving des Direktionsbezirks Essen als Versand—⸗ station in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Essen, d. 22. 10. 07. Königl. Eisenbahn⸗ direktion.

59847] Ostpreußisch⸗Russischer Gütertarif üßer Erajewo vom 1. Januar E902 neuen Stils. (Anhang zum Teil IV des Niederländisch⸗Deutsch⸗ Russischen Gütertarifs.) In den Ausnahmetarif 28 für Sandzucker und

J. Zuckerraffinade wird mit Gültigkeit vom 5 November

gor Ae Gli die Statien Dorogust det Weichsl

eisenbahnen einbejogen. Der Frachtsatz ab Schnitt⸗ punkt östlich beträgt 1,58 Æ für 100 kg. Die öst⸗ lichen Schnittentfernungen betragen 327 Werst 349 km. Die Routenvorschrift hat zu lauten: über Brest Grajewo. ö Königsberg i. Pr., den 21. Oktober 1907. stönigliche Eisenbahndirektisnm, als geschäftaführende Verwaltung.

60012 Gekanntmachung. Sůddeutsch. Oe sterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband. (Berichtigungen zum Gütertarif Teil I Heft 10 v. 1. XI. 1907.)

Die mit Ausschreiben vom 14. und 21. dB. bekannt gegebenen Berichtigungen treten, soweit sie die Er⸗ böhung der Frachtsätze des A. Tf. Nr. 4 (Gier) ab Sereth Sucjawa und Zaleszejyki und der Stückgut⸗ frachtsätze Zaletzezyki ˖ Lautenbach i. Baden betreffen, erst ab 15. Dezember 1907 in Kraft.

München, den 23. Oktober 1907.

Tarifamt der st. . Etaatseisenbahnuverwaltung.

mn

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Mn 25G. Berlin, Sonnahend, den 26. Oktober 199027.

g9iIJerrz , Fa, mr, a ö Sachs. A R vis w 1009 39. 106 Amtlich festgestellte Kurse. n, g, ,,,, cod o . Berliner Bärse vom 26. Oktober 1907. m . onn' gl. Le gh eun 16 hetg e Ch, ln Fer, Sachs. Mein ahtch. Bb ,, gh old ⸗Gld. = 2. österr. B. 17 po. po. onv n 1 Krone österr- ung. W. 0.85 ½ 7 Gld. südd. W. Me . gr Enge et. S dn , Söhlde, ,,,, 150 16 1 skand. Krone 1,125 0 1 Rubel 2, 16 4 Schwrzb⸗ Aud. Ldkr. d 1 (alter) Goldrubel 3,20 1 Peso (Gold) 4.00 4 do Sondh. dekred gi veri 1ẽ Veso (arg. Pap.) 175 0 1 Dollar 4.30 . , . . . . Tre f . Bezeichnung N besagt, daß Altdamm · Solberg m . ie einem Pgpier beigefüg nung X besggt, tdi 76 6 hestir Nr be; E erbar Bergisch⸗Mãärkisch. IMI 3] lt est mmte ern. od. Ger. der bez. Emission lieferbar sind. d , , .

n m. Magd. Witten herge ) do do 156 5 VUtecklbg. Friedr. Irzb. 3 grussel und Ant nʒerpen * Wismar Carow .. . 86 1. : do. do.

190 Se : h . grpbg. Pr An 13 ) 3 3 100 'r. . Br * r. * ul; 287 ö 199 60. ndokr. S. XXIII vor stiani ( 1.95 P . do. r , piazs:;: if n ; do. do.

Sl, 75bz do. do.

Hann. Pr. A. V. R. X Topenhagen zisfabon un

versch. bool -= 109ze Pirmasens ...

