Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Char- lottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 — 20, auf den LO. Ja⸗ nugr 1908, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesert Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 30. Oktober 1907.
Langner, Gerichtsschr iber des Königlichen Landgerichts II Berlin. 62483 Oeffentliche Zustellung.
Der Grundbesitzer Franz Rozet in Szczytnik Königlich, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Honig in Gnesen, klagt gegen I) den Johann Henke, 2) den Teofil Henke, früher in Siezytnik Königlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die im Grundbuche seines Grundstücks Szezytnik Königlich Bl. Nr. 23 in Abt. III Nr. 3 für jeden der ö eingetragenen je 87 Taler 6 Sllbergroschen nebst Ho /) Zinsen Vatererbteil den Beklagten bejahlt babe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) anzuerkennen, daß sie bejüglich der für sie im Grundbuche von Sizezytnik Nr. 23 in Abt. III Nr. 3 eingetragenen Hypothek von je 87 Talern und 6 Silbergroschen befriedigt sind, 2) die Löschung der für jeden der Beklagten im Grundbuche von Szezytnik Nr. 23 in Abt. III Nr. 3 eingetragenen Hypothek mit je 387 Taler 6 Silbergroschen und Zinsen zu bewilligen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf den 14. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ßffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 30. Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(62460 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Giesen in Berlin, Turm⸗ straße 42, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Loewenfeld, Stern und Siebert zu Berlin, Rathenowerstraße 78, klagt gegen den Gustav Uschkureit, bisher Groß⸗Lichterfelde, Stubenrauch⸗ straße 12, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten im Jahre 1905 und 1906 auf vorherige Bestellung Möbel und andere Waren zum vereinbarten Preise von 1074 05 M geliefert und derselbe b sher auf seine Schuld aber nur 770 bar und 60 „S in zurück⸗ gegebenen Waren entrichtet habe, also jetzt noch 244, 0h M verschulde, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 244,05 M nebst d M Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jablen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts—⸗ streits und des vorangegangenen Arrestverfahrens — 27. G. 37. 07 aufzuerlegen, 3) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Groß ⸗ Lichterfelde, Ringstraße Nr. 9, auf den LE4. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, 66 Nr. 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Aktenzeichen 3 C. 2278. 07.
Groß⸗Lichterfelde, den 23. Oktober 1907.
Toussaint, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62485 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma CueninBodmers Erhen, Korbwaren⸗ fabrik in Kirchberg, Schweiz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahn in Hannoher, klagt gegen den Kaufmann Adolf Campe, Rohr. und Weiden handlung, früher in Hannover, Cellerstraße 74 II, jstzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten für von ihm Anfang Dezember 1906 gekaufte, aber nicht geliefert erhaltene 200 Zentner grüne einjährige hagelfsreie Kulturweiden zum Preise von 3 M 10 pro Zentner den Kauf⸗ preis von 629 M im vorau! gezahlt habe, Beklagter seine Schuld zur RückJahlung des Kaufpreises an⸗ erkannt, aber Zahlung trotz wiederholter Mahnung nicht geleistet habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch gegen Sicherheitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklätendes Eckenntnis zu verurteilen, an die Klägerin 620 M nebst H oso Zinsen seit dem 8. Deiember 1906 zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 2. Januar 1908, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 1. November 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.
