großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden BGõr senplãtzen für die Woche vom 21. bis 26. Oktober 1907
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Tabakanbau im deutschen Zollgebiet im Jahre 1907. Vorläufige Nachweisuntz.
Neu bezüglich der Erwerbsteuer ist die Bestimmung, daß jeder Die Baverische
Zu diesen Zahlen sel bemerkt, daß die von Hochöfen sowie von und den Lombard⸗
zuhaber eines Handelsbriefg außer den übrigen Steuern eine jaͤhrliche ammer, und Frischwerken zu Kraftzwecken verwendeten g= lbsahe von 25 Kr. zu entrichten hat, selbst wenn er das Handel .· materlalien nicht e, . , . sind. Daz 6
— be nicht betreibt. 5 in , ide, e, nen . Kere nungen auf Waren arfenchutg wir dehh 1806 im Hochofenbetrieb verwendete Naturgas diente zur Erzeugung Art stellte sich
. ; (. ⸗ von Dampf. Grundstücke der mit Tabak bepflanzten Grundstücke schtankt, daß aufleute an anderen Orten alg der Gemesnde! rer t t Zahl . en . nur Aufträge von Kaufleuten und . in ö. ö. len r nn,, a, K der von bon 1907 haverbetrelbenden qufnsbmen dürfen und nur auf folche Waren, die ; Zunahme in o / Tabat weniger 4 a und K ee umsetzen oder in ihrem Betriebe gebrauchen. Dat gleiche gilt Produktion Menge in Tons 60 . an gn, gegen gegen 1900 1890
. als 4a mehr ir auslänzische Kaufleute und Fabrikanten. a 18006 19 1890 15, 63,4
Die Bestimmungen des Gesetzes über die Besteuerung ausz⸗ Flächen Flächen⸗ s'ischer Handlun gsreisen der vom 27. Jull söhtz sind in ihrer ochs 28 20 34 8 845 185 inhalt inhalt ther geänderten Fassungi) in das neue Geseß aufgenommen; ebenfo i fen und 1s eee n ,,, 3 Walzwerke . 18211013 15 00129 7 388 214 21,1 103,6 5 626 15 497 31019 63, 7 50, 1 18, 81,4.
se estimmungen über die Ginfuhr von ÄApolhelerwaren und Ka mmer⸗ und Zusawm:nen J di ĩ j) ND pd / d dj;/y dj dj )
München, 29. Oktober. (W. T. B.) Noten bank hat den Wechseldiekont auf 64 6 zinsfuß auf 790 erhöht.
Dresden, 29. Oktober. (W. T. B.) Die Sächsische Bank hat den Bankdiskont auf 64 0/0, den Lombardzinfuß auf 74 5 erhöht.
Die Preitnotierungen vom Berliner Produ ten markt sowie die vom Königlichen Poltzeipräsidium ermsttelten Marktpreise in
Direktiv bezirke. Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
1907 1906
zu⸗ sammen
mehr weniger
Da⸗ egen or⸗ woche
Woche
21. /26.
Oktober 1907
Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Ham burg, 29. Oktober. (B. T. B.) Gold in Barren per Kilo- gramm 2780 Br. 2784 Gd. Silber in Barren Her Kilogramm gz, 50 Br., 3, 05 hö.
Wien, 50. Ottober, Vormittagg 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40 /R Rente M. /. pr. Arr. gh, g0, Desterr. 40,0 Rente in Kr. W. pr. ult. S6, 53s, Ündar. 4à ö Golbrente I55 95, Hngar,. 4 C Rente in Kr. W. 92 70, Türkische Lofe per M. b. PH. 184,0, Die Markt⸗ , ,. , . itz B . ,, . ö .
trizitãtz ult. — — Desterr. Staatsbahn per ult. 75, Südbahngese Elelteiztts wert durch Gin 148,50, Wiener Bankverein 524,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. S332 90, Kreditbank, Ungar. allg. 741, 60, Läanderbank 113, 90, Brüxer Kohlenbergwerk —— . Montangesellschaft, Desterr. Alp. 600,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 35, Unionban 537 O0, Prager Gisenindustriegesellschaft =.
London, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 / Englische Konsols 821644. Privatdiskont 55 — 5 nom., Silber 277. — Bant—
ha
herlauf von Giften aus dem Gefetze vom 15. Maj 190423); dagegen silben die Sondergesetze über den Verkauf von Branntwein, Bier, em usw, Gold- und Silberwaren, feuergefährlich- Gegenstande usw.
Kraft.
