Im Königlichen Opernhause 4 morgen, Mittwoch, eine Wiederholung von ‚Arda“, mit Fräulein Destinn, Frau Goetze, den Herren Mackennan, Hoffmann, Knüpfer und Griswold in den Haupt rollen, statt. Im choreographischen Teile . die Damen Klerschner und Urbanska in ö Aufgaben beschäftigt. — Als nächste Neuheit der Könlglichen Oper wird Thsrsse“, mustkalisches Drama in zwei Akten von J. Claretie, Musik von J. Massenet vor⸗ bereitet und soll anfangs Dejember in Sjene gehen. Es folgt hier⸗ auf Donna Diana“, komische J. von E. N. von Reznicek, und als nächste Neueinstudierung, mit vollkommener Neuinszenierung, werden im neuen Jahre -Die Hugenotten. aufgeführt werden.
Im Königtichen Schauspielbause wird morgen Ernst von Wlldenbruchs Schauspiel Die Rabensteinerin“ in der bekannten Besetzung wiederholt.
Am Sonnabend findet in den Kammerspielen des Deutschen Theaters die Erstaufführung von Frank Wedekinds fünfaktigem Schauspiel Marquis von Keith“ stast. Die Titelrolle spielt Paul Wegener; in den anderen Hauptrollen sind die. Damen illa Durieux, Camilla Gibenschütz, Frau Tilly Wedekind, Margarete Kupfer, Elfe Kupfer und die Herren Eduard von Winterstein, Frank Wederklnd und Viktor Arnold beschäftigt. Die Vorstellung beginnt
7 Uhr. 29 Im Lessingtheater kann Felix Saltens Einakterzyklus Vom
andern Ufer“ zunächst nur noch jweimal, am Donnerstag und Sonntagabend, gegeben werden, da Albert Bassermann demnächst einen vertraglichen Urlaub antritt Morgen, Mittwoch, spielt Herr Baffermann noch im Verein mit Irene Triesch in Nora“, am Freitag im „Bund der Jugend“. .
Das Neue Theater bereitet als Uraufführung, Das Ungeheuer“, Satire in drei Akten von Jon Lehmann, vor.
Frau Rosa Berteng, die von der Direktion de! Hebbel, theaters in Anbetracht des späteren Eröffnungstermins beurlaubt worden war, wird ihren Urlaub abbrechen und schon bei der Eröff⸗ nung des Gastspiels am Zentraltheater am 156. November ia der Hauptrolle von Shaw .. Warreng Gewerbe“ auftreten,
In dem auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers am 7. November, Abends 8 Uhr, in dem Konzertsaal der Königlichen Hochschule für Mufik jum Besten des Militär ⸗Hilfsvereins des III. Armeekorps statifindenden Konzert des Berliner Lehrergesangvereins werden zum ersten Male ausschließlich Volkelieder aus dem 13. bis 18. Jahr⸗ hundert, die sämtlich in dem auf Veranlaffung Seiner Masestät herausgegebenen Volksliederbuch für Männerchöre enthalten sind, vor⸗ getragen werden. Die Auswahl der Lieder ist von kunstsinniger Seite etroffen worden und trägt allen Richtungen der damaligen Volks- leder Rechnung Die Königliche Sängerin Frau Marie Götze wird einige der schönsten Gesaͤnge aus dem Liederbuch singen. Bie Begleitung hat Herr Richard Rößler übernommen.
Morgen, Mittwoch, Abends 75 Uhr, veranstaltet der Königliche Musstdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung der Damen Agnes Leppmann und Clara Kühn (Sopran), Ellen Saar (Alt) und des Herrn Benno Schuch (Violine). Vorgetragen wird u. a. die Phan⸗ faste und Fuge über Bach von Liszt. Der Eintritt ist frei.
