1907 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, dem klagenden Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus ju entrichtende Geldren ie von viertel⸗ jährlich 366 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 29. März, 260. Juni, 20. September und 20. Dezember jedes Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch daz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor dag Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Auma auf Montag, den 16. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auma, den 24. Oktober 1807. Der Gerichtsschreiber

[60219 Oeffentliche Zustellung.

Der Archltekt Hermann Schlöeke, Berlin Grune⸗ wald, Humboldtstr. 37, Pꝛiozeßbeholl mächtigter: Rechte anwalt Justizrat Dr. Lehfeld, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 1346, klagt gegen den Ingenieur Gmil August Schmidt, früher in Berlin, Hallesche— straße 6 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten den im Klageantrage näher bezeichneten Kraftwagen auf Giund eines mit der Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp C Co, Bielefeld, deren Vertreter Beklagter war, getroffenen Abkommens leihweise zu Vorführungs⸗ und Probefahrten überlassen habe und daß Beklagter, obgleich er von der Bielefelder Ma—⸗ schinenfabrik entlassen sei, die Herausgabe des Kraft⸗ wagens verweigere, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger den weiß lacklerten, mit amer. Klappverdeck versehenen, von der Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp C& Co. ju Bielefeld gebauten 4 Cyl. Knipperdolling⸗ Kraftwagen herausjugeben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 35. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1“ in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 8/10, auf den 2. Januar E908, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 65. 9. 280. 07.

Berlin, den 21. Oktober 1907.

ö. Körg sch, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. (60211 Oeffentliche Zustellung. 60 G0 1236.07.

Die Firma A. Kuntze Inhaber Friedr. Seehausen in Berlin, Hollmannstraß: 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heilbronn zu Berlin, Ritterstraße 63, klagt gegen den Malermeister Rud. Schmitz, früher in Berlin, Neanderstraße 2, dann in Hamburg, Valentinskamp 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Restanspruchs für die in der Zeit vom 13. Januar bis 9. September 1906 gelieferten Farb⸗ waren nebst den dazu nötigen Behältern, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 218,55 „, in Buchstaben zweihundertundachtzehn Mark 55 4, nebst 5 o Zinsen a. von 518,55 S vom 1. Januar bis 6. Mai 1906, b. von 218,55 M seit 17. Mai 1906 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtagericht Berlin⸗Mitte auf den 20. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 1215, Zimmer 177 —179, II Treppen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. Oktober 1997.

Ro wins ki, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 60.

(60224 Oeffentliche Zustellung. O 1636/07. Der Freiherr Philipp Wambolt von Umstadt zu Birkenau als Administrator des Freiherrlich Wam⸗ boltschen Fideikommisses, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Sieger zu Darmstadt, klagt gegen 1) den Jean Nees, Hotelier zu Darmstadt, Grafenstraße, 2) dessen Ehesrau, Katharina geb. Müller, daselbst, 3) den Anton Heinrich Welchert, früher zu Darm— stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen, Eypothek und Hypothekübernahme, mit dem An⸗ trage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen an den Kläger oder dessen zum Geldempfang ermächtigten Anwalt zu bezahlen 1948,50 ein tausendneunhundertachtundvierzig Mark 50 Pfg. nebst 409 Verzugszinsen vom 1. Oktober 1907 ab; 2) den Beklagten Anton Heinrich Welchert zu ver⸗ urteilen, wegen der obengenannten Forderungen sowie der Kosten des Rechtsstreits und der Zwangtvoll— streckung Berechnung vorbehalten die Grund— stücke der Gemarkung Darmstadt, nämlich: Flur J Nr. 314 * 0 Hofraite Grafenstraße, Flur 1 Nr. 314 6 Hofraite Waldstraße, zum Zwecke der Zwangevoll⸗ streckung herauszugeben; 3) die Beklagten als Ge— samischuldner zur Tragung der Kosten des Rechts streits zu verurteilen; 4) den Beklagten Jean Nees zu verurteilen, wegen der obengenannten Forde— rungen die Zwanggvbollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; 5) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten Anton Heinrich Welcheit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichtg ju Darmstadt auf Mittwoch, den 18. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 24. Oktober 1907. Glenz, e e , als Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

lõoꝛ 26] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Frammelsberger, Eduard, verheirateter Steinbrecher in Gmeinbübl, Kläger, vertreten im Armenrecht durch Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Deggendorf, gegen Frammelsberger, Therese geborene Kothbauer, Steinbrechergzehefrau von Gmein⸗ bühl, nun unbekannten Aufenthalta, Beklagte, wegen Ghescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage und der weiters im Prozeß zuzustellenden Schriftstücke bewilligt und als Termin zur weiteren Sachverhandlung die öffentliche Sitzung der Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Deggendorf vom Montag, den 16. Dezember 1907, Wor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung

geladen, rechtzeitig einen beim diesseitigen Gericht zjugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. klã . Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) die Ehe der Streiteteile wird aus Verschulden der beklagten Ehefrau wegen Ehebruchs dem Bande nach geschieden, 2) die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

Deggendorf, den 24. Oktober 1907.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Deuffel. Kal. Obersekretär.