In Uebereinstimmung mit 8 97 der Verfassung ( Keinem Gesetze mf rückwirkende Kraft gegeben werden“) galt bizher die Recht— sasang, daß die Rechke, die ein Kgufmann auf Grund der zur het der Erwerbung seiner Handelsherechtigung bestehenden Handel z. ssetzgebung erworben hat, nicht durch spätere Gesetze beschränkt werden pmen. Vieser Grundsatz wird durch 5 37 deg neuen Gesetzes auf⸗ hoben, der bestimmt, daß jeder, der nach dem Inkrafttreten des Feseheß einen Handelsbrief l3st, sich darein zu finden hat, falls die Im sach diesem Gesetze zustehenden Rechte und Pflichten etwa durch bätere Gesetze abgeändert werden.
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g Weljen. ö ö 755 Hafer, 1 . 2 Mann beim. Deen. fälzer, russischer, mittel Welzen, Pfäljer, russtscher, amersk, ruman., mittel. Hafer, — f n . 2. J
a e, zer, mitte . . Gerste ⸗ russische, Futter⸗ 1
1 33 Frischwerke. 6671 3 808 135
529
23 650 860 3823 2048 332
23 724 471 2740 1126 262 223,75 2210 1956 26475 s 464 220 367 199,38 1 ö — 206,88 3 408 1942 2906 169, 00 6 5 1
ö 56 181 175 Rheinland H 1435 593 1361 Zusammen preußische Direktivbenirke. 38 778
Ostpreußen
Westpreußen
Brandenburg ommern
211,73 231,46 173, 31
210,22 232, 33 1765,33
Ausschreibungen. Turbinenanlage in Schlanderg (Tirol). gemeinde Schlanders beabsichtigt, ihr stellung elner zweiten Turbine und einer zweiten Dynamomaschine zu vergrößern und nimmt diesbezügliche Angebote entgegen. Näheres bei dem Gemeindevorsteher.
Zwecks Errichtung einer Gasanstalt Oest err. Schlefien) ist der Stadtgemeinde dle Darlehens von 170 000 Kronen bewilligt worden.
223,75 Ih 4 05 199. 35 206,383 164,00
1118111
in Jauernig Aufnahme ei nes ( Desterr. Zentral⸗
194,95 221,34
gen, Pester Boden 202, 73 17759
143,87 178,77 131,95
afer, ungarischer 1 144,81 erste, slovaktsche 178,88 Mais, ungarischer 133,73 GBudapest.
egsen⸗ ö, Weljen, .
Velen, 3. 2 ; 224 62
184,93 206, 28 140,55 134,16 122, 8;
179, 28 2035 89 159,57 133, 86 126, 03
Roggen, 71 bis 72 kg dag hl.. 159, 12 Weljen, Ulka, 75 big 76 kg das bl 186,73
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hIl .. 163, 69 Wehen, 8. 76. 185 7 Paris. .
lieferbare Ware des laufenden Monatg 1312
195, 47 Antwerpen. Donau, mittel
gen Wehen
195, 5 195,88 195,88 Kan 190,60 La Plata 198,73 Kurrachee ; rü — ,
195, 74 192, 90 201, 26
Am ster dam.
s 9 St. , n ö DOdessa . amerikanischer Winter · amerikan. bunt
La Plata London.
. 5 (¶ ark Lane)
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten 134,46 (Gazette avsrages) 1686, Liverpool. russischer d 191,89.
168, 87 173,72 183,82 190,89 139, 99 133,20
Roggen J Weijen s Mais ⸗
186, 80 1582 44 161,39 130, is 145, 7
187,57 . 15 3/14.
Weijen
Weijen fer
erste
191,80 roter Winter ⸗ Nr. 2. 188, 13 189,22 Weinen Manitoba 209, 36 199,79 eien ] Za Plata 195, 66 186,75 Australier 203,18 20:
Kurrachee Safer, englischer, weißer
Gerste, Futter⸗ Ddessa d
189,54 173,49 151,54
1 neuer
133,57 za, 53
amerikan., bunt 128. 40
Mals La Plata, gelber
J 166, h
Mai K Dezember
Neu Jork.
— roter Winter ⸗ Nr. 2 170, 46
Weinen Lieferung ware s ö. .
Mais . 116 17 GSuenos Aires.
. Durchschnitta ware
) Angaben liegen nicht vor.
165,84 156,651 96, 08
Weijen, Lieferungtzware Mais .
186 20 116,71
187,98 11493
GSemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Wehsennotij an der Londoner * duktenbörse — 504 Pfund engl. erechnet; für die aug den Ums .. an 196 Marktgrten dea Königreichs ermittelten Durchschnittzpretse für einheimisches Getreide (uzette averagsa if] Imperial Quarter Weljen — 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. angesetzt. 1 Hushel Wehen — S690, 1 Bushel Malg — I65 Pfund i L Pfund englisch — 455,6 g; 1 Laft Roggen — 2150, Weisen !*
Maig — 2000 Eg.
