1907 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

9 tellung wird Zweite Bei botstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfallg ] stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuß a9 ,, pr r the ang in Leipzig, Kur⸗ i n, aan nn,, ö. n denselben ausgeschlossen wird. k er Auszug der Klage bekannt gemacht. 1j C er . J ? .

7. reifswald, den 24. Oktober 1807. = 2) des Ginlegebuchs Rr. 129 724 der Sparkasse in Weinsberg, den 28. Oktober 190 i' rn mr J zum 9 i . , . e, eee, gel. . ö . 8 . . e nn 3 . . als her g tesar ee mr, Königlichen Landgerlchts. en . en k anze ger Un n g reußisch en Staats an ei 6er in Leipzig, Brühl 131V. Inhaber der Firma K. Dr. Jentsch gröff get, and gegenwärtig ein Veröffentlicht durch Referendar Hofmann 61190] Oeffentliche Zustellung. 16 245 ) J h 7

ae f. . = Berlin, Donnerstag, den 31. Oftoh Wilhelmine geborene Neuhaus, in Ap .. 38 . n, ,, ö g, den 51. er 1907.

tganwall 1. Unt zember 1884 don der Deutschen Lebensver n ficken l. Hagen, wagt, gige ven, Betämann . . . .

z ö Nr. 79, stattfin⸗ . S ĩ luft. * , ö det 5 gi den b ben 3 ell . . 34h f ier . . . lz Robert Feldhaus, früher in Schange bel Herdege— frlust; und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 3. Zommandditgeselsschaften auf Attien und Attiengesellsch.

z. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versich ; ;

ö. bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— 4. Vert ü . . ö zern, drulksrhbl ihren Ginfegehäicher ier votzu— iti, Witme äs Cetreftrs Reben Mehme, etzt un . Ile fe were bre, lerdingungen . 3 g .

21 . ge gf n ö 6 , letztere fur kraftlos erklärt werden ire hn Rickel, hat dag Aufgebot des Briefs über 6 ansht ö gest s fg fer n n , b. Verlofung . won Werthapieren. . kei ö ö nn ; . ö J . 6. Härz 1908, Vormittags 10 unf 6 ö den 26. April 1907 j i e g. , delle ! , , . s beer de. . 2 Auf b t V l . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. remen, e, , a I Matthiae, Marie den Beklagten, unter Auferlegung der Kostes lun ebote, Verlust⸗ a * Jehann Janssen, Buchstabe L. zu 1000 „:

, ö 3. all erfolgen wird. Der o tg gr . * . g 34. R, een rt den allein schuldigen Teil zu erklären. Die gidgerin n 9 ö st u. Fund d. Marie Jaussen, e t: Io 1II0 116. 3060] Betauntmachung.

; Buchstabe M ju 200 ; b don 4300 S beantragt. Der In tkunde ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des chen, Zustellungen u. dergl. o. Sophie Janffen, unbekannten Aufenthalts, p. . ehe Ain ih Vn, . . ve Von, den laut Allerhöchsten Pripilegtums vom

aber der Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König . f. Gustab Jan ffen, ̃ 8. April I58h ausg IlI580] n. ericht Bremen hat am 28. Mai 1907 wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 29. Mai 1 6 Landgerichts in Hagen I. W. auf den * 7. (61179) st. Amtsgericht Crailsheim. unter der . daß die Beklagten Erben des (rivilegtum vom 12. Mal 1806: Stat ten ia bc egebenen Auleihescheinen der

ten Auf⸗ Buchstabe I ju 200 :. 398 39 Linden hom 1. Jull 1585 werden bol erlaffen: 1508, Morgtus aG uhr, angeset nugr 1958, Vormitiags 9 ühr, mi Oeffentliche Zustellung. Schuhmachers B. 3. . 426 4335 nach vorschristsmäßi ü Das! Amtsgericht Bremen hat am 30. April 1907 das folgende Aufgebo 1 des Tischlers August gebotgtermine feine echte anjumelden und die Aufforderung, einen bei dem . Gerichte 2 Vie Ftrmq. Gebrüder Lehi, , , gendelegesen, diesen Erben der wier g rn nn 3 9 . . hris tem ß ger. ine so ung folgende Sinz

alte von 6 549,47 aufweisend, m Rob

. . ; ern 5 6 65 16 hiermit aufgefordert, 2. ö. . en , r. als Gerichtasschreiber. Die, Ehefrau des Bergmanns Roher . ö m 16. Se. V Donner . 3 P mãch ĩ

,, , . i me ee, 8 5 ihr, anberaumlen, im , liche Amtsgericht . Erließ am Polt Herde, Proreßb oll näht gten,

Das Amtegericht. Abt. VIII. l

. t der ? ñ̃ ; auf den EL. Januar 1908 z der gie n . Pastors Karl Wil⸗ ge . Helene Sophie geb. Brüning. Urkunde vorzulegen wldrigenfalls diese für kraftlos gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke scaft in Huttenhausen, vertreten durch Rechte nhalt beträgen von jzbo M und 2b , mf, 6 66 ge 991 1137 1130 1154 1136. , e ee Nr. 42 über a e gte

- lärt werden wird, ird dieser Auszug der Klage Graf in Münsingen, klagt gegen den H schuldet werd f B z n, m n.

