1907 / 257 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Mn

Keimfähigkeit von Getreide- oder anderen Samen körnern. Siemens K Halske Att. Ges., Berlin. 11. 1. 06. S. 22139. 164. 192 624. Verbrennungskraftmaschine. Industrial Development Company, New Vork; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Büttner. Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 22. 6. 066. J. 9208 46a. 192 G25. Vorrichtung zum Einführen des flüssigen Brennstoffes bei Verbrennungskraft— maschinen. Hendricus Bernadus-Krythe, Coevorden, Bolland; Vertr. Dr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 9. 12. 06. K. 33 416. 46c. 192 826. Abreißvorrichtung an magnet elektrischen Zündapparaten für schnellaufende Mehr⸗ wlin dererplosionskraftmaschinen. Albert Rilling, Frankfurt a9. M, Altegasse 36. 18. 11. 06. R. 23 593. 6c. 192 950. Zündkerze. Andreas Veigel, Cannstatt. 11. 9. 063. V. 6739. 169. 192 738. Anordnung der Brennstoffdüsen im Ventilsitz von Mischventllen. Wilhelm Müller, Magdeburg, I‚nmermannstr. 29. 29. 1.07. M. 31495. 46e. 192 7239. Federanordnung für Laufwerke. Veinrich Troost, Berlin. Westend, Ahornallee JI. 7. 11. 06. T. 11614. 46e. 192 892. Gewichtsmotor mit zwei losen Trommeln. Georges Houlon, Reims; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 23. 5. 05. H. 36 385. 474. 192 835. Arbeiterschutzvorrichtung für Pressen, Stanzen und ähnliche Maschinen, welche die Einrückung der Maschine durch Fußtritt erst nach vollendetem Niedergange eines Schutzgitters gestattet.

in Milch und Molkereiprodukten. Dr. N. Gerber’ s Co. m. b. D., Leipzig. 27. 5. G6. G. 25 116. STe. 192 8G 4. Pasteurisierapparat. Dr. Carl dic. gz Sog. Selbsttätige in die Druck⸗ Wilhelm Ramstedt, Tranbygge, Schweden; Vertr.: leitung von Ausschankapparaten einzuschaltende Ab= A. du Boig⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Temke, Perrporrichtung. Ernst Oßwald, Zürlch; Vertr.: Pate Anwälte, Berlin 8 w. 13. 21. 65. 06. R. 22 855. . Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 18. 5. 06. O. 5346. 5 zi. 192 740. Verfahren zur Verarbeitung 666. 182770. Für Zerkleinerungsmaschinen von beim Herstellen von ö ch gewonnener verschledener Art gemeinfam zu benutzendes Gestell. oder anderer salzhaltiger Fleischbrühe durch Ein⸗ Hermann Kaufmann, Chemnitz, Brauhausstr. J7. dampfen Franz Hennecke, Dissen l. H. 26. 4. 05. I3. 4. 07. K. 34 72 H. 37 702. 87a, 192 749. Vorrichtung zum genauen fg an n,, . N. w. Hen Bohrern für Bohrer—⸗

ulicher umosen un eptone. emische eifmaschinen. Friedri maltz, Offenbach a. M. Werke vorm. Dr. Deinrich Byr, Berlin. 15. 8. 05 Sch. 24 236. a i , 22. 7. 06. C. 14 811. . 67a. 192 759. Schleifmaschine für die Flügel- 53k. E92 897. Vorrlchtung zum Eindicken messer und Lochscheiben von Fleischschneidemaschinen von Flüssigkeiten z. B. Pflanzen- oder Fruchtsäften. mit einer um ihre Achse drehbaren Tragscheibe zum 6 Barmen, Ahornstr. 21. 3. 12. 06. , und . des Messers. Adolf

ö ö öler, Barmen, Lichtenplatzerstr. 67. 8. 8. 06. 52I. E92 868. Maschine jum Auftragen von Sch. 26 556. n. Füllmasse auf Waffelblätter. Joseph Polak, 676. 192 829. Vorrichtung zum Reinigen der Amsterdam; Vert, S. Goldberg, Pat. Anw. Drahtgeflechtkörbe an Grubensicherheltslampen mittels Berlin 8SsM. 13. 23. 10. 06. P. 15 065. Sandstrahlgebläses, welchem der Sand aus dem 55b. 192 690. Verfahren zur Gewinnung unteren Sammelbehälter des berests gebrauchten , , , ö 8. . . durch , wieder zugeführt wird. an den Bosch, Goch, 11. 2. 05. G. 24. H. Neumeyer, Dortmund, Münsterstr. 21. 6. 5. 06. 556. 92 802. Bleichholländer. Ludwig Erhard R. 8435. ö lte

Gostler, Neustadt⸗ Schönthal, Rheinpf. 9. 4. 07. 876. 192 000. Rotierendes Werkseug zur

G. 24707. ! ͤ Vorrichtung zur Versteifung Flächt bearbeitung bon Glgg; bestehend aus zinem

55e. 192 691. kerl ier Sire wah em, de, gedient gelte le hötber, Fa. Cari

derartiger Rollen beim Lagern und beim Verfand. 2 ö Wilhelm Sager, Hamburg, Grindelallee 47. Tos irn Cs sn. gürstloß. Robsrt Bernhwmd

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 25. Berlin, Montag den 28. Oktober 1907.

——— mee we mg 3 ; = = fer, und Böͤrfenregistern, der Urheherrechtzeintrags rolle, äber Waren- . ieser Bei i ie Bekanntmachungen aug den Handels, Guterrechts, Vereins. Genossenschafts, Zeichen Muf ; ö , n ,, . . Fahrplanbekannkmachun gen der Eifenbahnen enthalten 1 erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ö Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2

ö ö . ö z ; 53 äglich. Der p. Reibach, Pat. . Anwälte, Berlin Sw. j Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 2 . 9) . n n,, 4 * . aon. 3 cktegel Selbstabholer auch durch die Königliche ö. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . . . m n,, . ö Aue gĩeichhebel für rler irch er tg Etaalsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Hans Bachl, Magdeburg, Falkenbergstr. 7. 23. 5 Je 66 J 8 ö gdeburg, F gf 3. 0b. a. 192 771. Vorrichtung jum innigen Durch. mischen feinkörniger Stoffe; Zus. z. Pat. nu, Kermann Wiegand, Export und Import bn (Fortsetzung.) Maschinen, Dresden. 4. 9. 06. W. 26 2352 it ob SOg. 192 772. Vorrichtung zum innigen Durch, 14. 320 232. Doppel Rund herd mige. Li, mischen feinkörniger Stoffe; Zus. z. Pat 1911339. potierenden Trichterherd und unterem feststehenden Hermann Wiegand, Export und Import von Kegelherd. W, a Cleichnann., ö Maßchsnen, Dresden. 412. 06. W 2 as jz. 8. 6 G. 46 023, ö SOa. 192 773. Vorrichtung zum innigen Durch, 24. S189 988. Mittel Ein allllin te 1 an mischen feinkörniger Stoffe; Zuf. 3. Pat. 1511533. kliappter Stellung zu gichernde . . Dermann Wsiegand, Ezport ünd Import vnn Hel ofensch ute Weiß enfelser . . u. Vaschinen, Hreßben, r r rm mn kirmaturenfabrik, vago, Schmidt an.

förmsgem Flaschenträger. Wilhelm Hirsch, Stutt⸗ H. 38 0265.

