1907 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

110197 00b3 G6 Erdmannsd, Sp. 1834 1.1 152.0763 elt Guill. 1063 4 11 2538 0biG 11 1992656 . böG] . d et. bz

197 50b36 Georgf⸗Martenh. 43 50G do. ut. 191 6 66 Germ. Br. Drtm. 200 80bz Germanig Portl. 169 011, Germ. Schi b.. 63h. 0G Ges. f. elcki. Unt. 186 003 da. ha. 1 08 75 Ges. f. Teerverm, Görl. Masch. dit. 267 0G E. 4 Goerz. Oyt; 192. 00bz nst. unkv. 13 244 50 8 ö

2 283

38

Paucksch Mal Oest. Alp. Mont. 100M i 117 4 - Deutsche Nei 1 : ö ; . ibo di 14.10 οO 10G 823 ö 6

4 * ö ng. Lokasß. i. as 4 versch 2.256

333

16 86 * *

* 7

und

gerficheruun atticn. ö 9 1 ö. ; ö ö Königlich Preußischer Staatsanzeiger Magdeburger Lebeng Verf. G. 11506. 2

reuß. National Stettin 1200636. z

2 1 *

E

*

ber gen Th.

ö ) 4

.

*

d= t . r r m i

rr ——

S * / - 2

—— ß

2 8 2

—— - —— 4 —— 2

—— 4 ——

SI SSS —= m 8

9 Rückversicher. 6h0bz. Securitaß 4166. Thuringia, Erfurt 3950 6G. . . k. Vhztoriß ju Herlin 30G Der Kezugspreis beträgt nierteljährlich 8 Æ 0 . ö ö Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Wilhelma, Magd. Allg. 16908. Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer , . Inserate nimmt an; die Königliche Expedition

den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstahholer 6 des Neutschen Reichsanzeigers , auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. BX. 6 6327. . und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers 191 00 et. bz G U Einzelne Nummern? kosten 25 3. KR . Berlin 8 W., Wilheimstraste Nr. 2. r 66 . ,, er.

Berichtigung. Am 3.: Russ. Zoll⸗ coup. kl. 324616). Königsborn IYrgw. M 264. 196, 5obz, vorgestr Berichtigungen irrtüml.

Vorgestern: Wechsel a. Amsterd. u.

Rotterd. 169,75 8. Louise Tiefbau St. Pr. ini j istli Württemberg im 6. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen *r . ö. Juhalt des amtlichen Ten n Ministerium der geistliczen, 91 und den Bberlt. z des JH. Inf. Regts. Wrede im 7. Inf. Regt.

Ordens verleihungen ꝛc. * Medizinalangelegen tinz Leopold unter Beförderung jum Hauptm. (l) jum Fähnr. den Der bisherige Privatdozent Max tzefeldw. der 3 4 i. e ,,, im 9 y Dentsches Reich. Semtrau zu Ireslau ist zum 'außern er in artlllerigreglment vakan othmer, in esem egimen ö

: ; : ö ; u befördern: zu Majoren ohne Patent und ü erzähl. Gxequaturerteilung. der philosophischen Fakultät der reifs⸗ ke Hauptleute Ganzer und Dau er, belde Lehrer an der Kriegs.

; wald und der Abteilungsvorsteher am uischen Institut der schule; zu Hauptleuten die Oberlts Reiß (38), Adiutanten bel der Fonds · und Aktieubhrse stönigreich Preußen. Universität Halle-Wittenberg Dr. He ch Schulze zum J. Inf. Brig, und Reuß, Anfutanten bel der 6. Feldart. Brig, . grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und außerordentlichen Professor in der phr ischen Fakultät ietzkeren obne Patent, dann Kberzäbl. Die Oberliz. Frhrn. von

.

Berlin, den 4. November 1507. onstige Bersonalveranberungen derfelben Universität ernannt worden. affen (*), Pilitärifchen Beglelter Seiner Königlichen Hoheit h 2 z 3 1 3 12 i 4. '.

Die Börse zeigte heute Line schwachz Personalveränderungen in der Armee. Der außerordentliche roßf fon Dr. . 3 Breslau 2 a, n, nn ,,, ,, 5 364

8 = 8 21 c .

Ver. Met.

do. Vinselsabr. do. Em yr Tepp do. Thür. .

2

2 2—

——— M

79 256 anau Hosbr. .. 199 9003 eall. 67. 10bz G arn. Bergb. kv. dz. do.

(9. 06 do uk. 11 zl 0) bz G Garth Masch. I ig hbz cc; Paper Gif. ul. 10 221 G60bzG Heling elektr. 0/0 *, 50 hz dh. 41 0m 39,106 do. . 776906 Hendel · Beuthen S8 006 Hendel MWolfsb.. 3 000k berni konn, e G po. ig 123 00 bz G do. 1905 utv. 14 233, hbz G erg deder E3l, 0 öchfter Jarbw. . Ha 50bt order Berg.. 98 506 ösch u. St. 16608 hobenfels Gewsch. 136,690 9 owaldta · Werke 19 541606 wüstener Gewerk 4 5 & Hüttenbetr. Duisb 10250bi; Ilse Bergbau Ib bobzch. Jessenitz 'taliwerkes 102 8905 Kaliw. Aschersl. . 216, 15h; Kattow. Bergb. 167003 Königin Marienh. 228.99 bz G do. do. 104 806 Toönsg Lud. ut. IH s 90 bz G Rönig Wilh. ul. 10 o65 Goo G do, o. 46 90h Toöͤnigs horn uk. I 170.50 Gebr. Körting. 10 M. o0ch Fried. Krupx .. 101, 000 G ullnann u. Ko. 79, 0604 zabmeyrer u. Ko. 193 104 606 FHanrahũtte nur. 10 100

do. kederf. Eyck u. Strasser uk. 0 Leopoldgr. uk. 19 PBöb hbz cd Eöwenbr. ut. 10 8 85356 Lothr. Prt. Gem. 141822551 zouise Tiefbau. 7 iss M bid udw. Löwe n, Ko. 1.7 91, 06Gbz G Magdb. Allg. Gag

418 90bz 1 f- Verein 1810 ellftoff Waldhf. 1.1 13265 006) Nagdeb. Baubl. do. Cellulose. 2 s .

do. el u Gain e m. Obligationen industrieller Gesellsch. 2 un? 1519;

do. Vi. B.. 5 1153.99 Otsch.· Atl. Tel.. 1.4 0B Mannesmannr. . do. do. neue r e ge Dt. Nied. Telegr. 117 973* Mal. Ber bau. . bo. Kohlenwert 9 1.71 18.906; Vccumulat. unk. 12 109d. 75G Mend. u. Schwerte 195 bo dein. Rramsng ] 533355 ee Boese n. Rs., l in n enest ut do. Vortl. Zmtf. 13 1314 72. 00bz A.-G. f. Anilinf. Mont Cenis... Schloß f Schulte 8 4 17 12575.* do, do. 1 Nnlh. Bergw. .. Dugo Schneider 1 10 4 11 1242563 A.-G. f. Ni- J. Müsdangend ukll Schoneheg Met. 19 4 17 50506 Adler, Prtl.-Zem. Neue Bodenges. . Schön. Fried. r 13 1141735906 Alkaliw. Ronnenb. Do. do. Schon allles i. c 30 fr. 3. * Ste 90G unk. 111 o 100 5908 do. Gasges. nb. M9 Eisen. 1 15 10296 et. bz G Allg. El. G. LIV 6. A5 do. Photogr. Ges. S a 1.1 121500 do. Y unk. 19 36 253 Ndrl Kohlen ur 12 ermann Schott 1 120 25 3 AlsenPortl. unk. 10 —— Nordd. Cigw. ..

850 chombg. u. Se. 1ꝗœ4110 Anhalt. Kohlen. Id, 0h Uordftern Kohle. 120 16bG Schristgien. Huck 14 2675636 do. unk. 121 31 096 DOherschl. Eis. uk. I 161 JB Schub. u. Salzer 14 Pos 25bzG aschaffb. Me Pap. 10m ghz do. do. 32 00 Schuckert, Elttr. 15 102 003 do. do. 0l, 606 do. Elsen ˖ Ind. 594 90biG Schulz fun. 1141 83059006 Berl. Elektri it.. 101, 00bz do. Kokswerke lo, 00bzG chulz / Knanyt 4 51 50bz G do. do. n N öo9yor do. do. unk. 10 Schwelmer Eis. 1 17506 do. unk. 12 O7. 25 bz Orenft. u. Koppel 163 35b36 Sec Mhlb. Drsd 1 163936 do. do. 106 355 van enh. Brcaere⸗ 156. 7563 Seebcl. Schffszw. 117 62566 Berl. H. Kaiserb. 0 589 0606 do I 100 006 Segall Strumpf 4111 91006 do. unk. 1211 104 0963 Sentker Wh. G. 34 14 80,506 Berl. Luckenw Wll. 124. 756 Slegen · Soling. . J IIb. 0 et. G Bismarckhutte kv.

1

4

1

1

4

ö

istener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M. o. Mühle J

do.

7 Berghau Bau 96 Jaensch u. Go. do. Vg

111918

8d S8 r 2 ß .

1

jetzt W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Boll. Vogtlad. Masch.

dp. V... Voßfgtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wan derer Fahrr Warfstelner Grh. Wrssw. ,., ; N. 17113-21500 Wegel. u. . Wenderoth. WernshKammg 167. 50G do. Vorz. A. Weser .. 247, 50bꝛ Ludwig Wessel 206 50 B e nm ; 102 2563 We fleregeln All.] 106.0046 de. V. Alt. ö

00 estf. Draht⸗ 3. ö do. Grahl Wer 26 006 do. Kupfer. 104.5063 do. Stahlwerk. 4 98 75G Westl. Gdges. i. E. 12 256 Wiging Vortl. 206. 50bzG . .

de d& = 22

do. do. V3. A. do. Möbelst · W. do. Spiegelglas de. Stahlwerke do. i. fr Verk..

W. ftri

Jeserich. Aiphalt.

*

8111 563 .

Q —— . *

3 0 3

85 S1 S8 ; 5

12 —— —— —⸗— ——

TNevling u. . 1 u. Ko. lauser Spinn. n St. blsch Walzeng. Rön. Wilh. abg. Pp. do. St. Pr. König. Marienb. St. A. abg... Do. Vorzg. L. ate, n, g D. Walzmü Do. Jellftoff Tanigs born Ba. eg en mn. Körbe dor . Z. Körting. 5

=*

r r w

. 33333

D. 28

; a. Akt. iche Ch. Rolands butt? . Rombach. Sdütt. do. i. fr. V. *

2 8

* 2 1

rar

* —— TT

g 0 3513118111811

2

n n , , 36. 75G ositzer rk. W. S3. 00 G do. Zuderfabr. 6 Rethe Erde neue 34508 Rutge gwerle Sãch G öbm tl. Sãͤch . Cartonn. ö Dh. do Æammg V. M. S Thr. Braun. do. St. 1 S · Thür. ; 235 Sãchs. Wbt. b 33 006 Sa ne Salzung 144 35558 Sangerh, Msch .) 32,9063 Sarotti Ghocol 200 250 Sa oma de men! 128 006 Schãff. u. Wall ĩ lẽãs go ; Scheb ewig mg 155, 5066 Schering Gh. d 116.0953 do. neue 31350 Do. V. N 665, ct. zB Schmijchow ct A7. 5096 Schummel, M. 9 Schle Bab di do. St Pxior )

do 38258 = . . n r r m . e R ta- rar —— * 222

8 6

ö Haltung; auf den melsten Gehieten tzat ist in gleicher Eigenschaft in die katholisch sche Fakultät Fier. Wrcbe, Stuhlreiter (zi) im 11. In Hegi. von der ö eine ausgeprägte Mattigkeit zu Tage. Die der estfäͤlischen Wilhelms⸗Universito D nster versetzt T, Stephan 9 len, Ch strof (5) im 165. Inf. . Hauptursache der schwächeren Tendenz worden. ö Regt. König Friedrich August von Sachsen, Killermann (9) im

d. 16. Inf. Regt. Großherjog Ferdinand von Toskana, Ritter

öh bildet die erneut ungänstige Wendung auf Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ; ; 9 5 d dem Geldmartte. Pie Rachricht, daß die . ief 9h gnadigst geruh Am Lehrerinnensemingr in Roten p Traltteurt 7), Ham merschmidt (lo), en e r Sschule, mt⸗

O6. Sobt Bank von England eine abermalige dem Hauptmann Reinhard im Füsilierregiment Graf biaherige kommissarische Lehrerin El i . ; Kr S366 Diskonterhöhung auf Goo vorgenommen Roon COsipreußischen) Nr. 356, dem Hauptmann Stach von Lehrerin endgültig angestellt worden. k , 36 6 n * 1. Jäger ˖ Höch habe, wirkte deprimierend, zumal der Satz Goltzheim im Infanterieregiment. Graf Dönhoff (.. Ost⸗ H H kal, in Sböerlls. die Ltä. Sch nßerth, Theimgnn, letzterer Dl 50 B für tägliches Held auch auf 60a. anzog. preußischen) Nr. Al, dem Kreisschulinspektor a. D, Schulrat 6 bertin Balg. Adjutant, beide im 5. Inf. Regt. Großheriog Ernst

Auch die Nachbö se zeigte matte Tenden Hugo Hesse zu Potsdam, bisher in Neutomischel, dem Pro⸗ vangelischer Ober ; Tudwig von Hessen, Piinjen Ferdinand Marta von bei stillem Geschäft. Prlratdiskont zoo. sessor am Königstädtischen 2 in Berlin r en. um Pfarrer der deuischen er j Bayern, Infanten von Spanien, Königliche Hoheit;

0 og ; J 5. 3 169 4140 binand Hirsch, dem Landgeri tssekretär, Kanzleirat Philipp Barileche ( ngentinien) ist der Vastor 4 . e, , . w ef rn r

0 468 os ü ĩ i 2 . ,, nen e eg nr et lt Faltenierg B. Schief berufen n. ; ö n ., 8. 50 eta z ; ; ; , . . Theobor, Som bart, Regts. Adjutanten im 1. Feldart. egt. Prinz ˖ . 8 ann Duft zu Oberlahnstein, bisher in Mainz, den ö. Regent Luitpold, Spil le cke, Bats. Adiutanten im 2. Fußart.

