1907 / 263 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Za. B20 gas. Korsett mit aufgenähten B . . , , en der Anknöpftelle. Stirnwänden des DoppelbalgeLz liegenden Ventilen. zunge durch am Wagen befindliche, in der Höhe ber. S e ch st 6 B 6 i 1 ni 9 6. . ö , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mautner. Verlin, Gr. Hamburgerstr. 20. 24.5. 07. ö. Zi O12. Aufklappbarer Aermel mit einem 3s. 320 7. her, r. Einstellvorrichtung F. I6 34 g den L Nchenl ec 12992.

M. 25 132. an der Befestigungsstelle des Aufschlages angebrachten für die exzentrischen Lagerbüchsen der M ll 21 z Za. 220 848. Manschette mit zwischen zwei Vorstoß. Johann Mosler, Breslau, Ta 6 8. , , , , g, kan B unsere, nge ah. er re , e far 6 ö.. . ; er,

4 besonderen Blatt unler dem 6

* . 46 K Vogel, Bielefeld. 9. 9. 07. Zb. 320 984. Hosenträgerschnall. aug jwei 8e, 229 724. Staubsaugapharat mit in den welcher eine mit der Gleigwelche verhundene Weichen

11

. . . Befestigungslappen. Gustav 4. 7. 07. M. 24 5765. Schroerstr. 19. 3. 19. 07. M. 25 221 technik. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 8. 10. 07.

B., Königswarterstr. 66. 26. 9. 07. 2b. 221 O25. i n r, loß. Paul Si. * S62. Ün der Webkanie von Stoff. X. As z67 , en aus den Fandelg, Gut D Genossenschaftg we welcher die Be 3 7 ; ĩ

n Perina, Dresden, Königsbrückerstr. HJ. 4. 9. O7. stücken befestigter und die Webkante beiderseltig um 2DHLa. 321 079. Signalglühl ieser Beilage, in Ta. 320 721. Manschettenklammer, bestehend P. 12782 greifender Meßstreifen mit. Maßeinteilung. 15 pie Te nr mit Ha ern fe , r . zeichen, peer, n n r . Ink erk, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der E enbhahnen enthalten find. erscheink auc

