Aktionäre Witwe Fabrikbesitzer Gustav Schulz und Kaufmann Reinhold Boer bringen als Sach—⸗ einlage ibre Anteile an der Firma Gustav Schu
& Cie. Gesellschaft für chemische Industrie m. b. H. in Bochum in die Gesellschaft ein. Es werden für diese Einlage ee, der Witwe Gustav Schulz 3l5 Aktien, dem Reinhold Boer 475 Attien. Außerdem erhält die erstere an bar 185 000 A, der letz ere 6 Go. M, Die. Gründer sind: I) Witwe Fabrikbesitzer Gastav Schul, Mathilde geb. Losch, zu Wiesbaden, 2) Fabrlkbesitzer Reinhold Boer zu Bochum, 3) Ingenieur Max Schul zu Bochum, 4) Ehefrau Oberst Franz Wandel, Käthe geb. Schul, zu Berlin, 5 Direktor Franz Schulz zu Lünen. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Der erste Aufsichtsrat bestebt aus: 1) Witwe d, we. Gustav Schulz. Mathilde geb. Losch, zu Wiesbaden, 2) Direktor Max Liebig zu Brake i. Oldenburg, 3) Bankdirektor Rudolf Steimann zu Bochum, h Fabrikbesitzer Reinhold Boer zu Bochum. Von den mit ber Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht. des Vorstandt, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden; von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handels. kammer in Bochum. R. B 107.
Am 30. Oktober Hor Bei derselben Firma:
Dem Chemiker Alfred Thilmany in Bochum ist Prokura erteilt worden. H⸗R B 107.
Krake, Oldenhb. 62496 In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma
„Elsfleth Braker Bugsier⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Hastung in Brake“ heute eingetragen:
; 3. 5. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ ator. ,
Sp. 8. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 15907 ist die Gesellschaft aufgelõoͤst.
Brake i. O., den 30. Oktober 1907.
Amtsgericht. rand, Sachsenm. 62497]
Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisterg, die Firma Holzwaaren ˖ Kistenfabrit Weig⸗ mannsdorf b / Lichtenberg i / S. Wilhelm Hertel in e m n, betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Kistenfabrik Weig⸗ . b / Lichtenberg i / Erzgeb. Paul
ertel. K
Der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Hertel ist ausgeschieden. Der Kistenfabrikant Oskar Paul Hertel in Weigmannsdorf ist nunmehr Inhaber.
Brand, den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. H rann chweig. (62181
Bei der im hlesigen Handelgregister Band II Seite 139 eingetragenen Firma D. Menersfeld ist heute vermerkt, daß der Bankier Berthold Meyers⸗ feld hierselbf seit dem 28. d. Mts. in die unter der vorbez. Firma bestehende Kommanditgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und ein Kommanditist ausgeschieden ist.
Die dem gen. Bankier Berthold Meyersfeld er⸗ teilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 30. Oktober 1907.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv. n ranna chweig. 62178]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 110 eingetragenen Firma Franz Heuser ist heute vermerkt, 1a dem Kaufmann Hugo Dahl⸗ heim hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist.
Braunschweig, den 30. Oktober 1907.
rzogliches Amtsgericht. 24. ony. ranunagchweig. 62180
Bei der im hiesigen Handelgregister Band VIi Seite 166 eingetragenen Firma Carl Homann ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be— triebene Handelsgeschäst mit Warenlager und Laden- einrichtung nebst Firma von dem bisherigen Firmen.
iahaber, Kaufmann Carl Homann hierselbst, am 29. d. Mts. an den Schlachter Gustav Oppermann hierselbst abgetreten ist, welcher zu der vorbej. Firma den Zusatz „Nachfolger“ angenommen hat.
Braunschweig, den 30. Oktober 1907.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Do ny. m ranns chwoig.
In das hiesige Hanvelsregister Band VIII Biatt 159 ist heute eingetragen: Die Firma Adolf Weymar, als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weymar hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig.
Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft.
Braunschweig, den 30. Okiober 1967.
,,, 24. onv.
62179
rem en. (62182 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 29. Oktober 1907:
Doeding Sohn. Mittelshuchting, Varrel⸗ graben: Franz Heinrich Doeding ist am 1. Ok- tober 1906 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Franz Heinrich Christian Doeding das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Hesellschaft Bremen, als Zweignie derlassung der in Samburg bestehenden Hauptniederlassung. In der General- versammlung vom 28. September 1907 ist be⸗ schlossen, den Satz 1 des § 15 des Gesellschaft“ vertrages zu streichen und den Satz? des § 15 desselben, gemäß (28) abzuändern.
Ernst Duhr, Bremen: Die Inbaberin hat sich am 20. Juni 1997 mit dem hiesigen Kaufmann Paul Hugo Winkler verheiratet.
Gaswerk stönigshofen i. Gr. Aftiengesell⸗ 6 Bremen: Richard Dunkel ist aug dem
orstande ausgeschieden. Der hiesige Ingenieur Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt ist zum Vorstand bestellt.
Max J. Meyer Co, Bremen: Am 26. Ok. tober 1907 ist an Curt Bredehorst Prokura erteslt.
Am 30. Oktober 1907
Georg Smidt Æ Co., Bremen: Am 29. Oktober
1907 ist der in Calcutta (Ostindien) wohnhafte
Kaufmann Heinrich Johannes Sanderg als perfön.
lich haftender Gesellschafter eingetreten.
