1907 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1 Am vorigen Markttage

r,

schnitt preis

8

Rußland.

Rotlauf Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pest t die der Kreise Kiew und Tscherkassy im . für Schweine hholeraversgucht und die Gouvernements Bessarahien, Kurtk und Orenburg sowie das Turgaigebiet für cholera⸗ bedroht erklärt. Italien.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . . maßregeln. Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn

am 30. Oktober 1907

Quallt·t gering mitt; Gejahlter Preis für Doppelsentner niente Höäste. niebrifter bschster niedrlester böchtter

Maul⸗ und

Schweine seuche und Klauen Schweine⸗ seuche pest

Zahl der verseucht

Außerdem wurden am Markttage (Epalte 1

nach überschlaglicher

n verkauft

Doppeljentner

(Prelg unbekannt)

Durchs nitts.

1807 Verkaufte

Menge

Königreiche und Länder

Verkauft⸗ wert

November

Doppel zentner

Tag 4. 0 . . 0. .

Noch: Roggen. 21,50 2200 1 1380 1850

20 20 20,560 21.00 21,40 21,20 *

21,40 21.20 21,60

2200 20, 36 20,20 21,40 21,490 21,60

Braunschwel ; Altenburg Arnstadt .

e r st e. 15,35 16,50 15,30

1800 183 6 16 66

16,90 18,060 16, 10 18,20. 15 30 18 50 18 20 18, 40

18,50 19, 00 19,2 1690 18,50 19,00 21,00 18, 90 18,50 20.00 16,00 17100 20 80 18, 59 19,50 19,00

20,69 21, 66 30 26 20 36 36 56 21, 960 17.56 17,56 18, S

16,00 15,50 15, 30

1880 16 86 16 36

1750 18,00 165,10 18,70 15.59 1900 18,20 18,80

18,0 18966 19 16 1576 15 26 290 565 Il. 56 18. 56 20 06 20 66 I6. O6 17406 21606 19 56 20 66 19,00

21 0 21,20 2020 20, 20 21.20 21,00 17.50 17,50 18,80

c iq

Insterburg ..

K,

Brandenburg a. H.

Frankfurt a. O.

ö

yritz. 1 2. 2. 1

Stargard i. Pom.. . (

1 633 ö 3

ö

Name lau J .

Trebnitz i. Schl. .

e, ö h J

ö J

1 ö

Neusalj a. O..

14,65 14570 17 40

165,20 16,10 17,20 13, 10

1480

1610 1335

17.30 J i 1799 J 18,60 17,75 1790 1890 17900 1809

alberstadt .

ilenburg Erfurt Kiel Goslar

. .

K Heidenheim. Giengen Ravensburg.

Altenburg

k ,

a fer.

15 35 16,40

1416 J 16,36

J 16 50 1800 1756 17 26

16,50 17, 00

1670 16, 1

16,40 16,00 16, 80 16,50 16,00 16,20 15, 80 15,70 16,8 15,80 16,19 1700 16,50 15,80

16.85 17,50 18,00 16,50 16,00 16,20 16,00 1866 17,75 18,00

19,00 21,64 16,50 17,80 17,00 19,00 18.20 16,40

1849 1900 19,20 18 80

19 v0

16,50 16, 40 16,65 16,B80 198,50 19.590 18,59 18, 090 17409 17.50 16,90 17.20 17.00 16,00

e,, Insterburg. 2 1 4244 Luckenwalde... Potsdam Brandenburg a. H.. Frankfurt a. ,.. m . Stettin.. Greifenhagen

Stargard i. Pomm. . Kolberg. 4 G 1 5262 Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Prmm. . Lauenburg i. Povm. Bromberg ; Namslau Trebnitz i. Schl. . Breslau. ;

17.20 17.00 1670 16, 8 16,80 17.20 16,40

17 30 17.600 16.40 1626 17,40 1876 18,50 1700 18, 00 15.66 15 66 18,50 18.00 18.66 1566 2266 22.15 17, 60 18.50 18.60 1720

19,00 18, 0 18, 80 19.20 P 19,80 19, 40 20 20 19,50 1980 ö, 17,35 .

2

ö Leobschütz

f ö, ät Halberstadt .

ä Eilenburg

f. Erfurt

ö Kiel.

ö Got lar

Lüneburg.

ö ö

ö Fulda

ö Kleve

ö Crefeld

ö. Neuß ..

i München.. . Straubing. ?) Meißen . . ö . 1 ö Bautzen.

* Reutlingen.

ö Rottweil.

ö. , ö Heidenheim.

ö Giengen.

9 Rayengburg .

.

1700 1780 1720 17, 40

Braun schwelg⸗ . = 1700 J 16,00 J

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle . entuer und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. e ö daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) i

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat d

Berlin, den 4. Nobember 1907. Raĩserliches Statlstisches Amt.

van der Borght.

17,05 19490 17.73 17,72 18,52 18,88 19,19 19,30 19,22 19,50

1716 17,00

17 068 15. 1j 1551 1753 18. 55 18. 06 19, 1j 15 23 15 16 18. 96

1718 16 5

1728 j 1740

26. 10. 26. 10. 26. 10. 26.10. 26.10. 26.10. 26. 10. 26. 10. 26. 10. 26.10.

30.10. 30. 10.

*.

800

26. 10. (

Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

1 den letzten sechß Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt.

(Kroatien⸗Slavonien am 23. Oktober).

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Nr. des Sperrgebiets

Königreiche und Länder

Komitate R.) Stuhlrichterbezirke i. Mun npalstädte M.)

Rotz

Maul⸗ und Klauen⸗

seuche

Schweine⸗ seuche und d Schweine⸗ er pest

Rotlauf

Schweine

Zahl der verseuchten

2

D Den emden

*

Gemeinden

Gemeinden

0

Gemeinden

ee w n r, eo de =.

a. Oesterreich. ö Niederõsterreich

3 . 4 ö 19Oberösterreich

1 Steiermark

ö Rarnlen Krain Küstenland

‚—

89 *

M 2 M O, do C X do M 2 d O o d a 9 *

Bulowina Dalmatien

b. Ungarn.

R. Abauj · Torna, M. Kaschau (Kassa) K. Unterwelßenburg (Alsö⸗

St. Borogsebes, Nagvhal⸗ mägy, Radna, Ternopa.

K. Arva, Liptau (Lipté), Tur ez

St. Bäcsalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Stadt Zenta, M. Baja, Maria , . (Sija⸗ badka), Zombor

St. Apatin, Höͤdsag, Kula,

Néömetpalanka, Obeese,

Titel, Neusatz (Ujvidéh), Me e, M. Ujwvidék ..

K. Baranva, M. Fünfkirchen

RX. Bereg, Ugoesa K. Bistritz (Besztereze)⸗ Nas zd

St. Berettysujfalu De⸗

recske, Ermihälyfalva,

Margitta, Siokelvhid,

Sarrot

St. Csöffa, Elesd, Köjpont,

Mezökeresztes, Szalard,

M. Großwardein (Nagy⸗

va⸗rad)

St. Bél, Bel snves, Ma⸗ Carl Nagyszalonta, enke, Vasköh

K. Borsod

K. Kronstadt

K

R. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Györ,

6 ; enburg Sz oͤkes⸗Fejorvär). ... stadt

Sohl (Z3oͤlyom)

K. Haldu, 3 Debreczin

( Debree zen

K. Heves ....

R. Hunyad

R. Jas Nagykun⸗Szolnok

g. Kleinkokel 9 ig ⸗Küküllö) Großtotell e e wil

K. Klausenburg(Kolozs), M.

12

11

L 1

116168*

Klausenburg (Kolozgbär)

k 4

de —=—

& x 2

1 .

do M Q —˖

LX ST X XL eg I 2X

CO C

2

C C do C

deo 8361 do —— 0 d dN Nd N dòG ww dẽ

e 2

J

2 —— - —— W —— d dN

2 D

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte NM.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden Gemeinden Gemeinden 3

2

St. Bega, Bogsan, Faeset, Karänsebes, Lugos, Maro, Temes, Städte Karänsebes, Lugos...

St. Bozovies, Jam, Mol⸗ doba, Oravieza, Orfova, Resieza, Teregopa ....

K. Märamaros

KR. Marosg⸗Torda, Udvar⸗ hely. M. Marospassrhely

K. Wieselbur e,. 1 opron),

St. Nagykata, Staͤdte Nagykörös, Cze⸗ gloͤd, M. Kees kem ost...

St. Abonvialso, Dunaveese, Kaloesa, Kisksrös, Kig⸗« kunfslegyhäza, Kuntszent⸗- miklos, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäza

F. Preßburg (Poisony), M. Poʒs

St. , Lengveltsti, Marczali, Tab St. Bares, Csurgé,. Ka pos var, Nagyatad, Sziget bar, Stadt Kaposvar.. K. Saboles R. Siatmar, M. Szatmar⸗ Németi K. Zips (Szepes) K. Szil a gy KR. Sjolnok⸗Doboka .... St. Buzias, Központ, Lippa, Reka, Ujcrad, Vinga, M. Temes bar St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehsértemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ sec), Stadt . plom, M. Verseez.... K. Tolna K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyos) St. Csene, Großkikinda ((Nagykikinda), Nagys zent miklogz, Pärdäany, Per⸗ jamog, Tõrõkbecse, Tõrdt⸗ kantzsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda St. Alibunàr, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskereł (Nagybecskerel), e rer. Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trenessn) . R. Ung, St. Homonna, Szinna, Sjtropks ... St Bodrogköz, Gälsiseg, Nagvmihäly, Sätoral⸗ saushely, Szerenes, Tokai, Varann o, Stadt Satoral⸗ jaulhely St. Felsgör, Kigezell, Güns (Kötzzeg), Németujwvär, Säarvär, Steinamanger Szombathelv), Städte os zeg, Sjombathely .. St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Sientgott⸗ hůrd, Gisenburg (Vasdar) K. Wes zprim (Veszprom) . St. Keszthelv, Pacsa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ gerszeg, Zalaszentgroͤt, Stadt Zalaegers eg... St. Alsölendva, Csäktor ˖ nva, Kan ijsa, Letenve, No va, Perlak, Stadt Groß ˖ kanijsa (Nagvkanijsa) . . J Kroatien ⸗Slavonlen. K. Belovar Körög,. Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ ragd K. Lika · Krbava ¶Modrus.⸗ Fiume

X

K. ene a K. Syrmlen (Szerm), M. Semlin (Zimonv) .... K. Veröejze, M. Esseg (Eg ieł)

K. Ag

. b

1 . . 38 Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Desterrelch:

Rotz 14 (16). Maul. und Klauenseuche 48 (S638) und Schweinepest 193 (607), Notlauf der Schwelne 183

b. in Ungarn (augschl. Kroatien Slavonten)

Rotz 40 (45), Maul und ien . 336 Es 17) Schweine l euche und Schwelnepest 26. 1170), Motlauf der welne dYd (131893 Außerdem Podenscuch⸗ der Schafe in den Sperrgedieten Nr. 1. 8 8, 9, 18. 14, J. 28. 9. 38, 39. 42, 4. 65, C7, 48. 48 de, , wa sammen in 44 Gemelnden und 188 Gehöften.

Roo 4 (6 Cg ,, aun n

0 ö welneseuche und Schweln od (iora) Wetlan der Sch wein 1 G). . ͤ Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Lungen enche dez Wönd. viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn

reo).

nicht aufgetreten.

Oran (Algier) erlassenen Quarantänem aßre geln durch seesanitäte-˖ polizeiliche Verordnung vom 29. Oktober d. J 9 (Vergl. R. Anz.“ vom 7. v. M., Nr. 239.)

Aegypten.

Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die für Herkünfte von Mytilene angeordnelen Quarantäne⸗ m aßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. ‚R.⸗Anz. vom 1. d. M., Nr. 261.) ;

Die italienische ,, hat die 3 Herkünfte aus

wieder aufgehoben.

Marseille, 2. November. (W. T. B.) Zwel Matrosen des Dampfers Ville de Naples, der aus Tunis hier eintraf, sind unter verdächtigen Erscheinungen erkrankt und wurden unter Be⸗ obachtung des Gesundheitrates e nn Die Reisenden des Schiffes erfreuen 'sich der beflen Gefundheit. Das Schiff wird einer Des⸗ infektion unterzogen werden.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Ernteergebnisse, Getreidebandel und Saatenstand in Rußland.

Der Kaiserliche Konsul in Charkow berichtet unterm 25. v. M.: Die diesährige Ernte in den Gouvernements Charkow, Kursk, Woronesh, Jekaterinoslaw und im Dongebiet hatte unter der Ungunst der Witterung stark zu leiden, Nachdem im Frühjahr lange Zelt Dürre geherrscht hatte, haben im Juli eu und starke Niederschläge den Feldern großen Schaden zugefügt; so sind in den Gouvernement Kursk und Charkow große Strecken durch Hagelschlag vernichtet e en, Auch die Einbringung der Ernte ist erheblich verzögert worden.

Die Gouvernements Charkow und Kursk hatten eine gute Mittelernte aufjuwelsen, die Erträge waren beim Roggen it, jum Teil fehr gut, beim Weizen gut, bei der Gerste mittel, belm Hafer sbermittel; das Gouvernement Jekaterinoglaw hatte nur eine geringe Mittelernte, Roggen, Winterweijen und Gerste waren mittel, Hafer unter mittel, Sommerwelzen schlecht, Hirse und Mais gut; das Gouvernement Woronesh hatte stellenweise eine gute Ernte, es über. wiegen jedoch die Gegenden mit unbefriedigenden Ertrãgen, sodaß das Gouvernement auch in diesem Jahre wieder zu den notleidenden zu rechnen ist.

Der Menge nach ist der Ernteertrag allgemein gering gewesen, sodaß er die Rachfrage nicht zu decken vermochte. Dies hatte eine erhebliche Steigerung der Preise zur Folge, die zur Zeit eine noch nicht dagewefene Höhe errelcht haben. Nach den letzten Nachrichten

wurden notiert: in Charkow in Woronesh 135—145 137 45 Kop. 130-145 135 148 100- 114 107 —110 82 92 77— 85 . 85 90 110-120 20-240 235 240 200-20 205-210 150-200 180— 85 135 40

136 186 ; no (ii

für Winterweizen. das Pud Sommerweizen Roggen ü Safer n .

raugerste ö

Weizenmehl 1. Sorte Weijsenmehl 2. Sorte,

4. 5 160 170 65 = 75 62 - 68 150—- 1560 1193 1790 = —130 11— 17 Roggenkleie. ö 65 = 70 60 - 75 Trübe sind schon jetzt die Aussichten auf die nãch stjẽhrige Ernte. Seit Anfang August herrscht ununterbrochen trockene Witterung mit fiarkem Sonnenbrand am Tage and Kälte n der Racht. Infolgedessen ist die Winterbeste lung bizber fast durchweg unterblieben; wo sie stattgefunden hat, und dal ist bochstens bei dem vierten Teile der fär Winterfaat bestimmten Fläche der Fall. da nt die Saat nur kũmmerlich aufgegangen, meist aber im Acker dertroqkaet Zudem wird aus dem Gouvernement Karst ad einem e. grenzenden Kreise des Charkower GSoudernementz das affen bafte Auftreten elneg Wurmz gemeldet, der die an sich schon svãrliche Roggensaat vollends vertilgt.

Weiz enkleie k Roggenmehl, besseres mittel

Nach einer Meldung der St. Peters burger Telegrar henagentur sind die Hoffnungen auf eine gute dies z brige Getreideernte nicht hinreichend begründet. Zwar wird na amtlichen Angaben die heurige Ernte diejenige des Verjahbreg etwa um 10 a, Cöertreffen. jedoch trotzdem hinter dem Mittel der letzten 8 Jahre mrückblerhen. Die fes Grgebnig der rusfischen Ernte allt in diesem Jahre mit den schlechten Grnten in Westeureda. Amerika und Indien und den schlechten Ernteauzsichten in Australien misammen. Die Teuerung auf dem internationalen Getreidemarkt erstreckte fich auch auf das ru ssische Ge. treide, dag eine unerbarte Preigsteigerung erfuhr. In Anbetracht deffen hat die Regierung eine unter dem Vyorfttze deg Dandelsministerꝗ jusammengetretene Konferen der Vertreter derschie dener Verwal Rin gaz · jwelge einberufen, die festftellte, daß die übertriebene Duühe der kreideprelfe in Rußland sewobl dur Spekulation aln auch Durch den Erport bervorgernfen ei. Gin Vorschlag, Nie Augfuhr aug den Schwarjmeerbãfen a derbieten, wurde dermorfen, d wie, m Jahre 1891, zum Verluste augmwärtiger Märkta und mr Entwertung deg russischen Getrerdeg führen künne. An den weiten Sitzungen der Konferenz die Maßregeln gegen die Steiger ung der Grtreideyre ist prüfen wird, werden Vertreter der Sem stwun Städte und Industrir zentren sowie Vertreter der gräßeren Bursentomiterd ten nehmen.

Verdingungen im Auslande.

Dest erreich Ungarn.

20 November 1807. 12 Uze. &. X. Vattugefülladirertiun Wien Lieferung don Risten. Nähereg nur deim Neichaanten ger

1. Deember Lor, 3 Üzr. Vermaltunggkammilstun dea d d Land webrwaffender org in Wien Verkau un Altmatrriulen- RKäbereg dem dorgenannten Wasfendehot Mr nacht dem TR R Arn serlearsenal bei der R. X Munitinnuhsekrinn Nit ses Drnatg in zichten worth bei Wiener Neustadt und beim Reichs anzeiger

Finn land. Stadtverwaltung in Wiborg: Vergebung Der Derstellung eineg neuen Dalenng. Voranschlag * KRM, n. det der genannten Stadine rwal ung.

Italien. Virektion der Wrtillerlemerkftatt in Gangug. , hne, 1802 1 übe, Tie erung don l WM g def nf Tupier in Biden und don Ro ke Inn ln Etanshnn Wert n 233 Vo Rr Rltelritfung Räd Tue. Näheres n alten Sryrache behn Melchaa neigen

1

Arbeiten zur Näheren

Dääettnn der Artilltrltmämsstchtt in Ggnuch 1 Ur, Wenn den Denen ĩ ves o len. Wert R So Que. a lrallenischer Shrache dein.

San en. 36 Wowemnbern Kor e Uhr.

3 8 amor, d . 8

de werd Gin elchtunn ehe n e,.