14 Court Groß, der sich gleichzeitig im Oberlichtsaal der hilh hört dagegen noch zu den Unfertigen; edarf ebensosehr der ferneren Kultur
das Böhmische im Beethoven sagl die
armonie hören ließ,
eine technische Durchbildung
wie sein Ausdruck, der leicht zur Süßlichkeit neigt. An seinem J. Abonnementgabend brachte
Streichquartett am Mittwoch
Suarterte hon Dporät (in C-Dur), Beethoven (in B⸗Dur) und
28 D-⸗Moll) zu Gehör. Die 4 war wiederum unvergleichli om ersten Tone an stand man w
. sich . seinem temperamentvollen 6 e willi Ar 3
chen Tondichter. —
ñ 1
nders im musikalischen
waren. — Der Sängerin Elle ttwoch) fehlte es leider ebensose clichkeit des Ausdrucks; die Vorträge rein künstlerischen Eindruck. — 1G ließ sich gleichzeitig eine freundlichem Gelingen 3 6
mit
blt
lerischen Be fruch träge bei. In seinem
ewaltiges Pnrogramm . Mittwoch im nes Konzert auf⸗ ierkonzerte, näm- Beethoven und in
ö
erecht.
ernde Poesie
Mehr nach
n Alice Ripper, lüthnersaal bören ließ.
und eine glänzende
Spielz. dem es ebenfalls
Unter den übrigen musikalis
bern sang m e k e,
— *
Das Königliche Opernhaug bringt morgen, Sonnabend J Lohengrin: Herr König: Herr Grigwold;
R. Wagners Lohengrin in folgender Besetzung: Gsräntng; Glfa: Fräulein Fabry als Gast; Ortrud? Frau Plaichinger;
— Bachmann. ang 7 Uhr.) Im Köni
Telramund: Herr
T indner; Prinzessin Natalie: —— Herr Staegemann; ohenjollern: don Mörner: Zeisler. In der Komischen Dper
en vom Stadttheater in Hamburg die P
unter der Leitun
von r f Kar Mojartsaal ist den
Tbend wird mit der Coriolan - Duvertüre eröffnet, 1 Lieder, gesungen von Lula Mysz⸗Gmeiner sowie das (ften gehörte Triöpelkonjert, vorgetragen vom Russischen Trio reß), welches auch die schotti⸗ er jweite Teil enthält Lieder
2 Maurina, Joseph und Michael en Lieder begleiten wird, folgt.
eder im Banne dieses Spiels und
Ils am mmlichen Indisposition
ere musikalische Ausarbeitung; er Fortentwicklung für die
Berger; Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.
lichen Schauspielhause wird morgen Prin; — von Homburg“ von Heinrich von Kleist in nachstebender etzung aufgefübrt: 2 Herr Kraußned; Kurfürstin; . räulein von Mayburg; P berst Kottwitz: Herr Pohl; Boettcher; Graf von Sparren? Herr Sommerstoꝛff;
singt in der morgen, Sonnabend,
—— Aufführung der Oper „Tiefland Herr Willi Birren⸗ artie des Pedro.
Das II. Große Konzert des m,, e. Mozartorchesters
Panzner am Montag im
ompositionen Beethovens gewidmet.
Meisterg. Die öffent tag, Mittags 12 Uhr,
Am Sonn ein Konzert statt, Kuceynzgki aufgeführt werden.
tt.
Schubert in Berlin und wird auch durch das segengrei Stiftung zur Unterstüßun
mit fort⸗ lebendig erhalten. Anlã
den Herren die
ittwoch, Licht‘, enthalten wird.
inne klug, und einer Kammermu r ist ihr Zusammenwirken bauptsaͤ ewidmet. Sie werden in vers ten, München, Budapest, an sonaten Beethovens vortragen.
erste der Berliner Abende,
in C- Moll (Nr. 7.
hervorragende Schauspieler aus dem Leben geschieden.
mit dem der Nun ist er für immer vom S
auf die
alischen widmete sich dann der Bühne.
und scharfe Charakteristik Wallnertheater verpflichtet.
rieden“.
