1907 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

Per Gezugspreis heträgt viertaljährlich 5 M 0 . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer

.

den Rostanstalten und Zeitungssprniteuren fur KSelbstabholer

Einzelne Uummern kosten 265 3.

auch die Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 22. .

Königlich Preußischer Staatsanzeiger

Jusertionszpreis⸗ für den naum einer grucheile 20 9. f Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichsame iger und Königlich Rreußischen Staatgzanzeigers Berlin 8 VW., Wilhelmstraße Nr. 22.

3 261.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Rottweil. stönigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geistlichen Inspektor am Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, rofessor Au gust Jie gler, dem emeritierten Pfarrer Friedrich Fetschrien zu Szabienen im Kreise Darkehmen, dem Seminardirektor Dr. Karl Wacker zu Koblenz, dem Seminarlehrer a. D. Ehristian von Hofe zu Mehlby im Landkreise Flensburg, bisher in Segeberg, und dem Gutsbesitzer Gu st av . höoͤfer zu Haus Horst bei Hilden im Landkreise Düsseldorf den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Propst und Direktor des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, Geheimen Regierungsrat, . Dr Urban den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Prokuristen Karl Beckedorff zu Hannover, dem Fabrikbetriebsinspektor Ferdinand Mentzel zu Cunnersdorf im Kreise gb denn Dr n fenen a. D. e sfer c g m id! zu Thorn⸗Mocker und Au gu st Zassoda zu Landsberg a. W. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1 dem Lehrer Hermann Knoche zu Adenstedt im Kreise 2 und dem Lehrer a. D. Karl Will zu Holtum im reise Erkelenz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, dem pensionierten Bahnwärter Karl Kluger zu Neu⸗ . im Landkreise Beuthen das Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens sowie dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Eigen⸗ tümer Wilhelm Wolff, dem Altsitzer Friedrich Kossert, beide zu Groß⸗Krebbel im Kreise Schwerin a. W, den pensionierten Eisenbahnzugführern Franz Herbst zu Oppeln und Traugott Sonntag zu Schiedlow im Kreise Falkenberg, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer aul Schiller zu Namglau, den pensionierten Eisenbahn⸗ ö Eduard Goebel zu Oppeln und Eduard Rofenau zu Schneidemühl, dem pensionierten Eisenhahnlade⸗ meister Kurt von Lockstaedt zu Bromberg, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern 6e mr ig Gotzmann zu Laurahütte im Landkreise Kattowitz, Franz Nowak zu Tost O.⸗Schl. und August Simon zu hen la te dem pensionierten Eisenbahn⸗ bremser Karl Görz zu Bromberg, dem pensionierten Eisen⸗ bahnmaschinenwärter Friedrich arquardt zu Kreuz im Kreise Filehne, dem pensionierten Bahnsteigschaffner Wilhelm a. zu Lossen im Kreise Brieg, den pensionierten ahnwärtern Laurentius . zu Radau im Kreise Rosenberg O. Schl., an Janosz ka zu Tworog im Kreise Gleiwitz und Franz Pawlik zu Zembewitz im Kreise Rosen⸗ berg O⸗Schl., dem bisherigen Eisenbahnhilfsrottenführer Karl Sen f zu Loppow im Landkreise Landsberg, dem Weberei⸗ obermeister August Adam, dem hon re gern ter Bern⸗ ann Voigt, bem Tabakspinnermeister Franz Huth, ämtlich zu Nordhausen, dem Wagenhaumeister Eduard Den e zu Mrotschen im Kreise Wirsitz, dem Schneidermeister amuel Lippmann * Labischin im Kreise Schubin, dem Schafmeister Heinrich hies zu Reiffenhausen im Landkreise Göttingen, dem Gutsgärtner Albert Hackbarth, dem Guts⸗ arbeiter Karl Krüger, beide zu Koseeger im Kreise Kolberg⸗ Köͤrlin, dem Drückervorarbeiter Konrad Feichter, dem 1 Wilhelm Wenk, beide zu Erfurt, dem aldwärter Karl Altmann zu Forsthaus Lindegartenhaus im Kreise Bunzlau, dem Forstarbeiter Kar! elzer zu Wehrau im genannten Kreise, dem Waldarbeiter August Tolies zu Plautztehmen im Kreise Goldap, dem Guts roß⸗ spänner Friedrich Heuer, dem Gutsarbeiter Wilhelm Behm, beide zu Gollmitz im Kreise Prenzlau, und dem land⸗ ö Arbeiter Karl Achterberg zu Falkenburg im Kreise Dramburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der Königlich Bayerischen ne, Luitpold⸗ med aille: dem Grenzkommissar, Pollzeirat Maercker zu Thorn;

