1907 / 258 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

loocꝛz Brauerei

Sechsundzwanziaste ordentliche Generalversammlun im Patriotlschen Gebäude, Zimmer

19027, Nachmittags 2 Ühr, Tageso

Germania.

Freitag, den 22. November r. 20, Hamburg.

rdnung:

a a. Vorlage des Jahresberichts, der Bilan; nebst Gewinn und Verlustkonto und Decharge⸗

erteilung. b. Neuwahl des Aufssichtsratg.

Die jur Teilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Einlaßkarten sind von den Herren

Aktionären im Geschäftslokale der Notare Dre

Qamburg, Große Bäckerstraße Nr. 13/15, vom 15. bis 21. Vorm. bis 2 Uhr Nachm. gegen Vorzeigung der Aktien entgegenzunehmen,

Jö. ꝛc. verabfolgt. arne. ; Wandsbek Oktober 1907.

8. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, November er. werktäglich von 16 Ühr und wird daselbst zugleich der

Die Direktion.

(60453 Attiva.

6

129 go

Ii 0s Tr

35727

An Gebäudekonto der Fabrik, L Juli 1906

Abschreibung

Maschinen⸗ und Gerãtelonto, 1. Juli 19066. . Zugang bis 30. Juni 1907

Abschreibung Schnitzeltrocknungsanlagekonto Abschreibung Maga ninkonto Kaltkofenkonto

459 000 51 024

510 024

64 024 256 685 25 683

ü ...

2 967 4716:

Io S00 g Gebäudekonto der Oekonomie, / Fun oog

Zugang bis 30. Juni 1907

Abschreibung Inventarkonto Bestellungekonto Meliorationskonto Ackerpachtkonto Fouragekonto

ferdekonto

chsenkonto Stierelonto Schãfereikonto J Assekuranzkonto der Oekonomie Elektrische Anlagekonto,

1. Juli 1906. ö ( 1

Zugang bis 30. Juni 1907 1678535

D sd v Abschreibung 1638532 Eisenbahnanlagekonto, 1L., Juli 1906 Zugang bis 30. Juni 1907

Abschreibung Speicherkonto Winnie, k 1— Zugang bis 30. Juni 1907 33 252 88

I Is R Abschreibung Feldbahnanlagekonto. ..

1635330 219 252 90 Abschreibung Neubaukonto

223290 EGffektenkonto Wechselkonto Kassakonto Debitores

oz odo 1723 in,

12 3 465

. 10863 86 T R 16 63 36

441

Klein⸗Wanzleben, den 30. Juni 1907. Zuckerfabrik lein Wanzleben, vormals Rabbethge Giesecke, A.⸗FS.

Giesecke. Rabbethge.

Bilanz ultimo Juni 1907.

446 000

231 000 136 772

22 669 135 593 2 978272

793 000

279 709 263 649 302 538 155 772 82709 124 045 197 445 61 266 99 948 51 837

88 14001

197 000

112 893 04 36 001 275 409 05 25 450 66

l 557 z0a85

Vassiva. S6. Per Aktienkapitalkonto: 4600 Stück Stamm⸗

aktien à 1000 0 Sypothekkonto: Hypotheken

C 11909 000

Obliga⸗ tionen . 2 100 000

Reservesondskonto .. Extrareservefondskonto Beamtenpensions⸗ und Unterstützungskonto. Dividendenkto. 1905/06 Eiserner Bestand Meyendorf .... Kreditores Gewinn⸗ u. Verlustkto.

1 600 oo.

3 209 000

S29 406 1300000

43 019 200

36 923 226 908 1312647

1180 1100

1337 35 1 11 dh 29a g

Die Revifionskommission des Aufsichts rats. Bernhard Lippert. Max Nathan.

L9068/ 1907.

Debet.