Mo torluftischi Et di gart · Berg, Nudolffir. 3. 8. 6. 66. sisckisf, SttzdiengesellUschaft m. b. 9,

Berlin⸗Reinickendorf, West. 15. 5. 05. M. 32 255 ob. 12 662. Tabalzuführun ge borrichtung in Zigarettenstopfmaschinen; Zus. 3. Pat. 187 45 r fe en, . Rußl.; Vertr. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8W. Ii. 25. 5 6 , . 8664. 31 . a. 2 6G4. Ziegelformmaschine, bei we die auswechselbar aneinander gereihten 3 mittels eines jwelarmigen Hebels, welcker bon an einer Speiche des auf der Antriebswelle sitzenden Zahnrades angeordneten Rollen bewegt wird, nach⸗ einander in Füll Preß⸗ und Ausstoßstellung dor. gerückt werden. Nicolaus Viktor Bohr, Reim;

Be In

sb. 320 024. Florschneid⸗ Apparat mit seitwärts zwangläufig verstellbarem Tisch der Gewebebahn. Gustav Hartner, Ebingen. 30. 7. 07. H. 34 476. Sb. 820 O25. Florschneid Apparat mit mehreren Messern, gleichzeitig oder abwechslungs weise schneiden). Gustav Hartner, Ebingen. 30. 7. 07. H. 34477. sb 320 038. Messerplatte von Samtschneide⸗ Apparaten mit selbsttätiger Auslösevnrrichtung. Gustav Hartuer, Ebingen. 28. 8. O7. H. 34 47,8. 8b. 320 465. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ maschinen. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf b. Zitiau. 3. Ib. 95. J. I8 66.

Db. 320 500. Auf der Oberfläche molettierte Walze für Muldenpressen. C. G. Haubold jr.

meyer, Düsseldorf, Carl⸗Antdonstr. 31. 13. H. I3 757. . 138d. 3820 340. Vorwärmer mit freiausdebn⸗ barem Röhrenbündel.

Karl Hirrle, Rauscha, O.. 1

148. 320 003. Außerhalb am Gehäusedeckel bei Turbinen angeordneler Wasserraum. Otto Sõrenz. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 25. 9. 0. H. 34721. 14e. 320 085. Anordnung eines in der Mitte vertieften Hoblraumes am Tutbinengehäusedeckel. Otto Hörenz, Dresden, Psotenhauerstr. 453. v 9. 0. . n 7. .

159. 320 363. Schreihmaschinentvpen jum erborbringen einer Schutzschrift besonders für

7. 07.

Gebrauchsmuster.

löchern. Marie Fischer, geb. Düesberg, Franken stein i. Schl. 20. 8. 07. F. 16098.

3c. 319 991. An dem Schloß zu befestigende Klemmhülse zum Festhalten des Gürtelbandes Max Baldeweg, Laubegast. 21. 9. 07. B. 36 668. 2c. 320 3838. Aus Haken und Oese bestehender Uniformkragenverschluß. E. Thompson C Co., Barmen. 18. 3. G7. T. 8373.

3c. 320 399. Taillemerschluß mit abnehmbaren Haken und Augen. K. v, d. Tann, Godesberg Friesdorf a. Rh. 22. 3. 07. T. 8386.

zd. 319 958. Schnittmuster mit mehreren Vorzeichnungen für verschiedene Kleidungsstücke der

Reinhard Görg. Dresden, Kipsdorferstr. 104 29. 6. 06. G. 23 253. 7a.

Südafrika; Vertr:

897. 1852 837.

G. 23 47a. Federkörper, o. dgl. gelagerten elastischen Teilen. Werke, Corset⸗ und Spiralfeder ⸗Fabriken, G. m. b. O., Oberkaufungen. H. 1. 07. H. 39609. 17a. nachgiebigen Hülse mit Muttergewinde und einem Umfassungsstück.! Max Schubert, Kottbus, u. Harry Schubert, Chemnitz, Promenadenstr. 44. 7. 9. 06. Sch. 26 228.

476. 192 857. Rollenlager mit Zwischenrollen oder kugeln. Emile Moonen, Paris; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 65. 28. 7. 06. M. 30 506.

476. 192 858. Stützkugellager. Friedrich Grei⸗ ner, Berlin, Nachodstr. 39. 12. 1. 6567. G. 241891. 478. 192 859. Riemenleiter für Winkeltriebe mit Ausrückvorrichtung. Rudolf Milker, St. Peterz— burg; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 21. 11. 065. M. 315634.

475. 192 795. Rohrkrümmer. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 11. 11. 05. S. 21 859.

4798. 192 838. Rohrbruchsicherungsventil für Druckleitungen; Zus. 3. Pat. 188 952. Konstrurtions. büro Zwickau, Seyboth, Baumann K Co., Zwickau i. S. 9. 3. 06. K. 31525.

179. 192 S609. Hahn mit einstellbarem Durch— flußquerschnitt. J Otto Roosen⸗Run ge, Dietriche dorf b. Kiel. 31. 1. 0. R. 22236.

479. 192 SSI. Mehrwegventil für Gas- Wasser⸗ o. del, Leitungen. Frank Josef Foueaux, Alameda, Calif., V. St. A.. Vertr. C. v. Sssowg t, Pat. Anw., Berlin W. 9. 21. 4. 06. F. 21 662. 4790. 192 839. Stellvorrichtung mit Sicherung an der Antriebswelle. Fa. Carl Zeiß, Jena. 25. 11. of. 3. 5117.

170. 192 SGz2. Schwinghebel⸗ Kurbelgetriebe mit annähernd gleichen Antriebswegen. Taver Baier, München, Landsbergerstr. 8 23. 4. 05. B. I9 865. 47h. 192 894. Umlaufräder⸗Wechsel. und ö, , . The Ford Motor Company, Detroit, V. St. A.. Vertr.: E. W. Hopkinz u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 4. 0ö5. F. 20 104.

49f. 12 8695. Rad, welches aus durch Punkt— wweißung verbundenen Blechen hergeflellt sst. Laurence S. Lachman, New Joik; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. E. Sell, Pat.Anwälte, Berlin Sh . 11 05 e 21 180.

490. 192 796. Maschine zur Herstellung von ungleich oder gleichgliedrigen Ketten. Fa. Andreas Daub, Pforzheim. 15. 5. 06. D. 17071.

49h. 192 797. Maschine zur Herstellung von Panzerketten aus fertigen Ankerketten. Fa. Andreas Taub, Pforzheim. 1. 7. 06. D. 173251.