X = 32s O01: τοQ⸗-

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Ea fen Albrechtsordens:

dem Direktor der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine, Sbersten . D. Moltlere zu Herlin, dem Oberbuͤrgermeister, Major a. D. Wittje zu Detmold;

des Offizier kreuzes desselben Ordens: dem Direktor des Allgemeinen Krankenhauses Eppendorf, Oberstabsarzt der Landwehr J. Aufgebots Dr. Lenhartz zu Hamburg; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kreiswegemeister Schwarzer zu Lublinitz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Badedirektor, Oberleutnant a. D. Haeseler zu Salzschlirf; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Landrat non Tilly zu Posen;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗-Ernestinischen Haus ordens:

dem Oberbergrat a. D. Dr. jur. Wachler zu Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Kriminallommissar Dr. jur. Neuber zu Frank⸗ furt a. M.;

des Fürstlich Schwarz bun chen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann a. D. Foren; zu gharlottenburg;

des Fürstlich walbec ig G ier sttenzee zweiter asse: dem Oberburgermeister Müller zu Cassel;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens:

dem Regierungtrat Dr. Bausch zu Düsseldorf;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens:

dem städtischen Kurdirektor Freiherrn von Maltzahn zu Homburg v. d. H.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Zweiten Bürgermeister, Oberbürgermeister Maß zu Görlitz; des Fürstlich Lippischen Kriegervereins kreuzes: dem Oberbuͤrgermeister, Major a. D. Wittje zu Detmold;

ferner:

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse:

dem Polizeiassessor Henning zu Berlin und dem Hofberichterstatter und Redakteur beim Wolffschen Telegraphenbureau Schneider daselbst;

des Kaiserlich Russischen St. Stanis lausordens 1dritter Klasse:

dem Kapitänleutnant der Seewehr J des Seeoffizierkorps Porzelius zu Hamburg; der Kaiserlich Russischen großen silbernen Ver dien st⸗ medallle am Bande des St. Stanislausordens: dem Kriminalwa chtmeister Win huisen zu Berlin;

der Kaiserlich Russischen silbernen Verdienst⸗ medaille am Bande desselben Ordens:

den Kriminalschutzmnännern Neumann, Radtke, Schwanz und Sobieki daselbst; der aa lte Russischen silbernen Rettungsmedaille am Bande des St. Wladimirordens: dem Distriktekommissar Kloß zu Birkenau im Kreise Pleschen; des Komturkreuzes des Kaiserlich Desterreichischen Franz Josephordens: dem Landrat von Jerin zu Neisse; der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Bürgermeister a. D. Lichtenberg zu Barmen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens:

dem Direktor der Stadtkämmerel in Frankfurt a. M. Löwenstein;

der Königlich Dänischen Belohnungsmedaille in Silber: den Kriminalschutzmaͤnnern Hoptsch und Falmir owsky zu Berlin; des Königlich Serbischen St. Savaordens fünfter Klasse: dem Polizeileutnant Förster zu Schöneberg bei Berlin;

des Ehrenritterkreuzes des Malteserordens:

dem Landrat Grafen von Galen zu Bonn,

dem Grafen Paul Wolff⸗Metternich auf Schloß Gracht bei Liblar,

dem Landrat y und

em Rittergutsbesitzer, Oberleutnant der Reserve Freiherrn Adolf Spies von Bülles he im auf Haus Hall bei Ra eim im Kreise Heinsberg; sowie

des Komturkreuzes des , St. Gregorius⸗ ordens: dem Standesherrn Grafen von Brühl auf Pförten im

Kreise Sorau und dem Kaufmann Schiedges zu M.⸗Gladbach.

Freiherrn Max von Fürstenb erg zu

Deutsches Reich. Der Kaiserliche Konsul Th. Meyer in Suez ist gestorben.

Bekanntmachung.

Durch Entschließung des Käniglich d, , , . Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ist der Sta dt⸗ gemeinde Rottweil Hie staatliche Genehmigung erteilt worden, nn,. Schuld verschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 210 000 M Zweihundert⸗ vierzigtausend Mark eingeteilt in 25 Stück Lit. L zu 2000 4 50 , nn, M , 1099 nn, . 150 nn, n, 0 in den Verkehr zu bringen. Stuttgart, den 29. Oktober 190. Königlich württembergisches Ministerium des Innern. von Vischek.

Cg önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Gerichtsassessoren Henschel und Segall in Berlin zu Landrichtern in Magdeburg,

den Gerichtsassessor Siegert in Berlin zum Amtsrichter in Landsberg a. W,

den Gerichtsassessor Josef Scholz in Tarnowiß zum Amtsrichter in Hultschin,

den Gerichtsassessor von Kietzell in richter in Erxleben .

den Gerichtsassessor Siemon in Cassel in Meinertshagen,

den Gerichtsassessor Dr. zum Amtsrichter in Neuwied und

den Gerichtsassessor Dr. Beyer in Schneidemühl zum Staatsanwalt in Allenstein zu ernennen,

dem Landgerichte sekretär Wilhelm Hint in Clbing und dem Amtsgerichtssekretär Richard Regendogen ua holz den Charakter als Kanzleirat zu verleiden sowie

zu genehmigen, daß der Landgericht direktor Me nsch ing in Koniß, Westpr, an das Landgericht in Berlin verfetzt werde.

Arolsen zum Amta⸗ zum Amtsrichter

Schmöle in Frankfurt a. M.

Seine Majestät der König baden Vllergnãdigst gerudt:

dem Landrat von Kemniß in Achim aus Anlaß sernes

Uebertritts in den Ruhestand den Gharakter als Sederrrer Regierungsrat zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewer de. Beim Ministerum far Dandel und creed R der Ge heime Registrator Blaeiter ank zam Gedermen weedaeren · den Sekretär und Kalkulator ernannt werden.

Ministerium für Sandwirtschaft, Dem aànen und Fersten.

Der Förster Strache in Torfdar ¶Wersedara) t zan Forstkass nten ernannt worden.