3 itz, in Braun⸗ wohnhaft in Bremen Lesumerstraße Nr. 23, wird erk öffentlichen Zustellung wird diese „tlagt gegen den Max Fuchs, uldet werden, mit den Antrage, die Beklagten B 1. 6 uchstabe R. Nr. 149 233 242 über je 1000 A . . enn , feln. , der ber ie n e: De ge,, Tntggerläte. bet n r tes. grrgher 1dor e e, e. . i, ger th ger gerte e an ir ff . , , e , Eee eie , dis , . Hten er ebengre iche ngo, Bank ar emen, Te, ben Rane. igalter n einer Ginlage von J. V.: Grote, Gerichtsschreiberaspirant. ö Ich zpp er. 1593, mit dem Antrage auf Erlassung eines ver. e Run 19h zu zahlen, und den Kart un cz e zi z we, ü, gast ins isis isis Buchfstabe D Nr. 452 5a 5

* . —— —— / 2 . 5 9 92 . 36 ß i e en e ohr 9. . , , und gegenwärtig ein Guthaben leid Vufgebot. . Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. dollstreckbaren Urtells. Der Beklagte fei ar, nz hollstreckbar ju erklären. Die ir lr ki rf a m en mn g, si m, 785 S905 Sd gar g3l über j. 2060 . .

ö inn i ole bern, n, diner öh, n, i, . . D antarbenr e , nn de bn eh lh. schuldig, an die Klagsirmg den Betrag von 216 . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗= 305 n, g, ig oog , g gs, ö, sg; Linden, den s Juni 19697. ollee Rr. 16 751 biermit aufgefordert, die bezeichnete spätestens in dem zum weiteren Verfahren au

beantragt, den verschollenen Handarbelter Frledrich 61191 16 m nebst 8 o/o Zinsen hieraus feit g. Juli 504 zu strelts vor das Königkiche Amtsgericht Rint 1 o 1183 1270 130 1281 153 Der Magistrat. Anmeldung selner Rechte auf dieselbe Donnerstag, den 20. Februar 19098, Nach Karl August Gude, geboren am u Mai . ö gi Ins, 3er n rem e er men. en le und fang ben Bellagten lat min tl en ch, wf dent n d' Tn d. 3 , 6 ö , . ö de, . . i e . ken, e ee , , finn, unt genen n r, 36 a a nenen . , Wydr, Mathilde Emilie geb. Greuser, 1. Zi. im d sictdenn ae fie n . . a n., 3 6 der ,. Sitte lag T, lucgabe hat uicht ee , en en g, laz32] Betaunt : Ts, stattfinde ; ö Wir ; r ontag, uszug der . ekaun ö 283. Januar . 1 uhr . seiner Rechte das 6 ö wird aufgefordert, sich spätestens in dem ie kad Rüschlikon, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte. 23. Dezember ISG, o' nlittäg? ag unn rng ih zug age bekannt gemacht. n durch Ankauf erfolgt ist. Vor den mit fn w

9 5 ivileghtum vom

dem Amtsgerichte widrigenfalls letzteres ben l zZ. Mal vos, Vormittags 11 Uhr, anwalt Winterer in Konstanz, klagt gegen ihren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Rinteln, den 18. Okt ziahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja. 19 Sktober 1553 ;

Rm bergeschoß. Zimmer Nr. Fg, anberaumten Auf. CGinlegehuch hier borjulegen, amwidrig f tz auf den Zustellung wird dieser ö . hugr gos. durch die hiesige Stadtkasse (in der Stabt Linden far ef e, ö

für kraftlos erklärt werden soll.; vor dem Unferzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Chemann Peter Wydriß von Reval, Gouvernement Augzug der Klage bekannt gemacht.

, t Berlin durch daz Bw ezemper ig werd gebotolerminz ben Geri chte vorzulegen widrigenfal ; sunlern lch eden, widrigenfallg die Tode, Eftland, (Rußland, z. Zt. an unbekannten Orten Den 25. Oktober 1907. Gerichtsschrelb urch das Bankkaus Delbrück, eg *. soigende vorschriftzmä ĩ 6 dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. mee, del he c , Amtsgerichts: k wird. An alle, welche Auskunft auf r g, ihrer am 10. September 1896 Re Ge eehrefäzr Hoffmann, chtsschreiber Königlichen Amtsgerichtz. Cie., in Hannover durch das Banfÿaußz Gotifr. 1. April 16 n Stücke zum