(6 2121 Oeffentliche Zustellung. *

Der Bergmann Peter Strohhäußel in Lindenhorst, dnn, ,, 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts.; anwalt De. Nuß in Dortmund, klagt gegen den Schlepper Oskar Wipprecht, früher in Lindenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . der Beklagte bei ihm in Kost und Logis ge— wesen sei und ihm bierfür noch einen Betrag von böo00 M schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 65,00 M nebst 40/9 Zinsen seit dem 1. Mai 1907. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtagericht in Dortmund auf den 18. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 19. Oktober 1907.

Schürmeyer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichtg. 1b0228) Deffentliche Zustellung.

Dlie Fürstliche Sparkasse zu Gera durch ihr Direktorkum, vertreten durch Rechtsanwalt Jahn ju Gera, klagt gegen die ledige Friseuse Bertha Auguste Antonie Knauth, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen der auf dem Grundflück der Klägerin Bl. 441 des Grundbuchs von Gera hypo— thekarisch eingetragenen Darlehntforderungen von 750 S½, 699 M, 900 nebst rückständigen Zinsen mit dem Antrage, der Klägerin das Recht zuzu— sprechen, wegen ihrer auf BJ. 441 des Grundbuchs von Gera in 3 Posten von 760 , 600 M und 900 S! eingetragenen Hypothekenforderungen von jusammen 2259 M samt Zinsen daraus ju 40so vom . Juni bis 6. Dejember 1906 und zu 5osg vom Dezember 1906 ab sich an das Grundbesitztum Bl. 441. Grundbuchs von Gera zu halten und solches behufs ihrer Befriedigung wegen dieser ihrer An—⸗ sprüche zwangsweise versteigern und zwangsweise verwalten zu lassen, ferner der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen und dag Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf Dienstag, den 4. Februar 1908, Vor⸗ mittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 18. Oktober 1907. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Rauch, C⸗G.- Sekretär.

60214 Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer Richard Behrend zu Buberow bei Guten Germendorf Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Walther zu Gransee klagt gegen den Restaurateur Gustav Müller, früher zu Schöner⸗ mark wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für ihn auf den Grundstücken des Beklagten Schönermark Band 1Nr. 24, Band Nr. 45 und 51 in Abteilung III unter Nr. 5 bezw. Nr. h, bezw. Nr. 3 1020 ½Æ½ eintausend Mark zu hoo jährlich, in vierteljährlichen Terminen ver⸗ zinslich hypothekarisch eingetragen seien, dem Be⸗ klagten das Kapital zur Zahlung am 20. September 1907 gekündigt und Zahlung bisher nicht erfolgt sei. Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenyflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 300 MS nebst 40j0 Zinsen seit dem 1. Juli 1907 zu zahlen zur Vermeidung der Zwangepoll⸗ streckung in die Grundstück. Schönermark Band J Nr. 24, Band II Nr. 45 und Nr. 51. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreltz vor das Königliche Amtsgericht Gransee auf den 20. Dezember 1907, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gransee, den 23. Oktober 1907. Grünenberg, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

60215 Oeffentliche Zuftellung. C 416/07. Der Eigentümer Josef Batt in Hagenau. Marien⸗ thal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Hagenau, klagt gegen den Schmied Karl Kraemer und dessen Ehefrau Katharina geb. Mirschler, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Kaltenhausen wohnhaft gewesen, auf Grund der Be⸗— hauptung, daß die Beklagten im Jahre 1906 von dem Bankhalter Samuel Weill in Hagenau ein Darlehen von 400 S (i. B. vierhundert Mark) aufgenommen und hierfür einen Wechsel akzeptiert, für dessen Einlösung er Kläger sich verbürgt hahe, daß jedoch die Beflagten am Verfalltage den Wechsel nicht eingelöst hätten, wodurch er Kläger zur Zahlung gezwungen worden sei und daß sie die Beklagten trotz mehrfacher Aufforderung dem Kläger keine Zahlung geleistet haben, mit dem Antrage, die Beklagten samtverbir dlich zu verurteilen, an ibn den Betrag von 300 MS (i. B. dreihundert Mark) nebst 40,0 Zinsen vom 11. November 1906 ab zu bezahlen, denselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hagenau auf Freitag, den 20. Dezember 1907, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagenau, den 24. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht: (CL. s) Wolfhügel, Alluar.