J 000M 190 Plauen 1903 unk. h000 - 100 000 - 100 91.506

100.758

Düsseldorf . . 18994 1.3.9 5900 - 500109, 006 do. 1905 ur. 1114 versch. b000 - 600 33, ob G do. 1900 MM uk. 13 14.19 ; 329106 do. 166 19900 - 200139. 006 do. 38. 90, 94. 00 M. M S090 - b00 Oz, 09B 33.7565 1899

; Ibo0 B ch Woo = 200 663 506 do. 0 uv. 1 ; ö 3000 u. 100,6 do. 1882, 85. 89, 96 Ih d = hh =. do. 1565 Iba - IG] Dir c, lee un i nanleihen. isengch 0 uz, ge 500 Elberfeld 1898 * , n,. do. Fkonv. u. 1859

0h =369h ; , , had = 36h ö D. 1903 ,, 9

300. J 3 090 -= 699 –. 6. [6 63. 3. 6 , 25, 4 . ho. Isos M. Jos] ] aleihen. 1901

p60 .- 109 . bo00 - 100 do. 1855, 83. 65. Hi ; 2 1 zoo = 100 6b ö ‚. ö 9g06 M= s - bd e,, zohß = * j 1861 Rz 000 == 1009 39636 po. 1303 C000 - 100190 80 8 ö

—*— 22

82

22

2 S

3

8

6 .

—— 1 -= D d- - C e

2

n ,. Regensb. N Mol-G63, 05 35 80 10bz do. 16353 4. 000M -= 200 Remscheid 1900, 1303 2000-200 Rheydt 1 ... 1899 50M 20 98 86 do. 1591 000 - 200 93758 Rostock 1831. 1864 5000 = 00 98,80 hz do. 1903 dj 6 = Ih == do. igsãß 3 000 206 04. 006 Saarbrũcken I8396 3 1000 - 200 - 07 M37 1000 - 200 93, 606 k 50h00 - 1000 10? 631 0h0 =HM0 oy, 5 90bi G do. Stadt lool ukv. 174 hl 6G g4. 5h ch bo. Be. 1563 M31 0 = 0 0 98,70 Schwerin i. M. 189731 V Y0( (-* 0 0 Solingen 1389 uky. 104 000 = 200 100,40 do. 1902 uv. 1214 9h06 -= 2 0 92,0 Syandau . 18914 C0 = 206 92, 06G do. 1835 35 000M = 27 02 0c Stargard i. Pom. 1855 3 5 20 (91.756 Stendal 190 lukv. 9M 4 1 00 los 60 do. 189331 003,006 Stettin Lit. E, G. I 3 do. 1904 Ait. G A3 9 Stuttgart 1885 N4 oel 006 do. I906 N unt. 134 ; M, 00G do. 19022 35 100 68.306 Thorn 1900 ukv. 19114 98 80 ** do. 1906 ukv. 19164 ; Il, 10h 7 1000 u. SOL. JI56 ,, .. 10 500äM2 00 696. 87 G . 3043 7 5000 - 200 158 806 M ; 91, 75G 88 33 . Wiesbaden 1900 91756 do. 1905 uv. 161 00 90, 66 6 do. 1903 ukv. 124 C= 2G 9a, 0 G 82 1879, 80, 835 33 16631255 w. 86, 6, Gi, 3

o 00M - 500 691256 bbdõ h ch 1900 u. 500 o, i06G 2000-200 σο,766 5 000Qσ-—- 100109, 75 6G DMM - 5900 385,506 b (Gu. I0)0 300M σ· 500 9σl O06 200 0Q 200 00M - 500 o .806 ho00 -= 200 93, gibz 3 982,604 009 - 100 91,506 10099u. 500 569.106 10091. 500 99, 106 CoC - 21 00 ibhs = o 39bz 060200 dos 0 = 000 - 500 91, 606 5600-20 91,1065 Shog = Gb pi ih G A 206 99. 006 5000-20 zhod = w = 000-200 96, 8693 B 5000 =. 200 93, 60bz B M000 200 91,506

2 386 842 2

2 22

T . T T - J- , T- , , ,, .

——

2 2222

2—

*

2 2 * 622

.

Io. MobzG is. xh

l 35G

So. 5h

Arm terdam · Rotterdam

2 L G R S

1

* 3

t —— ——

2 *

2 —— *

dr. Gudapest ......

—8 2

*

r

——

x= =

42

3 2

90

do. do. Ser. 3 do. do. VII. VUI3 1

26

* 21 6 * * 1 Te de T 0 0 Q D n. d

C -= 2020

8288 22 00

Q * **

w—

5000 * 6

Pomm. Provinz. An]. Posen. Provinz. Anl. d

o. do. 1565 3 Ry. XX. XXI. X XXI

reiburg i. BS. . 130) do. . 3 , be., XR slu D l g ch arb i. 8. 5 e gn gm g . ; 24 306 Fulda 1907 M unk. id 8. . I. T. XII- 126 1 ah.