. Roten Adlerorden vierter Klasse, . ; ö ö. Reht, Wid ingun im 2. Trainbat, kommandiert jur Gguttatigng= 9 o Produktenmarkt. Berlin, den dem Mejor a. D. Wieprecht bigherigem Batgillong= : . . anslalt, und Maher der Unteroff. Schule, dann Überzähl

1 4 November Die amtlich ermittelter Preise emmandeur im Niedersächsischen Fußartillerieregiment Nr. 10, . K güst im 1. Inf. Regt. König, Frhrn. w. Stengel in . nn. 7,10 waren per 1000 Nin Mark: Weizen, ; Diff zu Berent den Königlichen ; . ; ö Kön e eim von tte rom zzert G, ö. Jen , n ,,. 5 . 0 X 6Ibz gewicht 755 g 227,59 - 227.25 228 bi f ere, : en 83 oB 226,50 - 226575 Abnabme im Dezember, 666 * m, . an nd Versfetzungen. Im tiv erlin . 100756 do. 232 50 - 232,25 233 - 231 25 - 231.75 ö 3 8 z3I. Dttober., v. Rauch, Hauptm., aggreg. dem Gengralstabe der g, Hörl im J6. Inf Rel nn,, 8 Abnahme im Mat 1995 mit 3 6 n r. Haun leh er * dr c Wil helm Frank zu See. mt, an bein in 5. . jum 31. März 1908 jur von Toskang Adjaianten beim Benlrkökommando Rosenbelm. 3 oder Minderwert. Fest. holz im Kreise Eckernförde, den Lehrern Emil Fritzen⸗ Pienstleistung beim Generalstabe des IV. Armeekorps kommandiert, Wetzel im 15. Ins. Regt. Srff, Buch im 18 Inf. 9 Prin di B Roggen, inländischer 204-207 00 ab walder zu Chosczewen im Kreise Sensburg; Christoph Kichahelies, bisher Fähnr. zur See, alg Fäbnr. mit ginem ateni Ludwig Ferdinand und Prinzen Heinrich von Bavern, 868 5 Bahn, Normalgewicht 712 g 207, 25 bis Schleinecke zu Hohnstorf im Landkreise Lünebur und dom 11. April 19758 im Großherzo J. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 99, Königliche ( im 1. Schweren Relterregiment Prinz 99 2563 208,75 - 207.75 - 208, 25 Abnahme im De⸗ Gustav Thielscher zu Groß⸗Glieschwitz im Kreise ilitsch Pollwein, Fähnr, bisher im Königl, Bayer. 3. Tralnbat, als Karl, von ayern, lommandiert jur GC uitationganstalt, a 9 zember, do. 26. 275— 209 207,76 - 298 50 den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Fähnr. mit selnem bleherigen Patent im Elsasf. Tralnbat. Nr. 18, n Fähnrichen die Fahnenanker, Untergffittere Ziegler im 2. Pion.

Inh 9g

988 00 Abnahme im Mai 19808 mit 1,50 4 Mehr⸗ Hohenzollern, angestellt. Bat und Hinkel im 2. Uan. Regt. König; wiederanzustellen: jum

100,906 oder Minderwert. Fest ü ; d big Ende L Robember d. J. den Oberlt. Rohr im 18 Inf. Regt. Prinz 6, ; . h; dem Tagesobersteiger Ernst Schrot u Buchatz im Zu den Lehrgängen der Feldart. Schießschule sin 8 Ende 3 ne , n n , , , greis ard , 4 2 , Mär] 186 die nachbenannten Life s et wen ire nge ffn 6 r erf en *. . w ** * C bid nahme im . , Mech. meister Hermann Bennemicz zu Lübben, bisher in Stettin, a ,,, Snsfens⸗ ö Rel iron prind und Kaufmann ini g. Inf. Regt. Wrede, sämisich 102.096 oder Minderwert, Fester. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . Avbul rah Sidti, Fafit, Risa Ari. Dberlig · bigher in der Kaiferlichen Schutztruppe für Südwestafrika; anzustellen: Mas geschäftslos. den Gemeindevorstehern Jakob Lück zu Mausbach im Mi dem] , G . 190 sind bie nachstehenden Kalserlich den Königl. preuß. Eö. . D Kronberger im 3, Chex. Regt. 102.008 Weizenmebl (p. 100 kg) Nr. 00 Kreise Siegen und J r Wache zu Agnesfeld im Kreise turkischen Of iere als Lig. X la suits der ani mit Patent und GIrzherrog Albrecht von Oesterreich mit Patent vom 12. Mär 1966;

or Zo et bi 3025 - 32,25. Ruhig. Glatz, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Landwirt Joh annes „Pane Vorbchalt der 6. en, ange tells und gleichzeitig folgenden Patente dez Dienstgrades ju verleihen; den Hauhtleuten Kollmann

833 e age G n g g eee Be BHender zu Riebätheuslingen im Kreise Siegen. dem Schutz tagten ge zus. Tlänftiistzsis, Cecrwasen ne e ürt, „herlt. ö ri. fr, n ,. .

V =

. SSS J 23S *

221 w *

——— S .

= 23 SS 28 S ds

250 09 B Wiel u. Hardtm. 050 Wiesloch Thon. 163 05bG; Wi he eaghütte 53 50 G Wilke 3 147, 965 Wilmersd. hg. 390 ( 0bz Wißner, Met. stt. lag hütte 61 9063 Witt. Guß fthhw. 239 50G do. Stahlröhr,

04.00 (j Wrede Mãlzerei 145.50 bz . 120, 0B Jeitzer Maschin

2

8

—— ——— ——— —· * —— 2 2

ö—— 2

*

——

zabmeper n. Ko. Layp, Tiefbohrg. gauchhammer zaurahũtte To. . fr. Verk. Zeder Eng u. St CSeizzig. Summi do. Werkzeug Ezeopoldgrube.. ZLeopoldõhal⸗.. do. St.- Pr. geꝝył · Io etathal Zingel 3 dw. TLõwe n. Ko. Toth Zement. do. Gis . dopy. ab. do. St M. gone Tier. St. P . dgau u. Steffen Luäbecker Masch. do. neue Lüneburger W. NMãrt. Weftf. Gg. NMgdb. Allg. Gas de. Baubank. do. Bergwer do. Do. St. P. da. Mühlen Nalmedie u. Co Mannegsmannr. Narie, on Bw. Narienh - Kotm. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Ma ssenerBerab. Mech. Weh. Lind.

do. do.

2

1 11 * 1 dx 1 2 6 0 4 2

—— —— —— —— —— * * —— —— 0 ** 4 —— —— * *— 2222

= c . . e ü D

RIC

= ö

* .

*

8 2

2

; 1 nm,, w nn ,, . . 45 ; 7 * y ö ö 34 Seer . rin, KRreü 4 * *

fee , w

) ; dwi

w 4 2

2 —— ö

—— —— —— , , , , m 4

5 Se S e . = S e o m 3. C i W. 2 2 —— *

C C · —— —— ——

Kw

22

—— ——— —— —— —— H w

C d G N —— *

x = 2 = 8 -* 2— 2

Ss

. L C C-

—— er . **

2 *

100, 560bz rr . Br.. 365 506 hönir Bergbau. 99 0B Comm. Juckerfah. 970 Rheln. Anthr. . 1024 1. M7 75h ö Metallw. 166 4 1 106309 Nh. We tf. Elekt. 1924 1. 98.50 mh Weft . Kallw. I65 41 do. 1897 193 41 Rombacher Hütte 103 4j do. do. 102 41 do. 105 n i 4 Rybnller Steink. . 100

ini

26 256 20 g og, do. 2740 Abnahme im De⸗ nann Stko Lauterbach zu Berlin, dem Küster und Glöckner dem 2. Westpreuß, Fel dart, Regt Rr. die Ärt. tz: Husseyn gu 256 1 ; n n, . , ne . ö 41) i lstab III. Armeekorps 83 56 B zember. Fest. Wilhelm Baum gart zu Huteeschn im Kreise Rawitsch, dem Hunt, dem 3. Westfl. Feldart. Negt. tr. 2x Sa dul (ah, dem ,, . 6 9

. Rüäbsk für 100 kg mit Faß 76.80 ilh. ; ; 6 . 6 6. n * , . bisherigen Ratmann, Lieferanten rnst Grabert zu Kloster Mangfelder Feldart. Regt. Nr. 75, Mashar, dem Vorvomm. Feld Fänima nn Ghz, Kbirtanten bei der 1I. Inf. Bug, den aupt⸗