Bei der , . der Preise in Reichgzwährung sind die aus den einzelnen we, n, . im Reichganzeiger ermittelten“ wöchentlichen Durchschn e, g an der 2 Börse ju Grunde gelegt, und jwar ö. len und Hudapest die Kurse auf Wien, ür Londen und Liverpool die Kurse auf London, für Ghieago und ork die Kurse auf Neu Jork, für * und Riga die r *. t. Petersburg, für . Antwerpen und Amsterdam die Rurse auf diese Plätze. Preise in Buenog Aire unter Gerücksichtigung der Gol dpräme.
Berlin, den 30. Oktober 1907.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
eu
Braunkohlen.
Fabrikate
8 932 6
3 956 34 484 1442 109 473 96 266
I
8 300 6
Württemberg Baden Hessen
Braunschweig Anhalt
15 918 5
Deutsches Zollgebiet. 96 899
Berlin, den 30. Oktober 1907.
104 524 149019
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten Nachrichten für Handel und Industrie* )
Deutschlands Ein, und Ausfuhr von Steinkohlen und Braunkohlen in den Monaten Januar bis September 1906 und 1907.
e Januar Januar bis Septbr bis Sepibr. Ibo, , fg, , . aa bs 13.3 2.1 6 ol ai io ο 2s8
on zös 61 70 oz 760 441420
70 G95 1261 5867 5 365 Si 8 65g 335
24405 39722 3665 6053 259 zJ5
60 527 63 773 598 446 596371
1 766 75 1 8wj1 717 14 55 5s 14 sio i! 340 027
298 800 5659
3891 137 953 102 565 7068
416143 352 b17 788. 65 296 2154 97 691
Septbr. 1907
Septbr. 1906
t
Steinkohlen. ,, davon aus: Belgien Großbritannien.. den Niederlanden.. Oesterreich Ungarn. . — davon nach: Belgien Dänemark Frankreich Großbritannien... Italien den Niederlanden .. Norwegen Oesterreich⸗ͤngarn. ,, Schweden der Schweiz. Spanien nnn, — .
734 zs
2331 925, 5 653 1647 411
2269 674 13 449 944714 9183 309
179 257 138185
3 259 870 3 256 450 5763 3694
4 998701 6247 707 787 055 621136 284 16878 5904 150 822 972933 1192029 — Wò— 18 533 4780 24 867 1695
10487 355 213 448 813958 68 385
nnr, 67 357 6 687729 davon aus: Oesterreich⸗ Ungarn. 567 356 Ausfuhr .. 16319 davon nach:
den Niederlanden .. 1 10
Oesterreich / Ungarn 1260 1363 ) Seit 1. März 1906 nur europ. Rußland.
6 096210
734 354 6 096 126 1356 13018
6 687 676 15 164 727
11763
895 14005
Außenhandel Großbritanniens im September 1907. Der Gesamtwert der Einfuhr Großbritanniens bezifferte sich
im September 1907 auf 45 341 276 Pfd. Sterl. gegen 45 069 835 Pfd. Sterl. in dem gleichen Monat des Vorjahr, derjenige der Ausfuhr auf 35 156 326 Pfd. Sterl. gegen 30 25 153 Pfd. Sterl. in dem gleichen Monat des Jahres 1906.
Auf die einzelnen Warengattungen verteilte sich diese Ein- und
Einfuhr Ausfuhr September 1906 1907 1906 2 9) X
Ausfuhr, wie folgt:
1907
2 Nahrungsmittel,
Getränke und
Tabak 19923 429 Rohmaterialien
und Halbfabri⸗
kate .
20 265 171 2139 199 2327413
4 851 831 27 509 761
3 638 625
13 211302 116 24 282 220
. 68 372 Verschiedenes (einschl. Post⸗ ö , 155 559 196 431 465109 467 315 Zusammen 45 059 835 45 331 776 36 570 15d J sd T7.