XVII, 28 1506 po. hz 60 21, 80 063 dbl dd hoh 260 83 006 . 9,50 B

Di

bh = ib G eo 5obz hh =( 16h =

oz; ; bob · Kha 1b 25 bi G

4 4126bz 3 X. Bl3ssbzB 23 *. 6. 1663

———

2 —— 211 * *

D ——

w X —— —— 1 20 0 00

K

DQ ——— Q 23

w

P b N W - .

2 2 D0

do. w

Schweizer Yläge.. do. .

Stockholm Gothenburg

. sr 35 bz Illi, 35õbz G6

S6. 203 J do. De. do. M2, 05 ukv. 1 do. Landesklt. Re WestfPry⸗ A HIukv0 ds] do. IV, V ułv. 15 / ls 4

do. 95 3 Glauchau 1664, 11. Gnesen 1901 nv. 191 31

do. 1907 ukv. 1 73.1.

36 1. z

. Görlitz 1910 unk. 316364 1990 31

do. 36 Graudens 1x06. 1 .. , .

üsttow .... 188531 1. Haders leben 18993 35 1. Hagen 1907 N ukv 124 1. Halber stadt los 7. 2 3, ve Halle.... 19003 ;

1805 N ukv. 12 ; 1885, 1392 *

1906 MJ

4 4. 53 3. 4 4 1 1 1

. *

.

———

logg - v0] 2000 - 200 99 00 000M —- 200 99.506

2000 = 200 - 2000 2090 91.6 V0 - 590 - 2000—–- 200

J J 1

Tr. 3 5665 3 1* Lonts. d 63). Aristerdase 6.

r m m rr nr

1 *

**

ho · bd ez oobz 000 -= 200 -, hn = , ng 000σ· 200060. 000 200 95 606 obo00M - 20019209 5000-2090 92

MMM 00 68

19 3000— 500

4101 8000 - 20 dtanleihen. 56000 2001 -, o0)00 - 200 98. 806 .

1 MJ J

1

8 1 ) ) 2.

1 3

66G 11

7

——

. **

Brüel 6.

1 88335

5 7

* . —— 7 ?

J * * 1

= **

* 2

4

oO 5000 -500ss os n bd = 6 32 6c 35. 1665, 6 7

9

n

2 33 2

*

1

.

366

—2

5. Stockholm 8 Wien 5 Santaaten und Foupong Eng. Bankn. Laa, 5 1b) Ta. Bk. 109 Fr. a1. 55 bz Holl. Bln. 1090 J. 170.90 bz Ital. Stn. 100 8. S1.7063 Norreeg. N. I M)FEerTr Dest. Bi. x. 100 Rr. 85. 256 9B do. do. 1009 Kr. S5, 25 bz B zo. 9. 1090 R. 2I6 59bz

g l

r 6

*

sh.

.

Geld s samen. Vans Hut. Rand⸗Dul. Secypereign?; . 20 Fr3z. Stücke. 16, 8 Guld. Stũcke Gold · Dollars . = Imperials St.. do. alte pr. 500 g

1 1

*. 1 ö

22

1

5000 - 100 1060, 00bz 10 5000-100 —. ü sch. Sb -= 106 . Preu 5000 1 60 K 0 00 92.006 00 91506

500 92, 756

99 0οσ&

4 1—

2

*

1

zj 24 ⸗‚ sische Pfandbriefe. 1. 150112 Voß Sh ic 5c 300M -= 150 190 606 11.7 3000 15087754 11 Fab == h s 4063 ö ö 000 -= 190 32, 10bz do. do. ... 3 14.7 300M 0— 1090 84. 00 Calenbg. ce). D. F 3 J. d 0MO0Q— 0 C C·¶ͥn do. D. E. ahnbo. 3 versch. 190 k. ͤ 1 . , r. Kur u. Nenm... . 3 1.17 00s. 50G do. neue... 31 O64, 0 do. Komm.⸗Oblig. WG, obz do. . 100 Ez 20b36G