Sonnlag, den 19. November, Abends 7 Uhr, vꝛranstaltet in der Garnifonklrche (Neue Friedrichstraße) der Organist Otto Becker ein Konjert jum Besten des unter dem Protektorat Ihrer Maj sstät der Kailserin stehenden Vereins Frauenhilfe‘. Mitwirkende sind; die Damen Hedwig Kaufmann (Sopran), Bianca Becker⸗Samoleweka , Herr Karl Rachs Sn der Koglecksche Bläserbund, der Köntgliche Kammermustker Plaß (Posaune), das Berliner Lieder- nartett (Dirigent: Fiering) und der Knabenchor der Garnisonkirche. Hel let dcin. zu 3, 2 und 1 M sind bei Bote u. Bock, Wertheim
und in der Garnisonküsterei zu haben.
Mannigfaltiges. Berlin, 5. November 190.
Amtlich wird gemeldet: Von dem gestern früh 2 Uhr 40 Minuten in den Bahnhof Trebbin einsahrenden Güter⸗ ug 7816 ist zwischen Ludwigsfelde und Trebbin, anscheinend 1. Herausfallens eines Ballens, ein Wagen entgleist und bis zum Bahnhof Trebbin neben den Schienen bhergelaufen. Hier⸗ durch wurden auf dem Bahnhof mehrere Wagen des Zuges zur Entgleisung gebracht, wobei drei Wagen erheblich, die Gleise un⸗ erheblich beschädigt wurden. Personen sind nicht verletzt. Der Verkehr wurde durch Benutzung der Nebengleise aufrechterhalten. Die Zugverspätungen auf der Strecke Berlin — Halle waren gering.
In der vergangenen Nacht zwischen 11 und 12 Uhr fand, wie W. T. B. berichtet, ein Streckenwärter, als er das Gleis erlin — Fürsten walde beging, auf der Strecke zwischen Sadowa und Karlshorst zwei Schwellen, die quer über die Schienen gelegt waren. Als er sich daran machte, die Schwellen zu entfernen. trat aus dem Wald ein Mann hervor und griff den Beamten an, während zwei andere Männgr jusahen. Die Täter verschwanden darauf im Dunkel der Nacht und konnten bisher nicht ergriffen werden.
Morgen, Mittwoch, Abends 81 Uhr, veranstaltet der Haupt- ausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins einen Vortragsabend im großen Saal der Andreasfestsäle (Andreasstraße 21). Der Hauptmann Röper wird über das Thema sprechen: „Der schnellere Ausbau der deusschen Kriegsflotter. Außerdem findet die Vorführung neuester Lichtbilder aus dem Seeleben statt. Auch Damen haben Zutritt.
Zu dem bereits angekündigten, übermorgen, Donnergtag, in den Räumen des Neuen Königlichen Operntheaters stattfindenden Wohltätigkeitsfest des Deutschtolon talen Frauenbundeg haben, wie der Festaugschuß mitteilt, Ibre , , die Kaiserin und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Eitel ⸗Friedrich ihr Erscheinen in Aussicht gestellt. Außer den künstlerischen Darbietungen des Malers William Pape und erster Kräfte der Königlichen Bühnen findet eine Tombola statt für welche die Maler Themistokles von Eckenbrecher, Sem nel Genz. Kuhnert, William
ape, Schulte im Hofe, Franz Stassen u. a. Sriginalarbelten ge⸗ tiftet haben. Ferner wird ein Gutschein ausgelost, der zur Teilnahme an einer Nordland, Mittelmeer, oder anderen Vergnügungzfahrt der Hamburg ˖Amerlka⸗Linie im Laufe des Jahres 1998 berechtigt. Ein⸗ frittskarten (6, 10 und 20 , Vorzugekarten für Mitglieder des Deutschkolonialen Frauenbundes und der Deutschen Kolonialgesell⸗ schaft 5 ) sind durch die Geschäftsstelle des Bundes (Potsdamer Straße 134) oder das Kolonialheim (Schellingstraße 38) zu beziehen.
