Rüwmelin in Berlin ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 25. Oktober 1907. Frank furt, Main. 60625 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Dr. Cifka E Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 23. Oktober 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Dr. jur. Adalbert Cifka und Josef Bott. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef Bott berechtigt.
2) Stein E Franke. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Oktober 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Stein zu Liverpool und Paul Franke zu Frankfurt a. M.
3) Gerike C Henning. Die Firma ist er⸗ loschen.
4) Koch C Co. Unter dieser Firma ist mit
dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 24. Oktober 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Franz Josef Koch und Peter Müller. 5) A. Binswanger. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Karl Bintwanger über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokuren der Kaufltute Siegfried Halberstadt und Abraham Binswanger bleiben bestehen.
Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fürstenberg, Meck 1b. 60352 In das hlesige Handelsregister ist heute Fol. 65
Nr. 64, woselbst die Firma M. Karstien zu Godendorfer Schneidemühle eingetragen steht,
Spalte 3 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Fürstenberg, den 25. Oktober 1907. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 60626
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7, die Firma Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen bei Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Aichinger in Zwötzen am 14. August 1907 infolge Todes aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Gera, den 25. Oktober 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 60629
In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezüglich der Firma Bank sür Sandel und In dustrie, Devositenkasse Gießen: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Paul Rümelin in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gießen, den 19. Oktober 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchau. 60628
Auf Blatt 743 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Feustel Klein⸗ diensft in Glauchau und weiter solgendes einge⸗ tragen worden.
Gesellschafter sind: die Fleischermeister
a. Richard Johannes Feustel und
b. Paul Richard Kleindienst, beide in Glauchau.
Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1906 errichtet worden.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung Vieh— handel und Großschlächterei angegeben worden.
Glauchau, am 23. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht.
Glauchau. 60627 Auf Blatt 718 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma J. Heilbronner Söhne in Glauchau betr. ist heute eingetragen worden, daß die bisher in Stuttgart bestehende Hauptnieder⸗ lassung aufgehoben ist und daß das Handelsgeschäft in Glauchau als Hauptniederlassung fortgeführt wird. Glauchau, am 23. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
Gmünd. 60630 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Zu der Firma Heinrich Blessing in Gmünd, Großhandlung und Fabrikation von Bijouteriewaren, wurde heute in das Handelsregister eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Grötzinger in Gmünd ist erloschen.
Den 25. Oktober 1907. K. Amtsgericht. Stv A.⸗R. Welte.
Grimma. ö 606631 Im Handelsregister sind die Firmen Blatt 236 Albrecht Teubert in Grimma, Blatt 247
G. Gensels Verlag u. Antiquariat in Grimma
gelöscht worden.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 26. Oktober 1907
Grossenhain. (60632 Auf dem die Firma G. Richter Nachfolger in
Großenhain betreffenden Blatt 236 des hiesigen
Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtegericht Großenhain, am 26. Oktober 1907. Grossschönau, Sachngen. 60633
Auf Blatt 419 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Hohlfeld in Leutersdorf und als ihr Inhaber der Kleiderfabrikant Hermann Bruno Hohlfeld ebenda eingetragen worden.
ꝛ; Angegebener Geschäftszweig: Arbeiterkleiderfabri⸗ ation.
Großschönau, den 24. Oktober 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 606341
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Brauereien, Aktiengesellschaft Gum binnen“ eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Arthur Bedarf in Gumbinnen ist erloschen.
Gumbinnen, den 10. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. . Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 191 die offene Handelsgesellschaft Brügge * Wurz⸗ bach in Halle a. S. und als persönlich haftende
Gesellschafter der Lithograph Ludwig Brügge, der Steindrucker Albin Wurzbach und der Kaufmann Georg Kaeufer⸗Klepp, sämtlich in Halle a. S., ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. ; Halle a. S., den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 606361
Im Handeleregister Abteilung A Nr. 1079, be⸗ treffend die Firma Valentin Kühne in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Der Ort der Niederlassung ist nach Hainichen verlegt.
Halle a. S., den 23. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Westf. Bekanntmachung. 60637
In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
a. zu Nr. 40, Firma Carl Kisker zu Halle: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die offene Handelsgesellschaft Bergenthal u. Comp. Leder⸗ treibriemenfabrik in Halle i. W. übergegangen.