Rübenkonto der Fabrik Fohlen konto der Fabrik Salärkonto der Fabrik 1 Lohnkonto der Fabrik

8

1

ssekuranzkonto der Fabrik Inventarkonto 2 26 25 Ackerpachtkonto 32 Salãrkonto 2 Lohnkonto

Pferdekonto

Dchsenkonto 4

Unkostenkonto 26

Mp 9772,09 64 024, 17 773,45 10863 96 16785, 55 19252, 88

22 232 90 25 683,58

ebäudekonto der Fabrik. Maschinen⸗ und Gerätekonto Gebäudekonto der Oekonomie. Eisenbabnanlagekonto Glektrische Anlagekonto Speicherkonto Winnica. .. Feldbahnanlagekonto Schnitzeltrocknungsanlagekonto

Gewinn

Die Uebereinstimmung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den , eführten Geschäftabüchern und den Inventuren be— e , hiermit

Klein⸗Wanzleben, den 22. August 1907.

L. Edwin Borgstedt, beeidigter Bücherrevisor und Sachverstandiger bel den Gerichten der freien Hansestadt Bremen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. 410 1 56a oe 7d g6 62h 63

127 2 82911 33

569 912 64 51h 849 64 32 2465 70 54 061 60 317114 Menggekonto 23 949 97 5 424 27 12 555 36 224 462 30 657

166 388 1 1312647261 b 104 601 -

Kredit.

5635 173 zo? gg 16 156 42 648 5566 751627 od hꝰg 6530 41 6 ge 8 8ᷣ 134 ag h gz 4 70 152219 1351 76 1816 55 743566 3 91571

Warenkonto Schãfereikonto

1625 Stierekonto

S Ion s

Klein Wanzleben, den 30. Juni 1907. Zuckerfabrik Klein Wanzleben. vormals Rabbethge Giesecke, A.-G. Giesecke. Rabbethge. Revidiert für den Aufsichtsrat: Bernhard Lippert. Max Nathan.

60454 In unserer diesjährigen Generalbersammlung wurde auf unsere Aktien eine Dividende von zehn Prozent etz ez. ieselbe wird gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheines (Nr. 227) bei der Hildesheimer Bank in Sildesheim, bel den Herren Coste Æ Lippert in Magde⸗ burg und an unserer Kasse ausgezahlt.

Klein. Wanzleben, den 25. Oktober 1907. Zuckerfabrik Klein Wanzleben vormals Rabbethge Æ Giesecke Actien · Gesellschaft. Giesecke. Rabbethge.

60459 Unseren Herren Aktionären teilen wir hierdurch ergebenst mit, daß in unserer heutigen ordentlichen Generalversammlung Herr Geh. Oberregierungsrat a. D. Max Werner, Hildesheim, als Aufsichtsratsmitglied gewählt ist.

Klein Wanzleben, den 25. Oktober 1907. Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Rabbethge Æ Giesecke Actien⸗Gesellschaft. Giesecke. Rabbethge.

lor 6a] Berlin Nenroder KRunstanstalten

Aktiengesellschaft.

Ergänzung der Tagesordnung der General. versammlung vom Iz. November er. Punkt 3. Beschlußfassung zur Zahl der Aufsichts— rats mitalieder. Der Aufsichtsrat der Berlin ⸗Neuroder⸗ Kunstaustalten Aktiengesellschaft. Schrader, Vortsitzender.

or bs]

Jacobiwerk, Actiengesellschaft, Meißen. Nach der in heutiger Generalversammlung statt— efundenen Aufsichisratswahl besteht derselbe aus

. Herren:

Rechtsanwalt Dr. Walter Römisch, Dresden, Bankdirektor F. L. Ernst, Kommernenrat J. Haase, Meißen, Fabrikdirektor F. R. A. ö. Dresden, Fabritdirektor Kurt Fochtmann, Meißen. Meißen, den 17. Oktober 1967.

Die Direktion.

Dr. Oettgen.

; 66

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts—⸗ genossenschaften.

Keine.

8) Niederlaffung ze. ho 5 Rechtsanwalten.

In unsere Liste der Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Alfred Moeck in Oderberg i. M. ein- getragen.

Oderberg (Mark), den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht.

60748 Berłaunimachung.

Nachdem der Rechtsanwalt Justijrat Dr. Gustav Büttner in Gera seine bei dem gemeinschaftlichen Landgerichte daselbst erfolgte Zulaffung aufgegeben hat, ist seine Eintragung in der Liste der zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Gera, den 26. Oktober 1907.

Der Präsident des gemeinschaftlichen Landgerichts: Stephanus, i. V.

9) Bankausweise (60457 .

Württembergischen Notenbank

am zT. Oktober 1902.

Aktiva.

Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. 1 Sonstige Aktiva

PVassiva.

lo 874 049 49 S9 075 -

3 564130

17 0637 547 25 3759 130 99

2 092 08457

Sh 8 133 34

Grundkapital Reservefondz ... . Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kuüͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeit... . 72 21871 Sonstige Passivan. w Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jablbaren Wechseln Æ 1342 213 56.

9 000 009 1260517 24 413 700 8 024 070

10) Verschiedene Bekannt⸗ ossis) machungen.

Nordenham. In das Gebrauchsmusterschutz⸗ register des Kaiserlichen Patentamts wurde auf die Namen der Herren L. Brinkmann und C Stecher, Nordenham, unter Nr. 319 831 und 319 852 ein“

etragen: Schwalben schwanzartig bezw. eiaseitig . gestalteter Binderstein für Hohlmauern.

60459 Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Aug uste Ernestine Johanna Anderffon, geborene Schmidt am 20. Mal 1864 in Wischütz, Kreis Wohlau ge⸗ boren und zur Zeit in Berlin wohnhaft, beabsichtg⸗ mit dem deutschen Reichgangehörigen Earl Gustan Lotze, am 5. Januar 1849 in Neuschön feld geboren und in Berlin wohnhast, die Che zu schließ en.

Einsprüche sind vor dem 9. Nobember 1907 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.

Die Königl. Schwedische Gesandischaft in Berlin, den 26. Oktober 1965.

60468 Von der Firma Delbrück Leo & Co. hier ist der Antrag gestellt worden: M 10000 090 409 Schuld erschrei⸗ bungen des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Westfalen, V. Ausgabe, erste Hälfte der 3. Reihe. Verstärkung der Tilgung von 1L00ũpsowie Gesamtkündigung bis 1. Oktober 1916 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen. Berlin, den 26. Oktober 1967.

Bulassungsstelle an der Kärse zu Berlin. Kopetzky.

60059

Wir beehren uns, die Besitzer der h o/o ien Schuld verschreibungen der Betrieb sgesellschaft für den Rheinauhafen m. b. S. i. L. zu Rheinau Am Jahre 1899 zu einer am Freitag. den 22. November d6. Irs., n ,. LIIUhr, im Geschäftelokale der Rheinischen Ereditbank zu Mannheim stattfindenden Geueralversammlunug ergebenst einzuladen.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt gemäß §§ 6 und 26 des Reichsgesetzes vom 4. Pe, zember 1899 und gemäß § 13 der Anleihebedingungen zum Zweck der Wahl eines Bankhauses, welches nach Maßgabe der Anleihebedingungen als Pfand— halter und als Vertreter der Intereffen der Schuld⸗ verschreibungen aufzutreten bat. Die Hinterlegung der Schuldbverschreibungen hat späteftens am , Tage vor der Generalversammlung ei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu geeignet erklärten Stelle zu erfolgen.

Das Stimmrecht kann durch einen Bevoll— mächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.

Essen⸗Ruhr den 25. Oktober 1907.

Rheinisch⸗ Westfälisches Kohlen. Syndikat.

Graßmann. Schieß.

bo0os8

Nachbem die Firma F. Ischoch C Co, G. m. b. H. Meuselwiß Sar A., in Liquidation getreten ist, machen wir die Auflösung der Gesellschaft biermil bekannt und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Meuselwitz, den 25. Oktober 1907.

F. Ischoch & Co., G. m. b. S. il.

569403 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 3. Juli 1907 hat die Auflösung der Gesellschast beschlossen. Etwalge Gläubiger wollen sich melden.

Altmorschen, den 23. Oktober 1907.

Gesellschast für Verwertung landwirtschaftlicher Producte mit beschr. Haftpflicht, in Liquidation. Die Liquidatoren:

Viktor George, Martin Wiegand. Ernst Heydenreich. Heinrich Freund. Arnold Kerste.

60388 d

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß Springer Kalkwerke Gesellschaft mit veschränkter Haftung aufgelöst ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden anf— gefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Alrutz.

600νν/

Die Gläubiger der Berliner Automobil Compagnie G. m. b. 5. Berlin, Altongersir. 22, wollen ihre Forderungen dem Unterzeichneten eln⸗ reichen. Carl Hille,

Berlin, Wullenweberstr. 6.

h 9404

Die Firma Rheinische Wildfarm St. Wendel G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, libre Ansprüche bei dem Liguidator der Gesellschaft, J. Neyman, Berlin, Unter den Linden II, anzumelden.

59752]

Nachdem unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist, ersuchen wir unsere Gläubiger, sich ju melden.

Cööln, den 24 Oktober 1907.

Glas⸗Vertriebs⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 60023 Am Mittwoch. den 13. November er., Nachmittags z Uhr, findet in unseren Geschäfts— räumen eine außerordentliche Versammlung . Gesellschafter statt, zu der wir hiermit en aden. Tagesordnung: 1) Aenderung des Gesellschaftsvertrages. 2) Feststellung der Kartoffelanbau⸗ und Lieferunge⸗ ordnung. Friedland i. M., den 26. Oltober 1907.

Nartoffelstrke Fabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. v. Heyden Linden. G. Bergmann.

60460 Den Vertrieb patentierter Massen⸗

artikel übernimmt jahlungsfähiger Kaufmann für feste R chnung. Gefl. Angebote u. L. C. s 463

an Rudolf Mosse in Chemnitz.

2278]

Auswahl z 2

2 Sorten nt e

Halter 50 Pf g

Soennecken-Eilfedern

Schreiben ohne Druchan- wendung. Sehr dauerhaft

16Gros

ö ScennecCen ur 166: M 2

bbeorall vorralig

Berlin JTaubenstr. I6. F. s 0OE MRNECRKERN Schraibfedern Fabrik 8 0 MN N. Leipzig llarbt!

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 25.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

sowie die Tarif und Fahrplanbekan

Zentral⸗Handelsre

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den , nan, ,. Vereins⸗/ e df nschesg, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ n

machungen der Eisen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deut

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

om Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich

ahnen enthalten

werden heute

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gifter für das Dentsche Rei ch. Gm. 2681)

Das Zentral- Handelsregister fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 Mn 860 9

ür das Vierteljahr. nfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 3.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

58 4. 258 B. und 2580. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Gg bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, * = Geschäftsbetrieb, W. Waren,

Beschr' = Ber Anmeldung ist elne Beschreibung beigefügt.)

101 371.

pi in Mann

108 1907. Emil Prüß, ,, Kaiser Allee 137. 7/10 1907. G.: Baugeschäft. W. Baumaterialien, nämlich Ziegel, Kalk, Kies, Mörtel; Baukonstruktionsteile, nämlich Wände, Türen und Fenster.

37.

P. 8s T6.

101 372. Sch. 9641.

„obhannen'scht, Kellblohsprosze“

518 1907. Scharrer sche Werke für Eisen⸗ industrie vorm. Gebr. Alb, Feuerbach. 710 1907. G.: Metallwarenfabrik. W.: Sprossen für kittlose Verglasung, gewalzte und gegossene Bauteile, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile.

38. 101 373.

La Salzena.

78 1907. Fa. Arnold André, Bünde i. W. „10 1807. G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren, Zigarillos, Kau⸗, Rauch- und Schnupftabake, Rohtabake und Zigaretten.

101 374. A. 6418.

Down Tom

16s8 1907. Heinrich Abraham Co., Ham- burg, Grimm 21/22. 7.10 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. W.: Tabakfabrilate aller Art.

A. 6113.

101376. B. 15 549.

Sportangler

88 1907. J. S. Belitz G. m. b. H. Hamburg, Jungfernstieg 33. 710 1807. G.: Ver- sertigung und Vertried von Tabalfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau, und Schnupf⸗—

tabak. . . . 101 377. C. Z 288.

ij init

1038 1907. Cigarettenfabrik „Tassi“ Ver schadsti, Marin Co., Berlin. TI0 1907. G.: Fabrlkation und Vertrieb von Tabaken, Ziga⸗ retten und Zigarren. W.: Zigaretten.

1012380.

Hnbumjse gfün men

15/8 1907. Fa. Emil Hartmann, Halberstadt. Ul0 1907. G.. Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabalk, Zigarren und Zigaretten.

S. II 732.

28.

101375.

B. 15 543.

Gun bon aromo et i6goc. ae fatguani os s ο .

6/8 1907.

Arnold Böninger, Duisburg. Tabakwaren. W.: Rauch, Kau., Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

MIO 1807. G.: Verfertigung und Vertrieb von

Zündwaren, Amorees, Feuerwerkskörper, Zündhütchen. Zement. wollene Decken. Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Sede, Halbseide, Kunstseide, Flach, Hanf, Jute, Reffel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stäck; leinene, halbleinene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Samte, Plüsche und Brokatstoffe. Beschr.

Matten, wollene, halbwollene und baum Uhren und Uhrteile. Web⸗ und

wollene, halbwollene, baumwollene,

28.

15/7 1907. Dresdener Cigarren⸗Com- pagnie Schaberg, Vudmenzty R Co., Dresden⸗N. 7 10 1907. G.:. Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigarilloz. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten sowie saͤmt⸗ liche andere Tabakfabrikate. Beschr.

101 378.

D. 66577.

Kolonialmacht

10‚8 1907. Gieseke X Winkelmann, Löhne i. Westf. 710 1907. G.: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Zigarren, Iigarillos und sonstige Tabakfabrikate.

101283. R. S662.

Har tung's Special- Iabah

Hartung Æ Gelbcke,

7Is5 1997. W.: Rauch

Erfurt. 7/10 1907. tabake.

Roeser, G.: Tabakfabrik.

1012381.

77 1g d 1Julgong 3) ii , 8 a6 sen 2

7

2

18/6 1907. „Kios“ Cigaretten- Æ Tabak. Im⸗ vort⸗Engros Fabrik türk. Tabake * Ciga- retten G. Robert Böhme, Dresden. 7/19 1997. G.: Tabak. und Jigarettenfabrik. W.: Roh. Rauch, Kau. und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ zaretten, Zigarettenpapiene, Ilgarren. und Zigaretten . Todakepfeifen, Tabalsbehälter (Heusel, Etuis). a8. 101 382. p. SSn6s.

SIENOGRAPHEN COGARRE

18 1907. Fa. Herm. Prager junior, Ottengoos b. Nürnberg 7 16 i807. G. Zigarrenfabrit. W.: Agarren, Zigarillos, gigaretten, Rauch, Kau., Schnupf. und' RKohtabaie. = Beschr.

38. 101 2384. R. Ss2zs.

e, 277 1907. Jacob Rund, Berlin, Strausberger⸗ straße 6a. 7s10 1907. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarettenfabrikate.

101 365. Sch. 9613.

Ninchen lift

25/7 1907. Eduard Schultze, Cigarrenfabrik, Bischweiler i. 6 7/10 1907. G.: 3 und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabake.

1012386. W. s183.

Züst

Waldorf Astoria Company mit

7*

11I6 1907. . beschränkter Haftung, Cigarettenfabrik, Ham⸗

7 10 1907. G.: Fabrik und Vertrieb von

burg. W.: Tabakfabrikate aller Art.

Zigaretten.

101287. W. S259.

Lütz ow's Jäger

67 1907. Fa. Paul Wallraf, Rheydt. 1907. G.: Zigarren⸗ und Tabakhandlung. Zigarren, Zigarren⸗Packungen, Zigarrenringe, Zigarren kisten⸗ Streifen, Zigarrenbänder, Zigarrenkisten, Zigaretten, Zigaretten⸗Packungen, geschnittene Tabake.

38 101388. W. 8347.

rinz Theo

68 1907. Fa. S. Wassermann, Hamburg, Pickhuben 5. 7 10 1907. G.: Fabrikation und Handel in Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Ziga—⸗ rettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. «„; Zigarren, Zigarillos Zigaretten, Zigaretten papier, Rauch,, Kau-, Roh- und Schnupstabak. 42. 101 390. S. 7Z 128.

POno

412 1906. Siemsten Co., Hamburg. 7/10 1907. G.: Import. und Exportgeschaͤft. W.: Haare don Tieren. Strohhüte, Vogelfedern, Vaare von Menschen. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Gummischuhe, Gummisttefel. Strümpfe, gestrickte, gewirkte und gewebte Unterkleider. Roheisen, Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Stangen, Platten, Blechen, Röhren und Drähten; Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronze, Vellow⸗ Metall, Aluminium, roh und teilweise bearbeitet; ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Antimon; Bandeisen, Wellblech; Hieb⸗ und Stichwaffen. Näbnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haar⸗ nadeln. Blechdosen, Blechteller, Nägel, Drabtstifte, Schlösser, Möbel⸗ und Baubeschläge, Scharniere, Riegel, Fensterhaken, Türdrücker. Felle. Häute. Garne (auch Stopf⸗, Strick,, Häkel=, Stick und Vähgarne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf und Jute. Gespinstfasern aus Seide, Wolle, Baum wolle, Flachs, Hanf und Jute. Leonische Waren, Gold ⸗, Silber und Kupfergespinste, Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillong, Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Metallkränze. HVaarpfeile. Schirme, Schtrmgestelle, Schirmtelle, Stöcke, Rohr. Lampendochte. Fächer, Strohgeflechte. Wand,, Hand. und Taschenspiegel. Zieh. und Mundharmonikas. Tapeten, Seiden, Pergament, Luxus⸗, Bunt, Ton-, Stroh⸗ und Glanz. Paptere—

10

n, . Spiegelglas, Hohlglas, Bänder, Spitzen, itzen, Wache besatzari ikes. Portemonnair g. Kopler⸗ bücher; Geschäftsbuͤcher, Schußwaffen. Sprengftoffe,

42.

101 291. S. 7130.

412 1906. Siemßen A Co., Hamburg. 6 G.: Import⸗ und Exportgeschãft. W.: Kl.

1

. Roheisen,

Aexte,

7110

Sämereien, Haare von Tieren. 8 und Prä⸗ varate, Wurmkuchen, assia, Cassiabruch, Tassiaflgres, Sternanis, Gallen, Gallangak, Rhabarber.

Strohhüte, Vogelfedern, Hagre von Menschen. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Gummi⸗

schuhe, Gummistisefel.

Strümpfe, gestrickte, gewirkte und gewebte

Unterkleider.

Schals.

Lampen und Lampenteile, Lampenschirme, Laternen.

Borsten. .

Salpeter, Alkohol, Kampfer.

Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Stangen, Platten, Blechen, Röhren und Drähten; Kupfer, Messing, Blei. Jink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronze, Jellow⸗ Metall, Aluminium, roh und teilwetse be— arbeitet; ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondelen. Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Antimon; Bandeisen, Wellblech.

Beile, Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, Hf und andere Werkzeuge aus Metall; Messer, Scheren, Gabeln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nähnadeln, Nãhmaschinennadeln, Stecknadeln,

Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadeln.

Emaillterte, geschliffene und versinnte Waren. Blechdosen,

Blechteller, Nägel, Drahtftifte, Schlösser, Möbel.! und Baubeschläge, Schar. niere, Riegel, Fensterhaken, Türdrüͤcker. . Häute, Leder.

arne (auch Stopf, Strick, Häkel., Stick. und Nähgarne), Zwirne, Seile aus Flachg, DVanf und Jute. Gespinstfasern aus Seide, Wolle, Baumwolle, ; 2. Hanf und Jute.

er

Weine, Spirltuosen. Natürliche und künstliche Mineralwässer.

Leonische Waren, Gold Silber. und Kupfer⸗

gespinste, Gold. und Silberdrähte, Treffen,

Lametta, Flitter, Bouillons, Gürtel, Schnallen

Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Merallkränze,

Daarpfelle.

Xe mne. Schirmgestelle, Schirmtelle, Stöcke, obr.

Kerzen, Lampendochte.

Bilderrahmen, Fächer, Strohgeflechte. ; Koch. und Haushaltggeschirre aus Etsen, Kupfer, Messing, Nickel, Neusilber und Aluminium; Waschschalen aus Zinn und Eisenblech, auch emailliert.

Wand, Hand und Taschenspiegel.

Zieh⸗ und Mundharmonikas.

Kondensierte Milch, Talg.

. Tee, Zucker, Gewürze. Biskuit.

Tapeten, Schreib ⸗, Pack⸗, Druck, Seiden, ergament⸗, Luxuz., Bunt. Ton, Stroh Glanz. und pbotographische Papiere.

Cbromos und Oeldruckbilder.

Fensterglas, Spiegelglas, Hohlglag, Lampen⸗

zylinder.

Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und Kleider

Besatzartikel.