62463 Oeffentliche Zustellung. Der Steinmetz Josef Grüschok hier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Weil, Goldberg Schl., klagt gegen 1) Barbier Carl Feige, 2) dessen Ehe⸗ frau Clara geb. Ende, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehen, mit dem Antrage auf 1) Zahlung von 160 M nebst 4 v. H. Zinsen seit 17. 5. 07 und Tragung der Arrestkosten G 25. 07 als Gesamtschuldner. 2) Verurteilung des Ehemannes zur Duldung der Zwangsvollstreckuong in das ein⸗ gebrachte Vermögen seiner Ehefrau. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Löwenberg i. Schl. — Zimmer 12 — auf den 28. Dezember 1907, Vorm. O Uhr. 9 Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Löwenberg i. Schl., 1. 11. 07. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(62459 Oeffentliche Zustellung. 3 0 1071. 07. Die Firma W. Schlieben C Co ju Berlin NW., Lehrterssr. 38, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ans Abraham und Dr. Bötzow zu Herlin C. 26, Münjstr 1—, klagt gegen den Kaufmann Franz Hampe, früher in Nierer⸗Schönhausen, Katser W elhelmstr. 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß derselbe von ihr die in der Klagerechnung verjeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zelten und den angesetzten, ver⸗ einbarten auch angemessenen Preisen gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 288, 35 0 nebst 5h vom Hundert Zinsen a. von 13690 M seit dem 28. Junt 1907, b. von 75,75 M seit dem 10. September 1907, e. von 72,70 4M von Klage⸗
zustellung ab zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu ertlaren. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechte— streits vor das Königliche Amtsgericht in Pankow, Klssingenstraße 6, 2 Treppen, Zimmer 29, auf den 4. Januar 1908, Vormittags 9J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pankom, den 36. Oktober 1907. (L. S.) Bun de, Gerichtoschreiber
des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 3.
162466] Deffentliche Zustellung. Der Jakob Gommenginger, früher Knecht in Folpersweller, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, klagt gegen den Nikolaus Martzel, Ackerer in Folperßweiler, wegen Forderung für Dienstlohn aus dem Jahre 1907. Gegen das am 19. Oktober 1907 wider den Beklagten erlassene Versäumnlsurteil legt letzterer Einspruch ein und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Hauptsache vor das Kalserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf Samstag, den 14. De⸗ ember 1997, Vormittags O Uhr. Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Amtggerichts. 62468] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Schüler, Spedittonggeschäft in Worme, duich Rechtsanwalt Baruch in Worms ver⸗ treten, klagt gegen den Johann Kern, Schiffer von Sessenhausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß eine von dem Dlspacheur J. G. Schmitz in Koblenz⸗Neuendorf aufgemachte Diepache vom 17. Mai 1907 bezüglich der ö große des Schiffes Karl Theodor unberechtigt und unzulässig sei, da die Voraussetzungen für die große Haverei nicht vorlägen, da ferner die Digpache nicht von dem zuständigen Dispacheur aufgemacht worden sei und da schließlich der Schiffer infolge eigenen Verschuldens den Schaden herbeigeführt habe, daß er deshalb gemäß § 156 ff. G. f. G. Wider sprucheklage gegen die Diepache erheben müsse, mit dem Antrage: Den Widersprtuch der Klägerin gegen die von dem Dispacheur J. G. Schmstz in Koblenz-⸗-Neuendorf aufgemachte Dispache vom 15. Mat 1907 bezüglich der 6 Haverei des Kahnes Karl Theodor, Schiffer Johann Kern, im Dezember 1906 zu Wormzs für zulässig und begründet zu erklären, demgemäß festzustellen, daß diese Dispache unzulässig und un⸗ begründet war und weiterhin festzustellen und aus⸗ zusprechen, daß der Beklagte aus dieser Dispache an die Klägerin nichts zu beanspruchen hat, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der der Klägerin durch den Widerspruch im Be⸗ stätigungsverfahren entstandenen Kosten jur Last zu legen, auch das ergehende Urteil eventl. gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großherzogl. Land⸗ gericht der Povinz Rheinhessen, Kammer für Handels⸗ sachen, ju Worms auf Samstag, den 21. De⸗ zember 1907, Vormittags 9 lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Worms, den 30. Oktober 1907. ;
Weitz el, Großherzogl. Aktuariatsassistent,
Gerichtsschreiber der Gr. Hess. Kammer für Handels⸗ sachen zu Worms.
) unfall. und Invaliditãtz· x Versicherung.