49h. 192 798. Vorrichtung zum Aufspulen von gefangen ineinander gehängten Anker⸗, Erbg⸗ oder Panzerketten. Kall Wacker, Emil Hilden⸗ brand u. Eugen Rühle, Pforzheim, Weiherstr. II. 7. 8. 06. W. 26 140.

50b. 192 896. Beschickungsvorrichtung für Arbeitsmaschinen, wie Trockenapparate, Kollergänge u. dgl., Louis Soest * Cie. m. b. H., Reisholj b. Düsseldorf. 29. 12. 06. S. 23 917.

50d. 192 651. Lagerung für einen in kreis- förmig schwingende Bewegung gesetzten Plansichter. Georg Nedderhut. Braunschweig, Cyriaksring 2.

24. 3. 07. N. 8987. Sicht⸗ und Sortiermaschine

Szod. 19227658. mit im Kreise schwingenden Siebkasten mit senkrechten Siebflächen und in den Sicht und Förberkanälen angeordneten, in der Wurfrichtung des Sichtzutes fret gelagerten Einsatzblechen; Zus. z. Pat. 187 458. Heinrich Seck, Dregden, Leubnitzerstr. Ih. S8. 4. 06. S. 23 676. 51a. 192 799. Expressions vorrichtung an Saug⸗ und Druckwindharmoniums. Gustav Schulz, Frank— furt a. O, Wiesenstr. Jb. 6. 4. 05. Sch. 25 453. 51Ib. 192 863. Resonanzboden für Klaviere u. dgl. Instrumente. Robert Oppitz, Koblenz, Castor · Pfaffenstr. 22. 25. 12. 0s. O. 5490. 5Ic. 192 800. An dem Griffbrett anzubringen⸗ der Bogenführer für Streichinstrumente. Ernst Pfriemer, Wien; Vertr.: Horst Müller von Berneck, Rechtganw.', Dresden. 21. 12. 06. P. 19 322. 5Id. 192 801. Mechanisches Musikwerk mit Stimmenkamm; Zus. z. Pat. 190 327. P. Köhler, Liegnitz, Moritzitr. 3. 27. 1. 07. K. 34704. FTDa. 192 689. Umlaufender Fadenaufnehmer für Nähmaschinen. Pfälzische Nähmaschinen⸗ Heger de, Gahrit vorm. Gebrüder Kayser, alserslautern. 27. 3. 06. P. 18 337.

192 836. Federndes Glied aus Metall⸗ blech oder anderem, federndem Stoff; Zus. j. Pat. 190 321. Walter Villa Gilbert, Pork Elizabeth, B. Petersen u. Ottomar R. Schulz Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 14. 11. 06.

bestehend aus 57a.

mehreren neben oder übereinander in einem Gehäuse Sercules⸗

192 893. Schraubensicherung aus einer

6 G6, .

57a. 97 692. Hülle für einzelne photo⸗ graphische Schichtträger. Hans Tönnies, Hamburg, Susannenstr. 40. 11. 3. 06. T. 1108. 57a. 192 69. Photographische Kassette mit starrem, nach dem Ausziehen umlegbarem Schieber. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 22. 1. 07.

KR 33 3. Photographische Kassette, be⸗

192 803. stehend aus einem Rahmenkern von leichtem, jedoch widerstandsfähigem Stoff mit auf der Vorder und Hinterseite angebrachten Metallrahmen. CGmil Wünsche, Act. Ges. für photographische In⸗ dustrie, Reick b. Dresden. 7. 10. 566. W. 26 466. 57a. 192 804. Aus jwei aneinander gelenkten Rahmen bestehender Adapter mit Mattscheibe für Tageslichtpackungen. Emil Wünsche Act. Ges. für e ,, Industrie, Reick b. Dresden.

17. 4. 07. W. 27 56

576. 192 74A. Photographische Entwickler lösung. Dr. Franz Menter in Wien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 3. 4. 66. M. 29512.

57c. 192 652. Aus einem zerlegbaren Gestell bestehende Blitzlichtvorrichtung für photographische Aufnahmen. Vr. Gottlieb Krebs, Offenbach a. M. 3. 4. 07. K. 34 354.

58b. 192 8668. Einrichtung zum Verstellen des Hubes an Cxienter⸗ oder Kurbelpreffen mittels einer auf dem Arbeitszapfen verdrehbaren exzentrischen Büchse. Wittlinger Co., Zuffenhausen, Württ. 13. 2. 07. W. 27 201.

Sz9ga. E92 742. Pumpe mit Tauchkolben. Friedrich Kolb, Radolfzell, Baden. 6. 5. 05 K. 31983. 5 9a. E92 742. Handschwengelpumpe C. Buchner, Unnau, Post Korb, Westerw. 16. 5. 06. B. 45113. 59a, 192744. Zweinylindrige Wasserpumpe für Rohrbrunnen. Oscar Lange, Karthaus, W.⸗Pr. 25. 7. 066. L 22955.

59a. 192 745. Kolben⸗Führungsbüchse einer Pumye, welche gleichzeilig das Dichten des Kolbens bewirkt. G. W. Goebel Söhne, Cöln⸗Bayen⸗ thal. 13. 11. 06. G. 233889.

29a. E92 746. Dichtung für Pumpen. Hans Thust, Marktredwitz i. BS. 20. 12. 96. T. 11719. 59a. E92 805. Einrichtung von Pumpen, Strahlapparaten und aͤhnlichen Flüssigkeitsförder⸗ mitteln. G. Dikkers X Co., Hengelo, Holl. Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 29. 6. 06. D. 17241.

sz9b. 192 7247. Verfahren zur Regelung des Arbeite berbrauches won Kreiselyumpen. Ernst Linde⸗ mann, Berlin. 18. 6. 07. L. 24 470.

6c. 192 627. Antrlebvorrichtung für Motor- wagen mit als Kupplung dienender Dynamomaschine und von dieser gespeistem Elektromotor. Martin Albrecht, Friedberg i. Hessen. 2. 2. 06. A. 12818. 6c. 192 768. Ausgleichgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. Daimler Motvren Gesellschaft, Unter⸗ türkheim b. Stuttgart. 22. 3. 06. D. 16863.

3c. 192 808. Schaltvorrichtung für Motor⸗ fahrzeuge, deren Antrieb aus einem Verbrennungs⸗ motor und einer mit einer Sammlerbatterie ver- bundenen elektrischen Maschine besteht. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 16.1. 06. S. 22 157.

82c. I92Z 807. Treibrad für Kraft⸗Fahrzeuge. Daimler Motoren Gesellschaft, Untertürkheim b. Stuttgart. 28. 7. 06. D. 17 554.

638. 192 694. Rad mit Luftschlauch an der Nabe. William Samuel Hadgraft Smith, Croydon, Ergl.; Vertr.: P. Müller, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61.