In den wichtigeren Handelsartikeln erreichte die Ein, und Aug— fuhr im September 1907 (und 1906) die folgenden Werte in E:
Ein fuhr: Getreide und Mehl 7 007 224 (6 340 275) — Flelsch und Schlachtvieh 4142314 (4272 674) Tabak, unbearbeitet 277 411 (354 226) — Desgl. bearbeitet 128 923 (95 491) — Kohlen, Koks und Preßkohlen 179 (38) — Eisenerz, Abfalleisen und Stahl 5h56 391 (458 483) — Andere metallische Erze 582 480 (813 105) — Holz und Bauhols, behauen 736 238 (717267) — Deggl. gefägt, gespalten, gehobelt usw. 2 249 475 (2 604 2655) Baumwolle L668 336 (1232728) — Wolle 1211077 ( 192 004) — Andere Textilstoffe 740 081 (686 947) — Delsaaten, Nüsse, Oele, Fette, Gummi 2 5317 500 (2079 815) — Häute und rohe Felle 714 489 (941 207 —
Papierbereitungsmaterlal 381 671 (330475) — Eisen und Stahl sowie Waren daraus 520 043 (540 031) — Andere Metalle und Metallwaren 2064 311 (2079 285) — Messerschmiedewaren, Eisen⸗ kurjwaren, Geräte und Instrumente 324263 (299 806) — Elektrische Artikel und Apparate ausschl. Telegraphen. und Telephondraht 83 147 (94 526) — Maschinen 374 511 (394 428 — Reue Schiffe 2689 (3472) — Waren aus Holz einschl. Möbel 147 015 (153 026 — Garne und Gewebe aus Baumwolle 751 095 (733 952) — Deggl. aus Wolle 813083 (921 729) — Desgl. aus anderen Sloffen L622 411 (1 595 317) — Kleider 318 591 (353 076 — Chemikalien Drogen, Farben und Färbemittel 875 990 (709 591) — Leder und Lederwaren einschl. Schuhe und Stiefel 882 967 (909 446) — Töpfer⸗ waren und Glas 296 210 (313 093) — Papier 53 268 (453 799). Ausfuhr: Getreide und Mehl 257 354 (205 118) — Fleisch und Schlachtvieh los sss (131 636). — Tabat j0l 365. G6 o5s * Kohlen, Koks und Preßkohlen 3770 592 (2685 361) — GEisenen Abfalleisen und ⸗Stahl 31 130 (50 677) — Andere metallische Erze 11 402 (6725) — Holz und Bauholj 8744 (13 727) Wolle leinsch! Absälle und Kammwolle) 384 380 (232 00) — Andere Textilstoffe 9758 (6234 — Oelsaaten, Nüsse, Oele, Fette, Gummt 296 805 (253 622) — Häute und rohe Felle 106 605 (147 851) Papierbereitungsmaterial 59 8860 (69 264) — Eisen und Stahl sowi Waren daraus 3 635 098 (5 251342) — Andere Metalle und Metall waren 851 973 (9805 736) — Messerschmiedewaren, Eisenkurzwaren Geräte und Instrumente 524 305 (487 006) — Elektrische Artikel un Apparate ausschl. Telegraphen. und Telephondraht 276376 (122 110) — Maschinen 2579 535 (2 114 845) Neu: Schiffe 1215226 (H06 656) Waren aus Holz einschl. Möbel 133 724 (122 751) Garne und Gewebe aus Baumwolle 8 545 610 (7769 702) — Desgl aus Wolle 2770 449 (2431 751) — Desgl. aus anderen Stoffen 1277225 . 276 607 — Kieider 638 893 (655 2155 — Ghemstalsen, Drogen, Farben und Färbemittel 1 227 425 (1 186 588) — Leder und Lederwaren einschl. Schuhe und Stiefel 601 353 (563 719) — Töpfer— waren und Glas 321 042 (294797) — Papier 188 307 (172 958)
(Nach The Economist)
Türkei.
Ausfuhrverbot für Getreide und Herabsetzung der Einfuhrzölle auf Getreide und Mehl. Die Regierung hat die Ausfuhr von Getreide aus den Wilajett Kossowo, Adrianopel Saloniki und Monastir, aus der Probinz Ismid fowie den Küsten ländern des Schwarzen und des Marmara⸗Meerez und aus den Häfen des Wilajets Aĩdin nach dem Auslande, nach Bulgarien und Ost—⸗ rumelien verboten. Gleichzeitig hat sie bis auf weiteres den Zoll für das aus dem Auslande nach Konstaninopel eingeführte Getresde auf— gehoben und den Einfuhrzoll für Mehl auf 6 v. HS. vom Werte ermäßigt.
Norwegen.
Gesetz über das Handelsgewerbe. In Norwegen t unterm 16. Juli d. J. ein Gesetz über das Handelsgewerbe erlassen worden, das am 1 Juli 1908 in Kraft und an die Stelle des Handels gesetzeß vom 8. August 1842 sowie einer Reihe anderer Gesetze treten soll.
