PDõöõhlenm. 61598
Im Handelsregister ist auf Blatt 415 die Firma Just Æ Jähnigen, Reflektorenfabrik in Deuben und weiter eingetragen worden: Gesellschaster sind der Landwirt Woldemar Jo⸗ hannes Just und der Eisendreher Oekar Max Jäh⸗ nigen, beide in Deuben.
. Gesellschaft ist am 26. Märj 1907 errichtet worden.
Döhlen, am 28. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. PDöhlenm. 61597
Im Handelsregister ist auf Blatt 41 die Firma Kaufhaus Alois Eckstein in Potschappel und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Eckstein in Potschappel eingetragen worden.
Töhlen, am 28. Oktober 1907.
Königliches Amtegericht. PDres den. (61599
Auf Blatt 11 528 des Handelsregisters ist heute die Gesellsckaft Deutsche Maschinenbau ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1807 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist:
a. Herstellung, Erwerb, Betrieb und Verwertung von Maschinen, maschinellen und industriellen Kraft« anlagen, Apparaten und Zubehörteilen,
b. Nachsuchung, Erwerbung und Ausnutzung von Lonzessionen auf dem Gebiele der zu a genannten Tätigkeilszweige der Gesellschaft,
S. direkte und indirekte Beteiligung bei Unter nehmungen und Geschäften, welche den zu a und b
nannten Zweck verfolgen oder damit zusammen⸗ ngen.
3 Stammkapital beträgt sechsundzwanzigtausend
ark.
Willengerklärungen und Zelchnungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen, auch wenn mehrere Geschäftaführer bestellt sind, durch einen Geschäftsführer. Nur für den Abschluß von Verträgen und die Ausstellung von Wechseln bedarf s der Willenserklärung und Zeich nung von jwel Geschäftsführern.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Karl Gustav Paul Pflügge und der Ingenieur Georg Gustav Hiller, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Ingenieur Georg Gustav Hiller in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge—⸗ ellschaft ein das Recht der Ausbeutung des deutschen
eichspatents Nr. 187 539 über eine Siebmaschine für Gut mittlerer und höherer Dichte sowie die über diese Siebmaschine gefertigten Zeichnungen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 20 000 M angenommen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
resden, am 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. 61600
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 11 451, beir. die Kommanditgesell⸗ schast Cswald Pittrich Æ Co in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Oswald Hermann Pittrich ist ausgeschieden. Der Kommanditist Maler Karl Josef Schicktanz führt das Handel geschäst und die Firma als alleiniger Inhaber fort.
2) auf Blatt 3724, betr. die Firma W. Martins in Dresden: Der bisherige Inhaber Wilhelm Ernst Albrecht Martins ist gestorben. Die In⸗ genieurswitwe Alma Gabriele Camilla Sylvia Va— leska Martins, geb. Schück, in Dresden ist In— haberin. Gesamiprokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Robert Eduard Albrecht, dem Kaufmann Franz Heinrich Rudolf Bilz und dem Techniker Eduard Alfred Schmidtchen, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Dresden, am 30. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Elze, Hann. Bekannimachung. (61601
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Lorenz Temme in Elze folgendes ein getragen worden:;
Die Firma ist gelöscht, weil der Gewerbebetrieb nicht mehr über den Umfang eines Kleingewerbes hinausgeht.
Elze, am 29. Oktober 1907.
Königliches Amtegericht. II.
Essen, Ruhr. 61602 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 25. Oktober 1907 Abt. B zu Nr. 7, die Ges. m. b. H. in Firma „Baugesellschaft Schlaraffia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen betreffend: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Frank furt, Main. 61603 Beröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Josef Schmitz Agrumaria. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Schmitz zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Ginzelkaufmann.
2) Adele Reitm ann. Unter dieser Firma be⸗ treibt die ju Frankfurt 4. M. wohnhafte Ehefrau des Kaufmanns Philipp Reitmann, Adele geb. Brick, zu Frankfurt a. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann. Dem Ehemann, Kaufmann Philipp e, ,. zu Fiankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
53) Friedrich Mazzebach. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Uhren und Goldwarenhändler Ernst Friedrich Mazzebach zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzel⸗ kaufmann.
4) A. Eberstadt. Dem Kaufmann Heinrich Eberstadt zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) Heinrich Lönholdt Co. Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
6) Brauerei Stern, Actiengesellschaft. Dem Kaufmann Karl Ehmann zu Oberrad ist Gesamt⸗ preékura derart erteilt, daß er mit einem anderen Gesamtpiokuristen gemelnschaftlich jur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
7) Teutsch⸗Amerikanische Petroleum ⸗Ge sell⸗ schaft. Durch n der Generaloersammlung vom 28. September 1907 ist der 5 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden.
Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breis gam. (61233 Sandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O. 3. 70 wurde eingetragen:
Bank für Handel und Industrie, Nieder lassung Freiburg (Breisgau) (als Zweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Naö⸗neng in Darmstadt.)
Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu er⸗ werben und ju veräußern, jedoch bedarf es hierju stets der Genebmigung des Aussichtsrats. Die An— nahme von Hypotheken jur Deckung von Forde⸗ rungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Ver⸗ kauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein ziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmi⸗ gung des Aussichtsrats gestattet.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 154 009 000 4M, eingeteilt in 154 000 auf den In— haber lautenden Aktien von je 1000 00
Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mit—⸗ gliedern, welche vom Aussichtsrate ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann ferner auch stell vertretende Mitglieder des Vorstands ernennen.
Zu den Generalversammlungen, welche in Darm- stadt abjuhalten sind, beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktioräre wenigstens 19 Tage vorher durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staatsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und jwar ein Mal, sofern nicht durch Gesetz oder die Satzung öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben sind.
Für diese Bekanntmachungen sind diejenigen Formen maßgebend, welche die Satzungen für die ern ng der Gesellschafte firma vorschreiben. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats soll der Vorsitzende desselben oder dessen Stellvertreter derart unter⸗ zeichnen, daß er der Gesellschaftsfirma die Worte der Aufsichtsrat! und seine Unterschrift hinzufügt.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer ist zeitlich nicht begrenzt.
Der Gesellschaftsvertraa in seiner jetzigen Fassung ist am 28. März 1905 festgestellt.
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen.
Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenszunterschrift hinzufügen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus folgenden Personen:
Direktoren: Carl Pareus, Darmstadt, Carl Friedrich re, Geh. Kommerzienrat, Darmstadt, Jean
ndrege, Generalkonsul Frankfurt . M., Hermann Marks, Berlin, Georg von Simson, Berlin, Maximilian von Klitzing, Geh. Oberfinanzrat, Berlin.
Stellvertretende Direktoren: Adolf Hügel, Darm⸗ stadt, Karl Emmerling, Darmstadt, Wilhelm Pfarrius, Darmstadt, Carl Roger, Frankfurt a. M., n,. Niederhofheim, Frankfurt a. M., Jean
ndreae jun.,, Berlin, Siegmund Bodenheimer, Berlin, Paul Hartog, Berlin, Paul Bernhard, Berlin, Otto Davisson, Hannover.
Freiburg, den 25. Oktober 1907.
Großh. Amtsgericht.
Gengenbach. Bekanntmachung. (61604 Im Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 94 wurde be Firma Albert Breig in Unterharmersbach ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 26. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht.
Görlitn. 616065
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5I7 bei der Firma: S. Plachte X Co in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Georg Lamm in Görlitz und der Frau Kaufmann Marie Lamm, geb. Meserltz, in Görlitz ist erloschen.
Das Handelsgeschäft nebst Firma des bisherigen Inhabers Adolf Lamm ist durch Uebereinkunft der Erben desselben auf die verwitwete Frau Kaufmann Marie Lamm, geb. Meseritz, in Görlitz übergegangen.
In dasselbe ist der Kaufmann Georg Lamm in , als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. —
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen
Görlitz, den 26. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. 616066 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1209 die Firma: Clemens Nerger in Görlitz und als deren Inhaber der Fleischermeister Clemeng Nerger in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 28. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Gothn. (61607
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Ver⸗ einigte Thüringer Metallwaren⸗Fabriten Aktiengesellschaft“ in Mehlis i. Thür. einge—⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Franz Strempel in Zella St. Bl. ist Prokura erteilt dergestalt, daß dieser in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Gotha. den 29. Oktober 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Gxossoenhainm. (61608 Auf Blatt 440 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Klahre in 7 und als deren Inhaber der Schuhhändler Ernst Paul Klahre in Großenhain eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandel. Königliches Amtsgericht Großenhain, am 30. Oktober 1907. Grünberg, Hessen. 61610 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute „ulli; esische Dasaltwherre. Ser reu Se e Basaltwerke, ar Graff zu Kesselbach. Inhaber: Oskar Graff, Ingenieur zu Kesselbach. Grünberg, den 24. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht Grünberg. Griünherg, Hegaen. 61609 In unser Handelregister Abteilung B wurde be—⸗ züglich der Uttiengesellschaft Preußisch Hessische
urch Beschluß der Generalversammlung vom . 1967 ist die gie n e , Rechtzanwalt Dr. Kurt Spohr zu Gießen ist Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liqui⸗ dator vertreten. Das Gesellschasts vermögen ist im anzen mit allen Aktiven und Passiven auf Oskar
raff in Kesselbach übergegangen, der auch die big⸗ herige Firma, jedoch ohne den Zusatz A. G, über⸗ nommen hat.
