1907 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. . 8. gummandttgeselsshafttn auf Aftien und Attlengesellich. w Offeutlicher Anzeiger. . um Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf · II6133] Nufgebot. 3 E407. 9 Untersuchungssachen. e erfolgen . ü gefordert, . lan dem auf den o. Jebruar . Ver Atchitelt und Bauunternehmer Robert Dadder

Braunschweig, den 29. April 1907. 16s, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen in Crefeld hat das Aufgebot des ihm verloren I6 1685 Steckbrief. Der Gerichts 2 . Herzogkichen Amtsgerichts, 16: Amtsgerichte hierfelbst am Wendentore 7, . gegangenen Briefes über die ihm von der offenen * ; . Gezeꝛ den unten beschriebenen Dularen Karl ö . iar, Nr. *. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte , , n in Firma Bingen & Hoeveler in 6 261. Berlin, Freitag, den I. November 1807. 6 w Ange hon. r. rn, nd, ,,,, , fir Til gr ien fn nf n f. . nntersuchungzsach J nn,, n ! x g ist. alls die Kra rkunde erfolgen wird. von Crefeld Ban rtlke n Abteilung uchungssachen. * . k,, , , i b , dern,, J rn. Sffentli Anzei , n 6 ; Der Ger n er teilung unter Nr. 5 auf de run e der AUnfall⸗ und In ae. ‚. . Miltarkebbide jun Westertransport nach Torgau e nd. . , angeblich abhanden ge Hilgendag. J offenen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Kleine. . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen r. e ffen 1 er nzeiger. 9 . vnn dtechtemnnr alten. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. ; 16. Verschichene Belanntmachungen.

abzuliefern. ; 5 . wefers Söhne in Crefeld eingetragene Hypothek von 1) eines Pfandbriefs der Bi rer de, Ritter In der Unterabteilung 8. den heutigen ö zh Je hear recht ' Den , Fnhaber ver Ürkunde

Gericht der 8 Division. . 82 Dandschaft Lit. . ju Nummer d. Bl. (VeYlosung ꝛc. von Wertpapieren) wird aufgefordert, spätestens in d 6 ͤ ; . r . wee Serie, ; gefordert, spätesteng in dem au den . 1 8 geb. Vogt, geboren am 265. Januar 1861 in in, ha . Der Gerichte der:: 9 tin ser Ffandbrlefs dez Neuen Westreußsschen 2 Je. ß . 13 24. Janugr R908, Fit g 12 Uhr, vor ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ uuletzt kin e in ga de. fůr n,, . rf, er gelbe. ; r n. kön h trag des Vlehhäadlers Generalleutnant . . , ,. Lit. F Rr. 16975 über 200 M zu 34 oso betr. Verlosung der 40 Liffaboner Stadlanleihe, , , . sachen Zustellungen u dergl. 2. . ö uit aufgefordert. si e a, Anna. Ernestine Lina garn 166 an mn n ,,, . Seer e, Unter I Fable, Gre i m 63 em, Ii erie an deren Schluß Wertpapiere als verjährt ver feine Rechte un umelden Er ren e vornuegen, . J * E . 3 n dem auf den 16. Juni 1998, iterben kommen noch in Betracht die ev. Ab. tober 1997 der über die im HYrundhuch von Lnttring⸗ Se m e , n , , , 1 , n gat. Watz bitt Zanghteht muten er erl. e, ,,, . , e ] ( ; olgen wird. ö. . ö Ruder selben, ; 3 r Gntfteben, Gesicht eingefallene Backen, Gesichtgfarbe r ä , 1 ue Baherische Hypotheken. u. Wechselbank. Eren d. den 11. Mai 1907. 12 Oltober 1307 folgende Aufgebote erlassen:; rr, . e, . 11. 3 . verstorbenen Rudolf Danccke. Kölsch zu Neuenhaug⸗= ausgestellte Hypothekenbrief laß, Sprache deutsch. Sesondere Kennzeichen: neigt aebotgtermine senie Hechte ansumelden und. die Gemäß dz 67 des Handelsgesetzbuches geben wir Königliches Amtsgericht. III. GEG stellten bei dem Kgl. Amtsgerichte hier Antrag ber Leben oder Tod 3 . n elche en, al . n, 3. 8. Oltober 1907. äber 2500 ο Kaufpreis nehst 4 Cο Zinsen seit mik dem Köpf gewöhnlich nach vorn links und ist ere den ern nen, ecleiger fie die seraftloz. belannt, daß der Verluft des 46soigen Pfändhriesetz , uf Einleitung des Aufgebotgverfahrenz zum 3e, 5 . z . niglichez Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 96. 1. Mai 18909 für kraftlos erklärt, auf beiden Unterarmen und Handrücken tätowiert. erklärung der lige den erfol e. wird unseres Instituts Ser. XXX) Lit. Nr. 1531 161169 der Todesenklärnng; ; Aufge 2 dem G ö . spätestens im 96. 1X. 882. C6. Lennep, den 25. Oktober 1907. q ö 1 den 19 gt ber 190 zu M 10, bei uns angemeldet wurde. Bas Herzogliche Amtsgericht Harzburg erließ am I Am 36. August 1806 die Anna Maria Elisa. Posen, de g Dtn ö. o . ge ju machen. (61733 Nufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Il6ls98] Fahnenfluchts erklärung, arienwer ein, ln e. ; München, den 30. Oltober 1907. 16 Oktober 190 folgendes Aufgebot. Der Säge. betha Müller von Reiche bach als Inhabermn, der ! ng i . i eee, Die Ehefrau des Landmanng Hleronymus Jür— ,, ,