(60231 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. H. II 594/07. Der Privater J. S. Mangels in Barmstedt, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dreg. Mittelstraß, Bolzen u. Möller, klagt gegen den Fritz Riedel, un⸗ bekannten Aufenthalts, aus den beidea Wechseln vom 12. August 1906 im Wechselprozeß, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des

Beklagten zur Zablung von 1100 M nebst 60 / Zinsen auf 500 M seit dem 15. Juli 1907 und auf 600 4A

seit dem 1. Oktober 1907, sowie dem Beklagten die Kosten einschließlich derer des , H. III 419s07 aufiuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Kammer III für Handelssachen des Land⸗ gericht Hamburg (3iviljustijgebäude vor dem Holsten- tor) auf den 8. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 21. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: J. Peter sen, Gerichtssekretär.

60230 Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung. 3 V 1185/05. Die Firma Th. Heller C Tüngker, Klägerin, in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Nagel, klagt gegen den früheren Schiffsoffizier Hans Otto Klaus Knispel, Beklagten, unbekannten Auf— enthalts, wegen dem Beklagten käuflich gelieferter Waren sowie auftragsgemäß ausgeführter Arbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 339,65 s nebst 60½ Zinsen auf . seit dem 1. Januar 1901 bis 20. Juli . selt dem 20. Juli 1901 bis 14. April

159,55 S seit dem 14. April 1902 bis 24. No- vember 1902,

30, M seit dem 13. Oktober 1901 bis 24. No⸗ vember 1902,

29,45 S seit dem 24. November 1902 bis 9. De—⸗ zember 1903,

20,60 M seit dem 9. Dezember 1903 Zahlungstage,

162,70 M seit dem 21. November 1901 Zablungstage,

lo, M seit dem 3. Dezember 1901

Zahlungstage, 13,10 M seit dem H. Dezember 1901

Zahlungstage, 29, 80 seit dem 28. Februar 1902

Zahlungstage, l, 20 M seit dem 22. November 1902

Zahlungatage, 1902

bis zum bis zum bis zum bis zum bis zum bis bis bis bis

zum jzum

12. Dezember zum

zum

30. S seit dem 9. Dezember Zahlungstage, 3,30 S seit dem 1902 Zahlungstage, 2

8, M seit dem 19. Dezember 1902 Zahlungstage,

EG, 85 ƽ seit dem 1. Dezember 1903 bis zum Zahlungetage,

kostenpflichtig zu verurteilen, auch das Urteil ebentuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hor die Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg Zivil justizgebäude vor dem Holstenthor) auf den L7. Dezember 1907, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Hamburg, den 25. Oktober 19607.

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: H. Kuers, Gerichtesekretäͤr.

602331

Die Grundstückebesitzerin Marie Grunert in Leipzig⸗ Kleinjschocher, vertreten durch Rechtsanwal Dr. Ender⸗ lein in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Restaurateur Max Glockauer, zuletzt in Leipzig, Barfußgäßchen 9 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalt, aus Wechsel, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 371 1 82. samt 6 o Zinsen seit dem 16. Oktober 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 17. Dezember 1907, Vor⸗ mittags RIO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Leipzig, am 25 Oktober 1907.

er Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

60234 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt Fran Staskowiak in Baranowo Hau— land, Prozeßb vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobsohn in Lissa i. P, klagt gegen den Bildhauer Adalbert Bruß, früher in Konojad, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 5 Genossen, unter der Behauptung, daß von den Bellagten als Miterben nach Michael Btuß und dessen Ebefrau, Katharina geb. Mackowiak, die Löschungsbewilligung über die im Grundbuche von Konojad Blatt Rr. 127 in Abt. III unter Nr. 1 für die vorgenannten Brußschen Eheleute ein getragenen Grundschuld von 1200 4 nebst Zinsen nicht zu erlangen sei, mit dem Antrage auf Ver— urteilun der Beklagten, in die Löschung der vor— bezeichneten Grundschuld nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lissa i. P. auf den 17. Dezember E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Adalbert Bruß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liffa i. P., den 22. Oktober 1907.

Der Gerichitsschr-iber des Königlichen Landgerichts. (60216) Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Rieke Ludomer zu Lippe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Klotzsch in Obornik, klagt gegen die ledige Wladiclawa Gradowska, früher zu Lippe, jetzt in Amerika und dort unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr laut einer am 27. April 1902 stattgefundenen Abrechnung eine Forderung von 169,45 4M verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte als Gesamtschuldnerin vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 169,45 4 nebst 6o Zinsen von 90 A seit dem 27. April 1992 und 40s0 Zinsen von 79, 45 4M seit dem 27. April 1902 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Obornik auf den 20. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Obornik, den 23. Oktober 1907.

erg el, Justijanwärte

r als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59862] Oeffentliche Zustellung. 3 01177 Der Fabrtkant Friedrich Wilheim Lindner . Eisenberg in Thüring., Proje ßbevollmächtigter: Rechtgz⸗ anwalt Di, Alfred Goftschalk zu Berlin, Charlotzen. straße 19, klagt gegen den Franz Hampe, 3. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Meder⸗Schzn ausen uuletzt in Rosenthal wohnhaft gewesen, auf Grund der Behauptung, daß derselbe von ihm die sn der Klagerechnung vom 16. Mal 1907 verzeichneten Waren zu der daselbst angegebenen Zeit und dem angesetzten vereinbarten, auch angemessenen Preife von 146 M0. gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver! urteilung des Beklagten, an ihn 140, 8090 A nebst h Zinsen eit 11. Juni 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht in Pankow, Kissingenstraße 6, 2 Treppen Zimmer 29 auf den Zi. Dezember 1907, Vormittags vz Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Pankow, den 22. Oktober 1907.

Bunde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. z.

602171 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 10496. Der Johannes Hinderer, Tuch. versand in Stuttgart, Dstendstraße, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsagenten Wohlt u. Gerst in Pforj⸗ heim, klagt gegen den Fabrikanten Gustab Fink, früher lu Pforzheim, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Lieferung von Herrenkleikerstoff vom Jahre 1906 den Betrag mit 20.60 „M schuldet, mit dem Antrage auf Ver⸗ uitellung des Beklagten jur Zahlung von 20 60 nebst 4 0ο Zins hieraus seit 3. August 1967 und Tragung der Kosten, einschlteßlich derjenigen des Arrestverfahrens, durch vorläußg vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Pforzheim, Zimmer 18, auf Doaneretag, den E2Z. Dezember 1907, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Rforzheim, den 23. Oktober 1907.

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. II.

(L. S) Lutz.

(60218 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft J. Gollnow & Sohn in Stettin, Projeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Hecking in Wollin, klagt gegen den Schmiede⸗ meister G. Hoffmann, früher in Migdroy, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 15. März und 4. Apr! 19097 Waren zum Gesamtpreise von 259,59 S ge— liefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 25855 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 14. Juli 1907 Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht Wollin in Poawo auf den 7. Dezember 1907, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemact.

Wollin, den 23. Oktober 1907.

Dethloff, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bolg4]) Königliche Ansiedelungskommission für Westpreußen und Posen. II. 9. 7. Z. 19 69407. Posen O. 1, am 15. Ottober 1907, Mühlen⸗ straße 12.

Nach § 7 der Allgemeinen Bedingungen zu dem mit Ihnen abgeschlossenen Rentengutsvertrag über dle Ansiedlerstelle Ziffer 17 in Ludom sind Sie ver— pflichtet, auf der Stelle zu wohnen und deren Be— wirtschaftung selbst zu führen, sofern Ihnen der Staat nicht gestattet, die Bewirtschaftung durch einen Stellvertreter oder Pächter führen zu lassen. Wie ich erfahren habe, haben Sie Ludom am 8. d. M. veilassen, um nach Amerika auszuwandern. Nach FS§ 2 und 7 der obenerwähnten Allgemeinen Bedin⸗ gungen bin ich in diesem Falle berechtigt, von dem mit Ihnen unterm 22. Jult 1903 abgeschlossenen Rentengutsvertrage zurückzutreten und die Stelle in staatliche Bewirtschaftung zu nehmen. Von diesem Rechte mache ich hiermit Gebrauch.

Der Praͤsident. J. V.: (gez.) Unterschrift.

An den Ansiedler Herrn Wilhelm Ludom Stelle 17.

Beglaubigt.

Obornik, den 23. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

(L. S8) Hergel., Justizanwärter.

Spaar,

Inbaliditats. n

) unfall und Versicherung.

60371 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Ausrüstungsgegenstände für die Schutzmannschaft bei den Königlichen Polijeiverwal⸗ tungen zu Cassel, Hanau und Fulda soll vom 1. April 1908 ab im Wege öffentlicher Ausbietung vergeben werden.

Angebote sind verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen spätestens bis zum L. Dezember ds. Is., Vormittags 10 Uhr, an das Poltzel⸗ sekretariat der Königlichen Regierung, Zimmer 42 im I. Stock des n n,, einzusenden.

Die Lieferunge bedingungen, welche daselbst zur Ein⸗ sicht ausllegen, werden auf Wunsch gegen Erstattung der Schreibgebühren übersandt.