M. W. Wedemeyer R Söhne, Bremen: Die an August Heintich Georg Schmitting ertellte rokura ist am 29. Oktober 1997 erloschen. remen, den 30. Oktober 1909)7. Der Gerichtzschreiber deg Amtggerichts: Fürhölter, Sekretär. lsa)
KRromberg. Bekanntmachung. In das Hantelsregister Abteilung A Nr. 711 ist heute die offene Handelgsgesellschaft in Firma „Brom. berger Zander Institut Inh: Dr. Ruppin und Ephraim“ mit dem Sitze in Bromberg ein— getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der prakt. Arzt Dr. Carl Ruppin und der Rentier Moritz Ephrgim, beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Bromberg, den 25. Oktober 1907. Königliches Amtagericht.
Rruchsal. Bekanntmachung. 62499
Im Handelzregister Abt. Aà Band 1 Ordz 276 wurde zur Firma Gimbel Hirsch Mayer * Söhne in Heidelsheim eingetragen:
An Stelle des am 25. Juli 1907 verstorbenen Gesellschaft ers Hirsch Gimbel Mayer genannt Her— mann sind dessen Witwe Helena geb. Reutlinger in Heidelsheim, Ferdinand u. Sigmund Mayer, beide Kaufleute in Frankfurt a. M. als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, aber 8 af Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, aut⸗ geschlossen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und zum Liquidator der Gesellschafter Isaak Mayer bestellt.
Bruchsal, den 31. Oktober 1907.
Gr. Amtsgericht.
nurgati di. 62500
* das hiesige Handelsreglster ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 179, die Handelagesellschaft in Firma Winkler Æ Gärtner in Burgstädt betr., daß der Kaufmann Herr Friedrich Gustav Winkler in Burg— städt als Gesellschafter ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Robert Erich Gärtner in Burgstädt als Gesellschafter eingetreten sowie daß die dem letzteren erteilte Prokura erloschen ist.
2) auf Blatt d28, die Kommanditgesellschaft in Firma G. B. Böttger Co. in Taura betr., daß die Handelsniederlassung nach Burgstädt ver legt worden ist und daß die Firma künstig lautet: Böttger Æ Co.
Burgstädt, am 1. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Chemni tꝝ. (62501 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: HL auf Blatt 5130, betr. die Firma „M. Max
Schieferdecker“ in Chemnitz: Herr Adam Max
Schieferdecker ist als Inhaber ausgeschieden, Herr
Kaufmann Vincenz Mat in Chemnitz hat das Ge—
schäft überlassen erhalten und betreibt es unter der
Firma „A. Max Schieferdecker Nachf.“ weiter,
er haftet nicht sär die im Betriebe des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten
Forderungen auf ihn über;
2) auf Blait 5880. betr. die Aktiengesellschaft unter der in „C. F. Solbrig Söhne Aktien- gesellschaft“ in e,, . Die für Herrn Hugo Eckardt eingetragene Prokura ist erloschen, Herr Kaufmann Oskar Marche in Chemnitz hat Prokura
erteilt erhalten, er darf die Gesellschaft nur mit einem
anderen Prokuristen gemeinschafilich vertreten;
n. Blatt 5929: die Firma „F. W. Falkner“ in Chemnitz und als deren Inbaber Herr Kauf— mann und Elektrotechniker Friedrich Wilhelm Falkner daselbst; . Geschäftszweig: Fabrik elektro⸗ technischer Apparate, elektrotechnischer Spielwaren und Sprechmaschinen;
4) auf Blatt 5848, betr. die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hopf R Co. Deuische Reform⸗ Matratzenfabrit“ in Chemnitz: Herr Ernst Ro⸗ 4 Wünsche in Chemnitz hat Prokura erteilt er⸗
alten.
Chemnitz, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rheim. 62502
In das Handelsregister Abteilung B ist am 31. Ok— tober 19097 eingetragen:
Nr. 691 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Pomril⸗Gesellschaft mit beschränkter daftung“, Charlottenburg mit Zweigniederlassung =, ig, Die Zweigniederlassung in Cöln ist auf⸗ gehoben.
Nr. 793 bei der Gesellschaft unter der Fimnna: „Superphosphatfabriken Westfalen esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Artikel 3 des Gesellschafigzvertrages, nach welchem die Gesell⸗ schaft nur bis zum 31. Oktober 1907 dauert, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1907 aufgehoben. Der Vertrag ist hinsichtlich der Dauer der Gesellschaft geändert.
Nr. 935 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Verband Deutscher Messingwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Johannes Stockdreher, Julius Hengstenberg und Theodor Hiller, alle zu Cöln, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Nr. 1016 die Gesellschaft unter der Firma: „Dandelsgesellschaft Zahn mit beschränkter Daftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist An. und Ver—⸗ kauf von Immohilien, Vermittlung von Hypotheken- geschäften und Verwertung von Patenten.
Stammkapital: 20 000 0
Geschäftsführer: Justus Emil ahn y,
. 6. August 5 — Cöln. Gesellschafte vertrag vom 23 Vttober 1907.
Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche Be— lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut
schen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2.
Danis. Be kanntmachung. 62503 In unser Handelgregister Abteslung A ist heute eingetragen bei: Nr. I442, betr. die offene Handelsgesellschaft in irma „W. Garezynski Æ Cen in Gerlin mit , zu Danzig, daß die hiesige e ela ung aufgehoben und die Firma er⸗ oschen ist; ; Nr. 1162, betr. die Firma „Georg Hesse“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 29. Oktober 19007. Königliches Amtsgericht. 10.