Für das jum Besten der Schwesternschule des Auguste Vietorig⸗Krankenhauseg vom Roten Kreuz zu Neu— Weißen see von dem Vaterländischen Frauenverein (Zweigverein Berlin) am Sonnabend, Abends 8 Uhr, in den Aus⸗ stellungs hallen am Zoologischen Garten angekündigte Wohltätigkeitsfest hat Seine Majestät der Kaiser den Kauf einer größeren Anzahl von Billetten befohlen. Durch Entgegenkommen des Generalintendanten der Königlichen Schauspiele ist auch den Mit⸗ gliedern der Königlichen Bühnen die Genehmigung zur Mitwirkung erteilt worden. Nach dem Konzert findet Ball statt. Billette sind außer bei den Vorstandsmitglledern des Vaterländischen ,, . in der Geschäftsstelle des Vereins, bei Bote u. Bock, bei A. Wert⸗ heim (Leipziger Str.) und in der Ausstellungshalle zu haben.
Unter dem Titel Die Berliner Vororte ist ein Handbuch für Haus⸗ und Grundstückekäufer, Baulustige, Wohnungsuchende, Grundstücksbesitzer. Vorortbewohner, Terraingesellschaften, Hypo⸗ thekenverleiher, Architekten u. a. m. mit einer vierfarbigen Uebersichts karte, 10 Parzelllerungs und 100 Ortsplänen im Verlage von Baedeker u. Moeller, Berlin, erschienen (geb. 5 MJ, das aus dem Gedanken heraus entstanden ist, einen ,. für den großen Kreis aller derjenigen zu schaffen, die in die
ororte hinauszuziehen beabsichtigen. Das Buch ist geeignet, das Publikum vor vielen üblen Erfahrungen und Enttäuschungen zu bewahren und ihm erhebliche und unnötige Kosten zu ersparen. Im ersten Teil dieses Werkes werden allgemeine Fragen des Vorortwohnens erörtert: die Frage des Hinausnehens an
die dabei wesentlichen Gesichtspunkte, die Ortswahl, der Grundftückskauf, die Frage der Bauordnungen, die durch Zeichnungen von Bauklassentypen erläutert ist, und viele wichtige Dinge dieser Art mehr. Der zweite Teil ist spezieller Art: von etwa 270 Orten bei Berlin bringt er Details über alles für Grundstück⸗ und Wohnung suchende Wichtige. Die Verkehrs verhältnisse, die wichtigeren Behörden, die Steuersätze, die postalischen, die kirchlichen und Schulverhältnisse, die Aerzte, Apotheken, . ze, die Vereine, Handel und Gewerbe, die Adressen der Terrainverkäufer, die Grund— stückspreise und viele andere Dinge werden genau von jedem einzelnen Vorort genannt und beim Fehlen des einen oder anderen im Ort
wird auf den benachbarten Pla , , , Bei jedem Ort
erläutert ein kurzer Text seine Entwicklung und gibt über bauliche
Bestimmungen und Bebauungspläne Aufschluß. Keine Frage von
ea g ob Gas, Wasser, Elektrizität, Kanalisation borhanden) übersehen.
Die neuen Blüthner und Klindworth-⸗Scharwenka⸗ Säle werden am 11. November zum ersten Male in den Dienst der Wohltätigkeit gestellt werden, und jwar wird dort von der Ge. enn zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit ein Weihnachtsfest veranstaliet werden, dessen Programm eine einaktige Operette von Offenbach, unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisters Herrn Rich. Lowe, einen phantesievollen Tanz „Alt- und Neu. Wien“, einssudiert von der Königlichen Ballettmeisterin Frau von Kostzei, ein Kupletduett u. a. m. enthalten wird. Mitwirkende sind Herren und Damen der Gesellschaft. Nach den Aufführungen sindet Tanz statt. Billette (10, 5 und 3 S) sind im Bureau der Gesellschaft ö 26 I, in der Musikallenhandlung von Bote u. Bock, in der Hofpianofortefabrik von Julius Blüthner, im Deutschen Offizterverein und im Warenhaus Wertheim zu haben.