62663 Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß an Stelle des Heren Emil Blasig Herr Oskar Kühn, in Firma Karl Kühn, Schuhwarenfabrik, in Weißenfels zum Vertrauensmaun für den Bezirk 53 (umfassend die Kreise Eckarteberga, Merseburg, Naumburg und Zeitz) ernannt worden ist
Berlin, den 24. Oktober 1907.
Bekleidungsindustrie⸗ Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand. . A. Venjky, Königl. Kommerzienrat.
Y Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
steine.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
53961 Aus losung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 igen Anlehens Lit N aus dem Jahre 1894 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung jum Nennwerte am 1. April 1908 berufen:
a. Nr. 11 18 202 und 245 über je 200 MSW.
b. Nr. 633 702 823 1644 1716 1781 2132 2180 2189 und 2237 über je 500 Me
C. Nr. 2353 2384 2625 3099 3132 3240 3792 3869 4105 und 4285 über je 1000 M
d. Nr. 4312 Jobz 4595 510 260 und b228 über je 2000 1.
Die Kapitalbeträge können vom 1. April 1908 ab gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zingzscheinen in Mainz bei der Stadtkafse und dem Bankhause Bamberger u. Cie., in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Gerlin bei der Bank füc Dandel und Industeie und dim Barkbause Mendelssohn u. Cie., in Frank⸗ furt a. M. bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Deutschen Effekten und Wechfsel⸗ bank und dem Bankhause L. und G. Wert⸗ heimber in Empfang genommen werden.
ehlende Zinescheine werden an dem autzujahlen 36. be r, gekürt. Die Vernnsung der
Weißenfele,
ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende März 1908 auf. Rückstände aug früheren Verlosungen: Aus 1907 Nr. 4081 über 1600 Mainz, den 1. Oktober 1907. Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
62701] ö
̃ Auf die Tagesordnung der von uns auf Mon⸗ tag, den 18. November 1907 einberufenen ordentlichen Generalversammlung svergl. Nr. 264 des Reichsanzeigers) wird als 4. Gegenstand gesetzt:
Wahl zum Aussichtsrat. München Beuerberg, den 4. November 1907. Oberbayer Kolswerke Fabrik chem. Vrodukte Attien Gesellschaft. Der Vorstand.
62643 Kunstanstalt (ᷓormals Gustan WM. Seitz)
A. G., Wandsbek.
Von unserer Obligationsanleihe, Emission II, sind folgende Stücke, à Mn 1000, —, jahlbar am 1. Januar 1908 durch die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, ausgelost worden: Nr. 173 207 102 3 107 55
2615] Gemäß § 244 des D H⸗G. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Justizrat Leopold Abel in Hannover durch den Tod au unserem Auf— sichts rat ausgeschieden ist.
, den 2. November 1907.
Portland Cementfabrik Hemmoor.
Die Direktion. C. Jacobi. ppa. R. Dunker.
62649]
Gemäß § 241 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß die Herren August Rothschild und Adolph Collischonn infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind und daß in der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1907 die Herren Eduard Pichler und Walter Melber in den Aufsichtsrat neu gewählt worden sind.
Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1907.
Der Vorstand
der Saalbau⸗Aftiengesellschaft. oss G
Nach den am 2. November 1907 vorgenommenen Neuwahlen besteht unser Aufsichtsrat aus fol⸗ genden Mitgliedern:
Kommerzlenrat Emil L. Meyer aus Hannover,
Geheimer Bergrat und Oberbergrat Eduard Pöppinghaus aus Clausthal.
Geheimer Bergrat und Oberbergrat Friedrich Kast aus Clausthal,
Regierungsrat Boehr aus Hannover.
Bantorf, den 2. Nobember 1907.
Bantorfer Kohlenzechen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
62679 Die Aktionäre der Bitterfelder Actienbier⸗ brauerei vorm. A. Brömme werden ju der am Montag, den 9. Dezember 1907, Nach mittags 5 Uhr, im Ressaurant „ur guten Quelle“ in Bitterfeld stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung. 2) Dechargeerteilung. 3) Gewinnverteilung. 4) Aufsichteratswahl. . Wegen der Teilnahme der Versammlung verweisen wir auf 5§ 25 des Statuts. Der Vorstand.
Dr. Brömme.
62647 Verlosung der A 0½0 Obligationen des
Sickingerbräu Landstuhl A. G.
Bet der heute notariell vorgenommenen sechsten Auslosung der o/ Partialobligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern zur Rück⸗ zahlung am 1. Januar 1908 gezogen worden:
Nr. 146 151 275 300 383 497, zus. 6 Stück à „ 000, —
Nr. 540 597 607 629 630, zus. 5 Stück à S 5O0, —.
Die Einlösung dieser heute gekündigten Obligationen im Nominalwerte nebst 29,0 Zuschlag, deren Ver⸗ zinsung mit dem 1. Januar 90s endigt, erfolgt von diesem Tage an an unserer Kasse in Land⸗
stuhl. Landstuhl. 30. Oktober 1907. Der rng ne, e ha.
soùsd ss Arno & Moritz Meister Aktiengesellschast
in Erdmannsdorf, Sachsen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des § 16 des Gesellschafts—⸗ statuts zu der am Mittwoch den 4. Dezember a. C., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshaus in Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. Tagegordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) . der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
onto.
3) Verteilung des Reingewinns und Entlastung der
Direktion und des Aufsichtsratz. ,. von Aufsichtsratsmitgliedern. iejenigen Herren Aktionäre, welche ibr Stimm recht auszuüben wünschen, werden gemäß § 17 des Statuts ersucht, ihre Aktien bei ihrem Erscheinen vorzulegen. Erdmannsdorf, Sachsen, den 4. November 1907. Der Vorsftand.
Francke. Reupert.
less) Jaluit⸗Gesellschaft.
In der am 19. Oktober d8. Is. stattgefundenen . Generalversammlung ist beschlossen worden:
1) Die bisherigen Aktien zum Nominalwerte von MS bobo, — in je 5 Aktien zum Nominalwerte von je M 1600, — umjutauschen sowie 2) jedem Inhaber einer Aktie zum Nominalwerte von M 1000, — zwei Genußscheine kostenlos zu ver⸗ . für welche die Gesellschaft den Stempel entrichtet.
Vom A6. November an findet im Kontor der Gesellschaft, Artushof, gegen Einlieferung der Aktien und Dividendenbögen der Umtausch der Aktien und die Ausgabe der Genußscheine statt. Der Vorstand.
sg Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Apenrader⸗Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Apenrade am Sonnabend, 23. November 1907, Nachmittags 5 Uhr, in Krauses Gasthof (Heinr. Petersen) in Apenrade. Tagesordnung: ; 1) Berichterstattung über das Geschäftejahr vom 1. Januar bis Ende Seytember 1907. 2) Antrag, § 23 Abs. 1 dahin abzuändern, daß es statt Kalenderjahres. Geschäfte jahres heißt. Eintrittskarten wie auch Geschäftsberichte sind 8 Tage vorher, spätestens bis 12 Uhr Mit- tags am Tage der Generalversammlung im Kontor der Brauerei gegen Vor jeigung der Aktien abzuholen. Nach Eröffnung der Generalversammlung werden keine Eintrittskarten ausgegeben. Apenrade, den 4. November 1807.
Apenrader · Actien · Brauerei Gesellschast. J. Ahrenkiel. Strauß.
(62313 Vereinsbrauerei Jüterbog Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. November d. Is., Abends 7 Uhr, im Hotel Herold hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rech⸗ nungsabschlusses für daß mit dem 30. v. Mis. beendete 18. Geschäftejahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Ab- schlusses sowie eventl. Entlastung der Ver— waltungsorgane.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnst.
