1907 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

11. November 1907, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabah= regie in Wien? Lieferung von Hausleinwand für die K. K. Tabak= fabrik in Leibach. Näheres im Grpedite der vorgenannten General⸗ direktion bei allen K. K. Tabakfabriken und beim Reichganzeiger“.

14 November 1807, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Inns⸗ bruck: Herstellung eines Uferschutzis am linken Ufer des Salach. flusses bei der Station Bischofshofen. Näheres bei der Abteilung III der vorgenannten Direktion und beim Reichganzeiger.

I5. November 1907. K. K. Post. und Telegraphendirektion in Wien: Lieferung von Telegraphensäulen. Näheres beim Reichs⸗

anzelger. Theater und Musik.

Komische Oper.

Mit Friedrich Smetanas rassigem Werk Die ver⸗ kaufte Braut“, das man lange im Spielplan hiesiger Opern⸗ bühnen vermißte, ist gestern endlich einmal wieder eine komische Oper in die lm Oper eingejogen, und jwar mit cinem Erfolge, der Dauer verheißt. Vlerzehn Jahre sind es her, seitdem die „Verkaufte Braut“ durch eine gastierende Truppe, der u. a. auch Karl Burran, der jetzige Dresdner Helden tenor angehörte, in Berlin , . wurde, und ihre rehwollen Weisen, in denen slavische Schwermut fich mit mozartscher e,. paart, eroberten sich im Sturm die Herzen. Auch im

öniglichen Dpernhause erschlen bald darauf das Werk, auf dessen Spielplan es a geraume en hindurch hielt. Herrn Direktor Gregor aber gebührt nun das Verdlenst, es mit Nachdruck der Vergessenhelt entrissen zu haben. Die . hatte einen überaus r Zug, auf der Bühne herrschten Leben und Bewegung, und Smpftndsamkeit wie Humor gingen den darstellenden Sängern so recht von Herzen. Eine etwas feinere Abtönung hätte man freilich im Orchester gewünscht, dag sich im Übrigen unter des Kapellmeisters Rumpel Leitung wacker hielt. Hier wurde aber manches zu derb angefaßt, dag eine zartere Farbengebung erheischt, und manches Zeitmaß über Gebühr verlangsamt. Aber diese kleinen Mängel konnten dem überaug gänstigen Cindruck der Gesamtaufführung keinen Abbruch tun. An erster Stelle sind drei Künstler zu nennen: Franz Naval als Hang, Lola Artst de Padilla als Marie und Ludwig Mantler als Heiratsvermittler Kezal. Naval Hans kennt man vom König— Isichen Opernhause her; in dem intimeren Rahmen der Komischen Oper kamen . Vorůge sowohl als Sänger wie als keck zu— greifender Darfteller noch besser zur Geltung. Fräulein Artst bot eine poesievolle Verkörperung der Marie; Stimme und Wesen er scheinen zwar für dag schmucke Dorfkind etwas zu zart. aber es ging doch ein eigener Zauber von ihr aus. Die Partie deg Kezal, die eine tirfere Stimme als die des Herrn Mantler erfordert, hatte sich der Künstler musikallsch für seine Zwecke jurechtlegen müssen, aber er tat dag in einer Weise, die alle Bedenken besiegte. Die drollige Geschaftigkeit des geprellten Heiratsvermittlers konnte nicht zündender wiedergegeben werden. In dem Duett mit Hang: „Ich kenn? ein Mädchen, das hat Dukaten, bei dem ihn Naval auf das wirksamste unterstützte, und das auf stürmlsches Verlangen wiederholt werden mußte, erreichte seine Leistung den Höhepunkt. ken, komisch in der Rolle des Dümmlings Wenzel war ferner Herr Kreuder, und die beiden Elternpaare fanden in den Damen Bruntsch und Willner, den Herren Zador und Bege. mann geeignete Vertreter und sichere Stützen für das Sextett des dritten Aktz, die musikalische 3 der Partitur. Herr Morig hatte als Regisseur mit Geschick und Geschmack seines Amtes gewaltet, sowohl in bejug auf die lebendige Bewegung und Gruppierung des Chors der übrigens auch gesanglich ein besondereg Lob verdiente wle in der sinndollen Anordnung deg Ganzen. Der Aufzug der Seiltänzer⸗ truppe war nicht opernhaft aufgeputzt, sondern der dörflichen Um ebung angepaßt; ihrer einzelnen itglieder, Fräulein XHuillier e ahn und der Herren . und Kreuder, sei hier 6 anerkennend gedacht. Auch daß bei den Tänzen das Ballettmaäͤßige ver⸗ mieden wurde und der ländliche Charakter gewahrt blieb, ging aus der gleichen richtigen Erkenntnis der Regie hervor.