Den Geburtstag Seiner Königlichen ane des Großherzogs von Oldenburg werden auch in diesem Jahre die in und um Berlin wohnenden Oldenburger durch ein Festmahl mit nachfolgendem Kommers feiern, und zwar Sonnabend, den 16. d. M., Abends 8 Uhr, in der Ratestube des Kaiserkellers (Friedrichstraße 178). Anmel dungen zur Teilnahme (nur Herren) sind algbald, spätestens aber bis zum 12. Nobember, an Herrn Regie—⸗ rungsrat Lüerßen (Berlin W. 15, Pariserstraße 19 III) ju richten.
Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Der Postdampfer „Erna Woermann“, der am 28. Oktober bei Grand Bassa (Liberia) auf Grund gestoßen ist, liegt nach einer Mitteilung der Woermann⸗Linie seit dem 1. Nobember im Hafen von Sierra Leone. Eine Untersuchung durch Taucher ergab, daß die Be— schädigungen geringfügiger Art sind. Der Kapitän hofft, in einigen Tagen die Reise nach Swakopmund fortsetzen zu können.
Paris, 5. November. (W. T. B.) Im Toulouser Militärgefängnis brach eine Meuterei aus, weil die Wächter einen Gefangenen an der Flucht verhindern wollten. Die Gefangenen, etwa k0 an der Zahl, überwältigten die Wächter. Es mußte Gendarmerie aufgeboten werden, um die Ordnung wiederherzu⸗
stellen.
Neapel, 4. November. (W. T. B.) Während heute nach⸗ mittag die Aushebung für die Marine vorgenommen wurde, hrach infolge des großen Andranges der Aussuhebenden ein Teil einer Treppe zusam men. Ungefähr 60 Personen stürzten in die i. Fünfzehn Personen wurden verletzt, zwei von ihnen
wer.
Halm stad (Schweden), 4. Nobember. (W. T. B.) Der Ham⸗ burger Bugsierdampfer „Jason' stieß gestern abend, als er fen y in den Hafen schleppte, gegen eine Mole und
ank sofort.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 5. November. (Meldung des „Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“) Für die Bosporus⸗ befestigungen, deren Besatzung bisher ein aus 14 Kom⸗ pagnien bestehendes Genieregiment bildete, wird ein zweites 10 Kompagnien starkes Regiment errichtet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater. . r Donnerstag, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer.
Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
FErereg Albano, die besten Exzentrits, die neuengagierten Spezialitäten und Direktor
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- aus. 223 Abonnementsvorstellung Dienst⸗ und
reiplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in 4 Akten 7 ere. von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bübne bearbeitet von Julius Schanz. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Blech. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaug. 242. Abonnements vorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Donnergtag: Opernbaus. 224. Abonnements vorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tra⸗ gödie in 5 Akten. Nach J. L. Long und D. Belageco von L. Illiea und G. Giacosa, deutsch von A. Brügge⸗ mann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhauäß. 243. Abonnementsvorstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Dskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang
75 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 72. Billettreserve ˖ satz. Dienst und ẽrn,, sind aufgehoben. Nathan der Weise. — Der Billlettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des König-⸗ lichen Schausplelhauses gegen Zablung eines 16. geldes von 50 8 für jeden Sitzplatz statt.
Nentsches Theater. Mittwoch: Was ihr wollt. Anfang 7 Uhr. Donnerztag: Was ihr wollt. stammerspiele.
Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Vonnertztag? Frühliugs Erwachen.
Neunes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends
8 Uhr: Die große Gemeinde. Donnerttag: Judith. ceitag: Die große Gemeinde. onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Stein. (Sonder⸗ vorstellung unter Leitung der Herren König und Grevenberg. ) = Abends Uhr: Die große Gemeinde.
Lelstngtheater. Mittwoch, Abend, 8 Uhr: Nora. 9
Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auferstehung. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. Volksstück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber.
Donnerstag, Abends 8 Ubr: Monna Vanna.
Freitag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Reiterattacke. Schwank in 3 Aufzügen von Sto⸗ bitzer und Fritz Friedmann ⸗Frederich.
Donnerstag, Abends 8 Uhr; Die Schmuggler.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Hermannschiacht.