PDanniß. Bekanntmachung. (62504 In unser Handelgregister Abteilung B' ist be
Nr. 83, betr. die Gesellschaft in Firma „Danziger
Wäschefabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig . daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafier vom 7. Oktober 1967 der 4 der Gesellschaft nach Berlin verlegt ist. anzig, den 39. Okttober 1907. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. ᷣ .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 457, betr. die Firma „LI. von Nießen“ in Danzig, eingetragen; der Kaufmann Waldemar Krüger ju Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 be⸗ gonnen. Die dem Waldemar Krüger erteilte Pro⸗ 7 ist durch seinen Eintritt als Gesellschafter er⸗ oschen.
Danzig, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
PDannig. Bekanntmachung. 626061
In unser Handeltzregister Abteilung A ist heute eingetragen:
unter Nr. 1496 die Firma „Sch. Salomon Eisenstadt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Sch. Salomon Gisenstadt zu Danzig. 3 Samuel Eisenstadt zu Danzig ist Prokura erteilt;
bei Nr. 1420, betr. die Firma „Margarine Syezial und Fettwarenhaus „Domo“ Rabom M Ce “ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 1. November 15907.
Königliches Amtsgericht. 10.
PDannnig. Betanntmachung. (62507
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 126 die Gesellschaft in Firma „Neuer Danziger Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Verlagsrechten für Bücher, Karten, Musikalien, Bilder und aller durch den Buchhandel vertriebenen Erzeugnisse. Das Stamm⸗ lapital beträgt 100 000 60 Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1907 abgeschlossen und am 18. Ok- tober 1907 . Zum Geschäftsführer ist der , m r. Walther Gräbner aus Konitz estellt.
Außerdem ist in dem Gesellschaftsvertrage folgen⸗ des festgesetzt: Der Gesellschafter Dr. Walther Gräbner leistet seine Stammeinlage von 80 000 M nicht in bar, sondern bringt dafür als Sacheinlage daz Ver⸗ lagsrecht an folgenden von ihm verfaßten wissen— schaftlichen Arbeiten ein: .
a. Historische und politische Gedanken und An⸗ regungen im Werte von 1506 4A,
b. Quellen und Vorarbeiten zur allgemeinen deutschen Genealogie, Band 1 und 3, im Werte von 4000 0,
c. Ahnentafel deutscher Männer, Beiträge zur dutschen Geschichte der letzten drei Jahrhunderte, 1000 Tafeln im Werte von 70 000 ,
d. Ahnentafel des Kronprinzenkindes, Untersuchungen über Abstammung und Art des Prinzen Wilhelm im Werte von 4500 M
Danzig, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
PDöboln. 62508]
Auf Blatt 346 des Handelsregisters für Döbeln ist heute die Firma A. Hermann Neider in Döbeln gelöscht worden.
Döbeln, am 30. Ottober 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 62509]
In unser Handelgregister ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft „Gebr. Fridberg“ zu Mainz mit Zweigniederlassung in Dortmund eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Wilhelm Fridberg,
2) Siegmund Fridbeig, beide zu Mainz.
Die Gesellschaft ist in das Handelsregister zu Mainz am 17. Juli 1891 eingetragen.
Dortmund, den 18. Okiober 1907.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. 62513
Der Kaufmann Rudolf Janßen zu Dülmen ist aus der offenen Handelegesellschaft „Schmitz Jansten“ ju Dülmen mit Zweigniederlassungen in Coesfeld und Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Josef Schmitz zu Dülmen setzt das Geschäft unter unver— änderter Firma fort.
Dortmund, den 19. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (62510
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 254 die Firma „Horchheimer Quarzitbruch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1907 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Quarzit.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Brand zu Dortmund.
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 4 haben die Gesellschafter, Kaufmann Juliug Brand zu Dortmund und Gerichtzassessor Hang Brand ju Hagen, die in der Gemeinde Horchbeim belegenen Grundstücke Flur 12 Nr. 311216, 307 / gꝛ, 308/93, 309/96, 31253216 2c. jur Gesamtgröße von 142,59 a mit allen anhaftenden Rechten zum Ge— i ,, von 20 0090 M in die Gesellschaft ein⸗ gebracht.
Dortmund, den 19. Ottober 1907.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 62611 Der Kaufmann Georg Tischler zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma „Gebrüder Stu— din ski“ zu Dortmund betriebene Geschäft dem Kaufmann Ferdinand Mosegko zu Dorimund über— ge welcher dasselbe unter unveränderter Firma orssetzt. Dortmund, den 24 Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. — 62512 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelg⸗ gesellschaft: „Sander A Co.“ ju PVorimunb
heute folgendeg eingetragen: Dem Bauunternehmer
Carl Möller ist durch einstweilige Verfügung ze Königlichen Amtsgerichts Dortmund vom 230. Sen, . 1907 die Befugnis zur Geschãftsführum entjogen. . den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht.
portmund. 625]
Die Zweigniederlassung in Dortmund der 1
Duisburg Ruhrort bestebenden offenen Handehh,
er cet: Wm. H. Müller A Cæ sst au
ehoben.
ö Dortmund, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Dres d on.
schaft mit beschränkter Haftung. Blatt 101
und J. W. Kreysfei Eo., Vlait Jo 797* an,, ist von Amts wegen in daß .
lich in Dresden, Handelsregister eingetragen worden. Dresden, den 1. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dres d om.