Der Uebergang der vor dem 1. Januar 1907 für die Firma Carl Kisker begründeten Buchforterungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
b. zu Nr. 128, Firma Bergenthal u. Comp. zu Halle.
aa. Der Fabrik. und Gutsbesitzer Hubert Bergen⸗ thal in Lippstadt ist aus der Gesellschast ausgeschieden.
bb. Die Gesellschaft ist unter Umägderung der Firma in „Westfälische Lederwerke Bergenthal u. Comp. vormals Karl Kisker Kommandit— Gesellschaft zu Halle i. Westf. bei Bielefeld“ in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besitzer Ernst Bergenthal zu Halle i. W.
Zwei Kommanditisten sind vorhanden.
Halle i. W., den 21. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 60638 Eintragungen in das Handelsregifter. 1907. Oktober 24.
Uszezek Fuchs. Die an H. J. W. F. West⸗
phalen erteilte Prokura ist erloschen.
Ludwig H. O. Schroeder. Inhaber: Louis Hugo Otto Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg.
C. Grünwaldrt. Diese Firma ist erloschen.
Mehner K Schwarz. Viese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Schwarz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und , ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
C. Friedrich Napp. Der Wohnort des Inhabers Napp ist Bergedorf.
Karl Schüler. Diese Firma ist erloschen.
Ernst Schüler. Diese Firma ist erloschen.
Ernst Schüler K Co. Gesellschafier Karl Ernst Wilhelm Schüler und David Paul Jessunun, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Ok
tober 1907 begonnen. Karl Schüler Co. Gesellschafter: Karl Ernst Paul Jessurun,
Wilhelm Schüler und David Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Ok- tober 1907 begonnen.
Bergedorfer Schlepp ⸗Dampfschifffahrt⸗Gesell⸗ schaft von Harden, Meyer, A. und 9p. Loh⸗ meyer, Pinnau Erben zu Bergedorf mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die Gesellschafterin M. L. K. Pinnau Witwe, geb. Wulff, ist am 21. September 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge— schieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern und den Erben der Witwe Pinnau, Hermann Wilhelm Karl Pinnau, Marse Luise Pinnau, Sophie Elisabeth Pinnau, Friedrich Rudolf Pinnau und Heinrich August Pinnau fort gesetzt worden.
Am 26. August 1902 ist der Gesellschafter J. H. Adolph Lohmeyer durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Emma Catharina Dorothea Loh— meyer Witwe, geb. Bräuner, als Vertieterin des Nachlasses, in die Gesellschaft eingetreten.
Am 7. September 1902 sind die Gesellschafter Witwe Lohmeyer, J. 9. Alb. Lohmeyer und Pinnau Eiben ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenben Gesellschastern unter der Firma Bergedorfer Schlepp⸗Dampfschlff⸗ fahrt Gesellschaft von Harden und Meyer sortgesetzt worden.
Am 18. November 1902 ist der Gesellschafter F. H. A. Meyer durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Beriha Meyer Witwe, geb. Albers, zu Bergedorf, als Gesellschafterin eingetreten.
Prokura ist erteilt an Heinrich Hermann Joachim Harden.
von Hamberger K Co. Gesellschafter: Helene Auguste von Hamberger Witwe, geb. Schmidt, und Ernst Emil Fritz von Hamberger, Kaufmann, beide zu Hamburg. ⸗
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 22. Ok= tober 1907 begonnen.
H. Elbrecht C Co., Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Bremen. Inhaber: Ehe— frau Alice Magdalene Therese Pauline Elbrecht, geb. Hirdes, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Julius Christoph Her— mann Elbrecht.
Bezüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf das Güterrechtsgregister eingetragen worden.
Aktieselskabet IJ. D. HKoopmanng Svineslagteri i Aalborg Filiale Ham- burg, Zweigniederlassung der Altiengesellschaft in Firma Aktiesgelakabet J. D. H ooh- manns Svineslagteri i Aalborg, zu 8,
Der Sitz der Gesellschaft ist Aalborg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1887 festgestellt. Abänderungen sind am 7. Mat 1889, 14. August 1894, 8. September 1894, 29. Oktober 1896, 28. Mai 1897 und 24. März 1905 erfolgt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schweineschlachtere! und bestmöglichste Aus— beute anderer damit zusammenbängender Betriebe.
Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 900 000 Kronen, eingeteilt in 10 Aktien
A. 1000 Kronen und 589 Aktien à 10000 Kronen dänischer Währung. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus: Frederick Anthony Denny,
Edward Henry Marland Denny, Robert Stanfort Brown,
sämtlich zu London.
Die Firmenzeichnung erfolgt durch je zwel der selben gemeinschaftlich.
Prokura für die r g. Zweigniederlassung ist erteilt an Martin Carl Lund.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 bis 5 von der Generalversammlung ge⸗ wählten Aktionären.
