1907 / 261 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

offen, , , 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1907, Vormittag 11 Ubr 45 Minuten. Meißen, am 30. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donnm. 60157

In das Musterregister ist unterm Heutigen ein getragen worden:

Nr. 17. „Granit Syenit⸗ und Marmor werke M. Koppel und Söhne“ in Nördlingen, 44 Zeichnungen von Grabdenkmälern, offen, Ge schästsnummern 1 - 18, 42 45, 47, 48 - 68, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ottober 1907, Vormittags 114 Uhr.

Neuburg a. D., den 18. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. Nenhaldonslebpem. 57433

In unser Mustexregister ist unter Nr. 226 ein getragen: Firma J. Uffrecht K Go. in Neu. haldensleben, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen von Modellen, und zwar 3 mit der

abrikbezeichnung Ems und 1 mit der Fabrik—⸗ ejeichnung Quitte, plastische Erzeugnisse, Schutz. rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dktober 1907, Nachmittags 5 Uhr.

Neuhaidensleben, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtagericht.

Renumünsgter. 56395

Eintragung in das Musterregister:

9 Oktober 1907): Firma Gebr. Hanssen, Brachenfeld, 14 Muster für halbwollene Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 1 = 14, und zwar in einem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1907. Vorm. 11 Uhr 30 Min.

Königliches Amtsgericht, Abt. 3, Neumünster,

Venss. h9506 In das Musterregister Neuß ist eingetragen: Nummer 50. Neußer Margarine Werke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß ,

ein bersiegelter Umschlag, enthaltend einen in mehreren

Farben gedruckten, zur Umhüllung von Margarine

in Würfelform dienenden Karton, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am J. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Neuß, den 7. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Neuss. 59507] In das Musterregister Neuß ist eingetragen: Nummer 51. Neußer Margarine Werke,

Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Neuß.

Ein Umschlag, enthaltend einen in mehreren Farben

bedruckten, zur Umhüllung von Margarine dienenden

Streifen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗

tober 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Neuß, den 11 Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Obersteim. 58567]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 506 folgendes eingetragen:

Firma: Joh. Ph. Wild, Idar. Gegenstand: ein versiegeltes Convolut, angeblich enthaltend 12 Hutnadeln, Geschäftg⸗Nrn. 290, 291, 292, 293, 294, 295, 298, 305, 309, 310, 311, 312, 4 Anhänger, Geschaäfts. Nrn. 306, 307, 308, 312, 2 Stockgrkffe, Geschäftg · Nrn. 296, 297, 2 Kleiderknöpfe, Nr. 289, 299, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8. angemeldet am 12. Oktober, Vormittags

r.

Oberstein, den 12. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 61493

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 507 folgendes eingetragen worden:

Firma: Heinrich Jacob Stein in Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Konvolut, angeblich ent⸗ haltend ein Muster für Kettenkarten bezw. deren Form, Geschäftsnummer 201 Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1907, Nachmittags 54 Uhr.

Oberstein, den 24. Oktober 18907.

Großherzogliches Amtsgericht. Oeynhausen, Rad. 58179

In unser Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 44:

H. Droste C Ottensmeyer in Melbergen. Kücheneinrichtung „Vietoria“, Fabriknummern 426 bis 430, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Oeynhausen, 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Olbermham. In das hiesige Musterregister worden: Nr. 43. Hänig, Oswald Ferdinand, Holz- warenfabrikant in Deutscheinsiedel ˖ Brüder⸗ wiese, 1 Muster eineg Deckelsbildes zu einem ederkasten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, eschäftsnummer 60a, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 4. Oktober 1907, Vormittags 411 Uhr. Olbernhau, den 30. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Opladen. 61521

In das Musterregister ist heute unter Nr. 46 ein⸗ getragen worden:

Firma Wolfertz K Cie. in Landwehr, ein Umschlag mit vier Mustern für Rasiermesser, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1818, 1819, 1820, 1821, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Opladen, den 16. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Pulsnitr, Sachsen. 61490

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 325. Firma C. G. Großmann in Gross⸗ röhrsdorf, ein . Paket Nr. 128, ent⸗ haltend 46 Flächenmuster, und zwar 12 Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 34172. 3972, 40172. 41172, 42772, 5972, 68/72, 69/72, 70/72, 72s72, 1149, 1151, z Stoff- unb Veckenmuster, Fabrif. Nrn. S6, 26g, 270, 271, 272, 273, 274, 256, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 3372 35/72, 36 72, 37 72, 38 72, 46/72, 47172, 48 72, 4972, hos72, 51172, 53/723, 4/72, 5572, 56/72, 57 72, 6472, 66572, 66/72, 67572, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1907, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 325. Firma J. G. Schurig in Grosß⸗ röhrsdorf, eln versiegelter Briefumschlag, enthaltend 5 Flächenmuster von Art. 5646, 5645, 5650, 56h, 5665, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1907, Vormittags 412 Uhr. Pulsnitz, am 30. Oktober 1907.

Königliches Amtggericht.

61520 ist eingetragen

Radeberg. 61489

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 117. Firma Sächsische Glasfabrit in Radeberg, einen verschlossenen Brlefumschlag, ent⸗= baltend 2 Zeichnungen von Mastern für gepreßte, durch Druck hergestellte Biergläser in n,, Mustern, Fassons und Größen, ren, ,. 437 und 438, Muster für plastische fie gr ff Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 19 Nachmittags 16 Uhr.