Mitglied des Vorstands. stands ist bestellt der Direktor Emil in Dresden;
Emil Oscar Brückner in Dresden;
3) auf Blatt 9520, betr. die Gesellschaft Deutsch⸗ Vöhmische · Kohlenhandelsgesellschaft mit be. schränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er. teilt dem Kaufmann Bruno Ferdinand Albert Ju in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam
mit einem Geschäftsführer vertreten;
c auf Blatt 11 530; Die Firma Cigarren, und CEigaretten Versand Saus Continental Julie Tresp in Dresden. Die Kaufmanngehefra⸗n Julie Anna Marie Magdalene Tresp geb. Schaller, Prokura ist erteilt den Kaufmann Gustav Rudolf Tresp in Dresden (ange— .
in Dresden ist Inhaberin.
gebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, 3. garetten und Tabak);
5) auf Blatt 8942, betr. die Firma Wilheln . Petermann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 2. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülmen. Bekanntmachung.
Nr. 2 eingetragen worden: Dülmener Zeitung,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem
Sitz in Dülmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1907 festgestellt. Gegenstand det Unternehmens ist die Herausgabe einer in Dülmen erscheinenden Zeitung unter dem Namen Vlil⸗ mener Zeitung, zugleich Dülmener Anzeiger, Dülmen. Halterner Volks jeitung. Das Stamm kapstal beträgt 20 000 c60 In Anrechnung auf feine Stamm, elnlage bringt der Gesellschafter Horstmann seine Zeitung Dülmener Anzeiger zu Dülmen mit sämt—
lichen Rechten aus den für diese Zeitung abgeschlossenen Abonnemente und Inserationgberträgen zum Werte Thiemann seine unter dem Namen Dülmen Halterner Volkszeitung zu Dülmen verlegte Zeitung mit sämtlichen Rechten aus den vorhandenen Abonnementz. und Inseraiionz. perträgen zum Werte don 12 900 M in die Gesell, Geschäfte führer sind der Buchdruckerei besitzet Bernard Horstmann zu Dülmen und der Buchdruckereibesitzer August Thiemann ju Han m.
von 8900 Æ„, der Gesellschafter
schaft ein.
Jeder Geschäftaführer ist zur Vertretung der Gesell schaft und zur Zeichnun
Zeit weiter. Dülmen, 25. Oltober 1907. Königliches Amtegericht. Dũüsseldori. g
tragenen offenen Handelsgesellschaft in Haftung, vorm. Eduard
Reimann in Buenos Aires erloschen ist. Düsseldorf, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
DPDũsseldoris.
Bei der unter Nr. 500 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Kork. und Korkmaschinenfabrit, Gefellschast mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 19. Oktober 1907 das Stamm— apital um 10 0090 M erhöht ist und jetzt 30 0900. beträgt; ferner, daß durch denselben Beschluß der Gesellschafte vertrag dabin abgeändert ist, daß jur Vertretung der Gesellschaft je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt sind.
Düffeldorf, den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtagericht.
Dũsseldori. (62520
Unter Nr. 09 deg Handelgregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Magneta Düßsseldorf. Gesellschaft mit beschräukter Haf— tung“ mit dem Sitze in Düsseldors. Der Gesell—⸗ schastgyertrag ist am 26. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternebmeng sind die Zeitversorgu g bon Behörden, Geschäften und Privaten fowle der Verkauf von Ginzelanlagen Bag Stamm kapltal beträgt 140 0009 4 Zum Geschäftsführer ist Wilhelm Heetfeld, Ingenieur in Duigzburg, bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Düsseldorf, den 30. Oktober 1907. Königliches Amtagericht. PDũüsseldort. (62519
Bei der Nr. 158 deg Handelgregisters B einge— eee Altiengesellschaft in Firma Veutsch⸗ Ame ri⸗ kanische Petroleum. Gesellschaft mit. dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg und Zwelß⸗
(6251 Das Eilöschen der folgenden, auf den daneben 9 . nannten Blättern des Handels registerg eingetragen Firmen: Gebr. Lotze. Blatt 59523, F. B. Walter, Blatt 8375, Oscar Jänke, Johannes Drog erse, Blatt 9056, Alhambra, Kaffee⸗Rösterei, Gesel.
Ib25lJ In das Handelgregister ist heute eingetragen . . I) auf Blatt 7645, betr. die Aktieng esellschat
Dresdner Fuhrwesengesellschaft in Dresden!
Der Rittmelster a. D. Moriz Groß ist nicht mehr
Zum , des Vo ⸗
eear Brückner
2 auf Blatt 427, betr. die Firma Dresdner Fuhrwesen Oswald Hofmann Inh. di Aktiengesellschaft Dresdner Fuhrwesengesel,. schaft in Dresden: Der Rittmeister a. D. Mor Gioß ist nicht mehr Mitglied des Vorstandg. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direkto⸗
626m In unser Handelsregister Abt. B ist heufe unter
der Firma allein berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf die Zeit vom J. Oktober 19807 bis zum 31. Dezember 1518; bon da ab läuft die Gesellschaft auf unbestimmte .
(62518 Bei der im Handelgregister B Nr. 301 einge— 1 Firma Ge ⸗ treide⸗Kommission, Gesellschaft mit beschränkter ( Menher, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesamiprokura des Adol .
ssen
niederlassung hier wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1907 die Bestimmungen des 5 15 des Ge⸗ sellschaftz vertrages über die Sitzungen des Aufsichts⸗ rats geändert 6.
