1907 / 258 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1014166.

ur ie gh in ii n ti inn sehn

gil lisanss aint seser suassßff Tie in i sist tan

tel selnnossen El

ines de ohe drehn

ö 7 27 , n bar diehe l ern sallä. 8 1

Gn ü Er achhe klitestt n

101 468.

* 3 25 Mun ö ) 3 i gehirn ite stenm! X

101907. W.:

B. 15 557.

B. I5 558.

B. 15 559.

17.

25s4 1907. ; . 3 Stuttgart, 8 10 1857. 6. E dib zg iỹ fabrik. W.: Goldene Trauringe. 2669 d

6 iir e

- - 7.

P. 5686.

v

*

26a.

14/5 1907. Halberstädter Wurst⸗ u. Fleisch⸗ konserven Fabrik Heine c Co., Halberstadt.

Friedrichstr. 18.

1907. G.: Wurst⸗ Fleischkon ervenfabrik. W: Brühwürstchen, Wöäürstchen in Dosen.

8 10

und

nin ara faßt

won, n n n r

S. 11 3234.

101472. D. 6171. 23. 1014174.

Hon /

211 1907. Gustav Drescher, Halle a S. Aeußere Delitzscherstr. 4041. 810 1907. G.: Maschinen⸗ fabrik und Apparate Bauanstalt. W: Ansitreich⸗ geräte, Anstreichmaschinen, Anstreichapparate, Tünch⸗ geräte, Tünchmaschinen Tänchapzarate, Wagenspritzen.

23. 101273. z. 5287.

1039 1906 Heniy H. Petit, Dres den. A., Klingenbergerstr. 5 S/ 10 1907. G.: Großband⸗ lung für Maschinen, technische Apparote, Weir kreuge und Metalle. W.: Maschinen und Maschinenteüe, Beleuchtungs⸗, Heizung,, Koch. und V ntilations— geräte, Land, Wasser und Luftfabrzeuge, Zan ker en, Zündapparate, Signalapparate und Gesch windigkcit;— misser für Aute mobile.

23.

8 1907. Lange E Geilen, [109 1907. G.:. Maschinenfabrkk. maschinen und Teigteilmaschinen teile.

L. S891.

Halle a. S. W.: Teigteil⸗

2

*

straße 17. 8 / 10 1967. G.: Fabrikation und Vertrieb

mangeln und Drehrollen. Beschr. 2.

Petit, Dresden. / 10 i907.

G.:

Maschinen, technische Appa⸗ rate, Werkzeuge und Me—⸗ talle. Maschinentelle, tionsgeräte, Luftfahrzeuge. Zündkerzen, Zündapparate, , und Geschwindigkestsmesser für Auto⸗ mobile. .

23.

mar i. M. Maschinenfabrit. landwirtschaftliche Maschinen und Gerate. 23.

G.:

Holzwarenfabri⸗

W.:

101473.

Satina

2618 1907. Max Jacob, Berlin, Oranienburger⸗

J. 3459.

on Wäschemangeln und Drehrollen. W.: Wasche

101 476. Henry H. *

P. 5288. 1019 1906

Großhandlung für

W.: Maschinen 1 d Ventila⸗

101177.

dbotrit

Fa. Paul Heinrich Podeus, Wis- 810 1907. G.: Gisengießerei und We: Kraftwagen aller Art sowie

P. S038.

2713 1907.

101 278. W. s82Z01.

1716 1907. Fa. Gustav Wilmking. Güterslob. 8/10 1907.

Metall⸗ und

kation. Tierfallen.

2

i. 8

25

sitachets lin ers

101479. P. 5894.

24 / 8 1907. A. Pitzschler Sohn, Altenburg SA. 8/10 1907. G.: Harmonikafabrik. W.: armonikas.

3

21

V

21/10 1907 auf C. W. Kießling Nachf., Bern⸗ hard SHöfert, Bernsdorf i. S.

e 9 276 (E.

c 50 467 (L.

2410 1907 auf Locher Co., Bern (Schweiz). Neue Kräme 20 266 44 952 (GC.