Bremen. 2. Mal 1907. ö z ö ö ll n erteilen vor dem Zivisstandesbeamten Zürich abgeschlossenen Gerichtsschreiber es rn 1ötl856] Heffentliche Zustellung. 13 01963. 07 Hersfeld, und bezüglich der Anleihe V. und . Gerichte schttiber C Art trie: 3 3 6 . n, ns a tc! im Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten 6. . . schreiber des Thniglichen Amtsgerichte. Der Hertie Cu Cachn enn n Her in, vertreten durch . n . bei den auf den Zinsscheinen 165 9 kön , r. . ard gller, Gere ann icht Bremen hat am 16. Juli 1807 Ausgehotsterm ne dem Gericht Anzeige ju machen. . ,,, Oeffentliche Zustellung einer Klage. een , , ,, . 3 were ,, 6 3 3 Buchstabe C Nr. 318 354 365 und 380 über je l28761 8 n e rn, b n lassen; , 8 . oglichen Landgerichts zu Konstan auf Mitt, Mrz 2d 147. Der Raufmann Martin Heim in Pahschk zu Hürbbrf hir r ini. 7 . D, m die Vorzeiger der Anleihescheine ge 1 . . ] Das , , , hat am 28. Juni 1907 das , ,,,. 6. bes Gärtners Wöltze Körg e r nicht. . i. ) de. Ten I,. Go Vormittags . . r e rn n gt, ene e fen unnd r fe r e lehr tet ren rung * der ler wren Hl en e. . 3. inf . 1 4 . 3 über je 200 das folgende Aufgebot erlaszen: 666 J 6 B. Wohlers, wohnbaft in Bremen, 136831] * * 6. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Fender u, Fucht in Konstanz, klagt Warschauenstraße 41/42, als alleinigen Inhaber der sind mit den Anleihescheinen zurücksugeben ! . ; Auß Antrag 1) des Prefessorr Dr. Heinz ich Schlen Efsine Keb innte Inbuber des Cin. . Die Witwe Friedrich Wilhelm Constantin. Herg. a laßenen Anwalt zu bestellen. gegen den Holzhändler Gregor Thum, zur Zeit an Firma Gustav Poigt nnd &s5. ue Ermer Hie Inhaber der * sruh ; Der Magist rat. ' Elise Fesenfeid 21, wird der unbekannte Inha ürth, har dachten Gerichte zugelassenen berannt ? digt und Co. in Berlin, Warschauer⸗ 3 er ausgelosten Anleihe⸗ Dr. ; . . me, nn e,, . en der Sparkasse in Bremen Nr, 80 349, am hauz, Josefine geb. Drecker, zu Wipperfürth, hat für 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , abwesend früher in Bregenz, aus fir Ii/ig, guf Grund der Behauptung, baß ber scheine: r. Tegtmeyer

ne Schlenz sich und als gesetzliche Vertreterin ihreg minder; gemacht. mit dem Antrage, den Beklagten Beklagte ihm Wo j HII. Ausgabe (Pripilegium vom 6. ; 3) deg Kaufmanns Adol Wolpert in Abo (Finn. 1. Sttober 1900 auf den Namen Seß , jährigen Kindes, alz Erben des am 10. Mai 180. nne, g. ,, . 95 zn Lerunteilen, an Kiagernoker n ge, eren len n, fl . ö , ,. i , Huch tr! ,,,, egium vom 6. August 1880): 29204

; M lI00, eröffnet und gegen⸗ med. Georg Wolpert in Kalserg. mit einer Einlage von 109.716 ürtt verstorbenen Kaufmanns Friedrich macht zum Geldeinjug berechti ; ö ; ; . e, r r n, 1 Gift Wolperl in waärtig ein Guthaben von z1g6,15 nachwelsend, in wpperfürthz verstor Pfeiffer chtigten Prossßbevoll. Warthestraße je zu Rirdorf auf Grund des Meet ö A Il: 564 610 776 786 1160 1493

2 5 2 to⸗ ö ti t ie? 73 Bad Soden a. Taunus wird der unbekannte In. hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Wilhelm Constantin n , 6 Gerichtschrelber d & Groh herzoglichen gandgerichtz. a * die Rechtganwälte Venedey u. Fachs in zer nien ben g ha,, nfs rn, de hei ets,

zz b e uicht 4 in er g. . d 336 M nebst 60,93 z 3 a ember 1884 und 31. März i haber des dem verstsrbenen Vater der Antragsteller, Verfahren auf Donnerstag. ven A6. April e inf n . Die Nachleßgläubiger 16119 Oeffentliche Zustellung. 1 R. 230. o Zins seit 5. August 1907, Antrag, dem Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Buchstabe B: 33 92 517, arz 189) sind

15 c 35 8 Retourkosten sowie Jo / ; 5 3 heute ausgeloft zum 3. Januar 1505:

5 Ühr, anberaumten, im Nach w ö öfer, Hulda e oslo Propision zu an den Kläger 200 M nebst 46½ 3 d uchstabe O: 135, i . we, ,, n, g, , dne, , ,, , ,, , , dn, , e, ,, , , ,, ,, , ge. gegen , r . wen ao Lilia ; . en Nach ; J ö ü g. voll streg har. äager den j ĩ ice uu U H 23 9d. Januar 1903 ausgestellten e, d e, dieser findenben Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner i . . ken lr en e, ezember Hor, Hechtganwalt. Schmeigmann. jn DOsnabrück, klagt ladet den Beklagten zur mündlichen Weben, 36 his fei . gn e g ae mn nn, 9 (Privilegium vom ir e,. 1 en, A Nr. 3135 3166 3176 3233

inlegebuch hier vorzulegen, Dachdecker Karl Klingenhöfer auf z ; 5 1123 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Rechte das gedachte 6 s? zo uhr, bor dem unterzeschneten gegen den achde ; des Rechtsstreits bor die J. Zinis ; Den n , . seiner Rechte auf widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll. gen immer ö anberaumten Aufgebots⸗ Gl fender zuletzt in Osnabrück wohnhaft, jetzt un Großherzoglichen Landgerichts . n, . n nn n , 6 . Sig ehe . ö 405, . zu 2000 6 Nr. 3469 3488 3582 und

ö in d sernuͤt auf Donners, Bremen, den 1. Juli 1807. chts icht anzumelden. Die An- bekannten Aufenthalts, auf Ehescheldung, mit dem Mitiwoch, den 18. Dezember 1907, e g ĩ . er, e,, d ,,, r, , ne, ,,,, ,, , , , , s e , e dener n an wan, eig dhe ee r e , we ee z ühr, vor dem Amksgerichte, im Gerichtshause rr Grundet der Forderung zu enthalten. rkund⸗ und den Beklagten für a . = em gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be; diinbor f. Kern ihn rn, n, f, Zu h /o uch stabe L. 10 Gan 397 23 und 1071.

j ; , Zimmer Nr. 79, anbe [48288 an, ů d üin' Urschrift oder in Ab. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten lu stellen. Zum Zwecke der öffentliche ö ? ; Zu 4069 Buchstabe J: 53 59 177181, aStücke zu A909 ½ Nr. 254 285 293 349 k ü K ö Gerichte vorzulegen, . antegericht Bremen hat am 10. September 1 . ö fi Bie hal le n er, wesche mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dieser Auszug der Klage . 5 d , . ma , n, Buchstahe : 183 181 193 sos bo 727 77, 99 zo bed zz. Sog sls 6z4 und 67. ö e el für kraftlos erklärt werden soll. 1967 das folgende Aufgebot erlasgen; ö 6 feht i . können, unbeschadet des Rechts, J. Zhvillammer des Königlichen Landgerichts in Osna. Koustauz. den 23. Sktober 1937! es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. Buchstabe L: 182 184 393 642 645, Stücke zu 2000 M Nr. 36 83 104 117 und 125.

Bremen, den 29. Juni 1907. Auf Antrag deg Malers Wilhelm , n. hol den Verbindlichkesten aus Pflichttelgrechten, Ver. ruck auf den 9. Jannar 1908, , e,. * 8. Pfeiffer, ) Buchstabe M 140. . mie, . vom 2. Januar 1908 ab bei

Der Berichtsschreiber des Amtsgerichts: Olgastraße 39 blerselbst wohnhaft, wird der unbekannt maͤchtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen be Gerschteschrelber des Groß herzoglichen Landgerichte. Ausgabe Sprivllegium vom 12. Mal 1900): unserer Stadtkämmerei. Mit dem 31. Dejember arhölter, Sekretär Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst Erb infsweit Befriedigung verlangen edachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 61192] Oeffentliche Justeũ m 3) Unfall⸗ und 9 liditã Buchstabe 7: 337 339 372 374 1997 hört die Verzinsung auf. . Rr. J66 455, am 39. Mai 1806 auf den Namen ven Ben Er eng J digung der nicht ausgeschlofsenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser r* m9 n] 43 e e, ng Einer Klage. nba to⸗ Cc. Huchssahe e. 851 52] 4 Es sind noch rückstänbig aus der Verlosung der l2hg5] Wilheim Schröder mit einer Einlage von M 200, Hai 1 och ! 6 fi ch ergibt. Wuch haftet AÄugzug der Klage betannt gemacht. Mirihenset! 10 e, mar n, Heim in Versi ern Buchstabe L: 1309 1526 1577, Anleihe C vom 26. Jun! 19065 Rr. Zzs und 845 Das Amtsgericht Bremen hat am 3. April 1907 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 1029, 15 i⸗ ö. . ebe hach der Leilung. des Nächlaffes Ssnabrüct, den 28. Oktober 1907. . . z hub * n, n, n. ng. , . M: 6865 949 994 1080, zu ie 500 t des n er gt. e en Lucke und Johanne nachweisend, hiermit nr , e, dn. . e für den feinem Erbteil entsprechenden Teil e Der Gerichtaschreiber des Königlichen dandgerichti gegen den Gregor Thum aht indf a r. steine. . 1 a noch 4 nd, werden ö. Au n rag er und J zum weiteren Verfa ren au onnerstag, Verbindlichkeit Für die Gläubi er aus Pflichtte 8⸗ 61196 Oeffentliche Zustellung. II R. 28 0. unbekannten Drien abwesend frůher u Zirich . e e. aufmertsam gema da e erz nsung dieser at. Perner. Köber, beide wohnbaft in Bremen. wird der un- 2 April 19068, Nachmittags 5 Uhr, an⸗ 2a 8. 8 Au 6. en sowie für die l * Henn, ge5. Diäiln, n Wechsellotd. ; zu Särich, us mmm mmer, öchelne aufgehbrt hat. 1 herne Mnhaßer de den dr. e e r n e , im Gerichtshause hierselbst, Zimmer 5. . g et haften, tritt, 6 am, ,,,, 2 ꝛe in il zu . iter nee fa Seen j Die. stãdtische . gor if en n. , e Nr. 79, n, nfs er r . wenn 3 fich nicht meiden, nur der , ,,. 33 aan un Weber in Straßburg, nac gegen jun Gestein ig berechtigten hien blen lime ne. 4 Verkäufe, Verpachtungen, * n, n ne. ziehung im e, un e r gp ene hn