Theatern 6. vorigem Jahre dem
Heerrufer: (An⸗
jurückgebracht.
nz von
Prolog von Erich Schaufpielhauses Fräulein Molenar gesprochen. Die lebenden Bilder „Unsere Liliencron) stellen dar: Abschied?, Lagerruhe! Der der einige mit Fräulein Strube und rollen, aufgeführt.
mit ,,, , und schüert mit der C-Moll⸗ Symphonie des i Generalprobe deg Konjerts findet am Sonn⸗ 2
diefes früh verstorbenen Komponisten, der nicht anderswo aufgefisbrt worden. Sein Wirken der hilfebedürftiger Dichter und ich gehn vor 10 Jahren erfolgten Todes beranstaltet die Stiftung dieses Konzert, dessen Programm auch sein
letztes großes Werk, die symphonische Dichtung „Die Fahrt jum
Ernst von Yohnanvh und Henri Marteau haben sich iu sikvereinigung e n 3 ich den Kompositionen Beethoben iedenen Städten, darunter Berlin, drei Abenden die gesamten Violin⸗ Um den Besuch dieser Veranstaltungen auch Muntkbeflissenen leichter zugänglich zu machen, ist ein Abonnement zu ermäßigtem Preise für die drei Abende eingerichtet worden. Der die im Mozartsaal stattfinden werden, ist für den 9. November, Abends 8 Uhr, an e ch Sein Programm enthält die Sonaten in A. Dur (Nr. Y, in G⸗D
Gestern um die . rr. ist, wie hiesige Blätter melden, der eorg Engels na la Noch vor wenigen Tagen war gelegentl einer Erstaufführung im Lustspielhause, dem er au als Mitglied angebörte, auf den gemütvollen Humor h ünffler die tragende Rolle des Stücks augsgestaltete. uplatz abgetreten. Engels, der am 12. Januar 1845 in Altona geboren wurde, war anfang Nach mehrjähriger Tätigkeit an Probinjtheatern wurde er 1879 für das damalige in Berlin, wo er sich in Cpisodenrollen durch seine trockene Komik aus zeichnete, Hier spielte er anfangs neben ding ebenfalls komische Cpisodenrollen, . so in den Vordergrund, daß er zum Lokalpossen, Schwänke und Lustspiele wurde. Schöpfungen war der Leutnant von Reif.Reiflingen in Krieg im Im Jahre 15883 ging er an das Deutsche Theater, wo er zug, mit dem heute nachmittag pin und die if
auch in den Ton des feineren Lustspiels hinein fand und gleichzeitig nach München jurückkehrten, entgleisten auf der Brennerbahn,
als Charakterdarfteller in ernsten Rollen (I. B. „Kollege Crampton!ꝰ) dank der Vielseitigkeit seines Kön dem Jahre 1894 trat er auf ver
nens Hervorragendes leistete. schiedenen auswärtigen und hiesigen Eine 3er e gehörte er den Reinhardtbühnen und * ustspielhause als Mitglied an.
Mannigfaltiges. ; Berlin, 1. November 1907.
Das Parsevalsche Luftschiff wurde gestern vormittag gegen 11 Uhr der Berliner AÄbtellung des Vereins deutscher In⸗ genteure mst einer kurzen Probefahrt vorgeführt. Winde wurde, wie W. T. B.“ berichtet, der Tegeler S leßplatz ein ⸗· mal umkreist, worauf die Landung erfolgte, und zwar setzens des Motors etwa 300 m vor der beabsichtigten Stelle. Das Luftschiff wurde dann von den bereltstehenden schifferbataillons in Empfang genommen und unversehrt in dle Halle
Bei dem Wohltätigkeitsfest des Deutschkolonialen Graf von ;: rauenbundes, das am Donnerttag, 7. d. ichen Operntheater stattfindet, wird der einleitende , e Prager durch die Mitglieder des Königlichen Allee von Braven Meldung vom Aus Gefecht, . Sturm auf die Wasserstelle Groß⸗ Nabas , „‚Feldpost zu Kelhnacht ; Afrika von A. von Llllencron wird unter der Regie von Hermann Paris, aris, den Herren Mannstgedt, errack vom Königlichen Schauspiel hause in den Haupt
nd schon früher Werke erufsmustker war, Andenken aul 6 n.
usiker
lederholt
Vertreter der?
dieser Spielieit
sprache halten.
ur (Nr. Io) und Charlotte
slattfindet. der kurzem Kranken
ö diese Spielzeit
Maler und oltersdorfftheater
und 1872 für das eln lichen Wagen
trat aber bald durch seine
auptträger zahlreicher
ine seiner glücklichsten
Seit
letzt worden.
Bei lebhaftem Sonn 1 itz
nfolge Aus. stürzte beim
annschaften des Luft
Berwickshire trümmer an
M., im Neuen König⸗
von rnauld und Herrn William Pape entworfenen n en, von A. von
ruch des Hereroaufstandes“), Die dramatische Dichtung (In kolenar, Paris, Platen,
Theater.
A önigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern. aus. 219. Abonnemenigzvorstellung. Dienst⸗ und remplägze find aufgehoben. Lohengrin. Romantische ver in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Tetung: Herr Kayellmesster von Strauß. Regie: err Regiffeur Braunschweig. (Glsa: Fräulein nn. abry, vom Stadttheater in Augsburg, alt Gaft Anfang 7 Uhr.
2 233. Abonnementsvorstellung. Prin brich von Homburg. Schauspiel in 3 Aufjagen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr drug eur Resler. Anfang 71 Uhr.
Sonntag Bpernhaus. Zz0. Abonnementgvorstellung. Dient. und Fre mylãtze sind aufgehoben. Ln Travtata.
2 ( 5 0 '
Hillettresechesatz Dlenst⸗
Migunn. Dper in 3 ten von Tert mit Benutzung det Joetheschen Wilhelm Meisters — * von Michel Garrs und Jules 3 deuisch von Ferdinand Gumbert. Anfang
a, .
Dentsches Theater. Sonnabend Was ihr wollt. 7 71 Uhr. Sonntag: Was ihr wollt.
— ele. ö Sonnabend: Frühling . Anfang
.
Cessingtheater. Sonnabend. Abende 74 Uhr: Zum erssen Male; Klein Eyolf. Schauspiel in J Akten von Henrik Ibsen.
Sonntag, Nachmittage 3 Uhr; Die versunkene Glocke. Abends 8 hr: Klein Eyolf.
Montag, Abendz 8 Uhr: Kollege Crampton.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abend 8 Uhr: Das vierte Gebot. Vol kszstũck in L äften von Ludwig Anjengruber.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bas vierte Gebot. — Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.
Montag, Abendz 8 Uhr: Reiterattacke.
'ne ren,, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Neiterattacke. chwank in 3 Aufůgen von Sto⸗ bitzer und Fritz Friedmann⸗Frederich
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Monna Vauna. — Abends 8 Uhr: Reiterattacke.
Montag, Abenda 8 Uhr: Die Hermannschlacht.
somische Oper. Sonnabend, Abendg 8 Uhr: Tiefland.
Theater des Mestens. (Station: Joologischer Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Abendg 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor son und Leo Stein. Musik von Franz
Lehr. Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Sonn
abend, Äbendz 8 Uhr: Husarensteber. Sonntag und folgende Tage: Dusarensieber.
Nesidenztheater. ¶ Direktion: Richard lerander) onnabend, Abends 8 Uhr:; Ganz der Papa. wank in J Akten von Marg und Degvailllöres. Peutsch von Mar Schönau. (Baron des Aubraig:
Richard Alexander.) Gonntag und folgende Tage: Ganz der Papa.
Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ihr Sechs Uhr ˖ Onkel. * und folgende Tage: Ihr Sechs⸗Uhr⸗ nlkel.
Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof
rledrichstraße) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein
osette — meine Fran.
Sonntag und folgende Tage: Fräulein Josette — meine Frau.
Theater an der Spree. (Köpenicker Str. S6.)
Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Der Aktienbudiker. Sonntag und folgende Tage: Der Aktienbudiker.