26 10 1907 auf Nutrieia, Centrale sür Back⸗ hausmilch, G. m. b. O., Berlin.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 161080 (K. 7661) R.. A. v. 10. 7. 1993. Zufolge Urkunde vom 9/10 1907 umgeschrieben am

3 9 272 (S. 464) R. A. 465) 19911 (8. 1379) 2924) 2927) 2743) 2900) 3020) 3524) 3572) 3525) 4079) 3573) 3845) 3709) 4549) 48083)

95 9. 95,

gb, gh, zy, 15800, H. 1900,

1 .

29598 (*. 160712 (. 1152168 (6. 43472 (6. 50 408 (.

1901, 50492 (2. x 501921 (. 54 404 (X. 55 120 (E. 56 125 (2. 564130 (2X. 59 211 (2. Gỹ LRT (u. 710935 (8. 50s) 93 s 1 (X. 67115 . Zufolge Urkunde vom 2/10 190

1902, 1902, 1802, 1902, 1963, 1904, 1904, 5 1907. umgeschrieben am

19 31. 18 25.

& SCC 0

8.

8 2

7.

* *. * * * 2 . 4. 2 * * 29

ertr. Heinr. Wilh. Schmidt, Frankfurt a. M,

2799) R. A. v. 28. 8. 1900, KJ , Zufolge Urkunde vom 17/8 1907 umgeschrieben am

26 26

265

2

Alter Wandrabm 15 (eingetr. am 2510 1907).

knecht

(Banden) (eingetr., am 2610 1907).

Aenderung in der Person

des Vertreters 21811 (Sch. 1511) R. A. v. I2. 46561 (, 4073 . J 19311 6. 4078 2. 52 298 4077 25. 54692 1 4806) 25 75 029 6, 6652) 3. 76 48 ( 6504) 24. 1905, 76726 (7076 w o Jetziger Vertreter:

8

97, 19500, 1961, 1502, 1902 1905,

der,

ie

Albert Pulvermann, Hamburg,

d 28 O9235 (CM. 2646) RA. v. 24. 12 97, zs 698 (M. 2647. 83. 2. 98. Weltere Vertreter: Pat. Anwälte Dr. W. Hauß. u. V. Fels, Berlin W. 9 (eingetr., am 16 1907)

28 207 (A. 1545) R -A. v. 4. 1. 98,

. Vertreter: Otto Lehpoltt, Stetten b. Lörrach

Erneuerung der Anmeldung. Am 6,9 1907.

28 207 (A. 1545), 2 28 221 (A. 1546), Am 9/9 1907.

27 1231 (5. 2133). Am 11/9 1907.

15 088 (G. 1915).

Firma anstatt der bisherigen J Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung feng r

Am 28 / 9 1907. ob 27 597 (K. 3Ji6ò5). Am 30/9 1907. 20e 27 2635 (8. Iii3), 26e 27 229 C. 3116) 272898 R. zii. . 273281 R. zii 27 272 RX. 31173. 3. 27 260 6. 3125, 27 277 * 3127, 26d 28 G2 .. c 260 28 698 (M. 26475, Am 110 1907 23 20 277 . 1667, 25 22 287 (. 1573) 12 31 929 (J. 1570), . 39 912 (i. Id. Am 7 10 1907. 28 85 B. 1303), 15a 28 672 68. 4129 28625 (8. 4305 26a 28 001 (S. 168, 22 162 (Sch. 2420. ͤ Am 3sio 1907. 27 735 (M. 276), 534 27 90s (M. 2toꝶ). Am 16/10 190. 20 502 (Sch. 2409). Am 1110 1907. 27 736 (St. 943). Am 12/0 1907. 29 953 (F. 505), 3 32 232 C8. 259), BI I7I (F. 2425), 260 28 123M. 2626, 2M G30 F. 2455, I6p 28 418 M. 5) 32 222 5 7545. Am 14110 1907. 28 111 (B. 41255, 20 2

94

sSz0 (R207). Am 15 sio 1907.

EI 290 (G. 1957, 23 29 O0 1 (F. 3180,

28 210 (Sch. 2445. Am 1610 1907.