Die ordentlichen Generalversammlungen werden spätestens am 31. Mai jeden Jahres nach wenigstens 14 Tage vorber erfolgter Berufung abgehalten.
Den in den Büchern der Gesellschaft ver⸗ zeichneten Aktionären soll schriftlich Mitteilung betreffs der Generalversammlung mittels ein⸗ geschriebenen Briefes gegeben werden.
Alle die Aktionäre betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen und Einladungen sollen dreimal in „àalborg Stiftstidender“, „Vord- jyllands Folkeblad“ und „Berlingske Fidende“ eingerückt werden.
Die nach deutschem Rechte erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Aktien können anf den Namen ge— schrieben werden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Martin Lund. Diese Fi ma ist erloschen.
Neu ⸗ Cremona, Kunstinstrumentenbau . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Neu Cremona, Kunstinstrumenten⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1907 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anferti— gung und der Vertrieb der nach der Theorie des Sanitätsrats Dr. Grossmann zu Friedrichsfelde hergestellten Streichinstrumente, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt
hiermit zusammenhängen. der Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital S6 400 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfteführer allein vertreten.
Geschäftsführer ist:
Wilhelm Bettinger, Kaufmann, zu Schöne⸗ berg bei Berlin.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin., offene Handelesgesell⸗ schaft Max Aders C Co., bringt in die Ge⸗ sellschaft ein die notarielle Offerte von Sa—⸗ nitätsrat Dr. Max Grossmann zu Friedrichs⸗ felde, und Instrumentenmacher Otto Seifert zu Berlin, Kaiserstraße Nr. 39/40, vom 24. Juni 1907 Nr. 423 des Notariatsregisters des Notars Gustav Jacobsohn zu Berlin pro 1907, und zwar gehen alle Rechte und Pflichten der offenen Handelsgesellschaft Max Aders & Co. aus dieser Offerte auf die Gesellschaft über, ausgenommen die Verpflichtung zur Uebereignung von je S 10 000, — Lit. B Anteile an Dr. Grossmann und Seifert sowie die Verpflichtung zur Zahlung einer Bar— abfindung von MS 12 500, — an Seifert, welche Verpflichtungen die offene Handels gesellschaft MaxAders C Co. aus eigenen Mitteln zu erfüllen hat.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf M 215 000, — festgesetzt, welche auf die Stammeinlage verrechnet werden.
Der Gesellschafter Wilhelm Bettinger
bringt in die Gesellschaft ein das von ihm betriebene Instrumentengeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven im Werte von „MS 15 000, —, welche auf die Stammeinlage verrechnet werden.
Oktober 25.
A. Brettholz. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Heinrich Leonhard Amandus Brett— holz, Kaufmann, zu Altona.
Blech⸗ und Lackirwaaren⸗ Fabrik von Ferdi⸗ nand Stripp. Der Inhaber F. F. W. Stripp ist am 23. September 1907 verstorben; das Ge— schäft wird von Alwina Margareta Katharina Stripp Witwe, geb. von Spreckelsen, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ewald G. Schultze. Inhaber: Ewald Wilhelm Giesbert Schultze, Kaufmann, zu Hamburg.
Herrmann Eberstein. Inhaber: Carl Herrmann Augustus Eberstein, Kaufmann, zu Hamburg.
Sommer Æ Baruch. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben zum Liquidator Gabriel Meyer, Bücher- revlsor, zu Hamburg, bestellt.
Max Jordan. Inhaber: Max Jordan, Kauf⸗— mann, zu Hamburg.
stöppe R Siggelkom. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. M. H. Sig gelkow mit Aktiven und Passien übernommen worden und wird von ibm unter der Firma Carl Siggelkow fortgesetzt.
Holtermann Co. Die Vertretung der Gesell⸗ . erfolgt hinfort durch jeden Gesellschafter allein.
Oktober 26.
J. Magnus Co. In diese offene Handels gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort
gesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 59931
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei lung A eingetragen:
unter Nr. 3210 die Firma Ernst Jürgens mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann Ernst Jürgens in Hannover.
unter Nr. 3211 die Firma Ingenieurbureau⸗ Dynamik Hans Grune mit Niederlassung Hau⸗ nover und alt Inhaber Diplomingenieur Hans Brune in Hannober. Dem Fritz Runge und dem Waldemar Bingmann in n. ist Prokura erteilt.
unter Nr. 3212 die Firma Hermann Trapp
mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Braumeister Hermann Trapp in Hannover.
zu Nr. 72, Firma Adolph Seckendorff: Dem Erich Meyn in Hannover und dem Hermann Adler in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
zu Nr. 3205, Firma Wäsche⸗Meyer Mundt E Mehner: Die bisherige Gesellschafterin Dorothea Mundt in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
zu Nr. 338, Firma Cordes Co.: Dag Ge— schäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Fräulein Marte Cordes übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Marie Cordes ausgeschlossen. Die Prokura des Adolf Cordes und der Ehefrau Marie Cordes ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin wieder erteilt.
zu Nr. 30265, Flrma Albert Scheiberg C Co.: Der Bankier Josef Katzenstein in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1907 begonnen.
