1907 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

r —— ö * Qualitat . 9. —äää— Bauwesen. Nachweisung Schweine Rotlauf

mitt Am vori Außerd 3 . ; gering iel gut Verkaufte Derlauss . 6. 6 1 . In der letzten Sitzung des Verein für deutsches Kun st— über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ seuche und] n (Spalte 1 ewerbe sprach der Landegbaurat Goecke, Professor an der Techni— Ungarn e, ,. . Scheine

pe

Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner Nteng: 1 . Durch ng be lian ge fie, Hochschule in Charlottenburg, über die bauliche Ausge⸗ am 23. Oktober 1907 schnittz· a taltung van Groß-Berlin. Seine Ausführungen lauteten in (Kroatien⸗Slavonien am 16. Oktober). Jarl der dersenchien

nied ; rigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zentnen⸗ jentner preis Doppe urjem etwa e, ,., Es ist noch nicht lange her, ß man den ] 46 * 1 60. . (Preis unbekannt. GEtädtebau alt eine Kunst wiedererkannt hat, nachdem man lange Zelt (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) fur dem Ingenieur daz Planen der Straßenzüge überlassen hatte. Ger st e. her Bau und Ausbau von Groß Berlin aber ist eine Aufgabe der Kunst, Maul · Schweine Rotlauf 1 1495 1495 16 00 zäher ist es richtig, daß die Vereinigung Berliner Architekten und und sseuche und e Insterburg. w o. 1556 15356 ; g der Berliner Architektenverein durch ihre bekannte Denkschrist den ersten ya . Rotz Klauen · Schweine bc d . 14 960 1535 1536 ö Schritt dazu getan haben, daß durch einen Wettbewerb ein Grundplan und Länder seuche pest Schweine n en mm g ,, 17.55 . fen . heschafft wird. Berlin dürfte in etwa 30 Jahren statt der heutigen 9 Jahl der Verseichten 1 17665 1800 18 00 J . ö . ö drel Millionen, wenigstens sechs Millionen Einwobner zäblen. Der tettin. J . en 1756 1756 gusammenschluß aller Faktoren ist notwendig, um einen einheitlichen 1 16, 966 16. 560 . Bebauungsplan zu erlangen. Ein Umkreis von 25 km Halbmesser k ; 15, 50 . . . ö muß ins Auge gefaßt werden; er schließt Potsdam, den Döberitzer 111'“ 1765 17.50 1800 ; liebungsplatz, Bernau und die Müggelberge in sich. Der Grundplan enn J n. 13956 18 65 hildet aber, indem er allen Bedürfnissen und Cigenhelten der Bevöl- . ö,, 14 10 16,16 15 15 . lerung Rechnung trägt, Schönheiten sucht, Grundsätze für die Neu—⸗ hely. M. Maroshasgrhely Tre I 18. 06 1826 1676 hebauung und Verbesserung des Vorhandenen festlegt, nur ein Gerippe 2 K. Wieselburg (Moson), Breslau. JJ 1536 15.56 15356 ) . ; fir das, was die Gemeinden weiter für sich auszugestalten 8 Dedenburg d,, ö Braugerste 16416 1856 1385 . ö ; ; haben. Das Stadtgebiet von Wien bedeckt 178 qkm, das 2. Oesterreich. Sopron 8 ö JJ 17 86 18.36 15 26 ö bon Berlin nur 63; London ist, weil es im Grunde aus lauter Niederösterreich X. Neograd (Nögräd) ... Rr gn wd ./) 15 36 15.565 1956 . ö Ginzelgemeinden besteht, zu überaus kostspieligen Durchbrüchen ge— ! K. Neutra (Nyitra) ... 1 18.58 * 2 ; jwungen, um seinem Verkehr die notwendigen Wege zu öffnen. St. Bla, Gödölls, Pomäz, e 17536 1810 1810 ö ; PWächst Berlin so weiter wie bisher, so werden in dreißig Jahren wenig⸗ Waitzen ie Stãdte 1 ag 19066 19.06 ; . stenz 400 qkm bebaut sein. Dabei erscheint eine weiträumigere Be⸗ St. Andra Sjent Endre), , . J ./, 1900 19.36 19 45 ; = . . hauung erwünscht und darüber hinaus sind noch Gärten, Wälder und Vüej, M. Budapest .. . i . 1956 1555 Wiesen, Sport, und. Spielplätze, Friedhöfe, Truppenübungspläͤtze, St. Alsodabas, Monor, . k 1850 18.56 1526 . Rennbahnen, öffentliche Versammlungsplätze usw. nötig, sodaß eine Nagykäta. Raczkeve, 9 J 1856 1966 26 56 ö. Flche von insgesamt 2000 kim für den Grundplan nicht zu weit Städte Nagvkörög, Eze⸗ , J ! 6 36 n G5 ; . - egriffen sein dürfte. Das Straßenbild Berlins wird heute durch gloͤd, M. Kecgkem st... 9 i 1756 18 60 1856 J ; . . ; ). Straßenbahn bestimmt, die im Gegensatz zu anderen Haupt St. Abonyials, Dunaveese, os e. J 19.66 1966 2666 g . . stidten, wie z. B. Paris und London, auch die Straßen der inneren Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ 6 orn. JJ ben 17 66 1855 . ; Stadt befährt Es sind aber für den durchgehenden Verkehr im kunflegyhnza, Kunszent⸗ k 19,50 20 00 2666 ö Innern der Stadt Untergrundbahnen erforderlich, für den Verkehr miklos, Städte Kiskun⸗ 6. ö ; mit den Vororten Schnellbahnen, für den Außenverkehr Einschnitt— halas, Kiskunfélegyhä za K. pie, Possony),