27852 (R. 2077), 20 29 2308 (P. 1517)

27 S555 (R. 2078), 36 28 189 (G. 1996. Am 1710 1907.

25 350 (G. 2189), 11 235 351 (G. 2009,. Berlin, den 29. Oktober 19607.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß. (60461

Handelsregister

Achern. Handelsregister. 160584 Zu O-3Z. 47 des Handelsregisters Abt. -— Firma „Berth. Cutivel“ in Achern wurde ein— getragen: Dem Kaufmann Richard Cutivel hier ist Prokura erteilt. Achern, den 26. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht. Altona, Elbe. 60585 Eintragungen in das Handelsregister. 24. Oktober 1907. 6.

A 42 A. Vielhaack. Altona. Das Geschäst ist von der bisberigen Inhaberin, Ehefrau Agnes Amanda Josefine Vielhaack, geb. Puttfarken, in Altona an ihren Ehemann, den Kaufmann Louis Carl Christian Vielhaack in Altena, veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

A 793 H. H. Semmelhaack. Altona. Prokura des Wilhelm Johann Carl Nielsen Altona ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Alzeꝝ. tanntm. 606)

e .

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute die Firma „Heinrich Spieß“ in Albig und als Inhaber Heinrich Spieß, Kaufmann daselbst, ein getragen.

Angegebener Geschäftezweig: Spezerei⸗ u. Holz handlung.

Alzey, den 24. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht.

Ansbach. Handelsregistereinträge. 60537 J. Unter der Firma „Theodor Gehring“ treibt der Hotelbesitzer Theodor Gehring in Vinkels—

bühl ein Gastwirtsgeschäft mit Weinhandlung.

II. Unter der Firma „Dampfsägewerk Dom— bühl Friedrich Krieger“ betreibt der Ockonem Georg Friedrich Krieger in Dombühl ein Dampf— sägewerk.

Ansbach, den 25. Oktober 1907.

Kal. Amtcegericht. KHartenstein, Ostpr. 60588

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. Il die Firma Ludwig Hensel—-Bartenstein und als deien Inhaber der Kaufmann Ludwig Hensel daselbst eingetragen.

Bartenstein, 21. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. C erlim. 60591

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. Oltober 1907 folgendes eingetragen worden:

Nr. 4751: Deutsche Kaffec⸗Handels. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Candel mit Waren aller Art, besonders mit Kaffee,

1

Tee, Zucker, Kakao, Schokolade, Zucker- und Back waren.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäfts führer:

Kaufmann Josef Kaiser in Viersen.

Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1967

schränkter Haftung. festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4752: Berliner GElektricitätsgesellschaft

A. Balke Co. mit beschränkter Haftung.

Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung (lel—

trischer Licht., und Kraftanlagen, Ein- und Verkauf und Fabrikation von Maschinen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4 Geschãäfts führer:

Ingenieur Anton Balke in Adlershof.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. und 18. Sep—

tember 1907 festgestellt.

Nr. 4753: Berliner Wäsche⸗ und Schürzen—⸗

fahrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Duich Heschluß vom 21. Oltober 1967 ist diese Firma: „Danziger

itz: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß

vom 7. Ottober 1907 aug Danzig verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Wäsche. Das Stammkapital beträgt 57 000 4A

Geschäftsführer:

Kaufmann Sally JIsraelski in Berlin,

Kaufmann Julius Henschke in Berlin.

. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. big Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1904 festgestellt, am 7. Oktober 1907 und am 21. Oktober 5 geändert.

Jedem Geschäftgführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Nr. 4754: Liermann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 6. 21. u. 22. Mai 1907 aus Dortmund ver⸗ legt ist.

hd enstand des Unternehmens:

Vertrieb von Nahrungsmitteln.

Das Stammkapital beträgt 40 000 AM

Geschäftsführer:

Kaufmann Franz Fiedler in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

ö elle sl hertt ag ist am 13. Dezember 1906 estgestellt. : Paul Liermann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Durch Beschluß vom 14. 21. und 22. Mal 1907 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Sitz, die Erböhung des Stammkapitals, die Geschäftsführung, die Verteilung des Reingewinns, die Bezüge der Geschäftsführer und die Verttetungs— befugniz abgeändert und ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Ge—

„Galvanoplastik“

sellschaft zusteht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei Nr. 85:

Die Prokura des Gustav Hempel ist erloschen.

