1907 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ Rußland. am Ma e maßiregeln. d . , Rotlauf Die russtsche Kommisston jur m,, der Pestgefahr hat die (Spalte 1 Nach weisung ouvernement Kiew für

ĩ Kön 966. . r mn, der . . . im ; . ; . av er seęu u ĩ Gejahlter Preis für] wert inen ft über den Stand G. in Oesterreich⸗ ö a, , ü ,,,, 5 a, nn,. . (Preis unbekannh)

Kursk und Orenburg sowie das Turgaigebiet für cholera⸗ . K Zahl der verseuchten bedroht erklärt. . niedttgste. köchster nietriafter Höchtter Doppelientner . am 80. Oktober 1907 ,,. 16. 16. 16 * . (Kroatien⸗Slavonien am 23. Oktober).

Die italienische Regierung hat die gegen Herkünfte aus Oran (Algier) erlassenen Quarantänem ö regeln durch seesanitäts⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Br al * * . 2. * *. 2. 21,50 . ; * 2 uch . Maul Schweine · 2

polizeiliche Verordnung vom 29. Oktober d. Rostock * * * * * * *. 1 * 19.20 Rotlauf und sseuche und Sr Vg ãẽ. Do n sn Fac. Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die für Altenburg Zahl der verseuchten Karunsebes, Lugog... 1. d. M. Nr. 261.)

Qual zer. wurden

. . ; Durchschnitts geeig- mittel Verkauft Verkaufe. 6. Menge r

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgeblets

wieder aufgehoben.

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

(Vergl. R. Anz.“ vom ꝛẽ. v. M., Nr. 239.) Aegypten. r e lch J 21 Go Königreiche Rotz Klauen Schweine / der , Herkünfte von Mytilene angeordneten Qugrantäne⸗ J 83. und Länder seuche pest Schweine Mart, Temes Cizdte maßregeln wieder aufgehoben. Veral. R.⸗Anz.“ vom

2 2 2

Arnstadt. St. Bozovies, Jam, Mol⸗ dada, Drgviejn, Orfoda, Mar seil le, 2. Nodember (B. T. B) Zwel Matrosen des Resiczja, Teregopa .... Dampfers Ville de Naples“, der aus Tunis hier eintraf, K. Märamarogs ö sind unter verdächtigen Erscheinungen erkrankt und wurden unter Be K. Maros Torda, Udvar⸗ . obachtung des Gesundheitgrates ft Die Reisenden des Schiffes hely. M. Marosvasarhely erfreuen sich der besten Gefundheit. Das Schiff wird einer Des ö K. Wieselburg (Moson), infektion unterzogen werden. Dedenburg (Sopron), M. a. Oesterreich. Sopron . Laud⸗ und Forstwirtschaft.

R. Neograd (Noögrad) ... Niederosterreich R. Neutra (Nyttra) .... en Ernteergebnisse, Getreidebandel und Saatenstand

St. Bla, Gödöllö, Pomäz, in Rußland. Waitzen ö, Städte Der Kaiserliche Konsul in Charkow berichtet unterm 25. v. M.: St. Andrů Szent Endre), Die diesjährige Ernte in den Gouvernements Charkow, Kurgk, Vc M. Budapest.. Woronesh, Jekaterinoslaw und im Bongebiet hatte unter der Ungunst St. Al ędabas Monor, der Witterung siark zu leiden. Nachdem im Frübjahr lange Zeit Nagykaͤta, ,, Dürre geherrscht hatte, haben im Jull häufige und starke Niederschläge Staͤdte Nagykörös, Cze⸗ den Feldern großen Schaden zugefügt; fo find in den Gouvernement gloͤd, M. Kees kemst. Kursk und Charkow eh. Strecken durch Hagelschlag vernichtet St. Abonvialsoõ. Dunaveese, worden. Auch die Ennbringung der Ernte ist erheblich verzögert Kaloesa, Kisksrös, Kig—⸗ worden. kunfolegyhů za, Kungzent⸗ Die Gouvernements Charkow und Kursk hatten eine gute miklog, Städte Küiskun⸗ Mittelernte aufzuweisen, die Erträge waren beim Roggen h. jum halas, Kiskunflegyhäza Teil sehr gut, beim Weizen gut, bei der Gerste mittel, beim Hafer R. Preßburg ( Poisony), sbermittel, das Gouvernement Jekaterinoglaw hatte nur eine geringe Mittelernte, Roggen, Winterweljen und Gerste waren mittel, Hafer unter mittel, Sommerweizen schlecht, Hirse und Mais gut; das Igal, Lengyeltoͤti, Gouvernement Woronefh hatte stellenweise eine gute Ernte, es über Marczali, Tab wiegen jedoch die Gegenden mit unbefriedigenden Erträgen, sodaß St. Bares, Csurgé, Ka das Gouvernement auch in diesem Jahre wieder zu den notleidenden pos bar. Nagyatad/ Sziget ˖ zu rechnen ist. vär, Stadt Kaposvar.. Der Menge nach ist der Ernteertrag allgemein gering gewesen, X. Siaboles sodaß er die Rachfrage nicht zu decken vermochte. Dieg hatte eine R. Sjatmär, M. Siatmr⸗ erhebliche Steigerung der Preise zur Folge, die zur Zeit eine noch Nẽometi nicht dagewesene Höhe erreicht haben. Nach den letzten Nachrichten K. wurden notiert: 2 in Charkow in Woronesb K. für Winterweizen. .. das Pud 135 145 137 —145 Kop. Sommerweizen. 13014 135— 48 k 10 —114 107 110 . w 82 92 77 85 .

KRomitate E.) Stuhlrichterbezirke *r Mun iipalstädte (M.)

d i

Insterburg.

, /

Brandenburg a. H.

Frankfurt a. O.

ö

K

Stargard i. Pom.

Kolberg. ;

Köslin ,

k

Trebnitz i. Schl. ö VJ

Breglau. JJ . d

Ohlau kJ

k

Neusalj a. O..

2 to

Nr. des Sperrgebiets 21

X 82 C

. .

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden S

*

Ce 8 * w **

Oberbflerreich

Saljbůurg Steiermark

S o w . , ee de =. = e de do

D

S , —— —ᷣ ——— de —=

di de = X , O 0 —— dd CC O do do de

ö alberstadt.. ilenburg

w 8 28

Plauen i. V. ö Heidenheim. Giengen

Ravensburg.

2 L 221

2

e e 1 ZT el 21 el el l 1 ER g g- - 2 3 .

O dN d 2 Q —— 0 dN Nd —— d Nd Nd d DN

*

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehsrtemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ see j, Stadt . plom, M. Verseez. ... A. Tolna K. Thorenburg (Torda⸗ 163 61 nage, Grohlitind y 2. 2 2 * 8 1 1 1 2. 2. 1 4. 6. ö * 2 ö ene, ro n a 150—160 119 170 1 16,00 10. x b. Ungarn. Nag lde) J denn. Kw ö 19. ; , . mitksr,. Parbänn, Per na nn. . 85 13 562 . 6 86 8. JJ 96 . . l n, Trübe sind schon jetzt die Augsichten auf die nãch st b rige Frankfurt a. O w 15 36 ; J . Fehsr) ; bolvrh/ Stadt Nagy Ernte. Seit Anfang Auguft berrscht anunterbrochen trockene Ankl J 16 56 19. kirinda ; Witterung mit stariem Sonnenbrand am Tage nad Tilt n == 6 K .,, 1765 10. i Si r unär Antalfalva Nacht. Infolgedessen ist die Winterbestellung bis ber faft darch eg 2 d 2. x M. Arad Banlat, Moödog, Groß⸗ unterblieben; wo sie stattgefunden bat, und dag in bõchfstens bei den Stargard i Pomm . 16,70 10. ; ö St. Borossebes, Nagvhal⸗ hecgteret CG ragybees lereth vierten Teile der für Wintersaat bestimmten Fläche der Fall. de ift Kolberg. K 16, 16 ö J ö mägy, Radna, Ternopa. ancsoba, Siadt Nagh⸗ die Saat nur kũmmerlich aufgegangen. meist aber im Acker dertreckaet Köslin J ö 6 30. 10. ö K. Arpa, Liptau (zLiptò), M Pancfoha Zudem wird gus dem Gouvernement Knrsk und ele. dars 1 16 40 10. ; H Tur « &. Trentschin ( Trencfẽn) n grenjenden Krelfe des Cbarkower Geudernementg das wa sse- e - Rummmels burg i. Pomm. 1 15, O0 26. 10. . . St. Bäesalmäz, Baja, RX. Üng, St. Hon onna Auftreten eines Wurmg gemeldet, der die an stch schon spãrlicde . ̃ 10. ö Topolva, Zenta, Zombor, Sin na, Sstropfs ; Roggensaat vollends vertilgt.

Stolp i. Domme. 16,80 ᷣö ; . i 16,50 . 10. . Stadt Zenta, M. Baja. St Bodrog̃ sz, Galsises, 2 . . w 1699 ; ö ö. Marla Tbere iopel (Sia · Nagymihalvy, Storal⸗ Nach einer Meldung der. St. Peterzburger JZelegear henagentaz. j 1620 20 ĩ 26. 10. ö badla) Zombor ; saushely, Szerenes, Tokaj, sind die Voffnungen auf eine gute dien deige setretkdegrnte nick Trebnitz i. Schlee. 15480 39 . . St; Apatin. Do dssg. Lula, Varannõ, Stadt Satoral⸗ binreickend begründet. Zwar wird nach amtlichen Lugaken deer J , 15,70 / = . ; Nömetpalanka, Obeese, jaujhel ; heurige Ernte diejenige deg Vorjabres etwa nn 10 NM ũ dextreffen. J 3 16,80 ( 26. 10. ö Jitel Nen satz u widoh) Si. Felsosr, Kigezell, Güns sedoch trotzdem binter dem Mittel der lezten 8 Jake mreickhbetben. 1 19.50 . . Jlablpa, M; Uividel.. ü ea), Jiometujpär, Hieses Gezebnis der raffen ente ü , dae, re- ,, . Neusalz a. O..., 16,1 10. R. Baranva, M. Fünftirchen Sarbar, Steinamanger schlechten rnten in Westeurorpa. Amertta und Judien and den chlechten JJ 17,00 0 l 9 . . . Sen ! Sÿombathelv), Städte Ernteaussichten in Australien zusammen. Die Teuerung mn, dem 1650 . . . ö R. Hars, Hont, M. Schemni oszeg, Sjombathel .. internationalen Getreidemarkt ezftreckte fich auch auf dag n i e G J 165,80 z ͤ 35, 3. = . (Selmer s Boͤlabůnva ; St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ trelde, dag eine unerbarte Preigsteigerung kad. . Unbete nin . . . 26. 10. . J. Rokss ; 2 raszombat), Sizentgott⸗ deffen bat die Regterung eine unter dem Voarfige deg Dan del m mi ter H , 16,85 ö —⸗ . X. Ye eg Ugoesa hůrd, Cisendurg (Vasbar) ö jusammengetretene Konferenz der Vertreter derschedener V 17.50 . . . ; . K. Histritz (Beszterere); & Web nprlm (Vesiprom). 23 wege einberufen. die fette. daß die iöbertredene Dae der

uttergerste S5 90

110 - 120

220-240 235 —- 240 200-20 205 - 210 180-200 180—185 170-1889 135 —40 16 - 170 110 - 115

65 75 62 -= 68

K Weizenmehl 1. Sorte Weijenmehl 2. Sorte,

D .

*

1 .