r. Vx. A. L lz do. HI Kreis⸗ Anklam Kr. 190 11k. 15 Flensb. Kr; ol... Tanalv. Wilm; u. Telt. Neues Russ Gld Sonderb. Kr. dd ute. G3 ] zu 100 R. . . 216, 90bz ; Telt. Kr. 150. Gz ut]! 3 Amer. Not. gr. 4.2263 kt. . den 1590 1901 3 do. kleine... . 4217563 Sc lachen St - an ide; do. Cy. 3. N. J. —— Schweiz. I. do. 1507 Ma Belg. A. , n 3he. b G 5. XR. ,, 1902 , Däãn. N. 100 Kr. 111,95 bz ? 324.006 do. 3893 3 . ; 1 Dent Fonds ; Altenburg 1889, Lu. Nl] 1069 —– 190 99,75 * Homb. v. D. H. v. n. * 31 ver Dent che Fon . tt 130 . 1 7 9 3566 500 sog. 0G Jena 19605 nts. 181014 Staatsanleihen. . 12 . ü 1 3 26 60 h 89, 96 a 15S ws. 6 n Dtsch. Reichs⸗Schatz 4 1 faͤllig 1.7. 12199, 50G do. 1887, 1880. 1833 3 versch́. 0 = 600 do. ö *

d do 81 1 I. 4.08 99, 406 Apolda 1895653 1 256 Kaisersl. 1301 unt. 153 . ; ;. * . 1961 1 1014 5 ; ; rn 8 —ĩ e. 3 1 1.7.08 99,0065 Asch affen b. 19061 uk. 10 do ; l- d

361 .

1

arburg a. G. 1803 31 eidelberg 1907 uk. 13 do. 199 3 Heilbronn 7 Mule 10

Herne.. 190963

10 2666-566 196. 106 16 7605 = 265 8s 55 G 1a i 5h ß - 56 83 46 b ö (10 1090004 u 5002 506 1.4.1419 ob. DM.

id dbb = d = zo) = hoo]

c , Q S S8 8 8 8

ildesheim 1836, 133 * örter.. .. 18606 3 ohensalza 1887 3

C Q . an, R

98 = 2

do. 0 21.736 Landschaftl. 3

00 699, 126 do.

100 861.756

o. 9 83, 256 Ostpreußische 4 11 50M - 100 162.258 * 3 17 * f 982.50 bz G

. 10082 806 Pommersche .... . 31 14.7 1000 —–13 Ro B z 11 3 9bz gi dc 000M 100 82.5606 000 001100706 MMM 100 942063 10000. 1000 99, 06 10000 00 83.50 10MQσ0Q-1000 99, 0063z 5000 100

i 0083 5 10000 0608 dil J. .

do. . Preuß Schatz⸗Sch Int d do.

do. M Mo 2. 91 nl en Rh Dt. Reichs ⸗Anleih⸗

. 140 S s 768 Augsb. 180 ukv. 1898 ar, , w , ,,, *

6 1466 , . de,. gg ig s , ,, 2

17. 12199, 50bz G do. 6, G di dersch, M t , 6 o? 1808 , ö, , n 3 3 ;

, 1. io ß se b Haden · Rg een de, hn, e erich, nh d

94,10 bz G Bam berg 1900 vt. ] ö M4 1 25 200 61 . Do. 904 Unt v. 1 4 50600650 * 565

84,30 bz d 9, (9060 2 84, 30

1 5603 3; 15.13 —— do. 19 N unkv. 174 . Vo 6001 konsol. Ant. I versch. 094,696; do.

1889, 1306 o . 200MM . -·26M ( versch. I000Mσ 100184, 10bzG do. 3

1 4. l . ! 4. 3 *. 4. nurn. 419 *

t. Okt. 54

zl. 10bz G

Do. Preuß. 2000 4500 638, 6063

DR. 26. do an Okt.

do. 1203 8 11.7 . 5000 - è906 631.25 Königsberg. 182 1 1.44.10 30 5000 - 500190. 3003 do. 1801 unkv. 14 1.17 2000 00 09.006 500M 100 66 206 do. 19091 unkv. 174 1.1.7 2000-500 990, 0906 ch. 500 π»· 100 G, ᷣpʒ do. LI. 82, 33. 01 3] versch. M0 —=2 90 10 5900 -= 100 94, 5̃0oʒ Konstanz;;... . 1807 831 1.1.7 2000-20 20660. 506060 - Kroto ch. 1900 Lutry. 1064 14. 56000 200M οQ0, 106 Landsberg a. W. M 86 3 1 1.10 200 danger la a.. 190631 J