Düssel dorf, den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Pũsseldorũs. 62522
Unter Nr. 2715 des Handelgregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Leister mit dem Sitze in Tüssel⸗ vorf. Die Gesellschafter der am Id. November 1906 begonnenen Gesellschaft sind Karl Leister, Maurer, und Ewald Leister, Techniker, beide hier. Dem August Leister, hler. ist Prokura erteilt.
Düffeldorf, den 31. Oktober 1907.
ö Königliches Amtsgericht.
PDalsburg- Ruhrort. (62523 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Aktiengesellschaft englischen Rechts mit dem Sitz in London und einer Zweig— niederlassung in Duisburg⸗Ruhrort in Firma Fred Drughormn Limited Zweignieder- lafsung in Duisburg Ruhrort eingetragen worden, daß das Grundkapital laut Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1996 um 26 000 Pfd. Sterling erhöht werden soll und 70 900 Pfd. Sterling betragen soll. Die neuen Aktien sind 6 ( ige Vor— zuggaktien von je 1 Pfd. Sterling Nennwert.
Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Hermann Bovermann er— loschen und an seiner Statt dem Kaufmann Heinrich Bovermann zu Mülheim a. d. Ruhr Broich Prokura f , n in Duisburg⸗Ruhrort erte t.
Duisburg Ruhrort, den 24. Oktober 1907. Wnkalicheß Antgersch. OPDuisburg- Ruhrort. 62524
In unser Handelsregister ist heute bei der deutschen Continental ⸗ Gas- Gesellschaft zu Dessau eingetragen worden:
Die dem Oberingenleur August Kemper in Dessau erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Ober ingenieur August Müller in Dessau ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Duisburg⸗Nuhrort, den 28. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 9 ein⸗ getragene Firma Märkische Straßenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Joachims⸗ thal ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige zweite Geschäftsführer, Kaufmann Wilhelm Falkenberg jun. in Alt⸗Grimnitz Eberswalde, den 26 Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Eberswalde. 62526 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 312 die Firma Adolf C. Rose jun. hierselbst und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Rofe jun. hier eingetragen worden. berswalde, den 30. Oktober 1907. — Königl. Amtsgericht.
62525
Einbeck. . (62190
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Vr. 11 eingetragen die Firma „J. Schroedter' s Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Einbeck.
Gegenstand des Unternehmens ist Redaktion, Druck und Verlag der Einbecker Zeitung, des Einbecker Tageblattes und sonstiger Zeitungen und Verlags⸗ werke sowie Betrieb einer Akzidenzdruckerel, der Er⸗ werb und Betrieb anderer Geschaäͤfte ähnlicher Art sowie die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb von Büchern und Druckschriften aller Art, insbe— sondere der Fortbetrieb der belden bisher von dem Buchdruckereibesitzer Johannes Schroedter zu Einbeck als alleinigem Inhaber unter der Firma „Johannes Schr eedter- mit dem Sitze in Eindeck und unter der
irma „Alfred Oehmigke's Verlag Moritz Geißler
e . mit dem Sitze in Leipzig betriebenen Handel⸗ geschãͤfte.
Das Stammkapital beträgt 210 000 4
Geschäftsführer sind der Buchdruckereibesitzer Jo⸗ hannes Schroedter und der Kaufmann Hugo Heine⸗ mann, beide in Einbeck.
Der Gesellschafts vertrag ist vom 19 Oktober 1907.
Die Gesellschaft ist * 10 Jahre, vom 1. Oktober 1907 an gerechnet, geschlossen, endet also mit dem 30. September 1917. Die Gesellschaft wird, sofern nicht vor dem 1. Oktober 1916 mit Zustimmung sämtlicher Gesellschafter die Auflösung beschlossen wird, auf ein welteres Geschäftejahr (beginnend am 16 * are n fg . , T. ye. gesetzt und setz illschweigend, so lange n dle kl nl mit Zustimmung sämtlicher Gesell.« schafter und zwar vor dem 1. Oktober vor Beendi⸗ gung des letzten Geschäftsjahres beschlossen wird, jedesmal für ein weiteres Geschäftsjahr fort.
Jeder einzelne der Geschäftsführer kann die Ge⸗ sellschaft vertreten und zeichnet in der Weise, daß er zu der r, . oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Nament⸗ unterschrist beifügt. Die Unterschriften beider Ge⸗ schäftsführer sind nur bei Unterjelchnung der Jahres« bilanz erforderlich. Der Gesellschafter Buchdruckerei⸗ besitzer Johannes Schroedter in Einbeck bringt als 6 Einlage die von ihm unter der Firma . Jo⸗
annes Sroedter mit dem Sitze in Einbeck und
unter der Firma „Alfred QOehmigke's Verlag, Moritz Geißler Nachf. mit dem Sitze in eig betriebenen Geschäfte nebst Zabehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1907 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 160 9009 4 festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Einbecker Tageblatt.
Einbeck, den 28. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. JI. Einbeck. 62191
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 9 Band A eingetragenen Firma Louis Miehe in Einbeck folgendes vermerkt worden:
Alleiniger Inhaber ist der Mühlenbesitzer Louis Miebe junior in Einbeck.
Einbeck, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. I. Eisenach. Bekanntmachung. 62193
In unser Handelsregister Abt. AI ist unter Nr. 54 bei der daselbst eingetragenen Firma Julius Koch, Eisenach heute eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt der Ingenieur Fritz
Koch in Eisenach, die Prokura desselben ist erloschen.
Eisenach, den 30. Oktober 190.