277. 160. O05 S. 21 782. Teilbare Felge. Camllle

S6z3v. 192 769. Jenatzy, Brüssel; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 12. 08. J. 9654.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

ö dem Unionsvertrage vom 14 13. 565 die Priorltaͤt

auf Grund der 3. 8. O6 anerkannt.

628. 192898.

Anmeldung in Belgien vom

; Auswechselbare Felge für Gummiradreifen. Bruno Schramm, Erfurt, Wilhelmstr. 8. 25. 11. 06. Sch. 25 637. STe. E92 628. Verfahren zur Herstellung von Radreisen für Fahrräder, Automobile u. dgl. aus chromgegerbtem Leder. Moritz Töply, Berlin, Schützenstr. 53. 19. 7. 05. T. 10565. 6349. 192 629. In einen gan um⸗ ilhelm 7. 1. 06

wandelbarer Sattelsitz für Motorfahrräder. Doerenkamp, Aachen, Rochusstr. 57. D. 18 006.

62h. 192 695. Fahrrad mit nebeneinander laufenden Rädern und beweglicher Sattelstütze. Max Werrmann, Dresden, Walpurgisstr. 5. J. 12. 06. W. 25198.

84a. 192 748. Aufreißverschluß. Fabrik Schiller 'scher Verschlüfse Att. Ges., Godesberg a. Rh. 7. I0. 068. J. 23374.

84b. 192 8735. Flaschenreinigungsmaschine mit

Dost jr.,, Chemnitz, Florastr. 8. 4. 5. 07. D. 18413. 88a. E92 696. Schiebetürverschluß für Essen— kahngüterwagen mit Verschlußlette und in seine Affenstellung federndem Riegel. Garz R Eo. Eisengiesterei und Maschinenfabriks Att. Ges., Budapest; Vertr.‘ Dr. S. Lustig, Pat. Anw. Breslau J. 16. 9. 05. E. 11166. SSsa. E92 867. Durch eine einzige Schließ, porrichtung verriegelbarer Kleider. und Huthaller. Johann Scholz, Berlin, Linienstr. 37. 8. 7. 06. Sch. 25 934.

68e. 192 654. Fischbänder für Türen und Fenster. Carl Winkler, Olbernhau i. S. 24. 3. 66. W. 25431.

89. 192 6390. Haaischneidemaschine mit Ein stellkamm zum Verändern der Schnitthöhe; Zus. ʒ. Pat. 183 017. Hermann Jvest u. Co., Solingen. 24. 5. 07. J. 9944.

0a. 192 G55. Bleistifthalter; Zus. z. Pat. 186432. Emil Bronner, Säckingen a. Rh. 31. 3. 07. B. 45 945.

7a. 192 697. Aug einem gefüllten Metall—⸗ kasten bestehender Absatz für Schuhwerk. Carl Fre— derik Müller. Fredersksberg, u. Richard Hermann Peter Wolff, Kopenhagen; Vertr: H. Näbler, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 15. 2.07. M. 31534. 71e. 192 656. Vorrichtung zum Vulkanisieren und Befestigen von Gummisohlen an Lederschuhwerk. George Franklin Butter field, Boston, V. St. A.; Vertr.: E. Pieper, H. Springmann, Th. Sort u' E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 22. 5. C6 B. 43171. TIe. 192 657. Vorrichtung zum Rändeln der Oberfläche und zum Setzen der Schnittkante vor— stehender Sohlenränder. Irving Edward Booth, Rochester, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring mann, Th. Stort u. EG. Herse, Pat. Anwäste, Berlin NVW. 40. 17. 7. 06. B. 43 637. 71e. 192 880. Maschine zum Ueberholen des aufzuzwickenden Oberleders. United Shoe Machi⸗ nery Comnanny, Boston u. Paterson, V. St. A. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 3. 5. 00. J. 1682. 72a. 192 698. Magagneinrichtung für doppel reihige Rahmenladung. Philippe Philippid 6s, Athen; Vertr.; C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat-Anwälte, Berlin SW. 61. 4 1. 05 P. 18 027 712c. 192 699. Auf verschiedene Růcklauflängen einstellbare Flüssigkeitebremse für Rohrrücklauf⸗ geschütze. Fried. Krupp Akt ⸗Ges., Ruhr. 26.7. 06. K. 32 560. 22d. 192 658. Vorrichtung, die Fluabahn von Schrotladungen sichtbar zu machen. Ludwig Kumme, Saarburg i. Lothr. 19. 1. 07. K. 33 6596. 228. 192 898. Packschachtel für Gewehrypatronen. Paul Walz Schleusingen i. Th. 23. 4.07. W. 276601. J2f. I92 S808. Aufsatz für Geschütze; Zus. . Pat. I78 154. Société Inonhme John Cockerill, Seraing, Belg. ; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat. Anwälte, Hamburg. 9. 7. 05. N. 7917. Für diese Anmeldung 1st 1 85 Prüfung gemäß ons) . ort dem Unionghertrage vom 1. 13 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 28.7. 04 anerkannt.

2h. E92 659. Schnellfeuerwaffe mit Keil⸗ verschluß. Vickers Sons Maxim Ltd., West. minster; Vertr.! P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 10. 3. 05. V. 6616.

74c. 192 631. Glefktrische Signal oder Feuer⸗ meldtanlage. Frank Hubber u. William George Higgs, Exeter; Vertr. M. Löser, Pat. Anw. Dresden 9. 1. 6. 05. H. 35 443.

Für diese Anmeldung ist bei 5 Prüfung gemäß

20. 3. dem Unionsvertrage vom 11 3 55 die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in England vom 1. 6. 04 anerkannt.

25a. 192 809. Brenngerät für Holzbrandmalerei. Wilhelm Spieth, Eßl ingen a. N. 16. 3. 06. S. 22462. 5b. E92 751. Verfahren zur Herstellung von Stuckornamenten an Decken und Wänden durch Hand⸗ formung. Paul Könke, Berlin, Usedomstr. 186. 20. 4. 06. K. 31 855.

758. 192 700. Verfahren zur Herstellung von Streifenmustern auf Glas durch das Sandblafe— verfahren. Heinrich Simon, Bernzdorf O. . X. 07, S 24 004.

76g. 192 G60. Läuferring mit veränderlicher Lauffläche für den Läufer von Ringspinn und Ring zwirnmaschinenz Zus. j. Pat. 190 591. Fernand Perdrizet, Mülhgufen i. Els., Gutleutgasse 15. 3. 1. 07. P. 19 368.

77a. 192 6841. Mit federndem Griffe ver⸗ sehene Hantel; Zus. . Pat. 178 3838. Georg Nohl, Didsbury B. Manchester; Vertr. Hugo Schultz, Plauen i. V, Blücherstr. 29g. 8. 1. 57. N. 847. 778. 192 869. Verfahren zur Aufbewahrung von Spielkarten. Eduard Neubert, Köglitz b. Görlitz. 3. 3. 67. N. Zhhg.

8e. 192 767. Verfahren zur Fettbestimmung

in einer senkrechten Ebene sich drehendem, stern—

Sa. I92 S790. Kollergang; Zus. J. Pat. 172 291. Heinrich Horn, Görlitz, Biesnitzerstr. 17. 19. 10.095.

