1907 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bann Beighrausrei Rlesa, Aktien- gese uschaft zu Riesg a. E.

wärt beehren uns, di: Herren Aktionäre unserer ellschaft zu der am Sonnabend, den 30. No⸗ vember 1907, um 5 Uhr Nachmettags, im Speifsesaale der Bahnkofawirfschaft zu Riesa statt⸗ findenden . ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats pro 1506 s07, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Sep—⸗ tember 1907.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlaßfassung über die Entlastung des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats für das vierte Ge⸗ schäftsjahr.

Die Herren Aktionäre, welche sich an dieser Ver⸗

sammlung beteiligen wollen, haben: entweder ihre Aktien ohne Dividendenscheine, oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungtz— schein (5 23 des Gesellschaftsvertrags), der durch einen dentschen Notar anzufertigen ist, bis spätestens den 27. November E907 im Kontor der Gesellschaft ju Niesa oder der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden⸗2.., Waisenbaug⸗ straße 20, oder bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold in Dres den⸗z., Waisenhausstraß 20, während der üblichen Geschästsstunden zu hinterlegen und bis , . digung der Generalversammlung daselbst zu elassen.

Eintrittskarten mit Stimmenzahlvermerk händigen

die genannten Stellen aus.

Riesa, am 4 Noyember 1907.

. Der Vorstand.

Arno Friede. Otto Friede.

. Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.

Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗

obend, den 2. November 1907, Nachmittags.

1 Uhr, in Kastens Hotel (Georgehalle) zu Hannover. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands über die Geschäftgführung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor stands und des Aussichtsrats

4 Neuwahlen zum Aufsichtgrat in Gemäßheit des § 11 des Gesehschaftsvertrags.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Geschäftsbeichte liegen vom Donnerstag, den 7. November d. IS, an im Kontor der Gesell. schaft, Spinnereistraße 9, in Linden zur Einsicht für die Altionäre aus und können dort im Druck bezogen werden Wir ersuchen die Herren Aktionäre, sich die Legitimation für die Generalversammlung in der im § 8 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Weise während der Geschäftsstunden in Linden im Kontor der Gesellschaft oder in Hannover an der Kasse der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder der Hannoverschem Bank, und zwar vom Donnerstag, den 72. November d. Is., bis Donnerstag, den 2B. Navember d. Is., Abends 6 Uhr, zu bescbhaffen. Mit Prüfung der Anmeldung ist der Vorstand der Gesellschaft vom Aufsichtsrat beauftragt.

Linden bei Hannover den 4. November 1907.

Der Vorstand. W. Walter.

(626991 Stifstsbranerei Actiengesellschaft vormals Ed. Frantzen & Bürgerliches Brauhaus,

Hörde.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 30. November 1907, Nachmittags 6 Uhr im Geschäftslokale unserer Gesellschaft hier selbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäfttzberichts über das achte Geschäftsjahr und Vorlage und Ge— nehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.

Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2 Aufsichts ate wahlen. ö

Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung teiljunehmen, werden ersucht, ire Aktien bis spätestens am dritten Werk tage, Abends 6 Uhr, vor der Versammlung in dem Bureau der Gesellschaft oder bei Herrn Justizraz Dr. Gottschalk in Dortmund, Vietoriastraße zu hinterlegen oder ibren Aktienbesitz durch Vorzeigung einer notariellen Hinterlegungs⸗ quitfung nachzuweisen.

Hörde, den 5. November 1907.

Ver Vorstand der Stifts brauerei Actiengesellschaft, vormals Gd Frautzen und Bürgerliches Brauhaus. A. Heukeshoven. Dr. jur. Frantzen.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Reine.

. 8) Niederlassung 2c. von . . Nechtsanwälten.

Ver bisherige Referendar Dr. Ihde ist zur Rechts- anwaltschast bei dem Landgerichte und dem Amt gerichte blerselbst zugelassen und in die hiesige Rechts⸗ an m ne t n, .

beck, den 2. November 1907. Der ze , des Landgericht.

lbz6b3] ö

Der Gerichtsassessor Moritz ahn in Martenburg k zur Rechttzan waltschaft dei dem AUmlsgerichte in Marienburg Westpr. zugelassen und in dle Liste der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Marienburg Westpr., den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

62664 .

In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts- aerschtz ist der bisherige Referendar Ernst Eduard Louiß Bernharhbt mit dem Wohnsitze in Leipzig eingetragen worden.