Konzerte.
Singahademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr; stonzert von Florenz Werner (Dirigent) mit dem Philharmonischen Orchester.
Saal Bechstein. Sonnabend, Abende 71 Ubr: Liederabend von Hjalmar Frey. Am Klavier: Herr Weidenbrück.
Beethoven · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: II. Klavierabend von Max Pauer.
slindworth · Scharwenka · Saal ¶ Eitzow. straße J6). Sonnahend, Abends 8 Ubr: II. Konzert von Gusanne Morvay. Mitwirkung: Valerie Thom nn (Gesang).
Mojart · Vaal. Sonnabend, Abends 8 Uhr; II. Konzert von Arthur Hartmann.
Choralion · Saal. Sonnabend, Abende 8 Uhr: I. Kammermustkabend (Beethoben⸗Abend) des
Brüßsseler Strei rtetts: wren o Paul Miry, Hans Daucher, Jacqu Gaillard.
missionshause stattfinden. ehörden und andere namhafte Ghrengäste sowie alle
befreundeten Vereine werden dazu eingeladen.
Im Bürgersaal des Rathausest Montag, Abends 8 Uhr, im Auftrage des Abstinenzvereine Stellung der Frau zur Alkoholfrage Der Eintritt ist frei.
Versunkenen „Florian Geyer⸗ u. a. sowie Vertonungen a durch Marschalk, H. Herrmann, Robert ch K. W. Goldschmidt, rau Gina Götz und der Kapellmeister a Otto. ngewiesen worden, (O60 und 1 4M) sind in , e,. Ge Vürerhaus · (Kronenstraße Förderung der Kunst“ (Flottwellstraße I) zu haben.
Cöln, 1. November. stürzte bei Oberzissen g vom Personen getötet beziehungsweise verletzt sein.
nahe der Station Brenner, lichen Herrschaften folgenden jwei Wagen.
Wien, 31. Oktober. meldet aus Inntzbruck: Gestern bestiegen zwei Nürnberger die
Land boje mit der Aufschr
Brancaleone, 31. Oktober. folgte wiederum eine Erderschütterung. In ein' Gewölbe ein, wobei zwei Pioniere verwundet wurden.
In der nächsten Sitzung des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißez am Pontag, 4. November, Abends 74 Uhr. im n , n. Winner n ef abend, den 9. d. M. findet in der Singakademie ber den ‚Stand des modernen
in dem duichweg . von en
ftr. I) wird der Jivilingenieur O. Leyde ssengießereswesens einen Vortrag
halten, zu dem Gäste durch ein Mitglied eingeführt werden können.
Das 25. Jahres fest des Vereins „Dienst an AÄArbeits⸗ losen“ wird nicht, wie sondern .
rüher gemeldet wurde, am 3. Nobember, ejember, Abends 7 Uhr, im Stadt-⸗
den g. Die Feier wird reich auggestaltet.
u Berlin wird am erbandes Berliner med. C. Strecker über „Die
der Dr. einen Vortrag mit freler Aug⸗
Gerhart 8 ist der 1. Volkskunstabend der Stadt
nburg gewidmet, der am Sonntag, Abends 71 Uhr, im Festsaal des Kaiser Friedrich⸗ Gym nasium t am Sayignyplatz Vag Programm verspricht Vorlesungen aus „Hannele.,
Webern“, „Schluck und Jau“,
, . Dichtungen ahn. Mitwirkende sind: Dr. Gustaz Manz, Frau Johanna Meyer, — Eintrittskarten äften Charlottenburgs, im
Glocken, den.
und im Bureau des „Vereins zur
8 T. B.) Auf der Brohltalbahn estern abend der letzte Zug mit sämt⸗ Viadukt in die Tiefe. Es ien mehrere
München, 31. Oktober. (W. T. * Von dem Schnell⸗ Ihre Kö
niglichen Hoheiten der
Prinzessin ong von Ba vern von Turin die auf den Salonwagen der Prinz⸗
Es ist niemand ver⸗
Oker, 31. Oktober. (W. T. B.) Bei dem hiesigen Kom- muntion⸗Hüttenwerke Schmelztiegel aus Platin im Werte von 35 000 4 gesto blen.
wurde in der vergangenen Nacht ein
(W. T. B) Die „Neue Freie Presse
bei Ehrwald. Einer von ihnen, nameng Hase,
Abstleg ab und starb. Die Leiche wird heute herabgeholt werden.