H. 38 998.

§809b. 192 632. Verfahren, Aetzkalk für daz Löschen vorzubereiten. Hermann Raffel, Thomaz Thomassen Sabroe u. Marius Christian Harding, Kopenhagen; Vertr.. Dr. W. Karsten u. Dr. G Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 27.3. 05. R. 22 524.

Sb. E92 633. Verfahren zur Herstellung bon Kalksandsteinen. Alexander Gordon, Weiser, V. St. A.; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 65. 5. 4. 06 G. 22 865.

Für diese Anmeldung ist . Prüfung gemäß

dem Unionsvpertrage vom . * 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten

von Amerika vom 4. 5. O5 anerkannt.

SLe. 192 634. Rohrform für pneumatische

Fördervorrichtungen für körnige Gut. Gebrüder

Bühler, Uzwil. Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser,

2. Glaser, O. Herirg u. E. Pelz, Pat.⸗Anwälte,

Berlin 8sW. 68. 25. 12. 05. B. 45024.

SZa. E92 701. Trockner mit drehbarem, be— Walter John, Landsberg a. W.

heijtem Walzenpaar. o, B , SZa. 192 702. Trockner mit drehbarem, be— beiztem Walzenpaar; Zus. z. Pat. 192 761. Walter John, Landsberg a. W. 8 II. 06. J. 9492. Sza. 192 774. Kontakivorrichtung für elektrisch beleuchtete Taschendhren. Zdenko Kor dik, Komorn, Ung., u. Leopold Fiala, Wilen; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 10. 06. K. 33 025.

SBa. E92 775. Federantrieb, besonders für Uhren. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt. Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg, Schles. 5. 3. 07. V. 7037.

SZa. 192 776. Glockenlagerung für Ubren jeder Art. Vereinigte Freiburger Uhren—⸗ fabriken, Att. Ges. incl. vormals Gustay Becker, Freiburg, Schles. II. 5. 07. V. 7149. S2a. 192 871. Pendel mit zentrlsch um den Aufhängepunkt. angeordneter Zusatzschwungmasse. Davide Poggi, Turin; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 135. I65. 3. C6. P. 18289.

S5e. 192 810. Reinigungskessel, besonders für Abwässer, bei dem die Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen durch Heberwirkung statt— sindet. Erich Merten, Berlin, Königgrätzerstr. Jö. 7. 2. 06. M. 29 107.

S5e. 192 84K. Einrichtung zum selbsttätigen Fanalspülen. Fa. Heinrich Scheven, Düsseldorf. 7. 4. 06. Sch 25 446.

SGce. 192 635. Vorrichtung für Webstühle zum selbsttättgen Auswechseln des Schützens; Zus. z. Pat. 140 914. Occar Cosserat, Amiens, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. H., 11. 089. G 15111.

SGc. 192 638. Vorrichtung für Webstühle zum selbsttätigen Auswechseln des Schützens; Zus. j. Pat. 140 914. Oscar Cosserat, Amiens, Frank.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 17. 11. 06. C. 15 489.

86g. E92 81. Webschützen mit einer um einen Gelenkjapfen herausklappbaren Spindel; Zus. J. Pat. 191 1886. Hans Summa, Schwarzenbach a. S. II. 8. 05. S. 21 469.

Ss6g. 92 812. Schützenfänger für Webstühle. Eduard Schulz, Kottbus. 3. 1. 06. Sch. 24 858. s6h. 192 752. Kartenschlagmaschine. Henry Price Ball, New Jork; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. g. 30. 3. 06. B. 44 903. SZa. 192 703. Fanghebelanordnung für die Tischplatte mit einer Backe umklammernde Schraub⸗ stöcke, die gleichweit von zwei Tischkanten angeordnet ist. Paul Guttenberg, Budapest; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 10. 5. 66. G. 23 037.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

318 527 319 661 801 bis 320 500 ausschließl. 219895 320 130 285 406 u. 445.

Ha. 329 029. Waschtrommel für Sand, Kies u, dgl. mit Blechspirale als Förder- und Wasch⸗ rinne. Alfred Kstunz, München, Sigmundstr. 3. 12. 8. 07. K. 31 936.

(Fortsetzung in der folgenden Bellage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Hestdrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

770. 192 662. Ueberdruckventil für Luftballons.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