Das neue Gesetz wird u. a die folgenden wesentlichen Aenderungen herbeiführen: Handeisagenten, Inhaber von Wechsler. und Bankgeschäften sowie Buchhändler müssen künftig einen Handelebrief 15sen, während die7 bisher nur den Inhabern von Warengeschaͤften oblag. Vie Erlangung eines solchen wird davon abhängig gemacht, daß der Antragsteller ein gewisses Mindestmaß von faufmännischen Kennt⸗ nissen nachzuweisen vermag. Der Begriff „Einwohner des Landes“ wird dahin verengert, daß als solcher nur anzusehen ist, wer sich mindesteng ein Jahr in Norwegen aufgehalten hat und dort noch ansässig ist. Bisher genügt eg, daß man sich zur Zeit der Erwerbang der Handelsbürgerschaft' am Orte befand und durch den Nachweit eines Geschäftsraums oder eines Kontors die Absicht, ein Handels— geschäft zu betreiben, zu erkennen gab. .
In dem neuen Gesetze werden Männer und Frauen bezüglich der Ausübung des Handelsgewerbes gleichgestellt; auch für Kaufleute auf dem Lande werden künftig die gleichen Bedingungen wie für die in den Städten gelten. .
Eine wesentliche Aenderung zu Gunsten detz Kaufmannsstandes be— steht darin, daß der Verkauf im Wege der Versteigerung durch die Bestimmung stark eingeschränkt wird, daß Kaufmannswaren“ (d. h. Waren, zu deren Perirlebe die Lösung eines Handelsbriefs erforder— lich ist) und neue Erzeugnisse des Handwerks und der Industrie in der Regel nicht versteigert werden dürfen. Ferner ist der Handel im Umherziehen genau geregelt und einer besonderen Abgabe unterworfen.
Die Bestimmung, daß jede Firma nur eine Virkaufesztelle haben darf, ist beibehalten; dagegen dürfen Genossenschaften mehrere Verkauft—
stellen haben.
) Deutsches Handeltarchiv 1895 1 S. 702, 1899 1 S. 532 und
os 18. i585
Ebenda 1904 1 S. 899.
Die Eisen⸗ und Stahlindu Staaten von Amerika
In der kürzlich erschienenen V
lablindustrie vereinigt das
fllungen für den Zensus lgenden:
Zensusbureau zu sse der Erhebungen aus dem Jahre 1964 Fewerbebetriebe der Vereini
Zensusjahre 1909
1905
ahl der Be⸗ H westiertes stapital .. sesol dete Be⸗ bmte usw. . hehälter ge ablt .... S 20 758 412 sphnarbeiter,
urchschnitis⸗˖
H 242 740 fhne gezahlt 8 141 439 906 erschiedene
Husgaben.
606 48 689 840
16566
47 164 970
n ... S 620171 881 ert der Pto⸗
,, enge der rodukte Tons 240 lbs)
her t
8 go 854 152
34 844 933
uchschnitt 0, 846 t, 1880 0, 1293 t, 1890 0, 2584 t, Die Eisen und Stahlindustrie itt mit dem Anwachlen der Bevölkerung ge
ü 0,4288 t.
* * ch auf
auf den Kopf der Bevölkerung gerechnet,
669
590 530 484
9217
11741788
222 zo 120 35 zzz
32 274 100
522 431 701
S0d 034 918
29 507 860
Auf den Kopf der Bevölkerung gerechnet betrug die Produktion Ilen, und Stahlindustrie in der amerikanischen Union 1870 im
1890
59 —
strie in den Vereinigten ach dem letzten Zensugz. eröffentlichung über Eisen⸗ und Washington die Ergeb— g über die nachstehenden gten Staaten von Amerkka: kahl und Walzwerke, Hammer- und Frischwerke. Di ker Anzahl und Bedeutung dieser Betriebe waren nach d 1905 im Vergleich mit 1960 und 1899 die
Hochöfen,
e Hauptziffern en Zusammen⸗
Zunahme
1905 gegen 1990
19
114044 844
4325
6 462 236
1711
81
9 273 956
18214948
327 272 845
78 687 519
16264 478
9,4
18,
in Oso 1900 gegen 1890 7,0
42,6
.
19660 0 3583 t, hat nicht nur gleichen halten, sondern zeigt eine Zunahme, und
2 don 2,8 Co in der Dekade 187080, von 9g8, 8 o / in der Dekade Io, von 50,3 oso in der Dekade 1890, 1900 und von 10,ů7 0 / in
1 Jähren 1906 bis 1905. 6g Staaten
bennsylvanien
it der Materialien
anit und Schmiedekohle
Ftohle und Kohlenlösche
k
» Entwicklung der Eisen⸗ und Stahlprodultion in den gsten Staaten zeigen die nachstehenden Zahlen:
fünf
Produktion in Tons à 224018. 1905
6521
17 555 031 213
3 318 495
1736
580
1178911 die in der gesamten
werialien gibt die nachstehende Tabelle Aufschluß: Wert in 1000 5
Jahr
1905 1900 1890 1905 1900 1890
1905
1900 1890
1905
reralöl zur Feuerung.
derung
* gomaterial zu Kraft 11
urg Urgag.
1900 1890
1905
1900 1890
1905 1905
1900 1890
Eisenindustrie verwendeten
Int⸗
gesamt
2605 3518 6 654 15 708 15 783 10426 59136
40991
3566
1900
15 290711 8 5297191 2 2 954 876 I 1303595
475 635
DVoch⸗
?! 8 1 sfen Stabl.“
1812 2297 5165 1340 1340 759 57 127 38976 27 435 2538 1846 4523
Davon Walz
und
werke 792 1220 1487 14365 14 679 9663 2009
1890 622 745 210296 479 754 Sb44 120 530 100.
Roh⸗
für Vammer⸗
Frisch.
werke
Jusammen
(Feuerungs⸗ material..
1905
1900 1890
1905
Klensinter und Abfaͤlle usw.
Hitz.
1900 1890 1905 1000 1890
1905
19000 1890
98 095 66 652 55 561 103 346 67257 66971 3830 3772 3086 6892 5059 1196
62902 3 14 221 223
37 884 100 950 65 908 63 505 3830 3772 30386 6892 5059 1196
Jusammen ¶ ( Aufberel. tungs materlal) ;
190
1900 1890
114070 76089 74 2964
11673 74740 70789
1807 (Stammlinie 218 km); g1 Hos Fr; I. Januar: 2 205 306 Fr. Emehr 166 133 Fr.).
Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Bau jweier eiserner Brücken über die Flüsse Guadal⸗ teba und Turn in Spanten. Anschlag: 6 567,55 Pesetas; Kaution: 4900 Pesetas. Frist für Angebote“ 18. November 1907. (Näheres bei der Direccisn General de Gbras puùͤblicas (Ministerio de Fomento) in Madrid. (Gaceta de Madrid.)
Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien, Laureano Salgado Rodriguez in Caballedo (Probinz Pontevedra) hat die Er⸗ laubnis erhalten, 00 1 Wasser in der Sekunde aug dem Flusse Bubal zur Erjeugung elektrischer Kraft entnehmen zu dürfen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)
Lieferung von Papier zur Herstellung von Papier— geld nach Buenos Aires an die Caja de Conversiòn (Ministerio ge Hacienda). Die Lieferungsbedingungen können im argentinischen Vizekonsulat in Berlin, Maaßenstraße 23, eingesehen werden.
Neue Eisenbahnen in Argentinien. Der Senat hat Herrn Miguel Mahon (Wohnort nicht genannt) die Konzessson für folgende Eisenbahnlinlen erteilt: Von Bueno Alres über Loboz und Pringles nach dem Militärhafen bei Bahfn Blanca; eine Zweiglinie nach dem Hafen von La Plata; eine weltere von Rocha uber Pirovano, Pehuajo, Timote und Halsey nach Rufino, und endlich eine von Pringles über La Colina und Salliquels nach Catrils. Die Spur— weite soll l m betragen. Außer der zollfreien Einfuhr der im In— lande nicht erzeugten Materiallen wird Befreiung von nationasen Abgaben auf die Dauer von 20 Jahren gewäbrt.
Eine weitere Konzession wurde Herrn Luis Faec Negretti (Wohn⸗ ort nicht genannt) für eine Linie bon Chacabuch nach La Plata und Ensenada bewilligt. Die Spurweite für diese Linie wird 1,676 m betragen und der Unternehmer kann Zweiglinien bis zu 20 km Länge zum Aaschluß an industrielle Anlagen im Einvernehmen mit der Re— gierung herstellen. (Buenos Aires Handelszeitung.)
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurt ist eröffnet über das Vermögen des Schulim Pod⸗ horzer, nicht protokollierten Pächters eines Tesseßz des Gutes . sowie offenen Gesellschafters der Firma Schulim Pod
or er u. Co., Blerbrauereipachtung in Nalute, mittels Be—= schlusses des K. K. Kreisgericht, Abteilung IV, in Tarnopol vom 19. Oktober 1907 — No. Cz. S. 16/7. — Provisorischer Konkurs⸗ masseverwalter: Advokat Dr. Bronislaus Csillfk in Tarnspol. Wahl⸗ tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs masseverwalters) 30. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 14. Dezember 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohnhafter Zustellungsbevollmäͤch⸗ tigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Fest stellung der Ansprüche) 27. Dezember 1507, Vormittags 10 Uhr.
Wagengestellung für Koble, Kokt und Brikettz am 29. Oktober 1907: Ruhrrevier Oberschlesisches Reyler Anjahl der Wagen 19745 8275 3994 264.