1936 * 71 600 206 8 1 Barmen 1330 6 1.1.7 60 201 do. do. 76, 87, 857, 91

600 9σ,. bz do. 1901, 1992 31 31. Baden 1901 unkv. 55 4 1.1.7 3900-200 do. 190] . 18 do. konv. Gt versch. Berlin ... 18 6. 333 da. v. Tn 86s 183g 3 1.5.11 3306 - *g do. ie,, do 1.4.19 3000-200 —- do. 1904 13; * 92, 25bz do. Hdlskamm. Obl. 6j 8 5000-200 925063 B do. Stadtsyn. 1899 1 . l.2 3 6060 0 do. 1839, 1904, 0516) . ob = 200 ol, 00 B g . 115311 5665 - 65 —— Bielefe x 1855, 19hh i' ILL. io] 355 -= HG s 35s; en mn. iss * 2 * ö 7 t 6 G os /3 . 1215 2000-500 e nn Leer i. J, ido unk. 4 1511 . 102. 10h bo. H, & 02 /s ul. Gli 1.3.1060 ‚— ö e n, do ö. ( 3 versch. 10090 ; Bingen a. Rh. 05 J, UI 1 l, 900 G dichte bers Gent 190. do. Gisenbahn - Sil 13 Bochum n, f. iegniꝗj : do. Eden Renten ck 3m 1.6.1. Bonn. aal 9M rnsch.⸗Lün. Sch. UI 54 11.7 500 290 de. l, 323 e . F,, 83 yr 15181 sana. do. 1896 3 . 20 84 806 * acm: Brenner An. Boxh. Rummelgh. M0 si 1.4.19 1099 2090161, 009B Magde] Rute 8] 6 83, . 3 2: 500 60 92. 00bz B Brandenb. a. H. 190114 5000 - 100199 506 do. 1906 unk. 14 do. S., d um s. L oh -d -=. dy 1801 3 1.4.10 50090 - 100 = do. 1902 unky. 17 MJ do. do Iss. Id 116 509.596 32256 Breslau 1380, 1891 38 verich. 5000 29009 do. d ß S6 I, 2 . 3 Dy. . Bromberg 1902 4 1.4. 106 5000 200 95, Mainz 13800 unk. 1810 do 1835, 1899185 1.4.10 5000-100192 do. 199 Lit. un.. 2000 - 100 dr. 1838.91 29. 3

22 = 2———

w * 121 ͤ3—

x ——— —⸗ 37 J 21—

22

0 s dh G Gos iS ba iG 100 84 206 lo. 00B 94. 406 z 84 2006 Vob, 0 B 94 10 v OMOQ—· 10034. 2G . 0M. - 20. 30bz God mis. 66 . 00M C100 691.306 00M 00H 50 00M - 100691806 S CMOO C100 S822 756 MMC - 100 ZS 6obzG 00M ·¶ 00 0l. 306 MM = 00 S2, 756 MOMO 0 86 2G O0 M0 s 60 G0 D G3 566 o 00M - 200 GI. 7545 VMM —= 200 82, 756 99, 06 neulandsch. IBR 0M 690 86, 0 0bz G 98, 1oo5 do. do. ; 0M - 0082. 006 16 56G dq. 254 do. 1906 unk. 124 1.4. 10 5000 - 200 - Sess. Sd. Dnpotheren · . 16 y, ,,,. 28 do. 1907 unk. 13 4 1.4. 10 3000-200 100.006 Pfandbr. IL XI] J. unk. 1 . 7 53666— 3 Ih. 2h b; do. 86. S7. 88, 80. 94 8; ver ch. WMC 10 Dl.50G do. do. WM RX 1.1.7 unk. 1 . ersch. Rob = G d 50 de 1897. 29. G. C st ver ch. s0MM-· Q D, o do. do. A363, * en 82.204 1 * unt. 1 1.

1h02 3

Uw dl. 00G 00 94756

1— *

n 1 1 1

ro ig s dafen 06uk. 114 1

de. 1890, 934, 18300, 02 33 v Lübeck. . 18958

w1 ———

* 1— 22 *

100.00 1069, 000 1060 006 3000 100193, 256 200MM --- 5600 2000 - 500 99, 5506 2 MM 2 QM II. 2 OMG 100

10 55 σσ̈0ͤł

51 88, 7, 8 968 8, *

1

2

1 E

9) 2

C 0 r, 28 r 28888

do. amort.