Hannover, den 23. Oktober 1907.
Königliches Amtegericht. Abt. 4 A. Harburg, Elbe. (60639 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 424 — Elmenhorst Eo. in Harburg — ist heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Bruns in Harburg ist der— gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Harburg, den 24. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. IX. Heidenheim, KEHrenx. 60641 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 85 zu der Firma Gebrüder Zimmermann, Kunst mühle in Hermaringen:
„Die Firma ist erloschen.“
b. Abteilung für Einzelfirmen, Band 11 Blatt 42 die FitmaErnst Zimmermann in Hermaringen“.
Geschäflszweig: Mehl. und Landesprodukten— handlung.
Den 25. Oltober 1907.
Landgerichtsrat Wiest.
Herborn, Rz. Wieshb. 60642 vVandelsregister. Westerwälder Thonindustrie, Gesellschaft
. ö Haftung, Breitscheid (Dill⸗ reis).
Dr. med. Heinrich Schick hat sein Amt als Ge schäftsführer niedergelegt. Zu neuen Geschäfts— führern wurden bestellt der Buchhalter Hermann Vieregge und der Ingenieur Johannes Müller, beide zu Breitscheid.
Herborn, den 21. Oltober 1907.
Königl. Amtsgericht. Herne. 60643
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 86 eingetragene Firma „derm. Schumacher“, Herne, ist auf die Ehefrau Redakteur Hermann Schumacher, Hedwig geb. Boll, in Herne übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei, Plakatinstitut, Verlag des „Herner Tageblatt und General-⸗Anzeiger für die a. Herne und das Amt Baukau“ weiter⸗ führt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin aus— geschlossen.
Diese Eintragungen sind heute im Handelsregister bewirkt
Herne, den 23. Oktober 1907.
6 Königliches Amtsgericht. Hess. Oldendors. (60644
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 ein— getrog'ne Firma C. Klinge R Brackmann in Hess. Oldendorf soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtenachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 20. März 1908 geltend zu machen.
Hess. Oldendorf, 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Bekanntmachung. 160645
Bei dem unter Nr. 5 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Cöln⸗Müsener Berg werks ⸗-Aktiea⸗Verein zu Creuzthal ist heute folgendes eingetragen worden: ;
Die §§ 24, 25 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 19807 geändert.
Hilchenbach, den 23. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Hörde. 60646
In das Handelkeregister ist heute bei der Firma Josef Huchtemeier zu Hörde folgendes ein— getragen worden:
Den Kaufleuten Theodor Huchtemeyer und Max Lemke, beide zu Körde, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie zusammen zur Vertretung der Firma befugt sind.
Hörde, den 23. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Jenn. 606417
Auf Nr. 514 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Thüringer Verlags⸗Druckerei Inh. Gretscher Schauroth in Ziegenhain be— treffend, ist eingetragen worden: Der Buchdrucker Johann Heinrich August Gretscher in Ziegenhain ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Christoph Gratz aus Wenigen— jena in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschaster eingetreten. Die Firma ist in Thüringer Verlage⸗Druckerei Gratz R Schauroth ge⸗ ändert; fr. auch Nr. H65h des angezogenen Registers.
Jena, am 23. Oktober 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 258.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek eeichen, Patente, Gebrauchtmuster, ,
onkurse, sowie die
Ach te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. Oktober
Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenbahnen enthalten
1907.
en auß den Handels-, Güterrechts.,, Vereins, ,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der ,, , a. über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
itel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 2566)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
handelsregister Jever. 60648
In das Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der Firma C. J. Andree, Jever, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: C. F. Andree Nachf.,
ever.
Inhaber: Friedrich Johannes Harms, Kaufmann, ever. 3. Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe dez Geschäfts durch Friedrich Johannes Harms aus geschlossen.
Jever, 19. Oktober 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. IJ.
Kammin, EPomm. Bekanntmachung. 60649 In unser Handelsregister Abt. A ist heute als
neue Firma die offene Handelsgesellschaft Gebr.