Angebote, welche verspätet eingehen oder den Liefe⸗ , , ,. nicht entsprechen, bleiben unberück⸗ ann, Die Erteilung des Zuschlags erfolgt bis zum 1. März n. Ig

Eaffel, den 21. Oktober 1907. Der Regierung präsident. In Vertretung: Schenk.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre

Berlin, Montag, den 28. Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

. Unter 72. Aufg

3. Unfall . Verkã

sachen. erlust und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

ußischen Staatsanzeiger.

1907.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Grwerbz. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Verlosu

5 98 Bekanntmachung. Ausrüstungsstücken. Die Lieferung de 1 e e, den für die Schutz mannschaft söniglichen Polizelpräsidium zu Hannover, it vom 1. April 189038 bis 31. Bege der , , Verdingung, nach dafür aufgeste ding: reh ebote mit der Aufschrift: gieferung von Bekleidu ir die Schutzmannschaft' bätestens Dienstag, den 19. Fßormittags 11 Uhr, deer Zeit werden die An zöniglichen Polizeipräsidiums, Am n Gegenwart der etwa erschienenen erden. Die Bedingungen neien Zimmer

sowie Proben

Berdingung von Bektleidungs⸗ und 3 Bedarfs an Bekleidungs⸗ und

März 1912, soll im Maßgabe ten Bedingungen, vergeben werden. Angebot auf die Bekleidungs« und Ausrüstungsstücken

November 1907, portofrei einzusenden. gebote im Zimmer 143 des Waterlooplatz 10, Anbieter geöffnet liegen in dem vorbezeich⸗ hrend der Dienststunden von 8 Uhr

5)

Die

bei dem für die

sind bis Zu

der

Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus;

sie werden auch Hannover, den 16. Oktober 1907.

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

60370

Wir sind vom Kaiserlich mintsterium in St Petersburg beauftragt, die am L. November 1967 fälligen Coupons abzüglich

keit an einzulösen. Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr.

Berlin, im Oktober 1907.

auf Verlangen verabsolgt werden.

Der PVolizeipräfident:

v. Berg. Graf 16. 5

E

Verlosung ꝛ. von Wert⸗ papieren.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-

60377 . f n w 4 Nummern unserer 4 0 Anleihe vom

Jahre 1901 sind gemäß § 6 am 30. September 1. April 1908 ausgelost worden: Nr. 4 25,

Koerner & Co., Zörbig, und der Zörbiger Eredltverein von Lederer, Kotzsch Co.,

örbig. . im Oktober 1907.

der Anleihebe dingungen 1967 zur Rückzahlung per

und 127. . . inlösungsstelle für die gekündigten Obligatio en

der Zörbiger Bankverein von Schroeter,

Gas und Elektrieitäts Werke Zörbig

40 Maoskau⸗Kursk

Eisenbahnobligationen von 1886. ü Russischen Finanz⸗

Staatssteuer von Hoso vom Tage der Fällig⸗ Die Einlösung erfolgt in den M

Rationalbank für Deutschland.

58423

Die Talons der oben genann

Stellen zur Erhebung der neuen

Loso Rjäsan⸗Uralsk⸗Eisenbahn⸗Obligationen vom

ten Obligationen können von jetzt an in Deutschland bei nach⸗ Coupounsbogen eingereicht werden:

o ge Ste . * Berlin bei Mendelesohn Æ Co., bei S. Bleichröder,

bei der Direction der Dis conto Gesellschaft, bei der Berliner Handels Gesellschaft,

; 29

rankfurt a. M. bei der Direction ö * ; stunden zu geschehen, und zwar mit einfachen, nach Der Einreicher erhält eine Quittung; gegen Rück— päter die neuen Coupons bo

Die Emlieftrung hat in den Vormittags d Nummern geordneten Verzeichnissen.

einige Tage s die neu November d. J. fällig ist. den Couponskassen der vorgenann

Abschnitten un lieferung derselben können deren erster Coupon am 1 nahme der nöuen Bogen bei

Im Oktober 1907.

60091 Wir machen hiermit bekannt,

die neuen Zinsscheinbogen unserer * Teil- schuldverschreibungen gegen Rückgabe der alten Zinsscheinanweisungen und unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichniffes Ramenzunlerschrift bei unserm Bankhaus Dingel

Actiengesellschaft zu Magdeburg.

daß von heute ab

mit Co., Magdeburg, Domplatz 5, abzuheben sind.

Maschinenfabrik Buckau,

Der Vorstand. M. Salzmann. W. Kleinherne.

