1907 / 261 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

22. 1015237.

29/7 1907.

Fabrikation 3 Tinten, 8 Tuschen, Kleb⸗ stoffen.

W.: Tinten, Tus kto⸗ graphen· Masse,

ektographen⸗ blätter, 3 farben, Stem pel⸗

kissen, flüssiger Leim und Gummi,

B. 15 817.

Schreibmaschinen · farbbãnder.

221. 161 SIR.

ar seoll

2411 1906. Pan fümerie 0 G. m. b. S.,

a in! Maximilian spl.

Parfümerie, Selfenhandlung und Exportgeschäft. W Kl

3. Arzneimlttel, chemische Produkte für medizinische

. hygien sche Zwecte, pharmazeutische Drogen (mit Ausnghme Verbandstoffe,

und P anzenver llgungsmittel, Des infektiong⸗

und Präparate Lak ritzen), Mflaster,

mittel

Feuerl oöschmütel, druckmasse für jahnär cg tliche mittel, mineralische

Wasch. und Bleichmittel, präparate,

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, pre, ollermittel (ausgenommen für L

chleifmittel.

ĩ dukte für photograyhische Zwegt, geen br r, 96 1 Lötmittel, Ab⸗

ohprodukte. Stärke und i, d.

Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

P. 5405.

9I0 1907. G.:

von Tier⸗

Zwecke, Jahnfůll.

und eder),

101 5121.

Seifium

4s7 1907. Otto , , Berlin, Klopstock⸗ Fabrikatlon und Ver⸗

unf. 57. 9j 10 1907. 422 chemischer Produkte. Gn.

2. Chemische Produkte für medininische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und räparate, Verbandstoffe, Des infektions mittel. Toilettege rãte,

. Kämme,

materi

ref ze Produkte für industrielle und photo⸗

graphische Zwecke, Härte mineralische Rohprodukte. aubstoffe, Farbe, Blattme irnisse, Lacke, Beizen, Lederputz⸗ und

Appretu! mittel.

Wachs,

kosmetische

seflin g Wasch⸗

ele, Seifen,

Star keprãparale, Fleckenreinigungsmittel, Rost⸗ ,,, Putz⸗ und Poliermittel, Schleif⸗

ttel

Te derkonservierungsmittel,

technische Oele und Fette, miltel, Benzin und Terpentinöl.

Ech. 95 63.

Putz

und Lötmistel, talle, Bronzen. Harje, Klebstoffe, Schmier⸗

Mittel, ätherische und Bleichmittel,

101515.

Stormarnsa

2I6 1907. Eugen Lion, Hamburg Hohe Bleichen, Vertrieb und Fabri⸗ und Brennmaterialien. W.:

,. 9 10 1907. G.: ation von Bau⸗

e f. Kalk, Beton, Kreide, unststein fabrltate, Siuckwaren, Dachpappe, Teer. Pech, Schlackenwolle, Glatwolle, Anthrazit, Koks, Torf,

n=

101 5816.

Anajtis

Cigaretten fabrik „Germanig/““ Dessau. Fabrik türkischer Tabake und Zigaretten. W.:

187 1907.

ö, M. Scha piro,

Werten Rauchtabak.

Nobrgewebe,

Asbest⸗Feuerschutz masse, Steinkohle, Briketts, Feueranjunder, Holz, Stroh, Rohr.

S475.

Bausteine, ieee; Gips, Dachsiegel, Torfmull,

Braunkohle,

C. 7211.

910 199.

1015418.

NIntimnemhnanin

Bernhand grg. Berlin, Span⸗ Herstellung pharma⸗ Ren n und Tier⸗

4.9 1907. bee r, 77. 910 1907. i gr, Präparate. W.:

v. IMI Soz.

eilmittel. 2 . 101549.

Sch. 95 64.

] III

5s7 1807. Feuerbach.

G. J. Schober 9/109 i807. G.:

Don MeklMo, ,.

G. m. b. S.,

20 1997.

W.:. Gewebte, gewirkte und gestrickte Unterkleid aug Baumwolle, Wolle, Wollgemisch, Seide un

hehe 101550. D. 6580.

„Lelenstnumpf

1777 1907. Wilhelm eee, J, Martin ulli! 14. 9110 1907. G.: Fabrikation . Vertrieb aller Arten von a n, körpern. 1 Beleuchtungsgegenstände und deren err euen sür Elektrijttät, Ajetylen, Gas, in sbesondere Gasglüh⸗ licht, Spiritus, Benzin, Petroleum und andere Rohlenwasserst off nämlich Lampen, Laternen, Brenner, , Invertbrenner, Blaker, ö.. der, Glocken, Kugeln, Tulpen, Birnen. Ech chirme, Prigzmen, Reflektoren, Glühlichtstruͤmpfe, , ,,. Magnesiastifte, Glühstrumpfträger aus Draht, Dochte, Apparate zum Anzünden, Gacselbstzünder, hn. pillen, Fernzünder, Beleuchtungskörper, nämlich R setten, Wandar me Leuchter, Stehlampen, lampen, Lyren, Ampeln, Kronleuchter, Vergaser flüssige e . Gagzerjeuger, Gasmesser, Sir verbrauchgzregler, Gasrohr, ö Gaetarmaturen, Hähne, Ventile, Nippel, Kugel⸗ bewegungen, Gasschlaͤuch, Metallspiralschlauch, elek⸗ trische Lampen, Glühlampen, Fassungen, elektrische Seller he et⸗ Leitungsmaterial.

101551. St. 2953.

PERKEO

307 1907. Stotz Æ Cie., Elektricitãts⸗ gal ih m. b. S., Mannheim. 9 10 197. G.: . Installationg. und Verkaufs⸗ geschäft. Faßausleuchter.

6. 101 552. K.

8 11 1906. Heintiöd samphausen, Cöln a. Rh., Domstr. b6. Yi 5M. G.: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗ technischen Produkten. W.: Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Ab- druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Jahn fun mittel, n cr Rohprodukte, Brennmaterialien, Treib- riemen

9b.

an ö

12402.

101553. A. 6320.

it stupf 1

The American Fork Æ Hoe Clepeland, Staat Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anw. E. Lamberté, Berlin 8W. gi 9lo 1967. G.: Herstellung und Vertrieb von Garten⸗ und landwirtschaftlichen Geräten. W.: Garten, und landwirtschaftliche Handgeräte, nämlich: Gabeln, Hacken, Rechen, Kartoffel harken.

101654.

1956 1907. Companny,

E. 5662.

J.

28 1907. Fa. C. Friedr. Ern, Wald b. Solingen. gj 1967. G.: Fabrikation und Vertrieb von Stahlwaren, Streichrlemen, Etuis und Kartonnagen. W.: Feine Stablwaren, nämlich: Rasiermesser, Taschenmesser, Tischmesser mit Gabeln, Scheren, Rasierapparate, Präpariermesser, Hühneraugenmesser, chirurgische Instrumente; Abziehvorrichtungen, Streich⸗

mer JRiasierme sser Scheiden und Etuis. 101 555. S. 7⁊ 701.

eiht! 8 Deutschland

Hirth Seibt, Liegnitz, Burgstr. 72. abrrad⸗· und Stahlwarenfabrik.

W.: Dien de dähmaschinen, Motorfabrzeuge,

Pneumatik, Fahrradglocken, Fahrradlaternen, Wasch⸗

maschinen, Wringmaschinen.

16 n. 101 558. W. 7974.

Wiebe

84 1907. A. Wiebe, Elbing, Königg gie J.

9 sᷣ 1907. G.: Brauereibetrieb. W.: Hi Vopfen,

efe, Malz, alkoholfreies Bier und die dazu ge—

hörigen Hilfewaren vämlich: Fässer, Flaschen, Kisten, Körbe, Korke., Kapseln und Drucksachen.

1016559. W. 7996.

ö 190.

Dee hn . . ahr .

2 kRAlIIEMNbFlElh Mn eri rk Bie ni nnen

. 1907. Fa. Carl ea weltz, Hamburg, Schlůüterstr. 12. 9/ 10 1907. G.: Export. W.:

Trikotwarenfabrik.

Bier.

101856.

226 1807. straße 39. M10 1907. G. Bierbrauerei. W

S. 14 508.

Wilhelm Hübner, Breslau, Breite⸗ Biere

16x. 101557.

8 * Slallgarler Edelbrâ u

718 1907. Tübingen A. G., Stuttgart. Brauerei. W.: Bier.

9/10 1907.

V. 2995.

—— der

Verelnlgten Brauer eien Stattgark-Iäbingen A. si.

Vereinigte Brauereien Stuttgart

G.:

169. 101560.

jsinoen. Hi

1018 1907. Fa. Carl Erich 56 lane 12. 9110 1907. Bier. W.: Bier.

ertrieb

8366.

Hamburg,

von

169. 101561.

196 1907. eln. 9s10 1907. brennerel. W.: Kornbranntwein.

G. 7705.

„Inno- ion

Eduard Grüter Nachf., Siegburg, G.: Vampftor ni branntwein⸗

101562.

v nen 5

1064 1907. Fa. Wilhelm Kisker, Westf. 9.10 1907. G.: Korn⸗ brennerelsen, Likörfabrik. W: Branntwein,

papier, Fässer, Körbe, Kisten, Gläser, Hüälsen aus Stroh und Papier.

K. 13 067.

en, . O

Halle und Steinhäger⸗ Stein.

häger, Liköre, Flaschen, Krüge, Korke, Ein wickel⸗ Kapseln, Etiketten,

ä.

101564. M.

i X 2 SnaMb. nin ) 16

me,, 3 ( Getreide-Kammeh)

BERLINSW. I

Dlezes Kümmel Destillat, welches be, allen Konsumenten so aussen! dentlichen Beifall Spti d bestem

deslillation suselsrei u

önderen s bien und vielfach preis-

rikalen an. Man achte se mit meiner Firma versehenen horte und Metallkapseln. f.

straße 17. 910 1997. fabrik, S pal e Beschr.

Spꝛirituosen.

109419.

, *

87 10 Fa. Carl Henn, Bersin, gane. Gad i en Likör⸗

18. 101567.

8 Dellbrück b. Cöln g. Rb. 9s10 1997.

ummifabrik. bygienische Gummwaren, Gummischwämme,

hauben, Patabinden.

R. S9sz.

„Galathee

6 1907. The Radium Rubber Co. m. b.

KB. Schwelßblatter, Gang e Bade

G.:

16. 101563. L. S824.

Kleinbauer

1367 1907. E Lingel, Berlin, Grelfswalder⸗ unf. 31. So 1307 G.: Likörfabrik. W.: Lllöre.

160. 161 565. T. 4499.

oel . Erie ch, Flie 26. Fer .

e, ahes Mineral . e e, r., .

S Ger at d mi zesner eignes R

menden fo sens dure M ved, . 8 W Ce in bro.

75 1907. Taunusbrunnen Großkarben F. trug Co, Großlarben b. Vilbel, Main ⸗Weser⸗ . 9/10 1907. G.: Vertrieb von natürlichem, kohlen saurem Mineral wasser. W: Natürlich kohlen⸗ saures Mineralwasser. Beschr.

18. 101566.

134 1907. Ferdinand Engelhardt, Hannover⸗ Linden, eng eg, 20. 9110 907. Fabrik technischer un chirurgi⸗ scher Gummiwaren. W.: Technische Gummiwaren: Platten, Plattenstreifen, Klappen, Schläuche, Puffer. Sich iunge⸗ Scheiben, ⸗Ringe, Rahmen, ⸗Manschetten, Deckel riemen, Tieib⸗ riemen, Tran port bänder, Faßwaschmaschinen⸗ Ringe, Radreifen, Walzen⸗ bezüge, Bremsklötze, Billardbanden, Gas⸗ beutel, Packungen. Chiruraische Gummi⸗ waren: Luft und WasserKissen und ⸗Matratzen, Stech⸗ becken, Wärmflaschen, Schlummerrollen, Schwimm⸗ gürtel, Bade hauben, Eb beutel, Giehauben, Kühl⸗ apparate, Kompressen, Irrigatoren, Urinale, Urin- flaschen, Nachtgeschirre, Nabel binden, Handschuhe, Ballspritzen, Birnspritzen, Doppel ⸗Klistiere, Schröpfer, Milchvumpen. 2p. 3 3137.

C. S494.

101 568.

MI h

2767 . 3 mag Talking 1 Co. m. b. S.. Welßensee. 9.10 1997. er⸗ stellung und earn, . w, m. Schall platten und Zubehör. W. Platten⸗Sprechmaschinen, Schall Platten für platten , . Schall. oder Tonregister, Schalldosen für Aufnahme rer Wiedergabe, Nadeln oder Abtaststifte für Auf- nahme oder Wiedergabe, Aufjug⸗ Vorrichtungen, Regulter - Vorrichtungen, Drebscheiben, Trichter, Schallarme, Tonvbergtößerer, Kartons oder Albums sowie Kässen für die Ausbewahrnng von Schall- platten, Aufbewahrungekästen oder Etuis für die Aufbewahrung von Schalldosen oder von einzelnen Apparatteisen oker kompletten Apparaten; Möbel für die Aufbewahrung von Schallpfatten und Apparaten, Möbel, welche als Postamente für Apparate dienen.

1015869.

ulcephone

1018 1907. Carl Lindström G. m. b. S.. Berlin. 9.I0 1907. G.: Fabrik von Phonographen, Platten prechmaschinen, Kinematograpren und Auto⸗ maten. W.: Apparate zum Aufzeichnen oder Wieder⸗ erjeugen von Lauten oder Tönen und Teile solcher Apparate, Sprechapparate, Grammopbone und Teile ig. Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Aut schalten derselben sowie Vorrichtungen jum Inbetrileb⸗ setzen jener Apparate durch Muünzeneinwurf; Be⸗ halter, Verpackungomittel, Koffer, Tragvorrichtungen für jene Apparate; Schallplatten und Vorrichtungen zum Aufbewahren dersel ben, insbesondere Platten⸗ lüten, Plattenalbums, Plaitenkästen, Plattenkoffer,

Schalldosen, Schalltrichter, hohle Schallarme; Trieb⸗

werke und Motore; Ge chwindigfesig regler Nadeln und Nadelbehälter; Untersätze, Tsche, Pledestale;

Schutz käͤsten, Schutzdecken und Schutz gehäuse für

jene Appparate. 101570. R. 8839.

phpnj g h

3/7 1907. Reiniger, Gebbert C Schall gi 9101907. G. n , n n. AUnschlußapparate für Galvanisation, ,. m, n Faradisation, Galvano Faradisation. err fa Voll, und Vierzellenbäder, Endostopie, Raustit, chirurgische Operationen und Vibratlong⸗

massage.

S895.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der e , , Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin elmstraße Nr. 32.

* —— 1

23.

e e r , 0 K / / / 5 me, e. ä ,.,

straße 6. 95101907.

Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2ZGI. Berlin, Freitag, den 1. November 1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins. = zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und rn m ,, baer niehr i e n g, . 5 ,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 26h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte Berli Selbstabholer . durch die . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers ö. 1. . Be ,, 8 n Rinn lw gz . * 3 2422 . . taglich. Der Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 6a Dnprelz r ben Ram er * ö. 23 2. zelne Nummern kosten 20 9.

Warenzeichen.

( Echluß.) 101521. S. 71502.

Della

15/5 1907. e gr rm, , Werke G. m. b. 6 Berlin. 9110 1907. Herstellung und . von eleltrischen geld en und Apparaten.

Installationgapparate für Beleuchtungszwecke, Land! Fassungen, Wandarme, , . Glüh⸗ lichtarmaturen; Inslallationgappnrate zum Zwecke der Sicherheit elektrischer Anlagen, nämlich: Siche⸗ rungen; Installationgzapparate zum Bedienen elek⸗ trischer Anlagen, nämlich: Schalter, Anschlußdosen.

226. 101 572. T. 46411.

„Ihumpsan'8 Llingswel'

4191907. R. A. Thompson, Berlin, Wilhelm⸗ straße 59g. 9/10 1907. G.: Optisches Institut. W.: Augenglãäser. 22 D.

101586.

kosmetischen Präparaten. n g, . rn . Seifen, kosmetlsche Puder, Schminken, Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mundwasser, Zahn⸗ pulver, Zahnpasta, kosmetische Pmaden, Nagelpflege⸗ mittel, Räucher⸗ und Luftreinigungsmittel, Sachets, Zimmerparfüs, Kopfwässer, Toilettewässer, Toilette⸗ Essige, Hautpflegemittel, Insektenvertilgungsmittel, Detzinfektionsmittel, Zerstäuber, Phantastekarton⸗ nagen. Badeingredienzien, Schweißpuder, Mund⸗ und Jahnreinigůnghmittel in fester oder Pulverform. ee beren⸗ und Fleckenentfernungsmittel.

101 S9. . S880.

born le pose

31s7 1907. Aug. Lieske, Dresden, Augsburger⸗ straße 54. 1010 1907. G.: Dersiell un chemis 3 Präparate. W.: Rotmerische Mittel zur gr ckung von Wangenrote

87.

2. 101577. 8. 2739.

J

167 1907. Julius Oppenheimer, Berlin, Plan⸗ ufer 33. 9510 1907. G.: Handel in Armaturen, Metallwaren und Metallen. W.: Gag und Wasser⸗ J huren insbesondere Gasfugelbewegungen.

101 578. S. 7691.

Merkur II

28 1907. a G. Sponholtz. Berlin, Nieder⸗ wellst! 28/29. 910 1907. G.: Vertrieb von r ee enn . Knopfmaschinen. W.: Knopf⸗ maschinen.

23.

26 e. 323 n, Schr, izt

3 ö 1

, ** 7 J. 6. 8 8 ; 2 ? 2 = ö 8 1 ö . 9 war e. 1

21/6 1907. Matike E Eydom, Görlitz. 1907. G.: Kakao⸗, Schokolade! und Zuckerwaren⸗ fabrikation. W.: Kafas, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, diätetische RNaährmittel, Milch und Milchprodukte.

264. 101587.

10/10

M. Io 891.

10152789. Sch. 93 15.

101595. D. 6286.

„Pynamidit“ narh derker

1264 1907. Decker E Müller, Berlin, Pots⸗ damerstr. 19/11. 1010 1907. G.: Vertrieb eines Bindemittelg zur Heistellung von Kunststeinarbeiten. W.: Ein Bindemittel zur Herstellung von Kunst— steinarbeiten.

101573. W. szs.

101596. L. 7460.

194 1907. Jakob 3, . Beuelsweg 16. 910 1907.

Herstellung und Vertrieb von Fliegenfängern. 8. ien e, 24. 01

1601586. B. Id 573.

Cöln, Nippes, gas /sę 1607. Mattte A Sydow, Görlitz

1907. G.: Kakao⸗, Schokolade, und Zuckerwaren⸗ e, r. der Schokolade, Zuckerwaren, ack, und Konditoreiwaren, diäteti Nährmitt . und Milchprodukte. she 6

101588.

10/10

Reicka

R. SSR.

„Chuari“

2716 1907. Fa. Wilh. Rauch, Hamburg. 1010 195 G.: Buchbinderei und 16. 2 un r

28.

1318 1907. Fa. Hermann Belz, Stuttgart. 910 1907. G.: Spezialgeschãft für Tapezier⸗ Dekoratlong ; Polster⸗ und Sattlerartikel. W.: Tapezier⸗ dekorations , Polster⸗ und Sattlerartikel.

21 1601 S8. S. 11 306. 1601 5859. BS. 15 2a.

1. Hille z Fus stütze Hibelfreund“ G .

Il6 1807. Heinrich Sille, Brieg (Bez. Breslau). He, meme, AlI9 1907. G.: Vertrieb patentierter Artikel. W.: Fußstützen. 26.

75 NVI Ig906. Fa. Carl Seinr. Liebel, Dresden. A. * 10 1907. G.: Dachpappen⸗, dolsjement. und Asphalt⸗· Fabrik; Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Pflaster, Verbandstoffe, Härte⸗ und Vötmittel, Wir mf für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate; Farben für Pappdächer und Hauganfirich (mit Ausschluß von Bronze⸗ farben); Gerbmittel, Wachs, Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Starte und Stäaͤrkevräparate, Schleifmittel; Steine, Kunststeine, Pech, Teer, Rohrgewebe, Dach⸗ aer transportable Häuser, Schornsteine.

101597. D. 6852.

Melano

5s7 1907. Dreger X Co., Leinefelde (Gt z. fel 10910 1907. G.: Zigarrenfabrik. 1. Rauch., Kau. und Schnupftabak, Zigarren und r ier

286 19097. Willy Berndt, Cöln a. Rh., Schilder⸗

gasse 72/74. 10110 1907. G.: t

Gi een W.: Photographien. ph rar i scde N. T2713.

„Intimus

2618 1907. Ewald Noelle, Lüdenscheid. 10 10 1907. G.: Knopf⸗ und Metallwarenfabrik. W.: Bosenknbpfe. 20.

15/7 1907. Emil Wünsche Aktiengesellschaft für photographische Industrie, Relck b. Dresden. 910 1907. G.: a . und Vertrieb photo- graphischer ar geele und photographischer Bedarfg⸗«

egenstände. Photographische Apparate, In⸗ trumente und 1 sowie deren Teile. Photo⸗ raphische Chemikalien, Papiere, Trockenplatten und ilmß. Lampen, Pinsel. Gummifinger. Wagen zum Wägen. Geläße und Bebälter aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Zelluloid, Paplermachs und emailliertem Gisenblech. Arbeitsschränke, Lacke, Klebmittel. Albums, Kartons, Postkarten, Photo—⸗ grapbien und Platate.

1091874. B.

101 582. S. II G63.

Alpenrose

30 s7 1907. Fa. M. Hausner, München, Fraun⸗ hoferstr. 21. 910 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ kauf von Spuirituosen, Weinen und Fruchtsäften. W.: Fruchtsäfte und Fruchtsiruve. 26 n. 101 583.

Sch. 93 36.

on Soz. Pp. S378.

15 519.

101598.

Trapez

2657 1907. Jos. Feinhals, Cöln, Hohestr. 63. 10610 1907. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. *. Tabakfabrikate aller Art.

101899.

FS. YIM.

101584.

Eingetragene Schufemòrke.

29s7 1907. Fa. Robert Sie gan, Beyen Sch. 9a 87. burg a. d. Wupper. 9/10 1907. Fabrikation und Vertrieb von Bügeleisen, e n. Küchen⸗ und Speisegeräten aus Metall. W.: Bügelelsen, el bal tue Küchen und Speisegeräte aus Metall.

101578. G. 7778.

„Pietät

ö 8 1907. Frltz ie, D, Solingen, Sonnen

L. S876.

lanksiendane

2717 1907. Langhans R Jürgensen, Mt e, 2 . 10 1907. ; * n, . 9 rie on Iigarren un arillos 2 2 * Besch z ;

101 2

Pa) Bellum

6/8 1907. n, , * Aürgensen, Altona⸗ i . . 1907. t 9. . 28 Ver⸗

eb von Zigarren un ar os garren und Zigarillog. Beschr. ; .

1814 1907. August Scheere, Lübeck, Beim Reth⸗ teich 14. 910 1 W.: Wurst⸗ und Fleisch⸗ konserven⸗Fabrik. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven 3 Geleeg, Rouladen, Galan⸗ tinen, Pasteten, Delikateß⸗ Ki ice und Wurst⸗ waren aller Art. Bei 101 583 1 Beschr.

260. 101585. A. 641428.

Hanhahond-30nf

2118 1907. Heinrich Wilbelm Appel, ann ober Engelbostelertamm 45. 10/10 190. Groß⸗ handel in Nahrungsmitteln, Fabrikation bon Kon. serven und Senf. W.: Senf.

6/11 1906. Pfenning⸗ Schumacher

G. m. b. S., Barmen. 1010 1907. *. . und Knopfmaschinen Fabrik, . von Druck- knöpfen, Rockhaltern, Handschuh⸗ und Schuhver⸗ ö . . ö Druck . Knopf⸗ m nen, Knöpfe, eckhalter, d

e el lafle Schnallen. Besch * an ö 1601 8. 2 voc.

IE REF!

58 1907. Schwarzlose Söhne, Berlin, Ko n d. i, 10 10 1907. 2 z e .

straße 16. 9 10 1907. Fabrikation und Ver⸗ trieb von 1 W.: Sargsenk⸗ ee lungen.

1018726. 2 8886,

6 **

248 1907. Fa. Fun, . Hannover, Kümmel. Herstellung und Vertrieb

Sp. 14 765.