Gestellt s Nicht gestellt
Liquidgtionskurse der Berliner Börse für ultimo Oktober 1'807: 30,0 Deutsche Reichsanleihe 853, s, zo / Preußische Konsols 83,89, 3 / Sächsische Rente 84 00, Argentinische o/o Anl. 18836 Is, 25, Chinesische 5o / o Anleihe 1896 106 506, Chinesische 4 00 Anl. 1898 WM, T5, Japanische 440 / 0 Anleihe 88 00, Italienische 3 oñ Rente 102,00, Oesterreichische 1866er Lose 149,25, Portugle 6. unif. III. Anleihe 64,00, Russische 40,0 Anleihe 1880 75, 560, Russische 3 0, Anseihe i894 67. 00, Russische 30/0 Anleihe 1896 61,56, Russische 40 ;9 konf. Anleihe und 11 1889 75,00, Russische 40/0 Anleihe 1962 77,16, Russische 0/0 Staatsrente 71,09, Spanische 46/9 Rente 91,50, Tärken unffizierte Anleihe 1993/06 9g3 00, Türkische 400 Fr. ⸗Lose 140,75, Ungarische 40/0 Goldrente 92.75, Ungarische Kronenrente 92,75, Buenos Aires 6 oo St. Anl. 100.090, Luͤbeck⸗Büchen Eisenb. 184,50. Große Berliner Straßenbahn 173,009, Hamburger Straßenbahn 187,00, Buschtehrader E-A. L. B 267,50, Desterreichische Nordwestbahn 108,0, Oester⸗ reichische B Elbetal 107,00, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn 13950, Orientalische Eisenbahn 129,50, Sin fee g i ch Lomb.) 28,75, Warschau- Wiener 100,5, Baltimore⸗Ohio S4 00, Tanada Pacisie 155,50, Pennsplvania 114,50, Anatol. 60 0/0 121,75, Gott⸗ hardbahn 191,00, Italienische Meridional 129 90, Italienische Mittel. meer 70, 28 Luxem- Prince-Henri Eisenbahn 122,25, Hamburg-⸗Ameri⸗= kanische Paketf. 12400, Hansa Dampfschiffgef. 128 05, Norddeutscher Llovd 109,09, Berliner Handelsgesellschaft 152.50, Commerz. und Diseontobank 111,78, Darmstädter Bank 126,265, Veutsch Bank 225,765, Vistonte - Kommanzit - Anteile 16876, Dresdner Bank 138,25, Vatlonalbank für Deutschland 118,25. Oesterreichische Kredit 193,50, Oesterreichische Länderbank 103,00, un, Bank für auswärtigen Dandel 1260. A. Schaaffhausen'scher Bankverein 13700, Wiener Bankverein 13200, Wiener Unionbank 134,00, Dynamite Trust 158,06,
—
Russische Banknoten 216,765.
Die Königlich sächsischen Staatseisenbahnen haben im Monat Jun d. J. 12 905 569 A, d. h. 217 735 M mehr als im selben Monat deg Voriahres verelnnahmt. Die Gesamteinnahmen in den 6 ersten Monaten des Jahres 1907 beliefen sich auf 71 390 231 4 sie ähettrafen die Einnahmen im selben Zeltraum des Vorjahres um oe, g. Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Brutto einnabmen der Ortlentbabnen vom 15. big 21. Oktober 1907: 388 700 Fr. (weniger 22 872 Fr.), seit 1. Januar: 12 972035 Fr. mebr 1 600 723 Fr.). — Die Einnahmen der Mazedonischen Gisenbahn (Salonik — Monastir) betrugen vom 8. bis 14 Oltober m 16423 Fr.), seit
ausgang 1 639 000 Pfd. Sterl.
Paris, 29. Ottober, (W. T. B.) (Schluß.) 3 0ũ0 Franz. Rente gd. 27, Suejkanalaktien 4606.
Madrid, 29. Qltober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,05.
Lissabon, 29. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 6.
New Jork, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Das Ge⸗ schäft an der Börse bewegte sich anfangs in engen Grenzen, da die Spekulation größere Zurückbaltung beobachtete. In der Folge trat auf ungünftige Londoner Meldungen und umfangreiche Verkaufz— aufträge für Rechnung dortiger Firmen ein erheblicher ückgang ein, der noch durch neuerliche Zwanggliquidationen berschärft' wurde. Der Umstand, daß die Banken Darlehen in beschrãnkterem Maße gewährten, ferner die anhaltende Geldknappheit und das Anziehen des Wechselkurses wirkten im späteren Verlaufe ungünstig auf alle Marktgebiete ein. Die Aktien der Pennsylvaniabahn verloren 45 o auf Gerüchte, daß eine Ermäßigung der Dividende erfolgen werde. Die weitere Befestigung des Rohkupferpreises verurfachte späterhin eine Besserung in Kupferaktien und im Zusammenhang damit allgemeine Deckungen. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20000 Stück Aktien verkauft. Jae stetig. Aktien⸗ umsatz 630 09090 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.« Zinsrate 50, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages , Wechsel auf London (60 Tage) nom., Cable Transferg 4 86, 75, Sil ber, Com- mercjal Bars 59 s. Tendenz für Geld: Fest.