S Q S

Komitate (KR. ) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte . M.)

Höfe Gemeinden

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

2 8

;

St. Bozovies, Jam, Mol⸗ dova, Oravieza, Orfoba, Resieza, Teregopa .... K. Märamaros

K. Maros⸗Torda, Udvar⸗

Komitate x.) Stuhlrichterbezirke ** Muninipalstãdte (M.)

8 2 *

Nr. des Sperrgebiet

D Sem e mm den

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Oberõslerreich

C ee O en e Ga be -=

.

Sal burg Steiermark

X SII I R.

ö

J . 1 ö . 6. bahnen. Hochbahnen schädigen immer die benachbarte Bebauung; es I ö. 1856 1556 ; fragt sich, ob man sie auf Dammschüttungen, von Straßen begleitet, . J 1940 1356 20 06 . aufführen oder als Eisenviadukte durch die Baublöcke hindurchleiten ] . ; . . . soll. Jedenfalls müssen sowohl die Eisenbahnen mit ihren Ent—

d 2 d do X E 0

St. Igal, Lengyeltoti, Marczali, Tab St. Bares, Csurgé, Ka—⸗ posbàr, Nagyatad, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvar.. K. Sabol es KR. Sjatmar, M. Szatmär⸗ Nẽémeti

K. Zips (Sijepes)

K. Szil ü gy

K. Sjolnok⸗Doboka .... St. Buzias, Köjpont, Lippa, Réökätz, Ujarad, Vinga, M. Temes var St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehsörtemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ sec i), Stadt ö plom, M. Versecz. .. K. Tolna

K. Thorenburg S

. .

lauen i. V. ö

. * . * 9 . ? . 17.00 3 111? 19606 69 . ö ) ladeplätzen, als ganz besonders auch die Wasserstraßen in den k 1920 1 ö. . Plan von Groß⸗Berlin miteinbezogen werden. Viele und breite fidenbeim. d 20,40 21,00 . Straßen, insbesondere Radialstraßen wird man brauchen; vorteil⸗ gGlengen GJ 21, 00 21 26 21 406 z ö haft sind sie als Parkstraßen oder auch als Monumentalstraßen Ravensburg.. J 36 42 30 56 30 56 . ju gestalten. Sehr wichtig ist es, die Uferstraßen zu benutzen und 1 . , 20,00 36 36 360 26 . dadurch der in Berlin herrschenden Neigung entgegenzutreten, die die

Ulm w ; = ; 8 2 20, 00 ? . Wasserfläche durch die Bebauung einschließt. Glanzpunkte jeder Stadt

z 20, 20 21,40

. ; ihre Plätze, aber die sternförmigen sind, wenn zu klein, wie der

D 8 2 28 .

7 3 1 e r , r 8 8 0 0 8 8

1 . 19,50 , n, J 20 6565 21.00 21,00 . otsdamer Platz lehrt, unheilvoll. Viel besser sind schon größere 1 I. S5 1726 1536 j ; Rundplätze, um deren Mitte herum der Verkehr immer in gleicher 1 * 1756 1756 ; Richtung geleitet wird, wie z. B. auf dem Belleallianceplatz. Aber Vraunschweig J 18 00 15 56 1556 die Straßenöffnungen wirken auf solchen Plätzen unschön, wenn sie 1 . 1876 18.76 . . nicht, wie durch Bruno Schmitz auf dem Friedrichsplatz in Mann⸗ ĩ16·· . 1950 1956 . heim, durch Ueberbauung geschlossen werden. An den Haupt⸗ j ; . straßen und freien Plätzen sollen die monumentalen öffent— Safer. lichen und privaten Gebäude sich erheben. Gesichtspunkte, l 15. 65 15,65 17,00 wie sie im Wiederaufbau von San Francisco jetzt verfolgt Insterburg. J 16, 46 16 46 h ; werden, insbesondere die Trennung von Geschäfig⸗, Industrie⸗ und ö d . 16,35 16 65 16,65 . Wohnvierteln werden auch in Groß⸗Berlin anzustreben sein, und ähn⸗ Bukowina e 16. 86 un ag lich wie auf dem Telegraphenberge in San Francisco könnte man Dalmatien 1 . 1900 19.00 n . auf den Müggelbergen einen weihevollen Monumentalfestplatz 1 ĩ 18.00 1366 19 65 . . schaffen. An den Plaͤtzen sind die Hauptverkehrgstraßen nur an einer b. Ungarn. t. Csene, Großkikinda 1756 15560 1356 ö Selte hinzuführen; die Rechteckbebauung ist so viel wie möglich K. Abauj · Torna, M. Kaschau (Nagykikinda), Nagysgzent⸗ 1 . 1750 1836 182365 ; ; . - ju vermeiden, Wohnstraßen und Innengärten, nur am Rande um⸗ ( Kassa) ? ka Pärdäny, Per⸗ K . 17,66 26. . a ; baute Baublöcke sind anzustreben. In den Vororten müssen die Ge⸗ jamogs, Tõrõkbecse, Tõrõk⸗ Anklam J . 16656 1700 1700 schäftsstraßen mit geschlossener Bebauung durch die Straßen mit Fehsr) kanijsa, Hatzfeld (3som⸗ ü r 17656 1756 15395 . offener Bebauung sich hindurchziehen. Eine freiere Gestaltung der bolva)./ Stadt Nagy⸗ Greifen hagen w 2 16 85 17656 ; Vorgärten, Einfriedigung durch Hecken, niedrige Mauern und der⸗ kikinda dd /// 2. 16 00 16 55 . ö leichen ist einzuräumen. Schon jetzt müssen die Gemeinden durch M. A l ĩ St. Alibunäar, Antalfalva, Ke /) 16. 80 1766 12365 . ker, von Ländereien, beispielsweise am Berlin⸗Stettiner Kanal, Banlak, Mödos, Groß⸗ I 153236 1565 15.56 . . r dafür sorgen, daß hinreichend Raum für Arbeiterwohnungen ge— mägy, Radna, Ternoba. becskerek (Nagybecskereb), k 16. 56 16, 96 17 20 J wonnen wird; Erbpacht und Selbstbebauung geben da den Gemeinden K. Arva, Liptau (Lipté), , Stadt Nagy⸗ ö . 1656 16 55 R wirksame Mittel an die Hand, gegen die Bodenpreissteigerung anzu⸗ Tur ᷣeʒ eeskerek, M. Panesoba Schlawe 1 16,50 te . ; lämpfen. Wien beabsichtigt, rings um das Stadtgebiet einen Wald⸗ St. Baäesalmäg, Baja, K. Trentschin (Treneson) . Rummelsburg i. POomm. 16 96 4 * ; U und Wiesengürtel mit einem Aufwand von 50 Millionen Kronen an⸗ Topolya, Zenta, Zombor, K. Ung, St. Homonna, k 1746 1800 1800 ͤ lulegen, um dadurch seinen Einwohnern gesundheitlich zu nützen. Stadt Zenta, M. Baja. Szinna, Sitropks .. 1 1670 196146 16 465 . Die Parkflächen, über die Berlin verfügt, sind im Grunde gerlng, Maria Theresiopel (Sja⸗ St. Bodrogköz. Gälsiseg, 111 16 56 1756 1766 deshalb muß auch Berlin dafür sorgen, daß es von einem voll⸗ badka), Zombor Nagvmihäly, Sätoral⸗ Namslau 11 1536 1676 16 76 ständigen Wald und Wiesengürtel eingeschlossen wird. Im Südwesten, St. Apatin, Hoͤdsag, Kula, saujhelv, Szerenes, Tokaj, Nebnitz 1 16 36 1646 1656 im Südoften und im Norden der Stadt sind die Waldflächen und die Nõmetpalanka, Bbecse, Varanno, Stadt Satoral⸗ I 1636 1636 1696 ; = ; waldumgrenzten Wasserflächen reichlich genug vertreten, im Süden Titel, Neusatz (Ujvidéh), jaujhely Ahlau JJ P 16 365 17665 173536 ; ‚. nicht. Beizeiten muß dafür gesorgt werden, daß das erforderliche Mbp M. Ujvidsk .. . 21 * St. Felsoßr, Kigezell, Guns , KJ 16 265 16 46 1665 . Gelände in den Besitz der Gemeinden gelangt. Vom Staat darf K. Baranya, M. Funfkirchen (Köszeg), Németujwär, ; ; - ; erwartet werden, daß er den Gemeinden die Waldgebiete nur zu dem 6es) Sarvar, Steinamanger

Neusalz a. O. ; J 6 für Forstland gültigen Preis abgibt, unter Vorbehalt der Nach—2 K. , Szombatbelv, Städte dsjeg, Siombathelꝝ)

1 deohschũt d, 163 . 6 ̃ = ö ; ; n kürzester Zeit erreichbaren Wald., und Wiesengürtel müßte sich K. Böksög ö ( St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Neisse. i un 13655 136 4 363 1 eine Ringstraße hinzieben, an der städtische Pachtgärten als Lauben ; rasjombat), Sientgott- . 1705 1765 172 lolonien liegen, Spiel. und Uebungepläͤtze, Ausstellungs⸗ bhäͤrd, Gisenburg (Vasgdar) 11 1776 18 56 1650 ; hNlätze, Rennbahnen und Friedhöfe. Diesen Friedhöfen sollte eine d ö K. Wes prim (Ves zprom) 111 . 15656 1356 153 36 . ; ; ; ĩ bessere, architektonisch richtige, weiträumige Ausgestaltung zuteil St. St. Kesjtbelv, Paesa, Sů⸗ 1 1766 17 56 1750 ̃ . ; ; werden. Das, was heute bereits besteht, wird durch die Ausgestal⸗ reeske, meg, Tapolcza, Zalae⸗ 1' 16 55 1656 1665 = . J . . tung von Groß⸗Berlin vielfache Beeinflussung erfahren; der eine oder Margltta, gers eg, Zalasjentgroͤt, e osn J 16 36 1756 156 56 !. andere große Durchbruch, z. B. die Verbreiterung der Friedrichstraße Sarrt ; Stadt Zalaegers eg. 11 1866 1556 13556 16,96 ; jwischen Behren⸗ und Georgenstraße, dürfte unvermeidlich sein. St. Csöffa, Elesd, Kömont, St. Alsolendda, Csäktor⸗ 1 1775 1856 15 95 ; Aber dadurch, daß man Straßenbahnlinien unter die Erde verlegt, Mezjökeresztes, Szalard, nva, Kan isa, Leten ye No 1 g 1765 15 56 17,50 wird man manchem, sonst notwendigem Durchbrüche begegnen können. N. Großwardein (Nagy⸗ va, Perlak, Stadt Groß. 1 20, 0 260 36 22 66 1750 Grundpläne für ein Groß⸗Berlin wird wohl ein einziger ersinnen varad) kanijsa (Nagykanüjsa) .. ; ! . 19,91 können, aber nur in seinen Grundzügen. Der Ausbau wird Aufgabe St. Bel, Belͤnves, Ma⸗ Kroatien

21,47 . dieler fein, mit einem Stadtbaukünstler an der Spitze. ear th 6 ygyaloma, , rasdin (Varagd). M. Va d

—— M

89 V 1 8

n r

ö

. 1

Oo 1 M O , 2 do K do O 2 M ; do P

HH, ner.

. X

Aranyos)

trau JJ ge img y 22, 16 6 ö 1 ; ; z ; ; K. Borfod 1 i, : ; Gin Prelsausschreiben für Skitien zu einem Saal— ö 4 Hauen J ga. 13 8 1393 zau mit Bühne und Klubräumen, fowie Wirtschaft und Hroms zk . ; RX WModrug. Filme Neutlingen J j 1850 135535 1655 17, 06 17, 10 . Konzert garten (Unionetablissement) in Celle erläßt der Magistrat X Vorseza 11'— ö 13 85 6a . 18,44 18,C9 19.10. ö der Stadt Celle für die in Beutschland ansässigen Architekten und 6 * —— (Siersn) RN 1 1736 1890 1810 18,61 18,56 21. 10. . etzt hierfür drei Preise von 2000, 1000 und 500 K aus. Die Wett- ĩ 51 6 a eidenheim. . 15 46 136 r 17, 93 17,67 19. 10. ewerbtzunterlagen können gegen Ein endung von 3 6 vom eb K. Csik ; 41 C. Verder? qGiffen = . 18.55 18, 9) 19. 10. . ant der Stadt Celle bezogen werden. Die Entwürfe sind bis K. (Esztergom), (Gem

1 8 1 . . e. 18,05 18,95 19. 10. ; 2. Januar 1908 beim Maglstrat in Celle einzureichen. Raab (Györ), Komorn . Agram (Jägrab) M. 1! 6 18.19 In dem Wettbewerb um Entwürfe zu einer Kechni⸗ , r, M. Gn, Zlgrad 161

1 1 H 1925 19410 15 40 1925 1937 19. 10 ; 3 8 8 J . h 10. ür die Einl . 38 . K k i, , n. , 2, r, , zr a wen Geuetaden (ehosth J 19.25 1 1950 ö = 2000 19.10. k ert on, . Entw ö en ö an, 1. an CGickes 3 e nnn . a. in Desterreich J . 17,40 . . Apr auf der argentinischen Gesandtschaft in rlin oder ; 22 n 6 g seu deo) Game 15319 1705 23.10. bis jum 1. Mal 1808 auf dem Sekretariat des Ministerlums der &. Coggrag, Dermannstadt ; und W n i 1 2 ͤ 2 k

Waren . 6 2 * * * . * . 1 1 . 16,50 16,60 17 30 j J 17656 1790 1736 16,68 16, 95 23. 10. öffentlichen Arbeiten in Buenos Aires abgegeben den. g 6g Kighont, Sladonlen) ö d ö J d. in Ungarn (audschl. Rroatien onten):

Braun schweig 1 . . . 36 1 16 O0 16, 90 17,20 17,20 4 Sohl (36oͤl om) K. Hal du, M. Debreenin Noz 38 (44). Maul- und Klauen seuche 31

Arnstadt * 2 * 2 . 28. 1 ? 20 20 r

ffende re 6 nicht dor eko mmen ist e unkt n den le ten sechs Spalt en, da ent rechen der r f i. R. 3 z . 21 = * ( ö 1 ĩ J ) . * 6, 1 18

Berlin, den 28. Oktober 1907. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für u nan nnn rn, Amt. erf ste Gr ile e ärptich i. ien , nn ee r n, m 82 mam mm, r Borg esinfektion und die Anwendung des Reglement über die Ver= &. Alan fenburg( ol org), M Rot 6 () . e und Schwemchest los (1088) Nodlau nichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen angeordnet. Alle diese Rlausenbur Molo) bar der E enn ü r. . Maßnahmen haben entweder in einem Lagarett der Türkel oder in Si 81 3 4 aesel, Paensncs et Schase ist in d ö eich. Runden ernche de Rd. den Sanstätzssatlonen von Rhodos oder Jaffa zu erfolgen. der * b , rr Marog, Temeg, Städte nicht aufgetreten. Karänsebeg, Lugog. ... 3 1 ͤ

26 ĩ. J / 53 * . . 10g 19 170 ; sorderung, falls das Gebiet bebaut wird. An dem durch Schnellbahnen (Selmecj · oz Boͤlabanya