1907 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eines vorläufig vollstreckbaren Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, jedem von ihnen vom 1. April 1907 an monatlich 30 M zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die vierte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Hannover auf den 3. Januar 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ge . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 26. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60902 Oeffentliche Zustellung. 5. C. 119607. 3.

Die Ehefrau des Arbeiters Otto Hansen, Mary geb. Sörensen, zu Wilhelmsburg, Emilienstraße 111, dertreten durch Rechtsanwalt Muth in Harburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Dausen aus Wilhelmsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Oktober 1907 an bis jum 1. Februar 1908 zu⸗ nächst wöchentlich 10 * ju zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abt. V, auf Dienstag, den 17. De⸗ ember 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Fr der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Harburg, den 21. Oktober 1907.

Heinemann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(60905 Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Eva Fuchs, uneheliches Kind der Dienstmagd Alma Fuchs in Bonn, Proleßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Walsrode, klagt een den Bäckergesellen Philipp Jäger, unbe⸗ annten Aufenthalts, früher in Bomlitz, Kreis Fallingbostel, auf Grund der §§ 1708 ff. des B. G. B., mit dem Antrage auf Zahlung einer Geld⸗ rente von der Geburt, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres in Höhe von vierteljährlich 45 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Walsrode auf den 15. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Walsrode, den 23. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61177] Oeffentliche Zustellung. 17 0 1056/07.

Die Frau E. Schmidt hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Hallermann hier, klagt gegen die un⸗ verebelichte Christine gent. Lilly Jasick, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, 5 sie der Beklagten im Juli 1906 ein Kleid ge⸗ liefert, auch für dieselbe im August 1906 den Betrag von 6,75 Æ verauslagt habe, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver- urteilen, der Klägerin 18,25 ½ nebst 40j0 Zinsen seit 1. September 1906 zu zahlen und die Kosten, einschließlich der des voraufgegangenen Arrestver⸗ fahrens zu tragen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ liche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 9. De- ember 1907, Vormittags 10 Uhr. in wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 28. Oktober 1907.

Jeim ke,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 17.

zos9g]

Der Schneidermeister Alois Langer zu Senften— berg, 2 Rechtsanwalt Dr. jur. 6 daselbst, klagt gegen den Schlosser und Monteur

ritz Kutscher, früher in Plessa, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 51 M für einen im Jahre 1905 auf Bestellung gelieferten Anzug, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 5i S nebst 40; Zinsen davon seit dem 19. Ja⸗ nuar 1905 kostenfällig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Elsterwerda auf den 10. Januar 1908, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Elfterwerda, den 23. Oktober 1907.

Kretz schmar,

Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61031 Bekanntmachung.

In Sachen der Augnahmssöldnergeheleute Franz und Agathe Hohenreiner in Ohlstadt, Kläger, gegen Gregor Hohenreiner, Söldner von Ohlstadt nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be—⸗ willigt Kläger laden hiemit den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat K. Amtsgericht Garmisch ju dem von diesem auf Donnerstag, den 19. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 161 Uhr, anberaumten Termine. Kläger werden beantragen, zu erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an die Kläger 2500 Æ Hauptsache zu be⸗ zahlen. ?) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Garmisch.

Lehmer, K. Sekretär.

(60901

Die Firma Oskar Ernst, Versandhaus in Han— nover, vertreten durch Justizrat Boedner und Rechts⸗ anwalt Webel in Görlitz, klagt gegen den Gastwirt e. Sinkwitz, früher in Görlitz, jetzt unbekannten

ufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für am 15. Mai und 18. Juni 1907 auf Be⸗ stellung käuflich gelieferte Waren 200 M 30 ver- schulde, mit dem Antrage; den Beklagten kosten,; pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 200 30 M nebst hoo Zinsen von 168,69 M selt 15. Juli 1907 und von Hl, 30 M seit 13, August 1907 zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz, Zimmer 44, auf den 2. De⸗ ember 1907. ormittags 9 Uhr. Zum 5 der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichts schreiber de Königlichen Amtsgerichtes Görlitz.

61181 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Robert Melcher in Grottkau Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wurzel in Grottkau, klagt gegen den Reisenden A. Leusch, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 6. Juni 1906 ein bares Darlehn von 20 S zur Rückzahlung nach 14 Tagen in Grottkau gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 20 M nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagejustellung ju jahlen, und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Grottkau auf den Es. Dezember 19907, Vormittags 9, 25 Uhr, Zimmer Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 G 19307.

Grottkau, den 18. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61033 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hugo Lenius in Königsberg, Münzplatz Nr. 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ge—⸗ heimer Justizrat Bülowius und Max Bülowius in Königsberg l. Pr, klagt gegen den Oberinspektor Edwin Harder, früher in Tykrigehnen bei Kobbel⸗ bude, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter für die am 5. Mai 1906 gelieferten Bekleidungsstücke (einen Anzug und eine Litewka) 110 A Kaufgeld verschulde, sowie daß alt Erfüllungsort Königsberg i. Pr. vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 110 A nebst 40/0 Zinsen vom 5. Mai 1905 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Könige⸗ berg i. Pr auf den 30. Dezember 1907, Bor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 34. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 22. Oktober 1907.

Dongowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60903 Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des Kaufmanns Hugo Brandt in Langensalza, nämlich: 1) Witwe Anna Brandt, geb. Schmiedel, 2) der minderjährigen Geschwister Else und Margarethe Brandt daselbst, vertreten durch

ihre Mutter zu. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts

anwalt Huguenin in Langensalza, klagen gegen den früheren Landwirt Oswin Schumann, früher in Ufhoven, später in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß Beklagter von dem Kaufmann Hugo Brandt einen Dreschapparat nebst Zubehör für 1600 c gekauft und erhalten habe und auf den Kaufpreis noch 600 K schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ein⸗ zuwilligen, daß die bei der Königlichen Regierungf⸗ hauptkasse zu Erfurt auf Grund des Arrestbefehls des Königlichen Amtegerichts zu Langensalza vom 14. Dezember 1905 in Sachen des Kaufmanns Hugo Brandt gegen den Beklagten laut Hinterlegungs⸗ bescheiniaung vom 28. Dezember 1905 hinterlegten 251 A 31 3 sowie die aufgelaufenen Zinsen an die Kläger zu Händen der Klägerin zu 1 gezahlt werden und das Urteil für vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtesstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Langensalza auf den 17. Dezember i907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = Langensalza, den 26. Oktober 1907. Thieme, Amtggerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(596536) Oeffentliche Zustellung. 2 G 1453 07. Der Dachdecker Gerhard Meiß in Neukirchen, Kreis Mörs, Kläger, klagt gegen seinen Sohn, den Kaufmann Heinrich Meiß, früher zu Neukirchen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß er ihm 300 verschulde, mit dem Antrage; den Beklagten zu ver—⸗ urteilen, an mich 300 M nebst 4060 Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu jahlen, die Kosten des Rechts streits zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- strest, vor das Königliche Amtsgericht in Mörs auf den 20. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Mörs, den 15. Oktober 1907. Mahl ke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Könial. Amtggerichts.

60914 Oeffentliche rr, 109 380107 Nr. 4.

Die Frau Lina Bertha Imhof, geb. Persig, in Meerane, vertreten durch die Rechtsanwälte Kühn und Schneider in Meerane, klagt gegen den Kessel⸗ schmied Eduard Imhof, früher in Meerane, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Auf— hebung der Verwaltung und Nutznietzung des Be—⸗ klagten am Vermögen der Klägerin und auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Tragung der Kosten deg Rechtsstreitz, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts ju Zwickau auf den 20. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Zwickau, den 28. Oktober 1907.

Ver Gerichfsschreiber des Königlichen Landgerichts.

g) unfall und nvaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.

60994 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß an Stelle des Herrn Emil Danziger 685 Carl Walter, in irma Dampfwäscherei Borussia in Berlin, reifgwal derstraße 30, zum stell vertretenden Ver⸗ trauensmann für den Bezirk Nr. 24 ernannt worden ist. Berlin, den 19. Oktober 1907.

Behleidungsindnustrie · erufsgenossen · schast. ;

Der Borstand. A. Venjky, Kgl. Kommerzienrat.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

(60995 Verdingung

der Lieferung von 19866 Stück Bufferkreuzen, 75 559 Stück Bufferstangen, 5735 Stück Buffer⸗ tellern, 141 720 Stück Schraubenkuppelungen, 3925 Stück Sicherheitskuppelungen, 89 600 Stück Kuppelungespindeln, 13 885 Stück Zughaken, 9485 Stück Zugstangenmuffen und 985 Stück Bremsspindeln für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainj und St. Johann⸗Saarbrücken.

Die , , können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 2 M0 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Buffer⸗ kreuzen usw.“ versehen bis zum 22. Noveinber d. J., Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 22. Dezember 1907, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, den 24. Oktober 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

58798 Bekanntmachung. BVerdingung von Bekleidungs⸗ und Aus rüstungsstücken.

Die Lieferung des Bedarfs an Bekleidungs⸗ und Aud raf: i stu gen für die Schutzmannschaft bei dem Königlichen Polizeipräsidium zu Hannoper, für die

eit vom 1. April 1908 bis 31. März 1912, soll im

ege der öffentlichen Verdingung, nach Maßgabe der dafür aufgestellten Bedingungen, vergeben werden.

Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Bekleidungs« und k für die Schutzmannschaft? sowie Proben sind bis spätestens Dienstag, den 19. November 1907, Vormittags 11 Ühr, portofrei einzusenden. Zu dieser Zeit werden die Angebote im Zimmer 143 des Königlichen Polizeipräsidiums, Am Waterlooplatz 10, in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter geöffnet werden. Die Bedingungen liegen in dem vorbezeich⸗ neten Zimmer während der Dlenststunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus; sie werden auch auf Verlangen verabfolgt werden.

Haunoner, den 16. Oktober 1907.

Der Polizeipräsident: Graf v. Berg.

5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

68171 Zroso Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. v. Jahre 1899 (Straßenbahn).

Die Tilgung ist durch Ankauf bewirkt.

Noch nicht eingelöst:

Nr. 55ol 9270 aus der 3. Verlosung per 1. Fe⸗ bruar 1903.

Nr. 2169 10207 13195 15500 17060 aus der 4. Verlosung per 1. Februar 1904.

Nr. 1831 16570 10723 11674 aus der 5. Ver⸗ losung per 1. Februar 1905.

Nr. 14943 15846 17173 aus der 6. Verlosung per 1. Febr. 1906.

Nr. 14964 15623 15735 16459 16504 aus der 7. Verlosung per 1. Februar 1907.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch auf⸗ merksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frank furt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt—⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Ver waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein⸗ schließlich Kontrolle der Verlosung, Ueber mittlung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel / Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ malige und beträgt 59 8 für je 1900 Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus, Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 16. Okt. 1907.

Magistrat. Rechneiamt. 61017 4169 00 Bnkarester Kommunalanlehen von 1888.

Nummernverzeichnis der in früheren Ver-

losungen er genen Obligationen, die noch

nicht zur Einlösung präsentiert worden sind: per 114. Dez. 62: Nr. 1927 à 2600 Lei. per 1 14. Dez. Os: Nr. 9723 à 500 Lei.

per 1114. Juni O6: Nr. 5136 7280 82533 10310 à 5h00 Lei.

er 1/114. Dez. O6: Nr. 1102 à 2500 Lei. r. 5100 7241 8008 8268 S651 10017 10222 10752 11968 12716 à 500 Lei.

per 1 14. Juni O7: Nr. b68 744 1848 2016 à 2500 Lei.

Nr. 95 743 1157 1255 1907 2092 2134 2384 2626 3695 3969 5461 5645 6378 7134 7175 8855 9245 9523 9998 12090 à hoo Lei.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 1 Verfalltage aufgehört; die Auszahlung erfolgt:

in Bukarest bei der Gemeindekasse,

in Bukarest bel der Rank or Rounumnnin

Limited,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank

in Frankfurt a. M.

(60809 Genehmigun sSurkunde. Mit Allerhöchster , erteilen wir hier. durch auf Grund des 965 Bürgerlichen Ge—

setzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver— ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Gelsenkirchen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei, bungen auf den Inhaber zum Betrage von elf Millionen Mark behufs Beschaffung der Mittel jur Erwerbung von Grundeigentum und Aktienbest

zur Abfindung der , ,, . Straßen bahn, zu Einrichtungen für den Feuerschutz, zur Herstellung von Fernsprechanlagen, zu Straßenbauten zum Ausbau der Kanalisation, zur Anlegung von Stadtgärten und Schmuckplätzen, zur Herstellung und Vergrößerung von Friedhöfen, zum Bau einer Babe, anstalt, ju Vorbereltunge arbeiten für den Bau einez neuen Schlachthauses, zur Errichtung einer Säug, lingsmilchanstalt und zu Wohlfahrtszein richtungen fir Lungenkranke, zur Erweiterung des Gymnastumg und der Realschule sowie ju Bauten für das Realpro— gymnasium und die Töchterschule.

Die Schuldverschreibungen sind nach anliegendem Muster anzufertigen, nach Wahl der städtischen Behörden mit 34 oder 40j0 jährlich zu verzinfen und nach dem festgestellten Tilgungsplan vom Schlusse des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahreg ab jährlich wenigstens mit 1,B8 oso des Kapstal, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten e, , . durch Ankauf oder Verlosumz zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge, währleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen in Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatz, anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 24. September 1907.

Der Der Finanzminister. Minister des Innern. In Vertretung: Im Auftrage: Dom bois. Lindig. Fin. Min. 1 17 914. Min. d. Inn. II 11026. IVb. 2499. Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Arnsben

Schuldverschreibung Ausgabe 1907 Nr. . der Stadt Gelsenkirchen über

S6 Reichswährung.

Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchste Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom. ten September 1907 (Deutscher Reichs und Königlich Preußische Staatsanzeiger vom .. ten . . . . . . ..).

MJ

In Gemäßheit der von dem Bezirksausschusse de Regierungsbezirks Arnsberg genehmigten Beschlüse der Stadtverordnetenversammlung vom 17. Janun und 8. August 1907 wegen Aufnahme einer Anleihe von 11 Millionen Mark bekennt sich der Oberbütger, meister der Stadt Gelsenkirchen namens der Stan durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuld verschreibung zu einer seitens des Glaͤubigers unkünd baren Darlehnsschuld von 6 Reich währung, welche mit .. . Projent jährlich ju ber, zinsen ist.

Die Tilgung der ganzen Schuld von elf Milliom Mark erfolgt vom Schlusse des auf die Begeba der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgen Rechnungsjabres ab durch Ankauf oder Verlosm aus einem Tilgungsstock, welchem jährlich wenigsten 1,8 Prozent des Schuldkapitals sowie die Zinsen n den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sin. Die Auslosung geschleht im Monat . 5 jeden Jahres.

Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten nach Ablauf eines vom 1. April nach der Autgabe der Anleibe beginnenden zebnjährigen Zeitraums du Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämtliche nech im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen an einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tila ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilqung stocke zu. Die ausgelosten sowie die gekündizth Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihm Buchstaben, Nummern und Beträge sowie Termins, an welchem die Rückzahlung ersolzn soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Belantt machung erfolgt spätestens drei Monate vor da Fälligkeitstermin in dem Deutschen Reichs. im Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in de Amtsblatie der Königlichen Regierung zu Arnehn in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung und in in Gelsenkirchen erscheinenden Zeitungen, Gelsn kirchener Allgemeine Zeitung und Gelsenlirchen Zeitung Geht eins dieser Blätter ein, so wit? dessen Stelle vom Oberbürgermeister init Geneht gung des Präsidenten der Königlichen Rerierung! Arnsberg ein anderes Blatt bestimmt.

Erfolgt die Rückzahlung der Schuld durch Anlm von Schuldverschreibungen, so wird der Betrag n angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach de Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. .

Bitz zu dem Tage, an dem hiernach dag Kart zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Termin am 1. Ipril und am 1. Oktober, von heute! gerechnet, mit.. . Prozent jäbrlich verzinst. 44

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapltals erp̃ gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins schemne ; ziehungtweise dieser Schuldverschreibung bei ber Ein hauptkasse in Gelsenkirchen, und zwar auch in der 1 dem Eintritte des ,, n, , folgenden z. Mit der zur Empfangnahme des Kapital en reichten Schuldverschreibung sind auch die dan] hörlgen Zingscheine der spaͤteren Tälligleitetern jurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine r der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus diefer Schuldverschreibunh⸗ licht niit dem Rblaufe von 3 Jahren . Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schu . r bor dem Ablaufe der J0 Jahre der ö chen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt / , diese Vorlegung, so verjährt der Anspru

2 Jahren von dem Ende der Vorlegungbfrist⸗ Der Vorlegung steht die

erichtliche Geltendma ͤ des Ansprucht aus der 4

unde gleich. t Bei den Zinsscheinen beträgt die Berleg u ( 4 Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mn

Schfuffe des Jahrez, in dem die für die Zahlun

Daz Aufgebot und die Kraftlogerklärun n

stimmte Zeit eintritt. abba ch

gelommener oder vernichteter Schuldver

olgt nach Vorschrift der 1004 ff. der ö. . ordnung für das Deutsche gon f ö. insscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust bor dem Ablaufe der vierlährigen , n. bel dem Dberbürgermeister anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Huittung ausgezahlt werden. Der Änspruch ist'auz. schlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der ih en Verwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge—

macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung ober

hie gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe de

. erfolgt ist. Der Anspruch verjährt ö vier ahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährli gindscheine bis Ende März 19... . 9 ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeit. räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen

Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse

in Gelsenkirchen gegen Ablieferung des der älteren Zint. cheinreihe beigedruckten Erneuerungtscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der städti⸗ chen Verwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem 3 sowie beim Verluste des Erneuerungs. cheins werden die neuen Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen inn t rn,

essen zur Urkunde habe ich diese Ausfertigun unter meiner Unterschrift erteilt. . Gelsenkirchen, den.

( Stadtsiegel.)

Ausgefertigt: der Kontrollbeamte: (Eigenhändige Unterschrift.) Hlerzu ist die Zinsicheinreihe . . .. . . . . Nr. 1 bis 10 nebst Erneuerungsschein für die nächste Zins⸗

scheinreihe ausgegeben. Probinz Westfalen. Regierungsbezirk Arnsberg. Zinsschein. ... te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Gelsenkirchen, Ausgabe . . . , Serie.. ., ö MS zu .. . Prozent Zinsen über k Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. ten ab die Zinsen der obengenannten Schuldverschreibung b

2

1 a, nn,, ig w K ÆK .. 9 bei der Stadthauptkasse in Gelsenkirchen.

Gelsen kirchen, den .. ten .. ..... ,

Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von 4 Jahren vom Schlusse des Jahteöt ab, in welchem der Zinganspruch fällig eworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem blauf dieser Frist der städtischen Verwaltung zur Ginlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruches der Urkunde gleich.

Probinz Westfalen. Regierungsbezirk Arnsberg. . Erneuerungẽschein für die Zinsscheinreihe Nr. . . . .. zu der Schuld⸗ verschreibung der Stadt Gelsenkirchen, Ausgabe . . . ., 'i J Mp Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der oben genannten Schuldverschreibung die . . . . te Reihe von Zinescheinen für die Jahre 19 .. . bis 19 . . . nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Gelsenkirchen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der städtischen Verwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Gelsenkirchen, den .. ten 1

e e g wee Der Oberbürgermeister.

28409 Bekanntmachung.

Auf Grund stattgehabter Auslosung werden von den zu 5 o“ verzinslichen Anleihen des Ver⸗ bandes zur Regulierung der sberen Unstrut folgende Nummern:

I. Em. Lit. A über 1500 M Nr. 10 25 42 48 und 77,

Lit. E über 200 M Nr. 106 108 114 138 139 140 145 149 155 163 180 208 242 257 264 278 297 324 488 und hoo,

ä Lit. A über 1500 M Nr. 40 42 45 un

den 4 . zum 2. Januar 1908 gekündigt mit, der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandekasse in Großen⸗Gottern gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazugehörigen, nach dem 1. Ja⸗ nuar 19683 fälligen Zingcoupons und Talons bar in Empfang zu .

Langensalza, den 25. Juni 1907.

Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut: Wie beck.

Der Oberbürgermeister.

D * 5 *

67458

In Gemaäßheit der Bedingungen für die Auf— nahme unserer A Anleihe vom 31. Dezember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der am 4. Oktober 1907 erfolgten siebzehnten Auslosung die Nummern

78 85 243 246 254 265 586 599 606 607 623 662 709 740 739 843 844 933 984 1000 1031 1084

ejogen worden sind.

le ausgelosten Schuldschelne werden vom 1. De⸗

ember d. J. ab bei der Filiale der Dresdner

ank in Chemnitz gegen Einlieferung der Stücke k und der nicht verfallenen Zinsscheine eingelst.

Vom 1. Januar 1908 ab findet eine Verzinsung dieser Schuldscheine nicht mehr statt.

Chemnitz, im Oktober 1907.

Der Vorstand der Casino · Gesellschast. Riledig. Zwicker.

he ng

raktischer Wegweiser G. m. b. S5. Würzburg.

Bei der am 9. Oktober d. J. ,, ö riellen Auslosung von Teilschulbverschreibungen unserer G 0 tgen Anleihe wurden folgende 3 ,, zur Rückzahlung am 2. Januar 1908 ge—

Rummer 4 33 53 88 92

5 5 92 132 134 141 143 153

Die Zahlung erfolgt vom 2. Januar 1908 ab in Berlin bei der Hauptkasse der Firma August Scherl Gesellschafl mit beschräunkter HSaftung, Zimmeistraße 37741.

Würzburg, den 26. Oktober 1907.

Praktischer Wegweiser —⸗ Sesellschast mil beschränkter Haftung. an m nn, , 10

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

sõosor) . Schroedl'sche Brauereigesellschaft in Heidelberg.

Die XXI. Generalversammlung findet am Samstag, den 6. Nouember d. J., Nachm. R Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Bergheimer⸗ straße Nr. 11115, hier, statt.

Tagesordnung:

1) ericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über

die Verteilung des Reingewinn.

3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtzrat.

4 . der Revisoren für das nächste Geschäfts—⸗

ahr.

Die Aktionäre werden hierju eingeladen, mit dem Ersuchen, sich über ihren Aktienbesitz längstens bis zum 14. November d. J. auf unserm Kontor genügend auszuweisen, wogegen denselben die Stimm⸗ karten behändigt werden.

6 los?

Bekanntmachung.

Die Württ. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satz von G Glo, dieselbe gewährt

ferner

papiere und Wechsel zum

Darlehen auf gesetzlich zugelassene Wert⸗ atz von 740, wobei

besondere Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten bleibt.

Stuttgart, 29. Oktober 1907.

1

Die Direktion.

Hagener Textil⸗Industrie

vormals Gebrüder Elbers. Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kauf—

mann Theodor Sulzer, Berlin, durch den Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Sagen i. W., den 28. Oktober 1907.

Der Vorstand.

sio. Leonhard Tietz

Aftiengesellschaft Köln.

Wir teilen hierdurch mit, daß die auf Donnerstag, den 21. November einberufene außerordentliche

Generalversammlung

auf Samstag, den

30. November, Nachm. 3 Uhr, veriegt ist, und laden hierzu unsere Herren Aktionäre unter Be—⸗ zugnahme auf die nachstehende Tagesordnung er—

gebenst

t ein. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals um M 2 500 000, —.

eh der Aktien zu einem Kurse über Nenn ert.

2) Abänderung

des Gesellschaftsvertrags, ins⸗

besondere der 58 3, 6 gemäß den Beschlüssen zu lw der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 28 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens Donnerstag, den 8. November a. C., Abends G6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in

Cöõln

a, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

stimm b.

ten Aktien einreichen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Heidelberg, den 28. Oktober 1907. Friedrich Olinger.

Der Auffichtsrat.

Cöln, den 29. Oktober 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Streffer.

Frankfurter Schuhfabrik, A. G. vorm. Otto Herz K Ce

. . An Grundstücke, 8010 qm.. 469 363 01 Gebäude: Vortrag vom 1. Juli 19606 349 35977 Zugang bis 30. Juni 1907 180 28063 3s F 20/9 Abschreibung ... 10 59281 519 047 59 Betriebsinventar: Vortrag vom 1. Juli 1906 35 000 Nettozugang bis 30. Juni 2 36 4760 X 7 7 ) ca. 1000, Abschreibung 0474 X 1— J i 44257 88 Wechsel, abi. Diskont vom n, 495 315 41 Konto für Kapitalbeteili⸗ ͤ a öh 000 Vorräte in der Fabrik.. bb9 828 g6 „Mobilien der Niederlagen 11 000 - Guthaben bei Niederlagen aus Warenlieferungen 58 89g4 12 d 10 000 l Debitoren: Bankguthaben... 53 698 40 Sonftige Guthaben.. 930 4530 53 284 128 99 I 206 836 gol

in Frankfurt a.

Frankfurt a. Mi., den 29. Sktober 1997. Der

7 3 2 e 8 2 2 4 2 blos] Grande Distillerie HE. Cusehier Fils ainé & (ie. Paris. . Soci st anonyme. Kapital 10 000 090, de Francs. Aftiva. Bilanz ver 30. Juni 1907. Passiva. w 5 ö 166. 9 16 8 Aktien (noch einzuzahlen) .... N 600 Altienkonto Gesellschafte kapital... 8 000 000 Eonds de Commerce (pr. Fr. I) pn1öäDeitorenkontoaoo 169506008 eb andel onto 2759 152 92 Wechselverbindlichkeiten .... 83 332 84 Maschinen ! und Utensilienkonto . 349 832 48 Statutarische Reserve ..... 1236162 32 8 nnd, 2 104 202 66 bpezialreserrr̃rr . 503 123 48 k 3100 4409 36 Außerordentliche Reserve .... 308 264 84 Kassekonto und Bankguthaben 1 800279 80 Comptes d'ordres: Kreditoren... 176 230 52 J 193812056 Gewinn. und Verlustkonto. . ... 972 106 64 Comptes d'ordres: Debitoren .. 176 230 52 n Gonne, 202 80072 Renten und Wertpapiere ..... 34566192 Törn Ts 7 Tr. Ig 7 Gewinn- und Verlustkonto. . . Allgemeine Unkosten: Provisionen, i 3 328 108 6 Agentenspesen und Löhne 5 n Diversse. S3 781 28 Abgeschriebene Verluste ...... 152 273 72 Sanne, 972105 64 3 411 390 24 3 411 890 21 Die Direktion. 61066

Frankfurt a / M.

n, s ,,, 2 000 000 - Gesetzliche Reserve n Io ooo, Spezial⸗ reserve fũr Debitoren 200 000, Reserve für Niederlagen, 50 000, 357 000 Passivhvpotheken .... 364 74991 Anterstützungsfonds: für Arbeiter M 80 000, für Beamte. 12 020, 12 92 02012 Dividendekonto, unerhobener Coupon pro 19046050. 70 J 126 248 15 ö 266 74872 3 206 836 90

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs—

mäßig geführten Büchern sowie den Unterlagen übereinstimmend befunden. Frankfurt a. M., den 19. September 19607. Zach. Lorch, für die biesigen Kgl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor.

Gewinn und Verlustkonto ver 20.

aben.

6 93 . R 361 216 09 Per Vortrag aus 1906 ..... 1975611 Abschreibungen:; , 690 33583 26/0 auf Gebäude S 10 592,81 ca. 1000/0 auf Be⸗ triebs inventar... 790 47.97 . 1 069,365 82 127 13 J 266 148 72 . Il od llpa 7lo og sę⸗

Die in der heutigen Generalversammlung auf Toso festgesetzte Dividende gelangt mit Æ 70, pro Aktie gegen Einlleferung des betr. Vipldendenscheins von morgen an jur Auszahlung M. an der Gesellschaftskafse,

bei der Deutschen Vereinsbank.

Vorstand.

61060

Unser Wechseldiskontsatz beträgt G65 0 , unser Lombardzinsfuß 7) o/.

Mannheim, den 29. Oktober 1907.

Badische Bank.

& Meyer Linden vor Hannover. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Justizrat Teopold Abel in Hannover durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft auegeschieden ist. Die Direktion. J. Stein. Richard Müller.

sᷣos 10 ; Brauerei Louis Geiger Aktiengesellschaft Tilsit.

Die zwölfte ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre der Brauerei Louis Geiger, Aktien⸗ Gesellschaft, findet Donnerstag, den 21. No— vember 1907, Nachmittags 3 Uhr, in Tilsit in den unteren Räumen des Kasino statt.

; Tagesordnung: h n . ta ericht der Rechnungeprüfer, Genehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Vorstands ae, des Aufsichtgrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns.

4) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1907/08.

5) Neuwahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

Eine halbe Stunde vor Beginn der Ge⸗ neralversammlung findet die Auslosung von MS 5000 unserer Hypothekaranteilscheine, und zwar 2 Stück à ½ 1000 und 6 Stück à „S 5h00 statt; jedem Inhaber eines Anteilscheins ist die An⸗ wesenheit während der Auslosung gestattet.

Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 2 November er. ab während der Dienst⸗ stunden im Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 14 des Statuts nur diejenigen Akfionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verjeichnis und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, also bis zum LES. November 1997, Abends 6 Uhr, im n . der Gesellschaft, hier, eingereicht

aben. Tilfit, den 24. Oktober 1907.

Der Aufsichtsrat. Wilh. Riemann, Vorsitzender.

60808] Bilanz am 30. Juni 1907. Aktiva 16

n n, 147 10433 ö w S826 424 35

ö 9419431 D / 443 589 97 k unnĩe;,, 1 k 1— Kontormobilien und Utensilien ... 1 1 1471 626 52 Ausstehende Forderungen. ..... 75 234 29 Guthaben bei der Reichsbank . ... 373033 Mechanische Weberei Bautzen ö S00 000 w 917 K 5 17407 Wechselbestand Diskont... 21 287 80 Vorausbezahlte Prämien. ..... 40 525 35 J 32 149 97

To 7s 7

Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien... ö 11 Buchschulden und Rückstellungen für

Unfallversicherung, Löhne ꝛxc. ...

2 819 000 31913155

1229 655 08

Arbeiterunterstützungsfonds ..... 2 3653 1 10 000 J /) 19 000 Dividende p. 1904s05 und 1905066. 370 Dis positionsfonds . ...... 237 335 62 ö 1 16 8

4637 96134 Gewinn und Verlustkonto.

Debet. d 4 1 JJ 10 934 45 ann,, 65 15267 J 69 780 28 1 16237 97 mmobilienunkosten... .... 3 93460 w 62 184 83 ieren , JI 12 705 95 rbeiterwohlfahrtseinrichtungen. .. 21 01270 (Krankenkasse, Unfall versicherung, In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherung) Miete der Arbeiterwohnungen 3 643 11 J 9 M 63 52571 2 120021 330 371 48 Kredit. Gewinnvortrag 190506 ...... 6 78874 Gewinn an Waren.... 249 43277 J 2 000 Ueberweisung aus dem Gewinne der Mechanischen Weberei Bautzen. 40 000 k 32 122

330 371 48 Berliner Jute⸗Spinnerei & Weberei. Der Aufsichts rat. Der Vor stand.

Eugen Protzen, Hoffmann. Königl. Kommerzienrat. K. Frömbling.

Die vorstehende Bilan sowie das Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungg⸗ , n Büchern der Berliner Jute Spinnerei und Weberei übereinstimmend gefunden.

Stralau, den 24. September 1997.

Emil Huschke, gerichtlicher Bücherrevisor für das Kgl. Kammergericht und die Gerichte der Landgerichtsbezirke 1, 11, III Berlin.