1 *. e das ge J. c un e J Dach f wa 8 . 1 r*: 8 2 . . 9 61 9 . , , . 2. . bre le letzteres für kraftlos erklart rar e . n, . r, ut . in , J , , . . Verdingungen zc. J. N. Br. Hor el. 6 2 k er e ei

untentore . den soll. tet 5. m Standesbeamten in Dachsten! 1907 sowie 9 M 20 R. s 256814 ; bezeichnete Dokument unter Anmeldung seiner De. 4 e den 11. September 1807. 1 . , , hen, 3. 67 . 3. , . e 26 5 Koe, 9. . r ä ö ö. eg mr often aun a J 3 1 . se, vim . Rixdorf. Ausgabe 1j, die auf dasselhe k . Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Rönigliches Tmisgericht. öh rund? es des ärgerliche Sesebbnch n rteil sst vorlaufig voslstee tber Wer enn n, ; folgten Lluslosung ber auf Grund dez Alltehnchsfa . Buchstabe A äber 200 23 S0 31 z 13 . . im e r, fenen, ft ae 611701 R. Amtsgericht derreuberg. scheiden, den Beklagten für den schuldigen Tel Ren. VBellagten zur mündlichen Verhandlung deg . Prplleglums om! 3. Desemher 38s dhe en , is is e, sg h Ws as 253 Ws d ho *. , a9 ler Nr. 79, anberaumten Auf- 144362] sg Dutch Ausschlußurteil vom 15. Oktober 19807 erklären und demselben. die Kosten des Rechtostrett Rechtsstreits vor, die J. Zivil kammer deg Großherjog⸗ 5) Ve un 2c b n W jezs 26 o igen Anleihescheine des Kreises 353 416 432 452 512 540 549 564 607 625 635 . vorzulegen, widrigenfalls Das e, . hat am 23. August 190 wurden a. Wilhelm Gottlob Motz, . am aufzuerlegen. .. e,, , , 1 , n, de. 1 . 79. Mittwoch, den bb erl⸗ n , . e we, nn, geiogen worden: . 2 85 . 42 748 784 792 798 S5 548 26 iI. de Aufgebot erlassen: n mit Wirkung vom ü Verhandlung des Re re ö Dezember Vormittags 9 Utz, . uchstabe r. I und 64 über je 1000 6 992 996 1914 1029 104 7 k . er e 3. dee, , 9 5. . . e 1 . Hin s ede finn hann Höfen, 2 e , . n eri, der rler den g. . pi / echten Hg papieren. ö 3 000 . 4 n über 800 g eg High

a. g ; . J. wird der unbekann = ö ! z Januar . ; zugelassenen Anwalt zu ; e z uchstabe ö 71 ü 3 152 190 228 229 274: 330 333 335 . er h rr . wn, . 6 . 3 * gi and bonn n , ef g 35 6 1 *. . der ner er . g. 3 n. i wild eicff : . n en , nr, . je ö w. 59 ö z 6. ; 3. . 1000 * 3 2 361 . 392 44 2 3 ö ö . Berlin über den Betrag von e 179,95 ausgestellten, 4 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu h kannt gemacht. ; uchstabe r. 72 und 82 über 339 569 529 630 631 635 645 645 650 665 57

770 ö . Pärstenfabeitänten H. Picie in Bremen. Den . Schweuer. r 9 Zwecke der Fffentlichen Zustellung wt Konstanz, den 23. Oktober 1907. . 9 je 200 ... 400 . 709 753 754 755 766 762 765. ö Das Amtsgericht Bremen hat am 27. März 1807 Dberneuland, Schevemogr Ihe, gezogenen von diesem dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. . Pfeiffer, lol333] Bekanntmachung zufanneẽr T i' R . Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten ae el gende ufge beh er lsen; . glsentietten and am s, en, ,. a rn, loge, Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Straßburg, den 24. Qktober 1807, icht Gerichte schrelber des Groß herioglichen Landgerichtz. Bei der am 9. August 1907 erfol . Ausl Dig auggeloten Anleihescheine werden den Inhabern ie , net enn nch dam 3. Januar ü Saiffenimneznas ns warn, Tsder e bmmamnrn, Wähsess Piehhat u fes rt, en nn fe. . Dktober 1907 ist der am 28. März 1862 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerickn, 16ll S3] Oeffentliche Zustellung. 301149 07 Nr. 3. der am 2. Januar 19 8 zu . jum E. Januar 1908 mit der Aufforderung ge⸗ fällig werdenden Zinsscheinen und den bier gebörigen