ö 14 aus drei federnden Zingen zum Zusammenhalten der 3e. 320 608. Aut einer Oese und einem mit Franz. Freiburg i. B. ; 2 ; . 5 , und des Hemdbündcheng. Jean Scherr, breitem Kopf versehenen flachen Riegel ö 6 7 Deng hf , . e ,, r 6 6 24 as De e E Rei (Nr. 2636) 3 *. . Subbelratherstr. 1853. 9. 9. O . . ir ne gen, ea n, fin r ann n nh ef . n, Stiel. 216. 329 859. Akkumulatorenkasten mit daran e 31 an e re , * E * ; n , ; aas, Ghristians⸗ Arthur Hieb, Posen⸗ a, Bachstr. 6. 6. 9. 07. befestigten Haken. Siemens⸗Schuckertwerk X . 4 . 3 . . . Da . *. den ce ere g Pat. , dg s s Besen. und Besenstielhalter mit Ti 0 3 ö it j n . ö . Das Zentral - Hande ßregister für dag Deutsche . n. 16. ah. ir nn 2 . ,, , , . * a. ö . . V ee. en,, , , , n,, mn, ge, fe, n , 8 185. ö. esenstielhalter m 6. 4. Rosette für elektrische Wand. Selbstabholer duch durch die Könlglichs edition des Deutschen Reichsanzeigers und Kon eu fer Sruckzeise 6 3. ) . zu ca. die scherenartig verbundenen Klauen betätigendem arme, dad kennzeichnet, d ĩ ück. ö . In fertionspreis für den Raum einer Druckt , , ,, r 6, ian dan e geri l. Wie nt , dee n w, n wir en, , n, . . ö ö 3 a,,, nd, be Stielbalter. Otta Schilling, Mittweida i. S. en Drähten passtert wird und durch Linen abnehm. . z0k. 320 973. Vorrichtung an Kystoskopen, . Weißbach,. Crottendorf. 258. 9. 07. 2498. 321 0*6. Zylinderfõrmiger , * 820 * eicher Hemden halle hund mit Unterröblingen b. ,, * Engl . go. S* g nt spte deren Oberfläche re ge ler dich g gl ff, erh, * h Gebrauchs muster. n, rn . . y * ö . . , 3 eg 522. Aus drei Teilen bestehende . e . Eee n mr , . durch jwei Schlitze einzuschiebender, das Knopfloch E. 10 519. ni Rippen und Zacken b sst ö j , (Zortsetzung) einander zwel Ureterenkatheter einführen ju können. *, ö. . , atkaltender Versteifungseinlage. Kurt Wiede, 3c. B20 940. Gürtelschnalle mit einem Ueberzug d . b. 320 810. Turbine in Zusammenhang mit Georg, Haertel, Breglau, Albrechtstr. 12. 2. I6. 07. verstellbarg Galerie für Vorhänge. Friedrich Reber, Kom g . . 9. O. Ser n, ö . rzug werden des Besens verhindern. Ernst Bernauer, 21c. 320 967. Aus einem Rotationgkör Z0b. s. 53 ( ; Cöln a. Rh, Martinstr. 5. 14. 3. O7. R. 19972. H. 34702. J e , ,, , den d,, ,, ,, , de , g, r, ,, , e e, en, sr si. 2d 8. Gr. G ez ei, se, gz od, Karfettschlicße milt at der antersten 32 Etielbefestig ung hsitse nin , , g G n, , Banz sir ungcpränchten and zeäauchtte Katwetz. gel Fe slr Mtinchen, Lindwurmht.,, , : don Hertr. J. Ger 4 = e ersten O. 320 837. Stielbefestigungsbülse mit Be, Gaffel, Hobenzollernstt, 4. 26. 9. G7. G. 17 86. Sch. ; ĩ . tt G. m. R. 20 09. z herbert Tantkartz, London; Vertr. A. Ger an. n r , . , . , ese d, n , nen, ö Berlta. 27. A MN. W. 23 262. J EI z3 9! . ö . 9. 10. 07. 23. 9. 07. H. nüre elektrischer Apparate, bestehend aus einer ö . 33 4 z21 069. Vorrichtung jur Entsicherung geschrgubter oljgewindeschraube. Magthia arko, . 30 aas os. 3u *— Unterrock verlãngertes * . 992. Befestigung des Koppelschl 2 , 877. Mehrfach verbundenes Gewebe für ieilweisen Bewehrung Lurch Metallschlauch. Alge. . 4 6 . ahnärztlicher Bohrerständer auf rn, Schirme, 6 aus cinen auf di: Ercfeld, Kaiserstt. S5. 5. I9. O7. Me. 23 231. 34h. 3220 , , , mt 23 Mieder leibchen . abackmkarem Volant. Gisela an Leibriemea. Ma Lie e nn Serre r, . ge en r n fe, 1 1 . * Metallrahmen alg Ste ndfläch, Fritz Samuth, Hülse den t ben ron y ,. . ö. err mfr. * h ,,,, . ö 53 1 Danziger. b. Hirschfeld. Wien; Vertr.: s . z ; ; ; ? ; . ; F z . ; seitli Drehung die Sperrfeder auslöst. i egel· Abschluß. . , ; r ö ö . . der e Sei *. 9 s ö do * once fiese ne ber Xaver 3.3 Co r 24 Kehrapparat aus Stahl än gr g, sen ff n dn ö d. ad d, u eie err ,, if 6. & fe. 2 wen,, ö * 85 ver , 34. dad oe Ba vißee beste hend aus einem 1 5 . 9 ö. 2 * J n * * . ö P . . . ; . . ö . 