Aenderung im Spielplan der Königlichen Oper. Da 2 Destinn erkrankt ist, müssen die Wiederholungen der neu⸗ elnstudlerten Alida bis zum nächsten Montag ruhen. Heute, Mitt⸗ woch, wird dafür Sam son und Dalila“, mit Frau Goetze, den

erren Grüning, Hoffmann, Berger usw. in den Hauptrollen, aufgeführt. ie für die 253. Abonnementsvorstellung (. Aida) an der Thegter⸗ kasse gelösten Billette haben Gültigkeit auch für die neuangesetzte Vor- stellung (.Samson und Dalila“), können aber auch an der Abendlasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückgegeben werden. Die Billette müssen aber bis zum Beginn der

Maclennan und 69

gestern für den Anfang 753 angejeigt wurde, ist in den

ebenso

Vorstellung an der Abendkasse zurückgegeben sein. Eine spätere Zurück⸗ nahme findet nicht ö. ö

Im Königlichen Dpernhause wird morgen, Donnerstag, Madama , don G. Puccini, in den Hauptrollen durch die Damen Florence Gaston als Gast, Rothauser, Parbs, die Herren

mann besetzt, gegeben. . Philipp singt erst ; malig die Partie deg Goro, für ihn hat Herr Nebe die Rolle des gur en Vamadorl übernommen, und Herr Krasa wird die Episode des Standegbea Thor ose . Musik ; drama in 2 Auffügen von J. dessen . aupt⸗ rollen durch die Herren Phillvp (Armand de Clerval) und Berger . Thore) besetzt. Hie Titelrolle ist Fräulein Ober anvertraut. Mustkalisch letiet der Kapellmeister Blech das Werk, die Regie führt Herr Dioescher. Die Handlung spielt in Frankreich 1792/93 während der französischen Revolution.

Im , Schauspielhause wird morgen Blumen—⸗ thals und Kadelburgs Luslsplel „Der letzte Funke“ in der bekannten Besetzung en,, Zu Schillers Geburtstag, am nächsten Sonntag, geht im Königlichen Schauspielhause, neueinstudiert, Die Braut von Messina' in Szene.

Die Erstaufführung der Satire Das Ungeheuer von Jon Lehmann findet Mittwoch, den 13. November, im Neuen Theater statt. Das von der Zensur verbotene und wieder freigegebene Werk wird vom Direktor Dr. Schmieden in Szene ec,

Im Lustspielhaufe findet am Sonnabend, Nachmittags 341 Uhr, eine Gedenkfeier für Georg , ,.

mten darstellen. Massenet,

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause ,. sich ö. Zeit der jweite Abend von Hebbels „Nibelungen“: Kriemhilds Rachen, in Vorbereitung.

In der Kaiser Wilhelm - Gedächtnis kirche findet morgen, Donnerstag, Abends 6— Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem Fräulein Fanka Major (Sopran) und der Königliche Kammermusiker

err Hang B. Hasse (Violine) mitwirken. Bie Orgel spielt der

rganist Walter Fischer. Das mustk von Joh. Seb. Bach und Fr. Lisit. Eintrittskarten zu 1 4M (Stuhlreihen am 1 und ju 50 3 (Kirchenschiff und Emporen) sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 1819) und Abendg am Eingang zu haben. Der Reinertrag ist zu wohltätigen Zwecken bestimmt.