4) Ersatzwahl für je ein ausscheidendes Aussichts⸗ rats⸗ und Vorstandsmitglied.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 22. November a. c., Nachmittags 5 Uhr, beim Bankhause C. A. Apponius R Sohn in Jüterbog behufs Ausfertigung der Legitimations⸗ tarte vorzulegen. ;
Der Rechnungtzzabschluß liegt für die Aktionäre vom 6. dsg. Mts. an im Kontor der Brauerei aus.
Jüterbog, den 4. November 1907.
Der Vorstand.
1ö2644] Sächsische GHolzwarenfabrik Mar Böhme & Ca., Aktiengesellschast.
Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, die Vollzahlung von 5O o/ auf unseie neuen Aktien Nr 701 - 1200 zuzüglich 4 0½ Stücksinsen vom 1. November 1907 ab mit
S 500.83 pro Aktie am 15. November d. Is. bei unserer Zablstelle, der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt Abtheilung Tres den in Dresden, unter Vorlegurg der Interimsscheine zu leisten.
Für nach dem 15. November 1907 erfolgende Einzahlungen werden Verzugezinsen zum jeweiligen Lombardzinsfuß der Reichsbank, im Minimum 6 5so, in Anrechnung gebracht.
Dippoldiswalde, den 2. November 1907.
Sächsische Holzwarenfabrik Max Böhme Co., Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Max Böbme. Maxᷣ Lehmann. ros Bürgerbrün Pirmasens A. G.
vorm. Gebr. Semmler Pirmasens.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 26. No⸗ vember 1997, Nachmittags 4 Uhr, in unserer Haugwirtschaft zu Pirmasens stattfindenden G. or dent lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Jahresberichte.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm- lung teilzunehmen gedenken, wollen ihre Aktien nach Maßgabe des § 30 der Statuten an unserer Ge⸗ sellschaftskasse oder beim Bankhause Aug. Schneider K Co., Pirmaseuns, hinterlegen.
Pirmasens, den 1. November 1907.
Der Vorstand. Frani Semmler. Fr. Steigelmann. 1626761
Die Altionäre der Werkzeugmaschinen Aktien ⸗ gesellschaft Köln werden hiermit zu der am Sonnabend, den 30. November a. c., Nach⸗ mittags 4 Utr, im Sitzungssaale der Bergisch Märkischen Bank, Cöln, staitfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Bergisch Märktischen Bank, der Firma Heinrich Emden E Co., Berlin und Fraulfurt a. M., oder bei der Gesellschaftskasse, Cöln, Spichernstraße 8, laut Statut bis zum 26. November zu erfolgen.
aged' ordnung:
I) Vorlegung des Geschäftaberschts, der Bilanz so⸗ wie des Gewinn. und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinng und Erteilung der Entlastung für 1906/19607.
Berlin, den 4 November 1907.
Der Aufsichtsrat. Fr. Brandes, Vorsitzender.
Hinterlegung geschieht bei der Gesellschaft selbst
Aktionär zur Hinterlegung bei einem deutschen Notar nicht berührt. Ver R .
wird geführt durch eine vom Vorstande unter Angabe der Aktien und Stimmenzahl ausgestellte Bescheint⸗=
gung. z Lon machten sind, mit dem gesetzlichen Stempel versehen, an den Vorstand einzureichen.
62691
Einladung zur 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Maschinenbau. Gesellschaft Zweibrücken
auf Donnerstag, den 28. November 1907
Nachmittags z Utzr, im Konferenzzimmer de
Maschinenbau⸗Gesellschaft Zweibrücken.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahres abschlusses.
2) Entlastungerteilug an Vorstand und Auf
sichts rat
3) Redaktionelle Aenderung des § 2 des Statuts
der Gesellschaft. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zweibrücken, den q November 1907. ; Der Aussichtsrat der
Maschinenban ·˖ Gesellschaft Zweibrücken.
J. F. Mevies, Vorsitzender.
62698
1
20. November d. im Hotel Kattwinkel,
; Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandt 6 des
lage der Bilanz.
Eichener Walzwerk & Verzinkerei Aktiengesellschaft Creuzthal i / V.
Die Herren Aktionäre werden hlermit zu der am n. Nachmittags z Uhr, „Siegen, stattfindenden L. or⸗ dentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.
über dag abgelaufene Geschäfts jahr nebst Vor⸗
Bilanz und Ectellung der sichterat und Vorstand.
r fn gen Rea ahl von Rechnungsprüfern. 3
Aufsichtgrats Der Aufsichtsrat.
Ad. Schleifen baum, Vorsttzender.
2) Bericht der Rechnungsprüfer, Genehmigung der Entlastung an Auf⸗
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein
Wegen der Teilnahme an dieser Versammlung verweisen wir auf 5 18 unserer Satzungen. Creuzthal i. W., den 2. Nobember 1907.
61402 Aftiva.
Aktionärekonto: An die Aktionäre bereits aus—=
ass Winterhuder Bierbrauerei, Hamburg.
Ordentliche Generalnersam mlung der Aktio- näre am 30. November 1907, Nachm. 2 Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, Hamburg.,
v. Sydom, Rems und Ralsjen, Große Bãäckerstr. 13 —15. Tagesordnung: 1) Verlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie Er— teilung der Entlastung. 2 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmkarten und Geschäftsberichte sind gegen Vorjeigung der Aktien am 25., 26. und 27. Ro- vember 1907 bei den obengenannten Notaren in Hamburg von 10—1 Uhr Vormittags, sowie
bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/2, während 8. üblichen Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 4. Nobember 1967. Der Vorstand. Buerschaper.
Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Die Aktionäre der Schultheiß' Brauerei Actien⸗ Gesellschaft beehre ich mich zur 37. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. Jo- vember 1907, um 10 uhr Vormittags, im Konferenzsaale des Zentralbureaus der Schultheiß Brauerei Actien . Gesellschaft, Berlin NW., Roon— straße 6], ergebenst einzuladen.
Mit bejug auf §S8§ 23 und 24 des Gesellschafts. vertrages ersuche ich diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnls oder die über die Aktien lautenden Depotscheine der Reichs. bank oder eines deutschen Notars, welche die Hinter— legung beurkunden, bis spätestens Freitag, den 22. November d. Is., Mittags 12 Uhr, ent⸗ weder im JZentralbureau der Schultheiß' Brauerei Actien˖ Gesellschaft, Roonstraße 6, oder bel, der Effektenkasse der Deutschen Bank, Behrenstraße 9— 13, oder in meinem Bureau, Dorofheenstraße 1, oder bei der Kaffe der Ab⸗ 2 III der Gesellschaft in Dessau während der üblichen Geschästestunden gegen Empfang bestätigung und Eintrittskarte ju deponieren.
Die Depotscheine eines Nofars müssen die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern berzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines oder erst nach Schluß der General. versammlung ausgeliefert werden.
‚. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der
Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung, Be⸗ h des Aufsichtzrats und Bericht der Re⸗ oren
2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Ge⸗
winnanteile, sonstige Gewinnvertellung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aussichtsrat
5) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell
vertretern.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lustrechnung pro 1906/07 liegen vom 8. d. M. ab im Zentralbureau der Gesellschaft, Berlin NW., Roonstraße 6, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 1. November 1907.
Der Vorsitzende 8 Auffichtsrats: m. Herz.
62673]
162677
Remscheider Credit⸗ und Sparbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu einer außerordentlichen Generalversamm. lung im Saale des Herrn Hugo Korff, Elberfelder⸗ straße 3, auf Dienstag, den 26. November 1907, Abends 7 Uhr, ergebenst ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Uebertragung des Ver— mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus schluß der Liquidation an die Rheinisch⸗West. fälische Die conto. Gesellschaft A. G. in Aachen mit Wirkung vom 1. Januar 1907 ab gegen Gewährung von Aktien dieser Bank in Gemäß heit des Verschmelzunge vertrags vom 2. No—⸗ vember 1907.
Zur Teilnahme an der Generalper sammlung sind sämtliche Aktionäre, zur Stimmabgabe mung nur diejenigen berechtigt, welche sich bis zur Beendigung der Generalversammlung über den Besitz ihrer Aktien durch die mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine ausgewiesen haben. Die
oder bei der Rheinisch ⸗Westfälischen Disconto⸗⸗ Gesell schaft A. G. Aachen und deren Zweignieder⸗ laffungen und Depositenkassen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des
sweis der Hinterlegung
Nemscheid, den 4. November 1807. Der warsitzende Der Vorstand.
geschüttet 64 0/9 in bar, 2 0 in Bypotheken Banklerguthaben
Debet.
189 667 Hannover, den 30. Juni 1907.
Stadt⸗Theater i Lian.
Hannover, den 30. Juni 19
Stadt⸗Theater i eiau.
M6 Aktienkapitalkonto Reservefondskonto:
Stand am 30. 6. O6 M 37 226,78
189 000 diessähr. Zuweis .. . 2390 92
PVassiva. eee 9
667 70 Kredltoren
Der Liquidator: Henry Meyer.
Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.
Ernst Falkenhagen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
463 6 . n 0].
Zinsenkonto: Ilnsen auf Bankguthaben:
Der Liquidator: Henry Meyer.
Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft äbereinstimmend befunden.
Ernst Falkenhagen.
4 4 30116 Tom g;
61403 Aktiva.
Aktionãrekonto:
An die Aktionäre im ganzen aus⸗ geschüttet 64 0/9 in bar, 62 0s in Hypotheken
Bankierguthaben
Hannover, den 25. Oktober
Hannover, den 25. Oktober
Geprüft und mit den Büchern
189 549
Geminn⸗
Aktienkapitalkonto Reservesondskonto: Stand am 30. 6. 07 M 39 617,70
189 375 ab. Unkosten. 68 40
Passiva.
16. 3 150 000
39 549
174
1907.
Stadt⸗Theater i /eiqu.
Der Liquidator: Henry Meyer.
Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft Übereinstimmend befunden.
Ernst Falkenhagen. und Verlustkonto.
6, . 76 43 Zinsenkonto:
Zinsen auf Bankguthaben Reservefondskonto: Uebertrag
76 4. 1907.
Stadt⸗Theater „ eiau.
Der Liquidator: Henry Meyer. der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Ernst Falkenhagen.
k
189 549
Kredit.
lösess] Silberbergwerke St.
Aktiva.
Ausstehendes Aktienkapital Diverse Debitoren Bankguthaben Grundstũcke .
Schacht und Grubenbau Gebäude und Anlagen Maschinen
Sylvester, A. G. Stra
176 925
Materialien
P. W. Ferdinand.
21 316 71 123
16584 18403
457 791
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
238950
21 401 ah ö.
Straßburg i. Els., den 30. Juni 1907.
Der Vorstand. Dr. H. Ungemach.
.
186 G3 3 ed,
62323
Aktiva. Immobllien ö
444549388 472 965 64 181 423 135 748 9
Aktien⸗Ges. Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen.
Bilanz pro L. Ayril A997.
Aktienkapital . J Reservefonds 11 ö. Kreditoren
36633
Abschreibung af mmebüllen ... Mobilien
Reparaturen Steuern
e biff z. Verpfleg. a. K. aldo (Gewinn)
Aachen, den 16. Jul 1901.
des Uufsichtsrais.
5 240 663 06 Gewinn. und Verlustrechnung.
104 583
1965 095 —
3 511 224 1138
16 bos g. Vortrag 38856
25 739
11 2114
1 2113 33
26 886? 113
h 240 663
sestgesetzte Dividende von heute ah
Der Vorstand. Hermine Becker.