19. 8. M7. RB. 25 197. lng dsr. Dee öscbel fit Baösen mit lose eingesetzter Brustylatte und erweiterbarem Mundloch. Weißenfelser Backofenbau⸗ u. Armaturen fabrik dug , mn, C Sultze, Leißling. r. 21 ĩ . 320 101. Mit gelenkartigem Doppelhebel perstellbare Einsicht für Backöfen. J. Ferdinand Nolte, Dresden, Zinzendorfstr. 60. 29. 6 r 104. Backofenmundtür mit Klappe. Johann Wicke, Breslau, Friedrichstr. 75. 6. 9. 07. 23 134. ö . Wa 118. Mundlade für Backöfen mit nach innen schwingbarer Arbeltsklapptür. Weiß enfelser Backofenbau. u. Armaturen fabrik Hugo Schmibt K Sultze, Leißling. 19. 9. 07. W. 23 195. Za. 320 119. Mundlade für Backöfen mit ver⸗ jinderbarer Mundlochbreite. Weißgenfelser Back- ofenbau. ü. Armaturenfabrik Huge Schmidt 4 Sultze, Leißling. 18. 5. G7. W. 33 196. Za. 320 122. Backofen mit Brustfeuerung. Robert Horn, Breslau, Mathiaspl. 21. 23. 9. 07. S. 34 696. . . 2a. 23220 392. . . ie n, 16 e. bare Backherdgestelle. ax Ketterer, Leipzig⸗ Reudnitz, Heinrichstr. 21. 18. 3. 97. K. 32 257. za. 315 969. Elastischer Hosenhalter, beste hend aus zwei durch Spiralfedern miteinander verbundenen Schnallen. Karl Wüst u. Wilhelm Horn, Heidel⸗ berg, Gr. Mantelgasse 13. 1. 8. O7. W. 22933. Za. 319 965. Reise⸗ Nachthemd mit Kapuze. Oeinrich Buchholz Æ Co., Berlin. 24. 8. 0. B. 35 436. ö 6 466 977. Ueber das Knie reichender Sport strumpf mit besonderem unterhalb des Hosen bündche ns befestigtem Umschlagstreifen. Karl Röckl, Bayreunh. II. 9. M7. R. 19 961. za. 320 105. Mit zwei an demselben Kragen⸗ ende vorgesehenen Schlitzen zum Einhängen der Kra— watte versebener Stehumlegkragen. Eduard Penkala, Agram; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin' 8M. I5. 7. S. . P. 1279. Za. 320 109. Manschette, welche an der Innen⸗ seite mit einem senkrecht zur Manschette in der Längsrichtung angeordneten Lappen versehen ist, wobei der Lappen zur Verhinderung von Faltenbildung mit einem Ausschnitt versehen ist. Armin Seffers, Hamburg, Bremerreihe 10. 12. 9. 0]. S. 15 991. za. 320 116. Von vorn nach rückwärts unter den Achselhöhlen hindurch ansteigendes Tasett. Josefine Geggel, München, Loristr. 6. 19.9. 07. B. 35 653. ; Za. 320 431. Unterbeinkleid mit jwei voll ständig getrennten an einem gemeinsam born schließ˖ baren Bund befestigten, sich hinten teilweise über deckenden Beinlingen, Curt von Metzsch, Dresden, Zöllnerstr. 41. 9. 9. O7. M. 265 010. . zb. 319 sz. Steifeinlage für Kragen, Gürtel u. dgl. bestehend aus Gewebe mit fest gebundenen Tängezstreifen und quer laufenden, in diese ein⸗ gearbeiteten steifen Zellulosefäden. Otte Lebach, Glberfeld, Vlktoriastr. 91. 19. 8 97. L. 18 126. zb. 319 976. Hosenschoner für Herrenbein⸗ kleider. Julius Fochtenberger, Stuttgart, Bopser⸗ siraße 3. II. 8. 67. F. i 336. zb. 320 009. Schutzunterlage für Halskragen von Mädchen⸗ und Frauenkleidern in Gestalt eines offenen Stehkragens mit anhängendem Schulterblatt. Helene , n . Hamburg, Adolphstr. 72. 27. 9. 07. Sch. 26738. 2b. 320 3 Krgwattenhalter, Hans Fahren. waldt, Berlin, Jägerstr. 25. 21. 8. 67. F. 16101. 3b. 320 117. Sicherheit?. Hutnadel. Fischer Æ Klingenberg G. m. b. S., Schöneberg b. Berlin. F. i6 283 . . ag la. Mittels Diuckknopfperschlusses auswechselbarer und die Unterlante des Beinkleides umschlie ßen der Hosenschoner. Max Lorenz, Seege— feld. 20. 9. 07. L. 18 299. . 3b. 320 284. Herrenbluse mit gürtelförmigem Abschluß Hugo Wendriner C hnegle chen Vertrieb erfolgreichster Neuheisen, Berlin. 2 - A4206. *.* 8zo de * Aus Metallfaden hergestellter Handschuh. Fa. Fritz Schubert, Oberfrohna. Sch. 26 42. ö , i * Uniform aus Filztuchstoff für Knaben. Arnold Müller, Inhaber Walter Müller, Berlin. 21. 8. 07. M. 24856. 3b. 320 391. Ohrenwärmer mit ed m Drahtbügel. Rudolf Krumpiegl— Leipzig, Elster⸗ straße 598. 18. 9. 07. K. 32 2365. 2 ö zo. 320 A237. Damenschürze ohne Bänder m im Hohlsaum des Schürzenhundes untergebrachter i. für den Selbstschluß. Wilhelm van Wesel, och. 11. 8. G67. K. 23181. ; Zb. 3Z0 444. Kragenstütze mit Rappen an den Enden zur Aufnahme von Anstecknadeln. Wilhelm

Derrenschneiderei. J. . 7. 07. B 5 O34

boden. berg 23 a. Ze.

Dresden.

körper. straße 7. 7. 8. O6. körper. straße 7.

a. 319 902. auf der Kerze Oehm. Brebach. 44. 320 023. Kerzenresten Basel; V e Ea. 320 354.

T. 8706.

g, M. o keits· hãhne. b. H., Berlin. 4c.

Durchfluß. Feurigstr. 12. 4c. 320 479.

26 3. 07.

Schöneber b. R. 19041.

ungeteilter Zündstange. G. m. b. S., Beilin.

mit einer Klemme.

28. 9. 07. D. 13238.

D. 4g.

13 2389.

lungsorgan. 17. 9. 07. G. 10491. 18. 320 382.

Lübeck. 28. 11. O6.

b.

T. 8830. 6a. 320 358.

als Druckorgan. : 24. 9. 07. B. 35 698.

Ttahlbottich Ges. m. I7. 8. 06. W. 20 861.

6f. 320 205. Duisburg, W. 23 2606. 6f. 320 213.

und Steigrohr. W b. H., Cöln⸗ Ehrenfeld.

7e. 3220 180.

rohrkesseln Vertr.: Goldberg, 24. 8. 07. St. 9687.

mit einem

78. 3220 174. Aus

29. J. O7. R. 18 708.

Bildung von Drahtnetzen.

1 Berlin, Stallschrelberstr. 2 a. 14. 9. 07.

Be. 319 962.

Löbtau, Hobenzollernstr.

Brenner, Neuburg a. D

28. 320 083. Schneidergerät mit stabiler Füh⸗ rungevorrichtung und verstellbarem Kreidehalter zum Markieren des Abstandes der Kleiderröcke vom Fuß— Gotthelf Leimbach, Hannover, Emmer— 23. 8. 07. L. 18156. ; 3220 432. Künstliche Blume mit Blüten⸗ regen⸗Behälter als Mittelstück. 9. 9. 07. Sch. 26 594. 4a. 319 813. Zugvorrichtung für Beleuchtungs⸗ Wilhelm Schuphan, Berlin, Warschauer⸗ Sch. 23 734. a. 319 814. Zugvorrichtung für Beleuchtungs. Wilhelm Schuphan, Berlin, Warschauer⸗ 14 8. 06. Sch. 23 787. 4a. 319 842. Sicherheitsvetroleumlampe. Johann Lagaly, Saarbrücken. J. 9. C7. L. 18223. Vorrichtung zur Verhütung des Tropfens der Kerzen, bestehend aus einer Hülse mit aufliegendem . . Vorrichtung zum Entfernen von aus Kerzenstöcken. Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.“ Anw, Breslau.

Nachtwächterlaterne mit Mantel. Bünte i, n . ö Frankfurt B. 35 683.

4c. 320 360. Zeitschalter für Gas⸗ und Flüssig⸗ Schier steiner Metallwerk G. 24. 5. 6. w 220 278. Einrichtung zur selbsttätigen Ab⸗ schlicßung von Gasleitungen bei ühermäßig gesteigertem Eugen Roth, Schöneberg b. Berlin, R. 19035. ; Einrichtung zur Verhinderung unbeabsichtigter Gasausströmungen mit zwei elastischen ein Ventil steuernden Luftkammern. Berlin, Feurigstr. 12.

320 359. Elektrischer Gasfernzünder mit n, . g Telephonwer ke 21. 8. 65. 48. 320 375. Gatselbstzünder fär Invertlampen, das Gaezuleitungsrohr Fritz Deimel,

48. 320 376. Doppelgatselbstzünder für Invert lampen, mit Befestigunge klemme am Gaszuführungẽ⸗ rohr. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 28. 9. 07.