Aus Wien meldet W. T. B.“, daß der Ausschuß des Ray⸗ mundtheaters heute das Entlassungsgesuch des Direktors Lautenburg angenommen hat. Lautenburg hat die Direktions« geschäfte so fort niedergelegt.

Mannigfaltiges. Berlin, 6. November 190.

Bei dem Wohltätigkeitsfest des Vaterländischen Frauenvereins, das am Sonnabend in den Ausstellungs⸗ hallen am 6 Garten stattfindet, werden mitwirken: die Damen arie Götze, Nuscha Butze, von e, , Hildegard

ummel, Schnackenburg sowie die Herren Paul Knüpfer, Anton kling, Alexander Sebald, Emil Prill und Ludwig 3 Die anstierische eitung liegt in den Händen des Hofkapellmeisters Prill. Nach dem Konzert sin et Ball statt. Die Tafel, und Ballmusik wird durch die Kapellen des 2. Garderegiments j. F. und des 2. Gardedragonerregiments (die Herren Graf und Peschke) ausgeführt.

Weißenfels, 5. Nobember. (W. T. B.) In Roßbach wurde heute am Herrenhause des Rittergutes eine Gedenktafel für Friedrich den Großen durch den Regierungspräsidenten Freiherrn von der Recke enthüllt zur Erinnerung an den Aufenthalt des Königs vor der Schlacht bei Roßbach am H. November 1757.

ieran anschließend fand bei dem Denkmal auf dem

chlachtfeld bon Roßbach auf dem Janushügel aus Anlaß des 1659. Jahrestages der Schlacht von Roßbach eine Feier statt, an der Reglerungspräsident . von der Recke. der Kommandierende General des LV. Armeekorps von Beneckendorff und von Hindenburg, Abordnungen des Kürassierregiments von Seydlitz in 8 des Gardekorpg, Abordnungen der Garntsonen Halle,

erseburg und Weißenfels sowie Stadtvertretungen, Kriegervereine und Schulen des Bezirks teilnahmen. Der Kommandierende General von Beneckendorff und von indenburg brachte ein Hurra auf Seine Majestät den Kaiser aus mit dem Wunsche, daß das deutsche Volk und die deutsche Armee dem Kaiser folgten, wie damals Voll und Armee Friedrich dem Großen. Darauf wurden zahlreiche Kränze am Denk⸗ mal niedergelegt. Auch am Grabe des Reitergenerals von Seydlitz im Schloßpark zu Minkowsky, Kreis Namslau, fand eine Gedenkfeler statt. An dieser nahmen teil der Komman⸗

rogramm enthält u. a. Orgel⸗

dlerende General des VI. Armeekorps, General der Infanterie von

i f und mehrere höhere Offistere sowie Abordnungen sämtlicher esische

Gardekorps.

Lützen, 5. November. (W. T. B.) Aug Anlaß der morgen stattfindenden Einweihung der Gustav⸗ Adolf Kapelle ist die Stadt festlich geschmückt; jahlresche auswärtige Gäste sind bereltz eingetroffen. G Feierlichkeiten wurden heute abend dutch eine Versammlung eingeleitet, an der u. a. die einge— troffenen schwedischen Damen und Herren teilnahmen. Mit dem Gesange: „‚Ein' feste Burg ist unser Gott.“, begann die Feier. Der Superintendent Jädicke hieß die Gäste will, kommen und sprach sein Bedauern darüber aus, daß der Stifter der Kapelle, Konsul Ekman, den Tag der Einweihung nicht mehr er⸗ leble. Der Erzbischof Ekman schllderte hierauf in längerer Rede junächst die Wechselbeziehungen jwischen Deutschland und Schweden während einer jahrhundertelangen geschichtlichen Entwicklung. Die Schweden könnten Gott danken, daß sie den überaus reichen Gaben die sie von Beutschland auf dem Gebiete der Wiffenschaft, Mustt und Literatur, wie besonders in religiöser Hinsicht, empfangen hätten, wertvolle Gegengeschenke gegenüberstellen können. .. tiefsten Bande jwischen Deutschland und Schweden seien in Lulher und Gustav Adolf gegeben. Der Erzbischof schloß init dem Wunsche, daß die oben angedeuteten Verbindungen und die gemein—⸗ amen . Erinnerungen die Liebe jwischen dem deutschen und chwedischen Volke immer tiefer gründen möchten. Hierauf erwiderte der Generalsuperintendent Jacob i⸗Magdeburg und gab eine Schill derung des nordischen Volkecharakters. Nachdem sodann der R tor Pehr , des Stifters der Kapelle, des ver⸗ torbenen Konsuls Ekman gedacht hatte, wurde die Feier mit dem gemeinsamen Gesang: „Nun danket alle Gott“, geschlossen.