In der Ünlerfuchungssache gegen den Arbeits. Königliches Amtsgericht. Die Direktion. mühlenmelster W. Bülte zu Bad Harzburg als sterlichen Gewalt über Friedrich Wil helm Müller, dönigliches Amtsgericht. genfen zu Wittbeckfeld, Anna geb. Henningsen, und lsͤl5ß9] Oeffentliche Zustellung, 1. R. 20 07... soldaten II. Klasse der Landwehr Valentin Vollberg 61540 Aufgebot. NJo66] ünusgedot. Pfleger für die Witwe des Sekretärs Robert Behme, gegen Ernst Müller. eb. 13. Februar 1873, Musiker 617351 Aufgebot. die Ehefrau des Lehrers Claus Jensen zu Schwe sing Die Ehefrau Josef Cyhristian Richling, Johanna hom Landwehrbentrk Diedenhofen, geboren 26. August Die Witwe Pauline Golden, geb. Schubart, in U Ber Trikotagenweber The Mor Richard Müller Anna geb. Rickel, hat das Aufgebot des Briefs über on Reichenbach, welcher seit dem Jahre 1536 un, In Sachen Stempfl, Josef. Gütler in Aigen, Chriftine geb. Henningsen, haben als Grpinnen der Hubertine geb. Schwartzenberg, Witwe von Leonhard , ,, 3 * J, ö 66 6 3 , 9 1 in i hal dag ufgcbot ber von der Megͤlen. n , , , . Sdegtug 6. bekannt b , ö. , nnn , gegen Stempfl, Maria Bauers lochter 2 e, . zu . verstorbenen Ehe⸗ n m ,,,, t n .

er S ; ilãrstraf gesetzbu owie der ern u. Otto orer zu Lübeck, ha = 3 ; Ur die e 2) am 17. Jun eorg Brill, Notarlats. von Irching, und Auggenthaler, Josef, Gütler in frau des Gastwirts Claus Garsten Petersen ju en Justigrat Bohlen in Aachen,

hurgischen Bebengbersicherungs- und Sparbank unter deg Oberlandesgerichtsratz Car Matthige. Marie gehn ocking, ie e, m, . ph ler , DOstenfeld, Anna Petersen, 1 , klagt gegen ihren Ehemann Joses Christ ian NMichling,

S5 356, 360 der Mistärstrafgerichtzordnung der Be gebot beantragt zur Kraftlosgerklärung ihrer Aktie ; ] dem 27. März 1889 auf seinen Namen ausgestellten geb. Cappel, am 3. April 1890 n Hypothek Dietrich, geb 8. September 1833, früher Dienst⸗ e hen von Pocking, wegen Todeserklärung, Henningsen, geb. Lorenzen, das Aufgebotsherfahren ö. 6e n, , ,, elichen

schuldigte hlerdarch für fahnenflüchtig erklärt. fror gz der Deutschen Lebengversicherungt. Gesell. Lebentpörsicherunggpoliee Rr. 19 8383 über 5000 M