en, Gröpelingerchaussee A0, wird der unbe. Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben ung. 19 09. 1279 Die T. EKrautrweins el Muss kin ; kündigt. den wollen Rapitalbm, z Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1568 2 gn habet des Kontohuchs der Bremer Filiale . in dem hiermit auf Donnerstag, den . Schachtmeister Karl Jüngling, zuletzt in 160564) Oeffentliche Zuste 9 r i sche usikalienhandlung und der Stadt M.. Gladbach sind nachbejeichnete Anleihescheine nebst . r bei der Stadthauptkasse in Nixdorf, 2

* ĩ = ährige Richard Kurt Neude Pianofortefabrik G. m. b. H, vertreten d ! . ) ,

ker Deuiscen Bank in Hremen Rr 13 ß, im B. ApriJ os, diachàmittags 8 ihr, bor dem Töfumartt ch nel e nere . st e: vorn 2 en gesetzlichen Vorm chan fire ai teur Sach 236 iu flap t .. 16 ,. en. mur söbs fäigss mnchen and ber neuen, Terllsss, nichn and den, üer

Januar 1905 auf den Namen Martin Theodor Amtsgerichte, im Herichishause hier slbst, n; Sir, wart werdeg, m, fe nn 1. Dr. Pallmann in Leipzig Proʒeßbebo Berlin, Leipzigerstr. 19 120, Prozeßbevollr schti te: h F erhescheinen man, Mugabe anweisung zur Verfalljeit entweder bei der Kreis der Anleihescheine dafür in Empfang zu nebmen

Tuhrmann mit einer Ginlage von M 3000, n Junmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots˖ 28. September 1906 ig t n, 130 83 9 mn, Uttꝰ H dige i e, hee une n, Ten nt 6 ö. 3 e,. z 4 gun d ln e ni 6. August 18397. kommunaltasse hier oder bei dem Sanfte Mit dem 2. Januar 1908 hört die Ver insung der art und am zg. Mär ihös ein Guthaben kon salt, Ven gerichte, vorüulegen, neidrigenfalls der. Neumarkt, bs r Rr, l! Hächtizten zearelgeßz ter Atoll Richard Mens Salamongti ebenda,“ fagt argen dendearsnenl 247 fh sthtze a, zi o , ges Leg ö 143 238 Franz Dick un g'önigsberg (Steintumm rue ausgelossen Knseibescheine auf.

56 1I4.50 nachweisend, hiermit aufgefordert, das . für kraftlos erklärt werden soll.“ Königl. Amtegericht. iir ren e. Chf jetzt unbekannten Auf Richard Wolter, 1 Au fen rm , , 2 6 6 63. 591 606. 664 zu nehmen. e . Für feblende Zinsscheine wird deren Wertbetrag

bezeichnete Konkobuch unter Anmeldung seiner Recht;? Bremen, den 25. August 180 61187 Dessentliche Zustellung, ben auf Grund der Los fg. B. G- Bo, in früher in Stettin, Phisippstr. 75, und Genofen, auf 229 246 353 52 9h , set 153 17s 393 Vom 1. Januar J9os ab hört die Verzinsung der dom Kapitgl abgezogen.

auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Der Arbeiter Johann Scheffler in Berlin, Probe * h . mit der Bitte, das Urteil wegen der Grund der Behauptung daß das gepfändete schwarz 553 i535 ih *r 55 569 597 616 773 825 ausgelosten AUnleihescheine auf. Für die ie e Tee. Von früheren Auslosungsterminen sind noch rück.

Donnerstag, den 19. Dezember 1907, Nach- Fürhölter, Sekretär. bevollmäͤchtigter. Justizjrat Dr. Rothe in Berlin, ,, n un en e, geslen , n ö oi fees Ir, , mi 1432 1441 1484 1835 Anäscheine wird der Betrag dom Kapital abgezogen stäudig: Die Anleibescheine Buchstabe A Rr. 155

mittags ühr, vor dem Amtsgerichte, im 44 Vufgedor 13. FP. 37. 07. Hlagt gegen seine Ghefrau Katharina Scheffler, ständigen , . , 2 , enten den 6 rn. . 133 ö. 1666 1638 1714 1746 1751 Der ae n e, des Kreises htasten burg. 107 1966 über 200 und Buchstabe B Nr. S über

Gerichishause bierselbst, J. Obergeschoß, 3m e geen sikdhrektor , , ela in Berlin, Am geb. Sovingka, früher in Berlin, jeht unbekannten . chi r n Ten, die unterhaltekosten . , , , , , , . 6 ö . 156i. . I'd sen ber, re , e d, n hier