320 346. Gas, resp. Dampfregulierdüse mst einem als Schmutzfänger ausgebildeten Rege⸗ Max Enes, Berlin, Hagelbergerstr. 21.

n . . Wärmeeinwirkung geschütztem Brennerrohr. he⸗ 1 he Fabrik Griesheim Elektron, Frankfurt a. M., u. n,, . c Bernh. Dräger, 5. 5067. 320 266. Staubfänger für Bohrapparate, Joh. Thornagel, Cickel, Kr. Gelsenkirchen. 16.8 0

Hefepresse mit Wasserbehälter Konrad Bonrath, Rhede i. W.

6b. 3219 815. Eiserner, emaillierter Gärbottich, dessen Seitenwände innen gerippt sind. Deutsche

Faßheber. Frledr⸗Wilhelmpl.

Traneportgefäß für ge, e. üssige Nahrungsmittel mit an dem abnehmbaren 6 fest angeordneter Druckluftpyumpe, Luftfilter Mauser Eisenwerke, ö 19. 9. 07. .. 76. 320 175. Vorrichtung mit. im Winkel ju⸗ einander versetzten und in ibrer Kalibrlerung sich zu einem vollen Krelse verelnigenden Rollen zur stellung stum pfgeschweißter Rohre,. haus, Crefeld. Ostwall 268. 18.8. 96. Apparat Abdichtungsflächen der Wasserkammern in Wasser⸗ Wilhelm Sturm, Pat. Anw.,

320 1885. Gestanzter und gedrückter Kasten⸗, Ie oder Sargariff mit rundem NMitteltell. Gebr. Mittelmann, Laaspbe i. W. 28. 8. 7. M. 2 7c. 320 22G. Robrabschnelder, der am Schafte drehbaren Stellteil, in welchem das Schneidrädchen lagert, versehen ist. Kotthaus,. Nemscheid. 7.

Drahtgeflecht. Fa. J. Rustein. Dulsburg · Ruhrort. 7d. 320 Bd. Doppelbenkliger Netzhaken zur

.

3 50.

Fa. H. Schertz,

Innenkranz. Peter

O. 4360.

Paul Thommen,

m. Sch. 26 712.

Eugen Roth, . 0

D. 13 229.

umschließenden Berlin, Luisenufer 8.

mit gegen

Che⸗

b. Ahlen i. W.

Wirtz. .

S.,

Richard .

G. M. 26116.

m.

Her⸗ Rudolf Gack⸗ B. 31 879. zum Bearbeiten der Basel. Schweiz; Berlin 8W. 13.

24 947.

Fa. David S. 383 686.

3. C07. . en hergestelltes

Drahtseilen

G. in. b. H., Chemnitz. 27. 8. 97. 8d. 320 087. Wäscheführung. hausen. . Sd. 320 484. Aug einem an Auslegern dreb⸗ baren, leiterartigen Rahmen bestehende Vorrichtung um E w lr Apparatebau⸗Anstalt m. b. S., Cöln. .

8d. 320 499. Bügeleisen mit Schienen an den Selten, in die der Ständer eingeschoben werden

B. 36 439.

vorrichtung. Ginst Franke, Berlin, Waldstr. 23 / 24

Schecks u. dgl. Fa. J. Muggli, Frankfurt a. M. zB. 9. S. M. 3 ic. 5 ö

159. 320 409. Wagenzugfeder⸗Sicherung für Schreibmaschinen. Wanderer Fahrradwerke vorm. Winklhofer Jaenicke Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz. 30. 9. O7. W. 25 269.

151i. 319 870. Pavierführung bei automatisch schneidender Kopiermaschine über eine verstellbare Welle oder Rolle. Deutsche Maschinen ⸗Ver⸗ triebs ⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 24. 9. 0. D. 13 230.

151i. 320 364. Voirichtung zum richtigen Ein⸗ stellen von Blättern beim Durchschreiben, beispiels⸗ weise für die Ausstellung von Hotelrechnungen. Fa. J. Muggli. Frankfurt a. M. 28. 9.97. M. 25 142. 7b. 5i9 sos. Apparat jum Zerkleinern von Eis mit Vorrichtung zum Beimischen von Otto Sterkel, Ravensburg, Württ. 24

St. 9760.

176. 3820 020. Sisjelle mit durchbrochenem äußeren Bodenrand. Johann van Waegening h, Düsseldorf, Reuterkaserne 2. 12.7. 07. W. 22 801. L7Zc. 319 802. Kühlvorrichtung in Verbindung mit Eiskeller. Otto Sterkel, Ravenkburg, Württ. 23. 9. 07. St. 9758.

319904. Berieselungskübler mit unter em untersten Kühlrohr angeordneter, verste lbarer ammiltinne. Jos. Blank, Heidelberg, Allee str. 61.

9. 05. B. J 121. 1

320 394. Aus profiliertem Walzeisen hergestellte Klemme zur Verhütung des Wanderns der Schienen. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rb. 19. 9 07. D. 13 M.

194. 325 395. Aus 2 Klemme zur Verhütung des Wanderns der Schienen. Franz Dahl, Bruckhausen a. Kh 19.8 07. D. 13208. 19b. 330 385. Vorrichtung zur Fortschaffung von Schnee oder Straßenkehricht mittels Bůrsten waljen und Baggerwerks aus den Geleisen der Straßen bjw. Eisenbahnen. Eduard Wilm, Berlin, Beermannstr. 8. 18. 4 07. W. 222934. ; 20a. 320 865. Aus auswechselbaren Teilen bestehende Mitnehmergabel für Seilbahnbetriebe. E. F. Rau, Seilfabrik, Zwickau i S. 25. 9. 07. R. V oʒs ̃ . 20a. 320 366. Federnder Mitnehmer für Seil⸗ bahnbetrlebe. C. F. Rau, Seilfabrik, Zwickau i. S. 25. 9 07. R. 20 039. .

20c. 319 951. Kippwagen mit aufklappbarer Seitenwand, die durch an ihr angebrachte Haken in an den Stirnwänden befestigten Bol en aumgehängt ist. Hans Treuherz. Leipzig, Elsterstr. 40. 17. 5. O7. T. S648. 20c. 319 981. für Eisenbahnwaggons. doller dorf a. Rh. 14. 9. 07. K. 32 208.

20c. 320 318. Federnde Stifte zur Begrenzung und Festlegung de schräg aufstellbaren Endboden⸗ klappen von in E ter wagen. Breslauer Akt. ahn. Waagenbau und Maschinen Bau . Anftalt Breslau,. Breslau. 18. 98. 07. B. 385 660

208. 319 950 R

Laden! rer

S. 54 462. assonwaljen · Waschmaschine mit annes Steinbrecht, Sanger

Jo St. 9763.

27. 9. 07.

Trocknen von Waäsche vor einem Fenster.

XD. 5. 07. B. G4 633. kann.

Bernh. Bornem ann, Kirchhellen. 26. 8. O.

Se. 320 094. Staubabsauger mit durch Esektro⸗ motor angetriebenem Flügelrad und Stauhfang⸗

67.