Metz, den 28. Oktober 1907. aft in Lübeck. Der Inhaber der Urkunde wird Reben 9h ö, e . bon 4860 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde necht yttweiler⸗Schwanden, welcher vor etwa wird unt n lden? um Zwecke der Au ä . 6. ber gear ian ber s Didisfn. r seine Rechté spätestens in dem Termin ,, 6 . , nn, Mai Fr en, ee rl. . ; 11 der heben ann; 27 Die . ig, 1 Kebens, mit dem. Anttagt, die ahn 2s. eber. am gerrsa am 28. Mal i dds, Worm 40 u fr bie enen, 6 1907, Mitta 12 nᷣ . . unster⸗ 1908, Morgens ü ühr, angesetzten Auf. 3) am 19. Juni 1507 Ludwig Müller, Bäcker und Es ist beantragt: , ihre Forderungen gegen den Nachlaß der . 103 vor dem Standes bez mten zu Nachen geschlossene 61698] Fahnenfluchtserklärung. melden und die Urkunde dorjulegen, widrigenfalls die 3 erden Gericht c, w. a r rg in arr. gebotgtẽrmine seine Rechte anzumelden und die Wirt in Kindẽbach, als Pfleger, gegen Adam Glaßt,. . Marig Stempfl. geh, am 25. Januar 18310 zu Ehefrau Anna Petersen spätestens in dem auf den Ehe der Partelen ju scheiden, den Beklagten für den In ber uͤntersuchungsfache gegen den Kanynier Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . k 2 Em g wende worzul Krkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftloßz geb. 24. Juli 1847, Schmled bon Kindsbach, welcher Irching. Tochter der Sperlbauerseheleute Josef 16. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr schulzigen Ceil' zu erllären. enentl, den Beklagten Möichel Konter der 5. Batterie Feldartillericg. Lübeck, *. Sltober 1907. . f . un ö . in ö. 1 n , egen, erklärt werden wird. é eiwa 10 Jahren unbekannt wo abwesend ist; Siempfl und Therese geb. Platz von Irching, muletzt von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf · ut Deistelluug deg eheliche z-beng iu berutrteilen regiments Rr. Jo, geboren 25. April 13581 zu Krut—. Das Amtsgericht. Abt. VIII. * . e Kraftloserklärung der Urkunde er— Seren g den 16. Oktober 1907. 4) am 1 September 1307 Peter Werner, Köchin in Landehbut, verschollen seit 1736, und ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die und dem Behlagten die Kosten des, KechtestVeits weiler, wegen Fahnenflucht, wird auf. Srugz der Nachstehendes „Aufgebot; 60894] hn rin den 8. April 1907 Der Gerichtechreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Notariatggehilfe in Landstuhl, als Pfleger, egen . b. Johann Hallhuber, unehelicher Sohn der ver⸗ e, lern hat die Angabe des Gegenstandes und auffuerlzgen. Die Klägerin ladst en Bellagten zn IJ 88 ff. dez Milltärstrafgesetzbfuchs sowie der s söß, Der Gastwirt Albert Schrader in Sottmar hat Großherzogliches Amtgericht J. V. Grote, Gerichtsschreiberaspirant. JBJatob Payer, geb. 17. Februar 1319. von Aber. storbenen Bauerztochter Maria Hallhuber von Pocking des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche mindli hen 2 des Rechtestreitz her die zoo der Milltärstrafgerichtsérdnung der Beschuldigte ag Aufgebbt der verloren gegangenen, auf den Namen r* a. 45422 Aufaeb 3 ohr, welcher seit dem Jahre 18413 unbekannt wo gnscheinend geboren am 24. November 1836, zule Beweigstücke sind in . oder Abschrift beizufügen. erste Ziöilkammer des Königlichen Landgericht: in hiezdurch fr ahn gnslüchtig zefsärt. feines verstorbenen Vaters, des Kotsafsen Heinrich . : e, ,. , abwꝛsend ist Ünteroffijier in Paffau und seit mehr al 53 i Hie Nachlaßgläubiger, welche sich ni * ö Lachen auf den 24, Dezember A907, Vormittags Metz, den 2 n n mn 6 n. in eth lautenden Aktien Nr. . m ne ene d, reger . Hi ,, ger ere in Von sämtlichen Personen, gegen welche der Antrag aeg. h . , , e. können, 6 adet des Rechts, vor 6 b e 2 23 3. * 1 der em . e er 33. on. . . auf Einleitung des Aufgebotsverfahreng zum 3w ü erklären. Mari keiten r ichtni gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu od und 1170 Ju je '. Æ der Aktiengesellschaft geh hal das Aufgebot des angeblich verloren ge, Wickrath, 2) der Schreinermeister Heinrich Schulte g. , er. 3. 39 . . ö n. 3 . nn ,, ,, kin en, . ,, e Zum Zwecke der öffentlichen , lun

Als zebn Jahren keine Rach. dem auf Mittwoch, den 209. Ma Eos, nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach wird dieser Ausruß der Klage belannt gemacht.

solsss] Beschlaguahmeverfügung. rr n eln, Hlön iebelg Behnttagt. , Her h, bäckt Gerke re hen ber G nlafse der Start cen, dhe haben das Kufgebot des über die im An In der Unterfuchungzfache gegen lden Reservisten 3520 f Grundbuch von Odenkirchen Band 45 Artikel 224 Antrazsteller seit mehr ; ̃ ) ,,, s, n, n, . ,, , , , JJ wenningen wegen unerlaubter Entfer wird, 2 ĩ 2 on gebildeten und ange verloren ge⸗ . k r melden, widrigen sa ; liht.˖ a 56 h * , ge e lie if, ö . n, nn,, ,, bir nh et e rn, ,, ker enn, n, , en , 83 el. ö . i e g, . 9 . r,. . 9 . , n un ae ug gn , . , , i Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts. ; r e w spa . enen, w 1 . ne, ö r od der beiden Ver⸗ ; nbeschrãn z a,,, eines Gestellungsbefehls zu einer Uebung vom kragä. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefardert⸗ ! un 1d aufgefordert, spätestens n dem welcher die offen liche Sttzung des Kal. Amtsgerichts schollenen in ertzilen vermögen, ergeht die Ausforderung, haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. El ednche Zustellung und Ladung. IE 331/07.