92222282 2 9 2 9 9 2 2 2 9 2 2 2 2 9 9 9 2 2

1 1 11618

C 1 O d C 2 do O 2 Q C c deo

2

* 1 1

= . 5

Weizenkleie ö Roggenmehl, besseres mittel

o 14 16 26. 10. . ö Bulowina . = JJ 10. . ( Dalmatien

9 2 2 2 9 2 9 29 9 2 4 2 2 2 2 2 9 2 42 2 9 22 2 9 2 222

. enburg JJ k 13806 ; . x ; ; ; Nas zd . St. Keszthelv, Pacsa, Sůü⸗ kreldepresfe in Rußland semebi dard Sredelatean ain each Durch 1 . 16,350 . ; ; ; ; . St. Berettyöujfalu De⸗ meg, ar,. Zalae· den Cryort berdorgerufen ci. Sin Verfciag. Lug nnr mn den 11 16,06 ; ö. reeske, Ermihälyfalvpa, gerszeg, Zalatszentgroͤt, Schwarzmeerbäfen a Derkieten. Murde eren d , H 6 4. J k n, 3 . z, 30. 10. . ; endva, 8 8 e , ü i. d 1is3 9 ; 9. . St. Csoͤffa, Elesd, Köjpont, nva, Ran jsa, etenve, No der Konferenz die Waßregel'n Gagen de See, m, . GSetreidev reit J 17.75 . 10. . Meijökeresztes, Szalärd, va, Perlat, Stadt Groß prüfen wird, werden Vertreter der Sem twee Stier nd Didustrie· . , 18400 ; . e, e , (Nagy lanijsa (Nagykanüjsa) . . ; 5 jentren fowie Vertreter der größeren Börsenkomtkerd Rilne men.

leu JJ 2 *. ; ö . —⸗ . ö m 90 3. 26. 19. U e . Beladen, . BVerdingungen im Auslande.

1 6 3 2 . 19. = d rasdin (Varasd), M. Va⸗ Def ich Ungarn 8636 . 133 P ; 3 . . . . gigen eh gna 9 13 20. November ion r fälladirerriun Wen . I 1700 . 3. = &. r,. . X. Nobrug. Fiume 3. Lieferung den e, =. d * H, 169 . , , . 5 w 8 ö . , ö w 6 6 . = ; ; 9. 19. . . 3j K. Verde ze, M. Esseg . 7 * —ᷣ . ; 1 ; 18,52 18,53 26. 10. (Gzjer) g . dichten worth dei Wiener Neustadt und deim Michaamnge ger 11 1849 15 85 15,06. 26. j0. *g, rang i 8. ö Sinn Land Ravensburg ; kJ 1899 181 1314 36.19. ; 6 nn 1. Zügrab Stadtverwaldang Me Wäderg? Wege dang de, weden, ee

5 2 . ; ; * . 6 * 2. 1 * . x. . 2 * Komärom 2 G ör, F n rn . ö ö. 1 1683 1 , . e ; Zi saumen eme den ( eposie R 2 Sffe burg ( 19,50 19,90 26.10. ; . ee nm, . 6r), a. in Desterrelch: del der genannten Sdadtde raum.

111 1980 id ; , Suhl welßenburt Roß 14 (16). Manl. und Klauenseuche 8 (3s euch Sta lter Rostock . . . 2. 1716 17, 18 30. 10. ; ( Sʒzokes · Fejsrvar).. und Schweinepesl 153 (607), Rotlauf ec ne X 8 Vired ten der Weiler kemer deal mn, Genn,

min,, 1785 17,00 16,64 30. 10. S00 &. C raf Dermannstadt b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonlen): woe w Ude Weder don 8 MW Rx r ; r ; Notz 40 (45), Maul. und Klauenseuche 36

Braunschweig . '. . . . 2817 weine Vlken Und den M de nn n 1720 . ; ; und , 1006 (170, egen der a. 8 * Sich e ,

. . 1760 1 16, 00 ü 1X 11 9. . ö 1 ; . . K i cen Pe eien ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten d RX 2 . Bemerkungen. Die verkaufte Lene wird auf volle Per gen und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ebree zen . gr e mn, ga e! 8. , de, M, m Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) ia den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt. * ; 9 tien · Elaponl ; . oatlen · Slavonlen: K

Jän · Nagylun ·˖ Spolnol Rotz 4 (4, Schwelneseuche und od (ora R Berlin, den 4. November 1807. amn uutisthsßes Aut. 6 n . kae e, 1. . 1 9 r. nese nn (lor Wetlaul van der Borght. ,, . 8247 1 2 83a agg. Lungen euche dez Wind.

ö. ö . g e . . (Kolozgbar) nicht 2 . en Mlser nd in ö und Ungarn

2.