Nr. 7ö, anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht. . 2. w durch die Rechtsanwälte Dres. Aufenthalts, e, ehe neh nl, 2 h enn ug Li eure Cn Hier ur Hollend nicht Rerllgt sel, init dent Autre, rm gern n, ez ,,, , 9 . ir. . 4 . . Frhr. v. Ga vl, Regierungsreferendar. Nixdorf, den 21. Juni 1907.

vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklart Halpert und Hamburger, hat das Tufgebot des am klagte Ehebruch treibe un dern der ue, bes sechresnien Lebensjahres nach jährlich 240 4 kostenpflichtig zu verurteilen, das Eigentumsrecht der 601 506073 609 Sz 5öz 764. 124429 Der Magistrat.

soll. 8 Bekannt ' n. 2 ** werden soll. Ie Kugust 1957 von dem Äntragsteller auf Alexander geben habe, i ben, nnn, te zur mündlichen gewäbren und vierteljährlich mit 60 .= Fel Klägern an. dem in Sachen Kniebgse, Fraͤcdrich, Buchstabe C ju 2060 : 45 86 1065 127 Fir 1907 sind alen Ver r eraer reis. 23] Betanntmachung.

Bremen, den 30. März 1807, . gMtuzn in Charlottenburg, Joachimsthalerstr 19 ge. Der Kläger ladet, die BGrllag 1e 2 . vorauz an den Vormund ju jahlen. Der Klis WMeuffer, Käbsam K Wappfer und Wolter gegen 172 1914 259 261 276 285 291 301 35 auleihescheine durch dag Nach Vorschrift des Tilgungsplang sind in⸗ . er ge m ,. 6 . 2 . ven e fis, e o . r ge of gr er er, n. ladet den Beklagten zur i ef enn , m, ,n. ö. 7. Juni, L;. Nat, 27, Septeniber, H. Vou den Anleihescheinen n tus abe g . 1 n, n. a n m nm, liehen im Rechnung jahre 1867 D, m , Eee, m, , d, n, nn,, , ,, nn,, , ,,, w, dnn, e, ,, e m mn, n e , , ,,, 44594 usge hot. ,, deen, . den 28. Januar Vor⸗ Leipzig, 1. ! ic = ö r gg d. Februar 189? ) ö 62 3 2 364 367 . Sd ausge e , auf den Namen Frau Margareta y. gefordert, 6 4 e, He, m . . Ih demt a ,. elnen bei auf den 20. Dezember 19907, an, , 9 Buchstabe 9 zu dog nd. ie 184 193 248 ö. . 6 399 1 . 11 000 * r Rig dorf. Musgape nn. e e . i er, e. gan 2 11 Zimmer 19, . geda . 466 erlegen m nn, gr bz. i hiaschrelber des g en gte * . ur gegen Gichetheitglesstun Ai , 54 , ,. ö 3 e e, 2 3 C Nr. 27 35 48 52 71, je ö 1 . , n, e n,, Rechte anzu⸗ stellen. u 24. Oktober ö ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägeri ; wd . 6 ,, , , . r,, . , , i ae f i wird diefer Aubjug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, . , . . Cern . n bu dll e erh i n r. n, . 6 . 16 000 GBuchstabe M über 200 1 80 g 184 230 von 400 M ist zu Verlust gegangen. Au 9 g melden un öh hee nrfr r e igen male. 39. R. 65 06. 611781 Deffentliche 4 2 p Glechtesreils losen vun nrg ff dne, n bk ö abe C zu E000 M: 24 148 194 229. ö III. Ausgabe. 231 252 271 272 230 39 82 184 2: der Oekonomengehefrau Margareta Kleinschrodt von die Kraftloserklärung , Berlin, den 28. Oktober 1907. Der Kolonialwarenhändler l e , uchftabe D ju 290900 „S: 18 27. 34. Stück A Nr. 1 2.4 25 25 45 47 52 64 71 Hie JInbaber werden aufgefordert, die ausgelost Rodheim, welcher der genannte Kassaschein durch Charlene. n * ericht · Abt. 13 Hahn, Gerichtsschreiber Bremen, Bachstr. 1, vertreten ö. 2 na, d 21 n 11 Gi m ish Buchstabe E ju 200 M: 4 45 55 151 230. 87 g1 36 1906 116 112 113 115 121 Ii iz? 133 gu cer re, gd, R —— 3 Erbteilung , 0 1 2 9. 2a . sibnial ce an , r 15. des Königlichen Landgericht, Ji. Zivilkammer 22. Hr. he, n,. e, 21 unbllan l 3 utzt. Jum Fr er fentlichen nne ,,, iu E000 M: 79 82 127 235 é. 136 139 142 163 183 201 218 246 26. 286 fällig werdenden Zingschelnen Und den bier gehörigen haber dieses n, ,. we. nir h ö pa 61380 3 . n Affaltrach het] lolig9 Oeffentiiche Su tu g. rn, . fr 5 eh. 2 ea. Bellagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Buchstabe 5 u 2000 * n . . . 6 800 M ine scheinanwelsungen vom 2. Januar 1868 ab 1 ne, , , uhr 3 ine fl des R O nr, n. e hauch von Affaltrach Die Frau Kgrolin; Nowe * i eien e, * g tn 1585 akjeptierten und am 36. Mall Pankow, den 28. Oktober 1907. 2335 2833. 1 *: 18 169 169 je 3e 4. ö M 2000 ei der Stadthauptkasse in 2 Ratbaus, 2 ie. Uffenheim jeine Rechte anzumelden und , nf Abteilung J Nr. 3 eingetragenen . Pomm ry ßbedoljmächtigter; Rechthan walt al , . Wechfel, mit dem Antrage, den Bun de, C. Von den Anleihescheinen V. A b 1 Stack G JRir. 88 über? 10600 Derlien tech. s we sniseichn nnn den nnmwert nt r gen, vorzulegen widrigenfalls derselbe für gde. Par i 2337 die Anordnung des Auf. . i,, . e, eben e, leu, . . er, n, dee , 4 z , , des Königlichen Amtagerichts. Abt. z. (Pripileglam hre re innmn m; n e . k * 7 ö 2 er nr . e ,n. u 6 . me. r . 3 61134] Oeffentiiche Justellung. Zu à Buchstabe, ) jn Zoch , fh 6 kraftlos erklärt wird, gebotgberfahrens jum Zwede der Autzschließung 3 . 2 g. eh jetzt unbekannten Aufenthalts] seit dem 365. Mal 1907 sowie He laglen . 9 e zu „; 1656 175 218. Die Inhaber LÄeser Papiere werden aufgefordert, ausgelosten Änseibescheine auf Uffanheim, 24. August 1807 unbekannten Gläubigers der in dem Unterpfandsbu n Berg Bch . daß letzterer sich seit 1556 unkosten zu verurteilen, und ladet den e. Die Eilser Sparkasse, Kreissparkass; des Kreiseg Buchstabe e zu 890 M: I70 i890 2584 285 diese zum 2. Januar 1908 bei der Kreis. Für feblende Zinsscheine wird d Wertb al Amtsgericht. ö V Blatt iz vergl. auch unter der Behauptung, schen Verhandlung deg Rechtstreits Bückeburg rozeßbebollmächtigter: Rechtganwalt 332 366 371 386 660 687 704 ö . , aan e er e. 2. i l, n , Heft bbl Abteilung Ii6 in böslicher Absicht von ihr fernhalte z . . . ju Bremen, Gerichtshaus, hel ermann in . klagt gegen die Erben des ver⸗ Buchstabe L zu 1000 M: 161 e. . 270 r , hier eipmnreichen und dagegen den vom Kapital abchsogen,