**

—* —— * —— ——

3 282 C

1906 unk. 11 1907 unk. 12

21— de * 2 . 7 * ? *

—— 2

1 —— —— —— = 7

ö. * ö . *

**. 7

ö n 2000

2 Q 2

—— 21 222242

22 *

2 2 ——

do. Do. ñ ectl. Fisb. Schu ldv.

ns. Anl. S6 31

do.

2

55 1 R 6 **

do. 37, M, 353, v9, i 3 Lersch. 566 - 00 93 ob; Gassel 190 III. 4 1.8.9 ö * 1 13889/9914 5 0, 106 dd, * do. 1.7 5000-200 100,40 Bo / oo l 569 lI0b, 1096 d iS unkv. 74 14.16 16060- 5G 23120 . 40 11 3900-200 196 256 do. 1885 18935 o 6. ih G Nerseduig lz al 68. 50h de 88 do. 65565 Coburg o = t= do. 190 unk. 164 4. ( 160.008 Westpreuß. 1 21 1 1 3000 - 1090 4, 36, 26, 0l Irm eersch Sd = s o G 1898 3 1.4140 100 u. M lB0G do. dz.

* 1.7 —w— r. . . 1907 156 O 10000 - 500 109, 60B Burg 1900 unkv. 19 MI4 m do. 1907 ukv. 1514 ö! 10000 O0. 602 Burg neee Men, m, än. 153886. 97 976 v. 500-500 1868, 72. 78, 37 3 versch. 3000 = 200 92, 006 do. x do. 1886, 97, 1903 3 . 500 5001 —, do. 8. 2, * 67 65 ho , d . Hessen 1895 unk. 094 h0b00 - 200 100, 00B * ö 301 M33 1. 0 0M = 200661. 90 do. 1 n Tharlottenb. * : 0 , n, ,. 20 = 99 1.4 000 2 0 6 ba. 1890 unkv. 1114 10 500 10011600, 10605 Bo. 1204, 190 3 rer 300 = 100]. * rah. 55. 7682 10B do. 00M 190, 1abz Marhurg. 327 3 9 Y. 1 ö = * kon 1889 39 v *ich. bo C 10 1 9 1.3 9 906 2 386 2 . 95 99 1962 658 , kon 61 Mi n 1895. 1302 33 1600-300 92, 50G bob = HMM O2 30 ob. 79, 12M, ö 8; verich. 56h * i den * 1363 **. 866833 20 r. . 566 an 8 Cobler 00 2,50 5 Mülhausen 1 G 190614 500 8 206 VC 1 . 2 811 6 , . * 14 . 10 29 F go m ? 180 94 v 98 56 8 do. Out- 1006 ö Sömn 606M -= 000 90,75 G Müälbeim, Rh. 1896 1.4. ; 8.06 d Hen. 96 äh ba Coin 216 * 1 * 96 77 5 1 . 1 N pr 114 —s 98 10G 99d, 00 bz G do. ; 1806 un 5000 -= 500 99, 25bzB * 1904, 22 l 1.4.16 ? 9 ** 5 16 .* 11 28 61 . 5 ö i 5000 - 100 92306 200MM -= 200 98, S0bzʒ Müld., dtuhr 8d 3 00 Gol, 50 do. d8. ö —100 ohm 7 8009 ü chen... 1882 9

1—

DD, d X, D, zd, il, Cöyenle 190 unk] 2090 Cöthen i. A. 1880/19033 1000 60 =. Gottbus 15600 ut. it

bal 84 3obz G do 865 Dn. 28336 Creseld 19004 9n. 1901 06 uv. 11/12 4

do. 1907 Munkv. I

1876, dr, de

1961, 106663

Q —— 2 . , , , , m,

* 8 * 18 3 CL. 1 22949 * S. Gotha St. *. 9064 1.4.10 Säãchsische St. YReente 3 versch. 300 X . 63 S