Radeberg, den 30. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. 54864 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Schlosser Anton Stachomski in Rawitsch, Muster: Umschlag mit 2 Mustern süc Wechselordner, versiegelt, plastisches Erzeugnis,

r,. 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober

1907, Vormittags 16 Uhr. Rawmitsch, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

H oi ner.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Firma F. Rohrbach E Carl Boehme in Rückers, ein offener Umschlag mit jwanzig Ab⸗ bildungen von Mustern für Glasteller, Gläser aller Art und Glasservieeteile, Geschäfts nummern 648 Dessin Lorenz, 649 Dessin Lorenz Hammerschlag, 650 Dessin Lore, 651 Dessin Palma, 662 Dessin Jutta, 663 Dessin Rosa, 6654 Dessin Stern, 655 Dessin Undine, 6566 Vessin Ellinor, 657 Dessin Guido, 68 Dessin Aurelie, 659 Dessin Irmgard, 60 Pesfin Norma, 66! Defsin Coelestina, 662 Dessin Nova, 663 Dessin Nova Coelestina, 664 Dessin Orion, 665 Dessin Isolde, 666 Dessin Ingeberg, 667 Dessin Oktavio, Muster für plastische Erjeugntsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Reinerz, den 21. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ross wein. ö (61495

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Firma Sächsische Glasmanufactur C. Hey in Roßwein, 20 Muster zu Verziecungen auf Glaz⸗ und Steinplatten, vertieft vergoldet, vertieft unvergoldet, vertieft versilbert, erhaben und matt auszuführen, offen, Fabriknummern 907 bis mit Nr. 926, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1907, 3 1 Uhr.

bei Nr. 57. Die obengenannte Firma hat für die unter Nr. 57 eingetragenen Muster zu Ver⸗ zierungen auf Glas und Steinplatten, und jwar für die Nummern 863, 864, 867, 869, 870, 873 bis mit S881, 884 und 886 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet.

Roßwein, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rotiweil. 56394

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 156. Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. SH. in Schwenningen, 1 Weckeruhr Marvel“ Nr. 1102, rundes Holzgebäuse, Nußbaum poliert, mit Fassondrehung, 2 Glocken, Bügel mit Träger in der Mitte, Metallzifferblatt, Silber, gewölbter Zahlenreifen, englische Zeiger, 1 Weckeruhr Con⸗ queror! Nr. 1193, rundes Holzgehäuse, Nußbaum poliert, mit Fassondrehung, 2 Glocken, Bügel mit Träger in der Mitte, Metallzifferblatt, Silber, ge⸗ wölbter Zahlenrelfen, englische Zeiger, 1 Weckeruhr Long Tom“ Nr. 11094, rundes Holjgehäuse, Nuß⸗ baum poliert, mit Fassondrehung, einer großen 8 em Rußenglocke mit Messingverzierung und großem Bügel, weißes Zelluloidzifferblatt, römisch oder arahisch, englische Zeiger, ferner diese drei Muster mit weißen Papter⸗ oder Zelluloidzifferblättern, Metallzifferblättern in allen Farben, Elfenbein mit Zelluloldzifferblättern mit Metallgoldmittel oder Papierelfenbein⸗Imitationgzifferblättern, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 11 Uhr.

Den 9. Oktober 1967. Kopf, Landgerichtsrat.

Salnung om. 61492 Im Musterregister Nr. 116 wurde eingetragen für Schlofser und Eisendreher Friedrich Wagner in Schweina ein Zigareitenappargt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut An⸗ meldung vom 22. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr.

Salzungen, den 23. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht. II. St. Wendel. 61161

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1. Franz Demuth jr., Kaufmann zu St. Wendel, versiegelter Briefumschlag mit vier Mustern, Flächenmuster für Reklamezwecke, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

St. Wendel, den 28. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Schmalkaldeom. 61497

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 132. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 20 Abbildungen von schmiedeeisernen Ständern ꝛc., Geschäftgnummern hloz, 5103, 5104, 5 oh, 5H los, 507, 5108, 5log, 5ilo, bi 11, 5112, 5113, 5114, 5115, 5116, 5117, 5118, 519, 5120, 5121, Muster für plastlche Crjeugniffe, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet am 17. Oktober 1967, Vormittags 10 Uhr.

Schmalkalden, den 29. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

SchmällQln, S.- A. 58562) In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 225. Firma Schmöllner egulator⸗

gehäusefabrik Schade Æ Co. in Schmölln, Muster für Uhrgehäuse, Fabriknummern 10, 12,

16—19, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schuß frist

3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1907, Vor⸗

mittags 10 Uhr 45 Min.

Schmölln, am 17. Oktober 1997. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Schorndlors. 54487 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterregister Nr. 77 wurde heute ein⸗ getragen:

Gisenmöbel⸗Fabrik Schorndorf L. Æ GC. Arnold in Schorndorf, 1 Modell für Tischgestelle, Nr. 371, offen, plastisches Erzeugnis, angemeldet 7 86 1907, Vormittags 11,40 Uhr, Schutzfrist

ahre. en 4. Oktober 1907. Oberamtsrichter Hartmann.

(61374

Schwarzenberg, Sachsgem. . Ja das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1883. Firma Albert Frank in Beier⸗

feld i. Sa. hat für die unterm JT. Oktober 1904

eingetragenen Muster: a. 1 Zeichnung einer Auto—

mobillaterne,. Geschäftsnummer 631, und b. 13eich⸗ nung einer Sturmlaterne, Geschäftsnummer 633, die

Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre

angemeldet.

Schwarzenberg, am 7. Oktober 1907. Königlich Sächs. Amtsgericht.

gieg burg. ; In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Name des Anmeldenden: Arnold Sahm, Revisor in Siegburg, Ahbildung von einem Muster für einen Krugdecel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 17. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten. Siegburg, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Meim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 155. Glasbläser Christian Gichhoru⸗ Sens in Lauscha, 28 Musterabbildungen für Glas

christbaumschmuck mit beweglichen und auswechsel⸗

baren Körperteilen in allen Farben und Größen zum Aufstellen und Klemmen; die einzelnen Körperteile sind durch eine bewegliche Spiralfeder verbunden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 600 627, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr. Steinach. S. M., 18. Oktober 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stuttgart Cannstatt. Iõ7 O69] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Musterregister wurde am 8. Oktober 1907 zu der Firma „Württ. Handelsgesellschaft F. O. Kübel in Cannftatt, offene Handelg⸗ gesellschaft, unter Nr. 268 eingetragen:

J. Ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabrikmarken: f. 8424 Kinderschuhe, f. 88266 Kinderschuhe, f. 8418 Kinderschuhe, f. 8419 Kindertasche, . 7973 Kindertasche, C. 7976 Kinder⸗ tasche, . 7969 Kindertasche, . 7968 Kindertasche, C. 7970 Kindertasche, C. 7899 Kinderhaube, c. 7897 Kinderhaube, C. 7896 Kinderhaube, f. S353 Kinder⸗ haube, f. 86736 Bürstentasche, f. 86769 Bürsten⸗ tasche, f. 8672 Bürstentasche, f. 8674 Bürstentasche, f. 8671 Bürstentasche, f. 86772 Bürstentasche, f 8675 Bürstentasche, f. 006 Bürstentasche, f. 7987 Bürstentasche, f. 8358b Bürstentasche, f. 8357 Bürstentasche, f. 8356 Bürstentasche, C. 7965 Bürstentasche, f. 8444 Bürstentasche, f. 8285 Bürsten⸗ tasche, f. 8063 Bürstentasche, f. 8064 Bürstentasche, f. 8134 Bürstentasche, C. 7496 Bürstentasche, C. 7553 Bürstentasche, ( 7135 Bürstentasche, c. 7337 Bürsten⸗ tasche, C. 7363 Bürstentasche, 9 7362 Bürstentasche, c. 7424 Bürstentasche, f. 8334 Journalmappe, f. 8335 Journalmappe, f S008 Journalhalter, f. 8307 Schreibmappe, f. 8310 Journalhalter,

C. 7986 Journalhalter, f. 8293 Journalhalter, f. 8308

Journalhalter, f. 8238 Journalhalter, f. 8237 Journal halter,

f. 8135 Journalhalter, f. 8009 Journal halter.

II. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Ab- bildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: c. 7552 Journal⸗ halter, f. S076 Journalhalter, C. 7136 Journal⸗ halter, c. 7047 Mütze, . 7046 Mütze, C. 7341 Schuhe, c. 7342 Schuhe, c. 7208 Schuhe, e. 7211 Schuhe, C. 7210 Schuhe, C. 7209 Schuhe, . 7514 Wagendecke, c. 7I513 Wagendecke, C 7512 Wagen decke, c. 7520 Wandtasche, c. 7523 Wandtasche, c. 7524 Wandtasche, 9. 7521 Wandtasche, c. 7522 Wandtasche, C. 7140 Serviertischdecke, f. 8704 Serviertischdecke, f. 8526 Klavierdecke, f. 8524 Klavterdecke, c. 7462 Klavierdecke, c. 7461 Klavierdecke, G. I4655 Nähtischdecke, c. 7466 Eckbrett, e. 7988 Klavier⸗ decke, f. 82165 Klavierdecke, c. 1734 Klavierdecke, f. 8703 Klavierdecke, . T1652 Klavierdecke, C. 7143 Klavier⸗ decke, C. 7459 Büfettdecke, . 7460 Serviertischdecke, c. 7141 Büfettdecke, f. 8637 Decke, f. 8638 Näh⸗ tischdecke, f. M31 Nähtischdecke, 6 S471 Nähtisch⸗ decke, f. 3443 Nähtischdecke, C. 7712 Nähtischdecke, c. 7418 Nähtischdecke, . 7736 Naähtischdecke, C. 7641 Nähtischdecke, C. 7266 Decke, C. 7269 Nähtischdecke, f. 001 Decke, f. 8996 Decke, f. 8997

ecke, III ein verschlossenes Paket, enthaltend ho Ab—⸗ bildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern C. 7463 Klavierdecke 60 (150, c. 7464 Serviertischdecke 75/90, f. S652 Decke, f. 8995 Decke, f. 8653 Decke, f. 8994 Decke, f. 8654 Decke, f. 3240 Decke, f. 8586 Decke, e. 7296 Kissen 45s45, c. 7300 Decke 50 0, c. 7299 Decke, Ib588 Decke, f. 8214 Decke, . 7167 Decke, I7I99 Decke, C. 7207 Kommodedecke 60 100, 7200 Decke 50 sh0, c. 7201 Nähtischdecke 50 100, 7709 Decke, c. 7274 Decke, C. 7588 Decke, 7732 Decke, c. 7405 Decke, c. 7406 Decke, 7267 Decke, c. 7138 Decke, f. 8749 Kommode⸗ decke, f. 8766 Kommodedecke, f. 8748 Kommodedecke, f. 8274 Decke, f. 8275 Kommodedecke, C. 7267 Decke 60 / 0, C. 7270 Kommodedecke 60/100, F 8475 ö f. 8495 Fenstermantel, f. 8496 enstermantel, f. 8175 Wandbehang, c. 7284 Bluse, c. 7616 Handschuhmappe, . 7615 Sachets, f. 91235 Staubtuchtasche, f. 9133 Handschuhmappe, f. 91532 Sachets, f. 9123 Staubtuchtasche, f. 147 Tablett, f. 9148 Tablett, f. 9149 Tablett, f. 9150 Tablett, c. 7882 Tablett, IV. ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Ab— bildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern C. 7883 Tablett, C. 7884 Tablett, C. 7885 Tablett, 7886 Tablett, IS887 Tablett, 8872 Tablett, f. 8873 Tablett, 8874 Tablett, 8875 Tablett, f. 8876 Tablett, 8603 Tablett, f. 88567 Tablett, f. 8868 Tablett, 8869 Tablett, 8870 Tablett, S871 Tablett, 8264 Tablett, S266 Tablett, 8268 Tablett, 8269 Tablett, S632 Tablett, S633 Tablett, S634 Tablett, f. 8605 Tablett, f. 8636 Tablett, S491 Tablett, f. 8494 Tablett, f. 8492 Tablett,

0 * f. f. f. f. f. 7980 Tablett, c. 7979 Tablett, C. 7981 Tablett, 6 f. f. f. c. f. h

& SC 9 —— 9

7982 Tablett, c 7983 Tablett, f. 8210 Tablett, 8211 Tablett, f. 8212 Tablett, f. 8213 Tablett, S191 Tablett, f. 8197 0 Tablett, f. 8199 b Tablett, Sl 98 b Tablett, f. 8200 c Tablett, f. 8195 Tablett, 7264 Kissen, c. 7265 Tablett, f. 9134 Buchhülle, abs Buchhülle, f. Sao. Buchhülle, . S373 Buch.

ülle, f. 8775 Eckbrett,

. J von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: f. S60 Teewärmer, s. 124 Kaffer⸗

TLriberg.

V. ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Ab⸗

et bildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen

mit folgenden Fabriknummern f. 89186 Eckbrett, f. 9142 Eckbrett, f. 8772b Eckbrett, 8360 Staub⸗ tuchtasche, f. 8346 Staubtuchtasche, f. 3283 Staub. i. f 8362 Staubtuchtasche, f. 83361 Staub⸗ tuchtasche, f. 3359 Staubtuchtasche, f. S139 Läufer, f. 9140 Läufer, f. S237 Läufer, f. S990 Läufer, f. 9006 Läufer, C. 7298 Läufer, f. 8276 Läufer, f. 8277 Läufer,

f. 8639 Läufer, f. 8640 Läufer, C. 7540 Läufer, C. 7541 Läufer, f. S375 Läufer, f. 8376 Läufer, e. 73 16 Läufer,

6522)

c. 7197 Läufer, 8215 Läufer, C. 7916 Läufer, C. 7273 Läufer, I7b87 Läufer, c. 7333 Läufer, e. 7155 Läufer, 7407 Läufer, C. 7137 Läufer, . 7148 63 7149 Läufer, C. 6992 Läufer, C. 71510 Läufer, 7272 Läufer, f. 8243 Schreibmappe, f. 8509 b Schreibmappe, f. 8514 Schreibmappe, f 8311 Schreibmappe, f. 8506 Schreibmappe, f. 8507 Schreibmappe, f. S508 Schreibmappe, f. 86502 Schreibmappe, f. 9392 Schreibmappe, f. 8657 Kaffee⸗ wärmer,

VI. ein verschlossenes Paket mit 50 Abbildungen

J731I7 Läufer, c. 7198 Läufer,

S C C 9

9

wärmer, f. 8764 Kaffeewärmer, f. 8327 Kaffee⸗ wärmer, f. 8326 Kaffeewärmer, f. 8222 Kaffee⸗ wärmer, f. 8223 Kaffeewärmer, f. 8432 Pompadour, f. 9048 Pfeifenbretthalter. f. 8393 Kissen, f. S804 Kissen, f. 8584 Kissen, f. 8585 Kissen, f. 9127 Kiffen, F128 Kissen, f. 9125 Kissen, f 9126 Tablett, 8578 e, f. 8545 Kissen, f. 8620 Kissen, S582 Kissen, f. 8583 Kissen, f. 8g28. Kissen, S429 Kissen, C. 7543 Kissen, C. 7544 Kissen, 75h45 Kissen, f. 38645 Kissen, f. 8271 Tablett 40/40, S272 Kissen, C. 7490 Kissen, c. 7494 Tablett 40/40, 7984 Tablett 4040, C. 7985 Kissen, f. 8474 Kissen, f. 8473 Kissen, f 8529 Kissen, f. 810) Kissen, f. 8385 gien, f. 8387 Kissen, f. 8424 Kissen, f. 8625 Kissen, f. 8426 Kissen, f. 8427 Kissen, f. 8434 Kissen, . 7682 Kissen, C. 7683 Kissen, C. 7318 Kissen, . 7139 Tablett 40/40, f. 8442 Kissen,

VII. ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Ab⸗— bildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: c. 673 Kissen, f. S231 Kissen. c. 7902 Kissen, f. 8411 Kissen, C 7203 Kissen, c. 7235 Kissen, c. 7534 Kissen, c. 7308 .

ö

S O9

C. 7309 Kissen, E. 7310 Kissen, e. 7311 Kissen, 7404 Kissen, C. 7931 Kissen, C. 7294 Kissen, 7403 Kissen, C. 7161 Kissen, c. 7233 Kissen, 7139 Kissen, c. 7419 Kissen, . 7264 Kissen, 7265 Tablett, c. 7268 Läufer, f. 8596 Kissen, S592 Kissen, f. 8600 Kissen, f. 8598 Kissen, S605 Tassendecke, f. 144 Tassendecke, f. S606 Tassendecke, f 8609 Tassendecke, f. 8262 Tassendecke, C. 7630 Tassendecke, f. 8226 Tassendecke, F. 8225 Tassendecke, F. 8263 Tassendecke. C. 7631 Tassendecke, c. 7735 Tassendecke, f. 8217 Tassendecke, f. 8569 4 Ofenzug, e. 7548 Ofenzug, (. 7549 Ofenzug, ee 7670 Kissen, f. 8163 Bettdecken halter, C. 7713 Schlummer⸗ puff, c. 7681 Kissen, C. 7252 Bettdeckenhalter, c. 7714 Schlummerpuff, C. 7679 Kissen, c. 7412 Bettdeckenhalter, C 7414 Bettdeckenhalter,

VIII. ein verschlossenes Paket, enthaltend 30 Ab⸗ bildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: f. 8808 Besteckhülle, f. 8805 c Besteckbhülle, f. 8806 Besteckhülle, f. 8058 Besteckhülle, f. 8807 Besteckhülle, f. 8423 Schleier tasche, f. 8434 Serviettentasche, C. 7667 Postkarten⸗ tasche, c. 7375 Schlüsselbalter, C. 7549 Postkarten-⸗ tasche, C. 7350 Kammtasche, e. 7335 Kammtasche, c. 7330 Spielkartentasche, J. 7332 Nadelkissen, c. 7323 Nadelbüchschen, . 7329 Nadelbüchschen, C. 7437 Uhrhalter, c. 7440 Uhrhalter, c. 7439 Uhr- halter, G. 7435 Uhrhalter, e 7438 Uhrhalter, 9. 7436 Uhrhalter, C. 7302 Nadelbüchse, C. 7301 Nadelbüchse, f. 8162 Kalender, E. 7355 Feuerzeug, e. 7354 Feuer⸗ zeug, f. 8158 Feuerzeug, f. 8161 Feuerzeug, f. 8160 Feuerzeug, .

Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1907, Vormitt. 11 Uhr.

Z. B.: Amtsrichter Dr. Pfander. - 5dr]

In das Musterregister wurde unter Nr. 197 ein getragen: .

Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt. Ges. in Furtwangen, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1907, Vorm. 8J Uhr, ein offenes Paket, ent- haltend 33 Musterabbildungen von Uhrengehäusen und Weckerausstattungen, plastisches Erzeugnis eigener Komposition, und zwar: 1 Muster Nr. 36, 1 Haug⸗ uhr, Größe 1: 19. 1 Muster Nr. 97, 1 Hauzubr, Größe 1: 10, 1 Muster Nr. 104, 1 Hausuhr, Größe 16, 1 Muster Nr. 1065, 1 Hausuhr, Größe 1:16, Muster Nr. 106, Hausuhr, Größe 1:10,

Muster 107, Hausuhr, Größe 1:10,

Muster 198, 1 Hausuhr, Größe 1: 10,

Muster 192, Größe 1:10. anduhr, 32337 1:

Muster 139, Muster 1353, Wanduhr, Größe 1: . Regulateur, Größe 1:

Muster ; Muster 1ẽRegulateur, Größe 1: 1Muster Nr 1 . Giöße 1:

——

1Muster Nr. 909,2, 1 Freischwinger, Größe 1: 1 k Nr. 90213, 1 Freischwinger, Größe 1: ter Nr. 9021, 1 . winger, Größe 1:

2

1Mu 1 . Nr. 9022, 1 Freischwinger, Größe 1: 1 Muster Nr. 902 /4, 1 Freischwinger, Größe 1:37, 1Muster Nr. 533, 1 Standuhr, Größe 1:7, 1 Muster Nr. H34, 1 Standuhr, Größe 1:7, 1 Muster Nr. hH35, Standuhr, Größe 1:7, 1 Muster Nr. Standuhr, Größe 1: 1Muster Standuhr, Größe 1Muster Standuhr, Größe 1: 1Muster Standuhr, Größe 1: ;. Muster 1 1

Standuhr, Größe Muster Standuhr, Größe 1: Muster , Standuhr, Größe 1: Muster Nr. j, 1 Werkausstattung, Größe 1:7, 1 Muster Nr. 461, 1Werkausstattung, Größ 7. 1 Muster Nr. 4922, 1Werkausstattung, 3 7. 1 Muster Nr. 493, 1Werkausstattung, Größe 1:7. 1 Muster Nr. 497, 1 Werkausstattung, Größe 1:7, plastische Erzeug⸗ nisse, SchutzfYilst 3 Jahre.

Triberg, den 3. Oktober 1807.

Gr. Amtsgericht.

——

. 1 * * 1 4

Lriberę. [55h22]

ö das Musterregister wurde unter Nr. I98 ein⸗ getragen:

Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt. Ges. in Furtwangen, angemeldet am 3. Ok- tober 1907, Vorm. 9 Uhr, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 8 Musterabbildungen von Uhrengehäusen,

lastisches Erzeugnis eigener Komposition, und zwar: J fer Nr. 191, 1 Hauguhr, Größe 1:19, 1Muster ISI a, 1 Regulateur, Größe 1: 1 Muster Nr. 781, 1 Regulateur, Größe 1Muster gz33, 1 Freischwinger, Größe 1 Muster Nr. 934, 1 Freischwinger, Größe 1 n,, . 935, 1 e ne, Größe 1 Muster Nr. 936, 1 Freischwinger, Größe 1 Muster Nr. 957, 1 Freischwinger, Größe plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, den 3. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht.

TLTxiberꝶ. 60754

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 199 eingetragen:

lnion Glock Company G. m. b. H. in Furtwangen, geschlossenes versiegeltes Kuvert, ent- haltend 1 Photographie von einer Uhr Nr. 6500 Reklame“, ingetragen 21. Oktober 1907, Vor- ige! sI Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2. a re.

Triberg, den 21. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl.

In unser Musterregister worden:

Nr. 7. Firma Ewald Witte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert, versiegeltes Paket, enthaltend ein Kofferschloß mit Lotosblumen auf der Decke eingraviert und reliefartig aufgedrucktem Elefant auf der Ueberfalle, Fabriknummer 1012, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 14. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Volbert, Rheinl. 58564

In unser Musterregister ist heute elngetragen worden:

Nr. 88. Hugo Nocken, Fabrikant in Velbert, versiegeltes Paket, enthaltend ein Vorhangschloßblech Foacon Nr. 505, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 15. Oktober 1907, Nachmittag 4 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

58565 ist heute eingetragen

Viersen. 68566

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Firma Ftaisers Kaffeegeschäft. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Viersen, Abbildung der Gruppe: Singende Kaffeetanten“, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, we, . 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet. Viersen, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Raden. 60752

Zum Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 95. Victoria Clock Co. A. Maier in St. Georgen, ein verschlossenes Paket, enthaltend: a. 3 Weckeruhren Brillant, Rowdy und San Toy, b. 5 Wandubrenschilder, Fabriknummern 1614, 1615, 1616, und 873, 875, 874, 874 und 877, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Oktober 1907, Nachmittags 34 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Villingen, den 22. Oktober 1907.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Waldheim. 61486

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 168. Firma Erust Rockhausen Söhne in Waldheim, ein verschlossenes Paket mit 6 Mustern von Tischen und Etageren, aus Holz, Glas und

eraden und gebogenen Metallstäben gearbeitet, aus—⸗ ührbar in beliebiger Holz und Metallfarbe sowie in allen Größen und beliebiger Maßeinteilung der verschledenen Abteilungen, Fabriknummern 213 bis 218, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. Oktober 1907, Vormittags 1I2 Uhr.

Nr. 169. Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim, ein verschlossenes Paket mit einem Muster eines Etagerenständers, aus Holz und aug geraden und gebogenen Metallstäben gearbeitet und ausführbar in beliebiger Holz, und Metallfarbe und in allen Größen sowie mit beliebiger Formung der gebogenen Metallstäbe, Fabriknummer 219, Muster für plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, an⸗ gemeldet 26. Oktober 19097, Nachmittags 44 Uhr.

Waldheim, den 30. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. 60004

In das Musterregister ist unter Nr. 70 heute ein⸗ getragen:

Firma Friedr. Gerling in Schuir, ein Modell eines Klappsessels, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 8. Oktober 1907, Mittags

r

1 ; Werden, 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Weg el. (59188) 73 unser Musterregister ist unter Nr. 13 einge⸗ ragen: Die Firma Gebr. Berkenkamp, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Berkenkamp und Kaufmann Adalbert BerkenkamZpß zu Wesel, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit je 1 Muster für 1 Kaffeebeutel und 1Verschlußmarke, Fabriknummern 3124 und 31206, ichen e ge ff Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr. Wesel, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgerscht.

zwickan, Sachsem. (581011 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 121. Kaufmann Kurt Thoß in Zwickau,

ein verschnürtes Paket, enthaltend: 1 Muster für

einen Spiegel mit Kalender, Geschäftsnummer 1,

plastisches Grzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 14. Oktober 1967, Vormittags 91 Uhr. Zwickau, den 16. Oktober 19607. Königliches Amtsgericht.

zwickan, Sachgem. (69187 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Rr. 122. Friseur Kurt Bruns Jehn in

Zwickau, ein verschnürtes und versiegeltes Paket,

enthaltend ein Muster für ein Reklameplakat samt

Verpackung, Geschäftsnummer 19 021, Flächen⸗ und

YNiastisches Krzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 18. Oktober 1907, Vormittags 104 Uhr. Zwickau, den 19. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Sporys zu Beuthen O.⸗., Tarnowitzerstraße Nr. 1, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkurgherfahren eröffnet worden. Konkurs—⸗ verwalter ist der Kaufmann Schölling zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 21. No- vember 1907 anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 29. November 1907, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1907. 123 N. 27 aso7?.

Amtsger y Beuthen O.⸗S., den 28. 10. 07.

Charlottenburg. 61452

Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Louise Wende, geb. Voß, hier, Schillerstraße 36, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Robert Lorentz zu Rirdorf, Boddinstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis zum 25. No—⸗ vember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 11907, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ , . II Treppen, Zimmer 45. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1907.

Charlottenburg, den 28. Oktober 1907. Der en n,, ee , Amtsgerichts.

Dres den. 61467

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Emil Reymann in Dresden ⸗Löbtau, Reisewltzerstraße 686, wird heute, am 29. Oktober 1907, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Prin; hier, Prinzengäßchen 1. Anmeldefrist big zum 21. No- vember 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am B. De⸗ zember 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1907.

Dresden, am 29. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

ros den. 61465 Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Carl Ernst Lohse in Dresden Löbtau, Nostiz⸗Wallwitz⸗Platz 3, wird heute, am 30. Oktober 1807, Vormittags nach II Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechnungskommissar Beyer hier, Heinrichstraße 5. Anmeldesrist bis zum 21. November 1907. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 8. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bls zum 21. November 1907. Dresden, den 30. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

PDroasdeon. 61466]

Ueber das Vermögen des Privatmanns Dr. Karl Wilhelm Eduard Kolbe in Dresden, Lockwitzerftraße 26, wird heute, am 30. Oktober 1907, Mittags 121 Uhr, has Konkursverfahren er⸗ Fff nei. Konkursherwalter: Herr Justizrat Dr. Helm, hier, Georgplatz 3. Anmeldefrist bis zum 21. No⸗ vember 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am z. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 21. No- vember 1907.

Dresden, den 30. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Einbeck. (61485 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Storm (Sturm) in Stöckheim ist heute, am 29. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Urbanczyk in Einbeck. Erste Gläubiger versammlung: Montag, den 18. November 19027, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 16. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichaeten Gerichte, Zimmer 7. Anmelvdefrist bis zum 30. November 1907. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 7. Dezember 1907. Einbeck, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. J.

Fips gold. 61501

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Liedgens in Vohwinkel ist heute, am 29. Ok- tober 1907, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurg⸗— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Koenig, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis 7. Dezember 1907 bei dem unter zeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1907, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Louisenstr. 7a, Hinterhaus, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 19. Dezember 1907. mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Mzeigepflicht bis zum 27. November 1907.

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Fenchtwangem. (61692 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. b. Amtsgericht Feuchtwangen hat durch Beschluß vom 29. ds. Mts., Nachm. 3 Uhr, über das Veimögen des verh. Bäckermeisters Leonhard Ebert in Feuchtwangen, Hs. Nr. 8h, das Konkurs = verfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts- vollzieher Dolles in Feuchtwangen. Anmeldefrist bis 17. November 1907 einschließlich. Erfte Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunggtermin: Dienstag, den 20. November 1907. Nachm. Z Uhr, Zimmer Nr. J des K. Amtegerichts Feucht. wangen. Dffener Arrest mit ae, if bis längstens 17. November 1907. Feuchtwangen, 30. Oktober 1807. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Neumann, K. Obersekretaͤr.

Frankenberg, Sachsen. (61513 Ueber das Vermögen des Materiglwaren⸗ händlers Ernst Emil Uhlemann in Franken ⸗˖ berg, Klingbach Nr. 19, wird heute, am 29. Ok- tober 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recht=⸗ anwalt Dr. Schatz hier. Anmeldefrist bis zum 22. November 1907. Wahltermin am 22. November 1907, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin am g. Dezember 1907, Borm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1907. Frankenberg, den 29. Oktober 1907. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Gaildorf. K. Amisgericht Gaildorf. [61475 Ueber das Vermögen des Wohlfarth, Goitfried, Bauers und Viehhändlers in Haghof, Gde. Altersberg, ist am 29p. Oktober 1907, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks- notar Ziegler in Gschwend zum Konkurgverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. November 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 0. No⸗ vember 1997, Nachmittags 2 Uhr. Amtagerichtssekretãr Bühl.

Gostym. Fgonkursversfahren. 61451

Ueber dag Vermögen des Brauereibesitzers Kasimir Czabajski in Gostyn ist beute, am 28. Oktober 1907, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn wird zum Konkurgsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 26. November 11907, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 14. Dezember L907, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 19907.

Gostyn, den 28. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grossalmeorode. 61447 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Süßmann zu Großalmerode ist am 26. Oktober 1907, Nachmittags 63 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 24. November 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 4. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No⸗ vember 1907. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eck⸗ hardt zu Witzenhausen. (N 2107.) Großalmerode, den 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipnuig. 61471

Ueber das Vermögen des Kauf uanns Johannes Max Otto Proch in Leipzig, Berlinerstr. 4 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Inhabers der Tapeten ⸗˖ und Farbenhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Herm. Feiler Nachf. Otto Proch in Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Halleschestr. 73 75, wird heute, am 30. Ok. tober 1967, Vormittags 210 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinjstr. 9. Wahltermin am 21. November 1907, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Dejember 1907. Prüfungs⸗ termin am 13. Dezember 1907, Vormittags II Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 30. November 1907.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HAM,

den 30. Oktober 1907.

Lelpnig. 61470 Ueber dads Vermögen der im Handelsregister unter der Firma: H. Schneiders Æ Co. eingetragenen, auf den Betrieb einer Zigaretteufabrik gerichteten Fommanditgesellschaft, bisheriges Geschäft?lokal in eng , ainstr. Al, wird heute, am 390. Oktober 1907, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig. Wahltermin: am 21. November 1907, Vormittags II Uir. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1907. Prüfungstermin: am 12. De⸗ zember 1907, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mir Anzeigefrist big zum 30. November 1807. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. 11 Ac, den 30. Oktober I907.

Lübeck. (61480 Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 1907 zu Lübeck verstorbenen Schlachtermeisters Friedrich Carl August Luck ist am 28. Oktober 1907, Nachm. 11 Ühr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mandorpf in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1907. Erste Glaͤubigerversammlung 25. November 1907, Vorm. OS Uhr, Zimmer Nr. 22; allgemeiner Prüfungstermin: 2. Dezember 1907, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 22. Lübeck, den 28. Oktober 1907. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

Lütnelstein. stonkursver fahren. 61476

Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Karl Gangloff IJ. Vater in Pfalzweher wird heute, am 29. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvolljieher Bannmeyer in Lützelstein wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. nmeldefrist bis 18. November 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 28. November 1907. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. November 1907.

Kaiserliches Amtsgericht in Lützelstein.

München. 61690

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 22. September 1907 verstorbenen Kaufmanns und kaufmännischen Leiters der Firma Bickel Söhne, Buchdruckerei hier, Max Bickel, zuletzt hier, Lindwurmstraße 30 wohnhaft, am 28. Oktober 1907, Nachmittags 6 Uhr, den Ronkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt . Schmitt hier, Kanzlei: Frauenplatz 9/ IJ. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 821. Obergeschoß deg neuen Justiz- r n an der Luitpoldstraße, bis Donnerstag, en 14. November 1907, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger. ausschusses, dann über die in * 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 25. November 1907, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 87/1 im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.

chen, den 29. Oktober 1907. Der Kgl. Sekretär: (. S.) Hähnlein.

Miüncheom. 61689 Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Mehl andlers Michael Brandner in München, ohnung: Sen , . Geschäftglokal: ackenstr. 4, am 29. Oktober 1907, Vormitta Uhr en Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: tganwall erdinand Kusstus in München, Neuhauserstr. 22II. ener Arrest erlafsen, Anzeigefrist chtung und Frist ung der Konkurs forderungen, letztere 82/1. Ober-

ur Anm m Jimmer

dieser V

eschoß des neuen Justiigebäudegz an der Lultpold⸗ e, bis Freitag, den 15. November 1807, inschließlich bestimnil. Wahltermin zur Helge ir über die Wabl eines anderen Ver . stellung eines , . es, dann über die in * 132, 134 und 137 R.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 265. November 1907, Nach⸗ mittags A Uhr, im Zimmer Nr. 871 im neuen Justijgebäude an der Lustpoldstraße bestimmt. München, den 29. Oktober 1507. Der Kgl. Setretär: L. 8.) Hähnlein.

Miümnchem. Bekanntmachung. 61515

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtellung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Oktober 1907, Vormittags 9,10 Uhr, über das Vermögen des Melbers und Krämereigeschäftsinhabers Sebastian Leibl in München, Lilienstr. S6 a, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Bauer in München, Maximillan⸗ straße 2; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. November 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 27. November 1997, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 18 Mariahilfplatz 1711, in der Vorstadt Au an⸗ beraumt.

München, den 30. Oktober 1907.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Pfornheim. Konkurseröffnung. 614721

Nr. 7260. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Ludwig Jäck VI. und Sohn, Sägewerk und Holzhandlung in Holzbachtal, Gemeinde Langenalb, Inhaber: Ludwig Jäck VI. in Conweiler und Ludwig Jäck IX. in Holibachtal, Gemeinde Langenalb, wurde heute, am 28 Oktober 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzheim. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. De⸗ zember 1907. Erste Gläubigerversammlung findet am Donnerstag, den 28. November 1907, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Montag, den 30. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Zimmer Nr. 1b, statt.

Pforzheim, den 28. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, J. (L. S.) A. Schmitt, Aktuar.

KRatheno nm. RGontursverfahren. 61450

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Born in Rathenow, Mittelstraße 9a, wird heute, am 30. Oktober 1907, Vormittags 95 Uhr, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weide⸗ mann in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschasfses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 28. November 1907, Vormitiags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den . Januar 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Fesneh welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte ü ung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. Dezember 1907 Anzeige

zu machen. . Königliches Amtsgericht in Rathenow.

Schwargenberg, Sachsen. 61508

Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober 1907 in Schwarzenberg verstorbenen Alteisen · und Metallhändlers Richard Julius Endt wird heute, am 29. Oktober 19097, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Lokalrichter Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 19. November 1907. Wahltermin und Prüfungs. termin am 29. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1907.

Schwarzenberg, am 29. Oktober 1907.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Stralsund. Konkursverfahren. 61449

Ueber den Nachlaß des am 13. August 1907 zu Pantelitz verstorbenen Rentengutsbesitzers Wil helm Franke wird heute, am 29. Oktober 1907, 2 2 Uhr 30 Min., das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rentengutsbesitzer Naatz zu ,

wird jum Konkurtzerwalter ernannt. Kon

e⸗ rungen sind big zum 5. Dejember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur i, über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eine Glaubigeraugschusseg und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. November 1907, Bor⸗ mittags 8! Uhr, und zur Prüfung der 2 deten Forderungen auf den 17. Dezember 1907, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen * welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkurgmasse etwa 22 sind, wird auf · gegeben, nichtg an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson Befriedi⸗ . in Anspruch nehmen, dem is jum 5. Dezember 1907 Anzelge ju machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund.

Der G . de gh. e e d agents

Ve e reiber de nig : - G oetz ke. Amtagerichtssekretär.

zeitn. go ren. Sl 46s]

ngenieurs 53 der 23 am

1907. e u vember 1907, Vorm meiner y am 1

ormittags . *r r , , ,