Komische Oper. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Tiefland. Donnergztag: Die verkaufte Braut. reitag: Tiefland. onnabend: Die verkaufte Braut.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 13.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von * Fon und Leo Stein. Musik von Franz eh är.
Donnerstag und folgende Tage: Die lustige Wiiwe. e
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch,
Abends 8 Uhr: Husarensieber. Donnerstag und folgende Tage: Husarensteber.
Residenztheater. Direktion: Richard Alexander) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvailliores. Deutsch von Max Schönau. (Baron deg Aubraig: Richard Alexander.)
Donneretag und folgende Tage: Ganz der Papa.
Thaliatheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ihr Sechs Uhr. Cukel, Donnerstag, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male:
Die gelbe 3. Freitag und Sonnabend: Die gelbe Gefahr.
Unsere blauen Jungens. Donnerstag: Robert und Bertram. Freitag: Die Puppe. Sonnabend: Unsere blauen Jungens.
Trianaontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Babnbo⸗ Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fräulein
osette — meine Fran.
Donnerstag und folgende Tage: Frãulein Josette — meine Fran.
Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68.)
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Aktienbudiker. ö n, ,. und folgende Tage: Der Aktien⸗ udiker.
Konzerte.
Königliche Hochschule für Musik. Mittwoch, Abends 3 Uhr: Konzert von Martin Leeser Gerz Mitwirkung: Irene von Brennerberg
oline).
Saal Jechstein. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Klavierabend von Desider Szäntéö.
Feethonen Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Hedwig Marck.
Mozart Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
II. Konzert von Ellen Saatweber⸗Schlieper mit dem Mozart. Orchester. (Dirigent: Kapell⸗ melster August Mondel.)
Charalion · Saal. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Liederabend von Rose Loening.
Birhus Schumann. Mittwoch, Abends pränse 715 Uhr: Grande Soirée 6équestre. Elite- programm. U. a.. Mathilde Renz mit ihren Schul- und Springpferden. Sechs fliegende Banwnards (wei Damen, vier Herren), der größte und beste Luftakt der Gegenwart. Miß Florence und Mr. James HYenry, Doppeljockeyakt.
Albert Schumanns neueste Monstredressuren. Chester Sp. Dieck in seinen auggezeichneten Leistungen. Um 9 Uhr? Die diesjährige große Wasserpantomime, eine Fortsetzung der ‚Lustigen Heidelberger: Ein Fest auf dem Neckar.
Familiennachrichten.
Verlobt; Lily verw. Freifr., von Sterneck, geb. Miß Grlswold, mit Hrn. Generalmajor j. D. Colin Frhrn. von Hammerstein (München — Dresden).
Verehelicht: Hr. Landrat Heinz von Mever mit Frl. Eva von Schroeder (Arne walde — Gottberg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Dietrlch von Roeder (Straßburg i. Els.). — Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn Leopold Grafen von Waldersee (3. Zt. Perleberg).
Gestorben: Hr. Wlklicher Geheimer Rat, Kreis⸗ hauptmann a. D. Dr. Otto von Ehrenstein
Dresden). — Hr. Generalmajor 3. D. Georg ichtenberg (Charlottenburg). — Hr. Major z. D. Ernst Frhr. von Eberstein (Halle a. S.). — Or. Qberst a. D. Hugo von Czettritz und Neuhaus (Frankfurt a. O.). — Hr. Ritimeister a. D. Konrad von Schack (Weidenbach bei Bernstadt i. Schl.). W. Hr. Hugo von Tippelskirch (Kl-Biesnitz bei Görlitz). — Fr. Amtgrat Minna Strauß, geb. 3 , (Gneven bei Rabensteinfeld i. 2 — — Frl. Helene von Bolko (Grottkau). — Frl. Auguste Braun (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin SMw., Wilhelmstraße Nr. 3
Sieben Beilagen
. (einsch ießlich Börsen · Beilage),
owie die Inhaltsangabe zu Rr. 6 des öffent⸗
lichen — 6 * der —
, m gese
und Artiengesellschaften, für . 8
28. Oktober bis 2. November A90T.
5
Er st e 9 üiage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
1907
gering
mittel Verkaufte
November
Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner
Menge
niedrigster
Tag 23
höchster
niedrigster hoͤchster nledrigster M . 60.