Großherzogl. Sächs. Amtggericht. Abt. IV. Eisemach. Bertanntmachung. (62192
In das Handeleregister Abt. A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma: Gebrüder Stöhr in Eisenach welter eingetragen worden:
. Firma ist in Gebrüder Stöhr Nachf. geändert.
Alleiniger Inhaber ist jetzt: Georg Eduard Schuchardt in Eisenach. * ö
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten ist hei dem Eiwerbe des Geschäfts durch Georg Gduard Schuchardt ausgeschlossen.
Eisenach, den 31. Ottober 1907.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Eisenach. Betanntmachung. (62194
In unser Handelsreglster Abt. A II ist heute bei der unter Nr. 328 eingeiragenen Firma M. S. Grün⸗ baum Eisenach eingetragen worden:
Die Firma lautet jeßt M. H. Grünbaum Nachf., Inhaber derselben sind die Kaufleute Leo Frank und Max Seliger, beide in Eisenach.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 1 Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Frank und Seliger auggeschlossen.
Eisenach, den 1. Nobember 1907.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1V.
Elboerteld. 62528 Unter Nr. 1965 des Handelsregisters A ist ein getragen die Firma W. Ernst Schlickum, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Buchbindermeister Wilhelm Ernst Schlickum daselbst. Elberfeld, den 28. Oktober 1907. Königl. Amtggericht. 13.
Elber geld. 62529] Unter Nr. 1966 des Handelsregisters A ist ein- getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma J. F. Heinr. Schaeite Æ Co., Elberfeld, und als persönlich haftende Gesellschafter die Möbel⸗ fabrikanten Johann Friedrich Heinrich Schaette und Paul Schaette, beide ju Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Elberfeld, den 28. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber tel. 62530 Unter Nr. 1967 des Handelsregisters A ist ein getragen die Firma Edmund Rave, Elberfeld, und als deren Inhaber der Agent Edmund Rave daselbst. Elberfeld, den 28. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber feld. ', . Unter Nr. 1968 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Conditorei & Cass Karl Kremer in Elberfeld und als deren Inhaber der Konditor Karl Kremer daselbst. Elberfeld, den 28. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Clber eld. 62532 Unter Nr. 1969 des Handelsregisters A ist ein- getragen die Firma Leopold Salomon in Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Salomon daselbst. Elberfeld, den 28. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. ; 62533 Unter Nr. 1970 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Otto Ludewigs in Elberfeld in deren Inhaber der Kaufmann Otto Ludewig aselbst. Elberfeld, den 28. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 62534 Unter Nr. 1971 des Handelsregister A ist ein- getragen: die Firma Albert Pabberg in Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Agent Albert Pad— berg daselbst. Ein lesekz, den 29. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 62535 Unter Nr. 1972 des Handelsregisters A ist die Firma Gerhard Derksen in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmannn Gerhard Derksen daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld . 62537] H.-R. A 12958. Die Firma Wilhelm Holder⸗ baum⸗ Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 29. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 625361 Unter Nr. 1973 des Handelsregisters A ist ein- etragen: Die Firma Friedrich Pallas, Elber⸗ eld, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pallas daselbst. Elber feld, den 30. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Emden. Bekanntmachung. 162538 Zu der unter Nr. 169 des hiesigen Handels registers A verjeichneten Firma „P. W. Wessels Ww“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft und die Firma auf den Fischhändler Jobann Wessels in Emden übergegangen sind. Emden, den 2. November 19907. Königliches Amtsgericht. III.
KErtęurt. (62539 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 1045 die Firma Heinrich Keitel in Erfurt mit dem e ermeister und Viehhändler Heinrich Keitel daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 29. Oktober 19607. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Euskirchen. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist heute bei der Firma Wilhelm sKerp folgendes einget agen worden: Die Witwe Wilhelm Keip führt das Ge⸗ schäft unverändert fort. Euskirchen, den 39. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Falkenburg, Eomm. (62541 mn rr, m,, In unser , n A it beute bei der Firma Carl Hoppe in Falkenburg — Nr. 45 des Reglsters — eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Carl Hoppe, Inhaber Hans Radel. r . n,, den 29. Oktober 1907. önigliches Amtsgericht.
Flenahurg. (62542 Eintragung in das Handelsregister vom 29. Ok— tober 1907: J ) Bei der offenen Handelegesellschaft Dampf⸗ ziegelei, Kalk! und Zemenifabrik Holm ce Molzen, Flensburg:
. Gesellschaft ö. aufgelöst und die Firma er-
en. .
2). Neue Eintragung:
Ziegelei und Raugeschäft vormals Holm 4 enger Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
ensburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bigher von der Firma Dampfziegelei, Kalk. und Zementfabrik Holm & Moljen in Flensburg be— triebenen Ziegelel Katharinenhof, der Kalkbrennerei, der Sand. und Kiesgrube am Junkerhohlweg, der Betonbauabteilung, der Baumateriallenhandlung und Verwertung der zugehörigen Liegenschaften sowie der etwaige weitere Erwerb von Vermögengwerten der Firma Holm & Molzen.