2 2 , ar , dme, Oachberkt. sr. i , , gilnbsern. e e , ,, . e n ff Dal h ao dos. geldtasche mit Druckheoyf zum , , erer , wel ne in, f nen ier g r m. n, Den, n Kann Hann, gr., so 720. Maßlnstrument für Schnelder. za 8E. Häscjttielb 8 , ig, Ron ge ,, gi. gr. zd zpfs * i , Tg teen, gte Gen, N eligunmhrichkang fir Gerben feu. Gier len Nn *tzo. Jr 7. B. 30 7165. M. A O7. T. R 26. Matth. Lutz, Zürich; Vertr.! Albin Pöepfner, Aito 6, 6 esenstielbefestiger. Jacoh Brandt, Berlin. 1. 16. 07. A. lo 63]. ö. ; 325 937. Vorrichtung zum Entbinden berg, Leipzig. Connewitz, Bor naischcstt. 25. 3. 16. M7. Geiger. Möckern b. Leipzig. 8. 10. 07. G. 18016. 34 366 1. i e, m n., 28. 220 820. Daæeadat alter, bestebend aus Wiesbaden, Rüde heimmerstt. 23. 7. 8. G5. C1 6s, . iz JJ . xi dal. Pans Barz, Suersa b. Großen⸗ Sch. 26 728. zac. 320 994. Garbinenhalter mit kreuz wweise . . Dee gabel sre, ectogeren Brabt nebst gew ügel. Srickapparat für S .* schinen mit zu beiden Seiten der Polachse liegenden, ton Kügen . l. 1 ; d gewzͤlbter dersfellbarer Aufhängung. Robert Münler, Primkenau Tempe hristoph, Zittau i. S. 10. 2 M KJ , ee beer be r , nm,, ähh, . . , , , . ,, , , ; r nere, Diedrick Oaunebeck. Iserlohn. S. 16994. ( LNLnden a. Ruhr. 30. 3. 07. W 232 . ĩ k Fmil D Ejemniz G, Schloßstr. 14. Frühstäckstaschen u. dgl. Fender Zender, Berlin, ns , & 8 D. S. 34 200. ze. in, , , Ses Frankfurt 9. M. 14 12. 06 F. 14928. 2 . . 25. 1. 10. 07. J. N38. hängten wagrechten Traghalken. Ludwig Simon, Hannober, Reethestt . ond rolfendz; . zw. * 2 , r . J . nr e gen ich m fe 1 a g? a ale, ü riese 9 9 . w . ; . 6 . dd 6 gde Wickler. Matihias nn ge. . , . , lein Hacker, Bingerbrück. , , 56 . . balter. . Jesef Jaber. Aachen. Mdalbertstein. 23. 9. 07. H. 34 689. . , e an db Föcher Kalk 4. 10. 07. F. I6 3359. ch nach zwei entgegengesetzten Seiten öffnen läßt. 2. 83 ) ö Glas, d Schublabẽ fir Bureaumbbel u vgl. LK. G. Whirn , w T, , oft La. o an' dhzube für Wagenlaternen mit ] Kr ' . ö. 6 Gelsenkirchen, gespeisten, hintereinander liegenden Wicklungsgruppen 225 988. Wundenkühlapparat für Pferde *. D. Deymann, Offenbach a. M. 8. 10. GJ. 345. 320 814. Senfbehälter aus Glas, essen Ein n. . 2 . 39. 320 822. Drabt . 19 9. O7. E. 10 4986. . zu jeder Seite der Achses eines Poles, deren Enden 20d. , , x 5 Inhalt durch einen auf einer im Gefäßdeckel und London; Vertr.: Hantke v. Harrtaus, Pat ⸗Anw., J , , ,, , der,, , brennen,, , , , . . 2 ,,, , Erne, n,, o s on, , is se Inwältt. Berl M.. ij. 8. s. B. a, , , ü e bh J t Tenn gef genes. Fi. s,, m Schtasfarginse verfegit guordhf fem Hi,, ,, nm men r one kbar der Zarge öifmndijchen Heinen und dielsa ter 2. 320 823. Seer art Tit besonderem Aa. DX Go. Perstellbare Aufhän gevorrichtung re. 325. l unte des Tanssgrmnat ers angeschlassen werden am. ohn enn lefg. Ritten lecke fit Huppe A Bender, Sffenbach 4. M. 9. Io. ol. , ,, ,,,, See e ert, Telcher in ee, Scheaslen ü . ; ung 1e. 329 772. Auf dem Telephonyult zu be. Felten * Guilleaume, Lahmeyer werke Art. 20e, 329 071. Dręlten g 1 Eitieim r wäre e eg. uherschiaglaten mt gbtnöpf, Feststellung derselben, bein Söebrquch de e. Kw . ,,,, JJ X R 70. = ͤ ? 2. 10. 07. 16 8 , J 21d. S844. agnetfeld elektrischer Ma⸗ h . 3 ö ö D8f Bei. Posen. Lützowstr. . 18. 9. 7.4.3. 2 ; 36 =. 2 * Deuce. Staberschluf fir .. 6 Log. Berber aufe m nme . fel. . r, ,,. , . . 9 * . r . . e,, e. , Körner gr . , m Ostrowo, Ber. Pos n Si. hol e r , . 3 ,, , . agen, Gürtel u. dgl. Cãsar M z ; 3 ö ; 8 nem unabhängig voneinander gespeisten, unterteilten . ! 66. ö äast für Brlesbestell⸗ led durch mehrere entsprechen a . . . 56. 9 0. J , n, , ,, , , ,,, , , , ,, , , rene, e e, 2b. 329 638. Glacèlederhandschuh, dessen 2. 10. 07. M. 26 193. 128. 320 86. Mit einem umlegbaren Griff F. 16 214. ,, n eren Schalterstt. Jä3. zo. J. o'. End an kbren steen Ge, nn de , ** Won. Spuchgefãß mit automatlscher richtung jum Zurückbewegen des Maschinenwageng