Annuß in Kammin i. Pom. eingetragen. Ge⸗
sellschafter sind die Fleischermeister Wilhelm und
Gustav Annuß in Kammin i. P,ocüm. Die Gesell⸗
schaft hat am 11. Oktober 1907 begonnen. Kammin i. Pom., den 16. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht.
Kattowitz, O.-8. Bekanntmachung. [60712] Im Handelsregister A ist am 21. Oktober 1907 bei der unter Nr. 303 eingetragenen Firma „St. Barbara ⸗Apotheke V. Bauer“ ju Zawodzie eingetragen worden, daß dem Eduard Poppe in Zawodzie Prokura erteilt ist. Königl. Amtsgericht Kattowitz.
Rüstrin. 60650) In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 18 Firma F. A. Schmidt in Fürstenfelde — heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma und der Wohnsitz des Firmeninhabers ist nach Küstrin verlegt. Küstrin, den 19. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
ilhelmstraße 32,
Leipri. 60651] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 2748, betr. die Firma Mechanische
Weberei Auerhammer H. Lilienfeld Æ Co.
in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten
der Kaufmann und Techniker Cäsar Erich Lilienfeld
,, Seine Prokura ist deshalb er⸗
oschen;
27) auf Blatt 5115, betr. die Firma Böttcher
Bongartz in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt
den Kaufleuten Friedrsch Wilhelm Schmidt und
Hermann Albert Daumann, beide in Leipzig;
3) auf Blatt 555, betr. die Firma Dr G. Langbein K Co. in Leipzig: Die Prokura des Carl Arthur Horn und Richard Jentsch ist erloschen;
4) auf Blatt 8611, betr. die Firma unst⸗ Verlag Hugo Günther in Leipzig: Hermann Magnus ist als Gesellschafter ausgeschieden;
5) auf Blatt 12 689, betr. die Firma Kell Giese in Leipzig: Wilhelm Georg Giese ist als Gesellschafter ausgeschieden;
6) auf Blatt 12 865, betr. die Firma Sächsische Bank für Bergbau und Industrie, Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Vyrstandsmitglieder dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder je nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. eng Sitza ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
ie Prokura des Paul Lutze ist erloschen. Zum
Nitgliede des Vorstands ist bestellt der Privatmann
Victor Schmidt in Leipzig. Prokura ist erteilt dem
Bankbeamlen Hermann Stenger in Leipzig. Er darf
die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
standsmitgliede vertreten.
Leipzig, den 25. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leobachütn. 60652 In unser Handelregister A ist beute bei Nr. 33 — Firma Alfred Kraemer Leobschütz — ein— getragen worden: An Stelle des Gesellschafters, Fabrikbesitzers Kurt iedler ist seit 1. Oktober 1907 ab Frau Fabrik⸗ esitzer Rosa Kraemer, geb. Danziger, in Leobschütz getreten. 2 H.-R. A 32. — Amtsgericht Leobschütz, 22. 10. 07.
Lesnum. er In das Handelgregister Abteilung A Nr. 37 is bei der Firma Fr. Luerssen in Aumund heute . eingetragen: ffene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Otto Luerssen in Aumund ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. ; Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1907 be⸗ onnen. Lesum, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachnen. (6066 d] In das Handelgreglster ist heute eingetragen
worden: I auf Blatt 699: Die Firma Christof Wiestner n Limbach. Der Rohproduktenhändler Christof
Wießner in Limbach ist Inbaber;
Y auf Blatt 700: Die Firma d we ger ken Limbach Grnst Dittrich in Limbach. Ber Gast. e. rnit Ferbinand Dittrich in Limbach ist In—
3) auf Blatt 7ol: Die Firma Paul Beyersdorf n Limbach. Der y nn, Paul Wilhelm Beyergdorf in Limbach ist Inhaber; ugo sühn in
241 h 4 . * her brlkant Hugo ohna. er Handschuhsabrlkan Johanneg Kühn in Oberftohna lst Inhaber.
die Königliche , . des Deutschen Reichtsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Angegebener Geschasts weg: zu 1: Alteisen⸗ und Rohproduktenhandlung; zu 2: Betrieb der Gastwirtschaft;
of 3: Färberei von Handschuh, und Trikotagen⸗ offen;
schh 4: Fabrikation von Handschuhstoffen und Hand⸗ uhen. Limbach, den 26. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. et,
Im bhiesigen Handelsregister Abf. A Nr. 115 if zu der Firma Ewald stleine Cie., offene Dandelsgesellschaft zu Lippstadt in Liquidation heute eingetragen:
Zur Vertretung der Firma sind gemeinschaftlich berechtigt die Liquidatoren Ban kdirekkor Bauer und Buchhalter Sinz.