Das Stammkapital beträgt 340 000 4
Seitens der Gesellschafter Stadtrat August Holm und Frau verw. Kaiharine Marie Molzen, geb. Holm, in Flensburg werden auf deren Stamm⸗ einlagen von je 168 000 M in der Weise Einlagen gemacht, daß in Höhe eines Geldwertes von je 167 763,50 M von ihnen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht werden:
a. die Dampfziegelei Katharinenbof, eingetragen im Grundbuch von Harrislee Band 1 Blatt 30 und Flensburg Band 98 Blatt 2919,
b. die Grundstücke am Junkerhohlweg und zwischen Junkerhohlweg und Waldstraße, eingetragen im Grundbuch von Flensburg Band 10 Blatt 29] und Band 77 Blatt 2288 sowie Band 85 Blatt 2632,
c. das bisher unter der Firma Dampfiegelei⸗ Kalk, und Zementfabrik Holm C Molen betriebene Be tonbaugeschäft, Kies- und Sandgrubenbetrieb und Baumaterial ienhandlung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Oktober 1907 festgestellt.
eschäftsführer sind Kaufmann Johann Holm und Kaufmann Herrmann Molzen, beide in Flengburg, . jeder für sich selbstaͤndig die Gesellschaft ver⸗ reten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Flensburger Nachrichten.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frank sfurt, Main. 62543 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.
Langbein Pfanhauser Werke Attiengesell. schaft Zweiguniederlassung Frankfurt a. M.
Unter dieser Firma hat die unter der Firma Lang bein⸗Pfanhauser Werke Actiengesellschaft in Leipzig bestehende Attiengesellschaft zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. April 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Geschäfts der Firma Dr. G. Langbein & Co. in Leipzig mit Filialen in Berlin, Solingen, Wien, Mailand und Brüssel und des Geschäfts der Firma Wilh. Pfanhauser in Wien mit Filiale in Berlin und die Vereinigung und Fortsetzung beider Geschäfte in Form einer Aktiengesellschafk. Die Aktiengesell⸗ schaft wird gleich ihren Rechts vorgängern in erster Linie Fabriken für Galvanotechnik und Elektrochemie und Dynamo⸗ und Maschinenbauanstalten betreiben, ist aber berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auf die Herstellung von Präparaten, Maschinen und Appa⸗ raten aller Branchen auszudehnen und überhaupt im Inland und Ausland andere mit der chemischen oder technischen Industrie jusammenhängende oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu errichten, zu betreiben oder sich in irgend welcher Form an solchen zu beteiligen. Ine besondere ist sie befugk, Grund⸗ besitz zu beliebigen Zwecken zu erwerben. Das Grundkapital beträgt ? 250 000 M Eg ist eingeteilt in 2250 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1900 Æ Die Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben worden. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen; wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern degselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen.
Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Auf sichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt , , . Dr. Rudolf Jay in Leipzig und Chemiker Br. Wilhelm Pfanhauser jun. in Berlin. Die Ein— berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat vorbehaltlich des gesetz⸗ lichen Rechtes des Vorstands hierzu. Die Einladung zu der Generalversammlung erfolgt in der in §57 des Gesellschaftsvertrags vorgeschriebenen Weise so zeitig, daß, ungerechnet den Tag der Bekanntmachung und der Generalversammlung, für die in § 13 des Gesellschaftgvertrags angeordnete Hinterlegung min⸗ destenz 14 Tage freibleiben, mithin also mindestens 19 Tage vor der Generalversammlung. Der Zweck der ,,,, bei der Einberufung bekannt gemacht werden. lle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen (5 7 des Gesellschafte⸗ vertrage), sowelt nicht Fftere Publikationen durch dag Gesetz vorgeschrieben sind, einmal im Reichs anzeiger durch die bierfür zuständigen Organe in dersenigen Form, die für Urkunden und Erklärungen der letzteren vor eschrieben ist. Der Aufsichtsrat kann we der 2. noch in anderen Blättern Bekanntmachungen anordnen, ohne daß jedoch die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung durch die Veröffentlichung in diesen Blättern bedingt wird.
Hofrat Dr, Georg Langbein und Dr. Rudolf Jay in Leipiig als alleinige Inhaber der Firma Dr. G. Langbein & Co in Lespzig legen das von ihnen unter obiger Firma in Lespzig mit Zweigniederlassungen in Berlin, Solingen, Wien, Malland und Brüssel be— triebene Fabri atlonggeschãft, und Wilhelm Pfan⸗ hauser in Wien legt dag von ihm in Wien mit r* niederlassung in Berlin unter der Firma Wilh.
ad F betriebene ar het nee , in die neu gegründete Aktiengesellschaft eln. Mit den beiden Geschäften gehen alle Artiven und elne auf die Akfttengesellschaft über, wie sich diese Aktiven und Passiven auß den per 31. Dezember 1906 auf genommenen Bllanzen der Geschäste und der Zweig= niederlassungen ergeben. Als Zeitpunkt des NUeber⸗ ien der Geschäfte gilt der 1. Januar 1907.
on diesem Tag ab gehen daher die beiden
Geschäfte für
Rechnung d z e rn ent Hhung der neugegründeten
Mit den sonstigen Aktiven der Geschäfte gehen insbesondere der gesamte Grundbesitz * heider Firmen — nämlich der auf Blatt zi des Grundbuchs für Leipzig⸗Sellerhausen eingetragene Grundbesitz der Firma Dr. G. Langbein & Co. und der in der Katastralgemeinde Unter / Baumgarten (Wien) Blatt 3 eingetragene Grundbesitz Nr. 46/27 des Herrn Pfanhauser — und alle Ansprüche aus den den genannten beiden Firmen sowie Herrn Dr. Wil. helm Pfanhauser jr. zustehenden Patent,, Gebrauche. muster. und Waren eichen⸗ Rechten über, endlich alle . und Verpflichtungen aus laufenden Ver. en.