Doppelzentner
1
— —
Dur g nit Außerdem wurden
am Markttag . 1. na 8 berkauft Doppeljentner ¶ reis unbekannt
Am vorigen Markttage
dem ·
—
& SSE SSSsSSS
Goldapvꝰ .. 6 . K Strehlen i. Schl.. Löwenberg i. Schl. .. Oppeln. 5 K k Geislingen.
—
—
2
13
Babenhausen Illertissen
Aalen.. Geislingen. Meßkirch. .
4
Goldapv ... 6. . ö,, Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. .. Löwenberg i. Schl.. Oppeln . Neuß ..
Aalen.
2 —
13,50 16,00 14,50
15,50
Goldap. * ⸗
teslau. Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl.. K Neuß. .
Aalen.. Riedlingen.
1 Braugerstẽ ö Braugerste — 3, 16,40
18,00
19,40
2 —
1440 16,50 14.80 1600 15 60 16,00 1720 18,60
Streblen i. Schl.. Grünberg i. Schl... Löwenberg i. Schl.. 1 1 K Riedlingen.
Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den Spa
2
Berlin, den 5. November 1907.
e i ze n. 18
. *
. ScSSSSS
—
22.60
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . . 24, 00
ð ; &
—
23,90 23 58 23.90 23, 20
NR 18,50 20, 90 18, 90 19, 80 1860 20 20 20 00 19,80 20,80
16 Xr 2833 8 388 533
868
1450 16,50 15.29 18, 40 17, 15
1890 1 o
20 68 36 dh
13,50 16,00 14,80
16,50 16, 10
1850 15 36
a fe r. 15,20 1630 16350 1700 15.80 1640 119 1700 120
is S6 jobs * ö?
1480 1740 1620 16,25 1670 15,70 16,20
1838 15 35
1440 17900 15.60 16,00
10 8 16, 00 18.00 18.50
Kalserliches Statistisches Amt. van der Borgbt.
30. 10. 1.11.
28. 10.
2.11. 28. 10. 28. 10.
28. 10. 28. 10.
28. 10. 28. 10.
30. 10. 1.11. 28. 10.
2. 11. 28. 10.
30. 10. 1.11.
299 28. 10. 170 ö 2. 11. 2425 , 28. 10. 7470 28. 10.
1268 76h zo. 10
1630 114
28. 10. 2100 2. 11. 30 1982 28. 10 206
989 28. 10. ĩ
1928
Die verkaufte 27 wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sech Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“z .)
Rußland.
Stempelpflichtigkeit der Anlagen zu Gesuchen an die Zollämter. Im 4 auf das Zirkular vom 7. Juli d. J., Nr. 0 248, wonach Risse von Maschinen sowie Zeichnungen, Be⸗ schreibungen von Waren und ähnliche, den Gesuchen der Waren⸗ eigentümer, welche die Tarifierung der Waren zum Gegenstande haben, beigefügte Anlagen stempelpflichtig sind, ist von einem Zoll⸗ amte die 6 aufgeworfen, ob die Siempelsteuer für die bezeich⸗ neten Anlagen nicht überhaupt in allen Fällen zu erheben ist, wo olche Risse von Maschinen sowie Zeichnungen, Beschreibungen von
aren usw. den Zollämtern eingereicht werden, wie z. B. bei An- meldungen von Maschinen für Goldwäschereien. Das Zolldeparte⸗ ment hat infolgedessen auf Grund eines Gutachtens des Departe⸗ ments der direkten Steuern erläutert, daß auf Grund des Punktes 1 der Nr. 243 des alphabetischen Verzeichnisses jum Stempelsteuer⸗ gesetz der Stempelsteuer in dem im eingangs genannten Zirkular angegebenen Betrag die Anlagen zu allen stempelsteuerpflichtigen Gesuchen unterliegen, darunter auch die Anlagen zu Anmeldungen von Maschinen, die für Goldwäͤschereien bestimmt sind.