Lippstadt, 19. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 606561
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma Hugo Grande mit Nieder⸗ lassunge ort Löwenberg Schl. und als deren In— haber Gastwirt Hugo Grande hierselbst eingetragen
worden. Amtsgericht Löwenberg Schl., 22. 10. 1907. (60657
Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister.
1) Eingetragen wurde am 15. Oktober 1907 die Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung Neustadt (Haardt) mit dem Sitze zu Neustadt a. H. als Zweignieder⸗ lassung der zu Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Indufstrie bestehenden Haupt- niederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu ver- äußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsratß. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der An⸗ und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 164 000 000 und besteht aus 5285 Guldenaktien, lautend je auf den Betrag von 250 Gulden, zusammen 2 265 000 Æ, und 151 735 Aktien, lautend je auf den Betrag von 10609 SPL, jusammen 151 735 9000 4 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Das Grundkapital bestand am 12. März 1889 aus Nom. Fl. 35 000 000 — Nom. 60 000 000 ½, eingeteilt in 140 000 voll eingezahlte Aktien von je 250 Gulden. Gemäß Beschlusses der Generalversammlung von diesem Tage können je 7 auf je Nom. Fl. 250 lautende Aktien jeder Zeit auf Verlangen des Inhabers in je 3 auf den Inhaber lautende Markaktien von je 1000 S Nom. umge⸗ tauscht werden, sodaß nach vollzogenem Umtausch sämt⸗ licher Guldenaktien an deren Stelle ein Betrag von 60 000 Inhaberaktien von je Nom. 1000 ½ in Um⸗ lauf sein wird, welche die Nummern 1—60 000 tragen sollen. Dieses Grundkapital ist am 12. März 1889, 25. Mai 1898, 21. April 1902 und 26. Ok tober 1901 um weitere Nom. 94 000 000 Æ erhöht worden, eingeteilt in 94 000 auf den Inhaber lautende vollbezahlte Aktien von je Nom. 1000 M, Nr. 60 001 bis 154 000. Nach völligem Umtausch der Gulden aktien des Grundkapitals von Nom. 35 000 000 Fl. in Markaktien wird somit das Grundkapital von insgesamt Nom. 154 000 000 S aus 154000 auf den Inhaber lautenden, vollgezahlten Aktien von je Nom. 10999 Æ Nr. 1— 1654000 be- stehen. Der Gesellschaftsvertrag der am 10. Fe⸗ bruar 1853 gegründeten Gesellschaft ift am 12. De. zember 1399 neu gefaßt und am 26. Oktober 1904 sowie am 28. März 1905 geändert worden. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Karl y in Darmstadt, 2) Karl Friedrich Hedderich,
eheimer Kommerzienrat, in Darmstadt, 3) Jean Andreae, Generalkonsul, in r . a. M. 4) Maximilian von Klitzing, Geheimer Oberfinanj⸗ rat, in Berlin, 5) Hermann Marks in Berlin, 6) Georg von Simson in Berlin, 7) Adolf Hügel in Darmstadt, 8) Karl Roger in Frankfurt a. M., 9) Paul Rümelin in Berlin, 10) Heinrich Nieder⸗ hofheim in Frankfurt a. M, 11) Jean Andreae jr. in Berlin, 19) Otto Davisson in Hannover, 13) Paul Hartog in Berlin, 14) Karl Emmerling in Darm— stadt, 15) Wilhelm Pfarrius in Darmstadt, 16) Paul Bernhard in Berlin, 17) Sigmund Bodenheimer in Berlin. Nr. = 6 Vorstandomltglieder, Nr. 7 — 17 stellvertretende Vorstandsmitglieder. Zur Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand, der aus drei oder mehr Personen zu bestehen hat, bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedn in Gemein—⸗ 3. mit einem Prokuristen. Die Vorstandgmit⸗ glieder werden vom Aufsichtgrat ernannt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat in der für die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft vorgeschriebenen Form mindestensg neunzehn Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs- und Ftöniglich r e Staatsanzeiger. Der Zweck der
eneralversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalversammlung ein ntrag auf e , Satzungen unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesent⸗ lichen Inhalte in der Bekanntmachung erkennbar ge⸗ macht werden. Die Bekanntmachungen der Gesell
Bezugspreis beträgt 1 ½ 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
schaft erfolgen im Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen Staattzanzelger und jwar einmal, n. nicht durch Gesetz und Satzung anderg bestimmt. Falls die Bekanntmachungen vom Vorstande aug. gehen, so erfolgen sie durch zwei Zeichnungsberechtigte unter Hinzufügung der Firma zur? n , falls sie vom Aussichtgrate ausgehen, fo foll der Vor sitzende des Aufsichtgratz oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma die Worte Der Aufsichtsrat“ und feine Unterschrift hinzufügt. Den Bankprokuristen Fritz Geisel und Richard Hammel in Neustadt a. O. ist eine auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Neustadt a. H. beschränkte Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandtmitgliede oder den Vorstandsmitgliede zur Vertretung ugt ist.