r. G: Langbetn und Dr. Rudolf Jay, und zwar beide solidarisch, und Wilhelm Pfanhaufer uͤber⸗ nehmen zu Gunsten der neu gegründeten Attlen. gesellschaft die selbstschuldnerische Gewähr dafür, daß die an die genannte Gesellschaft übertragenen Außen. stände voll und rechtzeitig eingehen, und zwar Über— nimmt jeder Teil diese Gewähr betreff der Außen- stände der von ihm übertragenen Firma. Mit den Aktiven der Firma Dr. G. Langbein K Co. geht endlich der Bestand der Walter. Langbein ⸗Stiftung⸗ in Höhe von 11415 M6 Os 8 über. . Dr. G. Tang⸗ bein, Dr. Rudolf Jay und Wilhelm Pfanhauser haben sich verpflichtet, sofort nach Eintragung der neu gegründeten Aktiengesellschaft den Grund esitz an dieselbe aufjulassen und die vorhandenen Aftiven auch tatsächlich zu übertragen und zwar den in Wien ge⸗ legenen Grund besstz und die sonfligen dortigen Aktiven, desgleichen die in Brüssel und Masland gelegenen Aktiven auf Anweisung der Aktiengesellschaft auch an besondere, unter Miüwirkung der Aktiengesellschaft für die dortigen Geschäftsgbetriebe zu errichtende Ge= sellschaften. .
Nach den erwähnten Bilanzen ergibt sich als Wert 1 Einlagen betreffs der Firma Dr. G. Langbein
o.
Wert der Aktiven. 4M 1964 379,69, Wert der Passiven. 353 416,66,
Ueberschuß der Aktiven über die Pafsspen-·--. , . G 1610 96z, o. Dag gn betreffs der Firma Wilh. Pfanhauser: ö 291,44, . 68 824,44
Ueberschuß der Aktiven über die d 1606 473 467, 00.
Dr. Georg Langbein und Dr. Mön FR -r mäßigen nun den Betrag ihrer Sacheinsagen frei⸗ willig auf 1 610 000 M, und zwar steht dieser Be⸗ trag mit je 805 009 Æ Dr. G. Langbein und Dr. Rudolf Jay zu. Ferner ermaͤßigt Pfanhauser sen. den Wert seiner Sacheinlage freiwillig auf 73 G00 M
Es erhalten daher als Gegenleistung für die Ein= legung ihrer bejw. Geschäftganteile an Aktien der neugegründeten Gesellschaft die Herren Dr. G. Lang⸗ bein und Dr. Rudolf Jay je 805 Stück Aktien im Nominalbetrag von So5 060 , Herr Wilheim Pfanhauser aber 473 Stück Aktien im Nominal betrage von 473 000 4
Gründer sind die Fabrikbesitzer Wilbelm Pfan— bauser in Wien, Hofrat Dr. Georg Langbein in Leipzig. Dr. Rudolf Jay daselbst, der Chemiker Dr. Wilhelm Pfanhauser jun. in Berlin und der Kaufmann Oskar Pfanhauser in Wien. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtgrats sind Hofrat Dr. Georg Langbein in Leipzig, ö Wil⸗
belm Pfanhauser sen. in Wien, Konsul Friedrich r j Leipzig und Rechtganwalt Dr. Ernst Weniger aselbst.
Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiberg, Sachsem, 62544 Auf Blatt 844 des Handelsregisters ist heute die e. Oscar Heinzmann in Freiberg gelöscht
worden. Freiberg, am 1. November 1907. Königliches Amtsgericht. Friedland, Meck Ip. 62618) Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma 2 Meinke ist heute von Amts wegen gelöscht worden.
Friedland i. Mecklb., 1. November 1907. Großher ogliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. (62545
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 161 ist heute die Firma: O. Titels Kunsttöpferei Inh. Dans Koehler ju Fürstenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Hant Koehler zu Fürsten⸗ walde eingetragen worden.
Fürstenwalde, 24. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. GSekanntmachung. Handel gregistereinträge: L. „Udolph Rosenthal jun.“, Fürth. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren des Wilbelm Heimann und der Helene Rosenthal sind erloschen. . Eduard Landmann“ in Neustadt a. A.
Nunmehriger Inhaber: Jobann Wilhelm Leyß und Karl * Kaufleute in Neustadt a. A., welche das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma weiterbetreiben. Die im Geschäftsbetrieb der Einielfirma, Inhaber Wilhelm Forster, begründeten Verpflichtungen und Forderungen sind auf die nunmehrigen Inhaber nicht übergegangen.
Y eyUdler Drogerie Otto Oest“ in Fürth.
Inbaber des Geschäfts infolge Kauf ist der Kauf. mann Ernst Schütze in Fürib seit 15. Oktober 1907. Derselbe hat Aktiva und Passtva nicht übernommen. Vie Firma heißt nunmehr: Abler Drogerie, Ernst Schütze vorm. Otto Oest.
4 „Johann Gg. Büttner“. Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Neisende Jobann Georg Büttner in Fürth seit 21. Oktober 1907 elne Viebhpulver⸗ und Arzneimittel fabrik mit dem Sitze in Fürth.
VN. nMGustav Sichel Nachfolger“, Erlangen.
Die Firma ist erloschen.
6) „Reiniger, Gebbert . Schall“ in Er augen. egen Umwandlung in eine Altiengesellschaft ist die Einzelfirma erloschen. Die Prokuren die Einzel firma sind erloschen. 8m den 31. Oktober 1997. 9
soõ28as
JI. Amtegericht als . ¶ * HRenas. 625471 , , , , a er . r n ,, , nen.
worden: