1907 / 258 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2165 1907. furt a. Oder.

Malzkaffeefabrik. W.:

7I9 1907.

Fa. Heinrich Trillich, Frank⸗ G.: Maͤljerei und und Getreide, Malipraparate, insbesondere Maljkaffte, Getreide⸗ kaffee, Roggenkaffees und Kaffee surrogate.

Malz

101429.

8

——— r t

2

* 17 [.

* 7

3

82 r 22 7 ——᷑— *

8 . 24

M

82

TD n

D r 8 3 ö

101433.

*

ö

211 8

*

Bester - ,

95. mil rostfreier Feder

, nenn, ER. ,. . Febeẽ RDRbcRkRNobPf

* 2 n , mmm, rt .

Cen, . 8

26 66 1907.

warenfabrik, Export und Importgeschäft.

ELI

e, , ich , ns.

101434.

E

R Teeiße SS. TV 2257 NI Qo—2 13 n

beyfer feer · Hruehkknopf

nit sostfreier feder ö 2

William Prym, G. m. b. H., Stolberg (Rbld.).

7 10 1907. W.: Druckknöpfe. Je 1 Beschr.

P. 5809.

P. 5810.

G.: Metall⸗

22.

2213 1907.

101435.

Wilh. Haber, Berlin, Engel⸗

S. 12 122.

87. 101437.

1618 1907. Beckumer Kalk⸗ industrie. G. m. b. H., Beckum i. W. 710 1967. G.: Kalk⸗ und Zementfabrik. W.: Kalk und Zement.

28. 10148.

FM600hk

5/8 1997. Emile Bouffard, Limited, London; Bärwinkel u. M. F. Bärwinkel, Leipiig. 7, id 18907. G. Tabakfabrikatlon. W.: Zigaretten. = Beschr.

101 439. C. 7250.

Radisso

25s7 1907. Cigaretten. Tabakfabrik Nam⸗ toni Compagnie, Gleiwitz. 710 1967. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarebten, Zigarren, Rauch, Kau- und Schnupftabake.

238. 1014409.

Moktar

38s7 189097. W. Lande, Inh. Wilhelm Max Lande, Dresden. A. 710 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken! W.

Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau, und Schnupf⸗ tabak. 28.

101 442. S. 7578.

ru fiis sos

63h Sos S5

106 1907. Sossidi Freres de Constantinople, . 8/10 1907. G.: Zigarettenfabrik. W.: igaretten.

28.

Espinosa

187 1907. Tabak⸗ E Cigaretten Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff. Dresden. A. 8 16 1907. : Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch, Kau. und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarilloz, Zigarettenpapier, Jigarettenhülsen, Zi⸗ garren⸗ und Zigarettenspitzen. Beschr.

12. 101446. S. 72326.

Namenlos

16ñ2 1907. Fa. Henry B. Simms, Hamburg. 36 1907. G.: Exportgeschäft. W.: 1. Ackeerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ö 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. U Beleuchtungs-, Heizungs“, Koch,, Kühl, Trocten, und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packunggmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkieuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 2. Nadeln, Fischangeln. Bufeisen, Hufnägel.

L. S496.

101 11. S. 7T57FX.

101444. T. 4588.

und Bett⸗

B. A5 686.

B. 15 541.

Vertr.: Rechtsanwälte Oberjuftizrat Friedrich Emit

Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel. und Aluminlumwaren, Waren aus Neu Britannig und ähnlichen Metallegierungen echte und unechte Schmuqckfachen, len fg Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraug für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeraͤte. n , , ruh da Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fet Schmiermittel, Benzin. hett Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren gus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schild. t. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern. tein. Meerschaum, Zellulold und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz. und ier. waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfe long. . h . * tnlihe, R Aerztliche, gesundheitliche, ettungs· un Feuerlösch · Apparate, Insfrumente und * It Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ne.

Phyfftalische, chemische, optische, geodãtische, nautische, elektrotechnische Wäge , Signal. Kontroll und photographische Apparate, In⸗ strumente und Gerate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen⸗ Hei, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche eräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren Tapezierdeko⸗ rationgmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon. erben, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleeg.

Eier, Milch, Butter, Kase, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Vonig, Mehl und Vorkost. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulber.

. Nährmittel, Malz, Futtermsttel,

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, . und Halbstoffe zur Papierfabri⸗, kation, Tapeten.

Photographische und Drudereierjeu nisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunstgegenstände.

Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Billard! und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

Schußwaffen.

Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rosischutzmittel, Putz. und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werkskoͤrper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungtz⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trang portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum,. Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke.

Uhren und Ubrteile.

Web, und Wirkstoffe, Filz.

101417.

39.

40. 41.

2 C.

Lahman

267 1907. Fa. H. Heinzelmann, Reutlingen. 8/10 1907. G.: Trikotagenfabrik. W.: Dr. Lab⸗ manns Reform. Baumwoll ⸗Kleidung und Bettartikel, nämlich Hemden, Hosen, Hemdhofen, Jacken, Leib⸗ binden, Strümpfe, Socken, Kopfbedeckungen für Männer, Frauen und Kinder, Korsetts, Korsett— schoner, Untertaillen, Hosenträger, Gurte, Leib, Verband. und Damen⸗Binden, Bettüͤcher, Klssen,, Oberbetten und sonstige Bettbezüge.

S. 14 6084.

1014418. M. 16991.

Pancano

20/7 1907. Mey 4 Edlich, Leipzig ⸗Plagwitz. 8el0 1907. G.: Wäschefabrik. W.: Leibwäsche aus Schirting, Leinen, Papier und Gummi sowie aus Papier mit Stoffüberzug.

101419. M. 11010.

Foldo

101450.

Ufom

25s7 1907. Men * GEvlich. Lelpzig⸗Plagwitz. 8101967. G.: Wäschefabrik. W.: Lelbwaͤsche aus Schirting, Leinen, Papler und Gummkt sowie aus

2 d.

M. 11011.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5258. Berlin, Dienstag, den 29. Oftober 1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm über Waren- shen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die T

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ezugsvpreis beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ' Bezug. detrs . In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

lbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen ͤ g ̃

matzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. * ĩ . 3 . Warenzeichen. (Schluß.) 101445.

Pedalachsen, Peitschen, Peitschenhalter, Pfeifen, Frei⸗ laufnaben, Fußbremsen, Fußhalter, Luftpumpen, Fußruhen, Gepäckträger, Lampengläser, Lampen⸗ balter, Lenkstangen, Luftreifen, Schläuche, Pneumatiks, Pumpenhalter, Quadranten, Säbelhalter, Sättel, Signal börner, Speichen, Felgen, Scheinwerfer, Schlüssel, Schutzbleche. Schutzblechhalter. Schmutz⸗ fänger, Schrauben, Schrauhenzieher, Wagenheber, Wagenlaternen, Zündkerzen, Zündspulen, Zündung.

Entwickler, Fabrradrahmen, Fahrradständer, Felgen, Filigriffe, Geschwindigkeitsmesser, Gewehrhalter, Glocken, Griffe, Gummllösung, Handlatergen, Hosen⸗ halter, Hupvpen, Kerzen, Laternen, Ketten, Kettenräder, e . . . ',. ; og ; Kugellager, Lampen, Lampenteile, Motorradständer, *I 3 mr, . 2 Motore, Motorrad. Riemen, Naben, Nagelfänger, . Si0 19657. 6. Bier er, Nebelhörner, Nippels, Nummerhalter, ngcburg. ð 907. G.: B D. ;

* 1 1 265 3nn 9m 3 sernpoirs sauerei und Restaurations betrieb. elkännchen, Oclreservoirs, Oelpumpen,

D;. Ackerbau. und Gärmereierßseug⸗ sfe, ins besondere Gerste, Hopfen, wpienöl, Rettiche. Tischwäsche, Säcke, site. Emaillierte und ver zinnte Haren. Klein ⸗Eisenwaren, snsbe⸗ mndere Faßschrauben. spunde, reifen, Fiennstempel, Flaschenverschlüsse, haht, Plomben, Verschlußstreifen, stetten, Kapseln, Sicherheits. sommern, Büchsen, Plakate, Schilder, sablonen, Tran parente, Becher, junpen, Untersätze, Deckel und Ver⸗ blüsse für solche, Bierhäbne, -⸗ventile, stlegel, ⸗leitern, Eisschranke, Tisch⸗ 1hklemmen, Ständer für Menükarten, sermarken, Karten⸗ Brett⸗ und wobelbecher. Garderobehalter, Ofen- kirme, Rollwände, Schirmständer, solljalousien, Rouleaus, Zeitungs lter, mappen und ständer, Wasch⸗ ken, Ventilatoren, Musik⸗ und dere Automaten, Briefkästen, Zünd⸗ liständer, Korkzieher, Medaillen, den, Scherjbrillen, Festzeichen, Bieubren und dergl., Transportwagen .

md Eisenbahnwaggons, Automaten. ö.

are und Pech. Bier, Starkbier, . . . . bbolarmes und freie Bier, Färbebier, Bierwürze, Bieressig. Mineral wãsser, w, ze Waren aus Holz, Fässer,

Fritz Poetsch jun, Berlin, Lange 3109 1907. G.: Chemische Fabrik.

11.

377 1807. Akttiengesell⸗ schaft Farbwerke vorm.

Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 8 10 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Teerfarbstoffe ĩ einschl. Indigo und Indigo⸗ präparate, Beizen für die Färberei.

101 462. P. 5891.

Weine. Fetränke, Brunnen und Badesalie, Punsch, Punschessenzen und Punschertrakle. au f ssten, Körbe, Träger, Tische, Stühle Musikinstrumente, deren Teile und Sainen. Fleisch und gi aren, Fleischextratte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. nGler Milch, Dutt Räse, largarine, Speisesle und Fette. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. 9 . aucen, Essig, Senf, Kochsali. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bad. und Konditorwaren, Hefe, ac. r ö Us 1807. llher. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Farbmal , Nal ichrot. Mtalzwürze, Sara melmal;, i, 2 nua .. Hrebern. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Waschbecken, Sud nãpfe. , ? ; w

l Menü und Ansichtskarten, Briefbogen und Kuverts. Spielereien aus Stoff 1 apier, Holz oder Meta ; bie Schmetterlinge, Kotillonartikel, Pfeifen und dergl. RadauInstrumente, Papier und dergl. Schlangen. zündhöljer und ständer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

101465. N. 3708.

Stolberg

101457. 9. S170. , G. Gerare- Gũüldenberg, Mülheim (Ruhr), Aktienfstr. 66. 810 1907. G.. Lederfabrik. W.: Genarbtes Rindleder reiner Chromgerbung

in schwarz und farbig für Schabjwecke. 13. 101 461.

Felio

Krebs, Mannheim Industrie⸗ Fabrikation chemisch⸗ tech Lederglanz· und Leder.

1e.

. 13 804.

24s7 1907. Adolf bafen. B10 1907. G: nischer Produkte. W.: erhaltungsmittel.

14. = K

4186.

William Prym, G. m. b. S., (Rbld.). S810 1907. G.: Metall⸗ W.: Sicherheitsnadeln. Beschr.

e . hamma Brook-Brãu.

W. szas. 24.8 1907. Paul Ed. Nölting Co., Ham i ö kurg, Grimm 26. 810 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, Maljextrakt.

warenfabrik. J w ö. 101163.

1014669. J. 2421.

8

, 83 ren ft ö . inn ll

2 M . D*

; mi * 3 2 21

*

5 5 Feuerungsanlagen, Generatoren, Oefen, Roste,

seuerfeste Produkte, Chamottefabrikate. 1 101 1583.