Wenn die in Rede stehenden Anlagen dagegen mit Gesuchen und anderen Urkunden, die von der Stempelsteuer befreit sind, ein⸗ gereicht werden, so sind sie auf Grund des Punktes 9 der Nr. 242 des alphabetischen Verjelchnisses zum Stempelsteuergesetz ebenfalls von der Stempelsteuer befreit. (Zirkular des Zolldepartements vom 19. September 1907 Nr. 28 391)
Zum Geflügelbandel in Rußland.
Die starke Nachfrage nach Geflügel seitens des deutschen und Londoner Marktes rief in den russiichen Geflügelzuchtravong eine steberhafte Taäͤtigkelt hervor. Gegenwärtig erlaubt eg die Witterung nech nicht, zum Schlachten des 6. zu schreiten. Die Ware wird daher lebend versandt, und die Eisenbahnlinien, die nach dem Auslande führen, sind mit dieser Ware überfüllt. Da in dem Haupt⸗ rayon für den Erport von Gänsen nach Deutschland, in dem nord⸗ wefllichen und jum Teil auch in dem südwestlichen, in diesem Jahr äußerst wenig Geflügel vorhanden ist, die Nachfrage nach dieser Ware dagegen seitens des deutschen Marktes sehr stark ist, sind auch die
. in jener Gegend recht hoch, um 19 bis 120,0 höher als die urchschnitieprelse der letzten zwei Jahre. Das Geflügel ist infolge der guten Ernte der Sommersaaten ziemlich fett.
Was Hübner und . anbelangt, die auf den Londoner Markt exportiert werden, so besitzt der Rayon von Woronesch ganz bedeutende 6 die schon zum Schlachten fertig sind und nur noch auf das
intreten von Frostwetter warten. Lebend geht diese Ware nur in kleinen Sendungen ins Ausland. Bemerkt sei hierbei, daß das in Rußland geschlachtete Geflügel weit niedriger im Werte steht als das in London oder in den Exportschlachthäusern geschlachtete, da bei dieser Ware das Aussehen eine große Rolle spielt. Die Preise für ige sind recht fest und versprechen bei Eintritt der Fröste eine ziemlich be⸗ deutende Höhe ju erreichen.
Die Erträge an Federwild werden voraussichtlich gel sein, wenigstens treffen aus dem nördlichen Rayon Nachrichten von günstigen Jagdergebnissen an Birkhühnern und Rebhühnern ein. Die Aufkäufer hoffen daher auf billige Preise. (Nach Torg. Prom. Gaz.)
Außenhandel Belgiens von Januar bis September 1907.
Die Einfuhr nach Belgien errelchte in den Monaten Januar bis September 1907 einen Wert von 2615 218 90090 Fr. gegen 2387 651 9000 Fr. in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Ausfuhr bewertete sich in den ersten ne un Monaten des Jahres 1907 auf 1936313 060 Fr, während sie in den gleichen Monaten des Vorjahres 1878 118 000 Fr. betrug.
Von wichtigeren Handelsartikeln selen folgende genannt (die Werte sind in tausend Franken angegeben):
Einfuhr: Pferde 15 113 (15 709 — Butter a und ge⸗ saljen 12761 * 577) — Gesägtegs Eichen und Nußbaumhol 22 344 (22 309 — Anderes Bauholj ale Gichen⸗· und Nußbaumholz, mit der Rinde und nicht iet 11262 (11223) — Desgl. gesägtes 62 572 (60 880) — 26 Kaffee 95 564 (37 186 — Roher Kautschuk 67 348 (68 733) — Steinkohlen 68 361 (68 298) — Käse (mit Autnahme des gewöhnlichen weichen und weißen) 11719
11 508) — EGier von Geflügel 12 953 (13280) — Hadern und umpen 13 245 (13 067! — Weijen 229 099 (230 275) — Roggen 4154 (6711) — Gerste 33 510 (5 600) — Hafer 3927 (165 4307 — Mals 59 95 (43 776) — Maschinen aus Gußeisen 30 995 (26 343) — Deggl. aus Schmiedeeisen und Stahl 16 750 (11 961) — Schweine schmalz 11 390 (11 998) — Andere snierische Fette 18 828 (13 501) — Glsenerj 22 299 (23 891) — Rohe mineralische Stoffe, nicht besondert enannt 114 792 (96 818) — Hanf 17066 (13 884) — Baumwolle 547 (49 9366 — Wolle 197 614 (182 864) — Flachs 144 637 120 6435 — Rohes Gußeisen und, Gußstabl 34 1563 8 906) — rammen und Bloomg (Gußstabl) 66575 (8942) — Rohes Blei 21 569 (17137) — Zink, nicht bearbeitet 6918 (7444) — Rohe Felle 89 384 (90 209) — Chilesalpeter 42 914 (38 550).