Dem Ingenieur Franz Schnur in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 1282: National Cash Register Com⸗ pany mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Otto Rosin ist erloschen.

Bei Nr. 2140: Berliner Briket Comptoir Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 24. September 1907 sind die Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft n, und ist letztere bis 31. März 1913 er— streckt.

Bei Nr. 2533: Allgemeine Automobil ⸗Be⸗ triebs gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Curt Begas ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Ingenieur Curt Bendix in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3276: Hoyerswerda-Osslinger Hart⸗ stein und Schotterwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Richard Werner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Gästav Weist in Pankow ist zum Geschäfisführer bestellt.

Bei Nr. 4157: Verlags- und Ezporthaus Georg Volger Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

Durch Beschluß vom 19. September 1907 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

Verlags⸗ und Exzporthaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei Nr. 4167: Phönix, Kunst. und Buch- druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Richard W. Benkö ist nicht mehr Geschäftsfübrer.

Bei Nr. 4608: Otto Tr. Tade jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Traugott Tade ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 2922: Lachtoleum Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Paul Langguth in Charlottenburg:

Die Gesellschaft in Firma: „Wendt Co. Baugeschäft, Gesellschaft mit beschräakter Haftung“, eingetragen auf Blatt 2341 des Handels— registers B soll von Amts wegen gelöscht werden.

Widerspruch ist binnen Z Monaten anzumelden.

Berlin, den 22. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlim. Sdandelsregister 60592 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung M.

Am 23. Oktober 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 4326

Held R Francke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Prokurist: Louis Herz in Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem der Prokuristen Carl Sieg und Arthur Teske zu vertreten.

Gerl in, den 23. Oktober 1907.

o niglicheg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

R eorlim. Sandelsregister 60589 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (übteilung A).

Am 24. Oktober 1907 ist in das Handelgregister

eingetragen worden:

Nr. 31 035 Firma Fritz Wendeborn, Berlin, Inhaber Fritz Wendeborn, Weinhändler, Schöneberg.

Nr. 31036 offene Handelsgesellschaft. Werner E Tietz, Berlin. Gesellschafter die Buchbinder, Max Werner, Adlershof, und Richard Tietz, Box hagen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1967 begonnen.

Nr. 31037 Firma Georg Levysohn, Deutsch- Wilmersdorf., Inhaber Georg Levysohn, Kauf— mann, Berlin.

Nr. 31 038 Firma: WMeue Automobil-Verkaufs⸗ Centrale Wolfram Eschebach. Berlin, Inhaber Wolfram Eschebach, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 31 039 offene Ha del sgesellschaft: Zellmer Bartsch, Geriin. Gesellschafter die Tischler zu Berlin, Gustav Zellmer und Carl Bartsch. Die Gesellschaft hat am 18. Mat 1906 begonnen.

Nr 31 049 offene Handelsgesellschast: The Wal- dort store Carl Frank Æ Heimann Fturta, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin,

arl Frank und Heimann Kurta. Die Gesellschaft bat am 10. Oktober 1907 begonnen. s

Bei Nr. 1881 (Firma: Robert Schneeweiß, Charlottenburg) Inhaber setzt-: Witwe Martha Ichneeweiß, geb. Reichel, Charlottenburg. Dem hel Schu emweiß zu Charlottenburg ist Prokura ertellt.

Bei Nr. 10 829 (offene Handelsgesellschast: Raud . sche Buchdruckerei, Berlin) Bie Gäseis. aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Arthur Herrmann ist alleiniger Inbaber der Firma.!

Bel Nr. 1958 (Firma: C. Schwerin Sohn, Berlin): Offene , . Der Kaufmann Georg Schwerin, Berlin, sst in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dle Gesellschaft hat am 1. Oltober 1907 begonnen. Die Pꝛioluta des Georg Schwerin ist erloschen. ö

Bei Nr. 15 755 (Firma: J. Rosenberg jr., Deutsch· Wil mers do rf) Inhaber jetzt: Georg Rosenberg, Kaufmann, Wilmersdorf.

Bei Nr. 30 457 (offene Handels gesellschaft: Loewe K Meyer, Schöneberg Dle Gesellschaft ift auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Einst Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 22 364 (Firma? Gustav Sonnenstuhl, Reinickendorf): Jnhaber jetzt, Emil Knychala, Kaufmann,. Reinickendorf. Bie Firma lautet jetzt: , ,,,

elöscht die Firma Nr. 18118 Fr. Reich Nach⸗ folger, Berlin. 3 ö 9

Berlin, den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. Gerin. dandelsregister 60590 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte⸗

Abteilung A.

Am 24 Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 572 (Firma: Carl Blane, Berlin): Inhaber jetzt; die Witwe Clara Blanc, geb. Meth— fessel, zu Berlin mit ihren minderjährigen Kindern Walter, Gertrud, Rudolf in ungeteilter Erben— gemeinschaft.

Bei Nr,. 390 945 (Firma: Felix v. Boehn, Berlin): Inhaber jetzt: Eugen Schloß, Kaufmann und Weinbaͤndler, Trier.

Bei Nr. 29 398 (offene Handelsgesellschaft: „Gloria“ Beleuchtungs⸗Gegenstände Gebr. Liebermann, Charlottenburg): Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Schaja Liebermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Berlin, den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Hielefeld. (605931 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 862 die Firma Paul Tedekind in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dede⸗ kind daselbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

H igge. 60594 In unser Handelsregister A Nr. 23 ist bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jos. Sauerwald Söhne in Nuttlar heute eingetragen: Der Gesellschafter Carl Sauerwald ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bigge, den 25. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.

H raunschweig. 60595 Das bisher unter der Firma Braunschweigische Klebstoff⸗Fabrik Hugo Boller Nachf. betriebene Handelsgeschäft ist am 23. d. M. mit dem vor⸗— handenen Warenlager auf den Tapetenhändler Emil Mertens hierselbst übergegangen, welcher für daz— selbe die neue Firma: Tapetenhaus Hugo Boller Nachf. angenommen hat; diese ist in das Handels⸗ register Band VIII Seite 166 eingetragen, dagegen ist die Firma: Braunschweigische Klebstoff— Fabrik Hugo Boller Nachf. im Handelsregister Band VII Seite 339 gelöscht. Braunschweig, den 25. Oktober 1907. HVerzogliches Amtsgericht. 24. Donvy.

H raunschweig. 60596 In das hiesige Handelsreglster Band VII Blatt 157 ist heute eingetragen die Firma St. Johannis Drogerie Paul Michels, als deren Inhaber der Drogist Paul Michels hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäft-zweig: Handlung mit Drogen, Farben, Kolonialwaren und Weinen. Braunschweig, den 25. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. H raunschweiz. 60597 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 158 ist heute eingetragen die Firma Ludwig Thoms, als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Thoms hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. ö Angegebener Geschäftezweig: Drogen und Kolonialwaren. Braunschweig, den 25. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Do ny. R remerhaven. Handelsregister. 60598 In das Handelsregister ist beute zu der Firma: SH. v. Seggern, Bremerhaven, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, 26. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Hurgdorf., Hann. Bekanntmachung. 60599 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 149 ist heute eingetragen die Firma „Georg Plas“ mit Niederlassungsort Lehrte und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Plaß in Lehrte. Burgdorf, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. JI. Cassel. Handelsregister Cassel. Am 24. Oktober 1907 ist eingetragen: Schlöffel Ulbricht, Cassel; offene Handels- gesellschaft, begonnen am 24. Oktober 1907. Inhaber sind die Kaufleute Max Schlöffel und Albin Ul— bricht, beide in Cassel. Unter der Firma wird eine Holzgroßhandlung be—

trieben. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. HSandelsregister Cassel. 606901]

Zu Peter Kürle, Cassel ist am 24. 12. 1907 eingetragen: ö ö

Die Prokura des Buchhalters Heinrich Schmitt in Cassel ist erloschen.

Kgl. Amte gericht. Abt. XIII.

Chemnitꝝn. . 60602

In das Handelsregister wurde heute eingetragen

I) auf Blatt 2444, betr. die Firma „Louis Lem Co.“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Julius Hirsch in Chemnitz hat Prokura erteilt er halten;

2) auf Blatt 3278, betr. die Firma „waasen⸗ stein Vogler Aktiengesellschaft“ in Chemnitz:

Handelsagentur in

60600

der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1907 abgeändert worden. Chemnitz, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 60604

In das hiesige Firmenregister wurde heute ein— getragen:

L in Band II bei Nr. 767: Firma A. Grum⸗ bach, Käsehandlung in Hattstatt:

Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch den Sohn Lucign Grumbach, Kaufmann in Hattftatt, weiter— geführt. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Firma ist nach Band III unter Nr. Igs über schrieben. Al, in- Band III unter 398: A. Grumbach in Hattstatt: Inhaber ist Lucian Grumbach, Kauf— mann in Hattstatt.

Vie Firma ist aus Band 11 Nr. 767 des Firmen⸗ registers überschrieben.

Colmar, den 23. Oktober 1997.

Ksl. Amtsgericht.

Crefeld. 60605 In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden bei der Fierma J. P. Bemberg, Attiengesellschaft zu OSehde bei Barmen⸗ Rittershausen mit Zweigniederlassung in Pfersee und Crefeld: Das Voistandsmitglied Ferdinand Mommer zu Barmen ist aus dem Vorstan de ausge— schieden. Dem Heinrich Guyot in Barmen ist Ge— samtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt ist.

Crefeld, den 22. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Danni. Bekanntmachung. 60606 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 627, betr. die Firma „Julius Neiser“ in Danzig, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Lauterwald und dem Fräulein Johanna Schulz, beide zu Danzig, Gesamtprokura erteilt und die Prokura der Elisabeth Gerlach erloschen ist. Danzig, den 19. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Danis. Bekanntmachung. 60607

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1462, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Muesebeck C Co“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Heinrih Muesebeck alleiniger Inhaber der Firma ist.

Danzig, den 23. Oktober 190.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzix. Bekanntmachung. 60608

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1495 die Firma „D. Lewinsky“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius TLe— winsky zu Danzig eingetragen. Die Firma war bisher im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Pr. Stargard eingetragen. Die Nieder⸗— lassung ist von dort nach Danzig verlegt.

Tanzig, den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. Bekanntmachung. 99g04]

In unser Handelsregister A wurde heute ein getragen:

„Besteckfabrik Pfungstadt, Inhaber Leopold Kahn“ mit dem Sitze zu Pfungstadt seit 1. Ok⸗ tober 1907.

Dem Herrn Max Meyer von Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Bestecken in Neusilber und veisilbert.

Darmstadt, am 16. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht. II.

Darmstadt. Betanntmachung. 606091

Die Firma A. Fillmann C Co. zu Darmstadt; Inhaber: Ludwig Julianos, soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ge— löscht werden.

Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Ludwlg Juliancs, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird.

Darmstadt, den 23 Oktober 1907.

Großher jogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. Bekanntmachung. 60610

Die Firma Friedrich Löw, Inhaber: Friedrich Löw zu Darmstadt, soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden.

von

Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber

Friedrich Löw, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird.

Darmstadt, den 23. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

PDessan. 60611

Bei Nr. 44 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz, Aktiengesellschaft, in Dessau ge—⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Fräuleins Martha Thoms in Dessau ist erloschen.

Dessau, den 25. Oktober 1907.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDessan. 60612

Bei Nr. 11 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Maschinenbau und Metall⸗ tuchfabrik Aktiengesellschaft“ in Raguhn gefübrt wird, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Aufsichtsratssitzung vom 28. September 1907 ist Ludwig Wilhelm Seeser in Raguhn zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Die bisherige Prokura des⸗ selben ist erloschen.

Deffau, den 25. Oktober 1907. .

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. 60613) In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 176 die Firma Marta Weilandt und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Marta Weilandt in Bischofswerder eingetragen worden. Die daselbst unter Nr. 114 eingetragene Firma W. Weilandt ist erloschen. Dt. Eylau, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

606147

eingetragen

PDres den. ö In das Handelcregister worden: I) auf Blatt 3473, betr. die Firma Franz Leibenfrost K Comp. in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Wien unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Der Gesellschafter K. K. Hofweinhändler Richard Starnbacher ist ausge⸗ schieden. Die K. K. Hof⸗Weinlieferantenswitwe und Realitätenbesitzerin Anng Leibenfrost, geb. Starn⸗ bacher, in Wien führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; 2) auf Blatt 10077, betr. die Firma Eduard Schmorl in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. obi]

Eilenburg. Als Inhaberin der im Handelsregister A 105 ein getragenen Firma Paul Kirchhoff in Eilenburg ist heute eingetragen Minna Kirchhoff, geb. Richter, verwitwete Maurermeister in Eilenburg. Eilenburg, den 21. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

ist heute

Elberfeld. 60616 Unter Nr. 165 des Handelsregisters B ist heute die Firma „National-Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kinematographen— unternehmens. Das Stammkapital beträgt 20000 Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer sind: Alexander Wolf und Karl Wolf, Kaufleute in Cöln.

Ferner wird bekannt gemacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Elberfeld, den 19. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 60618 Unter Nr. 1964 des Handelsregisters A ist ein— getragen die offene Handelsgesellschaft Bingen 4 Kaiser, Elberfeld, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf Bingen und Adolf Kaiser in Vohwinkel sind. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1907 begonnen. Elberfeld, den 25. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 50617

Unter Nr. 130 des Handelsregisters A Tesche w Sackermann, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—

loschen.

Elberfeld, den 25. Oktober 1907. Königl. Amtegericht. 13.

Emden.

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt.

In unser Handelsregister A ist beute Nr. 1043 die Firma Centralstelle der Concordia medica in Erfurt und als deren Inbaber der praktische Arzt Dr. med. Max Weitemever in München eingetragen, sowie daß dem Max Albert Huthmann in Erfurt Prokura erteilt ist.

Erfurt, den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 60620 In unser Handelsregister A ist beute un Nr. 1044 die Firma Walter Grunewald Erfurt mit dem Kaufmann Walter Grunewald daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt.

Eschweiler. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. heute eingetragen die Firma:

„Zinkornamenten Industrie, GSesellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler“.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunst., und Gebrauchsgegen— ständen und deren Teilen aus Zink, Kupfer, anderen Metallen und deren Legierungen. Zur Erreichang dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ch an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung ju üder⸗ nehmen. 2

12009

11 63 11128

59594 29 ist

jn n

Das Stammkapital beträgt 42 000 4

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Peppermüller in Aachen und ju dessen Stelldert der Bankdirektor Friedrich Klinkel in E ler stellt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. D festgestellt.

Eschweiler, den 18. Oktober 1807.

55 6 8 45 Könial. Amtsgericht.

Essen, Ruhr.

Eintragung in das Handelsregiste Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 23. Orreder 1907 Abt. A zu Nr. 853: Die Firma Seinrich Faßbender Wwe.“ iu Ddolsterdausen * loschen. Esslingen.

Kgl. Amtsgericht Srlingen In das biesige H tegister Abteil es

Gesellschafts firmen, wurde beute eingetr ase:

1) bei der Firma AIfa Compagnie Den tal- Wanu factury, Gesellschaft mit deßærünkerr Daftung“ in Eßlingen:

Die Firma ist erleschen.

2) bei der Firma „Bolev u. Teinen. Gefell schaft mit beschränkter Daftüung n Sten

Der Geselischaftedertrag den . Dean, ,. und 17. Juli 1806 n m Du teilweise abgeändert und kapital auf T6 000

Er Nes dd 1 der M *

8 del sar 37 1

Siren r

* *

Forst. Lausitn. . Im diesigen HRandel geen iter Ude R MW * * 2 m der Firma wenge derte nenne,

Oandel und Ind u rtr ie. Der o ten ta de . ( ausigz) · ctagetragen

w 9 ne 1 Dag stellvertretende