Jahre 1897.

der Die conto⸗Gesellschaft.

gen in Empfang genommen werden,

Der Betrag dieser Coupons kann bei Empfang—⸗ D

öosl4 . Actiengesellschast. Mun eum w Toruniu-

Nachm., im Saal des Muzeum“ in Thorn. I) Erledigung der uͤblichen, im 8 27 Abs. 1, 2, 3 2) Wahl neuer Vorstands⸗Aufsichtsratsmitglieder.

Generalversammlung der

det statt am 19. November er,, um 4 Uhr Geschäftsordnung:

2 3

der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

3) Anträge. . er Auffichtsrat des Wuzeum W Torunin-.

Vorsitzender W. Szuman.

ten Stellen erhoben werden.

69402

400 Russische Süd⸗Ost⸗Eisenbahn⸗Obligationen vom Jahre 1897.

ten Obligationen kör Couponsbogen eingereicht werden:

Die Talons der oben genann

folgenden Stellen zur

Grhebung der neuen

in Berlin bei Mendelssohn c Co., bei S. Bleichröder,

bei der Direction der Dis conto-Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft.

in Frankfurt a. M. bei der Direction

Die Einlieferung Abschnitten und Nummern geordn lieferung derselben können einige deren erster Coupon am 1. nahme der neuen Bogen bei

Im Oktober 1907.

hat in den Vormittagsstun eten Verzeichnissen. Tage später die

November d. J. fällig ist. 8 den Couponskassen der vorgenannten Stellen er

Der Ginreicher erhält eine Quittung; gegen Rück⸗ neuen Coup

ien von jetzt an in Deutschland bei nach—

der Die conto Gesellschaft.

gewählt. mete den bat die Vorstandsgeschäfte übernommen die Herren Dtto Zachau⸗Weimar, August Mardersteig · Weimar, Walter Menzel Bad Sulja sind in den rat eingetreten.

Der Auffichts rat unserer BGesellschaft ist neu⸗ Ber Unterzeichnete ist ausgeschieden und

Aufsichts⸗ Thüringer Dörr⸗Gemüse A.⸗G. Großheringen.

Baumbach.

den zu geschehen, und zwar mit einfachen, nach

onsbogen in Empfang genommen werden, Der Betrag dieser Coupons kann bei Empfang⸗ hoben werden.

26381 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des vom 24. März 1880 ausgegebenen der Stadtgemeinde erfolgten planmäßigen

scheine gezogen worden; à2 1000

Lit. A Nr. 17 25 52 63 74 82 935

à 500 60

Lit. Æ Nr. 108 138 418 412 494 kJ à 200 06 Lit C Nr. 523 5 Sor 991

21. Dezember 19 kündigt, daß die Zahl gabe ö n unserer Etadihauptkasse Anleihescheinen sind Fälligkeito termine zurückjureichen. sehlender Iinsscheine werden gekürzt. Gleichzeitig 1. Januar 1907 gekündigten gemeinde Rathenow Lit. A Lit. B Nr. 223 482 über 00 4; 35 967 und 988 über 200 1 i en sind. ue eg e, l Junt 1907.

Rathenom, den 6 ö ; Der Magistrat.

Belanuimachun

Anleihes

26382 Von den auf Grund des vom 11. Februar 1891 scheinen der Stadtgemeinde der heute i n , ende Anleihescheine gezogen worden: 6 hel 2100

90 Mt Lit. A Nr. 6 12 58 62 2 500 0

Lit. . Nr. 145 208 241 325 326 329 3000 , 1 2

go ,,, . Lit. C Nr. 494 496 boß 566 604 706 1200 .

n, ch ine werden den Inhabern zum w , . mit dem Bemerken ge⸗

31. Dezember 1907 kündigt, * der

Anleibescheinen sind die Zins Fälligkeitßtermine zurückjureichen. etwa fehlender Zinsscheine werden vom

gekürzt. Rathenow, den 6. Juni 1907. ; Der Magistrat.

Ullerhöchsten Privilegti Anleihescheinen Rathenow sind bei der heute Auslosung folgende Anleihe⸗

211 274 320 378

50 746 788 814 907

Summa 13 100 A

jese Anleihescheine werden den Jnhabern zum ö. ; ch To? mit dem Bemerken ge⸗ ung des Kapitals gegen Rück⸗

Anleihescheine vom genannten der Anleiheschein 9 n, Fr m. die Zinsscheine der späͤteren Die Beträge etwa

vom Kapitalbetrage

machen wir bekannt, daß die zum ö cheine der Stadt⸗

Nr. 43 über 1000 6; Lit. noch nicht ein⸗

ile wochsten Privilegii ausgegebenen Rathenow sind bei Auslosung fol-

daß die Zahlung des Kapitals ge

Anleihescheine vom genannten

tkasse erfolgt. ; n unserer Stadihauptkass schle alder eltern

7000 4A

1600 .