B.), mit dem Antrage, die Vstert sorh Schuh H. in Rintel 277 381 ng. zu nehmen. Von früheren Auslosungsterminen sind noch reer zu Gunsten dez Cöwenwirts und Kaufmäanng den H. 8 1 l ju geschoß, Zimmer Nr. 79 (ECingan r rbenen Schuhmachers V. H. Janssen in Rinteln, 298 343 409 530 644 857 766. Rückständig ist II. Ausgabe B Nr. z 6 ui 2 1 . . hen danss e ff, Sh tet . 3 . ö ke, e n. ä. 9 ben 19. Dezember 6 Vorm namlich Buchstabe M zu 2000 M: I99 209 265 315 506 a n / ! r. 161 über fänd g: Mzleibesch ne ue e ne, i, md

ustei 160. 160 über 00 Æ An die Rückgabe dieser Stücke ufgebot erlaffen: Iötz Gulden j2 Rr. gemäß z 110 en Vorband n , Rechtestreitg dor die OJ uhr, .* Zwecke der , * Wilhelm Janffen, unhelaunfen Ausen balts, zs 358 3847 351 358 1565 pag. relserwerg, Vomm.. den 6. Juni 1807. wird erinnert. n

B das folgende D trag wurde zu⸗ mündli uszug der Klage August Janssen in Brignitz bei Drezden, Zu 34 o Buchstabe y zu To0 M: 7 Dr. Fritz Jentsch, z 37 JZ-Re- O. beantragt. Der glichen! Landgerichts in wird dieser Auszug zu AÆ: 15 22 37. er Kreisaugschuff. Rixydorf. den 21. Junl 1807. ö 6. . , e ., . rpettf i. i 21 . 6 . . is be, Ber , , e teren. deutewitzeistraße 3 il Buchstabe 6 ju doo .I. n wer e mr m ,,, rn, tadors. wen g,. K 5 , .,. aufgefordert, ñ . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö 1908, Bormitta hr. mittags 6. 8 Marpura, Sekretär. Bremen, zm April 150d auf den in, . 2 Gericht anberaumten Auf. dem gedachten Gerichte nelle Anwalt mu be ;

Bekanntmachung. Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld.

1