Ausfuhr: Pferde 25 961 (27 96) — Jagd ⸗ und Luxuggewehre 12977 (11 588) — Roher Kaffee 9876 (10 060) — Roher Kautschuk 45 363 (49 405) — Steinkohlenbriketts 6332 (6586) — Koks 15 382 (15 337) — Steinkohlen 61 002 (64 916) — enn und Lumpen 14 451 (14 595) — Wollwaren, gezwirnt und gefärbt 26 323 (27 753) — Weijen 57 977 (55 494) — Roggen 2610 (1669) — Gerste 6516 ( 7349) — Mais 17163 (16 305) — Eisenbahn⸗ und Straßenbahn wagen aus Schmiedeeisen und Stahl 136 896 (93 406) — Maschinen aus Gußeisen 11752 (11711) — e aus Schmiedeeisen und Stahl 25 221 (27 834) — Schweineschmal; 6629 (86314) — Andere tierische Fette 15 608 (14 309) — Zement 15 561 (16974) 26 5837 (4588) — Werg 11210 (109011) — Jute 361 (1632 — Wolle 77 142 (75 414) — Flachs 77 757 (75517) — Seide 3094 (2228) — Aluminlum, roh 3960 (32765) — Kupfer, roh 28 706 (25 731) — Zinn, roh 1011 (327) — Alteisen 3478 (36681) — 8 roh 1289 loc) — Besgl. bearbe iet Zoag fads) — Roher Irin 135 (67) — Träger 9285 (10 345) — Schienen 14415 16 S6 7) — Bleche 13 471 . 755) — Gisen⸗ und Stahldraht und stäbe 2119 (2112) — Röhren 1364 (19453) — Nägel 4241 (4587) — Rohes Blei 198489 (17 285) — Rohes Zink 68 132 (66 1525 — Rohe Felle 56 040 (65 045) — Handschuhe 9437 (1 592) — Chilesalpeter 11922 (144993 — Roher Rübenzucker 16056 (18 707) — Indigo (natürlicher und künstlicher) 3350 (15 647) — Spiegelglas, poliert 19111 (19 827) — Gewöhnliches Fensterglas 42 106 (45 584).
(Bulletin du Commerce spéeial de la Belgique.)
Niederlande.
Einfuhrzoll für Caleiumsaecharat. Gemäß y 93 Verordnung vom 16. Oktober 1907 beträgt der Einfubrjo r — 19 Gulden für 100 kg. (Nederlandschs Staats- courant. ⸗
Venezuela.
Zolltarifierung von Waren. Laut Verordnung des Prä⸗ e, der Republik vom 16. September d. Ig. sind die nach⸗ tehend genannten Waren, die die im Lande beste benden Bierbrauereien einzuführen genötigt sind, wie folgt, . verjollen: wa sserfreies Ammonlakgag zur Herstellung von und gemälz4te oder ge⸗ röstete Gerste in der Schale zur Herstellung von nach zwelten Klasse des Tarifs mit 0 10 Bolivar, Chloregletum zur
erstellung von Eis nach der dritten Klasse mit 0 25 Bolivar und laschenstöp sel aus Blech und Kork, mit dem Namen der rauerel, die sie verwendet, nach der vierten Klasse mit 8a
für 1 kg. Gaoota