Tage ab

C Nr. 568

Unleihe⸗

i000

. 8200

en Ruͤck⸗ age ab Mit den

Die Beträge Kapitalbetrage

240665

der Stadt Guben worden:

über 2000 ,

35 nnn Rel'aztz. 41 451 198 50s 513 327 56s

Bekanntmachung. : . Bei der heutigen Verlosung von Anleihescheinen sind folgende Stücke gejogen

60058

Wiesen Generalversammlung statt.

Bürgerliches Brauhaus Wiesen.

Samdtag, den 9. November J. J. findet in

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Jahresrechnung. 27 Wahl dez Vorstands und Aussichtsrats. Wiesen, den 24. Qltober 1807. Der Auffichtsrat. Jakob Büdel.

60095

Artiengesellschaft. . õo3?79)

vom Jahre

9 1 85nan * * bedingungen 11 292

1) von der Anleihe vom Jahre 18841: Lit. A Nr. 16 und 43 je über 5 000 c;, Lit. R Nr. 51 79 108 110 122 126 und 162 je

Lit. C Nr. 329 266 290 310 349 352 362 364 385 und 393 je über 1000 , 576 583 598 636 656 685 707 716 726 731 und 7 je über 500 66, . . Nr. 824 851 861 873 901 910 919 und 939 je über 200 t, * von der Anleihe vom Jahre 1890: Lit. A Nr. 21 47 und 76 je uber 2000 S, Lit. Nr. 181 188 214 246 250 und 266 je iber 1000 4, . ib C Rr. 160 480 481 488 498 515 528 565 589 657 669 694 730 750 und 751 je über 5 00 4 Die Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, gegen Růckgahe derselben mit den nach dem 2. Januar 1908 zahl⸗ baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert vom I. Dezember 19072 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthaupt⸗ tasfe hier selbst in Empfang zu nehmen. Rückỹnündig a . . . Im S384 Lit. D Nr. 548 seit 1. Januar 1906, vom Jahre 1884 4. B. gie, eig, , Fr., gs, D Nr. 511 seit 1. Januar 190 vom Jahre 1890 Lit. A Nr. 68 69, 9 Nr. 428 653 seit 1. Januar 1907. ö. Die Tilgung des zum 31. Dezember 180 auf die Anleihe der Stabt Guben vom Jahre 1897 zurückluzahlenden Teilbetrages von 20 000 c erfolgt durch freihändigen Ankauf. Guben, den 30. Mal 1907. Der Magistrat. Zabel.

6 Kommanditgeselsschaften auf Aktien u. Ättiengesellsch.

59765

Nachbem die „Bereinigte chemische Fabriken A. G. Schweinfurt“ aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten ist, und wir, die unterzeichneten Fabrlkdirektoren Karl Fischer und Julius Fioölich, * Liquidatoren bestellt worden sind, fordern wir dle Gläubiger der aufgelösten Gesellfcha hlermit auf,

sboa2?]

Actienbrauerei Eisenach.

Die Herren hierdurch zu der am Montag, 1907, Nachmittags 4 Uhr, im

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

190617. 35 Entlastung des Vorstands und des

aber sofort wieder wählbaren

Wieprecht. (. Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen,

Generalversammlung teilzunehmen, werden na unseres Statu

Kontor beim Vorstand zu hinterlegen. Eifenach, den 26. Oktober 1807. Der Aufsichtsrat. F. Kallenbach, Vorsitzender.

60424

Schmölln S. A.

Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr, versammluüng im Hotel

Schmölln S.A. Tagesordnung:

1) Bericht des Aussichtsrats Über die Lage 8e erte und die Bilanz des derflossenen Bad sowie über stattgehabte Prüfung derselben.

ordentliche n zum Deutschen Kaiser

der Dividende. . 3) Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4 Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. h Uebertragung Die werden

Aktien. . ersucht, 116. Novbr. A907 ihren Aktien

höflichst die

Aktionäre unserer Gesellschaft werden den 18. November alten Felsen · keller hierselbst stattfindenden 2A. ordentlichen

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz

2 migung der Gewinnverteilung. . iu fschls ate 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des

darch den eingeführten Turnus ausscheidenden, Herrn Fran

an der ch S 28

is ersucht, ihre Aktien (ohne Talons

und Vividendenscheine) bis spätestens den 16. No⸗ vember d. J., Abends G Uhr, in unserem

Schmöllner Aetien⸗Brauerei

den 14. November 1907, General ·

des res

2) Abnahme der Jahresrechnung und Feststellung

von auf den Namen lautenden

bis

esitz im Kontor it Aus.