Janenteil durch Trikotstoff ersetzt ist. Fa. Christ. Ae. 3221 083. Vorrichtung zum Prüfen der 3 . T ĩ welche auf dem Rücken kreuz j = ; . bügel ausgestatteter Stoffseih lũüssigkeiten. 21f. 3 ; B. IJ5 728 - sebenen Trageriemen J b mittels eines Füßeg. Friedrich Theilmann u. Louis ffseiber für Flüssigkeiten f. 329 853. Zum Einbau in Handlampen Deo s18. Blattfedergehänge mit Auf⸗ weise üherelnandergelegt mittels der Karabinerhaken e, e, . Dir, Ts sfak? . . 66. , gö6z.

Turnwald, Prag ⸗Smichow; Vertr.: Paul Rückert, Dichtigkeit von Gasleitungen mlttels einer mit dem Leonbard Me ĩ ürth i ö ( er, Zirndorf b. Fürth i. B. 5. 10. 07. od 20e. ; 3 f b. Fürth i 7. oder Metallarmaturen geeignete Isollerstoff flansche für Krankentrangportwagen. Heinrich an der Tasche , , ,,, 5. ö , r g hr Saen, ger n,, dri. a0 771 Tisch mit einem mit Wasch=

Pat. Anw., Gera, Reuß. 9. 9. 07. T. 8816. Wasserbehälter fest verbundenen Druckluftpu M. 25 246 i ö 38. 3220 937. Zusammenhängend autgestanzte Friedrich Christian Gotthardt Ko dnn, 12 ) mit intra qugeordnetem, längs geschlitztem Fassungs. kan gellan⸗ 2. 30. 9. 07. Duigburg ˖ Beeck, Ackers ; * yr. . ö 4. 8 R. 8] . 66 . * 3. irh n, ,. Hin ee r dg eher e g, lber n, ., . 66 ee un e, 2. e er sl . mit Hohn ö . fh n Cg. . : a ,, n . ö 10. O . ; ge ; ; ö er⸗ z . Bad ichtung zur Erjeugung Vul kanfiber, ustav Vowe, armen, Untere . . . ird. Friedrich Muß, Eltze b. Meinersen. 30. 3 t ] nge lbeim. J3. 3. G.. DM. B Fi. , , , ,,,. ꝛ; . , a b. 3220 655. Kragenstütze mit in den hohlen für Eisenbahn,. Invertgasglühlichtlampen. Julius Ez2é. 221 O71. Schraubengetriebe⸗Rührwerk. If. 320 858. Hen ii g Hlanenaruut i, nensieier der G e ser. Hö. Keobsd Gargion, edo n, n , ea eln en gel erh, Pat Anm, 346 , . in dessen oberem

Stützenkörper einschiebharen, hintergreifenden Be. Pintsch Akt Ges., Berlin. 30. 5. 07. P. i? 453. Fa. G. A. Lentz, B ; S. 152 3b. 320 s74. Mehrteiliger Bügel, auf dessen . . 30. 5. 07. P. Fa. E. A. Berlin. 29. 6. 06. X. 16 260. bei welcher d wr n 1 teschgarten b. Berlin. 7. 12. 05. S. 13 226. 23b. Neehrteilig ĩ ; 60. j. 18 010. sestigunggnadeln. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. Af. Bm O04. Geflochtener Glähstrumpf. Ewald 14g. 320 733. Vorrichtung Jur Äbftellung ,,, , . ah mb s Tn. MHassageborrichtung mit Saug = mittlerem Schenkel eckt dernde. Verf lußt t dir i , . ,, u erwendender Tell, eing Ausnihplatte angeorönet 6. Jabrit

30. 9. G7. R. 20 066. Roß, Barmen, Han deltstr. 4. 14. 5. 07. R. 19 957. oder Re ] ; tttels deg auf einem 345. 329 761. ) = 4. 14. 9. 07. R. ꝛĩ gullerung von D ? Ma sff. Louiz Gramsfon, Kopen. angeordnet ist, das man mitte lzenberg. Deutsche Bureau Einrichtung e g von Dampf. und anderen Ma. Stücke besteht. Fa. Katharina Münzimng, Jena. vorrichtung und Giiff. Lou . Sch tel angebrachten Hauptverschlusfes jeden Jand pegel, dessen egabelteg . . 1 . . 6 Derr ge n r , m.

2b. 320 658. Hosenträgerpatte, welche den Ag. 3220 518. Vorrichtung zur Wasserkühlung schinen. Guteho ö =. ; ö ö J ; ; 8 . B . 6. . 1G , Lnoäp, Pat. Gurtfũhrungsbügel sowie die Strippen aufnimmt für Acetylen schwelßbrenner. Aloyz Briskot. 2 Vergbau , , , = 6 . 16 , ,,,, ; ani 1 a. ö. ö . . Tai jür sich öfnen kann. Fa; 3, Denmann— . 21 36 htte ein 341. 320 884. Kugelgelenkrolle zum Tranport 9 . . Mitte ö.. Stück Stammeln b. Düren. 11. 9. O7 B. 35 556 28. 8. 07. G. IJ7 979 / . * e, f. a n n nt i n h n 16 rare s zinirgie lchensche ähm -. If enbah 3, T n ,n g . H 267. 26 r,, 9 i ,, , esteht. Fa. J. Heymann, Fürth i. B. 1. 10. 07. Ag. 320 534. Röhrenförmige Sicherheits · Bd a. 326774 Titel rnklemmung befestigien antel. 22 . 2 hin, mn, d , . i n, m . . * . . . . H. 34798. vorrichtung für hängendes Gasglüblicht. Wilhelm So , . elschriftkasten. Fa. F. Akt. Ges. Miz * Genest Telephon und Tele⸗ elekirode C. Jürgens, Essen a. Ruhr, il. a. d e, n dhe, nnn hen e . e, me, , n Böse zog. Kesentjäheg mit auflknkhten r, bc buten len it, F denne gert, zr gelte bes Tes s dehnsls sr gers. 8. . Or,. F . Aug sbung der Ene r, 6. e. Gch. 26 e., 3e gao as Tie Standipienel zn vertäendender si. Jen da- een e e, e. Lederstreifen, welche mit nebeneinander und über⸗ 89 26 674. 20. 9. 07. , . Stempelträger aug einer Platte 2Ig. 3221 045. Ventilkasten für Vorrichtungen 205. 320 991. n, , ,. Augtübung der 33 b Co. Thleß il Taschenbagel I. del. ö endende, gan, mil, Karen i . 3 . einander liegenden Löchern versehen sind. Lange d g. 320 592. An Spiritus kochern die A 1 be e 3 nn itz ne sbeneh elt, wn dern eee, fe seistrdän, n gi, . Gl chtterungs. (Bibrattenge. asas⸗ i 3 cinem durch den Schlößrie gef betätigten Sperr- Spiegel sassung berkandenen Steg und einem im auflage, Fa, 6 . ehder, Hohenlimburg 1. W. Obst G. m. b. H., Berlin. 5. 9. G07. T 15218. orbnung einer auswechfelbaren, aug einem 3 fz 383 von Sazenhofen, Nürnberg. 20. 9. 07. zeitig arbeitenden Röntgenröhren. Vereinigte Gürtel und darauf angebrachter Oese und e n n . 9 n ,, ae n , e mer n ü, nen Whhenn sch. f wear n , 2b. 320 713. Gefilrites Wollkissen für Kleidungs. system bestehenden Brennerpiatte Richard He n⸗˖ 135) , Elertrotechnische Inflitute Frankfurt ⸗Aschaffen⸗ dieser hin. und herztehbbaren Kette. Alfred 8 1 ar. eure go ' dune, ee diger n r nnn, i, ir Lor oönn, ö 6 j 6. g stüũcke, das in der Länge durchschnitten zwei gebrauchtz⸗ ien, i. S. 20. 9. 07 P᷑ 34 683 yne, . Ai 96 . Bei jeder Temperatur und burg m. b. S., Aschaffenburg. 30. 9 07. V. 6015. traud, London; Vertr.: C, Reb. ẽen Pa 4 336 f 921 os Drückerschloß für Taschenbũgel st Nürnberg. 9. 16. 07. 3. T7453. ö. Bergmann. EGlberfe z rillerstr. ; 863 ; sertige Flanken ergibt. Fart Wuttge, Guben. Ag. 20 558. . , (em eichnet rng * ; 6 (en,, Korkmassekissen, als 21g. 321 089. Regulierbarer Widerstand an Anw., Berlin 8W. 11. 4 10. O7. W. 23 296. 83. . 34 r,, , ,, . ene ,, 27. 8. 07. W 23073. durch einen die Flamme beim Abheben ij Koch 14 x 9 1 en, und Him; m tizeapparatgn nnn mblchhägen de, g 8 33 0 n m nn n ob ien und in diefer Lage gesperrten Schieber in Wafferspülung Ludwig Fischer, Zempelburg. 341. 221 O85. 261 . * 1 2b. 220 779. Krawatte mit breit auslaufenden . automatisch kleinstellenden Hebel ; Mar H. 4 68e arl Haberkorn. Bernburg. 21. 8. OJ. Futttonzstromzs. Hago Pfister, Berlin, Steglißer. been Gin ß genden ra ch Sula me lüb, , ,. e en g hn lage arreffrt? werben. Suppe * 8. 10. Q. F 16 354. der Sltz bank 24 21 . , . Enden und von oben nach unten liegenden, gerafften Schlubeck, Grunewald b. Berlin Trabenerstr 6 15i. 320 838. D straße 20. 26. 8. O7. P. 127659. verbundene Falzkapseln, um durch Augeinander ziehen 2 9 3. arent z o, drr st e, Hao bos! Durch Hellesdang wit ngtä— der ste? id s. 6. . 93 Falten, nebst aufgesteckter Spange. Ignal Aibers, J. 3. 07. Sch. 25 747. ; wn, De urch Pleuelstange und Kurbel 24. 320 161. Durch Düsen verbesserter des Stoßes die Oeffnungen der einjelnen Kapseln 2 . . , 8 Men as li i un mm lilerien Sieffen , 757. . . Grefelb, Marian nenstr. 6 / 8. 14. 3. J5. J. 5 bsg. 4g. 320 598. BVergaser für flässige Brenn nen . , permanent bewegtes Polygon - Hohl-Roststab. Paul Greulich Co., frei ju geben. Lässiz, Schönherz * Comp., nb gCopfhalter . ust Janischer, Königs · Eduard Bartz jr. Saarbrücken. 8 7. 5. B. Ja gor. Tat. 320 749. 2 enn * ? 6 ö. 9 9. 2b. 329 892. Zur Versteifung von Kleidungs⸗ stoffe, für Oefen, Lampen usw. Louis 13 er, * . . . schneidenden Kopiermaschinen. Berlin. 5. 6. 07. G. 17441. . Wien; Vertr.: Dr. P Körner, Rechtganw., Dresden. verste wren, ö. Peer. nn , g gig, ga, de Ho Greer Wäschelager. Stis Ln rig, Capnlg. Ser 6 ö * r * n stücken dienender, augwechselbarer Kragen bzw. Frankfurt a. M. Rũckertstr 14. 28. 9. 09 R Id 659. m. *. B 9 n, , ,, n , if. 320 861. Doppelroststab mit gegenein 15. 5. MM. E. 17 34e. hůtte . . E Gcke ; Mahler, Düsseldorf, Marienstr. 16. 18. 9. . 2AtF. 320 946. Hyg 322 or 2 . Kleiderstab mit je jwel zur Befestigung dienenden Sa. 321 O6. Quellsto mit Luftjufũhtun d 5 69 *. ö. 3 24. 9. 7. D. 13 231. ander gerichteten, zwischeneinander greifenden Zungen. 309g. 320 821. Nachstellbarer lame i J. 7488. 8. Sthanrꝛbargsore, lt her a,. . . ee, ed n, . ö. Längschlitzen an den Enden. Fa. Xl. Stern jr., ein über dem Boden angeordnetes rin un e. . Gopiermaschine mit Abwerfrolle, A. Jos. Dalsig, Viersen. 4. 10. 07. H. J4 832. zum Einreiben, mit Vorschub Des Silftes mittels 8e. 320 868. wr. Irtunstift. Bily 345. 220906. Auf einem Stift verschiebbarer einzulegendem r,. 6 ö die gr rn. Elberfeld. 30 9. 07. St. 9763. gebildetes Siebrohr. B. nenn 9 aus. e während des Abschneideng der Kopien an 24f. 321 O84. Roststab mit an hochkant ge⸗ eine Schraubengewindeg. Manfred Wiesengrund, Längsrichtung verschiebbar zerftüünd ehstocherkedälter mit den I sastbcher De , Hemel, Didyeg, r ertt., Th. ö zb. 320 893. Zur Verstelfung von Kragen G. 18027. hr Gerdes, Remscheid. 9. . ö. ze deen. 6 den m . 1. die Rostbalken bildenden Blechstreifen eus Angbach. I. 10. O7. W. 23 272. ,, dilbersdorferstr n,, nur nach außen , 34 5* . , , dienender, aus wechselbarer Kragenstab mit haken. 6b. 320 851. Verstellbare Dünnmalsche Ab. Schwöers, Berlin, Turmstr 3 60 e ,, bobar und mittels Laschen gruppen weise versetzt Mu zom. 220 606. Apparat um Warmhasten ir! (Bad rz. Paketträger für Hand und Perchluß Jonas Sahlin. Stockholm; Vertr.: r e, , 4 k A. Stern jr., Elberfeld. 6 Jobann Engert, Cöln-Brauns⸗ Sch. 26 765. z . 10. O. nr. , , , nn r sicten S. è— , r n, Breslau, ** . wia De , Tl r. . ö , , , 89. 07. St. ? Id. 12. 9. 67. G. . ü . ö R. 16. 7. 07. L. r DX. 18. J. M. S. 8 53. ͤ . n gen J . . mi, d,, ,, ,, , , ,,, , f , , ; ö 336 . ; j in i. ( ; n * 2 8. ĩ z ö . 6 8 9 31 2 ir, , n, , ,,, ,, e, gs , , n n ede, ,, ,, , an den Enden zur Aufnahme von Anstecknadeln. Ta. 32320 2782. Vorrichtung an n affen. ĩ * rei pagieren 3. . 2. 10. 07. H. 34 788. ö 2 , WBowden, Melbourne; Vertr. Pat. Anwälte Dr. Frau Helen ö selderf. r n, wen, , n be, kes, , , ,,,, , , n,, , , , ,, GJ , 5.8. O7. S⸗ ; etze. enden, Bej. Arntzberg. 18. 9. 07. I7c. 320 672. Giaschrank mit Obereisk einwirkender ral⸗ mit Ventil hahn zur Ver . d en rn ; . 3 26. 320 947. Hochgeschlossene Weste mit Aus. V. 5979. ,, re, m ereislasten feder und diese beeinflusfender Blattfeder. Saech sische Apparatenraume. Dr. Hermann Rohrbeck vorm. u g zgh zam 2 01 3. Streuerdeckel für Zucker Sali, Kuchenpfannen e dal, . * e schnitt für den Schlips. G. Bürkle, S 3 nd iwangmaäßigem Luftkreislauf durch die Kühl- Strickmaschinenfabrit Met m. to, Berlin. 2. 10 67. R. 20 086. . . . , ö k , , w . * n ben, sisehn w. ö, eg, nn,, . 23 948. ö , . h . T. 9. 07. F. 16210. . ö 33h er, Behrischstr. 34, Dresden. . . n,, mit federndem prramentalen r, , y Fr elfen ** . e , . nt inn 2 ,,. ; 6 26 22 amit zusammenwirkfender emmstange. mi 32054. Wri ĩ 51 3 EGiss ; ; ig x egelung der Wassertro d üssel dorf, Fürstenwallstr. 37. 07. M z 3 10. 0. . . . ̃ z ; ; n, d, m n. 2 9.16. 6 d. . 53 . , in fr ir ,, ; Fa. 9 . * 3646 63. e e r, 5 . 3 a n,, ,. ihr r f . n , e, e, h . 8 036 . ö J ö utzstreifen an Beinkleidern holz en a. Ruhr, ũ ĩ . 6 san at y 1 3 416 ; 2. r m gf an' hbraubbarem Bügel. eur . z G d , . ze eier , d,, , ,, , . ußbekleidung. elma Unterilp, arlottenburg, Sd. 320 709. Oberantrieb⸗W ĩ ö j ö erem, ringförmig aufgepreßtem Lochrand. 9. 1. 0s. 8. 15 429. . M. 12.10. 07. N. an , n : Lone g, g. . . 363 4 are e,. n,, 6 2 . , n n, . . . 9 Sealentnaer. Offenbach a M. 2. j6. 6. 20k. , 3 re e , w 4 ** 2 6 ar nit g enn 22 3 821 ** ö i n,. ,. 2 , , 1 2 2 8 ö enuniform für Knaben. Lax Hagen i. W., Körnerstr. 106. 28. 1. 07. B. 35 3357. B. 35727. = . 9. O. ; ö Glasröhre besitz a. Ma Str . EG. elch, . 1 z s,, ,,. M Löwenflein, Berlin. 26. 9. 07. L. 18313. 8d. 322909 747. Spiritus⸗Bügeleisen mi 26 320 657. S 28b. 3221 016. Ajetylengaserjeugungsapparat 165. 3. 57. K. 31981. Wasselnheim. 14 10, 07. X. ; r n we e , Foobar Häariwig. Berlin, Sieg ——— , . . 5 Bon, n ee, e enn, , , , . dae rr re , , r, e, e. . 3. ,, , e hl org. gebe geber ei die e ; renden ] Vochtrobr. -Ges. für Spiritus seilbahnen. Heinr. Flake, Altenbochum b. B nge sammler. 8. ĩ 27. 3. 057. Sch. 26 557. 84g. . u 6 ier äh daran an schiiefenden Er- von Recklinghausen, geb. Langen, Schloß Hack, Beleuchtung und Heizung, Leipzig⸗Stz kenn, 6. = nbochum b. Bochum. van Vollenhn ven, Birmandreis, Algier; Dertt. or, Cassel. J.. 67. G. 0 S352. Silberburgsti, 1368. 3.6. ö m, r en, de ge win hren ner, FGmnde und iner i, ö ä 5. 10. 07. A. 10 634 Leipnig· Sttteritkz⸗ ob. 321 . 56 C. Glaser, X. Glaser, D. Hering u. C Peitz. ; Mit elner den Kanllenanfa 36. 3a 4090. Aus jwel Klemmfedern und gurten, , Renn g r Ge fre n . ; . k ; Schwingkabel t Anm ; g u. E. Peitz, . , 6. . 2b. 320 0253. Mit einem faltigen Hrustteil ver⸗ Sd. 320 858. Löebare Grlffbefestigung für Ratschen für lang ame H n f ih hn . 663 , ö alter wi . ieh g. perl , 1. . Belastung der ,,, . an 612. 36 pesches Gefäß in einer Papp . 523 ly Ulrich. Dresden, recht

sehenes Kittelkleid. Jettli von Recklinghausen, Plätteisen mit einer eine Hakenbefest wärts b j dungen dle Dr . ö e , Salz decharser d. Siken n r, , g n, e f mr , en wg ,, mmm, n, , e n, e n, , , e n, , . grat. sirhdit nn, g. Rane er n,. Dig ic Sieden bera. Bat beit e ie, n eee ; r, n,, . n , Län sad z s. Gestlcstne Meret, Reni, . on, (s e sse gettschcäbe, belebend. aug Ke s. 1 F is.

); durch Eigengewicht einfallenden Sperrstift Paul M. 25 150 . 26. 320 978. Aermel Verzterung für Knaben. Blechmaun. Beyenburg. 3. 10. 07. B. 35 65 2z60bB. 321 0149. R ĩ e hae , ng, nge, dere, , . , . ehr gens . h , d. e , 2 Rauch- und Dampfabführung Engl, Vertr. Otto Wolff u. H ; straße 42. 2. 10. 07. H. 34 182. nn, lebe eib; unf , , 6. einein e . welcher einer eitg mit cinem ile i , ,,, aufschraubbarem n

2

und Damenkonfektlon, dadurch gekennzeichnet, daß sd. 321 628. Waschbrett, deffen Rel mit Ventilation be ĩ ugo Yummer, Pat. ; ein dessinierter Stoff über einer bi famen Unterlag: aus geranhtem Rohglaz bästeht. Joha eibflache * 57 ilation h. Eisenbahnwagen. Adolf Krahmer, Anwälte, Dresden. 5. 10. 07. 8 n o. 326 828. Zweitelliger, leicht abnehmbarer Lüll, Mannheim, Lortzingstt. S7. 11.32. lappen fest verbunden, anderselts mit Gewinde un e , ,, . y. gb 5 ; 6 Linden, r , , 2 , . * n o ne , wn. . J 8 af n fe , e,, i. ann n pre r nf and 1 * 3 . zie e n gr a. 49 . i , , , . . „CGöln. . 9. G7. 8. ktoren, die an die Außenfeste von Fahre . , , , , . Albrecht. e., , m ge fr. J. 14. 3. O7. R. 32 208. 2. J. Dtte;. Dnadenftz i. Scl eon, Winstcie der 21. 240 848. Kasfeelaune mit Ded lbaltuß 3. 10. 07. G. I8 G06. S8. Zan os 3. Wascheleinenhalter, wel 9 e, w a öeuggchsen barem Kesfel. Dito Schwahn, Härdorf b. Berlin, 204 320 826. Vorrichtung zum Deg infizieren Cöln, Balihasarstr. ; jngersse ä 26 760. Vorrichtung zum , . der 241. n 34 36. 20 980. Aug mehreren an den Enden ver⸗ den Wäschepfahl eingeschraubt wird, und . . 534 gr r a . * Braun Akt. Reuterstr. So. 71. 9. 07. Sch. 26 557. ; Kathetern u. dgl. mittels eines 24e. gzö Gia. Aus Naturfell mit Fin 6 z Ottomanen' und Chassel angueg. Silegm. ul Meyer, Bapreuth. ö h M. 5. 8. or. 5. ; bon Kystostopen, ; und Poller, Fleck. Rücklehne von m ͤ . r, ,, ,, F r, ee. r., eee ge, , , d, mr Eier d in än late, Gottsetung in der selxede. Bellen ö ö . 1 3. 10. 07. K. 32 351. G old mann, Heldrungen. 7 16. 9 n,. Zzöir 321 oz0 ö zot. 320 827. Vorrichtung jum binokularen 348. 320 778. Koblenkasten, ,, . Ha elfte eng far Malraden mit einem 6 beiden sellerter Wandung und durch J 7 265. 320 98g 1. Aug einer Reihe an den Enden sd. 1 . ů , we f, , . ö .Zentralschloß für Signal. und Verantwortlicher Redakteur: ö 9 * kopen mit nur ausziehbarer Behälter als Koblenschaufe ent. Mohr Wühe'lnm ichen. Plessenem Innenraum zur Au nahme der . r r 266 . , . * . . 9 . . * J . e 92 * Direktor Dr. T 5 Charlottenburg. e ai e ere, . Greslau, e , eee, Chemnitz, Lutherstr. 16. 11. 9. 0. e , , e. 3. . . . * ö Kar d g Franlfuri 2. M. jackform am Kragen zu befestigende Kragenstütze. die Stäbe je aus einem Stück Blech gestanzt sind. 15. J. G. HM. Js dz. . Verlag der Expedition (Heidrich) in Albrechtstr. 42. 2. 109 O7. H. ; ; 0 911. Tragbarer (vorn offenen) Wand. Tan. 21 029. Stahl. Sprungfedermatr od Gon gaffebrabmaschine mi Kennge⸗ ö. 3 detdrichqa in Berlin. Alec, ens . ih sprkh: n sieritiserbarer za; 330 831, n Tbe Te eff, mn, ml . aubimaunn, Lenze flachen d wasel, leder, Sue.

alther Fammann, Barmen, Blankstr. 7. Fa. M. J. Schäfer, Gugkirchen. 27 201i. 321 081 ü 6 310 97. 3. 3 36. * h. 8 & 07. Vom 3 auß während Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage. Ilagkanüle. Fa. Ludwig Bertram, Hannover. a d mn, 3 ,,

doc. der Fahrt zu betätigende Weichenstellvor richtung, bei Anstalt Berlin sw., Wil helmstraße tr. 33. 19. 8. 07. B. 38 376.