1907 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ü ü ttion jerstreifen. Näheres bei der vorgenannten Dire Fi rf Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock, und beim a ,. Lol. ubr. C. n Tebalsabts nn dginbäs an der Bonau. Lieferung von Brennholz, Laden, Pfosten, Ho . und Buchenholzkohle. Näheres bei der vorgenannten K. K. Tabak⸗ fabrik und beim Reichsanjeiger“.

Belgien.

erétari 1 in Halanzy 6. November 18907, 1 Uhr. Seerstariat communn e (Luxemburg): Ausführung von Schulbguten. 113 . . heitsleistung 5od0 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 3. November. 6. November 1907, 11 Ühr. Börse in Brüssel: e . Tauwerk aus Manilahanf. 800 Fr. Cahier des charges spéöcia ö Lief lungen für die 6. November 1907, 1 Uhr: Lieferung von Kuppe ung 14 pala he ee nr . 18 Lose. Cahier des charges spécial Nr. 1009. . . , 1907, 1 Uhr: Lieferung großer . ,. für Eisenbahnwaggons. Handgriffe, Charniere, lch ig. . schläge 2c. in Cisen, Messing und Weißmetall. 61 Lose. Cahier e charges Nr. 1000. 2 . 1907, 1 Uhr. Börse in Brüssel; n ,, . Beleuchtungsgegenständen für die belgischen Stagtẽ bahnen. ö. ose. 6. November, 19897, 1 Uhr. Börse in Brüssel; Lieferung großer Poflen Ersatztelle für Eisenbahnwaggons und Personenwagen. Io) Lose. Gahier des charges spécial Nr. 1016. 6 3. November 1907, 10 Ubr. Gouvernement , , Brů fsei: Ausführung von Pflasterungsarbeiten. Franeg 2803 ö Sicherbeltsleistung Francs 11 600. Eingeschriebene Angebote zum 4. November. : ö . . sille in Brüssel. 12. November 1907, 11 Uhr. Hòtel de vi el. Lieferung * Uniformtuchen, Schuhen ꝛc. für die Feuerwehr, , des charges 50 Centimeß. Angebote zum genannten Tage vor 1 Vormittags. . . 3. November 1907, Mittags. Hopital militaire in w pon! 3600 kg Reis und 4000 kg ungebranntem 8. . K 1907, 2 Uhr. Administration des hespices et secours de la ville de Bruxelles in Brüssel: e, n nan Lebensmitteln, Merikamenten, Drogen, Verbandzeug, Lebertran, 3 l 6 in Brüssel: Lieferung 13. Nobember 1907, 11 Uhr. Börse in Brüsse 8 von Hie Tela und Essenzen für die Marine. 7 Lose. Cahier des ges spseial Nr. 19. ö. 236 . 14. Nobember 1907. Hospices cixils in Ant⸗ werpen, Longue Rue d'Hopital: Bau einer Entbindungsanstalt. , . 7 s Auvelais November 1907, 9 Uhr. H5toel Communzl in Au . i n. Kirche. 164 689 Fr. Sicherheit eleistung 10 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. November Vormittags. 16. November 1907, 12 Uhr. Station Namur: n der meiallenen Brückenbeläge von 4Cisenbahnbrücken über die Sam . 3544 Fr. Sicherheiteleistung 350 Fr. Cahier des hzrges . Nr. 251 kostenlos. Eingeschriebene Angebote zum 12. Novem ö 22. November 1907, 11 Uhr. Gouvernement, Provingigl in Hasselt: Bau . 6 45 9 Fr. ö 2500 Fr. ingeschri Angebote zum 18. November. 6 . 16 Uhr. Gouvernement a, in Mons: Lieferung und Aufstellung von Schulmöbeln für 10 . 4 5823 Fr. Sicherheitsleistung 900 Fr. Eingeschriebene Angebote 20. Nove ; ; t 3. 3 . 1907, 11 Uhr. Hötel de ville in 66 Lieferung von Gegenständen für die Gemeinde verwaltung für 1908. va gapparate, kupferne Röhren, Bronzekranen, Teile zu n n elektrische Bedarfsartikel, Blechen, eisernen Ständern, Kauischuk, Treibriemenleder, Dachpappen, Schaufeln, Petroltumkannen usw. S5 Lose. Gahier des charges 2 Fr. Eingeschriebene Angebote zum iten Tag il uhr, ü w Hötel de ville in Wervięedg: Ausführung von Pflafferungzgarbeiten. 78 647 Fr. Sicherheitsleistung bo00 Fr.

& C d N

Wetterbericht vom 30. Oktober 1207, Vormittags 9i Uhr.

Zweite Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Mittwoch, den 30. Oftoher

——

Witterung.

in 450 Breite

in Celsius 8 Niederschlag in 24 Stunden

zum Deutschen Rei Mn 259.

Unter uchungtsachen.

Barom eterstand Temperatur

auf 0 Meeres⸗

niveau u. Schwere

5

19 X.

erlust., und Fundsachen, und Invaliditäts. 3c. Versich (. Verkäufe, Verpachtungen,

6. Fommanditges 7. Erwerbg⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. vo

Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛx.

ffentlicher Anzeiger.

ö. Verlosung ꝛc. bon Wert) 3. Hantaugweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ten auf Aktien und Aktiengesellsch. chaftsgenossenschaften. n Rechtsanwalten.

raumten Au und die Urkun loserklärun

fgebotstermine seine de vorzulegen, g der Urkunde erf rg v,. d. Höhe, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Y Aufgebote, Verlust . n. Fund. sachen, Zustellungen n. dergl.

l Das Aufgebot folgender Wechsel:

Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraft⸗ olgen wird.

auf Mittwoch, mittags z Uhr, anberaumten

den 3. Juni 1908, Nach—

terzeichneten Gericht u melden, widrigen⸗

Saal 5h, bestimmten Aufgebotstermin sich zu mel widrigenfalls seine Todezerklärun erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ estenß in dem Aufgebotgtermin dem

vor dem un Aufgebottztermine erklärung erfolgen wird. nft über Leben oder Tod chollenen zu erteilen verm

Verschollenen j forderung, spät

welche Auzku

ergeht die Auf⸗

Gericht Anzeige ufgebotõtermine ö

Den 23. Oktober 1967. Landrichter Hutt.

zu machen. a. ein von dem Installateur H. C hen lmmerstraße, auf den

Bremen gezogener, vom 5. Fe

Heidsieck hier,

orderung, spätesteng im rnst Theen in

Das Herzogliche Amtsge Anzeige zu machen

16. Oktober 1907 folgen

richt Harzburg erließ am

Agenten E es Aufgebot.

Der Sãäge⸗

brugr 1967 datterter,

Befsigheim, den 12. Oftober 1907

7 8 mühlenmeister W. Königliches Amtsgericht.

r Bült J Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei. cheptierters am 5, Mal ish fälliger, in Biefcsclz Pee nhhter, Hirn lte gun Had sGsrsbtg als

we des Sekretärs Robert Behme, at das Aufgebot des Briefs über bon Bad Harzburg Band 1

sahlbarer Wechsel über 75 M, b. ein von Fritz Blanke i 1907 auf H. Castien in Bie

Amtsgerichts sekr. Wol fer.

Anna geb. Rickel, h erichtsassefsor Wagner.

n Herford am 16. Juli cht durch Gerichtsschreiber Herre.

Verẽõffentl

lefeld, Hakenort 34, ge⸗ am 16. August 1907 fälliger

C. Heidsieck Gu a) n. Dis conto⸗ Gesell⸗ Bielefeld (zu P) be⸗ Wechsel werden auf⸗ den 12. Mai

Das in Sachen betr. Heinrich Wiederhold un am 3. Mai 190 erlassene Deutschen Reichtsanz. wird dahin berichtigt, am 8. November,

Blatt 61 Seite 244 des Oberlandes geb. Cappel, a von 4800 ŚY b wird aufgefordert, späͤtestens in de Morgens 10 uhr, gebotstermine Urkunde vorzulegen, erklärt werden wird. Darzburg, den 16. Oktober 1907. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen

J. V.: Grote, Gerichtsschreib

44 unter Nr. 1 für die Witwe gerichtsrats Carl Matthiae, Marie m 3. April 1890 eingetragene Hypother Inhaber der Urkunde m auf den 29. Mai angesetzten Auf⸗ anzumelden widrigenfalls diese für kraftlos

Aufgebot. eb. Dahm, Großbuchbinderei⸗ tuttgart, hat beantragt, den manuel Dahm, geboren am Postpraktikant, rt u. seit 1888 bezeichnete Ver⸗

jogener, akzeptierter, Wechsel über 100 M ist von dem Installateur H. und der Rheinisch⸗Westfälische schaft, Aktien ⸗Gesellschaft in Die Inhaber der geordert, spätesteng 1908, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter— keichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Uufgebotsterming ihre Rechte anzumelden und die widrigenfalls deren Kraftlog-

Die Cugenie Koch besitzers Ehefrau in verschollenen Otto Im August 1840 in 1863 nach N verschollen, f schollene wir Mittwoch, d

Dermanstad;ĩi bd] S8

Bietigheim, s.

tordamerika guegewande ür tot zu erklären. Der daufgefordert, sich spätestenz in dem auf Juni 1908, Nachmittags em unterzeichneten Gerscht anbe— stermine ju melden, widrigenfalls gen wird. An alle, welche oder Tod des Verschollenen Aufforderung, rmine dem Gericht Anzeige

Befigheim, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtggericht.

or Wagner.

durch Gerichtsschreiber Herre. Aufgebot.

Schuhmachermeister

Qber⸗Schönbrunn als Pfleger

Schönbrunn wohnhaften,

in dem auf

raumten Aufgebot Todeserklãrun Auskunft über Leben zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotzte zu machen.

Amtsgerichts.

Am 29. August 1904 eraspirant.

Waldenhurg i. Schles. beck, geboren angeblich Sie hat von 1872 his Tiflis) und seitdem im L sich aufgehalten. Nachlaß beträgt 465,95 aufgefordert

Urkunden vorzulegen, erklärung erfolgen wird Bielefeld, den 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsaericht. ͤ Aufgebot. Der Musikdirektor Vörös,Migka i Karlsbad 25, vertreten durch die Recht halpert und Hamburger, hat das Aufgebot des am 16. August 1907 von dem Antra Jusztusz in Charlottenburg, enen und von dies

glu

Der Rittergutebesitzer G ergeht die zu Putzar hat al Aufgebot der unb Schwerin Putzarsch durch Testament Dettloff von Schwerin zu 1706 biw. durch Paktum der drei Gebrüder G bon Schwerin vom 9, stiftet ist, beantragt,

Fideikommiß aufgeho in 178 200 S6 Hypoth

raf von Schwerin⸗Putzar 8 gerichtlich bestellter Pfleger dag en Berechtigten des Gräflich Geldsideikommiffes. des Generalleutnants Putzar vom 22.

2 n Berlin, Am ganwãälte Dres.

NO A4 wolfig

NW A4 bedeckt iet über 76 i über Island, ein solch

Ein Hochdruckgebiet über 766 mm liegt über ein

über 762 ü der Balkanhalbinsel, ein Minimum unter 738 mn

über 762 mm über der .

unter ,,

Osipreußen). r

, . östlichen Winden,

Gerichtsass

zember 1907 bei de Veröffentlicht durch

gsteller auf Alexander gericht anzumelden, Joachimsthalerstr. Ig, ge⸗ nach Sicht über 1950 0

kunde wird auf—

10. und 19. Mai 1760 weil durch Familienschluß d ben und seine Substanz, z. 3. eken bestehend, an die derzeitigen

mit Aus lãufern unt nordwaͤrtz n In Deutschln

em angenommenen lbaren, angeblich verlorenen Wechsels Der Inhaber der Ur gefordert, spätestens in dem

747 mm über Südfrankreich und lagert, über Westrußland (49 mm: ist das Wetter ziemlich trübe bei s

des zuletzt in Nieder- schollenen Arbeiter

auf Dienstag, den gs RI2 Uhr, vor eppe J, Zimmer 19, seine Rechte anzu—⸗ ulegen, widrigenfalls de erfolgen wird.

Nutznießer verteilt Rutznießer und werden hierdurch den 27. Mai vor dem unterze raumten Aufgebo zu errichtenden Familien falls sie mit ihrem Wid geschlossen werden. Anklam, 24 Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Friedrich Wihelm Beyer, für tot zu erklaren. wird aufgefordert,

25. Mai 1908, BVormitta unterzeichneten Gericht, Zimmer ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. An alle, welche Auskunft erschollenen zu erteilen ver⸗

verden soll. Alle unbekannten Anwärter ju diesem Fideikommisse aufgefordert, vor oder in dem auf 1908, Vormittags 10 Uhr, ichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ tstermine ihre Erklärung über den schluß abzugeben, widrigen⸗ erspruchsrechte werden aus⸗

hat beantragt, diesen Der bejeichnete Verschollene eng in dem auf den gs 9 Uhr, vor dem Nr. 10, anberaumten

23. Juni 1908, Vormitt dem unterzeichneten Gericht, Tr anberaumten Aufgebotstermine melden und die Urkunde vorz die Kraftloserklärung der Urkun Charlottenburg, den 17. Oktober I907. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Ignatz Wozniak zu Salesche Aufgebot des von ihm als

Nordwesten milder, im Südosten kälter; der Nordwesten und 8n

hatten ausgebreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte.

sich spätest

festgestellt. F. 2105.

Friedland, O. S., den 23. Oktober 1507. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Unterzeichnetes Gericht hat den Tavezierer Adoff Kammhof aus Leobschütz füär tot erklärt., Als mit. punkt des Todes ist der 31. Dejember 1867 gestellt. - 2 F. 2606

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. k Drachenaufstieg vom 29. Oktober 1907, 3 bis 44 Uhr Nachmittan

rung erfolgen wird.

über Leben oder Tod des V mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im gebotstermin dem Gerichte Anzeige Lauban, den 25. Oktober 1967.

Der Grundstückspächter

zu machen. bei Joschimsdorf bat das

**

Jod m l1do n! 1500 m] 1720m

Lussteller unterschriebenen, am J. Juni 1906 zahl⸗

Königliches Amt gericht.

Aufgebot. 11 F. 14707. 7. Leobschütz, den 25. Oktober 1807.

baren, von Konstantin Ryngki (auch akzeptierten Primawechsels von 500 els ist vom März 1996, jedoch ist der Tag Der Inhaber der Urkunde

Renski genannt)

Der Bergwerksdirektor Ludwi S das Datum ; 66

a. . Werra hat beantragt, den ve Ludwig Rudolf Wiüing, von dort nach Amerika ausgewandert und elne

Aufgebot.

Der Arbeiter Karl Umlang in Salbk straße 13a, und der Stellmachermesste eppernich haben beantragt, den ver⸗

Willing zu Heringen rschollenen Techniker zuletzt wohnhaft in Barmen,

1 , e, Anstalt⸗ r Wilhelm

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

wa w, wn, w g, wn w ie, . In Aufgebotssachen der Lehrerin Luis

. 1 e Sraemkom

t beantragt.

in Hamburg, Marienthalerstr. 12 1. 5 durch Urteil

Eird aufgefordert, spätestenß in dem auf den des unterzeichneten Gerichts vom 23. Dkieker 1557

lang in Baltimore wohnhaft, für tot zu erklären. schollenen Schmledegefellen Gustab Umlang, zuletzt

Trübe, etwas Regen und Nebel. 0. Mai A908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Der bereichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wohnhaft in Salbke, für tot zu erklären. kw mnterzeichneten anberaumten Aufgebots⸗

7 ? ; . 33 * Witterungs⸗ Beobachtungß⸗ . . . ö. ö verlauf Beobachtungg · 4. Wind Wetter 385 ö der letzten tatig far. Un 2 ern ben * 73 * . mm iederschl. Borkum 747,0 SO 2bedeckt 9,9. 2 Nachts N Renum = 748.8 SO 3 bedeckt 8.5 Y Nachts Niederschl. i mn, ,, dambirg Jad d OSS 1wollig S6 dv meist bewölnt etersburg Swinemünde 751 3 Windst. Nebel 86 0 meist bewölkt eier alder. 311 Windst. söcdett 107 10 Nachm Nedersch. Neu sahrwasser 710.8 NM W J bededt IL 6 anhalt. Niederschl. Memel d Sd d bededt S8 J Nachts Niedtrschl. Tagliarl Aachen is 7 SS J bededt 106 W Nachm. Niederschl. War chan Fan ane? id SSO 5zwolllig v6 1 Nachts Niederschl. Thorshayn Bersm̃ 5s5 Bind. Nebel 860 12 anhalt. Niedersch. Seydlflord Drehen F d SSS Thelter 862 0 messt Hewöllt Cherbourg Breslau 5 od 5 SO N hester 55 5 Nachm. Nederschl. Clermont. Bromberg bi J W J bedeckl Jö. anhalt. Niederschl. Biarritz Meß s dH 8 NY woslig 713 2 Schaner Frankf. M. Id dH 8 HY wollig 38 G. melt bewöllt. Krakau Karlsruhe, B. 74s, I ND 1 bedeckt 72 0 . e e d SS I woll 33 O dorwilegend heit Minde n . / ö Viheimshavr) ] Triest Storr oway . 756535 NNO 4 Regen 6.7 Nachts Niederschl.· Brindiss ) , . e,, 2 NO q4wolkig 8, meist bewölkt Malin Head 749, e, n k Valentla 147.5 NO 2 bedeckt „8 meist bewölkt . (Königsbg., Pr.) Seill 7a3 0 NNO 3 Regen 111 anhali. Nic t erschl. 1 , , ne 50,1 N 2 Regen 2 em eiter Aberdeen 7 . ö . i ö 746,4 NO 3 bedeckt 89 me ew 4161 Dunroßneß . Shields r n, Porssand Issl ĩ 6 bedeckt 106 Nachm. Niederschl. Hol vhead 7448 NO 3 65 6 Regen 13,4 22 üemlich heiter nordostwãrtz Isle dAix JI456 NW 6 Regen 13.4 22 ö 43, WM Wz wolkig 12,2 13 tieml eiter St. Mathieu 7 ; e Grisnez 742,9 SO 3 bedeckt 102 38 vorwiegend heiter Parls K . Vlisstngen 1 . . Regen = 160 =. . Helder i 5 SSO JI balb bed 2112. ß Bodoe 756,5 S J wolken G4 5 Ghrisllan und 755d SSS I bedeck 4 1 . Studegnes 7T5IL2 8 A bedeckt 8.5 20 . Skagen . dss Dunst ö d terpig Too. d SND 4wollig 7.7 3 ö 75IL5 SSO 1 bedeckt 5.35 56 w er 8. Rarsstad Iö4 d Windst. bedeckk 4.3 6 w 6 ö Slodholm Bd d NW J bedegt 54 1 nn,, Wisb De SSW ö bedekk 935 9 HSernösand 757.5 NW X Nebel 6,8 5 Haparanda 755,2 O 2 bedeckt 1,5 2

nter suchunggsachn. . 9 ö Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl g , entlicher Anzeiger.

Verschollene spätesteng in dem auf den 13. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Aufgebotstermine

ai 1908, em unterzeichneten Gericht, umten Aufgebotstermine ju degerklärung erfolgen 22 lche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen Aufforderung, s Gericht Anjeige zu machen.

Barmen, den 23. Oltober 1907.

aufgefordert, Mai 1908, Vor⸗

Ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

dtjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Uckunde erfolgen wird.

Labischin, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Mittags 12 Uhr, vor d Zimmer Nr. 28, anbera

widrigenfalls die To An alle, we

500 ½ für kraftlos erklärt worden. Samburg, den 24. Oktober 1907. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. Im Namen des Königs! Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache der Firma Ludwig Hever in Magdeburg hat das Königliche Amtsgericht

anberaumten melden, widrigenfalls die Todegerklärung Auskunft über Leben oder chollenen zu erteilen vermögen Aufforderung, spätestens im Aufgebot dem Gericht Anzeige zu machen.

ten auf Aktien und Aktiengeselst chaftsgenossenschaften. c. von Rechtsanwälten.

6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs⸗ und Wirt 8. , ,,

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. -

An alle, welche

: n an bt di ,,, Verf

pätestens im Aufgebot termine dem Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

ängel C Vogel in Halle a. S., vertreten durch den

Grffern ng, wird, da er hinreichend verdächtig ist, d. Scheune, 8. Stallgebäude, F. Wagenschuppen und das Grundbuch eingetragen.

; ; tr. 65. Nichtbefolgung, eiges. Gestellungsbefehls zur Acker, liegt in Reinickendorf, Deutschestraße N

2 , . . Len 9 fe ems 4 kest ol aus den Parzellen. Kartenblatt 3 . u 1 ur 4 Ss§ 64, 66 M. St. G.. B. schuldig ge⸗ abschnitt 1257 53 und 1256553, ist. 3 a 30 4m groß. Nachstehendes Vufgebot: , nerichtzordn! als abwesend anzusehen ist, auf mutkerrolle und unter Nr. 562 der Ge r ;

He r nichtz org z Millar ssra gericht ordnung Das Ver jährliche Nutzungäwert beträgt 2. „, gen Aktien Nr. 492 im Deutschen? Reiche befindliche Vermögen des Be, ertrag C6665 Taler. Der Versteigerungsvermer Schrader in Sottmar lautenden Aktien Nr. 492,

f ̃ it legt. O0. September 1907 in das Grundbuch einge 70 7 je 375 M der Aktiengesellschaft e eee, mn, . pr * e fler 2 2. Nähere ergibt der Aushang an der / beantragt. ̃⸗ 1 Rll. Gericht der 26. Division. Gerichts tafel. haber dieser Aktien wird aufgefordert, spätestens in

54508 Zwang sverfteigerung.

n , n p lin, den 30. September 1907. ; . ——— nn mn, . rf, Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung ?.

2) Aufgebote, Verlus n. Fund , , e

in : sar 3 w m, n,, klärung der Urkunden erfolgen wird. ü im Grundbuche die Kraftloserklärung sachen. Zustelungen . dergl. /. y, ,,. heaes , n m ,, Wolfenbüttel, den 19. Oktober 1907.

o Band 1541 Blatt Nr. Ho99 zur Zeit der Eintragung Im Wege der, S wangsgosisftzcunß seh 3 ,, auf den Namen des Kauf⸗

Berlin, RFamnerunerstraße, belegene, im Grundbuche manns Söwald' Witt in Schönekerg eingetragene wird veröffentlicht.

von den Umgebungen im Krelse Niederbarnim auf den Namen einetz Eigentümers nicht eingetragen,

28. November 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 321, linker Flügel, versteigert werden. Vas Grundstück Garten in

I58 Taler Reinertrag zur Grundstener veranlagt.

Eingetragen ist es unter Nr. 23 272 der Grundsteuer⸗ gor es fin wage e , n Wäjding. Abt. 7. , ,,

lie des Stadtgemeindebenirl Berlin. Der ,, m, sst am 21. September 197 (60882!

ö bt wangs voll : 5 fn Willy Felix ,,, 94 1. Ki n r Pa r , 5 gere ch des Königlichen wir unterm 1. April 1905 für Herrn . der Ai beg 2 Amtegerichts Berlin Wedding von den nb en, 7. E. 33. 0. Kreife Niederbarnim Band 1062 Blat

Berlin, den 23. September 1997. Berlins im

Nr. II3 zur Zeit der Eintragung de Versteigerungt⸗

bermerkz' auf ben Namen des Fuhrherrn Friedrich! Zimmer Nr. 32, J. Flügel, 1“ Treppe, verstelgert

ü z. Dezember 1907, Vormittags tZgerichts: Vand 132 Blatt Rr. 4932 verjeichnete Grundstück 6 . n, , ,. Gericht an Der Gerichtsschreiber e , Amtsgerich

ur Zeit der Eintragung des Verstesgerungsvermerks der Gerichtsstelle Berlin Wedding, N. 20, Brunnen; J. V.: Bode⸗

t tame Nr. 3 n, aner Finck, dersteigert ssossm Aufgebot. , ,

in Berlin auf sein Eigentum verzichtet bat, am Müllerstraße, lie Parzellen Karten

gefertlat haben,

den Namen det Bauunternehmers der

1873 ausgestellt haben,

e, Denn enn Nr. 931, den wit um Fechts anwalt Eulenberg daselb 22. Jull 1902 über die von uns für Zilian,. Schuhmachermelster in Barten gefertigten Versicherungsscheine Serie A i u. Nr. 109 613 vom 1. November 1887, bejw. 21. November 1890 ausgestellt haben,

Pfandschein 10. Januar 1903

Königliches Amtegerichi. Abt. 1.

Aufgebot. Die verehelichte Katharina Lanser, geborene Vil⸗ bois, in Parig hat beantragt, den verschollenen Jakob Vilbois, geboren am 25 Mai 1860 in Edlingen⸗ chen) zuletzt wohnhaft in Algier, zu Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor cht, Neue Friedrichstr. 3/16, Stockwerk, anberaumten Auf⸗ elden, widrigenfalls die Todes- An alle, welche Auskunft

Magdeburg ˖ Buckau, den 271. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Wirt Justus Schäfer in Hatterode, den verschollenen Johann Valentin Wettlaufer, geboren am 30. Juni 1836 wohnhaft in Hatterode, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter anberaumten Aufgebotsgtermine zu falls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod schollenen zu ertellen bermögen, ergeht die Aufforde— stens im Aufgebotstermine dem Gericht

Oberaula, den 26. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Der Christian Lieber, Schuhmacher in Bähi,

hat beantragt, den ver⸗

geboren am 11. Oktober

J st, bat beim unter— neten Gericht das Aufgebot deg am 5. Juni o von Karl Grosse ausgestellten, auf Paul Beck 6 Co, in Leipzig⸗Schleußig gezogenen, mit dem ankoindossamente Richard Kluge C Co, G. m. b. H. Leipzig Kleinzschocher, Gießerstraße, verfehenen, m 25. September 1907 fällig gewesenen Wechselsz Der Inhaber des Wechsels eine Rechte bei dem unterzeichneten Berichte spätestens in dem auf Sounabend, den 3. Mai 1908, Vormittags 11 üÜühr, an— Faumten Aufgebotstermine anzumelden widrigenfalls arung des Wechsels erfolgen wird Leipzig, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. Aufgebot. . Präsident des Königlichen Kammergerichts in hat das Aufgebot der Amtskaution von U, welche der bei dem Amtsgericht Berlin— ing angestellt gewesene und am 1. Bor in den Ruhestand versetzte Gerichtapollzieher berg Heidelberg bei Uebernahme seines Amtes be— elt hat, beantragt. Es werden daher alle diejenigen, e aus der Amtsführung des 2c. Heidelberg che an diese Kautlon zu machen haben, auf. spätestens in dem auf den 29. Februar Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— ihneten Gericht an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Stock, Zimmer 106— 108, mten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, mrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Amte⸗ mon werden ausgeschlossen werden. Berlin, den 18. Oktober 180. . mniglicheg Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. f K. 3906.5. Der Rechtsanwalt Juftijrat Dr. Zimmermann zu unburg v. d. Höhe dat als Vertreler der Eheleute glöbner Josef Fell und Therese, geb. Burkard, zu rursel das Aufgebot des verloren gegangenen shethekenbriefs vom 4. Sep rundbuche von Oberursel Band „653 in Abteilung ii Rr. 3 für die Witwe des dig Homm, Anna geb. Weidmann, zu Qberuisel, einrich Müller zu Frankfurt jetzt mit unbekanntem Aufentbaltort, nach à auf dem Hypothekenbriefe befindlichen Vermerk l0. Dezember 1566 abgetreten, eingetragen, ju 1906 verzinsliche Dar«

Luckenwalde durch den Amtsgerichtsrat 3 für Recht erkannt:

Der Wechsel, d. d. Jüterbog, den 23 1906, über 1000 M, zablbar am 23. bei der Reichsbank Luckenwalde, gen von Lehmann auf Gottlob Höhne in Sebrna, ird kraftlos erklärt.

Luckenwalde, den 21. Oktober Königl. Amtsgericht.

n, m n werden. Das Grundstück, 4 Dudenarderstra . 28 . Nr. 7 ist 5 a 66 4am groß, 9 Untersuchungssachen, B. Dezember E907, Vormittags 19 uhr er rselle Rartenblat 727. HzFiiq

z ö Nr. 32 meverfügung. . stelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 32 2. 3363 1 re, , . 3 den Reserpisten j Treppe links, versteigert werden. Das , unter Artikel 1 Karl Fischer v. Landm-⸗Bezirk Stuttgart aus Rech. Hofraum mit 2. Wohnhaus, H. Stellgeb u ak a DM. Göppingen, wegen unerlaubter Waschküche, . Stallgebäude mit 2 Wagenremisen,

besteht aus de

Der Pfleger,

6, 85 Taler Grundsteuerreinertrag veranlagt hat beantragt,

der Grundsteuermutterrolle . k n

des Stadtgemeindebezirks Berlin verzeichnet. De Versteigerungsvermerk ist am 12. Oktober 1907 in

Anjelingen (Kreig Bol

. für tot zu erklären. er 500 S beantragt.

n uns für wn 24 den vor za id aufgefordert, f

Wilhelm Ferdinand Böttcher, Ueckermünde g c , Versicherungsschein Serie A Nr Ill vom 1. Januar 1891 ausgestellt haben, und

Pfandschein Nr 1

23. September 19604 über den von uns ur Barbara verw. Damm, geb. Scandrecht in ausgefertigten Versicherungöschein Serie A Nr. bom 1. August 1896 ausgestellt haben,

Berlin, den 21. Oktober 1907.

̃ ] dem unterzeichneten Geri Königliches Amtsgericht BerlinWedding. Abt. 7.

Zimmer 113/115, III. gebotstermine zu erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 23. Oktober 190 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. Aufgebot.

Der Karl Kraft, lediger Dienstknecht in Lauffen, hat beantragt, die verschollenen 1) Marie Katharine als Witwe

21. Juni 1834 in Lauffen a. N., um 1850 nach land (Liverpool) ausgewandert, lieb Kraft.

(verstorben zeichneten Gericht

aus gefertigten

ö vorzulegen, * 2 * 818 Der Gastwirt Albert Schrader in Sottmar hat Nr. B 818,

das Aufgebot der verloren gegangenen, auf den Namen

. rung, späte feines verstorbenen Vaters, des Kotsassen Heinrich

Sundert verztn?

.

iche rwe *

F. 324. 07.

den 22. Mai 1908, 190 uhr Vor⸗ ert. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 7, anberaumten Aufgebotiztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

Gemeinde Untersteinbach, schollenen Friedrich Lieber, 1836 in Sailach, Gde. Obersteinbach, 1855 oder 1859 nach Amerika gereist und seither verschollen, juletzt wohnhaft in Sallach, für tot zu erklären. chollene wird aufgefordert, sich dem auf Montag, den 18. Mai 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten A widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen die Aufforderung, spätesteng im Ruf dem Gericht Anzeige zu machen. Oehringen, den 25. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Dörs. H.R. eröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber Hof.

60893) K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

t Aufgebot.

Viktor Alexander Auguft Imanuel Kneule, ge— anuar 1869 zu Stuttgart, welcher im Jahr 1886 von seinem letzten inländischen Wohn nach Amerika gereist und seit dem Jabre 1889 verschollen ist, wird zufolge jugelassenen Aufgebotgantrags seiner beiden Schwestern Anna Ebner, geb. Kneule. Ehefrau des Karl Ebner, Kauf. manns in Göppingen, Kneule, Chefrau dez Hermann Baur, Buchbinderg hier, Vogelsangstraße 17. biermit aufgefordert, svä. testens in dem auf Samstag, den 189. Mai 1998. Nachmittags A Uhr, vor dem T. Amts. gericht Stuttgart Skadt, Justtgebäude,

Schneiders

2) Christoph Gotkt⸗ geboren am 20. Dejember 1837 in

Lauffen a. N., Schubmacher, angeblich um 1880 nach Amerika (Philadelphia) auggewandeit, 3) Gottlob Kraft, geb. am 4. August 1841 in Lauffen, in lungen Jahren als Kellner nach Frankreich ausge— wandert, für tot zu erklären. schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf. Mittwoch, den 3. Juni 1908, Nachm. unterzeichneten raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens iim Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige ju machen. Besigheim, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsassessor Wagner. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Her re. Aufgebot. ;

Die Karoline Ellsabetbhe geb. Umbach, Ehefrau des Wilbelm Stutzmann, Schneidermeisters in Bönnig— den derschollenen eboren am 31. Mai 1828 zesigbeim, Sohn des Kenrad Friedrich Umbach und der Marte Dorothea 1852 nach Nordamerika Der bezeichnete

609111 Oeffentliche uste ling R 1010 frau Klara Schäfer ge

in Witten, Pferdebachstrase. lz mãchtigter: Rechte anwalt O Derndt gegen den Elektromonteur Carl A früher in Holtensen, jetzt ur bel Beklagten, wegen Ebescheidun s. R leistung und weiteren wiündlichen ?

zember 1907.

Der bezeichnete Vers

Herzogliches Amtsgericht. spätestens in

In Sachen der Ebhefrar (gez.) W. Spies.

n Capital- bank Teutonia.

ufgebotstermine zu Wolfenbüttel, den 19. Oktober 1907.

gaze 13/14, Ii]

, n. ele. Vie bezeichneten Ver⸗

gebotẽtermine den 21. De Nr. 64 555, den

vorn he Der Versichexrungsschein Serie A 2 t in Berlin. Es hestehr 9 . wir unterm J. Mal 1877 für Herrn e mm r liel, 21 ie, def i. . Lehrer in Walzen, jetzt in Zaborze wohnhaft,

32, ist 5 a 10 qm groß un ; , ,. e r, en i,. ö! ag er h eat unter Nr. 23 991 der Grun euermutter i n, mann, tn der Kamerunerstraße⸗⸗= liegt in 66 ar he , Versteigerungsbermerk ist am 24. Seytember . i. autz den Parjellen Kartenblatt 20 Flächen v'mit in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere erg ind Hal chinenstricke red in 3 1 er in ale, 415/50 ꝛc., 425 / 5 ꝛc, ist 8 4 7 4m groß und m n m , , e n öh . ̃ wanowski, Kaufmann in Jäglack, auf den Namen an Iwanowski ausgefertigt habe

reckung soll das in der Versicherungsschein Serie A J

z Uhr, vor Zu n Beklagten jur mündlichen 2 streits vor die 7. Zivist gerichtgs in Hannoder mit der A bei dem gedachten Ge aum Zwecke de wird diese Ladung bekannt Dannover, den 21

Der Gerichts schreiber d Oeffentliche Su dean

igen Kinder des Arbeters Wilbem Mever namens Grna Vannover, dertreten durch den Archttekren Tarl Nede- mann in Hannoder Iich bestelltem Pfleger, Vroꝝxßᷣbede anwalt Dr. Stedmann in ibren Vater den Arbeiter Wilden Weyer bei Vannoder, bett unter der Bedaudtung Stock, I gesetzlichen Nnterdelt mit

An alle, welche

der Versicherungsschein Serle A Nr. 167 386, den

Stahl, geb. Sutter, Inhaberin einer ollhandlung

in Friedenau schein Serie A gestellt haben, sind 6. a erm

here, 263 bezeichneten

ausgefertigt hahen, tember 1906 über die

boren am g. ls verloren angezeigt worden

it zur Anmeldung etwaiger u Dorlumente auf 9 innerhalb eines Berechtigte c

Stuttgart aus

* 8 Die minder jãb:

lr. 14 902. den n n chin. v eute ab gerechnet, h ar diese Dokumente gemä cherungsbedingungen soweit erforderlich,

ig, den 30. Oktober 18 an,. Allgemeine Renten⸗ : und Lebengpersicherungs bank Teu

Dr. Bischoff.

Weder nd straße 33 ichall Leopold Schwensseier, . jetzt Oberlehrer in Barmen,

äche Kutöaeht, e linsäcbing. Abt. . r zb bor zel dern ann des zr eigens; baten, scrnschei. Nr. 30, den wir uterm

vermerkg auf od509] Zwangenerste ger ung, oll das in Grnsi Hermann Schwedler zu Dobritz b. Dresden ssifan Jahnke, Statlongdiätar in Fulda, ver= a , . ,, 6 im eingetragene Grundstück am A9, e,, 9. 6 16 u eiid l innen eterh, ausge eitzgten

Grundbuche von Reinickendorf Band 30 Ylatt n, n. 2 , Brunnenplaß Versicherungsschein Serie A Nr. 49 299 vo

Lorenz Umbach, Bäcker,

und Emilie Baur, in Bönnigheim,

ausgefertigt chtlg erklart und l

. b . S be Duplikate ausgefertigt dom 1. September

forderung von 3100 4 beantragt. Er der Urkunde wird aufgefordert, spaätesteng in 10. Juni 1908, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte anbe

geb. Schmutz, ausgewandert, für tot ju erklären. De Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

dekannten Aufenthe da inen nicht der hr mitte s

22. April 1595 über den von uns für Herrn Johann ä auf n

dem Antrage

m 15. Juni

den, rde.

Todeserklärung des Karl d des Johann Heinritz Aufgebot (s. III. Beil. 3. Nr. 113 vom 11. Mal 1907) daß der Aufgebotstermin nicht sondern am 28. November 1907, Nachmittags 3 Uhr, stattfindet.

Hof, den 25. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Erbenaufruf! ö

starb in Michelsdorf, Kr. die ledige Antonie Herren-= am 5. Juni 1846 in Posen. 1902 in Rußland (zuletzt in andarmenhause in Schweidnitz Ihre Erben sind unbekannt. „(Etwaige Erben werden ihre Ansprüche bis zum 31. De— m unterzeichneten Nachlaß⸗ widrigenfalls festgestellt werden wird, daß der Fiskus gesetzlicher Erbe geworden ist. Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 25. Oktober 1907.

Der

Durch Augschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist der am 28. Juni 1862 geborene Johann Rudeck erklärt worden.

der 31. Dezember 1906

6

der 340 /o yx othekenpfandhrief der otbeten banł᷑

der

*

ziger

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Oktober 1907 sind die Sypotbekenbriefe den 2. April 1892 über die im Srundbuche don Bern Band XX Blatt Nr. 231 in Abteilung I un Nr. 2 eingetragene zu 44 vom H Restkaufgeldforderung . und ebenda unter Nr. 3 eingetragene zu 5 dom Sn zinsliche Reftkaufgeldforderung von getragen für die

2. April 1892