ĩ ; ̃ h Ri kreise Ji ̃ Regt. Nr. 38. le Uniform der betreff. Rgtr. ju 100 96066 73,90 Ab Mai 1908. Matt. Zinna im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Schmelzer und art. Regt. Nr. 38. Sie haben d leuten und Komp. Tbefg Frbrn. v. St ein ling zu Boden und , n J Iijoutier Jean Weiß zu Hanau, dem Gutsaufseher Julius tragen Stain ing (25) des ß Leibregts, Gr. v. E5 sch la) des 2. Inf. Hubrich zu Schosnitz im Landkreise Yreslau, den olzhauer⸗ Abschiedsbewilligun gen. Im aktigen Heere. Fer lin, Regt, Fronbzinm und Ku fner ed de 20. Inf. Regts. Prinz Rupprecht, meistern Andreas Herz zu FRatzenelnbogen im Unterlahn⸗ 31. Oktoher. Gr. zu Elm burg, Stirum, Lt. im Brag. Regt. von dem Mäitim Zürn (os), Äbdjuianten bel der 1. Rap. Brig, den Ritt. Schaller Gru hen Iõd kreise, Friedrich Waldmann Zu ö k y . (I. Schles3 Nr. 4, der Abschied mit der gesetzlichen Penston 3 . . r. . fi ,. sch . 23 a 2 do. 1856 ihr 4 1. ; M ñ bewilligt. elierregts. Erzberzog Franz Ferdinand von Oefterreich: Este, Ärhm. do. 1859 1904 1.17 6651 Berlin, 2. Nobember. Marktpreise im Kreise DOsterode . H. Kgrl , * . Katholische Militärgeistliche. d. See rled auf Butten heim (13) des 1. Cher. Regte, aiser = wos u id eg. id. e hs Grnisillan gen beg Rön sclichen Pollzei= hammerhütte im Kreise Zellerfels, Wil helm Spechtcun ̃ ditt nhö an göhtfand! und Fehn. v. Bibra (is de 6. Gber. nach Grmitili gen gen on ligen Hel f ü Militãrgeistlicher jum kathol. Dh. Schl. El. u. Gas ihs 4 100.256 praͤfidiumg. Höchste und niehr gfte Preise, Wilhelm Grüneberg, beide zu Lonau im genannten Dum hel t h ste, ö. 3 i 7. J 66 de r rise her l on Bren ben, den Pauhilenten nd Battr. Gbess n e. 36 * e Der Doppelientner für: Wenn, gute 63 a n m, 8 . Pfarrer unter Belassung bei der 36. . . ä n, , n m nn, nee,, mi m , Lriokhs 5b Sorte ) 23 5 e, 22 54 M = Wehren, üller und Kar ümer, sämtlich zu Lonau im Kreise Beamte der Militärverwaltung. es 2. Geldert. te, , . . Ruth. , n. a6 * ö Mittel sorie /) 36 6, 2242 SY, Zellerfeld, dem Kohlenmesser Karl Sepekowski, dem . ö ver Feldiengmelsterel. 24. Oft ober. Teopold, . e e ber, e gen . ggr ber. m , d 2. 6 n n 5 er,, , , 6 Mit bem i. Ie inn, g else 3 n , 223 n. be de ' legt?. Adel . Tbevs ohn (j i s e. a n ig . g ö Schubert, säm . seiter bei der Pulverfabrik in Spandau, zur Pulversabrit be nau, ** z x ö 93 * * 9 hs s . ,, , , 2062 4, dem Maschinenoberwärter Alexander . dem . ö. 8, kei der Puldersabril bei Hangu, lur . ,, , ie m,. 8 Dr. idr vip. ß ig 1; dnn, en, . Maschinenwärter Joseph Pu sczyk, beide zu Rosbzin, im pin er ergäben em ann, Belrletgassitt Misttör. Hinbfkn arhegamp, bes Salih (G). Biämiein ö. den , Sbrle ) 18 65 M0, 17 a0) ö gu Janbkreise Kattowsß, dem Maschinenwärter Bartholomäus baumesster bei der FPuhbersabtik' in Hanau, lur Ärt. Wersstatt in Fahrnhertenheentg, dakant Bolhtmer und, Sisller Gi dez 3. Füäßart. ,, ben, gerte, Hrititisotte n) 6 10 1640 . Synowletz zu Krasfow im Kreise Pleß, dem Berginvaliden Lippstadt. Reus dem Fauptmann Lidi (ir). Birekilonsgssiste nt beim 1a Iii, bid. Futtergerste, geringe Sorte) 16,8, . Franz Demarczyk zu Heguishit im Landkreise Kattowitz, söniglich Bayerische Armee. auptlaboratorium; zu charakter steren: alt DObersten den

Siemens Schuck. 1063 41 Simyoniu Cell I 195 4 15, 40 M Hafer, gute Sorte) 9,40 , dem Gulsziegelelivorarbeiter Julius Nulle zu Schosnitz im ĩ̃ 31. Oktober. Im Namen Selner Majestät des herstleutnant J. D. Renz, AUdiutanten. bei, der Kriegs. 18,50 ½ Hafer, Mittel sorte ] 18,30 4, Landtrelse Breslau, dem Tagearbeiter Johann Gurka zu , Königliche Hohes Prin Luitnold, des Königreichs glademie und sbiiol bear bei der Insp. der n,,

Do op; ler Dderwerle 16, nn de e.

her dh ba ,, n, ns 6h d 1330 Hafen geringe Sorte.) 17 70 ͤ l in Schad j st 6 den Vbersilt. a. D. Stadelmann, als Oberstlts. Tie Malgre n D.

loo bod. FGtoem ib. n 0 ig i zo : , n Gööesche lem Kreiss Pleß ünd' dem AÄrbclier Äiwin Sch abe Paperz, Wernsfer. baben Sch hihalilich Merböchften Dandschtelbens . ĩ = . 19 , d, Mals (imired; ute Sontf zu Nordhausen das . Ehrenzeichen sowie panne, d' H, bewogen gefünden, den Gen. der Inf. Prinzen Dar gn iugete ln , rm, 2 ö

Stolberger Zink 1024 ! ; ; - ee, 1s , md n, ,, da dem srüheren Sergeanten im hs inischen Trasnbgtaillan Zar Kt mn n ir zu fr Hi e en e r e. dez Landw. Benrks Kalserglautern, Schmidt, Kommandenr den

i obe G Tangermünd. uc 1934 Tee ph J Verner 02 41 . geringe Sorte n, M Mals 244 * J. Armeekorps, anläßlich des des res 100.9006 runder), gute Sorte 16,40 M1, 16,10 M Nr. 8, jetzigen Schußmann Ro bert Rhein zu Berlin die . der ge * . Allergnädigst jzu ernennen und zu Landw. Bezirks Kitzingen, Maisel, Kommanden Fandn. Den

Teutonla· Migb. 1 0* Thale Eisen ut. 12 102 5 ; 3. Rettungömedaille am Bande zu verleihen. g . Landau, Ma ver, Kommandeur deg Landw. Bein Zweibrücken, . . . . 5 . . 5. gelbe . z ̃ r ger fin Ti. y , , , ö r, ! = 2 a 1 21 Ind. . (uk. achen bo 0 M, g0 00 , , Gpeife⸗ ; ; des Generalstabg, als Majore den Hauptm. j. D. Flac. = , , n . ; . 6 r , 30,00 26 München, zl. Ottober, * pm , offinler beim Bejtrkskommando Ludwlagbafen. und den Hauptm. a. D. em,, , Lin sen go Hb M, Ho 69 , = Kartoffeln Königs. Seine ä ich. 56 iin ut nnen er, go, Br g ein, eie, er Rt. d. D. Gandw ] Jan sobn; bo, nm. ri 6 600 ο = FHindfleisch von der Dentsches Reich. Ge , n f n, er lh Min of w 4 im o . n, e 4 . 1 . g in, ; ; —ᷣ. ; Arijt, Professor Dr. Seydel, Korhsarz . 2 3 HG fn 6 0 36 40. 28. Dem 5 von Panama in Berlin Philipp J. 8. der Inf. Frhrn. Reichlin v. Mel degg, , General nrg . als * Arnt den deen gialoberriien und ö. Schweinefleisch 1 ̃1 S0 0 120 3 Bierbauer ist namens des Reichs das Exequatur erteilt des JI. Armeekorpg, à la suite des Inf. Leibregts. und Frhrn. 336 Rlaußner und vr Ro enberger, beide din suite dea korps; Kalbfleisch 1 Kg 25 . 1 worden. zu der Tann -Rathsamhausen, n , n. 216 es al vesgidern; zn Sher tabaätzien ider dl) die Siabenrrie Dr. mmelfleisch 1 xg 2b v,, III. Armeekorpz, à la suite des 2. Inf. Regtg. Kronprinz zu stellen. Bösz er! Baig. Arlt Um J. Trainbai. und Br. Rartiug, Sen 1 Ke 2 85 M 2.30 M Gier München, 31. Oktober. Im Namen Seiner Maßsestät des Garnisonarzt beim rn. Kommando Würiburg; 2. den do Siäd do s, 3.30 M = Karpfen Tönigs. Selne Königliche . Prinh Luttvolb. des Kbnigreichs Deamlen der Mäiliärverwaltung: dem Milk ät;wtendanten Ns g ao , lo e, = Aaig i zu i ich Preußen He Pereneser, baben Sich untern 26. . iz. ier böchst Kewwagen Jil. Armeekorps den Ämtstütel Geheimer Kriegtrat und Militär- 5 M, 145 . = Jander 1 Eg d, bo , t önigreich ; ge ter ng g , ku det. lien dani ju verleihen. . x ; a. be eren un mn: . 366 a e e n,. Seine Majestät der König haben Alergna digit geruht: r. n der bee gn Negts. 3. Ernst. Ludwig von Hessen 3

g 2,00 M, 1,00 M . ö : 2. dem Direktor der Ostbank für Handel und Gewerbe in und Schreiner deg 7. Inf. Negtg. Prin Leopold von der 235 Qn gf 60 3 Posen Ernst Michalowsky den Charakter als Kom⸗ Cre ug Ilg Komp. Chef ju entheben; zu ernennen: zu Komp Chefs

jaoß 6. . Ho merzienrat zu verleihen. den Hauptm. v. Staudt des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von

b Bahn. reli Wagen und ab Bahn.