= zondon, 31. Oktober. (W. T. B.) An der Küste von
wo stürmisches Wetter herrscht, sind Schiffs , . worden, darunter eine Rettung s⸗ ft: Mira“, Flensburg.
(W. T. B.) Heute mittag er⸗ Ferruzjano stürzte
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends pränlse 7 Uhr: VII. Grande Soiree Migh-Life-.
alaprogramm und u. a.: Zum ersten Male in Guropa: Die sechs fliegenden Banvards . Damen, vier Herren. Ferner: Eine wirkliche Novstät: Chester S. Dieck. Außerdem: Die neuen November⸗Spezialitäten und Direktor Albert Schumanns neueste Monstredrefsuren. Um Si Ühr: Ein Fest auf dem Meckar mit sämtlichen neuen Einlagen.
Sonntag: Zwei Galavorstellungen. Nach mittags ein Kind frei.
Familiennachrichten.
Verlobt: h. Anny Glüer mit Hrn. Leutnant Wilhelm Sternberg (Berlin). — Frl. Mathilde von Neumann mit Hrn. Hang Joachim von der Schulenburg a. d. S. Beetzendorf ˖ Propstey ⸗Sal wedel Gerbstedt . Cösitz bei Radegast i. 1 —
Vere helicht: * Hauptmann Wilhelm von Hey⸗ king mit Frl. Anna Nickisch von Rosenegk (Kuchel⸗ berg). — Hr. Rittmelster 3 D. von Krieger mit verw. Fr. Clisabeth von Wedelstaedt, geb. Alder Koblem). — Hr. Major Stadthagen mit Frl.
ertrud Scholj (Küstrin N..
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. D. Hanz von Dertzen (Charlottenburg).
Gestorben: Hr. Leutnant Brung Lindner 3 — — Fr. Dberst Constance von Barby, geb. Laurenz Campbell of Cradgnish G. Zt. Meran).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (elnschlleßlich Börsen · Beilage)
Oktober
.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Qualitãt
Marktort
gering
mittel
gut
Berlin, Freitag, den 1. November
Verkaufte
Gejahlter Preis für 1 Doppelijentner
Menge
nledrlaster hoͤchster 4 4
niedrigster 160
höchster 3
nledrigster
höchster 166.
Doppel jentner
Verkauftz⸗ wert
1902.
Durchschnitta⸗ yre 8
Außerdem wurden am Marktt a9
2 53 ãberschlaglicher , verlauft
Doppeljentner ( Preig unbekannt)
& 2
Q eee, = , , mene .
81 —
Allenstein ö Landsberg a. W.. Wongrowitz Breslau... Striegan Hirschberg i. Schl. Hö Göttingen Mayen Geldern.
i, . Szarlouis
St. Wendel m Langenau i. Wrttbg. Rastatt 5 1 Neubrandenburg. Friedland i. Mecklb. . . Chateau · Salins.
a 2 9 9 9 2 9 9 9 9 2 9 9 9 9 22 2cà,
Bopfingen Langenau i. Wrttbg.
Allẽnstein ;
Landsberg a. W. .
Kottbus . z
Wongrowitz.
Breslau. ö.
Striegan.. .
R bers i. Schl..
.
Göttingen
Mayen
Geldern.
Neuß.
Saarlouis.
St. Wendel
Landshut.
Rastatt
1‚ę
,, . riedland i. Mecklenburg. 1 723636
Chateau Salins
2 8
ö 77 772 72722727222272727 722
Allenstei n... Landsberg a. W.. Breslau. ;
Striegan Hirschberg i. Schl. .. Ratibor . Göttingen
Mayen , Landshut . Bopfingen. Laupheim Langenau i. Wrttbg. Rastatt ; 1 588 Neubrandenburg. Chateau · Salins.