Flensburg, 6. November. (W. T. B.) Heute früb kurz nach 9 Uhr ist auf dem bel Mürwick liegenden Schuischiff. Blücher“ der Hilfsdampfkessel explodtert. Bisher sind acht Tote . worden. Die Zahl der Verwundeten beträgt, sowelt bisher feststeht, zweiund zwanzig Alle verfügbaren Aerzte aus Flensburg haben sich nach der Unglücksstätte begeben. Da Schulschiff ug e, ist dem Tee fn f f Württemberg! alt Hulk für Wohn und Unterrichts jwecke zugeteilt.

Zu der folgenschweren Eyplosion wird noch amtlich mitgeteilt: Die große Zahl von 8 Toten und 22 teilweise schwer Verletzten erklärt sich, den bisherigen Nachrichten zufolge, aus dem Umstande, daß der Kessel die über ihm liegenden Decks durchschlagen hat, wodurch auch zahlreiche unbeteiligte Leute getroffen wurden.

Dülken, 6. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: ,. früh um 6 Uhr 15 Minuten fuhr der Güterzug mit Per⸗ onenbeförderung Nr. 598 von Burgwaldniehl in das Stumpf⸗ gleis 1 über den Prellbock in das Stationsgebäude hinein. 9 Per sonen wurden verletzt, unter ihnen eine schwer. 3 Personenwagen sind beschädigt. Die Telegraphenleitung ist gestört.

Wörlitz b. Dessau, 5. November. (W T. B.) Gestern abend brach auf dem Grundstück des Zimmermeisters Biersach Feuer aus, das sich infolge des herrschenden Sturmes sebr schnell ausbreirete und im ganzen sechs Häuser, darunter das Gasthaus zum „Goldenen Löwen“ in Asche legte. Menschen sind nicht verletzt worden.

Rochefort sur⸗mer, 6. Nobember. (W. T. B.) Der Dampfer Legouet“, mit einer Ladung von St. Brleue nach Bordeaux unterwegs, scheiterte in der Nähe der Insel Olsron. Der Kapitän und sechs Matrosen, die sich in einem Boote retten wollten, ertranken.

Stockholm, 6. November. W. X. B.) Der heutige 25. Todestag Gustav Adolfs wird in ganz Schweden durch Gottetz⸗ dienst und Schulfeiern festlich begangen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

München, 6. November. (W. T. B) Seine König⸗ liche Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg und Goth a ist heute früh nach Sigmaringen abgereist.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Ainigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern · haus. 224. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach 3 EL. Long und D. Belaßco von L. Illieg und

Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. usik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗

Donnerstag,

Anfang 76. Uhr.

Schauspielhaug. 243. Abonnementsporstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Patty. Anfang 746 Uhr.

Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym phoniematinee. Abends 77 Uhr: Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle. 2 , 244. Abonnement vorstellung.

8

lichingen.

Dinter.

einrich der Vierte. (J. Teil.) Anfang

hr. Neueg Operntheater. Sonntag: 72. Billettreserve⸗ satz. Dlenst⸗ und ar ift sind aufgehoben. Nathan der Weise. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag: Was ihr

wollt. Anfang 74 Uhr. Freitag: Romen und Julia.

stammerspiele. Donnergztag: Frühlings Erwachen.

Ubr Freitag: Liebelei.

Victor

Anfang Lehar.

Lee Abends S Uhr: Der Bund der Jugend. onnabend, Abends 8 Uhr: Klein Eholf.

Schillertheater. O. Abends 8 Uhr: Sen k 5 . ügen von Maurice Maeterlinck.

eu meister Br. Besl. Regie: Herr Regisseur Dahn. e , ., Uhr: Reiterattacke. onnabend, Abends 8 Uhr:

Charlottenburg. Die Schmuggler. Komödie in 4 Akten von Arthur

Drittes Let, Abends 8 Uhr: Die Hermannschlacht.

onnabend, Abends 8 Uhr: Reiterattacke. 1 m grau-

Frãulein Josette

omische Oper. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Die verkaufte Braut. reitag: Tiefland. onnabend: Die verkaufte Braut.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. , Donnerttag, Abends 8 Uhr: Die lustige W .

6on und Leo Stein. Mustk von Franz Freitag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

mit Gesang in 3 Akten von Kraa

(Wallnertheater. .) Monnga Vanna.

von Oppeln Bronikowgki.

Nobert und Bertram.

Götz von Ber⸗ , Die Puppe.

Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Freitag und folgende Tage: meine Fran.

Thaliatheater. Donnerstag, Abende 76 Uhr:

Zum ersten Male: Die gelbe Gefahr. Schwank und Okonkowsky. Freitag und folgende Tage: Die gelbe Gefahr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist.

Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

onnabend: Unsere blauen Jungens.

Trianonthenter. ( JGeorgenstraße, nahe Bahnhof Abends 8 Uhr:

Theater an der Spree. (Kopenicker Str. 68.)

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Der Aktienbudiker. Freitag und folgende Tage: Der Aktlenbudiker.

Birkus Schumann. Donnergtag, Abends pränlse

74 Uhr: Galaprogramm. UH. a.. Mathilde Renz. Dora Schumann. Ernst Schumann. Sechs fliegende Banvards (jwei Damen, vier erren), der beste und größte Luftakt der Welt. lles doppelte und dreifache Saltomortale, halbe, anje und doppelte Piroueften. Chester S. Dieck n seinen ausgezeichneten Leistungen. Ferner sämt⸗ liche neuengagierten Spezialitãten. Direktor Albert Schumanns neue ste Originaldressuren. Um 9 Uhr: Eine Fortsetzung der Lustigen Heidel⸗ berger? Ein Fest auf dem Neckar. Dies sährige große Wasserpantomime.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Friedheim mit n Leutnant James von Mosch (Berlin Colmar L Els.). Frl. Karla Schenck mit Hrn. Leutnant QVitpel gen. Schulze (Wilmersdorf, Berlin Swinemünde). Frl. Gertrud Schitting mit Hrn. Amterichter von Pollern (Zabrze O⸗S—

Konzerte. e. Operette 3 Akten von

MWeinbaum.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend (Brahms Abend) von Paula

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Lewin, Bej. Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Boglslaw von Klitzing (Obornik. ö . Gestorben: Hr. Professor Dr. Konrad Za 6 Hr. Oberleutnant 4. S. 33 berlus (Wiesbaden). Verw. hr. Justlzrat Marianne Karsten, geb. Gropius (Berlin).

r Kavalleriereglmenter, der Grenadiere zu Pferde und deg

Mr 265.

Berlin, Mittwoch, den 6. Navember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

aut

Verkaufte

Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner

Menge

niedrigster

höchster

niebrigster 6.

höchster niedrlgster 3 23

Doppeljentner

Verlauftgz⸗ wert

zum Deutschen Reichsanzeiger und K jniglich Preußischen Staatzanzeigtt.

.

Allenstein . ,, . Schneidemühl . Krotoschin .. Bre glanun⸗ e g. i. Schl. a, , . Neustadt D. Schl.

w, Schwabmünchen. Pfullendorf. Stockach Schwerin i. Mecklb. MNülhausen . Saargemũnd

n , , , , , , n n , a,

Günzburg

Memmingen.

, , . . rttbg..

Waldsee i. fullendorf . tockach.

Allensteln 3 Schneidemühl, Krotoschin . Bieslanun , i. Schl.. , Glogau Neustadt O. -S.

annover

86 41446 Schwabmünchen. n, . chwerin i. Mecklb. . Saargemũnd ..