2) Betr. Firma Eduard Loeb * Cie., Bank⸗ commanditgesellschaft in Neustadt a. SH. mit fn in Landau i. Pf. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Gesamtprokura der Kauf. leute Ludwig Ziegler, Ernst Tritscheler und Fritz Geisel in Neustadt a. H. sowie des Kaufmannt Richard Hammel in Glmmeldingen ist erloschen. Liquidatoren sind Bankier Otto Deutsch und Kauf— mann Ernst Tritscheler, beide in Neustadt a. H. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungs— berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., 15. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshagen, Rhein. . Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma Cementwarenfabrik M Betonbaugeschäft Johannes Walter VII. in Frankenthal mit Zweigniederlassung in Oppau. Inhaber ist Johannes Walter VIII., Zementwaren⸗ sabrikant in Sppau. Geschäfts zwelg? Fabrikation von Zementröhren, Zement und Terrazzowaren, Aus⸗ führung von Beton, Asphalt⸗, Terrazzo⸗ und Fkanall. sationgarbeiten. Dem Andreas Walter II. und Georg Walter IV., beide Zementierer in Oppau, ist Prokura erteilt. Ludwigshafen a. Rh., 19. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (b 06h 9] Sandelsregister.
1) Eingetragen wurde am 23. Oktober 18907 die Firma Blumen⸗ Æ Samengeschäft, KWunst⸗ Dandelsgärtnerei Heinrich Fischer in Neustadt a. S. Inhaber in Heinrich Fischer. Kunst⸗ und Handelsgärtner in Neustadt a. S.
2) Betr. Firma Wilhelm Leonhardt in Neu ⸗ stadt a. Sv. Der Kaufmann Friedrich Krasemann in Neustadt a. H. ist als persönlich haftender Ge- sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nun⸗ mehr aus dem Möbelfabrikanten Joseph Leonhardt in Neustadt a. 5. und genanntem fee fs Krase⸗ mann bestehende offene Handelsgesellschaft hat am L Juli 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma mit dem Sitze zu Neustadt a. H. fortgeführt.
Ludwigshafen a. Rh., 22. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. 60660 In das Handelsregister A ist ju der Firma Louis Heinemann Lüneburg eingetragen: Die Firma ißst erloschen; — . die Prokura des
(60658
Kaufmanns Albert S. Heinemann in Hamburg. Lüneburg, den 23. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Nag deburg. 60661]
1) In das Handelsregister B Nr. 104, betreffend „Lagerhaus. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier, ist eingetre jen: Die Vertretungs—⸗ befugnis des Carl Mayer ist beendet.
2) Belt der Firma „Faber ⸗ sche Buchdruckerei!“ hier unter Nr. 344 des Handelsregisters A ist ein⸗ . en: Die Gesamtprokura des Willy Elsholz ist erloschen.
3) Für die Firma „Franz Domellg“, Nr. 743 desselben Registers, ist dem Erich Mennung in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.
4) Die Firma „Albert Müller“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Müller daselbst ist unter Nr. 2271 des Registers A eingetragen.
Magdeburg, den 26. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 60662 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band VIII, O. 3. 153, Firma „Götzel
Taboristty / in Mannheim Die Firma ist Je.
ändert in Georg Taborißky Cigarettenfabrik
„Slava“. Der Vorname des Inhabers ist ge—⸗ ndert in Georg“.
Y) Band VIil, O3. 192, Firma „Eduard Dünkelberg“ in Mannheim: Emil Hüttig, Kauf. mann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
3) Band d O. 3. 126, Firma Sf M Braselmann“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Oktober 1907 aufgelsöst und das 6 mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Carl Serff als alleinigen Inhaber übergegangen.
4) Band XII, O.-8. 163, Firma „Oscar Warmuth . in Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. September 1907 auf- gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Stefan Rupprecht als alleinigen Inhaber übergegangen.
2 Band XIII, O53. 49: Firma „B. Bertolini A Co.“, Mannheim, E. 1, 12. Sfenc Handels. gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 6 5.
Pietro Bertolini, Kaufmann in Mannheim, und Bartolomeo Bertolini, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1907 begonnen. Geschäftszweig: Handel mit Südfrüchten.