aber diefer Aktien wird aufgefordert, spätestens in

1.14. August ds. J. bei der II Abtlg. Res. die Kraftsoser klärung der lr tianden folgen wird. spatestens in dem auf den 1. Dezember 1002, auf den 16. März 90s, Vormittags O Uhr, ö Ga n, ,. , , ,, ,, ,,, , dne, an, n ern,, . St. -G. Bös. schuldig gemg u J ericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine 16 9 3 * ; ĩ J ; * nehefrau in Augsburg, ägerin, vertreten aben, und er im Sinne des 8 z63 Milttärstraf, wird veröffentl bern) W. Spies. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ö. e , . , die Kraftloz- 1 ine en,, , 6 62 a m,, ,. 180. 6 den Nach n,. a 3 3207. 26 Rechtsanwalt Simmei in Augsburg, gegen . 3. . e Cs olfeubůttel. den 19. Oktober 1907. ,,. die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ eng, . eee, e fe uff 07 der obgen. Verschollenen ju ertellen vermögen, gez) Martin. Colmar 8 an, 3 en e n,, , ght im Deutschen Reiche h , T ngen 2 8 Ser 3 . e g, ren, . ö reh kechen, den 17. Juni 1807 FRönigliches Amisgericht. ue. Aufgeboisterinine dem Gerichte Anzeige . 8) 8 r m n . ö. H ufstalizn hn dlerz Port; Albert scheidung, hat das K . i . 86

. V.: Bode, Geri r. Aspirant. ; r, , . . 6 er, K. Sekretär. ü ol 1 ,, . in , ,. . Kanigliches Rimiggericht ls 163i gf . iu garchruhl, den 20. Oktober 100. 66 e, . k, e ,,, ö z,, , r, , ,, , , , , ,,, , , w , , ,, 6 g, T, e, , , r , , , , , , k ; 9 8 ö 53 u ö 2) Brein Georg, r in Eppendorf, h 1 2

dafelbst, hat das Aufgebot deg auf leinen Namen igbaulen a ohn des Franz Friedrich Christoph z gebo D i ref e e li n e bag, solusn ae. e g nne e mn, , d, ger hh i

Die am h. August 1907 gegen den Kanonier Friedrich zo MS, augtzgestellt Horst i. W., am 15. Oktober ö. gag; n i, e. ; Dber von der Mecklenburgi Bank S 1 3. Dber und der Flor. Anna Kathar. Louise lw Nr. A 20 827. Die Landwirte Gustav und M ,, , Vengefecht od auggeüst a sekken r ll hren gj, n 3. r g ö . zuletzt ö in . 4 6 5 . SHöferlin in Hertingen hahen beantragt, den 2. 4 Bauer, Georg, Straßenreiniger in Passau, Ueber den Nachlaß des am 1. August 1907 ver. * diesem Termin ladet der klägerische Anwalt den

lafsene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf ö ; . 55 Sti z ö Beklagten Alois Heringglehr . ; In len, tot ü Ver⸗ 1 Landwirt Ad ÿferlin, 653) Stiegler, Heinrich, Mechaniker, au Wanberschaft, slorbenen, in Herlin, Landgrafenstraße a, wohnhaft Vellagten Al̃ s Heringslehner mit der Aufforderun lautend, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird falen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollenen Landwir olf Höserlin, zuletzt wohn 3 . 5 schaf renn, Hanf ns Wöhelm Friedländer. et inen beim proreßgerlcht mu geln ssenen Ftechttanw

e,.

NM. St.: G. O. aufgehoben. gefordert, spätestens in dem auf den 11. Fe⸗ ; . J h ;

j aufgefotdert, spätestenz in dem auf den 4. Mai schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem haft in Herfingen, für tot zu erklären. Ver bezeichnete e ) k drein rin 52. 9 . 2 ge, e ds , . Ads mn itläes nz uhr, bor dein unterzeichneten auf den 12. Jun n 80t6, Kölleda 1 ur, BVerschollene wird auge fender, sich Täte tens in dem fille ür iet erlitt werden 2 e , , w get worden. Zum Ver⸗ 1 e , den in m nnr n nn mn , ,, , , Aujgebotztermine seine Rechte an . Gerichte anberaumten Aufgebotstermine feine Fichte vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. id. auf Montag, den 25. Mai 1908. Vormittags 1 enrg Dreihäupl, geb. am 3 April 1844, * ter ö *. Rechtsanwalt Ernst Ziehe, Berlin, i 26 . . ö ; gie meer Antrag ö 95 1d d die ! kunde! vorzulegen, wid ö i; anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . anberaumten Aufgebotgtermine ju meiden, widrigen ⸗- 1090 Ühr, vor dem Gr. Amtsgericht Lörrach, Zimmer Bauen ohn früher in Haag, vor ungefähr 30 Jahren ebrenstr. 24, ernannt, , Gn . 64 . . cht wolle erkennen:

3 (. 19 r ĩ e e,. egen, r genf die Kraftlozerklarung der Urkunde erfolgen wird. falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, Nr. Iz, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, nach Amerika ausgewandert und seit dieser Zeit ver⸗ Schöneberg, den 24. Oktober 1807. 3 1d ö * treitstel e wird aus 2 2) Aufgebote Verlust U Fund die fn n g, ö . Schwerin, den 5. Oktober 1807. . Augkunft ö 6 lebe ter Tod des, Ber re n r , . gelen wird. wn . ö 1 Ronigliches nim ge g ein. Echbnebern ö 3 e n ,,, * e⸗ —ͤ 2 1. ; teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Alle, welche uskunft über Leben oder Tod des Ver— 2) Josef Plasto, geb. am 14. Mai 1839, aut, ung 18. . 2 zu tragen. 4 / 9 Gewinnanteilen erlischt. Großher agli bes Amtsgericht 6 nf ge, h ; ) irca 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustell den k l g, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Geri éschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforde. gewandert vor cite 40 Jahren, und zwar nach 61546 Bekannimachung. ö n Zustellung an den Be= sachen, Zustellungen u. dergl. fen, Ruhr, den 1 Pult denn log e * erg, , . Anzeige zu machen. 5 rung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Amerika, und seirdem verschollen, Ueber den Nachlaß des am 3 Juni 1994 ver⸗ klagten Algis, Deringelgtzner wird dieser Auszug Königliches Amtsgericht. Ver Mufikdlrekter Vörög. Meigka in Berlin Am 5 An eig 3 Eber,. Johann, geb. am 16. Oltober 1816, und h Ri der Klage bekannt gemacht lölß48! Zwangs versteigerung. 1696 . 31 2 . , . ,, dern e r ü fd, unt ie n ne e. Oltober 190 Cle * e, e, än Ti. Rial ig Veld he mnnr y 5 6 gel dati erf n e Aiug. eine, en Es, Bito ht 1j m Wege der Zwangsv ö alpert und Hamburger, hat das Aufgebot des am glied Amid r 4 4 n , D,. ĩ ? fi. h e , w,. . ahber⸗ Gerichtsschrelberei &. Lande f ,, nn, , ed, res, deb ,, ,, n, d, nnen, nnn, e. aer, ec, ,, ,,, , n eee. , , berg Bd. 47 Bl. Nr. 1454 zur l t. nburg, 18 9e⸗ uf Antrag des Jako Zpenschied, enstkne 3 —— ; 85 1 ö —; ( ; ; 166 Ve h een sperm erte n g a mn, e, der Jen e rn Nr. 141 und der auf , und von diesem angengmmenen, nach Sicht in Marnheim, bat das K. Amtogericht Kirchheim (61541 Aufgebot. ne e , n, e r e g 1 , . den 25. Oktober 1907 lõlos l Oeffentliche Zustellung. Flaute n n e e rler nich Bolle eingetragene Grund- seinen Namen lautenden Namenaktie Rr. 1111 der zahlbaren, angeblich verlorenen Wechsels äber 1950 ] bolanden durch Beschluß vom 34. Oktober 1807 Bags Aufgebot der nachstehend genannten, zuletzt schollen seit dem Jahre 156. ; Tönigli n 1 26. 366 ; Die Ehefrau Schneider 6. Schmidt, Anna ein er , FHanklar 1 gos. Vormittags A0 ihr Aktiengefellschaft Döbelner Bank in Döbeln (Nenn beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. folgendes Aufgebot erlassen: Es ergeht an den im in Magdeburg wohnhaft gewesenen Verschollenen um 5) Stiegler Wh, Lgeß' um dag Jahr 184 nigliches Am . cht Berlin⸗Schöneberg. Maria geb. Woschewoli, in Hortmund, Mallnkrodt. butch? dag nter eichnete Gericht Jlenr Fried * 36 je Jo) M), je mit Talons 21 Jing, bez. gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den . 1857 nach Amerlka ausgewanderten und seit Zwecke der Todeserklaͤrung ist beantragt: geb e g f,, ieh Fb ler in Ye ssa ahn dem * Abtellung 16. straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt straße 15sib. Zimmer Rr. 113i, im Ili. Stoc. ividendenschelnen für die Jahre 1901 is mit 1907 23. Juni 1908, Vormittags IT Ur, vor zirka 8 Jahren verschollenen Johannes Espenschied. 