Gelöscht worden ist nach Zurücknahme der Zu⸗ lassung wegen Aufgabe des Wohnsitzes der Name des Rechtsanwaliz Emil Louis Felix Viktor Ferdinand Hugo Burckas.

Leipzig, den 1. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

623331 In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechttzanwälte ist der unter Nr. 28 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Dr. Friedrich zu Breslau am 30. d. M. gelöscht worden. Breslau, den 31. Oktober 1907 Königliches Amtsgericht.

626571 Bekanntmachung. . Der Name des bisher jur Rechisanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Land⸗ gerichten München J und München 11 zugelassenen Rechisanwalts Alfred Escales in München wurde wegen dessen Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in den Rechtsanwaltslisten der genannten Ge⸗ richte gelöscht. München, am 29. Oktober 1907. K. Oberlandesgericht München. von Thelemann. K. Landgericht München J. K. Landgericht München II. Braun. Federkiel.

(62655 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Max Beermann in Stettin ist in der Lite der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Stettin, den 1. November 1907.

Königliches Landgericht.

62656 Bekanntmachung.

Der bei dem hiesigen Landgericht zur Rechtsanwalt⸗ schaft zugelassene, in Torgau wohnhafte Rechts- anwalt JSustijrat Hermann hat mit Ablauf des 31. Oktober 1997 sein Amt niedergelegt und ist des⸗ halb in der Luisfe der Rechtganwälte gelöscht worden.

Torgau, den 1. November 1907.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

62334

der Sächsischen Bank zu Dresden am 31. Oktober E9OZ. Aktiva.

Kursfähigeg deutsches Geld. Æ 116 844 824.

Reichs kassenscheinnn.. ö 210 620. Noten anderer deutscher k 6 021 hoo. Bonstige Kassenbestände 452 689. Wechselbestande 60 378 463. Lombhardbestãnde. 26 259 6570. Effektenbestůnde . 6 030 287. Dehitoren und sonstige Aktiva. 7 260 387. n , Eingezahltes Aktientapita . He serhesnndds Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ leiten.

zo ooo ooo. I Iz 324. 36 156 66.

J os,

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichteiten .... 220553 534. Sonstige Passia.. 2974717. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden

C 2089 984. 76.

Dic Direktion.

623351 e.

zer KWürttembergischen Notenbank

am TI Oktober I SoXZ.

Aktiva. Netallbestand .. Reichskassenschelne. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen . Sonstige Aktiva

Vassiva. Mrunhlapitaaaab--- , m.

8 023 335 S2 36h 1839019 17810 079 9 650 387 2092084 1329 684

5 000 000 1260 51775 20 710 400 ð 264 59718

Reservefonds .

Umlaufende Noten..

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An ündigungsfrist Verbindlichkeiten. ö 72 21871

Sonstige Passia ... . 11 539 213170 Gyentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen⸗

im Inlande jablharen Wechseln K 1 313116,651.

gebundene

623361 a nr.

Bayeris chen Notenbank

vom 31. Oktober 18072.

Attiva. Metallbestannd..⸗ Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken wd J Lombardforderungen.

ö j / . sonstigen Aktiven.

Vassivn. Das Grundkapital Der Reservefondds . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗— bindlichkelten. J Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten .. . Die sonstigen Passiag .. 6 366 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jablbaren Wechsell 4p 2 953 189,61. München, den 2. November 1907.

KBanerische Notenbank.

Die Direktion.

d Tae wen, Delamt leszao) machungen.

Das von Frau Anna verw. Sehmaunn, geb. Schirmer, bier im Jahre 1607 errichtete Stipendium, welch s jährlich annähernd 50 AM be⸗ trägt, ist erledigt. Das Stipendium soll aufg neue vergeben werden, und jwar vor allem J. an eine bedürftige Verson aus der Stifterin Freund- schaft und Schiemerschem Geschlechte, z mächst 1) an einen Studierenten auf hiesiger Universität an diesen auf 5 Jabre —, fehlt aber ein solcher Be werber, 2) an eine Tungfrau, welche sich verheiraten will, und in deren Ermangelung 3) an eine andere Manns⸗ oder Frauengperson; wenn aber keine Ver⸗ wandten der Stifterin vorhanden sind, II. an einen bedürftigen. hier studierenden Leipziger Rürgerssohn,. Bewerbungggesuche sind unter Bei⸗ fügung glaubwürdiger Zeugnisse über die Genuß⸗ berechtigung bis zum 6. November dieses Jahres bei mir einzureichen.

Leipzig, den 30 Oktober 1907.

Der Präsfident des Königlichen Landgerichts. (623381 Bekanntmachung.

Die 3 Fladenftein⸗Stadtmannschen Familien⸗ stivendien zu je 130 M werden für das Jahr 1967108 hiermit zur Bewerbung ausgeschrieben.

Gesuche um diese Stipendien sind mit den vor⸗ geschriehenen Nachweisen an die Kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, zu

richten und bis JL. Februar 1808 hieramts einzureichen.

Bayreuth, 2. Nonember 1907.

Kal. Administration der allgemeinen Stiftungen. 62339 Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Bayverische Diskonto & Wechselbank A. G., hier, im Auftrage der Bayerischen München heute bet uns den Antrag gestellt hat,

„16000 0099, A40ige verlosbare

Hypothefennfandbriefe der Bayerischen

Snypotheken. * Wechselbauk in München zum Börsenhandel zuzulassen.

Augsburg. den 4 November 1907. Bulassungsstelle für Mertnapiere an der

Körse zu Augsburg. Gustabv Flesch, stellvertr. Vorsitzender. (62337 Bekanntmachung. Von Herren Gebrüder Bethmann hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 20 000 9990, 4 o½) Schuldver⸗ schreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen V. Ausgabe (2. Hälfte der II. Reihe von 20 Millionen Mark 10 Millionen Mark und III. Reihe von 10 Millionen Mark) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 2. Nobember 1907.

Die Nommission für Bulassung von Wertpapieren an der Böorse zu Frankfurt g. M. 62669

10.

27 140 0090 42 000 2789 000 51 916000 3 222 090 67 000 2643 000

7 500 900 3 474 000 64 499 000

5 970 000

Bekanntmachung. Die unter der Firma

Patthurger Drechslerwarenfabrik

G. m. b. S. in Patthurg

im Firmenregister des Königl. Amtsgerichts Flens⸗ burg eingetragene Gesellschaft hat sich aufgelöst.

Der Kaufmann J. H. Bernhardt in Flensburg ist zum Liquidator bestellt.

Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei demselben anzumelden. lolo a Lactaleum -Werhe,

Gesellschaft mit beschrãntter Hastung,

Charlottenburg -Jerlin, Kantstraße 2s a.

Die Gesellschast ist aufgelöst und Unterzeichneter Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden.

Charlolstenburg, den 25. Oktober 1907. Paul Langguth.

61705

Bekanntmachung.

Die am 19. Oktober 1907 zu Mücke ordnungsmäßtg abgehaltene außerordentliche Generalver⸗

sammlung der Oberhessischen Holzindustrie G. m. b.

zu Mücke hat folgenden, gerichtlich beurkundeten

Beschluß gefaßt, der mit CGinstimmigkeit zustande gekommen ist:

„Das ursprüngliche Stammkapital von tausend Mark, herabgesetzt, ebenso die hältnis von 5: 1.

An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht Reichs gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter sellschaft zu melden.

Mücke, den 22. Oltober 1907.

Stammeinlagen der

150 000, wird auf 1M 30 909, *, wörtlich dreißig einzelnen Gesellschafter im Ver⸗

hierdurch die in F h8 Abs. 1 Ifffer 1 und 2 des Haftung, vorgesehene Aufforderung, sich bei der Ge⸗

Oberhessische Holzindustrie Mücke 6. m. 6. 8.

Jof. Brteg, 1. Geschäfteführer.

Moll 2. Geschasts fahrer.

Hypotheken-! & Wechselbank in

Einladung zur ersten außerordentlichen Mit.

gliederversammlung des b26 60 „Motor⸗Yacht⸗Clubs“

am Donnerstag, den 28. November 1907, Nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung: Satzunggs nderung: 1) Zusatz zu S 3, betreffend Damenmitglieder. 2) Äenderungen ju S 8e Abs. 4 u. 5. Vertretung Abwesender in den Mitgliederversammlungen. 3) Aenderung zu 5 14: Streichung des zweiten ö. I Aufnahme juristischer Personen. Berlin, den 4 Nobember 1907. Der Prãsident: Aschen born.

The Nobel Dynamite Trust Company, Ltd., London.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß eine außerordentliche Generalversanmlung der Nobel Dynamite Trust Company, Ltd, am Dounereiag, den 21. November 1907. L uhr Nachmittags, im Saal Nr. 174 Winchester House, 50 Old Broad Street, London, E. C., statt- finden wird, zum Zwecke der Beratung und eventl. Annahme folgenden Antrages, der, wenn angenommen, in Gemäßheit des englischen Aktiengesetzes als eine Spezial tefolutionꝰ einer späteren außerorentlichen Generalversammlung zur Bestätigung zu unterbreiten ist, und zwar: .

„Die Sigtuten der Gesellschaft werden in der Weise abgeändert, daß folgender Absatz, der die Nummer 79a erhält, eingeschaltet wird:

„Meetings of Preference Shareholders.

The holders of the Preèference Shares for the time being issued, may at any time, and from time to timé, by a resolution passed at a meeting of such holders by a majority of not less than three-fourths of the votes given upon the resolution, consent on behalf of all ths holders of such Preferenzee Shares to the crea- tion or issus of any Shares ranking sequally there with, and such resolution shall be binding upon all ths holders of sueh Preference Shares. All the provisions of these Articles as to Ge— neéral Meetings shall mutatis muntandis apply to any such meeting of holders of Preference Shares, but so that the quorum at any such meeting shall (subject to the provision herein- before contained as to an adjourned meeting) be members holding or representing by prosy one-tenth of the Freference Shares for the time being issued.“ Eg wird hierdurch ferner bekannt gemacht, daß am Freitag, den 6. Dezember 1907. 1 Uhr Nach- mittag, ein zweite außerordentliche Geueral⸗ versammlung der Gesellschaft in oben genanntem Lokale statffinden wird, zum Zwecke der Enigegen— nahme eines Berichtes uber den Verlauf der erst⸗ erwähnten Versammlurg und, im Falle der Annahme obigen Antrages in letzterer Versammlung, Er⸗ wägung und nach Guatheißen Beftätigung dieses Be⸗ schlufses als eine Spezialresolution?.

Diejenigen Aktionäre, welche auf Inhaber lautende Aktien besitzen und den Versammlungen beijuwohnen wünschen, echalten Depotscheine, welche zum Besuche berechtigen, gegen Deponierung ihrer Aktien, und zwar minbdestens sieben Tage vor dem Datum der betr. Verfammlung, an einer der nachbenanten Stellen:

Uaion Gank OY Scotland, Limited,

London, Glasgow und Edinburgh. Meirropolitant üaank (orf Englund and

Wales), Limited, Birmingham, Commerz und Disconto Bank, Hamburg

und Berlin,

Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,

Mitteldeutsche Eredit ⸗Bank, Berlin und

Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank, Berlin und Dresden,

Direction der Die conto⸗Gesellschaft, Berlin

und Frankfurt a. M.,

Deutsche Bank, Berlin und Dresden,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cöln

Berlin und Düsseldorf.

Bankhaus A. Levy, Cöln, Württe uber gische Vereine bank, Stuttgart, Herren J. Dreyfus K Co., Fraukfurt a. M.,

und vom Board zu ernennenden sonstigen Stellen.

Die Aktien werden gegen Einbändigung der Depot⸗ scheine denjenigen Aktionären zurückgellefert, auf deren Namen die Depotscheine lauten, und zwar vom 22. November resp. 7. Dezember 1907 ab.

Eingetragene Aktionäre und solche, welche Depot⸗ scheine erhalten haben, können sich in den Versamm— lungen vertreten lassen; die hierfür ausschließlich zu verwendenden Formulare sind an irgend einer der vorbenannten Stellen erhäl lich.

London, 5. November 1907.

Im Auftrage des Board: E. A. B. Hodgetts, Sektetäͤr.

Zur Beachtung.

Laut § 76 der Statuten müssen die Vollmachten wenigstens zwei volle Tage vor Abhaltung eu Versammlung, für welche die betr. Vollmacht zu verwenden ist, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, 220 Winchester House, 50 Old Broad Street, ; FE. CO., hinterlegt werden.

In Erklärung obiger Bekanntmachung teilt der Board hierdurch mit, daß das Geschäft der Gesell⸗ schaft hauptsächlich infolge der Entwicklung des Berg⸗ baueg und der öffentlichen Arbeiten in der ganzen Welt eine große Ausdehnung erfahren hat. Deshalb wird es nötig, die subsidiären Gesellschaften mit weiteren Geldmitteln zu bersorgen. Der Board ge⸗ denkt diese durch Ausgabe weiterer K 500 000 Ho / oiger kumulativer Vorzu z gaktien à Æ 10 zu beschaffen und liegt die Absicht vor, diese neuen Altien mit einem geringen Aglo sämtlichen Aktionären (den Besitzern von gewöhnlichen wie auch von Vorzugsaktien) an⸗ zubieten. Als erster Schritt in dieser Richtung wird eine Abänderung der Statuten, 9. in obiger Be⸗ lanntmachung dargelegt, erforderlich sein.

220 Winchester House,

50 Old Broad Street, London, FE. G0, 5. November 1907. Im Auftrage des Board?

62682

G. A. B. Hodgettg, Sekretãr.

M 2G4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Novemher

bahnen enthalten

1907.

„Vereins⸗, Genossenschafts⸗. Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der urheberrecht en trago r osle. iber Waren. e, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. om. 266)

Das Zentral⸗Handelsregister für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsre

dels regist das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche ,,,. ,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen gen werden.

Be In

ugspreis beträgt L M 86 4 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Das Zentral ⸗Handelsregister f

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kostz 83 3.

*

ae n , nn dn, erde henne die Ren dam , Tal . mn dal G. angegebe-

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren,

Beschr. Ber Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

101601.

„Alt. Bhelheh'

28/1 1967. Ernst Murjahn Sohn, Bremen. 10/10 1907. G.: Vertrieb saͤmtlicher Tabaksfabrikate. W.: Sämtliche Tabakfabrikate. 28. 101 602.

Altjvos de Frascati Emanuelos

13/3 1907. Heinrich Möbius, Hamburg, Jacob⸗ straße 70. 10/10 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zigaretten. W Zigaretten.

101603.

38. Vt. 10 323.

M. 10 493.

T. 14521.

10 CisakETTES *

ö h 685 de ls fabrique

XS M1, A* X bkRESDR

285 1907. Tabak⸗ R Cigaretten · Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. 10 16 190.

Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗ Rauch⸗ Kau. und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren und Zigarettenspitzen. 28. 101 608. W. S275.

„Mlpenfünsfen'

2516 1907. Wilckens * Apitzsch. Bremen. 10 15 1907. G.: Zigarcen und Tabakfabrikation. W.: Roh-, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garren, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

101 6606. F. 7180.

‚lkiskli

138 1907. Fricke E Co., Harzburg. 1010 1907. G.: Importgeschäst. W.: Decken, Schlaf⸗ decken, Divandecken.

101607.

42. 3

ff

29 11 1906. Fa. C. Flügge, Hamburg. 10110 1907. G: Export⸗ und Importgeschäft; gesundheits⸗ ne g ld Einrichtungen. W.:

1. Forstwirtschafts., Gärtnerel⸗ und Tierzucht⸗ erjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. b. Schuhwaren. C. Trikotagen. d. Bekleidungsslücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. 4. Beleuchtungsgeräte, Heizungg⸗, Koch⸗, Kühl Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosett⸗

anlagen. Boisten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,

Schwämme, Stahlspãne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photograpbssche Zwecke, Feuerlöͤschmittel, Härte ˖ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche wecke, Zabnfüllmittel. f üngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen.

F. G66.

„Gmaillierte und verzinnte Waren.

k n, n, Schlösser, Be⸗ schläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugein, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, ken und Oesen, Geldschränke. und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. 14. 15.

Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

tern Polstermaterial, Packmatertal. er

Weine.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nicel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, Benzin. Kerjen, Nachtlichte, Dochte.

Aerijtliche,

. nautische,

Holz. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente un? ⸗Ge⸗ . Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

hne.

hysikalische, chemische, optische, geodätische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Automaten, Haut- und Küchen geräte, Stall und Gartengeräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationgmaterialien, Betten, Särge.

Waren aus

25. 26 b. Eier,

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz

6. . Nährmittel, Malz, Futtermittel,

is. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

zz. 35. 36. 3 36. 39.

41.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schrelb⸗ Zeichen, Mal und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl;er, Feuer⸗ wertokörper, Geschosse, Munition.

Pech, Asphalt, Teer. Holzkonservierungs⸗ mittel, Robrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, JIigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web. und Wirkstoffe (ausgenommen Schirm stoffe), Fili.

Moritz

G.:

Ilgarrengeschäft.

101604.

22 14 1907. Unger, Gleiwitz. 1010 1907. Zigarettenfabrik und

Ilgarren, Zigaretten

und sämtliche andere Tabak-⸗ fabrikate, Zigaretten hülsen

und

Zigarettenblãttchen.

. ———

Stupne.., Fürsten Scher i.

6 ö

*

JJ 2 e Kal=-er- Releh Serke,

k 82

. 533

Huch Mer an der Dreiklziserteichsecke ich gedenke dein]

42.

413

101608. G. 7Z 477.

Mil Ford

1907. Robert Ganz, Hamburg, Kaiser Wil⸗

. 82. 1010 1907. G.: Importgeschäft. W.:

1.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei. und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, vharmggeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Detzinfektiongmittel, Konservierungsmittel für Leben mittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst

liche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke,

Leib., Tisch⸗ und Bett⸗ Krawatten, Hosenträger, n D.

Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch., Kübl⸗, Trocken, und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs, Bade und Klosett

anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,

Schwãmme,

Stahl späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, rte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zabnäritliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

wäsche, Korsetts,

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

¶Messerschmiedewaren,

Werkzeuge, Sccheln, Hieb, und Stichwaffen.

Sensen,

Nadeln, Fischangeln. . i Hufnagel.

maillierte und verzinnte Waren.

. Elsenbahn · Dberbaumaterial, Klein Eisenwaren,

Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, lüitschuhe, Haken und Oesen, Geldschräͤnke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschlnenguß. Luft und Wasserfahrzeuge, Fahrräder und Fahrradzubehoͤr.

elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz, und Leder konservierungs⸗ mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner⸗

masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . shelenn Polstermaterial, Packmaterial.

. Farben, Blattmetalle.

Bier. Weine, Spirituosen. ; Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen

und Badesalze. Edelmetalle,

Alumin iumwaren, Britannia und ähnl

Gold⸗, Silber ., Nickel⸗ und Waren aus Neusilber,

en Metallegierungen,

echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gum mlersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, St oeke, Reisegeräte. Brennmaterial ien.

Wach, Leucht stoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fsschbe in, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellulold und ähn sichen Stoffen, Drechsler, Schnitz ˖ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektlons. und Friseurzwecke.

Aerjtliche, gefundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch Apparate, Instrumente und - Ge räte, Bandagen, kunstliche Gliedmaßen, Augen,

ãhne. i Physikalische, chemische, optische, geodãtische, . eleltrotechnisch⸗ Wage · Signal Kontroll. Apparate, Instrumenke und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente. 6 1 n . 3 läuche, Automaten, us⸗ un üchen ˖ 2 Stall., Garten und landwirischaftliche eräte. Möbel, Spiegel. Polsterwaren, Tapezier⸗˖ dekoratlongmaterial ien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch. und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon ban, Gemiss. Ybst, Fruchtsäfte, Geier. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Syelsedĩe und Feite Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost. Telgwaren, Ge würje, Saucen, Essig. Senf, Kochsali. Kakag, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Rondilorwaren, Hefe. Bagzpalver. ! r n Näbrmittel, Mali, Futtermittel, 6.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papterfabri⸗ kation, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeuanisse, Spielkarten. Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände.

Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 6 22 9 osamentierwaren, änder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. sat Sattler. Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen. Mal. und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Buregu. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Seisen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündbölzer, Feuer⸗ werksköͤrper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 3 Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachvay ben trau portable Häuser, Schornsteine. Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenvapler. Teppiche. Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrieile. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil.

101 609. N. 3580.

18/4 1907. Noltenius R Paul G. m. b. S., Bremen. 1010 1907. G.: Gxport und Import⸗ geit W.:

Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerel⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch . und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs .. Heizungs ., Koch,, Kühl⸗ Trocken. und Ventilationgapparate und Gerate, Wasserleitungs Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspãne. Dichtunge und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle.

¶Messerschmiedewaren, Werkseuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. ufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Land ⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzjeuge, Automo⸗ bile, Fabrräder, Automobil ˖ und Fahrrad⸗ zubebör, Fahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. 7 Lacke, Belzen, Hare, Klebstoffe, ichse, Lederputz / und Lederkonservlerungs-⸗ 11 Appretur · und Gerbmittel, Bohner ma Garne, Seilerwaren, Netze, n. e nfalern Pol stermaterial, Packmaterial.

er. b. Weine, Sptrituosen. o. Mineral wasser, alkobolfreie Getränke, Brunnen ·˖

n. ren Metalleglerun R 5 e stoffe und Waren daraus Reisegerãte

dn mn Dele und Fette,