, ,,
och, den D. Mie, Vormittags RO Uhr, findet im Bahnhofshotel zu Stendal * austerordentliche Generalversammung statt in welcher über die Abänderung der S5 30 und 33 des Gesellschafts vertrages beschlossen werden soll.
Die Vorschrift über die Teilnahme an den Sitzungen des Aufsichtsrats und insbesondere über die Zugebörigkeit zweier höherer Beamten des allge= meinen Staats verwaltungedienstes oder des Staalgs⸗ eisenbahnverwaltungsdienstes zum Aussichtsrat soll durch eine andere Bestimmung ersetzt werden.
Die Aktionäre werden zu dleser Versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen zur Teilnahme berechtigt sind, welche ihre Teilnahme bis spätestens am z. Tage vor der Generalver- sammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.
Stendal, den 2. November 1907.
Die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Sten dal = Arendsee.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: v. Bismarck. 62678
Bayerische Brauerei Aktiengesellschast vorm. Schmidt & Guttenherger Walsheim ·˖ Hersheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. November ds. Js. Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Zwelbrücken im Hotel Zwei= brücker Hof stattfindenden ordentlichen General-
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichigß und der Bilanz. 2) Erteilung der Gntlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat. 3) Verwendung des Reingewinnes. 4 Wahl zweier Revisoren. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren n,. bei einem deutschen Notar ausgestellte
escheinigung spätestens am fünften Tage vor der Genueralversamm lung: Bei der Geschäfiskasse in Walsheim oder bei den Bankhäusern: G. F. Groh c⸗Henrich Æ Co. in Saar- 657g. h
F. Groh s. Henrich in Neustabt a. d. S.. der Filiale der Rhein. Creditbank in . * . . er Dreedner Bank in Frankfurt a. M. oder Aug. Schneider Æ Co. in Pirmasens binterlegen, woselbst ihnen Eintrittskarten e, , e, . .
e Bilanz liegt in den Geschäftsräumen in Walsheim zur Einsicht auf. ae. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
A. Frölich.
(623281 Bilanzkonto am 309. Juni 190.
zur
Aktiva. An Grundstücks. und Fabrikanlagen. Wohn hauskonto
23 oo 909 83 7358 3697 134090090 8305 5916 480 125 375 000 S71 918 460 323
1402 6468
Kassakonto Wechselkonto Effektenkonto Avalkonto Kontokorrentkonto Fabrikations konto
Passiva. Per Stammaktien Reserven
Reservefondskonto Spezialreservefonds konto Avalkonto
Kreditoren
Gewinn und Verlustkonto⸗.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An
Per Saldovortrag
Philipp Themal.
jur Aut zahlun
Siegle mund * wurde
Debet. Betriebtzunkostenkonto Reparaturkonto SGeneralunkostenkonto Abschreibungen Gewinn
602 677 2
11076 0s 888 120
Sl db0 42
602 677
FzFabrikations konto Dividendekonto Bergwerksaus beute Zinsen⸗ und Agiokonto
Der Aufsichtosrat. Kommerzienrat H. Frenkel. Dr. S. 3 . * W. D r. S. Zu werdt. Dr. F. W. 6. Vorstehende Bilanz sowie dag 3 und
Verlustkonto baben wir geprüft und mit den ordnun mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereln. stimmend gefunden.
Sta ß furt, den 30. September 1807. 6 . ; or. Die für dag geladen 1806, 1907 auf & 0 gelangt mit 1 Æ pro Aktie
bel den Herren Jaequier X Securius, Berlin, 1 * * iner Dandels Gesellschaft. erlin, un
bes der Gesellschaftskasse. Staßfurt.
Stasffurt. 8 2. Nobember 1807. Staßfurter chemische Fabrik vormals
1 13
been
Albert Pin Berlin, in den ne G , nnr