1) des Friedrich Richard Heß, geboren am deutsch ran sischen Rriege 60] derschollen 61530 J Dr. Rawitzki in Bochum, 96 gegen ihren Ehe⸗ . bah eise, werben. Bab 295 rn grohe dersehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird dem unterzeichneten Gericht, Treppe 1, Zimmer 19, geboren am 14. Januar 1815 als Sohn der Tagnerg⸗ 20. Juni 1815 in Reudnitz bei Lespsig, Sohnes des s) Körber, Franz Josef, geb. am 1h Ayrll 1867 Dutch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom mann, den Schneider Paul Schmidt, früher in nd, ar fehler öl / 167 von Kartenblatt 48 aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februar anberaumten Uufgebotstermine seine Rechte anzu. cheleute Johannes Gepenschled und Christine geh. derfforbenen Mechanikerg Georg Karl Eouard Heß in Münch nne ä . eln ö 6 25. d. Mts. ist der verschollene Jacob Schröder II., Witten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuermutter⸗ . , n,, . 83 D ir . , , , innen ö . 2 aer . ö 1 kin, . i ene nr, f e . l g. ku, h än die Ver innen e n, en . , , . u tg * ag 6 e 9 rolle die Art r e Rra rklärung der Urkunde erfolgen wird. däteslenö im Aufgebotstermine vom 22. Ma underehelichten Plätterin Anng Lusse Heß in Magde s ö . . . ; m Oktober öslich verlassen hat, mit dem An- 1 , 33 164 9 ist i,, e. leine Rechte anzumelden und die ürkunden vorzulegen, Charlottenburg- den 17. Oktober 1907. Fe r Vorm. 5 Uhr, im Sitzungssaale des burg, vertreten durch den r , bort, ia khenen sich pate stenß im Aufgebotztermine zu Abterode, 26. Oltober 1807. kran auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den 9 z Grundsteuer widrigenfalls die Kraftlozerkl der Urkund ; f melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden ; veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am n genen d a . ärung der Urkunden er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 13. K. Amtsgerichts daher zu melden, widrigenfalls die re Hermann Johannes Theodor Setken, ge. Y. an die G beleligten, lhre Intereffen im Äuf— e, Bellagten int mündlich er bandlng de fte, 14. Oktober 1907 in das Grundbuch eingetragen. ge, , ben in Mal 190 (hol 68] Aufgebot. S S R 43107 Nr. 2. Todegerllarung erfolgen wird. An alle, welche Aus- boren am 22. Oktober 157 in Aldenburg, Sohnes gebottztermine wahrjunehmen, I) an alle, welche Aus. 615321 streits vor die viert Zivilkammer des 44 87. K. 130. 07. Dan glschez tgericht Per von der Firma Gebr. Scheer in Kattowitz kunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju des Gisenbahnbeamten Siegfried Jürgen Oetken und kunft über Leben oder Tod der Verschollengn zu er. Durch Ausschlußurtell vom 26. d. M. ist der ver⸗ , in Bechum. Zimmer 22. auf den e, [ * ren gi 6ib2] 6. e gal. auf. ie 3 Lehmann & n . D e, ge rn. ge , vrch 6. n, . . 1 . , e, re kla rermözen, dem Seericht hiervon sogieich oder schollene dug rd Hermann Wilhelm Beger Cheng; *. , ug al nigliches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 87. ö ( zogene, von dieser angenommene, bei der ale der im Aufgebotstermine dem Ger nzeige zu machen. geb. Läppens, bon der iakonisse Anna Vetcken in ? b. am 7. Mai 1842 zu Neukirchen, für tot erkläͤ ö en Ge K en be,, , mn, ,,, man,, ,, , ,, . ne, r n n mn, e ee 617655 Aufgebot. ; rch Be. zahlbar gewesene Primawechsel an eigne Ordre vom gl. Amtsger reiberei. Der efrau Bertba Heinrichs, geb. Detken, in : ĩ Hnnas,. B 29. Oktober 1907. dieser Auszug der Klage ; Hes Groß Ant in Karlsruhe, Abt. II, hat schluß am 6. August 1906 angeordnete Zahlungg⸗ * ink 1907 über 1150 4, ö Blanko⸗ Hauck, K. Sekretär. Magdeburg, sämtlich vertreten durch den Steuer⸗ a , . 6a ö Amtsgericht. bekannt gemacht. 2 R. 1 ——7. enäß s ibis, ioo 3. P. S. auf Antrag des sperre wird aufgehoben. ndoffament der Äugstellerin versehen, ist abhanden 161171 Aufgeborsverfahr ö saffenkontrolleur Oskar Heinrichs in Magdeburg, Paffau, den 25. Oktober i907. olb35) ee ams,, den 28. Oltober 1907. aisern delt gms g har in bn delndgig Wa. , . We Tn gte mn en, , wn, nnr e Shen, eb chen Beschlus. ; ; Ki en bar en gte fr ö K. Amtsgericht. Burch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts era iel he 3 ts 1 hier, Zahlunges⸗ a n ; gericht. ,, ,, . 