1 ß 21 12 . do. 1900 / CO ur. 10 ii

ö = 6569 oobz

1—

1.4.10 2Mt.· 0] e ich. bh = l= Rentenbriefe,. 1.4.10 y, m,, . versch. 0 ; . 19 r s 0 = Danzig 1904 uo. 17 j ; 3. versch. A000 39 do.. . 900 9 ü stur · und Am. ( Grbb.) 4 1.4.10 3009 = 390 Darmstadt loo ut M! do. be, Sz versch. 000 390 92, 600 do. ö 1837 3 Laueuburger . . 1.1.7 3MMt0„ 0 . do 1902, 965 PVommersche . 4 1.4.10 3000— 30 9, 6zobz Ne slnn⸗⸗ 1396 do G6 versch. 3000 = 30 2, 30bz Dtsch. Evlau O uk. 16 posensche 5 1.4.10 300930 99 606 D. Wilmersd. Gem 9) ; , Fl tersch, zb - cc Dortmund unk. 1912 4 1.4.16 hoh -= 0 g 5 dbz G do. 81. 6, Gt versch. 8 30 926064 Dresden 1900 ut. gn 1 1.4.10 10, 40B duo. 1893 3 versch. e po. 1900 N 14.1 —— bo. 10h 1.4.10 9, 50bz G do. Grdryldbr. Lu. N] versch. Mhh do. dv. J unk. 1 99 60 do. do. VIIVuk. 16 —— , , ,, do. Grundre Br. ig

656 6 e- la bp. 55, is R 3 Ji 3b =- dd s, 15G do. Kom · Ob Y Y d . 3hch tz. 6009 006 e ng urn. Gs n in, od = s. ib do. do. Fĩĩ Mn unt i id doch Iod == 36d bl 25 d ph. 186d, ls sr 117 * ö 9 a 8 1335. Labs d 3m ai Wed = W di. 166 000 200 914963 Münden (Dann. 19014 1. ö. 2000 W 3, 0 2009 = 200 d, 69 B Nänster. 1 . dog , m o dee wi 6 2 MM Q . —- 20 0 MI. 50G Naudeim i. He. 130 Lo-. 4 Kreditbriefe bis d 83 84 1 . . 000 266 191,006 Naum hurg d]. 18096 Hn. di. ]. V00 = 100 C93, 00 de n,, ö wverichie den . oM = 60 Neumünster 190974 ; . Bad. Yraͤm. Anl. 80 16 L138 30M , Nürnh. Mel ut. 1912 30MM =D 8. 20bi Sraunsch i.. T. I. Sick ier dh dr. 1M. GLuß. 131434 Soo - Wb . so Ham urg. KR 36. 13 ; 14 jb 98, 908 do. 1907 unk. 1917 ö ö. do Rr. ele 14 ö z 00 - Ho z. 30 ch do. l. M kv. 6 - d M 36 Oldenburg. 6 Xr 8 18 F 123 5053 SMG -= 160M og 7abz * . Sachen · Nein. .. 8Std. 2 00M 00 02.506 8. B ; Au obirger FL - Bose s zb · loc hd. Hh Offenbach a. H Id) d ö . , * zo, ,, Vaypvenbeimer 7 Il. Sosel1 - A px. Std (.-. Anteile u. Obligationen Deutscher Ealonia dee ichaften. 82 * Gisb. G. Aut. 8 1.1 Ido u. 1M. 00 (v.

Reich m. M/ Zin . 8668 e . ir, m ee d, 1 Osta r. Schldosch, dr 1.1. —* .

Gene,, nr.

—ᷣ

141311 Sächsische Pfandoriefe. Landw. Pidb. GX. 1.1.

diss, 3

22.200

. verschieden W 00G

Hannoversche Wo G0 91.606 do. do.

9. . bessen · Nassann .. . do. g. 2 61

Bs 50G io. 3h

1000 - 50

2541

r

J 2 . , ,

*

* * 1

h ü P

1 =

; 2259 300M = 100 99. 60h hᷣ000 = 100 99. 606

* ᷣᷣ

1 2

O fenbum. .. 1833 do. 6

*

Ce leffsch w

9. K

Sch leg wig⸗Holstein. do. do

2

—— *

Anleihe Oldenbg. staatl. Kred. do. do.

2

. —— Q

8 15h i 36

1.46. 10 Düren Hl

nor sch. 2 ee ff nst u ö on ? versch Wo bol. iq; bo. G Il konv.

1000

Dr