06 0)hbz Slemen E. Gtr. 1 6 Bochum. Bergw. 107. 90b3B Siemens,. Glsh. 1ẽ 24735063 Braunkt. u. ri 269. 5063 Slem. u. Halle 63 75bz Braunschw. Roh] 1063, 0 bz G Stmonius Fell. 143.50 B Bresl. Delfabrik 122 90636 an n 4971538 do. Wagenbau 143.256 J. G. Spinn u. SG 62 9065 do. do. konv. 20.006 SypinnRenn u. s 111,50b; 6 Brieger St - Br! 212 0963 Sprengst. Garh. 113006 Grown Boveri uC 6460 B Stadtberg Hũtt. 0 00b3B Buber. Eisenw. IlI23 05 bi G Burbach Gewelsch 876006 Galmon Asbest 72, 006 Central · votel 126 093 do. do. H. 1] 24 30biG gharlotte Czernitz 80 25 M Charlottenhũtte . 190: 121376 b3B Chem. J. Grünau ANS. o0bz Ghem. J. Weiler 122 506 do. do.

245 253 ö 168 006 GConst. d. Gr. Iuk. 10 68 756 do. 1906 unk. 10 Gont. E. Nurnb. Gont. Wafserw. Dannenbaum efsauer Gag .. ö , bo. 188 1 ; do. 1906 unk. 12 10: Dtsch. Lux. Bg. ! 119 50bz G do. do. J 1 Lizi Ih Disch. ueber. El. ih 174 756 do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Ges, do. Bierbrauerei l do. Kabelwerk do. Linoleum do. Wass. 1898 do. do. Elb, n, do. unk. 10... Donnersmarckh. , n 1 Dorstfeld Gew. Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv 19

. S III SS- IGI SSI 1s 2112 De . e . . . . . . 9 2

181 ö

ü = Q = dee

o . L 2 do

. r R m 6 —ᷣ— 0

r

—— ——— 7 *—

1 2 2 S

282

2 11

Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Start. u Hoff. ab. Staßf. Ehm. db. Steaua Noriang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zn. do. GChamotte.

3

2 8 22

S 8 88e

1

Mereur, Woll w. Milowieer Eisen

3!

V —— ——

CC = - U- J 2 da —— —— —— —— *

.

O

5 ö

E

fr. 3. * p St. 40, 006 - ö 5 614111 10766 i n Dlfr. 3. 4 p St. 76). 00 H. Stodlel u. Ko. sid 14 ils obi. Stohr Kgamng. 17 Stoewer. Nãhm. N. Dbherl. Glas 12 Stolberger Zink a , . 17 ; Gbr. StllwG. V. Nen Grunewald 3.15 Strls.Syl. GS. N. Sansav. T. i.. Sturm Fa Nen · Veftend A. Sudenburg. M. do. Munchen 0 0 Sd. mm. M/ Miedl. Kohlenw. 8 Tafelgla pz. Niederschl. Elel Te glenb Schiff. Nienb. Vorz. A Tel. J. Berliner Nordd. Eig werte Teltower Voden V. A. do. Kanalterr. ; Terr. Großschiff. Terr. Halen see . I.. Ter. . Bot. Grt. N.-Schönb

. , . , . ——

—— 2 2

68 S

6 2

. ——

T . . 8

DO 1 M —— W 0 =

2222

—— ——

=

O O —— *

A= d 2 —— 1

12

I 0 —— 1 5

8 1 3

1

7 2 2 2—=— 222 8—

65 G

6

8

= ** ' 27

2 8

8 8— De

2

.

83 8 2

———

1 20 2 .

T —* w = = = 2

8

8

8858

33

2

5 x [ 1

do. S 35 r, ,, Wo lllãmm. I9 Nordyark 6. 9h 9 ! er, hr, sch (.

.

. = = de e. rn de w 0 de ee O QQ Q.

ziegel unk. Westd. Eisenw.. Westf. Draht .. 1165. 90et. bjzG do. Kupfer . 1 00 106 Wick ⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall echau · Criebitzsch eitzer Masch. . . 1 do. unk. 2. toff. Waldh. oolog. Garten Elekt. Unt. Zũr..

Grůnges 1 ö

& —— S

—— *

2

Thi . T hiergart. Nel

. 5 37 a ln. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb.

ĩ Titel Kunsttöpf. Tittel u.

ö. . deo oOo 2 OO O,.

833

*

2

22

—— * F 8

ndert Masch. EGisenhũůtte Silesia rfeld. ĩĩ

2 2 ——— 222

*. 2

——

.

23

—— Q V » -

28

3 8

181. 101, 906

2

8 22 e O. ——

8 3 . 5

9 fsage abg. 1 5

x= 2 2 4 —— 2

6

23 23

Sc e

X= Se

29 0 0 —— ——

war- * =

5 5 8 2 S