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Die auf unsere früher? Firma: Preusfische

Hynyothe ken Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft lautenden Hypothekenanteilzertifikate

XII. Emission zu 30/o Nr. 7685 bis 7844 zu MÆM 300

werden in Gemäͤßheit der auf den Stäcken abge⸗ druckten Bedingungen hiermit gekündigt. zinsung hört am 28. Januar 1908 auf.

ig 9M Die Ver⸗

Berlin, den 28. Oktober 1907 Preußische Pfandbrief Bank. Dan nenbaum. Zimmermann.

469 Anleihe

6 der Anleihe⸗

30. September 1907 zur Räck⸗

hlung ver 2. Januar 1908 ausgelost worden:

id 143

5sur ie gekündigten Obligationen

ä die Direction der Tis conto - Gesellschaft, Bremen. .

36

Bremen, im Oktober 1907. ö Gas- und Elettricitts⸗ Werte

Büůtow i. V. A.-G.

Folgende 6

(60378

unserer I Unleihe sind gemäß 5 6 der Anlethe⸗ zur Rück ahlung en

bedingungen am 30. September 1967 zu

per 2. Januar 1908 ausgelost word Nr. 15 und 33 à A 1000, —. Nr 133 136 51 und 159 à Æ O0, —.

Ginlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Filiale der Rheinischen Credithant᷑ Zweibrücken. Bremen. Gas⸗ und

. w ö 142 191 und

m Oktober 1907. Ele ttricitãts wer e Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft für Handel und Schiffahrt, Math. Stinnes, Mülheim Ruhr.

Nachdem in der Generalversammlung vom 25. Sey tember 1507 die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, fordern wir unsere Glãub iger

297 H.-G. B. auf, ihre An⸗

in Gemäßhen des 5 2 sprüche bei uns anzumelden. . Attiengesellschaft für Handel und Schiffahrt Math. Stinnes in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Romeiser. Doebel.

Schi ffweiler

59122

(60076

Hotel Kurhaus St. Blasien Aktiengesellschaft St. Blasien.

Donnerstag, den 28. November 1907.

Vormittags ü 1 Uhr, findet im Hause des Derrn

Stto Süglin in Freiburg, Hildastr. 2, die zwanzigste

ordentliche Generalversamm lung statt. Tagesordnung:

I) Berichterstattung der Gelellichaftgorgane und

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗

rechnung. .

2) . des Vorstands und des Auffichtsrats.

3) Bestimmung über V 1g des Rein⸗ gewinns und die vderteilenden Dividende.

4) Aenderung don 5 16 des letzten Satzes). 5) Beratung über etwa

§ 22 der Satzungen).

Für die Teilnahme an dieser S 19 der Satzungen maßgebend. Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Gefchäftäbericht des Vorstands nebst den Demer. kungen des Aufsichtsrats sind dom 3. z odember 23 im Geschäfts zimmer des Sötel & Rurbaus ̃ Blasien A.-G. in St. B asien Einsicht Herren Aktionäre aufgelegt. . Freiburg i. Br., den 3 Ottober 120.

Der Auffichts rat.

—— ö * Otto vugltn.

wa Dgl-

eingehende Anträge

Versammlung ist

der

zur

cos;

Terrain⸗Aktiengesellschaft Müller straße.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. November Rach mittags S Uhr, in Berlin in den Geschästsräumen unserer Gesellschaft, Friedrichstraße ; findenden zweiten ordentlichen Gene ralver sam mi lung mit folgender Tages ordnnn eingeladen I) Vorlage und Genebmigung des E eschaͤftsbe richts. der Bilanz und der Sewinn und rechnung per 30. Jun 1907. ; ; 2) Ertellung der Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Vergütung ersien Aufsichtgratg für ibre 4 Revisorenwabl. 85 Neuwahl des Aufsichts rata. ö Jur Teilnahme an der d Abstimmung sind nur die lentgen Akriondre der 6 welche ibre Aktien oder Vepotscheine der Reichsban oder eines Notars spätestens am 18. Rovember er. bel der Ktasse unserer Gesellschaft der Firma Sammel Jielenziger in Berlin un Effen hinterlegt baben. . Berlin, den . Oktober 1807. Terrain Aktien gesell schaft Müllerstra ße.

*

in

der Mitglieder Tätigkeit.

Aktionäre des Geschäftes nachzuwelsen, worauf händigung der Eintrittskarte erfolgt. Der Aufsichtsrat.

shre Ansprüche anzumelden 297 S. G. B.). Schweinfurt, den 26. Ottober 1907.

Karl Fischer. Julius Frölich.

Gabler, Vorsitzender.

Der Aufsichterat. Krause, Vorsitzender.

2 23, statt⸗

821 Verlust⸗

in! 11

des

und

der bei