. Braugerstẽ
Allenstein . Landsberg a. W.. Kottbus .. ö Wongrowitz. Breslau.. Striegau Hirschberg i. Schl. Ratibor. ö Göttingen Meyen Geldern. , Saarloulilz .. St. Wendel Landshut Kaufbeuren. Winnenden. Bopfingen. 6 Langenau i. Wrttbg. Rastatt. J n,, Neubrandenburg.. riedland i. Mecklb. .. e 6 Chateau⸗Sallng .
23 9
Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise
Berlin, den 1. November 1907.
Die verkaufte Menge wird auf geh
19,20 21 20 21,00 21.20 22, 10 22,20
15,50 16,00 16,50 15, 90 14,90 16,00 17,50
17,00 19,00 17,74 18,38
17560 18,40
19,25 18910
20,80
*in
19,20 21,20 21,50 21, 60 22, 30 22,20
15,60 16,00 1650 15,00 15,70 16.20 17,60
17,50 19, 40 18.28 18,38
17,60 18, 40
19,25 19, 10
21, 40
21.40 21,50 21,70 22,70 21,70 25,30 22, 50
24, 33 22, 20 24, 50
21 00
24,30 24,40
23,00 23,40
18,70
19,50 19,00 1950 19,90 20, 00
21, o 20 J 133 gi h
19,29 20, 80
1930
21,30 19,60
16,25
14490 18,00 18.30 18,00
16,90
16,00 19,62 20,40 20,00 20,80 20,20
16,20 19,50
15, 80
17, 00 15,50 15,80 16,40
16 vo 1750
19, 40
18,82 19,00 18.40 18.60 18,00 18.80 19,50
16 vo
21,40 18,40
W 21,40
2200 33 6d 3 86 2170 2950 33
24,57 22, 60 24,50 21,00
24,70 24,80
23, 00 23, 60
18770 19,50 19,90 19,90 20, 10 20 00 21,00 20,90 19.80 21,80
1954 20 80
1930 21 o 30 b6
16,25
1620
18,40
js 50
18, 00
RR RREIBR
itz o
160990 20 60
20, 40 20,50 20, S0 20,20
16,20 20, 00
15,80
1700 ]
16,00
16,0
itz 55.
iat 1850 196560 19636
19.00 18.50
189,00
1839
19,90 16,00 21,70
18,80
13565
P
1
— 2
—
—
383858833888
—
23,60 22, 00 22,50 23, 30 23,50 23,50 23,59 22, 80 22,00 253,90 23,50 24, 00 24,090 25,33 24, 900 24,75 24,00 22,40 22,50 26,00
Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes
23, 2 24,00
19,50 26 66 36 66 19, 0 26 56 26 56 20 66 36 56 31 36 Zo. 66 1, 26 36 3h 2266 5 O6 6, 56 21 66 31,50 19. 56 20 00 21 865
17,50 17,50 195 50 19,00 19090 19,90 18,50 19.00 19,00 17.09 20,77 20,70
20, 90 20 50 20,50 17,00
16,02 17,50 17,50 1650 16,90 17.00 18,00 16,49 17.09 17,00 18,50 18, 00 20 00 20 00 20. 43 19, 06 19800 18, 90 20 00 2010 16480 17.00 22, 00
Kalserliches Statlstisches Amt.
van der Borgbt.
entner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Du edeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, eln Punkt (.) la
787
603 5 894
112 910 2 880 468 360 298351 808 2796 1335 2133 1260 273
23 200 34000
oo 15,74
17,73 16,20
1700 18 20 17.53 18,54 20, 00 1357 18, 82 18 56 1880 1882 18. 80 18, 50
1657 17,00
17.00 15.50
1780 is 360
17,00 17, 88 17.50 1970 1937
8,
ze 1888
18,88
18.84
18.84
2a 18.8
19.350
16. 58
16 3809
rchschulttapreig wird aug den nadqerundeten Jadle'n Nerechner. den legten sechs Svalten,. dag en sdeechender Bericht
e dlt.
—