6) Band TlIl, O.⸗3. 50: Firma „Esch Anke“ in Mannheim, L. 13, 11. Offene Handels⸗ gesellschaft. ge e, haftende Gesellschafter sind: — Esch, Architekt in Mannheim, und Arno Anke, Architekt in Mannheim. Richard , . in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Die Gesell⸗
schaft hat am 15. Oktober 1907 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Architekturbureau. Mannheim, 19. Okt. 1907. Gr. Amtsgericht. I. Marburg, Ey. Cassel. 59955
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Eduard Heppe in Marburg (Nr. 119 des Registers) eingetragen worden: Inhaberin der
irma ist jetzt die Witwe des Fuhrwerkabesitzers
dugrd Heppe, Katharing, geb. Feußner, in Marburg.
Marburg, den 22. Oktober 19607.
Königliches Amtsgericht.
Memmingeom. 60663] Sandelsregistereintrag. =. Oswald Heyder in Mindelheim. er Kaufmann Friedrich Heyder in Mindelheim betreibt unter der obigen Firma ein Kolonialwaren⸗ und Seifensiedereigeschäft en gros, welches auf Ab⸗ leben des Seifensieders Don alt Heyder dort zunächft auf seine Witwe Ottilie Heyder und seine beiden Söhne Friedrich und Franz Heyder und bierauf im Teilunggwege an den jeh gen Inhaber übergegangen ist. Memmingen, den 237. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.
Mücheln, Ern. Halle. 60664 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Gustav Radecke“, Mücheln, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mücheln, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, FIS. 60665 Sandelsregister Mülhausen i. G. Im Firmenregister wurde heute eingetragen: Band IV Nr. 845 bei der Firma: J. J. Mans⸗ bendel · Hartmann in Mülhausen: Dem Kaufmann Gustav Treichler in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt. Band VJ Nr. 107 die Firma: Binda Oytiker Nachf. Albert Pierrot in Mülhausen: Inhaber ist Albert Pierrot, Optiker daselbst. Band V Nr. 1098 die Firma: Mülhauser Iso⸗ lierwerk, Emil Alfred Stettiner in Mũlhausen:
! aner ist der Kaufmann Emil Alfred Stettiner aselbst. Mülhausen, den 24. Oktober 1907. Kaiserl. Amtsgericht. Vamslan. 3 60666
Im Handelsregister Abt. A ist beute das Erlöschen der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Richard Rothe Namslau vermerkt worden.
Amtsgericht Namslau, 24. 10. 07.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 217 ist heute die Firma: Otto Zimmermann in Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber Kaufmann Dtto Zimmermann ju Neustadt O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt O. ⸗S., den 24. Oktober 1807.
NVoeutomis cheol. 60668
In unserem Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen geloͤscht worden:
I) Nr. 48, Julius Rausch, Paprotsch; In⸗ e z Gastwirt und Kaufmann Julius Rausch, aselbst.
2) Nr. 43, E. Saebert Nachfolger, J. Glo⸗ wacki, Neutomischel; Inhaber: Kaufmann Ignatz Glowacki in Grätz.
3) Nr. 26, Paul Madantz, Neutomischel: Inhaber: Kaufmann Paul Madantz in Neutomischel.
Neutomischel, den 24. Oktober 1807.
Königliches Amtsgericht.
Nieder-Olm. (os 69]
In das Handelsregister wurde bei der Firma L. Laufer Æ Cin“ in Stadecken eingetragen: Am 23. September 1997: Moritz Neumann, Wenn händler in Stadecken, ist in das Geschäft alg persön= lich haftender Gesellschafter eingetreten. Am 21. Di. tober 1907: Der Gesellschafter Karl Neumann wohnt jetzt in Nieder · Ingelbeim.
Nieder ⸗Olm, den 21. Oktober 1807.
Großh. Amtagericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachntug. 50670] In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma: Mittelrheinische Senffabrik Robert von Gilf * 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober- Ingelheim, den 26. Oktober 1907. Großh. Amtagericht.
Ooderatein. r sos rij In daz hiesige Handelgregister ist beute zu der irma Rudolf Fiffler zu Idar — Nr. 438 der irmenakten — folgendes eingetragen: Mit dem
I1. Oktober 1907 sind der Kaufmann Ernst
Eher jr. und der Klempner und Metalldrücker tto Fiffler, beide in Idar, als gleichberechtigte
Mit inhaber hn dag Dandelggeschäft ee .
der beiden Gesellschafter befugt. Ge sellschaft
allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.