10. 5. 07. F. 15589. . ge. 320 187. Zur Vermeidung eines zu hohen Vacuums in den beweglichen Teil des Reglerbalges eingebautes Sscherheitẽ ventil. Christian Friedrich Dolder, Metzingen. 30. 9. 07. H. 3478. ge. 320 138. Schauglas für einen Staubsaug— apparat. Christian Friedrich Holder, Metzingen. 30. 9. 07. H. 34778. . . 9. 219 890. Biegsame Heizkörper ⸗Bürste. H. Friedrich Seefried, Nürnberg, Breitegasse 84. 34. 3. M5. S. 10 385. ̃ 116. 320 171. An Beschneidemaschinen an⸗ bringbarer Biegeapparat für Karton und. Pappe zur Buchbinderei und Kartonnagenindustrie, Wilh. Irschlinger, Chemnitz, Neugasse 12. 31. 8. O7. J. 74568. . j 118. 319 820. Mit durch Kette festlegbarem Stabschloß versebene Buchhülle, Frieda Bauchmitz, geb. Perl, Berlin, Brückenallee 17. 5. 6. 07. B. 34 686. 118. 319 837. Ülastischer Paper · Sprung⸗· rücken. Fritz Schiffner. Plauen i. V., Rähnis— straße 53. 77. 8. 07. Sch. 26 439. 115. 319 911. Register⸗Journal mit besonderen Registern für Hauytbuch und Kladde. Bern hard Wartensleben, Bielefeld, Niedernstr. 38. 16. 8. 07. R. 23 iss. 11e. 319 819. Zum Aufreihen von Papieren o. dgl. bestimmte und aus einem Stück bestehende Vor!ichtung, welche durch ihre eigene Federkraft die Papiere in ihrer Lage hält. Hubert Alfred Adams, Linkon, Victoria, Austr.; Vertr:: E. W. Hopkins u. KR. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 24. 4 O7. A. 10 164. ö. 11e. 319 s34. Heftvorrichtung für Papiere, Aktenteile u. dgl, bestehend aus einem zusammen / biegbaren Blechstück mit perforiertem Rücken. E. L. Grothe, Jungfernstieg 4, u. Paul Riedel, Paulinen· straße 6, Gr. Lichterfelde. 20. 8. 0. G. 16908. 11e. 319 816. Kartonglatt ii . . darauf befestigten Streifen für die Aufnahme von , J. u. dgl. Friedrich Schneider, Dessau, Mauerstr. 26. 10. 5. O7. Sch. 26 619. 11e. 319 909. Zeitungähalter, bei welchem die aus einer in einen Rahmen eingeschobenen Tafel bestehende Blattauflage und mehrere angeschlossene Bogen insgesamt zu Reklarnezwecken benutzbar sind. Paul Hugo Hetzer u. Julius Georg Knorr, Leipzig, Turnerstr. 10. 16. 9. 07. H. 34 641. 1He. 319 942. eitungs. und Jonrnalhalter mit Federklemmung. 6 Wild, Straßburg, Nen; dorf J. C., Polygonstr. 57. 24. 9. 07. W. 23 23 Ie. 325 039. Ordnungekassen mit unvertausch⸗ baren Blättern. Fa. Hermann Schubert, Zittau. 35. 8. G7. Sch. 36 ih. ö 1He. 320 048. Briefordner mit im Innern des kastenartigen . er, , 2 bren ing. Au . ĩ ner, Glberseld, Ronkdorser⸗ straße J E 0. 3.5 e nr, ; 10. 5 O7. 3. 470I. ; 20. 3189 988. Weichen teller He. 320 493. Rezept und 2 ge Mappe. Fübhrerstande des ratenb⸗ August BGalhorn, Drangfeld. 7. 8. 7. B. 38 068. Lokomotive aus wäbrend der 1a. 319 975. Destillationsgefäß mit rundum kann. Franz Brandt, Mataz, laufender Abflußrinne jum Auffangen sich vorzeitig B. 35 636. wieder bildender Flüssigkeit. K. delfritz Cbhemniß, 21a. 320 223 E Sedanstr. 3. 0. 9. 07. H. 34 636. Dadlichem Unterbreche 1I1Za. 319 997. Destillierarparat ohne 1 ber Att. Ges., Berlin gangkrohr. Gustav Christ K Co., Berlin. 21. 320020. Sage, 24. 9. O7. C. 6009. ; J don Attunulator 12a. 320 035. Destillationskol ben mit doppelter Ua... e Wandung, deren rigen, exakue zt. ist Seng * t . . . —— umm, Ilmenau. 26. 8. 07. 2. 1817 lement mit kam Ci bängen en n. K . Schnellfilterapparat. Tbeodor platt en senende X 2 * 2 Frick, Landau, Pfalz. 20. 8 07. F. 16108. * Tactierwaarenfabrik vor m. . 12d. 320 060. Sandfilter mit zur Reinigung

Akt. Ges. Nürn berg 28 8. 07 ; =. * * nrg e, 3 e, m, 61 , , . Len nb *. Ri selaxbaraten Anton der kel * 4 zum Saättigen von Flüssigkeiten mit Gasen. Gerr. Fran 'furterftr. S2, n. Ndols oth So g18, Krüger Co. Art.- Ges., Köpenick. 2. 10. C0. K. 32 349.

Frankfurt a M. 27. 8. 87. R. 18 881 136. 319 691. Umlauf. Gegen strom Vorwärmer.

ö Einf ; im bohlen 2c. 319 848. Einschraubkontfakt mit im Druckknopf angeordneter Druck ted X. A. r Gustap Mankenberg. Stettin, Turnerstr. 18. 1 Weindöbla. 10. 8.07. 29. 8. o7. M. 24 96. M. 28 003.

e 319 85G. K

9ꝛ

Walzeisen bergestellte

Adolf Kurscheid jr.

. 2. wn wm rer 1 11 22

wurmn Für d nung 28

P * 2 W *

. 1 * .

Du * ö e

und Gtsenbabn nen

r

27 . 1 591 8 Straßenrad Gtebbar

Meäegal eee —— 1 4 161 eger

mtt . . 2 2 Tw nv Gustav Rendel, Frank 199 12 96 R 197 1— * 1 d D. 12 1 Druckluftantrieb für Gleis⸗

ü Wasserkran was m, m.

12 ö. ö

furt a. M Bartenstr.

20h 320 332.

Terdimman ze dindnd

29. 8. X

65 n 12 —16.

8 971 Bele

ummergebäuse mit leicht zu⸗ Siemens G Oalske 25. 9. 07. S. 16064

Saugdorrichtung zu Schlamm⸗ Gustad Oaufe.

8. 07

für am

Otto Vohlers, Dresden DYttz Roger nie fn.

zeæ6 328. Vorwäͤrmer für Keffel pelle ne,. * 363 27 34 werdenden Becken. Chr. Gül. Schaltkästen, bel der der bewegliche Schal terte