9 2 2 8

Allenstein. ö Schneidemũühll ... Krotoschin. . Breglau . resburg i. Schl. . ö Glogau Neustadt O. S. Hannover

Vagen i. W.. ,

Ghingeñ ge 1. Wrttbg. . Pfullendorf. Schwerin i. Mecklbg.

Renn, r ,,,. Saargemünd .

ö. Braugerstẽ

ne , m, n, nn, , n

Allenstein K Schneldemũhl . Krotoschin .. Breg lan. reiburg i. Schl... 11 Glogau... Neustadt O. S. annover

k ne ; a, n. 9 Wrttbg. . ö ae e 1. Mecklbg. ö Mülhausen . Ee... Saargemũndd

21,75 22.00 23 00 22. 60 21,59 22,50 22, 90

22, 10 22 60 20,90 23,50 23,06 22,20 23,50 22,70

21 00 230

23 00 24,30 23 60 24,44 23,00

1825 18 70 15.36 19 35 18 56 1576 26 55 6 36 30 36 Ib. 65

20 59 20 47 19.80 20 40 1909 19,50 20 50

16,60 15,70 18,50 17.00 1490 18,90 18,30 18,00 19, 30 17.70 18,00 1700 1600 18,60 2009 1750 17,00

18 50

17.00 17,20 18,20 1620 16, 70 15.90 15 40 16.50 18,290 1800 16,090 1750 17,75

1829 1840 18 69 18.82 1709 16ů50

18 0

Reruen (euthũlster Gpelz-.

e i ze n. 21.75 22.40 23, 00 22, 60 22,40 22.70 23 00

22.20 22,80 20 40 23,59 23.06 22,20 2350 24,70

2100 25 50

23 09 24,30 23, 60 24, 44 24,70

o gen. 18450 20,30

8833 88

de 4

89 8888

do 0 de 9

.. SSSSðSSSSSSSS S882

S 8

*

8882 383

t 2 ——2 m

853583

6 500

Düiakel, Jesen).

155 760

2812 6209

614 3398

1763 18.29 16,20

16,92 18, 40

17.00

17.88 Ir bb

18,40 18,88 18,89 19, 45

22, 25 19, 93

1.11. 1. 11. 29. 10.

1.11. 29. 10.

111

28.10. 4.11.

298.10. 29.10. 28 10 29. 10.

28. 10. 29. 10.

rundeten Zahlen

I. Kammermusikabend mit Blasinstrumenten ntner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den una

Neunes Schanuspielhaus. Donnerstag, Abends

3 Uhr: Judith.

reitag: Die große Gemeinde.

onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Stein. (Sonder⸗ borstellung unter Leitung der Herren König und Grevenberg.) Abends s Ehr Die große Gemeinde.

Cessingtheater. Donnerstag. Abends 8 Uhr: Vom aunbern Ufer. JI. Der Graf. II. Der Grnst des Lebens. III. Nuferstehung.

Cnstspielhaus. (Friedrichstr. 23.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Husarensteber. Freitag und folgende Tage: Husarensteber.

Residen theater. Dlirettlon: Richard lexander) Vonnergtag, Abends 8 Uhr; Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Marg und Degvalllisn es. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubraig: Richard Alexander.)

Freitag und folgende Tage: Ganz der Papa.

von Gustav Bumcke.

Beethoven · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Konzert von Efrem Zimbalift (Violine) mit dem , , , nn Orchester (Dirigent Dr. Ernst

Mozart ˖ Saal. Donnerstag, Abends 71 Uhr: II. Klavierabend von Miecio Horszomski.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druskf der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl .

Sechs Beilagen (einschließlich Gzrsen⸗ Bellage).

ü

in siegender Strich (— in den Spalten für Preise hat d Berlin, den 6. November iso?

Kalserlicheg Statistisches Amt. van der Borght.

ö ; ö. en n , n , 22 v gehen Pen errnsern daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (..) in den letzten sechs Spalten, daß Bericht fehlt.