Grünberg, den 24. Oktober 1907.
Großh. Amtsgericht Grünberg.
Grünberg, Schles. . Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 99 eingetragenen Firma Th. Ktulezynski mit dem Sitze in Grünberg i. Schl. ist heute vermerkt worden, daß dem Weinkaufmann Walter Kulczynski in Grünberg Prokura erteilt ist. Grünberg, den 26. Oktober 1807. Königliches Amtsgericht.
Grumbach, y. Trier. (61612 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist heute die Firma Hubert Schoenen zu Offenbach am Glan mit Zweigniederlassung in Grumbach und als deren Inhaber der Apotheker Hubert Schoenen in Offenbach eingetragen worden.
Grumbach, den 25. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. 61613 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 266 eingetragenen Firma „Kom⸗ mandite der Lederhandlung Johannes Lex zu Glatz“ eingetragen worden. Habelschwerdt, den 25. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Halle, San. (61614
Unter Nr. 1918 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma: Hans Loest und als Inhaber der Architekt Hans Loest daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 28. Oktober 1967.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. (61615
Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 926, betreffend die offene Handelsgellschaft: August Peter in Halle a. S., heute vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 29. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hot. Handelsregister btr. 61616
I) „Baderschneider K Lochner“ in Hof: Ge— sellschaft aufgelöst und Firma erloschen.
23) „Gebr. Winterling“ in Röslau Bahn⸗ hof: In diese offene Handelsgesellschaft zur Er— richtung und jum Betrieb einer Porzellanfabrik sind am 6. Januar 1907 die Kaufleute Eduard Karl und Johann Georg Karl Winterling in Rehau und Gustav Winterling in Marktleuthen als persoönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
3) „Thorn * Co,“ in Markt-⸗Redwitz: Dieses Gemischtwareng e schäft ist unter Gesellschaftsauflösung seit 1. Juli 1967 auf den Kaufmann Benno Rosen⸗ thal in Hof übergegangen.
Hof, den 29. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Honenstein- Ernstthal. 61617 Auf dem die Firma Franz Münch in Gers⸗
dorf betreffenden Blatte 26 des Handelsregisters für
die Dörfer ist heute eingetragen worden, daß der
Fabrikant Franz Anton Münch infolge Todes am
7. Oktober 1907 ausgeschieden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhne. 61618 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Motorenfahrit Oberursel, Aktiengesellschaft. Das Grundkapital bestebt aus 1500000 M in 1600 Aktien à 1900 ½6. Der Aussichtsrat ist berech= tigt, auch ein Mitglied des Vorstands zur Einzel— unterschrift zu ermächtigen. Der Direktor GC. H. Blumenthal ist zur Einzelunterschrift ermächtigt.
Louis Holzmann, Homburg v. d. H. Unter dieser Firma bemreibt ber Kaufmann Louis Holzmann ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Sartweizengries·˖ Teigwarenfabriken A. G. Domburg v. d. O. (Geb. Morr) Æ Lambrecht. Die Prokura des Christian Saffan ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Ludwig Morr zu Gonzenheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Karl Lörcher Homburg v. d. H. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Homburg v. d. H., den 22. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Ib benbiüren. (61619
Das unter der Firma J. Lagemann (Nr. 38 des Handelsregisterg) zu Mettingen bestehende Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Otto Lage—⸗ mann ju Mettingen übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokurg des Kaufmanns Otto Lagemann ist durch den Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Dies ist am heutigen Tage in das Handelgregister Abteilung A eingetragen worden.
Ibbenbüren, den 23. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 61620 In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr 669 eingetragenen Firma Dresel Æ Winckel⸗ . Iserlohn, eingetragen: Die Firma ist er= oschen.
Iserlohn, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
ili ch. 61621 Im Handelgregister ist die Firma Baur E Cie in Ameln gelöscht. Die der Ehefrau Anton Baur, Anna geb. Couit, in Ameln erteilte Prokura ist somit erloschen. Jülich, den 29. Oktober 1907. Königlicheg Amtsgericht.
Kalbe, Sanle. 61622 Im Handelsregister A ist heute die Firma Wilh. Sievers, Calbe a. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sievers daselbst eingetragen. Amiggericht Kalbe a. S., am 26. Oktober 1967. HKoblem. Betanntmachung. 61623 In das Handelgregister A wurde unter Nr. 37 bel der Firma Central Bodega, Weinhandlung Max Menzel, Coblenz eingetragen: ö
Basaltwerke zu Kesselbach heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Carlton Restauraut
Central Bodega Weinhandlung, Hofliefera:t Max Menzel, Coblenz.
Foblenz, den 283. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Königsteim, Ede. (61624
Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisterg, die
irma Richard Leukroth auf der Bastei bei
r beireffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Hoteliers Richard Julius Karl Leukroth auf der Bastei bei Rathen und Hans Rudolf Leukroth daselbst.
Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden.
Fönigstein, am 29. Oktober 1907.
Königliches Amtegericht.
Köpenick. Betanntmachung. 61625
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 398 ist heute die Firma G. Schönherr K Co zu Friedrichshagen und als deren Inhaber Frau Margarethe Harms, geborene Gehrig, in Friedrschs—⸗ hagen eingetragen worden. Dem Kaufmann Wil helm Harmgz in Friedrichshagen ist Prokura erteilt.
Köpenick, 26. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
HR öpeni ck. (61626 Bei der in unserm Handeltregister B Nr. 4 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Berliner Bleiche, Fur und Druckerei Oberspree in Nieder⸗ schöneweide ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des August Meyer erloschen ist. Kaufmann Paul Warschaweki zu Niederschönewelde ist mit dem bisherigen Prokuristen Hermann Sprenger oder mit einem anderen etwa noch zu be—⸗ stellenden Prokuristen Gesamtprokura erteilt. stöpenick, 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. HK öslin. 61627 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 191 die Firma W. Gromke mit dem Sitze in Köslin und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Puls in Közlin eingetragen worden. söslin, 28. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. 61628 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 die Firma „Therma Laasphe, elektrische Koch- und Heizapparate, Herm. Klein“ in Laasphe und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Klein in Laasphe eingetragen. Laasphe, den 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Laubanm. 61629 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 242 eingetragenen Firma „Stadtmühle Lauban, Drobek 4 Ulrich“ zu Lauban am 23. Oktober 1907 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Laäauban.
Lauenstein, Sachen. 61630 Auf Blatt 61 des Handelsregisters, die Firma Benedikt Burger in Glashütte betr., ist heute eingetragen worden; Vie Firma lautet künftig Georg Burger, der Kaufmann Eduard Georg Burger in Glashütte ist Inhaber. Lauenstein (Sa.), am 28. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Handelsregister. 61631 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 111 Albrich Allmers eingetragen, daß die Aenderung der früheren Firma Wilb. Altona vor⸗ mals Heinr. Töbelmann in Albrich Allmers als zu Unrecht eingetragen gelöscht ist, und daß demgemaͤß die Firma noch Wilh. Altong vormals Heinr. Töbelmann lautet. Das Geschäft ist auf den
Kaufmann Wilbelm Altona in Lebe übergegangen. Daselbst ist ferner unter Nr. 199 neu eingetragen
worden die Firma AUlvrich Aumers mit dem
Niederlassunge ort Lehe und dem alleinigen Inhaber
Kaufmann Albrich Allmers in Lehe.
Lehe, den 21. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. IV.
Leipꝛi . 161632 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 463 die Firma Hermann Pelz
in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Pelz in
Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschästszweig:
Rauchwaren⸗ und Kommissionsgeschäft);
2) auf Blatt 13 464 die Frma Wilh. Stübe in Leipzig, vorher in Greifswald. Der Kaufmann Wilhelm Johannes Max Stübe in Leivzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Kontormaschinen und Artikeln);
3) auf Blatt 13 465 die Firma Paul Dreßler in Leipzig. Der Buchhändler Carl Paul Dreßler in Leipzig ist Inhaber. y, . Geschäftszweig: 3 eines Geschäfts für buchhändlerische Bedarftz artikel);
4) auf Blatt 13 465 die 5 Hintz Fabrik Richard Hinz in Leipzig, Zweigniederlassung der in Groß ⸗Lichterfelde unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Baumeister Richard Hinz in Groß Lichterfelde ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Holzbearbeitungsfabrik.)
Leipzig, den 29. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Lengen feld, Vo g 11. een Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisters is
heute eingetragen worden:
1) daß die bisher auf Blatt 422 des Handels. registerß des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach eingetragene Kommanditgesellschast unter der Firma , . Dö feli“ ihren Sitz nach Waldkirchen verlegt hat,
2) daß der Kaufmann Paul Clemens Dörfelt in Waldkirchen persönlich haftender Gesellschafter ist und daß außer ihm fünf Kommanditisten Gesell⸗ schafter sind, sowie
3) daß der Techniker Walter Clemens Dörfelt in Waldkirchen und der Kaufmann Paul Grumbt in Altenburg Prokuristen der Firma sind.
Lengenfeld (Vogtl.), den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dem
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 261.
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins,, Geno 4 onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenb
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Siebente
Berlin, Freitag,
ahnen enthalten
Beilage
den 1. November
1907.
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragzrolle, über Waren. ea n 6 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deuntsche Neich. on. 26)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
wrwe een, -. e-
Handel zregister.
Luchenwalde. Bekanntmachung. [61634
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 109, Firma W. Fähndrich zu Lucken⸗
walde, eingetragen worden, daß die Firma jetzt: Brauerei W. Fähndrich lautet. Luckenwalde, 22. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
Lib eck. Sandelseegister. Am 29. Oktober 190 ist eingetragen: 1) bet der Firma HüxtertorVorstadt, Terrain-
gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck:
Der Haus“ und Hppothekenmakler Friedrich Heinrich
Carl Schröder in Lübeck ist als Geschäftsführer aus-
geschieden und an seiner Stelle der Haus. und vpothekenmakler Heinrich Soroe in Lübeck als eschäftsführer bestellt; ;
2) bei der Firma Läadwig Steinhoff in Lübeck: Die Firma ist erloschen; . .
3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carstens Æ Grimm in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Theodor Wilhelm Carstens in Lübeck führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort;
4) die Firma Eeichsen K Menge in Schleswig mit Zweig iederlassung in Lübeck. Inhaber: Fa— brikant Friedrich Wilhelm Menge in Schleswig.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Liüdenacheid. Belanntnachung. 61635
In unser Handelgregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Lüdenscheider Corset Fabrik Richarv Becker ju Lüdenscheid folgendes vermerkt: .
1) Die der Ehefrau Kaufmann Richard Becker, Wilhelmine geb. Rusche, zu Lädenscheid für vor genannte Firma erteilte Peolurã ist erloschen.
2) Die Firma ist in Lüdenscheider Corset- Fabrit Richard Becker Nachf. geändert. In⸗ haber dieser Firma ist jetzt der Kaufmann Ferdinand Menkel zu Ludeascheid.
Lüdenscheid, den 19. Oktoher 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lügamkloster. . 160404
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute eingetragen worden:
H rede sogaus Eorsamlingshns, Gesell- schaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitz in Brede. Gegenstand des Unternehmens ist Er— richtung und Betrieb eines Versammlungshauses in Bredebro, welches dienen soll zur Abhaltung von Versammlungen aller Art, von Turnübungen, von Vorttägen, Gesangtsübungen und Aufführungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäft⸗ führer sind: . e
1) Apotheker Jens Laurlds Peter Nagel in Brede.
2) Kaufmann Andreas Jensen Andresen in Brede.
3) Schuhmachermeister Hans Jespersen in Bredebro. .
4) Landmann Karl Petersen Madsen in Kum⸗ merleff. —
5) Landmann Jens Möller in Borrig.
6) Landmann Kresten Andersen in Harrits.
7) Landmann Hendrik Sönnichsen Clausen in Apterp. . .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1907 errichtet. Die Zeichnung für, die Gesellschft ge— schleht rechtsgültig uater der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift dreier Geschäftsführer. Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein malige Einrückung in. „Vestslesvige Tidende“ in Flensburg oder, falls diese Zeitung eingeht, in die von den Geschäfisführern zu bestimmende.
Statt der von dem Apotheker Jens Laurids Peter Nagel in Brede zu leistenden Stammeinlage über 1000 t hinaus übernimmt die Gesellschaft einen von ihm einzubrlngenden, 1225 qm großen Bauplatz, welcher der auf den Namen der Erben des Mathias Matthesen im Grundbuch eingetragenen Parzelle Toft“ in Brede entstammt, zum Preise von 6500 4
Lügumkloster, den 21. Ottober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ma gialeburg. 61636
In das Handelsregister A Nr. S831, betreffend die . „Ludwig Aug. Schmidt“, ist eingetragen:
er Kaufmann Karl Büchting jzimior in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Otto Bothe ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Karl Büchting junior wieder erteilt.
Magdeburg, den 26. Oltober 1997.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Malnꝝ. 651637 In unser Handelsregister wurde heute n, 1) Wilhelm Sauerwein, Mainz. em
Juwel ler 8 J. Wilhelm Sauerwein in
Mainz ist Prokura erteilt. n 2) J. B. Schäfgen, Mainz. Dag Geschäft ist
auf eine offene Handelsgesellschaft ühergegangen, die
es unter der seitherigen Firma fortsetzt. Persönlich haftende Gesellschafler derselben sind: Katharina geb. Becker, Witwe des Kaufmanns Karl Schumacher, und Margareta Bauch, Verkäuferin, beide in Mainz.
Die Gesellschaft bat am 22. Oktober 1907 begonnen;
Sitz derselben ist „Mainz“. Der Uebergang der
im Betriebe des Ge schã tg begründeten Forderungen
und entstandenen Verbindlichkelten ist bei dem Er⸗
werbe desselben durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Mainz, den 29. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht.
61683
Malmedy. Betanntmachung.
61638 Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G. B. sind folgende in dem bei hiesigem Amtegerichte geführten Handeltz⸗ register eingetragenen Firmen gelöscht worden: a. J. Leloup in Malmedy,
J. Pet. Maletz in Malmedy,
Ad. Lejeune i Malmedy,
G. Lembeck⸗Enunen in Malmedy,
Veuve G. Wiertz in Malmedy,
Waty Limbaurg in Malm dy,
VB. Limbonrg fils in Malmedy, Henri Desalm fils in Malmedy, Emile Doutrelevont in Malmedy, Vve Scius in Malmedy,
J. SH. Blaise senior in Malmedy,
m. A. Lejeune ⸗Gerson Wwe in Malmedy,
n. H. J. Antoine in Malmedy,
o. Ludwig Tils in Malmedy, .
Josef Geller in Malmedy mit Zweignieder⸗ lan in Aachen,
q. Mik. Zweybrücken in Malmedy,
r. Droguenhandlung zum Löwen, L. Kersten in Malmedy, e
8. J. C. Bodet in Malmedy,
t. J. Jüsten in Büllingen.
u. Dub ars⸗Villers in Malmedy,
v. 2 Blaise in Malmedy,
w. Collet freres in Malmedy,
x. Gebrüder Huby, rheinische Strohhutfabri⸗ in Weismes.
Malmedy. den 39. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. 1. Marienberg, Westerwald. 604051
In unser Handelsregister B zu Nr. 1 Spalte 4 Westerwälder Basalt ⸗ Cementsteinwerk in Enspel ist folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. Oktober 1907 auf 55 000 M erhöht worden.
Marienberg . Westerwald) den 17 Oltober 1907. Königliches Amtsgericht. Markneukirchen. 61642
Auf Blatt 276 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bauer E Hawraneck in Markneukirchen, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Leubetha bestehenden Hauptniederlassung, betr. ist heute eingetragen worten:
Der Zitberfabrtkant Gustar Adolf Hawraneck in Leubetba ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Bruno Bauer in Adorf führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.
Markneukirchen, den 29. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
NMedingen. Bekanntmachung. 61266
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 die Firma Bevernser Maschinenfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gevensen, eingetragen. Der Gesel schafts vertrag ist am 7. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb landwirtschaftlicher und anderer Maschinen, ferner der Eiwerb, die Autführung und die gewerbliche Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten. Das Stammkapital beträgt 300 000 40
Geschäftsführer sind:
1) Fabrikant Wilhelm Schulze in Bevensen,
2) Rentner Oskar Pistor in Uelzen. ⸗
Bie Gesellschafter Wil belm Schulze und Richard Hauschlld haben auf ihre Stammeinlagen die bisher von Wilhelm Schulze und — als stillem Teilhaber — von Richard Hauschild betriebene Maschinenfabrtk J. Schulie C Sohn in Bevensen mit allen Aktivis und Passiodis und den abgeschlossenen Verträgen mit Wirkung vom 1. Oktober 1907, und jwar zu gleichen Teilen, in die Gesellschaft eingebracht, sodaß damit ihre Einlagen von je 100 000 4 geleistet sind. Jeder Geschäfts führer ist einzeln zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt. Für folgende Geschäfte ist jeooch die gemeinsame Zeichnung beider Geschaäͤftsführer zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich:
1) bei Prom ßführung über mehr als 2000 K,
2) bei Erwerb, Veräußerung, Belastung und Ent⸗ lastung von Grundstücken, 3
3) bel Neubauten und Anschaffung ven Fabri- kationsmaschinen, wenn es sich um einen Kostenpunkt von mehr als 5ob0 * handelt, .
4) bei Gingehung von Wechselverbindlichkeiten, ausgenommen Begebung von Kundenwechseln.
5) bet Gewährung oder Aufnahme von Keediten, bei denen es sich um Summen von mehr als 3000 4 und um Ziele von länger als einem Jahre handelt,
6) bei Anstellung von Prokuristen, Handlungs⸗ bevollmächtigten, , nnen und Reisenden.
Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß der 8a g n. der Gesellschaft seine Nameng unterschrift beifügt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hannoverschen Courier.
Medingen, den 27. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Meiss em. 61644 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichtg ist heute auf Blatt 312 die Firma Th. Barthold Co. in Kötitz gelöscht worden, da die Niederlassung nach Dresden verlegt ist. Meißen, am 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 61643
m n, . des unterzeichneten mts. gerlchts ist heute auf Blatt 445, die Firma Mgrie Schmidt, Union Verlag in Weinböhla betreffend, eingetragen worden, daß die Niederlassung nach
Coswig verlegt ist sowie daß die Inhaberin Marie
Das Bezugspreis beträgt 1 „ 80 3 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Theresia Schmidt jetzt infolge Verheiratung den Familiennamen Krug führt. Meißen, am 28. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Mü hlhansgem, Thür. 561645
Handelgregister Abteilung A 344 ist am 350. Ok- tober 1907 bei offener Handelsgesellschaft pugo starl Hagenbruch. Mühlhause n i. Th., einge⸗ tragen, daß Hugo Karl Hagenbruch, Elisaberh Francke, geb. Gerloff, Friedrich Francke und Mar⸗ garete Francke aus der Gesellschaft ausgeschleden sind.
Köntaliches Amtsgericht Mühzlhausen i. Th. München. Sandelsregister. 61646
IJ. Neu eingetragene Firmen.
1) Münchener Künstlerfarben⸗Fabrik Dr. Karl Fiedler. Sitz; München. Inhaber: Dr. Karl Fiedler, Chemiker in München, Künstlerfarben fabrik, Barerstr. 65.
2) August GBüschelberg. Sitz: München. Inhaber: August Büschelberg. Restaurateur in München, Restauration „Zum Bauerngirgl, Resi— denzstr. 19/20.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) J. Neuhöfer. Sitz: München. Prokurist: Wilhelm Heß in Augsburg. ;
2) Fritz Hornung. Sitz: München. Fritz Hornung altz Inhaber gelöscht. Nunmehriger In haber der geänderten Firma Fritz Hornung Nachf.: Marla Stömmer, ledig in München. Pro⸗ kurist: Fritz Hornung in München.
3) J. Carl Schweizer vorm. J. Biergans. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Einst Karkutsch, Uhrmacher in München.
4) Ant. Seidl, Gesenschaft mit beschrãukter Haftung. Sitz: München. Jn der Gesellschafter persammlung vom 25. Oltober 1907 wurde eine Ab- änderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.
5) Surya, Apparatebau und Fabrikation elektrischer Artttel, Hesellschaft mit He- schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ führer Wilhelm Lazareth gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Wilhelm Gladitz Techniker in Dos (Baden), künftig in München. .
6) J. Sillberstein Æ Co. Sitz: München. Seit 1. Oktober 1907 offene Handelegesellschaft. Gesellschafter: Jakob Silberstein, blsher Alleinin haber, und Siegfried Sternglanz, Kaufleute in München. Ersterer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Lina Denß. Sitz: München.
) Portlandcementwerk Schleh dorf Otto Zimmermann K Co. Sitz: Schlehdorf, A.-G. Weilheim. Firma und Prokura des Karl Lude gelöscht.
3) Reiniger, Gebhert C Schall. Hauptnieder⸗ laffung: Erlangen, Zweigniederlassung: Mͤũnchen.
München, den 29. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht München J. Venumünster. * 60961
Eintragung in das Handelsregister:
a. am 25. Oktober 1907 bei der Firma Otto Kramer, Neumünster: Die Firma lautet jetzt: Hermann A. Schmidt vorm. Stto Kramer. Inhaber ist: Kaufmann Hermann A. Schmidt in Kiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hermann A. Schmldt ausgeschlossen.
br am 26. Oktober 1897 bei der offenen Handels. gesellschast Sager Bartram: Der Fahrikant Georg Heinrich Köster ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
enns. 61647
In unser Handelsregister wurde in Abteilung A unter Nr. 369 bei der Firma Adolf Friedsfam Nachfolger Louis Stein zu Neuß folgendes ein getragen ö
Die Firma ist erloschen.
Neuß, den 21. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht.
MVordem. (61648 In das Handelgregister Abt. A Nr. 61 ist heute eingetragen die Firma W. Dreesen K Sohn und als Inhaber derselben Kaufmann Willrath Dreesen in Noiden und Kaufmann Heiko Dreesen in Norden Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1907. Norden, den 3. Oltober 1907. Königliches Amtsgericht. II.
Xoss em. 61649 Auf Blatt 104 des Handelsregisters, die Firma 8 Gonrad in Nossen betreffend, ft heute das rlöschen der Flrma eingetragen worden. Nossen, den 30. Oktober 1907. Königliches Amtagericht.
Nürnberg. Handelsregistereintrãge. 612751
1) In das Handelsregister wurde am 26. Dktober 1907 eingetragen die durch er, n , = 24. . 19657 mit Nachtrag vom 21. Oktober 1907 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Baugesellschaft für Kleinwohnungen, Gesell es * beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in ruberg. .
Gene nen, des Unternehmens ist die Schaffung von billigen Wohnungen in Nürnberg und Umgebung ür Arbelter, niedere und mittlere Beamte. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zwecke Liegen ⸗ chaften und bewegliche Habe zu erwerben, verwerten, verpfänden und zu veräußern, Bauwerke zu errichten, verwerten und zu veräußern, Einrichtungen zum
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der entral⸗Han is . das . — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
36 5. ;
Wohle der Arbeiter, niederen und mittleren Beamten zu schaffen und sich an Unternehmungen zu beteiligen, die den obigen oder ähnlichen Zwecken dienen; sie ist ferner berechtigt, Anleihen oder Hypothekdarlehen aufjunehmen, Schuldverschreibungen aus zustellen und Gelder gegen Verzinsung anzunehmen.
Das Eier rt beträgt 600 000 M10
Auf das Stammkapital sind folgende, im Vertrag näher beschriebene Sacheinlagen gemacht worden:
I) „Die Nürnberger Terrain⸗Aktiengesellschaft in Liquidation hat den im Hypothekenbuch des K. Amts gericht3s Närnberg für Gibitzenhof Bd. 12 S. 157 vorgetragenen Grundbesitz Pl. Nr. 365 dieser Steuer- gemeinde eingelegt; die Einlage wurde um 310 000 K angenommen und auf die Stammeinlage angerechnet.
2) Der Herrschafts. und Fabrikbesitzer Theodor Freiherr von Cramer - Klett, erblicher Reichsrat der Krone Bayern in München, hat eingelegt, den im Hvpothekenbuche des K. Amtsgerichts Nürnberg für Erlenstegen vorgetragenen Grundbesitz Pl⸗Nr. 207, 2061sis, 2081/1 a und b dieser Steuergemeinde; die Einlage wurde um 40 000 Æ angenommen und auf die Stemmeinlage argerrchner.
Geichäftsführer ist der Direktor Moriz Baumer in Nürnberg.
Der eiste Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein; später erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. ;
Die Veröffentlichung der Gesellschaft erfolgen im „Reichsanzeiger“.
3 Carl Hermann in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Fabrikanten Friedrich Uebel in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
3) Kotthaus Busch in Nürnberg.
Die Kaufleute Emil und Hugo Kotthaus in Rem⸗ scheid haben in Nürnberg eine Zweigniederlassung ibres in Remscheid unter obiger Firma in offener Gesellschaft seit 1. Oktober 1897 bestehenden Ge⸗ schäftes unter gleicher Firma errichtet.
4 Konrad Herbolzheimer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad Herboljheimer in Nürnberg ebenda den Handel mit Zigarren, Wein und Nürnberger Lebkuchen.
5) A. Rau in Nürnberg.
Die Firma lautet nunmehr Adler ⸗Molterei A. Rau.
6) Felix Ammon in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Glockengießerei⸗ besitzer Felir Ammon in Nürnberg eine Glocken⸗ und Messinggießerei. Der Ehefrau des Inhabers Anna Ammon in Nürnberg ist Prokura erteilt.
7) Nürnberger Buchdruckereimaschinen⸗ Fabrik Fritz Mäurer in Rürnberg.
Dem NMpotheker und Chemiker August Mayer in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
8) Ottmar Buchmayer in Nürnberg. .
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Karl Stoeckenius und Hans Schmidt in Nürnherg übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft seit 1. Ol- tober 1907 unter unveränderter Firma weitergeführt.
Nürnberg, 26. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. f 61650
In daß hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma P. Jungbluth zu Oberstein — Nr. 324 der Firmaakten — folgendes eingetragen worden;
Mit dem 1. Oktober 1907 ist das Handelegeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Arnd Jungbluth in Oberstein übergegangen, welcher es mit Zustimmung des früheren Inhabers unter der bisherigen Firma fortfũhrt. .
Die dem jetzigen Firmeninhaber fräher erteilte Prokura ist damit erloschen.
Oberstein, den 22. Oktober 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ostritn. 61651
Auf dem die Firma Gebrüder Junge in Ostritz betreffenden Blatt 56 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Paul Johann Junge in Ostritz alleiniger Inbaber der Firma ist.
Ostritz, den 8. Oktober 1907.
*onigliches Amtegericht.
Paderborn. 3 61652
In das Handelregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Josef Wegener Ce in Paderborn (Nr. I05 des Registers) am 15. Ok tober 197 eingetragen worden:
7 n n. ranz Wegener ist aus der Ge—⸗ ellschaft ausgeschieden.“ . den 28. Oktober 1907.
än gl es Tm ggerich.
Pegam. 61653 Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Karl Zehrer Nachf. in Vegan betr. wurde heute eingetragen: In das Geschäft ist 6 treten der Kaufmann Adolph Gustay Jul Demelius in Pegau al persönlich haftender Gesell. schafter. Die Gesellschaft ist am 25 Oktober 18907 errichtet worden. ö ist dem Kaufmann Karl Max den * au erteilt. 2 am 29. Oktober 1907. a. Pinneberg. Bertannt machung. 6 2 das Handelsregister A unter Nr. 66 ein⸗ getragen: irma Hermann Sievers, Ha In⸗ 6 . ann Sievers in ; .
Pinneberg, den 25. Oftober 1997. Königliches Amtsgericht.