BA BlNEsIE

26 1907. Thin a Kän, Obligs, 3110 190. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rasiermessern.

W.: Rasierhobel und ⸗messer, Abziehapparate für

101152. W. sa00.

Gen ma nid

„/s 189607. Fa. Oscar Winter, Hannover. „I0 1907. G.: Ofenfabrik, Eisenwaren⸗ und Ofen⸗ bmölung. W. Elertrische Heil. und Kochavparate

T. 4188.

8 19097. Wagner Æ Jacoby, Berlin. 3/10 1907. G.: Garnfabrik. W.: Garne. Beschr.

101164. Sch. 9559.

hne inn

Papier mit Stoffüberzug. . y 101 151. R. S721.

Pyri.

25/5 190. Rasmussen * Ernst, Ischopau. S/19 1907. G.: Maschinenfabrik. W.: Feuer⸗ . anzünder aus Metall. l.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Rasiermesser. 9b.

XGhEM.

ufer 16. 71109 1907. G.: Chemische Fabrik. 8 W.: Tinten, Tintenvulver, Siegellacke, Stempel 1011841. K. 13 337 farben, Stempelkissen, Lederlacke, Lederappretur, Ledercreme, Lederfette, Farbbänder, flüssige Leime und sonstige flussige Klebmittel, Kittmasse, Hekto⸗ graphenblaͤtter, Tintenfleckentferner, Tuschen,

Putzwasser, Putzpulver. c

Emaillierte und verzinnte Waren.

Gisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗· und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,

Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗ heschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltelle, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft. und Wasserfahrjeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile. 6. Farben, Blattmetalle.

4.

10118558. W. s317.

„Kwus“

29s7 1907. Ernst Winter Æ Sohn, Dambꝛng 810 1907. G.: Diamantwerkzeugfabrik. W.: Diamantwerkzeuge.

(l2s6 1907. Fa. Wilh. Klemm, Schmalkalden i. Thür. 810 1907. G.: Veitseugfabrik. W.. Werkjeuge für Sattler, Taperierer, Wagenbauer, Schuh⸗ macher, Dekorateure, Gerber und Treib— temen fabrikanten.

2137 1907. Fa. Ludger Jonen, Aachen, Ursulinerstr. 79. 8/10 1807. G.: Likörfabrik. W.: Liköre, Branntweine und Punschessenzen.

20 P. 1014171. Sch. 95 16.

Sapon

17166 1907. F. G. Wilhelm Schmidt jum., Magdeburg · B.. Schönebeckerstr. 84. 5/19 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von technischen Fetten und Oelen. W.: Wasserlösliches Del für Spinnerel⸗

zwecke.

101158. Sch. S807.

; Everwoell

6 1907. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 8 / 6 eg)! 65 Metallwaren fabrik. B.:. Motor. wagen, Motorräder und Zubebörteile, Fahrräder und Zubehörteile und zwar: Ajetylenbrenner, Aretvlen⸗· entwickler, Azetylenlaternen, Achsen. Anfahrftänder, Auftritte, Bremsen. Brennernadeln, Brillen, Calcium-; larbid, Karbidsieb, Zelluloidgriffe, Kotschũtzer, Kornetts,

101182. C. 2756.

ö.

lbs7 1907. Oest'sche Chamottewerke Ktrast, Dlenstbach A Joly. Wittenberg, Bej. Halle a. 6 b i567. J. Faßrifation feuerfesser Produfte, dfenbau, Herstellung von Feuerungganlagen. W.:;

elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren.

krnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungg⸗ nig, Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial. Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Grunnen⸗ und Badesale.

ME.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

J. Schwerin Söhne, Breglau. 810 1907. G.: Hanfspinnerei, Leinenjwirn.· und Bindfaden fabrik. W.: Fäden aus Hanf. Flachg, Jute, Sisal, Manila, Aloe, Ramie und Papler.

147 190.