6. Gegen Johannes Hemmerich, geboren am 1. März 946 , , n n, re en. von 15. Sktoher 180 ist der am s. Januar 18634 lis] me, ,. * 4 Der Gr. Bad. Siaatsschuldenverwaltung Pas! K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat 8. pril 1966, Bormittags 9 Uhr, vor 1842 u Fiadungen, Lehrerssohn, zultgtzt in Fladußgen Kreis Marlenburg Sobngg des Ezenkätners Csnst Gerichteschreih uf ed nn n nicht Pass in GHieswiß gckorene Fausmann Ulrich Onde. Die Fran Riariba alf r e heudelzb , ,,, w,, n,, ,, ,, , ,, . oh. Goll Söhne in Frankfurt a. M. Raufmanng Friedzich Fritz in Aschaffenburg wird immer S5, anberaumten Aufgebotstermine seine wendung des 5 g60 u. ff. Rz3 P.. O. und 89 f eth geb. Gäntber, keide in neberg verstorben, 0 Felt, rern br Galtgmann, Perlin liagi in den Kätten - ; ö f. Ra J. P. ö . h f vunkt dez Todes ist der 1. Januar 1907, Mitia Try 6 eng m n, ö ,,, , , nee,, ,, , n e , ,, . , ,, Frankfurt a. M. , , . mn , 4 Hl 2 hypo n, erklärung desselben erfolgen wird. verwaltets Carl Ciß in mr, als Beo. 1 deg Haudieners Johann Christooh genannt Friedrie, Karl Josef Thywissen gestarben. Mie Gieiwitz. xen 16. . leber lo m s in Ghars⸗ tun J den en st 857 ö ank in Ludwigghasen a. = erte Lit. 9 mächtigten des Kriminalwachtmeisterg Rudolf Volk, 3 ; ö . 1 Königliches Amtagericht. rlottenburg. Cæurbierestr. 13, au wird verboten, aus der 3 0so Schuldverschreibung Nr. 9256 über 500 aufgefordert, bel dem K. Dresden, am 19. September 1807. wer ne nggrderobegeschäft snbhaber Leo n Aae Rudolf Stauge, geboren am 11. Oktober 1559 in dem Nachlaßgericht bekannten Erben haben sämtlich Gruͤnd des § 16567 Nr. 2 B. G- B. mit dem An aber 1066 Fi. Lit. A Nr. 731 des Bad. Eisenbahn. Amtsgericht Ludwiggbafen a. Rh. spätestens im Königl. Amtggericht. Abt. III. 36 desnChastwirte Carl Volt und des Echnelberg Wollergleben als Sohn des Ackergutsbesitzerg e, die Grbschaft ausgeschlagen. Es ergeht daher an e. trag, die Ehe der Parteien zu trennen und augzu. anlehens von 15559186] an den Inhaber des Papiers unten bezeichneten Aufgebotgtermine seine Rechte an. I6 1534 Aufgebot 3 F. 6so7s2 Raton Volk, faͤmtliche in München, gestellien Antrag Ghrtlloph Stange und seiner Chefrau Lulse geb. alle, die infolge der Ausschlagung ein Erbrecht zu Dur Autschlußurtell des unterielchneten Gerichts prechen, daß der Beliagte die Schuld an der eine Leistung fu bewirten oder Grneuerungoscheine sumelden und gde Pfandbrief vorzulegen, wibrigen., Der Anbauer Diedrich Rohl in Düring bat. das Auf bot zum Jwecke der Todetger . erlassen Becker, bon dem Arbeiter Karl Stange in Magde. haben alauben, die Aufforderung, dieses big zum vom 22 Sktober 1907 ist der verschollene Arbeiter eldung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten aus zugeben. 3. bessen Kraftlogerkiärung ersolgen, wind. . Autacbot um In e er Ausj lie gung beo 16 a ö zeusgik ste en auf Samsia 2 Man burg, Annastraße 5, vertreten durch den Justijrat A5. Januar 1908 bei dem unterzelchneten (Schiffs iimmermann) Emil Vermann August Brede, zur nn fiche Verhandlung des Rechtsstreits vor die Karlsruhe, den 31. Okteber 1907. Lufgebolbtermin wird bestimmt die öffentliche * o 66 Grundbuchblatte des ger 96 1. 1908 ee n s 2I uhr, im Gig agosa. Dr. Heinemann in Magdeburg. Gerich' anzumelden, widrigenfalls festgestellt wird, geboten den . Mätz 1869 als ehelicher Sohn des 8. Jvillammer deg Königlichen Landgerichts 111 in Bru h e eth n Donnereing; den 11. e et 27d . . * i n rn. 3 Mellrichstĩdt n n Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, daß ein anzerer Grbe alg der Preußische Fiskuz nicht Arbeiters Hermann Brede und seiner Ehefrau Auguste Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20 Gerichts schreiber Gro h. Amtagerichtz. oog, Vormiltags ü uhr, im Sitzungs⸗ von During in Abteilung ii Kr. I fer den Bito] ergeht die Musforderung j) an. den ven ollenen sich spätestens in dem auf den 22. Mai R008. vorhanden ist. geborenen Hadrat zu Grabow a. O, für tot erklärt Sitzungssaal 7, J. Stock, auf den 2. iibs9) saale Ji, veg Amtsgerichtegebaudeg hier. Basch in London auf Grund 4 . d . Ieh n. en ler ch. sich spte stenz im Aufgebot Vormittags A0 Ur, vor dem unterjeschneten Lachen, den 28. Oltober 1907, worden. Als Jeltpunkt des Todes sst der J. Januar A908 Vormittags A6 Üühr, mit der Nufforde Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Ludwigshafen a. Rh., 21. Oktober 1997. 165. März 1865 eingetragenen, mit 4 00 a all. Renn melden, wödrlgenfailgs Todeserl lärun ö , . traße 131 rg. . . Königliches Amtsgericht. Abteil. 10. Idi, Mitternacht 12 Ur, festgestellt. ung, einen bel dem gedachten Gerichte enen folgendes Aufgebot erlassen: Gerichts schrelberel des &. Amtsgerichtz. Barlehnghypotbek von 250 Tajern gemäß Sz 1 erfolgen wird. Y an alle, welche Auskunft üb in . . a n en in r n rg. bob ll Aufgebot. nn,, ei 2 26 Anwalt iu bestellen. Sum Zwecke de Ver Bätermeister William Rennenberg in Goslar, Heist, &. Dberseltetär. HGB. beantragt. Der Gläubiger wird aufge. Leben oder Toöd des Verschollenen zu erteilen ver. Angkunft Über Leben . Tad der Verschollenen =. die i Personen, die Grbrecht nach dem am 2. e ee , . Zustellund wird dieser Augmug der Klage bekannt vertreten durch Justtzrat Russell keln hat das II7559 fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht? erteilen bermögen, ergeht die Aufforderun ellen 31. Mai i506 zu Berlin, Alte Jakobstr. 30, ver⸗ 61536 gemacht. Nufgebot bejnglich ver Braunschweiger 20 Talerloses Herzoglichez Amtsgericht Braunschweig hat heute 18. Bezember 1907, Vormittags 11 Uhr, Anzeige ju machen. ö * e green Tenn? bam Gerlcht 2 lr min en storbenen Tapezterer Heinrich Rudolf Danicke Burch Autschlußurteil von heute ist der Wechsel G harlotten den 386. Qlteber 1807. Serie 7JJ09 Nr. 27 beantragt. Der Inhaber der folgdendeß Aufgebot erlassen; vor dem unterieichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Menrichstadt, den 11. Oktober 1907. Yi eren gen . Htlober 35 d . äliend machen wollen, warden öffentlich auf Fordert, d. d. Berlin, 35. Jull 1906, über 68 , fällig am Dowaldt, = m Urkunde wird aufgefordert, 6 jn dem auf den Der Bankler Emil Frankenstein in Hannover, ver⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu-. Kgl. Amtsgericht. a l e . , m engere, biz! fu Termin. am 9. Januar zi. Dll ber ght. Zus gestellt von . Gebr. leben des Könlglichen Landaerlchts II. 3. KR. 8. 1a. Februar vos, Mirags 2 Uhr, vor treten durch die Rechtganwälte Dreg. Huch und Häbn melden, widrlgenfalls seine Auesschließung mit seinem (ger) Müller. ae n 17 äs Here dem un ker eichneten Gerichte anfumesden. geiogen auf J. Sennhel⸗ in Dannober, Köbel lnger 61865 li ö ken Herzeglihen Amtägerichit, Braunschmeig, am Peter, bat dos Lusg bot berüalich des Änteilscheins Rechte erfolgen wöird. Zur Beglaubigung; loch] Aufgebot. . PHer' rplasfen Penntich Rudolf Danscke war der raf 18, und gthtien , 1. Senn bol, die Blanko. Die Fran x Wendentore 7, Jimmer Nr. Fl, anberaumten Auf. Igir,. 1115 mit der Stammnummer 722 der Kali, Geestemünde, den 23. Oktober 1907. Gerichteschrelberel des K. Amtsgerichts Mellrichstadt Der Pfleger 6 Behr in Posen hat Sobn der ebenfalls berelts versterbenen Eheleute ndoffamente „Ärihur Weckwertkb' und . M. Qppen Karthaus. Jas ef f e 336 gebot termine sesne Rechte anzumel den und die Urkunde ] bohrgesellschaft, Rothenselde hier vom 26. April 1906 Königliches Amtsgericht. (f. 8) Neubauer, K. Sekretär. beantragl, den verschollenen Bergmann. Wilhelm inrich Theodor Rudolf Danicke und Jultane beim“ auf der Rückselte tragend, für kraftlos erklärt. mãchtigter: tzanwalt Dr. Wiech in 6 Spielmaun, Sohn des Ginwohnerg anicke, geb. Stockfisch. Als Erben Haben sich biß. Gaunover, 28. Oktgber 1807 klagt Jegen hren Cbemann, den siheim Spielmann und dessen Chefrau, Karoline her gemeldet außer der Witwe des Erblassers eine Königliches Amtsgericht. 40. Derrmann Semmler, früher ju Martenburg.

*