Rio de Janeiro, 29. Oktober. W. T. B.) Wechsel auf London 151.
Kursberichre von den auswärtigen Waren märkten.
—
—ꝑ r
— 1 to L
Dt
Mär 1 „— — — — bej. Ruhig.
Cöln, 29. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko SI, 00, Mai 76, 50.
Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.) (Bzörsenschlußbericht Privatnotierungen. Schmali. Lok, Tubg und Firkin Doppeleimer —. Kaffee. Ruhig. Offinielle Notierungen Baumwollbörse. Baumwolle. Willig. Upland loko middl 573 42.
Ham burg, 29. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7,50. .
Ham hurg, 30. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt. bericht) Good average Santos Ottober — Gd, DVejemter 316 Gd. März 311 Gd, Mai 32 Gd. Stetig. — Zu ckermarkt (Anfangabericht) Rübenrohjucker J. Produkt Basis S807, Rende ment neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 18.69, November 18,65, Dejember 18,5, Mär 19,15, Mat 19,40, Auguft 19870
Ruhig. . ; (W. T. B.) Raps August 17,15 Gd
Budapest, 29. Oktober. 17,25 Br.
London, 29. Oktober. (W. T. B.) 9g6 0/0 Javajucker prompt ruhig, 10 sh. 6 d. Verk. Rübenrohjucker Oktober ruhig, 8 fz. 24 d. Wert.
Lon don, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Chile Kupfer stramm, 664, per 3 Monat 663.
Liverpool, 29. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. S000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 G. Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. DOl⸗ tober 5.51, Oktober November 5, 50, November. Deiember 5 15. Deiember; Januar 5.44, Janugr- Februar 5,44 Februar, Mär; 44 Mär ⸗April 5, 44, April ⸗Mai 5,44, Mai- Jun 5.45, Juni; Juli h, 44. .
Manchester, 298. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern benehen sich auf die Notierungen dom 25. d. M) 20r Water courante Qualität 935. (99), 30r Water courante Qual 103/s (107), 30r Water bessere Qualität 111 (11355), 40or Mule courant Qualität 16 (17), dor Mule Wilkinson 15 (13). 42r Pincera Revner 19 (109). 32x Warpeopg Lees 112, 145. 360 War. cops Wellington 13 (131) 60r Copg für Näbjwtrn 27 * Sor Cops für Näbiwirn 316 G1). 100r Gopg für Näbfrotrn 391 (891), 120r Cops für Näbjwirn 49 (497), Or Double couranke Qualität 137 (14), 60x Duble courante Qualität 18 (is Printers 246 (249). Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 29. Oktober (W. T. träge,. Middlesborough warrants 53 10
Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) ruhig, 88 o/o neue Kondition 23 — 23 für 1090 kg Oktober 265, November 26,
August 271. (W. T. )
Am sterdam, 29. Oktober. ordinary 36. — Bankazinn 92.
Antwerpen, 29. Oktober. (WBV. T. B.) Fetz le m Raffiniertes Type weiß lokd 22 ber Br. Do. Nodember 22. Br. do. Dejember 224 Br., do. Januar März 223 Br Fest. — Schmal Oktober 113.
New Pork, 29. Oktober. (B. T. G) (Schluß) Baumwolle * in New Jork 10 80, do. für Lieferung der Desember 10 16. do. fin
lieferung Februar 9, Q. Baumwollepreig in Nem Orleang 105 ,, . tandard white in New Jork S 78, do. do. in 3 70, do. Refined (in Caseg) 10 90, do. Credit Balanees a. Du dlm E78, Schmal Western Steam 8. 18. do. Nobe n. Brotherg 8 38. Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee fan Rio Nr. ? 8. do. Min Nr. 7 November 5 bo, do. do. Januar 86h Zucker 3. 40. Ilm 32 50 — 33 00, Kupfer 14 78— 13 25.
Ser ber
Umsaß: Tenden j:
B.) (Schluß) (Schluß) Robzucke Weißer Zucker ruhig. N
— Januar. ori 277 Mar ö 11 —⸗— 1 — *
* Jada Kaffee good
Verdingungen im Auslande.
Oe sterreich ⸗ Ungarn 4. November 1997, 12 Udr. Direktion der prid. Desterreich ih. Ungarischen Staatgeisenbahngesellschatt in Wien! Veserung von